DE102011017521A1 - Elektrische Anordnung mit Beschichtung und Getriebeanordnung mit einer solchen Anordung - Google Patents

Elektrische Anordnung mit Beschichtung und Getriebeanordnung mit einer solchen Anordung Download PDF

Info

Publication number
DE102011017521A1
DE102011017521A1 DE102011017521A DE102011017521A DE102011017521A1 DE 102011017521 A1 DE102011017521 A1 DE 102011017521A1 DE 102011017521 A DE102011017521 A DE 102011017521A DE 102011017521 A DE102011017521 A DE 102011017521A DE 102011017521 A1 DE102011017521 A1 DE 102011017521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
coating
arrangement
ceramic particles
nanoparticles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011017521A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011017521A priority Critical patent/DE102011017521A1/de
Priority to PCT/EP2012/057299 priority patent/WO2012146544A1/de
Priority to EP12718149.3A priority patent/EP2702843A1/de
Publication of DE102011017521A1 publication Critical patent/DE102011017521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0006Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0082Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for transmission control units, e.g. gearbox controllers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/291Oxides or nitrides or carbides, e.g. ceramics, glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0218Composite particles, i.e. first metal coated with second metal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0242Shape of an individual particle
    • H05K2201/0257Nanoparticles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anordnung enthaltend einen Träger sowie mindestens ein elektrisches Bauelement zu schaffen, welche an einem aggressive Substanzen sowie hohe Temperaturen und Temperaturwechsel aufweisenden Ort angeordnet werden kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die elektrische Anordnung mit einer Beschichtung versehen, welche aus einer aushärtenden Komponente sowie Keramikpartikeln und/oder Nanopartikeln mit ölabweisenden funktionalen Gruppen und gegebenenfalls weiteren Bestandteilen besteht. Hierdurch wird der Benetzungswinkel der Beschichtung erhöenthaltene Substanzen wirksam abgewehrt. Es wird somit eine elektrische Anordnung bereitgestellt, welche ohne ein Schutzgehäuse beispielsweise in einer Getriebeanordnung für ein automobiles Antriebsgetriebe angeordnet werden kann.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anordnung insbesondere zur Positionierung in einer Getriebeanordnung. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine elektrische Anordnung, welche zu entwärmende elektrische Bauelemente enthält und in Kontakt mit schmiermittelhaltigen, aggressiven Substanzen geraten kann.
  • Stand der Technik
  • Elektrische Anordnungen, wie beispielsweise Steuergeräte für automobile Anwendungen, sind häufig an Orten positioniert, an welchen sie durch die Betriebsbedingungen und Umwelteinflüsse erheblich strapaziert werden. Da die elektrischen Steuergeräte im Fahrzeug meist in der Nähe oder gar am jeweiligen Aggregat des Fahrzeugs angeordnet sind, kommen zu den Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Feuchtigkeit und aggressive Substanzen, zusätzlich Vibrationen und hohe Temperaturen sowie hohe Temperaturwechselbereiche. Zudem produzieren die elektrischen Anordnungen oftmals selbst ein erhebliches Maß an elektrischer Abwärme. Zum Schutz gegen Umwelteinflüsse sind im Stand der Technik daher verschiedene Möglichkeiten bekannt, elektrische Bauelemente gegen Umwelteinflüsse zu schützen. Die DE 20 2005 009 039 U1 zeigt ein in einem Gehäuse angeordnetes, elektrisches Steuergerät für eine Getriebesteuerung. Zum Schutz gegen Elektronikwärme ist zudem eine Elektronikwärmeschutzbarriere im Gehäuse vorgesehen.
  • Den vorgenannten Lösungen ist gemeinsam, dass die Maßnahmen zum Schutz des elektronischen Steuergerätes einen erheblichen konstruktiven sowie fertigungsbedingten und materiellen Aufwand mit sich bringen. Insbesondere für die im Automobilbau im Allgemeinen zum Einsatz kommende Massenproduktion ist eine solche Anordnung nachteilig und wirtschaftlich nicht erstrebenswert. Zudem ist ein separates Gehäuse mit entsprechendem Platzbedarf, sowohl im Fahrzeug selbst als auch in der Lagerhaftung, verbunden. Überdies sind bisherige Schutzlacke, ebenso wie Gehäuse für die Entwärmung, oftmals nachteilig gewesen. In Anbetracht der Tatsache, dass bei einem Defekt eines elektronischen Steuergerätes das Gerät nur in den seltensten Fällen repariert, sondern viel häufiger komplett getauscht wird, ist auch für die Wartung und Instandsetzung in Werkstätten ein kostengünstiger Aufbau und einfache Zugänglichkeit der elektrischen Steuergeräte vorteilhaft.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße elektrische Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist gegenüber den bekannten Konzepten zur Kapselung einer elektrischen Anordnung gegen aggressive Substanzen und andere Umwelteinflüsse den Vorteil auf, dass auf ein Gehäuse gänzlich verzichtet werden kann. Dennoch ist ein zuverlässiger Schutz der elektrischen Anordnung gegen aggressive Substanzen, wie z. B. Schwefel, gegeben, welche einerseits zu einer Korrosion, also einem Abtragen, beispielsweise von Leiterbahnen auf einem Träger, andererseits zur Ablagerung metallischer Substanzen zwischen den elektrischen Leiterbahnen auf einem Träger führen und somit Kurzschlüsse bilden könnten. Insbesondere in Getrieben können zudem durch Abrieb erzeugte Metallspäne für die Funktion der im Getriebeöl befindlichen elektrischen Komponenten gefährlich sein. Auch hier schafft die erfindungsgemäße Beschichtung wirksam Abhilfe. Sofern die elektrische Anordnung zu entwärmende Bauelemente aufweist, sorgt die Beschichtung der erfindungsgemäßen Anordnung überdies dafür, dass eine hinreichende Wärmeabfuhr an die Umgebung gewährleistet ist. Der Träger der erfindungsgemäßen elektrischen Anordnung kann beispielsweise ein organischer Schaltungsträger, eine Leiterplatte oder eine Platine sein, auf welcher als elektrische Bauelemente Widerstände, Transistoren, Kondensatoren und integrierte Schaltkreise sowie ganze Prozessoren und Speicherbausteine angeordnet sein können. Die ausgehärtete Komponente der Beschichtung kann beispielsweise ein Harz oder ein Lack, insbesondere ein Leiterplatten-Schutzlack sein. Erfindungsgemäß umfasst die Beschichtung dabei Keramikpartikel, welche beispielsweise MgO, Al2O3, BN, AlN umfassen können. Als ölabweisende funktionale Gruppen in den Nanopartikeln kommen zudem beispielsweise typischerweise Fluorgruppen in Frage. Eine so definierte Beschichtung weist gegenüber vorbekannten Beschichtungen den Vorteil auf, dass einerseits ein Angriff durch die Anordnung umgebende chemisch aggressive Substanzen aufgrund der ölabweisenden Partikel wirksam abgewehrt wird, andererseits die Entwärmung über eine Beimischung von Keramikpartikeln weiterhin gewährleistet ist.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Vorzugsweise kann die Beschichtung sowohl auf dem Träger als auch auf den elektrischen Bauelementen vorgesehen sein. Um sowohl die Oberflächen der elektrischen Bauelemente als auch die Oberfläche des Trägers zumindest annähernd vollständig mit der Beschichtung zu benetzen, kann die Beschichtung vorzugsweise in einem Tauchverfahren und/oder in einem Sprühverfahren auf die elektrische Anordnung aufgebracht werden. Die Oberflächenstruktur der Keramikpartikel bewirkt dabei eine ölabweisende Außenfläche der Beschichtung. Zudem ist es möglich, thermisch leitfähige Partikel, insbesondere Keramikpartikel, in der Beschichtung bereits vor dem Auftragen auf die elektrische Anordnung vorzusehen, wodurch die Beschichtung von diesen thermisch leitfähigen Partikeln durchsetzt ist, um eine hohe thermische Leitfähigkeit der Beschichtung zu erzielen. Zudem kann es insbesondere vorteilhaft sein, diejenigen Partikel, welche für die ölabweisende Funktion vorgesehen sind (z. B. Keramikpartikel und/oder Nanopartikel mit Fluorgruppen), lediglich auf der Außenseite der Beschichtung vorzusehen, um ein Eindringen von Öl bzw. aggressiven Substanzen zu verhindern. Insbesondere kann daher der ölabweisende Charakter der Beschichtung durch ein nachträgliches Auftragen entsprechender Nanopartikel auf die aufgetragene Beschichtung, beispielsweise während des Aushärtens der Beschichtung und/oder durch ein nachträgliches Aufdampfen nach dem Aushärten der Beschichtung, vorgesehen werden.
  • Bevorzugt kann die Beschichtung Keramikpartikel und/oder Nanopartikel zur Entwärmung der elektrischen Anordnung enthalten. Alternativ können zweite Keramikpartikel und/oder Nanopartikel zur Entwärmung der elektrischen Anordnung enthalten sein. Insbesondere die in Prozessoren entstehende elektrische Wärme wird somit effektiv über die Beschichtung aus der elektrischen Anordnung abgeführt. Besonders bevorzugt erfolgt die Entwärmung ausschließlich durch die Keramikpartikel.
  • Weiter bevorzugt umfassen die Keramikpartikel MgO und/oder Al2O3 und/oder BN und/oder AlN. Während die vorgenannten Substanzen sich als vorteilhaft für die erfindungsgemäße Funktion herausgestellt haben, sind die für eine ölabweisende und wärmeabführende Funktion geeigneten Partikel nicht auf diese Substanzen beschränkt. Als Nanopartikel mit ölabweisender Funktion werden bevorzugt Fullerene und/oder Fluorkohlenwasserstoffe verwendet.
  • Vorteilhaft haben die Keramikpartikel einen Anteil von 10 bis 50 Vol.-%, bevorzugt 25 bis 35 Vol.-% an der ausgehärteten Beschichtung. Die vorgenannten Anteile der Keramikpartikel an der ausgehärteten Beschichtung, wobei auch weitere zweite Keramikpartikel umfasst sind, haben sich als besonders vorteilhaft zur Erfüllung der ölabweisenden sowie wärmeabführenden Funktion der Beschichtung herausgestellt.
  • Vorzugsweise haben die Nanopartikel in der Beschichtung einen Anteil von 10 bis 50 Vol.-%, bevorzugt von 25 bis 35 Vol.-%, an der ausgehärteten Beschichtung, wobei auch weitere zweite Nanopartikel hier umfasst sind. Die vorgenannten Prozentsätze haben sich als besonders vorteilhaft bei der Herstellung einer ölabweisenden Oberfläche der Beschichtung herausgestellt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Getriebeanordnung zur Verfügung gestellt, welche ein Getriebe, ein Schmiermittel und wenigstens eine elektrische Anordnung, wie sie zuvor beschrieben worden ist, umfasst. Das Getriebe kann beispielsweise ein Antriebsgetriebe für ein Automobil sein. An dem Getriebe kann ein Getriebesteuergerät als elektrische Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet sein. Da die elektrische Anordnung gegen die korrosiven Substanzen im Schmiermittel sowie die am Getriebe herrschenden hohen Temperaturen und Temperaturwechsel über werte Bereich geschützt ist, kann die elektrische Anordnung sogar im Schmiermittel des Getriebes oder zumindest in einem von der Ölwanne abgeschlossenen Bereich angeordnet werden, wo sie gegen mechanische Einwirkungen wie beispielsweise Schläge und Vibrationen besonders gut geschützt ist. Da die erfindungsgemäße elektrische Anordnung kein separates Gehäuse aufweist, ist ihr Volumen besonders gering und die Freiheitsgrade für eine Positionierung sowie das sogenannte „Package” sind besonders groß.
  • Weiter bevorzugt umfasst die Getriebeanordnung eine Ölwanne, wobei die elektrische Anordnung ohne ein Schutzgehäuse im von der Ölwanne abgeschlossenen Volumen der Getriebeanordnung angeordnet ist. Der elektrischen Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung können weder die chemisch aggressiven Substanzen noch die hohen Temperaturen und die Temperaturwechsel etwas anhaben, so dass es im von der Ölwanne abgeschlossenen Volumen besonders gut vor weiteren Umwelteinflüssen und insbesondere vor mechanischen Stößen und Vibrationen geschützt ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Anordnung, wie sie oben beschrieben worden ist, zur Verfügung gestellt. Gemäß diesem Aspekt umfasst das Verfahren die folgenden Schritte: Bestücken eines Trägers, insbesondere einer Leiterplatte, mit elektrischen Bauelementen. Als Träger kommt dabei insbesondere auch eine Platine mit freiliegenden Leiterbahnen, beispielsweise aus Kupfer, in Frage. Zur elektrischen Isolation kann die Leiterplatte beispielsweise nach dem Bestücken zunächst mit einem herkömmlichen Lack als Grundierung zur elektrischen Isolation und Haftvermittlung beschichtet werden. Anschließend wird eine Beschichtungsmasse aus einer aushärtbaren Substanz durch Beimischen von Keramikpartikeln und/oder Nanopartikeln mit ölabweisenden, funktionalen Gruppen, insbesondere Fluorgruppen, hergestellt. Die aushärtbare Substanz kann dabei beispielsweise einen Harz, eine Lackart sowie ein Leiterplattenschutzlack, umfassen. Insbesondere werden in diesem Schritt diejenigen Bestandteile bzw. Partikel beigemischt, welche für eine hohe thermische Leitfähigkeit der Beschichtung sorgen. Als letzten Schritt wird die Beschichtungsmasse auf den bestückten Träger, insbesondere durch Tauchen und/oder Sprühen, aufgebracht. Optional kann zusätzlich eine geeignete Konzentration von Nanopartikeln auf die Oberfläche der aufgebrachten Beschichtung appliziert werden. Somit erhält die Beschichtung einerseits eine hohe thermische Leitfähigkeit durch Durchdringung mit thermisch leitfähigen Partikeln, andererseits auf der Außenseite eine stark ölabweisende Wirkung.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Verfahren die Schritte: Bestücken eines Trägers, insbesondere einer Leiterplatte, mit elektrischen Bauelementen, Aufbringen einer aushärtbaren Substanz auf den bestückten Träger, insbesondere durch Tauchen und/oder Sprühen, sowie anschließendes Aufbringen von Keramikpartikeln und/oder Nanopartikeln mit ölabweisenden, funktionalen Gruppen, insbesondere Fluorgruppen, auf die noch nicht ausgehärtete Substanz auf dem bestückten Träger. Das vorbeschriebene Verfahren bietet den Vorteil, dass eine besonders homogene Schicht die elektrische Anordnung umhüllt und somit gegen Öl und aggressive Substanzen schützt. Die ölabweisende Oberfläche erhält die Beschichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel des Herstellungsverfahrens erst im Anschluss an den Vorgang des Auftragens der aushärtbaren Substanz. Noch während die Beschichtung auf dem Träger bzw. den elektrischen Bauelementen aushärtet werden die Keramikpartikel und/oder Nanoartikel aufgebracht, wodurch sie lediglich in äußere Bereiche der Beschichtung eindringen. Mit zunehmendem Abstand vom Träger bzw. den elektrischen Bauelementen ergibt sich somit eine zunehmende Konzentration an Partikeln durch die Beschichtung in Richtung der Oberfläche.
  • Zeichnungen
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße elektrische Anordnung;
  • 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Getriebe-Anordnung; und
  • 3a–c Schritte des erfindungsgemäßen Fertigungsverfahrens für eine erfindungsgemäße elektrische Anordnung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf 1 die wesentlichen Merkmale einer elektrischen Anordnung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert. In 1 trägt eine Leiterplatte als Träger 2 sowohl auf ihrer Unterseite als auch auf ihrer Oberseite elektrische Bauelemente 3. Diese elektrischen Bauelemente 3 sind lediglich schematisch dargestellt und können beispielsweise Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, integrierte Schaltkreise sowie Speicherbausteine und Prozessoren beinhalten. Zwei der elektrischen Bauelemente 3 sind als zu entwärmende Bauelemente 3a auf der Oberseite der Leiterplatte angeordnet. Eine Beschichtung 4 umhüllt die elektrischen Bauelemente 3 bzw. 3a sowie den Träger 2. Innerhalb der Beschichtung 4 sind Keramikpartikel als Partikel 4a vorgesehen und als Punkte illustriert.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Getriebeanordnung 6. Im unteren Bereich der Getriebeanordnung 6 befindet sich eine Ölwanne 7 in welcher sich Getriebeöl 5 befindet. Im von der Ölwanne 7 abgeschlossenen Volumen befindet sich eine elektrische Anordnung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In Verbindung mit den 3a bis 3c wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer elektrischen Anordnung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt.
  • In 3a wird eine Leiterplatte als Träger 2 mit einem elektrischen Bauelement 3 sowie einem zu entwärmenden elektrischen Bauelement 3a bestückt.
  • In 3b wird die bestückte Leiterplatte mit einem Leiterplattenschutzlack als aushärtbare Substanz zum Ausbilden einer Beschichtung 4 versehen. Der Leiterplattenschutzlack wird beispielsweise durch ein Tauchverfahren oder ein Sprühverfahren auf den Träger 2 sowie die elektrischen Bauelemente 3 und 3a aufgebracht. Der Lack kann lediglich aus der aushärtbaren Substanz selbst bestehen, oder bereits Keramik- und/oder Nanopartikel als Partikel 4a enthalten.
  • 3c zeigt die vollständig vom Leiterplattenschutzlack umhüllte elektrische Anordnung 1. Um die Außenfläche der Beschichtung 4 besonders ölabweisend zu gestalten, werden Nanopartikel als Partikel 4a auf die Oberfläche der Beschichtung 4 aufgebracht. Dies kann beispielsweise in einem Streu- oder Aufdampfvorgang geschehen. Hierbei verbleiben ein Großteil der Nanopartikel auf der Oberfläche der Beschichtung 4 oder dringen zumindest nur wenig in die Beschichtung 4 ein.
  • Die vorgenannten Ausführungsbeispiele illustrieren lediglich einzelne Aspekte der vorliegenden Erfindung und beschränken nicht den Schutzbereich, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert wird.
  • Kerngedanke der vorliegenden Erfindung ist es, eine elektrische Anordnung, enthaltend einen Träger sowie mindestens ein elektrisches Bauelement, zu schaffen, welche an einem aggressive Substanzen sowie hohe Temperaturen und Temperaturwechsel aufweisenden Ort angeordnet werden kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die elektrische Anordnung mit einer Beschichtung versehen, welche aus einer aushärtenden Komponente sowie Keramikpartikeln und/oder Nanopartikeln mit ölabweisenden funktionalen Gruppen und gegebenenfalls weiteren Bestandteilen besteht. Hierdurch wird der Benetzungswinkel der Beschichtung erhöht und somit einem Angriff durch im Schmiermittel enthaltene Substanzen wirksam abgewehrt. Es wird somit eine elektrische Anordnung bereitgestellt, welche ohne ein Schutzgehäuse beispielsweise in einer Getriebeanordnung für ein automobiles Antriebsgetriebe angeordnet werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202005009039 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Elektrische Anordnung, insbesondere zur Positionierung in einer Getriebeanordnung (6), umfassend: – einen Träger (2), und – wenigstens ein elektrisches Bauelement (3), das auf dem Träger (2) angeordnet ist, – wobei die elektrische Anordnung (1) eine Beschichtung (4) aufweist, die eine ausgehärtete Komponente und einen Anteil von Keramikpartikeln und/oder Nanopartikeln umfasst, wobei die Keramikpartikel und/oder Nanopartikel ölabweisende, funktionale Gruppen, insbesondere Fluorgruppen, aufweisen.
  2. Elektrische Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Beschichtung (4) auf dem Träger (2) und auf den elektrischen Bauelementen (3) vorgesehen und insbesondere in einem Tauchverfahren und/oder in einem Sprühverfahren aufgebracht worden ist und bevorzugt der Träger (2) und das mindestens eine elektrische Bauelement (3) zumindest annähernd vollständig von der Beschichtung (4) umschlossen werden.
  3. Elektrische Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, – wobei die Keramikpartikel und/oder Nanopartikel der Beschichtung (4) zur Entwärmung der elektrischen Anordnung (1) eingerichtet sind, oder – zweite Keramikpartikel und/oder zweite Nanopartikel zur Entwärmung der elektrischen Anordnung (1) in der Beschichtung (4) vorgesehen sind.
  4. Elektrische Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Keramikpartikel MgO und/oder Al2O3 und/oder BN und/oder AlN umfassen.
  5. Elektrische Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Keramikpartikel in der Beschichtung (4) einen Anteil an der ausgehärteten Beschichtung (4) von 10 bis 50 Vol.-%, bevorzugt 25 bis 35 Vol.-% haben.
  6. Elektrische Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Nanopartikel in der Beschichtung (4) einen Anteil an der ausgehärteten Beschichtung (4) von 10 bis 50 Vol.-%, bevorzugt 25 bis 35 Vol.-% haben.
  7. Getriebeanordnung umfassend ein Getriebe, ein Schmiermittel und wenigstens eine elektrische Anordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  8. Getriebeanordnung nach Anspruch 7, wobei die Getriebeanordnung (6) weiter eine Ölwanne (7) umfasst und wobei die elektrische Anordnung (1) ohne ein Schutzgehäuse in einem Schmiermitteln und hohen Temperaturen ausgesetzten Bereich der Getriebeanordnung (6), insbesondere im von der Ölwanne (7) abgeschlossenen Volumen, angeordnet ist.
  9. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend die Schritte: – Bestücken eines Trägers (2), insbesondere einer Leiterplatte, mit elektrischen Bauelementen (3), – Erstellen eines Gemenges durch Beimischen von Keramikpartikeln und/oder Nanopartikel mit ölabweisenden, funktionalen Gruppen, insbesondere Fluorgruppen, zu einer aushärtbaren Substanz, und – Aufbringen des Gemenges auf den bestückten Träger (2), insbesondere durch Tauchen und/oder Sprühen.
  10. Verfahren, zur Herstellung einer elektrischen Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend die Schritte: – Bestücken eines Trägers (2), insbesondere einer Leiterplatte, mit elektrischen Bauelementen (3), – Aufbringen einer aushärtbaren Substanz, insbesondere einem Lack oder Harz, auf den bestückten Träger (2), insbesondere durch Tauchen und/oder Sprühen, und – Aufbringen von Keramikpartikeln und/oder Nanopartikeln mit ölabweisenden, funktionalen Gruppen, insbesondere Fluorgruppen, auf die noch nicht ausgehärtete Substanz auf dem bestückten Träger (2).
DE102011017521A 2011-04-26 2011-04-26 Elektrische Anordnung mit Beschichtung und Getriebeanordnung mit einer solchen Anordung Withdrawn DE102011017521A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017521A DE102011017521A1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Elektrische Anordnung mit Beschichtung und Getriebeanordnung mit einer solchen Anordung
PCT/EP2012/057299 WO2012146544A1 (de) 2011-04-26 2012-04-20 Elektrische anordnung mit beschichtung und getriebeanordnung mit einer solchen anordnung
EP12718149.3A EP2702843A1 (de) 2011-04-26 2012-04-20 Elektrische anordnung mit beschichtung und getriebeanordnung mit einer solchen anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017521A DE102011017521A1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Elektrische Anordnung mit Beschichtung und Getriebeanordnung mit einer solchen Anordung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011017521A1 true DE102011017521A1 (de) 2012-10-31

Family

ID=46025661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011017521A Withdrawn DE102011017521A1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Elektrische Anordnung mit Beschichtung und Getriebeanordnung mit einer solchen Anordung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2702843A1 (de)
DE (1) DE102011017521A1 (de)
WO (1) WO2012146544A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409777A (en) * 1990-12-10 1995-04-25 The Dow Chemical Company Laminates of polymer shaving perfluorocyclobutane rings
US20040262782A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Ellis Thomas S. Polymer encapsulated electrical devices
DE102004047357A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Elektrische Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Anordnung
DE202005009039U1 (de) 2005-06-08 2006-10-19 Siemens Ag Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für eine Getriebesteuerung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237870A1 (de) * 1992-11-10 1994-03-10 Daimler Benz Ag Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Steuergeräts für ein Kraftfahrzeug, und nach diesem Verfahren herstellbares Steuergerät
JPH10168434A (ja) * 1996-12-16 1998-06-23 Hishie Kagaku Kk 撥水・撥油剤
DE10051182A1 (de) * 2000-10-16 2002-05-02 Nano X Gmbh Nanopartikel mit hydrophoben und oleophoben Eigenschaften, deren Verarbeitung und Verwendung
DE102006033269B4 (de) * 2006-07-18 2010-10-28 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Anordnung mit einem flexiblen Leiterträger, einer Basisplatte und einem Dichtkörper
WO2010042668A1 (en) * 2008-10-07 2010-04-15 Ross Technology Corporation Spill resistant surfaces having hydrophobic and oleophobic borders

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409777A (en) * 1990-12-10 1995-04-25 The Dow Chemical Company Laminates of polymer shaving perfluorocyclobutane rings
US20040262782A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Ellis Thomas S. Polymer encapsulated electrical devices
DE102004047357A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Elektrische Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Anordnung
DE202005009039U1 (de) 2005-06-08 2006-10-19 Siemens Ag Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für eine Getriebesteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2702843A1 (de) 2014-03-05
WO2012146544A1 (de) 2012-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015209191A1 (de) Mechatronische Komponente und Verfahren zu deren Herstellung
DE202010018233U1 (de) Elektrische Vorrichtung
EP2211598A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sensormoduls
WO2008049724A1 (de) Gehäuse für ein elektronisches steuergerät
DE102016204811A1 (de) Steuermodul zur Ansteuerung wenigstens eines elektrisch betätigbaren Aktuators
DE102007019098B4 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
EP3289839B1 (de) Elektronische baugruppe, insbesondere für ein getriebesteuermodul
DE102016224083A1 (de) Elektrische Baugruppe
EP3204462B1 (de) Dichtmasse, gehäuse und elektronisches steuergerät
DE102010061750B4 (de) Bauteil mit einer elektronischen Einrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019201421A1 (de) An einem Anschluss angebrachte elektrische Leitung, Verfahren zum Fertigen derselben und Kabelbaum
WO2016177629A1 (de) Elektronische komponente und verfahren zu deren herstellung
DE102008039921B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Geräts mit diskretem Bauelement
DE102011082537A1 (de) Leiterplatte und elektrische Bauteile zum Einsatz in aggressiver Umgebung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Leiterplatte
DE102011017521A1 (de) Elektrische Anordnung mit Beschichtung und Getriebeanordnung mit einer solchen Anordung
DE102019206525A1 (de) Getriebe mit Leistungselektronikmodul
WO2019057410A1 (de) Leiterplatten-baugruppe
DE102015217802A1 (de) Elektronische Baugruppe, insbesondere für ein Getriebesteuermodul und Verfahren zur Herstellung einer solchen elektronischen Baugruppe
WO2017055042A1 (de) Elektronische baugruppe, insbesondere für ein getriebesteuermodul
DE102011003377A1 (de) Leiterplattenanordnung
WO2008037508A1 (de) Elektronikbaugruppe sowie verfahren zur herstellung einer elektronikbaugruppe zur verwendung in der automobilelektronik
DE102017122059A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Endoberfläche und Leiterplatte
DE102017217815A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Komponente, elektronische Komponente und Lötstopplack
DE102011082971A1 (de) Herstellen einer mit einer Leiterplatten-Schutzbeschichtung versehenen Leiterplatte
DE102017212855A1 (de) Elektronische Einheit mit Leiterplatte sowie Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination