DE102011103007A1 - Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter - Google Patents

Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102011103007A1
DE102011103007A1 DE102011103007A DE102011103007A DE102011103007A1 DE 102011103007 A1 DE102011103007 A1 DE 102011103007A1 DE 102011103007 A DE102011103007 A DE 102011103007A DE 102011103007 A DE102011103007 A DE 102011103007A DE 102011103007 A1 DE102011103007 A1 DE 102011103007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
spring
drive device
cylinder
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011103007A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef Körber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Technology AG
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Priority to DE102011103007A priority Critical patent/DE102011103007A1/de
Publication of DE102011103007A1 publication Critical patent/DE102011103007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/24Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using pneumatic or hydraulic actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H33/34Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator hydraulic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H2033/308Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator comprising control and pilot valves

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für einen Hochspannungsleistungsschalter (17), mit einer Kolben-Zylinderanordnung (11) mit einem innerhalb des Zylinders (13a) der Kolben-Zylinderanordnung (11) befindlichen Kolben (12) und einer daran angeschlossenen und mit einem beweglichen Kontaktstück (16) des Hochspannungsleistungsschalters (17) verbundenen Kolbenstange (15), mit einem hydraulischen Energiespeicher, dessen Druckfluid mittels einer Speicherfeder (27) auf Hochdruck gehalten ist und über ein 3/2-Wegeventil (38) dem Raum oberhalb und unterhalb des Kolbens (12) der Kolben-Zylinderanordnung (11) zusteuerbar ist. Zur Ausschaltung ist eine mechanische Ausschaltfeder (35) vorgesehen, die mit dem Kolben (12) gekuppelt ist und deren Kraftwirkung mit der Bewegungsrichtung des Kolbens (12) fluchtet. Dass die Kraftwirkung der Speicherfeder (27) fluchtet ebenfalls mit der Bewegungsrichtung des Kolbens (12). Die Ausschaltfeder (35) und die Speicherfeder (27) sind auf je einer Seite der Kolben-Zylinderanordnung (11) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter nach den Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Antriebsvorrichtungen dienen dazu, das bewegliche Kontaktstück eines Hochspannungsleistungsschalters zu betätigen. Dabei ist die Antriebsvorrichtung so auszulegen, dass das bewegliche Kontaktstück bei Auftreten eines Kurzschlussstromes aus der Einschaltstellung in die Ausschaltstellung und wieder zurück in die Einschaltstellung verbracht wird. Sollte der Kurzschluss dann noch vorhanden sein, wird die Antriebsvorrichtung das bewegliche Kontaktstück endgültig in die Ausschaltstellung verbringen. Diese Schalthandlungen werden als „o-c-o” (open-close-open) bezeichnet. In bestimmten Fällen hat die Auslegung so zu erfolgen, dass die Abfolge „o-c-o-c-o” ist.
  • Es sind Antriebsvorrichtungen mit einer Ausschalt- und einer Einschaltfeder bekannt geworden, wobei die Federn mittels je eines Elektromotors gespannt werden; in ihrer gespannten Stellung werden sie mittels einer Klinkenvorrichtung festgehalten. Zum Ausschalten wird die Ausschaltfeder entklinkt, so dass ihre Energie freigegeben und das bewegliche Kontaktstück in Ausschaltstellung verbracht werden, siehe DE 32 33 412 C2 oder ABB Druckschrift ABB Switchgear BLG (SESWG/B-2504en, Edition 3, 98-12). Diese mechanischen Federspeicherantriebsvorrichtungen benötigen zum mechanischen Spannen der Einschaltfeder ein aufwendiges und stark untersetztes mechanisches Getriebe und zwei mechanische Auslöseeinheiten für c und o.
  • Eine weitere Antriebsvorrichtung ist aus der ABB Druckschrift Hydromecanical Spring Drives Types HMB-1 and HMB-1S, DECHS 1204 02en 030509, bekannt geworden. Diese Antriebsvorrichtung besitzt eine Federspeicheranordnung, die auf Hochdruck befindliches hydraulisches Druckfluid bereitstellt, welches einer Kolben-Zylinderanordnung, die einen innerhalb eines Zylinders angeordneten Kolben aufweist, an dem eine mit den beweglichen Kontaktstück verbundene Kolbenstange angebracht ist, den Räumen oberhalb und unterhalb des Kolbens zugeführt wird, so dass wegen des Druckflächenunterschiedes oberhalb und unterhalb des Kolbens die Kolbenstange ausgefahren und das bewegliche Kontaktstück eingeschaltet wird. Zur Ausschaltung wird der Raum unterhalb des Kolbens, also der Raum, der von der größeren Kolbenfläche begrenzt wird, mit einem Niederdrucktank verbunden, so dass das Druckfluid im Raum unterhalb des Kolbens den Kolben in Ausschaltstellung verbringt. Die Speicherfeder ist als Tellerfederpaket ausgebildet, deren Mittelachse bei einer Ausführung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kolbens und der Kolbenstange verläuft. Da interne Leckagen des Druckfluides von der Hochdrucki- auf die Niederdruckseite nicht auszuschließen sind, ist dem Kolben eine Verriegelungseinrichtung zugeordnet, die den Kolben und die Kolbenstange in Einschaltstellung festhält. Mit der Kolbenstange ist eine Schaltstellungsanzeige gekoppelt. Zur Zusteuerung des Druckfluides für die Ausschaltung und die Einschaltung ist ein 3/2-Wegeventil vorgesehen. Die bei dieser Antriebsvorrichtung vorgesehene, als Tellerfederpaket ausgebildete Speicherfeder ist eine aufwendige Federsäule mit einer flachen Federkennlinie.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die gegenüber den bekannten einfacher und robust aufgebaut ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Erfindungsgemäß also wird eine Antriebsvorrichtung für einen Hochspannungsleistungsschalter vorgeschlagen, mit einer Kolben-Zylinderanordnung mit einem innerhalb des Zylinders befindlichen Kolben und einer daran angeschlossenen und mit einem beweglichen Kontaktstück verbundenen Kolbenstange, und mit einem hydraulischen Energiespeicher, dessen Druckfluid mittels einer Energiespeicherfeder, kurz auch Speicherfeder genannt, auf Hochdruck gehalten und über ein 3/2-Wegeventil dem Raum unterhalb des Kolbens der Kolben-Zylinderanordnung zusteuerbar ist. Die Antriebsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausschaltung eine mechanische Ausschaltfeder vorgesehen ist, die mit dem Kolben gekuppelt ist und deren Mittelachse mit der Bewegungsrichtung des Kolbens fluchtet, dass die Speicherfeder ebenfalls mit der Bewegungsrichtung des Kolbens fluchtet, und dass die Ausschaltfeder und die Speicherfeder auf je einer Seite der Kolben-Zylinderanordnung angeordnet sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass die Ausschalt- und die Speicherfeder jeweils als Schraubenfedern ausgebildet sind.
  • In einer ersten Ausführungsform kann die Ausschaltfeder eine Schraubendruckfeder sein. In dem Falle, dass die Ausschaltfeder als Druckfeder ausgebildet ist, kann am Kolben auf dessen der Kolbenstange entgegengesetzten Seite eine Zugstange angeschlossen sein, an deren Ende eine Auflageplatte für ein Ende der Ausschaltfeder angebracht ist, wobei der Außendurchmesser der Zugstange kleiner ist als der Außendurchmesser der Kolbenstange und die Zugstange innerhalb der Ausschaltfeder befindlich ist. Aufgrund der unterschiedlichen Außendurchmesser der Kolbenstange und der Zugstange bleibt der Kolben ein Differentialkolben, dessen wirksame Druckfläche jedoch unterhalb des Kolbens mit der Kolbenstange kleiner ist als die wirksame Druckfläche oberhalb des Kolbens, d. h. auf der Seite, an der die Zugstange anschließt.
  • Wenn die Ausschaltfeder eine Zugfeder ist, dann sind dieser Zugfeder Haken und der Auflageplatte sowie einer Verschlussplatte für den Zylinderraum Ösen zugeordnet, über die die Zugfeder mit der Auflageplatte und der Verschlussplatte verbunden ist.
  • In vorteilhafter Weise kann im Zylinderraum, in dem sich die Speicherfeder befindet, ein Laufkolben vorgesehen sein, auf dessen der Kolben-Zylinderanordnung zugewandten Seite das Druckfluid und auf dessen entgegengesetzten Seite die Speicherfeder vorgesehen sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann dahin gehen, dass der die Speicherfeder enthaltene Fluidraum teilweise als Niederdrucktank dient.
  • Erfindungsgemäß verbindet das 3/2-Wegeventil in einer ersten Stellung, der EIN-Stellung, den Raum unterhalb des Kolbens mit dem Energiespeicher und in einer zweiten Stellung, der AUS-Stellung, den Raum oberhalb des Kolbens mit dem Niederdrucktank zur Ausschaltung.
  • Beidseitig können am Kolben Dämpfungsstufen angebracht sein, mit denen eine Bewegungsdämpfung bei Erreichen jeder Endstellung erzielbar ist. Derartige Dämpfungsstufen sind an sich bekannt.
  • Die Fluidleitungen vom Energiespeicherraum zum 3/2-Wegeventil und vom Niederdrucktank zum Raum oberhalb des Kolbens verlaufen innerhalb der Zylinderwand des Zylinders.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann der Zylinderraum, in dem sich die Ausschaltfeder befindet, mit dem Raum oberhalb des Kolbens verbunden sein, so dass die Auflageplatte und die Ausschaltfeder je nach Stellung des 3/2-Wegeventiles mit Hochdruck oder Niederdruck verbunden ist, so dass in der Einschaltstellung der Raum, in dem sich die Ausschaltfeder mit der Auflageplatte vollständig mit Hochdruckfluid gefüllt ist. Für diesen Fall ist in der Auflageplatte eine Öffnung vorzusehen, über die das Hydraulikfluid beidseitig zur Auflageplatte vorhanden sein kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung besteht darin, dass die Zuordnung von Ausschaltfederraum, Zylinderraum, Energiespeicherraum und Niederdrucktank so gestaltet ist, dass alle Räume innerhalb eines einstückigen Zylinderkörpers angeordnet sein können, wobei der Ausschalffederraum auf einer Seite des Zylinderraumes und der Energiespeicherraum und der Niederdrucktank auf der anderen Seite des Zylinderraumes angeordnet sind und ihre Mittelachsen miteinander fluchten.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird eine einfache und robuste Antriebsvorrichtung geschaffen, bei der die Aufladung und Energiespeicherung mit einer Speicherfeder und die Ausschaltung mittels einer Ausschaltfeder erreicht werden. Die Einschaltung erfolgt hydraulisch, wogegen die Ausschaltung lediglich mittels der mechanischen Ausschaltfeder bewirkt wird. Da in Einschaltstellung, wenn die Kolbenstange ausgefahren ist, die Ausschaltfeder über den Druck des Druckfluides beidseitig zum als Differentialkolben ausgebildeten Kolben gespannt bleibt, ist eine Klinkeneinrichtung nicht erforderlich. Die Steuerung erfolgt über das hermetisch gekapselte 3/2-Wegeventil. Die Energieüberwachung des Energiespeichers und damit der Speicherfeder reduziert sich auf einen Schaltpunkt. Die Energieüberwachung der Ausschaltfeder ergibt sich wie bei einem reinen Federspeicherantrieb aus der Stellung der Kolbenstange. Da die Ausschaltung über die Ausschaltfeder vorgenommen wird, wird dem Energiespeicher keine oder nur wenig Energie entnommen. Das Druckfluid verbleibt innerhalb der Kolben-Zylinderanordnung und beidseitig zu dem Speicherkolben, der den Niederdrucktank vom Hochdruck-Energiespeicher trennt. Veränderungen des Druckes des Druckfluides sind lediglich durch eine eventuelle interne Leckage bewirkt.
  • Anhand der Zeichnungen, in der zwei schematische Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung, weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserung der Erfindung sowie weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen
  • 1 und 2 eine Ausführungsform der Antriebsvorrichtungen in zwei Schaltstellungen, und
  • 3 eine weitere Ausgestaltung der Erfindung.
  • Es sei Bezug genommen auf die 1. Diese zeigt die Antriebsvorrichtung 10, die in ihrer Gesamtheit die Bezugsziffer 10 trägt, in Einschaltstellung.
  • Die Antriebsvorrichtung 10 besitzt eine Kolben-Zylinderanordnung 11 mit einem Kolben 12, der innerhalb einer Zylinderwand 13 eines Zylinders 13a einem Zylinderraum 14 beweglich ist. Auf einer Seite des Kolbens 12 schließt eine Kolbenstange 15 an, die aus der Kolben-Zylinderanordnung 11 herausragt und an ihrem freien Ende mit einem beweglichen Kontaktstück 16 eines Hochspannungsleistungsschalters 17 gekoppelt ist.
  • Der Zylinderraum 14 ist in zwei Abschnitte 19 und 20 unterteilt, von denen die Abschnitte 19 und 20 unterschiedliche Durchmesser besitzen. Der Innendurchmesser des ersten Abschnittes 19 entspricht dem Außendurchmesser des Kolbens 12, wogegen der zweite Abschnitt 20, in den der erste Abschnitt 19 über eine Stufung 21 übergeht, einen größeren Innendurchmesser aufweist wie der erste Anschnitt 19 aufweist. Innerhalb des zweiten Abschnittes 20 befindet sich ein Speicherkolben 22, der den zweiten Abschnitt 20 in zwei Räume 23 und 24 unterteilt, von denen der Raum 23 den Energiespeicherraum, der im folgenden die gleiche Bezugsziffer 23 trägt, bildet und damit das Hochdruckfluid aufnimmt. Im anderen Raum 24 befindet sich Fluid auf Niederdruck, weswegen dieser Raum 24 im Folgenden als Niederdrucktank 24 bezeichnet wird. Der Niederdrucktank 24 ist an seinem freien Ende mittels einer Abschlussplatte 25 abgeschlossen, die von der Kolbenstange 15 unter Zwischenfügung einer Gleitdichtung 26 durchgriffen wird. Innerhalb des Niederdrucktanks 24 befindet sich eine Speicherfeder 27, die sich mit ihrem einen Ende innen an der Abschlussplatte 25 und mit ihrem anderen Ende am Speicherkolben 22 anlegt. Die Speicherfeder 27 ist eine Schraubendruckfeder, deren Federkraft gegen den Speicherkolben 22 drückt, so dass das im Energiespeicherraum 23 befindliche Fluid unter Hochdruck gesetzt wird. Da der Raum unterhalb des Kolbens 12 mit dem Energiespeicherraum 23 in Verbindung steht, wirkt der Druck des Druckfluides auch auf den Kolben 12. Der Speicherkolben 22 ist von der Kolbenstange 15 durchgriffen, wobei auf der Außenfläche und der Innenfläche des Speicherkolbens 22 jeweils weitere Gleitdichtungen 28, 29 vorgesehen sind.
  • Auf der Kolbenoberseite, die auf der der Kolbenstange 15 entgegengesetzten Oberseite des Kolbens 12 liegt, schließt eine Zugstange 30 an, die über eine Gleitdichtung 31 den Boden 32 des Zylinderraumes 14 abgedichtet durchgreift und in einen Ausschaltfederraum 33 eingreift und an ihrem freien Ende eine Auflageplatte 34 trägt. In dem Ausschaltfederraum 33 zwischen dem Boden 32 und der Auflageplatte 34 befindet sich eine Ausschaltfeder 35, die als eine Schraubendruckfeder ausgebildet ist und sich hier in gespannter Stellung befindet. Damit legt sich die Ausschaltfeder 35 an einem ersten Ende an die Auflageplatte 34 und an einem zweiten Ende am Boden 32 an.
  • Innerhalb der Zylinderwand 13 verlaufen eine erste Druckfluidleitung 36, und eine zweite Druckfluidleitung 37 im Wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung des Kolbens 12.
  • Der Kolben-Zylinderanordnung 11 ist ein 3/2-Wegeventil 38 zugeordnet, das drei Öffnungen T, Z und P aufweist. Es besitzt einen Ventilschieber 39, kurz auch als Schieber 39 bezeichnet, der als Sitzventilschieber ausgebildet ist und in einer ersten Stellung die Öffnung P, siehe 2, und in einer zweiten Stellung die Öffnung T schließt. Die Bewegung des Schiebers 39 in seine bistabilen Endstellungen wird mittels Magnetsystemen 40 und 41 bzw. 42 gesteuert. 3/2-Wegeventile sind an sich bekannt, so dass das 3/2-Wegeventil 38 hier nicht näher beschrieben werden sollen. Die Öffnung T ist mit der ersten Druckleitung 37 an einem Ende verbunden, die parallel zum Energiespeicherraum 23 verläuft und mit dem anderen Ende in den Niederdrucktank 24 einmündet. Die Öffnung P ist direkt mit dem Energiespeicherraum 23; die Öffnung Z ist mit dem Raum oberhalb des Kolbens 12 verbunden.
  • Der Ausschaltfederraum 33 ist mittels einer Verschlussplatte 43 angeschlossen
  • Die Arbeitsweise der Antriebsvorrichtung 10 soll im Folgenden beschrieben werden:
    In der Stellung gemäß 1 steht das Hochdruckfluid aus dem Energiespeicherraum 23 mit dem Raum oberhalb des Kolbens 12 über das 3/2-Wegeventil 38 in Verbindung. Da der Raum unterhalb des Kolbens 12 direkt mit dem Energiespeicherraum 23 in Verbindung steht, wird wegen der unterschiedlichen Kolbenflächen eine Kraft auf den Kolben 12 in Einschaltrichtung ausgeübt, die den Schalter 17 in Einschaltstellung hält. Die Speicherfeder 27 bewirkt somit die die hydraulische Einschaltung und spannt dabei gleichzeitig die Ausschaltfeder 35. Die Ausschaltfeder 35 ist damit gespannt.
  • Wenn der Schieber 39 umgesteuert wird, wird die Öffnung P geschlossen und die Öffnung T freigegeben. Dadurch wird der Raum oberhalb des Kolbens 12 mit dem Niederdrucktank 24 verbunden, so dass sich die Ausschaltfeder 35 entladen kann und den Kolben 12 über die Zugstange 30 in den Zylinder 13 einzieht, so dass das bewegliche Kontaktstück 16 in Ausschaltstellung gelangt. Dies zeigt 2.
  • Der Ausschaltfederraum 33 ist an seinem freien Ende mittels einer Abdeckplatte 43 verschlossen.
  • Durch Umsteuerung des 3/2-Wegeventils 38 wird den Räumen oberhalb und unterhalb des Kolbens 12 Hochdruckfluid zugeführt, so dass der Kolben 12 aus der Stellung 2 wieder in die Stellung gemäß 1 verbracht werden kann.
  • Zu ergänzen ist, dass zur Verhinderung einer langsamen Ausschaltung aufgrund innerer Leckagen mit der Kolbenstange 15 eine Verriegelungseinrichtung zusammenwirkt, die hier nicht näher beschrieben ist, da eine solche Verriegelungseinrichtung an sich aus der vorab genannten ABB Broschüre DECHS 1204 02en 030509, Seite 5, bekannt ist.
  • Die Kolbenstange 15 konnte auch den gleichen Durchmesser aufweisen wie der Durchmesser des Kolbens 12. Damit steht eine hydraulische Ausschaltkraft nicht zur Verfügung, ebenso wenig wird eine Einschaltdämpfung realisierbar sein, weil eine Stufung 21 zwischen Kolben 12 und Kolbenstange 15 ja nicht vorgesehen werden kann.
  • Die 3 zeigt eine zweite Ausgestaltung der Erfindung. Der Raum 14 oberhalb des Kolbens 12 ist über einen kegelartigen Kanal 31a mit dem Raum 33, in dem sich die Ausschaltfeder 35 und die Auflageplatte 34 befinden, verbunden. Damit befindet sich Hochdruckfluid sowohl im Raum oberhalb des Kolbens 12 als auch über den Kanal 31a im Raum 33, in dem sich die Ausschaltfeder 35 und die Auflageplatte 34 befinden, ansteht, wobei das Hochdruckfluid beidseitig der Auflageplatte 34 vorhanden ist, weil in der Auflageplatte 34 wenigstens eine Durchgangsöffnung 50 vorgesehen sind. Die Auflageplatte 34 wirkt als eine Art Differentialkolben und unterstützt den Kolben 12 beim Anschalten. Wenn der Raum oberhalb des Kolbens 12 mit Niederdruck verbunden ist, steht beidseitig zur Auflageplatte 34 ebenfalls Niederdruck an.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Antriebsvorrichtung
    11
    Kolben-Zylinderanordnung
    12
    Kolben
    13
    Zylinderwand
    13a
    Zylinder
    14
    Zylinderraum
    15
    Kolbenstange
    16
    bewegliches Kontaktstück
    17
    Hochspannungsleistungsschalter
    19
    erster Abschnitt
    20
    zweiter Abschnitt
    21
    Stufung
    22
    Speicherkolben
    23
    Energiespeicherraum
    24
    Niederdrucktank
    25
    Abschlussplatte
    26
    Gleitdichtung
    27
    Speicherfeder
    28
    Gleitdichtung
    29
    Gleitdichtung
    30
    Zugstange
    31
    Gleitdichtung
    31a
    Kanal
    32
    Boden
    33
    Ausschaltfederraum
    34
    Auflageplatte
    35
    Ausschaltfeder
    36
    erste Druckfluidleitung
    37
    zweite Druckfluidleitung
    38
    3/2 Wegeventil
    39
    Ventilschieber
    40
    Magnetsystem
    41
    Magnetsystem
    42
    Magnetsystem
    43
    Verschlussplatte
    50
    Durchgangsöffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3233412 C2 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ABB Druckschrift ABB Switchgear BLG (SESWG/B-2504en, Edition 3, 98-12) [0003]
    • ABB Druckschrift Hydromecanical Spring Drives Types HMB-1 and HMB-1S, DECHS 1204 02en 030509 [0004]
    • ABB Broschüre DECHS 1204 02en 030509, Seite 5 [0035]

Claims (15)

  1. Antriebsvorrichtung für einen Hochspannungsleistungsschalter (17), mit einer Kolben-Zylinderanordnung (11) mit einem innerhalb des Zylinders (13a) der Kolben-Zylinderanordnung (11) befindlichen Kolben (12) und einer daran angeschlossenen und mit einem beweglichen Kontaktstück (16) des Hochspannungsleistungsschalters (17) verbundenen Kolbenstange (15), mit einem hydraulischen Energiespeicher, dessen Druckfluid mittels einer Speicherfeder (27) auf Hochdruck gehalten ist und über ein 3/2-Wegeventil (38) dem Raum oberhalb und unterhalb des Kolbens (12) der Kolben-Zylinderanordnung (11) zusteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausschaltung eine mechanische Ausschaltfeder (35) vorgesehen ist, die mit dem Kolben (12) gekuppelt ist und deren Kraftwirkung mit der Bewegungsrichtung des Kolbens (12) fluchtet, dass die Kraftwirkung der Speicherfeder (27) ebenfalls mit der Bewegungsrichtung des Kolbens (12) fluchtet, und dass die Ausschaltfeder (35) und die Speicherfeder (27) auf je einer Seite der Kolben-Zylinderanordnung (11) angeordnet sind.
  2. Antriebsvorrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschalt- und die Speicherfeder (35, 27) jeweils als Schraubenfedern ausgebildet sind.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschaltfeder (35) eine Schraubendruckfeder ist.
  4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschaltfeder (35) eine Schraubenzugfeder ist.
  5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Kolben (12) auf dessen der Kolbenstange (15) entgegengesetzten Seite eine Zugstange (30) angeschlossen ist, an deren freien Ende eine Auflageplatte (34) für ein Ende vorgesehen ist und an der die Ausschaltfeder (35) anliegt, wobei der Außendurchmesser der Zugstange (30) kleiner ist als der Außendurchmesser der Kolbenstange (15) und die Zugstange (30) sich innerhalb der Ausschaltfeder (35) befindet.
  6. Antriebsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (15) durch den hydraulischen Energiespeicher hindurch verläuft.
  7. Antriebsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher in einem zweiten Abschnitt (20) einen Zylinderraum (14) aufweist, in dem sich die Speicherfeder (27) befindet und in dem ein Speicherkolben (22) vorgesehen ist, der den Zylinderraum (14) in einen Energiespeicherraum (23) auf dessen der Kolben-Zylinderanordnung (11) zugewandten Seite mit auf Hochdruck befindlichen Druckfluid und auf dessen entgegengesetzten Seite die Speicherfeder (27) vorgesehen sind.
  8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der die Speicherfeder (27) enthaltene Fluidraum als Niederdrucktank (24) dient.
  9. Antriebsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das 3/2-Wegeventil (38) in einer ersten Stellung den Raum oberhalb des Kolbens (12) mit dem Energiespeicherraum (23) zur Einschaltung und in einer zweiten Stellung den Raum oberhalb des Kolbens (12) mit dem Niederdrucktank (24) zur Ausschaltung verbindet.
  10. Antriebsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig des Kolbens (12) Stufungen vorgesehen sind, mit denen eine Bewegungsdämpfung bei Erreichen jeder Endstellung erreicht ist.
  11. Antriebsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderwand (13) den Zylinderraum (14) der Kolben-Zylinderanordnung (11), die Ausschaltfeder (35) und die Speicherfeder (27) mit dem Niederdrucktank (24) einstückig umfasst.
  12. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Zylinderwand (13) je eine Druckfluidleitung (36, 37) vom 3/2-Wegeventil (38) zum Niederdrucktank (24) und zum Raum oberhalb des Kolbes (12) vorgesehen ist.
  13. Antriebsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschaltfederraum (33), der Zylinderraum (14) mit dem Kolben (12), der Energiespeicherraum (23) und der Niederdrucktank (24) in einem Zylinderanschnitt untergebracht ist, von denen der Ausschaltfederraum (33) auf einer Seite des Zylinderraumes (14) und der Energiespeicherraum (23) und der Niederdrucktank (24) auf der anderen Seite des Zylinderraumes (14) angeordnet sind.
  14. Antriebsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (12) als Plungerkolben ausgebildet ist, dessen Kolbenstange (15) den gleichen Durchmesser wie der des Kolbens (12) aufweist.
  15. Antriebsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Ausschaltfeder (35) enthaltende Ausschaltfederraum (33) über einen Kanal (31a) im Boden (32) des Zylinderraumes (14), in dem sich der Kolben (12) befindet, verbunden ist, so dass in dem die Ausschaltfeder (35) enthaltenden Ausschaltfederraum (33) aufgrund wenigstens einer in der Auflageplatte (34) befindlichen Öffnung (50) je nach Stellung des 3/2-Wegeventils (38) beidseitig Hochdruckfluid oder Niederdruckfluid ansteht.
DE102011103007A 2011-05-24 2011-05-24 Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter Withdrawn DE102011103007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103007A DE102011103007A1 (de) 2011-05-24 2011-05-24 Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103007A DE102011103007A1 (de) 2011-05-24 2011-05-24 Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011103007A1 true DE102011103007A1 (de) 2012-11-29

Family

ID=47140405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011103007A Withdrawn DE102011103007A1 (de) 2011-05-24 2011-05-24 Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011103007A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013006585U1 (de) * 2013-07-22 2014-10-23 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Stellzylinder für einen Stellantrieb

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233412C2 (de) 1982-09-09 1985-08-22 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Federkraftantrieb für einen elektrischen Hochspannungsschalter
DE19637051A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Abb Patent Gmbh Hydraulischer Antrieb
DE102008024097A1 (de) * 2008-05-17 2009-11-19 Abb Technology Ag Leistungsschalterantrieb
DE102009031904A1 (de) * 2008-07-02 2010-02-04 Xiamen Huadian Switchgaer Co., Ltd., Xiamen Hydraulischer Antrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233412C2 (de) 1982-09-09 1985-08-22 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Federkraftantrieb für einen elektrischen Hochspannungsschalter
DE19637051A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Abb Patent Gmbh Hydraulischer Antrieb
DE102008024097A1 (de) * 2008-05-17 2009-11-19 Abb Technology Ag Leistungsschalterantrieb
DE102009031904A1 (de) * 2008-07-02 2010-02-04 Xiamen Huadian Switchgaer Co., Ltd., Xiamen Hydraulischer Antrieb

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ABB Broschüre DECHS 1204 02en 030509, Seite 5
ABB Calor Emag: Hydromechanical Spring Drives Types HMB-1 and HMB-1S. 63421 Hanau, 2002 (DECHS 1204 02en 030509). 1 - 12. - Firmenschrift *
ABB Druckschrift ABB Switchgear BLG (SESWG/B-2504en, Edition 3, 98-12)
ABB Druckschrift Hydromecanical Spring Drives Types HMB-1 and HMB-1S, DECHS 1204 02en 030509
ABB Switchgear AB: ABB Switchgear BLG. Edition 3. 77180 Ludvika, 1998 - 12 (SESWG/B 2504 en). 1 - 8. - Firmenschrift *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013006585U1 (de) * 2013-07-22 2014-10-23 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Stellzylinder für einen Stellantrieb
DE102014010468B4 (de) 2013-07-22 2024-05-02 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Stellzylinder für einen Stellantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009053901B3 (de) Ventilanordnung
DE102008021458A1 (de) Beschleunigungsvorrichtung mit zwei Energiespeichern
DE102011013749A1 (de) Laststufenschalter
DE2431605A1 (de) Gasgefederter fluessigkeitsdruckspeicher
DE102007017588A1 (de) Blockiervorrichtung mit feldsteuerbarer Flüssigkeit
DE102009045262B4 (de) Relais mit pneumatischer Dämpfung
DE2512480C3 (de) Ventilvorrichtung für einen hydraulisch betätigbaren elektrischen Leistungsschalter
EP2652764B1 (de) Speichermodul für einen hydraulischen federspeicherantrieb
DE102010005071A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102011103007A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter
EP2378167A2 (de) Verriegelungseinheit
DE102017000901A1 (de) Bistabiler Hubmagnet
DE102008040670A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102012104379A1 (de) Kraftspeicher für einen Laststufenschalter
DE1690130C3 (de) Hydraulischer Antrieb für elektrische Leistungsschalter
DE102018126773A1 (de) Hydraulikzylinder zur Betätigung einer Parksperre
DE102012007680B4 (de) Hydromechanisches Speichermodul für einen Federspeicherantrieb eines Hochspannungsschalters
DE102011119830A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter
DE102013005621B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen hydromechanischen Federspeicherantrieb einer gasisolierten Schaltanlage
DE2843078C2 (de)
DE102016206882A1 (de) Magnetaktor, Ventil und Sperrvorrichtung mit einem Druckübersetzer
EP3117130A1 (de) Elektromagnetisch betätigbare ventilvorrichtung und verwendung einer solchen
DE666200C (de) Einrichtung zur gegenseitigen Verriegelung von mehreren in bestimmter Reihenfolge zuschaltenden Druckluftantrieben fuer elektrische Schalter
DE102014208241A1 (de) Druckmittelantrieb sowie Verfahren zum Betrieb eines Druckmittelantriebes
DE102010038315B4 (de) Hydraulikanlage zum Bewegen eines Verdeckteils eines Cabrioverdecks

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203