DE102011056331B4 - Device for dispensing a pressurized product with a flexible bag - Google Patents

Device for dispensing a pressurized product with a flexible bag Download PDF

Info

Publication number
DE102011056331B4
DE102011056331B4 DE102011056331.8A DE102011056331A DE102011056331B4 DE 102011056331 B4 DE102011056331 B4 DE 102011056331B4 DE 102011056331 A DE102011056331 A DE 102011056331A DE 102011056331 B4 DE102011056331 B4 DE 102011056331B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
elastic band
elastic
around
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011056331.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011056331A1 (en
Inventor
Clemens Reizel
Thomas Walter
David Kaiser
Herve Bodet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colep Laupheim GmbH and Co KG
Lindal France SAS
Original Assignee
Colep Laupheim GmbH and Co KG
Lindal France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colep Laupheim GmbH and Co KG, Lindal France SAS filed Critical Colep Laupheim GmbH and Co KG
Priority to DE102011056331.8A priority Critical patent/DE102011056331B4/en
Priority to PCT/DE2012/100376 priority patent/WO2013087069A1/en
Priority to EP12823140.4A priority patent/EP2791029A1/en
Publication of DE102011056331A1 publication Critical patent/DE102011056331A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011056331B4 publication Critical patent/DE102011056331B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/62Contents and propellant separated by membrane, bag, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Ausgeben eines unter Druck stehenden Produktes mit einem flexiblen Beutel (1), der eine Austrittsöffnung aufweist, wobei elastische Mittel um den Beutel (1) angeordnet sind, die auf den Beutel (1) einen Druck in Richtung auf dessen Zentrum ausüben, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel aus mindestens einem um den flexiblen Beutel (1) angeordneten elastischen Band (13) bestehen, welches durch Dehnen vorgespannt wird, bevor es um den Beutel (1) gewickelt wird.A device for dispensing a pressurized product with a flexible bag (1) having an outlet opening, wherein elastic means are arranged around the bag (1) and exert pressure on the bag (1) towards the center thereof characterized in that the elastic means consist of at least one elastic band (13) arranged around the flexible bag (1) which is prestressed by stretching before it is wound around the bag (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausgeben eines unter Druck stehenden Produktes mit einem flexiblen Beutel, der eine Austrittsöffnung aufweist, wobei elastische Mittel um den Beutel angeordnet sind, die auf den Beutel einen Druck in Richtung auf dessen Zentrum ausüben.The invention relates to a device for dispensing a pressurized product with a flexible bag having an outlet opening, wherein elastic means are arranged around the bag, which exert pressure on the bag towards its center.

Zahlreiche Produkte werden in Form von Sprays verwendet oder aus Druckverpackungen heraus appliziert. Hierbei kann es sich beispielsweise um Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, wie Rasiergele, Haushaltsprodukte oder technische Produkte handeln. Üblicherweise liegt das zu applizierende Produkt als in einem Behälter enthaltene Mischung bzw. Rezeptur vor. Ein gasförmiges oder verflüssigtes Treibmittel setzt das Innere des Behälters unter Druck. Falls das aufzutragende Produkt mit dem Treibmittel nicht vermischt werden soll, kann man es von ihm getrennt in einem Beutel aufbewahren, der ebenfalls in dem Behälter angeordnet ist, der das Treibmittel enthält.Many products are used in the form of sprays or applied out of pressure packs. These may be, for example, pharmaceuticals, medical devices, cosmetics, such as shaving gels, household products or technical products. Usually, the product to be applied is present as a mixture or formulation contained in a container. A gaseous or liquefied propellant pressurizes the interior of the container. If the product to be applied is not to be mixed with the propellant, it may be stored separately from it in a bag which is also placed in the container containing the propellant.

Die Verwendung von – vor allem brennbaren – Treibgasen hat viele Nachteile. Sie werden wegen ihrer Entzündlichkeit und der Explosionsgefahr als Gefahrstoffe angesehen und unterliegen daher zahlreichen Kontrollen. Generell gilt für Druckpackungen mit einem Inhalt von mehr als 50 ml die Aerosol-Richtlinie mit entsprechenden Produkt- und Prüfanforderungen. Beispielsweise muß jede Druckdose, die mit einem Treibmittel gefüllt ist, ein auf 50°C aufgeheiztes Wasserbad durchlaufen, um die Dichtigkeit und die Druckbeständigkeit zu prüfen. Auch beim Transport unterliegen mit Treibmitteln beaufschlagte Druckdosen daher besonderen Auflagen.The use of - especially combustible - propellants has many disadvantages. They are regarded as hazardous substances because of their flammability and the risk of explosion and are therefore subject to numerous controls. In general, pressurized packs containing more than 50 ml are subject to the aerosol directive with appropriate product and test requirements. For example, each pressurized can filled with a propellant must pass through a water bath heated to 50 ° C to check for leaktightness and pressure resistance. Therefore, pressurized pressurized cans are subject to special conditions during transport.

Zahlreiche Erfindungen hatten zum Gegenstand, treibgasfreie Aerosolsprays zu schaffen. Aus der US 3,361,303 ist eine Ausgabevorrichtung für Flüssigkeiten und pastöse Stoffe bekannt, bei der der Inhalt in einem dehnbaren Beutel enthalten ist, welcher axial von einem Stem aufgespannt wird. Während des Befüllens mit dem unter Druck eingefüllten Produkt dehnt sich der dehnbare Beutel aus. Aufgrund seiner Elastizität übt er einen Druck auf den Inhalt aus, der somit durch Drücken auf den Ausgabeknopf ausgegeben werden kann. Eine ähnlich ausgebildete Vorrichtung zum Abgeben eines Fluides unter Druck ist aus der CH 591 901 A5 bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist der Boden sehr dick ausgebildet, um ein Platzen an dieser sensiblen Stelle zu verhindern.Numerous inventions had the object of creating propellant-free aerosol sprays. From the US 3,361,303 is a dispenser for liquids and pasty substances is known in which the content is contained in a stretchable bag, which is axially clamped by a Stem. During filling with the product filled with pressure, the expandable bag expands. Due to its elasticity, it exerts pressure on the contents, which can thus be dispensed by pressing the dispensing button. A similarly designed device for dispensing a fluid under pressure is known from CH 591 901 A5 known. In this device, the bottom is made very thick to prevent bursting at this sensitive point.

Es hat sich das Problem gestellt, ein Material zu finden, das sowohl eine gute Formerinnerung aufweist, d. h. in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, als auch mit dem Inhalt kompatibel ist. Hierfür werden doppelwandige Systeme vorgeschlagen. In der US 3,876,115 gibt es einen ersten Beutel, der sich beim Befüllen ausdehnt und der dann dicht und mit dem Inhalt verträglich ist. Er muß sich beim Entnehmen des Produktes auch nach und nach wieder zusammenziehen. Es wird vorgeschlagen, ein Butylpolymer zu verwenden. Ein zweiter Beutel ist um den ersten herum angeordnet. Dieser zweite Beutel muß sich während des Befüllens ausdehnen und einen starken Druck auf den ersten Beutel mit dem auszutreibenden Produkt ausüben. Dieser zweite Beutel muß weder dicht noch mit dem Produkt kompatibel sein, aber er muß sehr elastisch sein. Es wird vorgeschlagen, einen Latex zu verwenden.The problem is to find a material that has both a good shape memory, ie returns to its original shape, as well as with the content is compatible. For this purpose, double-walled systems are proposed. In the US 3,876,115 There is a first bag, which expands during filling and which is then tight and compatible with the content. He must also gradually withdraw when removing the product. It is proposed to use a butyl polymer. A second bag is placed around the first one. This second bag must expand during filling and exert a strong pressure on the first bag of the product to be expelled. This second bag need not be tight or compatible with the product, but it must be very elastic. It is suggested to use a latex.

In der US 4,964,540 A wird vorgeschlagen, einen Innenbeutel aus einem flexiblen Material, das mit den gängigen Produkten kompatibel ist, vorzusehen. Dieser Beutel wird dann so gefaltet, daß sich axiale Erhebungen und Vertiefungen ausbilden. Nachdem der Beutel mit einem Ventil versehen wurde, wird er in eine vorgedehnte Hülle aus einem Elastomer eingeführt. Diese Hülle bedeckt im Wesentlichen die gesamte Länge des Beutels, wobei nur der Boden desselben herausragt. Diese Lösung ermöglicht es, das anfängliche Totvolumen (vor dem Befüllen) und in gewisser Hinsicht das Totvolumen nach Gebrauch zu reduzieren. Sie erfordert jedoch, daß der zusammengefaltete innere Beutel ausreichend steif ist, um ihn faltenfrei in die Hülle einführen zu können.In the US 4,964,540 A It is proposed to provide an inner bag made of a flexible material that is compatible with common products. This bag is then folded so that form axial projections and depressions. After the bag has been provided with a valve, it is inserted into a pre-stretched sheath of an elastomer. This envelope covers substantially the entire length of the bag, with only the bottom of the same protruding. This solution makes it possible to reduce the initial dead volume (before filling) and, in some respects, the dead volume after use. However, it requires that the folded inner bag be sufficiently stiff to be able to insert it into the sleeve without wrinkles.

Eine neuere Alternative besteht darin, daß, wie in der WO 2010/048501 A2 beschrieben, eine Vorform aus Polymer (PEHD, Nylon, PP, Polyester, etc.) von einem verformbaren elastischen Band umwickelt wird (beispielsweise aus Gummi). Die Vorform wird erhitzt und dann in eine Form gegeben, in der sie gegen die Wirkung des elastischen Bandes aufgeblasen. Sobald der Innendruck wegfällt, drückt das elastische Band die Innentasche zusammen. Diese Innentasche, die eine beliebige Form aufweist, kann mit dem unter Druck stehenden gewünschten Produkt befüllt werden. Das Verfahren erfordert allerdings einen sehr hohen Druck, um die Innentasche zu befüllen.A newer alternative is that, as in the WO 2010/048501 A2 described a polymer preform (PEHD, nylon, PP, polyester, etc.) is wrapped by a deformable elastic band (for example made of rubber). The preform is heated and then placed in a mold in which it is inflated against the action of the elastic band. As soon as the internal pressure is removed, the elastic band compresses the inner pocket. This inner bag, which has any shape, can be filled with the desired pressurized product. However, the process requires a very high pressure to fill the inner pocket.

In der DE 10 2009 006 755 A1 und der WO 2010/145677 A1 werden unter Druck stehende Beutel aus Polyurethan oder Silikon beschrieben. Diese Werkstoffe sind jedoch nicht ideal, da beim Ausdehnen sich ihre Porosität erhöht und die Dichtigkeit abnimmt. Weiterhin weisen die Beutel in der anfänglichen Form einen großen Leerraum auf, so daß es nicht möglich ist, den gesamten Inhalt des Beutels auszutragen.In the DE 10 2009 006 755 A1 and the WO 2010/145677 A1 For example, pressurized polyurethane or silicone bags are described. These materials, however, are not ideal because their expansion increases their porosity and the density decreases. Furthermore, the bags in the initial form have a large void, so that it is not possible to discharge the entire contents of the bag.

Aus der JP 63-225 707 A ist es bekannt, die Haltbarkeit eines pneumatischen Aktuators dadurch zu verbessern, daß er durch einen elastischen Körper aus Gummi und einer Spiralfeder geformt wird.From the JP 63-225707 A It is known to improve the durability of a pneumatic actuator in that it is formed by an elastic body made of rubber and a coil spring.

Die WO 88/10216 A1 beschreibt einen unter Druck stehenden Abgabebehälter, in dessen Inneren ein dehnbarer Beutel zum Aufbewahren eines Kühlmittels angeordnet ist, über den das Kühlmittel mit Druck beaufschlagt wird. The WO 88/10216 A1 describes a pressurized dispensing container in the interior of which an expandable bag for storing a coolant is arranged, via which the coolant is pressurized.

Aus der DE 601 04 859 T2 ist ein Fluidspender bekannt, der ein flexibles Behältnis umfaßt, das eine Oberfläche aufweist, die ein Schraubgewinde definiert, wobei sich eine Schraubenfeder in verschraubtem Eingriff mit dem Schraubgewinde befindet.From the DE 601 04 859 T2 For example, there is known a fluid dispenser comprising a flexible container having a surface defining a screw thread with a coil spring in threaded engagement with the screw thread.

Die WO 98/13292 A1 beschreibt einen Druckbehälter mit einem elastischen Innenbehälter.The WO 98/13292 A1 describes a pressure vessel with an elastic inner container.

Trotz der guten elastischen Eigenschaften der Beutel oder der Bänder, die Druck auf den Inhalt ausüben, sind diese nicht ausreichend unter Druck, um den Restinhalt in dem Beutel mit einem zufriedenstellenden Druck auszutragen. Diese Beutel, die mit elastischen Druckmitteln versehen sind, erlauben es somit nicht, ein Ergebnis zu erzielen, das dem von herkömmlichen Aerosolsprays bzw. Druckverpackungen entspricht.Despite the good elastic properties of the bags or tapes which exert pressure on the contents, they are not sufficiently pressurized to discharge the residual contents in the bag at a satisfactory pressure. These bags, which are provided with elastic pressure means, thus do not allow to achieve a result that corresponds to that of conventional aerosol sprays or pressure packs.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Ausgeben eines unter Druck stehenden Produktes zu schaffen, die ein zumindest im Wesentlichen vollständiges Entleeren der Vorrichtung mit gleichmäßiger Ausgaberate ohne Verwendung von Gas als druckgebende Komponente ermöglicht.The object of the invention is to provide a device for dispensing a pressurized product, which allows at least substantially complete emptying of the device with a uniform output rate without the use of gas as a pressurizing component.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die elastischen Mittel aus mindestens einem um den flexiblen Beutel angeordneten elastischen Band bestehen, welches durch Dehnen vorgespannt wird, bevor es um den Beutel gewickelt wird.This object is achieved in that the elastic means consist of at least one arranged around the flexible bag elastic band which is biased by stretching, before being wound around the bag.

Es hat sich im Rahmen der Erfindung überraschend herausgestellt, daß durch ein elastisches Band, welches durch Dehnen vorgespannt wird, bevor es um den flexiblen Beutel gewickelt wird (wie er beispielsweise aus sogenannten „Bag-on-valve”-Anwendungen bekannt ist), eine Druckbeaufschlagung des Beutels möglich ist, die der Druckbeaufschlagung, wie sie in einem Druckbehälter erfolgt, im Wesentlichen entspricht. Es ist sowohl eine gleichmäßige Ausgaberate von der ersten bis zur letzten Applikation hin erreichbar als auch ein praktisch vollständiges Entleeren des Beutelinhaltes.It has surprisingly been found in the context of the invention that by an elastic band which is biased by stretching before it is wound around the flexible bag (as it is known for example from so-called "bag-on-valve" applications), a Pressurization of the bag is possible, which corresponds to the pressurization, as occurs in a pressure vessel substantially. It is both a uniform output rate from the first to the last application accessible as well as a virtually complete emptying of the bag contents.

Durch den Grad der Vorspannung, der auch für unterschiedliche Bereiche des Beutels unterschiedlich groß sein kann, läßt sich der auf den Beutel bzw. Bereiche des Beutels ausgeübte Druck voreinstellen.By the degree of bias, which can be different for different areas of the bag, the pressure exerted on the bag or areas of the bag pressure can be preset.

Eine Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Band parallel zu einer Längsachse oder parallel zu einer Querachse des Beutels um den Beutel gewickelt ist.An embodiment of the invention is characterized in that the elastic band is wound around the bag parallel to a longitudinal axis or parallel to a transverse axis of the bag.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß das elastische Band spiralförmig oder in Rollenform um den Beutel gewickelt ist.It is within the scope of the invention that the elastic band is wound spirally or in roll form around the bag.

Diese beiden Ausgestaltungen können selbstverständlich auch miteinander kombiniert werden, beispielsweise kann in einem Bereich das elastische Band parallel zu einer Längsachse bzw. zu einer Querachse um den Beutel gewickelt sein und in einem anderen Bereich spiralförmig um den Beutel gewickelt sein.Of course, these two embodiments can also be combined with each other, for example, in one area, the elastic band can be wound around the bag parallel to a longitudinal axis or to a transverse axis and wound spirally around the bag in another area.

Es ist auch erfindungsgemäß, daß zumindest in Teilbereichen des Beutels mindestens zwei sich berührende, sich überschneidende oder übereinander angeordnete elastische Bänder vorgesehen sind.It is also according to the invention that at least in two partial areas of the bag at least two touching, overlapping or superimposed elastic bands are provided.

Weiterhin ist es vorteilhaft, daß das elastische Band in dem Bereich des Beutels, der um die Öffnung angeordnet ist und/oder in dem Bereich des Beutels, der der Öffnung gegenüberliegt, einen maximalen Druck ausübt.Furthermore, it is advantageous that the elastic band in the region of the bag, which is arranged around the opening and / or in the region of the bag which is opposite to the opening, exerts a maximum pressure.

Im Rahmen der Erfindung liegt auch, daß das elastische Band so um den Beutel angeordnet ist, daß der auf den Beutel ausgeübte Druck sich abhängig von der Höhe in Bezug auf die Längsachse des Beutels verändert.It is also within the scope of the invention that the elastic band is arranged around the bag such that the pressure exerted on the bag varies depending on the height with respect to the longitudinal axis of the bag.

Es ist zweckmäßig, daß die Austrittsöffnung als ein vorzugsweise rautenförmiger Stutzen ausgebildet ist, der an dem Beutel befestigt ist.It is expedient that the outlet opening is formed as a preferably diamond-shaped neck, which is attached to the bag.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung ein Ventil aufweist.A preferred embodiment of the invention is that the device has a valve.

Schließlich ist es vorteilhaft, daß das Ventil an einem Behälter befestigt ist.Finally, it is advantageous that the valve is attached to a container.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckbehältern kann jedoch der Behälter sowohl was den Werkstoff als auch was die Formgebung anbelangt, frei gestaltet werden, da er nicht druckbeaufschlagt ist.In contrast to conventional pressure vessels, however, the container can be designed freely both in terms of the material and in terms of shaping since it is not pressurized.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert.The invention will be explained with reference to drawings.

Es zeigenShow it

1a) eine Seitenansicht eines mit einem Ventil versehenen Beutels bei ausgerolltem Beutel und b) dasselbe Ventil nach Einrollen des Beutels; 1a) a side view of a valved bag with rolled bag and b) the same valve after rolling the bag;

2 eine perspektivische Darstellung des mit einem Ventil versehenen Beutels im eingerollten Zustand, wobei in Teilbereichen ein elastisches Band um den Beutel angeordnet ist: 2 a perspective view of the bag provided with a valve in the rolled-up state, wherein in partial regions an elastic band is arranged around the bag:

3 eine Seitenansicht des mit einem Ventil versehenen Beutels der 2, der ganz mit einem elastischen Band umwickelt ist; 3 a side view of the valved bag the 2 which is completely wrapped with an elastic band;

4 eine radial geschnittene schematische Darstellung des mit einem Ventil versehenen Beutels gemäß 2. 4 a radially sectional schematic representation of the valve provided with a bag according to 2 ,

Der Beutel (1), wie er in den Figuren dargestellt ist, ist von dem Typ, wie er bei Beutelventilen verwendet wird. Wie 1 zeigt, besteht der Beutel (1) aus zwei miteinander an den Außenkanten verschweißten Seitenflächen (11a/b/c/d), wobei in der oberen Seitenfläche (11d) ein Stutzen (12), hier ein rautenförmiger Stutzen, eingeschweißt wird, der als Austrittsöffnung dient.The bag ( 1 ), as shown in the figures, is of the type used in bag valves. As 1 shows, the bag ( 1 ) of two side surfaces welded together at the outer edges ( 11a / b / c / d), whereas in the upper side surface ( 11d ) a nozzle ( 12 ), here a diamond-shaped neck, is welded, which serves as an outlet opening.

Dieser Stutzen (12) ist im Allgemeinen Bestandteil eines Ventilkörpers eines Ventils (2). Er kann aber auch eine Verlängerung aufweisen, auf die dann ein getrenntes Ventil aufgebracht wird. Derartige Beutelventile sind beispielsweise aus der WO 2007/077003 A1 bekannt.This neck ( 12 ) is generally part of a valve body of a valve ( 2 ). But it can also have an extension to which then a separate valve is applied. Such bag valves are for example from the WO 2007/077003 A1 known.

Wie in 1b dargestellt, wird üblicherweise der Beutel (1) eingerollt und mit einem nicht elastischen, selbstklebenden Band versehen, das dazu dient, um ihn in dieser eingerollten Form zu belassen. Dieses nicht elastische, selbstklebende Band ist bei der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich.As in 1b is usually the bag ( 1 ) and provided with a non-elastic, self-adhesive tape, which serves to leave him in this rolled-up form. This non-elastic self-adhesive tape is not required in the present invention.

Vielmehr wird gemäß der Erfindung ein elastisches Band (13), das vorgespannt sein kann, um den Beutel (1) gewickelt oder – wenn es sich beispielsweise um ringförmige Bandstücke handelt – über den Beutel (1) gestülpt. 2 zeigt einen Beutel (1), der in Teilbereichen mit einem elastischen Band (13) versehen ist und 3 einen Beutel (1), der vollständig mit einem elastischen Band (13) umwickelt ist. In beiden Fällen ist das elastische Band (13) helixförmig um den Beutel (1) gewickelt.Rather, according to the invention, an elastic band ( 13 ), which may be biased to the bag ( 1 ) or - if it is, for example, annular pieces of tape - over the bag ( 1 ). 2 shows a bag ( 1 ), which is partially covered by an elastic band ( 13 ) and 3 a bag ( 1 ), which is completely covered with an elastic band ( 13 ) is wrapped. In both cases, the elastic band ( 13 ) helically around the bag ( 1 wrapped).

Das elastische Band (13) kann eine Breite von weniger als 1 mm bis zu mehreren cm und unterschiedliche Querschnitte (beispielsweise rechteckig, rund, quadratisch) aufweisen, also fadenförmig oder bandförmig ausgebildet sein.The elastic band ( 13 ) may have a width of less than 1 mm to several cm and different cross-sections (for example, rectangular, round, square), so be formed thread-like or band-shaped.

Zumindest an den Enden ist das elastische Band (13) mit dem Beutel (1) verbunden, beispielsweise durch Verkleben oder durch Verschweißen.At least at the ends is the elastic band ( 13 ) with the bag ( 1 ), for example by gluing or by welding.

Die 4 zeigt schematisch den zusammengerollten Beutel (1), der von den Windungen des elastischen Bandes (13) umgeben ist. Diese schematische Darstellung entspricht nicht der Wirklichkeit, da das elastische Band (13) in der Regel vorgespannt wird, bevor es um den Beutel (1) gewickelt wird und daher den letzteren zusammendrückt, so daß keine Leerräume verbleiben, wie sie die schematische Darstellung zeigt.The 4 schematically shows the rolled up bag ( 1 ) caused by the coils of the elastic band ( 13 ) is surrounded. This schematic representation does not correspond to reality, since the elastic band ( 13 ) is usually biased before it is applied to the bag ( 1 ) and therefore compresses the latter so that no voids remain as shown in the schematic diagram.

Es wird bevorzugt, daß die Windungen der Wicklung zumindest aneinander liegen bzw. sich überlappen, wie in 3 anhand einer spiralförmigen Wicklung dargestellt. Dies verhindert das Ausbilden von Ausbauchungen des Beutels (1) zwischen zwei Windungen des elastischen Bandes (13).It is preferred that the turns of the winding at least abut each other or overlap, as in 3 represented by a spiral winding. This prevents the formation of bulges of the bag ( 1 ) between two turns of the elastic band ( 13 ).

Damit der gesamte Beutel (1) dem Druck des elastischen Bandes (13) ausgesetzt ist, erstrecken sich die Windungen des elastischen Bandes (13) vorzugsweise über die gesamte Höhe des Beutels (1).So that the entire bag ( 1 ) the pressure of the elastic band ( 13 ), the turns of the elastic band ( 13 ) preferably over the entire height of the bag ( 1 ).

Da die Wicklungen des elastischen Bandes (13) im dargestellten Ausführungsbeispiel um die Längsachse des Beutels (1), die sich durch die Austrittsöffnung erstreckt, angeordnet sind, übt das elastische Band (13) eine radiale Kraft in Richtung auf diese Achse aus. Um zu vermeiden, daß der Boden des Beutels (1) unter dem Druckeinfluß reißt, ist es empfehlenswert, die Wirkung des elastischen Bandes (13) im Bereich der unteren Seitenfläche (11b) durch mehrere übereinandergelegte Schichten von elastischem Band (13) zu verstärken. Dies verhindert das Auseinanderrollen des Beutels (1) im unteren Bereich und schützt auch die Schweißnaht der unteren Seitenfläche (11b), die zudem breiter ausgeführt sein kann als die Schweißnähte der anderen Seitenflächen (11a/11c/11d). Alternativ wäre es auch möglich, daß die Wicklungen des elastischen Bandes (13) sich um die Querachse des Beutels (1) erstrecken (welche senkrecht zur Austrittsöffnung angeordnet ist).Since the windings of the elastic band ( 13 ) in the illustrated embodiment about the longitudinal axis of the bag ( 1 ), which extends through the outlet opening, the elastic band ( 13 ) a radial force in the direction of this axis. To avoid that the bottom of the bag ( 1 ) under the influence of pressure, it is recommended that the effect of the elastic band ( 13 ) in the area of the lower side surface ( 11b ) by a plurality of superimposed layers of elastic band ( 13 ) to reinforce. This prevents the bag from rolling apart ( 1 ) in the lower area and also protects the weld of the lower side surface ( 11b ), which can also be made wider than the welds of the other side surfaces ( 11a / 11c / 11d ). Alternatively, it would also be possible that the windings of the elastic band ( 13 ) around the transverse axis of the bag ( 1 ) (which is arranged perpendicular to the outlet opening).

Wenn der Beutel (1) zur Benutzung mit nach oben gerichteter Öffnung vorgesehen ist, ist es sinnvoll, ein Steigrohr (14) vorzusehen, wie dies in 1a gestrichelt dargestellt ist.If the bag ( 1 ) is intended for use with upward opening, it is useful to use a riser ( 14 ), as stated in 1a is shown in dashed lines.

Je nach Intensität des gewünschten Drucks ist es möglich, mehrere Schichten elastisches Band (13) übereinander anzuordnen.Depending on the intensity of the desired pressure, it is possible to apply several layers of elastic tape ( 13 ) to be arranged one above the other.

Es kann auch zweckmäßig sein, daß der von dem elastischen Band (13) ausgeübte Druck nicht über die gesamte Höhe des Beutels (1) gleich ist. Es kann zum Beispiel gewünscht sein, daß der Druck im oberen Bereich des Beutels (1) höher ist als im unteren Bereich. Dadurch wird sichergestellt, daß das auszugebende Produkt sich im unteren Bereich des Beutels (1) in der Nähe des Steigrohres (14) befindet. Wird hingegen der Beutel (1) mit der Öffnung nach unten verwendet, ist es sinnvoll, daß der Druck im unteren Bereich des Beutels (1) (wie er in den 1 bis 3 dargestellt ist) höher ist. An den Stellen, an denen ein höherer Druck gewünscht wird, werden mehrere elastische Bänder (13) übereinander angeordnet oder das bzw. die elastischen Bänder (13) stärker vorgespannt. Es ist auch möglich, die Materialstärke oder die elastischen Eigenschaften des elastischen Bandes (13) zu verändern, um den auf den Beutel (1) ausgeübten Druck zu verändern.It may also be appropriate that the elastic band ( 13 ) applied pressure not over the entire height of the bag ( 1 ) is equal to. For example, it may be desired that the pressure in the upper area of the bag ( 1 ) is higher than at the bottom. This ensures that the product to be dispensed is located in the lower part of the bag ( 1 ) near the riser ( 14 ) is located. If, however, the bag ( 1 ) with the opening downwards, it makes sense that the pressure in the lower part of the bag ( 1 ) (as he is in the 1 to 3 is shown) is higher. In the places, on where a higher pressure is desired, several elastic bands ( 13 ) or the elastic bands ( 13 ) biased stronger. It is also possible, the material thickness or the elastic properties of the elastic band ( 13 ) to put on the bag ( 1 ) pressure to change.

Der Beutel (1) selbst muß somit keine elastischen Eigenschaften haben. Er soll flexibel und kompatibel mit dem verwendeten Produkt sein und eine gute Barriere-Eigenschaft aufweisen. Er muß auch im befüllten Zustand nicht eine bestimmte Steifigkeit aufweisen, wie dies der Fall bei dem Beutel der US 4,964,540 A ist. Man kann beispielsweise einen plastifizierten Metallfilm verwenden, vorzugsweise Aluminium, das mit Polyethylen (niedriger oder hoher Dichte), mit EVOH (Ethylenvinylalkohol) und/oder Orgaloy® (Mischung von Polyamid und Polypropylen) beschichtet ist. Jedes andere flexible Barriere-Material, das mit dem auszugebenden Produkt kompatibel ist, kann grundsätzlich gewählt werden (Polyethylenfilm, Polypropylenfilm, Silikon, etc.).The bag ( 1 ) itself must therefore have no elastic properties. It should be flexible and compatible with the product used and have a good barrier property. He must not have a certain stiffness in the filled state, as is the case with the bag of US 4,964,540 A is. One can use a plasticized metal film, for example, preferably aluminum, the polyethylene (low or high density), EVOH (ethylene vinyl alcohol) and / or Orgaloy ® (a mixture of polyamide and polypropylene) is coated. Any other flexible barrier material that is compatible with the product to be dispensed can basically be chosen (polyethylene film, polypropylene film, silicone, etc.).

Dadurch, daß das elastische Band (13) durch Dehnen vorgespannt ist, bevor es um den Beutel (1) gewickelt wird, ist sichergestellt, daß der Beutel (1) bis zum letzten Moment dem Druck des elastischen Bandes (13) ausgesetzt ist. Das Vorspannen des elastischen Bandes (13) sollte so erfolgen, daß der auf den Beutel (1) ausgeübte Druck ausreicht, um das gesamte Produkt aus dem Beutel (1) auszutreiben. Man vermeidet so die Produktreste, die bei den Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik in dem Beutel verbleiben. Auch das Recycling des Beutels (1) wird hierdurch erleichtert.Because the elastic band ( 13 ) is tensioned by stretching before it is applied to the bag ( 1 ), it is ensured that the bag ( 1 ) until the last moment the pressure of the elastic band ( 13 ) is exposed. Biasing the elastic band ( 13 ) should be done so that the bag ( 1 ) pressure is sufficient to remove all the product from the bag ( 1 ) drive out. This avoids the product residues which remain in the bag in the devices according to the prior art. Also the recycling of the bag ( 1 ) is thereby facilitated.

Das elastische Band (13) sollte eine Dehnbarkeit von mehr als 300%, vorzugsweise von mehr als 400% ohne Bruch sowie über die gesamte Lebensdauer der Vorrichtung eine dauerhafte Relaxationskraft aufweisen, damit der Beutel (1) unter entsprechendem Druck verbleibt.The elastic band ( 13 ) should have an extensibility of more than 300%, preferably more than 400% without breakage and over the entire life of the device a permanent relaxation force, so that the bag ( 1 ) remains under appropriate pressure.

Geeignete Materialien sind insbesondere additionsvernetzende Flüssigkeitskautschuke (z. B. für den Spritzguß, peroxidisch vernetzende oder additionsvernetzende Feststoffsilikone (z. B. für Extrusion), verstärkte thermoplastische Elastomere, sowie Kautschuke, wie Naturkautschuk und synthetische Kautschuke, insbesondere Poly-Isopren-Kautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, hydrierter Nitril-Isopren-Kautschuk, Butyl-Kautschuk, Halogen-Butyl-Kautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk, Poly-Chloropren-Kautschuk, Butadien-Kautschuk, Silikon-Kautschuk, Acrylat-Kautschuk, Epichlorhydrin-Kautschuk, Fluor-Kautschuk, Fluorsilikon-Kautschuk oder Polyurethan-Kautschuk.Suitable materials are, in particular, addition-crosslinking liquid rubbers (for example for injection molding, peroxide-crosslinking or addition-crosslinking solid silicones (for example for extrusion), reinforced thermoplastic elastomers and also rubbers such as natural rubber and synthetic rubbers, in particular polyisoprene rubber, styrene Butadiene rubber, acrylonitrile-butadiene rubber, hydrogenated nitrile-isoprene rubber, butyl rubber, halobutyl rubber, ethylene-propylene rubber, polychloroprene rubber, butadiene rubber, silicone rubber, acrylate rubber Rubber, epichlorohydrin rubber, fluoro rubber, fluorosilicone rubber or polyurethane rubber.

Für jeden Materialtyp sind auch mit Fremdmaterial verstärkte Ausführungen denkbar (z. B. faserverstärkte Ausführungen).For any type of material, designs reinforced with foreign material are also conceivable (eg fiber-reinforced versions).

Für das Befühlen wird der Beutel (1) mit einem Ventil versehen, falls er nicht bereits über ein solches verfügt. Das Produkt wird über das Ventil in den Beutel (1) unter Druck gegen die Wirkung des elastischen Bandes (13) bzw. der elastischen Bänder (13) eingefüllt. Unter dem Einfluß des unter Druck stehenden Produktes werden das bzw. die elastischen Bänder (13) über den Zustand beim unbefüllten Beutel (1) hinaus gespannt.For feeling, the bag ( 1 ) provided with a valve, if he does not already have such. The product enters the bag via the valve ( 1 ) under pressure against the action of the elastic band ( 13 ) or the elastic bands ( 13 ) filled. Under the influence of the pressurized product, the elastic band (s) ( 13 ) about the condition of the unfilled bag ( 1 ) stretched out.

In dem gezeigten Beispiel ist der Beutel (1) ein Einzelbeutel. Es ist jedoch auch möglich, Doppelbeutel oder Mehrfachbeutel zu verwenden, die sowohl parallel als auch ineinander angeordnet werden können, um gleichzeitig zwei oder mehrere unterschiedliche Produkte auszugeben, die voneinander getrennt aufbewahrt werden müssen.In the example shown, the bag is ( 1 ) a single bag. However, it is also possible to use double bags or multiple bags which can be arranged both in parallel and in one another in order to simultaneously dispense two or more different products which have to be kept separate from one another.

Weiterhin ist es möglich, den Beutel (1) nicht einzurollen, wie in 1b gezeigt, sondern ihn akkordeonartig oder anders zusammenzufalten oder einfach um die zentrale Achse des Beutels, die durch die Austrittsöffnung verläuft, zusammenzudrücken.Furthermore, it is possible to use the bag ( 1 ) not to roll, as in 1b but fold it accordion-like or otherwise, or simply compress it around the central axis of the bag passing through the exit opening.

Der Beutel (1) kann in dieser Form in einen Behälter eingebracht werden, der den Beutel (1) vor Beschädigungen schützt. Da der Behälter (1) kein Druckbehälter ist, bestehen große Variationsmöglichkeiten, was das Material und die Form des Behälters anbelangt.The bag ( 1 ) can be introduced in this form in a container, the bag ( 1 ) protects against damage. Because the container ( 1 ) is not a pressure vessel, there are great variations in terms of the material and the shape of the container.

Um einen besseren Halt des bzw. der elastischen Bänder (13) untereinander zu erreichen, kann das elastische Band (13) auf einer Seite mit einer selbstklebenden Schicht versehen sein. Um ein besseres Entfalten des Beutels (1) sicherzustellen ist vorzugsweise die auf dem Beutel (1) direkt aufliegende Schicht von elastischen Bändern (13) nicht selbstklebend ausgeführt.To better hold the elastic bands ( 13 ), the elastic band ( 13 ) be provided on one side with a self-adhesive layer. To better unfold the bag ( 1 ) is preferably on the bag ( 1 ) directly overlying layer of elastic bands ( 13 ) not self-adhesive.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich für

  • • wäßrige oder nicht wäßrige Flüssigkeiten aller Art,
  • • halbfeste Zubereitungen, wie Cremes, Lotionen, Gele, Emulsionen (W/O), (O/W),
  • • selbst-aufschäumende Formulierungen, Schäume bzw. Formulierungen bzw. Flüssigkeiten, in denen verschiedene Gase, z. B. Isopentan oder Kohlendioxid, gelöst bzw. vermischt sind,
  • • Aerosole (feste Partikel verteilt in einem gasförmigen Medium,
  • • fließfähige Stoffe, einschließlich solchen mit hoher Viskosität (bis 106 MPas) und
  • • Gase (z. B. mit Sauerstoff angereicherte Luft.
The device according to the invention is suitable for
  • Aqueous or non-aqueous liquids of all kinds,
  • Semi-solid preparations, such as creams, lotions, gels, emulsions (W / O), (O / W),
  • • self-foaming formulations, foams or formulations or liquids in which different gases, eg. B. isopentane or carbon dioxide, are dissolved or mixed,
  • Aerosols (solid particles distributed in a gaseous medium,
  • • flowable materials, including those with high viscosity (up to 10 6 MPas) and
  • • Gases (eg oxygen-enriched air.

Sie ist als prinzipieller Ersatz für Aerosolprodukte verwendbar und insbesondere für Produktkategorien verwendbar wie

  • • Produkte zur Reinigung, Pflege und Schutz der Haut. Dies sind insbesondere Reinigungsmittel zum Waschen, Baden und Duschen (Seife, Duschgel und Badezusätze) enthaltend anionische, kationische und nichtionische Tenside sowie Pflegekomponenten zur Rückfettung der Haut für Gesicht, Körper, Hände und Füße (Hautcreme, Lotion, Körpermilch, Gel) bevorzugt als Öl/Wasser- oder Wasser/Öl-Emulsionen sowie Hydrogele.
  • • Rasier- und Haarentfernungsmittel (Rasierschaum, Rasiergele auf Seifenbasis sowie Produkte zum Schutz vor UV-Strahlung und Mückenstichen (Sonnenmilch, Sonnencreme, Repellent) in Form von Öl/Wasser-, Wasser/Öl- oder sonstigen Emulsionen oder alkoholischen Lösungen.
  • • Naturkosmetik, insbesondere Öl/Wasser- oder Wasser/Öl-Emulsionen, wäßrige oder alkoholische Lösungen sowie Hydrogele auf Basis natürlicher Geliermittel, alle vorgenannten Produkte gegebenenfalls mit aktiven Inhaltsstoffen, wie Pflanzenextrakten, ätherischen Ölen, Enzymen, Lipiden, Vitaminen, Mineralstoffen oder biologischen Essenzen bzw. Wirkstoffen.
  • • Zahn- oder Mundpflegemittel, insbesondere Mittel zur Reinigung und Haftung.
  • • Haarbehandlungsmittel, insbesondere Haarwaschmittel, Haarschaum, Haargel, Haarspray oder Haarfärbemittel.
  • • Dekorative Anwendungen, insbesondere Make Up, Rouge, Pudersuspensionen, Selbstbräunungspräparate.
  • • Mittel zur Beeinflussung des Körpergeruchs, insbesondere Parfüm, Eau de Toilette, Deodorant oder Antitranspirans.
  • • Aseptisch wirkende Lösungen, Mischungen oder Formulierungen, Desinfektionsmittel, Biozide.
  • • Medizinprodukte, insbesondere Nasensprays und Spülungen, Wundspüllösungen, Wundschäume, Sprühpflaster, Brandwundenprodukte, Mundspüllösungen, Mundbefeuchtungsmittel, Gleitgele, stimulierende Formulierungen, Kältesprays, wärmende Formulierungen, entzündungshemmende Zubereitungen.
  • • Pharmazeutika, insbesondere Salben, Gele, Lotionen jeglicher Art für topische Anwendungen (z. B. halbfeste Schmerzmittelzubereitungen, Rheumasalben, Erkältungsbalsame, Narbensalben, Mittel gegen Hauterkrankungen, etc.), Aerosole zum Inhalieren, Rachensprays, Antiseptika, Lokalanästhetika, pflanzliche Arzneimittelzubereitungen.
  • • Technische Produkte wie Kleb-, Dicht- oder Schmierstoffe, Materialien und Formulierungen für Beschichtungszwecke oder zur Oberflächenbehandlung.
It can be used as a general replacement for aerosol products and can be used in particular for product categories such as
  • • Products for cleansing, care and protection of the skin. These are in particular detergents for washing, bathing and showering (soap, shower gel and bath additives) containing anionic, cationic and nonionic surfactants and skin moisturizing care components for the face, body, hands and feet (skin cream, lotion, body milk, gel) preferably as an oil / Water or water / oil emulsions and hydrogels.
  • • Shaving and hair removal products (shaving cream, soap based shaving gels as well as products for protection against UV radiation and mosquito bites (suntan, sunscreen, repellent) in the form of oil / water, water / oil or other emulsions or alcoholic solutions.
  • Natural cosmetics, especially oil / water or water / oil emulsions, aqueous or alcoholic solutions and hydrogels based on natural gelling agents, all the aforementioned products optionally with active ingredients such as plant extracts, essential oils, enzymes, lipids, vitamins, minerals or biological essences or active ingredients.
  • • Oral or oral care products, in particular detergents and adhesives.
  • Hair treatment compositions, in particular shampoo, hair foam, hair gel, hair spray or hair dye.
  • • Decorative applications, especially make-up, rouge, powder suspensions, self-tanning preparations.
  • • Means to influence the body odor, especially perfume, eau de toilette, deodorant or antiperspirant.
  • • Aseptic solutions, mixtures or formulations, disinfectants, biocides.
  • • Medical devices, in particular nasal sprays and rinses, wound irrigation solutions, wound foams, spray plasters, burn wound products, mouthwashes, mouth moisturizers, lubricants, stimulating formulations, cold sprays, warming formulations, anti-inflammatory preparations.
  • • Pharmaceuticals, in particular ointments, gels, lotions of any kind for topical applications (eg semi-solid painkiller preparations, rheumatism, cold balms, scar creams, anti-skinning agents, etc.), aerosols for inhalation, throat sprays, antiseptics, local anesthetics, herbal medicines preparations.
  • • Technical products such as adhesives, sealants or lubricants, materials and formulations for coating or surface treatment.

Alle genannten Produktklassen können durch den Vorteil des mechanisch unter Druck stehenden Innenbeutels mit Schäumgasen wie Propan, Butan, Isobutan, Isopentan, Dimethylether, fluorierten Kohlenwasserstoffen, Sauerstoff, Stickstoff, Luft, Kohlendioxid, Lachgas oder Edelgasen versetzt werden, um die entsprechenden Produkte in einer für den Verbraucher vorteilhafteren Schaumkonsistenz zur Verfügung zu stellen.All of the product classes mentioned can be mixed with foaming gases such as propane, butane, isobutane, isopentane, dimethyl ether, fluorinated hydrocarbons, oxygen, nitrogen, air, carbon dioxide, nitrous oxide or noble gases by the advantage of the mechanically pressurized inner bag to provide the corresponding products in a for To provide consumers with more favorable foam consistency.

Claims (9)

Vorrichtung zum Ausgeben eines unter Druck stehenden Produktes mit einem flexiblen Beutel (1), der eine Austrittsöffnung aufweist, wobei elastische Mittel um den Beutel (1) angeordnet sind, die auf den Beutel (1) einen Druck in Richtung auf dessen Zentrum ausüben, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel aus mindestens einem um den flexiblen Beutel (1) angeordneten elastischen Band (13) bestehen, welches durch Dehnen vorgespannt wird, bevor es um den Beutel (1) gewickelt wird.Device for dispensing a pressurized product with a flexible bag ( 1 ) having an outlet opening, wherein elastic means around the bag ( 1 ) are arranged on the bag ( 1 ) exert pressure in the direction of its center, characterized in that the elastic means consist of at least one around the flexible bag ( 1 ) arranged elastic band ( 13 ), which is prestressed by stretching before it is wrapped around the bag ( 1 ) is wound. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Band (13) parallel zu einer Längsachse oder parallel zu einer Querachse des Beutels (1) um den Beutel (1) gewickelt ist.Device according to claim 1, characterized in that the elastic band ( 13 ) parallel to a longitudinal axis or parallel to a transverse axis of the bag ( 1 ) around the bag ( 1 ) is wound. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Band (13) spiralförmig oder in Rollenform um den Beutel (1) gewickelt ist.Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the elastic band ( 13 ) spirally or in roll form around the bag ( 1 ) is wound. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in Teilbereichen des Beutels (1) mindestens zwei sich berührende, sich überschneidende oder übereinander angeordnete elastische Bänder (13) vorgesehen sind.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least in partial regions of the bag ( 1 ) at least two touching, overlapping or superimposed elastic bands ( 13 ) are provided. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Band (13) in dem Bereich des Beutels (1), der um die Öffnung angeordnet ist und/oder in dem Bereich des Beutels, der der Öffnung gegenüberliegt, einen maximalen Druck ausübt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the elastic band ( 13 ) in the area of the bag ( 1 ) disposed about the opening and / or exerting maximum pressure in the area of the bag opposite the opening. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Band (13) so um den Beutel (1) angeordnet ist, daß der auf den Beutel (1) ausgeübte Druck sich abhängig von der Höhe in Bezug auf die Längsachse des Beutels (1) verändert.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the elastic band ( 13 ) so around the bag ( 1 ) is arranged on the bag ( 1 ) depending on the height with respect to the longitudinal axis of the bag ( 1 ) changed. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung als ein vorzugsweise rautenförmiger Stutzen ausgebildet ist, der an dem Beutel (1) befestigt ist. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the outlet opening is formed as a preferably diamond-shaped neck, which on the bag ( 1 ) is attached. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ein Ventil aufweist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the device comprises a valve. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil an einem Behälter befestigt ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the valve is attached to a container.
DE102011056331.8A 2011-12-13 2011-12-13 Device for dispensing a pressurized product with a flexible bag Active DE102011056331B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056331.8A DE102011056331B4 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Device for dispensing a pressurized product with a flexible bag
PCT/DE2012/100376 WO2013087069A1 (en) 2011-12-13 2012-12-10 Apparatus for dispensing a product under pressure
EP12823140.4A EP2791029A1 (en) 2011-12-13 2012-12-10 Apparatus for dispensing a product under pressure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056331.8A DE102011056331B4 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Device for dispensing a pressurized product with a flexible bag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011056331A1 DE102011056331A1 (en) 2013-06-13
DE102011056331B4 true DE102011056331B4 (en) 2018-03-01

Family

ID=47683414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056331.8A Active DE102011056331B4 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Device for dispensing a pressurized product with a flexible bag

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2791029A1 (en)
DE (1) DE102011056331B4 (en)
WO (1) WO2013087069A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014001720U1 (en) 2014-02-27 2015-03-02 Gerhard Brugger donor

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361303A (en) 1965-09-17 1968-01-02 Jacuzzi Bros Inc Liquid and paste dispenser
US3876115A (en) 1972-04-27 1975-04-08 Plant Ind Inc Double expansible bladder container
CH591901A5 (en) 1975-02-25 1977-10-14 Alza Corp Fluid dispenser - having expansible elastomeric bladder
JPS63225707A (en) 1987-03-13 1988-09-20 Fuji Seiki Kk Pneumatic actuator
WO1988010216A1 (en) 1987-06-19 1988-12-29 Thermacor Technology, Inc. Pressurized dispenser
US4964540A (en) 1984-10-17 1990-10-23 Exxel Container, Inc. Pressurized fluid dispenser and method of making the same
WO1998013292A1 (en) 1996-09-26 1998-04-02 Pet Spol. S R.O. Pressure container, particularly for food, drugs, cosmetics, paints and chemical products
DE60104859T2 (en) 2000-03-29 2005-07-28 The Gillette Co., Boston LIQUID DISPENSER
WO2010048501A2 (en) 2008-10-23 2010-04-29 The Procter & Gamble Company Material dispensing system and method for making same
DE102009006755A1 (en) 2009-01-30 2010-08-19 Noatec Gmbh Container e.g. bottle-like container, for storage and dosed dispensing of e.g. bulk materials, has body for accommodation of bulk materials and comprising material layer made of silicone rubber produced from addition cross-linking rubber
WO2010145677A1 (en) 2009-06-19 2010-12-23 Noatec Gmbh Container for storing and metering delivery of a bulk material

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055201A (en) * 1975-10-29 1977-10-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Expansible fabric for fluid dispensing application
FR2695917B1 (en) * 1992-09-21 1994-12-09 Monique Wenmaekers Device for dispensing substances such as aerosols or viscous materials adapted to be removable.
EP1454845A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-08 GMG Beratungs- und Beteiligungs GmbH & Co. KG Liquid dispenser and method of operating the same
FR2895735B1 (en) 2005-12-30 2008-04-18 Ecopack France IMPROVED POCKET VALVE

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361303A (en) 1965-09-17 1968-01-02 Jacuzzi Bros Inc Liquid and paste dispenser
US3876115A (en) 1972-04-27 1975-04-08 Plant Ind Inc Double expansible bladder container
CH591901A5 (en) 1975-02-25 1977-10-14 Alza Corp Fluid dispenser - having expansible elastomeric bladder
US4964540A (en) 1984-10-17 1990-10-23 Exxel Container, Inc. Pressurized fluid dispenser and method of making the same
JPS63225707A (en) 1987-03-13 1988-09-20 Fuji Seiki Kk Pneumatic actuator
WO1988010216A1 (en) 1987-06-19 1988-12-29 Thermacor Technology, Inc. Pressurized dispenser
WO1998013292A1 (en) 1996-09-26 1998-04-02 Pet Spol. S R.O. Pressure container, particularly for food, drugs, cosmetics, paints and chemical products
DE60104859T2 (en) 2000-03-29 2005-07-28 The Gillette Co., Boston LIQUID DISPENSER
WO2010048501A2 (en) 2008-10-23 2010-04-29 The Procter & Gamble Company Material dispensing system and method for making same
DE102009006755A1 (en) 2009-01-30 2010-08-19 Noatec Gmbh Container e.g. bottle-like container, for storage and dosed dispensing of e.g. bulk materials, has body for accommodation of bulk materials and comprising material layer made of silicone rubber produced from addition cross-linking rubber
WO2010145677A1 (en) 2009-06-19 2010-12-23 Noatec Gmbh Container for storing and metering delivery of a bulk material

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011056331A1 (en) 2013-06-13
EP2791029A1 (en) 2014-10-22
WO2013087069A1 (en) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104859T2 (en) LIQUID DISPENSER
EP0695269B1 (en) Method of fabricating a delivering device
DE2747045A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING GAS, LIQUID OR CREAMY PRODUCTS AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE60120706T2 (en) APPARATUS FOR APPLYING LIQUID
DE102009040783B4 (en) Metering device for metered dispensing of liquid preparations, method for filling and use of a metering device according to the invention
EP2181051B1 (en) Dispensing device
EP2181052B1 (en) Dispensing device
WO1990010583A1 (en) Double-chambered package
EP2013114B1 (en) Pressure vessel containing polyethylene glycols and carbon dioxide as a propellant
EP2560888B1 (en) Standinng cartridge, application device for the same and method for using the cartridge
EP2807091B1 (en) Pressure vessel
DE4333627C2 (en) Packaging as a dispenser for a pressurized, fluid filling material
EP0024263A1 (en) Device and method for dispensing pressurised liquid or pasty products
DE2442328A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING A FLUID UNDER PRESSURE
DE102011056331B4 (en) Device for dispensing a pressurized product with a flexible bag
DE10229229A1 (en) Pressure vessel and method for manufacturing and / or filling a pressure vessel
CH591901A5 (en) Fluid dispenser - having expansible elastomeric bladder
DE202016002099U1 (en) Packaging-compatible aerosol shower foam
DE102010018915A1 (en) Container e.g. can-like container, for use as hand-portable fire extinguisher to store e.g. extinguishing gel, has force generating body whose axial expansion enables approaching of body to base part of housing
DE202017002628U1 (en) In its form changeable flexible container
DE102018006032B4 (en) Container for the metered application of a filling and manufacturing method therefor
DE10223842A1 (en) Packaging unit with head and shoulder sections comprises outer and inner tubes consisting respectively of an elastic material and a flexible and/or plastic material
WO2019234095A1 (en) Bag-on-valve
DE202013103578U1 (en) Disposable tube with attached applicator
WO2004080841A1 (en) Spray device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final