DE102011056463A1 - Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen - Google Patents

Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE102011056463A1
DE102011056463A1 DE102011056463A DE102011056463A DE102011056463A1 DE 102011056463 A1 DE102011056463 A1 DE 102011056463A1 DE 102011056463 A DE102011056463 A DE 102011056463A DE 102011056463 A DE102011056463 A DE 102011056463A DE 102011056463 A1 DE102011056463 A1 DE 102011056463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert element
housing according
side walls
housing
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011056463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011056463B4 (de
Inventor
Rolf Benner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal GmbH and Co KG filed Critical Rittal GmbH and Co KG
Priority to DE102011056463.2A priority Critical patent/DE102011056463B4/de
Priority to US13/688,370 priority patent/US20130154453A1/en
Priority to CN2012105441622A priority patent/CN103167757A/zh
Publication of DE102011056463A1 publication Critical patent/DE102011056463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011056463B4 publication Critical patent/DE102011056463B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/04Metal casings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Gehäuse zum Aufnehmen von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen, mit einer Grundplatte (10) und davon aufragenden Seitenwänden (12, 14), wobei in den Kontaktbereich (13) zwischen zwei benachbarten Seitenwänden (12, 14) ein Einsatzelement (20) eingesetzt ist, welches die Seitenwände (12, 14, 16, 18) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die entsprechenden freien Kanten (12’, 14’) der Seitenwände (12, 14, 16, 18) in Aufnahmenuten (22, 24) des Einsatzelementes (20) kraftschlüssig oder formschlüssig gehalten sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen, mit einer Grundplatte und davon aufragenden Seitenwänden, wobei in den Kontaktbereich zwischen zwei benachbarten Seitenwänden ein Einsatzelement eingesetzt ist, welches die Seitenwände miteinander verbindet.
  • Es ist bekannt, beispielsweise in der in der Kommunikations- und Steuerungstechnik Gehäuse bzw. kleine Schaltschränke zu verwenden, die beispielsweise Sensoren mit einer elektronischen Auswerteschaltung aufnehmen, welche selbst mit Anschluss-, Anzeige-, Befestigungsund/oder Bedienungselementen versehen oder versehbar sind. Auch können andere, im Wesentlichen autarke elektronische Baugruppen und Bauelemente in derartigen Kleingehäusen aufgenommen werden. Die Kleingehäuse können außerhalb oder innerhalb eines größeren Schaltschranks untergebracht und an die Anforderungen angepasst werden.
  • Ein Schaltschrank mit einem Rahmengestell ist beispielsweise aus der WO 2010/121588 A2 bekannt. Um mit geringem Aufwand eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit des Rahmengestells zu erreichen und nahezu beliebige Abmessungen innerhalb kurzer Zeit realisieren zu können, sind Holme vorgesehen, die einen Außenholm mit einem offenen Profil aufweisen. Der nach innen weisende offene Bereich des Außenholms ist von einem Innenholm abgedeckt und mit diesem durch Nietverbindung verbunden, welcher gegen zwei Seiten des Außenholms außenseitig anliegt und zumindest eine als Stützfläche für eine Wandfläche dienende Abwinkelung aufweist.
  • Wenn kleinere, autarke Schaltschränke bzw. Gehäuse realisiert werden sollen, ist es bekannt, Kleingehäuse aus Metallblechen aufzubauen, wobei die Seitenwände, die Rückwand, der Boden und das Deckelteil aus Metallblech entlang ihren Berührungskanten miteinander verschweißt und anschließend geschliffen werden. Um beispielsweise Halterungen für Baugruppen, Bauelemente und dergleichen in dem Kleingehäuse vorzusehen, werden zum Beispiel Bolzen und Befestigungswinkel durch Punktschweißen angebracht. Türscharniere und -verschlüsse sind an dem Kleingehäuse montiert. Der Aufbau derartiger kleiner Schaltschränke bzw. Gehäuse ist herstellungstechnisch aufwendig, insbesondere durch die erforderlichen Schweißarbeiten.
  • Daher werden beim Aufbau von Kleingehäusen Eckverbinder eingesetzt, die in die zugeordneten Profilwände gesteckt oder mit ihnen verschraubt werden. Ein Beispiel zeigt die DE 103 00 418 A1 , gemäß der der Eckverbinder abschnittsweise mit Stegen versehen ist, die in Einschubnuten der Wandprofile greifen. Platinen und andere Bauteile werden dann an den Wandprofilen angebracht.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Gehäuse der eingangs genannten Gattung anzugeben, das einfach und aus wenigen Einzelteilen aufgebaut ist und eine einfache Aufnahme von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Gehäuse mit dem Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die entsprechenden freien Kanten der Seitenwände in Aufnahmenuten des Einsatzelementes kraftschlüssig oder formschlüssig gehalten sind. Das Einsatzelement lässt sich dadurch auf einfache Weise über die freien Kanten der Seitenwände schieben, wobei die Kanten in den Aufnahmenuten aufgenommen und während der Montage geführt werden. Um Platz für das Einsatzelement zu schaffen und ein leichtes Einführen zu ermöglichen, können die Seitenwände in dem Kontaktbereich zumindest teilweise ausgespart sein. Die Breite der Aussparungen richtet sich nach Größe und Form des Einsatzelements. Damit steht ein sehr einfacher Fertigungsprozess für ein Gehäuse zur Verfügung, der Schweißen und eine anschließende Nachbearbeitung der Schweißnähte, z. B. durch Schleifen, nicht mehr erfordert.
  • Für viele Anwendungen ist ein kastenartiges Gehäuse zweckmäßig, bei dem also die Seitenwände senkrecht zueinander und auch senkrecht zur Bodenplatte angeordnet sind. Die Erfindung macht es aber auch möglich, wannenartige Strukturen aufzubauen, bei denen die Seitenwände miteinander bzw. mit dem Boden einen Winkel einschließen, der von 90° verschieden, insbesondere größer als 90° ist.
  • Das Einsatzelement ist aber nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung als ein gegebenenfalls gerundetes Rechteckprofil ausgebildet, wobei die Aufnahmenuten an aneinander grenzenden Seiten des Einsatzelements ausgebildet sind. Auch ein kreiszylindrisches Profil oder ein Profil mit ovalem Querschnitt sind denkbar. Derartige Formgebungen sind besonders stabil. Insbesondere kann das Einsatzelement aus Kunststoff gefertigt sein. Dadurch ist das Einsatzelement besonders leicht herzustellen und einfach zu bearbeiten. Durch das Anbringen von Rundungen im Bereich der Kanten kann das Design optimiert werden. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten liegen in der Anbringung von Konturen und/oder farbigen Designelementen.
  • Weiter bevorzugt kann das Einsatzelement in Richtung des Innenraums des Gehäuses hin offene Teileaufnahmenuten aufweisen, die sich voneinander beabstandet parallel zur Grundplatte erstrecken.
  • Weiter bevorzugt können die Teileaufnahmenuten eine Kante zwischen den aneinander grenzenden Seiten des Einsatzelementes übergreifen. Die Teileaufnahmenuten dienen der Aufnahme der elektronischen Baugruppen oder Bauelemente, insbesondere der Aufnahme von Montageplatten für derartige Baugruppen oder Bauelemente. Wenn beispielsweise die vier vertikalen Kantenbereiche des Gehäuses mit derartigen Einsatzelementen versehen sind, können die Montageplatten jeweils in auf gleicher Höhe angeordneten Teileaufnahmenuten an jedem Einsatzelement eingeschoben und gehalten werden.
  • Zur zusätzlichen Befestigung der Baugruppen oder Bauelemente bzw. der Montageplatten kann an den Teileaufnahmenuten eine Mehrzahl von Montagelöchern angebracht sein, die alternierend mit den Teileaufnahmenuten und von diesen beabstandet entlang der Kante der aneinander grenzenden Seiten angeordnet sind. Mittels geeigneter Schraubverbindungen lassen sich dann die in den Teileaufnahmenuten gelagerten Montageplatten sicher fixieren. Insbesondere können die Montagelöcher an den aneinander grenzenden Seiten des Einsatzelements in gleichen Abständen zur Kante zwischen den aneinander grenzenden Seiten angeordnet sein. Damit wird ein definiertes Raster geschaffen, das den Innenausbau des Gehäuses vereinfacht.
  • Um beispielsweise die Grundplatte oder ein Deckelteil an den eingesetzten Einsatzelementen zu befestigen, können die freien Enden des Einsatzelements jeweils mit der Grundplatte und dem Deckelteil in Anlage gebracht werden und jeweils zumindest ein Montageloch zur Montage der Grundplatte bzw. des Deckelteils aufweisen. Zum Zweck der einfachen Befestigung können die Grundplatte und das Deckelteil jeweils zu den Montagelöchern an den freien Enden des Einsatzelements korrespondierende Durchgangsbohrungen aufweisen. Mittels einfacher Schraubverbindungen lassen sich somit Grundplatte und Deckelteil des Gehäuses auf einfache Weise montieren, wobei eine Schweißverbindung vermieden wird.
  • Ein derartiges Montageloch kann aber auch eine weitere Komponente fixieren, beispielsweise ein Kopplungsstück oder ein Verschluss- oder Abschlussstück.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein am freien Ende des Einsatzelements fixiertes Kopplungsstück vorgesehen, an dem Buchsen zur Aufnahme von Scharnierstiften oder Verschlussbolzen ausgebildet sind. An diesen Buchsen kann beispielsweise eine Tür aufgehängt und verschlossen werden. Das Kopplungsstück kann auch einstückig mit dem Einsatzelement ausgebildet sein.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist das Kopplungsstück so konturiert, dass es eine Auflagefläche für eine Tür, ein Deckelteil oder eine weitere Komponente bildet.
  • Besonders bevorzugt ist, wenn die Grundplatte mit zumindest einer der Seitenwände einstückig ausgebildet ist, insbesondere bevorzugt mit allen Seitenwänden. Somit wird ein Gehäuse gebildet, bei dem die Seitenwände gegenüber der Grundplatte abgekantet sind. Dieses Gehäuse lässt sich in einem Stanz- und anschließenden Biegeverfahren herstellen, so dass die Montage des Gehäuses unter Verwendung der Einsatzelemente erheblich vereinfacht wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung, die nicht notwendig maßstabsgetreu ist, näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 in schematischer und perspektivischer Ansicht den Kantenbereich eines Gehäuses und ein Einsatzelement gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Einsatzelementes in perspektivischer Ansicht von unten her;
  • 3 das Einsatzelement der 2 in einer perspektivischen Ansicht von oben;
  • 4 das Einsatzelement der 2 in einer Seitenansicht;
  • 5 ein gemäß den Grundsätzen der Erfindung aufgebautes Gehäuse mit Tür in einer Teilexplosionsansicht; und
  • 6 das Gehäuse der 5 in zusammengebautem Zustand.
  • 1 zeigt in schematischer und perspektivischer Ansicht den Kantenbereich eines Gehäuses, wobei zwei Seitenwände 12, 14, die von einer Grundplatte 10 abgekantet sind, durch ein Einsatzelement 20 miteinander verbunden werden sollen. Zur Aufnahme des Einsatzelements 20 weist die Seitenwand 12 in einem Kontaktbereich 13 eine Aussparung 32 auf, die Seitenwand 14 weist im Kontaktbereich 13 eine Aussparung 34 auf. In der Grundplatte 10 ist eine Durchgangsbohrung 11 vorgesehen. Die Seitenwände 12, 14 können, wie dargestellt, senkrecht zur Grundplatte 10 stehen, aber mit dieser auch einen Winkel größer als 90° bilden, um eine wannenartige Struktur zu bilden.
  • Das Einsatzelement, hier in Form eines Rechteckprofils, dessen Kanten gegebenenfalls auch gerundet sein können, weist in Erstreckungsrichtung gemäß dem Pfeil E verlaufende Aufnahmenuten 22, 24 für die freien Kanten 12’, 14’ der Seitenwände 12, 14 auf. Ist eine wannenartige Struktur geplant, wäre die Formgebung des Einsatzelementes bzw. die Anordnung der Aufnahmenuten entsprechend anzupassen. Die Aufnahmenuten 22, 24 sind an aneinander grenzenden Seiten 23 und 25 des Einsatzelements 20 ausgebildet. Um den Innenausbau des Gehäuses zu vereinfachen, weist das Einsatzelement 20 bei der dargestellten Ausführungsform ferner fünf in Richtung des Innenraums des Gehäuses hin offene Teileaufnahmenuten 26 auf. Die Teileaufnahmenuten 26 sind in Erstreckungsrichtung des Einsatzelements 20 gemäß dem Pfeil E vertikal übereinander angeordnet und in gleichen Abständen zueinander beabstandet. Die Teileaufnahmenuten 26 sind an der Kante 28 zwischen den aneinander grenzenden Seiten 23, 25 des Einsatzelements 20 ausgebildet und erstrecken sich im Wesentlichen senkrecht zu der Erstreckungsrichtung E des Einsatzelements 20. Oberhalb jeder Teileaufnahmenut 26 sind jeweils zwei Montagelöcher 30a und 30b angebracht. Das erste Montageloch 30a ist an der Seite 23 des Einsatzelements 20 angebracht, an welcher die Aufnahmenut 22 für die Seitenwand 12 verläuft. Das zweite Montageloch 30b ist an der Seite 25 des Einsatzelements 20 angebracht, an welcher die Wandaufnahmenut 24 für die Seitenwand 14 verläuft. Das freie Ende 21a des Einsatzelements 20 lässt sich beispielsweise mit einem hier nicht gezeigten Deckelteil oder einer Tür in Anlage bringen. Das freie Ende 21b des Einsatzelements 20 lässt sich mit der Grundplatte 10 in Anlage bringen. Die freien Enden 21a, 21b des Einsatzelements 20 weisen jeweils ein Montageloch 29 auf, wobei in der 1 nur das Montageloch 29 an dem oberen freien Ende 21a des Einsatzelements 20 gezeigt ist. Das (hier nicht gezeigte) Montageloch des unteren freien Endes 21b des Einsatzelements 20 korrespondiert bei eingesetztem Einsatzelement 20 mit der Durchgangsbohrung 11 in der Grundplatte 20, durch welche ein Schraubenbolzen hindurchgeführt und in das Montageloch eingeführt und dort verschraubt werden kann.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Einsatzelementes 20’ gemäß der vorliegenden Erfindung in einer perspektivischen Ansicht von unten her. Anders als bei dem Einsatzelement 20 der 1 sind bei dem Einsatzelement 20’ lediglich drei Teileaufnahmenuten 26 vorgesehen, wobei Montagelöcher 30a, 30b nicht nur zwischen zwei benachbarten Teileaufnahmenuten 26 angeordnet sind, sondern auch zwischen einer jeweiligen Teileaufnahmenut 26 und dem freien Ende 21a bzw. 21b des Einsatzelements 20’. Am freien Ende 21b ist ein Montageloch 29’ erkennbar. Am freien Ende 21a des Einsatzelements 20 ist ein dort fixiertes Kopplungsstück 40 vorgesehen, an dem Buchsen 42, 44 ausgebildet sind, die, wie später noch genauer erläutert wird, zur Aufnahme von Scharnierstiften gedacht sind. Das Kopplungsstück 40 kann beispielsweise so gestaltet sein, dass es einen (hier nicht sichtbaren) Zapfen aufweist, mit dem es kraftschlüssig in das Montageloch 29 (1) greift. Das Kopplungsstück 40 kann in einer Alternative auch einstückig mit dem Einsatzelement 20’ ausgebildet sein.
  • 3 zeigt das Einsatzelement 20’ gemäß 2 in einer perspektivischen Ansicht von oben. Das Kopplungsstück 40 ist so konturiert, dass es eine Auflagefläche 46 bildet, an die eine Tür, ein Deckelteil oder auch eine weitere Komponente angelegt werden kann.
  • 4 zeigt das Einsatzelement 20’ der 2 in einer Seitenansicht. Jede Teileaufnahmenut 26 ist mit gegenüber stehenden, abgeschrägten Kanten 26a, 26b versehen, die das Einführen beispielsweise von Montageplatten erleichtern. Das Einsatzelement 20’ weist weiterhin in der Nähe des freien Endes 21a und in der Nähe des freien Endes 21b jeweils eine auf den im eingebauten Zustand vom Innenraum des Gehäuses wegweisenden Seiten angebrachte, hinterschnittene Nut 31a, 31b auf.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform eines Gehäuses gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Teilexplosionsdarstellung. Von einer Grundplatte 10 sind vier Seitenwände 12, 14, 16, 18 senkrecht abgekantet, wobei die Seitenwände 14 und 16 bzw. 16 und 18 jeweils durch ein Einsatzelement 20’ miteinander verbunden sind. Zur Verbindung der Seitenwände 12 und 14 bzw. 12 und 18 sind zwei weitere Einsatzelemente 20’ vorgesehen, die zur Aufnahme einer Tür 19 vorbereitet werden. Dazu wird in die Buchse 42 eines der Einsatzstücke 20’ und in die Buchse 44 des anderen Einsatzelementes 20’ bzw. des daran fixierten Kopplungsstückes 40 ein Scharnierstift 52 bzw. 54 eingesteckt. An der Tür 19 sind korrespondierende Buchsen 19a, 19b vorgesehen, in die dann die über das jeweilige Kopplungsstück 40 hervor ragenden freien Enden der Scharnierstifte 52, 44 eingesteckt werden. Schließlich werden die beiden Einsatzelemente 20’ in den Kontaktbereich 13 gebracht und auf die freien Kanten der Seitenwände 12, 14 bzw. 12, 18 geschoben. Falls erforderlich, können die Einsatzelemente 20’ mittels einer Schraube, eines Bolzens oder dergleichen, der durch die Durchgangsbohrung 11 geführt wird, an der Grundplatte 10 festgehalten werden.
  • 6 zeigt das Gehäuse mit der Tür 19 in montiertem Zustand. Die geschlossene Tür 19 kann mit ihren abgeflanschten Unfangskanten 19c über die entsprechend konturierten freien Kanten zumindest der Seitenwände 14, 16, 18 greifen und an den Auflageflächen 46 der Einsatzelemente 20’ zur Anlage kommen. Es versteht sich, dass die Kopplungsstücke 40 oder Bereiche davon, die keine Scharnierstifte aufnehmen müssen, massiv sein können und insbesondere keine Buchsen enthalten müssen.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010/121588 A2 [0003]
    • DE 10300418 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Gehäuse zum Aufnehmen von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen, mit einer Grundplatte (10) und davon aufragenden Seitenwänden (12, 14), wobei in den Kontaktbereich (13) zwischen zwei benachbarten Seitenwänden (12, 14) ein Einsatzelement (20) eingesetzt ist, welches die Seitenwände (12, 14, 16, 18) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die entsprechenden freien Kanten (12’, 14’) der Seitenwände (12, 14, 16, 18) in Aufnahmenuten (22, 24) des Einsatzelementes (20) kraftschlüssig oder formschlüssig gehalten sind.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (20) als ein kreiszylindrisches Profil, ein Profil mit ovalem Querschnitt oder als ein Rechteckprofil ausgebildet ist, wobei die Aufnahmenuten (22, 24) an aneinander grenzenden Seiten (23, 25) des Einsatzelements (20) ausgebildet sind.
  3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rechteckprofil wenigstens eine gerundete Kante aufweist.
  4. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (20) in Richtung des Innenraums des Gehäuses hin offene Teileaufnahmenuten (26) aufweist, die sich voneinander beabstandet parallel zur Grundplatte (10) erstrecken.
  5. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teileaufnahmenuten (26) eine Kante (28) zwischen den aneinander grenzenden Seiten (23, 25) des Einsatzelementes (20) übergreifen.
  6. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstück (20) Montagelöcher (30a, 30b) aufweist, die alternierend mit den Teileaufnahmenuten (26) und von diesen beabstandet entlang der Kante (28) der aneinander grenzenden Seiten (23, 25) angeordnet sind.
  7. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden (21a, 21b) des Einsatzelements (20) jeweils zumindest ein Montageloch (29, 29’) zur Montage der Grundplatte (10) oder eines Deckelteiles, einer Tür (19) oder einer weiteren Komponente aufweisen.
  8. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (10) zu dem Montageloch (29’) an dem zugeordneten freien Ende (21b) des Einsatzelements (20) korrespondierende Durchgangsbohrungen (11) aufweist.
  9. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein am freien Ende (21a) des Einsatzelementes (20) fixiertes Kopplungsstück (40) vorgesehen ist, an dem Buchsen (42, 44) zur Aufnahme von Scharnierstiften (52, 54) oder Verschlussbolzen ausgebildet sind.
  10. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsstück (40) so konturiert ist, dass es eine Auflagefläche (46) für eine Tür (19), ein Deckelteil oder eine weitere Komponente bildet.
  11. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (10) mit zumindest einer der Seitenwände (12, 14, 16, 18) einstückig ausgebildet ist.
  12. Einsatzelement (20) für ein Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE102011056463.2A 2011-12-15 2011-12-15 Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen Active DE102011056463B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056463.2A DE102011056463B4 (de) 2011-12-15 2011-12-15 Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen
US13/688,370 US20130154453A1 (en) 2011-12-15 2012-11-29 Enclosure for accommodating devices, in particular electronic devices, elements and the like
CN2012105441622A CN103167757A (zh) 2011-12-15 2012-12-14 用于容纳尤其是电子装置、元件之类的装置的壳体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056463.2A DE102011056463B4 (de) 2011-12-15 2011-12-15 Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011056463A1 true DE102011056463A1 (de) 2013-06-20
DE102011056463B4 DE102011056463B4 (de) 2015-11-05

Family

ID=48521518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056463.2A Active DE102011056463B4 (de) 2011-12-15 2011-12-15 Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130154453A1 (de)
CN (1) CN103167757A (de)
DE (1) DE102011056463B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013102648U1 (de) 2013-06-19 2013-07-24 Rittal Gmbh & Co. Kg Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen
DE102022130898A1 (de) 2022-11-22 2024-05-23 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Baukastensystem zum Zusammensetzen eines Gehäuses für explosionsgeschützte Umgebungen und Verfahren zum Zusammensetzen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103732029A (zh) * 2013-11-15 2014-04-16 成都市宏山科技有限公司 用于检测温升的电路板固定装置
CN103730837A (zh) * 2013-11-15 2014-04-16 成都市宏山科技有限公司 开关柜内温升电路板固定箱
CN103730840A (zh) * 2013-11-15 2014-04-16 成都市宏山科技有限公司 用于开关柜内电路板的固定装置
CN104577807B (zh) * 2015-02-10 2017-08-25 北京普瑞斯玛电气技术有限公司 箱体角连接件
CN107978983A (zh) * 2017-12-20 2018-05-01 孙培清 一种便于拆卸和安装的配电柜
CN114025598B (zh) * 2021-10-25 2023-03-24 广州国保科技有限公司 屏蔽柜

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300418A1 (de) 2003-01-09 2004-09-09 Palima W. Ludwig & Co. Gehäuse aus Aluminium-Profilen zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Bauteile
WO2010121588A2 (de) 2009-04-20 2010-10-28 Elcos Gmbh Rahmengestell sowie ein aus dem rahmengestell aufgebauter schaltschrank

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1996959U (de) * 1968-11-21 Siemens Ag Aus einzelnen Bauteilen zusammensetzbares Gehäuse für elektrische Verteilungsanlagen
DE8803360U1 (de) * 1988-03-12 1988-06-23 H.J. Bernstein Compact-Gehaeuse Gmbh, 4955 Hille, De
ES2092082T3 (es) * 1992-06-09 1996-11-16 Franco Cesano Caja de plastico desmontable.
US5642830A (en) * 1995-02-22 1997-07-01 Badger Case, Inc. Collapsible container with latch mechanism
FI961735A0 (fi) * 1996-04-22 1996-04-22 Control Ab Oy Ensto Moduluppbyggd kaopa
US6230915B1 (en) * 1999-10-28 2001-05-15 Pro-Winnex Worldwide Corp. Rattan basket
DE20304706U1 (de) * 2003-02-10 2003-07-03 Wolfgang Mock Gmbh Gehäusekonstruktion, insbesondere für elektromotorisch betriebene Haushalts- und Küchengeräte wie Kornmühlen, Flockenquetschen o.dgl. Gerätschaften

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300418A1 (de) 2003-01-09 2004-09-09 Palima W. Ludwig & Co. Gehäuse aus Aluminium-Profilen zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Bauteile
WO2010121588A2 (de) 2009-04-20 2010-10-28 Elcos Gmbh Rahmengestell sowie ein aus dem rahmengestell aufgebauter schaltschrank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013102648U1 (de) 2013-06-19 2013-07-24 Rittal Gmbh & Co. Kg Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen
DE102022130898A1 (de) 2022-11-22 2024-05-23 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Baukastensystem zum Zusammensetzen eines Gehäuses für explosionsgeschützte Umgebungen und Verfahren zum Zusammensetzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011056463B4 (de) 2015-11-05
CN103167757A (zh) 2013-06-19
US20130154453A1 (en) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056463B4 (de) Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen
EP3593415B1 (de) Rechtecksteckverbinder hergestellt aus einem baukastensystem und verwendung davon
EP3384567B1 (de) Rahmengestell für eine schaltschrankanordnung
EP0686316B1 (de) Schrank
EP3572605A1 (de) Scharnieranordnung für ein schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
DE102015114702A1 (de) Halterahmen
DE102014215809A1 (de) Halterahmen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3401477B1 (de) Möbel
DE102015222561A1 (de) Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen
EP2681817B1 (de) Sockel oder anbaurahmen für einen schaltschrank oder ein rack
WO1998023138A2 (de) Schaltschrank mit einer montageplatte
EP1994614B1 (de) Rahmenkonstruktion für einen schaltschrank, schaltschrank und bausatz für den schaltschrank
EP1719224B1 (de) BAUSATZ ZUM ERSTELLEN VON RAHMENAUFBAUTEN F R SCHALTSCHR&Aum l;NKE
DE3816516C2 (de)
DE202013102648U1 (de) Gehäuse zum Aufnehmen von Bauteilen, insbesondere von elektronischen Baugruppen, Bauelementen und dergleichen
WO2019201647A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines hochvoltspeichergehäuses an einem rohbauteil eines kraftfahrzeugs sowie hochvoltspeichergehäuse
DE19737673A1 (de) Schaltschrank mit einer Transportsicherung
DE102009017834A1 (de) Rahmengestell sowie ein aus dem Rahmengestell aufgebauter Schaltschrank
EP3607624B1 (de) Anordnung aus einem schaltschranksockel und einem darauf montierten schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende schaltschrankreihe
AT504198B1 (de) Rahmenprofil
EP2114200B1 (de) Schaltpult
EP0939990A1 (de) Montageeinheit mit einer montageschiene
DE102019104723B4 (de) Schaltschrankanordnung mit einem Schaltschrank und mindestens einer Steckdosenleiste
DE10147988B4 (de) Schaltschrank
EP3622854A1 (de) Möbel mit einem rahmengestell aus über einen eckverbinder verbundenen rohrrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final