DE102011088402B4 - Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug - Google Patents

Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011088402B4
DE102011088402B4 DE102011088402.5A DE102011088402A DE102011088402B4 DE 102011088402 B4 DE102011088402 B4 DE 102011088402B4 DE 102011088402 A DE102011088402 A DE 102011088402A DE 102011088402 B4 DE102011088402 B4 DE 102011088402B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
charging device
electrical connector
cable
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011088402.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011088402A1 (de
Inventor
Michael Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102011088402.5A priority Critical patent/DE102011088402B4/de
Publication of DE102011088402A1 publication Critical patent/DE102011088402A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011088402B4 publication Critical patent/DE102011088402B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/06Riveted connections

Abstract

Ladeeinrichtung mit einem elektrischen Steckverbinder (1) für ein Aufladen einer Batterie eines Elektrofahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Steckverbinder (1) mittels einer Nietverbindung (2) mit einem Elektrokabel (3) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladeeinrichtung mit einem elektrischen Steckverbinder für ein Aufladen einer Batterie eines Elektrofahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 .
  • Ein Elektrofahrzeug ist ein Fahrzeug, welches mit Hilfe eines Elektromotors angetrieben wird. Der Elektromotor bezieht seinen Strom über eine Batterie, die im Elektrofahrzeug untergebracht ist. Diese Batterie muss nach einem Entladen wieder aufgeladen werden. Für ein Aufladen der Batterie dient eine Ladeeinrichtung mit einem elektrischen Steckverbinder im Sinne der vorliegenden Erfindung. Ein elektrischer Steckverbinder umfasst einen Stift aus einem elektrisch leitenden Material oder eine Buchse aus einem elektrisch leitenden Material. Für ein mechanisches und elektrisches Verbinden werden Stifte einer Ladeeinrichtung in Buchsen einer damit korrespondierenden Ladeeinrichtung hineingesteckt.
  • Die Ladeeinrichtung kann Teil des Elektrofahrzeugs oder Teil einer Ladestation sein. Soll die Batterie eines Elektrofahrzeugs aufgeladen werden, so wird die Ladeeinrichtung einer Ladestation mit der Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs mechanisch und elektrisch verbunden. Anschließend kann die Batterie mit Hilfe von elektrischem Strom aufgeladen werden, der von der Ladestation geliefert wird. Eine Ladeeinrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst grundsätzlich wenigstens einen elektrischen Stecker und/ oder eine elektrische Buchse und/oder Steckdose. Werden zwei Ladeeinrichtungen mechanisch und elektrisch durch Einstecken eines elektrischen Steckers in eine elektrische Buchse bzw. Steckdose miteinander verbunden, so liegt eine elektrische Steckverbindung vor.
  • Aus der Druckschrift DE 3914872 C2 geht ein Steckkontaktträger aus Kunststoff mit einem L-förmigen Flachstecker hervor, der einen vernieteten elektrischen Kontakt beim kurzen Schenkel der L-Form umfasst. Der Steckkontaktträger weist angrenzend an den Niet eine Ausnehmung auf. Der hieraus bekannte Steckkontaktträger ist für eine Verwendung bei einem elektrischen Schalter in einem Kraftfahrzeug bestimmt und geeignet.
  • Aus der Druckschrift AT 413772 B geht eine Kontrolleinrichtung für eine Batterie mit Ausleitungen und Anschlüssen für elektrische Leiter hervor. Die Kontrolleinrichtung umfasst mindestens einen Messfühler zur Erfassung des Batteriestromes, der über Signalleitungen mit einer Auswerteeinrichtung verbunden ist. Der Messfühler ist unmittelbar im Bereich einer Ausleitung angeordnet und ein zugehöriger Anschluss für einen elektrischen Leiter diesem Messfühler nachgeordnet. Der Messfühler ist durch einen Shunt gebildet, wobei bei einer Batterie mit einer Ausleitung zur Aufnahme eines Kontaktstückes, z.B. eines Steckkontaktes, der Shunt zwischen der Ausleitung und einem weiteren Anschlussstück zur Aufnahme des Kontaktstückes des elektrischen Leiters angeordnet ist. Es ist vorgesehen, dass diese Teile unter Pressung gehalten sind, vorzugsweise mittels einer in einer diese Teile durchsetzenden Hülse aus einem elektrisch isolierenden Material geführten und gegen mindestens einen der außen liegenden Teile elektrisch isoliert gehaltenen Schraube. In einer Ausführungsform sind die Anschlussstücke abgewinkelt und statt eines Steckkontaktes ist ein Kabelschuh für den angeschlossenen elektrischen Leiter vorgesehen, welcher mit einer Schraube und einer Mutter befestigt ist, die einen Anschluss für den elektrischen Leiter darstellen. Weiters sind auch die Signalleitungen mit Kabelschuhen an den Anschlussstücken angeschlossen, die mit Schrauben und Muttern befestigt sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gut geeignete Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug zu schaffen.
  • Eine Ladeeinrichtung umfasst zur Lösung der Aufgabe die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die beanspruchte Ladeeinrichtung umfasst einen elektrischen Steckverbinder für ein Aufladen einer Batterie eines Elektrofahrzeugs. Der elektrische Steckverbinder kann als Hülse oder als Stift ausgestaltet sein. Vorzugsweise ist der elektrische Steckverbinder als Stift ausgestaltet und/ oder Teil eines Elektrofahrzeugs. Der elektrische Steckverbinder ist mittels einer Nietverbindung mit einem Elektrokabel verbunden. Obwohl sehr hohe elektrische Leistungen übertragen werden müssen, kann überraschenderweise durch eine Nietverbindung eine sichere, zuverlässige, langlebige und unlösbare elektrische Verbindung mit kleinem Bauraum erhalten werden. Es sind zwar aus dem Stand der Technik elektrische Nietverbindungen für Kraftfahrzeuge für die Bereitstellung einer elektrischen Verbindung bekannt. Diese beziehen sich aber auf relativ kleine elektrische Leistungen, nicht aber auf den Fall, dass hohe elektrische Leistungen übertragen werden, wie diese bei einem Elektrofahrzeug erforderlich sind, um in kurzer Zeit, beispielsweise innerhalb von 30 min die Batterie eines Elektrofahrzeugs aufladen zu können. Eine solche Verbindung muss derart sicher sein, dass das Aufladen auch problemlos durch einen Fahrzeughalter durchgeführt werden kann, der mit dem Umgang von solchen elektrischen Verbindungen nicht vertraut und auch nicht entsprechend geschult ist. Im Fall von Elektrofahrzeugen ist zu beachten, dass die elektrischen Verbindungen sehr unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt sind und zwar insbesondere sehr verschiedenen wechselnden Temperaturen sowie Stößen. Die Sicherheit muss auch unter diesen ungünstigen Randbedingungen gewährleistet sein. Darüber hinaus muss eine solche Verbindung sich gegenüber Feuchtigkeit und/oder Verschmutzung als widerstandsfähig erweisen. Es hat sich herausgestellt, dass eine Nietverbindung diesen sehr hohen Anforderungen gewachsen ist und zwar insbesondere dann, wenn diese darüber hinaus in geeigneter Weise ausgestaltet ist. Außerdem ist es möglich, den Bauraum gering zu halten, was gerade im Fall einer Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs von Wichtigkeit ist.
  • Das Elektrokabel umfasst vorzugsweise einen Kabelschuh, der durch die Nietverbindung elektrisch leitend mit dem elektrischen Steckverbinder verbunden ist, um die vorgenannten Anforderungen erfüllen zu können. Der Kabelschuh kann am freien Ende gabelförmig sein, um den Kabelschuh mit einem Bolzen geeignet verbinden zu können. Zu bevorzugen ist aber ein Ende mit einer Bohrung, durch die ein entsprechender Bolzen eines Niets hindurchgeführt ist. Einerseits steht so eine größere Durchtrittsfläche für elektrischen Strom zur Verfügung. Andererseits wird eine zuverlässige Verbindung weiter verbessert sichergestellt.
  • Die Nietverbindung umfasst vorzugsweise einen elektrisch leitenden Bolzen, der als Verlängerung des elektrischen Steckverbinders ausgebildet ist. Der Bolzen erstreckt sich also in gleicher Richtung wie der eigentliche Teil des elektrischen Steckverbinders. Dies trägt u. a. zu einem kleinen Bauraum bei.
  • Der Bolzen ist in einer Ausführungsform einstückig mit dem elektrischen Steckverbinder verbunden. Dies trägt in vorteilhafter Weise zur Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der Ladeeinrichtung bei.
  • Die Nietverbindung umfasst vorzugsweise eine elektrische Kontaktfläche, die größer ist als die Querschnittsfläche des elektrischen Steckverbinders. Es steht so im kritischen Bereich der Verbindung eine großflächige Durchtrittsfläche für elektrischen Strom bereit, was verbessert zur Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der Ladeeinrichtung beiträgt. Die Nietverbindung umfasst dabei zwei gegeneinander gepresste, elektrisch leitende Flächen, die die elektrische Kontaktfläche bilden. Die Kontaktfläche wird dabei durch die Bereiche der beiden Flächen gebildet, die durch die Nietverbindung gegeneinander gepresst sind.
  • Die elektrische Kontaktfläche des elektrischen Steckverbinders ist vorzugsweise kreisrund. Dies ermöglicht eine einfache Integration in ein Gehäuse einer Ladeeinrichtung, insbesondere eines Ladesteckers oder einer Steckdose, die den hohen Anforderungen im Fall eines Kraftfahrzeugs auch bei hohen elektrischen Leistungen gewachsen ist.
  • Der Querschnitt des elektrischen Steckverbinders ist vorzugsweise ebenfalls kreisförmig und/oder der Bolzen der Nietverbindung. Insgesamt kann ein derart geformter Gegenstand mit geringem Fertigungsaufwand hergestellt werden.
  • Die elektrische Kontaktfläche des Elektrokabels kann dagegen rechteckig oder quadratisch sein, ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, da dieser nicht in gleicher Weise in ein Gehäuse zu integrieren ist.
  • Das Elektrokabel, das heißt, sein elektrisch leitender Kern ist in einer Ausführungsform in einer Hülse eines Kabelschuhs gehalten und zwar vorzugsweise klemmend und/ oder stoffschlüssig. Eine stoffschlüssige Verbindung kann durch Löten, Schweißen und/ oder Kleben hergestellt sein. Ein oder mehrere Crimps können für ein klemmendes Halten vorgesehen sein. Die Hülse kann zumindest bereichsweise, so zum Beispiel linienförmig zusammengepresst sein, um durch Klemmen das Elektrokabel mit dem Kabelschuh zu verbinden.
  • Der Kabelschuh besteht insbesondere vollständig aus elektrisch leitendem Material wie einem Metall. Auch der elektrische Steckverbinder besteht insbesondere vollständig aus elektrisch leitendem Material wie Metall ggf. einschließlich sämtlicher Flächen nebst Bolzen.
  • Der elektrische Steckverbinder, das Elektrokabel sowie die Nietverbindung sind so ausgelegt, dass diese einen elektrischen Strom von mehr als 16 A, vorteilhaft von mehr als 50 A, besonders bevorzugt von mehr als 100 A zu leiten vermögen. Mit einer derart ausgelegten Anordnung können hinreichend hohe Leistungen übertragen werden, um die Batterie eines Elektrofahrzeugs in kurzer Zeit aufladen zu können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der 1 und 2 näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1: elektrischer Steckverbinder mit daran durch Nietverbindung angeschlossenem Elektrokabel;
    • 2: elektrischer Steckverbinder und Elektrokabel;
    • 3: elektrischer Steckverbinder;
    • 4: elektrischer Steckverbinder und Elektrokabel;
    • 5: elektrischer Steckverbinder mit Elektrokabel im vernieteten Zustand.
  • Die 1 zeigt einen stiftförmigen elektrischen Steckverbinder 1 mit daran durch eine Nietverbindung 2 angeschlossenem Elektrokabel 3. Die in der 1 gezeigten Komponenten sind vorzugsweise Teil einer Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs für ein Aufladen seiner Batterie, Das Elektrokabel 3 ist mit einem Kabelschuh 4 verbunden. Die Nietverbindung 2 wiederum verbindet den Kabelschuh 4 mit dem elektrischen Steckverbinder 1.
  • Die Nietbindung 2 umfasst einen in der 2 gezeigten elektrisch leitenden Bolzen 5, der als Verlängerung des elektrischen Steckverbinders 1 ausgebildet ist. Der Bolzen 5 ist einstückig mit dem elektrischen Steckverbinder 1 verbunden.
  • Die Nietverbindung presst eine kreisförmige, elektrisch leitende Fläche 6 des Steckverbinders 1 gegen eine rechteckige durch eine Platte bereitgestellte elektrisch leitende Fläche 7 des Kabelschuhs 4. Beide Flächen 6 und 7 stehen gegenüber dem Querschnitt des Steckverbinders 1 hervor. Die Fläche 6 ist einstückig mit dem elektrischen Steckverbinder 1 sowie dem Bolzen 5 verbunden. Die Fläche 7 ist einstückig mit einer Hülse 8 des Kabelschuhs 4 verbunden. Die Bereiche der beiden Flächen 6 und 7, die gegeneinander gepresst sind, bilden eine elektrische Kontaktfläche, Diese Kontaktfläche ist größer als die Fläche des Querschnitts des elektrischen Steckverbinders 1.
  • Das Elektrokabel 3 wird durch die Hülse 8 des Kabelschuhs 4 gehalten und zwar klemmend insbesondere mit Hilfe eines Crimps 9.
  • Die in der 1 gezeigte Anordnung ist so ausgelegt, dass diese einen elektrischen Strom von mehr als 16 A, vorteilhaft von mehr als 50 A, besonders bevorzugt von mehr als 100 A zu leiten vermag. Hierfür wird insbesondere eine Spannung von wenigstens 200 V, vorzugsweise von wenigstens 300 V, besonders bevorzugt von 500 V angelegt. Die Anordnung kann also eine elektrische Leistung von mehr als 3200 VA und insbesondere auch elektrische Leistungen von mehr als 10000 VA, so zum Beispiel 50000 VA transportieren.
  • In der 2 wird der elektrische Steckverbinder 1 getrennt von dem Kabelschuh 2 dargestellt. Die Fläche 7 des Kabelschuhs 4 umfasst eine Bohrung 10, durch die der Bolzen 5 hindurch gesteckt werden kann, um den Kabelschuh 4 mit dem elektrischen Steckverbinder 1 elektrisch leitend durch eine Nietverbindung zuverlässig unlösbar verbinden zu können.
  • Die 3 bis 5 verdeutlichen eine andere Ausführungsform mit einem Kabelschuh, der eine durch eine Platte bereitgestellte Fläche 7 umfasst, die einen senkrechten Winkel mit der Hülse 8 des Kabelschuhs 4 einschließt. Das Elektrokabel 3 erstreckt sich dadurch zumindest anfänglich parallel oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Steckverbinders 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrischer Steckverbinder
    2
    Nietverbindung
    3
    Elektrokabel
    4
    Kabelschuh
    5
    Bolzen
    6
    Fläche
    7
    Fläche
    8
    Hülse des Kabelschuhs
    9
    klemmendes Verbindungsmittel
    10
    Bohrung

Claims (10)

  1. Ladeeinrichtung mit einem elektrischen Steckverbinder (1) für ein Aufladen einer Batterie eines Elektrofahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Steckverbinder (1) mittels einer Nietverbindung (2) mit einem Elektrokabel (3) verbunden ist.
  2. Ladeeinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrokabel (3) einen Kabelschuh (4) umfasst, der durch die Nietverbindung (2) elektrisch leitend mit dem elektrischen Steckverbinder (1) verbunden ist.
  3. Ladeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nietverbindung (2) einen elektrisch leitenden Bolzen (5) umfasst, der als Verlängerung des elektrischen Steckverbinders (1) ausgebildet ist,
  4. Ladeeinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (5) einstückig mit dem elektrischen Steckverbinder (1) verbunden ist.
  5. Ladeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nietverbindung (2) eine elektrische Kontaktfläche umfasst, die größer ist als die Querschnittsfläche des elektrischen Steckverbinders (1).
  6. Ladeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nietverbindung (2) zwei gegeneinander gepresste, elektrisch leitende Flächen (6, 7) umfasst, die eine elektrische Kontaktfläche bilden.
  7. Ladeeinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden elektrischen leitenden Fläche (6) Teil des elektrischen Steckverbinders (1) sowie kreisförmig ist.
  8. Ladeeinrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Fläche (7) des Elektrokabels (3) rechteckig ist.
  9. Ladeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrokabel (3) in einer Hülse (8) eines Kabelschuhs (4) gehalten ist und zwar vorzugsweise klemmend und/ oder stoffschlüssig.
  10. Ladeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Steckverbinder (1), das Elektrokabel (3) sowie die Nietverbindung (2) so dimensioniert sind, dass diese einen elektrischen Strom von mehr als 16 A, vorteilhaft von mehr als 50 A, besonders bevorzugt von mehr als 100 A zu leiten vermögen,
DE102011088402.5A 2011-12-13 2011-12-13 Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug Active DE102011088402B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088402.5A DE102011088402B4 (de) 2011-12-13 2011-12-13 Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088402.5A DE102011088402B4 (de) 2011-12-13 2011-12-13 Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011088402A1 DE102011088402A1 (de) 2013-06-13
DE102011088402B4 true DE102011088402B4 (de) 2023-06-07

Family

ID=48464453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088402.5A Active DE102011088402B4 (de) 2011-12-13 2011-12-13 Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011088402B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103794894A (zh) * 2014-02-18 2014-05-14 上海航天科工电器研究院有限公司 一种组合式连接器接触构件
US20220105818A1 (en) * 2019-02-15 2022-04-07 Easee As Terminal assembly for an electric vehicle charger, charger and method of manufacturing of both
CN110576113B (zh) * 2019-09-17 2024-03-08 资阳中车电气科技有限公司 一种接触件铆接工具及铆接方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914872C2 (de) 1989-05-05 1999-09-09 Teves Gmbh Alfred Steckkontaktträger aus Kunststoff mit Flachstecker
DE102004007286A1 (de) 2004-02-14 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Massekontaktvorrichtung im Kraftfahrzeug-Bereich
AT413772B (de) 2001-09-07 2006-05-15 Koeberl Heimo Kontrolleinrichtung für eine batterie
WO2010091762A1 (de) 2009-02-13 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur befestigung eines bolzens in einer polklemme

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914872C2 (de) 1989-05-05 1999-09-09 Teves Gmbh Alfred Steckkontaktträger aus Kunststoff mit Flachstecker
AT413772B (de) 2001-09-07 2006-05-15 Koeberl Heimo Kontrolleinrichtung für eine batterie
DE102004007286A1 (de) 2004-02-14 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Massekontaktvorrichtung im Kraftfahrzeug-Bereich
WO2010091762A1 (de) 2009-02-13 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur befestigung eines bolzens in einer polklemme

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011088402A1 (de) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108174A1 (de) Autoladesteckverbinder
DE102013110548A1 (de) Steckverbinderteil mit einer Widerstandkodierung
EP3613110B1 (de) Baugruppe für ein steckverbinderteil mit einem kontakteinsatz und einem erdungselement
EP0760313A2 (de) Zentralelektrik für Kraftfahrzeuge
DE102011088402B4 (de) Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug
DE102016005841A1 (de) Verbinderanschlussanordnung mit zusätzlicher/zusätzlichen Kontaktfläche(n)
EP1841010A2 (de) Elektrischer Kontaktstift
EP3123564B1 (de) Elektronikbox mit einer leiterplatte und einem elektrischen bauteil sowie einer kontaktierungsvorrichtung
DE10312483B4 (de) Lichtbogenverhinderungseinrichtung
DE102011108937A1 (de) Hochstromkontaktelement für Leiterplatten
WO2013034443A1 (de) Elektrischer verbinder mit berührschutz
DE102005040310B3 (de) Anschlussklemme für eine Sammelschiene
DE102015110171B4 (de) Elektrische sicherung für ein fahrzeug und damit ausgestatteter elektrischer stromverteiler
EP3375657B1 (de) Autoladesteckverbinder
WO2005081365A1 (de) Direktsteckverbindung mit kabelendhülse
DE102010049032A1 (de) Steckerteil einer Ladesteckvorrichtung
DE102016216507B4 (de) Schaltungsanordnung, insbesondere für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102008042050A1 (de) Leistungs-Steckkontakt sowie Leiterplattenanordnung
DE102010039740A1 (de) Kontaktelement zur Kontaktierung eines Schaltungsträgers, sowie Schaltungsträger mit einem Kontaktelement
EP2234210B1 (de) Klemme zum Festlegen eines elektrischen Leiters
EP0895660A1 (de) Kabelsteckverbinder mit in einem isolationskörper befestigten kontaktbahnen mit lötanschlüssen
WO2000017965A1 (de) Führungsstift für elektrische steckverbindungen
EP4329102A1 (de) Befestigungselement, befestigungsanordnung und elektrische verbindung
WO2020083685A1 (de) Steckverbinder mit einem elektrischen verbindungselement für mehrere schirmleiter
DE4104187C2 (de) Elektrisches Bauelement zur Durchführung von Schaltfunktionen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final