DE102011100137A1 - Verfahren zur Herstellung einer Klappe für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Klappe für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102011100137A1
DE102011100137A1 DE201110100137 DE102011100137A DE102011100137A1 DE 102011100137 A1 DE102011100137 A1 DE 102011100137A1 DE 201110100137 DE201110100137 DE 201110100137 DE 102011100137 A DE102011100137 A DE 102011100137A DE 102011100137 A1 DE102011100137 A1 DE 102011100137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
elements
outer skin
support
support elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110100137
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Peter (FH) Hager
Dipl.-Ing. Frank (FH) Holl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110100137 priority Critical patent/DE102011100137A1/de
Publication of DE102011100137A1 publication Critical patent/DE102011100137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Klappe (1) für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse, aufweisend die Schritte: Bereitstellen einer Mehrzahl an Tragelementen (21–26) einer vollständigen Tragstruktur (20) der Klappe (1), klebefreies Vormontieren der Tragelemente (21–26) zur Ausbildung der vollständigen Tragstruktur (20), und hiernach Verkleben der Tragstruktur (20) mit einer Außenhaut (10) der Klappe (1) zur Ausbildung der Klappe (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Klappe (Karosserieklappe) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für Omnibusse. Derartige Klappen weisen zumindest eine flächige Außenhaut auf, die durch eine Tragstruktur, die an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Innenseite der Außenhaut festgelegt ist, verstärkt ist, und dienen z. B. zum Verdecken von Aggregaträumen (für Motoren etc.) oder Karosserieausnehmungen, durch die hindurch z. B. Stauräume des Fahrzeuges (Busses) beladen werden können. Dabei kann es sich z. B. um Klappen handeln, die über einen entlang einer Fahrzeuglängsachse oder Fahrzeugquerachse erstreckten (oberen) Randbereich an die Karosserie des betreffenden Fahrzeuges (Busses) angelenkt sind, so dass die Klappe um eine entlang der Fahrzeuglängsachse bzw. Fahrzeugquerachse verlaufende Schwenkachse (nach oben) verschwenkbar ist, um die Klappe zu öffnen. Derartige Klappen können natürlich auch um entlang der vertikalen Fahrzeugachse verlaufende Achsen an die Karosserie angelenkt sein.
  • Ein Verfahren der oben genannten Art weist zumindest die Schritte auf, wonach eine Mehrzahl an Tragelementen auf die Außenhaut einer Klappe geklebt wird, um die Klappe auszubilden (zu komplettieren), d. h., in einen Endmontagezustand zu überführen. In diesem fertig montierten Zustand weist die Klappe zumindest die Außenhaut und die Tragstruktur auf.
  • Ein solches Verfahren ist aus der DE 10 2005 006 278 A1 bekannt, die einen sequenziellen, d. h., nacheinander ablaufenden Klebeprozess von Einzelteilen beschreibt.
  • Im Einzelnen sieht das vorbekannte Verfahren gemäß der DE 10 2005 006 278 A1 die Schritte vor: Vorsehen eines plattenartigen Aluminiumblechmaterials; Stanzen einer Außenhaut aus dem Blechmaterial; Stanzen von Versteifungselementen aus dem Blechmaterial; Biegen der Versteifungselemente in kastenartige oder winkelartige Versteifungsprofile derart, dass von den Kastenseitenwandungen Klebeflächen bildende Längslaschen abstehen bzw. ein Winkelschenkel zur Bildung einer Klebefläche dient; Abkanten oder Falzen der Kanten der Außenhautplatte in einer Kant-/Biegevorrichtung und Anbringen einer Biege-/Rundung in den unteren Bereich der Karosserieklappe; Pulverbeschichtung aller Teile, nämlich Chromatieren und Pulverbeschichten; Einlegen der Außenhautplatte in eine Montagehalterung; Einlegen und Verkleben der Versteifungselemente, wobei zunächst die Längsversteifungselemente und nachfolgend die Versteifungselemente im Seitenbereich der Außenhautplatte eingeklebt werden und zwischen einem unteren Querversteifungselement und der Unterkante der Außenhautplatte ein Formschluss gebildet wird.
  • Der vorgenannte Prozessablauf ist jedoch montagetechnisch recht komplex und arbeitsintensiv. Dies insbesondere, da alle aussteifenden Einzelteile mit Bezug zum Außenteil einzeln genau positioniert und anschließend mit diesem gefügt/geklebt werden müssen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung daher das Problem zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, dass die Herstellung einer Klappe für ein Fahrzeug vereinfacht.
  • Dieses Problem wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Danach sind die folgenden Schritte des Verfahrens vorgesehen:
    • – Bereitstellen aller Tragelementen einer auszubildenden Tragstruktur der Klappe,
    • – Vormontieren der Tragelemente zur Ausbildung der Tragstruktur insbesondere ohne Verwendung eines Klebers, so dass die Tragstruktur, was die Anzahl ihrer Tragelemente anbelangt, komplettiert ist, und anschließend
    • – Verkleben der vormontierten Tragstruktur in einem Schritt mit einer Außenhaut der Klappe zur Ausbildung der Klappe.
  • Somit weist der erfindungsgemäße Klebeprozess mit Vorteil lediglich einen einzigen Klebeschritt auf, wobei das aussteifende, mit der Außenhaut in jenem Klebeschritt zu verklebende Innenteil (Tragstruktur) der Klappe in einem (oder mehreren) Vormontageschritte(n) vormontiert wird. Die Einzelteile (Tragelemente) der Tragstruktur (z. B. Bleche, Profile, Lochprofile oder seitlicher Leisten) werden dabei vorzugsweise mittels Schweißen, Durchsetzfügen (auch Clinchen oder Toxen genannt) und/oder Schrauben in einem Mindestmaß gefügt, d. h., die einzelnen Tragelemente der Tragstruktur (Innenteil) werden beim Vormontieren (Vorfixieren) lediglich gerade so zur Tragstruktur angeordnet und aneinander festgelegt, dass die vollständige Tragstruktur bezüglich der Außenhaut als Ganzes positionierbar ist, um sie als Ganzes mit der Außenhaut verkleben zu können.
  • Hierbei ist es also insbesondere ausreichend, dass die Endstabilität der Tragstruktur erst durch das miteinander Verkleben der Tragelemente über die Außenhaut erzielt wird. Alternativ ist es natürlich auch denkbar, eine einteilige, integrale Tragstruktur z. B. durch Umformen und Stanzen einer Platine zu erstellen und diese dann als Ganzes mit der Außenhaut zu verkleben oder die Tragstruktur aus Tragelementen bereits mit Endstabilität herzustellen und hiernach die Außenhaut auf die Tragstruktur aufzukleben.
  • Im Ergebnis wird durch die erfindungsgemäße Lehre der Klebeprozess als integraler Fertigungsbaustein in der Herstellung von (Omnibus)klappen deutlich vereinfacht.
  • Bevorzugt wird zum Verbinden der Außenhaut mit der (innen hegenden) Tragstruktur der Klappe eine Klebstoffschicht auf eine der Tragstruktur zugewandte Innenseite der Außenhaut aufgebracht und die Tragstruktur mit einer entsprechenden Anlagefläche auf die Klebstoffschicht aufgelegt. Ggf. können die beiden zu verklebenden Elemente beim Verkleben gegeneinander gepresst werden. Es ist natürlich auch denkbar, das Klebemittel auf die Tragstruktur oder beidseitig (auf die Tragstruktur und die Außenhaut) aufzutragen.
  • Die der Innenseite der Außenhaut zugewandte Anlagefläche der Tragstruktur wird bevorzugt zumindest teilweise durch von den Tragelementen abgehende längs erstreckte Laschen gebildet, die zum Beispiel bei einem Trageelement in Form eines kastenförmigen oder U-förmigen Profilelementes von den senkrecht zur Erstreckungsebene der Außenhaut verlaufenden Seitenwänden der Profilelemente (Tragelemente) abgehen können, so dass jene Laschen parallel zur besagten Erstreckungsebene der Außenhaut verlaufen. Bei im Querschnitt winkelförmigen Profilelementen (Tragelementen), können jene Laschen durch einen der beiden aufeinander stehenden Schenkel des jeweiligen Profilelementes gebildet sein.
  • Bevorzugt wird die Außenhaut aus einer Metallplatine (z. B. aus Aluminium) ausgestanzt. Des Weiteren kann die Außenhaut vor dem Verkleben umgeformt werden, um der Außenhaut eine Krümmung oder dergleichen zu verleihen. Zusätzlich zur Klebeverbindung kann die Außenhaut über eine weitere Verbindung mit der Tragstruktur verbunden werden, insbesondere über eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung.
  • Weiterhin wird bevorzugt ein Teil der Tragelemente der Tragstruktur zu einem umlaufenden Rahmen der Tragstruktur vormontiert, der später an einem äußeren umlaufenden Randbereich der Innenseite der Außenhaut anliegt.
  • Des Weiteren wird bevorzugt zumindest ein Tragelement in Form eines Längsträgers an einander gegenüberliegenden Tragelementen (Bereichen) des Rahmens vormontiert. Solche Längsträger erstrecken sich später – bezogen auf einen bestimmungsgemäß in ein Fahrzeug eingebauten Zustand – entlang der Fahrzeuglängsachse oder Fahrzeugquerachse.
  • Bei den die Tragstruktur bildenden Einzelteilen (Tragelementen) handelt es sich bevorzugt um Profilelemente, die z. B. einen U-förmigen, einen winkelförmigen oder einen (sonstigen) kastenförmigen Querschnitt in einer quer zur Längserstreckungsrichtung der einzelnen Elemente verlaufenden Querschnittsebene aufweisen.
  • Bei den Profilelementen handelt es sich vorzugsweise um Strangpressprofilelemente oder um Profilelemente in Form von umgeformten Stanzelementen. Hierbei können derartige Stanzelemente aus dem gleichen Material gestanzt sein, wie die Außenhaut der Klappe.
  • Aus Gründen der Gewichtsersparnis oder aus Montagegründen können einzelne Trage- bzw. Profilelemente eine oder mehrere Durchgangsöffnungen aufweisen.
  • Weitere Merkmale oder Vorteile der Erfindung sollen bei der nachfolgenden Figurenbeschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figur erläutert werden.
  • Dabei zeigt:
  • 1 Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Klappe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse.
  • Bei derzeitigen bekannten Klappenherstellungsverfahren werden Klappen unter anderem als reiner Klebe-Zusammenbau hergestellt. Dazu werden in mehreren Stufen Bauteile nacheinander auf eine flächige Außenhaut der Klappe aufgebracht. Nachteilig hieran sind insbesondere die verhältnismäßig langen Belegzeiten in den Klebeanlagen durch teilweise fertig gestellte Klappen. Dadurch müssen die entsprechenden Anlagen vergleichsweise sehr groß konzipiert werden und weisen daher einen entsprechend großen Raumbedarf auf.
  • Demgegenüber weist das erfindungsgemäße Verfahren gemäß 1 lediglich einen einzigen Klebeschritt auf, bei dem die Außenhaut 10 der Klappe 1 mit einer vollständig vorfixierten Tragstruktur 20 der Klappe 1 verklebt wird.
  • Zur Herstellung der Klappe 1, bei der es sich vorliegend exemplarisch um eine Omnibusklappe handelt, wird zunächst eine Tragstruktur 20 der Klappe 1 aus vorzugsweise mehreren, längserstreckten Tragelementen 2126 vollständig zusammengestellt.
  • Hierbei sind zumindest vier Tragelemente 21 bis 24 vorgesehen, die einen umlaufenden Rahmen der Tragstruktur 20 bilden, der zur Anlage an einen umlaufenden Randbereich 12 einer der Tragstruktur 20 (der fertigen Klappe 1) zugewandten Innenseite 11 der Außenhaut 10 vorgesehen sind. Die einzelnen Tragelemente 2124 bilden jeweils – bezogen auf einen fertig montierten Zustand der Klappe 1 – der Innenseite 11 bzw. dem Randbereich 12 der Außenhaut 10 zugewandte Anlageflächen aus, die vorzugsweise an längserstreckten Laschen 21a24a ausgebildet sind, die sich – bezogen auf den fertig montierten Zustand der Klappe 1 – flächig entlang der Erstreckungsebene der Außenhaut 10 erstrecken.
  • Weiterhin weist die Tragstruktur 20 zwei längs erstreckte, parallel zueinander orientierte Längsträger 25, 26 auf, die sich – bezogen auf einen bestimmungsgemäß an ein Fahrzeug montierten Zustand der Klappe 1 – vorzugsweise entlang der Fahrzeuglängsachse oder entlang der Fahrzeugquerachse erstrecken. Diese Trageelemente (Profilelemente) in Form von Längsträgern 25, 26 sind im Querschnitt insbesondere U-förmig oder in einer sonstigen Weise kastenförmig ausgebildet und weisen jeweils zumindest eine entlang der Erstreckungsrichtung des jeweiligen Längsträgers 25, 26 erstreckte Lasche 25a, 26a auf, die ebenfalls eine Anlagefläche zur Anlage an entsprechende Bereiche der Innenseite 11 der Außenhaut 10 ausbilden. Dabei stehen diese Laschen 25a, 26a vorzugsweise jeweils von einem Rand einer senkrecht zur Erstreckungsebene der Außenhaut 10 verlaufenden Seitenwand des jeweiligen Längsträgers 25, 26 ab.
  • Die Längsträger 25, 26 weisen des Weiteren insbesondere zur Gewichtsersparnis und ggf. zum Bereitstellen von Montageöffnungen eine Mehrzahl an Durchgangsöffnungen 200 auf und sind vorzugsweise an einander entlang der Erstreckungsrichtung der Längsträger 25, 26 gegenüberliegende Tragelemente 23, 24 des Rahmens der Tragstruktur 20 vormontiert.
  • Das Vormontieren der Tragelemente 2126 aneinander erfolg vorzugsweise mittels einer klebemittelfreien Technik wie Schweißen, Schrauben, Durchsetzfügen (Toxen, Clinchen) oder einer sonstigen klebemittelfreien Methode. Hierbei muss der vormontierte Zustand der Tragstruktur 20 insbesondere lediglich so beschaffen sein, dass ein Transportieren bzw. Positionieren der Tragstruktur 20 bezüglich der Außenhaut 10 möglich ist. Ggf. kann natürlich auch eine Vormontage durchgeführt werden, die in einer Tragstruktur 20 von vergleichsweise höherer Stabilität resultiert.
  • Nach der vollständigen Vormontage (Heften) der Tragstruktur 20 (ggf. können hierbei auch bereits Scharnier- und Verschlusselemente an der Tragstruktur 20 angebracht sein), wird die Tragstruktur 20 mit ihrer durch die einzelnen Anlageflächen der Tragelemente 2126 gebildeten Anlagefläche auf einen entsprechenden Bereich 30 der Innenseite 11 der Außenhaut 10 aufgelegt, auf den zuvor ein Klebemittel aufgetragen wurde, und mit der Außenhaut 10 verklebt.
  • Die Außenhaut 11 kann ferner vor dem Verkleben bereits eine Durchgangsöffnung O für ein Betätigungselement (Verschlusselement) aufweisen, wobei an einem entsprechenden Bereich des unteren Längsträgers 26 der Tragstruktur 20 eine entsprechende Verschlussmechanik festgelegt werden kann (z. B. bei der Vormontage der Tragstruktur 20).
  • Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße Verfahren auch zur Herstellung aller anderen Arten von Fahrzeugtüren bzw. -klappen Verwendung finden, insbesondere bei Kraftfahrzeugen.
  • Durch die erfindungsgemäße Lehre kann im Ergebnis bei gleichem Durchsatz die Klebeanlage für das Verkleben der Außenhaut 10 mit der Tragstruktur 20 mit Vorteil deutlich kleiner dimensioniert werden, da die Belegzeiten der Anlage durch den einstufigen Klebeprozess erheblich reduziert sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005006278 A1 [0003, 0004]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Klappe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse, aufweisend die Schritte: – Bereitstellen einer Mehrzahl an Tragelementen (2126) einer vollständigen Tragstruktur (20) der Klappe (1), – klebefreies Vormontieren der Tragelemente (2126) zur Ausbildung der vollständigen Tragstruktur (20), und hiernach – Verkleben der Tragstruktur (20) mit einer Außenhaut (10) der Klappe (1) zur Ausbildung der Klappe (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verkleben der Außenhaut (10) mit der Tragstruktur (20) eine Klebstoffschicht auf eine der Tragstruktur (20) zugewandte Innenseite (11) der Außenhaut (10) aufgetragen wird und die Tragstruktur (20) unter Zwischenlage der Klebstoffschicht in Kontakt mit der Innenseite (11) der Außenhaut (10) gebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (20) eine der Innenseite (11) zugewandte Anlagefläche aufweist, die mit der Klebstoffschicht in Kontakt gebracht wird, wobei die Anlagefläche zumindest teilweise durch von den Tragelementen (2126) abgehende, längserstreckte Laschen (21a26a) gebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (20) vor dem Verkleben der Tragstruktur (20) mit der Außenhaut (10) durch Verschweißen, Durchsetzfügen und/oder Verschrauben zur vollständigen Tragstruktur (20) vormontiert werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (2126) beim Vormontieren lediglich gerade so zur Tragstruktur (20) vorfixiert werden, dass die vollständige Tragstruktur (20) bezüglich der Außenhaut (10) als Ganzes positionierbar ist, um sie mit der Außenhaut (10) verkleben zu können.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhaut (10) aus einer Metallplatine ausgestanzt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige Trageelemente (2124) zu einem umlaufenden Rahmen der Tragstruktur (20) vormontiert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Tragelement (25, 26) in Form eines Längsträgers an einander gegenüberliegenden Tragelemente (23, 24) des Rahmens vormontiert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Tragelemente (2126) durch Profilelemente, insbesondere in Form von Strangpressprofilelementen oder in Form von umgeformten Stanzelementen, gebildet wird, wobei die Profilelemente (25, 26) insbesondere eine Mehrzahl an Durchgangsöffnungen (200) aufweisen.
DE201110100137 2011-04-30 2011-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Klappe für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE102011100137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100137 DE102011100137A1 (de) 2011-04-30 2011-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Klappe für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100137 DE102011100137A1 (de) 2011-04-30 2011-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Klappe für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100137A1 true DE102011100137A1 (de) 2012-10-31

Family

ID=47007788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110100137 Withdrawn DE102011100137A1 (de) 2011-04-30 2011-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Klappe für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011100137A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001818A1 (de) 2016-02-17 2016-10-06 Daimler Ag Tragstruktur für eine Außenklappe eines Fahrzeuges, vorzugsweise für einen Omnibus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006278A1 (de) 2005-02-10 2006-08-17 Apt Oehme Gmbh Alu-Profil-Technik Karosserieklappe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Reisebusse und dergleichen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006278A1 (de) 2005-02-10 2006-08-17 Apt Oehme Gmbh Alu-Profil-Technik Karosserieklappe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Reisebusse und dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001818A1 (de) 2016-02-17 2016-10-06 Daimler Ag Tragstruktur für eine Außenklappe eines Fahrzeuges, vorzugsweise für einen Omnibus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4300398A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP3363719A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeuges
DE102012015666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Spanten an einem Hautfeld bei der Herstellung eines Rumpfschalenbauteils für ein Flugzeug, sowie Verfahren zur Herstellung eines Rumpfschalenbauteils für ein Flugzeug
EP1778535B1 (de) Lichtdurchlässiges dachelement für kraftfahrzeuge
DE102016001241A1 (de) Strukturknoten für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102012213469B3 (de) Dachwandanordnung, insbesondere für ein weggebundenes Fahrzeug, und Verfahren zum Herstellen einer solchen Dachwandanordnung
DE102009044417A1 (de) Profil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2199148A1 (de) Sitzstruktur
DE102015014643A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
EP1846280B1 (de) Karosserieklappe für kraftfahrzeuge, insbesondere für reisebusse und dergleichen
DE102011100137A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Klappe für Kraftfahrzeuge
EP1525108B1 (de) Verbindung der ränder von geformten blechen
DE102014203675A1 (de) Modulare fahrzeugobertüranordnung
DE102005017249A1 (de) Karosserieabschnitt für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Karosserieabschnitts
DE102012009009A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Dachelements sowie Montageanordnung eines Dachelements an einem Dachrahmenelement eines Kraftwagens
DE102009007035A1 (de) Bodenblech für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012009389A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Dachelements und Montageanordnung eines Dachelements an einem Dachrahmenelement einer Karosserie eines Kraftwagens
DE102004029740A1 (de) Verfahren zur Montage eines Panoramadachs an einem Kraftfahrzeug sowie entsprechend hergestelltes Kraftfahrzeug mit Panoramadach
DE102008054159A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Klemmleiste
DE102009014196A1 (de) Rückwandmodul
DE102008013830A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils, Hohlprofil sowie Fahrzeugkarosserie
EP1652755A1 (de) Verschlussklappe
DE102014012465A1 (de) Dachsystem für eine Fahrzeugkarosserie
DE102004011920B4 (de) Blechteil für ein Kraftfahrzeug
DE102009004165A1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Bodengruppe eines Nutzfahrzeug-Fahrerhauses und Boden-Mittenmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101