DE102011089864A1 - Bremsscheibe - Google Patents

Bremsscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102011089864A1
DE102011089864A1 DE102011089864A DE102011089864A DE102011089864A1 DE 102011089864 A1 DE102011089864 A1 DE 102011089864A1 DE 102011089864 A DE102011089864 A DE 102011089864A DE 102011089864 A DE102011089864 A DE 102011089864A DE 102011089864 A1 DE102011089864 A1 DE 102011089864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
wear
surface coating
brake
wear indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011089864A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011089864B4 (de
Inventor
Vincent Dupuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Buderus Guss GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011089864.6A priority Critical patent/DE102011089864B4/de
Priority to US13/712,510 priority patent/US10260583B2/en
Priority to IT002144A priority patent/ITMI20122144A1/it
Priority to ES201231976A priority patent/ES2432531B1/es
Publication of DE102011089864A1 publication Critical patent/DE102011089864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011089864B4 publication Critical patent/DE102011089864B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/127Discs; Drums for disc brakes characterised by properties of the disc surface; Discs lined with friction material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0004Materials; Production methods therefor metallic
    • F16D2200/0008Ferro
    • F16D2200/0013Cast iron
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/006Materials; Production methods therefor containing fibres or particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0038Surface treatment
    • F16D2250/0046Coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibe (1) mit einer verschleißmindernden Oberflächenbeschichtung (5). Die Erfindung schlägt eine Verschleißanzeige (6) in Form einer beispielsweise wellenlinienförmig umlaufenden Erhöhung auf einem Reibring (2) der Bremsscheibe (1) unter der Oberflächenbeschichtung (5) vor, deren Höhe einer Verschleißgrenze entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, wie sie beispielsweise für Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen Verwendung finden.
  • Stand der Technik
  • Zur Verschleißminderung und dadurch Erhöhung einer Standzeit ist es bekannt, Bremsscheiben mit einer verschleißmindernden Oberflächenbeschichtung zu versehen. Verschleißmindernde Oberflächenbeschichtungen werden beispielsweise thermisch durch Flammspritzen oder Lichtbogenspritzen aufgetragen und sie weisen beispielsweise Chromkarbide und/oder Wolframkarbide auf. Die Bremsscheibe kann insgesamt mit der Oberflächenbeschichtung versehen sein, allerdings genügt eine Oberflächenbeschichtung von Reibflächen der Bremsscheibe. Reibflächen sind die kreislochscheibenförmigen Oberflächen einer Bremsscheibe, gegen die beim Bremsen Reibbremsbeläge gedrückt werden. Außer einer Verschleißminderung kann eine Oberflächenbeschichtung einem Korrosionsschutz und/oder einer Verbesserung von Bremseigenschaften einer Bremsscheibe dienen.
  • Bei unbeschichteten Bremsscheiben lässt sich eine Dicke der Bremsscheibe messen um zu prüfen, ob eine Verschleißgrenze erreicht ist und zu beurteilen, ob die Bremsscheibe gewechselt werden muss. Bei oberflächenbeschichteten Bremsscheiben ist das nicht möglich, weil die Oberflächenbeschichtung zu dünn ist, eine Dickenmessung mit beispielsweise einem Messschieber wäre deswegen zu ungenau. Außerdem weist eine Bremsscheibe eine Dickentoleranz bei ihrer Herstellung auf, die größer sein kann als die Oberflächenbeschichtung dick ist. Das hat zur Folge, dass eine Bremsscheibe, deren Dicke an einer unteren Herstellungstoleranzgrenze liegt, einschließlich ihrer Oberflächenbeschichtung im Neuzustand dünner sein kann als eine Bremsscheibe, deren Dicke an einer oberen Herstellungstoleranzgrenze liegt und deren Oberflächenbeschichtung abgenutzt ist.
  • Es sind auch unbeschichtete Bremsscheiben mit einer Verschleißanzeige oder mehreren Verschleißanzeigen bekannt. Solche Verschleißanzeigen bestehen aus Vertiefungen wie Schlitzen oder Löchern in den Reibflächen der Bremsscheibe. Beginnen die Vertiefungen durch Verschleiß der Bremsscheibe zu verschwinden, ist das ein Zeichen dafür, dass die Bremsscheibe verschlissen ist und gewechselt werden muss.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Bremsscheibe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist eine Oberflächenbeschichtung und eine Verschleißanzeige auf, die sichtbar wird, wenn eine Verschleißgrenze der Bremsscheibe erreicht ist. Die Oberflächenbeschichtung kann die ganze Bremsscheibe bedecken, allerdings genügt eine Oberflächenbeschichtung der Reibfläche/n der Bremsscheibe. Die Verschleißgrenze ist eine festgelegte Mindest- bzw. Restdicke, die die Oberflächenbeschichtung aufweisen bzw. bei deren Erreichen oder Unterschreiten die Bremsscheibe gewechselt werden muss. Eine andere Festlegung der Verschleißgrenze ist durch die Erfindung nicht ausgeschlossen. Die Verschleißanzeige der erfindungsgemäßen Bremsscheibe befindet sich in einem unteren, d.h. der Bremsscheibe nahen Bereich der Oberflächenbeschichtung, ihre Höhe über der Bremsscheibe entspricht der Verschleißgrenze. Bei neuer Bremsscheibe ist die Verschleißanzeige von der Oberflächenbeschichtung bedeckt. Wird die Oberflächenbeschichtung durch Bremsen bis zur Verschleißgrenze abgetragen, wird die Verschleißanzeige sichtbar.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung zum Gegenstand.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Bruchdarstellung einer erfindungsgemäßen Bremsscheibe.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Bremsscheibe 1, von der die Zeichnung ein Bruchstück zeigt, weist einen kreislochscheibenförmigen Bremsring 2 und eine topfförmige Nabe 3 auf, die einstückig und konzentrisch mit dem Bremsring 2 ist. Kreislochscheibenförmige Stirnflächen des Bremsrings 2 bilden Reibflächen 4 der Bremsscheibe 1, gegen die beim Bremsen nicht dargestellte Reibbremsbeläge einer ebenfalls nicht dargestellten Scheibenbremse gedrückt werden. Der Reibring 2 kann als die eigentliche Bremsscheibe aufgefasst werden. Im Ausführungsbeispiel besteht die Bremsscheibe 1 aus Metall, nämlich aus Grauguss, d.h. aus Gusseisen mit Lamellengraphit. Die Bremsscheibe 1 kann auch aus Stahl oder einem anderen Metall oder auch aus einem nicht-metallischen Werkstoff bestehen.
  • Die Reibflächen 4 der Bremsscheibe 1 weisen eine reibungsmindernde Oberflächenbeschichtung 5 auf. Die Oberflächenbeschichtung 5 bedeckt zumindest die Reibflächen 4, sie kann auch mehr bedecken, auch die gesamte Bremsscheibe 1. Die Oberflächenbeschichtung 5 ist thermisch beispielsweise durch Flammspritzen oder Lichtbogenspritzen aufgebracht. Sie weist eine Matrix aus Metall, beispielsweise aus Nickel oder Kobalt auf, in die Karbidpartikel, insbesondere metallartige Karbide, im Ausführungsbeispiel Wolfram- und/oder Chromkarbide eingelagert sind. Die Dicke der Oberflächenbeschichtung 5 ist in der Zeichnung übertrieben dargestellt, sie weist wenige Zehntel Millimeter Dicke auf. Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Material, die Art der Aufbringung und die Dicke der Oberflächenbeschichtung 5 beschränkt, sondern umfasst alle möglichen Oberflächenbeschichtungen 5, deren Verschleißfestigkeit höher als die der Bremsscheibe 1 ist. Steht nicht eine Verschleißfestigkeit im Vordergrund, sondern beispielsweise Bremseigenschaften, ist sogar eine Oberflächenbeschichtung 5 denkbar, deren Verschleißfestigkeit nicht größer als die der Bremsscheibe 1 ist.
  • Auf den Reibflächen 4 des Bremsrings 2, unter der Oberflächenbeschichtung 5, sind Verschleißanzeigen 6 angebracht. Bei den Verschleißanzeigen 6 handelt es sich um Erhöhungen, deren Höhe einer Verschleißgrenze der Oberflächenbeschichtung 5 entspricht. Die Verschleißgrenze ist eine festgelegte Mindestdicke, die die Oberflächenbeschichtung 5 aufweisen und bei deren Erreichen oder Unterschreiten infolge von Abnutzung die Bremsscheibe 1 ausgewechselt werden muss. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Verschleißanzeige 6 eine wellenlinienförmige Erhöhung mit kreisförmigem Querschnitt, die auf dem Bremsring 2 umläuft und sich dabei abwechselnd einem Innenrand und einem Außenrand des Bremsrings 2 nähert. Es sind auch andere Verschleißanzeigen möglich, beispielsweise Punkte oder Piktogramme oder Beschriftungen wie „Verschleißgrenze erreicht“, „Bremsscheibe muss gewechselt werden“, „disc exchange required“ möglich, die wie die gezeichnete, linienförmige Verschleißanzeige 6 eine der Verschleißgrenze entsprechende Höhe aufweisen.
  • Die Verschleißanzeige 6 wird bzw. ist vor der Oberflächenbeschichtung 5 angebracht. Die Verschleißanzeige 6 kann bereits mit der Herstellung der Bremsscheibe 1 hergestellt werden, nämlich bei einem Gießen der Bremsscheibe 1 durch Vertiefungen in Oberflächen eines Gießwerkzeugs, die Negative der Verschleißanzeige 6 bilden. Des weiteren ist ein Umformen der Bremsscheibe 1 beispielsweise nach Art eines Prägens denkbar um die die Verschleißanzeige 6 bildende Erhöhung herzustellen. Weitere Möglichkeiten sind ein Aufkleben, ein Auftragsschweißen oder ein chemisches Abscheiden der Verschleißanzeige 6, auch eine Herstellung durch Laserbearbeitung der Reibfläche 4 der Bremsscheibe 1. Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung einer Verschleißanzeige ist ein Kugelstrahlen oder ein sonstiges Verfahren, das einer Oberfläche der Reibflächen 4 eine Struktur mit Erhebungen und Vertiefungen gibt. Die Erhebungen erhalten durch Umformen, beispielsweise Pressen oder spanend beispielsweise durch Schleifen alle dieselbe Höhe, die der Verschleißgrenze der Oberflächenbeschichtung 5 entspricht. Werden durch Abnutzung der Oberflächenbeschichtung 5 die Erhebungen der Oberflächenstruktur der Reibfläche 4 sichtbar, zeigt das das Erreichen der Verschleißgrenze der Bremsscheibe 1 an. Die Verschleissanzeige kann auch eine Vertiefung im Bremsring 2 aufweisen, die mit dem Werkstoff der Oberflächenbeschichtung 5 oder auch einem anderen Werkstoff gefüllt ist. Die Verschleissanzeige wird sichtbar, wenn die Oberflächenbeschichtung 5 durch Verschleiss abgetragen ist, weil die Verschleissanzeige ein anderes Aussehen als der Grauguss des Bremsrings 2 aufweist. Die Aufzählung von Möglichkeiten zur Anbringung der Verschleißanzeige 6 ist beispielhaft und keineswegs abschließend.
  • Bei Benutzung der Bremsscheibe 1 wird durch Verschleiß die Oberflächenbeschichtung 5 abgetragen. Erreicht der Abtrag die festgelegte Verschleißgrenze, also die Höhe der Verschleißanzeige 6, wird die Verschleißanzeige 6 sichtbar, was das Erreichen der Verschleißgrenze der Bremsscheibe 1 anzeigt.

Claims (4)

  1. Bremsscheibe mit einer Reibfläche (4), die eine Oberflächenbeschichtung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibe (1) eine Verschleißanzeige (6) aufweist, die zutage tritt, wenn eine Verschleißgrenze erreicht wird.
  2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißanzeige (6) ein Piktogramm und/oder eine Beschriftung aufweist.
  3. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibfläche (4) der Bremsscheibe (1) eine Erhöhung bzw. Erhöhungen als Verschleißanzeige (6) aufweist, deren Höhe der Verschleißgrenze entspricht und die von der Oberflächenbeschichtung (5) überdeckt ist.
  4. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißanzeige (6) eine oder mehrere Vertiefungen in der Reibfläche (4) der Bremsscheibe (1) aufweist.
DE102011089864.6A 2011-12-23 2011-12-23 Bremsscheibe Active DE102011089864B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089864.6A DE102011089864B4 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Bremsscheibe
US13/712,510 US10260583B2 (en) 2011-12-23 2012-12-12 Brake disk
IT002144A ITMI20122144A1 (it) 2011-12-23 2012-12-14 Disco freno
ES201231976A ES2432531B1 (es) 2011-12-23 2012-12-20 Disco de freno.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089864.6A DE102011089864B4 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Bremsscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011089864A1 true DE102011089864A1 (de) 2013-06-27
DE102011089864B4 DE102011089864B4 (de) 2022-12-01

Family

ID=48048765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011089864.6A Active DE102011089864B4 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Bremsscheibe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10260583B2 (de)
DE (1) DE102011089864B4 (de)
ES (1) ES2432531B1 (de)
IT (1) ITMI20122144A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224009A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rad-Nabe-Verbindung für ein Kraftfahrzeugrad
DE102022211519A1 (de) 2022-10-31 2024-05-02 Stellantis Auto Sas Reibscheibe mit Verschleißindikator

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215060B4 (de) 2013-09-20 2018-03-22 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
US20160289057A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Arrow Acquisition, Llc Fork Lift Attachment Clip Wear Indicator
DE102019122613A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-03 Shimano Inc. Scheibenbremsrotor
EP3971440B1 (de) * 2020-09-21 2023-12-27 Brembo S.p.A. Bremsband einer scheibenbremsscheibe sowie scheibenbremsscheibe
DE102021214946A1 (de) * 2021-12-22 2023-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Bremsscheibe für eine Reibungsbremse eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung derselben

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4049084A (en) * 1975-11-28 1977-09-20 International Harvester Company Audible lining wear indicator
JPH01121733A (ja) * 1987-11-05 1989-05-15 Nippon Beeles- Kk 調節弁の診断装置
DE4002695A1 (de) * 1990-01-27 1991-08-01 Porsche Ag Bremsscheibe
DE19512934C2 (de) * 1995-04-06 2002-04-11 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsscheibe
EP0985845A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-15 Brembo S.p.A. Bremsscheibe mit Mittel zur visuellen Verschleisskontrolle
US6631791B2 (en) * 1999-12-15 2003-10-14 Westinghouse Air Brake Co Brake disc wear indicator
DE10056161A1 (de) * 2000-11-13 2002-05-29 Knorr Bremse Systeme Bremsscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
US6457566B1 (en) 2001-02-26 2002-10-01 Brake Parts Inc. Disk brake rotor with visual wear indicator
DE10118920C1 (de) * 2001-04-18 2003-02-20 Sgl Carbon Ag Reibscheibe
WO2005069972A2 (en) * 2004-01-21 2005-08-04 Benmaxx, Llc Disc brake rotor assembly and method for producing same
DE102005032638A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheibe
FR2927391B1 (fr) * 2008-02-12 2010-04-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'indication visuelle d'usure d'un disque de frein, notamment pour frein a disque de vehicule
DE102010013343A1 (de) 2010-03-30 2011-10-06 Daimler Ag Reibscheibe mit einer Verschleißschutzschicht und integrierter Verschleißindikation und Zusammensetzungen der Verschleißschutzschicht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224009A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rad-Nabe-Verbindung für ein Kraftfahrzeugrad
DE102022211519A1 (de) 2022-10-31 2024-05-02 Stellantis Auto Sas Reibscheibe mit Verschleißindikator

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20122144A1 (it) 2013-06-24
ES2432531R1 (es) 2014-05-14
DE102011089864B4 (de) 2022-12-01
US10260583B2 (en) 2019-04-16
ES2432531B1 (es) 2015-04-20
US20130161132A1 (en) 2013-06-27
ES2432531A2 (es) 2013-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011089864A1 (de) Bremsscheibe
DE3033139C2 (de)
EP3102844B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bremsscheibe sowie bremsscheibe
DE102010013343A1 (de) Reibscheibe mit einer Verschleißschutzschicht und integrierter Verschleißindikation und Zusammensetzungen der Verschleißschutzschicht
DE102014205666A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
DE102011089923A1 (de) Verfahren zur Beschichtung einer Bremsscheibe und mit dem Verfahren hergestellte Bremsscheibe
EP3060824B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bremsscheibe sowie bremsscheibe
DE102011089918A1 (de) Bremsscheibe
EP2783125B1 (de) Bremsscheibe
DE102005031291A1 (de) Verbundbremsscheibe
DE112017002914T5 (de) Bremsrotor mit optischen Verschleisskontrollanzeigen
DE102015204813B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
EP1799519A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polrad/radnaben-verbindung und deren anordnung
DE102012210530A1 (de) Pleuelgleitlager
DE10222110A1 (de) Bremsbelag mit Schutzlippe für Scheibenbremse
EP2823195A1 (de) Reibbremsbelag
EP0503625B1 (de) Reibblock für eine Scheibenbremse
DE102012002727A1 (de) Gleitlageranordnung
DE102015103088A1 (de) Zuspanneinrichtung einer Scheibenbremse
DE102015200054A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
DE102011089908A1 (de) Bremsscheibe
AT522255A1 (de) Reibbelag
DE102005045634A1 (de) Korrosionsschutz für Graugussbremsscheiben
DE102021130045A1 (de) Reibbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102017113944A1 (de) Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEISS GROSSE SCHRELL UND PARTNER MBB PATENTAN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HA, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Owner name: BUDERUS GUSS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE