DE102011053507B4 - Process for packaging yarn packages - Google Patents

Process for packaging yarn packages Download PDF

Info

Publication number
DE102011053507B4
DE102011053507B4 DE102011053507.1A DE102011053507A DE102011053507B4 DE 102011053507 B4 DE102011053507 B4 DE 102011053507B4 DE 102011053507 A DE102011053507 A DE 102011053507A DE 102011053507 B4 DE102011053507 B4 DE 102011053507B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
film web
packages
yarn packages
yarn package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011053507.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011053507A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Wolf Jörg
Jens Meppelink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUENHAUSER MASCHB GmbH
NEUENHAUSER MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
NEUENHAUSER MASCHB GmbH
NEUENHAUSER MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUENHAUSER MASCHB GmbH, NEUENHAUSER MASCHINENBAU GmbH filed Critical NEUENHAUSER MASCHB GmbH
Priority to DE102011053507.1A priority Critical patent/DE102011053507B4/en
Publication of DE102011053507A1 publication Critical patent/DE102011053507A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011053507B4 publication Critical patent/DE102011053507B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/20Packaging garments, e.g. socks, stockings, shirts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/08Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path
    • B65B11/10Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path to fold the wrappers in tubular form about contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verpackung von Garnspulen, bei welchen mittels einer Folienbahn (5) eine Schlaufe geformt wird, in welcher eine Garnspule (1) eingebracht wird und weiter Garnspulen (12-14) in weitere Schlaufen derselben, sich mäanderförmig um die Garnspulen (1, 12-14) legenden Folienbahn (5) eingebracht werden.A process for packaging yarn packages in which a loop is formed by means of a film web (5), in which a yarn package (1) is introduced and further yarn packages (12-14) into further loops thereof meandering around the yarn packages (1, 12 -14) laying film web (5) are introduced.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verpackung von Garnspulen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.The invention relates to a method for packaging yarn packages with the features of patent claim 1.

Textile Garnspulen sind empfindlich und werden für den Transport entweder in offene oder in geschweißte Tüten verpackt, um diese dann in einen Karton einzulegen, der die Garnspulen vor Beschädigungen während des Transports schützt. Die Tüten dienen hauptsächlich zum Schutz der äußeren Garnlagen. Durch die Tüten können sich die Garnlagen der Spulen nicht gegenseitig negativ beeinflussen. Zudem werden sie durch die Tüten vor einem Kontakt mit dem Karton geschützt, wodurch ebenfalls Beschädigungen an den äußeren Garnlagen auftreten können.Textile bobbins are delicate and are packed in either open or welded bags for transport, and then placed in a carton that protects the bobbins from damage during transport. The bags are mainly used to protect the outer yarn layers. Due to the bags, the yarn layers of the coils can not influence each other negatively. In addition, they are protected by the bags from contact with the carton, which can also cause damage to the outer yarn layers.

Ein Nachteil bei der Einzelverpackung in Tüten ist, dass das Entfernen bzw. Öffnen sehr aufwendig ist. Verschweißte Tüten müssten entlang einer Perforierung aufgerissen werden oder es muss sogar mit einem Messer gearbeitet werden, um diese zu öffnen. Die Verwendung eines Messers stellt ein potentielles Risiko dar, das zur Zerstörung der textilen Garnspule führen kann. Andererseits ist es unerlässlich, die Garnspulen zu schützen. Eine gegenseitige Beabstandung der Garnspulen, so dass es nicht zu einer Beschädigung der äußeren Garnlagen kommen kann, führt zu einem vergrößerten Transportvolumen und setzt aufwendige Transportvorrichtungen voraus. Diese Vorgehensweise ist nicht wirtschaftlich.A disadvantage of the individual packaging in bags is that the removal or opening is very expensive. Welded bags would have to be torn open along a perforation or even work with a knife to open them. The use of a knife poses a potential risk that can lead to the destruction of the textile yarn package. On the other hand, it is essential to protect the bobbins. A mutual spacing of the yarn packages, so that it can not lead to damage of the outer yarn layers, leads to an increased transport volume and requires complex transport devices. This procedure is not economical.

Aus dem Stand der Technik ist es durch die US 2 379 935 A bekannt, Produkte zwischen zwei miteinander zu verbindenden Folienbahnen zu fixieren. Die untere Folienbahn ist gerade, während die obere Folienbahn schlaufenförmig um einzelne Produkte herumgeführt wird, wie beispielsweise stabförmige Produkte, insbesondere Würstchen. Die Folienbahnen werden vorzugsweise miteinander verklebt. Einzelne Produkte können aus der Verpackungseinheit entnommen werden können, während die übrigen Produkte über die beiden Folienbahnen miteinander verbunden bleiben.It is known from the prior art by the US 2 379 935 A It is known to fix products between two film webs to be joined together. The lower film web is straight, while the upper film web is looped around individual products, such as rod-shaped products, in particular sausages. The film webs are preferably glued together. Individual products can be removed from the packaging unit, while the remaining products remain connected via the two film webs.

Ferner zählt es durch die DE 24 40 666 A1 zum Stand der Technik, eine Mehrzahl von Garnpackungen in eine Einheitspackung aufzunehmen, wobei die Garnpackungen durch Folienbahnen geschützt werden und in einer Kartonumverpackung untergebracht werden. Diese Art der Verpackung ist zwar kompliziert, allerdings fällt weniger Verpackungsmaterial an als bei Einzelverpackung der einzelnen Garnspulen.It also counts through the DE 24 40 666 A1 to the prior art to include a plurality of yarn packages in a unit pack, wherein the yarn packages are protected by film webs and housed in a cardboard outer packaging. Although this type of packaging is complicated, less packaging material is produced than with individual packaging of the individual bobbins.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verpackung von Garnspulen aufzuzeigen, mit welchem es möglich ist, die Spulen gegenüber gegenseitiger Berührung zu schützen und zudem gegenüber der Berührung gegenüber einer Umverpackung, beispielsweise aus Karton, zu schützen. Zudem soll sich die Verpackung leicht entfernen lassen, ohne dass das Risiko besteht, die Garnspulen zu verletzen. Sie soll kostengünstig und möglichst materialsparend sein.On this basis, the present invention seeks to provide a method for packaging yarn packages, with which it is possible to protect the coils against mutual contact and also to protect against contact with respect to an outer packaging, such as cardboard. In addition, the packaging should be easy to remove without the risk of injuring the bobbins. It should be inexpensive and as material-saving as possible.

Diese Aufgabe ist bei einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved in a method having the features of patent claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung sieht ein Verfahren vor, bei welchem mittels einer Folienbahn eine Schlaufe geformt wird, in welche eine Garnspule eingebracht wird. Weitere Garnspulen werden in weitere Schlaufen derselben, sich mäanderförmig um die Garnspulen legenden Folienbahn eingebracht.The invention provides a method in which a loop is formed by means of a film web, in which a yarn package is introduced. Further yarn packages are introduced into further loops of the same, meandering around the bobbins laying film web.

Das Verfahren zur Verpackung von Garnspulen sieht keine einzelnen Tüten mehr vor, sondern die Verwendung einer Folienbahn, die auf geschickte Art und Weise locker, d. h. ohne Befestigung, um die Garnspulen herum geschlungen wird. Die Verpackung kann mit einem hohen Mechanisierungsgrad sehr kostengünstig durchgeführt werden, indem die Folienbahn in mäanderartige Schlaufen gelegt wird, wobei in jeder der einzelnen Schlaufen eine Garnspule liegt, so dass sich die Garnspulen nicht unmittelbar berühren, sondern unter Eingliederung der schützenden Folienbahn nur mittelbar miteinander in Kontakt gelangen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Folienbahn mit einem Griff abgezogen werden kann. Sie wird nicht verschweißt, so dass die von der Folienbahn gebildeten Schlaufen oder Taschen einfach aufgelöst werden können. Mit einem Griff kann die Folienbahn abgezogen werden, so dass ohne Beschädigung der Spule gleich mehrere Spulen freiliegen und zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen. Die Verwendung von Schneidwerkzeugen zum Öffnen der Verpackung ist nicht notwendig.The process for packaging yarn bobbins no longer provides for individual bags, but rather the use of a film web which loosens in a skilful manner, i. H. without attachment, around the bobbins is wrapped around. The packaging can be carried out very inexpensively with a high degree of mechanization by the film web is placed in meandering loops, wherein in each of the individual loops is a yarn package, so that the yarn packages do not touch directly, but under inclusion of the protective film web only indirectly with each other Get in touch. Another advantage is that the film web can be pulled off with a handle. It is not welded, so that the loops or pockets formed by the film web can be easily dissolved. The film web can be pulled off with a handle so that several bobbins are exposed without damage to the bobbin and are available for further processing. The use of cutting tools to open the packaging is not necessary.

Ein weiterer Vorteil ist, dass im Unterschied zu verschweißten Tüten eine wesentlich dünnwandigere Folie verwendet werden kann. Zudem ergibt sich die Möglichkeit, alternative Folienwerkstoffe zu verwenden, da es nicht auf die Schweißbarkeit der Folie ankommt. Dadurch können auch günstigere Werkstoffe verwendet werden. Einzelne Taschen benötigen darüber hinaus mehr Folienmaterial als einzelne Schlaufen einer mäanderförmig oder S-förmig in Schlaufen gelegten Folienbahn. Es kann daher Verpackungsmaterial eingespart werden.Another advantage is that, in contrast to welded bags, a substantially thinner walled film can be used. In addition, there is the possibility to use alternative film materials, since it does not depend on the weldability of the film. This also cheaper materials can be used. Individual pockets moreover need more film material than individual loops of a meandering or S-shaped film web placed in loops. It can therefore be saved packaging material.

Der entscheidende Vorteil ist aber, dass erfindungsgemäß verpackte Garnspulen wesentlich schneller ausgepackt werden können, so dass nachfolgende Bearbeitungsstufen, zum Beispiel das Aufstecken an einem Spulengatter, an einer Webmaschine oder auch bei einem nachfolgenden Färbevorgang, durchgeführt werden können. Die Handling- und Rüstzeiten werden dadurch wesentlich verkürzt.The decisive advantage, however, is that yarn packages wrapped in accordance with the invention can be unpacked much more quickly, so that subsequent processing stages, for example, the attachment to a creel, on a loom or even in a subsequent dyeing process, can be performed. The handling and set-up times are considerably shortened.

Mit dem erfindungsgemäßen Verpackungsverfahren können die zu einer Reihe von mindestens vier Garnspulen zusammengefassten, einzelverpackten Reihen zu Lagen zusammengefügt werden. Eine Lage besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten Reihen.With the packaging method according to the invention, the single-packed rows combined into a series of at least four yarn packages can be joined together to form layers. A layer consists of several rows arranged side by side.

Die Folienbahn ist so groß bemessen, dass sie die Garnspulen nicht nur oberseitig und teilweise auch unterseitig bedeckt, sondern auch die seitlichen Flanken bzw. den Umfangsbereich der liegend verpackten Garnspulen. Die Randbereiche der Folienbahn können über einen Abstreifer gegen die Umfangsseiten der Garnspulen gedrückt werden, so dass auch diese Bereiche geschützt sind. Dadurch können mehrere Reihen von Garnspulen zusammengerückt werden, so dass keine Lücken zwischen den Garnspulen verbleiben. Die Garnspulen können daher platzsparend und unter Eingliederung der Folienbahn eng aneinander anliegend transportiert werden, ohne dass die Gefahr von Beschädigungen besteht. Mehrere Lagen derartiger Garnspulen können anschließend auf einer Palette übereinander gestapelt werden. Dadurch, dass sich oberseitig jeder Garnspulenlage eine durchgehende Folienbahn befindet, kann eine obere Lage von Garnspulen auch nicht mit einer unteren Lage von Garnspulen in Kontakt kommen.The film web is dimensioned so large that it covers the yarn packages not only on the upper side and partly also on the underside, but also the lateral flanks or the peripheral region of the horizontally packed yarn packages. The edge regions of the film web can be pressed against the peripheral sides of the yarn packages by means of a wiper, so that these regions are also protected. As a result, a plurality of rows of bobbins can be brought together so that no gaps remain between the bobbins. The bobbins can therefore be transported to save space and under inclusion of the film web close to each other fitting, without the risk of damage. Several layers of such yarn packages can then be stacked on a pallet. The fact that on the upper side of each Garnspulenlage is a continuous film web, an upper layer of yarn packages can not come into contact with a lower layer of yarn packages.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die Figuren die zeitliche Abfolge der Verfahrensschritte zeigen.The invention will be explained in more detail with reference to the embodiment shown in the schematic drawings, wherein the figures show the temporal sequence of the method steps.

1 zeigt eine Vorrichtung zur Verpackung von Garnspulen, wobei nur die prinzipbedingten Bauteile dargestellt sind. Auf die Darstellung von Antriebseinheiten u. ä. wird verzichtet. 1 shows a device for packaging yarn packages, with only the principle-related components are shown. On the representation of drive units u. Ä. is waived.

Eine zu verpackende erste Garnspule 1 wird zunächst in liegende Position gebracht. Von der in 1 dargestellten Ausgangsposition soll die Garnspule 1 in der Bildebene nach rechts auf eine Auflagerfläche 2 verschoben werden und dabei mit Folie umwickelt werden. Hierzu befindet sich in der Bildebene links neben der Garnspule 1 ein Spulenschieber 3, der umfangsseitig gegen die Garnspule 1 geführt wird. Bei dem Spulenschieber 3 kann es sich um einen Kolben handeln, der aus einem Zylinder 4 ausgefahren wird.A first yarn package to be packed 1 is first brought into lying position. From the in 1 shown starting position is the yarn package 1 in the image plane to the right on a bearing surface 2 be moved while being wrapped with foil. This is located in the image plane to the left of the yarn package 1 a spool 3 , the circumferential side against the yarn package 1 to be led. At the spool valve 3 it can be a piston made from a cylinder 4 is extended.

2 zeigt die Verlagerung nach rechts. Während der Verlagerung auf die Auflagefläche 2 wird die Garnspule 1 gegen eine Folienbahn 5 gedrückt, die sich in der Bildebene von oben nach unten erstreckt und den Verlagerungsweg der Garnspule 1 kreuzt. Die Folienbahn 5 besitzt ein unteres Ende 6, das unterhalb der und im Abstand zur Auflagefläche 2 von einer Fixiereinheit 7 gehalten ist. Die Folienbahn 5 wird oberhalb der Garnspule 1 durch ein Paar von Führungsrollen 8 geführt, die einen Folienspender 9 in Form einer Rolle vorgelagert sind. Die Folienbahn 5 wird kontinuierlich von dem Folienspender 9 entnommen. 2 shows the shift to the right. During the shift to the support surface 2 becomes the yarn package 1 against a foil web 5 pressed, which extends in the image plane from top to bottom and the displacement path of the yarn package 1 crosses. The foil web 5 has a lower end 6 below and at a distance to the support surface 2 from a fuser 7 is held. The foil web 5 is above the yarn package 1 through a pair of guide rollers 8th led, which is a foil dispenser 9 upstream in the form of a roll. The foil web 5 is continuously from the film dispenser 9 taken.

In der Bildebene rechts ist ein so genannter Abstreifer 10 zu erkennen, der sich etwa in mittlerer Höhe der liegenden Garnspulen 1 befindet. Er dient als Führung für die Garnspule 1. In der Bildebene der 1 liegen zwei solcher Abstreifer 10 hintereinander, so dass sich eine beidseitige Führung für die zu verlagernden Garnspulen 1 ergibt. In 2 ist zu erkennen, dass die Garnspule 1 beim Verlagern über einen Spalt 16 in der Auflagefläche 2 hinaus die Folienbahn 5 mitschleppt, die sich an den in der Bildebene rechten Bereich der Umfangsseite der Garnspule 1 anschmiegt. Während der Verlagerung hat die Fixiereinheit 7 das untere Ende 6 der Folienbahn 5 freigegeben. Die Folienbahn 5 wird durch das Eigengewicht der Garnspule 1 zwischen der Garnspule 1 und der Auflagefläche 2 eingeklemmt und schützt dadurch die untere Stirnseite der Garnspule 1. Zudem wird Material von dem Folienspender 9 durch Abrollen bereitgestellt, so dass sich die Folienbahn 5 auch an die obere Stirnseite der Garnspule 1 anschmiegen kann.In the image plane right is a so-called scraper 10 to recognize, which is approximately at mid-height of the lying bobbins 1 located. It serves as a guide for the yarn package 1 , In the picture plane the 1 lie two such scrapers 10 one behind the other, so that there is a two-sided guidance for the yarn bobbins 1 to be displaced. In 2 it can be seen that the yarn package 1 when moving over a gap 16 in the support surface 2 also the film web 5 entrained, which is located at the right in the image plane area of the peripheral side of the yarn package 1 snugly. During the relocation has the fuser unit 7 the lower end 6 the film web 5 Approved. The foil web 5 is determined by the weight of the yarn package 1 between the yarn package 1 and the bearing surface 2 clamped and thereby protects the lower end side of the yarn package 1 , In addition, material from the film dispenser 9 provided by rolling, so that the film web 5 can also cling to the upper end of the bobbin 1.

3 zeigt den Spulenschieber 3 in seiner maximal ausgefahrenen Stellung. Nach Erreichen dieser Endstellung wird der Spulenschieber 3 wieder zurückgezogen, so dass ein Folienmitnehmer 11 die Folienbahn 5 in der Bildebene links hinter der Garnspule 1 in Richtung der Fixiereinheit 7 herunterdrücken kann (4). Hierbei schmiegt sich die Folienbahn 5 eng anliegend an der oberseitigen Flanke der Garnspule 1 an. Die Folienbahn 5 wird von der Fixiereinheit 7 gefasst, so dass der Folienmitnehmer 11 wieder in seine in 5 dargestellte Ausgangsposition verlagert werden kann. Eine weitere Garnspule 12 wird vor dem Spulenschieber 3 platziert, so dass sich dieselbe Ausgangssituation wie in 1 ergibt. Der Spulenschieber 3 wird im nächsten Verfahrensschritt ausgefahren, so dass die weitere Spule 12 unter Eingliederung der nun doppellagigen Folienbahn 5 gegen die erste Garnspule 1 gedrückt wird. Während der Verlagerung gibt die Fixiereinheit 7 das untere Ende der Folienbahn 5 frei, so dass sich eine offene Tasche bildet, in welcher die erste Garnspule 1 liegt. 3 shows the spool 3 in its maximum extended position. After reaching this end position of the spool 3 pulled back again, leaving a foil driver 11 the film web 5 in the image plane left behind the yarn package 1 in the direction of the fuser unit 7 can press down ( 4 ). Here the film web hugs 5 close to the top edge of the yarn package 1 at. The foil web 5 is from the fuser unit 7 taken, so that the foil catcher 11 back in his in 5 shown starting position can be moved. Another yarn package 12 is in front of the spool valve 3 placed so that the same initial situation as in 1 results. The spool valve 3 is extended in the next step, so that the other coil 12 under inclusion of the now double-layered film web 5 against the first yarn package 1 is pressed. During the displacement gives the fuser 7 the lower end of the film web 5 free, so that forms an open pocket, in which the first yarn package 1 lies.

Die in 6 dargestellte Schlaufe 18 wird bei der weiteren Verlagerung der beiden Garnspulen 1 an die untere Stirnseite der zweiten Garnspule 12 angelegte und schützt auch diesen Bereich vor Beschädigungen.In the 6 illustrated loop 18 becomes in the further displacement of the two bobbins 1 to the lower end side of the second yarn package 12 created and protects also this area from damage.

7 zeigt den Spulenschieber 3 in seiner ausgefahrenen Endstellung. Die Garnspule 12 befindet sich nun dort, wo sich vorher die erste Garnspule 1 befand. Um die zweite Garnspule 12 ebenfalls in einer Tasche aus der Folienbahn 5 einzuwickeln, wird nunmehr der Spulenschieber 3 zurückgezogen und der Folienmitnehmer 11 gegen die Folienbahn 5 gefahren, bis die Fixiereinheit 7 die Folienbahn 5 fasst (8). Gleichzeitig kann eine weitere Garnspule 13 vor dem Spulenschieber fixiert werden. 7 shows the spool 3 in its extended end position. The yarn package 12 is now located where previously the first yarn package 1 was. To the second yarn package 12 also in a bag from the film web 5 wrapping, is now the spool 3 retracted and the foil driver 11 against the film web 5 drove until the fuser unit 7 the film web 5 summarizes ( 8th ). At the same time, another yarn package 13 be fixed in front of the spool.

9 zeigt, dass der Folienmitnehmer 11 in seine Ausgangsposition zurückgefahren worden ist, so dass sich die Ausgangsposition wie in 1 bzw. 5 ergibt. Dieser Vorgang kann nun mehrfach wiederholt werden, bis die gewünschte Anzahl von Garnspulen 1, 12, 13 zu einer Reihe 15 angeordnet ist, die in dem Ausführungsbeispiel der 10 aus vier Garnspulen 1, 12 - 14 besteht. 9 shows that the foil driver 11 has been returned to its original position, so that the starting position as in 1 respectively. 5 results. This process can now be repeated several times until the desired number of bobbins 1 . 12 . 13 to a series 15 is arranged in the embodiment of the 10 from four bobbins 1 . 12 - 14 consists.

Nun wird die Folienbahn 5 benachbart dem unteren Ende zwischen der letzten Garnspule 14 und der Fixiereinheit 7 von einer Trenneinheit 17 durchtrennt. Zudem wird der Abstreifer 10 nach unten in Richtung der Auflagefläche 2 bewegt, so dass nicht näher dargestellte, seitlich über die Garnspulen 1, 12 - 14 überstehende Randbereiche der Folienbahn 5 sich an die Umfangsseiten der Spulen 1, 12 - 14 anlegen und diese schützen. Abschließend wird der Abstreifer 10 nach oben oberhalb der Spulen 1, 12 - 14 verfahren, so dass die gesamte Reihe 15 von Garnspulen 1, 12, 13, 14 von der Auflagefläche 2 heruntergeschoben werden kann. Der Abstreifer 10 kann nunmehr wieder abgesenkt werden. Die Vorrichtung befindet sich wieder in der in 1 dargestellten Ausgangsposition.Now the film web 5 adjacent the lower end between the last bobbin 14 and the fuser 7 from a separation unit 17 severed. In addition, the scraper 10 down in the direction of the support surface 2 moved, so not shown, laterally over the bobbins 1 . 12 - 14 projecting edge regions of the film web 5 to the peripheral sides of the coils 1 . 12 - 14 create and protect them. Finally, the scraper 10 up above the coils 1 . 12 - 14 proceed so that the entire row 15 of bobbins 1 . 12 . 13 . 14 from the support surface 2 can be pushed down. The scraper 10 can now be lowered again. The device is back in the in 1 illustrated starting position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 -1 -
Garnspulebobbin
2 -2 -
Auflageflächebearing surface
3 -3 -
Spulenschiebercoils slide
4 -4 -
Zylindercylinder
5 -5 -
Folienbahnsheet
6 -6 -
EndeThe End
7 -7 -
Fixiereinheitfuser
8 -8th -
Führungsrollenguide rollers
9 -9 -
Folienspenderfoil dispenser
10 -10 -
Abstreiferscraper
11 -11 -
FolienmitnehmerFolienmitnehmer
12 -12 -
Garnspulebobbin
13 -13 -
Garnspulebobbin
14 -14 -
Garnspulebobbin
15 -15 -
Reihe von GarnspulenRow of bobbins
16 -16 -
Spaltgap
17 -17 -
Trenneinheitseparation unit
18 -18 -
Schlaufeloop

Claims (7)

Verfahren zur Verpackung von Garnspulen, bei welchen mittels einer Folienbahn (5) eine Schlaufe geformt wird, in welcher eine Garnspule (1) eingebracht wird und weiter Garnspulen (12-14) in weitere Schlaufen derselben, sich mäanderförmig um die Garnspulen (1, 12-14) legenden Folienbahn (5) eingebracht werden.A process for packaging yarn packages in which a loop is formed by means of a film web (5), in which a yarn package (1) is introduced and further yarn packages (12-14) into further loops thereof meandering around the yarn packages (1, 12 -14) laying film web (5) are introduced. Verfahren nach Anspruch 1 mit folgenden Schritten: a) Eine erste Garnspule (1) wird von einem Spulenschieber (3) gegen eine Folienbahn (5) gedrückt, die an einem Ende (6) von einer Fixiereinheit (7) fixiert wird und deren anderes Ende an einem Folienspender (9), insbesondere in Form einer Rolle, angeordnet ist, von welchem die Folienbahn (5) unter dem Druck der sich verlagernden Garnspule (1) entnommen wird, so dass die Garnspule (1) in einer von der Folienbahn (5) gebildeten Schlaufe liegt; b) Während der Verlagerung der ersten Garnspule (1) wird das festgeklemmte Ende (6) der Folienbahn (5) von der Fixiereinheit (7) freigegeben, wenn die Folienbahn (5) von der Garnspule (1) selbst mitgeschleppt wird; c) Der Spulenschieber (3) wird zurückgezogen; d) Anschließend wird ein zwischen Folienspender (9) und Garnspule (1, 12 - 14) liegender Abschnitt der Folienbahn (5) in Richtung der Fixiereinheit (7) verlagert, um die Schlaufe weiter zu schließen, wobei die Fixiereinheit (7) die Folienbahn (5) fixiert; e) Es wird eine weitere Garnspule (12 - 14) von dem Spulenschieber (3) gegen die zwischen Folienspender (9) und Fixiereinheit (7) verlaufende Folienbahn (5) und die erste Garnspule (1) gedrückt; f) Bei der Verlagerung der Garnspulen (1, 12 - 14) wird die Folienbahn (5) von der Fixiereinheit (7) freigegeben, wenn die Folienbahn (5) zwischen den Garnspulen (1, 12 - 14) festgeklemmt ist und dadurch bei der Verlagerung der Garnspulen (1, 12 - 14) mitgeschleppt wird; g) Die Verfahrensschrittfolge c) bis f) wird einfach oder mehrfach durchgeführt, wobei nach der letzten Garnspule (14) die Verfahrenschritte c) und d) durchgeführt werden und anschließend eine Trenneinheit (17) die Folienbahn (5) zwischen der Fixiereinheit (7) und der Garnspule (14) trennt.Method according to Claim 1 comprising the following steps: a) a first yarn spool (1) is pressed by a spool valve (3) against a film web (5) which is fixed at one end (6) by a fixing unit (7) and the other end at a film dispenser (3). 9), in particular in the form of a roll, from which the film web (5) is removed under the pressure of the displacing yarn package (1) so that the yarn package (1) lies in a loop formed by the film web (5) ; b) During the displacement of the first yarn package (1) the clamped end (6) of the film web (5) of the fixing unit (7) is released when the film web (5) from the yarn package (1) itself is dragged; c) The spool valve (3) is withdrawn; d) Subsequently, a portion of the film web (5) lying between the film dispenser (9) and the yarn package (1, 12-14) is displaced in the direction of the fixing unit (7) in order to further close the loop, wherein the fixing unit (7) forms the film web (5) fixed; e) An additional yarn package (12-14) is pressed by the spool valve (3) against the film web (5) and the first yarn package (1) extending between the film dispenser (9) and the fixing unit (7); f) When the yarn bobbins (1, 12-14) are displaced, the film web (5) is released from the fixing unit (7) when the film web (5) is clamped between the yarn bobbins (1, 12-14) and thereby at the Displacement of the bobbins (1, 12 - 14) is dragged along; g) The process step c) to f) is carried out one or more times, after the last yarn package (14) the process steps c) and d) are performed and then a separation unit (17) the film web (5) between the fixing unit (7) and the yarn package (14) separates. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich über die Garnspulen (1, 12 - 14) überstehende Randbereiche der Folienbahn (5) von einem Abstreifer (10) in Richtung zu einer Auflagerfläche (2) gedrückt werden, so dass die Garnspulen (1, 12 - 14) von allen Seiten mit der Folienbahn (5) bedeckt sind.Method according to Claim 2 , characterized in that laterally beyond the yarn packages (1, 12 - 14) projecting edge regions of the film web (5) by a scraper (10) in the direction of a support surface (2) are pressed, so that the yarn packages (1, 12 - 14) from all sides with the film web (5) are covered. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnspulen (1, 12 - 14) während des Verlagerns durch den Abstreifer (10) geführt werden.Method according to Claim 3 , characterized in that the yarn packages (1, 12 - 14) during the displacement by the scraper (10) are guided. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine von der Folienbahn (5) umgebene erste Reihe (15) von Garnspulen (1, 12 - 14) nach dem Verpacken seitlich verschoben wird, so dass eine weitere Reihe von Garnspulen (1, 12 - 14) nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren verpackt werden kann, wobei die erste und die wenigstens eine weitere verpackte Reihe (15) von Garnspulen (1, 12 - 14) abschließend zusammen geschoben werden und eine Lage bilden, so dass die Reihen (15) von Garnspulen (1, 12 - 14) unter Eingliederung der Folienbahn (5) aneinander anliegen.Method according to one of Claims 2 to 4 , characterized in that one of the film web (5) surrounded first row (15) of yarn packages (1, 12 - 14) is displaced laterally after packaging, so that a further series of yarn packages (1, 12 - 14) after the in which the first and the at least one further packaged row (15) of yarn packages (1, 12-14) are finally pushed together and form a layer so that the rows (15) of yarn packages (1, 12 - 14) abut each other with inclusion of the film web (5). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lagen von Garnspulen (1, 12 - 14) übereinander gestapelt werden.Method according to Claim 5 , characterized in that a plurality of layers of yarn packages (1, 12 - 14) are stacked one above the other. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier Garnspulen (1, 12 - 14) zu einer Reihe (15) zusammengefasst werden.Method according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that at least four yarn packages (1, 12 - 14) are combined to form a row (15).
DE102011053507.1A 2011-09-12 2011-09-12 Process for packaging yarn packages Expired - Fee Related DE102011053507B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053507.1A DE102011053507B4 (en) 2011-09-12 2011-09-12 Process for packaging yarn packages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053507.1A DE102011053507B4 (en) 2011-09-12 2011-09-12 Process for packaging yarn packages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011053507A1 DE102011053507A1 (en) 2013-03-14
DE102011053507B4 true DE102011053507B4 (en) 2019-10-10

Family

ID=47739846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011053507.1A Expired - Fee Related DE102011053507B4 (en) 2011-09-12 2011-09-12 Process for packaging yarn packages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011053507B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103803110B (en) * 2014-03-11 2015-12-16 湖南金能自动化设备有限公司 For strapper and the bounding system of cigarette peduncle paper straight sheet pile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379935A (en) 1941-10-08 1945-07-10 Mayer & Co Inc O Packaging method
DE2440666A1 (en) 1974-08-24 1976-03-11 Teijin Ltd Wound bobbin packages - formed by spaced protective plates held together by pairs of tapes and supporting spaced bobbins enveloped in plastics foil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379935A (en) 1941-10-08 1945-07-10 Mayer & Co Inc O Packaging method
DE2440666A1 (en) 1974-08-24 1976-03-11 Teijin Ltd Wound bobbin packages - formed by spaced protective plates held together by pairs of tapes and supporting spaced bobbins enveloped in plastics foil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011053507A1 (en) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2233405B1 (en) Shrink-wrap package and method for its manufacture
DE4026807C2 (en)
EP2004491B1 (en) Method for manufacturing a package and a packaging machine
DE102016125588A1 (en) Packaging installation and method for producing a packaging unit, as well as a packaging unit consisting of packaging coats and outer packaging
CH658633A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING OBJECTS CONTINUOUSLY AND PACKING THE SAME.
DE202010013513U1 (en) packaging machine
DE102016200554A1 (en) Method for packaging articles or piece goods, stretch packages produced by such a method, ordered assembly of a plurality of such stretch packages and apparatus for producing such ordered assemblies
EP1808374A1 (en) Film packaging machine for packaged goods of varying size
DE19913255A1 (en) Plastic bag stack producing and issuing device for automatic machines, involving use of robot with multifunctional hand
DE102011053507B4 (en) Process for packaging yarn packages
EP2537766B1 (en) All-in-one cutting station and method for separating packages
WO1992020580A1 (en) Device for filling and sealing packages for liquid products
EP0879763B1 (en) Arrangement of flat sample bags for their feeding for further treatment
DE102017109470A1 (en) PACKAGING MACHINE AND METHOD OF PACKAGING PRODUCTS
EP3632805B1 (en) Device and method for stacking and packaging small-sized products
DE2203011C3 (en) Device for packaging elongated, upright objects, in particular thread wraps
EP2621839B1 (en) Installation and method for loading transport pallets with packing units in rows and/or columns
DE102017102913A1 (en) Apparatus and method for the flexible distribution of packaging
DE2305800A1 (en) DEVICE FOR REGULAR BANDING OF A MULTIPLE NUMBER OF BAGS OR OTHER THERMOPLASTIC FILM AND THE LIKE
DE19743532B4 (en) Einschachtelvorrichtung
DE2716391A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING AND PACKAGING FILTER CIGARETTES
DE202014101427U1 (en) Longitudinal splintering device with improved expulsion device
DE2162765A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING STACKABLE CONTAINERS FROM A PRODUCTION PLANT TO A CONSUMER PLANT AND PACKAGING FOR SUCH CONTAINERS
CH719731A1 (en) Container for a plurality of goods units and method for creating the container.
EP4286303A1 (en) Device and method for introducing goods units into a transport container

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee