DE102011101586A1 - Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie aus einem Tailored Blank - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie aus einem Tailored Blank Download PDF

Info

Publication number
DE102011101586A1
DE102011101586A1 DE102011101586A DE102011101586A DE102011101586A1 DE 102011101586 A1 DE102011101586 A1 DE 102011101586A1 DE 102011101586 A DE102011101586 A DE 102011101586A DE 102011101586 A DE102011101586 A DE 102011101586A DE 102011101586 A1 DE102011101586 A1 DE 102011101586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
aluminum sheet
semi
finished unit
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011101586A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011101586B4 (de
Inventor
Dr. Possehn Thomas
Peter Haffner
Joachim Hecht
Wolfgang Braunschweig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Novelis Koblenz GmbH
Original Assignee
Audi AG
Aleris Aluminum Koblenz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Aleris Aluminum Koblenz GmbH filed Critical Audi AG
Priority to DE102011101586.1A priority Critical patent/DE102011101586B4/de
Publication of DE102011101586A1 publication Critical patent/DE102011101586A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011101586B4 publication Critical patent/DE102011101586B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/008Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils (10) für eine Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs aus einem Tailored Blank, indem das Tailored Blank als Halbzeug (1) mittels eines Umformwerkzeugs geformt wird; erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Halbzeug (1) aus zumindest zwei Aluminium-Blechteile (1a, 1b) in unterschiedlichen Dicken und/oder unterschiedlichen Legierungszusammensetzungen gebildet wird, wobei die Aluminium-Blechteile (1a, 1b) vor dem Formen mittels eines Schweißverfahrens unter Bildung einer Stumpfstoß- oder Überlappverbindung (2) fest miteinander verbunden werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs aus einem Tailored Blank gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind sogenannte Tailored Blanks mit unterschiedlichen Materialstärken oder unterschiedlichen Materialien bekannt. Unter dem Begriff „Tailored Blank” werden Bleche mit unterschiedlicher Materialstärke aus dem gleichen Material oder auch aus unterschiedlichen Materialien mit gleicher oder unterschiedlicher Dicke bezeichnet, die zu einem Halbzeug verbunden werden. Dieses Halbzeug wird anschließend zu einem Bauteil, bspw. zu einem Karosseriebauteil derart geformt, dass sich im fertigen Bauteil bspw. Zonen geringerer Stärke oder geringerer Festigkeit in den schwächer belasteten Bereichen und Zonen größerer Stärke oder höherer Festigkeit in den stärker belasteten Bereichen des fertigen Bauteils befinden.
  • Aus der DE 10 2009 041 703 A1 ist ein Karosseriebauteil, insbesondere eine Säule oder eine Seitenwand für eine Karosserie eines Kraftfahrzeugs bekannt. Dieses bekannte Karosseriebauteil weist wenigstens zwei Bereiche aus unterschiedlichen Materialien auf und ist als Tailored Blank derart hergestellt, dass ein erster Bereich unterhalb einer Trennstelle, insbesondere einer Trennebene, aus dem ersten Material und ein zweiter Bereich des Karosseriebauteils oberhalb der Trennstelle, insbesondere der Trennebene, aus dem zweiten Material ausgebildet ist. Dadurch soll ein Karosseriebauteil geschaffen werden, das an höhenabhängig unterschiedliche Belastungen optimal angepasst ist. So wird bspw. vorgeschlagen für den einen Bereich Stahl und für den anderen Bereich eine Leichtmetalllegierung, bspw. eine Aluminium- oder Magnesiumlegierung zu verwenden. Auch wird als Materialkombination eine Aluminiumlegierung und eine Magnesiumlegierung in dieser DE 10 2009 041 703 A1 angegeben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, demgegenüber ein verbessertes Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem gewichts- und crashoptimierte Karosseriebauteile herstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Ein solches Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs aus einem Tailored Blank, bei dem das Tailored Blank als Halbzeug mittels eines Umformwerkzeugs geformt wird, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass das Halbzeug aus zumindest zwei Aluminium-Blechteile in unterschiedlichen Dicken und/oder unterschiedlichen Legierungszusammensetzungen gebildet wird, wobei die Aluminium-Blechteile vor dem Formen mittels eines Schweißverfahrens unter Bildung einer Stumpfstoß- oder Überlappverbindung fest miteinander verbunden werden.
  • Als Schweißverfahren wird dabei vorzugsweise das Reibrührschweißen verwendet.
  • Mit einem solchen erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich in einem aus Aluminium hergestellten Karosseriebauteil Aluminiumlegierungen unterschiedlichster Festigkeitsklassen und Blechdicken kombinieren, um somit alle Möglichkeiten hinsichtlich einer Gewichts- und Crashoptimierung auszuschöpfen.
  • Das bedeutet auch, dass zur Erfüllung von Crash-Anforderungen solche Aluminiumlegierungen kombiniert werden können, um eine hohe Festigkeit und gleichzeitig eine ausreichende Duktilität zu erzielen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung besteht das Halbzeug aus einem Aluminium-Blechteil mit einer AA6xxx-Legierung und einem Aluminium-Blechteil mit einer AA7xxx-Legierung. Verglichen mit den AA6xxx-Legierungen können die AA7xxx-Legierungen eine beträchtlich höhere mechanische Festigkeit aufweisen. So wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ein Blechteil mit einer AA6016-Legierung entweder mit einem Blechteil aus einer AA7021-Legierung oder einer AA7081-Legierung zu Herstellung des Halbzeugs kombiniert. Die verwendete Nomenklatur zur Bezeichnung dieser Aluminiumlegierungen bezieht sich auf das System der AA (Aluminium Association).
  • Vorzugweise können für diese Kombinationen Aluminium-Blechteile mit identischer Dicke verwendet werden.
  • Besonders vorteilhaft lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkarosserie-Säule, vorzugsweise einer A- oder B-Säule oder eines Fahrzeugkarosserie-Trägers verwenden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung eines gemäß der Erfindung hergestellten Tailored Blanks als Halbzeug, und
  • 2 eine schematische Darstellung einer aus dem Halbzeug gemäß 1 geformten B-Säule für eine Fahrzeugkarosserie.
  • Aus dem als Tailored Blank gemäß 1 hergestellten Halbzeug 1 wird die in 2 dargestellte B-Säule 10 einer Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs mittels eines Umformwerkzeugs (nicht dargestellt) geformt.
  • Das Halbzeug 1 wird aus zwei plattenförmigen Blechteilen 1a und 1b aus unterschiedlichen Aluminiumlegierungen hergestellt, indem diese mittels Reibrührschweißen unter Bildung einer Verbindungsbereiches 2 fest miteinander verbunden werden. Dieser Verbindungsbereich 2 kann als Überlappungsverbindung oder als Stumpfstoßverbindung ausgeführt sein.
  • Das Aluminium-Blechteil 1a besteht entweder aus einer AA7021-Legierung oder einer AA7081-Legierung, wobei für den Aluminium-Blechteil 1b eine AA6016-Legierung verwendet wird. In diesen beiden Kombinationen können die Aluminium-Blechteil 1a und 1b mit identischer Materialstärke, bspw. mit 3,0 mm oder 1,5 mm ausgeführt werden. Somit ist in diesen beiden Kombinationen jeweils das Aluminium-Blechteil 1a mit höherer Festigkeit ausgebildet, während das Aluminium-Blechteil 1b eine höhere Duktilität aufweist.
  • Dieses derart hergestellte Halbzeug 1 wird mittels eines Umformwerkzeuges in die in 2 dargestellte B-Säule 10 derart umgeformt, dass aus dem Aluminium-Blechteil 1a ein erster Bereich 11 und aus dem Aluminium-Blechteil 1b ein zweiter Bereich 12 der B-Säule 10 entsteht.
  • Der erste Bereich 11 der B-Säule 10 bildet einen Säulenfuß 11a sowie einen Teilsäulenabschnitt 11b, der über den Verbindungsbereich 2 mit einem in einen Säulenkopf 12a übergehenden Teilsäulenbereich 12b verbunden ist. Der zweite Bereich 12 der B-Säule 10 wird von dem Säulenkopf 12a und dem Teilsäulenbereich 12b gebildet. Die beiden Teilsäulenbereiche 11b und 12b der beiden Bereiche 11 und 12 bilden zusammen einen Säulenabschnitt 13 der B-Säule.
  • Die derart hergestellte B-Säule 10 ist im unteren Bereich, also dem ersten Bereich 11 mit einem Fahrzeugboden bzw. einem Längsträger der Fahrzeugkarosserie verbunden und weist eine höhere Festigkeit auf als der obere Bereich, also der zweite Bereich 12 der B-Säule, der an das Fahrzeugdach der Fahrzeugkarosserie angebunden ist. Dieser obere Bereich besitzt eine höhere Duktivität als der untere Bereich. Damit lässt sich sowohl hinsichtlich des Gewichts dieser B-Säule 10 als auch hinsichtlich der Crash-Anforderungen an diese B-Säule 10 ein optimales Ergebnis erzielen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009041703 A1 [0003, 0003]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils (10) für eine Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs aus einem Tailored Blank, indem das Tailored Blank als Halbzeug (1) mittels eines Umformwerkzeugs geformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug (1) aus zumindest zwei Aluminium-Blechteile (1a, 1b) in unterschiedlichen Dicken und/oder unterschiedlichen Legierungszusammensetzungen gebildet wird, wobei die Aluminium-Blechteile (1a, 1b) vor dem Formen mittels eines Schweißverfahrens unter Bildung einer Stumpfstoß- oder Überlappverbindung (2) fest miteinander verbunden werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Reibrührschweißen als Schweißverfahren verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug (1) aus einem Aluminium-Blechteil (1a) aus einer AA6xxx-Legierung und einem Aluminium-Blechteil (1b) einer AA7xxx-Legierung besteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug (1) aus einem Aluminium-Blechteil (1a) aus einer AA6016-Legierung und einem Aluminium-Blechteil (1b) einer AA7021-Legierung besteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug (1) aus einem Aluminium-Blechteil (1a) aus einer AA6016-Legierung und einem Aluminium-Blechteil (1b) einer AA7081-Legierung besteht.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Halbzeug (1) Aluminium-Blechteile (1a, 1b) mit identischer Dicke verwendet werden.
  7. Verwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Herstellung einer Karosserie-Säule (10), vorzugsweise einer A- oder B-Säule oder eines Karosserie-Trägers.
DE102011101586.1A 2011-05-13 2011-05-13 Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie aus einem Tailored Blank Active DE102011101586B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101586.1A DE102011101586B4 (de) 2011-05-13 2011-05-13 Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie aus einem Tailored Blank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101586.1A DE102011101586B4 (de) 2011-05-13 2011-05-13 Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie aus einem Tailored Blank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011101586A1 true DE102011101586A1 (de) 2012-11-15
DE102011101586B4 DE102011101586B4 (de) 2019-05-29

Family

ID=47070574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011101586.1A Active DE102011101586B4 (de) 2011-05-13 2011-05-13 Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie aus einem Tailored Blank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011101586B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017269A1 (de) 2013-10-17 2014-08-28 Daimler Ag Karosseriebauteil und Kraftfahrzeug mit dem Karosseriebauteil
DE102014200144A1 (de) 2014-01-08 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aus einem Tailored Blank hergestelltes Karosseriebauteil zur Aufnahme einer Crash-Belastung und Fahrzeugkarosserie mit solchem Karosseriebauteil
DE102014003378A1 (de) 2014-03-05 2015-09-10 Daimler Ag Fahrzeugsäule für eine Karosserie eines Personenkraftwagens
WO2015188975A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer hybridplatine und hieraus hergestelltes blechformteil
CN110508677A (zh) * 2019-09-02 2019-11-29 新程汽车工业有限公司 轻量化车用a柱加强板的生产方法
CN110508676A (zh) * 2019-09-02 2019-11-29 新程汽车工业有限公司 轿车轻量化后纵梁的加工工艺

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4167329A1 (de) 2021-10-13 2023-04-19 Nemak, S.A.B. de C.V. Batterieträger für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen batterieträgers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5641417A (en) * 1995-05-26 1997-06-24 Reynolds Metals Company Method and apparatus for gas tungsten arc welding tailored aluminum blanks
EP0780188A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-25 Alusuisse Technology & Management AG Platine aus Aluminium zur Herstellung von Blechformteilen
JP2004050187A (ja) * 2002-07-16 2004-02-19 Sumitomo Light Metal Ind Ltd テーラードブランク材及びその製造方法
DE102009041703A1 (de) 2009-09-16 2010-04-29 Daimler Ag Karosseriebauteil und Karosserie
US7810700B2 (en) * 2005-12-15 2010-10-12 Sumitomo Light Metal Industries, Ltd. Heat treating friction stir welded aluminum alloy members and joined product
DE102009047951A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Daimler Ag Säule für einen Kraftwagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5641417A (en) * 1995-05-26 1997-06-24 Reynolds Metals Company Method and apparatus for gas tungsten arc welding tailored aluminum blanks
EP0780188A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-25 Alusuisse Technology & Management AG Platine aus Aluminium zur Herstellung von Blechformteilen
JP2004050187A (ja) * 2002-07-16 2004-02-19 Sumitomo Light Metal Ind Ltd テーラードブランク材及びその製造方法
US7810700B2 (en) * 2005-12-15 2010-10-12 Sumitomo Light Metal Industries, Ltd. Heat treating friction stir welded aluminum alloy members and joined product
DE102009041703A1 (de) 2009-09-16 2010-04-29 Daimler Ag Karosseriebauteil und Karosserie
DE102009047951A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Daimler Ag Säule für einen Kraftwagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017269A1 (de) 2013-10-17 2014-08-28 Daimler Ag Karosseriebauteil und Kraftfahrzeug mit dem Karosseriebauteil
DE102014200144A1 (de) 2014-01-08 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aus einem Tailored Blank hergestelltes Karosseriebauteil zur Aufnahme einer Crash-Belastung und Fahrzeugkarosserie mit solchem Karosseriebauteil
DE102014003378A1 (de) 2014-03-05 2015-09-10 Daimler Ag Fahrzeugsäule für eine Karosserie eines Personenkraftwagens
WO2015188975A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer hybridplatine und hieraus hergestelltes blechformteil
DE102014211212A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung einer Hybridplatine und hieraus hergestelltes Blechformteil
CN110508677A (zh) * 2019-09-02 2019-11-29 新程汽车工业有限公司 轻量化车用a柱加强板的生产方法
CN110508676A (zh) * 2019-09-02 2019-11-29 新程汽车工业有限公司 轿车轻量化后纵梁的加工工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011101586B4 (de) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011101586B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie aus einem Tailored Blank
DE102018113063A1 (de) System und verfahren zur fertigung von strukturen
EP2723909B1 (de) Fahrzeugbauteil und verfahren zu seiner herstellung
EP2994367B1 (de) Säule für eine kraftfahrzeug-rohbaustruktur, verfahren zur herstellung einer säule und kraftfahrzeug-rohbaustruktur
DE102011055993B3 (de) Kraftfahrzeug-Fahrwerkskomponente
DE102013017269A1 (de) Karosseriebauteil und Kraftfahrzeug mit dem Karosseriebauteil
DE102009059825A1 (de) Kraftfahrzeug aufweisend eine Karosseriestruktursäule mit einem Strukturbauteil und Verfahren zum Verbinden eines Strukturbauteils einer Karosseriestruktursäule
DE202009002575U1 (de) Profilteil als Karosseriekomponente eines Kraftfahrzeuges
DE102015100263B3 (de) Strukturbauteil für eine Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102009020586A1 (de) Sitzgestell für ein Fahrzeugsitz
DE102009035324A1 (de) Karosserieelement für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Karosserieelements
DE102014003378A1 (de) Fahrzeugsäule für eine Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102009041703A1 (de) Karosseriebauteil und Karosserie
DE102013222016A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Faserverbundbauteils in Schalenbauweise
DE102012020182A1 (de) Strukturelement für eine Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur
EP1331150A1 (de) Verbundbauteil mit ebenem und gekröpftem Grundkörper
DE102015100256B4 (de) Bauteilverbund für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102013000937A1 (de) Dachrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Dachrahmens
DE102010008660A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen
DE102014112138A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie in Mischbauweise und Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie in Mischbauweise
DE102009035325A1 (de) Verbundgussbauteil für eine Fahrzeugkarosserie und Verfahren zur Herstellung des Verbundgussbauteils
DE102008062008A1 (de) Karosseriestruktur eines Hinterwagens
DE102009032651A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Karosserie für ein Kraftfahrzeug und Karosserie
DE102020207167B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie Verwendung desselben
DE102012005986A1 (de) Längsträger für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Längsträgers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final