DE102011100994A1 - Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente - Google Patents

Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente Download PDF

Info

Publication number
DE102011100994A1
DE102011100994A1 DE102011100994A DE102011100994A DE102011100994A1 DE 102011100994 A1 DE102011100994 A1 DE 102011100994A1 DE 102011100994 A DE102011100994 A DE 102011100994A DE 102011100994 A DE102011100994 A DE 102011100994A DE 102011100994 A1 DE102011100994 A1 DE 102011100994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
operating element
operating
image capture
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011100994A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Lübbers
Christian Knoop
Michael Seebode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Behr Hella Thermocontrol GmbH
Original Assignee
Behr Hella Thermocontrol GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Hella Thermocontrol GmbH filed Critical Behr Hella Thermocontrol GmbH
Priority to DE102011100994A priority Critical patent/DE102011100994A1/de
Publication of DE102011100994A1 publication Critical patent/DE102011100994A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/968Switches controlled by moving an element forming part of the switch using opto-electronic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0065Control members, e.g. levers or knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • B60K35/81Arrangements for controlling instruments for controlling displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Eine Bedieneinheit (10) für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für ein Infotainment- oder Navigationssystem, Klimasteuergerät, oder allgemein für ein Mensch-Maschine-Interface, ist mit einem manuell verstellbaren Bedienelement (20), das translatorisch oder rotatorisch bewegbar ist, und einer Kamera (24) versehen, der ein Bilderfassungsbereich (26, 50) zugeordnet ist. Das Bedienelement (20) weist eine der Kamera (24) zugewandte Seite (28) auf, auf der mindestens eine optisch erkennbare Positionsmarkierung (30, 46) angebracht ist. Die mindestens eine Positionsmarkierung (30, 46) des Bedienelements (20) befindet sich über zumindest einen Teilbereich ihres bei Bewegung des Bedienelements (20) zurückgelegten Wegs innerhalb des Bilderfassungsbereiches (26, 50). Zur Ermittlung der aktuellen Bewegungsposition des Bedienelements (20) weist die Bedieneinheit ferner eine Auswerteeinheit (36) auf, welche die von der Kamera (24) erfassten Bilder der Positionsmarkierung (30, 46) verarbeitet und dadurch die aktuelle Bewegungsposition des Bedienelements (20) ermittelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für ein Infotainment- oder Navigationssystem, Klimasteuergerät, oder allgemein für ein Mensch-Maschine-Interface.
  • In einem Fahrzeug existieren die unterschiedlichsten Komponenten, die von einem Insassen über Bedieneinheiten bedient und damit gesteuert werden können. Zu diesem Zweck weisen die Bedieneinheiten Bedienelemente in Form von z. B. Tasten und Drehknöpfen oder Schiebeelementen auf. In den letzten Jahren haben sich als Bedienelemente vermehrt sogenannte Drehsteller durchgesetzt, mit denen sich mehrere Eingabefunktionen und insbesondere auch Menüsteuerungen verwirklichen lassen. Ein solcher Drehsteller wird häufig in Form eines Inkrementalgebers oder Absolutwertgebers verwendet. Hierzu muss ein Drehsteller mit einem Positions- oder Weggeber versehen sein, mit dem sich die jeweils aktuelle Drehposition des Drehstellers ermitteln lässt. Da sich der Drehsteller über mehr als 360° vor- und zurückdrehen lassen sollte, scheidet z. B. ein Potentiometer als Positions- oder Weggeber aus. Es ist bekannt, den Positions- oder Weggeber eines Drehstellers optisch mit Hilfe einer Lichtschranke zu erfassen, wozu eine Kodierscheibe erforderlich ist. Dies ist mit einem gewissen Hardware-Aufwand verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bedieneinheit zu schaffen, welche die Bewegungspositionen ihres Bedienelements auf einfache Art und Weise berührungslos ermitteln kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Bedieneinheit vorgeschlagen, die versehen ist mit
    • – einem manuell verstellbaren Bedienelement, das translatorisch oder rotatorisch bewegbar ist,
    • – einer Kamera, der ein Bilderfassungsbereich zugeordnet ist,
    • – wobei das Bedienelement eine der Kamera zugewandte Seite aufweist, auf der mindestens eine optisch erkennbare Positionsmarkierung angebracht ist und
    • – wobei sich die mindestens eine Positionsmarkierung des Bedienelements über zumindest einen Teilbereich ihres bei Bewegung des Bedienelements zurückgelegten Wegs innerhalb des Bilderfassungsbereiches befindet, und
    • – einer Auswerteeinheit zur Ermittlung der aktuellen Bewegungsposition des Bedienelements durch Verarbeitung eines von der Kamera aufgenommen, die Positionsmarkierung umfassenden Bildes.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Bedieneinheit ein manuell verstellbares Bedienelement aufweist, das translatorisch oder rotatorisch bewegbar ist. Beispielsweise kann es sich bei dem Bedienelement um einen Drehsteller, dessen Drehstellung erkannt werden kann, oder um einen Schiebesteller handeln, dessen Verschiebeposition zu ermitteln ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Bedieneinheit ferner eine Kamera (wie z. B. eine CCD-Kamera oder eine CMOS-Kamera) auf, der ein Bilderfassungsbereich zugeordnet ist, wobei das Bedienelement eine der Kamera zugewandte Seite aufweist, auf der mindestens eine mittels der Kamera optisch erkennbare Positionsmarkierung angebracht ist. Bei dieser Positionsmarkierung kann es sich beispielsweise um ein Symbol, einen Buchstaben oder eine Zahl handeln.
  • Die mindestens eine Positionsmarkierung des Bedienelements befindet sich über zumindest einen Teilbereich ihres bei Bewegung des Bedienelements zurückgelegten Wegs innerhalb des Bilderfassungsbereiches. Beispielsweise ist es möglich, dass die Positionsmarkierung bei Bewegung des Bedienelements den der Kamera zugeordneten Bilderfassungsbereich durchläuft oder sich stets innerhalb des Bilderfassungsbereiches befindet.
  • Um die aktuelle Bewegungsposition des Bedienelements zu ermitteln, weist die erfindungsgemäße Bedieneinheit eine Auswerteeinheit auf, die das von der Kamera erfasste Bild verarbeitet und anhand der Bildverarbeitung die Positionsmarkierung und damit die Bewegungsposition des Bedienelements ermittelt.
  • Vorteilhaft kann das Bedienelement auf seiner der Kamera zugewandten Unterseite mehrere unterschiedliche Positionsmarkierungen aufweisen, die in Bewegungsrichtung des Bedienelements aufeinanderfolgend angeordnet sind. Jeder Positionsmarkierung ist eine bestimmte Bewegungsposition des Bedienelements zugeordnet. Damit kann die Auswerteeinheit bei Erkennung einer Positionsmarkierung durch die Kamera die dieser Positionsmarkierung zugeordnete Bewegungsposition des Bedienelements direkt identifizieren. Die Dichte der Aufeinanderfolge, d. h. der Abstand benachbarter Positionsmarkierungen bestimmt die Auflösung, mit der die Bewegungspositionen des Bedienelements erkannt werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass der der Kamera zugeordnete Bilderfassungsbereich lediglich einen Teilabschnitt der Abfolge der Positionsmarkierungen des Bedienelements erfasst. Beispielsweise kann der der Kamera zugeordnete Bilderfassungsbereich bei der Bewegung des Bedienelements eine der Positionsmarkierungen erfassen, wobei die aktuelle Bewegungsposition des Bedienelements durch diese von der Kamera aufgenommene Positionsmarkierung festgestellt werden kann. Es ist aber auch möglich, dass mehr als eine Positionsmarkierung gleichzeitig von der Kamera aufgenommen wird. In diesem Fall kann die aktuelle Bewegungsposition des Bedienelements beispielsweise durch Ermittlung der (relativen) Position dieser von der Kamera aufgenommenen Positionsmarkierungen festgestellt werden.
  • Eine weitere Variante der Erfindung ist darin zu sehen, dass das Bedienelement auf seiner der Kamera zugewandten Seite genau eine Positionsmarkierung aufweist und dass der Bilderfassungsbereich der Kamera lediglich einen Teilbereich des von der Positionsmarkierung bei Bewegung des Bedienelements zurückgelegten Weges erfasst, wobei die Bewegungsposition des Bedienelements nur dann ermittelbar ist, wenn sich die Positionsmarkierung innerhalb des Bilderfassungsbereiches befindet. Beispielsweise kann diese Variante der Erfindung für die Ermittlung einer End- oder Mittelposition oder einer anderen ausgewählten ”Sonder”-Position des Bedienelements eingesetzt werden.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass das Bedienelement auf seiner der Kamera zugewandten Seite genau eine Positionsmarkierung aufweist und dass sich die Positionsmarkierung des Bedienelements bei dessen Bewegung stets innerhalb des der Kamera zugeordneten Bilderfassungsbereichs befindet, wobei jeweils die aktuelle Bewegungsposition des Bedienelements anhand der durch die Kamera erfassten und durch die Bildverarbeitung gewonnenen Position der Positionsmarkierung ermittelbar ist. Im Vergleich zu der im vorherigen Absatz erwähnten Variante ist es mit dieser Weiterbildung der Erfindung möglich, mehrere oder sogar jede der Bewegungspositionen des Bedienelements zu ermitteln.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Bedieneinheit zusätzlich noch eine Lichtquelle zur Beleuchtung des der Kamera zugeordneten Bilderfassungsbereichs aufweisen.
  • Schließlich ist es ebenfalls bzw. zusätzlich möglich, dass zwischen dem Bedienelement und der Kamera eine Linse zur optischen Vergrößerung des Bilderfassungsbereichs angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele für Drehknopf als Bedienelement und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im Einzelnen zeigen dabei:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Bedieneinheit,
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der 1,
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Bedieneinheit und
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der 3.
  • Wie anhand von 1 zu erkennen ist, weist die Bedieneinheit 10 ein Gehäuse 12 auf, das einen als Trägerplatte 14 ausgebildeten Boden und eine diesem gegenüberliegend angeordnete Oberseite 16 aufweist, wobei die Oberseite 16 mit einer kreisförmigen Öffnung 18 versehen ist. Ferner ist, wie in 1 gezeigt, ein als Drehsteller ausgebildetes Bedienelement 20 um eine Drehachse 22 drehbar gelagert, wobei das Bedienelement 20 die Öffnung 18 des Gehäuses 12 im Wesentlichen bedeckt und teilweise aus dem Gehäuse 12 herausragt, damit ein Bediener es handhaben kann. Ferner ist, wie in 1 gezeigt, in dem Gehäuse 12 auf der Trägerplatte 14 eine Kamera 24 zur Aufnahme der Bewegungsposition des Bedienelements 20 angeordnet. Um die jeweiligen Bewegungspositionen des Bedienelements 20 identifizieren zu können, weist das Bedienelement 20 auf seiner der Kamera 24 zugewandten Unterseite 28 mehrere unterschiedliche Positionsmarkierungen 30 auf. Bei diesen Positionsmarkierungen kann es sich um ein Symbol, einen Buchstaben oder eine Zahl handeln. Wie man anhand von 2 erkennen kann, weist das Bedienelement 20 bei diesem Ausführungsbeispiel die Positionszahlen 1 bis 16 als Positionsmarkierungen 30 auf. Bei Verdrehung des Bedienelements 20 wird die jeweilige sich innerhalb des Bilderfassungsbereichs 26 befindende Positionszahl von der Kamera 24 aufgenommen.
  • Anhand von 1 ist weiter zu erkennen, dass eine Lichtquelle 32 zur Beleuchtung des der Kamera 24 zugeordneten Bilderfassungsbereichs 26 auf der Trägerplatte 14 und eine Linse 34 zur optischen Vergrößerung des Bilderfassungsbereichs 26 zwischen dem Bedienelement 28 und der Kamera 24 angeordnet ist. Der Vergrößerungsgrad der Linse 34 wird so gewählt, dass der vergrößerte Bilderfassungsbereich 26 lediglich eine Positionszahl erfassen kann. Ferner weist die Bedieneinheit 10 zur Ermittlung der aktuellen Bewegungsposition des Bedienelements 20 eine Auswerteeinheit 36 auf, die mit der Kamera 24 verbunden ist. Diese Auswerteeinheit 36 kann in Abhängigkeit von der Größe des Gehäuses innerhalb oder außerhalb des Gehäuses 12 angeordnet sein. In dieser Auswerteeinheit 36 ist die Zuordnung jeder Positionszahl und zu einer Bewegungsposition des Bedienelements 20 abgelegt. Zur Ermittlung der aktuellen Bewegungsposition des Bedienelements 20 verarbeitet die Auswerteeinheit 36 zunächst die von der Kamera 24 aufgenommenen Bilder und wertet diese hinsichtlich der Erkennung der erfassten Positionszahl aus. Nach der Erkennung der Positionszahl identifiziert die Auswerteeinheit 36 die dieser Positionszahl zugeordnete Drehbewegungsposition, womit diese als die aktuelle Drehposition des Bedienelements 20 ermittelt wird.
  • Ferner ist möglich, dass das Bedienelement 20 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den 1 und 2 statt mehrerer Positionszahlen nur eine einzige Positionsmarkierung 30 aufweist. Die Auswerteeinheit 36 erkennt dann entweder ein ”leeres” Bild oder die einzige Positionsmarkierung 30, womit die Bewegungsposition des Bedienelements 20 nur dann ermittelbar ist, wenn die einzige Positionsmarkierung 30 von der Kamera 24 erfasst und von der Auswerteeinheit 36 erkennt wird. Dies ermöglicht es, eine bestimmte Bewegungsposition des Bedienelements 20, wie z. B. Endposition, zu ermitteln. Ferner kann dadurch die Anzahl der Umdrehungen des Bedienelements 20, die dieses bei einer Bedienung vollführt, ebenfalls ermittelt werden.
  • 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Bedieneinheit 10'. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist die Bedieneinheit 10' ebenfalls ein um eine Drehachse 22 drehbares und damit als Drehsteller ausgebildetes Bedienelement 20 auf. Um dieses Bedienelement 20 zu lagern, weist die Bedieneinheit 10 ein Wälzlager 38 mit einem feststehenden Außenring 40 und einer kreisförmigen drehbaren Innenscheibe 42 auf, wobei in diesem Ausführungsbeispiel die Innenscheibe 42 Bestandteil des Bedienelements 20 ist. Um die Bewegungsposition des Bedienelements 20 bzw. der drehbaren Innenscheibe 42 ermitteln zu können, weist das Bedienelement 20 auf seiner Unterseite eine Positionsmarkierung 46 auf, die in dem Ausführungsbeispiel als nach außen weisende Pfeilspitze ausgebildet ist (siehe 4). Wie man aus den 3 und 4 noch erkennen kann, ist an dem feststehenden Außenring 40 eine Referenzmarkierung 48 angeordnet. Zur Erfassung der Referenzmarkierung 48 und der Positionsmarkierung 46 ist ferner eine Kamera 24 unterhalb des Bedienelements 20 so angeordnet, dass der ihr zugeordnete Bilderfassungsbereich 50 die Referenzmarkierung 48 und die gesamte Unterseite des Bedienelements 20 stets erfasst. Wie in 4 gezeigt, kann die relative Position zwischen der Positionsmarkierung 46 und der Referenzmarkierung 48 durch Verarbeitung und Auswertung der von der Kamera 24 erfassten Bilder ermittelt werden. Anhand dieser relativen Position wird die aktuelle Bewegungsposition des Bedienelements 20 von einer in erstem Ausführungsbeispiel erwähnten Auswerteeinheit 36 ermittelt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bedieneinheit
    12
    Gehäuse
    14
    Trägerplatte des Gehäuses
    16
    Oberseite des Gehäuses
    18
    Öffnung des Gehäuses
    20
    als Drehsteller ausgebildetes Bedienelement
    22
    Drehachse
    24
    Kamera
    26
    Bilderfassungsbereich gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel
    28
    der Kamera zugewandte Unterseite des Bedienelements
    30
    Positionsmarkierung (Zahlen)
    32
    Lichtquelle
    34
    Linse
    36
    Auswerteeinheit
    38
    Wälzlager
    40
    Außenring des Wälzlagers
    42
    Innenscheibe der Wälzlagers
    46
    Positionsmarkierung (Pfeilspitze)
    48
    Referenzmarkierung (Pfeilspitze)
    50
    Bilderfassungsbereich gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel

Claims (7)

  1. Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für ein Infotainment- oder Navigationssystem, Klimasteuergerät, oder allgemein für ein Mensch-Maschine-Interface, mit – einem manuell verstellbaren Bedienelement (20), das translatorisch oder rotatorisch bewegbar ist, gekennzeichnet durch – eine Kamera (24), der ein Bilderfassungsbereich (26, 50) zugeordnet ist, – wobei das Bedienelement (20) eine der Kamera (24) zugewandte Seite (28) aufweist, auf der mindestens eine optisch erkennbare Positionsmarkierung (30, 46) angebracht ist und – wobei sich die mindestens eine Positionsmarkierung des Bedienelements (30, 46) über zumindest einen Teilbereich ihres bei Bewegung des Bedienelements (20) zurückgelegten Weges innerhalb des Bilderfassungsbereiches (26, 50) befindet, und – eine Auswerteeinheit (36) zur Ermittlung der aktuellen Bewegungsposition des Bedienelements (20) durch Verarbeitung eines von der Kamera (24) aufgenommen, die Positionsmarkierung (30, 46) umfassenden Bildes.
  2. Bedieneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (20) auf seiner der Kamera (24) zugewandten Seite (28) mehrere in Bewegungsrichtung des Bedienelements (20) aufeinanderfolgende unterschiedliche Positionsmarkierungen (30) aufweist.
  3. Bedieneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der der Kamera (24) zugeordnete Bilderfassungsbereich (26) lediglich einen Teilabschnitt der Abfolge der Positionsmarkierungen des Bedienelements (30) erfasst.
  4. Bedieneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (20) auf seiner der Kamera (24) zugewandten Seite (28) genau eine Positionsmarkierung (30) aufweist und dass der Bilderfassungsbereich (26) der Kamera (24) lediglich einen Teilbereich des von der Positionsmarkierung (30) bei Bewegung des Bedienelements (20) zurückgelegten Weges erfasst, wobei die Bewegungsposition des Bedienelements (20) nur dann ermittelbar ist, wenn sich die Positionsmarkierung (30) innerhalb des Bilderfassungsbereiches (26) befindet.
  5. Bedieneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (20) auf seiner der Kamera (24) zugewandten Seite genau eine Positionsmarkierung (46) aufweist und dass sich die Positionsmarkierung des Bedienelements (46) bei dessen Bewegung stets innerhalb des der Kamera (24) zugeordneten Bilderfassungsbereichs (50) befindet, wobei die aktuelle Bewegungsposition des Bedienelements (20) anhand der durch die Kamera (24) erfassten und durch die Bildverarbeitung gewonnenen Position der Positionsmarkierung (46) innerhalb des von der Kamera (24) aufgenommen Bildes ermittelbar ist.
  6. Bedieneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Lichtquelle (32) zur Beleuchtung des der Kamera (24) zugeordneten Bilderfassungsbereichs (26, 50).
  7. Bedieneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bedienelement (20) und der Kamera (24) eine Linse (34) zur optischen Vergrößerung des Bilderfassungsbereichs (26, 50) angeordnet ist.
DE102011100994A 2011-05-10 2011-05-10 Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente Ceased DE102011100994A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100994A DE102011100994A1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100994A DE102011100994A1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100994A1 true DE102011100994A1 (de) 2012-11-15

Family

ID=47070430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011100994A Ceased DE102011100994A1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011100994A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4354735A1 (de) * 2022-10-14 2024-04-17 Dav Schaltmodul für fahrzeugantriebsfenster

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817668U1 (de) * 1997-10-31 1999-01-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels
DE102005023214A1 (de) * 2005-05-16 2006-11-23 Athena Technologie Beratung Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Betätigung von Bedienelementen für den Fahrzeuginnenraum mittels Kamera
DE102007024874A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Betätigungselement einer Fahrzeug-Benutzer-Schnittstelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817668U1 (de) * 1997-10-31 1999-01-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels
DE102005023214A1 (de) * 2005-05-16 2006-11-23 Athena Technologie Beratung Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Betätigung von Bedienelementen für den Fahrzeuginnenraum mittels Kamera
DE102007024874A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Betätigungselement einer Fahrzeug-Benutzer-Schnittstelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4354735A1 (de) * 2022-10-14 2024-04-17 Dav Schaltmodul für fahrzeugantriebsfenster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011083524B4 (de) Dreh-/Drück-Bedienvorrichtung für ein Mensch-Maschine-Interface
EP1797400B1 (de) Drehsteller
EP2867739B1 (de) Multifunktions-bedienvorrichtung, insbesondere für eine kfz-komponente
EP2848888B1 (de) Verstellturm mit einem Mechanismus zur Überwindung der Anschlagstellung
EP2848887B1 (de) Verstellturm mit Anzeige der Anzahl der Umdrehungen
DE102009050089A1 (de) Arretierbare Stellvorrichtung zum Verstellen einer Abseheneinrichtung
DE102018116833A1 (de) Kapazitives Kraftfahrzeugbediensystem
DE10245170A1 (de) Vorrichtung und Verfahren um positionieren eines optischen Bauteils
EP2771755A1 (de) Bedienelement mit magnetischer rückstellung
EP1754956B1 (de) Drehsensor sowie Kraftfahrzeug-Verstellsystem
DE102018000831A1 (de) Klemmvorrichtungsanordnung mit Erkennungs- und Ausrichtungsfunktion
DE3407131A1 (de) Freihaendig zu fuehrendes positionsdateneingabegeraet fuer elektronische datenverarbeitungsanlagen (fachbezeichnung: computermaus) mit mechanisch-optischer oder mechanisch-magnetischer erfassung des bewegungsvektors
DE102006030746A1 (de) Hebelschalter für einen Lenkstock eines Kraftfahrzeugs
DE102015116957B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung der absoluten Position eines Drehknopfes
DE102013218229A1 (de) Endoskop mit einstellbarer Blickrichtung
DE102011100994A1 (de) Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente
DE102012017266B4 (de) Bedienvorrichtung für eine Funktionseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
EP3320305B1 (de) Sensoranordnung mit modularem aufbau
DE202009018219U1 (de) Stelleinrichtung
DE102008058650B4 (de) Drehstellungssensorsystem
DE102019108303B4 (de) Sichteinstellmechanismus und Stellmittel für einen solchen
DE102005059769B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Torantriebs
DE102013226101A1 (de) Überwachungskameravorrichtung mit Tiefeninformationsbestimmung
DE102017110009B4 (de) Stellantrieb mit Bedienvorrichtung und zugehöriges Verfahren zur Bedienung
DE102008064156A1 (de) Vorrichtung zur Lageerkennung eines beweglichen Schaltelements

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final