DE102011107222A1 - Hydrostatic drive system with a pump adjustable in the delivery volume - Google Patents

Hydrostatic drive system with a pump adjustable in the delivery volume Download PDF

Info

Publication number
DE102011107222A1
DE102011107222A1 DE102011107222A DE102011107222A DE102011107222A1 DE 102011107222 A1 DE102011107222 A1 DE 102011107222A1 DE 102011107222 A DE102011107222 A DE 102011107222A DE 102011107222 A DE102011107222 A DE 102011107222A DE 102011107222 A1 DE102011107222 A1 DE 102011107222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reset signal
delivery volume
pump
control
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011107222A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Hölscher
Daniel Richter
Marcus Dölger
Achim Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Priority to DE102011107222A priority Critical patent/DE102011107222A1/en
Priority to CN201210243843.5A priority patent/CN102878127B/en
Priority to JP2012157526A priority patent/JP6218363B2/en
Publication of DE102011107222A1 publication Critical patent/DE102011107222A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/05Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed specially adapted to maintain constant speed, e.g. pressure-compensated, load-responsive
    • F15B11/055Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed specially adapted to maintain constant speed, e.g. pressure-compensated, load-responsive by adjusting the pump output or bypass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4148Open loop circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/433Pump capacity control by fluid pressure control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • F15B2211/20553Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/255Flow control functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3111Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3144Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6336Electronic controllers using input signals representing a state of the output member, e.g. position, speed or acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6346Electronic controllers using input signals representing a state of input means, e.g. joystick position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Antriebssystem (1) mit einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe (2), die zur Versorgung mindestens eines Verbrauchers (V) vorgesehen ist, wobei eine Fördervolumenstelleinrichtung (10) der Pumpe (2) mittels eines Vorgabesignals in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens gesteuert ist und in Abhängigkeit von einem den überschüssig geförderten Volumenstrom der Pumpe (2) erfassenden, hydraulischen Rückstellsignal in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens gesteuert ist, wobei zur Erzeugung des Rückstellsignals eine Umlaufdruckwaage (31) vorgesehen ist, die in einer Rückstellsignalerzeugungsstellung (31b) das hydraulische Rückstellsignal erzeugt. Erfindungsgemäß ist einer das hydraulische Rückstellsignal führenden Rückstellsignalleitung (32) eine Druckbegrenzungseinrichtung (50) zugeordnet und/oder ist eine Abschalteinrichtung (70) für das hydraulische Rückstellsignal vorgesehen.The invention relates to a hydrostatic drive system (1) having a pump (2) which can be adjusted in the delivery volume and is provided for supplying at least one consumer (V), wherein a delivery volume adjusting device (10) of the pump (2) by means of a default signal in the direction of increasing the Controlled delivery volume is controlled and in response to a the excessively funded flow of the pump (2) detecting, hydraulic return signal in the direction of a reduction of the delivery volume, wherein for generating the reset signal, a circulation pressure compensator (31) is provided in a reset signal generating position (31b) generates the hydraulic reset signal. According to the invention, a reset signal line (32) leading to the hydraulic reset signal is assigned a pressure limiting device (50) and / or a switch-off device (70) is provided for the hydraulic reset signal.

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Antriebssystem mit einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe, die zur Versorgung mindestens eines Verbrauchers vorgesehen ist, wobei eine Fördervolumenstelleinrichtung der Pumpe mittels eines Vorgabesignals in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens gesteuert ist und in Abhängigkeit von einem den überschüssig geförderten Volumenstrom der Pumpe erfassenden, hydraulischen Rückstellsignal in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens gesteuert ist, wobei zur Erzeugung des Rückstellsignals eine Umlaufdruckwaage vorgesehen ist, die in einer Rückstellsignalerzeugungsstellung das hydraulische Rückstellsignal erzeugt.The invention relates to a hydrostatic drive system with a pump adjustable in the delivery volume, which is provided to supply at least one consumer, wherein a delivery volume control device of the pump is controlled by means of a default signal in the direction of increasing the delivery volume and in response to a surplus funded flow of the pump detected , Hydraulic reset signal is controlled in the direction of a reduction of the delivery volume, wherein for generating the return signal, a circulation pressure compensator is provided, which generates the hydraulic reset signal in a reset signal generation position.

Bei derartigen Antriebssystemen wird das Fördervolumen der Pumpe auf den von den angesteuerten Verbrauchern angeforderten Volumenstrombedarf geregelt, wodurch die Verbraucher mit einer an dem Steuerventil vorgegebenen Bewegungsgeschwindigkeit bei geringen Energieverlusten betrieben werden können. Derartige Antriebssysteme werden in mobilen Arbeitsmaschine, beispielsweise Baggern oder Flurförderzeugen, für die Steuerung der hydraulischen Verbraucher eingesetzt.In such drive systems, the delivery volume of the pump is controlled to the volume flow demand requested by the driven consumers, whereby the consumers can be operated with a predetermined speed on the control valve at low energy losses. Such drive systems are used in mobile work machine, such as excavators or industrial trucks, for the control of hydraulic consumers.

Bei bekannten Load-Sensing-Antriebssystemen, bei denen die Pumpe im offenen Kreislauf betrieben ist und zur Steuerung der Verbraucher entsprechende Steuerventile vorgesehen sind, ist das Fördervolumen der Pumpe von dem höchsten Lastdruck der angesteuerten Verbraucher und einer Regeldruckdifferenz geregelt. Bei einer Ansteuerung eines oder mehrerer Steuerventile wird an den Steuerventilen jeweils ein bestimmter Öffnungsquerschnitt eingestellt. Die Pumpe wird durch den sich einstellenden höchsten Lastdruck der angesteuerten Verbraucher solange in Richtung einer Zunahme des Fördervolumens verstellt, bis der Förderdruck der Pumpe um die Regeldruckdifferenz höher als der höchste Lastdruck der angesteuerten Verbraucher ist. Hierdurch wird erzielt, dass von der Pumpe derjenige Volumenstrombedarf geliefert wird, der von den angesteuerten Verbrauchern durch die entsprechenden Öffnungsquerschnitte der Steuerventile angefordert wird.In known load-sensing drive systems in which the pump is operated in the open circuit and control of the consumer corresponding control valves are provided, the delivery volume of the pump is controlled by the highest load pressure of the driven loads and a control pressure difference. When one or more control valves are actuated, a specific opening cross section is respectively set on the control valves. The pump is adjusted by the self-adjusting highest load pressure of the driven loads in the direction of an increase of the delivery volume until the delivery pressure of the pump to the control pressure difference is higher than the highest load pressure of the driven consumers. In this way it is achieved that the volume flow demand is supplied by the pump, which is requested by the controlled consumers through the corresponding opening cross-sections of the control valves.

Aufgrund der Regelung des Fördervolumens der Pumpe in Abhängigkeit von dem höchsten Lastdruck der angesteuerten Verbraucher ergibt sich jedoch ein zeitverzögertes Ansprechverhalten der Fördervolumenregelung der Pumpe und somit ein spürbarer Zeitverzug zwischen der Einleitung der Bewegung durch Ansteuerung des entsprechenden Steuerventils und dem sich einstellenden Bewegungsbeginn des Verbrauchers, da der die Pumpe steuernde Lastdruck erst erzeugt wird, nachdem die Steuerventile in eine Öffnungsstellung beaufschlagt sind. Dies wird von einer Bedienperson als eine geringe Dynamik des Antriebssystems empfunden.Due to the regulation of the delivery volume of the pump in response to the highest load pressure of the driven consumer, however, there is a time-delayed response of the delivery volume control of the pump and thus a noticeable delay between the initiation of the movement by controlling the corresponding control valve and the self-adjusting movement of the consumer, since the pump controlling load pressure is generated only after the control valves are acted upon in an open position. This is perceived by an operator as a low dynamics of the drive system.

Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist bei gattungsgemäßen Antriebssystemen die Fördervolumenstelleinrichtung der in der Fördermenge verstellbaren Verstellpumpe von einem Vorgabesignal in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens gesteuert. Zum Ausregeln der Fördermenge der Pumpe auf den angeforderten Förderstrombedarf der angesteuerten Verbraucher dient ein hydraulisches Rückstellsignal, das den den Bedarf der Verbraucher übersteigenden Förderstrom der Pumpe erfasst und in Abhängigkeit von dem die Fördervolumenstelleinrichtung in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens gesteuert ist. Zur Erzeugung des hydraulischen Rückstellsignals ist eine von dem Förderuck der Pumpe und dem Lastdruck der Verbraucher gesteuerte Umlaufdruckwaage vorgesehen, die an einer Steuer- bzw. Regelkante das hydraulische Rückstellsignal erzeugt. Die Umlaufdruckwaage kann hierbei in einer die Förderleitung mit einem Behälter verbindenden Zweigleitung angeordnet sein, wobei in einer als Durchflussstellung ausgebildeten Rückstellsignalerzeugungsstellung an einer in der Zweigleitung stromab der Umlaufdruckwaage angeordneten, als Staudüse ausgebildeten Drosseleinrichtung ein Staudruck als hydraulisches Rückstellsignal erzeugt wird.In order to avoid this disadvantage, in generic drive systems the delivery volume adjusting device of the variable displacement pump is controlled by a default signal in the direction of increasing the delivery volume. To regulate the flow rate of the pump to the required flow rate of the driven consumer is a hydraulic reset signal that detects the demand of the consumer exceeds the flow rate of the pump and is controlled in response to which the delivery volume adjusting device in the direction of reducing the delivery volume. To generate the hydraulic reset signal is controlled by the Förderuck the pump and the load pressure of the consumer circulating pressure compensator is provided which generates the hydraulic reset signal at a control or control edge. The circulation pressure compensator may in this case be arranged in a branch line connecting the delivery line with a reservoir, wherein a back pressure is generated as a hydraulic reset signal in a return signal generating position designed as a flow position downstream of the circulating pressure compensator in the branch line, designed as a pitot tube.

Gattungsgemäßes Antriebssysteme sind aus der DE 10 2008 038 381 A1 und der DE 10 2008 038 382 A1 bekannt. Bei der DE 10 2008 038 381 A1 ist die Pumpe elektro-hydraulisch im Fördervolumen steuerbar bzw. regelbar. Das hydraulische Rückstellsignal, das die Fördervolumenstelleinrichtung in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens beaufschlagt, wird an einer Umlaufdruckwaage, die in einer die Förderleitung der Pumpe mit einem Behälter verbindenden Zweigleitung angeordnet ist, und einer stromab der Umlaufdruckwaage in der Zweigleitung angeordneten, als Staudüse ausgebildeten Drosseleinrichtung erzeugt.Generic drive systems are from the DE 10 2008 038 381 A1 and the DE 10 2008 038 382 A1 known. In the DE 10 2008 038 381 A1 the pump is electro-hydraulically controllable or adjustable in the delivery volume. The hydraulic reset signal, which acts on the delivery volume adjusting device in the direction of a reduction of the delivery volume is at a circulation pressure compensator, which is arranged in a delivery line of the pump with a container connecting branch line, and arranged downstream of the circulation pressure compensator in the branch line, designed as a throttle nozzle formed throttle device ,

Zur Steuerung der Fördermenge der Pumpe ist bei der DE 10 2008 038 381 A1 ein Stelldruckventil vorgesehen, das die Beaufschlagung einer mit einem Fördervolumenstelleinrichtung der Pumpe in Wirkverbindung stehenden Stellkolbeneinrichtung mit einem Stelldruck steuert. Das Stelldruckventil ist als elektrisch ansteuerbares Druckminderventil ausgebildet, das zur Erhöhung der Fördermenge der Pumpe durch ein das Vorgabesignal bildendes elektrisches Ansteuersignal in Richtung einer Verringerung des Stelldrucks und von dem hydraulischen Rückstellsignal entgegen dem elektrischen Ansteuersignal in Richtung einer Erhöhung des Stelldruckes zur Verringerung der Fördermenge der Pumpe betätigt. Durch den von dem Stelldruckventil erzeugten Stelldruck wird die Stellkolbeneinrichtung in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens beaufschlagt, um das Fördervolumen der Pumpe auf den von den Verbrauchern angeforderten Förderstrombedarf auszuregeln.To control the flow rate of the pump is at the DE 10 2008 038 381 A1 a control pressure valve is provided which controls the admission of a standing with a delivery volume control device of the pump operatively connected control piston device with a control pressure. The control pressure valve is designed as an electrically controllable pressure reducing valve, which increases the flow rate of the pump by a default signal forming electrical drive signal in the direction of a reduction of the control pressure and the hydraulic reset signal against the electrical drive signal in the direction of increasing the control pressure to reduce the flow rate of the pump actuated. By the control pressure generated by the control pressure valve, the control piston device is acted upon in the direction of a reduction of the delivery volume, in order to control the delivery volume of the pump to the flow rate demanded by the consumers.

Bei der DE 10 2008 038 382 A1 , die kein Stelldruckventil für die Steuerung der Fördervolumenstelleinrichtung der Pumpe erfordert, erfolgt die Steuerung bzw. Regelung des Fördervolumens der Pumpe mechanisch-hydraulisch. Die mit dem Fördervolumenstellglied der Pumpe in Wirkverbindung stehende Stellkolbeneinrichtung ist hierbei von einem hydraulischen Stelldruck oder einer Feder als Vorgabesignal ständig in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens beaufschlagt. In Richtung einer Verringerung der Fördermenge ist die Stellkolbeneinrichtung von dem hydraulischen Rückstellsignal beaufschlagt.In the DE 10 2008 038 382 A1 , Which does not require a control valve for controlling the delivery volume adjustment of the pump, the control or regulation of the delivery volume of the pump takes place mechanically-hydraulically. The actuating piston device, which is operatively connected to the delivery volume actuator of the pump, is constantly acted upon by an actuating hydraulic pressure or a spring as the default signal in the direction of increasing the delivery volume. In the direction of a reduction of the flow rate, the actuating piston device is acted upon by the hydraulic reset signal.

In gattungsgemäßen Antriebssystemen werden Pumpen mit unterschiedlichen Ausführungen der Fördermengenregelung und unterschiedlichen Ansteuervarianten der Fördermengenstellvorrichtung und somit unterschiedlichen Stelleinrichtung für die Einstellung der Fördermenge der Pumpe eingesetzt, beispielsweise eine elektrohydraulische Regelung vergleichbar der DE 10 2008 038 381 A1 oder eine mechanisch-hydraulische Regelung vergleichbar der DE 10 2008 038 382 A1 , bei denen unterschiedliche Stelldruckniveaus verwendet werden. Hierbei ist zur Anpassung des hydraulischen Rückstellsignals ein hoher Abstimmungsaufwand erforderlich.In generic drive systems pumps are used with different versions of the flow rate control and different Ansteuerervarianten the flow rate control device and thus different adjusting device for adjusting the flow rate of the pump, for example, an electro-hydraulic control comparable to DE 10 2008 038 381 A1 or a mechanical-hydraulic control comparable to DE 10 2008 038 382 A1 in which different control pressure levels are used. In this case, a high coordination effort is required to adapt the hydraulic reset signal.

Zudem ist bei bestimmten Betriebszuständen die durch das hydraulische Rückstellsignal bedingte Verringerung der Fördermenge der Pumpe unerwünscht. Ein derartiger Betriebszustand liegt beispielsweise vor, wenn eine Bedienperson eine ruckartige bzw. schüttelnde Verbraucherbewegung mit einer schnellen und mehrfachen Geschwindigkeitsänderung Verbrauchers vorgibt. Durch das hydraulische Rückstellsignal, das den den Bedarf der Verbraucher übersteigenden, überschüssig geförderten Volumenstrom der Pumpe erfasst und eine Verringerung der Fördermenge der Pumpe bewirkt, führt bei derartigen Verbraucherbewegungen zu einer verringerten Dynamik der Verbraucherbewegung und somit zu einer geringen Dynamik des Antriebssystems.In addition, in certain operating conditions caused by the hydraulic reset signal reduction of the delivery rate of the pump is undesirable. Such an operating state exists, for example, when an operator specifies a jerky or shaking consumer movement with a rapid and multiple change in the speed of the consumer. Due to the hydraulic reset signal, which detects the demand of the consumer exceeding, excessively funded flow rate of the pump and causes a reduction in the flow rate of the pump leads in such consumer movements to a reduced dynamics of the consumer movement and thus to a low dynamics of the drive system.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Antriebssystem der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, das die genannten Nachteile vermeidet.The present invention has for its object to provide a drive system of the type mentioned, which avoids the disadvantages mentioned.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass einer das hydraulische Rückstellsignal führenden Rückstellsignalleitung eine Druckbegrenzungseinrichtung zugeordnet ist und/oder eine Abschalteinrichtung für das hydraulische Rückstellsignal vorgesehen ist.This object is achieved in that a reset signal leading to the hydraulic reset signal is associated with a pressure limiting device and / or a shutdown device for the hydraulic reset signal is provided.

Mit einer der Rückstellsignalleitung zugeordneten Druckbegrenzungseinrichtung kann auf einfache Weise die Höhe des hydraulischen Rückstellsignals begrenzt und an das Stelldruckniveau einer gewählten Ansteuerung der Fördervolumenstelleinrichtung angepasst werden. Hierdurch ist auf einfache Weise eine Anpassung des Druckniveaus des hydraulischen Rückstellsignals an das Druckniveau der Ansteuerung der Fördervolumenstelleinrichtung möglich, so dass eine einfache und flexible Einbindung der erfindungsgemäßen Fördermengensteuerung bei unterschiedlichen Ansteuervarianten der Fördermengenstellvorrichtung und unterschiedlichen Varianten von Stelleinrichtung mit unterschiedlichen Stelldruckniveaus ermöglicht wird.With a pressure limiting device associated with the reset signal line, the height of the hydraulic reset signal can be limited in a simple manner and adapted to the setting pressure level of a selected activation of the delivery volume adjusting device. As a result, an adjustment of the pressure level of the hydraulic reset signal to the pressure level of the control of the delivery volume adjusting device is possible in a simple manner, so that a simple and flexible integration of the flow rate control according to the invention is made possible with different Ansteuerervarianten the flow rate control device and different variants of actuator with different Stelldruckniveaus.

Mit einer erfindungsgemäßen Abschalteinrichtung für das hydraulische Rückstellsignal kann auf einfache Weise das an der Umlaufdruckwaage erzeugte hydraulische Rückstellsignal, das zu einer Verringerung des Fördervolumens der Pumpe führt, unterbrochen werden und somit das durch das hydraulische Rückstellsignal bedingte Verringerung der Fördermenge der Pumpe vermieden werden. Mit einer derartigen Abschalteinrichtung kann somit für bestimmte Verbraucherbewegungen, beispielsweise einem Schütteln am Verbraucher, durch Abschalten des hydraulischen Rückstellsignals auf einfache Weise eine unerwünschte Verringerung der Fördermenge der Pumpe vermieden werden und eine verbesserte Dynamik des angesteuerten Verbrauchers und somit des Antriebssystems bei bestimmten Betriebszuständen erzielt werden.With a shutdown device according to the invention for the hydraulic reset signal, the hydraulic reset signal generated at the circulation pressure compensator, which leads to a reduction of the delivery volume of the pump, can be interrupted in a simple manner and thus the reduction of the delivery rate of the pump caused by the hydraulic reset signal can be avoided. With such a shutdown device can thus be avoided for certain consumer movements, such as shaking the consumer by switching off the hydraulic reset signal in a simple way an undesirable reduction in the flow rate of the pump and improved dynamics of the driven consumer and thus the drive system can be achieved in certain operating conditions.

Mit besonderem Vorteil ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Abschalteinrichtung von einem Abschaltventil gebildet, das in einer das hydraulische Rückstellsignal führenden Rückstellsignalleitung angeordnet ist. Mit einem Abschaltventil in der Rückstellsignalleitung kann das an der Umlaufdruckwaage erzeugte hydraulische Rückstellsignal, das zu einer Verringerung des Fördervolumens der Pumpe führt, auf einfache Weise unterbrochen und somit die Verringerung der Fördermenge der Pumpe durch das hydraulische Rückstellsignal abgeschaltet werden.With particular advantage, the shutdown device is formed by a shut-off valve, which is arranged in a reset signal line leading the hydraulic reset signal according to a preferred embodiment of the invention. With a shut-off valve in the reset signal line, the hydraulic reset signal generated at the circulation pressure compensator, which leads to a reduction of the delivery volume of the pump, interrupted in a simple manner and thus the reduction of the delivery rate of the pump can be switched off by the hydraulic reset signal.

Hinsichtlich eines einfachen Aufbaus ergeben sich Vorteile, wenn das Abschaltventil eine Zuschaltstellung aufweist, in der die zu der Fördervolumenstelleinrichtung geführte Rückstellsignalleitung geöffnet ist, und eine Abschaltstellung aufweist, in der die Rückstellsignalleitung abgesperrt ist. Mit einem derartigen Zweistellungsventil, beispielsweise einem einfach aufgebauten Schaltventil, kann auf einfache Weise ein Zu- und Abschalten des hydraulischen Rückstellsignals für die Steuerung der Fördermenge der Pumpe ermöglicht werden.With regard to a simple structure, there are advantages if the shut-off valve has a connection position in which the reset signal line guided to the delivery volume adjusting device is open, and has a shut-off position in which the reset signal line is shut off. With such a two-position valve, for example, a simply constructed switching valve, can be made possible in a simple manner to connect and disconnect the hydraulic reset signal for controlling the flow rate of the pump.

Sofern in der Abschaltstellung des Abschaltventils der zu der Fördervolumenstelleinrichtung geführte Zweig der Rückstellsignalleitung zu einem Behälter entlastet ist, kann auf einfache Weise eine Entlastung der Stelleinrichtung von dem hydraulischen Rückstellsignal erzielt werden, so dass das Vorgabesignal für die Einstellung der Fördermenge der Pumpe bestimmend wird, wodurch die Pumpe in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens beaufschlagt wird und einen dem Vorgabesignal entsprechenden voreingestellten Förderstrom liefert. If, in the switch-off position of the shut-off valve, the branch of the reset signal line guided to the delivery volume adjusting device is relieved to a container, the hydraulic reset signal can be relieved in a simple manner, so that the default signal for setting the delivery rate of the pump becomes decisive the pump is acted upon in the direction of an increase of the delivery volume and delivers a preset flow corresponding to the preset signal.

Zweckmäßigerweise ist das Abschaltventil mittels einer Betätigungsvorrichtung, insbesondere einem Schaltmagnet, zwischen der Zuschaltstellung und der Abschaltstellung betätigbar. Das Abschaltventil kann hierbei hydraulisch, elektro-hydraulisch oder direkt elektrisch betätigt werden. Eine direkte elektrische Betätigung des Abschaltventils durch einen Schaltmagnet ermöglicht eine einfache und kostengünstige Betätigung des Abschaltventils.Conveniently, the shut-off valve by means of an actuator, in particular a solenoid, between the Zuschaltstellung and the shut-off actuated. The shut-off valve can be operated hydraulically, electro-hydraulically or directly electrically. A direct electrical actuation of the shut-off valve by a solenoid allows a simple and inexpensive operation of the shut-off valve.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Rückstellsignalleitung mittels einer Staudüse zu einem Behälter entlastet. Mit einer derartigen Staudüse kann von der Rückstellsignalleitung ein Volumenstrom zum Behälter abströmen, wobei über die Wahl der Staudüse der zum Behälter abströmende Volumenstrom verändert und eingestellt und somit der Druckgradient des in der Rückstellsignalleitung anstehenden hydraulischen Rückstellsignals beeinflusst werden kann.According to one embodiment of the invention, the reset signal line is relieved by means of a pitot tube to a container. With such a pitot tube, a volume flow to the container can flow away from the reset signal line, the volume flow flowing to the container being changed and adjusted via the choice of the pitot tube, and thus the pressure gradient of the hydraulic reset signal pending in the return signal line can be influenced.

Mit besonderem Vorteil ist die Pumpe mittels des in der Signalleitung anstehenden Vorgabesignals auf ein vorgegebenes Fördervolumen, insbesondere das maximale Fördervolumen, voreingestellt. Durch ein entsprechendes konstantes bzw. unveränderbares Vorgabesignals wird somit die Pumpe durch das Vorgabesignal auf ein bestimmtes Fördervolumen, bevorzugt das maximale Fördervolumen, eingestellt, wodurch die Pumpe einen vorgegebenen Förderstrom, bevorzugt den maximalen Förderstrom, liefert. Sofern die Verbraucher den von der Pumpe gelieferten Förderstrom nicht vollständig abnehmen, wird an der Umlaufdruckwaage ein hydraulisches Rückstellsignal erzeugt, wodurch durch eine Verringerung des Fördervolumens der Pumpe eine Anpassung der Fördervolumens der Pumpe an den Bedarf der Verbraucher erfolgt und der von den Verbrauchern nicht abgenommen Überschußvolumenstrom begrenzt und verringert wird.With particular advantage, the pump by means of the pending in the signal line default signal to a predetermined delivery volume, in particular the maximum delivery volume, preset. By a corresponding constant or unchangeable default signal thus the pump is set by the default signal to a specific delivery volume, preferably the maximum delivery volume, whereby the pump delivers a predetermined flow, preferably the maximum flow. If the consumer does not completely reduce the flow delivered by the pump, a hydraulic reset signal is generated at the circulation pressure balance, whereby by reducing the delivery volume of the pump adjusting the delivery volume of the pump to the needs of the consumer takes place and not removed by the consumers excess volume flow is limited and reduced.

Sofern die Pumpe mittels des in der Signalleitung anstehenden Vorgabesignal auf ein vorgegebenes Fördervolumen voreingestellt ist, ergeben sich besondere Vorteile, wenn das Vorgabesignal mittels eines Vorgabeventils, insbesondere eines elektrisch verstellbaren Signals, einstellbar ist. Das durch das Vorgabesignal eingestellte Fördervolumen bildet somit eine Volumenstromvorgabe und eine Volumenstrombegrenzung der Pumpe. Durch Veränderung und Einstellung des Vorgabesignals kann somit auf einfache Weise die Volumenstrombegrenzung der Pumpe verändert und eingestellt und beispielsweise an die Antriebsleistung einer die Pumpe antreibenden Antriebsmaschine angepasst werden.If the pump is preset by means of the default signal present in the signal line to a predetermined delivery volume, there are particular advantages if the default signal by means of a default valve, in particular an electrically adjustable signal, is adjustable. The delivery volume set by the default signal thus forms a volume flow specification and a volume flow limitation of the pump. By changing and setting the default signal can thus be changed in a simple manner, the flow limitation of the pump and adjusted and adjusted, for example, to the drive power of a pump driving the drive machine.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Hierbei zeigtFurther advantages and details of the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the schematic figures. This shows

1 einen Schaltplan einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, hydrostatischen Antriebssystems 1 a circuit diagram of a first embodiment of a hydrostatic drive system according to the invention

2 einen Schaltplan einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, hydrostatischen Antriebssystems und 2 a circuit diagram of a second embodiment of a hydrostatic drive system according to the invention and

3 einen Schaltplan einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, hydrostatischen Antriebssystems. 3 a circuit diagram of a third embodiment of a hydrostatic drive system according to the invention.

In der 1 ist ein Schaltplan eines erfindungsgemäßen, Load-Sensing geregelten Antriebssystems 1 dargestellt. Das Antriebssystem 1 wird beispielsweise in einer mobilen Arbeitsmaschine, bevorzugt einem Bagger oder einem Flurförderzeug, eingesetzt.In the 1 is a circuit diagram of a load-sensing controlled drive system according to the invention 1 shown. The drive system 1 For example, it is used in a mobile work machine, preferably an excavator or an industrial truck.

Das Antriebssystem 1 weist eine im Fördervolumen verstellbare Pumpe 2 auf, die im offenen Kreislauf betrieben ist und zum Antrieb mit einer Antriebsmaschine 3, beispielsweise einem Verbrennungsmotor, in trieblicher Verbindung steht. Die Pumpe 2 steht saugseitig mittels einer Leitung 4 mit einem Behälter 5 in Verbindung und fördert in einer Förderleitung 6.The drive system 1 has a pump adjustable in the delivery volume 2 on, which is operated in an open circuit and to drive with a prime mover 3 , For example, an internal combustion engine, is in driving connection. The pump 2 is on the suction side by means of a pipe 4 with a container 5 in conjunction and promote in a promotion line 6 ,

Zur Steuerung eines oder mehrerer Verbraucher V ist jeweils ein Steuerventil 7 vorgesehen, das als in Zwischenstellungen drosselndes Wegeventil ausgebildet ist.For controlling one or more consumers V is in each case a control valve 7 provided, which is designed as a throttling in intermediate positions directional control valve.

Das Steuerventil 7 ist jeweils an die Förderleitung 6, eine Behälterleitung 9 sowie zu dem Verbraucher V geführte Druckmittelleitungen 8a, 8b angeschlossen. Bei einer Betätigung des Steuerventils 7 steuert das Steuerventil 7 in entsprechenden Steuerstellungen 7a, 7b die Verbindung von zu dem Verbraucher 6 geführten Druckmittelleitungen 8a, 8b mit der Förderleitung 6 und einer Behälterleitung 9 und gibt in Abhängigkeit von einem in Steuerleitungen 7c, 7d anstehenden Ansteuersignal einen bestimmten Öffnungsquerschnitt von der Förderleitung 6 zur Druckmittelleitung 8a bzw. 8b frei. Dem Steuerventil 7 können nicht näher dargestellte Druckwaagen zur lastdruckunabhängigen Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit des Verbrauchers 6 zugeordnet sein.The control valve 7 is in each case to the conveyor line 6 , a container line 9 and to the consumer V guided pressure medium lines 8a . 8b connected. Upon actuation of the control valve 7 controls the control valve 7 in appropriate control positions 7a . 7b the connection from to the consumer 6 guided pressure medium lines 8a . 8b with the support line 6 and a container line 9 and depending on one in control lines 7c . 7d Pending drive signal a certain opening cross-section of the delivery line 6 for pressure medium line 8a respectively. 8b free. The control valve 7 not shown pressure compensators for load pressure independent control of Movement speed of the consumer 6 be assigned.

Zur Ansteuerung des Steuerventils 7 ist eine elektronische Steuereinrichtung 80 vorgesehen, die eingangsseitig mit einer Vorgabeeinrichtung 81, beispielsweise einem Joystick, in Wirkverbindung steht. Das Steuerventil 7 weist zu dessen Betätigung entsprechende elektrische Betätigungseinrichtungen, beispielsweise Magnete, auf, die ausgangsseitig mit der Steuereinrichtung 80 in Verbindung stehen. Anstelle elektrischer Betätigungseinrichtungen kann das Steuerventil 7 ebenfalls hydraulisch beaufschlagt sein, wobei zur Erzeugung eines das Steuerventil 7 beaufschlagenden Steuerdrucks elektrisch ansteuerbare Steuerdruckventile vorgesehen sein können, die ausgangsseitig mit der Steuereinrichtung 80 in Verbindung stehen.For controlling the control valve 7 is an electronic control device 80 provided, the input side with a default device 81 , For example, a joystick is in operative connection. The control valve 7 has to operate its corresponding electrical actuating means, such as magnets, on the output side with the control device 80 keep in touch. Instead of electrical actuators, the control valve 7 also be acted upon hydraulically, wherein for generating a control valve 7 acting control pressure can be provided electrically controllable control pressure valves, the output side with the control device 80 keep in touch.

Die Pumpe 2 ist als in der Fördermenge verstellbare Pumpe ausgebildet, deren Fördervolumen mittels einer Fördervolumenstelleinrichtung 10 einstellbar ist. Hierzu ist eine Stellkolbeneinrichtung 11 vorgesehen, die einen in einem Stellzylinder 12 angeordneten Stellkolben 13 aufweist, der mit einem Fördervolumenstellglied S, beispielsweise einer in der Neigung verstellbaren Schrägscheibe einer als Axialkolbenpumpe in Schrägscheibenbauweise ausgebildeten Pumpe, der Fördervolumenstelleinrichtung 10 in Wirkverbindung steht.The pump 2 is designed as adjustable in the flow rate pump whose delivery volume by means of a delivery volume adjusting device 10 is adjustable. For this purpose, an actuating piston device 11 provided, the one in a control cylinder 12 arranged adjusting piston 13 comprising, with a delivery volume actuator S, for example, an inclination adjustable swash plate designed as an axial piston pump in a swash plate design pump, the delivery volume adjusting device 10 is in active connection.

Die Stellkolbeneinrichtung 11 weist einen Stelldruckraum 14 auf, der die Fördervolumenstelleinrichtung 10 in Richtung eines maximalen Fördervolumens beaufschlagt. Die Stellkolbeneinrichtung 11 weist einen weiteren Stelldruckraum 15 auf, der die Fördervolumenstelleinrichtung 10 in Richtung eines minimalen Fördervolumens beaufschlagt. Der Stellkolben 13 ist mittels einer in dem Stelldruckraum 14 angeordneten Feder F in Richtung eines maximalen Fördervolumens beaufschlagbar. In Richtung des minimalen Fördervolumens ist der Stellkolben 13 von einem in dem Steuerdruckraum 15 der Stellkolbeneinrichtung 11 anstehenden Stelldruck beaufschlagbar. Der Steuerdruckraum 15 steht hierzu mit einer Stelldruckleitung 16 in Verbindung.The actuating piston device 11 has a signal pressure chamber 14 on, the the Fördervolumenstelleinrichtung 10 acted upon in the direction of a maximum delivery volume. The actuating piston device 11 has another signal pressure space 15 on, the the Fördervolumenstelleinrichtung 10 in the direction of a minimum delivery volume applied. The adjusting piston 13 is by means of a in the control pressure chamber 14 arranged spring F acted upon in the direction of a maximum delivery volume. In the direction of the minimum delivery volume is the actuator piston 13 from one in the control pressure room 15 the servo piston device 11 Actual signal pressure acted upon. The control pressure chamber 15 stands for this purpose with a control pressure line 16 in connection.

Die Fördervolumenstelleinrichtung 10 der Figur ist elektro-hydraulisch ansteuerbar. Hierzu ist in der Stelldruckleitung 16 ein elektrisch betätigbares Stelldruckventil 20, beispielsweise ein Druckminderventil, angeordnet. Das Stelldruckventil 20 steht eingangsseitig mit einer Steuerdruckquelle 17, beispielsweise einer Speisepumpe oder Steuerdruckpumpe, des Antriebssystems 1 in Verbindung. Es ist jedoch ebenfalls möglich, das Stelldruckventil 20 eingangsseitig an die Förderleitung 6 der Pumpe anzuschließen. Der mit der Feder F versehene Steuerdruckraum 14 der Stellkolbeneinrichtung 11 ist zum Behälter 4 entlastet.The delivery volume adjusting device 10 the figure is electro-hydraulically controlled. This is in the control pressure line 16 an electrically actuated control pressure valve 20 , For example, a pressure reducing valve arranged. The signal pressure valve 20 is on the input side with a control pressure source 17 , For example, a feed pump or control pressure pump, the drive system 1 in connection. However, it is also possible, the control valve 20 on the input side to the delivery line 6 to connect to the pump. The provided with the spring F control pressure chamber 14 the servo piston device 11 is to the tank 4 relieved.

Die Steuereinrichtung 80 steht weiterhin ausgangsseitig mit dem Stelldruckventil 20 in Verbindung, das als elektrisch ansteuerbares Stelldruckuentil ausgebildet ist. Die elektronische Steuereinrichtung 80 bildet hierbei durch eine entsprechende Ansteuerung des Stelldruckventils 20, wobei in der Stelldruckleitung 16 ein entsprechenden Stelldruck erzeugt, eine Vorgabeeinrichtung, die die Fördervolumenstelleinrichtung 10 der Pumpe 2, beispielsweise in Abhängigkeit von einem Ansteuersignals zur Betätigung des Steuerventils 7 und somit einem Ansteuersignal zur Betätigung des Verbrauchers V, in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens beaufschlagt, so dass die Pumpe 2 eine durch die Ansteuerung des Stelldruckventils 20 vorgegebenen Fördermenge und einen voreingestellten Förderstrom liefert.The control device 80 remains on the output side with the signal pressure valve 20 in connection, which is designed as an electrically controllable control pressure valve. The electronic control device 80 in this case forms by a corresponding control of the control pressure valve 20 , wherein in the control pressure line 16 generates a corresponding control pressure, a default device, the delivery volume adjusting device 10 the pump 2 , For example, in response to a drive signal for actuating the control valve 7 and thus a drive signal for actuating the consumer V, applied in the direction of increasing the delivery volume, so that the pump 2 one by the control of the control pressure valve 20 preset flow and a preset flow delivers.

Die Pumps 2 ist von einem hydraulischen Rückstellsignal, das den von der Pumps 2 überschüssig, den Bedarf der Verbraucher V übersteigenden Volumenstrom erfasst, in Richtung einer Verringerung des Fördervolumen beaufschlagt. Zur Erzeugung des hydraulischen Rückstellsignals ist in einer von der Förderleitung 6 abzweigenden Zweigleitung 30 eine Umlaufdruckwaage 31 angeordnet, wobei die Umlaufdruckwaage 31 eingangsseitig an die Zweigleitung 30 und ausgangsseitig an eine das hydraulische Rückstellsignal führende Rückstellsignalleitung 32 angeschlossen ist.The pumps 2 is from a hydraulic reset signal, that of the pump 2 surplus, the demand of the consumer V exceeding volumetric flow recorded, applied in the direction of a reduction in the delivery volume. To generate the hydraulic reset signal is in one of the delivery line 6 branching branch line 30 a circulation pressure balance 31 arranged, the circulation pressure balance 31 on the input side to the branch line 30 and on the output side to a reset signal line carrying the hydraulic reset signal 32 connected.

Die Umlaufdruckwaage 31 weist eine die Verbindung der Zweigleitung 30 mit der Rückstellsignalleitung 32 absperrende Sperrstellung 31a und eine die Zweigleitung 30 mit der Rückstellsignalleitung 32 verbindende Durchflussstellung auf, die eine Rückstellsignalerzeugungsstellung 31b bildet. Die Umlaufdruckwaage 31 ist in Richtung der Sperrstellung 31a von dem höchsten Lastdruck der angesteuerten Verbraucher V sowie einer Federeinrichtung 33 beaufschlagt und in Richtung der Rückstellsignalerzeugungsstellung 31b von dem Förderdruck der Pumpe 2 beaufschlagt. Hierzu ist an eine in Richtung einer Sperrstellung 31a wirkende Steuerfläche der Umlaufdruckwaage 31 eine den höchsten Lastdruck der angesteuerten Verbraucher V führende Lastdruckmeldeleitung 34 angeschlossen. An eine in Richtung der Rückstellsignalerzeugungsstellung 31b wirkende Steuerfläche der Umlaufdruckwaage 31 ist eine von der Förderleitung 6 bzw. der Zweigleitung 30 abzweigende Steuerleitung 35 angeschlossen. Die Umlaufdruckwaage 31 ist bevorzugt als in Zwischenstellungen drosselndes Steuerventil ausgebildet.The circulation pressure balance 31 has a connection of the branch line 30 with the reset signal line 32 shut-off blocking position 31a and one the branch line 30 with the reset signal line 32 connecting flow position, which is a reset signal generation position 31b forms. The circulation pressure balance 31 is in the direction of the blocking position 31a from the highest load pressure of the driven consumers V and a spring device 33 and in the direction of the reset signal generation position 31b from the delivery pressure of the pump 2 applied. For this purpose, one is in the direction of a blocking position 31a acting control surface of the circulation pressure balance 31 a load pressure signaling line leading to the highest load pressure of the driven consumers V. 34 connected. At one in the direction of the reset signal generation position 31b acting control surface of the circulation pressure balance 31 is one of the support line 6 or the branch line 30 branching control line 35 connected. The circulation pressure balance 31 is preferably designed as a throttling in intermediate positions control valve.

Bei der Fördervolumenstelleinrichtung 10 der 1 ist die das hydraulische Rückstellsignal führende Rückstellsignalleitung 32 an das Stelldruckventil 20 der Fördervolumenstelleinrichtung 10 zu dessen Beaufschlagung geführt. Das hydraulische Rückstellsignal wirkt an dem Stelldruckventil 20 dem elektrischen Ansteuersignal entgegen und bewirkt eine Erhöhung des Stelldrucks in der Stelldruckleitung 16, wodurch die Fördervolumenstelleinrichtung 10 entgegen der Feder F zur Verringerung des Fördervolumens in Abhängigkeit von dem überschüssig geförderten Volumenstrom der Pumpe in Richtung des minimalen Fördervolumens beaufschlagt wird und das Fördervolumen der Pumpe 2 auf den von den angesteuerten Verbrauchern 7 angeforderten Volumenstrombedarf geregelt wird. In Abhängigkeit von dem hydraulischen Rückstellsignal wird die Fördervolumenstelleinrichtung 10 somit in Richtung auf eine Verringerung der Fördermenge der Pumpe 2 gesteuert, um den von der Pumpe 2 geförderten Förderstrom auf den von dem angesteuerten Verbraucher V angeforderten Bedarf auszuregeln.At the delivery volume adjusting device 10 of the 1 is the reset signal line leading the hydraulic reset signal 32 to the signal pressure valve 20 the delivery volume adjusting device 10 led to its admission. The hydraulic reset signal acts on the control pressure valve 20 the electrical control signal counter and causes an increase in the control pressure in the control pressure line 16 , whereby the delivery volume adjusting device 10 counter to the spring F is applied to reduce the delivery volume in response to the excess flow rate of the pump pumped in the direction of the minimum delivery volume and the delivery volume of the pump 2 on the one of the driven consumers 7 requested volume flow requirement is regulated. In response to the hydraulic reset signal, the delivery volume adjusting device 10 thus in the direction of reducing the flow rate of the pump 2 controlled by the pump 2 subsidized flow to the demand requested by the driven consumer V demand.

Die Rückstellsignalleitung 32 ist mittels einer Staudüse 60 zu dem Behälter 5 entlastbar. Die Staudüse 60, beispielsweise eine Blende, ist in einer von der Rückstellsignalleitung 32 zum Behälter 5 geführten Zweigleitung 61 angeordnet. Mit der Staudüse 60 kann durch einen aus der Rückstellsignalleitung 32 zum Behälter abströmenden Volumenstrom der Druckgradient des erzeugten hydraulischen Rückstellsignals beeinflusst werden.The reset signal line 32 is by means of a pitot tube 60 to the container 5 relieved. The sting nozzle 60 For example, an aperture is in one of the reset signal line 32 to the container 5 guided branch line 61 arranged. With the pitot tube 60 can by one from the reset signal line 32 to the tank outflow volume flow of the pressure gradient of the generated hydraulic reset signal can be influenced.

Bei dem Antriebssystem 1 der 1 ist erfindungsgemäß der zu der Fördervolumenstelleinrichtung 10 geführten Rückstellsignalleitung 32 eine Druckbegrenzungseinrichtung 50 zugeordnet, mit der die Höhe des in der Rückstellsignalleitung 32 geführten hydraulischen Rückstellsignals begrenzbar und gegebenenfalls einstellbar ist. Die Druckbegrenzungseinrichtung 50 ist als Druckbegrenzungsventil ausgebildet, das in einer von der Rückstellsignalleitung 32 abzweigenden, zum Behälter 5 geführten Zweigleitung 51 angeordnet ist.In the drive system 1 of the 1 is according to the invention to the delivery volume adjusting device 10 guided reset signal line 32 a pressure limiting device 50 associated with the height of the in the reset signal line 32 guided hydraulic reset signal limited and optionally adjustable. The pressure limiting device 50 is formed as a pressure relief valve, which in one of the reset signal line 32 branching off to the tank 5 guided branch line 51 is arranged.

Weiterhin ist bei der 1 erfindungsgemäß eine Abschalteinrichtung 70 für das die Verringerung der Fördermenge der Pumpe 2 bewirkende hydraulische Rückstellsignal vorgesehen.Furthermore, at the 1 According to the invention, a shutdown device 70 for the reduction of the flow rate of the pump 2 causing causing hydraulic reset signal.

Die Abschalteinrichtung 70 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel von einem in der zu dem Stelldruckventil 20 geführten Rückstellsignalleitung 32 angeordneten Abschaltventil 71 ausgebildet, das eine Zuschaltstellung 71a aufweist, in der die Rückstellsignalleitung 32 geöffnet ist. Das Abschaltventil 32 weist weiterhin eine Abschaltstellung 71b auf, in der die Rückstellsignalleitung 32 abgesperrt ist. Um in der Abschaltstellung 71b eine Entlastung des Stelldruckventils 20 von dem hydraulischen Rückstellsignal und somit ein Abschalten der durch das hydraulische Rückstellsignal bewirkten Verringerung der Fördermenge der Pumpe 2 zu erzielen, ist das Abschaltventil 71 an eine zu dem Behälter 5 geführte Entlastungsleitung 72 angeschlossen, wobei in der Abschaltstellung 71b der zu dem Stelldruckventil 20 geführte Zweig der Rückstellsignalleitung 32 mit der Entlastungsleitung 72 verbunden und somit zu dem Behälter 5 entlastet ist. In der Abschaltstellung 71b ist weiterhin der von der Umlaufdruckwaage 31 kommende Zweig der Rückstellsignalleitung 32 abgesperrt. In der Zuschaltstellung 71a ist die Entlastungsleitung 72 abgesperrt.The shutdown device 70 is in the illustrated embodiment of a in the adjusting pressure valve 20 guided reset signal line 32 arranged shut-off valve 71 trained, which is a Zuschaltstellung 71a in which the reset signal line 32 is open. The shut-off valve 32 also has a shutdown position 71b on, in which the reset signal line 32 is locked. To be in the off position 71b a relief of the control pressure valve 20 from the hydraulic reset signal and thus switching off the reduction of the delivery rate of the pump caused by the hydraulic reset signal 2 to achieve is the shut-off valve 71 to one to the container 5 guided relief line 72 connected, being in the off position 71b the to the control valve 20 guided branch of the reset signal line 32 with the relief line 72 connected and thus to the container 5 is relieved. In the shutdown position 71b is still that of the circulation pressure balance 31 upcoming branch of the reset signal line 32 shut off. In the switch-on position 71a is the relief line 72 shut off.

Das Abschaltventil 71 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Schaltventil ausgebildet. Das Abschaltventil 71 ist mittels einer Betätigungseinrichtung 75 zwischen der Zuschaltstellung 71a und der Abschaltstellung 71b betätigbar. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Abschaltventil 71 elektrisch betätigbar, wobei als Betätigungsvorrichtung 75 ein Schaltmagnet vorgesehen ist. Die Betätigungseinrichtung 75 steht zur Ansteuerung bevorzugt mit der Steuereinrichtung 80 in Wirkverbindung.The shut-off valve 71 is formed in the illustrated embodiment as a switching valve. The shut-off valve 71 is by means of an actuator 75 between the additional position 71a and the shutdown position 71b actuated. In the illustrated embodiment, the shut-off valve 71 electrically actuated, being used as an actuator 75 a solenoid is provided. The actuating device 75 is to control preferably with the control device 80 in active connection.

Die Druckbegrenzungseinrichtung 50 der 1 ist stromab der Abschalteinrichtung 70 und somit zwischen der Abschalteinrichtung 70 und dem Stelldruckventil 20 angeordnet.The pressure limiting device 50 of the 1 is downstream of the shutdown device 70 and thus between the shutdown device 70 and the signal pressure valve 20 arranged.

In der 2 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei gleiche Bauteile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind.In the 2 shows a second embodiment of the invention is shown, wherein like components are provided with the same reference numerals.

Die Ausführungsform der 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform der 1 durch die Ausbildung und Ansteuerung der Fördervolumenstelleinrichtung 10, die gemäß der Figur mechanisch-hydraulisch ausgeführt ist.The embodiment of the 2 differs from the embodiment of the 1 by the design and control of the delivery volume adjusting device 10 , which is executed according to the figure mechanically-hydraulically.

Der Stellkolben 13 der Stellkolbeneinrichtung 11 ist mittels der als Feder F ausgebildeten Vorgabeeinrichtung ständig in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens beaufschlagbar.The adjusting piston 13 the servo piston device 11 is constantly acted upon by means of the trained as a spring F setting device in the direction of increasing the delivery volume.

Zudem oder alternativ zu der Feder F kann der Stellkolben 13 der Stellkolbeneinrichtung 11 ständig von einem Stelldruck in Richtung einer Erhöhung Fördervolumens beaufschlagt sein, der eine Vorgabeeinrichtung bildet. Hierzu ist an den in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens wirkenden Steuerdruckraum 14 der Stellkolbeneinrichtung 11, in dem ebenfalls die Feder F angeordnet ist, die Stelldruckleitung 16 angeschlossen, die ohne Zwischenschaltung eines Stelldruckventils mit der Steuerdruckquelle 17, beispielsweise einer Speispumpe oder einer Steuerdruckpumpe des Antriebssystems, und/oder der Förderleitung 6 der Pumpe 2 in Verbindung stehen kann. Sofern wie im dargestellten Ausführungsbeispiel die Stelldruckleitung 16 mit der Förderleitung 5 der Pumpe 2 und der Steuerdruckquelle 17 in Verbindung steht, kann eine beispielsweise als Wechselventil ausgebildete Auswahlventileinrichtung 18 vorgesehen werden, die eingangsseitig mit der Steuerdruckquelle 17 und einer von der Förderleitung 6 der Pumpe 2 abzweigenden Zweigleitung in Verbindung steht und ausgangsseitig an die Stelldruckleitung 16 angeschlossen ist. Die Pumpe 2 der 2 ist durch die Feder F bzw. dem in dem Stelldruckraum 14 anstehenden Stelldruck auf die maximale Fördermenge voreingestellt.In addition or as an alternative to the spring F, the actuating piston 13 the servo piston device 11 constantly be acted upon by an actuating pressure in the direction of an increase delivery volume, which forms a default device. This is due to the control pressure chamber acting in the direction of increasing the delivery volume 14 the servo piston device 11 , in which also the spring F is arranged, the control pressure line 16 connected without the interposition of a control valve with the control pressure source 17 , For example, a feed pump or a control pressure pump of the drive system, and / or the delivery line 6 the pump 2 can be connected. If, as in the illustrated embodiment, the control pressure line 16 with the support line 5 the pump 2 and the control pressure source 17 is in communication, for example, designed as a shuttle valve selector valve device 18 be provided, the input side with the control pressure source 17 and one from the funding line 6 the pump 2 branching branch line in connection stands and the output side to the control pressure line 16 connected. The pump 2 of the 2 is by the spring F or in the control pressure chamber 14 pre-set signal pressure to the maximum flow.

Bei der Fördervolumenstelleinrichtung 10 der 2 ist die das an der Umlaufdruckwaage 31 erzeugte hydraulische Rückstellsignal führende Rückstellsignalleitung 32 an den in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens wirkenden Steuerdruckraum 15 der Stellkolbeneinrichtung 11 geführt.At the delivery volume adjusting device 10 of the 2 is that the at the circulation pressure balance 31 generated hydraulic reset signal leading reset signal line 32 at the control pressure space acting in the direction of a reduction of the delivery volume 15 the servo piston device 11 guided.

Analog zu dem Ausführungsbeispiel der 1 ist bei der 2 die Rückstellsignalleitung 32 mittels der in der zum Behälter 5 geführten Zweigleitung 61 angeordneten Staudüse 60 zu dem Behälter 5 entlastbar.Analogous to the embodiment of the 1 Is at the 2 the reset signal line 32 by means of in the to the container 5 guided branch line 61 arranged pitot tube 60 to the container 5 relieved.

Weiterhin ist bei der 2 entsprechend der 1 eine Abschalteinrichtung 70 für das die Verringerung der Fördermenge der Pumpe 2 bewirkende hydraulische Rückstellsignal vorgesehen, das in der zu dem Stelldruckraum 15 geführten Rückstellsignalleitung 32 angeordnet ist und in der Abschaltstellung 71b eine Entlastung des Stelldruckraums 15 der Stellkolbeneinrichtung 15 von dem hydraulischen Rückstellsignal und somit ein Abschalten des durch das hydraulische Rückstellsignals bewirkten Verringerung der Fördermenge der Pumpe 2 zu erzielen.Furthermore, at the 2 according to the 1 a shutdown device 70 for the reduction of the flow rate of the pump 2 causing hydraulic reset signal provided in the to the control pressure chamber 15 guided reset signal line 32 is arranged and in the off position 71b a relief of the signal pressure chamber 15 the servo piston device 15 from the hydraulic reset signal and thus a shutdown of the effected by the hydraulic reset signal reduction of the flow rate of the pump 2 to achieve.

Entsprechend der 1 ist der Rückstellsignalleitung 32 eine Druckbegrenzungseinrichtung 50 zugeordnet, mit der die Höhe des in der Rückstellsignalleitung 32 geführten hydraulischen Rückstellsignals begrenzbar und gegebenenfalls einstellbar ist. Die Druckbegrenzungseinrichtung 50 ist bei der 2 stromauf der Abschalteinrichtung 70 und somit zwischen der Abschalteinrichtung 70 und der Umlaufdruckwaage 31 angeordnet.According to the 1 is the reset signal line 32 a pressure limiting device 50 associated with the height of the in the reset signal line 32 guided hydraulic reset signal limited and optionally adjustable. The pressure limiting device 50 Is at the 2 upstream of the shutdown device 70 and thus between the shutdown device 70 and the circulation pressure balance 31 arranged.

In der 3 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei gleiche Bauteile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind.In the 3 a further embodiment of the invention is shown, wherein the same components are provided with the same reference numerals.

Die Ausführungsform der 3 unterscheidet sich von der Ausführungsform der 1 und 2 durch die Ausbildung und Ansteuerung der Fördervolumenstelleinrichtung 10, die gemäß der 3 mit einem vorgesteuerten Stelldruckventil 20 ausgeführt ist.The embodiment of the 3 differs from the embodiment of the 1 and 2 by the design and control of the delivery volume adjusting device 10 according to the 3 with a pilot operated pressure control valve 20 is executed.

Bei der 3 ist der Stelldruckraum 14 der Stellkolbeneinrichtung 11 an die Stelldruckleitung 16 angeschlossen, die mittels einer von zwei Sperrventilen, beispielsweise Rückschlagventilen, gebildete Auswahlventileinrichtung 18 mit der Förderleitung 6 der Pumpe 2 und/oder der Steuerdruckquelle 17 in Verbindung steht. Zusätzlich oder alternativ zu der Beaufschlagung des Stelldruckraums 14 durch die Stelldruckleitung 16 kann in dem Stelldruckraum 14 eine Federeinrichtung angeordnet werden, die die Fördervolumenstelleinrichtung 10 in Richtung eines maximalen Fördervolumens beaufschlagt.In the 3 is the signal pressure chamber 14 the servo piston device 11 to the control pressure line 16 connected by means of one of two check valves, such as check valves, formed selection valve means 18 with the support line 6 the pump 2 and / or the control pressure source 17 communicates. Additionally or alternatively to the loading of the signal pressure chamber 14 through the control pressure line 16 can in the signal pressure chamber 14 a spring device are arranged, which the delivery volume adjusting device 10 acted upon in the direction of a maximum delivery volume.

Das die Beaufschlagung des Stellduckraums 15 der Stellkolbeneinrichtung 11 steuernde Stelldruckventil 20 ist bei der 3 eingangsseitig an die Stelldruckleitung 16 angeschlossen.That the admission of the Stellduckraums 15 the servo piston device 11 controlling signal pressure valve 20 Is at the 3 on the input side to the control pressure line 16 connected.

Das Stelldruckventil 20 weist eine in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens wirkende erste Steuerstellung 20a und eine in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens wirkende zweite Steuerstellung 20b auf. Hierzu ist das Stelldruckventil 20 an eine zu dem Behälter 5 geführte Entlastungsleitung 21 angeschlossen. In der ersten Steuerstellung 20a ist der Stelldruckraum 15 mit der Stelldruckleitung 16 verbunden. In der ersten Steuerstellung 20a wird bei gleichem in den Stelldruckräumen 14, 15 anstehenden Stelldruck somit die Stellkolbeneinrichtung 11 aufgrund der Flächendifferenz der Stelldruckräume 14, 15 der als Stufenkolben ausgebildeten Stellkolbeneinrichtung 11 von dem im Steuerdruckraum 15 anstehenden Stelldruck nach in der 1 rechts in Richtung einer Verringerung der Fördervolumens beaufschlagt. In der zweiten Steuerstellung 20b ist der Stelldruckraum 15 mit dem Behälter 5 verbunden. Durch den im Steuerdruckraum 14 anstehenden Stelldruck wird somit die Stellkolbeneinrichtung 11 in der zweiten Steuerstellung 20b nach in der 1 links in Richtung einer Erhöhung der Fördervolumens beaufschlagt. Das Stelldruckventil 20 ist als in Zwischenstellungen drosselndes Längsschieberventil ausgebildet und kann zwischen den Steuerstellungen 20a, 20b mit einer Sperrstellung 20c versehen werden.The signal pressure valve 20 has a first control position acting in the direction of a reduction of the delivery volume 20a and a second control position acting in the direction of increasing the delivery volume 20b on. For this purpose, the signal pressure valve 20 to one to the container 5 guided relief line 21 connected. In the first control position 20a is the signal pressure chamber 15 with the actuating pressure line 16 connected. In the first control position 20a is at the same in the control pressure chambers 14 . 15 Pending signal pressure thus the servo piston device 11 due to the area difference of the control pressure chambers 14 . 15 designed as a stepped piston actuating piston device 11 from that in the control pressure chamber 15 Pending signal pressure in the 1 on the right in the direction of a reduction in the delivery volume. In the second control position 20b is the signal pressure chamber 15 with the container 5 connected. Through the control pressure chamber 14 Pending signal pressure is thus the servo piston device 11 in the second control position 20b after in the 1 acted on the left in the direction of increasing the delivery volume. The signal pressure valve 20 is designed as a throttling in intermediate positions longitudinal slide valve and can between the control positions 20a . 20b with a blocking position 20c be provided.

Der Steuerschieber des Stelldruckventils 20 ist mittels einer Federeinrichtung 22 in Richtung der ersten Steuerstellung 20a beaufschlagt. Zur Betätigung des Steuerschiebers des Stelldruckventils 20 in Richtung der zweiten Steuerstellung 20b ist eine Steuerfläche 23 vorgesehen, die mit einer Vorsteuerleitung 25 in Verbindung steht. Das Stelldruckventil 20 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Regelventil ausgebildet, wobei der Steuerschieber in einer verschiebbare Hülse angeordnet ist, die über eine mechanische Kopplung 26 mit der Stellkolbeneinrichtung 11 bzw. der Fördervolumenstelleinrichtung 10 in Wirkverbindung steht.The spool of the signal pressure valve 20 is by means of a spring device 22 in the direction of the first control position 20a applied. For actuating the control spool of the control pressure valve 20 in the direction of the second control position 20b is a control surface 23 provided with a pilot control line 25 communicates. The signal pressure valve 20 is formed in the illustrated embodiment as a control valve, wherein the spool is arranged in a displaceable sleeve, via a mechanical coupling 26 with the actuating piston device 11 or the delivery volume adjusting device 10 is in active connection.

Die Pumpe 2 der 3 ist mittels eines hydraulischen Vorgabesignals in Richtung einer Erhöhung der Fördermenge beaufschlagbar. Hierzu ist eine das Vorgabesignal führende Signalleitung 27 an die Vorsteuerleitung 25 anschließbar. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Signalleitung 27 unter Zwischenschaltung eines elektrisch ansteuerbaren Vorgabeventils 28 an die Stelldruckleitung 16 angeschlossen. Das Vorgabeventil 28 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel von einem mittels eines Proportionalmagneten 29 elektrisch einstellbaren Druckregelventil ausgebildet, mit dem aus dem in der Stelldruckleitung 16 anstehenden Druck in der Signalleitung 27 ein entsprechender Vorgabedruck als hydraulisches Vorgabesignal erzeugbar ist. Durch die Höhe des Vorgabesignals kann durch entsprechende Ansteuerung des Stelldruckventils 20 ein bestimmtes Fördervolumen der Pumpe 2 vorgeben werden, so dass die Pumpe 2 einen vorgegebenen Volumenstrom als Volumenstrombegrenzung fördert. Bevorzugt ist das Vorgabesignal derart ausgeführt, dass die Pumpe 2 bei in der Vorsteuerleitung 25 anstehendem Vorgabesignal, wobei das Stelldruckventil 20 in Richtung der zweiten Steuerstellung 20b beaufschlagt ist, auf das maximale Fördervolumen voreingestellt ist.The pump 2 of the 3 is acted upon by means of a hydraulic default signal in the direction of increasing the flow rate. For this purpose, a signal line leading the default signal 27 to the pilot control line 25 connected. In the illustrated embodiment, the signal line 27 with the interposition of an electrically controllable default valve 28 to the control pressure line 16 connected. The default valve 28 is in the illustrated embodiment of a means of a proportional magnet 29 electrically adjustable pressure control valve formed with the in the control pressure line 16 pending pressure in the signal line 27 a corresponding default pressure can be generated as a hydraulic default signal. Due to the height of the default signal can by appropriate control of the control pressure valve 20 a specific delivery volume of the pump 2 pretend so that the pump 2 promotes a given volume flow as volume flow limitation. Preferably, the default signal is designed such that the pump 2 at in the pilot control line 25 pending default signal, wherein the control pressure valve 20 in the direction of the second control position 20b is pre-adjusted to the maximum delivery volume.

Bei der 3 ist das Stelldruckventil 20 als vorgesteuertes Stelldruckventil 20 ausgebildet, wobei ein von dem hydraulischen Rückstellsignal in der Rückstellsignalleitung 32 gesteuertes Vorsteuerventil 40 vorgesehen ist, mit dem die Beaufschlagung der Steuerfläche 23 des Stelldruckventils 20 und somit die Beaufschlagung des Stelldruckventils 20 in Richtung der zweiten Steuerstellung 20b durch das Vorgabesignal zur Verringerung der Fördermenge der Pumpe 2 in Abhängigkeit von dem hydraulischen Rückstellsignal übersteuerbar ist.In the 3 is the signal pressure valve 20 as a pilot-operated pressure control valve 20 formed, one of the hydraulic reset signal in the reset signal line 32 controlled pilot valve 40 is provided with the admission of the control surface 23 of the signal pressure valve 20 and thus the admission of the control pressure valve 20 in the direction of the second control position 20b by the default signal to reduce the flow rate of the pump 2 is overridden depending on the hydraulic reset signal.

Das Vorsteuerventil 40 ist hierzu an die das Vorgabesignal führende Signalleitung 27, die zu der Steuerfläche 23 des Stelldruckventils 20 geführte Vorsteuerleitung 25 und eine zu dem Behälter 5 geführte Entlastungsleitung 41 angeschlossen. Das Vorsteuerventil 40 weist eine erste Steuerstellung 40a auf, in der die Signalleitung 27 mit der Vorsteuerleitung 25 in Verbindung steht. In der ersten Steuerstellung 40a ist weiterhin die Entlastungsleitung 41 abgesperrt. Weiterhin weist das Vorsteuerventil 40 eine zweite Steuerstellung 40b auf, in die die Vorsteuerleitung 25 mit der Entlastungsleitung 41 verbunden ist. In der zweiten Steuerstellung 40b ist die Signalleitung 27 abgesperrt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Vorsteuerventil 40 als in Zwischenstellungen drosselndes Steuerventil, beispielsweise Längsschieberventil, ausgebildet.The pilot valve 40 is for this purpose to the default signal leading signal line 27 leading to the control area 23 of the signal pressure valve 20 guided pilot control line 25 and one to the container 5 guided relief line 41 connected. The pilot valve 40 has a first control position 40a on, in which the signal line 27 with the pilot control line 25 communicates. In the first control position 40a is still the relief line 41 shut off. Furthermore, the pilot valve 40 a second control position 40b on, in which the pilot control line 25 with the relief line 41 connected is. In the second control position 40b is the signal line 27 shut off. In the illustrated embodiment, the pilot valve 40 as in throttling in intermediate positions control valve, for example, longitudinal slide valve formed.

Das Vorsteuerventil 40 ist mittels einer Federeinrichtung 42 in Richtung der ersten Steuerstellung 40a beaufschlagt und von dem in der Rückstellsignalleitung 32 geführten hydraulischen Rückstellsignal in Richtung der zweiten Steuerstellung 40b beaufschlagt.The pilot valve 40 is by means of a spring device 42 in the direction of the first control position 40a acted upon and by the in the reset signal line 32 guided hydraulic reset signal in the direction of the second control position 40b applied.

Die erfindungsgemäße elektro-hydraulisch in der Fördermenge vorgesteuerte Pumpe 2 der 3 ist bei einer entsprechenden elektrischen Ansteuerung des Vorgabeventils 28 durch das von dem Vorgabeventil 28 in der Signalleitung 27 erzeugte hydraulische Vorgabesignal, das bei in der ersten Steuerstellung 40a befindlichem Vorsteuerventil 40 das Stelldruckventil 20 in Richtung der zweiten Steuerstellung 20b beaufschlagt, auf eine bestimmte Fördermenge, bevorzugt die maximale Fördermenge, beispielsweise den maximalen Schwenkwinkel einer Schrägscheibe einer als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildeten Pumpe, voreingestellt. Wird hierbei der von der Pumpe 2 gelieferte Förderstrom von den Verbrauchern V des Antriebssystems 1 nicht abgenommen, wird die Umlaufdruckwaage 31 von dem Förderdruck des Pumpe 2 entgegen der Kraft der Feder 33 und dem im Falle eines oder mehrerer angesteuerter Verbraucher V in der Lastdruckmeldeleitung 34 anstehenden Lastdruckes in Richtung der Rückstellsignalerzeugungsstellung 32b beaufschlagt, in der in der Rückstellsignalleitung 32 ein hydraulisches Rückstellsignal erzeugt wird. Das von dem hydraulischen Rückstellsignal angesteuerte Vorsteuerventil 40 wird von dem erzeugten hydraulischen Rückstellsignal in Richtung der zweiten Steuerstellung 40b beaufschlagt, wobei über die zusätzliche Signalgasse der Vorsteuerleitung 25 zur Entlastungsleitung 41 das das Stelldruckventil 20 an der Steuerfläche 23 in Richtung der zweiten Steuerstellung beaufschlagende Vorgabesignal entlastet und somit verringert wird, so dass das Stelldruckventil 20 von der Federeinrichtung 22 in Richtung der ersten Steuerstellung 20a beaufschlagt wird, in der die Fördervolumenstelleinrichtung 10 in Richtung einer Verringerung der Fördermenge beaufschlagt wird, beispielsweise eine Schrägscheibe zurückschwenkt. Mit dem in Abhängigkeit von dem hydraulischen Rückstellsignal angesteuerten Vorsteuerventil 40 kann somit die durch das Vorgabesignal in der Signalleitung 27 auf eine voreingestellten Fördermenge eingestellte Pumpe 10 durch das hydraulische Rückstellsignal zur Verringerung der Fördermenge übersteuert werden. Der von der auf die vorgegebene Fördermenge voreingestellten Pumpe 2 gelieferte Fördervolumenstrom kann somit in Abhängigkeit von der Förderstromanforderung der Verbraucher V zurückgenommen und verringert werden. Hierdurch wird erzielt, dass der den Bedarf der Verbraucher V übersteigende und von der Pumpe 2 geförderte Überschußvolumenstrom verringert und begrenzt wird.The inventive electro-hydraulically pilot-operated in the flow rate pump 2 of the 3 is at a corresponding electrical control of the default valve 28 through that from the default valve 28 in the signal line 27 generated hydraulic default signal, which in the first control position 40a located pilot valve 40 the signal pressure valve 20 in the direction of the second control position 20b acted upon to a certain flow rate, preferably the maximum flow rate, for example, the maximum tilt angle of a swash plate of a designed as axial piston machine in swash plate design pump preset. This is the case of the pump 2 supplied flow from the consumers V of the drive system 1 not removed, the circulation pressure compensator 31 from the delivery pressure of the pump 2 against the force of the spring 33 and in the case of one or more controlled consumers V in the load pressure signaling line 34 pending load pressure in the direction of the reset signal generation position 32b acted in the in the reset signal line 32 a hydraulic reset signal is generated. The controlled by the hydraulic reset signal pilot valve 40 is shifted from the generated hydraulic reset signal in the direction of the second control position 40b acted upon, over the additional signal path of the pilot control line 25 to the relief line 41 this is the signal pressure valve 20 at the control area 23 relieved in the direction of the second control position applied default signal and thus reduced, so that the control pressure valve 20 from the spring device 22 in the direction of the first control position 20a is applied, in which the delivery volume adjusting device 10 is acted upon in the direction of a reduction of the flow rate, for example, swings back a swash plate. With the pilot control valve activated as a function of the hydraulic reset signal 40 can thus by the default signal in the signal line 27 adjusted to a preset flow pump 10 be overridden by the hydraulic reset signal to reduce the flow rate. The pump preset by the preset flow rate 2 supplied delivery volume flow can thus be withdrawn and reduced depending on the flow requirement of the consumer V. Hereby it is achieved that the demand of the consumer V exceeds and of the pump 2 reduced excess volume flow is reduced and limited.

Analog zu den Ausführungsbeispielen der 1 und 2 ist bei der 3 die Rückstellsignalleitung 32 mittels der in der zum Behälter 5 geführten Zweigleitung 61 angeordneten Staudüse 60 zu dem Behälter 5 entlastbar.Analogous to the embodiments of the 1 and 2 Is at the 3 the reset signal line 32 by means of in the to the container 5 guided branch line 61 arranged pitot tube 60 to the container 5 relieved.

Weiterhin ist bei der 3 entsprechend den 1 und 2 eine Abschalteinrichtung 70 für das die Verringerung der Fördermenge der Pumpe 2 bewirkende hydraulische Rückstellsignal vorgesehen, das in der zu dem Vorsteuerventil 40 geführten Rückstellsignalleitung 32 angeordnet ist, das in der Abschaltstellung 71b eine Entlastung der Ansteuerung des Vorsteuerventils 40 von dem hydraulischen Rückstellsignal ermöglicht, wobei durch eine Beaufschlagung des Vorsteuerventils 40 durch die Federeinrichtung 42 in die erste Steuerstellung 40a das Abschalten des durch das hydraulische Rückstellsignals bewirkten Zurückschwenkens der Pumpe 2 erzielt wird.Furthermore, at the 3 according to the 1 and 2 a shutdown device 70 for the reduction of the flow rate of the pump 2 causing hydraulic reset signal provided in the to the pilot valve 40 out Reset signal line 32 is arranged, in the off position 71b a relief of the control of the pilot valve 40 of the hydraulic reset signal, wherein by acting on the pilot valve 40 through the spring device 42 in the first control position 40a switching off the return swinging of the pump caused by the hydraulic reset signal 2 is achieved.

Entsprechend den 1 und 2 ist der Rückstellsignalleitung 32 eine Druckbegrenzungseinrichtung 50 zugeordnet, mit der die Höhe des in der Rückstellsignalleitung 32 geführten hydraulischen Rückstellsignals begrenzbar und gegebenenfalls einstellbar ist.According to the 1 and 2 is the reset signal line 32 a pressure limiting device 50 associated with the height of the in the reset signal line 32 guided hydraulic reset signal limited and optionally adjustable.

In der 3 ist die das Vorgabeventil 28 sowie die Abschalteinrichtung 70 bzw. das Steuerventil 7 ansteuernde elektronische Steuereinrichtung nicht näher dargestellt.In the 3 this is the default valve 28 as well as the shutdown device 70 or the control valve 7 driving electronic control device not shown in detail.

Die Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf.The invention has a number of advantages.

Durch die der Rückstellsignalleitung 32 zugeordneten Druckbegrenzungseinrichtung 50 und die der Rückstellsignalleitung 32 zugeordneten Staudüse 60 wird eine flexible und einfache Einbindung der erfindungsgemäßen Fördermengensteuerung bei verschiedenen Ansteuervarianten und Ausführungsarten der Fördermengenstellvorrichtung 10 mit unterschiedlichen Stelldruckniveau möglich. Die Druckhöhe des hydraulischen Rückstellsignalls in der Rückstellsignalleitung 32 und des Stelldrucks in der Stelldruckleitung 16 ist hierbei bis auf den maximalen Pumpendruck möglich.By the reset signal line 32 associated pressure limiting device 50 and the reset signal line 32 associated pitot tube 60 is a flexible and easy integration of the delivery rate control according to the invention in different Ansteuerervarianten and embodiments of the flow rate control device 10 possible with different signal pressure level. The pressure level of the hydraulic reset signal in the reset signal line 32 and the signal pressure in the control pressure line 16 This is possible up to the maximum pump pressure.

Mit dem Abschaltventil 71 kann in bestimmten Betriebszuständen durch eine Betätigung in die Abschaltstellung 71b und somit durch eine Unterbrechung des erzeugten hydraulischen Rückstellsignals, das eine Verringerung der Fördermenge der Pumpe 2 bewirkt, eine verbesserte Dynamik des Antriebssystems 1 erzielt werden. Durch eine Verhinderung der Verringerung der Fördermenge der Pumpe 2 bei in der Abschaltstellung 71b befindlichem Absperrventil 71 kann bei bestimmten Verbraucherbewegungen eine deutlich verbesserte Dynamik des Antriebssystems 1 erzielt werden. Derartige Verbraucherbewegungen sind beispielsweise schnelle und mehrfache Geschwindigkeitsänderungen des Verbrauchers V, mit denen ein Schütteln am Verbraucher V erzielt werden soll. Bei einer als Bagger ausgebildeten Arbeitsmaschine mit einem erfindungsgemäßen Antriebssystem kann ein derartiges Schütteln an einem einen Baggerlöffel steuernden Verbraucher V gewünscht sein, um ein dosiertes Ausleeren des Baggerlöffels zu ermöglichen.With the shut-off valve 71 can in certain operating states by an operation in the off position 71b and thus by interrupting the generated hydraulic reset signal, which reduces the delivery rate of the pump 2 causes an improved dynamics of the drive system 1 be achieved. By preventing the reduction of the flow rate of the pump 2 when in the off position 71b located shut-off valve 71 For certain consumer movements a significantly improved dynamics of the drive system 1 be achieved. Such consumer movements are, for example, rapid and multiple changes in the speed of the consumer V, with which shaking the consumer V is to be achieved. In a trained as an excavator work machine with a drive system according to the invention, such a shaking on a bucket controlling a consumer V may be desired to allow a metered emptying of the bucket.

In Verbindung mit der Druckbegrenzungseinrichtung 50, der Staudüse 60 und/oder der Abschalteinrichtung 70 ergeben sich somit einfache Abstimmungsmöglichkeiten des Antriebssystems 1 und Vorteile hinsichtlich eines geringen Energieverbrauchs des Antriebssystems 1.In conjunction with the pressure limiting device 50 , the sting nozzle 60 and / or the shutdown device 70 This results in simple tuning options of the drive system 1 and advantages in terms of low power consumption of the drive system 1 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008038381 A1 [0006, 0006, 0007, 0009] DE 102008038381 A1 [0006, 0006, 0007, 0009]
  • DE 102008038382 A1 [0006, 0008, 0009] DE 102008038382 A1 [0006, 0008, 0009]

Claims (8)

Hydrostatisches Antriebssystem mit einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe, die zur Versorgung mindestens eines Verbrauchers vorgesehen ist, wobei eine Fördervolumenstelleinrichtung der Pumpe mittels eines Vorgabesignals in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens gesteuert ist und in Abhängigkeit von einem den überschüssig geförderten Volumenstrom der Pumpe erfassenden, hydraulischen Rückstellsignal in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens gesteuert ist, wobei zur Erzeugung des Rückstellsignals eine Umlaufdruckwaage vorgesehen ist, die in einer Rückstellsignalerzeugungsstellung das hydraulische Rückstellsignal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass einer das hydraulische Rückstellsignal führenden Rückstellsignalleitung (32) eine Druckbegrenzungseinrichtung (50) zugeordnet ist und/oder eine Abschalteinrichtung (70) für das hydraulische Rückstellsignal vorgesehen ist.Hydrostatic drive system with a pump adjustable in the delivery volume, which is provided to supply at least one consumer, wherein a delivery volume control device of the pump is controlled by means of a default signal in the direction of increasing the delivery volume and in response to a the excessively funded flow rate of the pump detecting, hydraulic reset signal in Direction of a reduction of the delivery volume is controlled, wherein for generating the reset signal, a circulation pressure compensator is provided, which generates the hydraulic reset signal in a reset signal generation position, characterized in that a hydraulic reset signal leading return signal line ( 32 ) a pressure limiting device ( 50 ) and / or a shutdown device ( 70 ) is provided for the hydraulic reset signal. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschalteinrichtung (70) von einem Abschaltventil (71) gebildet ist, das in einer das hydraulische Rückstellsignal führenden Rückstellsignalleitung (32) angeordnet ist.Hydrostatic drive system according to claim 1, characterized in that the shutdown device ( 70 ) from a shut-off valve ( 71 ) formed in a reset signal line leading the hydraulic reset signal ( 32 ) is arranged. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschaltventil (71) eine Zuschaltstellung (71a) aufweist, in der die zu der Fördervolumenstelleinrichtung (10) geführte Rückstellsignalleitung (32) geöffnet ist, und eine Abschaltstellung (71b) aufweist, in der die Rückstellsignalleitung (32) abgesperrt ist.Hydrostatic drive system according to claim 2, characterized in that the shut-off valve ( 71 ) an activation position ( 71a ), in which the to the delivery volume adjusting device ( 10 ) guided reset signal line ( 32 ) is open, and a shutdown position ( 71b ), in which the reset signal line ( 32 ) is locked. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abschaltstellung (71b) des Abschaltventils (71) der zu der Fördervolumenstelleinrichtung (10) geführte Zweig der Rückstellsignalleitung (32) zu einem Behälter (5) entlastet ist.Hydrostatic drive system according to claim 3, characterized in that in the switch-off position ( 71b ) of the shut-off valve ( 71 ) to the delivery volume adjusting device ( 10 ) guided branch of the reset signal line ( 32 ) to a container ( 5 ) is relieved. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschaltventil (71) mittels einer Betätigungsvorrichtung (75), insbesondere einem Schaltmagnet, zwischen der Zuschaltstellung (71a) und der Abschaltstellung (71b) betätigbar ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 2 to 4, characterized in that the shut-off valve ( 71 ) by means of an actuating device ( 75 ), in particular a solenoid, between the Zuschaltstellung ( 71a ) and the shutdown position ( 71b ) is operable. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellsignalleitung (32) mittels einer Staudüse (60) zu einem Behälter (5) entlastet ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the reset signal line ( 32 ) by means of a pitot tube ( 60 ) to a container ( 5 ) is relieved. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (2) mittels des in einer Signalleitung anstehenden Vorgabesignals auf ein vorgegebenes Fördervolumen, insbesondere das maximale Fördervolumen, voreingestellt ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pump ( 2 ) is preset by means of the existing in a signal line default signal to a predetermined delivery volume, in particular the maximum delivery volume. Hydrostatisches Antriebssystem nach einer der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorgabesignal mittels eines Vorgabeventils (28), insbesondere eines elektrisch verstellbaren Signals, einstellbar ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the default signal by means of a default valve ( 28 ), in particular an electrically adjustable signal, is adjustable.
DE102011107222A 2011-07-13 2011-07-13 Hydrostatic drive system with a pump adjustable in the delivery volume Withdrawn DE102011107222A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107222A DE102011107222A1 (en) 2011-07-13 2011-07-13 Hydrostatic drive system with a pump adjustable in the delivery volume
CN201210243843.5A CN102878127B (en) 2011-07-13 2012-07-13 Hydrostatic drive system
JP2012157526A JP6218363B2 (en) 2011-07-13 2012-07-13 Hydrostatic drive system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107222A DE102011107222A1 (en) 2011-07-13 2011-07-13 Hydrostatic drive system with a pump adjustable in the delivery volume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011107222A1 true DE102011107222A1 (en) 2013-01-17

Family

ID=47425575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011107222A Withdrawn DE102011107222A1 (en) 2011-07-13 2011-07-13 Hydrostatic drive system with a pump adjustable in the delivery volume

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6218363B2 (en)
CN (1) CN102878127B (en)
DE (1) DE102011107222A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109203A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatic pump of a demand flow controlled hydrostatic drive system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208019A1 (en) * 2014-04-29 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Hydraulic control arrangement for a plurality of actuators
CN112661072B (en) * 2020-12-14 2022-08-12 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 Shake eliminating system, method and device for lifting workbench

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038381A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatic drive system for use in e.g. excavator, has pump designed as electric-hydraulic displaceable pump so that displacement volume control device is movable in direction of reduction of displacement volume by hydraulic backup signals
DE102008038382A1 (en) 2008-08-19 2010-02-25 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatic drive system, particularly load-sensing drive system, has pump adjusted in delivery volume, where pump is provided for supplying load and is formed as hydraulically adjustable pump in delivery volume

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5815681Y2 (en) * 1977-03-31 1983-03-30 株式会社小松製作所 Load sensing hydraulic system
JPS5598801U (en) * 1978-12-29 1980-07-09
JPS5670106A (en) * 1979-11-12 1981-06-11 Daikin Ind Ltd Combination fluid circuit
JPS5937305A (en) * 1983-04-07 1984-02-29 Daikin Ind Ltd Hydraulic equipment
DE3535771A1 (en) * 1985-10-07 1987-04-09 Linde Ag HYDROSTATIC DRIVE WITH SEVERAL CONSUMERS
US4813235A (en) * 1987-06-09 1989-03-21 Deere & Company Hydraulic gain reduction circuit
JPH01128001U (en) * 1988-02-24 1989-08-31
JP2677880B2 (en) * 1989-09-30 1997-11-17 株式会社トキメック Load sensing circuit
DE4235709A1 (en) * 1992-10-22 1994-04-28 Linde Ag Hydrostatic drive system
DE19538649C2 (en) * 1995-10-17 2000-05-25 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Power control with load sensing
CN101371049A (en) * 2006-04-27 2009-02-18 日立建机株式会社 Inertia body drive device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038381A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatic drive system for use in e.g. excavator, has pump designed as electric-hydraulic displaceable pump so that displacement volume control device is movable in direction of reduction of displacement volume by hydraulic backup signals
DE102008038382A1 (en) 2008-08-19 2010-02-25 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatic drive system, particularly load-sensing drive system, has pump adjusted in delivery volume, where pump is provided for supplying load and is formed as hydraulically adjustable pump in delivery volume

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109203A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatic pump of a demand flow controlled hydrostatic drive system
DE102014109205A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatic pump of a demand flow controlled hydrostatic drive system
DE102014109205B4 (en) 2013-12-18 2023-09-21 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatic pump of a demand flow-controlled hydrostatic drive system
DE102014109203B4 (en) 2013-12-18 2023-09-21 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatic pump of a demand flow-controlled hydrostatic drive system

Also Published As

Publication number Publication date
JP6218363B2 (en) 2017-10-25
CN102878127A (en) 2013-01-16
JP2013019414A (en) 2013-01-31
CN102878127B (en) 2016-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1485621B1 (en) System for controlling a hydraulic force pump
DE102006003414B3 (en) Hydraulic circuit arrangement
DE102011107218B4 (en) Hydrostatic drive system
EP2628862B1 (en) Mobile work machine with energy recovery for driving the motor cooling
DE102012207422A1 (en) Hydraulic control system used for working machine e.g. mini excavators, has pressure reduction device for high load pressure, which is more adjusted in dependence of controlled volumetric flow of adjuster of the hydraulic pump
EP2910796B1 (en) Assembly with a control valve device with a float position
DE102011107222A1 (en) Hydrostatic drive system with a pump adjustable in the delivery volume
DE19720454B4 (en) Hydrostatic drive system
DE102017213118A1 (en) Valve block assembly and method for a valve block assembly
EP2487390B1 (en) Hydrostatic drive system
EP2657178B9 (en) Hydraulic system of a mobile working machine
DE102008038381B4 (en) Hydrostatic drive system
EP2256082B9 (en) Hydrostatic drive system for a mobile work machine
DE102008038382A1 (en) Hydrostatic drive system, particularly load-sensing drive system, has pump adjusted in delivery volume, where pump is provided for supplying load and is formed as hydraulically adjustable pump in delivery volume
DE102012110069A1 (en) Hydrostatic drive system for e.g. excavator, has pressure limiting device that is arranged in branch line for maintaining control pressure of control pressure lines by valve device
DE102007034746B4 (en) Hydrostatic drive system
EP2980006B1 (en) Hydraulic system of a mobile work machine, in particular an industrial fork-lift truck
DE102012104755A1 (en) Hydrostatic positive-displacement machine i.e. axial piston machine, for use as hydraulic motor integrated pump for e.g. internal combustion engine, has pressure sequence valve making supply of positioning device with pressure medium
DE102012103733A1 (en) Load-sensing regulated hydrostatic drive system for industrial trucks, has pump adjustable in its displacement volume, and supply pressure signal line, which stays in connection with supply side of pump in area of pump by throttle device
DE102014109205B4 (en) Hydrostatic pump of a demand flow-controlled hydrostatic drive system
DE102011109791A1 (en) Electro-hydraulic precontrol device i.e. electrically operated pressure control valve, for generating hydraulic control pressure to control and actuate actuator device, has control region provided in flow path, where valve has cross-section
DE102010048890A1 (en) Hydrostatic drive system of mobile working machine e.g. industrial truck, has fan drive that is controlled by directional control valve having pressure balance
DE102008004649A1 (en) Hydrostatic drive system operating method for movable working machine i.e. dredger, involves adjusting displacement volume of pump to constant displacement volume during fast and multiple speed change of load
DE102012110070A1 (en) Hydrostatic propulsion system for use as excavators in mobile working machines, has control valve provided in control pressure pipes, and operated valve device arranged in control pressure pipes and connecting trunk line
DE10331533A1 (en) Control and positioning system for a lifting and tilting device of a working tool in a mobile working machine

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GEIRHOS & WALLER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LINDE HYDRAULICS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: GEIRHOS & WALLER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F15B0011040000

Ipc: F15B0011020000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee