DE102011103507A1 - Modular Hauptträger im Befestigungssystem für Trägersystem - Google Patents

Modular Hauptträger im Befestigungssystem für Trägersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011103507A1
DE102011103507A1 DE102011103507A DE102011103507A DE102011103507A1 DE 102011103507 A1 DE102011103507 A1 DE 102011103507A1 DE 102011103507 A DE102011103507 A DE 102011103507A DE 102011103507 A DE102011103507 A DE 102011103507A DE 102011103507 A1 DE102011103507 A1 DE 102011103507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main carrier
modular
modular main
connector
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011103507A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011103507A priority Critical patent/DE102011103507A1/de
Publication of DE102011103507A1 publication Critical patent/DE102011103507A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/801Special profiles having hollow parts with closed cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/807Special profiles having undercut grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein für eine Photovoltaik-Anlage insbesondere für Freiflächen Photovoltaik-Anlage vorgesehenes modulares Trägersystem mit einer Vorrichtung, vorzugsweise in Längsrichtung einen modularen Hauptträger (11, 100), dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptträger (11, 100) modular ist, vorzugsweise der modulare Hauptträger (11, 100) Funktionsweise aus mehreren Funktionsteilen gebildet ist, eine Dreieckform (9, 107), eine Viereckform (2, 101) und eine Blockform (15) aufweist, jene Form mit eigener Funktion, zusammen ein abgeschlossenes System darstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein modulares Trägersystem mit einer Vorrichtung mindestens aus einem Träger in Längs- und Querrichtung sowie mindestens aus einem Pfosten, welcher Träger in Längsrichtung einen Hauptträger mit in sich in Längsrichtung eingeschobener Verbinder, für eine Photovoltaik-Anlage insbesondere für Freiflächen Photovoltaik-Anlage vorgesehen ist.
  • Zur Gewinnung elektrischer Energie aus der Sonnenenergie wird unmittelbar Photovoltaikmodule bzw. zur Warmwasseraufbereitung wird thermischen Module eingesetzt, welche vorzugsweise auf den Dächern, auf den Objekten sowie den freien Geländeflächen mittels Unterkonstruktion auf den Trägern befestigt sind. Meist die Montage der Träger auf den Dächern und Objekten sind eher einfacher als die Montage der Trägersysteme auf den freien Geländeflächen. Insbesondere auf den Geländeflächen je mehr Photovoltaikmodule im Einsatz sind, desto wird das Gesamtsystem komplizierter, benötigt werden extra Bausätze, sind mehr einzelne modular zusammengeführte Träger und Trägerelemente notwendig. So wird das System mit hohen Kosten verbunden, Öfters kommt es vor, die Last zu tragen muss die Stabilität des Trägersystems erhöht werden. Dazu notwendig sind extra Bauteile und Befestigungselemente.
  • DE 20 2006 009 884 U1 beschreibt ein Querträgerelement, ein Winkelelement, welches Winkelelement aus den Teilstücken besteht, Querelement weist das Winkelelement eine dem C-Profil angenäherte Struktur auf. Das Teilstück weist eine zuzügliche Länge, eine optimale Neigung für Sonnenstrahlung auf, worauf die Photovoltaik Module abzulegen sind. Weitere ist bei diesem Winkelstück eine Öffnung vorgesehen, in welchen die Modulstütze einzuschieben ist.
  • Idealerweise das Material für einen Träger der Solarmodule besteht aus Aluminium. Grund dafür ist, dass das Aluminium wegen leichter Bearbeitung und Handhabung, auf Dauer hohe Beständigkeit aufweist. Nachteile hingegen sind schnellere Verformung und Materialermüdung. Diese Nachteile werden mit der vorgelegten Erfindung behoben.
  • Auf ein Längsrichtung gerichteten Hauptträger die Modulträger, auf in Querrichtung gerichteten Modulträger die Solarmodule befestigt. Der Hauptträger wird auf mindestens einem Pfosten oder einer Pfostenreihe aufgelagert und mit dieser verbunden. Um eine erwünschte Neigung zu bilden, wird ein kürzerer vorderer Pfosten und ein längerer hinterer Pfosten aufgestellt, wessen ein Teil zum Befestigen in die Erde sondiert ist, das andere Teil über den Boden hinaus liegt, dass der Höhenunterschied zwischen vorderen und hinteren Pfosten den Anstellwinkel bildet. Der Anstellwinkel ist abhängig vom Einfallwinkel des Sonnenstrahls. Dies anzupassen wird die Unterkonstruktion dementsprechend statisch berechnet. Der nicht genauer berechnete Anstellwinkel kann den nicht vorgesehenen Energieverlust verursachen. Um den Träger mit dem Anstellwinkel genau anzupassen, wird dem Stand der Technik verschiedene Lösungen mit mehreren Verbindungselementen angeboten, welche mehr Bausätze, Kosten und Aufwand bedürfen. Trotz der Anwendung der Technik des Standes kommen öfters Schwachstellen vor, die auf das System zurückschlagen.
  • Weil der Hauptträger in Längsrichtung mit dem Zusammenschluss des Modulträgers in Querrichtung enorme Belastung auf das System einwirken, welche Belastung sich auf Dauer mit der Windkraft resultiert, was auch wetterbedingt ist, welche resultierte Belastung auf Trägheit des Trägersystems einwirkt, es enorm belastet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass wo die Kräfte sich resultieren, wird dort der modular Hauptträger mit dem in sich eingeschobenen Verbinder verstärkt, so dass die Komponenten dadurch die Trägheit im höchsten Maß erreichen. Um die Trägheit dadurch zu gewährleisten und die Stabilität zu erhöhen, kann diese auch mit wenigem Material auskommen und damit die Nachteile nach dem Stand der Technik beseitigt werden. So wird die Länge des Verbinders dementsprechend mit der Länge des Hauptträgers ausgeglichen. Drauf wird insbesondere geachtet, dass bevor die Komponente, beispielsweise der Modulträger auf dem Hauptträger in Querrichtung aufgelagert, der auf dem Pfosten in Längsrichtung aufgestellt ist, bevorzugt dass der Verbinder vorerst in den Hauptträger eingeschoben wird. Dies führt dazu, dass nachträgliche Bearbeitung bzw. Montage der Komponente dadurch erleichtert wird. Die Anordnung der Montage von Komponenten kann wahlweisen plangemäß teilweise unterschiedlich dargestellt werden, hängt zweckmäßiger davon ab, was für ein Photovoltaik Modul zum Einsatz kommt, wie die Bodenform für welche Unterkonstruktion geeignet ist.
  • Der Aufgabenstellung liegt die Erfindung zugrunde, einen Hauptträger in einem geschlossenen Zustand mit beiden seitlich vorzugsweise parallel verlaufenden Rahmenwänden, einer zu den Rahmenwänden relativ schrägen Ablage, einem mit mindestens einer Profilaufnahme ausgebildeten Boden abgeschlossen ist, wobei der Hauptträger im Innenzustand aus einem Ablagebereich, der eine Dreieckform bildet, einem Einschubbereich, der die Form eines Vierecks bildet und einem Bodenbereich, der die Form einer geteilten Bodenform bildet, wobei ferner der Hauptträger im Außenzustand in der gesamten Form eines Trapezes bildet, einer Dreieckform, einer Viereckform und einer geteilten Bodenform aufweist.
  • Der Hauptträger mit einer erfindungsgemäßen Ablage vorzugsweise die Ablage einen schmalen Winkel aufweist, der beispielsweise Sonnenstrahlen durch Solarmodule optimal abzufangen bestimmte Neigung aufweist, wobei die Neigung der Ablage unterschiedlich ausgelegt sein kann, in erster Linie vom Breitengrad des Standortes und weiterer vom optimalen Bodennutzungsgrad abhängt, der in einer Richtung der aufgestellten Module auswirkt.
  • Der Aufgabenstellung liegt ferner die Erfindung zugrunde, einen Hauptträger mit einem Einschubbereich zu schaffen, in dem in Längsrichtung ein Verbinder eingeschoben ist, verläuft, welcher Verbinder zwischen dem Block und dem Bodenblock eingegrenzt ist, die Struktur des Einschubbereiches bildet, eine Viereckform aufweist.
  • Der Hauptträger zusammen mit dem in den Einschubbereich eingeschobenen Verbinder bildet einen doppelwandigen Raum, wessen Umfang erfindungsgemäß verstärkte Doppelwand aufweist, mit der hohen Festigkeit und der enormen Stabilität erreicht wird, um möglichst notwendige Belastbarkeit im höchsten Maß zu gewährleisten.
  • Die erfindungsgemäß ausführlich dargelegten Punkte eines Hauptträgers im einem Befestigungssystem zur Montage der Photovoltaikmodule mit dem Verbinder zu schaffen, mit dem die Montage der Photovoltaikmodule mit dem Verbinder auf einfachste Weise möglich ist.
  • Ferner liegt die Erfindung der Aufgabe zugrunde, durch die Form des Hauptträgers eine Struktur zum Stabilisieren zu bilden, wodurch die Sicherheit der Montage der Photovoltaikmodule gebildet wird.
  • Ferner liegt die Erfindung der Aufgabe zugrunde, durch konstruktive Form des Hauptträgers die Montage des Bausatzes, der ohne vornachträgliche Bearbeitung vorzunehmen auf jede Unterkonstruktion zu schaffen ist. Durch das Verfahren ist die Montage mit einem einfachsten Werkzeug mit weniger Aufwand zu realisieren.
  • Ferner liegt die Erfindung der Aufgabe zugrunde, die Bauform des Modulträgers derart gebildet ist, mit der das Material des Bausatzes reduziert wird, obwohl die Verstärkung des Modulträgers erhöht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels des Hauptträgers mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich bezogen auf Hauptanspruch aus den Unteransprüchen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 den Längsschnitt eines Hauptträgers mit der Bodenform, in der die Aufnahme an Boden gerichtet ist,
  • 2 den Längsschnitt eines Hauptträgers mit der seitlich gerichteten Aufnahme,
  • 3 den Längsschnitt eines Hauptträgers mit dem eingeschobenen Verbinder.
  • 1 zeit einen Hauptträger 1 im Innenzustand, der vorzugsweise aus einer Dreieckform 9, einer Bodenform 15 und einer Viereckform 2 ausgebildet ist, der die Viereckform 2 sich einerseits mittels der Blöcke 4a aus der Dreieckform 9, andererseits mit den Bodenblöcken 11 aus der Bodenform 15 abtrennt.
  • Die Dreieckform 9 verläuft mit einem kleineren Stück über einem Block 4a hinaus bis zum höheren Absatz über dem anderen Block 4a relativ, was sich zwischen den Wänden 3 abgrenzt. Die Abgrenzung bildet eine Ablage 5 mit vorzugsweise mindestens einer Aufnahme 7a, welche eine Öffnung mit einem Aufnahmeraum 7 mit beiden Mündungen 7c, welche ein Stück Verlängerung des Oberteils 6a, darstellt, ausgebildet ist, wobei der Aufnahmeraum 7 erfindungsgemäß mindestens aus einem Teil besteht, welcher Aufnahmeraum 7 formgebunden unterschiedliche Formen und Flächen aufweist, welcher Aufnahmeraum 7 für die Aufnahme 7a eines Befestigungselements vorgesehen ist, welches Befestigungselement mit einer Befestigungsmutter 7b im Aufnahmeraum 7 zusammengeschlossen wird.
  • Die Ablage 6 ist ein Stützelement an der die Öffnung des Aufnahmeraumes 7 schlitzförmig ist, in Längsrichtung des Hauptträgers 1 verläuft, worauf der Modulträger in Querrichtung aufgestellt ist, auf Modulträger Solarmodule aufgetragen ist, der Modulträger mit der Montagekralle (nicht gezeichnet) arretiert ist, mit dem Befestigungselement dem Hauptträger 1 befestigt ist, der Aufnahmeraum 7 das Befestigungselement aufnimmt.
  • Die Bodenform 15 in der 1 hingegen besteht mindestens aus zwei Teilen, beispielsweise aus drei Teilen. Einerseits mit der Wand 3 andererseits mit dem Bodenabschnitt 10 abgeschlossene Bodenform 15 mit der Mündung 13 einen Aufnahmeraum 12 bildet. Der Aufnahmeraum 12 ist mit dem Bodenblock 11 umriegelt, seitlich dem Bodenabschnitt 10 benachbart angeordnet, mit dem Bodenabschnitt 10 eine Symmetrie bildet. Der Bodenabschnitt 10 schließt die Bodenform 15 mit dem Außenzustand ab, wobei der Abschluss mit der Mündung 13 abgegrenzt ist. Im Innenzustand ist der Aufnahmeraum 12 mit dem Bodenblock 11 abgeschlossen und dem Bodenabschnitt 10 eingegrenzt ist.
  • Der in den Hauptträger 1 eingeschobene Verbinder 16 ist dem Einschubbereich 2 relativ, sind die Kanten des Verbinders 16 formschlüssig so ausgestaltet, der Block 8a sowie der Bodenblock 11 um das Einschieben des Verbinders 16 im Einschubbereich 2 zu erleichtern dementsprechend Toleranzen aufweisen. Um den Verbinder 16 in den Einschubbereich 2 anzupassen, sind vorzugsweise der Block 8a sowie der Bodenblock 11 bevorzugt maßgerecht toleriert.
  • Der Blockabschnitt 8 wird mit dem Block 8a ein Stück verlängert, um die eventuelle Verformung des Aufnahmeraums 7 zu vermeiden, weist Toleranzen auf, was den Einschubbereich 2 einwirkt.
  • Weil das Einschieben des Verbinders 16 erfindungsgemäß mittels der vorgetragenen Toleranz auf dem Block 8a und dem Bodenblock 11 formschlüssig erleichtert, der Verbinder 16 dem Einschubbereich 2 anpasst, so wird dadurch bereits eine tragfähige, stabile und spielfreie Verbindung erreicht. Der Blockteilabschnitt 4b auf der gleichen Ebene gleicht sich seitlich mit dem der Wand 2 angelegten Block 4a aus, damit diese Ebene zum Ausgleichen abgeschlossen wird. Die Länge des Verbinders 16 wird den Hauptträger 1 ausragen, an dem Punkt, wo der Verbinder 16 mit dem Hauptträger 1 abgeschlossen ist, erfindungsgemäß in tiefe mit einem Distanzhalter 17 arretiert, der beispielsweise eine Positionierungsschraube ist, zum Fixieren geeignet ist, hindert damit dass der Verbinder 16 weder hinaus noch hinein wandert.
  • Vorerst wird der Einschubbereich 2 mit dem Verbinder 16 belegt, um das mit der Belegung des Aufnahmeraums 7 das nachträgliche Unebenheit des Blockteilabschnitts 4b zu vermeiden. Vom unerwarteten überhöhten Toleranzen abzuwägen wird formgemäß vom Hauptträger 1 eingekapselt, der vorzugsweise aus dem gleichen Material besteht, die auf dem Hauptträger 1 zugeführte Kraft einteilt.
  • Die Bodenform 15 ist dreiteilig angeordnet. Davon sind zwei Aufnahmeräume 12 und ein Bodenabschnitt 10 ausgebildet. Der Aufnahmeraum 12, welcher mit dem Bodenabschnitt 10 benachbart ist, fasst mit dem der vom Einschubbereich 2 abzutrennenden Bodenblock 11 und der Wand 3 um. Der Aufnahmeraum 12 weist eine zur Aufnahme eines Befestigungselements eine Öffnung auf, weitere wird um das Befestigungselement abzufangen seitlich der Öffnung jeweils eine Mündung vorgesehen. Die Mündung 13 schließt sich vorzugsweise mit der Kantierung der Wand 3 mit dem Umfang ab, wobei die gegenüber liegende Mündung 13 eine Verlängerung des Bodens 14 darstellt. Der Boden 14 schließt sich mit der Mündung 13 derart ab, wobei der Boden 14 sich vor Mündung 13 mit dem Bodenblock 11 zusammenschließt. Der Zusammenschluss führt dazu, dass der Bodenabschnitt 10 damit verstärkt wird.
  • Die gegenüber liegende Mündung 13 mit einer Öffnung, welche den Zugang des Aufnahmeraums 12 darstellt, ist dafür geeignet, dass die Mündung 13 den Zusammenschluss des Befestigungselements mit dem Aufnahmeraum 12 und damit verbundenen Hauptträger 1 sicherstellt. Beispielsweise das Befestigungselement ist ein Schraubelement, das von der Mündung 13 zum Festschrauben zugegriffen ist, wirkt wie ein Gewindemutter aus. Die Dreieckform 9 und Bodenform 15 weisen funktionell gattungsgemäß ähnliche Merkmale auf, wobei beide die dem anzuschließenden Befestigungselemente aufnehmen, einerseits die Dreieckform 9 zur Ablage 6 andererseits die Bodenform 15 zur Auflage dient.
  • 2 zeit einen Hauptträger 100, der aus einer Dreieckform 107 und einer Viereckform 101 ausgebildet ist, wobei die Viereckform 101 sich mittels des durchgehenden Block 103 aus der Dreieckform 107 abtrennt, sich bis zum Boden erstreckt. Die Dreieckform 107, weist die Ablage 106 mit der Neigung auf, besteht aus einem Aufnahmeraum 105 und einem seitlich benachbarten Ablageteil 104a und 104b. Die Ablage 106 mit einer Öffnung bildet einen Aufnahmeraum 105, wobei die Öffnung mit dem Aufnahmeblock 106a umfasst ist, welche ein Stück Verlängerung des Oberteils 106b darstellt, weitere die Öffnung mit dem Aufnahmeraum 105 in Längsrichtung des Hauptträgers 1 verläuft. Durchgehende Öffnung ermöglicht Montagefreiheit für Aufnahmeraum 105 entlang der Dreieckform 107 überhaupt. Um das Befestigungselement mit einem Gegenstück zu befestigen, kann vorzugsweise ein Schraubelement in dem Aufnahmeraum 105 eingesetzt bzw. der Aufnahmeblock 106a mit einer Gewinde ausgebildet werden. Grund dafür ist, warum der Aufnahmeraum 105 stufig ausgebildet ist, liegt darin, dass das Schraubelement in dem eingestuften Bereich leicht arretierbar ist. Weitere die Viereckform 101 begrenzt sich einerseits in Längsrichtung zwischen dem durchgehenden Block 103 und dem Boden 108 andererseits in Querrichtung zwischen den Wänden 102 ab. In der 2 bildet der Einschubbereich 101 einen durchgehenden Raum als in der 1, wo die Toleranzen anders zu berechnen sind.
  • 2 stellt weitere erfindungsgemäß den Verbinder 111 wird in die Viereckform 101 in Längsrichtung eingeschoben dar, wo die Viereckform 101 eine abgeschlosse und in Tiefe offene Form ausgebildet ist. Offene Form in Längsrichtung kann beispielsweise beliebig lang sein, was in der Längsrichtung eingeschobener Verbinder 111 erfindungsgemäß die Länge des Hauptträgers 1 ausragen kann, schließt unmittelbar an der Stelle mit dem Abschluss ab, wo ein Befestigungselement den Verbinder 111 mit dem Hauptträger 100 arretierbar abschließt. Mit der Arretierung stellt der Verbinder 111 weitere Behandlung bzw. Verlängerung mit dem Hauptträger 100 sicher.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauptträger
    2
    Einschubbereich, Viereckform
    3
    Wand
    4
    Absatz
    4a
    Block
    4b
    Blockteilabschnitt
    5
    Ablageraum
    6
    Ablage
    6a
    Oberteil
    7
    Aufnahmeraum
    7a
    Aufnahme
    7b
    Befestigungsmutter
    7c
    Mündung
    8
    Blockabschnitt
    8a
    Block
    9
    Dreieckform
    10
    Bodenabschnitt
    11
    Bodenblock
    12
    Aufnahmeraum
    13
    Mündung
    14
    Boden
    15
    Bodenform
    16
    Verbinder
    17
    Distanzhalter
    100
    Hauptträger
    101
    Einschubbereich
    102
    Wand
    103
    Block
    104a
    Ablageteil
    104b
    Ablageteil
    105
    Aufnahmeraum
    106
    Ablage
    106a
    Ablageblock
    106b
    Oberteil
    107
    Dreieckform
    108
    Boden
    109
    Aufnahmeraum
    110
    Steg
    110a
    Mündung
    111
    Verbinder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006009884 U1 [0003]

Claims (12)

  1. Die Erfindung betrifft ein für eine Photovoltaik-Anlage insbesondere für Freiflächen Photovoltaik-Anlage vorgesehenes modulares Trägersystem mit einer Vorrichtung, vorzugsweise in Längsrichtung einen modularen Hauptträger (11, 100), dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptträger (11, 100) modular ist, vorzugsweise der modulare Hauptträger (11, 100) Funktionsweise aus mehreren Funktionsteilen gebildet ist, eine Dreieckform (9, 107), eine Viereckform (2, 101) und eine Blockform (15) aufweist, jene Form mit eigener Funktion, zusammen ein abgeschlossenes System darstellt.
  2. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der modulare Hauptträger (1, 100) im Innenzustand vorzugsweise aus einer Viereckform (2, 101) ausgebildet ist, die Viereckform (2, 101) sich einerseits mittels des Blocks (4a, 103) und des Bodenblocks (11) aus der Dreieckform (9, 107), andererseits aus dem Bodenblock (11) abtrennt.
  3. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Der modulare Hauptträger (1, 100) vorzugsweise eine Dreieckform (9, 107) aufweist, welche stationär ist, vorzugsweise mindestens einseitig ist, mit dem Hauptträger (1, 100) gleiche Neigung aufweist.
  4. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der modulare Hauptträger (1, 100) in der Dreieckform (9, 107) einen Aufnahmeraum (7, 105) aufweist.
  5. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (7) mit der Aufnahmerichtung der Neigung der Dreieckform (9) anpasst.
  6. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (7) wenigstens vorzugsweise von einer Richtung bedienbar ist.
  7. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der modulare Hauptträger (1, 100) einen in die Viereckform (2, 101) eingeschobenen Verbinder (16, 111) aufweist.
  8. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der modulare Hauptträger (1, 100), Aufnahmeraum (11, 109) aufweist.
  9. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der modulare Hauptträger (1, 100) beliebige Länge aufweist, diese Länge mit dem Verbinder (16, 111) ausragt.
  10. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der modulare Hauptträger (1, 100) beliebige Länge aufweist, diese Länge der Länge vom Verbinder (16, 111) arretierbar ist.
  11. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der modulare Hauptträger (1, 100) mit dem Verbinder (16, 111) beliebige Länge aufweist.
  12. Der modulare Hauptträger (1, 100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der modulare Hauptträger (1, 100) mit dem Verbinder (16, 111) mit einem Distanzhalter 17 arretierbar ist.
DE102011103507A 2011-06-04 2011-06-04 Modular Hauptträger im Befestigungssystem für Trägersystem Ceased DE102011103507A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103507A DE102011103507A1 (de) 2011-06-04 2011-06-04 Modular Hauptträger im Befestigungssystem für Trägersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103507A DE102011103507A1 (de) 2011-06-04 2011-06-04 Modular Hauptträger im Befestigungssystem für Trägersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011103507A1 true DE102011103507A1 (de) 2012-12-06

Family

ID=47173373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011103507A Ceased DE102011103507A1 (de) 2011-06-04 2011-06-04 Modular Hauptträger im Befestigungssystem für Trägersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011103507A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006009884U1 (de) 2006-06-24 2006-08-24 Könsen, Sven Unterkonstruktion für PV-Anlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006009884U1 (de) 2006-06-24 2006-08-24 Könsen, Sven Unterkonstruktion für PV-Anlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3683960B1 (de) Photovoltaik-anlage
AT501455B1 (de) Traggestell für plattenförmige solarzellen- oder sonnenkollektor-module
DE102007045554B3 (de) Stapelbares Flachdach-/Bodengestell für Solarpaneele
DE202020104397U1 (de) Photovoltaikanlage
DE102008052662A1 (de) Montagesystem
EP2040014A2 (de) Stapelbares Flachdach-/ Bodengestell für Solarpaneele
DE102013207827A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen und Dach
EP2936005A1 (de) Photovoltaiksystem
EP2669451A2 (de) Tragkonstruktion und Verfahren zur Montage einer Tragkonstruktion
DE202012013476U1 (de) Photovoltaiksystem
DE202012101346U1 (de) Bausatz einer Halteeinrichtung für Solarelemente
EP2913606A1 (de) Ständeranordnung für ein Solarpaneel
DE202012104361U1 (de) Montagesystem für Solarmodule
DE202014103977U1 (de) Anschlageinrichtung
WO2018138033A1 (de) Solarpaneel mit multi-funktions-beschlagelementen sowie multi-funktions-beschlagelemente
EP2522928B1 (de) Vorrichtung für die Montage von Aufbauten auf einer flachen Ebene oder einer Ebene mit geringer Neigung
DE102011103507A1 (de) Modular Hauptträger im Befestigungssystem für Trägersystem
DE102012016797A1 (de) Dachunterbau in Zickzackform
DE202010017971U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Solarmodulen
DE202013006006U1 (de) Reihenverbinder für Solarmodule
DE102015013262B3 (de) Montagesystem für plattenförmige Körper, insbesondere Solarmodule
DE102017201435B3 (de) Solarpaneel mit Multi-Funktions-Beschlagelementen sowie Multi-Funktions-Beschlagelemente
AT525572B1 (de) Solaranlage mit positionierleiste
DE202012001495U1 (de) Vorrichtung für die Halterung von Photovoltaikmodulen auf Freiflächen
DE102010028566A1 (de) Solarmodultragvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final