DE102011084899A1 - Zentralinstrument - Google Patents

Zentralinstrument Download PDF

Info

Publication number
DE102011084899A1
DE102011084899A1 DE102011084899A DE102011084899A DE102011084899A1 DE 102011084899 A1 DE102011084899 A1 DE 102011084899A1 DE 102011084899 A DE102011084899 A DE 102011084899A DE 102011084899 A DE102011084899 A DE 102011084899A DE 102011084899 A1 DE102011084899 A1 DE 102011084899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
display
central instrument
edge
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011084899A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011084899B4 (de
Inventor
Bernhard Schambeck
Georg Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102011084899.1A priority Critical patent/DE102011084899B4/de
Publication of DE102011084899A1 publication Critical patent/DE102011084899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011084899B4 publication Critical patent/DE102011084899B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/188Displaying information using colour changes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/332Light emitting diodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/336Light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/341Illumination of dials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/688Frames or decorative parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/698Pointers of combined instruments
    • B60K2360/6992Light conducting pointers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Ein Zentralinstrument nach dem Hauptpatent (Patentanmeldung DE 10 2010 030 017.9) wird dahingehend ausgestaltet, dass das Display an seinem Rand mehrere in ihrer Farbe und Helligkeit frei programmierbare Leuchtmittel enthält, die während einer Betriebsphase des Kraftfahrzeugs variabel angesteuert sind und die eine zeitlich variierende Lichtfigur erzeugen, wobei die Lichtfigur eine Aussage über den Zustand und/oder die Funktion des Kraftfahrzeugs und/oder einer Kraftfahrzeug-Komponente liefert, dass am Rand ein demontierbarer und zumindest teilweise lichtdurchlässiger Randkörper angeordnet ist, und dass die Zuordnung der angezeigten Funktionswerte zu den Lichtfiguren und/oder die Darstellungsart der Funktionswerte durch die Lichtfiguren entsprechend dem jeweils angeordneten Randkörper einstellbar und/oder änderbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zentralinstrument im Cockpit eines Kraftfahrzeugs mit einem runden Display, in welchem eine Mehrzahl an fahrzeugrelevanten Informationen dargestellt ist.
  • Ein derartiges Zentralinstrument ist aus der DE 10 2006 047 055 A1 bekannt. Es ist vorzugsweise als Grafikmodul ausgebildet, das die graphisch hochwertige Anzeigefunktion für Fahr- und Infotainment-Informationen übernimmt. Das Display ist vorzugsweise ein vollgrafisches Flüssigkristall-Display. Dieses Display ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Darstellung der Fahr- und Infotainment-Funktionen.
  • In der nicht vorveröffentlichten Deutschen Patentanmeldung DE 10 2010 030 017.9 zum Hauptpatent ist ferner ein modulares Zentralinstrument im Cockpit eines Kraftfahrzeugs mit einem runden Display beschrieben, in welchem eine Mehrzahl an fahrzeugrelevanten Informationen dargestellt ist, das darüber hinaus folgende Eigenschaft besitzt:
    Das Display enthält an seinem Rand mehrere in ihrer Helligkeit frei programmierbare Leuchtmittel, die während einer Betriebsphase des Kraftfahrzeugs variabel angesteuert sind und die eine zeitlich variierende Lichtfigur erzeugen, wobei die Lichtfigur eine Aussage über den Zustand und/oder die Funktion des Kraftfahrzeugs und/oder einer Kraftfahrzeug-Komponente liefert. Ferner ist am Rand ein demontierbarer Randkörper angeordnet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Zentralinstrument der eingangs genannten Art zu schaffen, das schier unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten besitzt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Zentralinstrument mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Zentralinstrument zeichnet sich gegenüber dem im Hauptpatent beschriebenen dadurch aus, dass die Leuchtmittel auch in ihrer Farbe programmierbar sind, dass der Randkörper teilweise lichtdurchlässig ist und dass die Zuordnung der angezeigten Funktionswerte zu den Lichtfiguren und/oder die Darstellungsart der Funktionswerte durch die Lichtfiguren entsprechend dem jeweils angeordneten Randkörper einstellbar und/oder änderbar ist.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht in der Möglichkeit, die Art, den Inhalt und die Form der dargestellten Informationen jederzeit, d.h. beispielsweise nachträglich während der Laufzeit des Fahrzeugs austauschen bzw. ändern und damit an die Wünsche des Fahrzeugnutzers anpassen zu können. Durch den Vorhalt von austauschbaren Randkörpern und damit verbundenen Software-Updates für die Programmierung der Lichtfiguren mutiert das Zentralinstrument zu einem variablen Produkt, das unabhängig vom Fahrzeugentwicklungszyklus wird.
  • Die Leuchtmittel können vorzugsweise RGB-LEDs sein. Bei diesen LEDs sind die drei Grundfarben Rot, Grün und 2 × Blau in einem Gehäuse untergebracht. Jede Farbe ist über entsprechende Pins separat ansteuerbar. Durch Verändern der jeweiligen Ströme kann das Helligkeitsverhältnis der Grundfarben beliebig abgestimmt werden. Somit ist es möglich, beliebig viele Farben des sichtbaren Farbspektrums zu erzeugen und mit hoher Intensität abzustrahlen.
  • Die Zuordnung der angezeigten Funktionswerte zu den Lichtfiguren und/oder die Darstellungsart der Funktionswerte durch die Lichtfiguren kann vorteilhafter Weise durch einen Programmspeicher einstellbar sein, dessen Inhalt bei der Montage des jeweiligen Randkörpers auslesbar ist.
  • Dabei kann der Programmspeicher im Randkörper integriert ist. Das Auslesen kann beispielsweise drahtlos per Bluetooth-Kopplung oder mittels eines entsprechenden Lesegeräts erfolgen, das bei eingesetztem Randkörper im Bereich des Programmspeichers angeordnet ist.
  • Zwei Ausführungsbeispiele sind in den 1 und 2 als Frontansicht (1a/2a) bzw. Schrägansicht (1b/2b) dargestellt. Sie dienen dazu, die Erfindung näher zu erläutern.
  • Beim Ausführungsbeispiel von 1a/b werden am Rand 2‘ eines Zentralinstruments 1 mittels eines demontierbaren kreisringförmigen und teilweise lichtdurchlässigen Randkörpers 10 die Funktionen Fahrzeuggeschwindigkeit, Kraftstoffvorrat und Momentanverbrauch mittels Lichtfiguren angezeigt. Der Randkörper 10 begrenzt das mittige Display 2 des Zentralinstruments 1, dessen Einzelheiten nicht dargestellt sind. Die zugehörigen Lichtfiguren sind in Kreisringsegmenten 11, 12 und 13 gebildet, deren Länge entsprechend dem anzuzeigenden Parameter ist. Ferner befinden sich auf dem Randkörper 10 Skalen 14, 15 und 16 für die konkreten Werte der anzuzeigenden Parameter.
  • Die Kreisringsegmente sind ferner in ihrer Farbe an die jeweiligen Parameter angepasst. Dies wird realisiert mittels RGB-LEDs (nicht dargestellt), die am Rande 2‘ des Zentralinstruments 1 der Reihe nach feststehend angeordnet sind und deren Gesamtfarbe über entsprechende Ströme der verschiedenen Farbkörper beliebig abgestimmt werden kann. So ist das Kreisringsegment 11 für Geschwindigkeiten bis 50 km/h weiss, ändert bei höheren Geschwindigkeiten seine Farbe durchgängig zu gelb, um bei Geschwindigkeiten über 120 km/h durchgängig rot zu sein.
  • Entsprechend ist das Kreissegment 12 bei vollem Kraftstoffvorrat grün, bei ¼ davon gelb und im Reservebetrieb rot.
  • Das Kreissegment 13 ist bei Momentanverbräuchen unter 5 l/100km grün, darüber bis 10l /100 km/h gelb und darüber rot.
  • Möchte der Fahrzeugbenutzer an Stelle der Parameter Fahrzeuggeschwindigkeit, Kraftstoffvorrat und Momentanverbrauch die Navigations-Parameter Entfernung zum Ziel und Entfernung zum nächsten Abzweig angezeigt bekommen, entfernt er den in 1 dargestellten Randkörper 10 und setzt stattdessen einen in 2 gezeigten kreisringförmigen Randkörper 20 ein, der entsprechende Skalen 21 und 22 enthält.
  • Gleichzeitig erfolgt eine Neu-Programmierung der nicht gezeigten Steuereinrichtung für die oben genannten RGB-LEDs. Hierzu dient ein nicht dargestellter Programmspeicher, der im Randkörper 20 integriert ist und der nach der Montage des Randkörpers 20 auslesbar ist.
  • Die Entfernung zum Ziel wird durch einen Kreisringabschnitt 23 dargestellt, in dem eine weiße Markierung in Form eines aus Teilstrichen 24‘ bestehenden Skalenstrichs 24 die zurückgelegte Wegstrecke bzw. den noch zurückzulegenden Weg markiert. Beim Durchfahren der Wegstrecke vom Start zum Ziel bewegt sich der Skalenstrich 24 von der Startmarkierung 25 nach Art eines Fortschrittsbalkens zur Zielmarkierung 26. Zurückgelegte Wegstücke sind zusätzlich durch Lichtpunkte 24‘‘ markiert. Dies ist an Hand von 2ba bis 2bc gezeigt.
  • Der Abstand zum nächsten Abzweig wird durch einen farblich hervorgehobenen Kreisabschnitt 27 dargestellt, der ebenfalls nach Art eines Fortschrittbalkens 28 seine Bogenlänge mit zunehmender Annäherung an den Abzweig vergrößert und bei Erreichen des Abzweigs den Kreisringabschnitt 27 vollständig einnimmt.
  • Auf diese Weise ergibt sich ein vielfältig einsetzbares und an die Bedürfnisse des Fahrzeugbenutzers anpassbares Zentralinstrument.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006047055 A1 [0002]
    • DE 102010030017 [0003]

Claims (4)

  1. Zentralinstrument im Cockpit eines Kraftfahrzeugs mit einem runden Display, in welchem eine Mehrzahl an fahrzeugrelevanten Informationen dargestellt ist, nach Patent ... . (Patentanmeldung DE 10 2010 030 017.9) dadurch gekennzeichnet, dass das Display (2) an seinem Rand (2') mehrere in ihrer Farbe und Helligkeit frei programmierbare Leuchtmittel enthält, die während einer Betriebsphase des Kraftfahrzeugs variabel angesteuert sind und die eine zeitlich variierende Lichtfigur (3, 4) erzeugen, wobei die Lichtfigur eine Aussage über den Zustand und/oder die Funktion des Kraftfahrzeugs und/oder einer Kraftfahrzeug-Komponente liefert, dass am Rand (2') ein demontierbarer und zumindest teilweise lichtdurchlässiger Randkörper (10, 20) angeordnet ist, und dass die Zuordnung der angezeigten Funktionswerte zu den Lichtfiguren und/oder die Darstellungsart der Funktionswerte durch die Lichtfiguren entsprechend dem jeweils angeordneten Randkörper einstellbar und/oder änderbar sind.
  2. Zentralinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel RGB-LEDs sind.
  3. Zentralinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der angezeigten Funktionswerte zu den Lichtfiguren und/oder die Darstellungsart der Funktionswerte durch die Lichtfiguren durch einen Programmspeicher einstellbar sind, dessen Inhalt bei der Montage des jeweiligen Randkörpers (10, 20) auslesbar ist.
  4. Zentralinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Programmspeicher im Randkörper (10, 20) integriert ist.
DE102011084899.1A 2011-10-20 2011-10-20 Zentralinstrument Active DE102011084899B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084899.1A DE102011084899B4 (de) 2011-10-20 2011-10-20 Zentralinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084899.1A DE102011084899B4 (de) 2011-10-20 2011-10-20 Zentralinstrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011084899A1 true DE102011084899A1 (de) 2013-04-25
DE102011084899B4 DE102011084899B4 (de) 2023-02-02

Family

ID=48051109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011084899.1A Active DE102011084899B4 (de) 2011-10-20 2011-10-20 Zentralinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011084899B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015014471A3 (de) * 2013-07-31 2015-04-02 Audi Ag Beleuchtung für eine instrumententafel eines fahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144615A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
DE10229875B4 (de) * 2002-07-03 2004-09-09 Siemens Ag Anzeigeeinrichtung
DE102005043235A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Siemens Ag Anzeige mit einem elektrooptischen Display
DE102006047055A1 (de) 2006-10-05 2008-04-10 Volkswagen Ag Kombiinstrument
DE102010030017A1 (de) 2010-06-14 2011-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Modulares Zentralinstrument

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144615A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
DE10229875B4 (de) * 2002-07-03 2004-09-09 Siemens Ag Anzeigeeinrichtung
DE102005043235A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Siemens Ag Anzeige mit einem elektrooptischen Display
DE102006047055A1 (de) 2006-10-05 2008-04-10 Volkswagen Ag Kombiinstrument
DE102010030017A1 (de) 2010-06-14 2011-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Modulares Zentralinstrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015014471A3 (de) * 2013-07-31 2015-04-02 Audi Ag Beleuchtung für eine instrumententafel eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011084899B4 (de) 2023-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011006481A1 (de) Ladezustandsanzeige für Elektrofahrzeug
DE102011076330A1 (de) FAHRZEUGAUßENBELEUCHTUNG MIT SIGNALISIERUNGSFUNKTION
DE102008035107A1 (de) Lenkrad mit Leuchtelement
EP2855206B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur individualisierung eines kraftfahrzeuginnenraums
DE102015105462B4 (de) Lichtleitervorrichtung und Messvorrichtung, die selbige beinhaltet
DE102009046325A1 (de) Instrumententafel und Instrument mit ultravioletten Zeichen
DE102015204715A1 (de) LED-Treiber für eine Fahrzeuganzeigebeleuchtung
DE202010010770U1 (de) Kaffeezubereitungsgerät mit wenigstens einem Zubereitungsgutbehälter mit einer Füllstandsanzeige
DE10336354B3 (de) Bedienfläche insbesondere für Hausgeräte
DE102011000967A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102013009063A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Lichtemission einer Innenraumbeleuchtung für ein Fahrzeug
DE102008023505B4 (de) Unterstützung eines Infotainment-Systems durch Farbcodierung
DE102011084899B4 (de) Zentralinstrument
DE102012009293A1 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102015204377B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016007477A1 (de) Kraftfahrzeuginnenraumbeleuchtungssystem und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102015016056A1 (de) Verfahren zur Anzeige einer Information
DE102010026908A1 (de) Anzeigevorrichtung mit unterschiedlich beleuchteten Segmenten und Verfahren
DE102012014206A1 (de) Anzeigeinstrument für ein Kraftfahrzeug
EP2580083B1 (de) Modulares zentralinstrument
DE102005001530A1 (de) Ziffernblatt eines Anzeigeinstruments eines Kraftfahrzeuges
DE102016007478A1 (de) Lenkrad
DE102012211828B4 (de) LED-Beleuchtung für Fahrzeuge
DE102007031624B4 (de) Lichtschaltereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2427878A1 (de) Dachanzeigevorrichtung für fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final