DE102011051806A1 - Längsträger für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Längsträger für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011051806A1 DE102011051806A1 DE201110051806 DE102011051806A DE102011051806A1 DE 102011051806 A1 DE102011051806 A1 DE 102011051806A1 DE 201110051806 DE201110051806 DE 201110051806 DE 102011051806 A DE102011051806 A DE 102011051806A DE 102011051806 A1 DE102011051806 A1 DE 102011051806A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- inner tube
- longitudinal
- motor vehicle
- side member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/082—Engine compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/15—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
- B62D21/152—Front or rear frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Um einen stabilen Längsträger für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, umfasst der Längsträger (5), im Querschnitt betrachtet, ein Innenrohr (8), das durch Stege (11–14) mit einer Außenwandung (10) verbunden ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Längsträger für ein Kraftfahrzeug.
- Aus der japanischen Patentzusammenfassung
JP 2005225253 A DE 103 19 716 A1 ist ein stoßabsorbierender Karosserieträger bekannt, der eine Vielzahl durch Längenabschnitte eines dünnwandigen Rohmaterials kleinen Durchmessers gebildete rohrförmige Elemente umfasst. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen stabilen Längsträger für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, der einfach und kostengünstig herstellbar ist.
- Die Aufgabe ist bei einem Längsträger für ein Kraftfahrzeug dadurch gelöst, dass der Längsträger, im Querschnitt betrachtet, ein Innenrohr umfasst, das durch Stege mit einer Außenwandung verbunden ist. Dadurch wird auf einfache Art und Weise ein stabiler Längsträger geschaffen, der, zum Beispiel durch Strangpressen, kostengünstig herstellbar ist.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Längsträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr einen runden Querschnitt aufweist. Das Innenrohr hat vorzugsweise einen kreisrunden Querschnitt, kann aber auch einen ovalen Querschnitt aufweisen.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Längsträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwandung einen achteckigen Querschnitt aufweist. Der achteckige Querschnitt hat vorzugsweise zwei lange und zwei kurze Seiten, die jeweils parallel zueinander angeordnet sind.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Längsträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr durch die Stege einstückig mit der Außenwandung verbunden ist. Das Innenrohr und die Stege haben vorzugsweise im Wesentlichen die gleiche Wandstärke wie die Außenwandung.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Längsträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr durch vier Stege mit der Außenwandung verbunden ist. Die vier Stege sind vorzugsweise mit den langen Seiten des achteckigen Querschnitts der Außenwandung verbunden.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Längsträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stege sternförmig oder kreuzförmig von dem Innenrohr zu der Außenwandung erstrecken. Diese Struktur hat sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung als besonders stabil erwiesen.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Längsträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger in der Außenwandung Durchgangslöcher aufweist. Die Durchgangslöcher dienen dazu, den Längsträger gezielt zu schwächen. Dabei sind die Durchgangslöcher in Längsrichtung vorzugsweise gleichmäßig so voneinander beabstandet, dass sich der Längsträger bei einem Zusammenstoß, insbesondere einem Frontalcrash, eines mit dem Längsträger ausgestatteten Kraftfahrzeugs gezielt faltet und dabei Energie abbaut.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Längsträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangslöcher in Kantenbereichen der Außenwandung und/oder in Verbindungsbereichen zwischen den Stegen und der Außenwandung angeordnet sind. Die Durchgangslöcher sind vorzugsweise als Schlitze oder Einschnitte ausgeführt.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Längsträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger als Strangpressprofil ausgeführt ist. Der Längsträger wird besonders bevorzugt mit dem Innenrohr, der Außenwandung und den Stegen durch Strangpressen hergestellt.
- Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einem vorab beschriebenen Längsträger. Das Kraftfahrzeug umfasst vorzugsweise zwei vorab beschriebene Längsträger, die sich von einer Tragstruktur des Kraftfahrzeugs in einem vorderen Endbereich parallel zueinander in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken. An den freien Enden der Längsträger kann vorteilhaft ein vorderer Stoßfänger angebracht sein.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist.
- In der einzigen beiliegenden Figur ist ein erfindungsgemäßer Längsträger perspektivisch dargestellt.
- In der beiliegenden
1 ist eine Tragstruktur1 mit einem vorderen Endbereich3 eines Kraftfahrzeugs perspektivisch dargestellt. An der Tragstruktur1 ist ein Längsträger5 angebracht. Ein zweiter (nicht dargestellter) Längsträger erstreckt sich parallel zu dem Längsträger5 . An den freien Enden der beiden Längsträger kann ein vorderer Stoßfänger des Kraftfahrzeugs angebracht werden. - Der Längsträger
5 umfasst ein Innenrohr8 und eine Außenwandung10 . Das Innenrohr8 hat einen kreisförmigen Querschnitt. Die Außenwandung10 hat einen achteckigen Querschnitt. Von dem Innenrohr8 gehen vier Stege11 bis14 aus. Die vier Stege11 bis14 erstrecken sich sternförmig zu der Außenwandung10 . - Der achteckige Querschnitt der Außenwandung
10 hat zwei lange Seiten und zwei kurze Seiten, die jeweils parallel zueinander angeordnet sind. Die Stege11 bis14 verbinden das Innenrohr8 einstückig mit den langen Seiten des achteckigen Querschnitts der Außenwandung10 . - In Kantenbereichen und in den Verbindungsbereichen der Außenwandung
10 sind Durchgangslöcher21 bis28 in der Außenwandung10 angebracht. In den Kantenbereichen weist die Außenwandung10 jeweils eine in Längsrichtung verlaufende Kante auf. In den Verbindungsbereichen ist die Außenwandung10 einstückig mit einem der Stege11 bis14 verbunden. - In den Kantenbereichen und in den Verbindungsbereichen der Außenwandung
10 sind vorzugsweise mehrere Durchgangslöcher in Längsrichtung gleichmäßig voneinander beabstandet. Durch die Durchgangslöcher21 bis28 wird die Außenwandung10 gezielt so geschwächt, dass sich der Längsträger bei einem Frontalzusammenstoß definiert faltet und dabei Energie abbaut. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- JP 2005225253 A [0002]
- DE 10319716 A1 [0002]
Claims (10)
- Längsträger für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (
5 ), im Querschnitt betrachtet, ein Innenrohr (8 ) umfasst, das durch Stege (11 –14 ) mit einer Außenwandung (10 ) verbunden ist. - Längsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (
8 ) einen runden Querschnitt aufweist. - Längsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwandung (
10 ) einen achteckigen Querschnitt aufweist. - Längsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (
8 ) durch die Stege (11 –14 ) einstückig mit der Außenwandung (10 ) verbunden ist. - Längsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (
8 ) durch vier Stege (11 –14 ) mit der Außenwandung (10 ) verbunden ist. - Längsträger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stege (
11 –14 ) sternförmig oder kreuzförmig von dem Innenrohr (8 ) zu der Außenwandung (10 ) erstrecken. - Längsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (
5 ) in der Außenwandung (10 ) Durchgangslöcher (21 –28 ) aufweist. - Längsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangslöcher (
21 –28 ) in Kantenbereichen der Außenwandung (10 ) und/oder in Verbindungsbereichen zwischen den Stegen (11 –14 ) und der Außenwandung (10 ) angeordnet sind. - Längsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsträger (
5 ) als Strangpressprofil ausgeführt ist. - Kraftfahrzeug mit einem Längsträger (
5 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110051806 DE102011051806A1 (de) | 2011-07-13 | 2011-07-13 | Längsträger für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110051806 DE102011051806A1 (de) | 2011-07-13 | 2011-07-13 | Längsträger für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011051806A1 true DE102011051806A1 (de) | 2013-01-17 |
Family
ID=47425361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110051806 Withdrawn DE102011051806A1 (de) | 2011-07-13 | 2011-07-13 | Längsträger für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011051806A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3023244A1 (fr) * | 2014-07-01 | 2016-01-08 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Structure avant de la caisse d’un vehicule automobile constituee de profiles |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4009401A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Porsche Ag | Traeger, insbesondere laengstraeger einer fahrzeug-aufbaustruktur |
DE10062834A1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-07-12 | Ford Global Tech Inc | Versteifungseinrichtung für Fahrzeuge |
DE10224884A1 (de) * | 2002-06-05 | 2003-12-18 | Porsche Ag | Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen |
DE10319716A1 (de) | 2003-05-02 | 2004-11-18 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Stoßabsorbierender Karosserieträger |
JP2005225253A (ja) | 2004-02-10 | 2005-08-25 | Fuji Heavy Ind Ltd | 車体フレーム構造 |
-
2011
- 2011-07-13 DE DE201110051806 patent/DE102011051806A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4009401A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Porsche Ag | Traeger, insbesondere laengstraeger einer fahrzeug-aufbaustruktur |
DE10062834A1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-07-12 | Ford Global Tech Inc | Versteifungseinrichtung für Fahrzeuge |
DE10224884A1 (de) * | 2002-06-05 | 2003-12-18 | Porsche Ag | Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen |
DE10319716A1 (de) | 2003-05-02 | 2004-11-18 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Stoßabsorbierender Karosserieträger |
JP2005225253A (ja) | 2004-02-10 | 2005-08-25 | Fuji Heavy Ind Ltd | 車体フレーム構造 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3023244A1 (fr) * | 2014-07-01 | 2016-01-08 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Structure avant de la caisse d’un vehicule automobile constituee de profiles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004039592C5 (de) | Crashbox | |
DE102013202607A1 (de) | Aufprallabsorptionselement | |
DE102013226607A1 (de) | Karosseriestruktur in Knotenbauweise | |
DE102013114922A1 (de) | Hybridstoßstangenträger für ein Fahrzeug, Herstellungsverfahren dafür und Stoßstangenträger-Einheit davon | |
DE102011051481A1 (de) | Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE2262293B2 (de) | Stoßenergie absorbierendes Deformationselement für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE102012105938A1 (de) | Rohr-Rückbalken für Fahrzeug | |
DE102010006977A1 (de) | Kraftfahrzeug-Vorderbau | |
DE102011102758A1 (de) | Vorbaustruktur einer Personenkraftwagenkarosserie | |
EP3416888B1 (de) | Flugzeugsitzvorrichtung | |
DE112013003475B4 (de) | Hinterer Stoßfängerträger, gefertigt aus einem Verbundmaterial und aufweisend eine verbesserte Energieabsorptionsrate und damit ausgestatteter Stoßfänger | |
DE102013004585A1 (de) | Längsträgeranordnung für eine Fahrzeugkarosserie | |
DE102017011343A1 (de) | Wischwasserbehälter | |
DE102017201356A1 (de) | Sitzträger für einen Fahrzeugsitz | |
DE102019006731A1 (de) | Vorbaukarosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug | |
EP1839959B1 (de) | Aufnehmerelement zum Lagern eines Pralldämpfers | |
EP1331159A2 (de) | Aufbaustruktur eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008026334A1 (de) | Querträger einer Rahmenstruktur | |
DE102011051806A1 (de) | Längsträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE102007032029A1 (de) | Vorbau eines Kraftfahrzeugs | |
DE102014203512A1 (de) | Stoßfängereinheit für ein Kraftfahrzeug | |
DE102008006549A1 (de) | Lehnenträger für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes | |
DE102011113441A1 (de) | Integralträger aus Faserverbundwerkstoff | |
DE102007032030A1 (de) | Vorbau eines Kraftfahrzeugs | |
DE102013105142A1 (de) | Stirnwand für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R123 | Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R163 | Identified publications notified | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |