DE102011083986A1 - Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung - Google Patents

Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung Download PDF

Info

Publication number
DE102011083986A1
DE102011083986A1 DE102011083986A DE102011083986A DE102011083986A1 DE 102011083986 A1 DE102011083986 A1 DE 102011083986A1 DE 102011083986 A DE102011083986 A DE 102011083986A DE 102011083986 A DE102011083986 A DE 102011083986A DE 102011083986 A1 DE102011083986 A1 DE 102011083986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
energy
waste heat
generator
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011083986A
Other languages
English (en)
Inventor
Heidi Magdalinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011083986A priority Critical patent/DE102011083986A1/de
Priority to PCT/EP2012/069596 priority patent/WO2013050452A1/de
Publication of DE102011083986A1 publication Critical patent/DE102011083986A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • B63J3/02Driving of auxiliaries from propulsion power plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2/12Heating; Cooling
    • B63J2/14Heating; Cooling of liquid-freight-carrying tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K15/00Adaptations of plants for special use
    • F01K15/02Adaptations of plants for special use for driving vehicles, e.g. locomotives
    • F01K15/04Adaptations of plants for special use for driving vehicles, e.g. locomotives the vehicles being waterborne vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/065Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion taking place in an internal combustion piston engine, e.g. a diesel engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/10Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/106Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle with water evaporated or preheated at different pressures in exhaust boiler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
    • B63B25/16Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed heat-insulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2/12Heating; Cooling
    • B63J2002/125Heating; Cooling making use of waste energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/50Measures to reduce greenhouse gas emissions related to the propulsion system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/50Measures to reduce greenhouse gas emissions related to the propulsion system
    • Y02T70/5218Less carbon-intensive fuels, e.g. natural gas, biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung, umfassend: – einen Motor zum Antrieb eines Schiffpropellers; – einen Wärmetauscher zur Übertragung von Abwärme des Motors an ein Arbeitsmittel zu dessen Verdampfung; – eine Dampfturbine zur Entspannung des verdampften Arbeitsmittels und zur Umwandlung von dessen Energie in mechanische Energie; – einen Generator zur Umwandlung der mechanischen Energie in elektrische Energie; wobei das Schiff eine Anlage zur Kälteerzeugung aufweist, die mittels der von dem Generator erzeugten elektrischen Energie antreibbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung, umfassend einen Motor zum Antrieb eines Schiffpropellers, einen Wärmetauscher zur Übertragung von Abwärme des Motors an ein Arbeitsmittel zu dessen Verdampfung, eine Dampfturbine zur Entspannung des verdampften Arbeitsmittels und zur Umwandlung von dessen Energie in mechanische Energie und einen Generator zur Umwandlung der mechanischen Energie in elektrische Energie.
  • Ein derartiges Schiff ist aus der DE 10 2006 040 857 A1 bekannt. Große Frachtschiffe, beispielsweise Containerschiffe besitzen üblicherweise eine Verbrennungskraftmaschine, beispielsweise einen langsam laufenden Zweitakt-Dieselmotor zur Erzeugung von mechanischer Energie zum Antrieb einer Propellerwelle, die einen Schiffpropeller trägt. Elektrische Verbraucher an Bord des Schiffes werden mit elektrischer Energie versorgt, die von separaten Stromgeneratoren erzeugt wird. Um die Betriebskosten, insbesondere die Brennstoffkosten, zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren, wird die in den heißen Abgasen des Motors enthaltene Energie zurückgewonnen. Dazu ist ein Wärmetauscher vorgesehen, in dem die Abwärme der Abgase an ein Arbeitsmittel, z. B. Wasser, übertragen wird. Nach der Verdampfung des Arbeitsmittels wird dieses einer Dampfturbine zugeführt, die mit einem Generator gekoppelt ist, so dass die in dem heißen Abgas enthaltene Energie in elektrische Energie umgewandelt wird. Mit dieser elektrischen Energie können Verbraucher des Schiffes angetrieben werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung anzugeben, das besonders energiesparend und effizient betrieben werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Schiff der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass es eine Anlage zur Kälteerzeugung aufweist, die mittels der von dem Generator erzeugten elektrischen Energie antreibbar ist.
  • Schiffe mit Anlagen zur Kälteerzeugung benötigen besonders viel elektrische Energie, um die Ladung während des Transports zu kühlen. Bei herkömmlichen Schiffen wird daher ein beträchtlicher Teil der Motorleistung für den Antrieb eines Generators benötigt, alternativ kann ein derartiges Schiff zusätzlich zu einer Hauptmaschine weitere, separate Stromgeneratoren aufweisen, die im allgemeinen keinen besonders guten Wirkungsgrad aufweisen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schiff kann hingegen auf separate Stromgeneratoren weitestgehend oder sogar vollständig verzichtet werden, da das Schiff eine Anlage zur Kälteerzeugung aufweist, die mittels der von dem Generator erzeugten elektrischen Energie antreibbar ist, wobei der Generator mit der Dampfturbine gekoppelt ist, der die Abgase des Motors, insbesondere des Zweitakt-Dieselmotors, zugeführt werden.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass das erfindungsgemäße Schiff wenigstens einen mittels der Anlage zur Kälteerzeugung kühlbaren Tank zum Transport eines verflüssigten Gases aufweist. Verflüssigte Gase benötigen eine permanente Kühlung, um ein Verdampfen zu vermeiden. Dementsprechend ist der Energiebedarf zur Kühlung des Gastanks enorm. Bei dem erfindungsgemäßen Schiff kann die für die Kühlung des Gastanks benötigte Energie teilweise oder vollständig aus der Abwärme der Hauptmaschine gewonnen werden, so dass die in dem für die Hauptmaschine verwendeten Brennstoff enthaltene Energie zu einem größeren Teil genutzt werden kann.
  • Eine besonders zweckmäßige und energiesparende Ausführung der Erfindung sieht vor, dass die Anlage zur Kälteerzeugung bei einem erfindungsgemäßen Schiff zur Erzeugung einer Temperatur von näherungsweise –164°C bis –161°C ausgebildet ist. In diesem Fall kann mittels der Anlage zur Kälteerzeugung Flüssigerdgas (liquid natural gas, LNG) unter seinen Siedepunkt abgekühlt werden, so dass es in flüssiger Form vorliegt. In diesem flüssigen Zustand ist das Volumen des Gases gering, so dass es optimal per Schiff transportiert werden kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schiff wird es besonders bevorzugt, dass der Tank kugelförmig ausgebildet ist. Da das verflüssigte Gas mit geringem Überdruck transportiert wird, ist die Kugelform optimal, zudem ist die Kugelform vorteilhaft im Hinblick auf die erforderliche thermische Isolation.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Die Zeichnung ist eine schematische Darstellung und zeigt die wesentlichen Bestandteile eines erfindungsgemäßen Schiffs.
  • Das in der Figur gezeigte Schiff 1 umfasst einen als Motor 2 ausgebildeten Antrieb, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Zweitakt-Dieselmotor, der über eine Welle 3 einen Schiffpropeller 4 antreibt.
  • Die in dem Abgas des Motors 2 enthaltene Abwärme wird an ein Arbeitsmittel übertragen, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird Wasser als Arbeitsmittel verwendet. Ein Wärmetauscher 5 wird von dem Abgas des Motors 2 durchströmt, bevor es in die Umwelt gelangt. Der Wärmetauscher 5 wird von Wasser eines Niederdruck-Wasserdampfkreislaufs 6 und von Wasser eines Hochdruck-Wasserdampfkreislaufs 7 durchströmt. Durch die Übertragung von Wärme des Abgases an das Wasser wird dieses in den Wasserdampfkreisläufen 6, 7 verdampft. Anschließend wird der Wasserdampf der Niederdruckseite beziehungsweise der Hochdruckseite einer Dampfturbine 8 zugeführt. In der Dampfturbine 8 wird der Wasserdampf entspannt und seine Energie wird in mechanische Energie umgewandelt. Die Dampfturbine 8 ist mit einem Generator 9 gekoppelt, in dem die mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird.
  • Der in der Dampfturbine 8 entspannte Wasserdampf wird anschließend in einem Kondensator 10 kondensiert und wieder dem Wärmetauscher 5 zugeführt.
  • An den Generator 9 ist eine Anlage zur Kälteerzeugung 11 angeschlossen, die somit durch den von dem Generator 9 erzeugten elektrischen Strom angetrieben wird.
  • Das Schiff 1 umfasst mehrere Tanks 12, die kugelförmig ausgebildet sind und außenseitig mit einem Isoliermaterial 13 umgeben sind. Die Tanks 12 sind für den Transport von Flüssigerdgas, das auch als liquid natural gas (LNG) bezeichnet wird, geeignet. Die Anlage zur Kälteerzeugung 11 ist in der Lage, den Inhalt der Tanks 12 auf eine Temperatur von etwa –164°C bis –161°C zu kühlen, so dass das LNG im flüssigen Aggregatzustand transportiert werden kann.
  • In dem in der Figur gezeigten Ausführungsbeispiel bezieht die Anlage zur Kälteerzeugung 11 ihre Energie ausschließlich von dem Generator 9, der mit der Dampfturbine 8 gekoppelt ist, die zumindest indirekt durch Abgase des Motors 2 angetrieben wird. Es sind allerdings auch andere Ausführungen denkbar, bei denen der Anlage zur Kälteerzeugung auch Energie einer anderen Quelle zugeführt wird, beispielsweise der von einem Stromgenerator erzeugte elektrische Strom. Allerdings kann durch die Nutzung der in dem Abgas des Motors 2 enthaltenen Energie die zur Kühlung des Tanks 12 benötigte Energie beträchtlich verringert werden.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006040857 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung, umfassend: – einen Motor zum Antrieb eines Schiffpropellers; – einen Wärmetauscher zur Übertragung von Abwärme des Motors an ein Arbeitsmittel zu dessen Verdampfung; – eine Dampfturbine zur Entspannung des verdampften Arbeitsmittels und zur Umwandlung von dessen Energie in mechanische Energie; – einen Generator zur Umwandlung der mechanischen Energie in elektrische Energie; dadurch gekennzeichnet, dass das Schiff (1) eine Anlage zur Kälteerzeugung (11) aufweist, die mittels der von dem Generator (9) erzeugten elektrischen Energie antreibbar ist.
  2. Schiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens einen mittels der Anlage zur Kälteerzeugung (11) kühlbaren Tank (12) zum Transport eines verflüssigten Gases aufweist.
  3. Schiff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage zur Kälteerzeugung (11) zur Erzeugung einer Temperatur von näherungsweise –164 °C bis –161 °C ausgebildet ist.
  4. Schiff nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (12) kugelförmig ausgebildet ist.
  5. Schiff nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (12) zum Transport von Flüssigerdgas (liquid natural gas, LNG) geeignet ist.
DE102011083986A 2011-10-04 2011-10-04 Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung Withdrawn DE102011083986A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083986A DE102011083986A1 (de) 2011-10-04 2011-10-04 Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung
PCT/EP2012/069596 WO2013050452A1 (de) 2011-10-04 2012-10-04 Schiff mit einem antrieb mit abwärmerückgewinnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083986A DE102011083986A1 (de) 2011-10-04 2011-10-04 Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011083986A1 true DE102011083986A1 (de) 2013-04-04

Family

ID=46980956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011083986A Withdrawn DE102011083986A1 (de) 2011-10-04 2011-10-04 Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011083986A1 (de)
WO (1) WO2013050452A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1506284A1 (de) * 1965-03-15 1969-10-30 Mcmullen John Schiffe fuer den Transport von Fluessiggasen
DE2005800B2 (de) * 1969-02-07 1973-09-27 John J. Mcmullen Associates Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von durch Kühlung verflüssigtem, etwa unter Atmosphärendruck stehendem Gas in geschlossenen Ladetanks auf Schiffen
US3968764A (en) * 1974-10-31 1976-07-13 Moss Rosenberg Verft A/S Ships for transport of liquefied gases
DE102006040857A1 (de) 2006-08-31 2008-03-13 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb eines Schiffes sowie Schiff mit einem Antriebssystem mit Abwärmerückgewinnung
JP2011162038A (ja) * 2010-02-09 2011-08-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 液化ガス運搬船に搭載される再液化装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57126793A (en) * 1981-01-27 1982-08-06 Hyoe Tanaka Bridge control type propulsion unit for unmanned diesel engine
DE3245865C2 (de) * 1982-10-06 1984-07-12 Gebrüder Sulzer AG, Winterthur Energieversorgungssystem für Flüssiggastanker
DE102006039347A1 (de) * 2006-08-22 2008-03-06 Johann Dietrich Mehrkens Verfahren zur Kälteerzeugung durch Abwärmenutzung auf Seeschiffen
DE102006061373B4 (de) * 2006-12-22 2019-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Schiff mit einem System zur Nutzung von Überschussenergie an Bord

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1506284A1 (de) * 1965-03-15 1969-10-30 Mcmullen John Schiffe fuer den Transport von Fluessiggasen
DE2005800B2 (de) * 1969-02-07 1973-09-27 John J. Mcmullen Associates Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von durch Kühlung verflüssigtem, etwa unter Atmosphärendruck stehendem Gas in geschlossenen Ladetanks auf Schiffen
US3968764A (en) * 1974-10-31 1976-07-13 Moss Rosenberg Verft A/S Ships for transport of liquefied gases
DE102006040857A1 (de) 2006-08-31 2008-03-13 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb eines Schiffes sowie Schiff mit einem Antriebssystem mit Abwärmerückgewinnung
JP2011162038A (ja) * 2010-02-09 2011-08-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 液化ガス運搬船に搭載される再液化装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HENSEL, W.: Möglichkeiten der Energieeinsparung in Kraftwerkszentralen und der elektrischen Verbraucher an Bord von Schiffen. In: HANSA-Schiffahrt-Schiffbau-Hafen, 1983, Nr. 22, S. 2194, 2197-2201. *
HOCHHAUS, Karl-Heinz: Einsatzmöglichkeiten moderner Hilfsmaschinenantriebe an Bord von Schiffen. In: antriebstechnik 29, April 1990, Nr. 4, S. 81-84. *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013050452A1 (de) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040857B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schiffes sowie Schiff mit einem Antriebssystem mit Abwärmerückgewinnung
EP3450713B1 (de) Prozess und vorrichtung zur benutzung von meerwasser zum waschen und reinigen des abgases eines motors in der ozeantechnik
DE102006061374B4 (de) System zur Ausnutzung von Überschussenergie in den Abgasen eines Zweitakt-Großdieselmotors
DE102010042405A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abwärmenutzung einer Brennkraftmaschine
DE202011109771U1 (de) Stationäres Kraftwerk, insbesondere Gaskraftwerk, zur Stromerzeugung
DE102010029972A1 (de) Verbrennungsmotor für Wasserstoff mit hohem Wirkungsgrad
CN209494605U (zh) 基于温差发电与有机朗肯循环联合船用柴油机余热回收系统
DE102011083986A1 (de) Schiff mit einem Antrieb mit Abwärmerückgewinnung
WO2011003384A4 (de) Vorrichtung zum antreiben eines kraftfahrzeugs
Chaboki et al. Energy, exergy, and environmental analysis of meeting cooling demand of a ship with waste heat recovery
DE102006039347A1 (de) Verfahren zur Kälteerzeugung durch Abwärmenutzung auf Seeschiffen
WO2019063682A1 (de) Verfahren zum antrieb eines flugzeugs, antriebssystem und flugzeug
Menon et al. Selection of Optimal Air Independent Propulsion System using Forced Decision Matrix.
KR20170114332A (ko) 복합 발전 시스템 및 이를 구비한 선박
KR102492650B1 (ko) 복합 발전 시스템 및 이를 구비한 선박
DE202005021603U1 (de) ORC-Motor
DE202011101243U1 (de) Abwärmenutzungsanlage
DE102013016528A1 (de) Emissionsfreie Mobilität mit Erdgas
WO1991019139A1 (de) Verfahren zur nutzung von energiepotentialen, insbesondere mit kleinen temperaturdifferenzen
CH705180A1 (de) Verfahren zur Effizienzsteigerung eines Antriebs sowie Effizienzsteigerungsvorrichtung.
KR102492649B1 (ko) 복합 발전 시스템 및 이를 구비한 선박
WO2011101426A1 (de) Verfahren und vorrichtung für verbrennungskraftmaschinen
DE102020006494A1 (de) Kleinkraftwerk mit äußerer Verbrennung
WO2022214140A1 (de) Elektrischer antrieb für ein wasserfahrzeug
DE3535306A1 (de) Verbrennungsmotor fuer funktion in geschlossenem system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501