DE102011081490A1 - Katalysator zur Abgasreinigung - Google Patents

Katalysator zur Abgasreinigung Download PDF

Info

Publication number
DE102011081490A1
DE102011081490A1 DE102011081490A DE102011081490A DE102011081490A1 DE 102011081490 A1 DE102011081490 A1 DE 102011081490A1 DE 102011081490 A DE102011081490 A DE 102011081490A DE 102011081490 A DE102011081490 A DE 102011081490A DE 102011081490 A1 DE102011081490 A1 DE 102011081490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
honeycomb body
inlet
exhaust gas
flow direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011081490A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kupske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102011081490A priority Critical patent/DE102011081490A1/de
Publication of DE102011081490A1 publication Critical patent/DE102011081490A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • F01N3/2821Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates the support being provided with means to enhance the mixing process inside the converter, e.g. sheets, plates or foils with protrusions or projections to create turbulence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/63Platinum group metals with rare earths or actinides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/38Honeycomb supports characterised by their structural details flow channels with means to enhance flow mixing,(e.g. protrusions or projections)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
    • F01N2510/068Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2825Ceramics
    • F01N3/2828Ceramic multi-channel monoliths, e.g. honeycombs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Ein Katalysator zur Reinigung der Abgase eines Verbrennungsmotors weist einen in einem Hüllrohr (5) angeordneten Katalysatorträger aus mindestens einem Wabenkörper (6, 7) auf, der jeweils eine Vielzahl von sich in Strömungsrichtung (2) des Abgases erstreckende Kanäle (8, 9) aufweist, denen der Abgasstrom zugeführt wird. Der Wabenkörper (6) am Einlass (3) des Katalysators (1) weist eine konvex oder konkav ausgebildete Einlassseite (11) mit Einlassöffnungen (18) in die Kanäle (8) auf, die zur Aufnahme von Anteilen (16) des Abgasstromes (2) ausgebildet sind, die die Einlassseite (11) des Wabenkörpers (6) am Einlass (3) des Katalysators (1) in Queranströmung erreichen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Katalysator nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher Katalysator ist bereits bekannt ( DE 10 2005 017 378 A1 , DE 10 2007 008 954 B1 ). Dabei wird nach DE 10 2005 017 378 A1 durch den Abstand der Wabenkörper zur Verbesserung der katalytischen Wirksamkeit des Katalysators eine turbulente Strömung erzielt, während nach DE 10 2007 008 954 B1 durch den Abstand der Wabenkörper Temperaturspitzen vermieden werden und damit die Alterung des Katalysators verlangsamt wird.
  • Durch den Katalysator werden Kohlenmonoxid, Stickoxide und Kohlenwasserstoffe im Abgas des Verbrennungsmotors in Kohlendioxid, Wasser und Stickstoff umgewandelt. Dazu muss der Katalysatorträger auf eine Temperatur erwärmt werden, die über der Anspring- oder „light-off”-Temperatur liegt. Da der Katalysator zunächst inaktiv ist, tritt während der Aufwärmzeit zwischen dem Kaltstart des Motors und dem Erreichen der „light-off”-Temperatur ungereinigtes Abgas aus dem Katalysator aus.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Aufwärmzeit bis zum Anspringen des Katalysators wesentlich zu verbessern.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit dem im Anspruch 1 gekennzeichneten Katalysator erreicht. In den Unteransprüchen 2 und 3 sind vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Katalysators wiedergegeben, während im Anspruch 4 ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung des Katalysators nach dem Anspruch 2 angegeben ist.
  • Nach der Erfindung weist der Katalysator zum einen mindestens einen Wabenkörper auf, der mit einer Vielzahl von sich in Strömungsrichtung des Abgases erstreckenden Kanälen versehen ist, denen der Abgasstrom zugeführt wird. Zum andren weist der mindestens eine Wabenkörper am Einlass des Katalysators eine konkav oder konvex ausgebildete Einlassseite auf, die zu derart ausgebildeten Einlassöffnungen der Kanäle führt, dass die Anteile des Abgasstromes, die die Einlassseite des Wabenkörpers an dem Einlass des Katalysators in Queranströmung erreichen, von den Kanälen weitgehend aufgenommen werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Katalysator mindestens zwei in Strömungsrichtung des Abgases hintereinander und im Abstand voneinander angeordnete Wabenkörper auf, die jeweils mit einer Vielzahl von sich in Strömungsrichtung des Abgases erstreckenden Kanälen versehen sind, denen der Abgasstrom zugeführt wird. Mindestens der am Einlass des Katalysators angordnete Wabenkörper weist eine konkav oder konvex ausgebildete Einlassseite auf, die zu derart ausgebildeten Einlassöffnungen der Kanäle führt, dass die Anteile des Abgasstromes, die die Einlassseite des Wabenkörpers an dem Einlass des Katalysators in Queranströmung erreichen, von den Kanälen weitgehend aufgenommen werden.
  • Durch die Trennung des Katalysators in wenigstens zwei Wabenkörpern weist der Wabenkörper am Einlass eine relativ geringe thermische Masse auf. Auch ist die Wärmeleitung von dem Wabenkörper am Einlass zudem dahinter angeordneten Wabenkörpern durch den Abstand zwischen den beiden Wabenkörpern, der beispielsweise 2 bis 40 mm betragen kann, reduziert. Dabei kann zwischen den beiden Wabenkörpern ein Abstandshalter vorgesehen sein. Auch kann die axiale Länge des Wabenkörpers am Einlass geringer sein als die des oder der dahinter angeordneten Wabenkörper.
  • Durch diese Trennung, insbesondere seine dadurch erzielte geringe thermische Masse wird der Wabenkörper am Einlass schneller aufgeheizt und somit mit erhöhter Effizienz schneller aktiv.
  • Damit erreicht der Wabenkörper am Einlass bereits kurz nach dem Motorstart die „light-off”-Temperatur, d. h. der Katalysator ist bereits nach kurzer Zeit wirksam.
  • Durch das in dem Wabenkörper am Einlass des Katalysators durch katalytische Reaktion erhitzte Abgas wird der wenigstens eine dahinter angeordnete Wabenkörper schnell aufgeheizt, sodass der Katalysator in kurzer Zeit seine vollständige Effizienz erreicht.
  • Unabhängig von der Anzahl der vorgesehenen Wabenkörper weist der Abgasstrom aufgrund von Verwirbelungen im Abgasstrom Anteile auf, welche die Einlassseite des Wabenkörpers am Einlass des Katalysators in Queranströmung erreichen. Um diese Queranströmungsanteile des Abgasstromes aufzunehmen, ist die Einlassseite des Wabenkörpers am Einlass des Katalysators konkav oder konvex ausgebildet, um Einlassöffnungen in die Kanäle zu erzielen, die derart ausgebildet sind, dass die Queranströmungsanteile des Abgasstromes weitgehend von den Kanälen aufgenommen werden. Hierdurch wird neben der gewünschten Abgasumwandlung auch der gewünschte Temperaturanstieg im Abgasstrom unterstützt.
  • Diese Queranströmung kommt insbesondere bei einem Katalysator zum Tragen, der über ein gekrümmtes Vorrohr mit dem Motor verbunden ist.
  • Während eine konvex ausgebildete Einlassseite des Wabenkörpers am Einlass den Abgasstrom zusätzlich in Turbulenz versetzt und damit die Queranströmung erhöht wird, hat eine konkav ausgebildet Einlassseite zur Folge, dass der Wabenkörper in seinem axial mittleren Bereich besonders schnell aufgeheizt und damit aktiv wird, da dieser Bereich die geringste Länge in Strömungsrichtung und damit den geringsten Strömungswiderstand aufweist, also bevorzugt durchströmt wird. Zudem wird durch die konkave Ausbildung die thermische Masse der Wabenkörper weiter verringert.
  • Die konkav ausgebildete Einlassseite des Wabenkörpers am Einlass des Katalysators kann beispielsweise durch eine halbkugelförmige oder trichterförmige Vertiefung gebildet sein, während die konvex ausgebildete Einlassseite durch eine beispielsweise kegelförmige oder halbkugelförmige Erhebung an der Einlassseite des Wabenkörpers gebildet sein kann.
  • Der Wabenkörper wird wie üblich mit einer Beschichtung aus einem Washcoat, z. B. aus Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Titanoxid, Zirkonoxid und/oder Ceroxid gebildet, welcher ein Edelmetall wie Platin, Palladium und/oder Rodium enthält.
  • Der Wabenkörper am Einlass des Katalysators kann dabei eine Beschichtung mit einer anderen Zusammensetzung als der wenigstens eine dahinter angeordnete Wabenkörper aufweisen.
  • Vorzugsweise weist der Wabenkörper am Einlass des Katalysators eine Beschichtung mit einer höheren katalytischen Aktivität auf als der wenigstens eine dahinter angeordneten Wabenkörper.
  • Die höhere katalytische Aktivität kann durch eine höhere Edelmetallkonzentration, insbesondere eine höhere Platin-Konzentration in der Beschichtung des Wabenkörpers am Einlass des Katalysators gegenüber der Beschichtung des wenigstens einen dahinter angeordneten Wabenkörpers hervorgerufen werden. Zudem kann beispielsweise durch eine Verringerung des Platingehalts oder ohne Platin als Edelmetall in der Beschichtung des wenigstens einen dahinter angeordneten Wabenkörpers die Alterungsbeständigkeit des Katalysators verbessert werden.
  • Der Wabenkörper kann als keramischer Wabenkörper ausgebildet sein, vorzugsweise wird er jedoch durch einen Katalysatorträger aus Metall gebildet.
  • Während bei einem keramischen Katalysatorträger die konvexe oder der konkave Einlassseite des Wabenkörpers am Einlass beispielsweise durch Fräsen erzeugt werden kann, wird der Metallträger aus einem gewellten Blechstreifen hergestellt, der so aufgewickelt wird, dass der Blechstreifen in der Draufsicht auf die Stirnseite des Wabenkörpers eine Spirale bildet.
  • Dabei wird zur Bildung des Wabenkörpers am Einlass des Katalysators ein Blechstreifen mit einem Zuschnitt verwendet, der an einem Ende des Blechstreifens eine größere Breite als am anderen Ende aufweist. Beim spiralförmigen Aufwickeln wird dann ein Wabenkörper mit konvexer oder konkav ausgebildeter Einlassseite gebildet.
  • Anschließend werden die Wabenkörper beispielsweise durch Löten in dem Hüllrohr befestigt. Die Katalysatorschicht, also der Washcoat mit dem darin enthaltenen Edelmetall, kann durch eine Beschichtungsflüssigkeit auf die Wände der Kanäle der Wabenkörper aufgebracht werden, beispielsweise durch Eintauchen des Hohlrohres mit den Wabenkörpern in die Beschichtungsflüssigkeit.
  • Der erfindungsgemäße Katalysator ist insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmt. Bei Verwendung eines Metallträgers ist er vor allem für Motorräder geeignet. Der Katalysator kann ein Drei-Wege-Katalysator sein. Er kann z. B. bei Otto-Motoren oder Dieselmotoren eingesetzt werden.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Darin zeigen jeweils schematisch:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Katalysators aus zwei Wabenkörpern mit teilweise weggeschnittenem Hüllrohr;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Einlassöffnung in einen Kanal des Wabenkörpers an der Einlassseite des Katalysators nach 1;
  • 3 eine Einlassöffnung in einen Kanal eines Wabenkörpers mit ebener Stirnfläche an der Einlassseite; und
  • 4 eine Draufsicht, den Zuschnitt eines gewellten Blechstreifens mit weggebrochenen Teilen zur Herstellung des Wabenkörpers an der Einlassseite des Katalysators gemäß 1.
  • Gemäß 1 weist der Katalysator 1, der von dem Abgas in Richtung des Pfeiles 2 vom Einlass 3 zum Auslass 4 durchströmt wird, in einem Hüllrohr 5 zwei Wabenkörper 6 und 7 auf, die jeweils aus einem gewellten Metallblechstreifen bestehen, der spiralförmig aufgewickelt ist, um in Strömungsrichtung 2 verlaufende Kanäle 8, 9 zu bilden.
  • Die beiden Wabenkörper 6 und 7 weisen einen axialen Abstand a von beispielsweise 2 bis 30 mm auf. Der Wabenkörper 6 am Einlass 3 des Katalysators 1 weist eine kürzere axiale Länge als der dahinter angeordnete Wabenkörper 7 auf.
  • Die Einlassseite 11 des Wabenkörpers 6 am Einlass 3 des Katalysators 1 ist konkav ausgebildet, d. h. die Einlasseite 11 ist mit einer konzentrischen trichterförmigen Vertiefung 12 versehen.
  • Die Kanäle 8 an der konkav ausbildeten, also mit der trichterförmigen Vertiefung 12 versehenen Einlassseite 11 des Wabenkörpers 6 weisen Einlassöffnungen 13 für das Abgas auf, wobei in 2 eine solche Einlassöffnung 13 näher dargestellt ist.
  • Dabei ist in 2 nur ein Kanal 8 dargestellt, welche entstehen, wenn, wie nachstehend anhand der 4 näher erläutert, der dort dargestellte Zuschnitt 14 eines gewellten Blechstreifens 15 zu dem Wabenkörper 6 spiralförmig aufgewickelt wird, wobei in 2 die beiden Halbwellen des gewellten Metallblechs zu sehen sind, die den Kanal 8 bilden, und zwar ist mit „Wi” die Halbwelle der inneren Wicklung nach dem spiralförmigen Aufwickeln des Blechstreifens 15 nach 5 bezeichnet, und mit „Wa” die Halbwelle der benachbarten Wicklung.
  • Aufgrund der Verwirbelungen in Abgasstrom 2 weist der Abgasstrom 2 Anteile auf, welche die Einlassseite 11 des Wabenkörpers 6 in Queranströmung erreichen. Dieser Abgassstromanteil in Querrichtung ist in 2 durch den Pfeil 12 veranschaulicht. Durch die Einlassöffnungen 13 in die Kanäle 8 des Wabenkörpers 6 am Einlass 3 des Katalysators 1 tritt der Abgasstromanteil 16 leichter in die Kanäle 8 ein. Dadurch trifft das Abgas insgesamt schneller in die Kanäle 8 ein, sodass es zu einer schnelleren Erwärmung des Katalysators 1 kommt.
  • Demgegenüber strömt der Abgasstrom in Querrichtung gemäß dem Pfeil 12' in 3 über die Einlassöffnung 11' des Kanals 8' hinweg, wenn die Einlassseite 11 des Wabenkörpers 6 im Gegensatz zur Erfindung eine plane Stirnfläche aufweist.
  • In 4 ist der Zuschnitt 14 eines mit Wellen 17 versehenen Blechstreifens 15 dargestellt, der, wenn er spiralförmig aufgewickelt wird, den Wabenkörper 6 mit trichterförmiger Vertiefung 12 nach 1 ergibt.
  • Der Zuschnitt weist dazu an einem Ende eine gröbere Breite B1 als am anderen Ende auf, an dem die Breite B2 beträgt.
  • Zur Bildung des Wabenkörpers 6 mit der Vertiefung 12 wird der Blechstreifen entsprechend dem Pfeil 18 von der schmalen Seite B2 her aufgewickelt. Bei der Herstellung eines Wabenkörpers mit konvex ausgebildeter Einlassseite 11 des Wabenkörpers 6 wird der Zuschnitt 14 von der breiten Seite B1 her aufgewickelt.
  • Die schräg verlaufende Kante des Blechstreifenzuschnitts 14 zwischen der breiten Seite B1 und der schmalen Seite B2 nach 4 bildet also nach dem Aufwickeln die Einlassseite 11 des Wabenkörpers 6 und die gegenüberliegende Kante die dem dahinter angeordneten Wabenkörper zugewandte Seite.
  • Anstelle der schräg verlaufenden Kante des Blechstreifenzuschnittes zwischen der breiten Seite B1 und er schmalen Seite B2 nach 4 kann gemäß 5 eine wellenförmig ausgebildete Kante 51 vorgesehen werden, um den Blechstreifen 50 zur Herstellung von Wabenkörpern um mehrere Dorne bzw. Achsen aufzuwickeln. Wie wellenförmige Kante 51 umfasst hierzu eine in abwechselnder Folge angeordnete Anzahl von Auswölbungen 52a, 52b, 53c und Einwölbungen 53a, 53b zur Erzeugung einer konkaven oder konvexen Einlassseite 511. In der dargestellten Ausführungsform beginnt der Kantenverlauf an der linken Seite mit einer ersten Auswölbung 52a, geht über in eine erste Einwölbung 53a und eine nachfolgende zweite Auswölbung 52b sowie in eine anschließende zweite Einwölbung 53b und eine ebenfalls nachfolgende dritte Auswölbung 52c.
  • Je nachdem ob eine konkave oder konvexe Einlassseite 511 vorgesehen ist, oder eine Aufwicklung um mehrere Dorne bzw. Achsen erfolgen soll, kann die Anzahl und Anordnung der Ein- und Auswölbungen 53a, 53b bzw. 52a, 52b, 52c variiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005017378 A1 [0001, 0001]
    • DE 102007008954 B1 [0001, 0001]

Claims (5)

  1. Katalysator zur Reinigung der Abgase eines Verbrennungsmotors mit einem in einem Hüllrohr (5) angeordneten Katalysatorträger aus mindestens einem Wabenkörper (6, 7), der jeweils eine Vielzahl von sich in Strömungsrichtung (2) des Abgases erstreckende Kanäle (8, 9) aufweist, denen der Abgasstrom zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Wabenkörper (6) am Einlass (3) des Katalysators (1) eine konvex oder konkav ausgebildete Einlassseite (11) mit Einlassöffnungen (8) in die Kanäle (8) aufweist, die zur Aufnahme von Anteilen (16) des Abgasstromes (2) ausgebildet sind, die die Einlassseite (11) des Wabenkörpers (6) am Einlass (3) des Katalysators (1) in Queranströmung erreichen.
  2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator wenigstens zwei in Strömungsrichtung (2) des Abgases hintereinander und im Abstand voneinander angeordnete Wabenkörper (6, 7) umfasst, die jeweils eine Vielzahl von sich in Strömungsrichtung (2) des Abgases erstreckende Kanäle (8, 9) aufweisen, denen der Abgasstrom zugeführt wird, und mindestens der am Einlass (3) des Katalysators (1) angeordnete Wabenkörper (6) eine konvex oder konkav ausgebildete Einlassseite (11) mit Einlassöffnungen (8) in die Kanäle (8) aufweist, die zur Aufnahme von Anteilen (16) des Abgasstromes (2) ausgebildet sind, die die Einlassseite (11) des Wabenkörpers (6) am Einlass (3) des Katalysators (1) in Queranströmung erreichen.
  3. Katalysator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysatorträger als Metallträger ausgebildet ist, wobei die Wabenkörper (6, 7) aus gewelltem, spiralförmig gewickeltem Metallblech bestehen.
  4. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wabenkörper (6) am Einlass (3) des Katalysators (1) eine Beschichtung mit einer höheren katalytischen Aktivität als der wenigstens eine dahinter angeordnete Wabenkörper (7) aufweist.
  5. Verfahren zur Herstellung des Katalysators nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenkörper (6, 7) jeweils durch spiralförmiges Aufwickeln eines gewellten Blechstreifens hergestellt werden, wobei der Blechstreifen (15) zur Bildung des Wabenkörpers (6) am Einlass des Katalysators (1) einen Zuschnitt (14) aufweist, aus dem beim spiralförmigen Aufwickeln der Wabenkörper (6) mit konvex oder konkav ausgebildeter Einlassseite (11) gebildet wird, worauf die Wabenkörper (6, 7) in dem Hüllrohr (5) befestigt und anschließend die Kanäle (8, 9) der Wabenkörper (6, 7) mit einer Katalysatorschicht versehen werden.
DE102011081490A 2011-08-24 2011-08-24 Katalysator zur Abgasreinigung Pending DE102011081490A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081490A DE102011081490A1 (de) 2011-08-24 2011-08-24 Katalysator zur Abgasreinigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081490A DE102011081490A1 (de) 2011-08-24 2011-08-24 Katalysator zur Abgasreinigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011081490A1 true DE102011081490A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=47664887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011081490A Pending DE102011081490A1 (de) 2011-08-24 2011-08-24 Katalysator zur Abgasreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011081490A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7601810U1 (de) * 1976-01-23 1976-06-03 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim Vorrichtung zur katalytischen reinigung von abgasen
DE2905241A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-14 Bremshey Ag Traegermatrix fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung bei brennkraftmaschinen
DE3311724A1 (de) * 1983-03-30 1984-10-04 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Katalysator-traegerkoerper fuer verbrennungskraftmaschinen aus konisch wendelfoermig gewickelten blechstreifen
EP0611594A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Katalysator zur Umsetzung von Reaktanten eines Gasgemisches
DE102005017378A1 (de) 2005-04-14 2006-11-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge und Herstellungsverfahren
DE102006061685A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7601810U1 (de) * 1976-01-23 1976-06-03 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim Vorrichtung zur katalytischen reinigung von abgasen
DE2905241A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-14 Bremshey Ag Traegermatrix fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung bei brennkraftmaschinen
DE3311724A1 (de) * 1983-03-30 1984-10-04 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Katalysator-traegerkoerper fuer verbrennungskraftmaschinen aus konisch wendelfoermig gewickelten blechstreifen
EP0611594A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Katalysator zur Umsetzung von Reaktanten eines Gasgemisches
DE102005017378A1 (de) 2005-04-14 2006-11-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge und Herstellungsverfahren
DE102006061685A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0845074B1 (de) Katalysator zur verringerung von kohlenwasserstoff in abgasen eines kraftfahrzeuges
EP2266681B1 (de) Abgasanlage mit Reduktionsmittelzufuhr und Filterelement mit SCR-Katalysator
EP2027372B1 (de) Nebenstromfilter mit verbessertem filterwirkungsgrad
WO2004050219A1 (de) Partikelfalle mit beschichteter faserlage
DE112013000714T5 (de) Wabenstrukturkörper
EP2823163B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
EP3134622B1 (de) Baukastensystem für die baugruppe, und verfahren zur herstellung der baugruppe
DE102015120904A1 (de) In Zonen eingeteiltes Katalysatorsystem zum Reduzieren von N2O-Emissionen
DE102007010486A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102008017395A1 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE112014002159T5 (de) Katalytischer Wandler
DE60118421T2 (de) Abgaskatalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Halte-und Dichtungsmaterial für Katalysatoren
EP1527262B1 (de) Abgasfilter und verfahren zum reinigen eines abgases
DE102007013797B4 (de) Katalysator für ein Abgasnachbehandlungssystem für Verbrennungsmotoren
EP1882090B1 (de) Abgasanlage mit zwei abgasbehandlungseinheiten
WO2016037981A1 (de) Partikelfilter und verfahren zur herstellung eines partikelfilters
WO2000057040A1 (de) Katalysatorkörper mit anströmseitig verringerter wanddicke
EP2864604B1 (de) Konischer wabenkörper mit schräg radial nach aussen verlaufenden kanälen
DE102012004924A1 (de) Abgasnachbehandlungskomponente mit HC-Adsorberfunktion sowie Abgasanlage mit einer solchen
DE102011081490A1 (de) Katalysator zur Abgasreinigung
DE102008003044B4 (de) Abgasreinigungssystem zur verbesserten Abgasreinigung durch konvektives Mischen
DE112013004447T5 (de) Verfahren zum Einbau eines mehrlagigen Faserflors, einer mehrlagigen Decke oder Matte in eine Abgas-Nachbehandlungs- oder -Schallschutzvorrichtung
EP1431528B1 (de) Abgasreinigungsanordnung
DE102008060787A1 (de) Selbsttragende Halterung für Katalysatorträgerkörper
DE102011081493B4 (de) Katalysatorträger für einen Katalysator, Katalysator und Verfahren zur Herstellung eines Katalysators

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication