DE102011018433B4 - System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters - Google Patents

System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters Download PDF

Info

Publication number
DE102011018433B4
DE102011018433B4 DE102011018433A DE102011018433A DE102011018433B4 DE 102011018433 B4 DE102011018433 B4 DE 102011018433B4 DE 102011018433 A DE102011018433 A DE 102011018433A DE 102011018433 A DE102011018433 A DE 102011018433A DE 102011018433 B4 DE102011018433 B4 DE 102011018433B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
discharge device
product mass
mixing
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011018433A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011018433A1 (de
Inventor
Rainer Engenhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EKATO SYSTEMS GmbH
Original Assignee
EKATO SYSTEMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EKATO SYSTEMS GmbH filed Critical EKATO SYSTEMS GmbH
Priority to DE102011018433A priority Critical patent/DE102011018433B4/de
Priority to US14/112,688 priority patent/US20140369158A1/en
Priority to CA2830967A priority patent/CA2830967A1/en
Priority to EP12717194.0A priority patent/EP2699337A1/de
Priority to PCT/EP2012/001678 priority patent/WO2012143129A1/de
Publication of DE102011018433A1 publication Critical patent/DE102011018433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011018433B4 publication Critical patent/DE102011018433B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7547Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle
    • B01F27/806Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle with vertical displacement of the stirrer, e.g. in combination with means for pivoting the stirrer about a vertical axis in order to co-operate with different receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/453Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by moving them perpendicular to the plane of the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/453Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by moving them perpendicular to the plane of the opening
    • B01F35/4531Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by moving them perpendicular to the plane of the opening and moving them afterwards in another direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/75425Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using pistons or plungers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Ein System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters weist folgendes auf: einen Behälter, in welchem eine Homogenisierung von Produktmasse durch Mischen erfolgt; eine Austragsvorrichtung, die wandgängig mit einer Innenwand des Behälters ausgebildet ist und nach der Beendigung des Mischens in den Behälter eingebracht wird, und eine Einrichtung zur derartigen Druckbeaufschlagung der Austragsvorrichtung, dass diese die homogenisierte/gemischte Produktmasse in Richtung zum Boden des Behälters nach unten drückt, wo die homogenisierte/gemischte Produktmasse durch ein geöffnetes Auslassventil des Behälters ausgetragen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters. Insbesondere ist hier unter fließfähigem Medium ein Produkt zu verstehen, das nicht mehr fließt, wenn es nur der Gravitationskraft ausgesetzt ist. Das System der vorliegenden Erfindung soll insbesondere für einen Einsatz mit solchen hochviskosen Medien geeignet sein.
  • Beim Herstellen von viskosen Emulsionen erfolgt eine Homogenisierung der Produktmasse durch Mischen in einem Behälter. Wenn die Produktmasse im Behälter sehr gut homogenisiert vorliegt, erfolgt ein Austragen dieser Produktmasse. Aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise der Scherungsempfindlichkeit, kann die Produktmasse nicht mit einer Pumpe ausgetragen werden.
  • Daher wurde, wie es in dem EP Patent 0 515 852 A1 angegeben ist, ein System entwickelt, wobei eine spezielle Mischwerk-Vorrichtung an einem Deckel des Behälters angeflanscht ist, mit welchem die Produktmasse schonend und mit einer Austragsrate von über 95% ausgetragen werden kann.
  • DE 352 172 A zeigt einen mit einem luftdicht verschließbaren Behälter für Lacke, Farben etc. und DE 362 557 A zeigt eine Spritze für medizinische Zwecke mit einer Verschraubung zwischen Kolbenstangenführung und Glaszylinder.
  • DE 37 24 277 C2 zeigt eine Einrichtung zum Mischen und/oder Trocknen von schüttfähigen Stoffen, wobei eine Hubvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher ein an dieser gelagerter Deckel ausgefahren werden kann. Das nächstliegende Dokument DE 30 25 241 C2 zeigt ein System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters, das folgendes aufweist: einen Behälter, in welchem eine Homogenisierung von Produktmasse durch Mischen erfolgt; eine Austragsvorrichtung, die wandgängig mit einer Innenwand des Behälters ausgebildet ist und nach der Beendigung des Mischens in den Behälter eingebracht wird und eine Einrichtung zur Druckbeaufschlagung der Austragsvorrichtung, so dass diese die homogenisierte/gemischte Produktmasse in Richtung zum Boden des Behälters nach unten drückt, wo die homogenisierte/gemischte Produktmasse durch eine Auslassöffnung des Behälters ausgetragen wird. Die Austragsvorrichtung ist formflexibel ausgestaltet. Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, die Produktausbeute für hochviskose Medien in Batchprozessen noch mehr zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein System gelöst, wie es im Patentanspruch 1 angegeben ist. Die Patentansprüche 2 und 3 zeigen vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung
  • Das erfindungsgemäße System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters weist insbesondere folgendes auf:
    einen Behälter, in welchem eine Homogenisierung von Produktmasse durch Mischen erfolgt;
    eine Austragsvorrichtung, die wandgängig mit einer Innenwand des Behälters ausgebildet ist und nach der Beendigung des Mischens in den Behälter eingebracht wird; und
    eine Einrichtung zur derartigen Druckbeaufschlagung der Austragsvorrichtung, dass diese die homogenisierte/gemischte Produktmasse in Richtung zum Boden des Behälters nach unten drückt, wo die homogenisierte/gemischte Produktmasse durch ein geöffnetes Auslassventil des Behälters ausgetragen wird.
  • Durch die mit der Innenwand des Behälters wandgängige Ausgestaltung der Austragsvorrichtung in Verbindung mit den hochviskosen/fließfähigen Eigenschaften der homogenisierten/gemischten Produktmasse ist es möglich, die homogenisierte/gemischte Produktmasse auch von der Behälterwand sauber auszutragen. Es wird nicht nur ein scherfreier Austrag mit hoher Produktaus beute erlaubt, sondern auch ein ”pulsierfreier” Austrag, der mit einer Pumpe (einer Verdrängerpumpe), die für hochviskose Medien bzw. Produkte ausgelegt ist, normalerweise nicht erreicht werden kann.
  • Erfindungsgemäß weist das System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters weiterhin einen an einer ersten Hubvorrichtung gelagerten ersten Deckel mit angeflanschtem Mischwerk auf, mit welchem ein Mischen zur Homogenisierung der Produktmasse erfolgt, wobei der erste Deckel mit angeflanschtem Mischwerk nach dem Mischen mittels der ersten Hubvorrichtung vollständig ausgefahren wird.
  • Erfindungsgemäß weist das System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters als Einrichtung zur Druckbeaufschlagung der Austragsvorrichtung weiterhin einen an einer zweiten Hubvorrichtung mit Schwenkfunktion vom Behälter weg- und zum Behälter hindrehbar gelagerten zweiten Deckel auf, der nach dem Einlegen der Austragsvorrichtung zum Behälter hin eingeschwenkt wird und den Behälter druckfest verschließt, wonach die Austragsvorrichtung in dem Behälter mit Druck beaufschlagt wird.
  • Die Austragsvorrichtung ist vorzugsweise eine Scheibe oder ein Zylinder, die oder der aus druckbeständigem Material durch Fertigen mit höchster Präzision auf den Innendurchmesser des Behälters wandgängig mit der Innenwand des Behälters ausgebildet ist.
  • Auf vorteilhafte Weise kann die Scheibe oder der Zylinder als Austragsvorrichtung auf die homogenisierte/gemischte Produktmasse gelegt werden.
  • Weiterhin ist die Austragsvorrichtung vorzugsweise formflexibel und passt sich am Ende des Austragens ideal an die Bodengeometrie des Behälters an.
  • Durch die formflexible Ausgestaltung der Austragsvorrichtung, die beispielsweise aus Polyethylen (LDPE (low-density polyethylene)), Polytetrafluorethylen (PTFE) oder ähnlichen Materialien ausgebildet ist, wird somit für eine weitere Restmengenreduzierung von im Behälter verbleibender homogenisierter/gemischter Produktmasse gesorgt.
  • Durch das erfindungsgemäße System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters kann auf einfache Weise die Produktausbeute gegenüber der mit einem System nach dem Stand der Technik erreichbaren Austragsrate weiter erhöht werden.
  • Die angegebenen und weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden einem Fachmann auf dem Gebiet aus der folgenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen klarer werden, die Merkmale der vorliegenden Erfindung anhand eines Beispiels darstellen und wobei:
  • 1 ein erfindungsgemäßes System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters zeigt;
  • 2 eine Draufsicht auf eine Austragsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 3 eine Seitenansicht einer Austragsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert erklärt.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters gezeigt. Das System weist einen Behälter 3 auf, in welchem eine Homogenisierung von hochviskoser/fließfähiger Produktmasse erfolgt. Das System ist hier im Zustand eines Mischens gezeigt, in welchem ein erster Deckel 1 den Behälter verschließt. Der erste Deckel ist an einer ersten Hubvorrichtung 11 gelagert. An dem ersten Deckel 1 ist ein an diesem angeflanschtes Mischwerk vorgesehen, mit welchem ein Mischen zur Homogenisierung der Produktmasse erfolgt. Der erste Deckel 1 mit angeflanschtem Mischwerk wird nach dem Mischen mittels der ersten Hubvorrichtung 11 vollständig ausgefahren.
  • In der 1 ist weiterhin ein an einer zweiten Hubvorrichtung 21 mit Schwenkfunktion vom Behälter 3 weg- und zum Behälter 3 hindrehbar gelagerter zweiter Deckel 2 zu sehen, der während des in 1 dargestellten Mischens vom Behälter 3 weg zur Seite gedreht ist.
  • Erst nachdem der erste Deckel 1 mit angeflanschtem Mischwerk nach dem Mischen mittels der ersten Hubvorrichtung 11 vollständig ausgefahren ist und den Zugang zum Behälter vollständig freilegt, wird eine in den 2 und 3 dargestellte Austragsvorrichtung 4 in den Behälter 3 eingebracht und auf die homogenisierte/gemischte Produktmasse gelegt. Die Austragsvorrichtung 4 ist mit der Innenwand des Behälters 3 wandgängig ausgebildet. Sie ist vorzugsweise als eine Scheibe oder ein Zylinder ausgebildet, wie es in der 2 in einer Draufsicht für den Fall eines zylindrischen Behälters 3 mit kreisringförmigem Innendurchmesser gezeigt ist. Sie ist aus druckbeständigem Material durch Fertigen mit höchster Präzision auf den Innendurchmesser des Behälters 3 wandgängig mit der Innenwand des Behälters 3 ausgebildet. Die Austragsvorrichtung 4 ist, wie es in der Seitenansicht der 3 angedeutet ist, zudem vorzugsweise formflexibel und passt sich so gegen Ende des Austragens ideal an die Bodengeometrie des Behälters 3 an. Durch die formflexible Ausgestaltung der Austragsvorrichtung, die bevorzugt aus Polyethylen (LDPE (low-density polyethylene)), Polytetrafluorethylen (PTFE) oder ähnlichen Materialien ausgebildet ist, wird somit für eine weitere Restmengenreduzierung von im Behälter verbleibender homogenisierter/gemischter Produktmasse gesorgt.
  • Nachdem die Austragsvorrichtung 4 in den Behälter 3 und auf die homogenisierte/gemischte Produktmasse gelegt ist, wird sie mittels einer Einrichtung 5 zur Druckbeaufschlagung mit Druck beaufschlagt, so dass sie die homogenisierte/gemischte Produktmasse in Richtung zum Boden des Behälters 3 nach unten drückt, wo die homogenisierte/gemischte Produktmasse durch ein geöffnetes Auslassventil 31 des Behälters 3 ausgetragen wird.
  • Für die Druckbeaufschlagung der Austragsvorrichtung 4 ist ein in 1 gezeigter an einer zweiten Hubvorrichtung 21 mit Schwenkfunktion vom Behälter 3 weg- und zum Behälter 3 hindrehbar gelagerter zweiter Deckel 2 vorgesehen, der nach dem Einlegen der Austragsvorrichtung 4 zum Behälter 3 hin eingeschwenkt wird und den Behälter 3 druckfest verschließt, wonach dann die Austragsvorrichtung 4 in dem Behälter 3 mit Druck beaufschlagt wird.
  • Erfindungsgemäß wird somit nach einem Mischen von Produktmasse der erste Deckel 1 mit angeflanschtem Mischwerk vom Behälter 3 entfernt. Danach wird die Austragsvorrichtung 4, die mit der Innenwand des Behälters 3 wandgängig ist, in den geöffneten und drucklosen Behälter 3 und auf die Produktmasse gelegt. Schließlich erfolgt eine Druckbeaufschlagung der Austragsvorrichtung 4. Beispielsweise wird dafür der zweite Deckel 2 in Richtung zu der Behälteröffnung eingeschwenkt, um dann den Behälter zu verschließen. Dann wird die Austragsvorrichtung 4, die insbesondere als Scheibe oder Zylinder aus druckbeständigem Material ausgebildet ist, mit Druck beaufschlagt und dadurch in Richtung zum Boden des Behälters 3 gepresst. Dadurch wird die Produktmasse durch ein geöffnetes Auslassventil am Boden des Behälters 3 ausgetragen.
  • Wenn die Austragsvorrichtung 4 den Boden des Behälters 3 erreicht hat und die Produktmasse ausgetragen ist, erfolgt eine Druckentspannung. Bei der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt eine Druckentspannung des Behälters 3 und wird der zweite Deckel 2 geöffnet, so dass die Austragsvorrichtung 4 aus dem Behälter 3 (manuell) entfernt werden kann. Zur Unterstützung sind bevorzugt Aufnahmen 41 auf der Austragsvorrichtung angebracht, die das manuelle Entfernen aus dem Behälter 3 erleichtern.
  • Durch das erfindungsgemäße System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters wird eine gegenüber bekannten Systemen deutlich verbesserte Produktausbeute erreicht.

Claims (3)

  1. System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters, das folgendes aufweist: einen Behälter (3), in welchem eine Homogenisierung von Produktmasse durch Mischen erfolgt; eine Austragsvorrichtung (4), die wandgängig mit einer Innenwand des Behälters (3) ausgebildet ist und nach der Beendigung des Mischens in den Behälter (3) eingebracht wird, und eine Einrichtung (5) zur Druckbeaufschlagung der Austragsvorrichtung (4), so dass diese die homogenisierte/gemischte Produktmasse in Richtung zum Boden des Behälters (3) nach unten drückt, dadurch gekennzeichnet, dass die homogenisierte/gemischte Produktmasse am Boden des Behälters (3) durch ein geöffnetes Auslassventil des Behälters (3) ausgetragen wird, und dass das System weiterhin einen an einer ersten Hubvorrichtung (11) gelagerten ersten Deckel (1) mit angeflanschtem Mischwerk aufweist, mit welchem ein Mischen zur Homogenisierung der Produktmasse erfolgt, wobei der erste Deckel (1) mit angeflanschtem Mischwerk nach dem Mischen mittels der ersten Hubvorrichtung (11) vollständig ausgefahren wird, und es als Einrichtung (5) zur Druckbeaufschlagung der Austragsvorrichtung (4) weiterhin einen an einer zweiten Hubvorrichtung (21) mit Schwenkfunktion vom Behälter (3) weg- und zum Behälter (3) hindrehbar gelagerten zweiten Deckel (2) aufweist, der nach dem Einlegen der Austragsvorrichtung (4) zum Behälter (3) hin eingeschwenkt wird und den Behälter (3) druckfest verschließt, wonach die Austragsvorrichtung (4) in dem Behälter (3) mit Druck beaufschlagt wird.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsvorrichtung (4) eine Scheibe oder ein Zylinder ist, die oder der aus druckbeständigem Material durch Fertigen mit höchster Präzision auf den Innendurchmesser des Behälters (3) wandgängig mit der Innenwand des Behälters (3) ausgebildet ist.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsvorrichtung (4) formflexibel ausgestaltet ist und sich am Ende des Austragens ideal an die Bodengeometrie des Behälters (3) anpasst.
DE102011018433A 2011-04-20 2011-04-20 System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters Expired - Fee Related DE102011018433B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018433A DE102011018433B4 (de) 2011-04-20 2011-04-20 System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters
US14/112,688 US20140369158A1 (en) 2011-04-20 2012-04-18 System for emptying a container filled with free-flowing medium
CA2830967A CA2830967A1 (en) 2011-04-20 2012-04-18 System for emptying a container filled with free-flowing medium
EP12717194.0A EP2699337A1 (de) 2011-04-20 2012-04-18 System zur entleerung eines mit fliessfähigem medium gefüllten behälters
PCT/EP2012/001678 WO2012143129A1 (de) 2011-04-20 2012-04-18 System zur entleerung eines mit fliessfähigem medium gefüllten behälters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018433A DE102011018433B4 (de) 2011-04-20 2011-04-20 System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011018433A1 DE102011018433A1 (de) 2012-10-25
DE102011018433B4 true DE102011018433B4 (de) 2012-12-13

Family

ID=46017780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011018433A Expired - Fee Related DE102011018433B4 (de) 2011-04-20 2011-04-20 System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140369158A1 (de)
EP (1) EP2699337A1 (de)
CA (1) CA2830967A1 (de)
DE (1) DE102011018433B4 (de)
WO (1) WO2012143129A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10052594B2 (en) 2016-01-18 2018-08-21 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Apparatus for processing slurry and a process thereof
CN106512821A (zh) * 2016-11-24 2017-03-22 天津荣利生物科技发展有限公司 一种粉末定量混料机
CN111468001A (zh) * 2020-04-20 2020-07-31 福建九州宇圣科技有限公司 一种微生物肥料用的搅拌结构
CN113828068A (zh) * 2021-09-13 2021-12-24 杭州中聚空分设备制造有限公司 一种空气压缩净化回收处理装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE352172C (de) * 1922-04-21 Rudolf Artner Luftdicht verschliessbarer Behaelter fuer Lacke, Farben u. dgl.
DE362557C (de) * 1922-10-28 Georg Hasse Spritze fuer medizinische Zwecke
DE3025241C2 (de) * 1980-07-03 1982-11-11 Gustav Spangenberg Maschinenfabrik Gmbh, 6800 Mannheim Auspreßvorrichtung zum Abfüllen von hochviskosen Produkten aus Mischbehältern
EP0515852A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rührvorrichtung
DE3724277C2 (de) * 1986-08-14 1993-03-04 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar, Budapest, Hu

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8520089U1 (de) * 1985-07-11 1985-08-22 Dr. Herfeld GmbH & Co KG, 5982 Neuenrade Mischer
FR2684087A1 (fr) * 1991-11-21 1993-05-28 Cellier Procede et installation pour la formulation et le conditionnement d'un produit liquide.
US20050105384A1 (en) * 2003-11-18 2005-05-19 Scimed Life Systems, Inc. Apparatus for mixing and dispensing a multi-component bone cement
DE202008012827U1 (de) * 2008-09-26 2008-11-27 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE352172C (de) * 1922-04-21 Rudolf Artner Luftdicht verschliessbarer Behaelter fuer Lacke, Farben u. dgl.
DE362557C (de) * 1922-10-28 Georg Hasse Spritze fuer medizinische Zwecke
DE3025241C2 (de) * 1980-07-03 1982-11-11 Gustav Spangenberg Maschinenfabrik Gmbh, 6800 Mannheim Auspreßvorrichtung zum Abfüllen von hochviskosen Produkten aus Mischbehältern
DE3724277C2 (de) * 1986-08-14 1993-03-04 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar, Budapest, Hu
EP0515852A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rührvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20140369158A1 (en) 2014-12-18
WO2012143129A4 (de) 2013-01-03
WO2012143129A1 (de) 2012-10-26
EP2699337A1 (de) 2014-02-26
DE102011018433A1 (de) 2012-10-25
CA2830967A1 (en) 2012-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303758B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines verschlossenen fluidbehälters
EP2823881B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lagern und Mischen von Knochenzement
DE102011018433B4 (de) System zur Entleerung eines mit fließfähigem Medium gefüllten Behälters
DE102012023186A1 (de) Behälterverschließvorrichtung für Hochdruckkammer
DE102014114374B3 (de) Entleervorrichtung mit einer Fasspresse sowie Verfahren zum Entleeren von viskosem Material
DE202008018406U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien und Behältersystem dafür
EP2379211A1 (de) Mischvorrichtung mit anzeige für druckänderung
DE102017213810A1 (de) Füllstation und Abfüllanlage
EP0059928A1 (de) Vorrichtung zur Entleerung von insbesondere pasteuse Massen enthaltenden zylindrischen Behältern
DE102020131081B3 (de) Verfahren zum Entleeren von viskosem Material aus einer beidseitig offenen Kartusche sowie hierfür geeignete Entleer-Vorrichtung
WO2000026116A1 (de) Ventil für die abgabe von unter druck stehenden flüssigkeiten
DE102014012171B4 (de) Vorrichtung zum Auspressen von viskosen Massen aus Behältern
DE102009054327A1 (de) Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen
DE19626186C2 (de) Vorrichtung zur Applikation eines kosmetischen Mittels
EP2195620A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums
DE202016107283U1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Versprühen eines viskosen Fluids
DE2107647A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Nachtropfens bei einer Abfüllanlage
WO2023046610A1 (de) Behälter mit einem darin verpackten produkt
DE102021109816A1 (de) Verfahren zum Entleeren von viskosem Material aus einer beidseitig offenen Kartusche sowie hierfür geeignete Entleer-Vorrichtung
DE202011103173U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Presskörpern aus pflanzlichen Extrakten
DE202020003546U1 (de) Folgeplatte zur Entnahme eines formlosen Werkstoffs aus einem Behälter
DE3507930C2 (de) Spender für flüssige und pastenförmige Materialien
WO2013117420A1 (de) Verfahren und v0rrichtung, insbesondere dosierpumpvorrichtung, zum d0sierten abgeben von giessfähigen stoffen mit einer druckkammer
DE102012212824A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen
DE19936045A1 (de) Anordnung zur Ausgabe von fließfähigen Substanzen aus Folienschläuchen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0007180000

Ipc: B01F0015020000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130314

R082 Change of representative

Representative=s name: DAUB UND KOLLEGEN, DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI DAUB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee