DE102011100199A1 - Resilient tooth element for torsionally flexible shaft coupling of dog clutch for transmitting rotational torque in machine, has tooth arranged between claws of coupling, where element is formed from spring steel as single-piece component - Google Patents

Resilient tooth element for torsionally flexible shaft coupling of dog clutch for transmitting rotational torque in machine, has tooth arranged between claws of coupling, where element is formed from spring steel as single-piece component Download PDF

Info

Publication number
DE102011100199A1
DE102011100199A1 DE102011100199A DE102011100199A DE102011100199A1 DE 102011100199 A1 DE102011100199 A1 DE 102011100199A1 DE 102011100199 A DE102011100199 A DE 102011100199A DE 102011100199 A DE102011100199 A DE 102011100199A DE 102011100199 A1 DE102011100199 A1 DE 102011100199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
toothed
claws
toothed element
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011100199A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Bartsch
Robert Emmrich
Jörg Hübler
Thomas Risch
Udo Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delta Antriebstechnik GmbH
Original Assignee
Delta Antriebstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delta Antriebstechnik GmbH filed Critical Delta Antriebstechnik GmbH
Priority to DE102011100199A priority Critical patent/DE102011100199A1/en
Publication of DE102011100199A1 publication Critical patent/DE102011100199A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/66Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being metallic, e.g. in the form of coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The element (1) has a partially spherical tooth (2) arranged between claws of a shaft coupling of a dog clutch. The element is formed from curved spring steel as a single-piece component and partially coated with a ceramic coating. An outer surface (10) of the tooth and a side piece are made of resilient materials. The outer surface and the side piece are arranged at edges of the claws. The tooth abuts between the claws under tension. A metallic cavity of damping elements (3, 4) comprises hollow microspheres that are filled with filling substance i.e. ceramic powder.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zahnelement zur Verwendung in einer Wellenkupplung, insbesondere in einer mit zwei kongruenten Kupplungshälften mit, konkav ausgebildeten, ineinander fassenden Klauen versehenen Klauenkupplung, umfassend mindestens ein zumindest elastisch wirkendes Zahnelement und mindestens einen metallischen Werkstoff an einer konkaven Flanke der Klauen anliegenden Oberfläche des Zahnelements. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Zahnelements sowie eine Klauenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments.The invention relates to a toothed element for use in a shaft coupling, in particular in a claw coupling provided with two congruent coupling halves having concavely formed claws, comprising at least one at least elastically acting toothed element and at least one metallic material abutting a concave flank of the claw dental element. Moreover, the invention relates to a use of a toothed element and a dog clutch for transmitting a torque.

In Maschinen und Anlagen werden zur Übertragung von Drehmomenten Wellenkupplungen eingesetzt, wobei drehelastische oder drehsteife Wellenkupplungen zum Einsatz kommen. Die Erfindung bezieht sich auf drehelastische Wellenkupplungen und insbesondere auf die in den Wellenkupplungen eingesetzten Zahnelemente Selten wirken in Maschinen und Anlagen konstante, gleichmäßige Drehmomente, sondern es treten Drehmomentstöße, zum Beispiel beim Anlauf oder während unterschiedlicher Arbeitsvorgänge auf, wodurch sich Drehmomentstöße ergeben. Bei drehelastischen Wellenkupplungen kann eine Drehmomentübertragung zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle über elastische und/oder dämpfende Elemente, insbesondere Zahnelemente, erfolgen. Die Übertragung der Drehmomente mittels elastischer und/oder dämpfender Elemente mindert die Wirkung von abtriebsseitigen Stößen auf den Antrieb und dämpft gegebenenfalls unerwünschte Schwingungen im Antriebssystem. Dämpfungsglieder dieser Wellenkupplungen bestehen aus Kunststoffen, wie beispielsweise Gummi oder thermoplastischen Elastomeren, wobei deren Einsatz in Wellenkupplungen auf Temperaturen bis etwa 110°C begrenzt ist.In machines and systems, shaft couplings are used to transmit torques, whereby torsionally flexible or torsionally rigid shaft couplings are used. The invention relates to torsionally flexible shaft couplings and in particular to the toothed elements used in the shaft couplings Rarely act in machines and systems constant, uniform torques, but there are torque shocks, for example during startup or during different operations, resulting in torque surges. In torsionally elastic shaft couplings, a torque transmission between a drive shaft and an output shaft via elastic and / or damping elements, in particular tooth elements, take place. The transmission of the torques by means of elastic and / or damping elements reduces the effect of output side shocks on the drive and possibly attenuates unwanted vibrations in the drive system. Attenuators of these shaft couplings are made of plastics, such as rubber or thermoplastic elastomers, wherein their use in shaft couplings is limited to temperatures up to about 110 ° C.

Eine Wellenkupplung in Form einer drehelastischen Kupplung ist in der DE 20 2008 000 772 U1 in Form einer Klauenkupplung beschrieben. Die Kupplungshälften weisen jeweils in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnete und konkav ausgebildete Klauen auf. Zur Übertragung eines Drehmoments mit den beiden Kupplungshälften, die mit ihren Klauen jeweils in einen Zwischenraum der gegenüberliegenden Kupplungshälften eingreifen, sind zwischen den Klauen der Kupplungshälften elastische Zähne angeordnet. Die Zähne sind dabei ausschließlich als Doppelzahnelemente offenbart.A shaft coupling in the form of a torsionally flexible coupling is in the DE 20 2008 000 772 U1 described in the form of a dog clutch. The coupling halves each have in the circumferential direction offset from one another and concave claws. To transmit a torque with the two coupling halves, which engage with their claws in each case in a gap of the opposite coupling halves, elastic teeth are arranged between the claws of the coupling halves. The teeth are disclosed exclusively as double tooth elements.

Eine weitere drehelastische Klauenkupplung aus zwei kongruenten, innenseitig mit konkav ausgebildeten, ineinander fassenden Klauen versehenen Hälften und mit zwischen den Klauen angeordneten Zähnen aus einem elastomeren Material, ist aus der DE 298 06 632 U1 bekannt. Zur Bildung eines Zahnelements beziehungsweise eines Zahnkranzes sind die Zähne an einem Haltering befestigbar. Das Befestigen der Zähne am Haltering kann mittels eines Einsteckens oder eines Einschiebens erfolgen. Darüber hinaus sind Zähne mit einer Metallarmierung für den Einsatz bei hohen Temperaturen offenbart. So kann eine vollständige Armierung der Zähne beispielsweise mittels eines Federstahls erfolgen. Einerseits kann die metallische Armierung kappenförmig über einen aus einem elastomeren Material gebildeten Kern greifen oder die metallische Armierung umschließt den elastomeren Kern vollständig. Ein derart armierter Zahn wird anschließend am Haltering zur Bildung eines Zahnkranzes befestigt.Another torsionally flexible jaw clutch of two congruent, provided on the inside with concave, interlocking claws halves and arranged between the claws teeth of an elastomeric material, is from the DE 298 06 632 U1 known. To form a toothed element or a toothed ring, the teeth can be fastened to a retaining ring. The attachment of the teeth on the retaining ring can be done by means of a plug or a push. In addition, teeth with a metal reinforcement are disclosed for use at high temperatures. Thus, a complete reinforcement of the teeth can be done for example by means of a spring steel. On the one hand, the metallic reinforcement can grip in the shape of a cap via a core formed of an elastomeric material, or the metallic reinforcement completely encloses the elastomeric core. Such a reinforced tooth is then attached to the retaining ring to form a sprocket.

Ein Dämpfungselement zum Einsatz in einer Wellenkupplung, das insbesondere für den Einsatz bei hohen Temperaturen einsetzbar ist, ist in der DE 10 2008 062 726 B3 beschrieben. Das Dämpfungselement wird hierbei aus einem Drahtgeflecht und beispielsweise aus einem gestrickten Edelstahldraht gebildet. Durch den Einsatz von Edelstahl als Grundwerkstoff zur Bildung des Dämpfungselementes sind die Dämpfungselemente, beziehungsweise die daraus gebildeten Zahnkränze, für Anwendungen bei Temperaturen von mehr als 120°C geeignet. Werden die gestrickten Zahnkränze aus einem Edelstahldraht gefertigt, so weisen die Zahnkränze eine hohe Temperaturbeständigkeit in Bezug auf die Drehmomentkapazität, die Drehsteifigkeit und die Dämpfung auf. Die Dämpfung der Zahnkränze wird hierbei über die Reibung im Drahtgeflecht erzielt.A damping element for use in a shaft coupling, which is particularly suitable for use at high temperatures, is in the DE 10 2008 062 726 B3 described. The damping element is in this case formed of a wire mesh and, for example, a knitted stainless steel wire. The use of stainless steel as a base material to form the damping element, the damping elements, or the sprockets formed therefrom, for applications at temperatures of more than 120 ° C are suitable. If the knitted sprockets are made of a stainless steel wire, the sprockets have a high temperature resistance in terms of torque capacity, torsional rigidity and damping. The damping of the sprockets is achieved here via the friction in the wire mesh.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Zahnelement zur Verwendung in einer Klauenkupplung sowie eine Klauenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments bereitzustellen, die sich gegenüber dem Stand der Technik durch verbesserte Eigenschaften auszeichnet. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Zahnelement, eine Verwendung eines Zahnelements sowie eine Klauenkupplung zu schaffen, die bei hohen Temperaturen und in einer aggressiven Umgebung einsetzbar ist und die gleichzeitig bei den hohen Temperaturen eine hohe Festigkeit und Dauerfestigkeit aufweist.The object of the invention is to provide a toothed element for use in a dog clutch and a dog clutch for transmitting a torque, which is distinguished from the prior art by improved properties. In particular, it is an object of the invention to provide a toothed element, a use of a toothed element and a dog clutch, which can be used at high temperatures and in an aggressive environment and at the same time has a high strength and fatigue strength at high temperatures.

Diese Aufgabe wird durch ein Zahnelement gemäß dem Patentanspruch 1, eine Klauenkupplung gemäß dem Patentanspruch 18 und in Bezug auf die Verwendung gemäß dem Patentanspruch 16 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen. Die einzelnen Merkmale in den Ansprüchen sind jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern können mit anderen Merkmalen aus der nachfolgenden Beschreibung, die auch aus den Unteransprüchen zur weiteren Ausgestaltung verknüpft werden.This object is achieved by a toothed element according to the patent claim 1, a dog clutch according to the patent claim 18 and with respect to the use according to the patent claim 16. Further advantageous embodiments can be found in the respective subclaims. However, the individual features in the claims are not limited to these, but can be combined with other features of the following description, which are also from the dependent claims for further embodiment.

Ein Zahnelement, das die genannte Aufgabe löst, ist ein Zahnelement zur Verwendung in einer Wellenkupplung insbesondere in einer mit zwei kongruenten Kupplungshälften mit konkav ausgebildeten, ineinander fassenden Klauen versehenen Klauenkupplung, umfassend mindestens ein zumindest elastisch wirkendes Zahnelement und mindestens einem metallischen Werkstoff an einer, an einer konkaven Flanke der Klauen anliegenden Oberfläche des Zahnelements, wobei das Zahnelement einstückig und aus einem Federstahl gebildet ist. Durch den Einsatz eines als Zahnelement ausgebildeten einstückigen Federstahls, ist nunmehr die Möglichkeit geschaffen, ein Zahnelement bereitzustellen, das bei hohen und höchsten Temperaturen einsetzbar ist. Als Zahnelement kann hierbei ein einzelner Zahn angesehen werden, der in einer Ausführung aus einem gebogenen Federstahl gebildet ist. Ein Zahnelement kann aber auch mehrere Zähne umfassen, wobei beispielsweise das Zahnelement aus einem gebogenen Metallblech in Form eines Federstahls gebildet werden kann, Die Zahnelemente oder Zähne sind hierbei zwischen die Klauen zusammenwirkender Kupplungen einfügbar, und dienen als elastisches Element zwischen den das Drehmoment übertragenden Klauen.A toothed element that achieves the above object is a toothed element for use in a toothed element Shaft coupling in particular in a provided with two congruent coupling halves with concave, nested claws claw clutch, comprising at least one at least elastically acting toothed element and at least one metallic material on a, abutting a concave flank of the claw surface of the toothed element, the toothed element in one piece and from a spring steel is formed. By using a one-piece spring steel designed as a tooth element, it is now possible to provide a toothed element which can be used at high and highest temperatures. In this case, a single tooth, which is formed in one embodiment from a bent spring steel, can be regarded as the tooth element. But a toothed element may also comprise a plurality of teeth, wherein, for example, the toothed element may be formed from a bent metal sheet in the form of a spring steel, the toothed elements or teeth are in this case between the claws of cooperating couplings insertable, and serve as an elastic element between the torque transmitting claws.

Ein bevorzugtes Einsatzgebiet sind Klauenkupplungen und insbesondere Klauenkupplungen, die mit zwei kongruenten, konkav ausgebildeten, ineinander fassenden Klauen versehen sind. Die kongruenten Kupplungshälften weisen dabei in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnete, konkav ausgebildete Klauen auf, zwischen denen ein Freiraum verbleibt, wobei in den Freiraum die Zahnelemente als elastische Komponenten eingefügt werden. Die Zahnelemente wirken dabei elastisch mit den Klauen der Kupplungshälften zusammen, so dass eine Minderung von abtriebsseitigen Stößen auf einen Antrieb erfolgen kann. Wird beispielsweise das Zahnelement in einer Wellenkupplung zwischen einer Antrieb und einer Abtrieb für ein Förderband eingesetzt, so wird bei einem unbelasteten Förderband eine gleichmäßige Drehmomentübertragung vom Antrieb auf den Abtrieb am Förderband vollzogen. Wird nun beispielsweise das Förderband diskontinuierlich belastet, so erzeugen die diskontinuierlichen Belastungen impulsartige Stöße auf den Abtrieb, die als Drehmomentschwankungen über die Wellenkupplung an den Antrieb weitergeleitet werden. Ein elastisch wirkendes Zahnelement mindert diese abtriebsseitigen Stöße, so dass der Antrieb geschont wird. Insbesondere bei einem Einsatz des Zahnelements in einer Wellenkupplung, die hohen Temperaturen ausgesetzt ist, kann hierbei das einstückig aus einem Federstahl gebildete Zahnelement eine kontinuierlich gleich bleibende elastische Drehmomentübertragung gewährleisten. Vorstellbar ist es hierbei, dass das Zahnelement aus einem gebogenen Blechsteifen gebildet wird. Wird das Zahnelement aus einem gebogenen Blechstreifen gebildet, wobei der Blechstreifen derart gebogen ist, dass die Enden des Blechstreifens voneinander beabstandet sind, so weist der aus einem Federstahl gebildete Blechstreifen eine Elastizität auf, die auch bei hohen und höchsten Temperaturen eine hohe Dauerfestigkeit gewährleistet. Bleche sind hierbei zum Bespiel Feinbleche bezeichenbar, die eine Dicke von kleiner 3 mm aufweisen. Es sind aber auch Grobbleche vorstellbar, die je nach Einsatzgebiet der Wellenkupplung eine Dicke aufweisen können, die in einem Bereich von größer als 3 mm liegen.A preferred field of use are jaw clutches and in particular jaw clutches which are provided with two congruent, concave, nested claws. The congruent coupling halves have in the circumferential direction offset from one another arranged, concave claws, between which a free space remains, being inserted into the space, the tooth elements as elastic components. The tooth elements act elastically together with the claws of the coupling halves, so that a reduction of output side impacts can be done on a drive. If, for example, the toothed element is used in a shaft coupling between a drive and an output for a conveyor belt, an even load transfer from the drive to the output on the conveyor belt is carried out with an unloaded conveyor belt. If, for example, the conveyor belt is loaded discontinuously, the discontinuous loads produce impulsive impacts on the output, which are transmitted as torque fluctuations via the shaft coupling to the drive. An elastically acting tooth element reduces these abutment side shocks, so that the drive is spared. In particular, in an application of the toothed element in a shaft coupling, which is exposed to high temperatures, in this case, the integrally formed from a spring steel toothed element can ensure a continuously constant elastic torque transmission. It is conceivable here that the toothed element is formed from a bent sheet metal stiffeners. If the toothed element is formed from a bent sheet-metal strip, wherein the sheet-metal strip is bent such that the ends of the sheet-metal strip are spaced from each other, then the sheet-metal strip formed from a spring steel has an elasticity which ensures high fatigue strength even at high and highest temperatures. Sheets are denoted here for example thin sheets, which have a thickness of less than 3 mm. However, heavy plates are also conceivable which, depending on the field of application of the shaft coupling, can have a thickness which lies in a range of greater than 3 mm.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Zahnelement einen einzelnen, zwischen zwei Klauen angeordneten Zahn. Bildet das Zahnelement einen einzelnen Zahn, so können die einzelnen Zähne zwischen zwei Klauen verschiedener Kupplungshälften angeordnet werden. Wird das Zahnelement dabei in Form eines Zahns ausgebildet, wobei der Zahn zumindest in einem Bereich zwischen den benachbarten Klauen durchgängig ausgebildet ist, so bildet der derart gebogene Zahn eine Druckfeder, die zwischen den Klauen der unterschiedlichen Kupplungshälften federnd wirken kann. Bevorzugt weist ein Zahn eine als oval beschreibbare Form auf. Zur Verminderung einer Reibung und zur Gewährleistung eines elastischen Spiels weist das im Querschnitt als oval beschreibbares Zahnelement eine Öffnung auf, so dass sich mindestens ein freier Schenkel bildet, der elastisch federnd wirken kann.In a further preferred embodiment of the invention, the toothed element comprises a single tooth arranged between two jaws. If the tooth element forms a single tooth, then the individual teeth can be arranged between two jaws of different coupling halves. If the toothed element is designed in the form of a tooth, wherein the tooth is formed continuously at least in a region between the adjacent claws, then the tooth thus bent forms a compression spring which can act resiliently between the claws of the different coupling halves. A tooth preferably has a shape that can be described as oval. In order to reduce friction and to ensure an elastic play, the toothed element, which can be described as oval in cross-section, has an opening, so that at least one free leg is formed, which can have an elastically resilient effect.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Zahnelement mindestens zwei, zwischen den Klauen einer Klauenkupplung angeordnete Zähne. Eine Ausbildung eines Zahnelements, das mindestens zwei Zähne umfasst, kann zum Beispiel im Falle einer Montage erleichternd wirken. Werden die Zähne beispielsweise wieder in einer als oval beschreibbaren Form ausgebildet, so können die Zähne einstückig aus einem Blech eines Federstahls geformt sein. Die beiden Zähne sind dann mittels eines Verbindungsstegs miteinander verbunden und zum Beispiel symmetrisch ausbildbar. Die Form eines Zahns kann dabei der Form eines elastomeren Zahnelements nachempfunden sein, um einer Austauschbarkeit zwischen einem erfindungsgemäßen Zahnelement und einem aus einem polymeren Werkstoff gebildeten Zahnelement zu ermöglichen.In a further embodiment, the toothed element comprises at least two teeth arranged between the jaws of a dog clutch. An embodiment of a toothed element comprising at least two teeth can, for example, facilitate in the case of assembly. If, for example, the teeth are again formed in a form that can be described as oval, then the teeth can be formed in one piece from a sheet of spring steel. The two teeth are then connected to each other by means of a connecting web and, for example symmetrically formed. The shape of a tooth can be modeled on the shape of an elastomeric tooth element in order to enable interchangeability between a toothed element according to the invention and a dental element formed from a polymeric material.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die Zähne des Zahnelements zumindest bereichsweise ballig ausgeführt. Eine ballige Ausführung der Zähne des Zahnelements ermöglicht es hierbei einerseits eine Austauschbarkeit mit vorhandenen elastomeren Zahnelementen oder Zahnkränzen zu ermöglichen und andererseits einen Versatz zwischen den Kupplungshälften der Wellenkupplung auszugleichen. Aus einem Versatz zwischen zwei Wellen beziehungsweise den Kupplungshälften der Wellenkupplung können axiale, radiale und Winkelversätze entstehen. Eine Balligkeit der Zähne des Zahnelements ermöglicht es hierbei, dass trotz eines Versatzes zwischen den Kupplungshälften stets eine Linien- oder Flächenberührung zwischen dem Zahnelement und den Klauen der Kupplung vorliegt. Insbesondere in dem Fall, in dem die Klauen konkav ausgebildet sind, kann ein kontinuierliches Anliegen des Zahnelements an den Klauen gewährleistet werden.In a preferred embodiment of the invention, the teeth of the tooth element are at least partially crowned. A crowned design of the teeth of the toothed element makes it possible on the one hand to allow interchangeability with existing elastomeric tooth elements or sprockets and on the other hand to compensate for an offset between the coupling halves of the shaft coupling. From an offset between two shafts or the coupling halves of the shaft coupling can axial, radial and Angular offsets arise. A crowning of the teeth of the toothed element makes it possible in this case that, despite an offset between the coupling halves, there is always a line or area contact between the toothed element and the claws of the coupling. In particular, in the case where the claws are concave, a continuous abutment of the toothed element on the jaws can be ensured.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung liegen die Zähne des Zahnelements unter Vorspannung zwischen den Klauen der Wellenkupplung an. Das Aufbringen einer Vorspannung zwischen den Klauen bietet den Vorteil, dass eine stoßfreie Drehmomentübertragung zu jedem Zeitpunkt gewährleistet werden kann. Die Dicke des Federwerkstoffs des Zahnelements und dessen Steifigkeit bieten dabei eine Möglichkeit zur Einstellung einer Drehmomentübertragung mittels des Zahnelements. Eine Vorspannung ist beispielsweise dadurch erzielbar, dass jeder Zahn des Zahnelements größer ist als der sich zwischen den Klauen der sich gegenüberliegenden Kupplungshälften ergebende Freiraum. Das lichte äußere Abmaß des gebogenen Zahns weist ein Übermaß in Bezug auf den Freiraum zwischen den Klauen auf, das heißt ein aus einem Federstahlblechstreifen geformter Zahn, der beispielsweise eine ovale Form aufweist, weist Schenkel auf, deren äußeres Abstandsmaß in radiale Richtung größer ist als der Freiraum zwischen benachbarten Klauen. Ein derartig ausgebildetes Zahnelement ist leicht zu montieren und gewährleistet zu jedem Zeitpunkt auch in dem Falle eines Achsversatzes zwischen den Kupplungshälften eine kontinuierliche Drehmomentübertragung mittels der Wellenkupplung.In a further advantageous embodiment of the invention, the teeth of the tooth element are under bias between the jaws of the shaft coupling. The application of a bias between the jaws offers the advantage that a bumpless transmission of torque can be ensured at any time. The thickness of the spring material of the toothed element and its rigidity thereby offer a possibility for setting a torque transmission by means of the toothed element. A bias voltage can be achieved, for example, by virtue of the fact that each tooth of the toothed element is larger than the clearance resulting between the claws of the coupling halves lying opposite one another. The clear outer dimension of the bent tooth has an excess with respect to the clearance between the jaws, that is, a formed from a spring steel sheet strip tooth, for example, has an oval shape, has legs whose outer distance dimension in the radial direction is greater than that Free space between adjacent claws. Such a trained tooth element is easy to assemble and ensures at any time, even in the case of a misalignment between the coupling halves a continuous torque transmission by means of the shaft coupling.

Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass das Zahnelement zumindest eine bereichsweise Beschichtung, bevorzugt einen Verschleiß des Zahnelements vermindernde Beschichtung und noch bevorzugter eine keramische Beschichtung umfasst. Aufgrund der Dynamik der Wellenkupplung und/oder aus Gründen eines Achsversatzes zwischen den Wellen der Wellenkupplung und/oder aus Gründen impulsartiger Belastungen auf einen Abtrieb der Wellenkupplung kann es zu Relativbewegungen zwischen den Kupplungshälften kommen. Diese Relativbewegungen werden vom Zahnelement aufgenommen, wobei es ebenfalls zu Relativbewegungen zwischen dem Zahnelement und den Kupplungshälften der Wellenkupplung kommen kann. Wird nun in vorteilhafter Weise das Zahnelement beschichtet, das heißt mit einem Überzug versehen, so kann dadurch die Standzeit des Zahnelements und somit die Standzeit der Wellenkupplung erhöht werden. Hierbei kann es sich um eine reibungsmindernde und/oder verschleißmindernde Beschichtung handeln. Ähnlich wie in anderen einem Verschleiß unterliegenden System, wie beispielsweise dem tribologischen System aus Kolben, Kolbenring und Zylinder, kann eine Beschichtung einen aus der Relativbewegung der Systemkomponenten der Wellenkupplung einen Verschleiß der Wellenkupplung minimieren oder sogar verhindern. Vorteilhaft kann es dabei sein, wenn auf zumindest den Bereich des Zahnelements, der mit der Wellenkupplung in Eingriff steht mit einer Beschichtung versehen ist. Eine bevorzugte Beschichtung kann hierbei eine Beschichtung sein, die zumindest keramische Elemente enthält oder eine keramische Beschichtung ist. Möglich ist es dabei auch, nicht nur das Zahnelement, sonder auch die Klauen der Wellenkupplung oder ausschließlich die Klauen der Wellenkupplung zu beschichten, beziehungsweise mit einer keramischen Beschichtung zu versehen. Aber auch andere verschleißmindernde Beschichtungen, wie sie in anderen, einem Verschleiß unterliegenden Systemen zum Einsatz kommen, können auf das Zahnelement und/oder die Klauen der Wellenkupplung aufgebracht werden. Ein weiterer Vorteil, der sich durch den Einsatz einer verschleißmindernden Beschichtung ergibt ist der, dass ein schmiermittelfreier und somit wartungsfreier Betrieb der Wellenkupplung realisierbar ist.A further embodiment of the present invention provides that the toothed element comprises at least one partial coating, preferably a wear of the dental element-reducing coating, and more preferably a ceramic coating. Due to the dynamics of the shaft coupling and / or for reasons of axial offset between the shafts of the shaft coupling and / or for reasons impulsive loads on an output of the shaft coupling may cause relative movement between the coupling halves. These relative movements are absorbed by the toothed element, wherein it can also come to relative movements between the toothed element and the coupling halves of the shaft coupling. Now, if the toothed element coated in an advantageous manner, that is provided with a coating, so that the service life of the toothed element and thus the life of the shaft coupling can be increased. This may be a friction-reducing and / or wear-reducing coating. Similar to other systems subject to wear, such as the tribological system of piston, piston ring and cylinder, a coating can minimize or even prevent wear of the shaft coupling from relative movement of the system components of the shaft coupling. It may be advantageous if at least the region of the toothed element which is in engagement with the shaft coupling is provided with a coating. A preferred coating may in this case be a coating which contains at least ceramic elements or is a ceramic coating. It is also possible to coat not only the toothed element, but also the claws of the shaft coupling or exclusively the claws of the shaft coupling, or to provide them with a ceramic coating. But other wear-reducing coatings, such as those used in other systems subject to wear, can also be applied to the toothed element and / or the claws of the shaft coupling. Another advantage that results from the use of a wear-reducing coating is that a lubricant-free and thus maintenance-free operation of the shaft coupling can be realized.

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Zahnelement ein Halteelement umfasst, wobei das Halteelement die Zähne in einer Klauenkupplung positioniert und einteilig, insbesondere einen Haltering bildend, oder aus mehreren Abschnitten, insbesondere mehreren Ringabschnitten, gebildet ist. Wird das Zahnelement beziehungsweise werden die Zähne auf einem Halteelement befestigt, so kann beispielsweise eine Montage des Zahnelements in einer Wellenkupplung erleichtert werden. Dabei ist es vorstellbar einen einteiligen Haltering zur Befestigung der Zähne zu verwenden. Die Zähne können form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit dem Haltering verbunden sein. Darüber hinaus besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Zähne auf einem Halteelement zu befestigen, das aus mehreren Ringabschnitten gebildet ist. Neben der leichteren Montierbarkeit der Zahnelemente beim Einsatz eines Halteelements kann das Halteelement auch eine Vorspannung erzeugen, so dass ein spielfreier Einbau der Zähne ermöglicht wird.In a further embodiment of the present invention, it is provided that the toothed element comprises a holding element, wherein the holding element the teeth positioned in a dog clutch and one piece, in particular forming a retaining ring, or from several sections, in particular a plurality of ring sections is formed. If the toothed element or the teeth are fastened on a holding element, then, for example, an assembly of the toothed element in a shaft coupling can be facilitated. It is conceivable to use a one-piece retaining ring for attaching the teeth. The teeth can be positively, positively and / or materially connected to the retaining ring. In addition, it is also possible to attach the teeth on a holding element, which is formed from a plurality of ring sections. In addition to the ease of mounting the tooth elements when using a holding element, the holding element can also generate a bias, so that a backlash-free installation of the teeth is made possible.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Zahnelement mindestens ein Dämpfungselement, wobei das Dämpfungselement einen mit einem fließfähigen und/oder viskosen Stoff gefüllten Hohlraum umfasst. Das Zahnelement ist alleine aufgrund seiner Ausbildung aus einem Federstahl dazu geeignet, elastische Verformungen auszugleichen, und somit eine spielfreie Übertragung eines Drehmoments in der Wellenkupplung zu gewährleisten. Weist das Zahnelement zusätzlich ein Dämpfungselement auf, so können beispielsweise unerwünschte Schwingungen in der Wellenkupplung gedämpft werden. Ein besonderer Vorteil ergibt sich hierbei aus dem Einsatz fließfähiger und/oder viskoser Stoffe in einem Hohlraum, der mit dem Zahnelement fest verbunden ist. Eine Dämpfung ergibt sich hierbei aus einer inneren Reibung des fließfähigen und/oder viskosen Stoffes. Die dem fließfähigen und/oder viskosen Stoffes inhärente Reibung ermöglicht hierbei eine Energieaufnahme und somit eine Verminderung oder Eliminierung von Stößen und/oder Schwingungen, die auf die Wellenkupplung wirken.In a further embodiment, the toothed element comprises at least one damping element, wherein the damping element comprises a filled with a flowable and / or viscous substance cavity. The toothed element alone, due to its design made of a spring steel suitable to compensate for elastic deformation, and thus to ensure a backlash-free transmission of torque in the shaft coupling. If the toothed element additionally has a damping element, unwanted vibrations in the shaft coupling, for example, can be damped. One particular advantage results from the use of flowable and / or viscous substances in a cavity which is firmly connected to the toothed element. A damping results here from an internal friction of the flowable and / or viscous substance. The inherent friction of the flowable and / or viscous substance in this case allows an energy absorption and thus a reduction or elimination of shocks and / or vibrations acting on the shaft coupling.

Kann an jedem Zahnelement ein Dämpfungselement befestigt sein, so ist es eine bevorzugte Ausführungsform, wenn ein jeder Zahn des Zahnelements zwei Dämpfungselemente umfasst. Die Anzahl der Dämpfungselemente ist selbstverständlich nicht beschränkt und kann zwei und mehr Dämpfungselemente je Zahnelement umfassen und richtet sich je nach eingesetztem Stoff für den Hohlraum. Das Einsatzgebiet und die Anforderungen an die Wellenkupplung, die Abmaße und Beanspruchungen der Wellenkupplung können entsprechend einer notwendigen konstruktiven Auslegung variieren. Vorteilhafterweise ist das Dämpfungsverhalten des Dämpfungselements entsprechend des Einsatzes eines fließfähigen und/oder viskosen Stoffes und entsprechend der Größe des Hohlraums beziehungsweise der Anzahl der Hohlräume einstellbar. Im Vergleich zu bekannten Dämpfungselementen, die zum Beispiel aus Elastomeren gebildet werden, kann das Dämpfungsvermögen des Dämpfungselements beziehungsweise des Dämpfungselemente mit dem Dämpfungsvermögen eines Elementes auf dem Niveau harter Elastomeren, mit beispielsweise einer Härte von 64 Shore D, eingestellt werden.If a damping element can be attached to each toothed element, it is a preferred embodiment if each tooth of the toothed element comprises two damping elements. The number of damping elements is of course not limited and may include two or more damping elements per tooth element and depends on the material used for the cavity. The area of application and the requirements for the shaft coupling, the dimensions and stresses of the shaft coupling can vary according to a necessary structural design. Advantageously, the damping behavior of the damping element is adjustable according to the use of a flowable and / or viscous substance and according to the size of the cavity or the number of cavities. Compared to known damping elements, which are formed for example from elastomers, the damping capacity of the damping element or the damping elements with the damping capacity of an element at the level of hard elastomers, for example, a hardness of 64 Shore D, can be adjusted.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das Dämpfungselement einen metallischen Hohlraum. Der Einsatz metallischer Hohlräume in Kombination mit dem metallischen Zahnelement ermöglicht es, das Zahnelement bei hohen und höchsten Temperaturen sowie im Bereich aggressiver Medien einzusetzen. So ist es möglich, den Hohlraum zum Beispiel aus einem Eisenwerkstoff zu fertigen, was einerseits eine kostengünstige Lösung darstellt und Eisen aufgrund seiner relativ geringen Wärmeleitfähigkeit, zum Beispiel im Vergleich zu Aluminium, kurzfristig mit höchsten Temperaturen zu beaufschlagen, ohne eine Minderung in den Eigenschaften der Wellenkupplung hervorzurufen.In a further embodiment of the invention, the damping element comprises a metallic cavity. The use of metallic cavities in combination with the metallic toothed element makes it possible to use the toothed element at high and highest temperatures as well as in the range of aggressive media. Thus, it is possible to manufacture the cavity, for example, from a ferrous material, which on the one hand represents a cost-effective solution and iron due to its relatively low thermal conductivity, for example, compared to aluminum, at short notice to apply the highest temperatures without a reduction in the properties of Cause shaft coupling.

Bevorzugt kann das mit dem metallischen Hohlraum versehene Zahnelement als Hochtemperaturkupplung mit elastischen und dämpfenden Eigenschaften eingesetzt werden. So ist eine Dauereinsatztemperatur von ≥ 400°C möglich. Bei Temperaturen von ≥ 400°C können Nennmomente von > 405 Nm, ein Maximalmoment von > 810 Nm und ein Wechselmoment von > 105 Nm bis zu 400°C im Dauereinsatz realisiert werden. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung, das heißt höhere übertragbare Drehmomente im Vergleich zu Wellenkupplungen mit elastomeren Dämpfungselementen, die eine gleiche Kupplungsgröße aufweisen.Preferably, the provided with the metallic cavity tooth element can be used as a high-temperature coupling with elastic and damping properties. Thus a continuous operating temperature of ≥ 400 ° C is possible. At temperatures of ≥ 400 ° C nominal torques of> 405 Nm, a maximum torque of> 810 Nm and an alternating torque of> 105 Nm up to 400 ° C in continuous operation can be realized. This means a significant increase, that is higher transmittable torques compared to shaft couplings with elastomeric damping elements having a same coupling size.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dann, wenn der Hohlraum mindestens zwei miteinander verbundene Schalen, insbesondere mindestens zwei miteinander verbundene Halbschalen, umfasst. Der Einsatz miteinander verbundener Schalen zur Bildung eines Hohlraums ermöglicht eine leichte Fertigung des Dämpfungselementes, was sich wiederum günstig auf die Herstellungskosten des Zahnelements und somit auf die Wirtschaftlichkeit des Zahnelements auswirkt. Darüber hinaus sind Hohlräume aus miteinander verbundenen Schalen vor einem Verschließen leicht füllbar, so dass auch diesbezüglich die Herstellung erleichtert wird. Schalenförmige Hohlräume ermöglichen es zusätzlich, dass die Hohlräume aufgrund ihrer Form leicht in einem Inneren des geformten Zahnelements befestigbar sind. Insbesondere dann, wenn das Zahnelement aufgrund seines Einsatzgebietes ballig ausgeführt ist, kann eine schalenförmige äußere Form des Dämpfungselements zur Integration und Befestigung in das Zahnelement vorteilhaft sein. Bevorzugt ist das Dämpfungselement beziehungsweise sind die Dämpfungselemente an einer inneren Oberfläche des geformten Zahnelements befestigt.A preferred embodiment of the invention results when the cavity comprises at least two interconnected shells, in particular at least two interconnected half-shells. The use of interconnected shells to form a cavity allows for easy production of the damping element, which in turn has a favorable effect on the manufacturing cost of the toothed element and thus on the economy of the toothed element. In addition, cavities of interconnected shells are easily fillable before closing, so that in this respect the production is facilitated. In addition, cup-shaped cavities make it possible for the cavities, due to their shape, to be easily fastened in an interior of the shaped toothed element. In particular, when the toothed element is executed crowned due to its field of application, a cup-shaped outer shape of the damping element for integration and attachment in the toothed element may be advantageous. Preferably, the damping element or the damping elements are attached to an inner surface of the shaped toothed element.

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Hohlraum zwei stoffschlüssig miteinander verbundene, vorzugsweise metallische Halbschalen umfasst. Das Dämpfungselement beziehungsweise der Hohlraum des Dämpfungselements kann aus zwei miteinander verbundenen Halbschalen gebildet sein, wobei sich, insbesondere im Falle des Einsatzes des Zahnelements, der Einsatz metallischer Halbschalen als vorteilhaft herausgestellt hat, da metallische Halbschalen bevorzugt im Hochtemperaturbereich und/oder in aggressiver Umgebung als vorteilhaft herausgestellt hat. Wird als metallischer Werkstoff beispielsweise ein Eisenbasiswerkstoff und insbesondere ein schweißgeeigneter Eisenbasiswerkstoff verwendet, so können einerseits die Halbschalen leicht mittels eines Schweißens verbunden werden und andererseits ist eine Anbindung des geformten Dämpfungselements an das Zahnelement leicht möglich. So kann das Dämpfungselement in diesem Falle beispielsweise mittels stoffschlüssiger Verbindung beziehungsweise mittels eines Schweißens mit dem Zahnelement verbunden werden. Neben metallischen Werkstoffen zur Herstellung der Halbschalen zur Bildung eines Hohlraums können auch Kunststoffe zum Einsatz kommen.In a further embodiment of the present invention, it is provided that the cavity comprises two cohesively connected, preferably metallic, half-shells. The damping element or the cavity of the damping element may be formed from two interconnected half-shells, which, in particular in the case of the use of the toothed element, the use of metallic half shells has been found to be advantageous, since metallic shells preferably in the high temperature range and / or in an aggressive environment as advantageous has exposed. If, for example, an iron-based material and in particular a weld-suitable iron-based material is used as the metallic material, then the half-shells can easily be connected by means of welding and, on the other hand, a connection of the molded damping element to the toothed element is easily possible. Thus, the damping element can be connected in this case, for example by means of material connection or by means of welding with the toothed element. In addition to metallic materials for producing the half-shells to form a cavity, plastics can also be used.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass das Zahnelement eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Dämpfungselement und dem Zahnelement umfasst. Je nach Einsatzgebiet des Zahnelements und/oder Anforderung an die Wellenkupplung, in der das Zahnelement verwendet wird, kann eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung mit dem Dämpfungselement vorteilhaft sein. So bietet der Einsatz einer stoffschlüssigen Verbindung dann einen Vorteil, wenn beispielsweise die Wellenkupplung starken dynamischen Wechselbelastungen ausgesetzt ist. Eine formschlüssige Verbindung bietet zum Beispiel den Vorteil, dass das Dämpfungselement leicht mit dem Zahnelement verbindbar ist. Eine kraftschlüssige Verbindung kann ebenfalls zu einer leichten Montage des Dämpfungselements führen und bietet darüber hinaus den Vorteil, dass eine Austauschbarkeit des Dämpfungselementes ermöglicht wird. Selbstverständlich sind die Vorteile nicht auf die genannten Ausführungsbeispiele der Verbindung beschränkt, sondern können gegebenenfalls auch kombiniert vorliegen.Another embodiment of the present invention provides that the Tooth element comprises a frictional and / or positive and / or material connection between the damping element and the toothed element. Depending on the field of application of the toothed element and / or requirement of the shaft coupling in which the toothed element is used, a non-positive and / or positive and / or material connection with the damping element may be advantageous. Thus, the use of a cohesive connection offers an advantage when, for example, the shaft coupling is exposed to strong dynamic alternating loads. A positive connection offers, for example, the advantage that the damping element is easily connectable to the toothed element. A non-positive connection can also lead to a simple assembly of the damping element and also offers the advantage that an interchangeability of the damping element is made possible. Of course, the advantages are not limited to the aforementioned embodiments of the compound, but may optionally be combined.

Eine weitere Ausführungsform ergibt sich dann, wenn der den Hohlraum füllende Stoff ein Keramikpulver umfasst. Eine einem Keramikpulver inhärente Eigenschaft ist die, dass das Pulver bei einer stoßartigen Belastung eine hohe Energie aufnehmen kann. Die Energieaufnahme erfolgt hierbei durch eine Umwandlung der aus dem Impuls des Stoßes generierten Energie in Reibungsenergie zwischen den Pulverteilchen beziehungsweise Pulverkörnern. Dabei eignet sich bevorzugt ein Keramikpulver als ein fließfähiger Stoff zur Füllung des Hohlraums, da Keramikpulver beispielsweise äußerst temperaturbeständig untereinander agieren. Ein Vorteil des Einsatzes von Keramikpulvern besteht somit darin, dass das Zahnelement auch bei hohen Temperaturen von beispielsweise 400°C nahezu oder unveränderte Dämpfungseigenschaften aufweist.A further embodiment results when the substance filling the cavity comprises a ceramic powder. A characteristic inherent in a ceramic powder is that the powder can absorb high energy under a shock load. The energy absorption takes place here by a conversion of the energy generated by the pulse of the shock into frictional energy between the powder particles or powder grains. In this case, a ceramic powder is preferably suitable as a flowable substance for filling the cavity, since ceramic powders, for example, act extremely temperature-resistant with one another. An advantage of the use of ceramic powders is thus that the toothed element has almost or unchanged damping properties even at high temperatures of for example 400 ° C.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dann ein Vorteil, wenn der den Hohlraum füllende Stoff gefüllte Hohlkugeln umfasst. Sind die Hohlkugeln beispielsweise mit einem fließfähigen und/oder körnigen und/oder pulverförmigen Stoff gefüllt, so kann wiederum jede Hohlkugel eine die Dämpfung des Dämpfungselements steigernde Wirkung hervorrufen. Darüber hinaus kann der Einsatz von gefüllten Mikrohohlkugeln eine zusätzliche dämpfende Wirkung durch eine Reibung zwischen den Mikrohohlkugeln bewirken. Eine Dämpfung wird mittels der Hohlkugeln durch eine Umwandlung der Energie einer stoßartigen oder schwingenden Belastung des Zahnelements, beziehungsweise des mit dem Zahnelement verbundenen Dämpfungselements, durch eine Umwandlung dieser Energie in Reibungsenergie bewirkt.In a further preferred embodiment of the invention, there is an advantage if the hollow material filling the cavity comprises filled hollow spheres. If the hollow spheres are filled, for example, with a flowable and / or granular and / or pulverulent substance, then in turn each hollow sphere can cause an effect which increases the damping of the damping element. In addition, the use of filled hollow microspheres can cause an additional damping effect by a friction between the hollow microspheres. A damping is effected by means of the hollow balls by a conversion of the energy of a jerky or oscillating load of the toothed element, or of the damping element connected to the toothed element, by a conversion of this energy into frictional energy.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Verwendung eines Zahnelements mit zwei kongruenten Kupplungshälften mit konkav ausgebildeten, ineinander fassenden Klauen versehenen Klauenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments, wobei das Zahnelement ein einstückiges Zahnelement umfasst und aus einem Federstahl gebildet ist. Die Verwendung eines Zahnelements der vorstehend beschriebenen Art weist eine hohe Temperaturbeständigkeit auf und kann ohne Reduzierung der elastischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen eingesetzt werden. Die Verwendung zeichnet sich durch eine Verwendung in einem Temperaturbereich vom mehr als 120°C, bevorzugt mehr als 250°C und noch bevorzugter von mehr als 400°C aus. Insbesondere in einem Einsatzgebiet von mehr als 250°C und noch bevorzugter von mehr als 400°C ist das Zahnelement mit Momenten von > 405 Nm, einem Maximalmoment von > 810 Nm und einem Wechselmoment von > 105 Nm im Dauereinsatz verwendbar.A further aspect of the invention relates to a use of a toothed element with two congruent coupling halves with concavely formed, clawed claw claw clutch for transmitting a torque, wherein the toothed element comprises a one-piece toothed element and is formed from a spring steel. The use of a toothed element of the type described above has a high temperature resistance and can be used without reducing the elastic properties at high temperatures. The use is characterized by use in a temperature range of more than 120 ° C, preferably more than 250 ° C and more preferably more than 400 ° C from. In particular, in a field of application of more than 250 ° C and more preferably of more than 400 ° C, the toothed element with torques of> 405 Nm, a maximum torque of> 810 Nm and a torque of> 105 Nm in continuous use usable.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Klauenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments bei dem die Klauenkupplung ein Zahnelement mit mindestens einem zumindest elastisch wirkenden Zahnelement versehen ist und mindestens einem metallischen Werkstoff an einer, an einer Flanke der Klauen anliegenden Oberfläche des Zahnelements, wobei das Zahnelement ein einstückiges Zahnelement umfasst und aus einem Federstahl gebildet ist.Moreover, the invention relates to a dog clutch for transmitting a torque in which the dog clutch is a toothed element provided with at least one at least elastically acting toothed element and at least one metallic material on a voltage applied to a flank of the jaw surface of the toothed element, wherein the toothed element is a one-piece toothed element comprises and is formed of a spring steel.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert, aus denen weitere Ausgestaltungen der Erfindung hervorgehen. Die dort dargestellten Weiterbildungen sind nicht beschränkend, vielmehr können die dort jeweils beschriebenen Merkmale untereinander und mit den oben beschriebenen Merkmalen zu weiteren Ausgestaltungen kombiniert werden. Des Weiteren sei darauf verwiesen, dass die in den Figuren angegebenen Bezugszeichen den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht beschränken, sondern lediglich auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele verweisen. Es sei ebenfalls darauf hingewiesen, dass das dargestellte Ausführungsbeispiel eine Ausführungsform für eine Wellenkupplung und insbesondere eine Klauenkupplung mit zwei kongruenten Kupplungshälften mit konkav ausgebildeten, ineinander fassenden Klauen offenbart, die Erfindung aber nicht auf eine derartige Verwendung beschränkt ist, sondern bei jeglicher Art von Übertragung von Drehmomenten zwischen achssymmetrischen beziehungsweise nahezu achssymmetrischen Wellenkupplungen eingesetzt werden kann.The invention will be explained in more detail with reference to figures, from which further embodiments of the invention will be apparent. The further developments shown there are not restrictive, but rather the features described in each case can be combined with one another and with the features described above to form further embodiments. Furthermore, it should be noted that the reference numerals indicated in the figures do not limit the scope of the present invention, but merely refer to the embodiments shown in the figures. It should also be noted that the illustrated embodiment discloses an embodiment for a shaft coupling and in particular a dog clutch with two congruent coupling halves with concave interlocking claws, but the invention is not limited to such use, but in any type of transmission of Torques between axisymmetric or nearly axisymmetric shaft couplings can be used.

Es zeigt:It shows:

1 eine Seitenansicht auf ein elastisches Zahnelement mit zwei Dämpfungselementen, 1 a side view of an elastic tooth element with two damping elements,

2 eine Seitenansicht auf ein Zahnelement mit zwei Zähnen, mit in einem Inneren der Zähne angeordneten Dämpfungselementen, 2 a side view of a toothed element with two teeth, with arranged in an interior of the teeth damping elements,

3 eine Draufsicht auf eine Kupplungshälfte einer Klauenkupplung mit vier Zahnelementen und 3 a plan view of a coupling half of a dog clutch with four tooth elements and

4 eine Tabelle mit technischen Daten einer Hochtemperatur-Wellenkupplung, die mit einem erfindungsgemäßen Zahnelement versehen ist. 4 a table with technical data of a high-temperature shaft coupling, which is provided with a toothed element according to the invention.

Die 1 zeigt eine Seitenansicht auf ein Zahnelement 1 umfassend einen Zahn 2 sowie zwei Dämpfungselemente 3 und 4. Der Zahn 2 ist aus einem geformten Blechstreifen gebildet und weist eine als oval beschreibbare äußere Form auf. Zur Erzielung einer elastischen Eigenschaft weist der Zahn eine Öffnung 5 auf, so dass sich ein freier Schenkel 6 bildet. Der freie Schenkel 6 kommt in einer Klauenkupplung an einer Klaue einer ersten Kupplungshälfte einer Wellenkupplung zur Anlage. Ein gegenüberliegender Schenkel 7 des Zahns 2 kommt an einer weiteren Klaue einer zweiten Kupplungshälfte zur Anlage. Zur Übertragung eines Drehmoments wirkt somit eine Kraft entweder auf den freien Schenkel 6 oder auf den gegenüberliegenden Schenkel 7. Ein Federn des Zahnelements 1 erfolgt hierbei aus einer Relativbewegung des freien Schenkels 6 zum gegenüberliegenden Schenkel 7, wobei bei einer Beaufschlagung des Zahnelements 1 mit einem Drehmoment die Schenkel 6, 7 zueinander bewegt werden. Ein zueinander oder gegeneinander Bewegen der Schenkel 6, 7 bewirkt eine elastische Verformung des Zahns 2, der in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Federstahl gebildet ist und eine Druckfeder bildet. Der Zahn 2 ist ballig ausgeführt, wobei die Ränder 8 des den Zahn 2 bildenden Blechstreifens stärker verformt vorliegen, als ein mittiger Bereich 9 des den Zahn 2 bildenden Blechstreifens. So kann der äußere Rand 8 stärker verformt vorliegen und sich konisch verjüngen und ein axial mittlerer Bereich 9 des Zahns 2 einen geraden Abschnitt aufweisen oder zumindest lediglich leicht konvex ausgebildet vorliegen. Ebenso ist es vorstellbar, dass der Zahn eine Balligkeit aufweist, die sich in axialer Richtung der Wellenkupplung erstreckt.The 1 shows a side view of a toothed element 1 comprising a tooth 2 as well as two damping elements 3 and 4 , The tooth 2 is formed from a shaped sheet metal strip and has an outer form which can be described as oval. To achieve an elastic property, the tooth has an opening 5 on, leaving a free leg 6 forms. The free thigh 6 comes in a jaw clutch on a claw of a first coupling half of a shaft coupling to the plant. An opposite thigh 7 of the tooth 2 comes to another claw of a second coupling half to the plant. To transmit a torque thus acts on a force either on the free leg 6 or on the opposite leg 7 , A feather of the tooth element 1 takes place here from a relative movement of the free leg 6 to the opposite leg 7 , wherein upon application of the toothed element 1 with a torque the thighs 6 . 7 be moved to each other. A to each other or against each other moving the legs 6 . 7 causes an elastic deformation of the tooth 2 which is formed in this embodiment of a spring steel and forms a compression spring. The tooth 2 is executed crowned, with the edges 8th of the tooth 2 forming sheet metal strip are more deformed than a central area 9 of the tooth 2 forming sheet metal strip. So can the outer edge 8th more deformed and conically tapered and an axially middle region 9 of the tooth 2 have a straight portion or at least only slightly convex formed. It is also conceivable that the tooth has a crown extending in the axial direction of the shaft coupling.

Indem eine Dicke d des Zahns 2 eingestellt wird, kann Einfluss auf die Eigenschaften des Zahnelements 1 genommen werden. Wird beispielsweise eine höhere Dicke d des Zahns 2 ausgewählt oder eingestellt, so kann eine höhere Federkonstante und somit eine größere Steifigkeit des Zahnelements 1 erzielt werden, wohingegen durch eine geringere Dicke d des Zahns 2 eine geringere Federkonstante und somit ein leichter elastisch verformbares Zahnelement 1 erzielbar ist. Ebenso ist es erfindungsgemäß vorstellbar bei gleicher Dicke d des den Zahn 2 bildenden Blechstreifens die Eigenschaften durch eine gezielte Werkstoffauswahl zu beeinflussen. Die Erfindung umfasst somit ebenfalls metallische und nichtmetallische elastische Werkstoffe, die Aufgrund ihrer Eigenschaften einen Einsatz in einer Wellenkupplung in einem Hochtemperaturbereich ermöglichen.By having a thickness d of the tooth 2 adjusted, may affect the properties of the tooth element 1 be taken. For example, if a higher thickness d of the tooth 2 selected or adjusted, so can a higher spring constant and thus a greater rigidity of the tooth element 1 be achieved, whereas by a smaller thickness d of the tooth 2 a lower spring constant and thus a slightly elastically deformable tooth element 1 is achievable. Likewise, it is conceivable according to the invention with the same thickness d of the tooth 2 forming sheet metal strip to influence the properties by a targeted choice of materials. The invention thus also encompasses metallic and non-metallic elastic materials which, due to their properties, permit use in a shaft coupling in a high temperature range.

Der Zahn 2 weist eine äußere Oberfläche 10 und eine innere Oberfläche 11 auf. Durch die am Zahn ausgebildete Balligkeit ergibt sich eine konkave innere Oberfläche sowie als konvex beschreibbare äußere Oberfläche 10. Der Blechstreifen beziehungsweise der Zahn 2 weist dabei eine derartige Krümmung auf, dass der Zahn 2 in axiale Richtung in einem vorderen und hinteren Bereich offen ausgebildet ist, das heißt der Zahn 2 bildet in seinem Inneren 12 einen als oval beschreibbaren Raum. In diesen Innenraum 12 des Zahns 2 sind an der inneren Oberfläche 11 die Dämpfungselemente 3, 4 befestigt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Dämpfungselemente 3, 4 aus einem Eisenbasiswerkstoff gebildet und mit dem Zahn 2 stoffschlüssig, insbesondere mittels eines Widerstandsschweißens, verbunden.The tooth 2 has an outer surface 10 and an inner surface 11 on. The crown formed on the tooth results in a concave inner surface as well as a convexly writable outer surface 10 , The metal strip or the tooth 2 has such a curvature that the tooth 2 is formed open in the axial direction in a front and rear area, that is, the tooth 2 forms in its interior 12 a space that can be described as oval. In this interior 12 of the tooth 2 are on the inner surface 11 the damping elements 3 . 4 attached. In this embodiment, the damping elements 3 . 4 Made of an iron-based material and with the tooth 2 cohesively, in particular by means of a resistance welding, connected.

Der Abstand aD zwischen den Dämpfungselementen 3, 4 ist dabei derart gewählt, dass bei einer radialen Bewegung der Schenkel 6, 7 zueinander die Dämpfungselemente 3, 4 nicht aneinander stoßen, des heißt, dass die Dämpfungselemente 3, 4 radial beabstandet zueinander im Zahn 2 befestigt sind. Mit anderen Worten bleiben die Dämpfungselemente 3, 4 im Falle einer einsatzgerechten Belastungen des Zahnelements 1 stets voneinander beabstandet.The distance a D between the damping elements 3 . 4 is chosen such that at a radial movement of the legs 6 . 7 to each other, the damping elements 3 . 4 do not collide, that is, the damping elements 3 . 4 radially spaced from each other in the tooth 2 are attached. In other words, the damping elements remain 3 . 4 in the case of an appropriate use loads of the tooth element 1 always spaced apart.

In der 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Zahnelements 13 in einer Vorderansicht wiedergegeben. Das Zahnelement 13 weist zwei Zähne 14, 15 auf, die jeweils mit zwei Dämpfungselementen 16, 17 versehen sind. Dabei ist zur besseren Übersichtlichkeit der Figur lediglich der Zahn 14 mit Bezugszeichen versehen. Die Zähne 14, 15 sind mittels eines Verbindungsstegs 18 miteinander verbunden, wobei das Zahnelement 13 einstückig ausgebildet ist. Die Zähne 14, 15 sind mittels des Verbindungsstegs 18 verbunden, wobei der Verbindungssteg 18 mit einen einheitlichen Radius RV gebogen sein kann, das heißt der Verbindungssteg 18 kann einen einheitlichen Krümmungsradius aufweisen. Die Zähne 14, 15 sind ballig ausgeführt und weisen eine radiale Breite bZ auf, die in etwa einem Freiraum zwischen zwei benachbarten nicht dargestellten Klauen oder Zähnen einer Wellenkupplung entspricht. Dabei kann die radiale Breite bZ in Bezug auf einen Freiraum ein Übermaß aufweisen, so dass die Zähne 14, 15 in den Freiraum unter Vorspannung einfügbar sind, das heißt das Zahnelement 13 ist beim Einbau leicht vorspannbar. Eine Vorspannung des Zahnelements 13 in einer Wellenkupplung ermöglicht hierbei einerseits einen spielfreien Einbau sowie Betrieb der Wellenkupplung und anderseits die Möglichkeit einer Leichten Montage der Wellenkupplung. Die radiale Breite des Zahns bZ ist hierbei auf einen Teilkreis 19 der eingesetzten Wellenkupplung bezogen.In the 2 is another embodiment of a toothed element 13 reproduced in a front view. The tooth element 13 has two teeth 14 . 15 on, each with two damping elements 16 . 17 are provided. For better clarity of the figure, only the tooth is 14 provided with reference numerals. The teeth 14 . 15 are by means of a connecting web 18 interconnected with the toothed element 13 is integrally formed. The teeth 14 . 15 are by means of the connecting web 18 connected, wherein the connecting web 18 can be bent with a uniform radius R V , that is, the connecting web 18 may have a uniform radius of curvature. The teeth 14 . 15 are spherical and have a radial width b Z , which corresponds approximately to a free space between two adjacent claws or teeth, not shown, of a shaft coupling. In this case, the radial width b Z may have an excess with respect to a clearance, so that the teeth 14 . 15 in the space under bias can be inserted, that is the toothed element 13 is easily pretensioned during installation. A bias of the tooth element 13 in a shaft coupling on the one hand allows a backlash-free installation and operation of the shaft coupling and on the other hand, the possibility of easy installation of the shaft coupling. The radial Width of the tooth b Z is here on a partial circle 19 the shaft coupling used.

Wie in Bezug auf das Dämpfungselement 17 näher bezeichnet, umfasst das Dämpfungselement 17 zwei miteinander verbundene Halbschalen 20, 21. Das Dämpfungselement 17, wie auch alle anderen Dämpfungselemente 16, 17 des Zahnelements 13 bilden dabei einen Hohlkörper mit geringer Wandstärke, der mit einem fließfähigen und/oder viskosen Stoff, beispielsweise bis zur Hälfte des Hohlkörpers, gefüllt ist. Zähfließende viskose Stoffe können dabei ebenso wie fließfähige, körnige Stoffe als Dämpfungsmittel dienen, wobei eine auf die Wellenkupplung wirkende Energie in Reibungsenergie umgesetzt wird. Die Halbschalen 20, 21 des Dämpfungselements 17 sind in diesem Ausführungsbeispiel aus einem eisenhaltigen Basiswerkstoff gebildet und unter Bildung einer Fuge 22 miteinander verschweißt, beispielsweise mittels eines Press- oder Widerstandsschweißens. Der Abstand aD zwischen den Dämpfungselementen 16, 17 ist in Abhängigkeit der Federkonstante des Zahnelements 13 derart gewählt, dass auch bei höchsten zulässigen Belastungen auf das Zahnelement 13 der radiale Abstand aD zwischen den Dämpfungselementen 16, 17 größer als Null ist.As with respect to the damping element 17 more detail, comprises the damping element 17 two interconnected half-shells 20 . 21 , The damping element 17 as well as all other damping elements 16 . 17 of the tooth element 13 form a hollow body with a small wall thickness, which is filled with a flowable and / or viscous material, for example, up to half of the hollow body. Tough viscous substances can serve as damping means, as well as flowable, granular substances, wherein an energy acting on the shaft coupling energy is converted into frictional energy. The half-shells 20 . 21 of the damping element 17 are formed in this embodiment of an iron-containing base material and to form a joint 22 welded together, for example by means of a press or resistance welding. The distance a D between the damping elements 16 . 17 is dependent on the spring constant of the toothed element 13 chosen such that even with the highest permissible loads on the toothed element 13 the radial distance a D between the damping elements 16 . 17 is greater than zero.

In der 3 ist eine Draufsicht auf eine Klauenkupplung 23 und insbesondere auf eine Hälfte 24 einer Klauenkupplung 23 wiedergegeben, in die vier Zahnelemente 25 gemäß einer Ausführungsform der 2 eingefügt sind. Das mit einem Bezugszeichen versehene Zahnelement 25 ist zwischen zwei Klauen 26, 27 der einen Hälfte 24 der Klauenkupplung 23 eingefügt. Neben einer Vorspannung, die aus den Schenkeln 28, 29 des Zahnelements 25 resultieren kann, kann das Zahnelement 25 zusätzlich über den Verbindungssteg 30 eine Vorspannung derart auf das Zahnelement 25 ausüben, dass das Zahnelement 25 spielfrei und unter Vorspannung zwischen den Klauen 26, 27 gehalten ist. Diese durch den Verbindungssteg 30 erzielbare Vorspannung des Zahnelements 25 kann zusätzlich die Montage des Zahnelements 25 erleichtern, beispielsweise bei der Montage und beim Fügen der beiden Hälften 24 der Klauenkupplung 23.In the 3 is a plan view of a dog clutch 23 and in particular to one half 24 a dog clutch 23 reproduced, in the four tooth elements 25 according to one embodiment of the 2 are inserted. The provided with a reference numeral tooth element 25 is between two claws 26 . 27 one half 24 the dog clutch 23 inserted. In addition to a bias that comes from the thighs 28 . 29 of the tooth element 25 can result, the tooth element can 25 additionally via the connecting bridge 30 such a bias on the toothed element 25 exercise that toothed element 25 backlash-free and under tension between the claws 26 . 27 is held. This through the connecting bridge 30 achievable bias of the toothed element 25 In addition, the assembly of the tooth element 25 facilitate, for example, during assembly and when joining the two halves 24 the dog clutch 23 ,

Die Klauen 26, 27 sind kongruent und konkav ausgebildet, wobei eine konkave Oberfläche 31 einer Klaue 27 einer balligen Oberfläche eines Zahns 32 des Zahnelements 25 gegenüberliegt. Ein derartiges Zusammenspiel zwischen balliger Oberfläche des Zahnelements 25 und konkaver Ausbildung einer Klaue 27 ermöglicht es hierbei, den Versatz zwischen erster Kupplungshälfte 24 und nicht dargestellter zweiter Kupplungshälfte der Klauenkupplung 23 auszugleichen. Das Zusammenspiel zwischen Zahnelement 25 und Klauen 26, 27 ermöglicht hierbei einen Ausgleich von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Die konkave Ausbildung der Klauen 26, 27 wirkt hierbei verschleißmindernd, da das Zahnelement 25 in optimierter Weise mit den Klauen 26, 27 zusammenarbeitet, wobei eine möglichst große Anlagefläche zwischen Zahnelement und konkaver Oberfläche 31 erzielt wird. Darüber hinaus kann der Verschleiß durch eine verschleißmindernde Schicht auf dem Zahnelement 25 reduziert werden, wenn beispielsweise eine keramische Schicht oder eine Chromschicht auf der Oberfläche der Klaue 31 und/oder den Zähnen 32 des Zahnelements 25 aufgebracht ist.The claws 26 . 27 are congruent and concave, with a concave surface 31 a claw 27 a crowned surface of a tooth 32 of the tooth element 25 opposite. Such an interaction between spherical surface of the tooth element 25 and concave training of a claw 27 makes it possible here, the offset between the first coupling half 24 and not shown second coupling half of the dog clutch 23 compensate. The interaction between the tooth element 25 and claws 26 . 27 allows compensation of axial, radial and angular misalignment. The concave formation of the claws 26 . 27 This reduces wear, as the toothed element 25 in an optimized way with the claws 26 . 27 cooperates, with the largest possible contact surface between tooth element and concave surface 31 is achieved. In addition, the wear can be due to a wear-reducing layer on the tooth element 25 be reduced, for example, if a ceramic layer or a chromium layer on the surface of the claw 31 and / or the teeth 32 of the tooth element 25 is applied.

In der dargestellten Ausführungsform in der 3 bilden die sich gegenüberliegenden konkaven Flächen einer Hälfte 24 der Klauenkupplung 23 einen Kreis 33 mit einem Durchmesser D. Eine derartige Ausbildung der Klauen 26, 27 der Klauenkupplung 23 ermöglicht einerseits ein leichtes Einfügen des Zahnelements 25 zwischen die Klauen 26, 27 und andererseits ermöglicht dies einen leichten Ausgleich eines Versatzes zwischen den mit der Klauenkupplung 23 verbundenen Wellen.In the illustrated embodiment in the 3 form the opposite concave surfaces of a half 24 the dog clutch 23 a circle 33 with a diameter D. Such a design of the claws 26 . 27 the dog clutch 23 on the one hand allows easy insertion of the tooth element 25 between the claws 26 . 27 and on the other hand, this makes it possible to easily compensate for an offset between those with the dog clutch 23 connected waves.

Die Kupplungshälfte 24 ist symmetrisch aufgebaut und weist eine Bohrung 34 auf, mittels derer die Kupplungshälfte 24 beispielsweise mit einer Welle verbindbar ist. Die Bohrung eignet sich in der dargestellten Form für eine Verbindung mit einer, mit einem Keil versehenen Welle.The coupling half 24 is symmetrical and has a hole 34 on, by means of which the coupling half 24 for example, is connectable to a shaft. The bore is suitable in the illustrated form for connection to a shaft provided with a wedge.

Die Klauenkupplung 23 kann Drehmomente M1, M2 übertragen, die in der 3 in Form von Pfeilen M1, M2 dargestellt sind. Die Klauenkupplung 23 kann sich um ihren Mittelpunkt 35 in Richtung der Pfeile P1, P2 drehen. Bildet die dargestellte Kupplungshälfte 24 die antriebsseitige Kupplungshälfte, so wird bei einer Drehung der Kupplungshälfte 24 in Richtung des Pfeils P1 das Zahnelement 37 mit Moment M1 beaufschlagt. Das Drehmoment M1 bewirkt dann eine elastische Verformung des Zahnelements 37 und somit eine stoßfreie Übertragung eines Drehmoments M1 auf die nicht dargestellte zweite Kupplungshälfte. Erfährt die angetriebene zweite Kupplungshälfte einen Widerstand oder eine stoßartige Belastung, so kann ein Moment M2 erzeugt werden, das wiederum zu einer elastischen Verformung des Zahnelements 37 führt. Das Moment M2 wirkt auf den freien Schenkel 36 des Zahnelements 37. Das Zahnelement 37 ist dabei derart ausgelegt, dass auch unter Einfluss eines Maximalmoments, das aus beispielsweise einer Summe der Momente M1, M2 resultieren kann nicht so groß ist, dass der freie Schenkel 36 so weit in Richtung des an der Klaue 26 anliegenden Schenkels 38 bewegt wird, dass die an den Schenkeln 36, 38 befestigten Dämpfungselemente aneinander anliegen.The claw clutch 23 can transmit torques M 1 , M 2 , which in the 3 in the form of arrows M 1 , M 2 are shown. The claw clutch 23 can be around her midpoint 35 turn in the direction of the arrows P 1 , P 2 . Forms the illustrated coupling half 24 the drive-side coupling half, so will turn the coupling half 24 in the direction of arrow P 1, the tooth element 37 subjected to moment M 1 . The torque M 1 then causes an elastic deformation of the toothed element 37 and thus a bumpless transfer of torque M 1 to the second coupling half, not shown. If the driven second coupling half experiences a resistance or an impact load, then a moment M 2 can be generated, which in turn leads to an elastic deformation of the toothed element 37 leads. The moment M 2 acts on the free leg 36 of the tooth element 37 , The tooth element 37 is designed such that even under the influence of a maximum torque, which may result, for example, a sum of the moments M 1 , M 2 is not so large that the free leg 36 so far in the direction of the claw 26 adjacent thigh 38 that moves on the thighs 36 . 38 attached damping elements abut each other.

Ein Winkelversatz ist dabei in der dargestellten Ausführungsform dadurch ausgleichbar, dass nicht nur die Zahnelemente 25, 37 ballig ausgeführt sind, sonder ebenfalls die konkaven Oberflächen 31 der Klauen 26, 27 in axiale Richtung der Klauen 26, 27 konkav ausgebildet sind. Das heißt, die Klauen 26, 27 weisen einerseits in radiale Richtung eine konkave Form 31 auf und sind gleichzeitig in axiale Richtung konkav ausgebildet. Einerseits ist durch die ballige Ausführung des Zahnelements 25, 37 ein Versatz ausgleichbar, die Balligkeit ermöglicht aber auch eine leichte Montage des Zahnelements 25, 37 in die erste Kupplungshälfte 24, sowie beim Zusammenbau der ersten und zweiten Kupplungshälfte der Wellenkupplung 23.An angular offset is thereby compensated in the illustrated embodiment that not only the tooth elements 25 . 37 crowned executed are, but also the concave surfaces 31 the claws 26 . 27 in the axial direction of the claws 26 . 27 are concave. That is, the claws 26 . 27 on the one hand have a concave shape in the radial direction 31 on and are simultaneously concave in the axial direction. On the one hand is due to the crowned design of the tooth element 25 . 37 an offset compensated, but the crown also allows easy mounting of the tooth element 25 . 37 in the first coupling half 24 , as well as the assembly of the first and second coupling half of the shaft coupling 23 ,

Wellenkupplungen werden nach Größen unterteilt. Beispielhaft sind in die Tabelle der 4 Kennwerte für eine mit einem erfindungsgemäßen Zahnelement versehene Klauenkupplung der Größe 38 wiedergegeben. Eine mit einem erfindungsgemäßen Zahnelement versehene Klauenkupplung kann Nennmomente von größer 405 Nm, ein Maximalmoment von > 810 Nm und ein Wechselmoment von > 105 Nm bei Temperaturen bis 400°C im Dauerbetrieb übertragen. Durch eine entsprechende geometrische Ausbildung der Zahnelemente und der Klauen, kann ein maximaler Axialversatz von –0,7 mm bis +1,8 mm eliminiert werden. Ein Radialversatz kann bei Umdrehungen von beispielsweise 1500 Umdrehungen pro Minute bis maximal 0,17 mm ausgeglichen werden. Ein Winkelversatz ist bei ebenfalls bis zu 1500 Umdrehungen pro Minute bis zu 1,0° ausgleichbar.Shaft couplings are divided into sizes. Exemplary are in the table of 4 Characteristics for a provided with a tooth element according to the invention claw clutch size 38 played. A jaw clutch provided with a toothed element according to the invention can transmit nominal torques of greater than 405 Nm, a maximum torque of> 810 Nm and an alternating torque of> 105 Nm at temperatures up to 400 ° C. in continuous operation. By a corresponding geometric design of the tooth elements and the claws, a maximum axial offset of -0.7 mm to +1.8 mm can be eliminated. A radial offset can be compensated for revolutions of, for example, 1500 revolutions per minute to a maximum of 0.17 mm. An angular offset can also be compensated up to 1.0 ° at up to 1500 revolutions per minute.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202008000772 U1 [0003] DE 202008000772 U1 [0003]
  • DE 29806632 U1 [0004] DE 29806632 U1 [0004]
  • DE 102008062726 B3 [0005] DE 102008062726 B3 [0005]

Claims (18)

Zahnelement (1, 13, 25) zur Verwendung in einer Wellenkupplung (23), insbesondere in einer mit zwei kongruenten Kupplungshälften mit konkav ausgebildeten, ineinander fassenden Klauen (26, 27) versehenen Klauenkupplung, umfassend mindestens ein zumindest elastisch wirkendes Zahnelement (1, 13, 25) und mindestens einem elastischen Werkstoff an einer Flanke der Klauen (26, 27) anlegenden Oberfläche (10, 28) des Zahnelements, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnelement ein einstückiges Zahnelement umfasst und aus einem Federstahl gebildet ist.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) for use in a shaft coupling ( 23 ), in particular in a with two congruent coupling halves with concave, nested claws ( 26 . 27 ) provided claw coupling, comprising at least one at least elastically acting tooth element ( 1 . 13 . 25 ) and at least one elastic material on a flank of the claws ( 26 . 27 ) applying surface ( 10 . 28 ) of the toothed element, characterized in that the toothed element comprises a one-piece toothed element and is formed from a spring steel. Zahnelement (1, 13, 25) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnelement (1, 13, 25) einen einzelnen, zwischen zwei Klauen (26, 27) angeordneten Zahn (2, 14, 15, 32, 37) umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to claim 1, characterized in that the toothed element ( 1 . 13 . 25 ) a single, between two claws ( 26 . 27 ) arranged tooth ( 2 . 14 . 15 . 32 . 37 ). Zahnelement (1, 13, 25) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnelement (1, 13, 25) mindestens zwei, zwischen den Klauen (26, 27) einer Klauenkupplung angeordnete Zähne (2, 14, 15, 32, 37) umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to claim 1, characterized in that the toothed element ( 1 . 13 . 25 ) at least two, between the claws ( 26 . 27 ) a jaw clutch arranged teeth ( 2 . 14 . 15 . 32 . 37 ). Zahnelement (1, 13, 25) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (2, 14, 15, 32, 37) des Zahnelements (1, 13, 25) zumindest bereichsweise ballig ausgeführt sind.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the teeth ( 2 . 14 . 15 . 32 . 37 ) of the toothed element ( 1 . 13 . 25 ) are performed at least partially spherical. Zahnelement (1, 13, 25) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (2, 14, 15, 32, 37) des Zahnelements (1, 13, 25) unter Vorspannung zwischen den Klauen (26, 27) der Wellenkupplung (23) anliegen.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the teeth ( 2 . 14 . 15 . 32 . 37 ) of the toothed element ( 1 . 13 . 25 ) under bias between the claws ( 26 . 27 ) of the shaft coupling ( 23 ) issue. Zahnelement (1, 13, 25) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnelement (1, 13, 25) zumindest eine bereichsweise Beschichtung, bevorzugt einen Verschleiß des Zahnelements (1, 13, 25) vermindernde Beschichtung und noch bevorzugter eine keramische Beschichtung, umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the toothed element ( 1 . 13 . 25 ) at least one areal coating, preferably a wear of the toothed element ( 1 . 13 . 25 ), and more preferably a ceramic coating. Zahnelement (1, 13, 25) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnelement (1, 13, 25) ein Halteelement umfasst, wobei das Halteelement die Zähne (2, 14, 15, 32, 37) in einer Klauenkupplung positioniert und einteilig, insbesondere einen Haltering bildend, oder aus mehreren Abschnitten, insbesondere mehreren Ringabschnitten, gebildet ist.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the toothed element ( 1 . 13 . 25 ) comprises a holding element, wherein the holding element the teeth ( 2 . 14 . 15 . 32 . 37 ) is positioned in a dog clutch and formed in one piece, in particular forming a retaining ring, or from a plurality of sections, in particular a plurality of ring sections. Zahnelement (1, 13, 25) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnelement (1, 13, 25) mindestens ein Dämpfungselement (4, 5; 22) umfasst, wobei das Dämpfungselement (4, 5; 22) einen mit einem fließfähigen und/oder viskosen Stoff gefüllten Hohlraum umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the toothed element ( 1 . 13 . 25 ) at least one damping element ( 4 . 5 ; 22 ), wherein the damping element ( 4 . 5 ; 22 ) comprises a cavity filled with a flowable and / or viscous substance. Zahnelement (1, 13, 25) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, das ein jeder Zahn (2; 14, 15; 32, 37) des Zahnelements (1, 13, 25) zwei Dämpfungselemente (4, 5; 22) umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to claim 8, characterized in that each tooth ( 2 ; 14 . 15 ; 32 . 37 ) of the toothed element ( 1 . 13 . 25 ) two damping elements ( 4 . 5 ; 22 ). Zahnelement (1, 13, 25) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (4, 5; 22) einen metallischen Hohlraum umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the damping element ( 4 . 5 ; 22 ) comprises a metallic cavity. Zahnelement (1, 13, 25) mach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum mindestens zwei miteinander verbundene Schalen (20, 21), insbesondere mindestens zwei miteinander verbundene Halbschalen, umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to any one of claims 8 to 10, characterized in that the cavity comprises at least two interconnected shells ( 20 . 21 ), in particular at least two interconnected half-shells. Zahnelement (1, 13, 25) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum zwei stoffschlüssig miteinander verbundene, vorzugsweise metallische Halbschalen umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of claims 8 to 11, characterized in that the cavity comprises two cohesively interconnected, preferably metallic half-shells. Zahnelement (1, 13, 25) mach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnelement (1, 13, 25) eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Dämpfungselement (4, 5; 22) und dem Zahnelement (1, 13, 25) umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of claims 8 to 12, characterized in that the toothed element ( 1 . 13 . 25 ) a non-positive and / or positive and / or material connection between the damping element ( 4 . 5 ; 22 ) and the toothed element ( 1 . 13 . 25 ). Zahnelement (1, 13, 25) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der den Hohlraum füllende Stoff ein Keramikpulver umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of claims 8 to 13, characterized in that the cavity filling substance comprises a ceramic powder. Zahnelement (1, 13, 25) nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der den Hohlraum füllende Stoff gefüllte Hohlkugeln umfasst.Tooth element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of claims 8 to 14, characterized in that the cavity filling material comprises filled hollow spheres. Verwendung eines Zahnelements (1, 13, 25) nach einem der vorstehenden Ansprüche in einer mit zwei kongruenten Kupplungshälften mit konkav ausgebildeten, ineinander fassenden Klauen (26, 27) versehenen Klauenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments.Use of a toothed element ( 1 . 13 . 25 ) according to one of the preceding claims in a with two congruent coupling halves with concave, nested claws ( 26 . 27 ) provided jaw clutch for transmitting a torque. Verwendung eines Zahnelements (1, 13, 25) nach Anspruch 16 in einem Temperaturbereich von mehr als 120°C, bevorzugt mehr als 250°C und noch bevorzugter von mehr als 400°C.Use of a toothed element ( 1 . 13 . 25 ) according to claim 16 in a temperature range of more than 120 ° C, preferably more than 250 ° C and more preferably more than 400 ° C. Klauenkupplung zur Übertragung eines Drehmoments, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauenkupplung ein Zahnelement (1, 13, 25) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 umfasst.Claw coupling for transmitting a torque, characterized in that the claw coupling a toothed element ( 1 . 13 . 25 ) according to any one of claims 1 to 15.
DE102011100199A 2011-04-01 2011-05-02 Resilient tooth element for torsionally flexible shaft coupling of dog clutch for transmitting rotational torque in machine, has tooth arranged between claws of coupling, where element is formed from spring steel as single-piece component Ceased DE102011100199A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100199A DE102011100199A1 (en) 2011-04-01 2011-05-02 Resilient tooth element for torsionally flexible shaft coupling of dog clutch for transmitting rotational torque in machine, has tooth arranged between claws of coupling, where element is formed from spring steel as single-piece component

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015865.0 2011-04-01
DE102011015865 2011-04-01
DE102011100199A DE102011100199A1 (en) 2011-04-01 2011-05-02 Resilient tooth element for torsionally flexible shaft coupling of dog clutch for transmitting rotational torque in machine, has tooth arranged between claws of coupling, where element is formed from spring steel as single-piece component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100199A1 true DE102011100199A1 (en) 2012-10-04

Family

ID=46845114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011100199A Ceased DE102011100199A1 (en) 2011-04-01 2011-05-02 Resilient tooth element for torsionally flexible shaft coupling of dog clutch for transmitting rotational torque in machine, has tooth arranged between claws of coupling, where element is formed from spring steel as single-piece component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011100199A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005142A1 (en) 2013-03-26 2014-10-02 Delta Antriebstechnik GmbH Claw coupling with an elastically einfederbaren tooth element
EP4082815A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-02 Volvo Truck Corporation Electric propulsion system and method of controlling the propulsion system during braking

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB832092A (en) * 1956-02-23 1960-04-06 Maria Reich Elastic coupling
DE29806632U1 (en) 1998-04-11 1998-08-20 Kupplungstechnik Gmbh Torsionally flexible claw coupling
DE202004010920U1 (en) * 2004-07-12 2004-11-18 Ktr Kupplungstechnik Gmbh Tooth, ring gear and double tooth element for use in a clutch
DE202008000772U1 (en) 2008-01-19 2008-04-10 Ktr Kupplungstechnik Gmbh Double tooth element for use in a dog clutch
DE102008062726B3 (en) 2008-12-18 2010-06-17 Alfred Buck Method for producing damping device utilized for torque clutch in motor vehicle, involves connecting damping elements with each other by connecting unit, where damping elements protrude downwards and fastened at connecting unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB832092A (en) * 1956-02-23 1960-04-06 Maria Reich Elastic coupling
DE29806632U1 (en) 1998-04-11 1998-08-20 Kupplungstechnik Gmbh Torsionally flexible claw coupling
DE202004010920U1 (en) * 2004-07-12 2004-11-18 Ktr Kupplungstechnik Gmbh Tooth, ring gear and double tooth element for use in a clutch
DE202008000772U1 (en) 2008-01-19 2008-04-10 Ktr Kupplungstechnik Gmbh Double tooth element for use in a dog clutch
DE102008062726B3 (en) 2008-12-18 2010-06-17 Alfred Buck Method for producing damping device utilized for torque clutch in motor vehicle, involves connecting damping elements with each other by connecting unit, where damping elements protrude downwards and fastened at connecting unit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005142A1 (en) 2013-03-26 2014-10-02 Delta Antriebstechnik GmbH Claw coupling with an elastically einfederbaren tooth element
WO2014154358A1 (en) 2013-03-26 2014-10-02 Delta Antriebstechnik GmbH Claw coupling having an elastically sprung tooth element
DE202014010552U1 (en) 2013-03-26 2016-01-15 Delta Antriebstechnik GmbH Claw coupling with an elastically einfederbaren tooth element
DE102013005142B4 (en) 2013-03-26 2019-03-28 Delta Antriebstechnik GmbH Claw coupling with an elastically einfederbaren tooth element
EP4082815A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-02 Volvo Truck Corporation Electric propulsion system and method of controlling the propulsion system during braking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406513B1 (en) Vibration absorber for a drive train
DE102010054296B4 (en) Torque transfer device
DE102009054049A1 (en) Camshaft adjustment arrangement
DE202017006722U1 (en) Conveyor roller with frictional and / or cohesive coupling socket
DE102013220265A1 (en) Friction clutch i.e. multiple disk clutch, for transmission of torque from input shaft to output shaft of e.g. passenger car, has spring-like element formed from metal sheet such that contour of spring-like element exhibits turning point
EP2017496A2 (en) Torsion vibration damper device
DE102014207961A1 (en) Tail vibration damper and method of providing a Tilgerschwingungsdämpfers
DE102011100199A1 (en) Resilient tooth element for torsionally flexible shaft coupling of dog clutch for transmitting rotational torque in machine, has tooth arranged between claws of coupling, where element is formed from spring steel as single-piece component
EP1462675A2 (en) Torsional vibration damper
DE102009057914A1 (en) Vibration absorber for absorbing vibration of drive shaft that is utilized as e.g. longitudinal shaft of drive train of motor vehicle, has elastically deformable absorbing part with inhomogeneous structure and/or discontinuous geometry
DE102011016147A1 (en) Wheel set for use in e.g. stepped transmission of motor vehicle, has anti-vibrating wheel arranged coaxial to one of toothed wheels and comprising two partial wheels with respective partial teeth that are arranged in radial plane
DE102013220287A1 (en) centrifugal pendulum
DE102007016742A1 (en) Spherical bearing, in particular on a swivel joint between a front end and rear end of a jointed bus
DE102008038100A1 (en) Disk clutch e.g. duplex clutch, has laminated disk set compressible by hydraulically driven operating piston, which is directly or indirectly connected with disk support in rotationally engaging manner and is driven relative to disk support
DE102008020454B4 (en) Joint disc with damping jump in the torsional characteristic and arrangement
DE102016213545A1 (en) Centrifugal pendulum device with coupled pendulum masses
EP2707624B1 (en) Torsional vibration damper
DE102014204221A1 (en) Compensating coupling with spacer
DE102014206660A1 (en) stroke-transmission component
DE102012205727A1 (en) Hub universal joint assembly
DE102016101535A1 (en) torsion damping
DE102011013678A1 (en) Joint bearing i.e. spring eye bearing, has spacer ring disks with system- and supporting surface whose size corresponds to inner pipe-front end surface and supporting ring-supporting surface of retaining plates
DE102009013082A1 (en) Vibration absorber for absorbing vibration of drive shaft that is utilized as e.g. longitudinal shaft of drive train of motor vehicle, has elastically deformable absorbing part with inhomogeneous structure and/or discontinuous geometry
DE202008010765U1 (en) shaft coupling
AT522070B1 (en) gear

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAXTON LANGMAACK & PARTNER, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final