DE102011106626A1 - High dynamic short-drive assembly for brake system of motor car, has hydraulic actuator that is partially provided in inside electric motor provided with rotor in cavity, and integrated transmission for actuating hydraulic actuator - Google Patents

High dynamic short-drive assembly for brake system of motor car, has hydraulic actuator that is partially provided in inside electric motor provided with rotor in cavity, and integrated transmission for actuating hydraulic actuator Download PDF

Info

Publication number
DE102011106626A1
DE102011106626A1 DE201110106626 DE102011106626A DE102011106626A1 DE 102011106626 A1 DE102011106626 A1 DE 102011106626A1 DE 201110106626 DE201110106626 DE 201110106626 DE 102011106626 A DE102011106626 A DE 102011106626A DE 102011106626 A1 DE102011106626 A1 DE 102011106626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
rotor
hydraulic actuator
piston
highly dynamic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110106626
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Leiber
Valentin Unterfrauner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipgate AG
Original Assignee
Ipgate AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ipgate AG filed Critical Ipgate AG
Priority to DE201110106626 priority Critical patent/DE102011106626A1/en
Publication of DE102011106626A1 publication Critical patent/DE102011106626A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

The high dynamic short-drive assembly has a synchronous electric motor and an integrated transmission for actuating a hydraulic actuator. The hydraulic actuator is partially provided in inside the electric motor which is provided with a rotor (26) arranged in cavity. The integrated transmission has torque-proof spindle which is arranged into cavity formed by a piston (32) of actuator. A four-point contact bearing (10) is provided for supporting the rotor.

Description

Die Erfindung betrifft einen hochdynamischen Kurzbauantrieb, mit einem Elektromotor und einem integrierten Getriebe zur Betätigung eines hydraulischen Aktuators, insbesondere für Bremssysteme.The invention relates to a highly dynamic short drive, with an electric motor and an integrated transmission for actuating a hydraulic actuator, in particular for brake systems.

Stand der TechnikState of the art

Elektro-hydraulische Antriebe kommen immer mehr zum Einsatz bei Bremssystemen zur Bremskraftverstärkung (BKV) und zur Druckmodulation, auch bei Fahrwerksystemen zur adaptiven Niveauregulierung.Electro-hydraulic drives are increasingly being used in brake systems for brake boosting (BKV) and for pressure modulation, even in suspension systems for adaptive level control.

Ein Beispiel für ein Bremssystem mit einem elekto-hydraulischem Antrieb zeigt z. B. die DE 20 2005 018 018 der Anmelderin.An example of a brake system with an electro-hydraulic drive shows z. B. the DE 20 2005 018 018 the applicant.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb zu schaffen, der bezüglich seiner Baulänge optimiert ist.The invention has for its object to provide a drive which is optimized in terms of its overall length.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass der hydraulische Aktuator teilweise im Inneren eines vom Elektromotor, insbesondere dessen Läufer gebildeten Hohlraumes angeordnet ist.The object of the invention is achieved in that the hydraulic actuator is partially disposed in the interior of a cavity formed by the electric motor, in particular its rotor.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung, bei der der Aktuator bzw. Teile desselben mit anderen Worten in eine im Motor bzw. Rotor gebildeten zentrale Ausnehmung eintaucht wird ein Kurzbauantrieb geschaffen, der hinsichtlich seiner Baulänge optimiert ist und somit insgesamt eine sehr kurze Baulänge aufweist. Es kann damit z. B. ein kostengünstiges Bremssystem aufgebaut werden, bei dem Verstärker, Getriebe und ein Aktuator, d. h. ein Hauptbremszylinder, äußerst kompakt bzw. integriert und auf kleinstem Raum angeordnet sind.With the solution according to the invention, in which the actuator or parts thereof, in other words, dips into a central recess formed in the motor or rotor, a short construction drive is created which is optimized in terms of its overall length and thus has a very short overall length. It can thus z. As a cost-effective braking system can be constructed, in the amplifier, transmission and an actuator, d. H. a master cylinder, extremely compact or integrated and arranged in a small space.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Advantageous embodiments of the invention are contained in the subclaims.

Eine besonders hohe Dynamik bzw. hohes Drehmoment und Regelbarkeit wird erreicht durch einen vorzugsweise Synchronmotor mit einer Leistung im Bereich von 200 bis 1000 Watt. Hierbei ist von großer Bedeutung, das Trägheitsmoment des Motors klein zu halten. In der DE 1020050389 der Anmelderin ist ein Motor mit Innenläufer beschrieben, bei dem die Magnete auf einer dünnen Glocke befestigt sind mit einem fest stehenden Außen- und Innenstator. Hierbei muss der Magnetfluss zwei Luftspalte durchdringen. Hier ist das Trägheitsmoment besonders klein. Bei konventionellen Motoren sind die Magnete auf dem Rotor befestigt oder in diesen eingebettet. Der Rotor ist zylindrisch ausgebildet und sitzt auf der Antriebswelle. Das Trägheitsmoment ist hier erheblich größer, so dass für die gleiche Dynamik höhere Stromstärken und Leistungen erforderlich sind.A particularly high dynamics or high torque and controllability is achieved by a preferably synchronous motor with a power in the range of 200 to 1000 watts. It is very important to keep the moment of inertia of the engine small. In the DE 1020050389 The applicant is described an internal rotor motor in which the magnets are mounted on a thin bell with a fixed outside and inside stator. In this case, the magnetic flux must penetrate two air gaps. Here the moment of inertia is particularly small. In conventional motors, the magnets are mounted on or embedded in the rotor. The rotor is cylindrical and sits on the drive shaft. The moment of inertia is considerably larger here, so that higher currents and powers are required for the same dynamics.

Eine erhebliche Reduzierung des Trägheitsmoments ist möglich durch eine rohrförmige Gestaltung des Rotors unter Verwendung von Magnetmaterial mit höherer Sättigungsreduktion, damit die Wandstärke klein gehalten werden kann. Auf dem Rohr sind die Permanentmagnete befestigt. Auch ist mit ähnlichem Aufbau ein Reluktanz- oder Asynchronmotor möglich. Hierbei ist der Rotor insbesondere rohrähnlich gestaltet mit einem weichmagnetischem Material hoher Flußdichte. Ein Reluktanzmotor mit vielpoligem Aufbau kann insbesondere dann zum Einsatz kommen wenn ein einfacher Aufbau im Vordergrund steht. Bei geringeren Anforderungen an Dynamik und Drehmoment ist es auch möglich Asynchronmaschinen einzusetzen.A significant reduction of the moment of inertia is possible by a tubular design of the rotor using magnetic material with higher saturation reduction, so that the wall thickness can be kept small. On the tube, the permanent magnets are attached. Also, with a similar structure, a reluctance or asynchronous motor is possible. Here, the rotor is designed in particular tube-like with a soft magnetic material of high flux density. A reluctance motor with multipolar design can be used in particular when a simple structure is in the foreground. With lower demands on dynamics and torque, it is also possible to use asynchronous machines.

Alternativ kann der Rotor mit einem glockenförmigen Träger aufgebaut sein, auf dem ebenfalls die Magnete befestigt sind. Zum Schutz des Ablösens der Magnete oder Teilen des Rotors wird über die Magnete eine dünnwandige Hülse gestülpt.Alternatively, the rotor may be constructed with a bell-shaped support on which the magnets are also mounted. To protect the detachment of the magnets or parts of the rotor, a thin-walled sleeve is slipped over the magnets.

Die Verbindung des Rotors zur Mutter eines Kugelgewindetriebes (KGT) erfolgt zweckmäßig durch eine dünne, tief gezogene Hülse, die auf die Mutter und vorzugsweise in eine Nut der Mutter des KGT eingepresst ist. Eine Verlängerung der Hülse ist mit der radialen und axialen Lagerung des KGT verbunden. Das Gegenlager stützt sich am Rotor ab.The connection of the rotor to the nut of a ball screw (KGT) is advantageously carried out by a thin, deep-drawn sleeve, which is pressed onto the nut and preferably in a groove of the nut of the KGT. An extension of the sleeve is connected to the radial and axial bearing of the KGT. The counter bearing is supported on the rotor.

Bei umlaufender Mutter muss die axial bewegliche, drehfeste Spindel das effektive Drehmoment am Gehäuse abstützen. Dies erfolgt zweckmäßig mit Gleitelementen. Zur Verbesserung des Wirkungsgrades und des Verschleißes wird hierzu eine Rolle vorgesehen. Die fest stehende Spindel hat außerdem den Vorteil, dass das Schmierfett nicht abgeschleudert wird.With a rotating nut, the axially movable, non-rotatable spindle must support the effective torque on the housing. This is done appropriately with sliding elements. To improve the efficiency and wear a role is provided for this purpose. The fixed spindle also has the advantage that the grease is not thrown off.

Das Gehäuse des Motors kann teilweise in den Zylinder eines Aktuators bzw. einer Kolben-Zylinder-Einheit, insbesondere einen Hauptzylinder integriert oder von ihm getrennt werden. Letzteres hat Montagevorteile.The housing of the engine can be partially integrated into or separated from the cylinder of an actuator or a piston-cylinder unit, in particular a master cylinder. The latter has mounting advantages.

Kolben reagieren mitunter empfindlich auf Querkräfte, die Verschleiß und Beschädigung der Dichtungen verursachen. Wirkt eine Spindel auf einen Kolben, so kann sowohl ein radialer Versatz als auch Exzentrizität der umlaufenden Mutter auf die Spindel radial auf den Kolben einwirken. Deshalb ist die Verbindung von Spindel zu Kolben vorteilhaft querelastisch, z. B. als Rohr ausgebildet. Weiterhin ist es vorteilhaft, eine Kupplung zwischen Kolben und Spindelrohr einzusetzen, die es ermöglicht, den radialen Versatz durch Einbautoleranzen zu kompensieren, so dass nur noch die Exzentrizität auf den Kolben wirkt.Pistons are sometimes sensitive to lateral forces that cause wear and damage to the seals. If a spindle acts on a piston, both radial offset and eccentricity of the rotating nut on the spindle can act radially on the piston. Therefore, the connection of spindle to piston is advantageously transverse elastic, z. B. formed as a tube. Furthermore, it is advantageous to have a coupling between the piston and Insert spindle tube, which makes it possible to compensate for the radial offset by installation tolerances, so that only the eccentricity acts on the piston.

Insbesondere bei sicherheitsrelevanten Anwendungen ist es wichtig, dass der Motor problemlos arbeitet und nicht ausfällt. Um dies gerade auch bei einer Kombination von Motor und Spindelantrieb, bei der auch bei kleinen Undichtigkeiten in den Motorraum gelangen kann, zu erreichen, ist gemäß eine vorteilhaften Ausführung eine Auffangvorrichtung, insbesondere ein Auffangbehälter vorgesehen, der zweckmäßig mit einem Sensor, z. B. Elektroden versehen ist. Der Sensor spricht an, wenn eine Leckflüssigkeit in die Auffangvorrichtung bzw. den Auffangbehälter gelangt.Especially in safety-relevant applications, it is important that the engine works without problems and does not fail. To achieve this just in a combination of motor and spindle drive, which can get into the engine compartment even with small leaks, according to an advantageous embodiment, a collecting device, in particular a collecting container is provided, which is useful with a sensor, eg. B. electrodes is provided. The sensor responds when a leakage fluid enters the collection device or the collection container.

Innerhalb der Spindel kann ein Stößel verwendet werden, welcher bei ausgefallenem Motor noch eine Hilfskraft auf den Kolben überträgt. Die Kupplung, vorteilhaft eine kraftschlüssige Kupplung, insbesondere eine permanentmagnetische Haftkupplung, kann zu diesem Zweck entkuppelt werden, so dass der Stößel den Kolben relativ zur Spindel axial verschieben kann.Within the spindle, a plunger can be used, which transmits an auxiliary power to the piston when the engine has failed. The clutch, advantageously a non-positive coupling, in particular a permanent magnetic adhesive coupling, can be decoupled for this purpose, so that the plunger can move the piston axially relative to the spindle.

Der Motor hat vorzugsweise einen über Zahnrad angetriebenen Drehwinkelgeber, der für die Kommutierung des Motors und der Kolbenposition verwendet wird. Alternativ kann auch ein Segmentgeber vorgeshen sein, der über ein Polrad oder eine Lochscheibe über magnetische, induktive, kapazitive oder optische Sensoren die Winkelposition erfaßt.The motor preferably has a gear-driven rotary encoder, which is used for the commutation of the engine and the piston position. Alternatively, a segment transmitter can be provided, which detects the angular position via a pole wheel or a perforated disc via magnetic, inductive, capacitive or optical sensors.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

Ausführungsbeispiele und weitere Vorteile der Erfindung und ihrer Ausgestaltungen sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.Embodiments and other advantages of the invention and its embodiments are illustrated in the drawings and described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

1: einen Schnitt durch die Antriebseinheit mit Motor und Spindel; 1 a section through the drive unit with motor and spindle;

2: einen Ausschnitt der Spindel-Drehmomentenabstützung mit Rolle, und 2 : a cutting of the spindle torque support with roller, and

3: ein Bremssystem, bei dem die Antriebseinheit vorteilhaft verwendet werden kann. 3 a braking system in which the drive unit can be advantageously used.

1 zeigt im Schnitt die wesentlichen Komponenten der Antriebseinheit. Der Stator mit Wicklung 1 ist eingespannt von Motorgehäuseteil links 3 und Motorgehäuseteil rechts 11, die über ein Außengehäuseteil 2 miteinander verbunden sind, z. B. mittels Nut und Verstemmung. Das Motorgehäuseteil links 3 kann getrennt vom Gehäuse 4 des hydraulischen Aktuators über einen Flansch, wie im oberen Teil der Figur dargestellt oder integriert sein, siehe untere Bildhälfte. Aus Montagegründen ist erstere Lösung günstiger, die zweite niedriger in den Kosten, da die nicht dargestellte Verschraubung zwischen 3 und 4 nicht notwendig wird. Das Motorgehäuseteil 3 weist einen radial innen, d. h. radial im Bereich der Aktuatorwandung liegenden zylindrischen Fortsatz auf und ragt damit tief bis etwa zur Mitte des Rotors und damit bis dicht an das Ende der Mutter 23 in den Motor bzw. in den Rotor 26 ein, der zu diesem Zweck in diesem Bereich einen Hohlraum bildet. Etwa ebenso tief taucht der Kolben des Aktuators ein, um Baulänge einzusparen. 1 shows in section the essential components of the drive unit. The stator with winding 1 is clamped by motor housing part on the left 3 and motor housing part right 11 , which has an outer housing part 2 connected to each other, for. B. by means of groove and caulking. The motor housing part on the left 3 Can be separated from the housing 4 the hydraulic actuator via a flange, as shown or integrated in the upper part of the figure, see the lower half. For assembly reasons, the former solution is cheaper, the second lower in cost, since the screw not shown between 3 and 4 is not necessary. The motor housing part 3 has a radially inward, ie radially lying in the region of the actuator wall cylindrical extension and thus protrudes deep to about the middle of the rotor and thus close to the end of the nut 23 in the engine or in the rotor 26 a, which forms a cavity for this purpose in this area. The piston of the actuator dips in just about as deep to save installation length.

Der Rotor 26 ist mit einer gestuften Hülse 22 verbunden, die auf die Mutter 23 eines Kugel-Gewinde-Getriebes (KGT) aufgepresst ist und zugleich den Innenring eines Vierpunktlagers 10 aufnimmt. Der Außenring ist mittels eines Z-Förmigen Halteteils am Motorgehäuse arretiert. Dieses Lager kann sowohl die hohen Axialkräfte der Spindel 18 aufnehmen als auch eine radiale, nahezu spielfreie Lagerung sein.The rotor 26 is with a stepped sleeve 22 connected to the mother 23 a ball-threaded transmission (KGT) is pressed and at the same time the inner ring of a four-point bearing 10 receives. The outer ring is locked by means of a Z-shaped holding part on the motor housing. This bearing can handle both the high axial forces of the spindle 18 record as well as a radial, almost backlash-free storage.

Das Gegenlager 28 befindet sich am Ende des Rotors 26 auf dem zylindrischen Fortsatz des Gehäuseteils 3 bzw. des Aktuators bzw. Hauptzylinders als so genanntes Loslager. In der unteren Bildhälfte ist eine alternative Lagerung dargestellt. Hier nimmt ein Axiallager 21 die Axialkräfte auf und die Radialkräfte ein Kugellager 19, welches von einer Lagerscheibe 34 begrenzt ist. Bei dieser Ausführung wird das Loslager 28 von Federelementen 29 gegen die Axiallager gedrückt. Die Axialkräfte wirken zur Kolbenbetätigung vorwiegend in einer Richtung zum Axiallager.The counter bearing 28 is located at the end of the rotor 26 on the cylindrical extension of the housing part 3 or the actuator or master cylinder as a so-called floating bearing. In the lower half an alternative storage is shown. Here takes a thrust bearing 21 the axial forces and the radial forces a ball bearing 19 , which from a bearing disc 34 is limited. In this embodiment, the floating bearing 28 of spring elements 29 pressed against the thrust bearings. The axial forces act for piston actuation predominantly in one direction to the thrust bearing.

Der Rotor 26 kann unterschiedlich aufgebaut sein. In der oberen Bildhälfte besteht er aus einem weichmagnetischen Rohr mit hoher Kraftflussdichte und ist innen zur Übertragung des Drehmoments mit der gestuften Hülse 22 verbunden, welche vorzugweise in eine Nut der KGT-Mutter eingepresst ist. Am Außendurchmesser sind die Permanentmagnete 6 aufgeklebt, welche zusätzlich durch eine Schutzhülse 7 eingebunden sind, um zu vermeiden, dass sich vom Rotor ablösende Teile zum Blockieren führen. Bekanntlich erfolgt hier die Flussumkehr im Rotor Anstelle der Permanentmagnete kann der Rotor für ein Motorprinzip als Reluktanz- oder Asynchronmaschine in kostengünstiger Ausführung auch nur aus weichmagnetischem Material hoher Kraftflußdichte bestehen.The rotor 26 can be structured differently. In the upper half it consists of a soft magnetic tube with high power flux density and is inside for transmitting the torque with the stepped sleeve 22 connected, which is preferably pressed into a groove of the KGT nut. At the outer diameter are the permanent magnets 6 glued, which additionally by a protective sleeve 7 are involved in order to avoid that detaching from the rotor parts lead to blocking. As is known, the flux reversal takes place here in the rotor Instead of the permanent magnets, the rotor for a motor principle as a reluctance or asynchronous machine can also be made of soft magnetic material of high flux density in a cost-effective design.

In der alternativen Rotorgestaltung in der unteren Bildhälfte ist die gestufte Hülse 22 beidseitig mit der zweiteiligen Innenglocke 24 und 25 verbunden. Diese ist dünnwandig, um das Trägheitsmoment möglichst klein zu gestalten. Die zweiteilige Lösung ist für die aufgeklebten Permanentmagneten 6 wegen der höheren Torsionssteifigkeit günstiger. Auch diese Magnete sind in einer Schutzhülse 7 eingebunden. Im Gegensatz zum ersten Rotoraufbau sind hier die Innenjoche für den Magnetrückschluss im Gehäuse fest. Das linke Innenjoch 27a ist auf das Motorgehäuse links 3 aufgepresst. Das rechte Innenjoch 27 ist mit dem Innenjochträger 20 verbunden und in das Motorgehäuse rechts 11 eingestemmt. Hierbei erfolgt die Flussumkehr im feststehenden Innenjoch. Beide Teile können auch einteilig aus entsprechendem weichmagnetischen Material ausgeführt werden. Im Gegensatz zur ersten Rotorausführung arbeitet der Motor mit zwei Luftspalten, hat aber ein erheblich kleineres Trägheitsmoment. Weitere Eizelheiten des Motor sind in der DE 1020050387 der Anmelderin beschrieben, auf die hier Bezug genommen wird.In the alternative rotor design in the lower half of the picture is the stepped sleeve 22 on both sides with the two-part inner bell 24 and 25 connected. This is thin-walled to make the moment of inertia as small as possible. The two-part solution is for the glued permanent magnets 6 because of the higher torsional stiffness cheaper. These magnets are in a protective sleeve 7 involved. In contrast to the first rotor structure here are the inner yokes for the magnetic return in the housing fixed. The left inner yoke 27a is left on the motor housing 3 pressed. The right inner yoke 27 is with the inner yoke carrier 20 connected and in the motor housing right 11 caulked. Here, the flow reversal takes place in the fixed inner yoke. Both parts can also be made in one piece from appropriate soft magnetic material. In contrast to the first rotor version, the motor works with two air gaps, but has a much smaller moment of inertia. Other features of the engine are in the DE 1020050387 the applicant described, to which reference is made here.

Die Rotorbewegung wird mittels eines Untersetzungsgetriebes bzw. einen Kugelgewindetriebs (KGT) über die KGT-Mutter auf die drehfest und axial beweglich angeordnete KGT-Spindel übertragen. Dies erfordert eine Drehmomentenabstützung, die zweckmäßig über ein Gleitstück 8 im Gehäuse 2 erfolgt. Um Verschleiß und Reibung zu reduzieren, kann hierzu eine Rolle 30 eingesetzt werden, welche im Gehäuse 2 bzw. im zylindrischen Fortsatz des linken Motorgehäuseteils 3 abrollt. Die Einzelheiten sind in 2 dargestellt bzw. beschrieben.The rotor movement is transmitted by means of a reduction gear or a ball screw (KGT) via the KGT nut on the rotatably and axially movably mounted KGT spindle. This requires a torque support, which expediently via a slider 8th in the case 2 he follows. To reduce wear and friction, this can be a role 30 which are used in the housing 2 or in the cylindrical extension of the left motor housing part 3 rolls. The details are in 2 represented or described.

Die über die Mutter des KGT angetriebene Spindel 18 überträgt die Axialkraft auf den Kolben 32 des hydraulischen Aktuators, der hier ein Tandemhauptzylinder ist. Damit die Exzentrizität der Spindel, verursacht durch Unrundheit der KGT-Mutter 23, nicht direkt auf den Kolben wirkt, ist das vordere Ende 31 der Spindel rohrförmig mit ausreichender Querelastizität ausgeführt. Dieses Teil wirkt auf eine Kupplung 33 zur Übertragung der Kolbenkraft. Diese vorzugsweise kraftschlüssige Kupplung, insbesondere mit Permanentmagnet, kann radiale Toleranzen zwischen Kolben und Spindel ausgleichen, aber auch eine Ausziehkraft zum Kolben übertragen, wie in der DE 10 2010 044 754 der Anmelderin beschrieben, auf die diesbezüglich hier Bezug genommen wird. Innerhalb der Spindel kann ein Kolbenstößel 35 eingesetzt werden, der über eine Rastkupplung 16 mit einem Betätigungselement 17 verbunden ist. Dies ist vorteilhaft, um eine Rückfallebene zur Verfügung zu haben, so dass z. B. bei Ausfall des Motors oder Klemmen des KGT noch eine Hilfskraft auf den Koben übertragen werden kann. Die Kupplung 16 kann auch als Montagehilfe eingesetzt werden.The spindle driven by the nut of the KGT 18 transfers the axial force to the piston 32 of the hydraulic actuator, which here is a tandem master cylinder. Thus the eccentricity of the spindle, caused by out-of-roundness of the KGT nut 23 , does not act directly on the piston, is the front end 31 the spindle tubular with sufficient transverse elasticity. This part acts on a clutch 33 for transmitting the piston force. This preferably non-positive coupling, in particular with a permanent magnet, can compensate for radial tolerances between the piston and the spindle, but can also transmit a pull-out force to the piston, as in US Pat DE 10 2010 044 754 described in the applicant, to which reference is made in this regard. Inside the spindle can be a piston plunger 35 be used, which has a detent coupling 16 with an actuating element 17 connected is. This is advantageous to have a fallback level available, so that z. B. in case of failure of the engine or terminals of the KGT nor an auxiliary power can be transmitted to the Koben. The coupling 16 can also be used as an assembly aid.

Der Motor benötigt einen Sensor zur Kommutierung und Steuerung der Kolbenposition. Dies erfolgt mit einem mit dem Rotor drehenden Antriebszahnrad 14 zu einem Antriebszahnrad 12, welches einen Permanentmagneten als Target hat. Dieser wirkt auf ein Drehwinkel-Hallelement 13. Diese Teile sind am Gehäuseteil 11 angebracht.The motor requires a sensor for commutation and control of the piston position. This is done with a drive gear rotating with the rotor 14 to a drive gear 12 which has a permanent magnet as a target. This acts on a rotation angle Hall element 13 , These parts are on the housing part 11 appropriate.

Der Sensor kann jedoch auch aus einem (nicht dargestellten) Segmentgeber bestehen. Hierbei ist der Rotor mit einem n-poligen Polrad oder einer Lochscheibe verbunden, wobei die Zahl der Pole bzw. Löcher ein ganzzahliges Vielfaches der Zahl der Statorzähne ist. An diesem Polrad greifen in einem Segment von z. B. 60° mehrere Hallsensoren ab. Somit kann sowohl die Kommutierung als auch die Position der Spindel erfasst werden.However, the sensor may also consist of a segment transmitter (not shown). Here, the rotor is connected to an n-pole pole wheel or a perforated disc, wherein the number of poles or holes is an integer multiple of the number of stator teeth. At this pole wheel engage in a segment of z. B. 60 ° several Hall sensors from. Thus, both the commutation and the position of the spindle can be detected.

Alternativ können auch Sensoren eingesetzt werden, die kein aktives magnetisches Polrad benötigen, z. B. eine Lochscheibe oder ein Ring mit entsprechenden Unterbrechung. Hierbei können magnetische Sensoren mit aufgesetztem Magneten wie Raddrehzahlgeber, aber auch induktive, kapazitive oder optische Sensoren eingestzt werden.Alternatively, sensors can be used that do not require an active magnetic rotor, z. B. a perforated disc or a ring with appropriate interruption. In this case, magnetic sensors with attached magnets such as wheel speed sensors, but also inductive, capacitive or optical sensors can be used.

Bei einem Leck der Dichtung im hydraulischen Aktuator, insbesondere der Sekundärdichtung bei einem Bremsen-THZ kann Hydraulikflüssigkeit über den Kanal 71 in den Auffangbehälter 72 gelangen. Dieser ist mit einem Sensor, vorzugsweise mit zwei Elektroden, versehen. Diese erkennen dann über Widerstandsänderung die Füllung des Auffangbehälters. Da die Leckmenge klein ist, kann der Fehler rechtzeitig entdeckt und eine Warnanzeige aktiviert werden.In case of a leak of the seal in the hydraulic actuator, in particular the secondary seal in a brake THZ hydraulic fluid can through the channel 71 in the collection container 72 reach. This is provided with a sensor, preferably with two electrodes. These then recognize by resistance change, the filling of the collection container. Since the leakage quantity is small, the error can be detected in good time and a warning display can be activated.

2 zeigt einen Ausschnitt mit der Drehmomentenabstützung mit Rolle 30, die in einem Gleitlager 30a gelagert ist. Die Rolle ist auf einem Lagerstift 31 gelagert. Das Motorgehäuse 3 ist vorwiegend aus Aluminium oder Kunststoff. Hierfür ist wegen der zulässigen Flächenpressung eine Hülse 34 mit ausreichender Flächenpressung in eine Bohrung des Gehäuses 3 eingesetzt. Alternativ hierzu kann auch ein verlängertes Innenjoch 27a mit entsprechender Formgestaltung und Befestigung verwendet werden. Der Ausschnitt zeigt weiter die Innenglocke 25 mit Permanentmagnet 26, welche vom Stator 1 umgeben sind. 2 shows a section with the torque support with roller 30 in a plain bearing 30a is stored. The roll is on a bearing pin 31 stored. The motor housing 3 is mainly made of aluminum or plastic. This is because of the permissible surface pressure a sleeve 34 with sufficient surface pressure in a bore of the housing 3 used. Alternatively, an extended inner yoke may be used 27a be used with appropriate design and attachment. The detail shows the inner bell 25 with permanent magnet 26 which from the stator 1 are surrounded.

Die in 3 dargestellte Betätigungsvorrichtung 120 für eine Kraftfahrzeugbremse weist eine Betätigungseinrichtung, insbesondere Bremspedal 121 mit Pedalstößel 122 auf. Der Pedalstößel 122 wirkt über ein Übertragungsglied 103 und eine federnde bzw. elastische Einrichtung, die eine zentrale Feder 105a oder achsparallele Federanordnung 105b aufweisen kann, mit einem Kolben 124 zusammen, der in einem Zylinder 125 axial verschiebbar angeordnet ist und einen Arbeitsraum 129 bildet. Der Kolben 124 hat einen zentralen Fortsatz 126, der abgedichtet in einer Trennwand 127 des Zylinders 125 geführt ist.In the 3 illustrated actuating device 120 for a motor vehicle brake has an actuating device, in particular brake pedal 121 with pedal ram 122 on. The pedal ram 122 acts via a transmission link 103 and a resilient device, which is a central spring 105a or axially parallel spring arrangement 105b may have, with a piston 124 together, in a cylinder 125 is arranged axially displaceable and a working space 129 forms. The piston 124 has a central extension 126 that is sealed in a partition 127 of the cylinder 125 is guided.

Axial an den Zylinder 125 schließt sich ein Gehäuse 130 eines Antriebes bzw. Fremdkraftaktuators für die Bremskraftverstärkung (BKV) und vorzugsweise die Druckmodulation für ABS, ESP und dgl. an. Dieser weist einen Synchronelektromotor 131 (bzw. einen Reluktanz- oder Asynchronmotor) mit Rotor 132 auf, die im Gehäuse 130 angeordnet sind. Der Rotor 132, der mittels Lagern 133, 134 im Gehäuse 310 gelagert ist, ist Teil eines Kugelspindel-Getriebes (KGT). Die zu diesem Getriebe gehörende Spindel 135 ist drehfest gelagert und weist eine zentrale Bohrung 136 auf, in der ein Übertragungsstößel 137 gelagert ist. Zwischen dem Ende des Übertragunsstößels 137 und der Trennwand des Kolbens 142 ist ein kleiner Leerweg LW vorgesehen. An ihrem dem Kolben 142 zugewandten Ende ist zwischen der Spindel und dem Kolben eine Kupplung vorgesehen, wie z. B. in 1 dargestellt bzw. diesbezüglich beschrieben. Diese Kupplung ermöglicht einerseits eine Mitnahme des Kolbens 142 bei einer Rückbewegung der Spindel und andererseits ein Trennung von Spindel und Kolben wenn z. B. der Verstärker ausfällt und der Kolbem mittels des Übertragungsstößels direkt betätigt wird (Rückfallebene) Am oder im Gehäuse 130 ist ein Drehwinkelgeber 123 angeordnet.Axial to the cylinder 125 closes a housing 130 a drive or Fremdkraftaktuators for the brake booster (BKV) and preferably the pressure modulation for ABS, ESP and Like. This has a synchronous electric motor 131 (or a reluctance or asynchronous motor) with rotor 132 on that in the case 130 are arranged. The rotor 132 that by means of storage 133 . 134 in the case 310 is stored, is part of a ball screw transmission (KGT). The spindle belonging to this gear 135 is rotatably mounted and has a central bore 136 on, in which a transfer ram 137 is stored. Between the end of the transfer ram 137 and the partition wall of the piston 142 a small free travel LW is provided. At her the piston 142 facing end is provided between the spindle and the piston, a clutch such. In 1 illustrated or described in this regard. This coupling allows on the one hand entrainment of the piston 142 in a return movement of the spindle and on the other hand, a separation of the spindle and piston when z. B. the amplifier fails and the piston is operated directly by means of the transfer tappet (fallback level) on or in the housing 130 is a rotary encoder 123 arranged.

Der Tandemhauptzylinder 140 ist axial anschließend am Gehäuse 130 angebracht und weist in bekannter Weise einen Zylinder 141 und zwei darin verschiebbar angeordnete Kolben 142, 143 auf, die zwei Arbeitsräume 144, 145 bilden. Der Kolben 142 bildet mittels einer radialen Trennwand beidseitig Ausnehmungen, deren eine das Ende der Spindel und des Übertragungsstößels 137 und die an diesem Ende vorgeshenen Kupplungseinrichtung aufnimmt. Das Ende des Kolbens taucht bis etwa zur zwischen den Ausnehmungen vorgesehenen Trennwand in das Motorgehäuse und entsprechend in das Innere des Rotors ein.The tandem master cylinder 140 is axially adjacent to the housing 130 attached and has a cylinder in a known manner 141 and two pistons displaceably arranged therein 142 . 143 on, the two workrooms 144 . 145 form. The piston 142 forms by means of a radial partition on both sides recesses, one of which is the end of the spindle and the transfer ram 137 and receives the coupling device provided at this end. The end of the piston dips to about the partition provided between the recesses in the motor housing and corresponding to the interior of the rotor.

Von den Arbeitsräumen des THZ führen Hydraulikleitungen 146, 147 zu einem Ausgleichsbehälter 118 und Hydraulikleitungen 148, 149 über ein in der HCU vorgesehenes Ventilsystem zu den (nicht dargestellten) Radbremsen des Bremssystems. Diese weisen vorteilhaft einen sehr geringen bzw. vernachlässigbaren Strömungswiderstand auf. Die in der Zeichnung dargestellte hydraulische Betätigungseinheit HCU kann unterschiedlich aufgebaut sein, entsprechend verschiedenen System- bzw. Anwendungsfällen. So kann vorteilhaft für jede Radbremse nur ein Magnetventil mit Einlaß- und Auslaßfunktion vorgesehen sein, wobei der Verstärker bzw. Hauptzylinder im Multiplexbetrieb arbeitet, d. h. der Druckabbau über die (Rück-)Bewegung des Hauptzylinderkolbens erfolgt. Die Steuer- und Regeleinrichtung öffnet hierbei das Ventil zum Druckab- oder Druckaufbau und schließt es zum Halten des Druckes im Radbremszylinder. Damit kann in den Radbremsen nacheinander oder gleichzeitig ein Druck eingeregelt werden. In zweckmäßiger Weise kann hierbei die Regeleinrichtung die Kolbenbewegung bzw. die Kolbengeschwindigkeit beim Druckaufbau bzw. Druckabbau in Abhängigkeit von der Druck-Volumen-Kennlinie der Radbremsen eingeregelt bzw. eingesteuert werden. Es können dort auch die Komponenten der Drucksteuerung für eine Elektro-Hydraulische-Bremse (EHB) (wie zum Beispiel im Bremsenhandbuch, Aufl. 1, Viehweg-Verlag beschrieben) vorgesehen sein.Hydraulic pipes lead from the work areas of the THZ 146 . 147 to a surge tank 118 and hydraulic lines 148 . 149 via a provided in the HCU valve system to the (not shown) wheel brakes of the brake system. These advantageously have a very low or negligible flow resistance. The illustrated in the drawing hydraulic actuator HCU can be constructed differently, according to different system or applications. Thus, only one solenoid valve with inlet and outlet function can be advantageously provided for each wheel brake, wherein the amplifier or master cylinder operates in multiplex mode, that is, the pressure reduction via the (return) movement of the master cylinder piston. The control and regulating device in this case opens the valve for Druckab- or pressure build-up and closes it to hold the pressure in the wheel brake cylinder. This can be adjusted successively or simultaneously, a pressure in the wheel brakes. Conveniently, in this case, the control device, the piston movement or the piston speed when pressure build-up or pressure reduction as a function of the pressure-volume curve of the wheel brakes adjusted or controlled. There may also be the components of the pressure control for an electro-hydraulic brake (EHB) (as described for example in the brake manual, Aufl. 1, Viehweg-Verlag).

Der Fortsatz des Kolbens 124 ist mit einer Bohrung für einen Stößel 103a versehen der in der Bohrung axial verschiebbar angeordnet ist. Bei Betätigung des Bremspedals 121 wird über die Pedalwegsensoren 109 und 110 der Motor zur BKV eingeschaltet, was zu einer Bewegung der Spindel 130 und des insbesondere kraftschlüssig angekoppelten DK-Kolbens 142 führt. Der zwischen dem Übertragungsstößel 104 und dem Stößel 103 vorgesehene kleine Leerweg LW vergrößert sich mit zunehmender Pedalbewegung entsprechend der Wegsimulatorkennlinie, welche hier nicht beschrieben wird. Bei Ausfall des BKV trifft der Stößel 103a nach kleinem LW auf den Übertragungsstößel, so dass danach der LW 0 ist.The extension of the piston 124 is with a hole for a pestle 103a provided which is arranged axially displaceably in the bore. When the brake pedal is pressed 121 is via the pedal travel sensors 109 and 110 the engine turned on to BKV, causing a movement of the spindle 130 and in particular non-positively coupled DK piston 142 leads. The between the transfer ram 104 and the pestle 103 provided small Leerweg LW increases with increasing pedal movement according to the Wegsimulatorkennlinie, which is not described here. In case of failure of the BKV hits the plunger 103a after a small LW on the transfer ram, so that afterwards the LW is 0.

Der hydraulische Wegsimulator 166 bewirkt auf den Kolben 124 eine Gegenkraft, die zusammen mit der Rückstellfeder 111 oder 111a der Pedalstößelkraft entgegen wirkt. Diese Kraft bewirkt eine Auslenkung der elastischen Einrichtung 105a bzw. 105b. Diese Auslenkung wird über die Pedalwegsensoren 109 und 110 gemessen. Je größer die Auslenkung ist, desto größer der Messbereich. Wie in DE 10 2010 051 032.8 der Anmelderin beschrieben, auf die diesbezüglich Bezug genommen wird, sind über die Auslenkung Fehler bei zu großer Kobenreibung bei WS und Magnetventilen erkennbar, was erheblich zur Fehlersicherheit beiträgt.The hydraulic route simulator 166 causes on the piston 124 a drag which, together with the return spring 111 or 111 counteracts the pedal ram force. This force causes a deflection of the elastic device 105a respectively. 105b , This deflection is via the pedal travel sensors 109 and 110 measured. The greater the deflection, the larger the measuring range. As in DE 10 2010 051 032.8 Describing the Applicant, to which reference is made in this regard, are recognizable about the deflection errors at too high co-beating in WS and solenoid valves, which significantly contributes to error safety.

Anstelle der nicht verschleißlosen Tellerfeder 105 (untere Hälfte der 3) können auch verschleißarme Druckfedern in der Pedalstößelachse 105a und/oder achsparallel 105b (obere Hälfte der 3) eingesetzt werden. Die Federn sind vorgespannt. Der Pedalstößel 102 mit Hilfskolben 103 und Bremspedal 101 müssen in die Ausgangslage zurück gestellt werden. Hierzu dienen Rückstellfedern, die entweder auf den Flansch 102 des Pedalstößels 102 (Federn 111a) oder auf den Hilfskolben 103 (Feder 111) wirken.Instead of the non-wear plate spring 105 (lower half of 3 ) can also wear low-pressure springs in the Pedalstößelachse 105a and / or paraxial 105b (upper half of 3 ) are used. The springs are preloaded. The pedal ram 102 with auxiliary piston 103 and brake pedal 101 must be returned to the starting position. Serve this return springs, either on the flange 102 of the pedal ram 102 (Feathers 111 ) or on the auxiliary piston 103 (Feather 111 ) Act.

Der Pedalstößel 102 wirkt über das Übertragungsglied direkt auf den Übertragungsstößel 103a bei Ausfall BKV oder z. B. bei Ausfall (WS) 66 der insbesondere mittels des Kolbens 103 betätigbar ist, wobei der BKV als Folgeverstärker mit Unterstützung der Pedalkraft betrieben werden kann.The pedal ram 102 acts via the transfer element directly on the transfer ram 103a in case of failure BKV or z. In case of failure (WS) 66 in particular by means of the piston 103 is operable, the BKV can be operated as a follower amplifier with the support of pedal force.

Die in der 3 dargestellte Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung zeigt eine Variante, bei der der Kolben 124 bzw. dessen Fortsatz 126 mit dem Übertragungsstößel 137 verbunden ist. Die Verbindung kann dabei zweckmäßig mittels eines quer durch entsprechende Bohrungen der Teile geführten Bolzens oder Stiftes erfolgen, wobei ein Fortsatz des Stößels 103a in eine entsprechende Ausnehmung des Fortsatzes Übertragungsstößels 104 hineinragt oder umgekehrt. Bei dieser vorteilhaften Variante wird erreicht, dass der Übertragungsstößel relativ zur Spindel 35 bewegt wird, so dass die für die Rückfallebene zu betätigenden Teile im Normalfall nicht in einer Ruhestellung sind, wie dies z. B. von der für Bremssysteme geltenden Vorschrift ECE-R13H gefordert wird.The in the 3 illustrated embodiment of the actuating device shows a variant in which the piston 124 or its extension 126 with the transfer ram 137 connected is. The compound can expediently by means of a transverse performed by corresponding holes in the parts guided bolt or pin, wherein an extension of the plunger 103a in a corresponding recess of the extension transfer ram 104 protrudes or vice versa. In this advantageous variant it is achieved that the transfer ram relative to the spindle 35 is moved so that the parts to be operated for the fallback level normally are not in a rest position, as z. B. is required by the applicable for braking systems Regulation ECE-R13H.

Es sind jedoch auch andere Verbindungsarten möglich. Zwischen dem Ende des Übertragungsstößels 104 und dem Kolben des Hauptzylinders ist ein kleiner Leerweg LW vorgesehen.However, other types of connection are possible. Between the end of the transfer tappet 104 and the piston of the master cylinder, a small free travel LW is provided.

Um bei einer Beschädigung bzw. Ausfall der Sekundärmanschette des DK-Kolbens des THZ ein ungeregeltes Auslaufen von Hydraulikflüssigkeit in den Motorraum zu vermeiden, kann im Bereich der Manschette eine Bohrung vorgesehen sein, die in eine Auffangeinrichtung, die insbesondere als Auffangschale ausgebildet ist, mündet, welche im Motorraum, insbesondere angrenzend an die radial verlaufende Wandung des Gehäuseteils 3 zwischendem radial innenliegenden Fortsatz und der äußeren Gehäusewandung angeordnet ist. Um einen derartigen Fall zu sensieren gibt es folgende Möglichkeiten: (a) während der Fahrt: Erkennung durch sk = f(p), d. h. DK-Kolbenweg = f(Druck), Erkennung über Niveaugeber, Erkennung über Sensorelektrode; (b) Stillstand mit anschließendem Start:
Erkennung durch sk = f(p) und Einspeisen, Erkennung über Niveaugeber, Erkennung über Sensorelektrode. Eine Sensorelektrode kann vorteilhaft im Bereich des Motorsteckers vorgesehen sein und in die Auffangeinrichtung hineinragen. Eine entsprechende Einrichtung kann auch im Bereich des Hilfskolbens 124, insbesondere der gedichteten Durchführung des Kolbenfortsatzes durch die radiale Zylinderwandung vorgesehen sein, um dort ein ungeregeltes Auslaufen von Hydraulikflüssigkeit zu kontrollieren.
In order to avoid an unregulated leakage of hydraulic fluid into the engine compartment in case of damage or failure of the secondary sleeve of the DK piston of the THZ, a bore may be provided in the region of the sleeve, which opens into a collecting device, which is designed in particular as a collecting tray, which in the engine compartment, in particular adjacent to the radially extending wall of the housing part 3 is arranged between the radially inner extension and the outer housing wall. In order to sense such a case, there are the following possibilities: (a) while driving: recognition by s k = f (p), ie DK piston travel = f (pressure), recognition via level sensor, detection via sensor electrode; (b) Standstill with subsequent start:
Detection by s k = f (p) and feeding, recognition via level sensor, detection via sensor electrode. A sensor electrode can advantageously be provided in the region of the motor plug and protrude into the collecting device. A corresponding device can also in the area of the auxiliary piston 124 , Be provided in particular the sealed passage of the piston extension through the radial cylinder wall, there to control an unregulated leakage of hydraulic fluid.

Nachfolgend sind ergänzende Hinweise zur Wirkungsweise und sich daraus ergebende weitere Merkmale und Vorteile beschrieben:
Das Bremspedal 121 wirkt über den Pedalstößel 122 auf den Kolben 124, wobei das von diesem verdrängte Volumen über die Hydraulikleitung 167 zum hydraulischen Wegsimulator 166 gelangt. Mit der Bewegung des Kolbens 124 sind die redundanten Wegsensoren 111, 112 gekoppelt. Die Wegsensoren 111, 112 steuern über eine Auswerteeinrichtung (ECU) 113 den Motor 131 an und betätigen zugleich das stromlos offene 2/2-Wege-Magnetventil 164.
Additional information on the mode of action and the resulting further features and advantages are described below:
The brake pedal 121 acts on the pedal ram 122 on the piston 124 , wherein the displaced volume of this via the hydraulic line 167 to the hydraulic path simulator 166 arrives. With the movement of the piston 124 are the redundant displacement sensors 111 . 112 coupled. The displacement sensors 111 . 112 control via an evaluation device (ECU) 113 the engine 131 and simultaneously actuate the normally open 2/2-way solenoid valve 164 ,

Die gewünschte Rückwirkung auf die Pedalkraft erzeugt der Wegsimulator 166. Entsprechend der im Wegsimulator angeordneten Simulatorfeder 169 entsteht im Arbeitsraum 129 ein pedalwegabhängiger Druck. Sollte der Wegsimulatorkolben klemmen, so wird die Pedalweg-Druckfunktion gestört, d. h. über das in diesem Falle geöffnete Magnetventil 164 strömt Druckmittel über die Leitung 147 zum Vorratsbehälter 118.The desired reaction to the pedal force is generated by the path simulator 166 , According to the simulator spring arranged in the path simulator 169 arises in the workroom 129 a pedal-path-dependent pressure. If the Wegsimulatorkork clamp, the pedal travel pressure function is disturbed, ie on the opened in this case solenoid valve 164 flows pressure medium over the line 147 to the reservoir 118 ,

Der Kolben 124 kann bei Ausfall des Fremdkraftaktuators weiter verwendet werden zur Optimierung der Bremswirkung. Bei Ausfall der BKV soll die Pedalkraft möglichst klein sein, was kleine Hauptzylinder-Kolbendurchmesser erfordert. Werden diese verwendet, so sind im kleinen Druckbereich große Pedalwege notwendig durch den flachen Verlauf der Druck-Volumenkennlinie.The piston 124 can continue to be used in case of failure of the Fremdkraftaktuators to optimize the braking effect. In case of failure of the BKV, the pedal force should be as small as possible, which requires small master cylinder piston diameter. If these are used, then in the small pressure range large pedal travel is necessary due to the flat course of the pressure-volume characteristic.

Über das stromlos geschlossenes 2/2-Wege Magnetventil 168 kann im unteren Druckbereich vom Kolben 124 Druckmittel zum Druckaufbau im Arbeitsraum 44 und den zugeordneten DK-Bremskreis gefördert werden. Beim Druckabbau kann über den Druckgeber 154 wieder Druckmittel in den Arbeitsraum 129 zum Kolben 124 zurückgefördert werden.About the normally closed 2/2-way solenoid valve 168 can in the lower pressure range of the piston 124 Pressure medium for pressure build-up in the work space 44 and the associated DK brake circuit are promoted. When depressurizing can via the pressure transducer 154 again pressure medium in the work space 129 to the piston 124 be promoted back.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Stator mit WicklungStator with winding
22
Motoraußengehäuse, AußengehäuseteilEngine outer housing, outer housing part
33
Motor-Gehäuseteil links, Motorflansch linksMotor housing part left, motor flange left
44
Gehäuse des Aktuators bzw. des THZHousing of the actuator or the THZ
55
Dichtungpoetry
5a5a
Sekundärdichtungsecondary seal
66
Permanentmagnetpermanent magnet
77
Schutzhülseprotective sleeve
88th
Gleitstück für DrehmomentenabstützungSlider for torque support
99
Lagerschildend shield
1010
VierpunktauflagerVierpunktauflager
1111
Motor-Gehäuseteil rechts, Motorflansch linksMotor housing part right, motor flange left
1212
Zahnrad mit TargetGear with target
1313
DrehwinkelsensorRotation angle sensor
1414
Antriebsraddrive wheel
1515
Kolbenstößelplunger rod
1616
Kupplungclutch
1717
Betätigungselementactuator
1818
Spindelspindle
1919
Radiallagerradial bearings
2020
InnenjochträgerInnenjochträger
2121
Axiallagerthrust
2222
Hülseshell
2323
KGT-MutterBall screw nut
2424
Innenglocke rechtsInterior bell on the right
2525
Innenglocke linksInner bell on the left
2626
Rotorrotor
2727
InnenjochlamellenInnenjochlamellen
27a27a
Innenjoch linksInner yoke on the left
2828
Kugellagerball-bearing
2929
Federelementespring elements
3030
Rollerole
30a 30a
Gleitlagerbearings
3131
Lagerstiftbearing pin
3232
Kolbenpiston
3333
Axialkupplungaxial coupling
3434
Lagerscheibebearing disk
3535
Kolbenstößelplunger rod
7171
Kanalchannel
7272
Auffangbehälterreceptacle
7373
Sensorsensor
102a102
Flanschflange
103a103a
Übertragungsgliedtransmission member
105a105a
zentrale Druckfedercentral compression spring
105b105b
elachsparallele Druckfederelachsparallele compression spring
109109
Pedalweggeber MasterPedal travel sensor master
110110
Pedalweggeber SlavePedal travel sensor slave
111111
Rückstellfeder HilfskolbenReturn spring auxiliary piston
111a111
Rückstellfeder PedalstößelReturn spring Pedal tappet
112112
THZTHZ
120120
Betätigungsvorrichtungactuator
121121
Bremspedalbrake pedal
122122
Pedalstößelpedal tappet
123123
DrehwinkelgeberRotary encoder
124124
Kolbenpiston
125125
Zylindercylinder
126126
Fortsatzextension
127127
Trennwandpartition wall
128128
Teil aus ferromagnetischem MaterialPart made of ferromagnetic material
129129
Arbeitsraumworking space
130130
Gehäusecasing
131131
Elektromotorelectric motor
132132
Rotorrotor
133133
Lagercamp
134134
Lagercamp
135135
Spindelspindle
136136
Bohrungdrilling
137137
Übertragungsstößeltransfer ram
137a137a
Teil aus ferromagnetischem MaterialPart made of ferromagnetic material
137b137b
Dauermagnetpermanent magnet
138138
Dauermagnetpermanent magnet
139139
Ausnehmungrecess
140140
Hydr. Aktuator, Tandem-Hauptzylinder (THZ)Hydr. Actuator, Tandem Master Cylinder (THZ)
141141
Zylindercylinder
142142
Kolbenpiston
143143
Kolbenpiston
144144
Arbeitsraumworking space
145145
Arbeitsraumworking space
146146
Hydraulikleitunghydraulic line
147147
Hydraulikleitunghydraulic line
148148
Hydraulikleitunghydraulic line
149149
Hydraulikleitunghydraulic line
163163
Hydraulikleitunghydraulic line
164164
2/2-Wege-Ventil2/2 way valve
165165
Drossel-Rückschlag-VentilanordnungRestrictor check valve arrangement
166166
Wegsimulatortravel simulator
167167
Hydraulikleitunghydraulic line
168168
2/2-Wege-Ventil2/2 way valve
169169
Simulatorfedersimulator spring
170170
WegsimulatorkolbenWegsimulatorkolben
LWLW
Leerweg von Pedalstößel zu ÜbertragungsstößelFree travel from pedal ram to transfer ram
BKVBKV
BremskraftverstärkungBrake booster
HCUHCU
Hydraulische DrucksteuerungHydraulic pressure control
ECUECU
Elektronische Steuer- und RegeleinheitElectronic control unit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005018018 [0003] DE 202005018018 [0003]
  • DE 1020050389 [0008] DE 1020050389 [0008]
  • DE 1020050387 [0027] DE 1020050387 [0027]
  • DE 102010044754 [0029] DE 102010044754 [0029]
  • DE 102010051032 [0040] DE 102010051032 [0040]

Claims (22)

Hochdynamischer Kurzbauantrieb, mit einem Elektromotor und einem integrierten Getriebe zur Betätigung eines hydraulischen Aktuators, insbesondere für Bremssysteme, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Aktuator (140) teilweise im Inneren eines vom Elektromotor, insbesondere dessen Läufer bzw. Rotor (132), gebildeten Hohlraumes angeordnet ist.Highly dynamic short construction drive, with an electric motor and an integrated transmission for actuating a hydraulic actuator, in particular for brake systems, characterized in that the hydraulic actuator ( 140 ) partially in the interior of one of the electric motor, in particular its rotor or rotor ( 132 ), formed cavity is arranged. Hochdynamischer Kurzbauantrieb mit einem Elektromotor und einem integrierten Getriebe zur Betätigung eines hydraulischen Aktuators, insbesondere für Bremssysteme insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor ein Synchronmotor ist.Highly dynamic short drive with an electric motor and an integrated transmission for actuating a hydraulic actuator, in particular for brake systems, in particular according to claim 1, characterized in that the electric motor is a synchronous motor. Hochdynamischer Kurzbauantrieb mit einem Elektromotor und einem integrierten Getriebe zur Betätigung eines hydraulischen Aktuators, insbesondere für Bremssysteme insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor ein Reluktanz- oder Asynchronmotor ist.Highly dynamic short drive with an electric motor and an integrated transmission for actuating a hydraulic actuator, in particular for brake systems, in particular according to claim 1, characterized in that the electric motor is a reluctance or asynchronous motor. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor einen rohrförmigen Läufer bzw. Rotor (26), insbesondere Innenläufer, aufweist.Highly dynamic compact drive according to one of the preceding claims, characterized in that the electric motor is a tubular rotor or rotor ( 26 ), in particular internal rotor. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor mittels einer, insbesondere tiefgezogenen Hülse (22) an einem drehenden Teil des integrierten Getriebes befestigt ist.Highly dynamic short drive according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor by means of a, in particular deep-drawn sleeve ( 22 ) is attached to a rotating part of the integrated transmission. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des hydraulischen Aktuators (140) am Gehäuse des Elektromotors, insbesondere an dessen radial verlaufender Außenseite, befestigt ist.Highly dynamic short construction drive according to one of the preceding claims, characterized in that the housing of the hydraulic actuator ( 140 ) is attached to the housing of the electric motor, in particular at its radially extending outer side. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des hydraulischen Aktuators (140) in den vom Elektromotor gebildeten Hohlraum eintaucht, insbesondere in einem Bereich etwa bis zur Mitte des Rotors.Highly dynamic short drive according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the housing of the hydraulic actuator ( 140 ) immersed in the cavity formed by the electric motor, in particular in a region approximately to the center of the rotor. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kolben (142) des hydraulischen Aktuators (140), axial im Bereich des Hohlraumes eine Ausnehmung aufweist, zur Aufnahme einer Übertragungseinrichtung, insbesondere mit Kupplung, zur Übertragung der Bewegung des zwischen Elektromotor und Aktuator geschalteten Getriebes.Highly dynamic short construction drive according to one of the preceding claims, characterized in that a piston ( 142 ) of the hydraulic actuator ( 140 ), axially in the region of the cavity has a recess for receiving a transmission device, in particular with a coupling, for transmitting the movement of the gearbox connected between the electric motor and the actuator. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe eine drehfeste Spindel (135) aufweist, die mit einem ihrer Enden in einen von einem Kolben des Aktuators gebildeten Hohlraum angeordnet ist.Highly dynamic short construction drive according to one of the preceding claims, characterized in that the gearbox a non-rotatable spindle ( 135 ), which is arranged with one of its ends in a cavity formed by a piston of the actuator. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel ein Gleitstück (8) zur Drehmomentabstützung trägt.Highly dynamic short construction drive according to one of the preceding claims, characterized in that the spindle is a slider ( 8th ) contributes to the torque support. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Motors zwei Endteile (3, 11) aufweist, die über ein rohrförmiges Außengehäuseteil verbunden sind.Highly dynamic short construction drive according to one of the preceding claims, characterized in that the housing of the motor has two end parts ( 3 . 11 ), which are connected via a tubular outer housing part. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb einen Drehwinkelsensor (123) oder Segmentsensor aufweist, der insbesondere am Motorgehäuse angebracht ist.Highly dynamic short construction drive according to one of the preceding claims, characterized in that the drive is a rotation angle sensor ( 123 ) or segment sensor, which is mounted in particular on the motor housing. Hochdynamischer Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb eine Einrichtung zur Betätigung des Aktuators in einer Rückfallebene aufweist, die insbesondere einen durch die Spindel geführten Betätigungsstößel bzw. Übertragungsstößel (137) besitzt.Highly dynamic short construction drive according to one of the preceding claims, characterized in that the drive has a device for actuating the actuator in a fallback plane, in particular a guided by the spindle actuating tappet or transfer tappets ( 137 ) owns. Hochdynamischer Kurzbauantrieb, mit einem Elektromotor und einem integrierten Getriebe zur Betätigung eines hydraulischen Aktuators, insbesondere für Bremssysteme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Motorgehäuse und/oder im Bereich des Hilfskolbens (124) eine Auffangvorrichtung für Hydraulikflüssigkeit, insbesondere mit einer Hydraulikflüssigkeit-Sensiereinrichtung vorgesehen ist.Highly dynamic short construction drive, with an electric motor and an integrated transmission for actuating a hydraulic actuator, in particular for brake systems according to one of the preceding claims, characterized in that in the motor housing and / or in the region of the auxiliary piston ( 124 ) a collecting device for hydraulic fluid, in particular with a hydraulic fluid sensing device is provided. Elektromotor, insbesondere für einen Kurzbauantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor einen rohrförmigen Rotor (26) aus magnetischem Material aufweist, der insbesondere mit einem umlaufenden Teil eines Getriebes, insbesondere Kugel-Gewinde-Getriebes (KGT), verbunden ist.Electric motor, in particular for a short-drive construction according to one of the preceding claims, characterized in that the electric motor has a tubular rotor ( 26 ) made of magnetic material, which is in particular connected to a rotating part of a transmission, in particular ball-threaded transmission (KGT). Elektromotor nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Elektromotors einen rohrförmigen, radial innen liegenden Abschnitt aufweist, der sich in einen zentralen Hohlraum des Elektromotors erstreckt.Electric motor according to claim 15, characterized in that the housing of the electric motor has a tubular, radially inner portion which extends into a central cavity of the electric motor. Elektromotor nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor über ein Lager, welches insbesondere am rohrförmigen Abschnitt angeordnet ist, direkt am Gehäuse des Elektromotors abgestützt ist.Electric motor according to claim 15 or 16, characterized in that the rotor via a bearing, which in particular on the tubular Section is arranged, is supported directly on the housing of the electric motor. Elektromotor nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor über eine, insbesondere tiefgezogene, Hülse und ein Lager am Gehäuse des Elektromotors abgestützt ist.Electric motor according to one of claims 15 to 17, characterized in that the rotor is supported by a, in particular deep-drawn, sleeve and a bearing on the housing of the electric motor. Elektromotor nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor ein Synchronmotor mit einem oder zwei Luftspalten ist.Electric motor according to one of claims 15 to 18, characterized in that the motor is a synchronous motor with one or two air gaps. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor einen zentralen Hohlraum bildet, zur Aufnahme eines Teiles eines Teiles einer Kolben-Zylinder-Einheit bzw. eines Teiles eines Kolbens einer Kolben-Zylinder-Einheit.Electric motor according to one of the preceding claims, 15 to 19, characterized in that the rotor forms a central cavity for receiving a part of a part of a piston-cylinder unit or a part of a piston of a piston-cylinder unit. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vierpunktlager zur Lagerung des Rotors bzw. zur Aufnahme der Axial- und Radialkräfte vorgesehen ist.Electric motor according to one of the preceding claims 15 to 20, characterized in that a four-point bearing for supporting the rotor or for receiving the axial and radial forces is provided. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Lagerung des Rotors bzw. Aufnahme der Kräfte ein Axial-Nadellager und ein Radial-Kugellager vorgesehen ist.Electric motor according to one of the preceding claims 15 to 21, characterized in that for the storage of the rotor or absorption of the forces an axial needle bearing and a radial ball bearing is provided.
DE201110106626 2011-06-17 2011-06-17 High dynamic short-drive assembly for brake system of motor car, has hydraulic actuator that is partially provided in inside electric motor provided with rotor in cavity, and integrated transmission for actuating hydraulic actuator Pending DE102011106626A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106626 DE102011106626A1 (en) 2011-06-17 2011-06-17 High dynamic short-drive assembly for brake system of motor car, has hydraulic actuator that is partially provided in inside electric motor provided with rotor in cavity, and integrated transmission for actuating hydraulic actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106626 DE102011106626A1 (en) 2011-06-17 2011-06-17 High dynamic short-drive assembly for brake system of motor car, has hydraulic actuator that is partially provided in inside electric motor provided with rotor in cavity, and integrated transmission for actuating hydraulic actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106626A1 true DE102011106626A1 (en) 2012-12-20

Family

ID=47228521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110106626 Pending DE102011106626A1 (en) 2011-06-17 2011-06-17 High dynamic short-drive assembly for brake system of motor car, has hydraulic actuator that is partially provided in inside electric motor provided with rotor in cavity, and integrated transmission for actuating hydraulic actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011106626A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014095285A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Lucas Automotive Gmbh Electrohydraulic motor vehicle brake system and method for operating the same
DE102013100741A1 (en) * 2013-01-25 2014-07-31 Ipgate Ag Drive device for vehicle, has motor casing comprising housing portion extended radially on one side of stator, and arranged with rotor bearings and bearing for gearbox
DE102014207234A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Electrohydraulic actuator
US10250098B2 (en) 2012-04-20 2019-04-02 Ipgate Ag Bearing arrangement in an axial drive with dual stators and one rotor
WO2019214832A1 (en) 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Helical gearing driven by electric motor for driving an adjusting element, and installation device
WO2019214835A1 (en) 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Piston-cylinder system having separate bearing and sealing region
WO2020200915A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-08 Robert Bosch Gmbh Actuation device for a brake system
DE112014004233B4 (en) 2013-09-16 2023-08-03 Ipgate Ag Braking device and method for operating a braking device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018018U1 (en) 2005-04-21 2006-08-31 Gerber, Wolfram Brake system comprises actuating device, especially a brake pedal and a control or regulation device wherein in case of drive device failure, the actuating device adjusts the piston or the drive device
DE102005040389A1 (en) 2005-08-25 2007-03-01 Ipgate Ag Electric drive with cup-shaped armature and external permanent magnet elements
DE102010051032A1 (en) 2010-11-11 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Cooling system for combustion engine, has exhaust gas recirculation system, over which part of burnt exhaust gases is introduced into loaded air supply
DE102010044754A1 (en) 2010-09-08 2012-03-08 Ipgate Ag Brake system with a switchable by a brake pedal connection for decoupling a drive means of a piston-cylinder unit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018018U1 (en) 2005-04-21 2006-08-31 Gerber, Wolfram Brake system comprises actuating device, especially a brake pedal and a control or regulation device wherein in case of drive device failure, the actuating device adjusts the piston or the drive device
DE102005040389A1 (en) 2005-08-25 2007-03-01 Ipgate Ag Electric drive with cup-shaped armature and external permanent magnet elements
DE102010044754A1 (en) 2010-09-08 2012-03-08 Ipgate Ag Brake system with a switchable by a brake pedal connection for decoupling a drive means of a piston-cylinder unit
DE102010051032A1 (en) 2010-11-11 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Cooling system for combustion engine, has exhaust gas recirculation system, over which part of burnt exhaust gases is introduced into loaded air supply

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10250098B2 (en) 2012-04-20 2019-04-02 Ipgate Ag Bearing arrangement in an axial drive with dual stators and one rotor
WO2014095285A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Lucas Automotive Gmbh Electrohydraulic motor vehicle brake system and method for operating the same
DE102013100741A1 (en) * 2013-01-25 2014-07-31 Ipgate Ag Drive device for vehicle, has motor casing comprising housing portion extended radially on one side of stator, and arranged with rotor bearings and bearing for gearbox
DE112014004233B4 (en) 2013-09-16 2023-08-03 Ipgate Ag Braking device and method for operating a braking device
DE102014207234A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Electrohydraulic actuator
WO2019214832A1 (en) 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Helical gearing driven by electric motor for driving an adjusting element, and installation device
DE102018111128A1 (en) * 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Electromotive driven helical gear for driving an adjustment
WO2019214835A1 (en) 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Piston-cylinder system having separate bearing and sealing region
US11221062B2 (en) 2018-05-09 2022-01-11 Ipgate Ag Helical gearing driven by electric motor for driving an adjusting element, and installation device
WO2020200915A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-08 Robert Bosch Gmbh Actuation device for a brake system
JP2022525800A (en) * 2019-04-01 2022-05-19 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング Operating device for the braking system
JP7235429B2 (en) 2019-04-01 2023-03-08 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング Operating device for brake system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011106626A1 (en) High dynamic short-drive assembly for brake system of motor car, has hydraulic actuator that is partially provided in inside electric motor provided with rotor in cavity, and integrated transmission for actuating hydraulic actuator
EP2473760B1 (en) Linear unit
EP2494228B1 (en) Hydrostatic clutch actuator
DE19629936C1 (en) Motor vehicle brake-by-wire brake system
DE102011118365A1 (en) Electronically controllable brake confirmation system
DE102010055044A1 (en) Piston-cylinder device, for conveying a hydraulic fluid, in particular for a vehicle brake
DE102014007717B3 (en) Hydraulic brake system with anti-lock function
DE102011112515A1 (en) Actuating device for a motor vehicle brake system
WO2015074936A1 (en) Brake system for motor vehicles
DE102017211587A1 (en) Actuator assembly for integrated dynamic braking device
DE102010050132A1 (en) Actuating device for use with travel simulator, particularly for motor vehicle brake system, comprises actuating unit, external force actuator, travel sensor for sensing travel of actuating unit, and evaluation unit
DE102007016136A1 (en) Electro mechanical brake booster for vehicle brake system, has evaluation and control unit for computing effective working pedal force from difference between effective working common braking force and additional braking force
EP2674638A2 (en) Brake and actuation units for braking
DE102020202843A1 (en) Electromechanical brake pressure generator with a screw drive arrangement
DE102008059862A1 (en) Electro hydraulic brake system for motor vehicle, has independent handlable drive module designed as brushless direct current motor for flange fixation at flange surface by receiving body that is provided for holding electrohydraulic valves
DE102013217745A1 (en) Brake control unit and brake system
DE102014214095A1 (en) Actuator for an electro-hydraulic brake system
DE19958927C1 (en) Vehicle brake system with a motor / pump unit and a unit
DE102009031672A1 (en) Brake system for use in hybrid vehicle, has auxiliary piston feeding hydraulic medium over steering valve from work space to generation pressure into brake circuits and conveying hydraulic medium into supply container
DE102004064138B4 (en) Master cylinder for clutch release systems
DE102013221158A1 (en) Electric drive
DE19529664A1 (en) Brake system for a motor vehicle
WO2020216492A1 (en) Electromechanically driveable brake pressure generator for a hydraulic braking system of a vehicle, and vehicle comprising an electromechanical brake pressure generator
EP4065439B1 (en) Hydraulic block for a hydraulic arrangement of a brake system for a vehicle
EP1235984B1 (en) Vehicle braking system with a motor/pump unit

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WUERMSER, JULIAN, DIPL.-INF. UNIV., DE

Representative=s name: LENZING GERBER STUTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAF, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WUERMSER, JULIAN, DIPL.-INF. UNIV., DE

R016 Response to examination communication