DE102011051302A1 - Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung - Google Patents

Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung Download PDF

Info

Publication number
DE102011051302A1
DE102011051302A1 DE102011051302A DE102011051302A DE102011051302A1 DE 102011051302 A1 DE102011051302 A1 DE 102011051302A1 DE 102011051302 A DE102011051302 A DE 102011051302A DE 102011051302 A DE102011051302 A DE 102011051302A DE 102011051302 A1 DE102011051302 A1 DE 102011051302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
locking ring
plug
radial
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011051302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011051302B4 (de
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Souriau SAS
Original Assignee
Souriau SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Souriau SAS filed Critical Souriau SAS
Publication of DE102011051302A1 publication Critical patent/DE102011051302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011051302B4 publication Critical patent/DE102011051302B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/005Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts comprising locking means for the threaded member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/10Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part
    • F16L37/101Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part in which the coupling is coaxial with the pipe
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3894Screw-lock type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7009Rotary binding cam or wedge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stecker (1) mit einer verstärkten Schraubenverriegelung, der ein erstes Verbindungselement (2) und einen Verriegelungsring (10) aufweist, der frei drehbar um das erste Verbindungselement montiert ist, bei welchem das erste Verbindungselement mindestens eine Kugel (3) gegenüber radialen Zähnen (14) an dem Verriegelungsring aufweist, wobei der Verriegelungsring dazu bestimmt ist, auf ein zweites Verbindungselement geschraubt zu werden, wenn das zweite Verbindungselement mit dem ersten Verbindungselement verbunden wird. Der Stecker weist ein elastisches Mittel (21) auf, das zwischen dem ersten Verbindungselement und dem Verriegelungsring montiert und geeignet ist, komprimiert zu werden, um eine Verschiebung des Verriegelungsrings in Richtung des zweiten Verbindungselementes zu gestatten und eine zusätzliche Schraubung des Verriegelungsrings auf dem zweiten Verbindungselement zu erlauben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung. Genauer betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, welche die ungewollte Entriegelung zwischen zwei elektrischen, pneumatischen, optischen oder anderen komplementären Verbindungselementen verhindert, wie z. B. einem Anschluss und einem Stecker. Die Vorrichtung nach der Erfindung erlaubt ebenfalls, das Aufrechterhalten der Verbindung zwischen den zwei Verbindungselementen sicherzustellen, ganz gleich, wie die Benutzungsbedingungen sind.
  • Die Erfindung findet Allgemein im Bereich der Anschlusstechnik Anwendung und ist insbesondere in dem Bereich der Luftfahrt- und Kraftfahrzeuganschlusstechnik interessant, wo die Stecker häufig starken Vibrationen unterworfen werden.
  • Bei bestimmten Anwendungen, insbesondere in dem Bereich der Luftfahrt- und Kraftfahrzeuganschlusstechnik bringen die starken Vibrationen Verbindungssysteme in Bewegung, was zu einem Verlust der Verbindung zwischen den komplementären Verbindungselementen führen kann. Es ist auch bekannt, die Verbindungssysteme mit einer Vorrichtung auszustatten, welche das Verriegeln der Verbindung zwischen den zwei Verbindungselementen erlaubt und die unfreiwilligen Entriegelungen verhindert. Eine solche Vorrichtung muss das Aufrechterhalten der Verbindung erlauben, selbst wenn das zugeordnete Verbindungssystem extremen Bedingungen und insbesondere starken Vibrationen unterworfen wird.
  • So kennt man eine Schraubverriegelungsvorrichtung, welche einen Verriegelungsring und eine Reihe von gezahnten Einkerbungen aufweist, die sich radial von der inneren Wand des Rings in Richtung des Zentrums des Rings erstrecken. Der Verriegelungsring ist verschiebungsfest und um ein erstes Verbindungselement oder einen Steckerkörper frei drehbar. Der Steckerkörper ist mit Sperren oder einer Reihe von ebenfalls radialen, gezahnten Einkerbungen versehen, die so angeordnet sind, dass sie in die gezahnten Einerkerbungen des Verriegelungsrings eingreifen können, wenn dieser im Begriff ist, sich auf das zweite Verbindungselement oder den Körper des Anschlusses zu schrauben. Die Schraubung des Verriegelungsrings ist beendet, wenn der Steckerkörper und der Anschlusskörper gegeneinander in Anschlag kommen. Die elektrische oder andere Verbindung der in dem Steckerkörper bzw. dem Anschlusskörper montierten Kontakte ist also garantiert und theoretisch aufrechterhalten.
  • Jedoch ist der Abstand zum Sicherstellen der Verbindung zwischen zwei komplementären Verbindungselementen von einem Verbindungssystem zum anderen insbesondere aufgrund von Herstellungstoteranzen der verschiedenen Teile nicht immer identisch.
  • So ist es am Ende der Verriegelung möglich, dass eine Sperre oder gezahnte Einkerbung des Steckerkörpers, um welchen sich der Verriegelungsring drehen kann, am Scheitel oder entlang einer Neigung einer der gezahnten Einkerbungen des Verriegelungsrings angeordnet ist. Das Verbindungselement befindet sich nun wieder in instabiler Position bezüglich des Verriegelungsrings. Schon jetzt können die Vibrationen, denen das Verbindungssystem unterworfen ist, eine leichte Rotationsverschiebung des Verriegelungsrings bezüglich des Steckerkörpers zur Folge haben, bis die Sperre in eine stabilere Position zwischen zwei verzahnten Einkerbungen gebracht ist. Diese Rotationsverschiebunghat eine äquivalente Translationsverschiebung des Abstandes zwischen den zwei Verbindungselementen zur Folge. Und in einigen Fällen sind die Verbindungselemente nun nicht mehr in Kontakt, wobei die Verbindung nicht mehr realisiert ist. Übrigens können plötzlich Dichtigkeitsprobleme aufgrund dieses Abstandes auftreten, was bei pneumatischen Steckern und allgemein bei den Steckern vermieden werden muss, die dazu bestimmt sind, unter Wasser gesetztzu werden.
  • Ein Ziel der Erfindung ist es also, eine Alternative zu den bekannten Anti-Entriegelungsvorrichtungen mit Schrauben zu liefern, die das Aufrechterhalten der Verbindung zwischen zwei elektrischen, pneumatischen, optischen Elementen usw., selbst unter extremen Bedingungen ermöglicht.
  • Hierfür schlägt die Erfindung ein System vor, welches einen Verriegelungsring aufweist, der frei drehbar auf einem ersten Verbindungselement, wie z. B. einem Steckerkörper, montiert ist, und für den eine Verschiebungsbewegung entlang des ersten Verbindungselementes auf Befehl zugelassen werden kann, um eine Zusatzverschraubung des Rings auf einem komplementären Verbindungselement, wie z. B. einem Anschlusskörper, zu erlauben.
  • Mit anderen Worten, wenn am Ende der Verschraubung des Verriegelungsrings auf dem zweiten Verbindungselement das zweite Verbindungselement gegen das erste Verbindungselement in mechanischen Anschlag kommt, erlaubt nach der Erfindung die Kompression eines elastischen, zwischen dem ersten Verbindungselement und dem Verriegelungsring angebrachten Mittels das Verlagern des Verriegelungsrings längs entlang des ersten Verbindungselementes. Der Verriegelungsring, der so in Richtung des zweiten Verbindungselementes vorgeschoben ist, kann sich drehen und erlaubt eine Zusatzschraubung auf dem entsprechenden Weg.
  • Der Verriegelungsring ist außerdem mit radialen Eingriffmitteln und insbesondere gezahnten Einkerbungen gegenüber den radialen Eingriffmitteln auf dem ersten Verbindungselement versehen, und insbesondere mit Kugeln, in radialem Vorsprung von der Wand des Verbindungselementes. Auch wird die Verschraubung des Verriegelungsrings auf dem zweiten Verbindungselement von dem Eingreifen des Verriegelungsrings auf dem ersten Verbindungselement begleitet. Diese komplementären Eingriffmittel erlauben es, die unfreiwillige Entriegelung des Rings bezüglich den Verbindungselementen zu verhindern, und zu verhindern, dass die Verbindung zwischen den Verbindungselementen nicht mehr aufrecht erhalten ist.
  • Des Hinzufügen eines radialen Systems zur Verriegelung/Schraubung an ein axiales System für den die Zusatzverschraubung erlaubenden Zusatzweg, gestattet es, die zwei Funktionen zu trennen und sie so besser unabhängig voneinander kontrollieren zu können. Aufgrund dieser Trennung hat man außerdem eine größere Toleranz bei der Herstellung der Teile des Systems nach der Erfindung.
  • Für den Fall, dass sich am Ende der Verriegelung die Kugeln auf dem ersten Verbindungselement (oder dem Verriegelungsring) am Scheitel oder auf der Schräge der Zähne des Verriegelungsrings (oder des ersten Verbindungselementes) befinden, erlaubt die Zusatzverschraubung, mindestens einen zusätzlichen Zahn zu passieren und so zu garantieren, dass sich die Kugeln am Ende der Zusatzverriegelung jede in der Vertiefung zwischen zwei Zähnen befindet. Für den Fall, dass sich am Ende der Verriegelung die Kugeln schon in einer Vertiefung zwischen zwei Zähnen befinden, erlaubt die Zusatzverschraubung, einen zusätzlichen Zahn zu passieren. Tatsächlich muss zur Durchführung der Zusatzverschraubung der Benutzer ein Drehmoment auf den Verriegelungsring ausüben. Er weiß also, dass er am Ende des Gangs angekommen ist, und er kann insbesondere durch das Geräusch der Sperre, welches durch das Eingreifen der Kugeln in die gezahnten Einkerbungen entsteht, überwachen, dass die Kugeln gut einen Zahn passiert haben und dass sie sich zwischen zwei Zähnen befinden. Somit befinden sich in allen Fällen die Kugeln bezüglich der gezahnten Einkerbungen in einer stabilen Position.
  • In vorteilhafter Weise benötigt die Kompression des elastischen Elementes eine zusätzliche Kraft, damit es komprimiert gehalten wird, wodurch erlaubt wird, dass man ein höheres Verriegelungsmoment hat während der Zusatzverschraubung und Einleitung der Entschraubung des Verriegelungsrings als während der Verschraubung.
  • Die Erfindung hat also einen Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung zum Gegenstand, der ein erstes Verbindungselement und einen Verriegelungsring aufweist, der frei drehbar um das erste Verbindungselement montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement Eingriffelemente mit radialem Vorsprung zum Äußeren des ersten Verbindungselementes hin derart aufweist, dass sie sich gegenüber den Eingriffelementen mit radialem Vorsprung zum Inneren des Verriegelungsrings hin befinden, wobei der Verriegelungsring dazu bestimmt ist, auf ein zweites Verbindungselement geschraubt zu werden, wenn das zweite Verbindungselement mit dem ersten Verbindungselement verbunden ist, um die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungselement zu verriegeln, und dadurch dass der Stecker ein elastisches Mittel aufweist, das zwischen dem ersten Verbindungselement und dem Verriegelungsring montiert ist, und geeignet ist, so komprimiert zu werden, dass eine Verschiebung nach vorne vor den Verriegelungsring bezüglich des ersten Verbindungselementes in Richtung des zweiten Verbindungselementes erlaubt wird, und eine zusätzliche Verschraubung des Verriegelungsrings auf dem zweiten Verbindungselement erlaubt wird.
  • Unter radialem Vorsprung versteht man, dass sich die Eingriffelemente radial von der Wand des ersten Verbindungselementes oder des Rings bezüglich der Längsachse des ersten Verbindungselementes erstrecken. Der Verriegelungsring und das erste Verbindungselement sind so montiert, dass sie koaxial sind.
  • Allgemein versteht man unter vor und hinter bezüglich der Verbindungsrichtung, dass vor die Richtung darstellt, welche die Verbindung zwischen den zwei komplementären Verbindungselementen erlaubt, und hinter die Richtung darstellt, welche die Trennung zwischen den zwei komplementären Verbindungselementen erlaubt.
  • Unter Verschiebung nach vorn versteht man, dass der Verriegelungsring entlang dem ersten Verbindungselement in der Verbindungsrichtung gleitet, d. h. zu dem zweiten Verbindungselement hin.
  • Unter zusätzlicher Schraubung oder Zusatzschraubung versteht man die Schraubung des Verriegelungsrings, die nach der Kompression des elastischen Elementes ermöglicht wird.
  • Die Eingriffelemente auf dem Verriegelungsring und auf dem ersten Verbindungselement sind komplementär in dem Sinne, dass die Eingriffelemente des einen geeignet sind, in die Eingriffelemente des anderen einzugreifen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel des Steckers nach der Erfindung weisen die Eingriffelemente an dem erste Verbindungselement mindestens eine radial vorspringende Kugel auf, die sich genau in die äußere Oberfläche der Wand des ersten Verbindungselementes einpasst. Und die Eingriffelemente an dem Verriegelungsring weisen eine Reihe von radialen Zähnen auf, die sich radial an einem Umfang der inneren Oberfläche der Wand des Verriegelungsrings erstrecken. Es versteht sich, dass es möglich ist, die Position der Eingriffelemente umzukehren, damit das erste Verbindungselement die Reihe von radialen Zähnen und der Verriegelungsring die radial vorspringenden Kugeln aufweist. Es ist auch möglich, komplementäre Reihen von radialen Zähnen auf dem Verriegelungsring und auf dem ersten Eingriffelement vorzusehen.
  • Es versteht sich, dass für den Fall, dass der Stecker mit mehreren Kugeln versehen ist, diese auf dem Verbindungselement (oder dem Verriegelungsring) derart angeordnet sind, dass sie sich alle vollständig gleichzeitig in einer gleichen Position gegenüber den komplementären radialen Zähnen befinden. Mit anderen Worten ist die Position der Kugeln derart, dass wenn sich eine Kugel am Scheitel eines Zahns befindet, sich alle anderen Kugeln auf dem Stecker gleichzeitig an dem Scheitel des korrespondierenden Zahns befinden.
  • Die Kugel oder die Kugeln auf dem ersten Verbindungselement sind in vorteilhafter Weise jede in einem radialen Sitz angeordnet, der in einem kreisrunden Wulst ausgespart ist, welcher sich radial auf einem Umfang der äußeren Oberfläche der Wand des ersten Verbindungselementes erstreckt. Jeder Sitz mündet in die äußere Oberfläche der Wand derart, dass die Kugel in der Ebene der äußeren Oberfläche der Wand mündet. Genauso verhält es sich in dem Fall, bei dem die Kugel oder die Kugeln von dem Verriegelungsring gehalten werden.
  • Unter radialem Sitz versteht man, dass sich der Sitz radial bezüglich der Längsachse des ersten Verbindungselementes erstreckt.
  • Unter äußerer Oberfläche versteht man die Oberfläche, die von dem Verbindungselement (oder jedem betrachteten Element) nach außen gerichtet ist. Umgekehrt versteht man unter innerer Oberfläche die Oberfläche, die zum Inneren des Rings (oder jedes betrachteten Elementes) gerichtet ist.
  • In vorteilhafter Weise ist eine Feder zwischen einem Boden des radialen Sitzes und der Kugel derart angeordnet ist, dass die genau in die Oberfläche der Wand des betrachteten Elementes passende Kugel gehalten wird, sodass sie in die Zähne der gegenüberliegenden Reihen mit radialen Zähnen eingreifen kann.
  • In vorteilhafter Weise sind die Kugeln vier an der Zahl, wobei jede im gleichen Abstand von zwei angrenzenden Kugeln angeordnet ist.
  • Die Zähne der Reihen mit radialen Zähnen des Verriegelungsrings erstrecken sich radial auf der inneren Oberfläche der Wand des Verriegelungsrings derart, dass sie sich gegenüber den Kugeln des ersten Verbindungselementes befinden, wenn sich der Ring in Position auf dem ersten Verbindungselement befindet. Gleichermaßen verhält es sich in dem Fall, bei dem Zähne der Reihe mit radialen Zähnen von dem ersten Verbindungselement gehalten werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel weist die Reihe der radialen Zähne Zähne mit Vorrangstellung auf, deren Neigung in Richtung der Schraubung geringer ist als in der Richtung der Entschraubung.
  • Vorzugsweise ist das elastische Mittel so bemessen, dass seine Kompression eine Verschiebung erlaubt, welche von der Anzahl der Zähne auf der Reihe der radialen Zähne und von der Gewindesteigung zwischen dem Verriegelungsring und dem zweiten Verbindungselement abhängt. Man weiß, dass eine komplette Drehung (360°) des Verriegelungsrings einer der Gewindesteigung gleichen Verschiebung entspricht. Der notwendige, zusätzliche Weg zum Passieren mindestens eines Zahns entspricht also der Gewindesteigung geteilt durch die Anzahl der Zähne.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel des Steckers nach der Erfindung erlaubt die Kompression des elastischen Mittels eine Zusatzschraubung des Verriegelungsrings um das zweite Verbindungselement von einer Gradzahl gleich 360° geteilt durch die Gesamtzahl der Zähne der Reihe der radialen Zähne derart, dass vorzugsweise der betrachteten Kugel erlaubt wird, mindestens einen Zahn der gegenüberliegenden Reihe mit radialen Zähnen zu passieren und maximal zwei Zähne.
  • In vorteilhafter Weise ist das elastische Mittel so bemessen, dass eine Verschiebung des Verriegelungsrings entlang dem ersten Verbindungselement erlaubt wird, entsprechend mindestens einer Gewindesteigung des Verriegelungsrings, geteilt durch die Gesamtzahl der Zähne der Reihen mit radialen Zähnen.
  • Vorzugsweise ist das elastische Mittel eine Unterlegscheibe, die koaxial um das erste Verbindungselement herum montiert ist. Die Unterlegscheibe umgibt nun in vorteilhafter Weise die äußere Oberfläche der Wand des ersten Verbindungselementes.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das elastische Mittel auf dem ersten Verbindungselement zwischen einem vorderen Anschlag und einem hinteren Anschlag gehalten, die auf dem ersten Verbindungselement gebildet sind. Das elastische Mittel ist hinten an dem Stecker derart angeordnet, dass es hinter den komplementären Eingriffelementen liegt.
  • Das elastische Mittel ist z. B. in einem Sitz angeordnet, der zwischen einem Anschlag auf dem ersten Verbindungselement und einem Anschlag auf dem Verriegelungsring angeordnet ist, wobei der Anschlag auf dem Verriegelungsring dem Anschlag nachgelagert, auf dem ersten Verbindungselement derart angeordnet ist, dass eine Verschiebung des Verriegelungsrings entlang dem ersten Verbindungselement von einer Verengung des Sitzes und einer Kompression des elastischen Mittels begleitet wird.
  • Unter nachgelagert versteht man bezüglich der Verbindungsrichtung hinten.
  • Die Erfindung wird bei der Lektüre der folgenden Beschreibung und dem Studium der sie begleitenden Figuren besser verstanden. Diese sind als informativ und keinesfalls begrenzend für die Erfindung dargestellt. Die Figuren stellen dar:
  • 1: eine auseinandergezogene Ansicht eines Schraubsteckers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2: eine Darstellung im Längsschnitt eines Schraubsteckers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3A und 3B: eine partielle, schematische Darstellung im Längsschnitt eines Schraubsteckers nach der Erfindung in der Ebene derkomplementären Eingriffelemente.
  • Die 1 bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel des Steckers 1 nach der Erfindung, bei welchem ein erstes Verbindungselement 2, nämlich ein Stecker, mit vier radial vorspringenden Kugeln 3 auf der äußeren Oberfläche 4 der Wand 5 des Steckers 2 versehen ist (nur zwei sind in 1 sichtbar). Die Kugeln 3 sind regelmäßig auf der Wand 5 des Steckers 2 angeordnet und so voneinander um 90° beabstandet.
  • Jede Kugel 3 ist in einem radialen Sitz 6 angeordnet, welcher in einem radialen, kreisrunden Wulst 22 ausgespart ist, der an der äußeren Oberfläche 4 der Wand 5 des Steckers 2 gebildet ist. Um in der äußeren Oberfläche 4 der Wand 5 genau passend gehalten zu werden, ruht jede Kugel 3 auf einer schraubenförmigen Feder 7, die am Boden des entsprechenden Sitzes 6 angeordnet ist. Die Feder 7 ist somit zwischen dem Boden des Sitzes 6 und der Kugel 3 eingefügt. Der radiale, kreisrunde Wulst 22 kann hinzugefügt und auf dem Stecker 2 befestigt oder ein integraler Teil des Steckers 2 sein.
  • Der Stecker 2 ist dazu bestimmt, einen Einsatz (nicht dargestellt) aufzunehmen, der sich längs in einer Längsvertiefung 8 des Steckers 2 erstreckt, wobei der Einsatz ebenfalls längliche Kontakte aufnimmt.
  • Ein vorderes Ende 9 des Steckers 2 (links in den 1 und 2) ist dazu bestimmt, mit einem Anschluss (nicht dargestellt) verbunden zu werden, der mit komplementären länglichen Kontakten versehen ist.
  • Ein Verriegelungsring 10 ist frei drehbar um den Stecker 2 montiert. Die innere Oberfläche 11 der Wand 12 des Rings 10 ist an einem hinteren Ende 13 mit einer Reihe 14 mit gezahnten Einkerbungen oder einer Reihe 14 mit radialen Zähnen versehen, die auf einem inneren Umfang der Wand 12 des Rings 10 angeordnet sind. Die Zähne der Reihe mit den gezahnten Einkerbungen 14 befinden sich gegenüber den Kugeln 3 an dem Stecker 2, wenn der Verriegelungsring 10 um den Stecker 2 herum montiert wird (2).
  • Die innere Oberfläche 11 der Wand 12 des Verriegelungsrings 10 ist an einem vorderen Ende 15 mit einem Schraubengang (nicht dargestellt) versehen, um auf die äußere Oberfläche der Wand eines komplementären Anschlusses (nicht dargestellt) geschraubt zu werden, wenn der Stecker und der Anschluss verbunden werden.
  • Die Verbindung, d. h. das Längsverschieben des Verriegelungsrings 10 entlang des Steckers 2 wird durch einen vorderen Anschlag und einen hinteren Anschlag begrenzt. Genauer ist im hier dargestellten Beispiel der Anschlag durch einen ersten radialen Vorsprung 16 an der äußeren Oberfläche der Wand 5 des Steckers 2 verwirklicht, der mit einem radialen Vorsprung 17 an der inneren Oberfläche 11 der Wand 12 des Verriegelungsrings 10 in mechanischen Anschlag kommt. Bezüglich der Verbindungsrichtung zwischen dem Stecker 2 und einem komplementären Anschluss sind die radialen Vorsprünge 16 und 17 vor den Eingriffmitteln 14 und 3 angeordnet. Der hintere Anschlag ist durch einen zweiten radialen Vorsprung 18 auf der äußeren Oberfläche der Wand 5 des Steckers 2 verwirklicht, der gegen einen Sicherungsring 19 in mechanischen Anschlag kommt, welcher am hinteren Teil um den Stecker 2 angebracht ist. Der Sicherungsring 19 ist an dem hinteren Ende 13 des Verriegelungsrings 10 derart befestigt, dass er nicht ungewollt zurückgezogen werden kann.
  • Die radialen Vorsprünge 16 und 18 auf der äußeren Oberfläche der Wand 5 des Steckers 2 sind jeweils durch die vordere und rückwärtige Wand des kreisrunden, radialen Wulstes 22 gebildet, in welchem die Sitze 6 angeordnet sind, welche die Kugeln 3 aufnehmen.
  • Nach der Erfindung ist ein Raum 20 (3A und 3B) zwischen dem zweiten radialen Vorsprung 18 und dem Sicherungsring 19 des hinteren Anschlags ausgespart, in welchem ein elastisches Mittel 21, wie z. B. eine Unterlegscheibe (1 und 2) oder eine kreisrunde Feder (3A und 3B) untergebracht ist. Das elastische Mittel 21 hat im Allgemeinen eine kreisrunde Form und umgibt die äußere Oberfläche 5 der Wand 4 des Steckers 2. Das elastische Mittel 21 ist geeignet, zwischen dem zweiten radialen Vorsprung 18 des Steckers 2 und dem Sicherungsring 19 komprimiert zu werden, wenn der Verriegelungsring 10 nach vorne gezogen wird, d. h. zu dem Anschluss hin, auf welchen er geschraubt werden soll. Auch befindet sich vor der Schraubung des Verriegelungsrings 10 auf das zweite Verbindungselement und bis zum Ende der Schraubung das elastische Mittel 21 in Ruhe, d. h. in einem nicht komprimierten Zustand derart, dass der zweite radiale Vorsprung 18 des Schalters 2 und des Sicherungsrings 19 sich nicht in Anschlag befinden. Am Ende der Schraubung befinden sich die radialen Vorsprünge 16 und 17 gegenseitig in Anschlag, aber das elastische Mittel 21 befindet sich immer noch in Ruhe. Erst wenn die maximale Schraubung des Rings 10 auf das zweite Verbindungselement und eine gewünschte zusätzliche Schraubung erhalten ist, komprimiert man das elastische Mittel 21.
  • In der 3A befindet sich der Verriegelungsring 10 in mechanischem Anschlag gegen den vorderen radialen Vorsprung 16 des Steckers 2, was dem Benutzer anzeigt, dass die Verriegelung der Verbindung zwischen dem Stecker 2 und dem komplementären Anschluss beendet ist. Der Verriegelungsring 10 kann nicht mehr weiter auf den Anschluss geschraubt werden. Die elektrische oder andere Verbindung zwischen dem Stecker 2 und dem Anschluss ist erhalten und muss potenziell dank des Verriegelungsrings 10 gehalten werden.
  • Indessen geschieht es, wie weiter oben dargestellt ist, dass am Ende der Schraubung des Verriegelungsrings 10 auf den Anschluss, sich die Kugel nicht in einer Vertiefung zwischen zwei Zähnen der Reihe 14 der gezahnten Einkerbungen des Verriegelungsrings 10 wiederfinden, sondern auf dem Scheitel oder entlang der Neigung bzw. Schrägfläche des einen von ihnen.
  • Wenn der Benutzer zum Ende des Schraubens gelangt, zieht er daher ebenfalls nach der Erfindung den Verriegelungsring 10 nach vorn gegen den hinteren radialen Vorsprung 18 des Steckers 2, wobei er den Sicherungsring 19 mitverschiebt, was das elastische Element 21 komprimiert. Der Verriegelungsring 10 befindet sich dann nicht mehr in dem vorderen mechanischen Anschlag, und eine Zusatzschraubung des Verriegelungsrings 10 auf dem Anschluss kann erfolgen. Der Benutzer kann so bis zu einem gewissen Grad die Schraubung verfolgen, um sich der Position der Kugeln 3 bezüglich der radialen Zähne zu vergewissern.

Claims (8)

  1. Stecker (1) mit einer verstärkten Schraubenverriegelung, der ein erstes Verbindungselement (2) und einen Verriegelungsring (10) aufweist, der frei drehbar um das erste Verbindungselement montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement mit einem radialen, kreisrunden Wulst (22) versehen ist, der sich radial auf der äußeren Oberfläche (4) einer Wand (5) des ersten Verbindungselementes erstreckt und mindestens eine Kugel (3) in einem radialen Sitz (6) des Wulstes angeordnet ist, der an der äußeren Oberfläche der Wand (5) des ersten Verbindungselementes derart mündet, dass er sich gegenüber einer Reihe von radialen Zähnen (14) befindet, die auf dem Verriegelungsring nach innen gerichtet sind, wobei der Verriegelungsring dazu bestimmt ist, auf ein zweites Verbindungselement geschraubt zu werden, wenn das zweite Verbindungselement mit dem ersten Verbindungselement verbunden ist, um die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungselement zu verriegeln, und dass der Stecker ein elastisches Mittel (21) aufweist, das zwischen dem ersten Verbindungselement und dem Verriegelungsring montiert und geeignet ist, so komprimiert zu werden, dass eine Verschiebung des Verriegelungsrings nach vorne bezüglich des ersten Verbindungselementes in Richtung des zweiten Verbindungselementes gestattet wird, und eine zusätzliche Verschraubung des Verriegelungsrings auf dem zweiten Verbindungselement erlaubt wird, wenn die zwei Verbindungselemente in mechanischen Anschlag kommen.
  2. Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (20) zwischen einem Boden des radialen Sitzes und der Kugel derart angeordnet ist, dass die Kugel auf der äußeren Oberfläche der Wand des ersten Verbindungselementes genau passend gehalten wird.
  3. Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsring mit einem radialen, kreisrunden Wulst versehen ist, der sich radial auf der inneren Oberfläche der Wand des Verriegelungsringsrings erstreckt, wobei die Kugel in einem radialen Sitz angeordnet ist, der in der inneren Oberfläche der Wand mündet.
  4. Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompression des elastischen Mittels eine zusätzliche Drehung des Verriegelungsrings um das zweite Verbindungselement herum gestattet, entsprechend mindestens einem Winkel gleich 360° geteilt durch die Gesamtzahl der Zähne der Reihen mit radialen Zähnen.
  5. Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Mittel so bemessen ist, dass es eine Verschiebung des Verriegelungsrings entlang des ersten Verbindungselementes gestattet, die mindestens einer Gewindesteigung des Verriegelungsrings geteilt durch die Gesamtzahl der Zähne entspricht.
  6. Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Mittel eine Unterlegscheibe ist, die koaxial um das erste Verbindungselement herum montiert ist.
  7. Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Mittel auf dem ersten Verbindungselement zwischen einem vorderen Anschlag und einem hinteren Anschlag gehalten wird, die auf dem ersten Verbindungselement gebildet sind.
  8. Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Mittel in einem Sitz (20) angeordnet ist, der zwischen einem Anschlag (18) auf dem ersten Verbindungselement und einem Anschlag (19) auf dem Verriegelungsring gebildet ist, wobei der Anschlag auf dem Verriegelungsring dem Anschlag auf dem ersten Verbindungselement nachgelagert angeordnet ist.
DE102011051302.7A 2010-06-24 2011-06-24 Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung Active DE102011051302B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1055048A FR2961883B1 (fr) 2010-06-24 2010-06-24 Connecteur a vis a verrouillage renforce
FR1055048 2010-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011051302A1 true DE102011051302A1 (de) 2011-12-29
DE102011051302B4 DE102011051302B4 (de) 2022-03-24

Family

ID=43598295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011051302.7A Active DE102011051302B4 (de) 2010-06-24 2011-06-24 Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110318098A1 (de)
DE (1) DE102011051302B4 (de)
FR (1) FR2961883B1 (de)
GB (1) GB2481534B (de)
IT (1) ITBO20110368A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118014B3 (de) 2017-08-08 2018-07-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement
DE102017124141A1 (de) 2017-10-17 2019-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102570215B (zh) * 2012-01-12 2014-04-09 威斯翰(北京)建筑科技有限公司 一种电连接器
FR2997800B1 (fr) * 2012-11-06 2015-01-30 Souriau Systeme de verrouillage securise et connecteur comportant un tel systeme
US9099807B2 (en) 2013-12-05 2015-08-04 Itt Manufacturing Enterprises, Llc Releasable locking connector assembly
USD805885S1 (en) * 2014-09-02 2017-12-26 General Electric Company Connector joint
US9909446B2 (en) * 2014-10-03 2018-03-06 Kurt Kevin Bynum Self-locking plug
US9593700B2 (en) * 2014-10-03 2017-03-14 Kurt Kevin Bynum Self-locking plug
CN104373716B (zh) * 2014-10-27 2016-05-11 苏州中拓专利运营管理有限公司 一种气动卡接套
CN104373717B (zh) * 2014-10-27 2016-05-11 苏州中拓专利运营管理有限公司 一种自压式卡接套
FR3038459B1 (fr) * 2015-07-03 2017-08-25 Souriau Connecteur electrique a blindage electromagnetique
FR3052303A1 (fr) * 2016-06-02 2017-12-08 Souriau Systeme de verrouillage et deverrouillage
CN106410514A (zh) * 2016-11-23 2017-02-15 北京亨通斯博通讯科技有限公司 转动防退的推拉式连接器
CN109428242B (zh) * 2017-08-16 2020-05-12 上海航天科工电器研究院有限公司 射频同轴电连接器
CN109428204A (zh) * 2017-09-01 2019-03-05 中航光电科技股份有限公司 一种波纹弹簧及插头连接器及连接器组件
US20190123487A1 (en) * 2017-10-23 2019-04-25 Conesys, Inc. Circular connectors
USD888122S1 (en) * 2018-10-11 2020-06-23 Moeller Mfg. Company, Llc Borescope plug lockring
US10790615B2 (en) * 2018-12-28 2020-09-29 Raytheon Company Cable quick connector adapter

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291152A (en) * 1964-01-07 1966-12-13 Thiokol Chemical Corp Self sealing quick disconnect coupling
GB1067211A (en) * 1964-01-07 1967-05-03 Cannon Electric Great Britain Improvements in or relating to electrical connector elements
US3343852A (en) 1964-06-08 1967-09-26 Cannon Electric Great Britain Locking nuts and electrical connectors incorporating locking nuts
US3552777A (en) * 1968-02-23 1971-01-05 United Air Lines Inc Self-locking device for couplings
US4407529A (en) * 1980-11-24 1983-10-04 T. J. Electronics, Inc. Self-locking coupling nut for electrical connectors
US4500153A (en) * 1981-11-09 1985-02-19 Matrix Science Corporation Self-locking electrical connector
US5141355A (en) * 1989-03-22 1992-08-25 Star Lock Systems, Inc. Lock and release apparatus
CA2128172C (en) * 1993-08-27 1997-05-13 Alan R. Miklos Self-seating connector adapter
GB2299460B (en) * 1995-03-31 1998-12-30 Ultra Electronics Ltd Locking coupling
CA2276658C (en) * 1999-06-30 2008-06-17 Veneta Industries Inc. Improvements in connectors for towing cable
JP2002289294A (ja) * 2001-01-18 2002-10-04 Japan Aviation Electronics Industry Ltd 緩み防止機構を有するねじ嵌合方式のコネクタ
JP4546794B2 (ja) * 2004-09-15 2010-09-15 トミー工業株式会社 遠心分離機のロータ取付け構造
US8196935B2 (en) * 2008-03-03 2012-06-12 Torque-Tech Precision Co., Ltd. Safe and quick release device for a tool adapter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118014B3 (de) 2017-08-08 2018-07-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement
WO2019030035A1 (de) 2017-08-08 2019-02-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinderteil mit einem verriegelungselement
US11081838B2 (en) 2017-08-08 2021-08-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connector part having a locking element
DE102017124141A1 (de) 2017-10-17 2019-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement
WO2019076620A1 (de) 2017-10-17 2019-04-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinderteil mit einem verriegelungselement
DE102017124141B4 (de) 2017-10-17 2021-10-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2961883B1 (fr) 2014-01-17
DE102011051302B4 (de) 2022-03-24
GB201110723D0 (en) 2011-08-10
GB2481534A (en) 2011-12-28
US20110318098A1 (en) 2011-12-29
ITBO20110368A1 (it) 2011-12-25
FR2961883A1 (fr) 2011-12-30
GB2481534B (en) 2015-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051302B4 (de) Stecker mit einer verstärkten Schraubenverriegelung
EP2564473B1 (de) Elektrische steckverbindung insbesondere rundsteckverbindung
EP2405169B1 (de) Bauteil für einen Befestigungsclip und Befestigungsclip
EP2807706B1 (de) Steckverbindungssystem für steckverbinder
DE102007003507B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für Steckverbindungseinheit
WO2014075662A1 (de) Halterahmen zur halterung von steckverbindermodulen
DE102011003674A1 (de) Anti-Verriegelungseinrichtung für einen Verbinder
EP2367235A1 (de) Stecker zur Verbindung mit einer Buchse
DE202010004425U1 (de) Kabelverschraubung mit Klemmeinrichtung für eine Armierung des Kabels
DE602005003280T2 (de) Hebelsteckverbinder
DE102015118985B4 (de) Verbindungsstruktur, Schaltkupplung und Elektromotor
DE2813025A1 (de) Sicherheitsbolzen
DE102013019873A1 (de) Stecker und Gegenstecker
DE112007000611B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung mit unterschiedlichen Eingriffs- und operativen Rückhaltekraften
EP3776750B1 (de) Elektrisches steckverbinderteil und elektrisches steckverbindungssystem mit verriegelung
DE102017107286A1 (de) Losdrehsicherung für eine Mutter und Schraubverbindung mit einer solchen Losdrehsicherung
DE102021001649A1 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1746686A1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE102020110647A1 (de) Primärverriegelung
DE202020005530U1 (de) Primärverriegelung
DE102016116526A1 (de) Erdungsvorrichtung, insbesondere Erdungsschuh
DE202006000182U1 (de) Befestigungsanordnung für einen Bowdenzug
EP1731701A2 (de) Scharnier mit fest verrasteten Scharnierflügeln
DE102014006201A1 (de) Kabelschuh, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2656943B1 (de) Anordnung aus Nietbügel und Nietbügelaufnahme mit einer Nietbügelkopplung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final