DE102011055136B4 - Ausrichtungssystem - Google Patents

Ausrichtungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011055136B4
DE102011055136B4 DE102011055136.0A DE102011055136A DE102011055136B4 DE 102011055136 B4 DE102011055136 B4 DE 102011055136B4 DE 102011055136 A DE102011055136 A DE 102011055136A DE 102011055136 B4 DE102011055136 B4 DE 102011055136B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelength plate
fpr
alignment
retarder
structured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011055136.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011055136A1 (de
Inventor
Wonki Park
Mikyung Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102011055136A1 publication Critical patent/DE102011055136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011055136B4 publication Critical patent/DE102011055136B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/22Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the stereoscopic type
    • G02B30/25Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the stereoscopic type using polarisation techniques

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)

Abstract

Ein Ausrichtungssystem, aufweisend: einen strukturierten Verzögerer (FPR); ein Bildsystem zum Aufnehmen eines Bildes des strukturierten Verzögerers (FÜR), das Bildsystem aufweisend: eine Kamera (10); eine 1/2-Wellenlängenplatte, die vor einer Linse der Kamera (10) angeordnet ist; und eine drehbare 1/4-Wellenlängenplatte (14), die vor der 1/2-Wellenlängenplatte angeordnet ist, wobei ein Getriebeelement (14a) an einer umlaufenden Oberfläche der drehbaren 1/4-Wellenlängenplatte (14) angeordnet ist; wobei der strukturierte Verzögerer (FPR) aufweist: eine erste und eine zweite Struktur (PR1, PR2), die unterschiedliche Polarisationscharakteristiken haben, wobei die erste Struktur (PR1) und die zweite Struktur (PR2) jeweils eine Mehrzahl von parallelen Streifen aufweisen und Streifen der ersten Struktur (PR1) sich mit Streifen der zweiten Struktur (PR2) abwechseln; eine erste und eine zweite Dummy-Struktur (DUM1, DUM2), die an entgegengesetzten Enden des strukturierten Verzögerers (FPR) angeordnet sind, wobei die erste Dummy-Struktur (DUM1) und die zweite Dummy-Struktur (DUM2) jeweils mindestens einen Streifen aufweisen, der parallel zu den Streifen der ersten Struktur (PR1) und der zweiten Struktur (PR2) ausgerichtet ist und eine größere Breite hat als die Streifen der ersten Struktur (PR1) und der zweiten Struktur (PR2), und die erste Dummy-Struktur (DUM1) und die zweite Dummy-Struktur (DUM2) die gleiche Polarisationscharakteristik wie die erste oder die zweite Struktur (PR1, PR2) haben.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2010-0132520 , eingereicht am 22. Dezember 2010.
  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die Ausführungen dieses Dokuments betreffen ein Ausrichtungssystem mit einem strukturierten Verzögerer und einem Bildsystem zum Aufnehmen eines Bildes des strukturierten Verzögerers, insbesondere zum Ausrichten des strukturierten Verzögerers und eines Display Panels auf einem stereoskopischen Bilddisplay.
  • Diskussion bezogener Technik
  • Unter den dreidimensionalen (3D) Displays weist ein glasartiges Polarisations-3D-Display einen strukturierten Verzögerer auf dem Display Panel auf, der strukturierte Verzögerer bildet unterschiedliche Polarisationen von Bildern für das linke und das rechte Auge, welche auf dem Display Panel dargestellt werden. Strukturierte Verzögerer können als strukturierte Glasverzögerer (GPRs) implementiert werden oder als strukturierte Filmverzögerer (FPRs). Ein strukturierter Filmverzögerer weist einen Schutzfilm auf, der anfällige Phasendifferenzen oder optische Achsen hat. Beim Identifizieren eines ausgerichteten Zustands des strukturierten Verzögerers basierend auf einem Bild, das mit einem Bildsystem aufgenommen wurde, das Aufnahmen der Strukturen des strukturierten Verzögerers durch den Schutzfilm macht, können die Strukturen in dem Bild den Anschein machen, ähnliche Grautone zu haben, was es schwierig macht, die Strukturen und Verbindungen zwischen den Strukturen klar zu identifizieren.
  • DE 10 2009 023 753 A1 beschreibt ein Bildsystem mit einer Kamera, vor deren Linse ein Polarisationsfilm angeordnet ist, der linear polarisiertes Licht durchlässt, wobei vor dem Polarisationsfilm eine als 1/4-Wellenlängenplatte ausgebildete Verzögerungseinrichtung angeordnet ist.
  • US 5 481 321 A , US 5 386 317 A und US 3 183 763 A beschreiben drehbare 1/4-Wellenlängenplatten mit einem an ihrer umlaufenden Oberfläche rotierenden Getriebeelement.
  • US 2004/0 012 851 A1 , US 5 850 255 A und US 2001/0 040 724 A1 beschreiben jeweils einen polarisierenden Film, der als 1/2-Wellenlängenplatte ausgebildet ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Erfindung stellt ein Ausrichtungssystem mit den Merkmalen gemäß dem Hauptanspruch bereit.
  • Beispielhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die angehängten Zeichnungen, welche aufgenommen sind, um ein weiteres Verständnis dieses Dokuments bereitzustellen und welche aufgenommen sind und einen Teil dieser Beschreibung darstellen, zeigen Ausführungsformen dieses Dokuments und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien dieses Dokuments zu erläutern. In den. Zeichnungen:
  • 1A bis 1D sind Ansichten, die ein Ausrichtungsverfahren darstellen, das ein System verwendet, bei dem ein strukturierter Verzögerer und ein Display Panel eines stereoskopischen Bilddisplayapparats verwendet wird;
  • 2 ist eine Draufsicht, die eine Struktur des strukturierten Verzögerers zeigt, der in den 1A bis 1D gezeigt ist;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die einen strukturierten Verzögerer und ein erstes Bildsystem zeigt;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Display Panel und ein zweites Bildsystem zeigt.
  • 5 ist eine Schnittdarstellung, die eine Struktur eines Bildsystems zeigt;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die die drehbare 1/4-Wellenlängenplatte aus 5 zeigt;
  • 7 ist eine Ansicht, die einen Schutzfilmrohstoff eines strukturierten Filmverzögerers zeigt; und
  • 8A bis 8C sind Ansichten, die Bilder zeigen, die mit einem Bildsystem aufgenommen wurden, wobei die Bilder unterschiedliche Kontrastverhältnisse, abhängig von Erstreckungsausrichtungen des Schutzfilmrohstoffs des strukturierten Filmverzögerers aus 7 zeigen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen dieses Dokuments mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei die gleichen Bezugszeichen verwendet werden, um gleiche oder im Wesentlichen gleiche Elmente über die Zeichnungen und die Beschreibung hinweg zu bezeichnen. Die Beschreibung von wohl bekannten Funktionen oder Strukturen, die den Geist dieser Erfindung unnötigerweise unklar unbestimmt machen, werden weggelassen.
  • Mit Hilfe von unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein dreidimensionales (3D) Display bereitgestellt werden, beispielsweise ein glasartiger Polarisations-3D-Bildschirm, der einen strukturierten Verzögerer auf einem Display Panel aufweisen kann. Der strukturierte Verzögerer kann unterschiedliche Polarisationen von Bildern für das linke und das rechte Auge bilden, welche auf dem Display Panel dargestellt werden. Strukturierte Verzögerer können als glasstrukturierte Verzögerer (GPRs) oder als filmstrukturierte Verzögerer (FPRs) implementiert werden.
  • Die 1A bis 1D sind Ansichten, die ein Ausrichtungsverfahren zeigen, das ein System eines Anpassens eines strukturierten Verzögerers und eines Display Panels eines stereoskopischen Bilddisplayapparats zeigen.
  • Bezugnehmend auf die 1A bis 1D weist ein Ausrichtungssystem gemäß einer Ausführungsform eine erste Ausrichtungsstufe ST1, ein erstes Bildsystem VR1 bis VR4, ein zweites Ausrichtungssystem ST2, ein zweites Bildsystem VP1 bis VP4, eine Trommel DR und einen Steuercomputer CTRL auf.
  • Die erste Ausrichtungsstufe ST1 befestigt einen strukturierten Filmverzögerer FPR und passt eine Position des strukturierten Filmverzögerers FPR in den Richtungen von x, y und θ Achsen unter Steuerung eines Steuercomputers CTRL, wie in 3 gezeigt, an, wodurch eine Ausrichtungsstufe des strukturierten Filmverzögerers FPR kalibriert wird. Das erste Bildsystem VR1 bis VR4 erfasst vier Eckabschnitte des strukturierten Filmverzögerers, der an der ersten Ausrichtungsstufe ST1 befestigt ist, um Bilder aufzunehmen, und überträgt die erhaltenen Bilder an den Steuercomputer CTRL.
  • Wie in 2 gezeigt, weist der strukturierte Filmverzögerer FPR erste und zweite Strukturen PR1 und PR2 zum Aufteilen von polarisierten Lichtstrahlen für Bilder für das linke Auge und polarisierte Lichtstrahlen für Bilder für das rechte Auge und Dummystrukturen DUM1 und DUM2 an oberen und unteren Abschnitten der ersten und zweiten Strukturen PR1 und PR2 auf. Die ersten und zweiten Strukturen PR1 und PR2 haben unterschiedliche optische Achsen. Zum Beispiel sind die optischen Achsen der ersten und der zweiten Strukturen PR1 und PR2 rechtwinklig zueinander ausgerichtet. Die ersten und zweiten Strukturen PR1 und PR2 haben unterschiedliche Polarisationscharakteristiken. Die ersten und zweiten Strukturen PR1 und PR2 trennen Polarisationslichtstrahlen für Bilder für das linke und das rechte Auge, welche auf dem Display Panel PNL dargestellt sind. Beispielsweise verzögert die erste Struktur PR1 Phasen von linear polarisierten Lichtstrahlen, die von ungeradzahligen Zeilen in einem Pixelarray des Display Panels PNL einfallen, um eine viertel Wellenlänge und wandelt die polarisierten Lichtstrahlen für Bilder für das linke Auge (oder Bilder für das rechte Auge), die auf den geradzahligen Zeilen des Display Panels dargestellt sind, in links zirkular polarisierte Lichtstrahlen. Die zweite Struktur PR2 verzögert Phasen von linear polarisierten Lichtstrahlen, die von geradzahligen Zeilen des Pixelarrays des Display Panels PNL einfallen, um 1/4-Wellenlänge, und konvertiert die polarisierten Lichtstrahlen für Bilder für das rechte Auge (oder Bilder für das linke Auge), die auf den geradzahligen Zeilen des Display Panels dargestellt sind, in links zirkular polarisierte Lichtstrahlen.
  • Die Dummystrukturen DUM1 und DUM2 haben jede die gleiche Polarisationscharakteristik wie die erste oder die zweite Struktur PR1 oder PR2. Die obere Dummystruktur DUM1 hat die gleiche oder eine unterschiedliche Polarisationscharakteristik wie die untere Dummystruktur DUM2.
  • Wie in 3 gezeigt, weist das erste Bildsystem VR1 bis VR4 erste und zweiten Bildvorrichtungen VR1 und VR2 auf, die Bilder von zwei Eckabschnitten der oberen und unteren Dummystrukturen DUM1 und DUM2 aufnehmen und dritte und vierte Bildvorrichtungen VR3 und VR4, die Bilder von zwei Ecken der Strukturen PR1 und PR2 eines zentralen Abschnitts des strukturierten Filmverzögerers FPR aufnehmen.
  • Das Display Panel PNL ist auf der zweiten Ausrichtungsstufe ST2 angeordnet. Die zweite Ausrichtungsstufe ST2 kann an dem Display Panel PNL befestigt sein. Die zweite Ausrichtungsstufe passt eine Position des Display Panels PNL in Richtungen von x-, y- und θ-Achsen unter Steuerung des Steuercomputers CTRL an, wie in 4 gezeigt, wodurch ein Ausrichtungszustand des Display Panels PNL kalibriert wird. Das zweite Bildsystem VP1 bis VP4 erfasst vier Eckabschnitte des Display Panels PNL auf der zweiten Ausrichtungsstufe, um Bilder zu erhalten und übermittelt die erhaltenen Bilder an den Steuercomputer CTRL.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Display Panel PNL einen Flüssigkristalldisplay (LCD), einen Feldemissionsdisplay (FED), ein Plasma Display Panel (PDP), ein organisch lichtemittierendes Display (OLED) und ein elektrophoretisches Display (EPD) auf. Bei alternativen Ausführungsformen kann jedes andere geeignete Display Panel vorgesehen sein.
  • Wie in 4 gezeigt, erfasst das zweite Bildsystem VP1 bis VP4 Bilder der ersten bis vierten Ausrichtungsmarkierungen M1 bis M4, die an einem äußeren Rand (Nicht-Display-Bereich) des Pixelarrays des Display Panels PNL angeordnet sind. Das zweite Bildsystem VP1 bis VP4 weist eine erste und eine zweite Bildvorrichtung VP1 und VP2 auf, die entsprechend Bilder der ersten und zweiten Ausrichtungsmarken M1 und M2 aufnehmen, die entsprechend an den oberen und unteren Enden des Display Panels PNL angeordnet sind, und eine dritte und eine vierte Bildvorrichtung VP3 und VP4, die Bilder von den dritten und vierten Ausrichtungsmarken M3 und M4 aufnehmen, die an entsprechenden zwei gegenüberliegenden Enden von zentralen Abschnitten des Display Panels PNL vorgesehen sind.
  • Die Trommel DR ist zwischen der ersten und zweiten Ausrichtungsstufe ST1 und ST2 angeordnet. Die Trommel DR wird von einem Motor unter Steuerung des Steuercomputers CTRL gedreht und wird in Hoch-, Runter, Links- und Rechtsrichtungen mit Hilfe von geradlinigen Führungsmitteln bewegt. Die Trammel DR nimmt den strukturierten Filmverzögerer FPR, der unter Steuerung der Steuereinheit CTRL von der ersten Ausrichtungsstufe ST1 ausgerichtet wird, auf und befestigt den strukturierten Filmverzögerer FPR auf dem Display Panel PNL auf der zweiten Ausrichtungsstufe ST2. Es ist anzumerken, dass im Allgemeinen jegliche andere Mittel oder Strukturen zum Bewegen und Drehen der Trommel DR vorgesehen sein können anstatt oder zusätzlich zu dem Motor, Beispielsweise können Bänder vorgesehen sein, die in Punktkontakt mit der Trommel DR sind, und die Bänder können an (beispielsweise linear) bewegbaren Stäben oder Vorrichtungen befestigt sein, welche manuell oder automatisch bewegt werden, um die Trommel DR zu drehen. Alternativ kann jede andere Antriebsstruktur vorgesehen sein, um die Trammel DR so anzutreiben, dass sie sich in auf gewünschte Weise dreht. In verschiedenen Ausführungsbeispielen ist der optionale Motor mit einem Getriebeelement ausgestattet.
  • Der Steuercomputer CTRL steuert den Betrieb aller Komponenten, die das Ausrichtungssystem darstellen, gemäß einem vorgegebenen Programm, welches in dem Steuercomputer CTRL gespeichert sein kann und welches die gesamte Ausrichtungsprozedur des Display Panels PNL und des strukturierten Filmverzögerers FPR steuert.
  • Ein Verfahren zum Ausrichten des Display Panels PNL und des strukturierten Filmverzögerers FPR wird nachfolgend beschrieben.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird, wie in 1A gezeigt, der strukturierte Filmverzögerer FPR auf der ersten Ausrichtungsstufe ST1 befestigt und ein ausgerichteter Zustand des strukturierten Filmverzögerers FPR wird mit Hilfe des ersten Bildsystems VR1 bis VR4 erkannt. Zuvor speichert der Steuercomputer CTRL Abstände zwischen den Dummystrukturen DUM1 und DUM2 und dem strukturierten Filmverzögerer FPR. Der Steuercomputer CTRL erkennt die Positionen der Dummystrukturen DUM1 und DUM2, basierend auf einem der Bilder der Dummystrukturen DUM1 und DUM2, die von dem ersten Bildsystem VR1 bis VR4 aufgenommen wurden, und aktiviert die erste Ausrichtungsstufe ST1, um die Strukturen PR1 und PR2, die an einer Mitte des strukturierten Filmverzögerers FPR ausgerichtet sind, mit einer mittleren Zeile des Bildes anzugleichen, das von der dritten und vierten Bildvorrichtung aufgenommen wurde, wodurch der strukturierte Filmverzögerer FPR an einer gewünschten Position ausgerichtet ist.
  • Bezugnehmend auf 1B wird, nachdem der strukturierte Filmverzögerer FPR auf der ersten Ausrichtungsstufe ST1 ausgerichtet ist, die Trommel DR über die erste Ausrichtungsstufe ST1 bewegt, sodass die Oberfläche der Trommel DR in Kontakt mit dem strukturierten Filmverzögerer FPR gebracht wird. Dann wird die Trommel DR in eine Richtung gedreht (beispielsweise entgegen dem Uhrzeigersinn), sodass der strukturierte Filmverzögerer FPR auf die Trommel DR übertragen wird. Als Folge davon wird ein Trennfilm des strukturierten Filmverzögerers FPR von der Trommel DR entfernt, um einen Klebstoff des strukturierten Filmverzögerers FPR freizulegen. Der Trennfilm kann manuell entfernt werden oder automatisch mit Hilfe eines automatischen Entferners.
  • Dann wird, wie in 1c gezeigt, die Ausrichtungsstufe des Display Panels PNL, basierend auf den Bildern der Ausrichtungsmarken M1 bis M4 des Display Panels PNL erkannt, welche von dem zweiten Bildsystem VP1 bis VP4 aufgenommen wurden. Falls die eine Abweichung von der gewünschten Position bei dem ausgerichteten Zustand des Display Panels PNL auftritt, wird die zweite Ausrichtungsstufe ST2 aktiviert, um den ausgerichteten Zustand des Display Panels PNL zu kalibrieren.
  • Ein vorgegebenes Bild des strukturierten Filmverzögerers FPR und das Bild der Ausrichtungsmarken M1 bis M4 des Display Panels PNL werden miteinander verglichen. Falls die beiden Bilder in ihren Mitten übereinstimmen, wird die Trommel DR über der zweiten Ausrichtungsstufe ST2 verschoben, sodass der Klebestoff des strukturierten Filmverzögerers FPR, welcher die Trommel DR umgibt, in Kontakt mit der Oberfläche des Display Panels PNL gebracht wird und die Trommel DR wird dann in eine Richtung (beispielsweise entgegen dem Uhrzeigersinn) gedreht, sodass der strukturierte Filmverzögerer FPR auf dem Display Panel PNL befestigt wird.
  • 5 ist eine Ansicht, die eine Struktur des ersten Bildsystems VR1 bis VR4 zeigt.
  • Bezugnehmend auf 5 weist jeder der Bildvorrichtung VR1 bis VR4, welche kollektiv als VR bezeichnet werden, eine Kamera 10, eine 1/2-Wellenlängenplatte (oder Polarisationsplatte) 12, eine drehbare 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a und einen Motor 16 zum Drehen der 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a auf. Die 1/2-Wellenlängenplatte 12 ist zwischen einer Linse der Kamera 10 und der 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a angeordnet. Die Kamera 10, die 1/2-Wellenlängenplatte 12, die 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a und der Motor 16 sind in einem einzelnen Modul angeordnet. Die 1/2-Wellenlängenplatte 12 ist vor einer Linse der Kamera 10 angeordnet. Die drehbare 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a ist vor der 1/2-Wellenlängenplatte 12 angeordnet. Wenn die Bildvorrichtung VR unter Steuerung des Steuercomputers CTRL bewegt wird, werden die Kamera 10, die 1/2-Wellenlängenplatte 12, die 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a und der Motor 16 zusammen bewegt. Es ist anzumerken, dass im Allgemeinen jegliche andere Mittel und Strukturen zum Bewegen und Drehen der 1/4-Wellenlängenplatte 14a vorgesehen sein können anstatt oder zusätzlich zu dem Motor. Beispielsweise können Bänder vorgesehen sein, die in Punktkontakt mit der 1/4-Wellenlängenplatte 14a sind, und die Bänder können an (beispielsweise linear) bewegbaren Stäben oder Vorrichtungen befestigt sein, welche manuell oder automatisch bewegt werden, um die 1/4-Wellenlängenplatte 14a zu drehen. Alternativ kann jede andere Antriebsstruktur vorgesehen sein, um die 1/4-Wellenlängenplatte 14a auf die gewünschte Weise zu drehen. In verschieden Ausführungsformen ist der optionale Motor mit einem Getriebeelement ausgerüstet, welches mit einem optionalen Getriebeelement der drehbaren 1/4-Wellenlängenplatte 14a zusammenwirkt zum Drehen der 1/4-Wellenlängenplatte 14a.
  • Der strukturierte Filmverzögerer FPR weist einen Schutzfilm 20, eine Filmbasis 22, strukturierte Schichten PR1 und PR2 und einen Trennfilm 24 auf.
  • Der Basisfilm 22 stellt eine Basis dar, auf der die strukturierten Schichten PR1 und PR2 gebildet sind. Die Filmbasis 22 ist aus TAC (Triacetylcellulose) oder einem Acrylfilm gebildet. Die strukturierten Schichten PR1 und PR2 weisen eine erste Struktur PR1 und eine zweite Struktur PR2 auf. Die strukturierten Schichten PR1 und PR2 weisen Dummystrukturen DUM1 und DUM2 auf. Die erste und die zweite Struktur PR1 und PR2 und die Dummystrukturen DUM1 und DUM2 weisen Flüssigkristallschichten auf. Die Flüssigkristallschichten der ersten und der zweiten Struktur PR1 und PR2 haben unterschiedliche Ausrichtungswinkel, um unterschiedliche Polarisationscharakteristiken zu haben. Bei verschiedenen Ausführungsformen beträgt ein Winkel zwischen der Ausrichtungsrichtung der ersten Struktur PR1 und der Ausrichtungsrichtung der zweiten Struktur PR2 ungefähr oder genau 90°. Der Schutzfilm 20 weist einen Polymerharzfilm auf, der aus PET (Polyethylenterephtalat) oder einem Polymerharz gebildet ist, das ähnliche Charakteristiken hat wie PET. Ein Klebstoff wird auf die Strukturschichten PR1 und PR2 aufgebracht, auf dem der Trennfilm aufgebracht ist.
  • Eine Oberfläche der ersten Ausrichtungsstufe ST1 weist eine Reflektionsplatte 32 und eine 1/2-Wellenlängenplatte 30 auf, die auf der Reflektionsplatte 32 angeordnet ist. Eine optische Achse der 1/2-Wellenlängenplatte 30 der ersten Ausrichtungsstufe ST1 steht senkrecht auf einer optischen Achse der 1/2-Wellenlängenplatte 12 des Bildsystems VR. Wenn der strukturierte Filmverzögerer FPR auf der ersten Ausrichtungsstufe ST1 ausgerichtet wird, ist der Trennfilm 24 des strukturierten Filmverzögerers FPR zu der 1/2-Wellenlängenplatte 30 der ersten Ausrichtungsstufe ST1 gerichtet und der Schutzfilm 20 des strukturierten Filmverzögerers FPR ist zu der 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a der Bildvorrichtung VR gerichtet.
  • Da der strukturierte Filmverzögerer FPR, der auf der ersten Ausrichtungsstufe ST1 befestigt ist, von der Bildvorrichtung VR gesehen wird, ist die Menge des Lichts, das von der Kamera 10 erfasst wird und durch die erste Struktur PR1 des strukturierten Filmverzögerers FPR tritt, unterschiedlich von der Menge des Lichts, die von der Kamera 10 erfasst wird und die durch die zweite Struktur PR2 tritt. Daran liegt es, dass Licht, das durch die 1/2-Wellenlängenplatte 12 und die 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a der Bildvorrichtung VR, die erste Struktur PR1 des strukturierten Filmverzögerers FPR und die 1/2-Wellenlängenplatte 30 der ersten Ausrichtungsstufe ST1 tritt und von der Reflektionsplatte 32 hin zu der Bildvorrichtung VR reflektiert wird, polarisiert wird, um nicht durch die 1/2-Wellenlängenplatte 12 der Bildvorrichtung VR zu treten, und dass Licht, das durch die 1/2-Wellenlängenplatte 12 und die 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a der Bildvorrichtung VR, die zweite Struktur PR2 des strukturierten Filmverzögerers und die 1/2-Wellenlängenplatte 30 der ersten Ausrichtungsstufe ST1 tritt und von der Reflektionsplatte 32 in Richtung hin zu der Bildvorrichtung VR reflektiert wird, polarisiert wird, um durch die 1/2-Wellenlängenplatte 12 der Bildvorrichtung VR zu treten.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die die 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a gemäß 5 zeigt.
  • Bezugnehmend auf 6 weist die 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a der Bildvorrichtung VR ein 1/4-Wellenplattenelement 14 und ein Getriebeelement 14a an einer umlaufenden Oberfläche der des 1/4-Wellenlängenplattenelements 14 auf.
  • Das Getriebeelement 14a greift in ein Getriebeelement 16a des Motors 16 ein. Dementsprechend wird mit einer Drehung des Motors 16 eine Drehkraft des Motors 16 auf das Getriebeelement 16a, das mit einer Motorlast verbunden ist, und auf das Getriebeelement 16a übertragen, sodass die 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a in entgegen gesetzter Richtung einer Drehrichtung der Motorlast gedreht wird.
  • Entsprechend einer Ausbreitungsrichtung des Schutzfilms 20 des strukturierten Filmverzögerers FPR haben die erste und die zweite Struktur PR1 und PR2 des strukturierten Filmverzögerers FPR unterschiedliche Kontrastverhältnisse in einem Bild, das von der Kamera 10 der Bildvorrichtung VR aufgenommen wurde. Dementsprechend aktiviert der Steuercomputer CTRL den Motor 16, um die 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a zu drehen, bis die Kontrastverhältnisse der ersten und der zweiten Struktur PR1 und PR2 des strukturierten Filmverzögerers FPR größer als ein vorbestimmter Wert werden bei dem Bild, das von der Kamera 10 der Bildvorrichtung aufgenommen wird.
  • Ohne den Schutzfilm 20 des strukturierten Filmverzögerers FPR entsteht ein großer Unterschied zwischen der Menge des Lichts, das von der Kamera 10 durch die erste Struktur PR1 empfangen wird, und der Menge des Lichts, die von der Kamera 10 durch die zweite Struktur PR2 aufgenommen wird. Dementsprechend zeigt bei Abwesenheit des Schutzfilms 20 ein Bild, das von der Kamera 10 aufgenommen wird, einen großen Unterschied in dem Kontrastverhältnis zwischen der ersten Struktur PR1 und der zweiten Struktur PR2, wodurch die erste und die zweite Struktur PR2 und Verbindungen zwischen den Strukturen PR1 und PR2 klarer dargestellt und erkannt werden.
  • Bei Vorhandensein des Schutzfilms 20 wird die Helligkeit der ersten und der zweiten Struktur PR1 und PR2 ähnlich einem Grauton in einem Bild, das von der Kamera 10 aufgenommen wird, abhängig von einer Ausbreitungsrichtung des Schutzfilms 20, wodurch es schwer wird, die Strukturen PR1 und PR2 zu erkennen.
  • Wie in 7 gezeigt, erstreckt sich ein Rohstoff 200 für den Schutzfilm 20 in unterschiedliche Richtungen, sodass der Bereich des Rohstoffs 200 vergrößert ist, Der ausgebreitete Rohstoff 200 wird in kleine Teile geschnitten, um den strukturierten Filmverzögerer FPR zu bedecken. Der Rohstoff 200 hat unterschiedliche Ausbreitungsrichtungen abhängig von der Stelle und stellt unterschiedliche Ausrichtungswinkel von Molekülen dar abhängig von der Ausbreitungsrichtung.
  • Ein Bild, das aufgenommen wird durch Erfassen des strukturierten Filmverzögerers FPR, an dem ein Ausrichtungswinkelfilm 200b befestigt ist, der an einem mittleren Abschnitt des ausgebreiteten Rohstoffs geschnitten ist, mit Hilfe der Kamera der Bildvorrichtung VR, zeigt klar die erste und die zweite Struktur PR1 und PR2 und Verbindungen zwischen den Strukturen PR1 und PR2, wie in 8B gezeigt. Ein Bild, das aufgenommen wird durch Erfassen des strukturierten Filmverzögerers FPR, an dem ein Ausrichtungswinkelfilm 200a oder 200c befestigt ist, der an einem Eckabschnitt des ausgebreiteten Rohstoffs 200 geschnitten ist, mit Hilfe der Kamera der ersten Bildvorrichtung VR, zeigt unklar die erste und die zweite Struktur PR1 und PR2 und Verbindungen zwischen den Strukturen PR1 und PR2, da die erste und die zweite Struktur PR1 und PR2 Grautöne haben, die einander ähnlich sind.
  • Wenn die Strukturen PR1 und PR2 des strukturierten Filmverzögerers FPR geringe Kontrastverhältnisse haben und daher vage Verbindungen zwischen den Strukturen PR1 und PR2 zeigen, aktiviert der Steuercomputer CTRL den Motor 16, um die 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a zu drehen, bis die Kontrastverhältnisse der Strukturen PR1 und PR2 größer als ein vorbestimmter Wert werden in dem Bild des strukturierten Filmverzögerers FPR, das mit Hilfe der Bildvorrichtung VR aufgenommen wird. Wenn die Ausbreitungsrichtung des Schutzfilms 20 mit einer optischen Achse der 1/4-Wellenlängenplatte 14 und 14a übereinstimmt, haben die Kontrastverhältnisse der Strukturen PR1 und PR2 maximale Werte in dem Bild des strukturierten Filmverzögerers FPR, das mit Hilfe der Bildvorrichtung VR aufgenommen wird. Dementsprechend bestimmen die Ausführungsformen dieses Dokuments präzise den Ausrichtungszustand des strukturierten Filmverzögerers FPR unabhängig zu der Ausbreitungsrichtung des Schutzfilms 20, um eine Genauigkeit der Erkennung der Strukturen PR1 und PR2 und von Verbindungen zwischen den Strukturen PR1 und PR2 zu erkennen.

Claims (15)

  1. Ein Ausrichtungssystem, aufweisend: einen strukturierten Verzögerer (FPR); ein Bildsystem zum Aufnehmen eines Bildes des strukturierten Verzögerers (FÜR), das Bildsystem aufweisend: eine Kamera (10); eine 1/2-Wellenlängenplatte, die vor einer Linse der Kamera (10) angeordnet ist; und eine drehbare 1/4-Wellenlängenplatte (14), die vor der 1/2-Wellenlängenplatte angeordnet ist, wobei ein Getriebeelement (14a) an einer umlaufenden Oberfläche der drehbaren 1/4-Wellenlängenplatte (14) angeordnet ist; wobei der strukturierte Verzögerer (FPR) aufweist: eine erste und eine zweite Struktur (PR1, PR2), die unterschiedliche Polarisationscharakteristiken haben, wobei die erste Struktur (PR1) und die zweite Struktur (PR2) jeweils eine Mehrzahl von parallelen Streifen aufweisen und Streifen der ersten Struktur (PR1) sich mit Streifen der zweiten Struktur (PR2) abwechseln; eine erste und eine zweite Dummy-Struktur (DUM1, DUM2), die an entgegengesetzten Enden des strukturierten Verzögerers (FPR) angeordnet sind, wobei die erste Dummy-Struktur (DUM1) und die zweite Dummy-Struktur (DUM2) jeweils mindestens einen Streifen aufweisen, der parallel zu den Streifen der ersten Struktur (PR1) und der zweiten Struktur (PR2) ausgerichtet ist und eine größere Breite hat als die Streifen der ersten Struktur (PR1) und der zweiten Struktur (PR2), und die erste Dummy-Struktur (DUM1) und die zweite Dummy-Struktur (DUM2) die gleiche Polarisationscharakteristik wie die erste oder die zweite Struktur (PR1, PR2) haben.
  2. Das Ausrichtungssystem gemäß Anspruch 1, wobei das Bildsystem ferner aufweist: einen Motor (16), der dazu ausgebildet ist, die 1/4-Wellenlängenplatte (14) zu drehen.
  3. Das Ausrichtungssystem gemäß Anspruch 2, wobei der Motor (16) ein Getriebeelement (16a) aufweist, das dazu ausgebildet ist, in das Getriebeelement (14a) der 1/4-Wellenlängenplatte (14) einzugreifen, um die 1/4-Wellenlängenplatte (14) zu drehen.
  4. Das Ausrichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der strukturierte Verzögerer (FPR) unter der 1/4-Wellenlängenplatte (14) angeordnet ist.
  5. Das Ausrichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der strukturierte Verzögerer (FPR) aufweist: eine Filmbasis (22), wobei strukturierte Schichten auf einer ersten Fläche der Filmbasis (22) gebildet sind und die erste und die zweite Struktur (PR1, PR2) und die erste und die zweite Dummy-Struktur (DUM1, DUM2) aufweisen, einen Trennfilm (24), der einen Klebstoff bedeckt, der auf den strukturierten Schichten aufgebracht ist, und einen Schutzfilm (20), der eine zweite Fläche der Filmbasis (22) bedeckt, wobei die zweite Fläche der ersten Fläche der Filmbasis (22) gegenüberliegt und wobei der Schutzfilm (20) zu der 1/4-Wellenlängenplatte (14) gerichtet ist.
  6. Das Ausrichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner aufweisend: eine Ausrichtungsstufe, die den strukturierten Verzögerer (FPR) hält, eine Position des strukturierten Verzögerers (FPR) in Richtung einer x-, einer y- und einer θ-Achse anpasst und die einen ausgerichteten Zustand des strukturierten Verzögerers (FPR) kalibriert.
  7. Das Ausrichtungssystem gemäß Anspruch 6, wobei die Ausrichtungsstufe aufweist eine Reflektionsplatte, und eine 1/2-Wellenlängenplatte auf der Reflektionsplatte, wobei die 1/2-Wellenlängenplatte in der Ausrichtungsstufe hin zu dem Trennfilm (24) des strukturierten Verzögerers (FPR) gerichtet ist.
  8. Das Ausrichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 2 bis 7, ferner aufweisend: einen Steuercomputer (CTRL), der dazu ausgebildet ist, den Motor zu aktivieren, bis ein Kontrastverhältnis zwischen der ersten und der zweiten Struktur (PR1, PR2) größer wird als ein vorbestimmter Wert, bei dem Bild, das von der Kamera (10) aufgenommen wird.
  9. Das Ausrichtungssystem gemäß Anspruch 1, eingerichtet zum Ausrichten des strukturierten Verzögerers (FPR) und eines Display Panels (PNL) eines dreidimensionalen Bilddisplayapparats, das Ausrichtungssystem ferner aufweisend: eine erste Ausrichtungsstufe (ST1), die den strukturierten Verzögerer (FPR) hält, der die erste und die zweite Struktur (PR1, PR2) aufweist, die die unterschiedliche Polarisationscharakteristik haben, und der eine Position des strukturierten Verzögerers kalibriert, wobei das Bildsystem ein erstes Bildsystem (VR1–VR4) ist, das Bilder der ersten und der zweiten Struktur (PR1, PR2) und der ersten Dummy-Struktur (DUM1) und der zweiten Dummy-Struktur (DUM2) des strukturierten Verzögerers (FPR) aufnimmt; eine zweite Ausrichtungsstufe (ST2), die das Display Panel (PNL) hält und die eine Position des Display Panels (PNL) kalibriert; ein zweites Bildsystem, das Bilder von Ausrichtungsmarken aufnimmt, die an Eckabschnitten des Display Panels (PNL) vorgesehen sind; und eine Trommel (DR), die den strukturierten Verzögerer (FPR) von der ersten Ausrichtungsstufe (ST1) aufnimmt und den strukturierten Verzögerer (FÜR) auf dem Display Panel (PNL) auf der zweiten Ausrichtungsstufe (ST2) befestigt.
  10. Das Ausrichtungssystem gemäß Anspruch 9, ferner aufweisend: einen Motor (16), der dazu ausgebildet ist, die 1/4-Wellenlängenplatte (14) zu drehen, wobei der Motor (16) ein Getriebeelement (16a) aufweist; die 1/4-Wellenlängenplatte (14) ein Getriebeelement (14a) aufweist; wobei das Getriebeelement (16a) des Motors (16) mit dem Getriebeelement (14a) der 1/4-Wellenlängenplatte (14) zusammenwirkt, wobei das Getriebeelement (14a) der 1/4-Wellenlängenplatte an einer äußeren Oberfläche der drehbaren 1/4-Wellenlängenplatte (14) ausgebildet ist.
  11. Das Ausrichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei der strukturierte Verzögerer (FPR) unter der 1/4-Wellenlängenplatte (14) angeordnet ist.
  12. Das Ausrichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei der strukturierte Verzögerer (FPR) aufweist eine Filmbasis (22), wobei strukturierte Schichten auf einer ersten Fläche der Filmbasis (22) gebildet sind und die erste und die zweite Struktur (PR1, PR2) und die erste Dummy-Struktur (DUM1) und die zweite Dummy-Struktur (DUM2) aufweisen, einen Trennfilm (24), der einen Klebstoff bedeckt, der auf den strukturierten Schichten aufgebracht ist, und einen Schutzfilm (20), der eine zweite Fläche der Filmbasis (22) bedeckt, wobei die zweite Oberfläche gegenüberliegend zu der ersten Oberfläche der Filmbasis (22) angeordnet ist und wobei der Schutzfilm (20) hin zu der 1/4-Wellenlängenplatte (14) gerichtet ist.
  13. Das Ausrichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die erste Ausrichtungsstufe (ST1) dazu ausgebildet ist, eine Position des strukturierten Verzögerers (FPR) in Richtung einer x-, y- und einer θ-Achse auszurichten.
  14. Das Ausrichtungssystem gemäß Ansprüchen 12 und 13, wobei die erste Ausrichtungsstufe (ST1) aufweist eine Reflektionsplatte, und eine 1/2-Wellenlängenplatte auf der Reflektionsplatte, wobei die 1/2-Wellenlängenplatte der Ausrichtungsstufe hin zu dem Trennfilm (24) des strukturierten Verzögerers (FPR) gerichtet ist.
  15. Das Ausrichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, ferner aufweisend: einen Steuercomputer (CTRL), der dazu ausgebildet ist, die erste Ausrichtungsstufe (ST1), das erste Bildsystem, die zweite Ausrichtungsstufe (ST2), das zweite Bildsystem, die Trommel (DR) und den Motor (16) zu steuern, wobei der Steuercomputer (CTRL) ferner dazu ausgebildet ist, den Motor (16) zu aktivieren, um die 1/4-Wellenlängenplatte (14) zu drehen, bis ein Kontrastverhältnis zwischen der ersten und der zweiten Struktur (PR1), PR2) größer wird als ein vorbestimmter Wert, bei einem Bild, das von der Kamera (10) aufgenommen wird.
DE102011055136.0A 2010-12-22 2011-11-08 Ausrichtungssystem Active DE102011055136B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020100132520A KR101294854B1 (ko) 2010-12-22 2010-12-22 비젼 시스템과 이를 이용한 입체영상 표시장치의 표시패널과 패턴 리타더 정렬 시스템
KR10-2010-0132520 2010-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011055136A1 DE102011055136A1 (de) 2012-06-28
DE102011055136B4 true DE102011055136B4 (de) 2016-03-31

Family

ID=46316208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055136.0A Active DE102011055136B4 (de) 2010-12-22 2011-11-08 Ausrichtungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9618761B2 (de)
KR (1) KR101294854B1 (de)
CN (1) CN102572470B (de)
DE (1) DE102011055136B4 (de)
TW (1) TWI459038B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101254749B1 (ko) * 2010-10-12 2013-04-15 (주)와이티에스 입체영상표시패널의 제조장치
KR102055004B1 (ko) * 2012-12-21 2019-12-12 엘지디스플레이 주식회사 표시장치 및 그 제조방법
CN106199989B (zh) * 2016-09-26 2019-11-22 京东方科技集团股份有限公司 3d相位膜对位装置和方法
CN107942542A (zh) * 2017-12-31 2018-04-20 深圳市创鑫激光股份有限公司 光隔离器、激光输出头、激光器

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB711590A (de) *
US3183763A (en) * 1959-12-24 1965-05-18 American Optical Corp Polarization analyzers for optical systems employing polarized light
US5386317A (en) * 1992-05-13 1995-01-31 Prometrix Corporation Method and apparatus for imaging dense linewidth features using an optical microscope
US5481321A (en) * 1991-01-29 1996-01-02 Stereographics Corp. Stereoscopic motion picture projection system
US5850255A (en) * 1996-10-18 1998-12-15 Optometrix, Inc. Method and apparatus for imaging electric fields
US20010040724A1 (en) * 1999-07-16 2001-11-15 Sl3D, Inc. Single-lens 3D method, microscope, and video adapter
US20030090658A1 (en) * 2001-10-15 2003-05-15 The Regents Of The University Of California Methods and apparatus for measuring refractive index and optical absorption differences
US20040012851A1 (en) * 2001-06-01 2004-01-22 Seiji Sato Stereoscopic image display apparatus, display apparatus, divided wave plate filter, plate-shared filter, and filter position adjusting mechanism attached to the display apparatus, aligning apparatus, filter position adjusting method, and filter aligning method
DE102007045891A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Carl Zeiss Smt Ag Vorrichtung zur Messung des Polarisationszustands von Licht
DE102009023753A1 (de) * 2008-06-12 2010-01-14 Lg Display Co., Ltd. 3D-Bilddisplay sowie System und Verfahren zum Ausrichten desselben

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5838239A (en) * 1992-10-20 1998-11-17 Robotic Vision Systems, Inc. System for detecting ice or snow on surface which specularly reflects light
GB2331883A (en) * 1997-11-26 1999-06-02 Sharp Kk Dual image viewing system
KR100349206B1 (ko) * 2000-07-04 2002-09-05 삼성전자 주식회사 액정표시판의 편광 특성을 이용한 입체영상 표시장치
JP2004184809A (ja) * 2002-12-05 2004-07-02 Nitto Denko Corp 偏光板の製造方法、偏光板およびそれを用いた画像表示装置
TWI249945B (en) * 2003-10-24 2006-02-21 Primax Electronics Ltd A scanning module and scanning method
US7623279B1 (en) * 2005-11-22 2009-11-24 Inphase Technologies, Inc. Method for holographic data retrieval by quadrature homodyne detection
JP2006275749A (ja) * 2005-03-29 2006-10-12 Kurannii Technology:Kk 材料の複屈折位相差を測定する装置
GB2437553A (en) * 2006-04-28 2007-10-31 Sharp Kk Optical system with two spaced apart partial reflectors for display
KR100844034B1 (ko) * 2006-10-31 2008-07-04 한국생산기술연구원 복굴절 측정 장치 및 방법
KR100824782B1 (ko) * 2006-12-18 2008-04-24 (주)파버나인 입체영상 표시장치 및 그 제조방법
GB2449682A (en) * 2007-06-01 2008-12-03 Sharp Kk Optical system for converting a flat image to a non-flat image
CN101183177A (zh) * 2007-12-13 2008-05-21 友达光电股份有限公司 立体显示器及其制作方法
JP5593515B2 (ja) 2008-03-13 2014-09-24 ティーピー ビジョン ホールディング ビー ヴィ イメージエンハンスメント方法、イメージエンハンサ、イメージレンダリングシステムおよびコンピュータプログラム
TWI363909B (en) * 2008-05-30 2012-05-11 Au Optronics Corp Methods for manufacturing retarder and liquid crystal display panel using the same
CN101403701B (zh) * 2008-11-18 2010-12-29 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 数字式光弹仪
KR101564925B1 (ko) * 2009-01-14 2015-11-03 삼성디스플레이 주식회사 컬러필터 기판 및 이의 제조 방법
KR101324440B1 (ko) * 2009-02-11 2013-10-31 엘지디스플레이 주식회사 입체 영상의 뷰 제어방법과 이를 이용한 입체 영상표시장치

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB711590A (de) *
US3183763A (en) * 1959-12-24 1965-05-18 American Optical Corp Polarization analyzers for optical systems employing polarized light
US5481321A (en) * 1991-01-29 1996-01-02 Stereographics Corp. Stereoscopic motion picture projection system
US5386317A (en) * 1992-05-13 1995-01-31 Prometrix Corporation Method and apparatus for imaging dense linewidth features using an optical microscope
US5850255A (en) * 1996-10-18 1998-12-15 Optometrix, Inc. Method and apparatus for imaging electric fields
US20010040724A1 (en) * 1999-07-16 2001-11-15 Sl3D, Inc. Single-lens 3D method, microscope, and video adapter
US20040012851A1 (en) * 2001-06-01 2004-01-22 Seiji Sato Stereoscopic image display apparatus, display apparatus, divided wave plate filter, plate-shared filter, and filter position adjusting mechanism attached to the display apparatus, aligning apparatus, filter position adjusting method, and filter aligning method
US20030090658A1 (en) * 2001-10-15 2003-05-15 The Regents Of The University Of California Methods and apparatus for measuring refractive index and optical absorption differences
DE102007045891A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Carl Zeiss Smt Ag Vorrichtung zur Messung des Polarisationszustands von Licht
DE102009023753A1 (de) * 2008-06-12 2010-01-14 Lg Display Co., Ltd. 3D-Bilddisplay sowie System und Verfahren zum Ausrichten desselben

Also Published As

Publication number Publication date
KR101294854B1 (ko) 2013-08-08
TW201226986A (en) 2012-07-01
DE102011055136A1 (de) 2012-06-28
TWI459038B (zh) 2014-11-01
CN102572470A (zh) 2012-07-11
KR20120070964A (ko) 2012-07-02
CN102572470B (zh) 2015-04-08
US9618761B2 (en) 2017-04-11
US20120162399A1 (en) 2012-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009023753B4 (de) 3D-Bilddisplay sowie System und Verfahren zum Ausrichten desselben
DE112010002211B4 (de) Vorrichtung zum Ermöglichen des Betrachtens von Bilderndurch Benutzer, Verfahren und computerlesbareSpeichermedien
DE69732820T2 (de) Parallaxeschranke und Anzeigevorrichtung
DE102011055136B4 (de) Ausrichtungssystem
DE60300634T2 (de) Vorrichtung mit mehreren Anzeigetafeln und einer Vorrichtung zum Ändern der optischen Weglänge
DE60201155T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von polarisiertem Licht
DE102011009281B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters
DE60015627T2 (de) Gerät zur Polarisationswandlung, Beleuchtungssystem und projektor
DE112015002474B4 (de) Head-up-Display-Vorrichtung
DE112016005488T5 (de) Head-Up-Display und mit Head-Up-Display ausgestattetes mobiles Objekt
DE602005001720T2 (de) Beleuchtungssystem mit Anordnung zur Polarisationswandlung
DE112016002119T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lichtlenkpaneels, Lichtlenkpaneel, optische Abbildungsvorrichtung und Schwebebilderzeugungssystem
DE602005001301T2 (de) Flüssigkristallanzeigegerät mit dünner Polarisationsfolie und dünner Phasenverzögerungsfolie
EP3807695B1 (de) Lichtwellenleiter für ein anzeigegerät
DE112017002186T5 (de) Head-up-display-vorrichtung
WO2017133810A1 (de) Miniaturspektrometer und verfahren zum schalten eines miniaturspektrometers zwischen abbildungsmodus und spektrometermodus
EP3208531B1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer mit einem flüssigkristalldisplay
DE602005003876T2 (de) Beleuchtungssystem für eine Einzel-Tafel Projektionsanzeige.
DE112006003559B4 (de) Bildgebungsvorrichtung
DE112018005192T5 (de) Bildanzeigesystem
DE102021123105A1 (de) Fahrzeugleuchte sowie fahrzeug mit fahrzeugleuchte
EP3963375B1 (de) Kameravorrichtung zum erzeugen eines abbilds einer umgebung
DE102018131804B4 (de) Head-up-Display
DE102004006148A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur reziproken Polarisation mit komplementär wirkenden kartesischen Polarisationsschichten (Kreuzpolarisator)
DE102020008055A1 (de) Optisches Element mit variabler Transmission und Bildschirm mit einem solchen optischen Element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final