DE102011102906A1 - Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung - Google Patents

Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102011102906A1
DE102011102906A1 DE102011102906A DE102011102906A DE102011102906A1 DE 102011102906 A1 DE102011102906 A1 DE 102011102906A1 DE 102011102906 A DE102011102906 A DE 102011102906A DE 102011102906 A DE102011102906 A DE 102011102906A DE 102011102906 A1 DE102011102906 A1 DE 102011102906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
partial
clutches
adaptation
partial clutches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011102906A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Baehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011102906A priority Critical patent/DE102011102906A1/de
Publication of DE102011102906A1 publication Critical patent/DE102011102906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/062Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure of a clutch system with a plurality of fluid actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1026Hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/1045Friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/108Gear
    • F16D2500/1086Concentric shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/501Relating the actuator
    • F16D2500/5016Shifting operation, i.e. volume compensation of the master cylinder due to wear, temperature changes or leaks in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50236Adaptations of the clutch characteristics, e.g. curve clutch capacity torque - clutch actuator displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70605Adaptive correction; Modifying control system parameters, e.g. gains, constants, look-up tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung mit mindestens zwei Teilkupplungen, die jeweils über einen hydrostatischen Aktor betätigt werden. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Veränderung beim Ansteuern einer der Teilkupplungen zum Ansteuern einer anderen Teilkupplung verwendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung mit mindestens zwei Teilkupplungen, die jeweils über einen hydrostatischen Aktor betätigt werden.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2008 057 656 A1 ist ein Kupplungssystem mit einer automatisierten Reibungskupplung mit einem hydraulischen Kupplungsausrücksystem bekannt, das von einem mittels eines Steuergeräts gesteuerten Aktor betätigt wird. Eine Entscheidung, ob ein Schnüffelvorgang bei sehr kleinen Verstimmungsraten durchgeführt werden soll, hängt von Betriebsparametern ab, wie Drehzahländerungen oder Temperaturänderungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Ansteuerqualität einer automatisierten Doppelkupplung mit mindestens zwei Teilkupplungen, die jeweils über einen hydrostatischen Aktor betätigt werden, zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einem Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung mit mindestens zwei Teilkupplungen, die jeweils über einen hydrostatischen Aktor betätigt werden, dadurch gelöst, dass eine Veränderung beim Ansteuern einer der Teilkupplungen zum Ansteuern einer anderen Teilkupplung verwendet wird. Bei der Verwendung von hydrostatischen Aktoren kann der relativ große Volumenausdehnungskoeffizient der verwendeten Hydrostatik-Fluide dazu führen, dass sich bei Temperaturänderungen der Zusammenhang zwischen einem Geberkolbenweg und einem Nehmerkolbenweg verschiebt. Der Nehmerkolbenweg bestimmt den Einrückweg und das Kupplungsmoment der jeweiligen Teilkupplung. Derartige temperaturbedingte Verschiebungen können mit Hilfe von Sensoren und/oder einem Triebstrangbeobachter erfasst beziehungsweise ermittelt werden. Eine erfasste beziehungsweise ermittelte Verschiebung kann dann beim nächsten Ansteuern der Kupplung berücksichtigt werden. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde herausgefunden, dass eine Veränderung beim Ansteuern einer ersten Teilkupplung beim Ansteuern einer zweiten Teilkupplung verwendet werden kann, um die Ansteuerqualität der zweiten Teilkupplung zu verbessern. Das liefert den Vorteil, dass ein Erfassen und Ermitteln einer temperaturbedingten Verschiebung der zweiten Teilkupplung entfallen kann. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn ein Erfassen und Ermitteln einer temperaturbedingten Verschiebung der zweiten Teilkupplung betriebsbedingt nicht möglich ist, weil die zweite Teilkupplung beispielsweise inaktiv oder offen ist, das heißt kein Drehmoment überträgt.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Veränderung beim Ansteuern einer aktiven Teilkupplung zum Ansteuern einer inaktiven Teilkupplung verwendet wird. Die aktive Teilkupplung ist geschlossen, so dass sie ein Drehmoment überträgt. Die inaktive Teilkupplung ist offen, so dass sie kein Drehmoment überträgt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Adaption einer der Teilkupplungen zu einer Adaption einer anderen Teilkupplung verwendet wird. Es ist möglich, die gleiche Adaption bei beiden Teilkupplungen durchzuführen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, bei der Adaption der anderen Teilkupplung eine Anpassung vorzunehmen. Bei der Anpassung werden Unterschiede in der Aktorik der beiden Teilkupplungen berücksichtigt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennfeldverschiebung einer der Teilkupplung zu einer Kennfeldverschiebung einer anderen Teilkupplung verwendet wird. Die Kennfeldverschiebungen ergeben sich hauptsächlich aus der thermischen Ausdehnung des Hydrostatik-Fluids.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Tastpunktverschiebung einer der Teilkupplungen zu einer Tastpunktverschiebung einer anderen Teilkupplung verwendet wird. Dabei wird die Tastpunktverschiebung der anderen Teilkupplung vorzugsweise an spezifische Unterschiede in der Aktorik der beiden Teilkupplungen angepasst.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Geberwegveränderung einer der Teilkupplungen zu einer Geberwegveränderung einer anderen Teilkupplung verwendet wird. Dadurch kann die Anzahl von im Betrieb erforderlichen Schnüffelvorgängen deutlich reduziert werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass beim Ansteuern der Teilkupplungen geometrische Unterschiede der hydrostatischen Aktoren beziehungsweise Aktoriken berücksichtigt werden. Die geometrischen Unterschiede umfassen zum Beispiel Nehmerkolbenflächen, Totvolumina im Nehmerkolben und Leitungslängen in der Hydrostatik. Die sich daraus ergebenden Unterschiede können zum Beispiel durch Berechnungen ermittelt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass beim Ansteuern der Teilkupplungen eine Kreuzadaption durchgeführt wird. Durch die Kreuzadaption kann zum einen die Ansteuerqualität der anderen, insbesondere der inaktiven Kupplung deutlich verbessert werden. Darüber hinaus kann die Anzahl von im Betrieb erforderlichen Schnüffelvorgängen deutlich reduziert werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass beim Ansteuern der Teilkupplungen eine Kreuzadaption mit Anpassungsparametern durchgeführt wird. Die Anpassungsparameter berücksichtigen vorzugsweise geometrische Unterschiede der hydrostatischen Aktoren beziehungsweise Aktoriken.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkupplungen über die hydrostatischen Aktoren mit jeweils einem Geberzylinder und einem Nehmerzylinder direkt betätigt werden. Bei den Teilkupplungen handelt es sich vorzugsweise um direkt betätigte beziehungsweise zugedrückte Kupplungen. Die Kupplungen sind vorzugsweise als trockene Reibungskupplungen ausgeführt, können aber auch nasslaufend ausgeführt sein, zum Beispiel in Lamellenbauweise.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
  • 1 ein Kupplungsbetätigungssystem zur Betätigung einer automatisierten Doppelkupplung und
  • 2 zwei kartesische Koordinatendiagramme, in denen die Temperatur und der Tastpunkt beziehungsweise Geberweg über der Zeit aufgetragen sind.
  • In 1 ist ein Kupplungsbetätigungssystem 1 für eine automatisierte Doppelkupplung 4 stark vereinfacht dargestellt. Die Doppelkupplung 4 umfasst zwei Teilkupplungen und ist in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zwischen mindestens einer Antriebsmaschine und einem Getriebe angeordnet. Die beiden Teilkupplungen der Doppelkupplung 4 sind vorzugsweise als zugedrückte Reibungskupplungen ausgeführt. Die Teilkupplungen können aber auch als Nasskupplungen ausgeführt sein. Durch das Kupplungsbetätigungssystem 1 werden die beiden Teilkupplungen der Doppelkupplung 4 direkt betätigt.
  • Die beiden Teilkupplungen der Doppelkupplung 4 sind in einer Kupplungsglocke 5 angeordnet, die durch ein gestricheltes Rechteck angedeutet ist. Jeder Teilkupplung der Doppelkupplung 4 ist ein hydrostatischer Kupplungsaktor 10; 20 zugeordnet, der einen Kupplungsgeber 11; 21 umfasst. Die Kupplungsgeber 11; 21 umfassen jeweils einen Geberzylinder, in dem ein Geberkolben hin und her bewegbar ist. Die Bewegung der Geberkolben wird durch die Kupplungsaktorik 10; 20 initiiert.
  • Die Kupplungsgeber 11; 21 sind zusammen mit den Kupplungsaktoren 10; 20 außerhalb der Kupplungsglocke 5 angeordnet. Über hydrostatische beziehungsweise hydraulische Druckleitungen sind die Kupplungsgeber 11; 21 jeweils mit einem Kupplungsnehmer 12; 22 hydraulisch beziehungsweise hydrostatisch verbunden. Die Kupplungsnehmer 12; 22 sind innerhalb der Kupplungsglocke 5 angeordnet und umfassen jeweils einen Nehmerzylinder, in dem ein Nehmerkolben hin und her bewegbar geführt ist. Der Nehmerkolben betätigt die jeweilige Teilkupplung der Doppelkupplung 4, zum Beispiel unter Zwischenschaltung eines Lagers und einer Hebelfeder beziehungsweise Tellerfeder.
  • Die Geberzylinder der Kupplungsgeber 11; 21 sind über jeweils eine Verbindungsöffnung, die auch als Schnüffelöffnung bezeichnet wird, und über eine Verbindungsleitung 25 mit einem Ausgleichsbehälter 30 verbindbar. Über die geöffnete Schnüffelöffnung wird im Betrieb der Doppelkupplung 4 ein Volumenausgleich des in der Hydrostatik abgeschlossenen Fluidvolumens durchgeführt. Beim Durchführen eines Schnüffelvorgangs wird der jeweilige Geberkolben in dem Geberzylinder soweit zurückgezogen, dass die Schnüffelöffnung freigegeben wird und ein Druckausgleich in den Ausgleichsbehälter 30 erfolgen kann. Dadurch stellt sich im Inneren der Hydrostatik Umgebungsdruck ein und die Aktorik wird kraftfrei.
  • Bei einer Bewegung der Geberkolben in Betätigungsrichtung, das heißt in 1 nach unten, wird die jeweilige Schnüffelöffnung geschlossen. Bei einer weiteren Bewegung der Geberkolben in der gleichen Richtung erfolgt ein Druckaufbau in der Hydrostatik. Dieser Druckaufbau wird hydraulisch beziehungsweise hydrostatisch vom jeweiligen Kupplungsgeber 11; 21 auf den zugeordneten Kupplungsnehmer 12; 22 übertragen, um die jeweilige Teilkupplung der Doppelkupplung 4 zuzudrücken.
  • Die Kupplungsaktoren 10; 20 sind über jeweils einen elektromotorischen Stellantrieb mit einem Aktormotor 14; 24 und mit einem Aktorgetriebe antreibbar. Über das Getriebe wird eine Antriebsdrehbewegung der Aktormotoren 14; 24 in eine Längsbewegung oder translatorische Bewegung der Geberkolben umgewandelt.
  • Durch Pfeile ist angedeutet, dass die Aktormotoren 14; 24 über jeweils eine Aktorelektronik 41; 42 angesteuert werden. Die Aktorelektronik 41; 42 wiederum wird, wie durch weitere Pfeile angedeutet ist, von einem Triebstrangsteuergerät 50 gesteuert.
  • Die Kupplungsgeber 11; 21 und die Kupplungsnehmer 12; 22 enthalten Hydrostatik-Fluid, wie Bremsflüssigkeit oder Öl. Das Hydrostatik-Fluid hat einen relativ großen Ausdehnungskoeffizienten, der von der Temperatur abhängt.
  • Die im Betrieb der Doppelkupplung 4 temperaturbedingte Ausdehnung des Hydrostatik-Fluids führt dazu, dass sich ein Zusammenhang zwischen Geberkolbenweg und Nehmerkolbenweg verschiebt. Der Nehmerkolbenweg bestimmt den Einrückweg und das Kupplungsmoment der jeweiligen Teilkupplung.
  • Bei der jeweils aktiven, das heißt geschlossenen, Teilkupplung, die ein Drehmoment überträgt, kann die Verschiebung des Zusammenhangs zwischen Geberkolbenweg und Nehmerkolbenweg in Schlupfphasen erkannt und adaptiert werden. Speziell, wenn lange in einem Gang gefahren wird, können sich deutliche Temperaturveränderungen des Hydrostatik-Fluids und damit deutliche Kennfeldverschiebungen ergeben. Bei der Adaption können auch zusätzliche Signale, wie der Hydrostatikdruck, verwendet werden.
  • Bei der inaktiven, das heißt offenen, Teilkupplung, die kein Drehmoment überträgt, kann nicht ohne weiteres adaptiert werden. Auch ein Einrückkraftsignal, zum Beispiel in Form eines Drucksignals, ist hier nicht hilfreich, da der Einrückkraftverlauf der offenen Kupplung eher flach ist.
  • Da bei zugedrückten Kupplungen bei offener Kupplung geschnüffelt wird, ist es möglich, häufig Schnüffelvorgänge durchzuführen, um das Hydrostatikvolumen auf einen bekannten Wert zu bringen. Häufige Schnüffelvorgänge können jedoch zu Verzögerungen bei der Reaktion auf Schaltanforderungen führen, was sich negativ auf den Fahrkomfort auswirkt.
  • Durch die Erfindung wird ein Weg bereitgestellt, wie die Zeitenspannen, in der die jeweils inaktive Teilkupplung ohne zu schnüffeln auf einem Bereitschaftspunkt gehalten werden kann, deutlich vergrößert werden können. Dabei wird angenommen, dass sich die Temperaturen in den hydrostatischen Kupplungsaktoriken, die den beiden Teilkupplungen zugeordnet sind, nicht stark unterscheiden.
  • Unter diesem Aspekt ist es vorteilhaft, wenn die Kupplungsnehmer 12; 22 in einer gemeinsamen Nehmerzylinderanordnung oder Doppelzylinderanordnung untergebracht sind. Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Druckleitungen, welche die Kupplungsnehmer 12; 22 mit den Kupplungsgebern 11; 21 verbinden, zusammen oder nah beieinander durch die Kupplungsglocke 5 beziehungsweise das Getriebe verlaufen. Die Kupplungsgeber 11; 21 sind vorteilhafter Weise ebenfalls nah beieinander verbaut.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird davon ausgegangen, dass sich im Betrieb auftretende Kennfeldverschiebungen bei der hydrostatischen Kupplungsbetätigung hauptsächlich aus der thermischen Ausdehnung des Hydrostatik-Fluids ergeben. Daher wird vorgeschlagen, aus der Kennfeldverschiebung der jeweils aktiven Teilkupplung auf die Kennfeldverschiebung der jeweils inaktiven Teilkupplung zu schließen. Die thermische Ausdehnung des hydrostatischen Fluids wird in einer Kreuzadaption berücksichtigt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung werden Kennfeldverschiebungen jedoch nicht ohne Anpassung von der aktiven auf die inaktiven Teilkupplung übernommen. In der Praxis können die Aktorsysteme der beiden Teilkupplungen geringfügige Unterschiede aufweisen, zum Beispiel in der Geometrie. So können die Nehmerkolbenflächen herstellungsbedingt unterschiedlich groß ausfallen. Die Nehmerzylinder beziehungsweise Kolben können konstruktionsbedingt unterschiedliche große Totvolumina aufweisen. Die Leitungslängen zur Verbindung der Kupplungsnehmer mit den Kupplungsgebern können unterschiedlich ausfallen. Die Unterschiede zwischen den Aktorsystemen können zum Beispiel durch Berechnungen ermittelt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird berücksichtigt, dass die Fluidanteile im Kupplungsgeber und im Kupplungsnehmer bei der aktiven Teilkupplung ein anderes Verhältnis aufweisen als bei der inaktiven Teilkupplung. Weitere Unterschiede ergeben sich zum Beispiel daraus, dass sich die Temperaturen an den Kupplungsnehmern von den Temperaturen an den Kupplungsgebern unterscheiden. Entsprechende Faktoren für die Kreuzadaption können zum Beispiel durch Messungen ermittelt werden.
  • Aus den Berechnungen und/der Messungen ergeben sich Kreuzadaptionsparameter f1, f2 bis fn. Für die Kennfeldverschiebungen beziehungsweise Tastpunktverschiebungen Δx der Doppelkupplung 4 ergibt sich dann der folgende formelmäßige Zusammenhang: Δx1_inact = f1·Δx2_act Δx2_inact = f2·Δx1_act
  • Die inaktive Teilkupplung wird dann mit den ermittelten Δx-Werten angesteuert. Dabei wird die Geberposition so verändert, dass ein gewünschter Luftweg erhalten bleibt. Bei der nächsten Aktivierung der betroffenen Teilkupplung kann das geforderte Kupplungsmoment genauer angefahren werden.
  • In 2 sind zwei kartesische Koordinatendiagramme 60; 70 mit jeweils einer x-Achse 61; 71 und einer y-Achse 62; 72 übereinander dargestellt. In dem Koordinatensystem 60 ist die Temperatur des Hydrostatik-Fluids in Form einer Kennlinie 65 über der Zeit aufgetragen. Darunter ist in dem Koordinatensystem 70 der Tastpunkt beziehungsweise Geberweg einer Teilkupplung in Form einer Kennlinie 75 über der Zeit aufgetragen.
  • Durch zwei gestrichelte Linien 76, 77 ist ein bezüglich der Ansteuerqualität der Teilkupplung tolerierbarer Bereich angedeutet. Durch eine weitere gestrichelte Linie 78 ist eine Grenze für einen angepassten Geberweg beziehungsweise Tastpunkt angedeutet. Bei der Grenze 78 wird ein unerwünschtes Auftreten von Schleppmomenten berücksichtigt.
  • In 2 ist dargestellt, wie eine durch Adaption ermittelte Kennfeldverschiebung der aktiven Teilkupplung als Maß für die Kennfeldverschiebung der inaktiven Teilkupplung verwendet werden kann. Durch eine geeignete Vorsteuerung kann die Ansteuerqualität der inaktiven Teilkupplung für die nächste Schaltung länger ohne Schnüffeln auf einem hohen Niveau gehalten werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kupplungsbetätigungssystem
    4
    Doppelkupplung
    5
    Kupplungsglocke
    10
    Kupplungsaktor
    11
    Kupplungsgeber
    12
    Kupplungsnehmer
    14
    Aktormotor
    20
    Kupplungsaktor
    21
    Kupplungsgeber
    22
    Kupplungsnehmer
    24
    Aktormotor
    25
    Verbindungsleitung
    30
    Ausgleichsbehälter
    41
    Aktorelektronik
    42
    Aktorelektronik
    50
    Triebstrangsteuergerät
    60
    kartesisches Koordinatendiagramm
    61
    x-Achse
    62
    y-Achse
    65
    Kennlinie
    70
    kartesisches Koordinatendiagramm
    71
    x-Achse
    72
    y-Achse
    75
    Kennlinie
    76
    gestrichelte Linie
    77
    gestrichelte Linie
    78
    gestrichelte Linie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008057656 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung (4) mit mindestens zwei Teilkupplungen, die jeweils über einen hydrostatischen Aktor (10; 20) betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Veränderung beim Ansteuern einer der Teilkupplungen zum Ansteuern einer anderen Teilkupplung verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Veränderung beim Ansteuern einer aktiven Teilkupplung zum Ansteuern einer inaktiven Teilkupplung verwendet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Adaption einer der Teilkupplungen zu einer Adaption einer anderen Teilkupplung verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennfeldverschiebung einer der Teilkupplungen zu einer Kennfeldverschiebung einer anderen Teilkupplung verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tastpunktverschiebung einer der Teilkupplungen zu einer Tastpunktverschiebung einer anderen Teilkupplung verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geberwegveränderung einer der Teilkupplungen zu einer Geberwegveränderung einer anderen Teilkupplung verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ansteuern der Teilkupplungen geometrische Unterschiede der hydrostatischen Aktoren (10; 20) beziehungsweise Aktoriken berücksichtigt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ansteuern der Teilkupplungen eine Kreuzadaption durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ansteuern der Teilkupplungen eine Kreuzadaption mit Anpassungsparametern durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkupplungen über die hydrostatischen Aktoren (10; 20) mit jeweils einem Geberzylinder und einem Nehmerzylinder direkt betätigt werden.
DE102011102906A 2010-06-21 2011-05-31 Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung Withdrawn DE102011102906A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102906A DE102011102906A1 (de) 2010-06-21 2011-05-31 Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024454 2010-06-21
DE102010024454.6 2010-06-21
DE102011102906A DE102011102906A1 (de) 2010-06-21 2011-05-31 Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011102906A1 true DE102011102906A1 (de) 2011-12-22

Family

ID=44533583

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102078.3T Active DE112011102078B4 (de) 2010-06-21 2011-05-31 Verfahren zum ansteuern einer automatisierten doppelkupplung
DE102011102906A Withdrawn DE102011102906A1 (de) 2010-06-21 2011-05-31 Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102078.3T Active DE112011102078B4 (de) 2010-06-21 2011-05-31 Verfahren zum ansteuern einer automatisierten doppelkupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE112011102078B4 (de)
WO (1) WO2011160613A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014067516A1 (de) 2012-10-31 2014-05-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur betätigung einer reibungskupplung
DE102013225337A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisches System
DE102016208129A1 (de) 2016-05-11 2017-11-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Ansteuerung einer automatisierten Doppelkupplung eines hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013087054A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang mit einem doppelkupplungsgetriebe und verfahren zu dessen steuerung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057656A1 (de) 2007-12-03 2009-06-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungssystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041420B4 (de) 2004-09-18 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Nachfüllen einer hydraulischen Übertragungsstrecke eines Ausrücksystems
EP2016312A1 (de) 2006-04-28 2009-01-21 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Verfahren und vorrichtung zum adaptieren der steuerung der kupplungen eines doppelkupplungsgetriebes
DE102008043384B4 (de) 2008-11-03 2020-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Kupplungskennlinienadaption eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057656A1 (de) 2007-12-03 2009-06-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014067516A1 (de) 2012-10-31 2014-05-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur betätigung einer reibungskupplung
CN104755782A (zh) * 2012-10-31 2015-07-01 舍弗勒技术股份两合公司 用于操纵摩擦离合器的方法
CN104755782B (zh) * 2012-10-31 2017-04-12 舍弗勒技术股份两合公司 用于操纵摩擦离合器的方法
DE112013005229B4 (de) 2012-10-31 2022-05-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur automatisierten Betätigung einer Reibungskupplung
DE102013225337A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisches System
DE102016208129A1 (de) 2016-05-11 2017-11-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Ansteuerung einer automatisierten Doppelkupplung eines hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011102078A5 (de) 2013-04-11
DE112011102078B4 (de) 2023-08-03
WO2011160613A1 (de) 2011-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101224B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Kupplung
DE102014219029B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kupplungsaktors zur Betätigung einer Kupplung, vorzugsweise einer unbetätigt geschlossenen Kupplung für ein Kraftfahrzeug
DE10316419B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer Leckage eines hydraulischen Ausrücksystems einer Doppelkupplung eines Parallelschaltgetriebes
DE102013207263A1 (de) Verfahren zur Anpassung einer Kupplungskennlinie
WO2014067516A1 (de) Verfahren zur betätigung einer reibungskupplung
WO2012139546A1 (de) Verfahren zur adaption von parametern einer kupplung
DE102011080713A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Reibbelagverschleißes
DE102011102906A1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer automatisierten Doppelkupplung
DE102008045627A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
WO1989000515A1 (fr) Selecteur de vitesses servocommande
WO2015028013A2 (de) Steuern eines kupplungsaktuators
DE102012220179A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer korrekten Befüllung eines hydraulischen Kupplungssystems
WO2013156247A1 (de) Verfahren zum kontrollieren einer nasslaufenden reibungskupplung
DE102016203370A1 (de) Verfahren zur Adaption eines Tastpunktes einer im unbetätigten Zustand geschlossenen Kupplung
DE112011101282B4 (de) Verfahren zum Steuern einer automatisierten Kupplung
DE102011085127A1 (de) Einrichtung zur Betätigung einer Doppelkupplung, Verfahren zum Steuern derselben und Verfahren zum Schützen einer Einrichtung zur Betätigung einer Doppelkupplung
DE102015213297A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kupplungsaktors, vorzugsweise zur Ansteuerung einer unbetätigt geschlossenen Kupplung
DE102011014573A1 (de) Verfahren zum Steuern einer automatisierten Kupplung
DE102018202918A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102016222648A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Leckage in einer hydrostatischen Betätigungseinrichtung für eine Reibungskupplungseinrichtung
DE102016223037B4 (de) Verfahren zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere einer Hybridtrennkupplung eines Hybridfahrzeuges
DE102017107494B4 (de) Verfahren zur Prüfung einer mechanischen Blockade eines automatisierten Kupplungsbetätigungssystems
WO2015106752A2 (de) Leckagebestimmung an einem hydraulischen kupplungsaktuator
DE102012206814A1 (de) Direkte kupplungssteuerung für doppelkupplungsgetriebe
DE102015204779A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203