DE102011054796A1 - System und Verfahren zur Echtzeitüberwachung eines Spaltes zwischen Abschnitten in einer Maschine - Google Patents

System und Verfahren zur Echtzeitüberwachung eines Spaltes zwischen Abschnitten in einer Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011054796A1
DE102011054796A1 DE102011054796A DE102011054796A DE102011054796A1 DE 102011054796 A1 DE102011054796 A1 DE 102011054796A1 DE 102011054796 A DE102011054796 A DE 102011054796A DE 102011054796 A DE102011054796 A DE 102011054796A DE 102011054796 A1 DE102011054796 A1 DE 102011054796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
machine
gap
monitoring system
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011054796A
Other languages
English (en)
Inventor
Krishnakumar PallikkaraGopalan
Nirm Velumylum Nirmalan
Joseph Vincent Pawlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102011054796A1 publication Critical patent/DE102011054796A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/14Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Es wird ein Überwachungssystem (100) zur Überwachung eines Spaltes in Echtzeit zwischen einem rotierenden Abschnitt und einem stehenden Abschnitt einer Maschine offengelegt. Das Überwachungssystem enthält eine Bilderzeugungsvorrichtung (102) zum Erzeugen eines Bezugsbildes des Spaltes und eines oder mehrerer nachfolgender Bilder des Spaltes, wobei die Bilderzeugungsvorrichtung einen in der Maschine angeordneten Abschnitt und einen Abschnitt außerhalb der Maschine enthält. Das System enthält auch einen mit der Bilderzeugungsvorrichtung verbundenen Bildprozessor (110), der dafür eingerichtet ist, zu überwachen, ob der Spalt zunimmt oder abnimmt, indem er das Bezugsbild mit dem einen oder mehreren nachfolgenden Bildern vergleicht.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Der hierin offengelegte Erfindungsgegenstand betrifft die Überwachung und insbesondere die Überwachung der Abstände oder axialen Spalte zwischen rotierenden und stehenden Teilen in einer Turbine. Turbinen werden zur Erzeugung von elektrischem Strom oder zum Antrieb von Verdichtern und/oder anderen Rotationsgeräten verwendet. Turbinen sind teuer und müssen für einen Dauerbetrieb zur Verfügung stehen und zuverlässig sein. Derartige Turbinen enthalten typischerweise einen Rotor, der in einem Außengehäuse rotiert. Der Rotor enthält Schaufeln mit einem Fuß und einem Schaufelblatt. Leitapparate sind in dem Gehäuse zwischen den Schaufelblättern eingefügt und geben die Richtung des erwärmten Dampfes (Wasserdampf oder Gas) auf die Laufblätter vor. Der Dampf bewirkt eine Drehung der Laufblätter und demzufolge die Drehung des Rotors.
  • Einige Turbinen enthalten eine oder mehrere Schaufelstufen. Die Schaufelstufen werden axial durch sprengringartige Sicherungsdrähte positioniert und gehalten. Diese Sicherungsdrähte werden typischerweise durch in die Turbinenradschwalbenschwanzhaken eingesteckte Steckkerbstifte in der korrekten radialen Position gehalten. Ein nicht korrektes Einstecken des Steckkerbstiftes oder Einrasten des Sicherungsdrahtes kann einen Schaden an der Turbine und demzufolge einen vorzeitigen Ausfall bewirken. Beispielsweise könnte eine Schaufel oder ein Abschnitt der Schaufel beginnen sich zu bewegen, da sie nicht mehr axial festgehalten wird, was zu einem Schaden an stromabwärts liegenden Teilen führt.
  • Die zuverlässigsten Schaufelinspektionsverfahren verwenden ein Boroskop, das durch das Gehäuse hindurch in die Turbine eintritt. Eine Prüfung erfordert jedoch die Außerbetriebnahme der Turbine.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Überwachungssystem zur Überwachung eines Spaltes in Echtzeit zwischen einem rotierenden Abschnitt und einem stehenden Abschnitt einer Maschine offengelegt. Das Überwachungssystem dieses Aspektes enthält eine Bilderzeugungsvorrichtung zum Erzeugen eines Bezugsbildes des Spaltes und eines oder mehrerer nachfolgender Bilder des Spaltes, wobei die Bilderzeugungsvorrichtung einen in der Maschine angeordneten Abschnitt und einen Abschnitt außerhalb der Maschine enthält. Das System dieses Aspektes beinhaltet auch einen mit der Bilderzeugungsvorrichtung verbundenen Bildprozessor, der dafür eingerichtet ist, zu überwachen, ob der Spalt zunimmt oder abnimmt, indem er das Bezugsbild mit dem einen oder mehreren nachfolgenden Bildern vergleicht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Überwachen eines Spaltes zwischen einem rotierenden Abschnitt und einem stehenden Abschnitt einer Maschine offengelegt. Das Verfahren dieses Aspektes beinhaltet den Empfang eines Bildes des Spaltes bei einem Bildprozessor, während die Maschine arbeitet; den Vergleich des Bildes mit einem Bezugsbild; und die Erzeugung eines Alarms in dem Falle, dass sich das Bild von dem Bezugsbild unterscheidet.
  • Diese und weitere Vorteile und Merkmale werden aus der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen deutlicher ersichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Der als die Erfindung betrachtete Erfindungsgegenstand wird insbesondere in den Ansprüchen am Schluss der Patentschrift dargestellt und eindeutig beansprucht. Die vorstehenden und weiteren Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, in welchen:
  • 1 eine Blockdarstellung eines Überwachungssystems gemäß einer Ausführungsform ist;
  • 2 eine Blockdarstellung eines Überwachungssystems gemäß einer Ausführungsform in einer Beispielbetriebsumgebung ist;
  • 3 eine Unterschiedsansicht der Beispielbetriebsumgebung von 2 ist;
  • 4 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform darstellt.
  • Die detaillierte Beschreibung erläutert Ausführungsformen der Erfindung zusammen mit Vorteilen und Merkmalen im Rahmen eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 stellt ein Beispiel eines Überwachungssystems 100 gemäß einer Ausführungsform dar. Das Überwachungssystem 100 wird in einer Ausführungsform dazu genutzt, Turbinenschaufeln auf axiale Bewegung zu überwachen.
  • Das Überwachungssystem 100 dieser Ausführungsform enthält eine Bilderzeugungsvorrichtung 102. Die Bilderzeugungsvorrichtung 102 enthält eine Bildaufzeichnungsvorrichtung 104 und ein Bildübertragungsmedium 106. Gemäß Darstellung in 1 ist die Bildaufzeichnungsvorrichtung 104 eine Kamera, ist aber diesbezüglich nicht beschränkt. Das Bildübertragungsmedium 106 ist in einer Ausführungsform ein Endoskop oder ein anderes geeignetes Faser-Bilderzeugungssystem. Das Bildübertragungsmedium 106 transportiert ein Bild von einer für die Kamera 104 nicht zugänglichen Stelle an die Kamera 104. Beispielsweise überträgt das Bildübertragungsmedium 106 ein Bild aus dem Inneren einer arbeitenden Turbine an die Kamera 104. Die Bilderzeugungsvorrichtung 102 enthält optional ein Beleuchtungssystem 108. Das Beleuchtungssystem 108 liefert eine Beleuchtung an ein Ende des Bildübertragungsmediums 106, um einen interessierenden Bereich zu beleuchten. In einer Ausführungsform enthält das Beleuchtungssystem 108 ein oder mehrere faseroptische Kabel zur Übertragung von Licht an den interessierenden Bereich.
  • In einer Ausführungsform hat die Kamera 104 eine Integrationszeit von 1 Mikrosekunde oder weniger. Eine derartige Integrationszeit ermöglicht die Verwendung des Überwachungssystems in Umgebungen, wie z. B. einer Turbine, in welcher sich Elemente mit sehr hohen Drehzahlen bewegen. Beispielsweise kann eine Turbine bei einer Drehzahl von 3000 bis 3600 Umdrehungen pro Minute arbeiten.
  • Das Überwachungssystem 100 enthält auch einen Bildprozessor 110. Der Bildprozessor 110 ist in einer Ausführungsform eine Berechnungsvorrichtung. Der Bildprozessor 110 empfängt Bilder aus der Kamera 104. In einer Ausführungsform vergleicht der Bildprozessor 110 Bilder mit einem Bezugsbild, um festzustellen, ob sich Zustände in einem interessierenden Bereich verändert haben. Der Bildprozessor 110 kann verschiedene Bildverarbeitungs- und Vergleichstechniken anwenden. Beispielsweise kann der Bildprozessor 110 Pixelvergleichstechniken oder Mustererkennung unter Verwendung neuronaler Netzwerke anwenden, um die aktuellen Bilder mit dem Bezugsbild zu vergleichen.
  • Wie vorstehend erwähnt, kann es vorteilhaft sein, den Zustand von Schaufeln oder anderen Elementen einer Turbine während des Betriebs der Turbine zu überwachen. Demzufolge wird in einer Ausführungsform das Überwachungssystem 100 in einer Turbine während ihres Betriebs eingesetzt. In einer derartigen Ausführungsform werden das Bildübertragungsmedium 106 und das Beleuchtungssystem 108 in der Turbine angeordnet und das Übertragungssystem 106 transportiert Bilder aus dem Inneren der Turbine zu der Kamera 104, während die Turbine läuft. In einer derartigen Ausführungsform können das Bildübertragungsmedium 106 und das Beleuchtungssystem 108 geeignet vor Hitze abgeschirmt sein.
  • 2 stellt eine Betriebsumgebung 200 für das in 1 dargestellte Überwachungssystem 100 dar. Die Betriebsumgebung 200 ist allgemein als ein Abschnitt einer Turbine dargestellt. Die Turbine enthält ein Außengehäuse 201. Das Außengehäuse 201 enthält typischerweise darin vorgesehene Boroskopzugangslöcher. Derartige Boroskopzugangslöcher werden zum Prüfen der Turbine verwendet, wenn sie außer Betrieb ist. Gemäß einer Ausführungsform sind Abschnitte des Überwachungssystems 100 in dem Außengehäuse 201 durch eines dieser Boroskopzugangslöcher hindurch angeordnet.
  • Das Überwachungssystem 100 dieser Ausführungsform beinhaltet die Bilderzeugungsvorrichtung 102, die Kamera 104, das Übertragungssystem 106, das Beleuchtungssystem 108 und den Bildprozessor 110 gemäß Beschreibung in 1. In einer Ausführungsform sind das Übertragungsmedium 106 und wenigstens ein Abschnitt des Beleuchtungssystems 108 mit der Bilderzeugungsvorrichtung 102 verbunden.
  • In der dargestellten Ausführungsform sind Abschnitte des Übertragungsmediums 106 und des Beleuchtungssystems 108 in dem Außengehäuse 201 angeordnet. In einer Ausführungsform schützt eine Schutzabdeckung 202 die in dem Außengehäuse 201 angeordneten Abschnitte des Übertragungsmediums 106 und des Beleuchtungssystems 108. Die Schutzabdeckung 202 ist durchsichtig und aus einem Material ausgebildet, das in einer Ausführungsform der Hitze in einer Turbine widerstehen kann. Ein Träger 204 oder eine andere Halterungseinrichtung halten die Schutzabdeckung 202 und somit die Abschnitte des Übertragungsmediums 106 und des Beleuchtungssystems 108, die in dem Außengehäuse 201 angeordnet sind, in einer festen Beziehung in Bezug auf das Außengehäuse 201. Da sich das Außengehäuse 201 typischerweise nicht bewegt, stellt die feste Beziehung zwischen der Schutzabdeckung 202 und dem Außengehäuse 201 sicher, dass das Sichtfeld des Übertragungsmediums 106 (und somit der Kamera 104) konstant oder nahezu konstant gehalten wird.
  • In der veranschaulichenden Ausführungsform befindet sich das Sichtfeld zwischen einem Schaufelblatt 206 und einem Leitapparat 208 einer Turbine. Insbesondere ist das Sichtfeld auf einen freien Bereich 201 zwischen dem Schaufelblatt 206 und dem Leitapparat 208 gerichtet. In einer Ausführungsform ist das Schaufelblatt 206 ein Schaufelblatt der ersten Stufe und der Leitapparat 208 ist ein Leitapparat der zweiten Stufe. Natürlich könnten die Schaufelblätter 206 und der Leitapparat 208 sich in jeder beliebigen Stufe einer Turbine befinden.
  • Im Betrieb wird die Kamera 104 zum Überwachen eines Sichtfeldes in dem freien Bereich 207 genutzt. Der freie Bereich 207 kann auch als ein axialer Spalt bezeichnet werden. Das Beleuchtungssystem 108 stellt eine Beleuchtung für den freien Bereich 207 bereit und das Übertragungsmedium 106 transportiert ein Bild zurück an die Kamera 104. In einer Ausführungsform wird das Übertragungssystem 106 durch einen Träger 204 senkrecht zu einer Drehachse einer Turbine gehalten, um ein Bild eines axialen Spaltes zwischen dem Schaufelblatt 206 und einem Leitapparat 208 als Eingangssignal zu erfassen.
  • In einer Ausführungsform befindet sich der freie Bereich 207 an einer Stelle hoher Temperatur. Somit überträgt das Übertragungsmedium 106 Bilder von der Stelle hoher Temperatur an die Kamera 104, welche sich an einer kühleren Stelle außerhalb des Gehäuses 201 befindet. Im Betrieb wird ein Bild des freien Bereichs 207 (z. B. ein axialer Spalt zwischen dem Schaufelblatt 206 und dem Leitapparat 208) aufgenommen und bildet ein Bezugsbild. Natürlich können Bildverarbeitungstechniken auf das Bild angewendet werden. Beispielsweise könnten bekannte Verarbeitungstechniken zum Entfernen von Hintergrundinformation oder Rauschen und zur Vorbereitung des Bildes für eine weitere Verarbeitung angewendet werden. Zusätzlich kann das Bild eine Verbesserung durch Erhöhen der Schärfe, Entfernung von Schleiern usw. erfordern.
  • In einer Ausführungsform wird ein zweites Bild zu einem späteren Zeitpunkt erzeugt. Das zweite Bild wird mit dem Bezugsbild verglichen. Bildvergleichstechniken einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Pixelvergleichstechniken, Mustererkennung unter Verwendung neuronaler Netzwerke oder Bildvergleich durch ”Metric Embedding” können zum Vergleichen der Bilder verwendet werden und erkennen jede Veränderung zwischen den beiden.
  • 3 stellt eine spezielle Implementation des Überwachungssystems 100 der vorliegenden Erfindung dar. In dieser Darstellung sind die Schutzabdeckung 202, die Abschnitte des Übertragungsmediums 106 und des Beleuchtungssystems 108 durch ein Boroskopzugangsloch 302 in einem Außengehäuse 201 einer Turbine angeordnet. Das Außengehäuse 201 ist mit einem Leitapparat 208 verbunden. Der Leitapparat 208 enthält einen unteren Abschnitt 306, der in einer Ausführungsform eine Trennwand ist. Der untere Abschnitt 306 umgibt eine Rotorwelle 308. Die Rotorwelle 308 ist mit einem oder mehreren Schaufelfüßen 304 verbunden. Die Schaufelfüße 304 tragen jeweils eine Schaufel 206. Die Schaufelfüße 304 (Schaufel) ist von dem unteren Abschnitt 306 durch einen axialen Spalt 305 getrennt.
  • Die Rotorwelle 308 dreht sich mit hoher Drehzahl. In einigen Fällen kann sie sich mit einer Drehzahl von etwa 3000 bis 3600 Umdrehungen pro Minute drehen. Demzufolge hat die Kamera 104 (1) eine Bildaufnahmerate mit einer Integrationszeit von 1 Mikrosekunde oder weniger in einer Ausführungsform. Dieses ermöglicht die Aufnahme von Bildern, während jede Schaufel 304 an dem axialen Spalt 305 vorbeidreht.
  • 4 ist eine Blockdarstellung eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform. Bei einem Block 402 wird ein Bezugsbild eines internen Abschnittes einer Maschine erzeugt. Die Maschine ist in einer Ausführungsform eine Turbine. Obwohl der Abschnitt der Maschine in einer Ausführungsform ein axialer Spalt zwischen Turbinenstufen ist, ist der Abschnitt nicht diesbezüglich eingeschränkt und kann jeden beliebigen internen Abschnitt der Maschine beinhalten. Das Bezugsbild wird durch ein Bildgebungssystem erzeugt, das in einer Ausführungsform als das vorstehend beschriebene Bildgebungssystem implementiert ist. Natürlich können auch andere Bildgebungssysteme verwendet werden.
  • Bei einem Block 404 wird ein nachfolgendes Bild von derselben Stelle in der Maschine erzeugt. In einer Ausführungsform wird ein Bild jedes Mal aufgenommen, wenn eine Schaufel eine spezifische Stelle in der Maschine passiert. Natürlich kann das nachfolgende Bild zu jedem Zeitpunkt erzeugt werden, solange er sich hinter der Erzeugung des Bezugsbildes befindet.
  • Bei einem Block 406 wird das nachfolgende Bild mit dem Bezugsbild verglichen. Bildvergleichstechniken einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Pixelvergleichstechniken, Mustererkennung unter Anwendung neuronaler Netzwerke oder Bildvergleich durch ”Metric Embedding” können zum Vergleichen der Bilder verwendet werden und erkennen jede Änderung zwischen den zwei Bildern.
  • Bei einem Block 408 wird ermittelt, ob irgendwelche Unterschiede zwischen dem Bezugsbild und dem nachfolgenden Bild vorliegen. In einer Ausführungsform kann der Unterschied in der Größe eines axialen Spaltes zwischen zwei Abschnitten einer Turbine liegen. Wenn kein Unterschied vorliegt, kann die Verarbeitung zum Block 404 zurückkehren. Wenn ein Unterschied vorliegt, geht die Verarbeitung direkt zu dem Block 410 über, in welchem ein Alarm erzeugt wird. In einer Ausführungsform enthält das Verfahren jedoch optionale Blöcke 412 und 414. In den Block 412 wird in dem Falle eingetreten, dass ein Unterschied zwischen dem nächsten Bild und dem Bezugsbild vorliegt und es wird ein Zähler erhöht. Bei dem optionalen Block 414 wird ermittelt, ob der Zähler einen Schwellenwert überschritten hat, wenn dies der Fall ist, wird der Alarm bei dem Block 410 erzeugt. Ansonsten kehrt die Verarbeitung zum Block 404 zurück. Zusammengefasst stellen die optionalen Blöcke 412 und 414 eine erweiterte Probennahme von Bildern mit Unterschieden zu dem Bezugsbild bereit, um mögliche einzelne Bildabweichungen zu reduzieren, die zu falschen Alarmen führen. Es dürfte sich verstehen, dass ein neues Bezugsbild jederzeit hergestellt werden kann. Somit kann in derartigen Fällen die Verarbeitung entweder nach dem Block 408 oder 414 zu dem Block 402 statt zu dem Block 404 wie in 4 dargestellt zurückkehren.
  • Es dürfte sich verstehen, dass, obwohl die Begriffe ”erster”, ”zweiter” und dergleichen verwendet wurden, um bestimmte Elemente hierin eindeutig zu identifizieren, die Reihenfolge und Benennung bestimmter Vorrichtungen in den beigefügten Ansprüchen abhängig von dem Kontext variieren kann.
  • Zur Unterstützung der Lehren hierin können verschiedene Analysekomponenten, einschließlich eines digitalen und/oder analogen Systems verwendet werden. Das System kann Komponenten, wie z. B. einen Prozessor, Speichermedien, Arbeitsspeicher, Eingabe-, Ausgabe-, Kommunikationsverbindung, (drahtgebunden, drahtlos, impulsgesteuert, optisch oder andersartig), Benutzerschnittstellen, Softwareprogramme, Signalprozessoren (digital oder analog) und andere derartige Komponenten (wie z. B. Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten haben, um einen Betrieb und Analysen der hierin offenbarten Vorrichtungen und Verfahren in einer von mehreren im Fachgebiet allgemein bekannten Arten bereitzustellen. Es wird in Betracht gezogen, dass diese Lehren in Verbindung mit einem Satz computer-ausführbarer Instruktionen auf einem computer-lesbaren Medium, einschließlich Arbeitsspeicher (ROMs, RAMs), optischer (CD-ROMs) oder magnetischer (Platten, Festplatten), Festkörperlaufwerken (SSDs) oder anderen Typen implementiert sein können, aber nicht müssen, die, wenn sie ausgeführt werden, einen Computer veranlassen, Verfahren der vorliegenden Erfindung zu implementieren. Diese Instruktionen können einen Gerätebetrieb, eine Steuerung, Datensammlung und Analyse und weitere von dem Konstrukteur, Eigentümer, Nutzer oder anderem derartigen Personal für wichtig erachtete Funktionen zusätzlich zu den in dieser Offenlegung beschrieben Funktionen bereitstellen. Demzufolge kann eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein in einer Berechnungsvorrichtung implementiertes Überwachungssystem enthalten, das ermittelt, ob ein Spalt in einer Turbine in der Größe auf der Basis von Vergleichen mit einem Bezugsbild variiert.
  • Obwohl die Erfindung detailliert in Verbindung mit nur einer eingeschränkten Anzahl von Ausführungsformen beschrieben wurde, dürfte es sich ohne Weiteres verstehen, dass die Erfindung nicht auf derartige offengelegte Ausführungsformen beschränkt ist. Stattdessen kann die Erfindung modifiziert werden, sodass sie eine beliebige Anzahl von Varianten, Änderungen, Ersetzungen oder äquivalenten Anordnungen, die bisher nicht beschrieben wurden, enthält, die aber dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung entsprechen. Zusätzlich dürfte es sich, obwohl verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurden, verstehen, dass Aspekte der Erfindung nur einige von den beschriebenen Ausführungsformen enthalten können. Demzufolge ist die Erfindung nicht als durch die vorstehende Beschreibung eingeschränkt zu betrachten, sondern ist nur durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche beschränkt.
  • Es wird ein Überwachungssystem 100 zur Überwachung eines Spaltes in Echtzeit zwischen einem rotierenden Abschnitt und einem stehenden Abschnitt einer Maschine offengelegt. Das Überwachungssystem enthält eine Bilderzeugungsvorrichtung 102 zum Erzeugen eines Bezugsbildes des Spaltes und eines oder mehrerer nachfolgender Bilder des Spaltes, wobei die Bilderzeugungsvorrichtung einen in der Maschine angeordneten Abschnitt und einen Abschnitt außerhalb der Maschine enthält. Das System enthält auch einen mit der Bilderzeugungsvorrichtung verbundenen Bildprozessor 110, der dafür eingerichtet ist, zu überwachen, ob der Spalt zunimmt oder abnimmt, indem er das Bezugsbild mit dem einen oder mehreren nachfolgenden Bildern vergleicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Überwachungssystem
    102
    Bilderzeugungsvorrichtung
    104
    Aufzeichnungsvorrichtung
    106
    Übertragungsmedium
    108
    Beleuchtungssystem
    110
    Bildprozessor
    200
    Betriebsumgebung
    201
    Außengehäuse
    202
    Schutzabdeckung
    204
    Träger
    206
    Schaufelblatt
    207
    freier Bereich
    208
    Leitapparat
    302
    Zugangsloch
    304
    Schaufelfuß
    305
    axialer Spalt
    306
    unterer Abschnitt
    308
    Rotorwelle
    402
    Block
    404
    Block
    406
    Block
    408
    Block
    410
    Block
    412
    Block
    414
    Block

Claims (10)

  1. Überwachungssystem (100) zum Überwachen eines Spaltes zwischen einem rotierenden Abschnitt und einem stehenden Abschnitt einer Maschine in Echtzeit, wobei das Überwachungssystem (100) aufweist: eine Bilderzeugungsvorrichtung (102) zum Erzeugen eines Bezugsbildes des Spaltes und eines oder mehrerer nachfolgender Bilder des Spaltes, wobei die Bilderzeugungsvorrichtung einen in der Maschine angeordneten Abschnitt und einen Abschnitt außerhalb der Maschine enthält; und einen mit der Bilderzeugungsvorrichtung (102) verbundenen Bildprozessor (110), der dafür eingerichtet ist, zu überwachen, ob der Spalt zunimmt oder abnimmt, indem er das Bezugsbild mit dem einen oder mehreren nachfolgenden Bildern vergleicht.
  2. Überwachungssystem (100) nach Anspruch 1, wobei die Maschine eine Turbine ist.
  3. Überwachungssystem (100) nach Anspruch 2, wobei die interne Stelle ein axialer Spalt (305) zwischen einer Schaufel (304) und einem Leitapparat (208) ist.
  4. Überwachungssystem (100) nach Anspruch 3, wobei die Schaufel (304) eine Schaufel einer ersten Stufe ist und der Leitapparat (208) ein Leitapparat einer zweiten Stufe ist.
  5. Überwachungssystem (100) nach Anspruch 1, wobei der in der Maschine angeordnete Abschnitt durch ein oder mehrere Endoskope gebildet wird.
  6. Überwachungssystem nach Anspruch 1, wobei der in der Maschine angeordnete Abschnitt durch ein faseroptisches Kabel gebildet wird.
  7. Überwachungssystem (100) nach Anspruch 1, wobei der Abschnitt außerhalb der Maschine eine Kamera (104) ist.
  8. Verfahren zum Überwachen eines Spaltes in Echtzeit zwischen einem rotierenden Abschnitt und einem festen Abschnitt einer Maschine, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Empfangen eines Bildes des Spaltes bei einem Bildprozessor (110), während die Maschine in Betrieb ist; Vergleichen des Bildes mit einem Bezugsbild; und Erzeugen eines Alarms in dem Falle, dass sich das Bild von dem Bezugsbild unterscheidet.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Spalt ein axialer Spalt (305) zwischen einer Schaufel (304) und einem Leitapparat (208) in einer Turbine ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Bild von einer Bilderzeugungsvorrichtung (102) empfangen wird, die einen in der Maschine enthaltenden Anteil und einen Anteil außerhalb der Maschine enthält.
DE102011054796A 2010-10-28 2011-10-25 System und Verfahren zur Echtzeitüberwachung eines Spaltes zwischen Abschnitten in einer Maschine Pending DE102011054796A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/913,886 US9488467B2 (en) 2010-10-28 2010-10-28 System and method for monitoring in real time, a gap between portions in a machine
US12/913,886 2010-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011054796A1 true DE102011054796A1 (de) 2012-05-03

Family

ID=45935785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011054796A Pending DE102011054796A1 (de) 2010-10-28 2011-10-25 System und Verfahren zur Echtzeitüberwachung eines Spaltes zwischen Abschnitten in einer Maschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9488467B2 (de)
JP (1) JP2012092836A (de)
CN (1) CN102457717B (de)
DE (1) DE102011054796A1 (de)
FR (1) FR2966922B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7502068B2 (en) * 2004-06-22 2009-03-10 International Business Machines Corporation Sensor for imaging inside equipment
CN103712566A (zh) * 2012-10-09 2014-04-09 天津中杰科技发展有限公司 扩压器叶片间距的激光飞点检测法
ITPD20130235A1 (it) * 2013-08-12 2015-02-13 Geosec S R L Metodo, strumento, apparato e software per il monitoraggio dell'evoluzione di una fessura
US10691985B2 (en) 2017-09-25 2020-06-23 General Electric Company Machine learning system for in-situ recognition of common locations in a rotatable body with repeating segments
US10489896B2 (en) 2017-11-14 2019-11-26 General Electric Company High dynamic range video capture using variable lighting
US10488349B2 (en) 2017-11-14 2019-11-26 General Electric Company Automated borescope insertion system
US10775315B2 (en) 2018-03-07 2020-09-15 General Electric Company Probe insertion system
US11209812B2 (en) 2020-02-10 2021-12-28 Caterpillar Paving Products Inc. Methods and systems for tracking milling rotor bit wear

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2243418A1 (en) 1973-09-10 1975-04-04 Electricite De France Gap measuring device for e.g. turbines - has light source and optic fibre bundle with display lenses
JPS62186005A (ja) 1986-02-12 1987-08-14 Hitachi Ltd 蒸気タ−ビンの間隙測定法
JP3135559B2 (ja) 1989-10-20 2001-02-19 株式会社日立製作所 監視装置
IT1258837B (it) 1991-02-11 1996-02-29 Westinghouse Electric Corp Sistema di rivelazione della degradazione di un combustore
GB9204413D0 (en) 1992-02-29 1992-04-15 Northern Eng Ind Method and apparatus for observing of gap between relatively rotating parts
US5349850A (en) 1992-11-19 1994-09-27 General Electric Company Instrumentation light probe holder
JP3872638B2 (ja) 2000-08-29 2007-01-24 株式会社日立製作所 クルーズコントロールシステムおよびそれが搭載された車両
US6796709B2 (en) 2002-11-21 2004-09-28 General Electric Company Turbine blade (bucket) health monitoring and prognosis using infrared camera
JP2005214661A (ja) 2004-01-27 2005-08-11 Toshiba Corp 発電機器の監視システム
US7212174B2 (en) * 2004-06-24 2007-05-01 International Business Machines Corporation Systems and methods for sharing application data in a networked computing environment
US7489811B2 (en) 2004-10-08 2009-02-10 Siemens Energy, Inc. Method of visually inspecting turbine blades and optical inspection system therefor
FR2876444B1 (fr) 2004-10-12 2007-06-22 Snecma Moteurs Sa Dispositif de mesure du deplacement axial du sommet des aubes d'une turbomachine pour des essais au sol et procede d'utilisation du dispositif
GB0514149D0 (en) 2005-07-09 2005-08-17 Rolls Royce Plc In-situ component monitoring
JP4869699B2 (ja) 2005-12-13 2012-02-08 オリンパス株式会社 内視鏡装置
US7486864B2 (en) 2007-04-05 2009-02-03 Siemens Energy, Inc. Monitoring system for turbine engine
US7637652B2 (en) * 2007-12-20 2009-12-29 Honeywell International Inc. Passive thermal image glass breakage detector
US8081216B2 (en) * 2009-03-26 2011-12-20 Hong Kong Science and Technology Research Institute Co., Ltd. Lighting control system and method
US20110135466A1 (en) * 2010-01-14 2011-06-09 General Electric Company System and method for monitoring and controlling wind turbine blade deflection
US9050126B2 (en) * 2010-02-26 2015-06-09 Cardiovascular Systems, Inc. Rotational atherectomy device with electric motor
US20120057010A1 (en) * 2010-09-08 2012-03-08 Olympus Corporation Endoscope apparatus
US8807885B2 (en) * 2010-10-07 2014-08-19 General Electric Company Method and apparatus for machining a shroud block

Also Published As

Publication number Publication date
CN102457717B (zh) 2016-09-28
FR2966922B1 (fr) 2016-03-04
US9488467B2 (en) 2016-11-08
US20120105619A1 (en) 2012-05-03
JP2012092836A (ja) 2012-05-17
FR2966922A1 (fr) 2012-05-04
CN102457717A (zh) 2012-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011054796A1 (de) System und Verfahren zur Echtzeitüberwachung eines Spaltes zwischen Abschnitten in einer Maschine
EP2761140B1 (de) Endoskopiesystem und korrespondierendes verfahren zur untersuchung von gasturbinen
DE60206120T2 (de) Methode und System zur Lagerüberwachung
DE102012106572A1 (de) System und Verfahren zur Verwendung in Überwachungssystemen
DE112013006312T5 (de) Verfahren und Systeme zur verbesserten automatisierten visuellen Inspektion eines physischen Guts
DE102009025798A1 (de) System und Verfahren zur thermischen Überprüfung von Objekten
DE102008002977A1 (de) System und Verfahren für die Erkennung der Rotorexzentrizitäts-Grundlinien-Verschiebung
DE3031812A1 (de) Verfahren zur diagnose der vibration einer rotationsmaschine.
DE2622120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen ueberwachung von anlagen
DE102013110898B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Aussagekraft thermografisch erhobener Daten zum Zustand von Rotorblättern an Windkraftanlagen in Betrieb
DE102019205833A1 (de) Maschinengesundheitsüberwachung von drehenden Maschinenanlagen
DE102011054708A1 (de) Diagnose thermischer Anomalien eines Lagers in einer elektrischen Maschine
EP4022290A1 (de) Verfahren und computerprogrammprodukt zur automatisierten defektdetektion bei einer triebwerks-boroskopie
DE102016216412A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Heißgasbereichs einer Gasturbine
DE102013101900A1 (de) Systeme und Verfahren zum synchronen Zoomen
EP3739732A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit einem spektralen überwachungssystem
DE102012110918A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes in einer Dampfströmung
EP3475536B1 (de) Verfahren zur schadenserkennung bei betrieb einer gasturbine
EP1189126B1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Anlage
DE102017205712B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Betreiben eines Wellenerdungssystems, Wellenerdungssystem einer Drehapparatur
CN113033673B (zh) 电机工况异常检测模型的训练方法及系统
DE102006012364A1 (de) Verfahren zum optischen Messen von Lagezuständen von Rotorkomponenten
DE102018100492A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Blitzeinschlägen in einem Windenergieanlagen-Rotorblatt und Blitzeinschlagmesssystem
EP3911944B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur boroskopinspektion
EP3474250B1 (de) Verfahren und detektorsystem zum detektieren eines flammenereignisses

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC COMPANY, SCHENECTADY, N.Y., US