DE102011107294B4 - Apparatus and method for wine making - Google Patents

Apparatus and method for wine making Download PDF

Info

Publication number
DE102011107294B4
DE102011107294B4 DE102011107294.6A DE102011107294A DE102011107294B4 DE 102011107294 B4 DE102011107294 B4 DE 102011107294B4 DE 102011107294 A DE102011107294 A DE 102011107294A DE 102011107294 B4 DE102011107294 B4 DE 102011107294B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
filter
tank
cover
press cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011107294.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011107294A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011107294.6A priority Critical patent/DE102011107294B4/en
Publication of DE102011107294A1 publication Critical patent/DE102011107294A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011107294B4 publication Critical patent/DE102011107294B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G1/00Preparation of wine or sparkling wine
    • C12G1/02Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation
    • C12G1/0203Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation by microbiological or enzymatic treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/02Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material
    • C12H1/06Precipitation by physical means, e.g. by irradiation, vibrations
    • C12H1/063Separation by filtration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/22Ageing or ripening by storing, e.g. lagering of beer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G1/00Preparation of wine or sparkling wine
    • C12G1/02Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation
    • C12G1/0213Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation with thermal treatment of the vintage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G2200/00Special features
    • C12G2200/25Preparation of wine or sparkling wine in vessels with movable equipment for mixing the content
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G2200/00Special features
    • C12G2200/31Wine making devices having compact design or adapted for home use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/04Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs
    • C12G3/06Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs with flavouring ingredients
    • C12G3/07Flavouring with wood extracts, e.g. generated by contact with wood; Wood pretreatment therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Weinherstellung, mit a. einer Tankvorrichtung (1) i. mit Anschlüssen (7) und (9) und einem Tankablauf (3), ii. mit einem Temperaturregelboden (22) mit Zulauf (6) und Ablauf (5) für eine Kühl- beziehungsweise Wärmeflüssigkeit, b. einem luftdichtem Deckel (8), c. einer Pressvorrichtung, i. mit einem Pressdeckel (12), ii. mit einem Pressboden (16), der vor dem Befüllen in die Tankvorrichtung (1) eingelegt wird, iii. wobei Pressdeckel (12) und Pressboden (16) verbunden werden, iv. mit Scheiter-Ketten (14) oder Stahlseilen, d. einer Filter- und Umkehrsedimentationsvorrichtung, i. mit einem Pressdeckel (12), ii. mit einem Filterboden (20) mit eingebautem Vorfilter (19) und einem Rückschlagventil (17), der von oben in die Tankvorrichtung eingeführt wird, iii. wobei Pressdeckel (12) und Filterboden (20) verbunden werden, wobei anstelle des luftdichten Deckels (8) ein Pressdeckel (12), welcher mit dem Pressboden (16) oder dem Filterboden (20) verbunden werden kann, aufgesetzt wird.Wine making device, with a. a tank device (1) i. with connections (7) and (9) and a tank outlet (3), ii. with a temperature control bottom (22) with inlet (6) and outlet (5) for a cooling or heating fluid, b. an airtight lid (8), c. a pressing device, i. with a press cover (12), ii. with a press bottom (16) which is inserted into the tank device (1) before filling, iii. wherein press cover (12) and press bottom (16) are connected, iv. with Scheiter chains (14) or steel cables, d. a filter and reverse sedimentation device, i. with a press cover (12), ii. with a filter bottom (20) with built-in pre-filter (19) and a check valve (17) which is inserted from above into the tank device, iii. wherein press cover (12) and filter bottom (20) are connected, wherein instead of the airtight cover (8), a press cover (12) which can be connected to the press bottom (16) or the filter bottom (20) is placed.

Description

Technische GebietseinordnungTechnical area classification

Die Erfindung betrifft eine Tankvorrichtung und Zubehörteile, welche eine Weinherstellung nach einem optimierten Herstellungsverfahren ermöglicht. Das Verfahren betrifft den gesamten Weinausbau ab der Lese bis zur Abfüllung und optimiert in vorteilhafter Weise die Transport- und Lagerlogistik, das Einmaischen, das Pressverfahren, das Filterverfahren, den Ausbau und die Abfüllung. Optional kann mit der Vorrichtung und dem Verfahren eine Mazeration im Vakuum und in Kohlenstoffdioxidatmosphäre (Mazération Carbonique) durchgeführt werden. Ebenso kann in dem Behälter eine Versektung beziehungsweise Schaumweinherstellung erfolgen.The invention relates to a tank device and accessories, which enables wine production according to an optimized manufacturing process. The process relates to the entire wine development from the harvest to bottling and optimizes advantageously the transport and storage logistics, the mashing, the pressing process, the filtering process, the expansion and bottling. Optionally, maceration in vacuum and in a carbon dioxide atmosphere (Mazération Carbonique) can be carried out with the apparatus and method. Likewise, a Versektung or sparkling wine production can take place in the container.

Stand der TechnikState of the art

Der klassische Weinbauprozess, welcher seit hunderten von Jahren verfeinert und weiterentwickelt wird, sieht vor, dass die Beeren im Weinberg entweder per Hand oder maschinell geerntet werden und dann mit einem Traubenwagen zum Weingut transportiert werden. Bei der Rotweinherstellung wird das Lesegut aus dem Transportwagen in einen Behälter zur Maischegärung umgefüllt und anschließend in eine Presse umgefüllt. Nach dem Pressen erfolgt stufenweise eine Filtration des jungen Weines bis zum fertigen Wein. Das Verfahren zur Weißweinbereitung sieht zunächst das Befüllen der Presse mit Lesegut aus dem Transportwagen vor. Erst nach dem Pressen und anschließender Vorklärung findet die alkoholische Gärung statt. Bis zur Abfüllung in die Flaschen sind bei beiden Weinverfahren viele Umfüllvorgänge und Behälter erforderlich.The classic winemaking process, which has been refined and developed for hundreds of years, provides that the berries in the vineyard are either harvested by hand or by machine and then transported to the winery with a grape cart. In red wine production, the grapes are transferred from the trolley to a container for mash fermentation and then transferred to a press. After pressing, a gradual filtration of the young wine to the finished wine. The process for white wine preparation initially provides for filling the press with grapes from the trolley. Only after pressing and subsequent primary clarification does the alcoholic fermentation take place. Until bottling, many refilling operations and containers are required in both wine processes.

Solange es Weinbau gibt, existiert auch das Verfahren der Mazeration beziehungsweise Fermentation der Traubenmaische beziehungsweise des Traubensaftes in der Umgebungsluft. Es werden die Trauben angeschlagen oder gequetscht und im eigenen Saft stehen gelassen, so dass die Umwandlung von Zucker in Alkohol beginnen kann und Farb- und Aromastoffe aus der Schale in den Wein übergehen. Es wurden in den vielen Jahren der Weinbaugeschichte immer mehr Verfahren entwickelt und erprobt, um das Weinaroma und die Qualität zu verbessern.As long as there is viticulture, there is also the process of maceration or fermentation of grape mash or grape juice in the ambient air. The grapes are struck or crushed and left to stand in their own juice, so that the conversion of sugar into alcohol can begin and color and aroma from the shell pass into the wine. In the many years of wine history, more and more processes have been developed and tested to improve the wine flavor and quality.

Ein Beispiel sind nach dem Stand der Technik Tanks zum Aufwärts- und Abwärtsbewegen des Senkbodens in Traubenmaischebottischen DE 258 102 A , um eine Durchmischung der Traubenmaische zu erreichen.One example is the prior art tanks for moving the sinker up and down in grape mash tables DE 258 102 A to achieve a thorough mixing of the grape mash.

Ein weiterentwickeltes Verfahren ist die Herstellung von rotem und weißem Wein durch Macération Carbonique unter Kohlenstoffdioxidatmosphäre, welches inzwischen zur guten fachlichen Praxis in der Kellertechnik zählt (Vgl. Fermentationsverfahren und Vorrichtung für die Maceration Carbonique DE 3410768 A ). Im Gegensatz zur Maischegärung werden hierbei die ganzen, unversehrten Trauben in einen Behälter gefüllt und mit Kohlenstoffdioxid überschichtet, um eine Vermehrung der natürlichen Hefeflora und damit einhergehende einsetzende alkoholische Gärung zu unterdrücken (Vgl. Tankpressen mit Schutzgasatmosphäre WO 2005/051642 A1 ). Durch das geschaffene anaerobe Milieu findet ein enzymatischer Aufschluss der Beereninhaltsstoffe statt. Für das Aroma vorteilhaft ist, dass aus den chemischen und enzymatischen Reaktionen neben Alkoholen auch Phenole, Benzaldehyde, Ethyl-Cinnamat, Ethyl-Vanillin, Methyl-Vanillin und Vinylbenzene entstehen. Außerdem findet ein Malatabbau um 32–57% des Ursprungs-Niveaus statt, so dass der pH-Wert steigt und der biologische Säureabbau begünstigt wird. Es entsteht ein Wein, der sich sensorisch fruchtiger und frischer präsentiert und eine intensivere Farbe hat, als Weine nach konventioneller Maischegärung.A further developed process is the production of red and white wine by Macération Carbonique under carbon dioxide atmosphere, which meanwhile belongs to the good professional practice in the cellar technology (See fermentation process and device for the Maceration Carbonique DE 3410768 A ). In contrast to the mash fermentation, the whole, undamaged grapes are filled into a container and covered with carbon dioxide in order to suppress an increase of the natural yeast flora and the accompanying onset of alcoholic fermentation (See tank presses with protective gas atmosphere) WO 2005/051642 A1 ). Through the created anaerobic environment an enzymatic digestion of berry ingredients takes place. It is advantageous for the aroma that, in addition to alcohols, the chemical and enzymatic reactions also give rise to phenols, benzaldehydes, ethyl cinnamate, ethyl vanillin, methyl vanillin and vinylbenzene. In addition, malate degradation occurs by 32-57% of the original level, increasing the pH and promoting malolactic fermentation. The result is a wine that presents itself sensory fruity and fresh and has a more intense color, than wines after conventional mash fermentation.

Die Reduktive Weinherstellung gehört auch zum Stand der Technik und wird in folgender Literatur beschrieben: GROSSMANN-KÜHNAU S.: Reduktive Weinherstellung: Erzeugt sie bessere Weine? In: Deutsche Lebensmittel-Rundschau (2010) 106, 304–305.Reductive wine production is also state of the art and is described in the following literature: GROSSMANN-KÜHNAU S .: Reductive wine production: Does it produce better wines? In: German Food Rundschau (2010) 106, 304-305.

Das Verfahren der Macération Carbonique wird in der Praxis normalerweise mit roten Rebsorten durchgeführt, jedoch ist es in der Literatur und Lehre auch bereits für weiße Rebsorten beschrieben. Die Macération Carbonique kann durch unterschiedliche Anteile an Maischevorlage variiert werden, welche eine schützende Kohlenstoffdioxid-Atmosphäre durch kurzzeitige Gärung entstehen lässt.The process of Macération Carbonique is usually carried out in practice with red grape varieties, but it is already described in the literature and teaching for white grape varieties. The Macération Carbonique can be varied by varying levels of mash, which creates a protective carbon dioxide atmosphere through brief fermentation.

Des Weiteren ist nach dem Stand der Technik bekannt Tanks mit Temperatursteuersystemen EP 1 785 553 A2 einzusetzen, um beim Transport und dem weiteren Ausbau des Weines Vorteile zu erzielen.Furthermore, known in the prior art tanks with temperature control systems EP 1 785 553 A2 in order to achieve advantages in the transport and further expansion of the wine.

Mängel des Stands der Technik – AufgabeDefects of the prior art - task

Der Ernte- und Verarbeitungsprozess der Weintrauben im Allgemeinen erfordert ein mehrfaches Umschichten und späteres Umpumpen der Maische beziehungsweise des Weines für weiterführende Verfahrensschritte. Das Bewegen der Trauben, der Maische oder des Weines erhöht den Arbeitsaufwand. Durch das Umpumpen von Trauben, Maische, Most und Wein findet eine mechanische Beanspruchung statt, wodurch Sauerstoff, phenolische Substanzen und Luftkeime eingebracht werden, was sich negativ auf die Qualität und das Aroma auswirkt. Als Aufgabe wird gesehen die Arbeitsprozesse mit Beginn der Lese bis zur Abfüllung zu optimieren und die mechanische Beanspruchung der Traube und des Produktes zu reduzieren, um eine bessere Produktqualität zu erreichen.The harvesting and processing of the grapes in general requires a multiple shift and later pumping the mash or wine for further process steps. Moving the grapes, the mash or the wine increases the workload. By pumping grapes, mash, must and wine, a mechanical stress takes place, whereby oxygen, phenolic substances and air germs are introduced, which has a negative effect on the quality and aroma. The task is seen as the work processes To optimize the beginning of the harvest to bottling and reduce the mechanical stress on the grape and the product to achieve better product quality.

Im Weinbau werden extra Behälter für den Transport der Tauben vom Weinberg zum Weingut, für die Mazeration, zum Pressen und später für den Ausbau des Weines benötigt. Als Aufgabe wird weiterhin gesehen, die Anzahl der benötigten Behälter zu reduzieren und das Anbauvolumen der Tanks skalierbar für jede Betriebsgröße zu gestalten.In viticulture extra containers are needed for the transport of the pigeons from the vineyard to the winery, for the maceration, for pressing and later for the expansion of the wine. It is further considered a task to reduce the number of containers required and to make the cultivation volume of the tanks scalable for each operating size.

Das beschriebene Verfahren der Macération Carbonique erfordert, dass die Traubenbeeren unbeschädigt bleiben, was nur bei kleinen Behältergrößen möglich ist, da sonst der statische Druck auf die Trauben zu groß wird. Die Beerenhaut wird zum Zeitpunkt der Lese gegenüber mechanischer Beanspruchung empfindlicher. Durch ein Umfüllen von einem Transportbehälter in den Mazerationsbehälter werden somit die Beeren beschädigt, wodurch das Verfahren der Macération Carbonique eingeschränkt wird. Als erfinderische Aufgabe wird gesehen, das Verfahren der Macération Carbonique mit einer universellen Tankvorrichtung zu optimieren.The method described by the Macération Carbonique requires that the grape berries remain undamaged, which is only possible with small container sizes, otherwise the static pressure on the grapes is too large. The grape skin becomes more sensitive to mechanical stress at the time of harvesting. By transferring from a transport container in the maceration container thus the berries are damaged, whereby the process of Macération Carbonique is limited. As an inventive task is seen to optimize the process of Macération Carbonique with a universal tank device.

Ein weiterer Faktor, welcher sich auf die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens auswirkt, ist das benötigte Kohlenstoffdioxid, welches zusätzliche Kosten verursacht und transportiert werden muss. Als erfinderische Aufgabe wird gesehen, einen Behälter und Verfahren zu entwickeln, welches ohne zugeführtes Kohlenstoffdioxid auskommt.Another factor that affects the economy of the process is the carbon dioxide required, which causes additional costs and must be transported. As an inventive task is seen to develop a container and method which manages without supplied carbon dioxide.

ProblemlösungTroubleshooting

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Lehren der Patentansprüche 1 bis 7 gelöst, wobei die Patentansprüche 3 bis 7 die Vorrichtung in vorteilhafter Weise nutzen. Ein Behälter, welcher den Transport, die Mazeration, die Gärung, das Pressen, das Vorklären, das Filtern sowie den weiteren Ausbau und die Lagerung in einem Gerät ermöglichen, wird in dieser Erfindung dargestellt.These objects are achieved by the teachings of claims 1 to 7, wherein the claims 3 to 7 use the device in an advantageous manner. A container which enables transport, maceration, fermentation, pressing, pre-clarification, filtering, and further disassembly and storage in one device is illustrated in this invention.

Ein Behälter mit genormten Abmessungen und Aufnahmen kann einfach mit dem LKW, Gabelstapler, Traktor oder anderen Transportfahrzeugen in den Weinberg gebracht werden, um dort direkt mit dem Lesegut beladen zu werden. Umgekehrt können die beladenen Behälter zum Weingut transportiert werden. Die Behälter werden im Weinberg mit einem luftdichten Deckel verschlossen, wodurch der Inhalt vor Oxidation und Kontamination von Mikroorganismen geschützt wird. Jetzt kann entweder Kohlenstoffdioxid durch einen der Anschlüsse in den Tank geleitet werden, wobei die Luft aus einem Entlüftungsventil entweicht oder es wird an einem der Tankanschlüsse ein Vakuum gezogen. In dem luftleeren und vor allem sauerstoffarmen Behälter wird eine einsetzende Gärung unterbunden.A container of standardized dimensions and receptacles can be easily brought into the vineyard by truck, forklift, tractor or other transport vehicles to be loaded there directly with the grapes. Conversely, the loaded containers can be transported to the winery. The containers are closed in the vineyard with an airtight lid, which protects the contents from oxidation and contamination of microorganisms. Now either carbon dioxide can be channeled through one of the ports into the tank, with the air escaping from a vent valve, or a vacuum is drawn from one of the tank ports. In the vacuum and especially low-oxygen container an incipient fermentation is prevented.

Der Boden des Behälters ist doppelwandig ausgeführt, so dass eine Flüssigkeit zum Kühlen und/oder Wärmen eingeleitet werden kann. Damit lassen sich die Mazeration und der Gärprozess vorteilhaft beeinflussen. Außerdem verfügt der Behälter über einen Trub- und Klarablauf, einem Gärspund, einem Anschluss zur Entnahme von Proben, einer Temperaturmessstelle, einer Füllstandhöhenanzeige, einer Druckarmatur sowie Anschlüsse zum Ziehen eines Vakuums und zum Einleiten von Kohlenstoffdioxid. Durch Gabelstaplerlaschen ist der Behälter flexibel zu bewegen.The bottom of the container is double-walled, so that a liquid for cooling and / or heating can be introduced. Thus, the maceration and the fermentation process can be favorably influenced. In addition, the tank has a drainage and clear draining process, a fermentation bung, a connection for taking samples, a temperature measuring point, a level indicator, a pressure fitting and connections for drawing a vacuum and for introducing carbon dioxide. Forklift tabs allow flexible handling of the container.

Nach der Lese oder nach abgeschlossener Macération Carbonique müssen die Beeren von den Stielgerüsten für die anschließende Maischegärung abgetrennt werden, was entweder mit einem anstelle des luftdichten Deckels aufgesetzten Entrappermoduls oder mit einem externen Entrapper durchgeführt werden kann. Für das externe Entrappen kann der Behälter entweder per Stapler mit Drehkranz in einen Entrapper entleert werden oder ein vor der Lese in den leeren Behälter eingelegtes, mit Trauben gefülltes Netz oder Sack mit Auslassöffnung wird in den Entrapper geleert.After harvesting or after completion of Macération Carbonique, the berries must be separated from the stalks for the subsequent mash fermentation, which can be carried out either with a instead of the airtight lid attached Entrappermoduls or with an external Entrapper. For external de-stemming, the container can either be emptied into a destacker by a stacker with slewing ring, or a mesh-filled net or bag with an outlet opening placed in the empty container before harvesting is emptied into the entrapper.

Zum Pressen der ganzen oder entrappten Trauben wird ein Pressdeckel auf den Behälter aufgesetzt und mit dem Pressboden, welcher vor dem Befüllen eingelegt wurde, verbunden. Der Pressdeckel zieht den Pressboden nach oben, durch Druckentspannung und Ketten oder Stahlseile, welche zwischen dem Boden und dem Deckel eingespannt sind, wird eine mechanische Lockerung des Tresters erreicht und eine bessere Saftausbeute gewährleistet. Der Pressboden ist derart konstruiert, dass eine Vorfilterung des Saftes herbeigeführt wird.For pressing the whole or de-stemmed grapes, a press cover is placed on the container and connected to the press bottom, which was inserted before filling. The press cover pulls the press floor upwards, by pressure release and chains or steel cables, which are clamped between the floor and the cover, a mechanical loosening of the pomace is achieved and a better juice yield is ensured. The press bottom is constructed so as to prefilter the juice.

Nach dem Pressen wird der Wein in dem Behälter weiter ausgebaut. Vorteilhaft wirkt sich der doppelte Boden aus, mit dem, je nach oenologischem beziehungsweise kellertechnischem Verfahren, gekühlt oder gewärmt werden kann. Der Kühlboden kann auch zur Weinsteinstabilisierung mittels Kälteverfahren verwendet werden. Außerdem kann mit einem Abschlussdeckel aus Eichenholz und einer absenkbaren, gelöcherten oder geschlitzten, darunter befindlichen, optionalen Eichenholzplatte der Tresterhut bei der Maischegärung untergestoßen und der oxidative Holzausbau durchgeführt werden.After pressing the wine is further expanded in the container. Advantageous effect of the double bottom, with which, depending on the oenological or cellar technology process, can be cooled or warmed. The chilled floor can also be used for tartar stabilization by means of refrigeration. In addition, with an end cover made of oak wood and a lowerable, perforated or slotted, below it, optional oak wood plate of the pomace can be subverted in the mash fermentation and carried out the oxidative wood removal.

Im weiteren Ausbau sind verschiedene Filtrationsvorgänge notwendig, die durch Einführen von Filterböden, die mit dem Pressdeckel verbunden sind, durchgeführt werden können. Die Filterböden haben ein Ventilsystem, so dass diese von oben eingeführt werden können, ohne dass die Trubstoffe auf der Unterseite verbleiben. Erst beim Hochzeihen wird gefiltert.In the further expansion of various filtration processes are necessary, which can be performed by introducing filter trays, which are connected to the press cover. The filter bottoms have a valve system so that they can be inserted from the top, without the sediments on the bottom remain. Only at Hochzeihen is filtered.

Dieser Vorgang kann auch mit mehreren Filterstufen durchgeführt werden. Auch das Vorklären des Mostes sowie das Entfernen der Weinsteinkristalle nach der Weinsteinstabilisierung mittels Kälteverfahren können auf diese Weise erfolgen.This process can also be carried out with several filter stages. Also, the clarification of the must as well as the removal of the tartar crystals after the tartaric stabilization by means of cooling process can be carried out in this way.

Durch den Trub- oder Klarablauf kann der fertige Wein durch Anheben des Behälters direkt durch die Schwerkraft in Flaschen abgefüllt werden. Dies schont den fertigen Wein vor mechanischer Beanspruchung und Sauerstoffeintrag durch Pumpen.Through the Trub- or clear drain the finished wine can be bottled by lifting the container directly by gravity. This protects the finished wine from mechanical stress and oxygen input through pumps.

Ausführungsbeispielembodiment

In den Zeichnungen ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:In the drawings, an embodiment of the invention described in more detail below is shown. It shows:

1 eine schematische Seitenansicht einer Tankvorrichtung mit Deckel. 1 a schematic side view of a tank device with lid.

2 eine schematische Seitenansicht eines Pressdeckels mit eingehängtem Pressboden. 2 a schematic side view of a press cover with hinged press bottom.

3 eine schematische Seitenansicht einer Tankvorrichtung mit eingesetzter Pressvorrichtung. 3 a schematic side view of a tank device with inserted pressing device.

4 eine schematische Draufsicht eines Filterbodens mit Filterkammern und Rückschlagventil. 4 a schematic plan view of a filter bottom with filter chambers and check valve.

5 einen schematischen Querschnitt der Seitenansicht eines Filterbodens mit Rückschlagventil. 5 a schematic cross section of the side view of a filter bottom with check valve.

6 eine räumliche Darstellung einer Tankvorrichtung mit Deckel. 6 a spatial representation of a tank device with lid.

7 eine räumliche Darstellung eines Pressdeckels mit eingehängtem Pressboden. 7 a spatial representation of a press cover with hinged press bottom.

Eine in Figuren gezeigte Tankvorrichtung (1) kann durch die standardisierte Bauform, wie zum Beispiel IBC-Container oder Euro-Palettensystem, sehr flexibel transportiert und gelagert werden, so dass sich eine direkte Befüllung im Weinberg anbietet. Durch Stapleraufnahmen (2) kann die Tankvorrichtung auch im gefüllten Zustand noch sicher transportiert und sogar gedreht werden. Ein luftdichter Deckel (8) kann den Inhalt vor Oxidation und Kontamination von Mikroorganismen schon im Weinberg schützen. Wenn gewünscht kann durch den Anschluss (7) ein Vakuum gezogen werden, so dass ein anaerobes Milieu entsteht, eine Vermehrung von unerwünschten Hefen oder anderen Mikroorganismen unterbunden und eine einsetzende Gärung verhindert wird. Es kann auch durch den Anschluss (7) ein Schutzgas wie Kohlenstoffdioxid eingeleitet werden, welches die verbleibende Luft durch das Ventil am Anschluss (9) aus der Tankvorrichtung drückt. An den Anschlüssen (7, 9) kann je nach Verfahrensschritt auch ein Gärspund angebracht sein um den Überdruck aus dem Tank abzulassen. Außerdem verfügt die Tankvorrichtung über einen Temperaturregelboden (22), welcher einen Zulauf (6) und Ablauf (5) aufweist, mit dem eine Kühl- beziehungsweise Wärmeflüssigkeit durch den Boden (22) geleitet werden kann, so dass die biochemischen Prozesse in vorteilhafter Weise beeinflusst werden können. Durch einen Anschluss (4) oder einen Revisionsdeckel (21) zur Probenentnahme kann das gesamte Verfahren zur Weinherstellung überwacht werden.A tank device shown in FIGS. 1 ) can be transported and stored very flexibly by the standardized design, such as IBC container or Euro pallet system, so that offers a direct filling in the vineyard. By stacker shots ( 2 ), the tank device can be transported safely even in the filled state and even rotated. An airtight lid ( 8th ) can protect the contents from oxidation and contamination of microorganisms already in the vineyard. If desired, through the connection ( 7 ) are pulled a vacuum, so that an anaerobic environment is formed, an increase of undesirable yeasts or other microorganisms prevented and an incipient fermentation is prevented. It can also be connected by the connection ( 7 ) a protective gas such as carbon dioxide are introduced, which the remaining air through the valve at the port ( 9 ) pushes out of the tank device. At the connections ( 7 . 9 ), depending on the process step, a fermentation pound may be appropriate to drain the pressure from the tank. In addition, the tank device has a temperature control floor ( 22 ), which has an inlet ( 6 ) and expiration ( 5 ), with which a cooling or heat fluid through the ground ( 22 ), so that the biochemical processes can be influenced in an advantageous manner. Through a connection ( 4 ) or a revision cover ( 21 ) for sampling, the entire wine making process can be monitored.

Vorteilhaft für die Reinigung aller Bauteile des Tanksystems ist, dass durch den luftdichten Deckel (8) und die Ventilanschlüsse (7, 9) Ozon eingeleitet werden kann, um einen Reinigungs- und Desinfektionseffekt zu erzielen. Dadurch können auch die Pressvorrichtung, Filter und Holzeinlagen zuverlässig mit niedrigem Arbeitsaufwand gereinigt werden.An advantage for the cleaning of all components of the tank system is that through the airtight lid ( 8th ) and the valve connections ( 7 . 9 ) Ozone can be introduced to achieve a cleaning and disinfecting effect. As a result, the pressing device, filter and wood inserts can be reliably cleaned with low labor costs.

Die Eigenschaften der Tankvorrichtung ermöglichen auch die Durchführung des Verfahrens Macération Carbonique, welches unversehrtes Lesegut in einer anaeroben Atmosphäre voraussetzt. Außerdem kann man durch den druckdichten Deckel (8) auch die Herstellung von Schaumwein oder Sekt durchführen.The characteristics of the refueling device also allow the Macération Carbonique process to be carried out, which requires intact grapes in an anaerobic atmosphere. In addition, you can through the pressure-tight lid ( 8th ) also produce sparkling wine or sparkling wine.

Nach der Macération Carbonique oder der normalen Mazeration im Traubensaft, kann eine Maischegärung in der Tankvorrichtung durchgeführt werden. Vorteilhaft hierbei ist, dass durch den Abschlussdeckel mit darunterliegendem Tresterhutunterstoßer aus Eichenholz oder Edelstahl der oben schwimmende Tresterhut nach unten gedrückt wird, so dass keine Kontamination durch Mikro- und Makroorganismen stattfinden kann. Eine gute Extraktion der Beereninhaltsstoffe sowie die Durchmischung der Maische werden somit gewährleistet.After the Macération Carbonique or the normal maceration in the grape juice, a mash fermentation can be carried out in the tank device. The advantage here is that is pushed through the end cap with underlying pom-pus sub steamer made of oak or stainless steel, the top floating pomace cap down, so that no contamination by microorganisms and macroorganisms can take place. A good extraction of the berry ingredients and the mixing of the mash are thus guaranteed.

Vor dem Pressen der Trauben müssen die Beeren von den Trauben gelöst werden, was als Entrappen bezeichnet wird. Dies kann mit einer geeigneten Vorrichtung in der Tankvorrichtung oder mit einem externen Entrapper durchgeführt werden. Wird ein externer Entrapper eingesetzt, kann man entweder die Tankvorrichtung an den Staplerlaschen (2) mit einem Stapler oder Deckenkran in den Entrapper umfüllen oder ein zuvor in die Tankvorrichtung eingelegtes Netz entnehmen, welches die Trauben bevorratet.Before pressing the grapes, the berries must be detached from the grapes, which is called de-stemming. This can be done with a suitable device in the tank device or with an external Entrapper. If an external Entrapper is used, you can either the tank device on the stacker tabs ( 2 ) with a forklift or overhead crane in Entrapper or remove a previously inserted into the tank device network, which stores the grapes.

Ein Pressdeckel (12), welcher auf die Tankvorrichtung (1) wie in 3 und 7 aufgesetzt werden kann, ermöglicht ein Auspressen der Trauben im gleichen Behälter. Der Pressvorgang wird so durchgeführt, dass die Zugstangen (11) beim Einfahren, in den vor dem Befüllen eingelegten Pressboden (16), an den Arretierungen (15) befestigt werden. Danach kann der Hydraulikzylinder (13) ausgefahren werden, welcher über die Verbindung (10) zwischen Zugstangen und dem Hydraulikzylinder einen Pressdruck zwischen Pressboden und Pressdeckel erzeugt, die Beeren werden so nach oben ausgepresst. Um eine optimalere Saftausbeute zu erreichen, muss man den Presstrester mehrfach lockern und erneut pressen, was als Scheitern bezeichnet wird. Das Lockern des Tresters wird durch die Scheiter-Ketten (14) oder Seile erreicht, welche im Trester eingepresst sind und nach Lösen des Pressdrucks durch die Schwerkraft nach unten fallen. Vorteilhaft bei dem Verfahren ist, dass der Trester nach oben aus der Tankvorrichtung entnommen werden und der Saft im Behälter verbleiben kann.A press cover ( 12 ), which on the tank device ( 1 ) as in 3 and 7 can be placed, allows pressing the grapes in the same container. The pressing process is carried out so that the tie rods ( 11 ) during retraction, in the pre-filled press bottom ( 16 ), on the detents ( 15 ) are attached. After that, the hydraulic cylinder ( 13 ) extending over the connection ( 10 ) between drawbars and the hydraulic cylinder creates a pressing pressure between press floor and press cover, the berries are pressed upwards. In order to achieve a more optimal juice yield, you have to loosen the press-rest several times and press again, which is called failure. The loosening of the pomace is through the Scheiter chains ( 14 ) or ropes, which are pressed into the pomace and fall after releasing the pressing force by gravity down. An advantage of the method is that the pomace be removed upwards from the tank device and the juice can remain in the container.

Nach dem Pressen muss der Most vorgeklärt oder in mehreren Schritten gefiltert werden. In der Kellertechnik wird dies nach dem Stand der Technik durch eine Vorfiltration beziehungsweise Vorklärung mittels Sedimentation und dem anschließenden Umfüllen des Saftes erreicht. Da eine der Aufgaben der Erfindung ist, möglichst wenige Umfüllvorgänge vornehmen zu müssen, um eine bessere Qualität zu gewährleisten, wurde auf erfinderische Weise eine Umkehrsedimentation entwickelt. Bei der Umkehrsedimentation wird ein Filterboden (20) mit eingebautem Vorfilter (19) mit dem Pressdeckel (12) an den Arretierungen (18) mit den Zugstangen (11) verbunden und von oben in die Tankvorrichtung gedrückt. Durch ein Rückschlagventil (17) oder Rückschlagklappe kann der ungefilterte Saft nach oben in die entstehende Filterkammer fließen. Durch Hochziehen des Filterbodens (20) schließt sich das Rückschlagventil (17) und es wird der Trub nach oben gegen den Pressdeckel (12) gezogen und kann so entfernt werden, ohne den Tankinhalt umfüllen zu müssen. Alternativ oder zusätzlich kann auch der zentrale Saftablauf (3) in die Tankvorrichtung (1) über den Pressdeckel (12) zurückgeführt werden, um ein unter dem Filterboden verbleibenden Trub beim Runterdrücken in die Filterkammer zu schwemmen, was eine bessere Filtrationsleistung zur Folge hat. Durch Austauschen der Filter (19) mit verschiedenen Filterstufen können mit dem Filterboden (20) alle nötigen Filtervorgänge durchgeführt werden.After pressing, the must must be preclarified or filtered in several steps. In the cellar technology this is achieved according to the prior art by a prefiltration or primary clarification by means of sedimentation and the subsequent decanting of the juice. Since one of the objects of the invention is to perform as few transfer operations as possible in order to ensure better quality, an inverse sedimentation has been developed in an inventive manner. In reverse sedimentation, a filter bottom ( 20 ) with built-in pre-filter ( 19 ) with the press cover ( 12 ) on the locks ( 18 ) with the tie rods ( 11 ) and pressed from above into the tank device. Through a check valve ( 17 ) or non-return valve, the unfiltered juice can flow up into the resulting filter chamber. By pulling up the filter bottom ( 20 ) closes the check valve ( 17 ) and it is the Trub up against the press cover ( 12 ) and can be removed without having to refill the tank contents. Alternatively or additionally, the central juice drain ( 3 ) into the tank device ( 1 ) over the press cover ( 12 ) are recirculated to leach a remaining under the filter bottom Trub when depressing into the filter chamber, resulting in a better filtration performance. By replacing the filters ( 19 ) with different filter levels can with the filter bottom ( 20 ) all necessary filtering operations are performed.

Zum oxidativen Holzausbau des Weines können in den Deckel (8) Eichenholzplatten oder sogenannte Staves und Chips befestigt werden, bis das Endprodukt über den zentralen Saftablauf (3) abgefüllt werden kann.For oxidative wood removal of the wine can in the lid ( 8th ) Oak plates or so-called staves and chips are attached until the final product via the central juice drain ( 3 ) can be filled.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Es wird bei den beschriebenen Behältern und Modulen ein flexibler Einsatz gewährleistet, welcher eine Skalierung nach der Betriebsgröße und den verwendeten Verfahren erlaubt. Die Wartung und Reinigung der Module ist Dank guter Zugänglichkeit und Demontierbarkeit gewährleistet. Die Auswahl der Module kann sehr gut auf die Betriebsverhältnisse angepasst werden. Die Handhabung des Behälters kann beispielsweise mit dem Gabelstapler mit und ohne Drehkranz, mit der Platteneidechse, dem Traktor mit Frontlader oder sogar dem Deckenkran im Weinkeller durchgeführt werden.It is ensured in the containers and modules described a flexible use, which allows scaling according to the operating size and the methods used. The maintenance and cleaning of the modules is ensured thanks to good accessibility and disassembly. The selection of the modules can be adapted very well to the operating conditions. The handling of the container can be performed, for example, with the forklift truck with and without slewing ring, with the plate lizard, the tractor with front loader or even the overhead crane in the wine cellar.

Das bei dem Behälterkonzept mit Normabmessungen nach beispielsweise dem der Euro-Paletten oder IBC-Container System beschriebene Verfahren, ist nicht nur im klassischen Weinkeller möglich, da die Temperatur und die Aromaentwicklung durch die in der Erfindung beschrieben Methoden sichergestellt werden kann. Daher könnten die Behälter beispielsweise in einer Lagerhalle oder sogar auf einer Transporteinheit wie einem Schiff oder LKW betrieben werden.The method described in the container concept with standard dimensions according to, for example, the Euro pallets or IBC container system, is not only possible in the classic wine cellar, since the temperature and aroma development can be ensured by the methods described in the invention. Thus, for example, the containers could be operated in a warehouse or even on a transport unit such as a ship or truck.

Vorteilhaft ist auch, dass nicht zwingend zusätzliches Kohlenstoffdioxid eingeleitet werden muss und dass durch den doppelten Boden eine Temperatursteuerung ermöglicht wird. Durch das Verbleiben der Trauben von der Lese bis zur Füllung des Weines beziehungsweise des Getränkes und der Durchführung aller kellertechnischen Maßnahmen im Behälter, wird der Einsatz von Pumpen sowie das Umfüllen in andere Behälter unnötig, die Produktqualität gewährleistet und verbessert, Arbeitsprozesse optimiert sowie Kosten und Zeit eingespart.It is also advantageous that additional carbon dioxide does not necessarily have to be introduced and that a temperature control is made possible by the double bottom. By keeping the grapes from harvest to filling of the wine or beverage and carrying out all cellaring measures in the container, the use of pumps and the transfer to other containers is unnecessary, the product quality guaranteed and improved, optimized work processes and costs and time saved.

Claims (7)

Vorrichtung zur Weinherstellung, mit a. einer Tankvorrichtung (1) i. mit Anschlüssen (7) und (9) und einem Tankablauf (3), ii. mit einem Temperaturregelboden (22) mit Zulauf (6) und Ablauf (5) für eine Kühl- beziehungsweise Wärmeflüssigkeit, b. einem luftdichtem Deckel (8), c. einer Pressvorrichtung, i. mit einem Pressdeckel (12), ii. mit einem Pressboden (16), der vor dem Befüllen in die Tankvorrichtung (1) eingelegt wird, iii. wobei Pressdeckel (12) und Pressboden (16) verbunden werden, iv. mit Scheiter-Ketten (14) oder Stahlseilen, d. einer Filter- und Umkehrsedimentationsvorrichtung, i. mit einem Pressdeckel (12), ii. mit einem Filterboden (20) mit eingebautem Vorfilter (19) und einem Rückschlagventil (17), der von oben in die Tankvorrichtung eingeführt wird, iii. wobei Pressdeckel (12) und Filterboden (20) verbunden werden, wobei anstelle des luftdichten Deckels (8) ein Pressdeckel (12), welcher mit dem Pressboden (16) oder dem Filterboden (20) verbunden werden kann, aufgesetzt wird.Wine making device, with a. a tank device ( 1 i. with connections ( 7 ) and ( 9 ) and a tank drain ( 3 ii. with a temperature control floor ( 22 ) with inlet ( 6 ) and expiration ( 5 ) for a cooling or heating fluid, b. an airtight lid ( 8th c. a pressing device, i. with a press cover ( 12 ii. with a press floor ( 16 ), which before filling into the tank device ( 1 ), iii. with press cover ( 12 ) and press floor ( 16 ), iv. with Scheiter chains ( 14 ) or steel cables, d. a filter and reverse sedimentation device, i. with a press cover ( 12 ii. with a filter bottom ( 20 ) with built-in pre-filter ( 19 ) and a check valve ( 17 ) introduced from above into the tank device, iii. with press cover ( 12 ) and filter bottom ( 20 ), wherein instead of the airtight cover ( 8th ) a press cover ( 12 ), which with the press floor ( 16 ) or the filter bottom ( 20 ), is put on. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei a. die Tankvorrichtung (1) i. Stapleraufnahmen (2) und/oder ii. einen Anschluss (4) zur Probenentnahme aufweist, und/oder b. in der Pressvorrichtung am Pressboden (16) Arretierungen (15) vorhanden sind und die Pressvorrichtung Zugstangen (11) aufweist, die an den Arretierungen (15) befestigt werden, und die Zugstangen (11) den Pressboden (16) mit einer Verbindung (10) verbinden und durch den Pressdeckel (12) geführt sind, und/oder c. in der Filter- und Umkehrsedimentationsanlage am Filterboden (20) Arretierungen (18) vorhanden sind und die Filter- und Umkehrsedimentationsanlage Zugstangen (11) aufweist, wobei der Filterboden (20) mit eingelegtem Vorfilter (19) mit dem Pressdeckel (12) an den Arretierungen (18) mit den Zugstangen (11) verbunden ist, und/oder d. der luftdichte Deckel (8) einen Revisionsdeckel (21) aufweist und/oder e. ein Abschlussdeckel aus Eichenholz und darunter eine absenkbare, gelöcherte oder geschlitzte Eichenholzplatte vorhanden ist und/oder f. in dem luftdichten Deckel (8) Eichenholzplatten oder Staves und Chips befestigt sind und/oder g. in die Tankvorrichtung (1) ein Netz oder Sack mit Auslassöffnung eingelegt ist oder anstelle des luftdichten Deckels (8) ein zusätzliches Entrappermodul aufgesetzt wird.Apparatus according to claim 1, wherein a. the refueling device ( 1 i. Stacker recordings ( 2 ) and / or ii. a connection ( 4 ) for sampling, and / or b. in the pressing device on the press bottom ( 16 ) Locks ( 15 ) are present and the pressing device tie rods ( 11 ), which on the detents ( 15 ), and the tie rods ( 11 ) the press floor ( 16 ) with a connection ( 10 ) and through the press cover ( 12 ), and / or c. in the filter and reverse sedimentation system at the filter bottom ( 20 ) Locks ( 18 ) and the filter and reverse sedimentation system tie rods ( 11 ), wherein the filter bottom ( 20 ) with inserted pre-filter ( 19 ) with the press cover ( 12 ) on the locks ( 18 ) with the tie rods ( 11 ), and / or d. the airtight lid ( 8th ) an inspection cover ( 21 ) and / or e. an end cover made of oak wood and underneath a lowerable, perforated or slotted oak panel is present and / or f. in the airtight lid ( 8th ) Oak panels or staves and chips are attached and / or g. into the tank device ( 1 ) a net or sack with outlet opening is inserted or instead of the airtight lid ( 8th ) an additional Entrappermodul is placed. Verfahren zur Weinherstellung in der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen oder mehrere der folgenden Verfahrensschritte: – in der Tankvorrichtung wird ein schonender Transport in anaerobem Milieu durchgeführt, – eine anschließende Maischegärung ohne Umfüllen wird durchgeführt, – eine integrierte Entrappung der Trauben wird zwischengeschaltet, – in der Tankvorrichtung wird ein integriertes Pressen (12) ohne vorhergehendes Umschichten des Lesegutes durchgeführt, – ein integriertes Vorklären des Traubensaftes wird durchgeführt, – eine anschließende integrierte Filtration in mehreren Filterstufen wird durchgeführt, – ein abschließender reduktiver Weinausbau oder ein oxidativer Holzausbau wird durchgeführt.Method for producing wine in the device according to one of claims 1 or 2, characterized by one or more of the following method steps: - gentle transport in anaerobic environment is carried out in the tank device, - a subsequent mash fermentation without decanting is carried out, - an integrated destemming of Grapes are interposed, - in the tanker an integrated pressing ( 12 ) carried out without previous rearrangement of the grapes, - an integrated clarification of the grape juice is carried out, - a subsequent integrated filtration in several filter stages is carried out, - a final reductive wine aging or an oxidative wood removal is carried out. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tankvorrichtung (1) mit einem luftdichten Deckel (8) abgeschlossen wird und durch Ventilanschlüsse (7, 9) entweder ein Vakuum erzeugt wird oder ein inertes Gas eingeleitet wird, welches den Tankinhalt schützt oder einen biochemischen Prozess vorteilhaft beeinflusst und dass ggf. eine Schaumweinherstellung oder Sektherstellung durch den luftdichten und druckdichten Deckel (8) durchgeführt wird.Method according to claim 3, characterized in that the tank device ( 1 ) with an airtight lid ( 8th ) and by valve connections ( 7 . 9 ) either a vacuum is generated or an inert gas is introduced, which protects the tank contents or advantageously influences a biochemical process and that, if appropriate, a sparkling wine production or sparkling wine production by the airtight and pressure-tight lid ( 8th ) is carried out. Verfahren nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines luftdichten Deckels (8) ein Pressdeckel (12) aufgesetzt wird, welcher mit einem vor dem Füllen des Tanks eingelegten Pressboden (16) verbunden wird, dass der Pressboden (16) nach oben gegen den Pressdeckel (12) gezogen wird, um den Saft aus der Maische beziehungsweise aus den Ganztrauben zu pressen und dass durch das Lösen des Pressdrucks und das Eigengewicht von Scheiter-Ketten (14) oder Stahlseilen der Presskuchen gelockert wird, so dass ein Scheitern während des integrierten Pressvorgangs durchgeführt wird und der Presskuchen erneut gepresst werden kann.Process according to claims 3 or 4, characterized in that instead of an airtight cover ( 8th ) a press cover ( 12 ), which is filled with a press bottom inserted before filling the tank ( 16 ), that the press floor ( 16 ) up against the press cover ( 12 ) is pulled to squeeze the juice from the mash or from the whole grapes and that by releasing the pressing pressure and the weight of Scheiter chains ( 14 ) or steel ropes of the press cake is loosened, so that a failure during the integrated pressing operation is performed and the press cake can be pressed again. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Pressdeckel (12) alternativ auch ein Filterboden (20) angebracht wird, welcher durch ein Rückschlagventil (17) von oben durch den Tankinhalt auf den Tankboden gedrückt wird, und dass beim wieder Hochziehen gegen den Pressdeckel (12) eine Umkehrsedimentation beziehungsweise Filtration erreicht wird und die Filterreste ohne Ablassen des Inhalts durch den Deckel entnommen werden, und dass alternativ oder zusätzlich zu dem Rückschlagventil (17) der Tankablauf (3) über den Pressdeckel (12) in die Tankvorrichtung rückgeführt wird, so dass bei dem Ablassen des Filterbodens der verbleibende ungefilterte Tankinhalt in die so entstandene Filterkammer geleitet wird, welches eine Filtration mit weniger Trubresten ermöglicht.Process according to claims 3 to 5, characterized in that on the press cover ( 12 ) Alternatively, a filter bottom ( 20 ), which by a check valve ( 17 ) is pressed from above through the tank contents on the tank bottom, and that when pulling up against the press cover ( 12 ) a reverse sedimentation or filtration is achieved and the filter residues are removed without draining the contents through the lid, and that alternatively or in addition to the non-return valve ( 17 ) the tank drain ( 3 ) over the press cover ( 12 ) is returned to the tank device, so that when draining the filter bottom of the remaining unfiltered tank contents is passed into the resulting filter chamber, which allows filtration with less Trubresten. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Macération Carbonique durchgeführt wird, wobei die Trauben in der Tankvorrichtung (1) unbeschädigt transportiert und gelagert werden und durch den luftdichten Deckel (8) und die Anschlüsse (7, 9) in einem anaeroben Milieu ein enzymatischer Aufschluss der Beereninhaltsstoffe stattfindet, wobei das anaerobe Milieu entweder durch Einleiten von Schutzgas wie Kohlenstoffdioxid geschaffen wird oder durch Erzeugen eines Vakuums durch die Anschlüsse (7, 9), so dass eine Vermehrung von Mikroorganismen und eine einsetzende Gärung unterdrückt wird, welches ggf. durch den Temperaturregelboden (22) begünstigt wird.Process according to claims 3 to 6, characterized in that a Macération Carbonique is carried out, the grapes in the tank device ( 1 ) transported undamaged and stored undamaged by the airtight lid ( 8th ) and the connections ( 7 . 9 in an anaerobic environment enzymatic digestion of the berry ingredients takes place, the anaerobic environment being created either by introducing protective gas such as carbon dioxide or by creating a vacuum through the connections ( 7 . 9 ), so that an increase of microorganisms and an incipient fermentation is suppressed, which may be due to the temperature control floor ( 22 ) is favored.
DE102011107294.6A 2011-07-15 2011-07-15 Apparatus and method for wine making Expired - Fee Related DE102011107294B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107294.6A DE102011107294B4 (en) 2011-07-15 2011-07-15 Apparatus and method for wine making

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107294.6A DE102011107294B4 (en) 2011-07-15 2011-07-15 Apparatus and method for wine making

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011107294A1 DE102011107294A1 (en) 2013-01-17
DE102011107294B4 true DE102011107294B4 (en) 2016-08-18

Family

ID=47425594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011107294.6A Expired - Fee Related DE102011107294B4 (en) 2011-07-15 2011-07-15 Apparatus and method for wine making

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011107294B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3139701A1 (en) * 2022-09-20 2024-03-22 S.E.E. Technoe grape pressing device, pressing and/or transport system integrating such a pressing device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110193966A (en) * 2019-06-03 2019-09-03 广东技术师范大学 A kind of industrial robot of compressible filler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258102C (en) *
DE3410768A1 (en) * 1983-03-23 1984-09-27 Hickinbotham Winemakers PTY. Ltd., Burwood, Victoria FERMENTATION METHOD AND DEVICE THEREFOR
WO2005051642A1 (en) * 2003-11-27 2005-06-09 Velo Spa Method and apparatus for pressing grapes and other juicy fruit
EP1785553A2 (en) * 2005-11-11 2007-05-16 Nico Velo S.p.A. Pre-cast concrete tank for storing wine or other liquids, with temperature-regulating system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258102C (en) *
DE3410768A1 (en) * 1983-03-23 1984-09-27 Hickinbotham Winemakers PTY. Ltd., Burwood, Victoria FERMENTATION METHOD AND DEVICE THEREFOR
WO2005051642A1 (en) * 2003-11-27 2005-06-09 Velo Spa Method and apparatus for pressing grapes and other juicy fruit
EP1785553A2 (en) * 2005-11-11 2007-05-16 Nico Velo S.p.A. Pre-cast concrete tank for storing wine or other liquids, with temperature-regulating system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GROSSMANN-KÜHNAU S.: Reduktive Weinherstellung: Erzeugt sie bessere Weine? In: Deutsche Lebensmittel-Rundschau (2010) 106, 304-305 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3139701A1 (en) * 2022-09-20 2024-03-22 S.E.E. Technoe grape pressing device, pressing and/or transport system integrating such a pressing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011107294A1 (en) 2013-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9611452B2 (en) Disposable wine fermentaton vessel with cap management and integral press
CH665651A5 (en) FERMENTATION APPARATUS AND METHOD FOR OPERATING IT.
US3900571A (en) Processing of fruit without exposure to air
CH669605A5 (en)
WO2014072208A2 (en) Method for the fermentation of wort and young beer to beer
EP2957627B1 (en) Multi-functional oenological machine and use in the oenological production chain
DE102011107294B4 (en) Apparatus and method for wine making
DE69923458T2 (en) GARDENING DEVICE AND METHOD
US20070178190A1 (en) Grape treatment method for wine production and winemaking container
DE161917C (en)
DE102007019204A1 (en) Valve arrangement for containers
DE19740035C1 (en) Beer wort fermentation process
Bekatorou Current Industrial Vinegar ProductionAcetators, Processes, and Consumables
CN215560169U (en) Dealcoholization device for wine fermentation production
DE2708697C3 (en) Excretion of cloudy substances from a liquid to be fermented
DE3837964A1 (en) Process and apparatus for the fermentation of wine to give sekt (sparkling wine)
DE49244C (en) Apparatus for purifying wort and beer
DE637502C (en) Process for the production of beverages with any alcohol, residual sugar and carbonic acid content by fermentation in closed vessels using the own carbonic acid
DE2231748A1 (en) PROCESS FOR THE PRESERVATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES
DE557965C (en) Gaer plant for the management of pure yeast
DE608482C (en) Process for expelling perishable fruit juices, sweet musts
AT219538B (en) Device for pre-juicing mash, in particular grape mash
DE225980C (en)
DE2645273A1 (en) Alcoholic vapours sepn. from carbon di:oxide from wine fermentation - by condensation, to prevent air pollution and allow recycle of condensate
AT240313B (en) Apparatus for the continuous maturation of a fermented beverage, e.g. B. Beer

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130116

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee