DE102011079063A1 - Lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements - Google Patents

Lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements Download PDF

Info

Publication number
DE102011079063A1
DE102011079063A1 DE102011079063A DE102011079063A DE102011079063A1 DE 102011079063 A1 DE102011079063 A1 DE 102011079063A1 DE 102011079063 A DE102011079063 A DE 102011079063A DE 102011079063 A DE102011079063 A DE 102011079063A DE 102011079063 A1 DE102011079063 A1 DE 102011079063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer structure
electrode
light
optically translucent
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011079063A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dobbertin
Erwin Lang
Thilo Reusch
Daniel Steffen Setz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram Oled GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE102011079063A priority Critical patent/DE102011079063A1/de
Priority to KR1020147003778A priority patent/KR20140048266A/ko
Priority to PCT/EP2012/060282 priority patent/WO2013007446A1/de
Priority to CN201280034807.6A priority patent/CN103650197A/zh
Priority to US14/131,922 priority patent/US20140319482A1/en
Publication of DE102011079063A1 publication Critical patent/DE102011079063A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/875Arrangements for extracting light from the devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/85Arrangements for extracting light from the devices
    • H10K50/854Arrangements for extracting light from the devices comprising scattering means
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/85Arrangements for extracting light from the devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/85Arrangements for extracting light from the devices
    • H10K50/856Arrangements for extracting light from the devices comprising reflective means
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/875Arrangements for extracting light from the devices
    • H10K59/878Arrangements for extracting light from the devices comprising reflective means
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/85Arrangements for extracting light from the devices
    • H10K50/852Arrangements for extracting light from the devices comprising a resonant cavity structure, e.g. Bragg reflector pair
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/30Devices specially adapted for multicolour light emission
    • H10K59/38Devices specially adapted for multicolour light emission comprising colour filters or colour changing media [CCM]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/875Arrangements for extracting light from the devices
    • H10K59/876Arrangements for extracting light from the devices comprising a resonant cavity structure, e.g. Bragg reflector pair

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein lichtemittierendes Bauelement (100) bereitgestellt, aufweisend: eine erste transluzente Elektrode (104); eine organische elektrolumineszente Schichtenstruktur (106, 108) auf oder über der ersten Elektrode (104); eine zweite transluzente Elektrode (112) auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur (106, 108); eine optisch transluzente Schichtenstruktur (116) auf oder über der zweiten Elektrode (112), wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur (116) Photolumineszenzmaterial (120) aufweist; und eine Spiegel-Schichtenstruktur (118) auf oder über der optisch transluzenten Schichtenstruktur (116).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein lichtemittierendes Bauelement und ein Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements.
  • In organischen Leuchtdioden (OLEDs) wird Licht beispielsweise mittels Elektrolumineszenz von organischen Farbzentren (Chromophore) in einer organischen Matrix erzeugt. Diese organische Matrix befindet sich üblicherweise in einem Schichtenstapel aus organischen Transportmaterialien und mindestens zwei elektrisch leitfähigen Elektroden, beispielsweise auf einem Substrat. Von den zwei elektrisch leitfähigen Elektroden ist zumindest eine elektrisch leitfähige Elektrode transluzent, beispielsweise transparent, und bildet gemeinsam mit dem Schichtenstapel und der zweiten elektrisch leitfähigen Elektrode eine optische Mikrokavität, gegebenenfalls in Verbindung mit zusätzlichen dielektrischen Schichten zur optischen Anpassung, die ebenfalls Teil einer organischen Leuchtdiode sein können.
  • Die Auswahl der Farbzentren und organischen Materialien sowie der Aufbau des Schichtenstapels beeinflussen die Kenndaten der OLED, wie beispielsweise deren Effizienz, Lebensdauer und Farbwiedergabeindex (CRI). Eine Optimierung der Farbzentren und des Schichtenstapels bezüglich des Farbwiedergabeindex erfordert in der Regel Kompromisse bezüglich der anderen Kenndaten sowie ein möglicherweise aufwendiges Anpassen und Abstimmen der organischen Matrixmaterialien und organischen Transportmaterialien im Schichtenstapel. Vergleichbar aufwendig ist eine Abstimmung der Farbtemperatur einer OLED-Kachel, die eine oder mehrere OLEDs aufweist, für spezielle Kundenwünsche.
  • Bei einer organischen Leuchtdiode werden üblicherweise die Farbwiedergabe und die Farbtemperatur durch Anpassung des Organik-Schichtenstapels und der optischen Mikrokavität (inklusive der elektrisch leitfähigen Elektroden und der gegebenenfalls ebenfalls vorgesehenen Entspiegelungsschichten) eingestellt. Aufgrund vieler wechselseitiger Abhängigkeiten der elektrischen und optischen Eigenschaften ist dies jedoch bislang nur mit vergleichsweise hohem Entwicklungsaufwand zu erreichen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein lichtemittierendes Bauelement bereitgestellt. Das lichtemittierende Bauelement kann aufweisen eine erste transluzente Elektrode; eine organische elektrolumineszente Schichtenstruktur auf oder über der ersten Elektrode; eine zweite transluzente Elektrode auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur; eine optisch transluzente Schichtenstruktur auf oder über der zweiten transluzenten Elektrode, wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur Photolumineszenzmaterial aufweist; und eine Spiegel-Schichtenstruktur auf oder über der optisch transluzenten Schicht.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein lichtemittierendes Bauelement bereitgestellt, bei dem eine große Designfreiheit hinsichtlich der Materialauswahl für die optisch transluzente Schichtenstruktur und das darin enthaltene Photolumineszenzmaterial erzielt wird, da für diese Schichtenstruktur und das darin enthaltene Photolumineszenzmaterial lediglich die Eigenschaft der Photolumineszenz erforderlich ist, nicht jedoch die Eigenschaft der Elektrolumineszenz, die allerdings optional ebenfalls vorhanden sein kann.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird somit anschaulich die optisch transluzente Schichtenstruktur bzw. das Photolumineszenzmaterial nicht mit elektrischem Strom gepumpt, sondern vorwiegend oder ausschließlich mit Licht.
  • Unter dem Begriff „transluzent“ oder „transluzente Schicht“ kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen verstanden werden, dass eine Schicht für Licht durchlässig ist, beispielsweise für das von dem lichtemittierenden Bauelement erzeugte Licht, beispielsweise einer oder mehrerer Wellenlängenbereiche, beispielsweise für Licht in einem Wellenlängenbereich sichtbaren Lichts (beispielsweise zumindest in einem Teilbereich des Wellenlängenbereichs von 380 nm bis 780 nm). Beispielsweise ist unter dem Begriff „transluzente Schicht“ in verschiedenen Ausführungsbeispielen zu verstehen, dass im Wesentlichen die gesamte in eine Struktur (beispielsweise eine Schicht) eingekoppelte Lichtmenge auch aus der Struktur (beispielsweise Schicht) ausgekoppelt wird, wobei ein Teil des Lichtes gestreut werden kann.
  • Unter dem Begriff „transparente Schicht“ kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen verstanden werden, dass eine Schicht für Licht durchlässig ist (beispielsweise zumindest in einem Teilbereich des Wellenlängenbereichs von 380 nm bis 780 nm), wobei in eine Struktur (beispielsweise eine Schicht) eingekoppeltes Licht im Wesentlichen ohne Streuung oder Lichtkonversion auch aus der Struktur (beispielsweise Schicht) ausgekoppelt wird. Somit ist „transparent“ als ein Spezialfall von „transluzent“ aufzufasssen.
  • Für den Fall, dass beispielsweise ein lichtemittierendes monochromes oder im Emissionsspektrum begrenztes elektronisches Bauelement bereitgestellt werden soll, ist es ausreichend, dass die optisch transluzente Schichtenstruktur im für Strahlung zumindest in einem Teilbereich des Wellenlängenbereichs des gewünschten monochromen Lichts oder für das begrenzte Emissionsspektrum transluzent ist.
  • In einer Ausgestaltung kann die zweite Elektrode derart eingerichtet sein, dass die optisch transluzente Schichtenstruktur mit der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur optisch gekoppelt ist.
  • In noch einer Ausgestaltung kann das Photolumineszenzmaterial ein Material aus mindestens einer der folgenden Materialgruppen aufweisen: Organische Farbstoffmoleküle; Anorganische Phosphore; Nanodots; Nanoteilchen.
  • In noch einer Ausgestaltung kann eine elektrisch isolierende Schicht zwischen der zweiten Elektrode und der optisch transluzenten Schichtenstruktur vorgesehen sein.
  • In noch einer Ausgestaltung kann eine Barriereschicht / Dünnschichtverkapslung zwischen der zweiten Elektrode und der optisch transluzenten Schichtenstruktur.
  • In noch einer Ausgestaltung kann der Brechungsindex der optisch transluzenten Schichtenstruktur im Wesentlichen angepasst sein zu dem Brechungsindex der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur.
  • In noch einer Ausgestaltung kann die optisch transluzente Schichtenstruktur zusätzlich ein oder mehrere Streumaterialien aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein lichtemittierendes Bauelement bereitgestellt. Das lichtemittierende Bauelement kann aufweisen eine Spiegel-Schichtenstruktur; eine optisch transluzente Schichtenstruktur auf oder über der Spiegel-Schichtenstruktur, wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur Photolumineszenzmaterial aufweist; eine erste transluzente Elektrode auf oder über der optisch transluzenten Schichtenstruktur; eine organische elektrolumineszente Schichtenstruktur auf oder über der ersten Elektrode; und eine zweite transluzente Elektrode auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur.
  • In noch einer Ausgestaltung kann das lichtemittierende Bauelement ferner aufweisen eine elektrisch isolierende Schicht zwischen der ersten transluzenten Elektrode und der optisch transluzenten Schichtenstruktur.
  • In noch einer Ausgestaltung kann das lichtemittierende Bauelement ferner aufweisen eine Barriereschicht/Dünnschichtverkapslung zwischen der ersten Elektrode und der optisch transluzenten Schichtenstruktur.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements bereitgestellt. Das Verfahren kann aufweisen ein Bereitstellen einer ersten transluzenten Elektrode; ein Bilden einer organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur auf oder über der ersten Elektrode; ein Bilden einer zweiten transluzenten Elektrode auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur; ein Bilden einer optisch transluzenten Schichtenstruktur auf oder über der zweiten Elektrode, wobei in der optisch transluzente Schichtenstruktur Photolumineszenzmaterial gebildet werden; und ein Bilden einer Spiegel-Schichtenstruktur auf oder über der optisch transluzenten Schicht.
  • In einer Ausgestaltung kann die zweite Elektrode derart gebildet werden, dass die optisch transluzente Schichtenstruktur mit der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur optisch gekoppelt wird.
  • In noch einer Ausgestaltung kann als Photolumineszenzmaterial ein Material aus mindestens einer der folgenden Materialgruppen verwendet werden: Organische Farbstoffmoleküle; Anorganische Phosphore; Nanodots; Nanoteilchen.
  • In noch einer Ausgestaltung kann das Verfahren ferner aufweisen ein Bilden einer elektrisch isolierenden Schicht auf oder über der zweiten Elektrode; wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur auf oder über der elektrisch isolierenden Schicht gebildet werden kann.
  • In noch einer Ausgestaltung kann das Verfahren ferner aufweisen ein Bilden einer Barriereschicht (optional ein nachfolgendes Bilden einer Dünnfilmverkapselung, um die elektrolumineszente Schichten zu schützen.
  • In noch einer Ausgestaltung kann der Brechungsindex der optisch transluzenten Schichtenstruktur im Wesentlichen angepasst sein zu dem Brechungsindex der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur.
  • In noch einer Ausgestaltung kann die optisch transluzente Schichtenstruktur zusätzlich ein oder mehrere Streumaterialien aufweisen.
  • In noch einer Ausgestaltung kann die optisch transluzente Schichtenstruktur gebildet werden mittels Aufdampfens.
  • In noch einer Ausgestaltung kann das Photolumineszenzmaterial in-situ in die optisch transluzente Schichtenstruktur eingebettet werden, beispielsweise in-situ während des Aufdampfens.
  • In noch einer Ausgestaltung kann die optisch transluzente Schichtenstruktur gebildet werden mittels eines nasschemischen Prozesses.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierendes Bauelements bereitgestellt. Das Verfahren kann aufweisen ein Bereitstellen einer Spiegel-Schichtenstruktur; ein Bilden einer optisch transluzenten Schichtenstruktur auf oder über der Spiegel-Schichtenstruktur, wobei in der optisch transluzente Schichtenstruktur Photolumineszenzmaterial gebildet wird; ein Bilden einer ersten transluzenten Elektrode auf oder über der optisch transluzenten Schichtenstruktur; ein Bilden einer organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur auf oder über der ersten Elektrode; und ein Bilden einer zweiten transluzenten Elektrode auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur.
  • In einer Ausgestaltung kann das Verfahren ferner aufweisen ein Bilden einer elektrisch isolierenden Schicht auf oder über der der optisch transluzenten Schichtenstruktur; wobei die erste Elektrode auf oder über der elektrisch isolierenden Schicht gebildet wird.
  • In noch einer Ausgestaltung kann das Verfahren ferner aufweisen ein Bilden einer Barriereschicht (optional ferner ein nachfolgendes Bilden einer Dünnfilmverkapselung, um die elektrolumineszente Schichten zu schützen).
  • Ein Vorteil verschiedener Ausführungsbeispiele ergibt sich anschaulich aus den zusätzlichen Freiheitsgraden, die Farbanteile des aus der OLED-Kavität emittierten Lichtes zu verändern, ohne in die elektrische Funktion der OLED (allgemein des lichtemittierenden Bauelements) einzugreifen. Dadurch können einerseits mehr verschiedene Farbzentren gleichzeitig zur Lichterzeugung beitragen, als es bisher in konventionellen OLED-Schichtenstapeln möglich war. Andererseits vergrößert der Ansatz gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen die Auswahl an möglichen Chromophoren, da er keine Beschränkungen bezüglich des elektrischen Transports und der Elektrolumineszenz auferlegt. Die wesentlichen Eigenschaften der Chromophore in der oder den externen Kavität(en) gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen sind Quanteneffizienz und Anregungs- und Emissionsspektrum. Beispielsweise können auch anorganische Chromophore eingesetzt werden. Eine geeignete Auswahl aus mehreren Farbzentren mit sich ergänzenden Emissionsspektren ermöglicht eine hohe Farbwiedergabe und ein vereinfachtes Abstimmen der Farbtemperatur und eine Verringerung des Aufwands in der Produktentwicklung.
  • Durch die Anordnung der Farbzentren in einer externen Kavität gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine höhere Effizienz der Lichtumwandlung erreicht werden als das beispielsweise mit Phosphoren auf der Oberfläche eines OLED-Bauteils möglich ist.
  • Ferner kann durch die Anordnung der Farbzentren innerhalb der externen Kavität gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen eine Veränderung des Farbverzuges über dem Betrachtungswinkel erzielt werden. Auch hier kann die Anordnung der Farbzentren nach rein optischen Kriterien erfolgen, ohne auf ihre elektrischen Transporteigenschaften zu achten, wie dies in bisherigen rein elektrolumineszenten OLED-Schichtenstapeln erforderlich war.
  • Weitere mögliche Vorteile gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen sind eine höhere Effizienz und Lebensdauer des lichtemittierenden Bauelements. Dies kann dadurch erreicht werden, dass elektrolumineszente Farbzentren mit beschränkter Effizienz und Lebensdauer gegebenenfalls durch photolumineszent Farbzentren in der einen oder den mehreren externen Kavität(en) ersetzt werden können.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 ein lichtemittierendes Bauelement gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen;
  • 2 ein lichtemittierendes Bauelement gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen;
  • 3 ein lichtemittierendes Bauelement gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen;
  • 4 ein lichtemittierendes Bauelement gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen;
  • 5 ein lichtemittierendes Bauelement gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen; und
  • 6A bis 6F ein lichtemittierendes Bauelement gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen zu verschiedenen Zeitpunkten während dessen Herstellung.
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. In dieser Hinsicht wird Richtungsterminologie wie etwa „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „vorderes“, „hinteres“, usw. mit Bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Da Komponenten von Ausführungsformen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe "verbunden", "angeschlossen" sowie "gekoppelt" verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung, eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung. In den Figuren werden identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist.
  • Ein lichtemittierendes Bauelement kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen als eine organische lichtemittierende Diode (organic light emitting diode, OLED), oder als ein organischer lichtemittierender Transistor ausgebildet sein. Das lichtemittierende Bauelement kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen Teil einer integrierten Schaltung sein. Weiterhin kann eine Mehrzahl von lichtemittierenden Bauelementen vorgesehen sein, beispielsweise untergebracht in einem gemeinsamen Gehäuse.
  • 1 zeigt eine organische Leuchtdiode 100 als eine Implementierung eines lichtemittierenden Bauelements gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen.
  • Das lichtemittierende Bauelement in Form einer organischen Leuchtdiode 100 kann ein Substrat 102 aufweisen. Das Substrat 102 kann beispielsweise als ein Trägerelement für elektronische Elemente oder Schichten, beispielsweise lichtemittierende Elemente, dienen. Beispielsweise kann das Substrat 102 Glas, Quarz, und/oder ein Halbleitermaterial oder irgendein anderes geeignetes Material aufweisen oder daraus gebildet sein. Ferner kann das Substrat 102 eine Kunststofffolie oder ein Laminat mit einer oder mit mehreren Kunststofffolien aufweisen oder daraus gebildet sein. Der Kunststoff kann ein oder mehrere Polyolefine (beispielsweise Polyethylen (PE) mit hoher oder niedriger Dichte oder Polypropylen (PP)) aufweisen oder daraus gebildet sein. Ferner kann der Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol (PS), Polyester und/oder Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethersulfon (PES) und/oder Polyethylennaphthalat (PEN) aufweisen oder daraus gebildet sein. Weiterhin kann das Substrat 102 beispielsweise eine Metallfolie aufweisen, beispielsweise eine Aluminiumfolie, eine Edelstahlfolie, eine Kupferfolie oder eine Kombination oder einen Schichtenstapel darauf. Das Substrat 102 kann eines oder mehrere der oben genannten Materialien aufweisen. Das Substrat 102 kann transluzent, beispielsweise transparent, teilweise transluzent, beispielsweise teilweise transparent, oder auch opak ausgeführt sein.
  • Auf oder über dem Substrat 102 kann eine erste Elektrode 104 (beispielsweise in Form einer ersten Elektrodenschicht 104) aufgebracht sein. Die erste Elektrode 104 (im Folgenden auch als untere Elektrode 104 bezeichnet) kann aus einem elektrisch leitfähigen Material gebildet werden oder sein, wie beispielsweise aus einem Metall oder einem leitfähigen transparenten Oxid (transparent conductive oxide, TCO) oder einem Schichtenstapel mehrerer Schichten desselben oder unterschiedlichen Metalls oder Metalle und/oder desselben oder unterschiedlicher TCOs. Transparente leitfähige Oxide sind transparente, leitfähige Materialien, beispielsweise Metalloxide, wie beispielsweise Zinkoxid, Zinnoxid, Cadmiumoxid, Titanoxid, Indiumoxid, oder Indium-Zinn-Oxid (ITO). Neben binären Metallsauerstoffverbindungen, wie beispielsweise ZnO, SnO2, oder In2O3 gehören auch ternäre Metallsauerstoffverbindungen, wie beispielsweise AlZnO, Zn2SnO4, CdSnO3, ZnSnO3, MgIn2O4, GaInO3, Zn2In2O5 oder In4Sn3O12 oder Mischungen unterschiedlicher transparenter leitfähiger Oxide zu der Gruppe der TCOs. Weiterhin entsprechen die TCOs nicht zwingend einer stöchiometrischen Zusammensetzung und können ferner p-dotiert oder n-dotiert sein.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die erste Elektrode 104 ein Metall aufweisen, beispielsweise Ag, Pt, Au, Mg, Al, Ba, In, Au, Ca, Sm oder Li sowie Verbindungen, Kombinationen oder Legierungen dieser Materialien (beispielsweise eine AgMg-Legierung) aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die erste Elektrode 104 gebildet werden von einem Schichtenstapel einer Kombination einer Schicht eines Metalls auf einer Schicht eines TCOs, oder umgekehrt. Ein Beispiel ist eine Silberschicht, die auf einer Indium-Zinn-Oxid-Schicht (ITO) aufgebracht ist (Ag auf ITO) oder ITO-Ag-ITO Multischichten.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die erste Elektrode eines oder mehrere der folgenden Materialien vorsehen alternativ oder zusätzlich zu den oben genannten Materialien: Netzwerke aus metallischen Nanodrähten und -teilchen, beispielsweise aus Ag; Netzwerke aus Kohlenstoff-Nanoröhren; Graphen-Teilchen und -Schichten; Netzwerke aus halbleitenden Nanodrähten.
  • Ferner können diese Elektroden leitfähige Polymere oder Übergangsmetalloxide oder leitfähige transparente Oxide aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die organische Leuchtdiode als ein so genannter Top-Emitter und/oder als ein so genannter Bottom-Emitter eingerichtet sein. Unter einem Top-Emitter kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen eine organische Leuchtdiode verstanden werden, bei der das Licht von der organischen Leuchtdiode durch die dem Substrat gegenüberliegende Seite oder Deckschicht, beispielsweise durch die zweite Elektrode, abgestrahlt wird. Unter einem Bottom-Emitter kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen eine organische Leuchtdiode verstanden werden, bei der das Licht von der organischen Leuchtdiode nach unten, beispielsweise durch das Substrat und die erste Elektrode, abgestrahlt wird.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die erste Elektrode 104 reflektierend oder transluzent oder transparent ausgebildet sein.
  • Für den Fall, dass das lichtemittierende Bauelement 100 Licht durch das Substrat abstrahlt, können die erste Elektrode 104 und das Substrat 102 transluzent oder transparent ausgebildet sein. In diesem Fall kann für den Fall, dass die erste Elektrode 104 aus einem Metall gebildet wird, kann die erste Elektrode 104 beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen von kleiner oder gleich ungefähr 25 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 20 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 18 nm. Weiterhin kann die erste Elektrode 104 beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen von größer oder gleich ungefähr 10 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von größer oder gleich ungefähr 15 nm. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die erste Elektrode 104 eine Schichtdicke aufweisen in einem Bereich von ungefähr 10 nm bis ungefähr 25 nm, beispielsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von ungefähr 10 nm bis ungefähr 18 nm, beispielsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von ungefähr 15 nm bis ungefähr 18 nm. Weiterhin kann für den Fall einer transluzenten oder transparenten ersten Elektrode 104 und für den Fall, dass die erste Elektrode 104 aus einem leitfähigen transparenten Oxid (TCO) gebildet wird, die erste Elektrode 104 beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen in einem Bereich von ungefähr 50 nm bis ungefähr 500 nm, beispielsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von ungefähr 75 nm bis ungefähr 2550 nm, beispielsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von ungefähr 100 nm bis ungefähr 150 nm. Ferner kann für den Fall einer transluzenten oder transparenten ersten Elektrode 104 und für den Fall, dass die erste Elektrode 104 aus beispielsweise einem Netzwerk aus metallischen Nanodrähten, beispielsweise aus Ag, die mit leitfähigen Polymeren kombiniert sein können, einem Netzwerk aus Kohlenstoff-Nanoröhren, die mit leitfahiqen Polymeren kombiniert sein können, oder von Graphen-Schichten und Kompositen gebildet wird, die erste Elektrode 104 beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen in einem Bereich von ungefähr 1 nm bis ungefähr 500 nm, beispielsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von ungefähr 10 nm bis ungefähr 400 nm, beispielsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von ungefähr 40 nm bis ungefähr 250 nm.
  • Für den Fall, dass das lichtemittierende Bauelement 100 Licht ausschließlich nach oben abstrahlt, kann die erste Elektrode 104 auch opak oder reflektierend eingerichtet sein. Für den Fall, dass die erste Elektrode 104 reflektierend und aus Metall ausgebildet ist, kann die erste Elektrode 104 eine Schichtdicke aufweisen von größer oder gleich ungefähr 40 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von größer oder gleich ungefähr 50 nm.
  • Die erste Elektrode 104 kann als Anode, also als löcherinjizierende Elektrode ausgebildet sein oder als Kathode, also als elektroneninjezierend.
  • Die erste Elektrode 104 kann einen ersten elektrischen Anschluss aufweisen, an den ein erstes elektrisches Potential (bereitgestellt von einer Energiequelle 114 (beispielsweise eine Stromquelle oder eine Spannungsquelle) anlegbar ist. Alternativ kann das erste elektrische Potential an das Substrat 102 angelegt werden oder sein und darüber dann mittelbar der ersten Elektrode 104 zugeführt werden oder sein. Das erste elektrische Potential kann beispielsweise das Massepotential oder ein anderes vorgegebenes Bezugspotential sein.
  • Weiterhin kann das lichtemittierende Bauelement 100 eine organische elektrolumineszente Schichtenstruktur aufweisen, die auf oder über der ersten Elektrode 104 aufgebracht ist oder wird.
  • Die organische elektrolumineszente Schichtenstruktur kann eine oder mehrere Emitterschichten 108, beispielsweise mit fluoreszierenden und/oder phosphoreszierenden Emittern, enthalten, sowie eine oder mehrere Lochleitungsschichten 106.
  • Beispiele für Emittermaterialien, die in dem lichtemittierenden Bauelement gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen für die Emitterschicht(en) 108 eingesetzt werden können, schließen organische oder organometallische Verbindungen, wie Derivate von Polyfluoren, Polythiophen und Polyphenylen (z.B. 2- oder 2,5-substituiertes Poly-p-phenylenvinylen) sowie Metallkomplexe, beispielsweise Iridium-Komplexe wie blau phosphoreszierendes FIrPic (Bis(3,5-difluoro-2-(2-pyridyl)phenyl-(2-carboxypyridyl)-iridium III), grün phosphoreszierendes Ir(ppy)3 (Tris(2-phenylpyridin)iridium III), rot phosphoreszierendes Ru (dtb-bpy)3·2(PF6) (Tris[4,4’-di-tert-butyl-(2,2’)-bipyridin]ruthenium(III)komplex) sowie blau fluoreszierendes DPAVBi (4,4-Bis[4-(di-p-tolylamino)styryl]biphenyl), grün fluoreszierendes TTPA (9,10-Bis[N,N-di-(p-tolyl)-amino]anthracen) und rot fluoreszierendes DCM2 (4-Dicyanomethylen)-2-methyl-6-julolidyl-9-enyl-4H-pyran) als nichtpolymere Emitter ein. Solche nichtpolymeren Emitter sind beispielsweise mittels thermischen Verdampfens abscheidbar. Ferner können Polymeremitter eingesetzt werden, welche insbesondere mittels nasschemischen Verfahren, wie beispielsweise Spin Coating, abscheidbar sind.
  • Die Emittermaterialien können in geeigneter Weise in einem Matrixmaterial eingebettet sein.
  • Die Emittermaterialien der Emitterschicht(en) 108 des lichtemittierenden Bauelements 100 können beispielsweise so ausgewählt sein, dass das lichtemittierende Bauelement 100 Weißlicht emittiert. Die Emitterschicht(en) 108 kann/können mehrere verschiedenfarbig (zum Beispiel blau und gelb oder blau, grün und rot) emittierende Emittermaterialien aufweisen, alternativ kann/können die Emitterschicht(en) 108 auch aus mehreren Teilschichten aufgebaut sein, wie einer blau fluoreszierenden Emitterschicht 108 oder blau phosphoreszierenden Emitterschicht 108, einer grün phosphoreszierenden Emitterschicht 108 und einer rot phosphoreszierenden Emitterschicht 108. Durch die Mischung der verschiedenen Farben kann die Emission von Licht mit einem weißen Farbeindruck resultieren. Alternativ kann auch vorgesehen sein, im Strahlengang der durch diese Schichten erzeugten Primäremission ein Konvertermaterial anzuordnen, das die Primärstrahlung zumindest teilweise absorbiert und eine Sekundärstrahlung anderer Wellenlänge emittiert, so dass sich aus einer (noch nicht weißen) Primärstrahlung durch die Kombination von primärer Strahlung und sekundärer Strahlung ein weißer Farbeindruck ergibt.
  • Die organische elektrolumineszente Schichtenstruktur kann allgemein eine oder mehrere elektrolumineszente Schichten aufweisen. Die eine oder mehreren elektrolumineszenten Schichten kann oder können organische Polymere, organische Oligomere, organische Monomere, organische kleine, nicht-polymere Moleküle („small molecules“) oder Kombination dieser Materialien aufweisen.
  • Beispielsweise kann die organische elektrolumineszente Schichtenstruktur eine oder mehrere funktionelle Schichten aufweisen, die als Lochtransportschicht 106 ausgeführt ist oder sind, so dass beispielsweise in dem Fall einer OLED eine effektive Löcherinjektion in eine elektrolumineszierende Schicht oder einen elektrolumineszierenden Bereich ermöglicht wird.
  • Beispielsweise kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen die organische elektrolumineszente Schichtenstruktur eine oder mehrere funktionelle Schichten aufweisen, die als Elektronentransportschicht 106 ausgeführt ist oder sind, so dass beispielsweise in dem Fall einer OLED eine effektive Elektroneninjektion in eine elektrolumineszierende Schicht oder einen elektrolumineszierenden Bereich ermöglicht wird.
  • Als Material für die Lochtransportschicht 106 können beispielsweise tertiäre Amine, Carbazoderivate, leitendes Polyanilin oder Polythylendioxythiophen verwendet werden. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann oder können die eine oder die mehreren funktionellen Schichten als elektrolumineszierende Schicht ausgeführt sein.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Lochtransportschicht 106 auf oder über der ersten Elektrode 104 aufgebracht, beispielsweise abgeschieden, sein, und die Emitterschicht 108 kann auf oder über der Lochtransportschicht 106 aufgebracht, beispielsweise abgeschieden, sein.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die organische elektrolumineszente Schichtenstruktur (also die Summe der Dicken von Transportschicht(en) 106 und Emitterschicht(en) 108) eine Schichtdicke aufweisen von maximal ungefähr 1,5 µm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 1,2 µm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 1 µm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 800 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 500 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 400 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 300 nm. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die organische elektrolumineszente Schichtenstruktur beispielsweise einen Stapel von mehreren direkt übereinander angeordneten OLEDs aufweisen, wobei jede OLED beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen kann von maximal ungefähr 1,5 µm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 1,2 µm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 1 µm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 800 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 500 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 400 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von maximal ungefähr 300 nm. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die organische elektrolumineszente Schichtenstruktur beispielsweise einen Stapel von drei oder vier direkt übereinander angeordneten OLEDs aufweisen, in welchem Fall beispielsweise die organische elektrolumineszente Schichtenstruktur eine Schichtdicke aufweisen kann von maximal ungefähr 3 µm.
  • Das lichtemittierende Bauelement 100 kann optional allgemein weitere organische Funktionsschichten (in 1 symbolisiert mittels einer Schicht 110, angeordnet auf oder über der einen oder mehreren Emitterschichten 108) aufweisen, die dazu dienen, die Funktionalität und damit die Effizienz des lichtemittierenden Bauelements 100 weiter zu verbessern.
  • Das lichtemittierende Bauelement 100 kann als „Bottom-Emitter“ und/oder „Top-Emitter“ ausgeführt sein.
  • Auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur oder gegebenenfalls auf oder über der einen oder mehreren weiteren organischen Funktionsschichten 110 kann eine zweite Elektrode 112 (beispielsweise in Form einer zweiten Elektrodenschicht 112) aufgebracht sein.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die zweite Elektrode 112 die gleichen Materialien aufweisen oder daraus gebildet sein wie die erste Elektrode 104, wobei in verschiedenen Ausführungsbeispielen Metalle besonders geeignet sind.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die zweite Elektrode 112 beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen von kleiner oder gleich ungefähr 50 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 45 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 40 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 35 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 30 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 25 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 20 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 15 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von kleiner oder gleich ungefähr 10 nm.
  • Die zweite Elektrode 112 kann allgemein in ähnlicher Weise ausgebildet werden oder sein wie die erste Elektrode 104, oder unterschiedlich zu dieser. Die zweite Elektrode 112 kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen aus einem oder mehreren der Materialien und mit der jeweiligen Schichtdicke (je nachdem, ob die zweite Elektrode reflektierend, transluzent oder transparent ausgebildet werden soll) ausgebildet sein oder werden, wie oben im Zusammenhang mit der ersten Elektrode 104 beschrieben.
  • Die zweite Elektrode 112 kann als Anode, also als löcherinjizierende Elektrode ausgebildet sein oder als Kathode, also als elektroneninjezierend.
  • Bei diesen Schichtdicken ist die im Folgenden noch näher erläuterte zusätzliche Mikrokavität optisch mit der von der einen oder mehreren elektrolumineszenten Schichtenstrukturen gebildeten Mikrokavität(en) gekoppelt.
  • Die zweite Elektrode 112 kann einen zweiten elektrischen Anschluss aufweisen, an den ein zweites elektrisches Potential (welches unterschiedlich ist zu dem ersten
  • elektrischen Potential), bereitgestellt von der Energiequelle 114, anlegbar ist. Das zweite elektrische Potential kann beispielsweise einen Wert aufweisen derart, dass die Differenz zu dem ersten elektrischen Potential einen Wert in einem Bereich von ungefähr 1,5 V bis ungefähr 20 V aufweist, beispielsweise einen Wert in einem Bereich von ungefähr 2,5 V bis ungefähr 15 V, beispielsweise einen Wert in einem Bereich von ungefähr 5 V bis ungefähr 10 V.
  • Auf oder über der zweiten Elektrode 112 kann eine optisch transluzente Schichtenstruktur 116 vorgesehen sein. Die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 kann Photolumineszenzmaterial 120 aufweisen.
  • Die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 kann grundsätzlich aus einem beliebigen Material gebildet werden oder sein, beispielsweise einem dielektrischen Material, beispielsweise einem organischen Material, das beispielsweise eine organische Matrix bildet, in die das Photolumineszenzmaterial 120 eingebettet werden kann oder sein kann. Auf oder über der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 ist eine Spiegel-Schichtenstruktur 118 aufgebracht. Die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 und die Spiegel-Schichtenstruktur 118 bilden gemeinsam anschaulich eine an die elektrolumineszente Mikrokavität des lichtemittierenden Bauelements 100, beispielsweise der OLED, optisch angekoppelte (anschaulich also externe) photolumineszente Kavität, beispielsweise Mikrokavität, mit einem optisch aktiven Medium oder einer Mehrzahl von optisch aktiven Medien.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen ist die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 für Strahlung zumindest in einem Teilbereich des Wellenlängenbereichs von 380 nm bis 780 nm transluzent.
  • Die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 der „externen“ photolumineszenten Kavität wird dazu beispielsweise in diesem Ausführungsbeispiel in Kontakt gebracht mit der transluzenten, transparenten oder semitransparenten zweiten Elektrode 112 der OLED-Mikrokavität. Die „externe“ photolumineszente Kavität nimmt nicht oder nur zu geringem Teil an dem Stromtransport durch die OLED teil, anders ausgedrückt, es fließt kein oder nur ein vernachlässigbar kleiner elektrischer Strom durch die „externe“ Kavität und damit durch die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 und die Spiegel-Schichtenstruktur 118.
  • Wie oben schon dargelegt kann die „externe“ photolumineszente Kavität, und dabei insbesondere die optisch transluzente Schichtenstruktur 116, in verschiedenen Ausführungsbeispielen mit einer geeigneten organischen Matrix „gefüllt“ sein oder von einer solchen gebildet sein, in der Photolumineszenzmaterial 120 eingebettet werden kann oder sein kann, beispielsweise kann die organische Matrix mit organischen oder anorganischen Chromophoren und Phosphoren dotiert sein. Die „externe“ photolumineszente Kavität kann zwei Spiegel oder Spiegel-Schichtenstrukturen aufweisen, von denen mindestens einer oder eine transluzent, transparent oder semitransparent ist. Der transluzente, transparente oder semitransparente Spiegel (oder die transluzente, transparente oder semitransparente Spiegel-Schichtenstruktur) kann mit der transluzenten, transparenten oder semitransparenten zweiten Elektrode 112 der OLED Mikrokavität identisch sein (diese Ausführungsbeispiele sind in den Figuren dargestellt; in alternativen Ausführungsbeispielen kann jedoch noch eine zusätzliche transluzente, transparente oder semitransparente Spiegel-Schichtenstruktur zwischen der zweiten Elektrode 112 und der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 vorgesehen sein).
  • Als Material für die organische Matrix können in verschiedenen Ausführungsbeispielen niedermolekulare organische Verbindungen („kleine“ Moleküle, „small molecules“) vorgesehen sein, die beispielsweise mittels Verdampfens im Vakuum aufgebracht werden können, wie zum Beispiel alpha-NPD oder 1-TNATA. In alternativen Ausführungsbeispielen kann die organische Matrix gebildet werden von oder bestehen aus polymeren Materialien, die beispielsweise eine optisch transparente polymere Matrix bilden (Epoxide, Polymethylmethacrylat, PMMA, EVA, Polyester, Polyurethane, oder dergleichen), die mittels eines nasschemischen Verfahrens (beispielsweise Aufschleudern oder Drucken) aufgebracht werden können. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann beispielsweise jedes organische Material für die organische Matrix verwendet werden, wie es auch in der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur verwendet werden kann. Ferner kann in alternativen Ausführungsbeispielen die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 aufweisen oder gebildet werden von einem anorganischen Halbleitermaterial, beispielsweise SiN, SiO2, GaN, etc., die beispielsweise mittels eines Niedrigtemperatur-Abscheideverfahrens (beispielsweise aus der Gasphase) (d.h. beispielsweise bei einer Temperatur von kleiner oder gleich ungefähr 100 °C). In verschiedenen Ausführungsbeispielen können die Brechungsindizes der OLED-Funktionsschichten 106, 108 und der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 möglichst zueinander angepasst sein, wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 auch hochbrechende Polymere aufweisen kann, beispielsweise Polyimide mit einem Brechungsindex von bis zu n = 1,7, oder Polyurethan mit einem Brechungsindex von bis zu n = 1,74.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen können in den Polymeren Additive vorgesehen sein. Eine hochbrechende Polymermatrix kann somit anschaulich durch Einmischen von geeigneten Additiven in eine normalbrechende polymere Matrix erreicht werden. Geeignete Additive sind zum Beispiel Titanoxid- oder Zirkoniumoxid-Nanopartikel oder Verbindungen, die Titanoxid- oder Zirkoniumoxid aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann zwischen der zweiten transluzenten Elektrode 112 und der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 noch eine elektrisch isolierende Schicht aufgebracht werden oder sein, beispielsweise SiN, beispielsweise mit einer Schichtdicke in einem Bereich von ungefähr 30 nm bis ungefähr 1,5 µm, beispielsweise mit einer Schichtdicke in einem Bereich von ungefähr 200 nm bis ungefähr 1 µm, um elektrisch instabile Materialien zu schützen, beispielsweise während eines nasschemischen Prozesses.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann optional noch eine Barrierendünnschicht/Dünnschichtverkapselung gebildet werden.
  • Unter einer „Barrierendünnschicht“ bzw. einem „Barriere-Dünnfilm“ kann im Rahmen dieser Anmeldung beispielsweise eine Schicht oder eine Schichtenstruktur verstanden werden, die dazu geeignet ist, eine Barriere gegenüber chemischen Verunreinigungen bzw. atmosphärischen Stoffen, insbesondere gegenüber Wasser (Feuchtigkeit) und Sauerstoff, zu bilden. Mit anderen Worten ist die Barrierendünnschicht derart ausgebildet, dass sie von OLED-schädigenden Stoffen wie Wasser, Sauerstoff oder Lösemittel nicht oder höchstens zu sehr geringen Anteilen durchdrungen werden kann. Geeeignete Ausgestaltungen der Barrierendünnschicht lassen sich beispielsweise in den Patentanmeldungen DE 10 2009 014 543 A1 , DE 10 2008 031 405 A1 , DE 10 2008 048 472 A1 und DE 2008 019 900 A1 finden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung kann die Barrierendünnschicht als eine einzelne Schicht (anders ausgedrückt, als Einzelschicht) ausgebildet sein. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann die Barrierendünnschicht eine Mehrzahl von aufeinander ausgebildeten Teilschichten aufweisen. Mit anderen Worten kann gemäß einer Ausgestaltung die Barrierendünnschicht als Schichtstapel (Stack) ausgebildet sein. Die Barrierendünnschicht oder eine oder mehrere Teilschichten der Barrierendünnschicht können beispielsweise mittels eines geeigneten Abscheideverfahrens gebildet werden, z.B. mittels eines Atomlagenabscheideverfahrens (Atomic Layer Deposition (ALD)) gemäß einer Ausgestaltung, z.B. eines plasmaunterstützten Atomlagenabscheideverfahrens (Plasma Enhanced Atomic Layer Deposition (PEALD)) oder eines plasmalosen Atomlageabscheideverfahrens (Plasma-less Atomic Layer Deposition (PLALD)), oder mittels eines chemischen Gasphasenabscheideverfahrens (Chemical Vapor Deposition (CVD)) gemäß einer anderen Ausgestaltung, z.B. eines plasmaunterstützten Gasphasenabscheideverfahrens (Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition (PECVD)) oder eines plasmalosen Gasphasenabscheideverfahrens (Plasma-less Chemical Vapor Deposition (PLCVD)), oder alternativ mittels anderer geeigneter Abscheideverfahren.
  • Durch Verwendung eines Atomlagenabscheideverfahrens (ALD) können sehr dünne Schichten abgeschieden werden. Insbesondere können Schichten abgeschieden werden, deren Schichtdicken im Atomlagenbereich liegen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung können bei einer Barrierendünnschicht, die mehrere Teilschichten aufweist, alle Teilschichten mittels eines Atomlagenabscheideverfahrens gebildet werden. Eine Schichtenfolge, die nur ALD-Schichten aufweist, kann auch als „Nanolaminat“ bezeichnet werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung können bei einer Barrierendünnschicht, die mehrere Teilschichten aufweist, eine oder mehrere Teilschichten der Barrierendünnschicht mittels eines anderen Abscheideverfahrens als einem Atomlagenabscheideverfahren abgeschieden werden, beispielsweise mittels eines Gasphasenabscheideverfahrens.
  • Die Barrierendünnschicht kann gemäß einer Ausgestaltung eine Schichtdicke von ungefähr 0.1nm (eine Atomlage) bis ungefähr 1000nm aufweisen, beispielsweise eine Schichtdicke von ungefähr 10nm bis ungefähr 100nm gemäß einer Ausgestaltung, beispielsweise ungefähr 40nm gemäß einer Ausgestaltung.
  • Gemäß einer Ausgestaltung, bei der die Barrierendünnschicht mehrere Teilschichten aufweist, können alle Teilschichten dieselbe Schichtdicke aufweisen. Gemäß einer anderen Ausgestaltung können die einzelnen Teilschichten der Barrierendünnschicht unterschiedliche Schichtdicken aufweisen. Mit anderen Worten kann mindestens eine der Teilschichten eine andere Schichtdicke aufweisen als eine oder mehrere andere der Teilschichten.
  • Die Barrierendünnschicht oder die einzelnen Teilschichten der Barrierendünnschicht können gemäß einer Ausgestaltung als transluzente oder transparente Schicht ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann die Barrierendünnschicht (oder die einzelnen Teilschichten der Barrierendünnschicht) aus einem transluzenten oder transparenten Material (oder einer Materialkombination, die transluzent oder transparent ist) bestehen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung kann die Barrierendünnschicht oder (im Falle eines Schichtenstapels mit einer Mehrzahl von Teilschichten) eine oder mehrere der Teilschichten der Barrierendünnschicht eines der nachfolgenden Materialien aufweisen oder daraus bestehen: Aluminiumoxid, Zinkoxid, Zirkoniumoxid, Titanoxid, Hafniumoxid, Tantaloxid Lanthaniumoxid, Siliziumoxid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid, Indiumzinnoxid, Indiumzinkoxid, Aluminiumdotiertes Zinkoxid, sowie Mischungen und Legierungen derselben.
  • Das Photolumineszenzmaterial 120 kann ein Material aus mindestens einer der folgenden Materialgruppen aufweisen oder daraus bestehen: Organische Farbstoffmoleküle; Anorganische Phosphore; und/oder Nanodots oder Nanoteilchen.
  • Unter organischen Farbstoffmoleküle sind beispielsweise alle Moleküle zu verstehen, die auch in der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur verwendet werden können, beispielsweise die elektrokumineszenten (flouoreszenten oder phosphoreszenten) Materialien, die oben beschrieben worden sind. Organische Farbstoffmoleküle umfassen aber auch die Moleküle, die vorwiegend oder ausschließlich photolumineszente Eigenschaften besitzen. Sie können auch die Farbstoffe umfasssen, die beispielsweise in Farbstofflasern oder als Fluoreszenzmarker eingesetzt werden, wie beispielsweise Fluoreszenz-Farbstoffe: Cumarine, Naphthale, Oxazole, Perylene, Perylen Bisimide, Pyrene, Stilbene, Styryle, Xanthane.
  • Unter anorganischen Phosphoren sind beispielsweise alle Materialien zu verstehen, die zur Lichtkonversion in beispielsweise einer Leuchtdiode (LED) oder in einer Leuchtstoffröhre Verwendung finden, wie beispielsweise
    • • an sich typische Phosphore für LEDs, wie beispielsweise Phosphore basierend auf YAG:Ce3+; wobei für Ce auch Eu, Tb, Gd oder weitere seltenen Erden dotiert werden können, wobei Teile des Al durch Ga ersetzt sein können, beispielsweise: (Y1-aGda)(Al1-bGab)5O12:(Ce,Tb,Gd); β-SiAlON dotiert mit seltenen Erden; CaAlSiN3-basierte Phosphore; sowie Mischungen und Legierungen von diesen Materialien; oder
    • • an sich typische Phosphore für Fluoreszenzlampen wie beispielsweise (Ba,Eu)Mg2Al16O27; (Ce,Tb)MgAl11O19; BaMgAl10O17:Eu,Mn; BaMg2Al16O27:Eu(II),Mn(II); Ce0.67Tb0.33MgAl11O19:Ce,Tb; Zn2SiO4:Mn,Sb2O3;CaSiO3:Pb,Mn; CaWO4; CaWO4:Pb; MgWO4; (Sr,Eu,Ba,Ca)5(PO4)3Cl; Sr5Cl(PO4)3:Eu(II); (Ca,Sr,Ba)3(PO4)2Cl2:Eu; (Sr,Ca,Ba)10(PO4)6Cl2:Eu; Sr2P2O7:Sn(II); Sr6P5BO20:Eu; Ca5F(PO4)3:Sb; (Ba,Ti)2P2O7:Ti; 3Sr3(PO4)2.SrF2:Sb,Mn; Sr5F(PO4)3:Sb,Mn; Sr5F(PO4)3:Sb,Mn; (La,Ce,Tb)PO4; (La,Ce,Tb)PO4:Ce,Tb; Ca3(PO4)2.CaF2:Ce,Mn; (Ca,Zn,Mg)3(PO4)2:Sn; (Zn,Sr)3(PO4)2:Mn; (Sr,Mg)3(PO4)2:Sn; (Sr,Mg)3(PO4)2:Sn(II); Ca5(F,Cl)(PO4)3:Sb,Mn; (Y,Eu)2O3; Y2O3:Eu(III); Mg4(F)(Ge,Sn)O6:Mn; Y(P,V)O4:Eu; Y2O2S:Eu; 3.5 MgO·0.5 MgF2·GeO2:Mn; Mg5As2O11:Mn, sowie Mischungen und Legierungen von diesen Materialien.
  • Unter Nanodots sind beispielsweise alle Materialien zu verstehen, die als Nanodots verwendet werden können, beispielsweise halbleitende Nanoteilchen, wie Silizium-Nanodots oder Nanodots aus Verbindungshalbleitern, beispielsweise Chalkogenide (Selenide oder Sulfide oder Teluride) von Metallen wie beispielsweise Cadmium oder Zink (CdSe oder ZnS, Kupfer Indium Gallium Diselenid, Kupfer Indium Diselenid, beispielsweise auch so genannte core-shell nanodots, oder CuInS2/ZnS. Nanoteilchen können beispielsweise auch Phosphor-Nanoteilchen aufweisen.
  • Allgemein kann als das Photolumineszenzmaterial 120 jedes beliebige geeignete Lichtkonversionsmaterial verwendet werden, welches eingerichtet ist, eine Lichtwellenlänge zu konvertieren.
  • Das Photolumineszenzmaterial 120 kann in einer Konzentration in der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 vorliegen in einem Bereich von ungefähr 0 bis ungefähr 50 Volumenprozent%, beispielsweise in einem Bereich von ungefähr 1 bis ungefähr 20 Volumenprozent%, beispielsweise in einem Bereich von ungefähr 1 bis ungefähr 10 Volumenprozent%.
  • Das Photolumineszenzmaterial 120 kann Farbzentren bereitstellen, die aufgrund der Photolumineszenz die Farbanteile des aus der OLED-Kavität emittierten Lichts verändern können. Wie oben beschrieben kann das Photolumineszenzmaterial 120 auch in die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 (beispielsweise in die organische Matrix) eingebrachte anorganische Chromophore aufweisen, wie beispielsweise kleine Phosphor-Partikel oder Quantenpunkte (Nanodots oder Quantendots) oder Nanoteilchen.
  • Zusätzlich zu dem Photolumineszenzmaterial 120 (also anschaulich zusätzlich zu den beispielsweise fluoreszenten oder phosphoreszenten Bestandteilen) können in der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 zusätzliche Streupartikel enthalten sein, beispielsweise dielektrische Streupartikel wie beispielsweise Metalloxide wie z.B. Siliziumoxid (SiO2), Zinkoxid (ZnO), Zirkoniumoxid (ZrO2), Indium-Zinn-Oxid (ITO) oder Indium-Zink-Oxid (IZO), Galliumoxid (Ga2Oa), Aluminiumoxid, oder Titanoxid. Auch andere Partikel können geeignet sein, sofern sie ein Brechungsindex haben, der von dem effektiven Brechungsindex der Matrix der tranzluzenten Schichtenstruktur verschieden ist, beispielsweise Luftblasen, Acrylat, oder Glashohlkugeln. Ferner können beispielsweise metallische Nanopartikel vorgesehen sein, beispielsweise mit Metallen wie Gold, Silber, Eisen-Nanopartikel oder dergleichen, wobei die Streupartikel beschichtet oder unbeschichtet sein können. Die Streupartikel können eingerichtet sein oder vorgesehen sein zur Veränderung der Winkelverteilung des von dem lichtemittierenden Bauelement 100 emittierten Lichts und gegebenenfalls auch zur Verbesserung der Farbverschiebung mit dem Betrachtungswinkel.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 eine Schichtdicke aufweisen in einem Bereich von ungefähr 10 nm bis ungefähr 200 µm, beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen in einem Bereich von ungefähr 100 nm bis ungefähr 100 µm, beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen in einem Bereich von ungefähr 500 nm bis ungefähr 50 µm, beispielsweise 1µ bis 25µm. Wenn die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 sehr dünn ausgebildet ist, so ist das Photolumineszenzmaterial 120 optisch stark an das Lichtfeld gekoppelt (in diesem Fall kann die externe Kavität auch als externe Mikrokavität bezeichnet werden). Wenn die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 jedoch dicker ausgebildet ist, so kann beispielsweise ein geringer Farbwinkelverzug über den Betrachtungswinkel erreicht werden (in diesem Fall kann die externe Kavität auch als externe inkohärente Kavität bezeichnet werden).
  • Der Grenzfall einer sehr dünnen und sehr transparenten bzw. transluzenten externen Kavität kann darin gesehen werden, dass das Photolumineszenzmaterial 120 (also beispielsweise die photolumineszenten Chromophore) in der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 (also beispielsweise in der Matrix) direkt auf dem Deckkontakt (beispielsweise der zweiten transluzenten Elektrode 112) oder zwischen dem Grundkontakt (beispielsweise der ersten Elektrode 104) und dem Substrat 102 (wie bei einem im Folgenden noch näher erläuterten Ausführungsbeispiel) aufgebracht wird. Der „zweite“ Spiegel oder die „zweite“ Spiegel-Schichtenstruktur der externen Kavität kann in diesem Fall entfallen.
  • Ein möglicher Vorteil dieser Anordnung, die in verschiedenen Ausführungsbeispielen die „externe“ photolumineszente Kavität noch in den Front-End-of-Line-Prozessen bildet, gegenüber einer mittels eines Back-End-of-Line-Prozesses außen auf dem an sich fertiggestellten lichtemittierenden Bauteil aufgebrachten Kavität kann in der starken optischen Ankopplung des Photolumineszenzmaterials 120 (also beispielsweise der Chromophore) an die Plasmonen in dem OLED-Grundkontakt (beispielsweise die erste Elektrode 104) oder in dem OLED-Deckkontakt (beispielsweise die zweite Elektrode 112).
  • Die organische Leuchtdiode 100 kann als Bottom-Emitter oder als Top-Emitter oder als Top- und Bottom-Emitter ausgebildet sein oder werden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Spiegel-Schichtenstruktur 118 (oder gegebenenfalls die Spiegel-Schichtenstruktur, die auf oder über der zweiten transluzenten Elektrode 112 unterhalb der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 vorgesehen sein kann) reflektierend oder transluzent oder transparent oder semitransparent sein, je nachdem, ob die organische Leuchtdiode 100 als ein Top-Emitter und/oder als Bottom-Emitter ausgebildet ist. Die Materialien können ausgewählt sein aus den Materialien, wie sie oben für die erste Elektrode aufgeführt worden sind. Auch die Schichtdicken können, je nach gewünschter Ausbildung der organischen Leuchtdiode 100, gewählt werden in den Bereichen, wie sie für die erste Elektrode oben beschrieben worden sind.
  • Für den Fall, dass das lichtemittierende Bauelement 100 Licht vorwiegend oder ausschliesslich nach oben abstrahlt (Top-Emitter) und die Spiegel-Schichtenstruktur aus Metall gebildet wird, kann die Spiegel-Schichtenstruktur 118 (oder gegebenenfalls die Spiegel-Schichtenstruktur, die auf oder über der zweiten transluzenten Elektrode 112 unterhalb der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 vorgesehen sein kann) eine oder mehrere dünne Metallfilme (beispielsweise Ag, Mg, Sm, Ca, sowie Mehrfachschichten und Legierungen dieser Materialien) aufweisen. Der eine oder die mehreren Metallfilme können (jeweils) eine Schichtdicke aufweisen in einem Bereich von kleiner als 40 nm, beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen in einem Bereich von kleiner als 25 nm beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen in einem Bereich von kleiner als 15 nm.
  • Für den Fall, dass das lichtemittierende Bauelement 100 Licht vorwiegend oder ausschließlich nach unten durch das Substrat 102 abstrahlt und die Spiegel-Schichtenstruktur aus Metall gebildet wird, dann kann die Spiegel-Schichtenstruktur 118 beispielsweise eine Schichtdicke aufweisen von größer oder gleich ungefähr 40 nm, beispielsweise eine Schichtdicke von größer oder gleich ungefähr 50 nm.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Spiegel-Schichtenstruktur 118 (oder gegebenenfalls die Spiegel-Schichtenstruktur, die auf oder über der zweiten transluzenten Elektrode 112 unterhalb der optisch transluzenten Schichtenstruktur 116 vorgesehen sein kann) einen oder mehrere dielektrische Spiegel aufweisen.
  • Die Spiegel-Schichtenstruktur 118 kann einen oder mehrere Spiegel aufweisen. Weist die Spiegel-Schichtenstruktur 118 mehrere Spiegel auf, so sind die jeweiligen Spiegel mittels einer jeweiligen Dielektrikumsschicht voneinander getrennt.
  • Weiterhin kann die organische Leuchtdiode 100 noch Verkapselungsschichten aufweisen, die beispielsweise im Rahmen eines Back-End-of-Line-Prozesses aufgebracht werden können, wobei darauf hinzuweisen ist, dass in verschiedenen Ausführungsbeispielen die externe Kavität im Rahmes noch des Front-End-of-Line-Prozesses gebildet wird.
  • 2 zeigt eine organische Leuchtdiode 200 als eine Implementierung eines lichtemittierenden Bauelements gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen.
  • Die organische Leuchtdiode 200 gemäß 2 ist im Wesentlichen gleich der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1, weshalb im Folgenden lediglich die Unterschiede der organischen Leuchtdiode 200 gemäß 2 zu der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1 näher erläutert werden; hinsichtlich der übrigen Elemente der organische Leuchtdiode 200 gemäß 2 wird auf obige Ausführungen zu der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1 verwiesen.
  • Im Unterschied zu der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1 ist bei der organischen Leuchtdiode 200 gemäß 2 die externe Kavität nicht auf oder über der zweiten Elektrode 112 gebildet, sondern unterhalb der ersten Elektrode 104.
  • Die Energiequelle 114 ist in diesen Ausführungsbeispielen an den ersten elektrischen Anschluss der ersten Elektrode 104 und an den zweiten elektrischen Anschluss der zweiten Elektrode 112 angeschlossen.
  • Die organische Leuchtdiode 200 gemäß 2 kann als Bottom-Emitter oder als Top-Emitter oder als Top- und Bottom-Emitter ausgebildet sein oder werden.
  • Bei der organischen Leuchtdiode 200 gemäß 2 ist eine optisch transluzente Schichtenstruktur 202, die gleich aufgebaut ist wie die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1, unterhalb der ersten Elektrode 104 angeordnet. Weiterhin ist eine Spiegel-Schichtenstruktur 204, die gleich aufgebaut ist wie die Spiegel-Schichtenstruktur 118 der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1, unterhalb der optisch transluzenten Schichtenstruktur 202 angeordnet.
  • 3 zeigt eine organische Leuchtdiode 300 als eine Implementierung eines lichtemittierenden Bauelements gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen.
  • Die organische Leuchtdiode 300 gemäß 3 ist im Wesentlichen gleich der organischen Leuchtdiode 200 gemäß 2, weshalb im Folgenden lediglich die Unterschiede der organischen Leuchtdiode 300 gemäß 3 zu der organischen Leuchtdiode 200 gemäß 2 näher erläutert werden; hinsichtlich der übrigen Elemente der organische Leuchtdiode 300 gemäß 3 wird auf obige Ausführungen zu der organischen Leuchtdiode 200 gemäß 2 sowie zu der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1 verwiesen.
  • Ferner weist die organischen Leuchtdiode 300 gemäß 3 zusätzlich das Substrat 102 auf. Die Spiegel-Schichtenstruktur 204 ist gemäß diesen Ausführungsbeispielen auf oder über dem Substrat 102 angeordnet.
  • 4 zeigt eine organische Leuchtdiode 400 als eine Implementierung eines lichtemittierenden Bauelements gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen.
  • Die organische Leuchtdiode 400 gemäß 4 ist im Wesentlichen gleich der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1, weshalb im Folgenden lediglich die Unterschiede der organischen Leuchtdiode 400 gemäß 4 zu der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1 näher erläutert werden; hinsichtlich der übrigen Elemente der organische Leuchtdiode 400 gemäß 4 wird auf obige Ausführungen zu der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1 verwiesen.
  • Zusätzlich zu den Elementen der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1 (es ist anzumerken, dass das Substrat 102 in diesen Ausführungsbeispielen weggelassen ist) ist bei der organischen Leuchtdiode 400 gemäß 4 noch eine zusätzliche externe Kavität unterhalb der ersten Elektrode 104 vorgesehen.
  • Die Energiequelle 114 ist in diesen Ausführungsbeispielen an den ersten elektrischen Anschluss der ersten Elektrode 104 und an den zweiten elektrischen Anschluss der zweiten Elektrode 112 angeschlossen.
  • Die organische Leuchtdiode 400 gemäß 4 kann als Bottom-Emitter oder als Top-Emitter oder als Top- und Bottom-Emitter ausgebildet sein oder werden.
  • Bei der organischen Leuchtdiode 400 gemäß 4 ist eine zusätzliche optisch transluzente Schichtenstruktur 204, die gleich aufgebaut ist wie die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1, zusätzlich unterhalb der ersten Elektrode 102 angeordnet. Weiterhin ist eine zusätzliche Spiegel-Schichtenstruktur 204, die gleich aufgebaut ist wie die Spiegel-Schichtenstruktur 118 der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1, zusätzliche unterhalb der optisch transluzenten Schichtenstruktur 204 angeordnet.
  • 5 zeigt eine organische Leuchtdiode 500 als eine Implementierung eines lichtemittierenden Bauelements gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen.
  • Die organische Leuchtdiode 400 gemäß 5 ist im Wesentlichen gleich der organischen Leuchtdiode 400 gemäß 4, weshalb im Folgenden lediglich die Unterschiede der organischen Leuchtdiode 500 gemäß 5 zu der organischen Leuchtdiode 400 gemäß 4 näher erläutert werden; hinsichtlich der übrigen Elemente der organische Leuchtdiode 500 gemäß 5 wird auf obige Ausführungen zu der organischen Leuchtdiode 400 gemäß 4, zu der organischen Leuchtdiode 200 gemäß 2, sowie zu der organischen Leuchtdiode 100 gemäß 1 verwiesen.
  • Ferner weist die organischen Leuchtdiode 500 gemäß 5 zusätzlich das Substrat 102 auf. Die Spiegel-Schichtenstruktur 204 ist gemäß diesen Ausführungsbeispielen auf oder über dem Substrat 102 angeordnet.
  • Somit kann oder können anschaulich die eine oder mehreren externen Kavitäten unter der OLED (d.h. substratseitig) und/oder auf der OLED (d.h. deckseitig) angeordnet sein. Die eine oder mehreren externen Kavitäten kann oder können ihrerseits aus einem oder mehreren Matrixmaterialien, wie sie oben beschrieben worden sind, mit einem oder mehreren Photolumineszenzmaterialien (z.B. Chromophore) und Streuern aufgebaut sein.
  • 6A bis 6F zeigen das lichtemittierende Bauelement 100 gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen zu verschiedenen Zeitpunkten während dessen Herstellung. Die anderen lichtemittierenden Bauelemente 200, 300, 400, 500 werden in entsprechender Weise hergestellt.
  • 6A zeigt das lichtemittierende Bauelement 100 zu einem ersten Zeitpunkt 600 während dessen Herstellung.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird die erste Elektrode 104 auf das Substrat 102 aufgebracht, beispielsweise abgeschieden, beispielsweise mittels eines CVD-Verfahrens (chemisches Abscheiden aus der Gasphase, chemical vapor deposition) oder mittels eines PVD-Verfahrens (physikalisches Abscheiden aus der Gasphase, physical vapor deposition, beispielsweise Sputtern, ionenunterstütztes Abscheideverfahren oder thermisches Verdampfen), alternativ mittels eines Plating-Verfahrens; eines Tauchabscheideverfahrens; eines Aufschleuderverfahrens (spin coating); Druckens; Rakelns; oder Sprühens.
  • Als CVD-Verfahren kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen ein plasmaünterstütztes chemisches Abscheideverfahren aus der Gasphase (plasma enhanced chemical vapor deposition, PE-CVD) eingesetzt werden. Dabei kann in einem Volumen über und/oder um das Element, auf das die aufzubringende Schicht aufgebracht werden soll, herum ein Plasma erzeugt, wobei dem Volumen zumindest zwei gasförmige Ausgangsverbindungen zugeführt werden, die in dem Plasma ionisiert und zur Reaktion miteinander angeregt werden. Durch die Erzeugung des Plasmas kann es möglich sein, dass die Temperatur, auf welche die Oberfläche des Elements aufzuheizen ist, um eine Erzeugung beispielsweise der dielektrischen Schicht zu ermöglichen, im Vergleich zu einem plasmalosen CVD-Verfahren erniedrigt werden kann. Das kann beispielsweise von Vorteil sein, wenn das Element, beispielsweise das zu bildende lichtemittierende elektronische Bauelement, bei einer Temperatur oberhalb einer Maximaltemperatur geschädigt werden würde. Die Maximaltemperatur kann beispielsweise bei einem zu bildenden lichtemittierenden elektronischen Bauelement gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen etwa 120 °C betragen, so dass die Temperatur, bei der beispielsweise die dielektrische Schicht aufgebracht wird, kleiner oder gleich 120 °C und beispielsweise kleiner oder gleich 80 °C sein kann.
  • 6B zeigt das lichtemittierende Bauelement 100 zu einem zweiten Zeitpunkt 602 während dessen Herstellung.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird oder werden die eine oder mehreren Lochleitungsschichten 106 auf die erste Elektrode 104 aufgebracht, beispielsweise abgeschieden, beispielsweise mittels eines CVD-Verfahrens (chemisches Abscheiden aus der Gasphase, chemical vapor deposition) oder mittels eines PVD-Verfahrens (physikalisches Abscheiden aus der Gasphase, physical vapor deposition, beispielsweise Sputtern, ionenunterstütztes Abscheideverfahren oder thermisches Verdampfen), alternativ mittels eines Plating-Verfahrens; eines Tauchabscheideverfahrens; eines Aufschleuderverfahrens (spin coating); Druckens; Rakelns; oder Sprühens.
  • 6C zeigt das lichtemittierende Bauelement 100 zu einem dritten Zeitpunkt 604 während dessen Herstellung.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird oder werden die eine oder mehreren Emitterschichten 108 auf die eine oder mehreren Lochleitungsschichten 106 aufgebracht, beispielsweise abgeschieden, beispielsweise mittels eines CVD-Verfahrens (chemisches Abscheiden aus der Gasphase, chemical vapor deposition) oder mittels eines PVD-Verfahrens (physikalisches Abscheiden aus der Gasphase, physical vapor deposition, beispielsweise Sputtern, ionenunterstütztes Abscheideverfahren oder thermisches Verdampfen), alternativ mittels eines Plating-Verfahrens; eines Tauchabscheideverfahrens; eines Aufschleuderverfahrens (spin coating); Druckens; Rakelns; oder Sprühens.
  • 6D zeigt das lichtemittierende Bauelement 100 zu einem vierten Zeitpunkt 606 während dessen Herstellung.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird oder werden optional die eine oder mehreren weitere organischen Funktionsschichten 110 auf die eine oder mehreren Emitterschichten 108 aufgebracht, beispielsweise abgeschieden, beispielsweise mittels eines CVD-Verfahrens (chemisches Abscheiden aus der Gasphase, chemical vapor deposition) oder mittels eines PVD-Verfahrens (physikalisches Abscheiden aus der Gasphase, physical vapor deposition, beispielsweise Sputtern, ionenunterstütztes Abscheideverfahren oder thermisches Verdampfen), alternativ mittels eines Plating-Verfahrens; eines Tauchabscheideverfahrens; eines Aufschleuderverfahrens (spin coating); Druckens; Rakelns; oder Sprühens.
  • 6E zeigt das lichtemittierende Bauelement 100 zu einem fünften Zeitpunkt 608 während dessen Herstellung.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird die zweite Elektrode 112 auf die eine oder mehreren weitere organischen Funktionsschichten 110 (wenn vorhanden) oder auf die eine oder mehreren Emitterschichten 108 aufgebracht, beispielsweise abgeschieden, beispielsweise mittels eines CVD-Verfahrens (chemisches Abscheiden aus der Gasphase, chemical vapor deposition) oder mittels eines PVD-Verfahrens (physikalisches Abscheiden aus der Gasphase, physical vapor deposition, beispielsweise Sputtern, ionenunterstütztes Abscheideverfahren oder thermisches Verdampfen), alternativ mittels eines Plating-Verfahrens; eines Tauchabscheideverfahrens; eines Aufschleuderverfahrens (spin coating); Druckens; Rakelns; oder Sprühens.
  • 6F zeigt das lichtemittierende Bauelement 100 zu einem sechsten Zeitpunkt 610 während dessen Herstellung.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 auf die zweite Elektrode 112 aufgebracht, wobei das Photolumineszenzmaterial 120 in die optisch transluzente Schichtenstruktur 116 eingebracht wird.
  • Dies kann auf unterschiedliche Arten erfolgen:
    • 1. Gemäß einer Implementierung kann das oder können die Materialien, beispielsweise organischen Materialien, aufgedampft werden auf die zweite Elektrode 112, wobei das Photolumineszenzmaterial 120 in-situ in das Material der optisch transluzente Schichtenstruktur 116 eingebettet wird. Anschließend kann die Spiegel-Schichtenstruktur 118 aufgedampft werden, wobei beide Aufdampfprozesse in derselben Maschine durchgeführt werden können.
    • 2. Gemäß einer anderen Implementierung kann das oder können die Materialien, beispielsweise organischen Materialien, auf der zweiten Elektrode 112 (oder einer darauf aufgebrachten Dünnfilmbarriere zum chemischen Schutz der zweiten Elektrode 112) nasschemisch aufgebracht werden. In dieser Implementierung kann das Photolumineszenzmaterial 120 in das nasschemisch aufgebrachte Material (teilweise lokal) hineingemischt (dispergiert) werden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass für den Fall, dass die optisch transluzente Schichtenstruktur 116, 204 mehrere Schichten aufweist, das Photolumineszenzmaterial 120 in einer oder mehreren der Schichten eingebracht sein kann, jedoch nicht in allen Schichten eingebracht werden muss. Auf diese Weise ist beispielsweise der Abstand des Photolumineszenzmaterials 120 zu der Spiegel-Schichtenstruktur 118, 204 einfach definierbar. Dies kann zu einer Verstärkung der Photolumineszenz, und/oder zu einer Verbesserung der Farbkonversionseffizienz führen. Weiterhin kann ein Einstellen der Blickwinkelabhängigkeit ermöglicht werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009014543 A1 [0091]
    • DE 102008031405 A1 [0091]
    • DE 102008048472 A1 [0091]
    • DE 2008019900 A1 [0091]

Claims (17)

  1. Lichtemittierendes Bauelement (100), aufweisend: • eine erste Elektrode (104); • eine organische elektrolumineszente Schichtenstruktur (106, 108) auf oder über der ersten Elektrode (104); • eine zweite transluzente Elektrode (112) auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur (106, 108); • eine optisch transluzente Schichtenstruktur (116) auf oder über der zweiten Elektrode (112), wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur (116) Photolumineszenzmaterial (120) aufweist; und • eine Spiegel-Schichtenstruktur (118) auf oder über der optisch transluzenten Schichtenstruktur (116).
  2. Lichtemittierendes Bauelement (100) gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend eine oder mehrere Schichten ausgewählt aus: • eine elektrisch isolierende Schicht zwischen der zweiten Elektrode (112) und der optisch transluzenten Schichtenstruktur (116); und/oder • eine Barriere- oder Verkapselungsschicht zwischen der zweiten Elektrode (112) und der optisch transluzenten Schichtenstruktur (116).
  3. Lichtemittierendes Bauelement (200), aufweisend: • eine Spiegel-Schichtenstruktur (204); • eine optisch transluzente Schichtenstruktur (202) auf oder über der Spiegel-Schichtenstruktur (204), wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur (202) Photolumineszenzmaterial (120) aufweist; • eine erste transluzente Elektrode (104) auf oder über der optisch transluzenten Schichtenstruktur (116); • eine organische elektrolumineszente Schichtenstruktur (106, 108) auf oder über der ersten Elektrode (104); und • eine zweite Elektrode (112) auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur (106, 108).
  4. Lichtemittierendes Bauelement (200) gemäß Anspruch 3, ferner aufweisend eine oder mehrere Schichten ausgewählt aus: • eine elektrisch isoliernde Schicht zwischen der ersten Elektrode (104) und der optisch transluzenten Schichtenstruktur (202); und/oder • eine Verkapselungs- oder Barriereschicht zwischen der ersten Elektrode (104) und der optische transluzenten Schichtenstruktur (202).
  5. Lichtemittierendes Bauelement (100, 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Photolumineszenzmaterial (120) ein Material aus mindestens einer der folgenden Materialgruppen aufweist: • Organische Farbstoffmoleküle; • Anorganische Phosphore; und/oder • Nanodots oder Nanoteilchen.
  6. Lichtemittierendes Bauelement (100, 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur (116, 202) zusätzlich ein oder mehrere Streumaterialien aufweist.
  7. Lichtemittierendes Bauelement (100, 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, eingerichtet als organische Leuchtdiode,oder als organischer lichtemittierender Transistor.
  8. Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements (100), wobei das Verfahren aufweist: • Bereitstellen einer ersten Elektrode(104); • Bilden einer organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur (106, 108) auf oder über der ersten Elektrode (104); • Bilden einer zweiten transluzenten Elektrode (112) auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur (106, 108); • Bilden einer optisch transluzenten Schichtenstruktur (116) auf oder über der zweiten Elektrode (112), wobei in der optisch transluzente Schichtenstruktur (116) Photolumineszenzmaterial (120) gebildet wird; und • Bilden einer Spiegel-Schichtenstruktur (118) auf oder über der optisch transluzenten Schicht (116).
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, ferner aufweisend: • Bilden einer elektrisch isolierenden Schicht auf oder über der zweiten Elektrode (112); • wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur (116) auf oder über der elektrisch isolierenden Schicht gebildet wird.
  10. Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierendes Bauelements (200), wobei das Verfahren aufweist: • Bereitstellen einer Spiegel-Schichtenstruktur (204); • Bilden einer optisch transluzenten Schichtenstruktur (202) auf oder über der Spiegel-Schichtenstruktur (204), wobei in der optisch transluzente Schichtenstruktur (202) Photolumineszenzmaterial (120) gebildet wird; • Bilden einer ersten transluzenten Elektrode (104) auf oder über der optisch transluzenten Schichtenstruktur (202); • Bilden einer organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur (106, 108) auf oder über der ersten Elektrode (104); und • Bilden einer zweiten Elektrode (112) auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur (106, 108).
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, ferner aufweisend einen oder beide der Schritte: • Bilden einer elektrisch isolierenden Schicht auf oder über der der optisch transluzenten Schichtenstruktur (202); • wobei die erste Elektrode (104) auf oder über der elektrisch isolierenden Schicht gebildet wird; und/oder • Bilden einer Verkapselungs- oder Barriereschicht zwischen der ersten Elektrode (104) und der optische transluzenten Schichtenstruktur (202).
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei als Photolumineszenzmaterial (120) ein Material aus mindestens einer der folgenden Materialgruppen verwendet wird: • Organische Farbstoffmoleküle; • Anorganische Phosphore; und/oder • Nanodots oder Nanoteilchen.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur (116, 202) zusätzlich ein oder mehrere Streumaterialien aufweist.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur (116, 202) gebildet wird mittels Aufdampfens.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das Photolumineszenzmaterial (120) in-situ in die optisch transluzente Schichtenstruktur (116, 202) eingebettet wird.
  16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei die optisch transluzente Schichtenstruktur (116, 202) gebildet wird mittels eines nasschemischen Prozesses.
  17. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 16, wobei das lichtemittierende Bauelement (100, 200) eingerichtet wird als organische Leuchtdiode,oder als organischer lichtemittierender Transistor.
DE102011079063A 2011-07-13 2011-07-13 Lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements Withdrawn DE102011079063A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079063A DE102011079063A1 (de) 2011-07-13 2011-07-13 Lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements
KR1020147003778A KR20140048266A (ko) 2011-07-13 2012-05-31 발광 컴포넌트와 발광 컴포넌트를 제조하기 위한 방법
PCT/EP2012/060282 WO2013007446A1 (de) 2011-07-13 2012-05-31 Lichtemittierendes bauelement und verfahren zum herstellen eines lichtemittierenden bauelements
CN201280034807.6A CN103650197A (zh) 2011-07-13 2012-05-31 发光器件和用于制造发光器件的方法
US14/131,922 US20140319482A1 (en) 2011-07-13 2012-05-31 Light-emitting component and method for producing a light-emitting component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079063A DE102011079063A1 (de) 2011-07-13 2011-07-13 Lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011079063A1 true DE102011079063A1 (de) 2013-01-17

Family

ID=46208500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011079063A Withdrawn DE102011079063A1 (de) 2011-07-13 2011-07-13 Lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140319482A1 (de)
KR (1) KR20140048266A (de)
CN (1) CN103650197A (de)
DE (1) DE102011079063A1 (de)
WO (1) WO2013007446A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110024B4 (de) 2013-09-12 2023-08-31 Pictiva Displays International Limited Strahlungsemittierendes Bauelement mit organischem Schichtenstapel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI472059B (zh) * 2013-10-09 2015-02-01 Cheng Sheng Tsung A method of forming a surface plasma using a microstructure
US9166188B1 (en) * 2014-06-10 2015-10-20 Arolltech Co., Ltd. Organic light emitting diode device
CN105405982A (zh) * 2015-12-09 2016-03-16 深圳市华星光电技术有限公司 有机发光二极管封装结构、封装方法及有机发光二极管
CN109659443B (zh) * 2017-10-10 2024-03-22 京东方科技集团股份有限公司 显示面板、显示装置和改善显示面板色偏的方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042461A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-30 Novaled Gmbh Top-emittierendes, elektrolumineszierendes Bauelement mit Frequenzkonversionszentren
DE102006051746A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement mit einer Lumineszenzkonversionsschicht
DE102008019900A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung eines organischen elektronischen Bauelements und organisches elektronisches Bauelement
DE102008031405A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung eines organischen elektronischen Bauelements und organisches elektronisches Bauelement
DE102008048472A1 (de) 2008-09-23 2010-03-25 Osram Opto Semiconductors Gmbh Vorrichtung mit Verkapselungsanordnung
WO2010064165A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-10 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Oled device with adjustable color appearance
EP2339658A2 (de) * 2009-12-23 2011-06-29 Commissariat à l'Énergie Atomique et aux Énergies Alternatives Herstellungsverfahren einer Elektrode mit isolierenden und metalischen Nanostrukturen zum Farbfiltern in einer OLED und Herstellungsverfahren einer OLED

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6717176B1 (en) * 2002-11-12 2004-04-06 Opto Tech Corporation White light emitting organic electro-luminescent device and method for fabricating the same
US7079748B2 (en) * 2003-01-10 2006-07-18 Interuniveristair Microelekktronica Centrum (Imec) Integrated optical device and method of making the same
JP2004296219A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Fuji Photo Film Co Ltd 発光素子
US7367691B2 (en) * 2003-06-16 2008-05-06 Industrial Technology Research Institute Omnidirectional one-dimensional photonic crystal and light emitting device made from the same
US7321193B2 (en) * 2005-10-31 2008-01-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Device structure for OLED light device having multi element light extraction and luminescence conversion layer
JP5176459B2 (ja) * 2007-09-28 2013-04-03 大日本印刷株式会社 白色発光素子
JP2010205650A (ja) * 2009-03-05 2010-09-16 Fujifilm Corp 有機el表示装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042461A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-30 Novaled Gmbh Top-emittierendes, elektrolumineszierendes Bauelement mit Frequenzkonversionszentren
DE102006051746A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement mit einer Lumineszenzkonversionsschicht
DE102008019900A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung eines organischen elektronischen Bauelements und organisches elektronisches Bauelement
DE102008031405A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung eines organischen elektronischen Bauelements und organisches elektronisches Bauelement
DE102008048472A1 (de) 2008-09-23 2010-03-25 Osram Opto Semiconductors Gmbh Vorrichtung mit Verkapselungsanordnung
WO2010064165A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-10 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Oled device with adjustable color appearance
EP2339658A2 (de) * 2009-12-23 2011-06-29 Commissariat à l'Énergie Atomique et aux Énergies Alternatives Herstellungsverfahren einer Elektrode mit isolierenden und metalischen Nanostrukturen zum Farbfiltern in einer OLED und Herstellungsverfahren einer OLED

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110024B4 (de) 2013-09-12 2023-08-31 Pictiva Displays International Limited Strahlungsemittierendes Bauelement mit organischem Schichtenstapel
DE102013110024B9 (de) 2013-09-12 2023-11-09 Pictiva Displays International Limited Strahlungsemittierendes Bauelement mit organischem Schichtenstapel

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140048266A (ko) 2014-04-23
US20140319482A1 (en) 2014-10-30
WO2013007446A1 (de) 2013-01-17
CN103650197A (zh) 2014-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001553B4 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements
DE102012203672B4 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE102014106634B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer Beleuchtungsvorrichtung
DE112013002273B4 (de) Organisches lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines organischen lichtemittierenen Bauelements
WO2013135765A1 (de) Elektronisches bauelement mit feuchtigkeit-barriereschicht
DE102013106508A1 (de) Elektrode und optoelektronisches Bauelement sowie ein Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements
DE102012214021A1 (de) Optoelektronisches bauelement und verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelementes
DE102011084437A1 (de) Lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements
DE102014102565B4 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements
DE102011079048A1 (de) Lichtemittierende bauelemente und verfahren zum herstellen eines lichtemittierenden bauelements
WO2013007485A1 (de) Organisches lichtemittierendes bauelement und verfahren zum herstellen eines organischen lichtemittierenden bauelements
DE102012109143A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelementes
DE102013110449B4 (de) Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes
DE102011079063A1 (de) Lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines lichtemittierenden Bauelements
WO2013139775A1 (de) Elektronische struktur, aufweisend mindestens eine metall-aufwachsschicht sowie verfahren zur herstellung einer elektronischen struktur
DE102012208235B4 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements
WO2015032810A1 (de) Optoelektronisches bauelement, optoelektronische bauelementevorrichtung und verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelementes
WO2015000815A1 (de) Optoelektronisches bauelement, verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelementes
WO2013007444A1 (de) Lichtemittierendes bauelement und verfahren zum herstellen eines lichtemittierenden bauelements
WO2015110428A1 (de) Optoelektronische bauelemente und verfahren zum herstellen optoelektronischer bauelemente
WO2016008743A1 (de) Optoelektronische baugruppe und verfahren zum herstellen einer optoelektronischen baugruppe
DE102013106942A1 (de) Elektromagnetische Strahlung emittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines elektromagnetische Strahlung emittierenden Bauelements
DE102014111346B4 (de) Optoelektronische Bauelementevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer optoelektronischen Bauelementevorrichtung
DE102014110311B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines organischen optoelektronischen Bauelementes
EP2656403A1 (de) Verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements und optoelektronisches bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM OLED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM OPTO SEMICONDUCTORS GMBH, 93055 REGENSBURG, DE

Effective date: 20141124

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

Effective date: 20130904

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

Effective date: 20141124

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

Effective date: 20130814

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20141124

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20130814

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20130904

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee