DE102011052967A1 - crimping pliers - Google Patents

crimping pliers Download PDF

Info

Publication number
DE102011052967A1
DE102011052967A1 DE102011052967A DE102011052967A DE102011052967A1 DE 102011052967 A1 DE102011052967 A1 DE 102011052967A1 DE 102011052967 A DE102011052967 A DE 102011052967A DE 102011052967 A DE102011052967 A DE 102011052967A DE 102011052967 A1 DE102011052967 A1 DE 102011052967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
pressing tongs
press
guide
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011052967A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011052967B4 (en
Inventor
Kurt Battenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wezag GmbH and Co KG
Original Assignee
Wezag GmbH Werkzeugfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wezag GmbH Werkzeugfabrik filed Critical Wezag GmbH Werkzeugfabrik
Priority to DE102011052967A priority Critical patent/DE102011052967B4/en
Priority to EP12179229.5A priority patent/EP2562891B1/en
Priority to TW101128736A priority patent/TWI579115B/en
Priority to JP2012181181A priority patent/JP2013043282A/en
Priority to CN201210305797.7A priority patent/CN102957078B/en
Publication of DE102011052967A1 publication Critical patent/DE102011052967A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011052967B4 publication Critical patent/DE102011052967B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wechselkassette (46), die als eine Einheit mit einem Grundkörper (43) einer Presszange (1) montierbar und demontierbar ist. Hierbei verfügt die Wechselkassette (46) über zumindest drei Pressstempel, die mit einer Betätigung der Presszange (1) radial in Richtung einer Aufnahme für ein Werkstück gepresst werden.The invention relates to an exchangeable cassette (46) which can be assembled and disassembled as a unit with a base body (43) of a pressing tongs (1). In this case, the interchangeable cassette (46) has at least three press punches, which are pressed with an actuation of the pressing tongs (1) radially in the direction of a receptacle for a workpiece.

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft eine Presszange zum Bearbeiten eines Werkstücks, eine Komponente einer Presszange und ein Presszangenset. Insbesondere handelt es sich um eine Presszange zum Einpressen mehrerer Kerben auf dem Umfang eines Kontaktelements. Hierzu besitzt die Presszange mindestens drei in unterschiedliche Richtungen betätigbare Pressstempel, welche plastische Verformungen des Werkstücks, insbesondere des Kontaktelements, herbeiführen. Bei den gattungsgemäßen Presszangen kann gewünscht sein, dass nicht der gesamte Umfang des Kontaktelements verformt wird, sondern gezielt mehrere einzelne Kerben auf dem Umfang des Kontaktelements in möglichst gleichmäßiger Weise und sehr feinfühlig wählbarer Einpresstiefe in das Kontaktelement eingebracht werden. Die entstehenden Kerben sollen einerseits den mit dem Kontaktelement zu verbindenden Leiter möglichst wenig beschädigen oder verformen. Andererseits soll eine feste Verbindung zwischen Kontaktelement und Leiter herbeigeführt werden. Diese gegenläufigen Forderungen sind beispielsweise besonders problematisch, wenn mit der Presszange Kupplungsteile als Kontaktelemente mit Lichtwellenleitern, insbesondere Glasfaserleitern oder auch Polymerleitern, zu verbinden sind. In diesem Fall erhöht jede allzu große Verformung dieser Lichtwellenleiter entsprechend einer übergroßen Einpresstiefe den Verlust an Licht im Bereich der Kupplungsteile. The invention relates to a pressing tongs for processing a workpiece, a component of a pressing tongs and a pressing tongs set. In particular, it is a crimping tool for pressing a plurality of notches on the circumference of a contact element. For this purpose, the pressing tongs has at least three press punches which can be actuated in different directions, which bring about plastic deformations of the workpiece, in particular of the contact element. In the generic pressing tongs may be desired that not the entire circumference of the contact element is deformed, but selectively a plurality of individual notches on the circumference of the contact element in the most uniform manner and very sensitive selectable offset can be introduced into the contact element. The resulting notches should on the one hand damage or deform as little as possible the conductor to be connected to the contact element. On the other hand, a firm connection between contact element and conductor is to be brought about. These opposing demands, for example, are particularly problematic when the pressing tongs coupling parts are to be connected as contact elements with optical fibers, in particular fiber optic conductors or polymer conductors. In this case, any excessively large deformation of these optical waveguides, corresponding to an excessively large offset, increases the loss of light in the area of the coupling parts.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Aus dem Unternehmen der Anmelderin sind gattungsgemäße Presszangen bekannt, die insbesondere in den Druckschriften DE 101 40 270 B4 und DE 10 2005 003 615 B3 beschrieben sind. Bei diesen Presszangen sind in einem Zangenkopf vier Pressstempel radial zu einer Aufnahme für das Werkstück, hier für ein Kontaktelement, geführt. Mit einer Verschwenkung der Handhebel der Presszange wird über einen Antriebsmechanismus ein Schwenkring um die Aufnahme verschwenkt. Der Schwenkring besitzt Betätigungsflächen, welche mit der Verschwenkung um die Aufnahme nockenartig Gegen-Betätigungsflächen der Pressstempel betätigen, wodurch Presskräften radial zu der Aufnahme erzeugt werden. Hinsichtlich weiterer Details zu diesen bekannten Ausführungsformen wird auf die folgende Beschreibung der 1 bis 6 verwiesen.From the company of the applicant generic pressing tongs are known, in particular in the publications DE 101 40 270 B4 and DE 10 2005 003 615 B3 are described. In the case of these pressing tongs, four pressing rams are radially guided in a pincer head to a receptacle for the workpiece, in this case for a contact element. With a pivoting of the hand lever of the pressing tongs, a pivoting ring is pivoted about the receptacle via a drive mechanism. The swivel ring has actuating surfaces which, with the pivoting about the receptacle, actuate cam-like counter-actuating surfaces of the press plungers, whereby pressing forces are generated radially relative to the receptacle. For further details of these known embodiments, reference is made to the following description of 1 to 6 directed.

Weiterer Stand der Technik zum Einbringen von Kerben in den Umfang eines Kontaktelements mit drei oder mehr in unterschiedlichen Richtungen betätigbaren Pressstempeln ist bspw. aus den Druckschriften DE-OS 1 136 391 , US 3,028,776 und US 3,177,695 bekannt.Further prior art for introducing notches in the circumference of a contact element with three or more actuatable in different directions press dies is, for example, from the publications DE-OS 1 136 391 . US 3,028,776 and US 3,177,695 known.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Komponente einer Presszange, eine Presszange und ein Presszangenset vorzuschlagen, das oder die über

  • – erweiterte Einsatz- oder Betriebsmöglichkeiten und/oder
  • – einen verringerten erforderlichen Bevorratungsraum beispielsweise in einem Werkzeugkasten
verfügt.The invention has the object to provide a component of a pressing tongs, a pressing tongs and a pressing tongs set, the or over
  • - extended operational or operational possibilities and / or
  • - A reduced storage space required for example in a toolbox
features.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen. The object of the invention is achieved with the features of the independent claims. Further preferred embodiments according to the invention can be found in the dependent claims.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung beruht zunächst auf der Erkenntnis, dass die eingangs genannten, aus dem Stand der Technik bekannten Presszangen lediglich eine eingeschränkte Anpassung des mit der Presszange herbeiführbaren Pressvorgangs ermöglichen. Zwar verfügen diese Presszangen über eine Einstelleinrichtung für die Einpresstiefe. Eine Anpassung des Pressvorgangs über die Einpresstiefe hinaus, beispielsweise mit unterschiedlichen Einpresskonturen oder herzustellenden Kerben oder eine Anpassbarkeit des Pressvorgangs für unterschiedliche zu verpressende Kontaktelemente, gewährleisten diese Presszangen allerdings nicht, so dass entsprechende unterschiedliche Pressvorgänge unterschiedliche Presszangen erfordern.The present invention is initially based on the finding that the above-mentioned, from the prior art pressing tongs allow only a limited adaptation of the pressing process can be brought about with the pressing tongs. Although these pressing tongs have an adjustment for the press-in depth. An adaptation of the pressing process beyond the Einpresstiefe addition, for example, with different Einpresskonturen or notches to be produced or adaptability of the pressing operation for different contact elements to be pressed, however, do not ensure this pressing tongs, so that corresponding different pressing operations require different pressing tongs.

Vor diesem Hintergrund berücksichtigt die Erfindung konstruktive Detaillösungen hinsichtlich gattungsfremder Presszangen, bei welchen lediglich zwei Gesenkhälften koaxial zueinander aufeinander zu bewegt werden, um eine elektrische Leitungsverbindung, eine Rohrverbindung, einen Fitting oder einen Kabelschuh zu verpressen. Für diese nicht gattungsgemäßen Presszangen offenbaren insbesondere die Druckschriften DE 20 100 031 U1 und DE 10 2008 012 011 B3 zwei Gesenkhälften, welche auswechselbar in dem Zangenkopf gehalten sind, was durch eine Nut-Feder-Verbindung zwischen Gesenkhälften und den relativ zueinander bewegten Pressbacken des Zangenkopfes realisiert ist.Against this background, the invention takes into account detailed constructive solutions with respect to non-generic pressing tongs, in which only two die halves are moved toward each other coaxially with one another in order to press an electrical line connection, a pipe connection, a fitting or a cable lug. For these non-generic pressing tongs reveal in particular the publications DE 20 100 031 U1 and DE 10 2008 012 011 B3 two die halves, which are held interchangeable in the pliers head, which is realized by a tongue and groove connection between die halves and the relatively moving pressing jaws of the pliers head.

Erfindungsgemäß wird erstmals für eine Presszange mit mindestens drei in unterschiedliche Richtungen betätigten Pressstempeln eine Auswechselbarkeit der Pressstempel ermöglicht, wodurch beispielsweise Pressstempel mit unterschiedlichen Presskonturen und/oder unterschiedlichen Einpresstiefen in Verbindung mit ein- und demselben Zangenkopf und Presszangenkörper verwendet werden können. Hierdurch ergibt sich bspw. eine Erweiterung der Benutzungsmöglichkeiten der Presszange für unterschiedliche Werkstücke, die Erzeugung von unterschiedlichen Kerben und/oder die Erweiterung der Möglichkeiten für die herbeiführbaren Einpresstiefen. Während für ein derart erweitertes Spektrum der Betriebsweisen und der Anwendungen zuvor mehrere Presszangen eingesetzt werden mussten, kann erfindungsgemäß ein Zangenkopf oder Grundkörper der Presszange in Verbindung mit unterschiedlichen Pressstempeln verwendet werden, wodurch sich die Herstellungs- und Anschaffungskosten reduzieren und der Handwerker weniger Werkzeug und Gewicht mit sich führen muss.According to the invention, interchangeability of the press dies is made possible for the first time for a pressing tongs having at least three press punches actuated in different directions, whereby, for example, press punches with different pressing contours and / or different press contours Einpresstiefen can be used in conjunction with one and the same pliers head and pressing tongs body. This results in, for example, an extension of the possibilities of using the pressing tongs for different workpieces, the generation of different notches and / or the expansion of the possibilities for the insertable press-in depths. While previously several pressing tongs had to be used for such an extended spectrum of operations and applications, according to the invention a tongs head or body of the tongs can be used in conjunction with different tamps, thereby reducing the manufacturing and acquisition costs and less tools and weight with the craftsman has to lead.

Die Erfindung beschränkt sich aber nicht auf die Übertragung auswechselbarer Gesenkhälften von dem Stand der Technik gemäß DE 20 100 031 U1 und DE 10 2008 012 011 B3 auf Presszangen des hier vorliegenden Typs mit zumindest drei Pressstempeln, die in unterschiedliche Richtungen radial zu einer Aufnahme betätigt werden, was angesichts der Vervielfältigung der Zahl der Freiheitsgrade der Pressstempel gegenüber dem Stand der Technik bereits überraschend ist. Vielmehr beruht die Erfindung auf der weiteren Erkenntnis, dass eine Demontage der einzelnen Pressstempel eines Satzes der Pressstempel ebenso wie das Montieren der einzelnen Pressstempel eines neuen Satzes der Pressstempel in den Zangenkopf zeitaufwendig ist und von dem Handwerker, unter Umständen auf der Baustelle, großes Geschick, eine große Präzision und eine große Sorgfalt erfordert. Beispielsweise müssen für die Montage des neuen Satzes der Presstempel sämtliche Pressstempel an ihre exakte Position gebracht werden, wo die Betätigungsflächen an definiertem Ort in Wechselwirkung treten mit den Gegen-Betätigungsflächen. Hierbei erhöht sich der Aufwand für das Montieren der Pressstempel mit der Zahl der Pressstempel. Andererseits muss vermieden werden, dass mit dem Montieren eines weiteren Pressstempels bereits zuvor montierte Pressstempel ihren vorbestimmten Montageort verlassen.However, the invention is not limited to the transmission of interchangeable die halves according to the prior art DE 20 100 031 U1 and DE 10 2008 012 011 B3 on crimping pliers of the present type with at least three press dies, which are actuated in different directions radially to a recording, which is already surprising in view of the multiplication of the number of degrees of freedom of the press dies over the prior art. Rather, the invention is based on the further realization that disassembly of the individual press punches of a set of press punches as well as the mounting of the individual press punches of a new set of press punches in the pliers head is time-consuming and by the craftsman, possibly on site, great skill, requires great precision and great care. For example, for the assembly of the new set of ram dies, all the rams have to be brought to their exact position, where the actuating surfaces interact with the counteracting surfaces at a defined location. This increases the cost of mounting the ram with the number of ram. On the other hand, it must be avoided that with the mounting of a further press ram already previously mounted ram leave their predetermined mounting location.

Vor diesem Hintergrund schlägt die Erfindung erstmals den Einsatz einer Wechselkassette vor. Die Wechselkassette ist mit einem ein- oder mehrstückigen Grundkörper gebildet. Die Wechselkassette verfügt über einen Verbindungsbereich, über den die Wechselkassette lösbar mit dem Zangenkopf einer Presszange verbindbar ist. Hierbei können beliebige Verbindungsarten zum Einsatz kommen, beispielsweise eine Verbindung mittels Verclipsen, Verriegeln, Verschrauben, ein magnetisches Halten der Wechselkassette an dem Zangenkopf u. ä. In der Wechselkassette sind die mindestens drei in unterschiedliche Richtungen betätigbaren Pressstempel aufgenommen und gehalten, so dass diese beispielsweise während des Auswechselvorgangs oder während des Transports nicht aus der Wechselkassette verloren gehen. Andererseits gewährleistet die Wechselkassette zumindest den Freiheitsgrad für die Pressstempel, welcher für das Verpressen des Werkstücks erforderlich ist. Um hier lediglich ein Beispiel für die vielfältigen möglichen Ausgestaltungen zu nennen, kann bereits der Grundkörper der Wechselkassette die Pressstempel während des Verpressens in Richtung des Freiheitsgrads führen, so dass eine derartige Funktion von dem Zangenkopf in die Wechselkassette verlagert ist. Möglich ist allerdings auch, dass die Pressstempel mit mehreren Freiheitsgraden gegenüber dem Grundkörper geführt sind und erst mit Montage der Wechselkassette an dem Zangenkopf eine Einschränkung der Freiheitsgrade der Pressstempel in die Richtung erfolgt, die für das Verpressen des Werkstücks verantwortlich ist.Against this background, the invention proposes for the first time the use of a removable cassette. The removable cassette is formed with a one-piece or multi-piece main body. The interchangeable cassette has a connection area, via which the interchangeable cassette can be detachably connected to the pincer head of a pressing tongs. In this case, any types of connection can be used, for example, a connection by means of clipping, locking, screwing, a magnetic holding the removable cartridge to the pliers head u. Ä. In the removable cassette, the at least three actuated in different directions press ram are received and held so that they are not lost, for example, during the replacement or during transport from the removable cassette. On the other hand, the interchangeable cassette ensures at least the degree of freedom for the press punches, which is required for the pressing of the workpiece. To mention here only an example of the many possible embodiments, even the main body of the removable cassette, the press die during compression lead in the direction of the degree of freedom, so that such a function is shifted from the pliers head in the removable cassette. However, it is also possible that the pressing dies are guided with several degrees of freedom with respect to the base body and only with mounting of the exchangeable cassette on the pliers head is there a restriction of the degrees of freedom of the pressing dies in the direction which is responsible for the pressing of the workpiece.

Erfindungsgemäß bildet der Grundkörper mit den Pressstempeln eine Montageeinheit, die über den Verbindungsbereich mit einem Zangenkopf verbindbar oder von diesem lösbar ist. Für ein Wechsel der Pressstempel, insbesondere zum Verändern der Einpresstiefe und/oder zur Veränderung der Einpresskontur, muss lediglich eine Wechselkassette von dem Zangenkopf demontiert werden und eine andere Wechselkassette mit dem Zangenkopf montiert werden. Auch für die Bevorratung der nicht im Einsatz befindlichen Presstempel ist die Anordnung derselben in der Wechselkassette von Vorteil, da die einzelnen Pressstempel nicht verloren gehen können und/oder nicht unterschiedliche lose bevorratete Pressstempel miteinander vermischt werden, so dass für den Wechsel eines Satzes von Presstempeln auf der Baustelle erst ein zeitaufwändiges Sortieren und Selektieren erfolgen muss. According to the invention, the base body with the press dies forms a mounting unit which can be connected to or detached from the head of a pliers head via the connection area. For a change of the ram, in particular for changing the Einpresstiefe and / or changing the Einpresskontur, only a removable cassette must be removed from the pliers head and another removable cassette mounted with the pliers head. Also, for the storage of non-in-use press rams, the arrangement of the same in the removable cassette advantageous since the individual ram can not be lost and / or not different loosely stored press ram are mixed together, so that for the change of a set of press rams on The construction site must first be time-consuming sorting and selecting.

Die erfindungsgemäße Wechselkassette verfügt über einen Koppelbereich, über welchen eine Betätigungskraft für die Pressstempel von dem Zangenkopf der Presszange auf die Wechselkassette übertragbar ist. Hierbei kann ein Koppelbereich oder können mehrere Koppelbereiche vorhanden sein. Der Koppelbereich kann beliebig ausgebildet sein, beispielsweise durch ein Element einer Mitnehmer-Aufnahme-Verbindung oder eine Betätigungsfläche, welche in Wechselwirkung tritt mit einer Gegen-Betätigungsfläche des Zangenkopfes.The exchangeable cassette according to the invention has a coupling region, by way of which an actuating force for the pressing dies can be transferred from the pliers head of the pressing pliers to the exchangeable cassette. In this case, a coupling region or multiple coupling regions may be present. The coupling region can be designed as desired, for example by an element of a driver-receiving connection or an actuating surface which interacts with a counter-actuating surface of the pliers head.

Um lediglich einige weitere mögliche Vorteile der erfindungsgemäßen Wechselkassette zu nennen, kann diese gewährleisten, dass die Pressstempel einer Wechselkassette in zueinander korrelierter Lage mit dem Zangenkopf montiert werden. Nicht erforderlich ist das jeweils exakte einzelne Montieren der Pressstempel mit dem Zangenkopf und das sorgfältige Ausrichten der Pressstempel zueinander. Vielmehr kann unter Umständen bereits mit dem Montieren eines Pressstempels mit dem Zangenkopf durch die Wechselkassette gewährleistet werden, dass die anderen Pressstempel gleichzeitig und in exakter Position montiert werden.To name just a few more possible advantages of the removable cassette according to the invention, this can ensure that the press punches of a removable cassette are mounted in mutually correlated position with the pliers head. It is not necessary that each exact individual mounting the ram with the pliers head and the careful alignment of the ram to each other. Rather, may already with the mounting of a ram with the pliers head through the exchangeable cassette ensures that the other rams are mounted simultaneously and in exact position.

Die Pressstempel können auf beliebige Weise in oder an dem Grundkörper der Wechselkassette gehalten und/oder geführt sein, ohne dass hierdurch der erfindungsgemäße Rahmen verlassen wird. Für eine besondere Ausgestaltung der Erfindung ist der Grundkörper mit einer Führungsplatte, beispielsweise einer Kreisringscheibe, gebildet. Die Führungsplatte besitzt mehrere radial orientierte, vorzugsweise gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilte Führungsschlitze. In den Führungsschlitzen ist jeweils ein Pressstempel geführt. Auf diese Weise kann bereits mittels der Wechselkassette, hier mittels der Führungsplatte, die Führung der Pressstempel während des Pressvorgangs gewährleistet werden, weshalb diese Funktion nicht im Zangenkopf vorzusehen ist. Andererseits entfällt durch den Einsatz der Führungsplatte mit Führungsschlitzen das "Einfädeln" der Pressstempel und geeigneter Führungsbolzen in einen dem Zangenkopf zugeordneten Führungsschlitz, da die Pressstempel bereits in der Wechselkassette geführt sind. Hierdurch vereinfacht sich die Montage bei einem Austausch einer Wechselkassette. Gleichzeitig sind Fehlbedienungen infolge eines nicht richtigen Einsetzens der Pressstempel in die radial orientierten Führungsschlitze ausgeschlossen.The press dies can be held and / or guided in any manner in or on the base body of the exchangeable cassette without thereby leaving the frame according to the invention. For a particular embodiment of the invention, the base body is formed with a guide plate, for example a circular disk. The guide plate has a plurality of radially oriented, preferably uniformly distributed in the circumferential direction guide slots. In the guide slots each a punch is performed. In this way, already by means of the removable cassette, here by means of the guide plate, the leadership of the ram can be ensured during the pressing process, which is why this function is not provided in the pliers head. On the other hand eliminated by the use of the guide plate with guide slots "threading" the ram and suitable guide pin in a pliers head associated guide slot, since the ram are already performed in the removable cassette. This simplifies assembly when replacing a removable cassette. At the same time incorrect operation due to incorrect insertion of the press ram are excluded in the radially oriented guide slots.

Die Führung in dem Führungsschlitz kann auf beliebige Weise erfolgen, beispielsweise über Führungsschuhe u. ä. In besonderer Ausgestaltung verfügen die Pressstempel über Führungsbolzen oder sind die Pressstempel mit Führungsbolzen koppelbar, die dann in den Führungsschlitzen geführt sind. Eine derartige Aufnahme von Führungsbolzen in Führungsschlitzen stellt eine einfache, kostengünstige, aber dennoch zuverlässige Führung mit dem gewünschten einem Freiheitsgrad bereit. The guide in the guide slot can be done in any way, for example via guide shoes u. Ä. In a particular embodiment, the press ram have guide pins or the press ram with guide pins can be coupled, which are then guided in the guide slots. Such inclusion of guide pins in guide slots provides a simple, inexpensive yet reliable guide with the desired one degree of freedom.

Hierbei ist grundsätzlich möglich, dass jeder Pressstempel lediglich einen Führungsbolzen besitzt, der in dem Führungsschlitz geführt ist, womit möglicherweise noch ein zusätzliche Dreh-Freiheitsgrad um den Führungsbolzen für den Pressstempel in dem Führungsschlitz verbleibt, welcher durch andere Maßnahmen der Wechselkassette oder erst mit dem Verbinden der Wechselkassette mit dem Zangenkopf beseitigt werden kann. Ebenfalls möglich ist, dass zwei oder mehr Führungsbolzen eingesetzt sind, die derart in den Führungsschlitzen geführt sind, dass lediglich ein Verschiebe-Freiheitsgrad entlang der Führungsschlitze verbleibt. Für eine besondere Ausgestaltung der Erfindung besitzen die Führungsbolzen Abflachungen, die zu einer Verdrehbegrenzung oder -sicherung zur Anlage kommen an Begrenzungswandungen der Führungsschlitze, die Führungsflächen bilden. Für diese Ausgestaltung kann (u. U. bereits mit einem einzigen Führungsbolzen) eine Verdrehung der Pressstempel gegenüber der Führungsplatte und damit der Wechselkassette vermieden werden. Andererseits kann möglicherweise mittels der Abflachungen die Kontaktfläche mittels Führungsbolzen und den Führungsflächen der Begrenzungswandungen der Führungsschlitze vergrößert werden, was zu verringerten Flächenpressungen in diesem Bereich führt.This is in principle possible that each ram has only one guide pin, which is guided in the guide slot, which possibly still an additional degree of rotation about the guide pin for the ram in the guide slot remains, which by other measures of the removable cassette or only with the connection the removable cassette can be eliminated with the pliers head. It is also possible that two or more guide pins are inserted, which are guided in the guide slots so that only a degree of freedom of movement along the guide slots remains. For a particular embodiment of the invention, the guide pins have flats that come to a Verdrehbegrenzung or assurance to rest on boundary walls of the guide slots, the guide surfaces form. For this embodiment, a rotation of the press ram with respect to the guide plate and thus the interchangeable cassette can be avoided (possibly already with a single guide pin). On the other hand, possibly by means of the flats, the contact surface can be increased by means of guide bolts and the guide surfaces of the boundary walls of the guide slots, resulting in reduced surface pressures in this area.

Für einen möglichen multifunktionalen Einsatz der genannten Führungsbolzen können diese (unter Umständen zusätzlich zu ihrer Funktion der Führung in den Führungsschlitzen entlang der Führungsschlitze, der Verdrehsicherung und der starren Verbindung der Führungsbolzen mit den Pressstempeln) einem besonderen Zweck dienen: Hierfür besitzen die Führungsbolzen einen Kopf, der auf der den Pressstempeln abgewandten Seite zur Anlage an die Führungsplatte kommt. Für diese Ausgestaltung ist die Führungsplatte im Bereich der Führungsschlitze "gefangen" zwischen dem Kopf des Führungsbolzen und dem Pressstempel auf der dem Kopf gegenüberliegenden Seite des Führungsbolzens. Auf diese Weise ist der mindestens eine Führungsbolzen mit dem Pressstempel gegenüber einem Austritt aus der Führungsplatte in eine Richtung koaxial zur Längsachse des Führungsbolzens gesichert.For a possible multifunctional use of said guide pins, these may (in addition to their function of guiding the guide slots along the guide slots, the rotation and the rigid connection of the guide pins with the press dies) serve a special purpose: For this purpose, the guide pins have a head, on the side facing away from the press stamps comes to rest against the guide plate. For this embodiment, the guide plate in the region of the guide slots "trapped" between the head of the guide pin and the ram on the opposite side of the head of the guide pin. In this way, the at least one guide pin is secured with the press ram against an exit from the guide plate in a direction coaxial with the longitudinal axis of the guide pin.

Der Grundkörper der Wechselkassette kann grundsätzlich beliebig ausgebildet sein. In einer besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wechselkassette ist der Grundkörper mit einer Abdeckung, beispielsweise einer Kreisringscheibe, gebildet, über welche beispielsweise die Führungsschlitze, die Führungsbolzen und/oder die Führungsplatte zumindest teilweise abgedeckt sind. Mittels der Abdeckung kann einerseits vermieden werden, dass Verunreinigungen in das Innere der Wechselkassette und/oder den Zangenkopf eintreten. Andererseits kann die Abdeckung vermeiden, dass während des Pressvorgangs mit großer Presskraft bewegende Führungsbolzen, Pressstempel oder andere bewegte Bestandteile der Wechselkassette Verletzungen an dem Benutzer der Presszange oder Schäden der Umgebung hervorrufen.The main body of the removable cassette can basically be designed as desired. In a particular embodiment of the interchangeable cassette according to the invention, the base body is formed with a cover, for example a circular disk, over which, for example, the guide slots, the guide pins and / or the guide plate are at least partially covered. By means of the cover can be avoided on the one hand that impurities enter the interior of the removable cassette and / or the pliers head. On the other hand, the cover can prevent moving guide pins, press punches or other moving components of the interchangeable cassette during the pressing operation with large pressing force injuries to the user of the pressing tongs or damage the environment.

Wie bereits zuvor erwähnt kann die Verbindung zwischen Wechselkassette und Zangenkopf beliebig hergestellt werden. Entsprechend einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Wechselkassette besitzt der Verbindungsbereich an dem Grundkörper gehaltene Schrauben, die in Gewindebohrungen des Zangenkopfes einschraubbar sind. Beispielsweise können diese Schrauben mit einem gerändelten Kopf ausgebildet sein, so dass diese auch von Hand ohne einzusätzliche Werkzeug betätigt werden können. As already mentioned above, the connection between removable cassette and pliers head can be made arbitrarily. According to a further development of the exchangeable cassette according to the invention, the connecting area has screws held on the main body which can be screwed into threaded bores of the pliers head. For example, these screws may be formed with a knurled head, so that they can also be operated by hand without an additional tool.

An der Wechselkassette sind die Pressstempel derart gehalten, dass diese in Wechselwirkung mit dem Zangenkopf treten können, wobei sich auch die Wechselkassette einerseits und Zangenkopf andererseits in gewissem Maße durchdringen können. Für eine besondere Ausgestaltung der Erfindung stehen die Pressstempel aus dem Grundkörper der Wechselkassette hervor. Kommt der Grundkörper zur Anlage an eine Gegenfläche des Zangenkopfes, können die Pressstempel in das u. U. einseitig offene Innere des Zangenkopfes eintreten, wo diese dann in Wechselwirkung mit dem Zangenkopf, insbesondere mit einer Wechselwirkung zwischen Betätigungsflächen des Zangekopfes und Gegen-Betätigungsflächen der Pressstempel, treten.On the removable cassette, the punches are held in such a way that they interact can pass with the pliers head, with the removable cartridge on the one hand and pliers head on the other hand can penetrate to some extent. For a particular embodiment of the invention, the ram from the main body of the removable cassette stand out. If the main body comes into abutment against a counter surface of the pliers head, the press punches into the u. U. unilaterally open interior of the pliers head occur, where they then interact with the pliers head, in particular with an interaction between actuating surfaces of the pliers head and counter-actuating surfaces of the ram, occur.

Eine weitere Lösung der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ist gegeben durch eine Presszange, die mit unterschiedlichen Wechselkassetten der zuvor erläuterten Art betreibbar ist.Another object of the invention is based on a pressing tongs which can be operated with different exchangeable cassettes of the previously described type.

Für die Wechselwirkung zwischen den Pressstempeln der Presszange einerseits und den Betätigungselementen des Zangenkopfes gibt es vielfältige Lösungen, die sämtlich von der vorliegenden Erfindung umfasst sein sollen. Um lediglich ein nicht beschränkendes Beispiel der Vielzahl von Möglichkeiten zu nennen, kann die Bewegung der Pressstempel in der Wechselkassette miteinander gekoppelt sein, so dass lediglich die Betätigung eines Pressstempels oder eines "zentralen" Antriebs- oder Koppelelements durch ein Betätigungselement des Zangenkopfes erfolgen muss. Ebenfalls möglich ist bspw., dass Betätigungselemente in Form von Mitnehmern in geeignete Aufnahmen oder Kopplungselemente der Pressstempel eingreifen. There are various solutions for the interaction between the pressing dies of the pressing tongs on the one hand and the actuating elements of the tong head, all of which are intended to be encompassed by the present invention. To mention only a non-limiting example of the multitude of possibilities, the movement of the press dies in the interchangeable cassette may be coupled together, so that only the actuation of a press ram or a "central" drive or coupling element must be effected by an actuating element of the clamp head. It is also possible, for example, that actuators in the form of drivers engage in suitable receptacles or coupling elements of the press dies.

Für eine besondere Ausführungsform der Erfindung ist in einem Zangenkopf der Presszange mindestens ein Aufnahmeraum für die Presstempel einer Wechselkassette gebildet. Hierbei kann es sich um einen durchgehenden Aufnahmeraum handeln, welcher vorzugsweise als Ringraum ausgebildet ist und in dem sämtliche Presstempel angeordnet sind. Ebenfalls möglich ist, dass für jeden Pressstempel der Wechselkassette ein einzelner Aufnahmeraum in dem Zangenkopf vorgesehen ist. Hierbei ist der mindestens eine Aufnahmeraum für demontierte Wechselkassette in einer Richtung quer zu einer Zangenkopfebene oder der Bewegungsebene der Presstempel offen. Somit kann von dieser Seite die Wechselkassette an den Zangenkopf angenähert werden, womit die aus dem Grundkörper der Wechselkassette hervorstehenden Pressstempel dann in den mindestens einen Aufnahmeraum eintreten. For a particular embodiment of the invention, at least one receiving space for the ram of a removable cassette is formed in a pliers head of the pressing tongs. This may be a continuous receiving space, which is preferably designed as an annular space and in which all press rests are arranged. It is also possible that a single receiving space is provided in the pliers head for each punch of the removable cassette. Here, the at least one receiving space for disassembled removable cassette in a direction transverse to a pliers head plane or the plane of movement of the ram is open. Thus, from this page, the removable cassette can be approximated to the pliers head, whereby the protruding from the main body of the removable cassette press ram then enter the at least one receiving space.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der mindestens eine Aufnahmeraum begrenzt durch Betätigungsflächen. Ist die Wechselkassette mit dem Zangenkopf montiert, kommen die Betätigungsflächen des Zangenkopfes zumindest im Zuge des Pressvorgangs zur Anlage an Gegen-Betätigungsflächen der Pressstempel, um Presskräfte auf die Pressstempel aufzubringen. Die Presszange besitzt hierbei einen Antriebsmechanismus, der die Bewegung von Handhebeln umwandelt in eine Bewegung der Betätigungsflächen, die dann angesichts der Wechselwirkung mit den Gegen-Betätigungsflächen eine Bewegung der Pressstempel in radialer Richtung hinsichtlich einer Aufnahme für das Werkstück zur Folge haben.In a further embodiment of the invention, the at least one receiving space is limited by actuating surfaces. If the removable cassette is mounted with the pliers head, the actuating surfaces of the pliers head come at least in the course of the pressing operation to rest against counter-actuating surfaces of the ram in order to apply pressing forces on the ram. The pressing tongs in this case has a drive mechanism which converts the movement of hand levers in a movement of the actuating surfaces, which then, in view of the interaction with the counter-actuating surfaces, a movement of the ram in the radial direction with respect to a receptacle for the workpiece result.

Durchaus möglich ist, dass die Betätigungsflächen für die einzelnen Pressstempel an separaten Bau- oder Antriebselementen vorgesehen sind. Für eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist aber ein mit der Betätigung der Handhebel um die Aufnahme verdrehter Schwenkring in dem Zangenkopf vorhanden, der die Betätigungsflächen ausbildet. Hierdurch sind die Positionen und Orientierungen der Betätigungsflächen konstruktiv durch die Geometrie des Schwenkrings vorgegeben. Auf besonders einfache Weise kann u. U. gleichzeitig gewährleistet werden, dass die Pressstempel mit der gewünschten Synchronität und der gewünschten Beziehung der Einpresstiefen der einzelnen Pressstempel zueinander betätigt werden.It is entirely possible that the actuating surfaces are provided for the individual ram on separate construction or drive elements. For a preferred embodiment of the invention but a twisted with the operation of the hand lever to the recording pivot ring in the pliers head is present, which forms the actuating surfaces. As a result, the positions and orientations of the actuating surfaces are structurally predetermined by the geometry of the pivot ring. In a particularly simple way can u. U. be ensured at the same time that the ram with the desired synchrony and the desired relationship of the Einpresstiefen the individual ram are operated to each other.

Durchaus möglich ist, dass lediglich Betätigungsflächen und Gegen-Betätigungsflächen an der Presszange mit Wechselkassette vorgesehen sind, mittels welchen das Verpressen erfolgt, also eine Bewegung der Pressstempel radial nach innen veranlasst werden kann. Die entgegengesetzte Bewegung kann dann beispielsweise manuell vom Bediener herbeigeführt werden, indem die Pressstempel radial nach außen gedrückt werden. Alternativ oder kumulativ möglich ist, dass die Pressstempel durch mindestens ein Federelement radial nach außen zurück bewegt werden, wenn der Pressvorgang beendet worden ist. Für eine besondere Ausgestaltung der Erfindung sind Betätigungsflächen und Gegen-Betätigungsflächen sowohl für eine Bewegung der Pressstempel radial nach innen als auch für eine Bewegung der Pressstempel radial nach außen vorhanden, wodurch die Bediensicherheit erhöht wird und auch bei einem leichten Verklemmen der Pressstempel im Zuge des Pressvorgangs die Pressstempel wieder von der Aufnahme für das Werkstück weg bewegt werden können, was durch Betätigung der Handhebel in unterschiedliche relative Bewegungsrichtungen erfolgen kann.It is entirely possible that only actuating surfaces and counter-actuating surfaces are provided on the pressing tongs with exchangeable cassette, by means of which the pressing is carried out, so a movement of the ram can be initiated radially inward. The opposite movement can then, for example, be brought about manually by the operator by pressing the press dies radially outward. Alternatively or cumulatively, it is possible for the press punches to be moved back radially outward by at least one spring element when the pressing process has been completed. For a particular embodiment of the invention, actuating surfaces and counter-actuating surfaces are present both radially for a movement of the ram radially inward and for a movement of the ram radially outward, whereby the operator safety is increased and even with a slight jamming of the ram during the pressing process the ram can be moved away from the receptacle for the workpiece again, which can be done by pressing the lever in different relative directions of movement.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist in der Presszange ein Zwangsgesperre vorhanden, mittels dessen die Bedienung vereinfacht werden kann und die Bediensicherheit erhöht wird. Ein derartiges Zwangsgesperre sichert mehrere Pressstufen während des Pressvorgangs, so dass der Benutzer lediglich ein Teilverpressen durchführen kann und nach dem Teilverpressen eine erreichte Pressstufe beibehalten bleibt, wenn kurzzeitig keine Betätigungskräfte auf die Handhebel aufgebracht werden, ohne dass die Pressstempel nach außen bewegt werden können. Andererseits ermöglicht das Zwangsgesperre eine Öffnung der Presszange und damit der Pressstempel erst dann, wenn der Presshub der Presszange vollständig durchlaufen ist. Hiermit wird vermieden, dass mit der Presszange Verpressungen der Kabelelemente herbeigeführt werden, die nicht den Anforderungen genügen.In a preferred embodiment of the invention, a Zwangsgesperre is present in the pressing tongs, by means of which the operation can be simplified and the operating safety is increased. Such Zwangsgesperre secures several pressing stages during the pressing process, so that the user can only perform a partial compression and after the partial compression a reached pressing stage is maintained, if briefly no Actuating forces are applied to the hand lever, without the press ram can be moved to the outside. On the other hand, the Zwangsgesperre allows an opening of the pressing pliers and thus the press ram only when the pressing stroke of the pressing tongs is completely passed through. This avoids that the pressing tongs press-fit the cable elements are brought that do not meet the requirements.

Um nicht nur über den Austausch der Pressstempel eine veränderte Bedienung und Charakteristik der Presszange herbeiführen zu können, kann ergänzend in einer erfindungsgemäßen Presszange eine Einstelleinrichtung Einsatz finden, über die der Presshub der Presszange einstellbar ist, was für die maximale Öffnungsstellung der Pressstempel und/oder die maximale Schließstellung der Pressstempel mit der hierdurch bedingten Einpresstiefe gelten kann.To be able to bring about a change in operation and characteristics of the pressing tongs not only on the exchange of the ram, can be additionally used in a pressing tongs according to the invention an adjustment using which the pressing stroke of the pressing tongs is adjustable, which is for the maximum open position of the ram and / or maximum closed position of the ram can apply with the resulting offset.

Ein weiterer Vorschlag der Erfindung betrifft ein Presszangenset, in welchem eine Presszange mit einem Zangenkopf mit mehreren Wechselkassetten enthalten ist. Ein derartiges Presszangenset ermöglicht den Betrieb der Presszange mit unterschiedlichen Wechselkassetten, Presskonturen und Einpresstiefen, wozu gemäß dem Stand der Technik eine Vielzahl vollständiger Presszangen mit mehreren Zangenköpfen und Zangengrundkörpern erforderlich wäre.Another proposal of the invention relates to a pressing tongs set, in which a pressing tongs with a pliers head with multiple removable cassettes is included. Such a pressing tongs set allows the operation of the pressing tongs with different removable cassettes, pressing contours and Einpresstiefen, which would be required according to the prior art, a variety of complete pressing tongs with multiple pliers heads and pliers main bodies.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen. Advantageous developments of the invention will become apparent from the claims, the description and the drawings. The advantages of features and of combinations of several features mentioned in the introduction to the description are merely exemplary and can come into effect alternatively or cumulatively, without the advantages having to be achieved by embodiments according to the invention. Further features are the drawings - in particular the illustrated geometries and the relative dimensions of several components to each other and their relative arrangement and operative connection - refer. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different claims is also possible deviating from the chosen relationships of the claims and is hereby stimulated. This also applies to those features which are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different claims. Likewise, in the claims listed features for further embodiments of the invention can be omitted.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben. In the following the invention will be further explained and described with reference to preferred embodiments shown in the figures.

1 zeigt eine Vorderansicht einer Presszange gemäß DE 10 2005 003 615 B3 (Stand der Technik). 1 shows a front view of a pressing tongs according to DE 10 2005 003 615 B3 (State of the art).

2 zeigt eine Seitenansicht der Presszange gemäß 1 (Stand der Technik). 2 shows a side view of the pressing pliers according to 1 (State of the art).

3 zeigt den inneren Aufbau der Presszange gemäß den 1 und 2 (Stand der Technik). 3 shows the internal structure of the pressing tongs according to the 1 and 2 (State of the art).

4 zeigt die Presszange entsprechend 3, aber ohne Pressstempel (Stand der Technik). 4 shows the pressing tongs accordingly 3 , but without press stamp (prior art).

5 zeigt eine Ansicht eines Zangenkopfes mit Pressstempeln, der Einsatz findet in der Presszange gemäß 1 bis 4 (Stand der Technik). 5 shows a view of a pliers head with press dies, the insert takes place in the pressing pliers according to 1 to 4 (State of the art).

6 zeigt einen Schnitt durch den Zangenkopf gemäß 5 bei Schnittführung gemäß der Schnittlinie VI-VI (Stand der Technik). 6 shows a section through the pliers head according to 5 when cutting according to the section line VI-VI (prior art).

7 zeigt eine erfindungsgemäße Presszange mit einem Grundkörper und einer montierten Wechselkassette in einer räumlicher Darstellung. 7 shows a pressing tongs according to the invention with a base body and a mounted removable cassette in a three-dimensional representation.

8 zeigt die Presszange gemäß 7 mit von dem Grundkörper demontierter Wechselkassette in räumlicher Darstellung. 8th shows the crimping pliers according to 7 with dismounted from the body removable cartridge in a spatial representation.

9 zeigt eine erfindungsgemäße Wechselkassette in einer räumlichen Darstellung. 9 shows a removable cassette according to the invention in a three-dimensional representation.

10 zeigt die Wechselkassette gemäß 9 in einer räumlichen Explosionsdarstellung. 10 shows the removable cassette according to 9 in a spatial exploded view.

11 zeigt die Montage von Pressstempeln über abgeflachte Führungsbolzen in Führungsschlitze einer Führungsplatte zur Bildung einer Teilbaugruppe für die erfindungsgemäße Wechselkassette gemäß 9 und 10. 11 shows the assembly of press dies on flattened guide pins in guide slots of a guide plate to form a subassembly according to the invention for the removable cassette according to 9 and 10 ,

12 zeigt eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Presszange mit einer Wechselkassette gemäß 7 und 8. 12 shows an exploded view of the pressing tool according to the invention with a removable cassette according to 7 and 8th ,

13 zeigt die erfindungsgemäße Presszange, wobei mit durchgezogener Linie eine Öffnungsstellung sowie mit gestrichelter Linie eine Schließstellung dargestellt sind und Bauelemente, welche die Aufnahmeräume in dem Zangenkopf mit den darin angeordneten Pressstempeln abdecken, nicht dargestellt sind. 13 shows the pressing tongs according to the invention, wherein an open position and a closed position with a dashed line are shown by solid line and components which cover the receiving spaces in the pliers head with the press dies arranged therein are not shown.

FIGURENBESCHREIBUNG DESCRIPTION OF THE FIGURES

1 zeigt eine Presszange 1 gemäß dem Stand der Technik in ihrem äußeren Erscheinungsbild. Die Presszange 1 weist einen Zangenkopf 2 auf, in dem um eine gemeinsame Zentralachse 3 ein fester Handhebel 4 und ein beweglicher Handhebel 5 relativ zueinander verdrehbar gelagert sind. Beide Handhebel 4, 5 sind mit Handgriffen 6 aus elastomerem Material ausgestattet. 1 shows a pressing tongs 1 according to the prior art in its external appearance. The pressing tongs 1 has a pliers head 2 in which is a common central axis 3 a solid hand lever 4 and a movable hand lever 5 are mounted rotatably relative to each other. Both hand levers 4 . 5 are with handles 6 made of elastomeric material.

Der feste Handhebel 4 geht im Bereich des Zangenkopfes 2 in einen Führungskörper 7 über (siehe auch 2 und 3), der durch eine Deckplatte 8 abgedeckt ist. Der Führungskörper 7 und die Deckplatte 8 bilden mit dem festen Handhebel 4 ein gemeinsam bewegtes Teil der Presszange 1. Wie aus 3 erkennbar ist, besitzt der Führungskörper 7 eine kreisringförmige Vertiefung 9, in der ein Schwenkring 10 um die Zentralachse 3 schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkring 10 ist fest mit dem beweglichen Handhebel 5 verbunden oder Bestandteil desselben. The solid hand lever 4 goes in the area of the pliers head 2 in a guide body 7 over (see also 2 and 3 ) passing through a cover plate 8th is covered. The guide body 7 and the cover plate 8th make with the solid hand lever 4 a co-moving part of the crimping pliers 1 , How out 3 is recognizable, owns the guide body 7 an annular recess 9 in which a swivel ring 10 around the central axis 3 is pivotally mounted. The swivel ring 10 is fixed to the movable hand lever 5 connected or part of the same.

Zwischen die beiden Handhebel 4, 5 ist ein Zwangsgesperre 11 zwischengeordnet, welches sicherstellt, dass der jeweilige Presshub der Presszange 1 nur vollständig durchgeführt werden kann und die Presszange erst dann öffnet, wenn das Zwangsgesperre 11 auslöst bzw. den Öffnungshub freigibt. Auf dem festen Handhebel 4 ist weiterhin eine Einstelleinrichtung 12 vorgesehen. Wesentlicher Bestandteil der Einstelleinrichtung 12 ist eine Stellschraube 13, die in Drehlagern 14 verdrehbar, aber nicht axial beweglich gelagert ist. Die Verstelleinrichtung 12 wirkt mit einem Verstellelement 15 zusammen, welches in 3 und 4 zu erkennen ist. Das Verstellelement 15 ist auf dem festen Handhebel 4 verstellbar gelagert. Zu diesem Zweck ist es in einer Vertiefung 16 am festen Handhebel 4 geführt. Die Vertiefung 16 stellt eine kreisbogenartige Kontur um die Zentralachse 3 zur Verfügung. Die zugehörigen Randbereiche des Verstellelements 15 besitzen ebenfalls die Form von Kreisbögen um die Zentralachse 3. Between the two hand levers 4 . 5 is a compulsory detention 11 interposed, which ensures that the respective pressing stroke of the pressing tongs 1 can only be completed and the pressing tongs only opens when the Zwangsgesperre 11 triggers or releases the opening stroke. On the solid hand lever 4 is still an adjustment 12 intended. Essential part of the adjustment 12 is a set screw 13 working in pivot bearings 14 rotatable, but not axially movable. The adjusting device 12 acts with an adjusting element 15 together, which in 3 and 4 can be seen. The adjusting element 15 is on the solid hand lever 4 adjustable. For this purpose it is in a recess 16 on the fixed hand lever 4 guided. The depression 16 represents a circular arc-like contour around the central axis 3 to disposal. The associated edge regions of the adjustment 15 also have the shape of circular arcs around the central axis 3 ,

Das Zwangsgesperre 11 weist im Wesentlichen zwei Teile auf, nämlich ein Zahnsegment 17 und eine drehbar gelagerte Sperrklinke 18. Das Zahnsegment 17, welches ebenfalls auf einem Kreisbogen um die Zentralachse 3 ausgebildet und angeordnet ist, ist hier Bestandteil des Verstellelements 15. Anders gesagt ist ein Randbereich des Verstellelements 15 als Zahnsegment 17 ausgebildet. Mit einer Verstellung des Verstellelements 15 relativ zum festen Handhebel 4 in Richtung auf den beweglichen Handhebel 5 verstellt sich damit auch das Zahnsegment 17. Die Sperrklinke 18, die in bekannter Weise mit einer Feder (nicht dargestellt) versehen ist, ist hier ortsfest verdrehbar auf dem beweglichen Handhebel 5 gelagert. Es ist erkennbar, dass es für das Zusammenwirken zwischen Zahnsegment 17 und Sperrklinke 18 des Zwangsgesperres 11 nur darauf ankommt, dass diese beiden Elemente auf unterschiedlichen Teilen vorgesehen sind. Beispielsweise könnte auch die umgekehrte Anordnung vorgesehen sein, indem das Zahnsegment 17 ortsfest an dem beweglichen Handhebel 5 ausgebildet ist, während die Sperrklinke 18 dann auf dem Verstellelement 15 anzubringen wäre. The compulsory detention 11 essentially has two parts, namely a toothed segment 17 and a rotatably mounted pawl 18 , The toothed segment 17 , which is also on a circular arc around the central axis 3 is formed and arranged, is here part of the adjustment 15 , In other words, an edge region of the adjusting element 15 as a toothed segment 17 educated. With an adjustment of the adjustment 15 relative to the fixed hand lever 4 towards the movable hand lever 5 adjusted so that the toothed segment 17 , The pawl 18 , which is provided in a known manner with a spring (not shown), is here rotatably fixed on the movable hand lever 5 stored. It can be seen that it is for the interaction between the tooth segment 17 and pawl 18 of the compulsory compound 11 only important is that these two elements are provided on different parts. For example, the reverse arrangement could be provided by the toothed segment 17 stationary on the movable hand lever 5 is formed while the pawl 18 then on the adjustment 15 would be to install.

Die maximale Zusammendrückung der beiden Handhebel 4 und 5 wird durch eine Endlagenbegrenzung mit einem Anschlagpaar begrenzt. Dieses Anschlagpaar besteht aus einem Anschlag 19 und einem Gegenanschlag 20. Die Funktion des Anschlags 19 und des Gegenanschlags 20 ist vertauschbar, d. h. es ist an sich willkürlich, welchen Teil man als Anschlag und als Gegenanschlag bezeichnet. Der Anschlag 19 kann also auf dem Verstellelement 15 gebildet bzw. an diesem angeordnet sein. Damit ist der Anschlag 19 in dem gleichen Maße gegenüber dem festen Handhebel 4 ver- und einstellbar, wie dies auch das Zahnsegment 17 ist. Der Gegenanschlag 20 ist dagegen ortsfest an dem beweglichen Handhebel 5 untergebracht bzw. ausgebildet. Die vier beschriebenen Teile, also das Zahnsegment 17, die Sperrklinke 18, der Anschlag 19 und der Gegenanschlag 20, sind so verteilt und relativ zu den Handhebeln 4 und 5 angeordnet, dass immer ein Teil des Zwangsgesperres 11 und ein Teil des Anschlagpaares zusammengefasst und einem der Handhebel 4, 5 zugeordnet sind, während die beiden anderen Teile dann dem jeweils anderen Handhebel zugeordnet sind. The maximum compression of the two hand levers 4 and 5 is limited by a limit stop with a stop pair. This pair of stops consists of a stop 19 and a counter-attack 20 , The function of the stop 19 and the counter-attack 20 is interchangeable, that is, it is arbitrary in itself, which part is called a stop and a counter-attack. The stop 19 so can on the adjustment 15 be formed or arranged on this. This is the stop 19 to the same extent with respect to the fixed hand lever 4 adjustable and adjustable, as well as the toothed segment 17 is. The counter-attack 20 is on the other hand stationary on the movable hand lever 5 housed or trained. The four described parts, so the toothed segment 17 , the pawl 18 , the stop 19 and the counter-attack 20 , are so distributed and relative to the hand levers 4 and 5 arranged that always part of the Zwangsgesperres 11 and a part of the stop pair summarized and one of the hand lever 4 . 5 are assigned, while the other two parts are then assigned to the other hand lever.

Aus den 3 und 4 ist erkennbar, dass das Verstellelement 15 plattenartig ausgebildet ist. Im Mittelbereich des Verstellelements 15 ist ein Langloch 21 vorgesehen. Ein Randbereich des Langloches 21 ist als Keilfläche 22 ausgebildet. Die Keilfläche 22 ist in einem Winkel angeordnet, der sich im Wesentlichen schräg zur Haupterstreckungsrichtung des als Platte 23 ausgebildeten Verstellelements 15 erstreckt. Das Langloch 21 wird von einem Keil 24 durchsetzt. Der Keil 24 ist senkrecht zu der Haupterstreckungsebene der Platte 23 verstellbar und besitzt eine Keilfläche 25, die der Keilfläche 22 des Verstellelements 15 zugeordnet ist bzw. mit dieser zusammenarbeitet. Ansonsten weist der Keil 24 eine Bohrung 26 mit Gewinde auf. An dieser Stelle wird der Keil 24 von der Stellschraube 13 durchsetzt, die, wie oben ausgeführt, drehbar, aber nicht axial verschieblich in der Zange gelagert ist und ein entsprechendes Gegengewinde zu dem Gewinde der Bohrung 26 des Keils 24 aufweist. Hieraus wird bereits erkennbar, dass beim Verdrehen der Stellschraube 13 der Verstelleinrichtung 12 der Keil 24 relativ zu dem Verstellelement 15 wandert, so dass durch die Anlage der beiden Keilflächen 22 und 25 aneinander eine Relativverstellung des Verstellelements 15 um die Zentralachse 3 relativ zum festen Handhebel 4 in Richtung des beweglichen Handhebels 5 bzw. entgegen dazu stattfindet. Diese Bewegungsrichtung ist durch einen Doppelpfeil 27 in den 3 und 4 verdeutlicht. Damit wird erkennbar, dass beim Verdrehen der Stellschraube 13 der Verstelleinrichtung 12 das Verstellelement 15 relativ zum festen Handhebel 4 wandert. Bei dieser Wanderung bzw. Ver- und Einstellung bewegen sich also das Zahnsegment 17 und der Anschlag 19 in gleicher Weise und in gleichem Maße von dem festen Handhebel 4 weg in Richtung auf den beweglichen Handhebel 5 oder in der umgekehrten Richtung. Zur Anzeige der Stellung bzw. Bewegungsrichtung ist an der Platte 23 des Verstellelements 15 ein Zeiger 28 ausgeformt, der mit einer Skala 29 (1) auf der Deckplatte 8 bzw. am festen Handhebel 4 zusammenarbeitet. 1 zeigt auch eine Kennzeichnung für unterschiedliche Einpresstiefen in Zuordnung zu der Skala 29. From the 3 and 4 it can be seen that the adjusting element 15 is formed plate-like. In the central region of the adjustment 15 is a slot 21 intended. A border area of the slot 21 is as a wedge surface 22 educated. The wedge surface 22 is arranged at an angle which is substantially oblique to the main extension direction of the plate 23 trained adjustment 15 extends. The slot 21 gets from a wedge 24 interspersed. The wedge 24 is perpendicular to the main plane of extension of the plate 23 adjustable and has a wedge surface 25 that of the wedge surface 22 of the adjusting element 15 is associated with or cooperates with this. Otherwise, the wedge points 24 a hole 26 with thread on. At this point is the wedge 24 from the set screw 13 permeated, which, as stated above, rotatably, but not axially displaceably mounted in the pliers and a corresponding mating thread to the thread of the bore 26 of the wedge 24 having. From this it is already apparent that when turning the screw 13 the adjustment 12 the wedge 24 relative to the adjusting element 15 migrates, so that by the plant of the two wedge surfaces 22 and 25 to each other a relative adjustment of the adjustment 15 to the central axis 3 relative to the fixed hand lever 4 in the direction of the movable hand lever 5 or contrary takes place. This direction of movement is indicated by a double arrow 27 in the 3 and 4 clarified. This shows that when turning the set screw 13 the adjustment 12 the adjusting element 15 relative to the fixed hand lever 4 emigrated. During this migration or adjustment and adjustment so move the sector gear 17 and the stop 19 in the same way and to the same extent by the fixed hand lever 4 away towards the moving hand lever 5 or in the opposite direction. To indicate the position or direction of movement is on the plate 23 of the adjusting element 15 a pointer 28 shaped, with a scale 29 ( 1 ) on the cover plate 8th or on the fixed hand lever 4 cooperates. 1 also shows a label for different offset depths in association with the scale 29 ,

3 bis 6 lassen weitere Einzelheiten der Presszange erkennen. In dem Führungskörper 7 sind vier Pressstempel 30 beweglich angeordnet. Die Pressstempel 30 sind in radialen Führungsschlitzen 31 des Führungskörpers 7 rein radial zu der Zentralachse 3 und damit zu dem festen Handhebel 4 verschiebbar gelagert. Die Pressstempel 30 weisen an ihren freien, der Zentralachse 3 zugekehrten Enden Spitzen oder Presskonturen 32 auf, die bei der Betätigung der Presszange 1 in einem nicht dargestellten zu verpressenden Kontaktelement Kerben hinterlassen, und zwar, wie hier im Ausführungsbeispiel dargestellt, vier Kerben gleicher Einpresstiefe. Die Anzahl der Pressstempel 30 beträgt mindestens drei. Es können aber auch vier (wie dargestellt) und mehr Pressstempel 30 vorgesehen sein. Zum Verpressen wird das Kontaktelement, welches in der Regel als Hülse ausgebildet ist und der damit zu verpressende Leiter in die eine Aufnahme für das Werkstück bildende Ausnehmung um die Zentralachse 3 senkrecht zur Zeichenebene gemäß den 1, 3 und 4 eingeführt und in bekannter Weise verpresst. Die radiale Bewegung der Pressstempel 30 untergliedert sich in einen Vorwärtshub zum Verpressen, bei dem die Handgriffe 4, 5 zusammengedrückt werden, und einen Rückwärtshub in umgekehrter Richtung beim Öffnen der Presszange 1. Zur Realisierung des Vorwärtshubs besitzt der Schwenkring 10, der mit dem beweglichen Handgriff 5 verbunden ist, in Zuordnung zu jedem einzelnen Pressstempel 30 je eine Nockenfläche oder Betätigungsfläche 33, die mit einer entsprechenden Gegen-Betätigungsfläche 34 an jedem Pressstempel 30 zusammenarbeitet. Es versteht sich, dass die Betätigungsflächen 33 geneigt zur tangentialen Umfangsrichtung des Schwenkrings 10 ausgebildet und angeordnet sind. Auch der Rückhub der Pressstempel 30 erfolgt zwangsgesteuert und damit formschlüssig. Zu diesem Zweck ist der Schwenkring 10 mit Nockenflächen oder Betätigungsflächen 35 ausgestattet, die mit entsprechenden Gegen-Betätigungsflächen 41 an den Pressstempeln 30 zusammenarbeiten, wie dies aus den Zeichnungen erkennbar ist. Der auf diese Weise formschlüssig ausgebildete Rückhub der Pressstempel 30 ist von besonderem Vorteil, wenn die Presszange 1 beispielsweise nach einer Fehlverpressung zunächst in der zusammengedrückten Stellung der Handhebel 4, 5 verbleibt und sich die Presskonturen 32 der Pressstempel 30 in dem Kontaktelement verhakt haben. Durch entsprechende Krafteinwirkung auf die Handhebel 4 und 5 in Öffnungsrichtung kann dann zwangsweise ein Öffnen der Presszange 1 und ein Loslösen der Pressstempel 30 von dem Kontaktelement erfolgen. Im normalen Betrieb wird für den Öffnungshub zwischen den beiden Handhebeln 4 und 5 eine Öffnungsfeder 36 benutzt, die aus einem hülsenartigen Element bestehen kann, in welchem eine zylindrische Druckfeder untergebracht ist. Die Öffnungsfeder 36 ist im festen Handhebel 4 gelagert bzw. untergebracht. 3 to 6 let see more details of the pressing tongs. In the guide body 7 are four press stamps 30 movably arranged. The press stamp 30 are in radial guide slots 31 of the leadership body 7 purely radial to the central axis 3 and thus to the fixed hand lever 4 slidably mounted. The press stamp 30 point to their free, the central axis 3 facing ends tips or press contours 32 on when pressing the crimping pliers 1 leave notches in a non-illustrated contact element to be pressed, and that, as shown here in the embodiment, four notches same press-fit. The number of press punches 30 is at least three. But there can also be four (as shown) and more press punches 30 be provided. For pressing, the contact element, which is generally designed as a sleeve and the conductor to be pressed therewith in the recess forming a receptacle for the workpiece about the central axis 3 perpendicular to the plane according to 1 . 3 and 4 introduced and pressed in a known manner. The radial movement of the ram 30 is divided into a forward stroke for pressing, in which the handles 4 . 5 be compressed and a reverse stroke in the opposite direction when opening the pressing tongs 1 , To realize the forward stroke has the swivel ring 10 that with the movable handle 5 is associated, in association with each press ram 30 each a cam surface or actuating surface 33 that with a corresponding counter-actuating surface 34 at every press stamp 30 cooperates. It is understood that the actuating surfaces 33 inclined to the tangential circumferential direction of the pivot ring 10 are formed and arranged. Also the return stroke of the press punches 30 is positively controlled and thus form-fitting. For this purpose, the swivel ring 10 with cam surfaces or actuating surfaces 35 equipped with corresponding counter-actuating surfaces 41 at the press dies 30 work together, as can be seen from the drawings. The positively formed in this way return stroke of the ram 30 is of particular advantage when the crimping pliers 1 for example, after a Fehlverpressung first in the compressed position of the hand lever 4 . 5 remains and the pressing contours 32 the press stamp 30 have hooked in the contact element. By appropriate force on the hand lever 4 and 5 In the opening direction can then forcibly opening the crimping pliers 1 and a release of the punch 30 done by the contact element. In normal operation is for the opening stroke between the two hand levers 4 and 5 an opening spring 36 used, which may consist of a sleeve-like element in which a cylindrical compression spring is housed. The opening spring 36 is in the fixed hand lever 4 stored or housed.

3 lässt auch eine Anlagefeder 37 erkennen, die hier als Stab- oder Schenkelfeder ausgebildet ist. Aufgabe der Anlagefeder 37 ist es, zu jeder Zeit sicherzustellen, dass die Keilflächen 22 und 25 aneinander anliegen. 3 also leaves an investment spring 37 recognize, which is designed here as a rod or leg spring. Task of the investment spring 37 is to ensure at all times the wedge surfaces 22 and 25 abut each other.

4 zeigt eine Darstellung ähnlich der Presszange gemäß den 1 bis 3, jedoch in veränderter Ausführungsform. Im Bereich des Zangenkopfes 2 sind die Pressstempel 30 nicht dargestellt, so dass die Ausbildung des Führungskörpers 7 mit seiner Vertiefung im Mittelbereich deutlich erkennbar ist. Hier ist der Schwenkring 10 gelagert, der mit dem beweglichen Handhebel 5 einteilig ausgebildet ist. Die randoffene Ausnehmung für jeden der Pressstempel lassen je eine Betätigungsfläche 33 für den Vorwärtshub und eine weitere Betätigungsfläche 35 für den Rückwärtshub erkennen. Der Führungskörper 7 und der Schwenkring 10 liegen in einer gemeinsamen Ebene der Haupterstreckungsebene des Zangenkopfes 2, was zur Folge hat, dass durch die Anordnung des Schwenkrings 10 und der Pressstempel 30 die Bauhöhe des Zangenkopfes 2 nicht erhöht wird. Diese Ausführungsform ist besonders geeignet zum Verpressen von Kontaktelementen geringer axialer Länge und/oder geringer Durchmesser. 4 shows a representation similar to the pressing tongs according to the 1 to 3 , but in a modified embodiment. In the area of the pliers head 2 are the press stamps 30 not shown, so that the training of the guide body 7 with its deepening in the middle range is clearly recognizable. Here is the swivel ring 10 stored, with the movable hand lever 5 is formed in one piece. The open-edged recess for each of the press punches each leave an actuating surface 33 for the forward stroke and another actuating surface 35 recognize for the backward stroke. The guide body 7 and the swivel ring 10 lie in a common plane of the main extension plane of the pliers head 2 , which has the consequence that by the arrangement of the swivel ring 10 and the press stamp 30 the height of the pliers head 2 not increased. This embodiment is particularly suitable for pressing contact elements of small axial length and / or small diameter.

4 zeigt im Vergleich zu 3 eine andere Aufteilung der Elemente des Zwangsgesperres 11. Während gemäß 3 das Zahnsegment 17 an dem festen Handhebel 4 angeordnet war, befindet sich jetzt gemäß 4 das Zahnsegment 17 ortsfest an dem beweglichen Handhebel 5. Das Verstellelement 15 in Form der Platte 23 ist nach wie vor auf dem festen Handhebel 4 kreisbogenförmig um die Zentralachse 3 geführt und verstellbar gelagert. Das Verstellelement 15 ist jedoch in Richtung auf den beweglichen Handhebel 5 verlängert, um die Sperrklinke 18 nunmehr auf dem Verstellelement 15 drehbar zu lagern. Die übliche Einhängefeder für die Sperrklinke 18 sowie deren Einhängepunkt an dem Verstellelement 15 sind angedeutet. 4 gibt die eingestellte geschlossene Lage der Presszange 1 wieder, so dass Anschlag 19 und Gegenanschlag 20 der Endlagenbegrenzung aneinander anliegen, wie es durch die gerade, stufenlos eingestellte Endlagenbegrenzung definiert ist. 4 shows in comparison to 3 another division of the elements of the Zwangsgesperres 11 , While according to 3 the toothed segment 17 on the fixed hand lever 4 was arranged, is now according to 4 the toothed segment 17 stationary on the movable hand lever 5 , The adjusting element 15 in the form of the plate 23 is still on the fixed hand lever 4 circular arc around the central axis 3 guided and adjustable stored. The adjusting element 15 is however in the direction of the movable hand lever 5 extended to the pawl 18 now on the adjustment 15 rotatable too to store. The usual suspension spring for the pawl 18 as well as their point of attachment to the adjusting element 15 are indicated. 4 gives the adjusted closed position of the pressing tongs 1 again, so that stop 19 and counter-attack 20 the Endlagenbegrenzung abut each other, as defined by the straight, continuously adjusted Endlagenbegrenzung.

5 und 6 zeigen einen Zangenkopf 2 losgelöst von der speziellen Ausbildung eines Antriebs. Es ist der Führungskörper 7 mit seiner ringartigen Vertiefung 9 erkennbar, in der sowohl der Schwenkring 10 wie auch die Pressstempel 30 untergebracht sind. Führungsring 10 und Pressstempel 30 überdecken sich in der Projektion nicht, so dass eine besonders schmale Bauweise (6) resultiert. Es versteht sich, dass der Führungskörper 7 mit dem einen Teil des Antriebs und der Schwenkring 10 mit dem anderen Teil des Antriebs verbunden ist. Hierzu dienen Bolzen 38, die getrieblich beispielsweise mit einem beweglichen Handhebel 5 verbunden sind. Auch der zugehörige andere Handhebel 4 kann beweglich mit dem Führungskörper 7 verbunden sein. An dem Führungskörper 7 kann auch ein Positionierer 42 gelagert sein, der der genauen Positionierung des zu verpressenden Kontaktelements relativ zum Zangenkopf 2 dient. Eine weitere gattungsgemäße Presszange der Anmelderin ist aus DE 10 2005 003 617 B3 bekannt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich ist, dass ein Basismodul einer Presszange mit den Handhebeln mit unterschiedlichen Zangenköpfen betrieben werden kann, wobei mindestens ein Zangenkopf geeignet ausgebildet ist für einen Betrieb desselben mit der im folgenden beschriebenen Wechselkassette, während mindestens ein weiterer Zangenkopf einem beliebigen anderen Nutzungszweck, insbesondere für ein die Handhebel betätigtes Verpressen abweichender Funktionalität und/oder zum Schneiden, dient. 5 and 6 show a pliers head 2 detached from the special training of a drive. It is the leader body 7 with its ring-like depression 9 recognizable in both the swivel ring 10 as well as the press stamp 30 are housed. guide ring 10 and press stamp 30 do not overlap in the projection, so that a particularly narrow construction ( 6 ) results. It is understood that the guide body 7 with the one part of the drive and the swivel ring 10 connected to the other part of the drive. For this serve bolts 38 , for example, with a movable hand lever 5 are connected. Also, the associated other hand lever 4 can be movable with the guide body 7 be connected. On the guide body 7 can also be a positioner 42 be stored, the exact positioning of the contact element to be pressed relative to the pliers head 2 serves. Another generic crimping pliers of the Applicant is made DE 10 2005 003 617 B3 known. In the context of the present invention it is possible that a base module of a pressing tongs can be operated with the hand levers with different nipper heads, wherein at least one nipper head is adapted for operation thereof with the removable cassette described below, while at least one further nipper head for any other purpose , in particular for a hand lever actuated pressing deviating functionality and / or for cutting, is used.

In den 7 bis 13 ist eine erfindungsgemäße Presszange 1 dargestellt, welche hinsichtlich der grundsätzlichen Funktionsweise bis auf weiteres der Presszange gemäß den 1 bis 6 entsprechen kann. Für die Beschreibung der erfindungsgemäßen Ausgestaltung werden aus diesem Grund teilweise dieselben Bezugszeichen verwendet wie für die Ausführungsformen gemäß 1 bis 6, sofern die mit dem Bezugszeichen gekennzeichneten Bauelemente zumindest teilweise hinsichtlich ihres grundsätzlichen konstruktiven Aufbaus, der Geometrie und/oder ihrer Funktion übereinstimmen.In the 7 to 13 is a pressing tongs according to the invention 1 shown, with regard to the basic operation until further notice the pressing tongs according to the 1 to 6 can correspond. For the purpose of describing the embodiment according to the invention, the same reference numbers are used in part for this reason as for the embodiments according to FIG 1 to 6 if the components identified by the reference sign coincide at least partially with respect to their fundamental structural design, the geometry and / or their function.

7 zeigt die Presszange 1 mit einem festen Handhebel 4 und dem beweglichen Handhebel 5. Die Presszange ist mit einer Einstelleinrichtung 12 sowie einem Positionierer 42 ausgestattet, wobei die Einstelleinrichtung 12 und der Positionierer 42 jeweils optionale Bauelemente der Presszange 1 darstellen. An einem Grundkörper 43, welcher mit dem Zangenkopf 2 gebildet ist, ist über Verbindungselemente 44a, 44b, hier Schrauben 45a, 45b, eine Wechselkassette 46 gehalten. 7 shows the pressing tongs 1 with a firm hand lever 4 and the movable hand lever 5 , The pressing tongs are with an adjustment 12 as well as a positioner 42 equipped, wherein the adjustment 12 and the positioner 42 in each case optional components of the pressing tongs 1 represent. On a basic body 43 , which with the pliers head 2 is formed, is about fasteners 44a . 44b , here screws 45a . 45b , a removable cassette 46 held.

8 zeigt die Wechselkassette 46 separat von dem Grundkörper 43 für gelöste Verbindungselemente 44. Der Grundkörper 43 ist im Bereich des Zangenkopfes 2 mit dem Führungskörper 7 gebildet, welcher dem festen Handhebel 4 zugeordnet ist, sowie mit dem Schwenkring 10, welcher dem beweglichen Handhebel 5 zugeordnet ist. Radial orientierte Führungsschlitze 47, welche den Führungsschlitzen 31 gemäß 1 bis 6 entsprechen, oder Führungsnuten des Führungskörpers 7 sowie Ausnehmungen 48 bilden gemeinsame, in erster grober Näherung L-förmige Aufnahmeräume 49. Für die in den 7 bis 13 dargestellte Presszange 1 mit vier Pressstempeln sind vier Führungsschlitze 47, vier Ausnehmungen 48 und vier Aufnahmeräume 49 gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilt. Die Aufnahmeräume 49 sind im Bereich des Schwenkrings 10 radial außenliegend durch die Betätigungsflächen 33 sowie radial innenliegend durch die Betätigungsflächen 35 begrenzt, welche gegenüber einer tangentialen Orientierung zumindest in Teilbereichen geneigt sind. Die Aufnahmeräume 49 sind zurückversetzt gegenüber einer von dem ringförmigen Führungskörper 7 ausgebildeten, der Wechselkassette 46 zugewandten Anlagefläche 50 des Grundkörpers 43. 8th shows the removable cassette 46 separately from the main body 43 for detached fasteners 44 , The main body 43 is in the area of the pliers head 2 with the guide body 7 formed, which the solid hand lever 4 is assigned, as well as with the swivel ring 10 , which is the movable hand lever 5 assigned. Radially oriented guide slots 47 which are the guide slots 31 according to 1 to 6 correspond, or guide grooves of the guide body 7 as well as recesses 48 form common, in a rough approximation L-shaped receiving spaces 49 , For those in the 7 to 13 illustrated pressing tongs 1 with four press dies are four guide slots 47 , four recesses 48 and four recording rooms 49 evenly distributed in the circumferential direction. The recording rooms 49 are in the range of the swivel ring 10 radially outboard by the actuating surfaces 33 as well as radially inwardly through the actuating surfaces 35 limited, which are inclined relative to a tangential orientation, at least in partial areas. The recording rooms 49 are recessed from one of the annular guide body 7 trained, the removable cassette 46 facing contact surface 50 of the basic body 43 ,

Während 8 die Wechselkassette 46 bei Blickrichtung von der dem Grundkörper 43 abgewandten Seite zeigt, in welcher die Pressstempel 30 verdeckt sind, zeigt 9 die Wechselkassette 46 von der dem Grundkörper 43 zugewandten Seite. Auch die Wechselkassette 46 ist mit einem Grundkörper 51 gebildet. Der Grundkörper 51 ist in Plattenbauweise gebildet und verfügt über eine Kreisringscheibe 52 sowie eine ebenfalls kreisringförmige Führungsplatte 53. Die Kreisringscheibe 52 sowie die Führungsplatte 53 sind koaxial zueinander angeordnet, wobei der Innendurchmesser der Kreisringscheibe 52 etwas kleiner ist als der Außendurchmesser der Führungsplatte 53, wobei im Bereich der auf diese Weise gebildeten Überdeckung der Kreisringscheibe 52 mit der Führungsplatte 53 Befestigungselemente 54 die Führungsplatte 53 starr mit der Kreisringscheibe 52 verbinden. Die Verbindungselemente 44a, 44b erstrecken sich durch Ausnehmungen der Kreisringscheibe 52. While 8th the removable cassette 46 when looking from the body 43 opposite side shows, in which the press punches 30 are hidden, shows 9 the removable cassette 46 from the main body 43 facing side. Also the removable cassette 46 is with a body 51 educated. The main body 51 is formed in plate construction and has a circular disk 52 as well as a likewise annular guide plate 53 , The circular disk 52 as well as the guide plate 53 are arranged coaxially with each other, wherein the inner diameter of the annular disc 52 is slightly smaller than the outer diameter of the guide plate 53 , Wherein in the region of the cover formed in this way the annular disc 52 with the guide plate 53 fasteners 54 the guide plate 53 rigid with the circular disk 52 connect. The connecting elements 44a . 44b extend through recesses of the annular disc 52 ,

Wie insbesondere in 10 zu erkennen ist, verfügt die Führungsplatte 53 über vier vom Rand 55 ausgehende Führungsschlitze 56, welche radial innenliegend geschlossen sind. Radial außenliegend werden die Führungsschlitze 56 in montiertem Zustand durch die Überdeckung mit der Kreisringscheibe 52 abgedeckt. Quer zu der Haupterstreckungsebene der vier Pressstempel 30 erstreckt sich von jedem Pressstempel 30 ein von dem Pressstempel 30 getragener Führungsbolzen 57, welcher beispielsweise in den Pressstempel 30 eingeschraubt oder eingepresst ist. Der Führungsbolzen 57 besitzt in dem frei von dem Pressstempel 30 auskragenden Endbereich einen Kopf 58 sowie einen zwischen dem Presstempel 30 und dem Kopf 58 angeordneten Führungsbereich 59. Wie 11 zeigt, können die Pressstempel 30 jeweils von außen in die Führungsschlitze 56 eingeführt werden, wobei dann eine radiale Führung der Führungsbolzen 57 mit dem Führungsbereich 59 in den Führungsschlitzen 56 erfolgt. Die Führungsplatte 53 ist dann zwischen dem Pressstempel 30 einerseits und dem Kopf 58 des Führungsbolzens 57 gefangen, so dass der Pressstempel 30 lediglich von der Führungsplatte 53 gelöst werden kann, indem der Pressstempel 30 mit dem Führungsbolzen 57 radial nach außen aus dem Führungsschlitz 56 austritt. Mit Montage der Kreisringscheibe 52 mit der Führungsplatte 53 mittels der Befestigungselemente 54 und der genannten Überdeckung ist aber der Austritt der Führungsbolzen 57 aus den Führungsschlitzen 56 nicht mehr möglich, da eine maximale Bewegung der Führungsbolzen 57 radial nach aussen begrenzt ist dadurch, dass der Kopf 58 zur Anlage kommt an eine Innenfläche 39 der Kreisringscheibe 52. Damit sind für derartigen Montagezustand die Pressstempel 301 verliersicher an der Führungsplatte 53 (und damit der Kreisringscheibe 52) gehalten. As in particular in 10 can be seen, has the guide plate 53 over four from the edge 55 outgoing guide slots 56 , which are closed radially inwardly. Radial outboard are the guide slots 56 in the assembled state by the overlap with the annular disc 52 covered. Transverse to the main extension plane of the four press punches 30 extends from every press stamp 30 one from the press stamp 30 worn guide pin 57 , which for example in the press stamp 30 screwed or pressed. The guide pin 57 has in the free of the punch 30 projecting end portion of a head 58 as well as one between the press temple 30 and the head 58 arranged leadership area 59 , As 11 shows, the punches can 30 each from the outside in the guide slots 56 are introduced, in which case a radial guidance of the guide pins 57 with the leadership area 59 in the guide slots 56 he follows. The guide plate 53 is then between the press stamp 30 on the one hand and the head 58 of the guide pin 57 caught, leaving the punch 30 only from the guide plate 53 can be solved by the pressing punch 30 with the guide pin 57 radially outward from the guide slot 56 exit. With assembly of the circular ring disk 52 with the guide plate 53 by means of the fastening elements 54 and said overlap is the exit of the guide pins 57 from the guide slots 56 no longer possible, as a maximum movement of the guide pins 57 radially outward is limited by the fact that the head 58 comes to rest on an inner surface 39 the circular disk 52 , This means the press dies for such a mounting state 301 captive on the guide plate 53 (and thus the circular disk 52 ) held.

Grundsätzlich könnte trotz dieser Verbindung noch eine Rotation der Pressstempel 30 um die Längsachse der Führungsbolzen 57 erfolgen. Diese ist, wie in 11 ersichtlich, unterbunden dadurch, dass der Führungsbereich 59 mit gegenüberliegenden, in parallelen Ebenen angeordneten Abflachungen 60 ausgestattet ist, welche in den Führungsschlitzen 56 zur Verdrehsicherung zur Anlage kommen an die die Führungsschlitze 56 begrenzenden Führungsflächen 61. Die Dicke der Kreisringscheibe 52 ist geringfügig größer als die Höhe des Kopfes 58, so dass die Führungsbolzen nicht aus der Kreisringscheibe 52 auf der dem Zangenkopf 2 abgewandten Seite hervorstehen. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist der Innenraum, welcher durch die Anlagefläche 60 radial nach außen begrenzt ist und einseitig durch die Führungsplatte 53 begrenzt ist und in welchem sich die Köpfe 58 der Führungsbolzen 57 bewegen, verschlossen durch eine weitere Kreisringscheibe 62, welche von außen an der Kreisringscheibe 52 auf nicht dargestellte Weise befestigt ist. Die Kreisringscheibe 62 besitzt eine Innenbohrung, welche fluchtend zur Innenbohrung der Führungsplatte 53 angeordnet ist und einen gleichen Durchmesser besitzt. Durch diese Innenbohrungen kann die Aufnahme der Presszange 1 für das Werkstück zugänglich sein. Auf die beschriebene Weise ist die Wechselkassette 46 als eine Einheit 63 ausgebildet, in welcher die Pressstempel 30 verliersicher gehalten sind, aber einen Freiheitsgrad für eine radiale Verschiebung mit den Führungsbolzen 57 entlang der Führungsschlitze 56 besitzen.Basically, despite this connection could still be a rotation of the ram 30 around the longitudinal axis of the guide pins 57 respectively. This is how in 11 can be seen prevented by the fact that the leadership 59 with opposite, arranged in parallel planes flats 60 which is in the guide slots 56 to prevent rotation come to the plant to the guide slots 56 limiting guide surfaces 61 , The thickness of the circular disc 52 is slightly larger than the height of the head 58 so the guide pins are not out of the circular disk 52 on the pliers head 2 projecting side away. For the illustrated embodiment, the interior, which through the contact surface 60 is limited radially outward and on one side by the guide plate 53 is limited and in which the heads 58 the guide pin 57 move, closed by another circular disk 62 , which from the outside on the circular disk 52 is attached in a manner not shown. The circular disk 62 has an inner bore which is aligned with the inner bore of the guide plate 53 is arranged and has a same diameter. Through these inner holes, the recording of the pressing tongs 1 be accessible to the workpiece. In the manner described is the removable cassette 46 as a unit 63 formed, in which the press punches 30 are held captive, but a degree of freedom for a radial displacement with the guide pins 57 along the guide slots 56 have.

Für die Montage der Wechselkassette 46 mit dem Grundkörper 43 der Presszange 1 kommt eine von der Kreisringscheibe 52 ausgebildete Anlagefläche 63 zur Anlage an die Anlagefläche 50, welche von dem Führungskörper 7, dem Zangenkopf 2 oder dem Grundkörper 43 der Presszange 1 ausgebildet ist. In diesem Zustand erfolgt eine Verbindung der Wechselkassette 46 mit dem Grundkörper 43 der Presszange 1. In dieser montierten Stellung tritt die Führungsplatte 53 in die Innenbohrung des ringförmigen Führungskörpers 7 ein, wobei durch die Wechselwirkung der zylindrischen Innenfläche des ringförmigen Führungskörpers 7 und der zylindrische Außenfläche 64 der Führungsplatte 53 eine Führungs- und/oder Zentrierwirkung herbeigeführt werden kann. In der montierten Stellung treten des Weiteren die Pressstempel 30 in die Aufnahmeräume 49 ein, womit vorzugsweise bereits ein Kontakt der Betätigungsflächen 33 des Schwenkrings 10 mit den Gegen-Betätigungsflächen 34 der Pressstempel 30 und/oder der Betätigungsflächen 35 des Schwenkrings 10 mit den Gegen-Betätigungsflächen 41 der Pressstempel 30 herbeigeführt wird. Hierbei kann das Einführen durch geeignete Führungs- oder Zentriereinrichtungen oder -schrägen oder -phasen unterstützt werden. Möglich ist auch, dass abweichend zu den dargestellten Ausführungsbeispielen die Pressstempel 30 an der Wechselkassette in einer vorbestimmten radialen Montagestellung gehalten sind, was durch ein Federelement oder ein entsprechendes Rast- oder Halteelement bewerkstelligt werden kann. In der montierten erläuterten Stellung kann dann der Betrieb der Presszange aufgenommen werden. For mounting the removable cassette 46 with the main body 43 the pressing tongs 1 comes one from the circular disk 52 trained contact surface 63 for contact with the contact surface 50 that of the guide body 7 , the pliers head 2 or the main body 43 the pressing tongs 1 is trained. In this state, a connection of the removable cassette 46 with the main body 43 the pressing tongs 1 , In this mounted position, the guide plate occurs 53 in the inner bore of the annular guide body 7 a, wherein by the interaction of the cylindrical inner surface of the annular guide body 7 and the cylindrical outer surface 64 the guide plate 53 a guiding and / or centering effect can be brought about. In the assembled position further occur the ram 30 in the recording rooms 49 a, which preferably already a contact of the actuating surfaces 33 of the swivel ring 10 with the counter-actuating surfaces 34 the press stamp 30 and / or the actuating surfaces 35 of the swivel ring 10 with the counter-actuating surfaces 41 the press stamp 30 is brought about. In this case, the insertion can be assisted by suitable guiding or centering devices or bevels or phases. It is also possible that deviating from the illustrated embodiments, the press die 30 are held on the removable cassette in a predetermined radial mounting position, which can be accomplished by a spring element or a corresponding latching or holding element. In the mounted explained position, the operation of the pressing tongs can then be recorded.

Die Montage erfordert somit das Annähern der Wechselkassette 46 an den Grundkörper 43, das Einbringen der Pressstempel 30 in die Aufnahmeräume 49, das gleichzeitige Eintreten der Führungsplatte 53 in den ringförmigen Führungskörper, die Herbeiführung der Anlage der Anlagefläche 63 an die Anlagefläche 50 und schließlich die Sicherung dieser Montagestellung über die Verbindungselemente 44a, 44b. The assembly thus requires the approach of the removable cassette 46 to the body 43 , the introduction of the press stamp 30 in the recording rooms 49 , the simultaneous entry of the guide plate 53 in the annular guide body, bringing about the plant of the contact surface 63 to the contact surface 50 and finally securing this mounting position via the connecting elements 44a . 44b ,

Hingegen erfolgt die Demontage durch Lösen der Verbindungselemente 44a, 44b, womit dann als eine Einheit die Wechselkassette 46 von dem Grundkörper 43 der Presszange entfernt werden kann und die Pressstempel 30 aus den Aufnahmeräumen 49 gemeinsam entfernt werden.On the other hand, the disassembly is done by loosening the fasteners 44a . 44b , which then as a unit, the removable cassette 46 from the main body 43 the pressing tongs can be removed and the press punches 30 from the recording rooms 49 be removed together.

Ein Verbindungsbereich 65 der Wechselkassette 46 ist mit der Anlagefläche 63 und den Verbindungselementen 44 gebildet. Die Gegen-Betätigungsflächen 34, 41 der Pressstempel 30 bilden einen Koppelbereich 66 der Wechselkassette 46, über den für an dem Grundkörper 43 der Presszange 1 montierte Wechselkassette 46 eine Übertragung von Betätigungskräften in Öffnungs- und Schließrichtung von dem Grundkörper 43 auf die Wechselkassette 46, nämlich auf die Pressstempel 30 erfolgt. Radial innenliegend von den Pressstempeln 30 ist eine Aufnahme 67 für das Werkstück gebildet. Es versteht sich, dass sich diese Aufnahme 67 sowohl durch die Wechselkassette 46 als auch durch den Grundkörper 43 der Presszange 1 erstreckt, wobei die Aufnahme in montiertem Zustand durch das Zusammenwirken des Grundkörpers 43 mit der Wechselkassette 46 gebildet ist.A connection area 65 the removable cassette 46 is with the contact surface 63 and the connecting elements 44 educated. The counter-actuating surfaces 34 . 41 the press stamp 30 form a coupling area 66 the removable cassette 46 , above the for on the main body 43 the pressing tongs 1 mounted removable cassette 46 a transmission of actuating forces in the opening and closing direction of the main body 43 on the removable cassette 46 , namely on the press punches 30 he follows. Radially inward of the press dies 30 is a recording 67 formed for the workpiece. It is understood that this recording 67 both through the removable cassette 46 as well as through the main body 43 the pressing tongs 1 extends, wherein the receptacle in the assembled state by the interaction of the main body 43 with the removable cassette 46 is formed.

Für bekannte Presszangen mit einzeln auswechselbaren Gesenkhälften, beispielsweise gemäß DE 20 100 031 U1 und DE 10 2008 012 011 B3 werden die Gesenkhälften während des Verpressens in eine einzige Richtung, nämlich entlang eines translatorischen Freiheitsgrads oder eines Schwenk-Freiheitsgrads, bewegt, wobei für einen Richtungssinn die Öffnungsbewegung herbeigeführt wird, während für den anderen Richtungssinn eine Schließbewegung herbeigeführt wird. Erfindungsgemäß werden die Pressstempel 30 in zwei, drei oder mehr Richtungen bewegt. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel mit vier Pressstempeln 30 erfolgt die Bewegung jeweils von zwei gegenüberliegenden Pressstempeln 30 in dieselbe Richtung, aber mit unterschiedlichem Richtungssinn für die Öffnungsbewegung und für die Schließbewegung, während die Bewegung der anderen beiden gegenüberliegenden Pressstempel 30 in eine Richtung erfolgt, welche 90° gegenüber der erstgenannten Richtung verändert ist.For known pressing tongs with individually exchangeable die halves, for example according to DE 20 100 031 U1 and DE 10 2008 012 011 B3 The die halves are moved during the pressing in a single direction, namely along a translational degree of freedom or a pivoting degree of freedom, wherein for a direction sense, the opening movement is brought about, while for the other direction sense, a closing movement is brought about. According to the invention, the press dies 30 moved in two, three or more directions. For the illustrated embodiment with four press dies 30 the movement takes place in each case by two opposing press dies 30 in the same direction, but with different sense of direction for the opening movement and for the closing movement, while the movement of the other two opposing ram 30 takes place in a direction which is changed 90 ° with respect to the first-mentioned direction.

Möglich ist, dass mehrere Wechselkassetten 46 gemäß 9 in einem Presszangenset angeordnet sind. Hierbei können diese Wechselkassetten 46 loser Bestandteil des Presszangensets sein. Möglich ist auch, dass für nicht benutzten Zustand die Wechselkassetten 46 mit einem Schutz, beispielsweise einer Schutzkappe, die zumindest die in 9 vordere Seite zum Schutz der Pressstempel gegenüber Beschädigungen und/oder Verschmutzungen abdeckt, ausgestattet sind. Ebenfalls möglich ist, dass mehrere Wechselkassetten 46 für nicht benutzten Betriebszustand in eine gemeinsame Halterung oder Abdeckung eingesetzt werden, welche die zuvor erwähnte Schutzfunktion ausübt.It is possible that several removable cassettes 46 according to 9 are arranged in a pressing tongs set. Here, these removable cassettes 46 be loose part of the pressing pliers set. It is also possible that for unused condition, the removable cassettes 46 with a protection, such as a protective cap, at least the in 9 Front side to protect the punches against damage and / or dirt covers, are equipped. It is also possible that several removable cassettes 46 be used for unused operating state in a common bracket or cover, which performs the aforementioned protective function.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Presszange crimping pliers
22
Zangenkopf pliers head
33
Zentralachse central axis
44
fester Handhebel solid hand lever
55
beweglicher Handhebel movable hand lever
66
Handgriff handle
77
Führungskörper guide body
88th
Deckplatte cover plate
99
Vertiefung deepening
1010
Schwenkring swivel
1111
Zwangsgesperre Zwangsgesperre
1212
Einstelleinrichtung adjustment
1313
Stellschraube screw
1414
Drehlager pivot bearing
1515
Verstellelement adjustment
1616
Vertiefung deepening
1717
Zahnsegment toothed segment
1818
Sperrklinke pawl
1919
Anschlag attack
2020
Gegenanschlag counterstop
2121
Langloch Long hole
2222
Keilfläche wedge surface
2323
Platte plate
2424
Keil wedge
2525
Keilfläche wedge surface
2626
Bohrung drilling
2727
Doppelpfeil double arrow
2828
Zeiger pointer
2929
Skala scale
3030
Pressstempel press die
3131
Führungsschlitz guide slot
3232
Presskontur pressing contour
3333
Betätigungsfläche actuating surface
3434
Gegen-Betätigungsfläche Counter-actuating surface
3535
Betätigungsfläche actuating surface
3636
Öffnungsfeder opening spring
3737
Anlagefeder contact spring
3838
Bolzen bolt
3939
Innenfläche palm
4141
Gegen-Betätigungsflächen Counter-actuating surfaces
4242
Positionierer positioners
4343
Grundkörper body
4444
Verbindungselement connecting element
4545
Schraube screw
4646
Wechselkassette interchangeable cassette
4747
Führungsschlitz guide slot
4848
Ausnehmung recess
4949
Aufnahmeraum accommodation space
5050
Anlagefläche contact surface
5151
Grundkörper body
5252
Kreisringscheibe Annular disk
5353
Führungsplatte guide plate
5454
Befestigungselement fastener
5555
Rand edge
5656
Führungsschlitz guide slot
5757
Führungsbolzen guide pins
5858
Kopf head
5959
Führungsbereich guide region
6060
Abflachung flattening
6161
Führungsfläche guide surface
6262
Kreisringscheibe Annular disk
6363
Anlagefläche contact surface
6464
Außenfläche outer surface
6565
Verbindungsbereich connecting area
6666
Koppelbereich coupling region
6767
Aufnahme admission

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10140270 B4 [0002] DE 10140270 B4 [0002]
  • DE 102005003615 B3 [0002, 0032] DE 102005003615 B3 [0002, 0032]
  • DE 1136391 A [0003] DE 1136391 A [0003]
  • US 3028776 [0003] US 3,028,776 [0003]
  • US 3177695 [0003] US 3,177,695 [0003]
  • DE 20100031 U1 [0007, 0009, 0066] DE 20100031 U1 [0007, 0009, 0066]
  • DE 102008012011 B3 [0007, 0009, 0066] DE 102008012011 B3 [0007, 0009, 0066]
  • DE 102005003617 B3 [0055] DE 102005003617 B3 [0055]

Claims (17)

Wechselkassette (46) für eine Presszange (1) zum Verpressen eines Werkstücks, insbesondere zum Einpressen von Kerben auf den Umfang eines Kontaktelements mit mindestens drei von unterschiedlichen Seiten in Richtung einer Aufnahme (67) für ein Werkstück geführten Pressstempeln (30).Exchangeable cassette ( 46 ) for a pressing tongs ( 1 ) for pressing a workpiece, in particular for pressing notches on the circumference of a contact element with at least three from different sides in the direction of a receptacle ( 67 ) for a workpiece guided pressing stamps ( 30 ). Wechselkassette (46) nach Anspruch 1 mit a) einem Grundkörper (51), b) wobei die Pressstempel (30) gegenüber dem Grundkörper (51) verschieblich sind, c) der Grundkörper (51) mit den Pressstempeln (30) eine Einheit bildet, die über einen Verbindungsbereich (65) mit einem Zangenkopf (2) verbindbar ist, und d) ein Koppelbereich (66) vorhanden ist, über welchen eine Betätigungskraft für die Pressstempel (30) von dem Zangenkopf (2) auf die Wechselkassette (46) übertragbar ist.Exchangeable cassette ( 46 ) according to claim 1 with a) a basic body ( 51 ), b) wherein the press punches ( 30 ) relative to the main body ( 51 ) are displaceable, c) the basic body ( 51 ) with the stamps ( 30 ) forms a unit which is connected via a connection area ( 65 ) with a pliers head ( 2 ), and d) a coupling region ( 66 ) is provided, via which an actuation force for the press punches ( 30 ) of the pliers head ( 2 ) on the removable cassette ( 46 ) is transferable. Wechselkassette (46) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (51) mit einer Führungsplatte (53) gebildet ist, welche radial orientierte Führungsschlitze (56) besitzt, in welchen jeweils ein Pressstempel (30) geführt ist.Exchangeable cassette ( 46 ) according to claim 2, characterized in that the basic body ( 51 ) with a guide plate ( 53 ), which radially oriented guide slots ( 56 ), in which in each case a press ram ( 30 ) is guided. Wechselkassette (46) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressstempel (30) über Führungsbolzen (57) verfügen oder mit Führungsbolzen (57) koppelbar sind, welche in den Führungsschlitzen (56) geführt sind.Exchangeable cassette ( 46 ) according to claim 3, characterized in that the press punches ( 30 ) via guide pins ( 57 ) or with guide pins ( 57 ) which can be coupled in the guide slots ( 56 ) are guided. Wechselkassette (46) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbolzen (57) Abflachungen (60) besitzen, welche zur Verdrehbegrenzung oder -sicherung zur Anlage kommen an Führungsflächen (61) der Führungsschlitze (56).Exchangeable cassette ( 46 ) according to claim 4, characterized in that the guide pins ( 57 ) Flattening ( 60 ), which come to the Verdrehbegrenzung or assurance to rest on guide surfaces ( 61 ) of the guide slots ( 56 ). Wechselkassette (46) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbolzen (57) über einen Kopf (58) verfügen, welcher auf der den Pressstempeln (30) abgewandten Seite zur Anlage an die Führungsplatte (53) kommt. Exchangeable cassette ( 46 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the guide pins ( 57 ) over a head ( 58 ), which on the press dies ( 30 ) facing away from the guide plate ( 53 ) comes. Wechselkassette (46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (51) mit einer Abdeckung (Kreisringscheibe 62) gebildet ist.Exchangeable cassette ( 46 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 51 ) with a cover (circular disk 62 ) is formed. Wechselkassette (46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (65) mit an dem Grundkörper (51) gehaltenen Schrauben (45) gebildet ist, welche in Gewindebohrungen des Zangenkopfes (2) einschraubbar sind.Exchangeable cassette ( 46 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connection region ( 65 ) with at the base body ( 51 ) ( 45 ) formed in threaded holes of the pliers head ( 2 ) are screwed. Wechselkassette (46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressstempel (30) aus dem Grundkörper (51) in eine Richtung quer zu einer Bewegungsebene der Presstempel (30) hervorstehen.Exchangeable cassette ( 46 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the press punches ( 30 ) from the main body ( 51 ) in a direction transverse to a plane of movement of the ram dies ( 30 ) protrude. Presszange (1) mit mindestens einer Wechselkassette (46) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Pressing tongs ( 1 ) with at least one removable cassette ( 46 ) according to one of claims 1 to 9. Presszange (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass a) in einem Zangenkopf (2) der Presszange (1) mindestens ein Aufnahmeraum (49) für die Pressstempel (30) einer Wechselkassette (46) gebildet ist, wobei b) der mindestens eine Aufnahmeraum (49) für demontierte Wechselkassette (46) in einer Richtung quer zu einer Bewegungsebene der Pressstempel (30) offen ist.Pressing tongs ( 1 ) according to claim 10, characterized in that a) in a pliers head ( 2 ) of the pressing tongs ( 1 ) at least one recording room ( 49 ) for the press punches ( 30 ) a removable cassette ( 46 ), wherein b) the at least one receiving space ( 49 ) for disassembled removable cassette ( 46 ) in a direction transverse to a plane of movement of the ram ( 30 ) is open. Presszange (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass a) der mindestens eine Aufnahmeraum (49) begrenzt ist durch Koppelbereiche bildende Betätigungsflächen (33, 35), die für mit einer Wechselkassette (46) montiertem Zangenkopf (2) zur Anlage kommen an Gegen-Betätigungsflächen (34, 41) der Pressstempel (30), b) wobei ein Antriebsmechanismus vorhanden ist, der die Bewegung von Handhebeln (4, 5) umwandelt in eine Bewegung der Betätigungsflächen (33, 35), die eine Bewegung der Pressstempel (30) in radialer Richtung zu der Aufnahme (67) zur Folge hat.Pressing tongs ( 1 ) according to claim 11, characterized in that a) the at least one receiving space ( 49 ) is limited by coupling areas forming actuating surfaces ( 33 . 35 ), which are compatible with a removable cassette ( 46 ) mounted pliers head ( 2 ) come to rest against counter-actuating surfaces ( 34 . 41 ) of the press punches ( 30 ), b) there is a drive mechanism which controls the movement of hand levers ( 4 . 5 ) converts into a movement of the actuating surfaces ( 33 . 35 ), which is a movement of the press punches ( 30 ) in the radial direction to the receptacle ( 67 ). Presszange (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit Betätigung der Handhebel (4, 5) um die Aufnahme (67) verdrehter Schwenkring (10) vorhanden ist, welcher die Betätigungsflächen (33, 35) ausbildet. Pressing tongs ( 1 ) according to claim 12, characterized in that one with actuation of the hand lever ( 4 . 5 ) about the recording ( 67 ) twisted swivel ring ( 10 ) is present, which the actuating surfaces ( 33 . 35 ) trains. Presszange (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Betätigungsflächen (33, 35) und Gegen-Betätigungsflächen (34, 41) a) sowohl für eine Bewegung der Pressstempel (30) radial nach innen b) als auch für eine Bewegung der Pressstempel (30) radial nach außen vorhanden sind.Pressing tongs ( 1 ) according to one of claims 10 to 13, characterized in that actuating surfaces ( 33 . 35 ) and counter-actuating surfaces ( 34 . 41 ) a) both for a movement of the compression punches ( 30 ) radially inwardly b) as well as for a movement of the press punches ( 30 ) are present radially outward. Presszange (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwangsgesperre (11) vorhanden ist, welches mehrere Pressstufen sichert und eine Öffnung der Presszange erst ermöglicht, wenn der Presshub der Presszange vollständig durchlaufen ist.Pressing tongs ( 1 ) according to any one of claims 10 to 14, characterized in that a Zwangsgesperre ( 11 ) is present, which secures several pressing stages and allows an opening of the pressing tongs only when the pressing stroke of the pressing tongs is completed. Presszange (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstelleinrichtung (12) vorhanden ist, über die der Presshub einstellbar ist.Pressing tongs ( 1 ) according to claim 15, characterized in that an adjusting device ( 12 ) is present, over which the pressing stroke is adjustable. Presszangenset mit einer Presszange (1) und mehreren Wechselkassetten (46) nach einem der Ansprüche 1 bis 9. Pressing tongs set with a pressing tongs ( 1 ) and several removable cassettes ( 46 ) according to one of claims 1 to 9.
DE102011052967A 2011-08-24 2011-08-24 Crimping pliers, exchangeable cartridge for crimping pliers and crimping pliers set Expired - Fee Related DE102011052967B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011052967A DE102011052967B4 (en) 2011-08-24 2011-08-24 Crimping pliers, exchangeable cartridge for crimping pliers and crimping pliers set
EP12179229.5A EP2562891B1 (en) 2011-08-24 2012-08-03 Crimping tool
TW101128736A TWI579115B (en) 2011-08-24 2012-08-09 Exchangeable magazine for crimping pliers
JP2012181181A JP2013043282A (en) 2011-08-24 2012-08-17 Pressing nipper
CN201210305797.7A CN102957078B (en) 2011-08-24 2012-08-24 Press Plier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011052967A DE102011052967B4 (en) 2011-08-24 2011-08-24 Crimping pliers, exchangeable cartridge for crimping pliers and crimping pliers set

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011052967A1 true DE102011052967A1 (en) 2013-02-28
DE102011052967B4 DE102011052967B4 (en) 2013-12-19

Family

ID=46650396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011052967A Expired - Fee Related DE102011052967B4 (en) 2011-08-24 2011-08-24 Crimping pliers, exchangeable cartridge for crimping pliers and crimping pliers set

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2562891B1 (en)
JP (1) JP2013043282A (en)
CN (1) CN102957078B (en)
DE (1) DE102011052967B4 (en)
TW (1) TWI579115B (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2905848B1 (en) 2014-02-06 2016-09-14 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Jointing clamp
EP2995424B1 (en) 2014-09-11 2018-12-12 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Pliers
DE202014011110U1 (en) 2014-09-11 2017-11-29 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik hand tool
EP3012924B1 (en) * 2014-10-20 2017-12-13 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Jointing clamp
DE102015108493A1 (en) 2015-05-29 2016-12-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Tool for crimping, pressing or deforming a workpiece
EP3309915B1 (en) 2016-10-14 2019-11-13 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Stripper, stripping knife and method for stripping
EP3396796B1 (en) 2017-04-25 2021-07-21 WEZAG GmbH & Co. KG Press, crimping or cutting tool and tool group
DE102018101159A1 (en) * 2017-12-01 2019-06-06 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Pressing jaws, as well as pressing tongs with two jaws
EP4007087B1 (en) 2019-11-11 2024-02-07 WEZAG GmbH & Co. KG Crimping tool
CN112467493B (en) * 2020-12-04 2022-04-19 广东电网有限责任公司江门供电局 Cable crimping pliers
US11837833B2 (en) * 2020-12-18 2023-12-05 Te Connectivity Solutions Gmbh Terminal holding device for crimp hand tool

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2002502A (en) * 1932-12-15 1935-05-28 Harry A Douglas Swaging machine
US3028776A (en) 1959-06-04 1962-04-10 Bendix Corp Crimping tool with adjusting means
DE1136391B (en) 1958-11-10 1962-09-13 Buchanan Electrical Prod Corp Tool for notching and pressing electrical clamping sleeves
US3177695A (en) * 1963-05-23 1965-04-13 Derk A Van Oort Crimping tool for electrical and other connectors
DE20100031U1 (en) 2001-01-02 2002-05-16 Cimco Werkzeugfabrik Carl Jul crimping pliers
US20040128818A1 (en) * 2002-08-31 2004-07-08 Thomas Motsenbocker Hand held stent crimping apparatus and method
DE10140270B4 (en) 2001-08-16 2004-09-30 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Crimping pliers for pressing in several notches on the circumference of a contact element
DE102005003617B3 (en) 2005-01-26 2006-06-14 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Crimping pliers e.g. for pressing edges of optical fibers or polymer conductors, has forced closure locking mechanism combined structurally with adjustable stop
DE102005003615B3 (en) 2005-01-26 2006-09-21 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Crimping pliers for pressing several notches on length of contact elements has L-shaped ram whereby longer limb is supported in guide body which moves radially and shorter limb meshes tangentially in open-edged recess
US7461448B2 (en) * 2005-08-17 2008-12-09 Simon Schwartzman Crimping tool with quick-change crimp head for sealing and electrically crimping electrical contacts to insulated wire
DE102008012011B3 (en) 2008-03-01 2009-12-03 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik pliers head

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080779A (en) * 1961-05-02 1963-03-12 Burndy Corp Indenting tool
JPS5022277A (en) * 1973-07-02 1975-03-10
JPH0718148Y2 (en) * 1989-02-04 1995-04-26 アミテック株式会社 Manual crimping tool for wire terminals
FR2873504B1 (en) * 2004-07-26 2007-04-13 Airbus France Sas TOOL AND METHOD FOR CRIMPING A CONTACT ON A CABLE
DE202007013638U1 (en) * 2007-09-28 2009-02-12 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Crimping device for cables, in particular for shielded cables
CN201533100U (en) * 2009-09-23 2010-07-21 河南省电力公司商丘供电公司 Wire pressing tool
TWM400897U (en) * 2010-10-07 2011-04-01 Chang-Yang Huang Modified pipe seat structure of crimping pliers

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2002502A (en) * 1932-12-15 1935-05-28 Harry A Douglas Swaging machine
DE1136391B (en) 1958-11-10 1962-09-13 Buchanan Electrical Prod Corp Tool for notching and pressing electrical clamping sleeves
US3028776A (en) 1959-06-04 1962-04-10 Bendix Corp Crimping tool with adjusting means
US3177695A (en) * 1963-05-23 1965-04-13 Derk A Van Oort Crimping tool for electrical and other connectors
DE20100031U1 (en) 2001-01-02 2002-05-16 Cimco Werkzeugfabrik Carl Jul crimping pliers
DE10140270B4 (en) 2001-08-16 2004-09-30 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Crimping pliers for pressing in several notches on the circumference of a contact element
US20040128818A1 (en) * 2002-08-31 2004-07-08 Thomas Motsenbocker Hand held stent crimping apparatus and method
DE102005003617B3 (en) 2005-01-26 2006-06-14 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Crimping pliers e.g. for pressing edges of optical fibers or polymer conductors, has forced closure locking mechanism combined structurally with adjustable stop
DE102005003615B3 (en) 2005-01-26 2006-09-21 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Crimping pliers for pressing several notches on length of contact elements has L-shaped ram whereby longer limb is supported in guide body which moves radially and shorter limb meshes tangentially in open-edged recess
US7461448B2 (en) * 2005-08-17 2008-12-09 Simon Schwartzman Crimping tool with quick-change crimp head for sealing and electrically crimping electrical contacts to insulated wire
DE102008012011B3 (en) 2008-03-01 2009-12-03 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik pliers head

Also Published As

Publication number Publication date
EP2562891B1 (en) 2016-03-02
DE102011052967B4 (en) 2013-12-19
EP2562891A1 (en) 2013-02-27
TWI579115B (en) 2017-04-21
JP2013043282A (en) 2013-03-04
TW201313402A (en) 2013-04-01
CN102957078A (en) 2013-03-06
CN102957078B (en) 2016-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011052967B4 (en) Crimping pliers, exchangeable cartridge for crimping pliers and crimping pliers set
DE102005003615B3 (en) Crimping pliers for pressing several notches on length of contact elements has L-shaped ram whereby longer limb is supported in guide body which moves radially and shorter limb meshes tangentially in open-edged recess
DE102008012011B3 (en) pliers head
EP2463969B1 (en) Plier head for crimping pliers
EP3159088B1 (en) Hand pliers
EP3012923A1 (en) Jointing clamp
DE19924086A1 (en) Tongs for compressing e.g. holders, pipes and cable shoes, have pressure lever whose effective length can be varied between compression stages for multi-stage compression
EP2873122A1 (en) Crimping tool for wire end ferrules
DE202008005083U1 (en) crimping pliers
EP3904007B1 (en) Crimping tool holder and crimping tool
EP2115829B1 (en) Positioning device for crimping tools
EP3300187A1 (en) Press tool positioner and press tool
EP2078591A2 (en) Pressing tool
EP3553899A1 (en) Crimping tool
EP3159107A1 (en) Group of hand pliers
DE102007005176B4 (en) Positioning device for crimping tools
DE102010007917B4 (en) Hand-operated tool
DE4446503C1 (en) Hand tool with two counter=moving retainers accommodating workpieces and=or tools
EP2777848B1 (en) Clamping or gripping device
DE202018105955U1 (en) Crimping head and crimping tool
EP3904006B1 (en) Crimping tool holder and crimping tool
DE1465310C3 (en) Clamp pliers
EP2777850B1 (en) Clamping or gripping device
EP2777849B1 (en) Clamping or gripping device
DE102016002403A1 (en) The tool ticks

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140320

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee