DE102011088541A1 - Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Solarzelle - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Solarzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102011088541A1
DE102011088541A1 DE102011088541A DE102011088541A DE102011088541A1 DE 102011088541 A1 DE102011088541 A1 DE 102011088541A1 DE 102011088541 A DE102011088541 A DE 102011088541A DE 102011088541 A DE102011088541 A DE 102011088541A DE 102011088541 A1 DE102011088541 A1 DE 102011088541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dopant
semiconductor substrate
spray
spray nozzle
doped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011088541A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Grohe
Karsten Funk
Patrick Zerrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011088541A priority Critical patent/DE102011088541A1/de
Publication of DE102011088541A1 publication Critical patent/DE102011088541A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1804Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof comprising only elements of Group IV of the Periodic Table
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02524Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02532Silicon, silicon germanium, germanium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02656Special treatments
    • H01L21/02664Aftertreatments
    • H01L21/02667Crystallisation or recrystallisation of non-monocrystalline semiconductor materials, e.g. regrowth
    • H01L21/02689Crystallisation or recrystallisation of non-monocrystalline semiconductor materials, e.g. regrowth using particle beams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/223Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a gaseous phase
    • H01L21/2236Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a gaseous phase from or into a plasma phase
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, wobei in einem vorbestimmten oberflächennahen Bereich eines Halbleitersubstrats (7), insbesondere eines Si-Wafers, eine Dotierung durch lokales Aufbringen eines Dotierstoffs mittels einer Sprühdüse (3; 13a; 13b; 13c) in einem Plasmasprühverfahren und einen nachgelagerten Eintreib- oder Epitaxieschritt erzeugt wird. Sie betrifft des Weiteren eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, wobei in einem vorbestimmten oberflächennahen Bereich eines Halbleitersubstrats, insbesondere eines Si-Wafers, eine Dotierung durch Aufbringen eines Dotierstoffs und einen nachgelagerten Eintreib- oder Epitaxieschritt erzeugt wird. Sie betrifft des Weiteren eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Elektronische Bauelemente auf der Basis von Halbleitermaterialien enthalten grundsätzlich Dotanden, mit denen der Leitfähigkeitstyp des Halbleitersubstrats eingestellt wird, und in den weitaus meisten Konfigurationen auch lokale Dotierungen, mit denen in bestimmten Bereichen des Substrats ein abweichender Leitfähigkeitstyp eingestellt wird, um bestimmte Bauelementfunktionen zu realisieren. Auch halbleiter-basierte Solarzellen, auch bezeichnet als kristalline Solarzellen, haben einen solchen Aufbau mit einem Halbleitersubstrat eines ersten Leitfähigkeitstyps und hierin ausgebildeten Bereichen eines zweiten Leitfähigkeitstyps. Damit werden pn-Übergänge geschaffen, an denen eine photovoltaische Energiewandlung stattfindet.
  • Seit Jahrzehnten haben sich in der Halbleitertechnologie bestimmte Verfahren zur Erzeugung der erwähnten Dotierungen bzw. Dotierungsbereiche etabliert. Sofern nicht eine ganzflächige Dotierung eines gesamten Halbleitersubstrats, speziell eines Halbleiterwafers, gewünscht ist, wird dabei üblicherweise mit Masken verschiedenster Art gearbeitet, die solche Bereiche der Substratoberfläche abdecken, in die ein im jeweiligen Prozessschritt verwendeter Dotierstoff nicht eindringen soll. Die Erzeugung der entsprechenden Masken, das Aufbringen des Dotierstoffs, das gezielte Eintreiben des jeweiligen Dotanden in vorbestimmte Bereiche im Substrat und die Entfernung der Maske vor weiteren Prozessen ist ein komplexer Ablauf, der hohen apparativen und Steuerungs-Aufwand erfordert und daher relativ kostspielig ist und bei dem im Übrigen in erheblichem Umfang Schadstoffe anfallen.
  • Speziell bei der Herstellung von kristallinen Solarzellen beinhaltet der Siliziumwafer bereits einen Dotiertyp (typischerweise durch Bor p-dotiert), die komplementäre Dotierung (in diesem Fall durch Phosphor n-dotiert) wird während dem Solarzellenherstellungsprozess oberflächennah eingebracht. Diese Dotierschicht wird üblicherweise durch thermische Diffusion aus einer auf der Oberfläche befindlichen Dotierquelle erzeugt, welche vor dem eigentlichen Diffusionsschritt auf die Oberfläche aufgebracht wird. Dieses Aufbringen erfolgt meistens durch eine Belegung der Oberfläche mit Phosphorsilicatglas in einem der Diffusion vorausgehenden Prozessschritt bei ebenfalls erhöhten Temperaturen, kann jedoch auch durch Aufsprühen, Drucken, Aufschleudern oder Tauchverfahren erfolgen. Nach dem thermisch bedingten Eintreibschritt muss die aufgebrachte Dotierschicht wieder entfernt werden.
  • Bei vielen Verfahren nach dem Stand der Technik besteht der Nachteil, dass eine lokale Deposition der Dotierstoffe nur schwer möglich ist und somit typischerweise die komplette Oberfläche dotiert wird. Da viele der künftigen Zellkonzepte auf lokal unterschiedlich hohe bzw. unterschiedlich geartete Dotierbereiche angewiesen sind, werden diese Bereiche über in zusätzlichen Prozessschritten aufgebrachte maskierende Schichten erzeugt, was mit den weiter oben erwähnten grundsätzlichen Nachteilen behaftet ist.
  • Speziell sind auch Verfahren Stand der Technik, bei denen ein Dotierstoff unter Einsatz eines Plasmasprühverfahrens auf die Oberfläche einer Mehrschichtstruktur aufgebracht wird; vgl. hierzu EP 1 428 899 A1 . Aus US 4,003,770 ist es auch bereits sehr früh bekanntgeworden, Plasmasprühverfahren zur ganzflächigen Dotierung der Oberfläche von Halbleitersubstraten einzusetzen, aus denen Solarzellen hergestellt werden. Schließlich lehrt auch die US 2008/0220558 A1 eine Plasmasprühkanone, mit der Dotiermittel ganzflächig auf die Oberfläche eines Halbleitersubstrats (unter anderem für den Einsatz bei Solarzellen) aufgebracht werden können. Hierbei werden pulverförmige Dotierstoffe in die Plasmasprühkanone eingebracht, oder es werden Teile der Sprühkanone aus dotiertem Silizium gebildet und im Sprühvorgang verbraucht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Mit der Erfindung wird ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bereitgestellt. Des Weiteren wird eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 10 vorgeschlagen. Zweckmäßige Fortbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Mit der Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, auf direktem Weg abgegrenzte Dotierungsbereiche in einem Solarzellensubstrat zu erzeugen. Dabei ist gegenüber den bereits bekannten Prozessen keine spezielle Nachbearbeitung notwendig, d. h. typischerweise auftretende Trocknungs- oder Ausheizschritte wie bspw. bei gedruckten Schichten entfallen komplett. Weiterhin ist es möglich, nicht nur in der Fläche selektiv, sondern bspw. auch in Löcher gezielt Dotierstoffe abzuscheiden. Dies könnte bei der Herstellung von beidseitig sammelnden, aber rückseitig kontaktierten Zellkonzepten wie der Metal/Emitter Wrap Through Zelle (MWT/EWT) vorteilhaft sein.
  • Eine weitere Möglichkeit ist es, hochdotierte Siliziumpartikel im Plasma lokal aufzuschmelzen und auf der Oberfläche abzuscheiden. Ein mögliches epitaktisches Wachstum der Schicht auf der Oberfläche führt dann dazu, dass der Emitter direkt aus der Beschichtung aufgebaut werden kann und kein nachträglicher Eintreibschritt bei hohen Temperaturen notwendig ist.
  • In weiteren Ausführungen der Erfindung wird als Dotierstoff ein Dotand in Element- oder Oxidform benutzt. Dies kann den Vorteil haben, dass die aufgebrachte Schicht nach der Dotierung nicht mehr entfernt werden muss. In besonders weit verbreiteten Solarzellen-Ausführungen enthält der Dotierstoff zur Erzeugung von n-dotierten Bereichen Phosphor als Dotand.
  • Des Weiteren können als Dotierstoff dotierte Partikel eines glasartigen Materials benutzt werden. Hierbei ist eine weitgehende weitere Anwendung von bekannten Dotierschritten – speziell des Eintreibens des Dotierstoffs und der Substrat-Nachbehandlung – möglich, wie sie aus der Verwendung von Phosphorsilicatglasschichten zur (weitgehend) ganzflächigen Dotierung von Solarzellensubstraten bekannt sind. Hierdurch vereinfacht sich das Design der entsprechenden Prozesse und zugehörigen Anordnungen.
  • Ungeachtet der technologischen Vorteile einer maskenlosen lokalen Aufbringung von Dotierstoff auf die Substratoberfläche kann das vorgeschlagene Verfahren auch mit dem Einsatz einer Maske kombiniert werden, etwa wenn eine als Maske nutzbare Oberflächenstruktur ohnehin auf der Substratoberfläche vorhanden ist oder im Hinblick auf andere Prozessschritte benötigt wird. Typischerweise lassen sich mit etablierten Maskierungstechniken feinere Strukturen als in einem maskenlosen Verfahren herstellen. Dieser Umstand kann beim hier vorgeschlagenen Verfahren genutzt und dennoch in vorteilhafter Weise auf eine ganzflächige Substratmaskierung verzichtet werden.
  • Im Rahmen einer ersten (maskenlosen) Verfahrensführung kann nach Obigem eine Mehrzahl von dotierten Bereichen mit Insel- oder Bahnform mit lateralen Abmessungen gebildet werden, die durch den zeitabhängigen Offen-Zustand, die Öffnungsweite und Gestalt der Sprühdüse, deren Abstand zum Halbleitersubstrat und Bewegungen zwischen Sprühdüse und Halbleitersubstrat bestimmt sind. In der Kombination mit – die Substratoberfläche insbesondere nur partiell bedeckenden – Maskenstrukturen können feiner strukturierte dotierte Bereiche gebildet werden, deren laterale Abmessungen primär durch die Abmessungen der Maskenöffnungen bestimmt sind, deren Grob-Konfiguration jedoch durch die Positionierung des Sprühstrahls relativ zur Substratoberfläche festgelegt ist.
  • Vorrichtungsaspekte der Erfindung ergeben sich für den Fachmann unmittelbar aus den oben erläuterten Verfahrensaspekten, so dass von einer Wiederholung hier Abstand genommen wird. Besonders hingewiesen wird jedoch auf eine Ausführung der Anordnung, bei der die Plasmasprühvorrichtung eine Mehrzahl von Sprühdüsen umfasst, die mit einer einzelnen Dotierstoffquelle oder mit jeweils einer separaten Dotierstoffquelle verbunden sind. Hiermit wird eine Verfahrensdurchführung möglich, bei der das gleichzeitige Aufbringen verschiedener Dotierstoffe die Grundlage für die Ausbildung unterschiedlicher Dotierungsbereiche im Solarzellensubstrat bildet.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Zeichnungen veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Zeichnungen nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigen:
  • 1 eine skizzenartige Darstellung zur Erläuterung der Erfindung und
  • 2 eine weitere skizzenartige Darstellung zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anordnung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt grob schematisch eine Plasmasprühanordnung 1, verschieblich gehaltert in einem seinerseits verschiebbaren Portal 5, über einem Halbleitersubstrat 7. Aus einer Dotierstoffquelle 9 wird der Sprühdüse 3 ein Dotierstoff zugeführt, der im Sprühstrahl 3S lokal gemäß einer vorgegebenen Auftragsspur 7a auf das Halbleitersubstrat 7 aufgetragen wird. In (nicht dargestellten) nachgeordneten Abschnitten einer Solarzellen-Herstellungsanlage wird der Dotierstoff auf thermischem Weg in den durch die Auftragsspur festgelegten Bereichen in das Halbleitersubstrat eingetrieben.
  • 2 zeigt, in Anlehnung an 1 und unter weitgehender Verwendung der gleichen oder ähnlicher Bezugsziffern wie dort, eine komplexere Anordnung 11, mit der in der Oberfläche eines Solarzellensubstrats 17 in einer Mehrzahl parallel ausgeführter Dotierstoff-Auftragsschritte eine Anordnung aus inselförmigen Dotierstoff-Auftragsbereichen 17a, 17b, 17c gebildet wird. Hierzu sind an einem Portal 15 drei Sprühdüsen 13a, 13b, 13c angebracht, die je einen Sprühstrahl 3aS, 3bS, 3cS erzeugen. Die mit dieser Anordnung realisierbare unterschiedliche Größe und Positionierung der Dotierstoff-Auftragsbereiche ist in der Figur lediglich symbolisch dargestellt; diese Darstellung hat keinen Bezug zu realen Dotierungsstrukturen kristalliner Solarzellen.
  • Zu Ihrer Realisierung ist den Sprühdüsen eine Steuereinheit 18 zur Bewegungsbahn- und Öffnungs-Steuerung 18 zugeordnet, die für jede der Sprühdüsen einen eigenen Steuerkanal aufweist. Den Sprühdüsen 13a, 13b ist eine gemeinsame Dotierstoffquelle 19a zugeordnet, während der dritten Sprühdüse 13c eine eigene Dotierstoffquelle 19c zugeordnet ist. Hierdurch lässt sich der weiter oben erwähnte gleichzeitige Auftrag unterschiedlicher Dotierstoffe in geometrisch unterschiedlich vorbestimmten Konfigurationen realisieren.
  • Im Rahmen fachmännischen Handelns ergeben sich weitere Ausgestaltungen und Ausführungsformen des hier nur beispielhaft beschriebenen Verfahrens und der Vorrichtung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1428899 A1 [0006]
    • US 4003770 [0006]
    • US 2008/0220558 A1 [0006]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, wobei in einem vorbestimmten oberflächennahen Bereich eines Halbleitersubstrats (7), insbesondere eines Si-Wafers, eine Dotierung durch lokales Aufbringen eines Dotierstoffs mittels einer Sprühdüse (3; 13a; 13b; 13c) in einem Plasmasprühverfahren und einen nachgelagerten Eintreib- oder Epitaxieschritt erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Dotierstoff dotierte Partikel des Halbleitermaterials, insbesondere dotierte Si-Partikel, benutzt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die dotierten Partikel des Halbleitermaterials im Sprühstrahl (35) aufgeschmolzen werden und eine epitaktisch auf das Halbleitersubstrat aufwachsende lokal abgegrenzte dotierte Schicht (7a; 17a; 17b; 17c) bilden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Dotierstoff ein Dotand in Element- oder Oxidform benutzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Dotierstoff dotierte Partikel eines glasartigen Materials benutzt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Dotierstoff zur Erzeugung von n-dotierten Bereichen Phosphor enthält.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das lokale Aufbringen des Dotierstoffs maskenlos erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine Mehrzahl von dotierten Bereichen (17a; 17b; 17c) mit Insel- oder Bahnform mit lateralen Abmessungen gebildet wird, die durch den zeitabhängigen Offen-Zustand, die Öffnungsweite und Gestalt der Sprühdüse, deren Abstand zum Halbleitersubstrat und Bewegungen zwischen Sprühdüse und Halbleitersubstrat bestimmt sind.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei Wandungen von Öffnungen im Halbleitersubstrat, insbesondere von Durchgangsöffnungen, als dotierte Bereiche ausgeführt werden.
  10. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Plasmasprühvorrichtung (1; 11), die eine Sprühdüse (3; 13a; 13b; 13c) umfasst, und einer mit der Sprühdüse verbundenen Dotierstoffquelle (9; 19a; 19c).
  11. Anordnung nach Anspruch 10, wobei die Plasmasprühvorrichtung (11) eine Mehrzahl von Sprühdüsen (13a; 13b; 13c) umfasst, die gemeinsam mit einer einzelnen Dotierstoffquelle oder mit jeweils einer separaten Dotierstoffquelle verbunden sind.
DE102011088541A 2011-12-14 2011-12-14 Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Solarzelle Withdrawn DE102011088541A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088541A DE102011088541A1 (de) 2011-12-14 2011-12-14 Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Solarzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088541A DE102011088541A1 (de) 2011-12-14 2011-12-14 Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Solarzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011088541A1 true DE102011088541A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=48521619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088541A Withdrawn DE102011088541A1 (de) 2011-12-14 2011-12-14 Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Solarzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011088541A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111962007A (zh) * 2020-09-02 2020-11-20 张宇 一种半导体级硅的等离子体喷涂工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003770A (en) 1975-03-24 1977-01-18 Monsanto Research Corporation Plasma spraying process for preparing polycrystalline solar cells
EP1428899A1 (de) 2002-12-13 2004-06-16 CENTRO SVILUPPO MATERIALI S.p.A. Verfahren zum Aufbringen von Beschichtungen auf dopierten Halbleiteroxydenbasen mittels Plasmaspritzen
US20080220558A1 (en) 2007-03-08 2008-09-11 Integrated Photovoltaics, Inc. Plasma spraying for semiconductor grade silicon

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003770A (en) 1975-03-24 1977-01-18 Monsanto Research Corporation Plasma spraying process for preparing polycrystalline solar cells
EP1428899A1 (de) 2002-12-13 2004-06-16 CENTRO SVILUPPO MATERIALI S.p.A. Verfahren zum Aufbringen von Beschichtungen auf dopierten Halbleiteroxydenbasen mittels Plasmaspritzen
US20080220558A1 (en) 2007-03-08 2008-09-11 Integrated Photovoltaics, Inc. Plasma spraying for semiconductor grade silicon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111962007A (zh) * 2020-09-02 2020-11-20 张宇 一种半导体级硅的等离子体喷涂工艺
CN111962007B (zh) * 2020-09-02 2022-09-30 苏州合志杰新材料技术有限公司 一种半导体级硅的等离子体喷涂工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3230492B1 (de) Verfahren zum kaltgasspritzen mit maske
EP2277203B1 (de) Verfahren zur selektiven dotierung von silizium
DE4315959A1 (de) Elektronische Einrichtung mit mikrostrukturierten Elektroden und Verfahren zur Herstellung einer solchen Einrichtung
DE102010026960A1 (de) Photovoltaische Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer photovoltaischen Solarzelle
EP3172768B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rückseitenkontaktsystems für eine silizium-dünnschicht-solarzelle
DE102009041546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Solarzellen mit selektivem Emitter
DE102013112638A1 (de) Verfahren zur Herstellung rückseitenkontaktierter Solarzellen aus kristallinem Silizium
DE102010024835A1 (de) Method for fabrication of a back side contact solar cell
DE102008051521A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer waferbasierten, rückseitenkontaktierten Hetero-Solarzelle und mit dem Verfahren hergestellte Hetero-Solarzelle
DE102010010813A1 (de) Verfahren zur Dotierung eines Halbleitersubstrats und Solarzelle mit zweistufiger Dotierung
DE102011088541A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Solarzelle
WO2010099998A2 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen unter nutzung von dotierungstechniken
DE102012203445A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Dotierbereiches in einer Halbleiterschicht
DE2654946A1 (de) Verfahren zur herstellung bandfoermiger, im wesentlichen einkristalliner koerper, insbesondere zur herstellung von solarzellen
DE102019122637B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Kontaktierungsstruktur einer photovoltaischen Solarzelle
DE102008029107B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metallstruktur auf einer Oberfläche eines Halbleitersubstrates
DE102014224442A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Bauteils mit einer eine Vorzugsorientierung des Gefüges hervorrufenden Gefügetextur und Anlage für ein additives pulverbettbasiertes Herstellungsverfahren
WO2012171927A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung einer kristallinen solarzelle
DE112010003152T5 (de) Photoelektrische Umwandlungseinrichtung
EP2751842A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer honeycomb-textur an einer oberfläche eines substrates
DE102010020175A1 (de) Halbleiterbauteil mit defektreicher Schicht zur optimalen Kontaktierung von Emittern sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2015018681A1 (de) Verfahren zum erzeugen dotierter oder metallisierter bereiche in einem solarzellensubstrat sowie entsprechende solarzelle
WO2011085715A2 (de) Verfahren zur ausbildung einer zweistufigen dotierung in einem halbleitersubstrat
DE102010044350A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metallstruktur auf einer Oberfläche eines Halbleitersubstrates
DE102018132276A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken einer Struktur aus Druckmedium auf eine Oberfläche eines Substrats

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination