DE102011016780A1 - Control arm for clamping bracket in adjustable hood of vehicle, particularly convertible vehicle, has C-pillar that is pivoted through link to drive and acting drive about pivot axis on main bearing - Google Patents

Control arm for clamping bracket in adjustable hood of vehicle, particularly convertible vehicle, has C-pillar that is pivoted through link to drive and acting drive about pivot axis on main bearing Download PDF

Info

Publication number
DE102011016780A1
DE102011016780A1 DE201110016780 DE102011016780A DE102011016780A1 DE 102011016780 A1 DE102011016780 A1 DE 102011016780A1 DE 201110016780 DE201110016780 DE 201110016780 DE 102011016780 A DE102011016780 A DE 102011016780A DE 102011016780 A1 DE102011016780 A1 DE 102011016780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillar
handlebar
bracket
clamping bracket
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110016780
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Just
Michael Willard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
Magna Car Top Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Car Top Systems GmbH filed Critical Magna Car Top Systems GmbH
Priority to DE201110016780 priority Critical patent/DE102011016780A1/en
Publication of DE102011016780A1 publication Critical patent/DE102011016780A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1234Soft tops for convertible vehicles characterised by arches, e.g. shape or material
    • B60J7/1247Tensioning bow at rear of soft top

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

The control arm has a roof kinematics system (2), a main bearing (9), a C-pillar (7), a side roof support (6), a roof cap (5) and a U-shaped clamp (20). The C-pillar is pivoted through a link to a drive and acting drive about a pivot axis on the main bearing. The U-shaped clamp is pivotally mounted through a U-shaped link (22) on the main bearing. The U-shaped link is connected by a coupling link (23) with the C-pillar. A forced movement control is carried out between the clamping bracket and the C-pillar and between the control arm and the C-pillar acting drive link. An independent claim is included for a vehicle.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lenkersteuerung eines Spannbügels eines zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verstellbaren Verdecks eines Fahrzeugs, insbesondere eines Cabriolet-Fahrzeugs, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein mit einer derartigen Lenkersteuerung eines Spannbügels ausgestattetes Fahrzeug.The present invention relates to a handlebar control of a tension bow of an adjustable between a closed position and an open position convertible top of a vehicle, in particular a convertible vehicle, having the features of the preamble of claim 1. The invention also relates to a vehicle equipped with such a control arm control of a tensioning bracket vehicle.

Ein Verdeck kann zum Verschließen einer Dachöffnung einen Verdeckstoff aufweisen, der in Fahrtrichtung mit einem Ende an einer Dachkappe befestigt sein kann. An seinem hinteren Ende kann der Verdeckstoff beispielsweise mittels eines Spannbügels oder Eckspriegels an der Karosserie angebracht sein oder mittels dieses Spannbügels beziehungsweise Eckspriegels auf Bereiche der Karosserie gedrückt werden.A hood may have a top cloth for closing a roof opening, which can be fixed in the direction of travel with one end to a roof cap. At its rear end, the top fabric can be attached to the body, for example, by means of a tension bow or Eckspriegels or pressed by means of this tension bracket or Eckspriegels on areas of the body.

Zwischen der Dachkappe und dem Spannbügel befinden sich schwenkbar miteinander verbundene Bauteile, welche untereinander über Gelenke und Lenker verbunden sind. So wird der seitliche Dachbereich beispielsweise von einer C-Säule und einem an der C-Säule anschließenden Dachseitenträger gebildet, wobei das vordere Ende des Dachseitenträgers schwenkbar mit einer Dachkappe verbunden ist. Die C-Säule, in der Regel schwenkbar an der Karosserie angebracht oder an einem an der Karosserie befestigten Hauptlager schwenkbar befestigt, weist Lenker- und Antriebseinheiten auf, welche sowohl die Dachkinematik mit der Dachkappe, wie auch den Spannbügel bewegen können. Häufig schwenkt in einer ersten Phase der Spannbügel in eine nahezu vertikale Position und verweilt in dieser Lage solange, bis die C-Säule, der Dachseitenträger und die Dachkappe in nahezu zusammengeklappter Lage zueinander zusammen mit dem Schwenkbügel in einer zweiten Phase in eine heckseitige Aufnahme geschwenkt werden. Dabei ist es möglich, dass die Dachkappe beispielsweise über einen eigenen Antrieb geschwenkt wird. Auch die C-Säule kann einen eigenen Antrieb aufweisen, wobei in diesem Fall über Lenkverbindungen der Dachseitenträger mit angetrieben werden kann. Auch kommt es vor, dass über den Antrieb der C-Säule nicht nur der Dachseitenträger, sondern auch noch die Dachkappe zusätzlich über einen Antrieb bewegt wird. Der Spannbügel weist hierbei häufig einen eigenen Antrieb auf, der unabhängig von den vorderen Dachelementen geschwenkt werden kann. In einer geschickten Ausführung ist es aber auch möglich, dass der Spannbügel über eine Lenkerübersetzung durch denselben Antrieb der C-Säule und der vorderen Dachelemente bewegt wird.Between the roof cap and the clamping bracket are pivotally interconnected components, which are interconnected via joints and handlebars. Thus, the lateral roof area is formed, for example, by a C-pillar and a roof side support adjoining the C-pillar, wherein the front end of the roof side support is pivotally connected to a roof cap. The C-pillar, usually pivotally mounted to the body or pivotally attached to a main bearing attached to the body, has handlebars and drive units, which can move both the roof kinematics with the roof cap, as well as the clamping bracket. Frequently swings in a first phase of the clamping bracket in a nearly vertical position and dwells in this position until the C-pillar, the roof side support and the roof cap are pivoted together in almost collapsed position together with the swivel bracket in a second phase in a rear-side recording , It is possible that the roof cap is pivoted, for example, a private drive. The C-pillar may also have its own drive, in which case the roof side support can be driven by means of steering connections. It also happens that not only the roof side support, but also the roof cap is additionally moved by a drive via the drive of the C-pillar. The clamping bracket here often has its own drive, which can be pivoted independently of the front roof elements. In a clever design, it is also possible that the clamping bracket is moved via a link transmission by the same drive the C-pillar and the front roof elements.

Aus der DE 44 23 834 C1 ist eine Antriebsanordnung für ein versenkbares Klappdach bekannt, bei dem ein Klappdach bestehend aus einer Dachkappe, einem Dachseitenträger und einer C-Säule über eine Lagerung der C-Säule an einem Hauptlager schwenkbar befestigt ist. Im heckseitigen Bereich befindet sich ein auf der Karosserie abstützender U-förmiger Spannbügel, wobei der U-förmige Spannbügel an seinen Schenkelenden abgewinkelte Kurbelschwingen aufweist. Mit ihren freien Enden sind die Kurbelschwingen über eine Stehbolzenlagerung mit der C-Säule schwenkbar verbunden, wobei in derselben Lagerung zwei Übersetzungshebel schwenkbar angebracht sind. Über einen Zylinder, der mit seiner Kolbenstange über ein Gleitelement in einer schlitzförmigen Öffnung in der C-Säule aufgenommen und geführt wird, kann die C-Säule von einer geschlossenen Verdeckposition in eine geöffnete Verdeckposition und vice verca bewegt werden. Am Gleitelement der Kolbenstange greift schwenkbar ein Lenker an, der an seinem freien Ende einen weiteren Hebel aufweist, der auf die gemeinsame Lagerung zwischen C-Säule und Kurbelschwinge greift. Ein weiterer Lenker ist zwischen dieser Lagerung der Kurbelschwinge und der C-Säule und einer in Fahrtrichtung hinten liegenden Lagerung am Hauptlager vorgesehen, wobei dieser Lenker die Grundbewegungsform der C-Säule und des Spannbügels steuert. Als Antriebszylinder werden in diesem Fall zwei doppelt wirkende Arbeitszylinder verwendet, die mit ihren Enden am Aufbau und mit ihrem anderen Ende gelenkig am Hebelarm der ihnen zugeordneten C-Säule des vorderen Dachteils abgestützt sind. Zur Reduzierung des benötigten Bauraums und als kostengünstige Ausführung wird der vordere Bereich des Dachs, wie auch der hintere Bereich des Dachs über diese Antriebseinheit bewegt und gesteuert, wobei für diese gemeinsame Schwenkbewegung des vorderen und des hinteren Dachteils die zuvor erwähnte blockierbare Drehschiebeanlenkung mit dem Hebelarm der ihnen zugeordneten C-Säule verbunden sind.From the DE 44 23 834 C1 a drive arrangement for a retractable folding roof is known in which a folding roof consisting of a roof cap, a roof side support and a C-pillar is pivotally mounted via a bearing of the C-pillar to a main bearing. In the rear area is located on the body abstützender U-shaped clamping bracket, the U-shaped clamping bracket having at its leg ends angled rocker arms. With their free ends, the rocker arms are pivotally connected via a stud bearing with the C-pillar, wherein in the same bearing two transmission levers are pivotally mounted. Via a cylinder, which is taken up and guided with its piston rod via a sliding element in a slot-shaped opening in the C-pillar, the C-pillar can be moved from a closed top position to an open top position and vice verca. On the sliding member of the piston rod pivotally engages a handlebar, which has at its free end another lever which engages the common bearing between the C-pillar and rocker arm. Another link is provided between this bearing of the rocker arm and the C-pillar and a rear bearing in the direction of travel at the main bearing, said link controls the basic movement of the C-pillar and the tension bracket. As a drive cylinder two double-acting cylinder are used in this case, which are supported with their ends on the body and at its other end hinged to the lever arm of their associated C-pillar of the front roof part. To reduce the space required and cost-effective design of the front portion of the roof, as well as the rear portion of the roof is moved and controlled by this drive unit, for this common pivotal movement of the front and the rear roof part, the aforementioned lockable Drehschiebeanlenkung with the lever arm of associated with them C-pillar are connected.

In der DE 23 27 486 C1 ist eine Steuerung eines versenkt angeordneten, an einer Konsole befestigten Gestänge eines Klappverdecks von Kraftfahrzeugen abgebildet, dass bei sich schließendem Verdeck über eine mit der C-Säule verbundenen Mitnahmevorrichtung einen heckseitigen Spannbügel/Stoffhaltebügel mitbewegt. Dabei bewegt sich das zusammengeklappte Verdeck inklusive dem zum Verdeck zugehörenden Spannbügel aus einer karosserieseitig abgeschlossenen Aufnahmeöffnung heraus, wobei der Spannbügel in einem ersten Schwenkvorgang etwa parallel mit der C-Säule geschwenkt wird. Hierbei nimmt der Spannbügel eine nahezu vertikal ausgerichtete Position ein, aus welcher der Spannbügel, bei sich vollends schließendem Verdeck, in eine annähernd horizontale Position auf den hinteren Karosseriebereich geschwenkt wird. Ist dieser Schwenkvorgang abgeschlossen, ist das Verdeck vollständig geschlossen und der Verdeckstoff gespannt. Hierbei ist die C-Säule, auch Verdecksäule genannt, lenkerförmig ausgebildet und mit ihrem, dem Verdeck abgewandten Ende an einer Konsole/Hauptlager schwenkbar aufgenommen. Dieses Ende der Verdecksäule ist abgewinkelt ausgebildet, wobei das abgewinkelte Ende über einen Verbindungshebel mit einer Mitnahmeeinrichtung eines Führungshebels schwenkbar verbunden ist. Der Führungshebel greift nahe dem Ende eines abgewinkelten Haltearms eines Spannbügels an diesem schwenkbar an, und ist mit seinem anderen Ende schwenkbar an der Konsole befestigt. Das Ende des abgewinkelten Haltearms ist über einen Lenker an einer gemeinsamen Eckpunktlagerung eines Hebels und eines Lenkers angebracht, wobei dieser Lenker auch mit dem Führungshebel verbunden ist. Der vorerwähnte Hebel ist schwenkbar an der Konsole befestigt. An diesem Eckpunktlager ist der zuvor erwähnte Verbindungslenker zwischen dem Ende des hakenförmigen Haltebügels mit einer schlitzförmigen Öffnung ausgebildet, so dass bei einem Schwenken des Spannbügels das Übersetzungsverhältnis eines Viergelenkgetriebes bestehend aus einem hinteren Teil des Haltebügels eines Führungshebels und zweier Lenker entsteht. Der Antrieb des Klappverdecks kann sowohl von Hand als auch motorisch unterstützt erfolgen.In the DE 23 27 486 C1 is a control of a sunk arranged mounted on a console linkage of a folding roof of motor vehicles illustrated that moves with a folding top over a connected to the C-pillar driving device a rear-side clamping bracket / fabric support bracket. In this case, the folded top including the belonging to the hood clamping bracket moves out of a body side completed receiving opening, the clamping bracket is pivoted approximately parallel to the C-pillar in a first pivoting operation. Here, the clamping bracket assumes a nearly vertically oriented position, from which the clamping bracket is pivoted, in completely closing hood, in an approximately horizontal position on the rear body portion. Once this panning process is complete, the hood is completely closed and the top fabric tensioned. Here is the C-pillar, too Called top pillar, designed like a handlebar and pivotally received with its, the top facing away from the end of a console / main bearing. This end of the top pillar is angled, wherein the angled end is pivotally connected via a connecting lever with a driving device of a guide lever. The guide lever pivotally engages the end of an angled support arm of a tension bracket, and is pivotally attached to the console at its other end. The end of the angled support arm is mounted via a link to a common Eckpunktlagerung a lever and a handlebar, said link is also connected to the guide lever. The aforementioned lever is pivotally attached to the console. At this vertex bearing of the aforementioned connecting link between the end of the hook-shaped retaining bracket is formed with a slot-shaped opening, so that upon pivoting of the tension bow, the gear ratio of a four-bar mechanism consisting of a rear part of the retaining bracket of a guide lever and two handlebars arises. The drive of the folding top can be done both manually and motor assisted.

Ein Verdeck für ein Cabrio ist aus der DE 10 2006 052 335 A1 zu entnehmen, wobei das Verdeck des Cabriolets über ein Hauptgestell bewegt werden kann. Das Hauptgestell stützt sich an einem Verdecklager ab, und wird gebildet durch ein Hauptgestänge und einem an dem Hauptgestell um eine Schwenkachse bewegbaren Stoffspannspriegel, wobei das Hauptgestänge und der Stoffspannspriegel wenigstens teilweise mit dem Verdeckbezug verbunden sind. Über eine Antriebs- und Halteanordnung kann der Stoffspannspriegel in einer bei geschlossenem Verdeck zugeordneten Spannstellung fixiert und gehalten werden. Hierbei kann die Spriegelschwenkachse in eine angehobene den Verdeckbezug entspannende, insbesondere im Eckbereich zwischen dem Stoffübergang des Spannbügels und der unteren Ecke der C-Säule wirkenden, Verdeckstoffspannung auftretenden Position, bewegt werden. Weiter ist es vorgesehen, dass bei der Öffnungsbewegung des Verdecks zwischen dem Stoffspannspriegel und dem Hauptgestell ein Spannspriegelhalter positioniert ist, der die Spriegelschwenkachse für den Stoffspannspriegel trägt. Hierbei ist der Spannspriegelhalter über eine Halterschwenkachse mit dem Hauptgestell verbunden und kann zusammen mit dem Spannspriegelhalter und dem Stoffspannspriegel während des Bewegungsablaufes zusammen bewegt werden.A convertible top for a convertible is from the DE 10 2006 052 335 A1 can be seen, with the hood of the convertible can be moved over a main frame. The main frame is supported on a top bearing, and is formed by a main linkage and a Stoffspannspriegel movable on the main frame about a pivot axis, wherein the main linkage and the Stoffspannspriegel are at least partially connected to the top cloth. About a drive and holding arrangement of the Stoffspannspriegel can be fixed and held in a closed position associated with the clamping position. Here, the Spriegelschwenkachse in a raised the roof cover relaxing, especially in the corner between the mass transfer of the tension bow and the lower corner of the C-pillar acting, top cloth occurring position, are moved. It is further provided that during the opening movement of the top between the Stoffspannspriegel and the main frame a Spannspriegelhalter is positioned, which carries the Spriegelschwenkachse for the Stoffspannspriegel. Here, the Spannspriegelhalter is connected via a holder pivot axis with the main frame and can be moved together with the Spannspriegelhalter and the Stoffspannspriegel during the course of movement together.

Hierbei weist der Spannbügel an seinen Enden jeweils einen Haltearm auf, der gelenkig mit einem Spriegelhalter verbunden ist. Der Spriegelhalter in Form eines scheibenförmigen Lenkers ist schwenkbar mit einem Fortsatz des vorderen Dachelements (der C-Säule) verbunden. Mit seinem dem Haltearm entgegen gesetzten Ende ist der Spannspriegelhalter schwenkbar mit einem Hebel verbunden, der an seinem freien Ende mit einem Lenker schwenkbar gekoppelt ist, wobei dieser Lenker mit seinem freien Ende am Spannbügel befestigt ist. Zwischen dem Hebel und dem Lenker ist ein lineares Stellelement angeordnet, dass in Form eines Zylinders mit einer ausfahrbaren Kolbenstange sowohl den Hebel wie den Lenker zueinander bewegen kann. Auf diese Weise wird eine Stoffspanneinrichtung abgebildet, mit der, der Spannbügel ähnlich einer Sturmstange den Verdeckstoff spannen kann. Auch ist das lineare Stellelement als eigenständiges Antriebselement für den Spannbügel vorgesehen, wobei die über das lineare Stellelement eingeleitete Bewegung keine Auswirkungen auf das Schwenken des eigentlichen Daches bewirkt.Here, the clamping bracket at its ends in each case a holding arm, which is pivotally connected to a bow holder. The bow holder in the form of a disc-shaped arm is pivotally connected to an extension of the front roof element (the C-pillar). With his the arm opposite end of the Spannspriegelhalter is pivotally connected to a lever which is pivotally coupled at its free end to a handlebar, said handlebar is fixed with its free end on the clamping bracket. Between the lever and the handlebar a linear actuator is arranged, that in the form of a cylinder with an extendable piston rod can move both the lever and the handlebar to each other. In this way, a fabric tensioning device is shown, with which, the tension bow can tension the top fabric similar to a storm pole. Also, the linear actuator is provided as an independent drive element for the clamping bracket, wherein the introduced via the linear actuator movement causes no effect on the pivoting of the actual roof.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Lenkersteuerung eines Spannbügels der eingangs genannten Art beziehungsweise für ein damit ausgestattetes Fahrzeug eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass sie vergleichsweise einfach eine bewegungsabhängige Verbindung eines Spannbügels zur C-Säule schafft, wobei der Spannbügel und die C-Säule über einen gemeinsamen Antrieb bewegt werden und eine sehr kompakte Einheit bilden.The present invention is concerned with the problem of providing an improved embodiment for a handlebar control of a tensioning bow of the type mentioned at the outset or for a vehicle equipped therewith, which is characterized in particular by the fact that it comparatively easily creates a movement-dependent connection of a tensioning bow to the C-pillar. wherein the clamping bracket and the C-pillar are moved by a common drive and form a very compact unit.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This problem is solved according to the invention by the subject matters of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, dass beim Öffnen beziehungsweise Schließen eines Verdecks ein in eine Dachkinematik, bestehend aus der C-Säule, einem Dachseitenträger und einer Dachkappe, eingeleitete Bewegung auch dazu verwendet werden soll, dass ein heckseitiger Spannbügel in seiner Bewegung sowohl in Zeit- und Bewegungsablauf gesteuert werden kann.The invention is based on the general idea that when opening or closing a hood in a roof kinematics, consisting of the C-pillar, a roof side support and a roof cap, initiated movement should also be used so that a rear-side clamping bracket in its movement both in Time and movement can be controlled.

Die über einen Antrieb eingeleitete Bewegung wird hierbei über Hebel und Lenker auf die C-Säule des Verdecks übertragen, wobei durch die Verbindungsübersetzung weiterer Hebel und Lenker ein Dachseitenträger über eine Schwenkbewegung relativ zur C-Säule mit angetrieben werden kann. Im weiteren Verlauf des Dachseitenträgers ist dieser mit einer U-förmigen Dachkappe verbunden, wobei auch diese Dachkappe über die, den Dachseitenträger antreibende Lenker und Hebel eine Schwenkbewegung erfahren kann.The introduced via a drive movement is transmitted here via lever and handlebar on the C-pillar of the hood, which can be driven by the connection translation of further lever and handlebar a roof side support via a pivoting movement relative to the C-pillar. In the course of the roof side rail this is connected to a U-shaped roof cap, and this roof cap can learn about the, the roof side support driving handlebar and lever pivotal movement.

Über eine Sturmstange, bestehend aus einem vorderen, mittleren und hinteren Sturmstangenlenker kann der Spannbügel beispielsweise bei geschlossenem Verdeck fest auf einen Karosserieabschnitt gedrückt werden. Auf diese Art ist es möglich, den Verdeckstoff des Verdecks gleichmäßig zu spannen, wobei die durch die Spannung auftretenden Kräfte über die Sturmstange mit ihren drei Sturmstangenlenkern abgestützt wird. Hierzu wird der mittlere Sturmstangenlenker, ausgebildet als Lenkerplatte, über mit der C-Säule verbundene Ansteuerlenker bewegt. Bei sich öffnendem Verdeck, schwenkt die Dachkappe in einer überschlagenden Bewegung auf den Dachseitenträger zu, wobei dieser zusammen mit der Dachkappe in den Krümmungsbereich der C-Säule hinein geschwenkt wird. Um diese Schwenkbewegung zu ermöglichen ist es notwendig, dass die Verdeckstoffspannung, durch einen nahezu in die vertikale Position geschwenkten Spannbügel, erheblich reduziert wird. Erfindungsgemäß ist hierzu der Spannbügel, der als U-förmiger Spannbügel ausgelegt ist, an seinen Schenkelenden mittels Haltebügel versehen, die über U-förmige Lenker an den seitlichen Hauptlagern schwenkbar angebracht sind. Die Anbindung über die U-förmigen Lenker ermöglicht eine Schwenkbewegung des Spannbügels, wobei über einen Koppellenker zwischen dem unteren Ende der C-Säule und nahe dem hauptlagerseitigen Ende des U-förmigen Lenkers die eigentliche Antriebsbewegung des Spannbügels erfolgt. Die Enden der Haltebügel des Spannbügels bilden mit ihrer Lagerung zum U-förmigen Lenker die Schwenkachse des Spannbügels, wobei durch den Koppellenker als Verbindungsglied zwischen dem U-förmigen Lenker und dem unteren Ende der C-Säule eine Steuerbewegung durch die schwenkende C-Säule auf den U-förmigen Lenker übertragen wird. Somit erfährt der Spannbügel während seiner Bewegung in die nahezu vertikale aufgestellte Position außer einer Schwenkbewegung auch eine Längsbewegung, welche notwendig ist, um die nötige Stofflänge (Stofflose) für den Schwenkprozess zwischen der C-Säule und dem Dachseitenträger bereit zu stellen.About a storm bar, consisting of a front, middle and rear storm bar handlebar, the clamping bracket, for example, at closed hood firmly pressed on a body section. In this way, it is possible to evenly tension the top fabric of the top, wherein the forces occurring due to the tension is supported by the storm bar with its three storm bar handlebars. For this purpose, the middle storm bar handlebar, designed as a handlebar plate, is moved via control arms connected to the C-pillar. When the hood is open, the roof cap swings in a sweeping movement on the roof side support, which is pivoted together with the roof cap in the curvature of the C-pillar inside. In order to enable this pivoting movement, it is necessary that the top fabric tension, by a nearly pivoted in the vertical position clamping bracket, is significantly reduced. According to the invention for this purpose the clamping bracket, which is designed as a U-shaped clamping bracket, provided at its leg ends by means of brackets which are pivotally mounted on U-shaped arms on the lateral main bearings. The connection via the U-shaped handlebar allows a pivoting movement of the tensioning bow, wherein the actual drive movement of the tensioning bow takes place via a coupling link between the lower end of the C-pillar and near the main bearing end of the U-shaped link. The ends of the headband of the tension bow form with their bearing to the U-shaped link the pivot axis of the tension bracket, wherein the coupling link as a connecting link between the U-shaped arm and the lower end of the C-pillar control movement through the pivoting C-pillar on the U-shaped handlebar is transmitted. Thus, during its movement into the nearly vertical erected position, the clamping bracket also experiences a longitudinal movement, which is necessary in order to provide the necessary fabric length (fabricless) for the pivoting process between the C-pillar and the roof side support.

Es ist auch denkbar, dass der Koppellenker aus mehreren einzelnen Lenkern besteht, die untereinander über Steuerlenker die Geschwindigkeit und Bewegungsabläufe steuern können. Auch ist es möglich, dass anstelle des Koppellenkers eine Linearverstelleinheit verwendet werden kann.It is also conceivable that the coupling link consists of several individual links, which can control the speed and movements of each other via control links. It is also possible that instead of the coupling link a Linearverstelleinheit can be used.

Selbstverständlich ist es möglich, dass der Spannbügel über eine eigene Antriebseinheit angetrieben werden kann. Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist jedoch nur ein Antrieb vorgesehen, der aus einem hydraulischen Zylinder mit Kolbenstange besteht und zylinderseitig im Hauptlager schwenkbar angebracht ist. Das freie Ende der Kolbenstange ist schwenkbar mit einem hakenförmigen Antriebslenker verbunden, wobei der hakenförmige Antriebslenker mit seinem anderen Ende schwenkbar an der C-Säule angebracht ist. Die C-Säule schwenkt um eine lagefeste Schwenkachse, welche im Hauptlager fixiert ist, wobei die Geschwindigkeit der Bewegung über einen Steuerlenker und den Antriebslenker der C-Säule bewirkt wird. Somit hat dieses spezielle Übersetzungsverhältnis zwischen dem Steuerlenker und dem Antriebslenker über die Verbindung der C-Säule zum U-förmigen Lenker einen die Bewegungen des Spannbügels steuernden Einfluss. Eine weitere Beeinflussung der Bewegungsform und der Bewegungsgeschwindigkeit des Spannbügels erfolgt hierbei über die Sturmstange. Die Sturmstange, die ihrerseits über Koppellenker mit der C-Säule verbunden ist, verriegelt den Spannbügel bei geschlossenem Verdeck, beziehungsweise steuert die Freigabe der Schwenkbewegung bei sich öffnendem Verdeck. Weitere Bauteile, wie quer verlaufende Spriegel werden in der Regel durch einen Mitnahmeeffekt des bewegenden Verdeckstoffes bewegt, wobei ein hinterer Spriegel beispielsweise ein Eckspriegel, über einen Halter in der Lagerung zwischen dem Haltebügel des Spannbügels und des U-förmigen Lenkers gelagert ist.Of course, it is possible that the clamping bracket can be driven by its own drive unit. According to the present invention, however, only one drive is provided, which consists of a hydraulic cylinder with piston rod and is mounted on the cylinder side pivotally mounted in the main bearing. The free end of the piston rod is pivotally connected to a hook-shaped drive link, wherein the hook-shaped drive link is mounted with its other end pivotally mounted on the C-pillar. The C-pillar pivots about a positionally fixed pivot axis, which is fixed in the main bearing, wherein the speed of movement via a control link and the drive arm of the C-pillar is effected. Thus, this particular gear ratio between the control link and the drive link via the connection of the C-pillar to the U-shaped link has a control of the movements of the tension bow influence. A further influence on the form of movement and the speed of movement of the tension bracket takes place via the storm bar. The storm bar, which in turn is connected via Koppellenker with the C-pillar, locks the clamp with the hood closed, or controls the release of the pivoting movement with the hood open. Other components such as transverse bow are usually moved by a driving effect of the moving top cloth, with a rear bow, for example, a corner bow, is mounted on a holder in the storage between the headband and the U-shaped handlebar.

Die den Spannbügel bei geschlossenem Verdeck auf einen Karosserieabschnitt drückende Sturmstange dient bei geschlossenem Verdeck als Verriegelung des Spannbügels und zur Aufbringung der notwendigen Verdeckstoffspannung. Durch die Kopplung des Spannbügels über die U-förmigen Lenker und deren Kopplung zur C-Säule entsteht eine zwangsweise Bewegungssteuerung zwischen dem Spannbügel und der C-Säule, wobei die eigentliche Bewegungsform und Bewegungsgeschwindigkeit über einen am Hauptlager gelagerten Steuerlenker und einem zwischen dem Steuerlenker und der C-Säule wirkenden Antriebslenker erfolgt. Parallel hierzu abgestimmt wird die somit erzeugt Bewegung entsprechend der gewählten Übersetzungsverhältnisse über Koppellenker auf die Sturmstange, welche das Verriegelungselement und Spannelement darstellt, übertragen.The storm bar, which presses the tension bow on a body section when the roof is closed, serves as a latch for the tension bow when the soft top is closed and for applying the necessary top cloth tension. By coupling the tension bracket on the U-shaped handlebars and their coupling to the C-pillar creates a forced motion control between the clamping bracket and the C-pillar, wherein the actual motion and speed of movement via a control bearing on the main bearing control arm and a between the control link and the C-pillar acting drive arm takes place. Tuned parallel to this, the movement thus generated is transmitted according to the selected gear ratios via coupling links on the storm bar, which represents the locking element and clamping element.

Der U-förmige Lenker ist mit seinem, dem Spannbügel entgegen gesetzt angeordneten Ende, über ein Lager schwenkbar am Hauptlager befestigt. Das andere Ende des U-förmigen Lenkers ist schwenkbar mit den Haltebügeln des Spannbügels gelenkig verbunden, wobei diese gelenkige Lagerung zwischen dem Haltebügel und dem U-förmigen Lenker bei sich schließendem oder öffnendem Verdeck eine kreisförmige Bahn um die Schwenkachse der C-Säule beschreibt. Durch diese Bewegungsform wird eine zusätzliche Aufstell- beziehungsweise Anhebebewegung der Spannbügellagerungen der Haltebügel erzeugt. Die Übersetzung für diese Bewegung und Bewegungsgeschwindigkeit des U-förmigen Lenkers wird durch die Bildung eines Viergelenkgetriebes, bestehend aus dem Steuerlenker, dem Antriebslenker, der C-Säule und des Koppellenkers erzielt. Die Anordnung dieses Viergelenks stellt eine Möglichkeit dar, wie die gesamten Bewegungsabläufe zwischen Dachkinematik, dem Spannbügel, sowie den steuernden übersetzenden Lenkern aufeinander abgestimmt werden können. Durch eine geschickte Anordnung dieser zuvor beschriebenen Lenker wird es entsprechend der Erfindung auch möglich, das gesamte Verdeck mit nur einem Antrieb pro Dachseite zu versehen. Dieser Antrieb kann durch diese geschickte Wahl der Übersetzungen relativ klein ausgelegt werden, so dass auch der benötigte Bauraum entsprechend reduziert ausfallen kann. Durch die eingeleiteten Bewegungen, übersetzt und gesteuert durch den Steuerlenker und den Antriebslenker, sowie den Lagerpunkten im unteren Bereich der C-Säule, erfährt der Spannbügel während seines Aufstellvorganges nicht nur eine Schwenkbewegung, sondern auch eine translatorische Bewegung, die sowohl horizontal wie auch vertikal gleichzeitig erfolgt.The U-shaped handlebar is fixed with its, the clamping bracket opposite end arranged on a bearing pivotally mounted on the main bearing. The other end of the U-shaped handlebar is pivotally connected to the brackets of the tensioning bow, said articulated bearing between the headband and the U-shaped handlebar at closing or opening top describes a circular path around the pivot axis of the C-pillar. By this movement form an additional raising or lifting movement of the clamping bracket bearings of the headband is generated. The translation for this movement and movement speed of the U-shaped link is achieved by the formation of a four-bar linkage consisting of the control link, the drive link, the C-pillar and the coupling link. The arrangement of this four-joint represents a possibility, as the whole Movements between roof kinematics, the clamping bracket, as well as the controlling translating links can be matched. By a clever arrangement of these previously described handlebars, it is also possible according to the invention to provide the entire top with only one drive per roof side. This drive can be designed relatively small by this clever choice of translations, so that the required space can be reduced accordingly reduced. Through the initiated movements, translated and controlled by the control handlebar and the drive link, as well as the bearing points in the lower part of the C-pillar, experiences the clamping bracket during its erection not only a pivoting movement, but also a translational movement, both horizontally and vertically simultaneously he follows.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch,Show, in each case schematically,

1 eine Schrägansicht auf eine Dachkinematik mit teilweiser Explosionsdarstellung, 1 an oblique view of a roof kinematic with a partial exploded view,

2 eine Seitenansicht einer Kopplung zwischen einer C-Säule und einem Spannbügel, 2 a side view of a coupling between a C-pillar and a clamping bracket,

3 eine Vergrößerung der Kopplung zwischen einer C-Säule und einem Spannbügel mit Steuerlenker und Antriebslenker und dem Antrieb mittels eines Antriebsgetriebegestänges, 3 an increase in the coupling between a C-pillar and a clamping bracket with control link and drive link and the drive by means of a drive transmission link,

4 eine Schrägansicht auf die C-Säule und der Kopplung zwischen einer C-Säule und einem Spannbügel mit Steuerlenker, Koppellenker und U-förmigem Lenker. 4 an oblique view of the C-pillar and the coupling between a C-pillar and a clamping bracket with control handlebar, coupling link and U-shaped handlebar.

1 zeigt eine Schrägansicht auf eine Dachkinematik 2 mit teilweiser Explosionsdarstellung bei geschlossenem Verdeck 1. Hierbei setzt sich die Dachkinematik 2 des Verdecks 1 aus einer U-förmigen Dachkappe 5 mit an den Enden der Schenkel angrenzenden Dachseitenträgern 6 und an diese schwenkbar gekoppelten C-Säulen 7 zusammen. Die Dachkappe 5 grenzt mit ihren in Fahrtrichtung 3 weisenden, sich quer erstreckenden Bereich, an einen hier nicht dargestellten oberen Rahmen einer Windschutzscheibe an. Die Dachkappe 5 ist mit ihren Schenkelenden schwenkbar an den Dachseitenträgern 6 befestigt, wobei die Schwenkbewegung mittels Lenkern und Hebeln der Dachkinematik 2 erfolgt. In gleicher Weise stellt sich der Antrieb zwischen der C-Säule 7 und den Dachseitenträgern 6 dar, wobei die C-Säule 7 mit ihrem entgegen der Fahrtrichtung 3 weisenden Ende schwenkbar an einem Hauptlager 9 befestigt ist, wobei eine der Hauptbewegungseinleitung in die Dachkinematik 2 über einen Hauptlenker 8, welcher überwiegend parallel zur C-Säule 7 verläuft, erfolgt. Der Antrieb des Hauptlenkers 8 erfolgt über ein Antriebsgetriebegestänge 10, welches mit einem Ende am karosserieseitigen Ende des Hauptlenkers 8 mit diesem schwenkbar verbunden ist. Im heckseitigen Bereich des Fahrzeugs wird das Verdeck 1 mittels eines Spannbügels 20 begrenzt, wobei der Spannbügel 20 den Verdeckstoff bei geschlossenem Verdeck 1 entsprechend seiner vorgegebenen Form spannt. Hierzu ist der Verdeckstoff beispielsweise um die hinteren und seitlichen Enden des Spannbügels 20 herum geführt und an der Unterseite oder an der Innenseite des Spannbügels 20 befestigt. Zum Spannen des Verdeckstoffs wird der Spannbügel 20 auf einen Karosserieabschnitt 4 gedrückt, wobei der Verdeckstoff gespannt wird. Um die Spannung des Verdeckstoffes zu erzeugen und auch bei geschlossenem Verdeck 1 entsprechend zu halten, wird der Spannbügel 20 hierzu über eine Sturmstange 11 auf den Karosserieabschnitt 4 gedrückt. Die Sturmstange 11 setzt sich hierbei aus einem vorderen Sturmstangenlenker 12, einem mittleren Sturmstangenlenker 13 und einem hinteren Sturmstangenlenker 14 zusammen, wobei der vordere Sturmstangenlenker 12 am vorderen in Fahrtrichtung 3 weisenden Endbereich der C-Säule 7 angelenkt ist. Im heckseitigen Bereich des vorderen Sturmstangenlenkers 12 ist dieser gelenkig mit dem mittleren Sturmstangenlenker 13 verbunden, wobei der mittlere Sturmstangenlenker 13 plattenförmig ausgebildet ist. Vom mittleren Sturmstangenlenker 13 ausgehend ist der hintere Sturmstangenlenker 14 gelenkig am mittleren Sturmstangenlenker 13 und am Spannbügel 20 angebracht. Der Spannbügel 20 ist in seiner Form ähnlich der Dachkappe 5 U-förmig ausgebildet, wobei an seinen seitlichen Schenkeln ein Haltebügel 21 zum Spannbügel 20 befestigt ist. Der Endbereich des Haltebügels 21, welcher als Verlängerung der Schenkel des Spannbügels 20 in Fahrtrichtung 3 weist, ist gelenkig mit einem U-förmigen Lenker 22 verbunden, wobei der U-förmige Lenker 22 am Hauptlager 9 schwenkbar gelagert ist. Der U-förmige Lenker 22 wird zum Bewegen des Spannbügels 20 über einen Koppellenker 23 angetrieben. 1 shows an oblique view of a roof kinematic 2 with partial exploded view with closed top 1 , Here is the roof kinematics 2 the roof 1 from a U-shaped roof cap 5 with adjacent at the ends of the legs roof side rails 6 and to these pivotally coupled C-pillars 7 together. The roof cap 5 borders with their in the direction of travel 3 pointing, transversely extending area, to an upper frame of a windshield, not shown here. The roof cap 5 is pivotable with its leg ends on the roof side rails 6 attached, the pivoting movement by means of links and levers of the roof kinematics 2 he follows. In the same way, the drive between the C-pillar 7 and the roof side rails 6 wherein the C-pillar 7 with her counter to the direction of travel 3 pointing end pivoted at a main bearing 9 is attached, with one of the main motion introduction into the roof kinematics 2 via a main handlebar 8th which is predominantly parallel to the C-pillar 7 runs, takes place. The drive of the main handlebar 8th via a drive transmission link 10 , which with one end on the body-side end of the main handlebar 8th is pivotally connected to this. In the rear area of the vehicle is the hood 1 by means of a tension bracket 20 limited, with the clamping bracket 20 the top fabric with the top down 1 spans according to its given shape. For this purpose, the top cloth, for example, around the rear and side ends of the tension bow 20 guided around and at the bottom or on the inside of the tension bracket 20 attached. For tensioning the top material of the clamping bracket 20 on a body section 4 pressed, with the top material is stretched. To create the tension of the top material and also with the top down 1 to hold accordingly, the clamping bracket 20 this over a storm bar 11 on the bodywork section 4 pressed. The storm bar 11 consists of a front storm bar handlebar 12 , a middle storm bar handlebar 13 and a rear storm bar handlebar 14 together, with the front storm bar handlebar 12 at the front in the direction of travel 3 pointing end portion of the C-pillar 7 is articulated. In the rear area of the front storm bar handlebar 12 this is articulated with the middle storm bar handlebar 13 connected, with the middle storm bar handlebar 13 is plate-shaped. From the middle storm bar handlebar 13 starting is the rear storm bar handlebar 14 articulated on the middle storm bar handlebar 13 and on the clamp 20 appropriate. The clamp 20 is similar in shape to the roof cap 5 U-shaped, wherein on its lateral legs a headband 21 to the clamp 20 is attached. The end portion of the retaining clip 21 , which as an extension of the legs of the tension bracket 20 in the direction of travel 3 points, is articulated with a U-shaped handlebar 22 connected, the U-shaped handlebar 22 at the main camp 9 is pivotally mounted. The U-shaped handlebar 22 is used to move the tension bracket 20 over a coupling link 23 driven.

Eine Seitenansicht einer Antriebskopplung zwischen einer C-Säule 7 und einem Spannbügel 20 ist in der 2 abgebildet. Hierbei ist die Dachkinematik 2 in einer Zwischenstellung, während des Öffnens des Verdecks 1, wobei der Spannbügel 20 schräg in Richtung auf die C-Säule 7 geschwenkt ist. Die Bewegung des Verdecks 1 erfolgt über einen Antrieb 25, der sich aus einem Zylinder 26 und einer Kolbenstange 27, vorteilhaft aus einer hydraulischen Antriebseinheit, zusammensetzt. Das Ende der Kolbenstange 27 ist über das Lager 35 schwenkbar in etwa mittiger Lage des Antriebsgetriebegestänges 10 mit diesem verbunden. Das in Fahrtrichtung 3 weisende Ende des Antriebsgetriebegestänges 10 ist am Hauptlager 9 schwenkbar befestigt und mit seinem entgegengesetzten Ende über das Lager 32 schwenkbar am Hauptlenker 8 angebracht. A side view of a drive coupling between a C-pillar 7 and a clamp 20 is in the 2 displayed. Here is the roof kinematics 2 in an intermediate position, during the opening of the top 1 , where the clamping bracket 20 diagonally towards the C-pillar 7 is pivoted. The movement of the hood 1 via a drive 25 that is out of a cylinder 26 and a piston rod 27 , advantageously composed of a hydraulic drive unit. The end of the piston rod 27 is about the camp 35 pivotable in approximately central position of the drive gearbox 10 associated with this. The in the direction of travel 3 pointing end of the drive gearbox 10 is at the main camp 9 pivotally mounted and with its opposite end over the bearing 32 swiveling on the main link 8th appropriate.

Der schräg aufgestellte Spannbügel 20 ist mit seinem Haltebügel 21 im Lager 31 des entgegen der Fahrtrichtung 3 weisenden Endes des U-förmigen Lenkers 22 schwenkbar gelagert, wobei der U-förmige Lenker 22 mit seinem in Fahrtrichtung 3 weisenden Ende mittels des Lagers 30 am Hauptlager 9 angebracht ist. Die Koppelstange 23, welche zum Antrieb des U-förmigen Lenkers 22 dient, ist über das Lager 46 mit dem U-förmigen Lenker 22 verbunden und mit ihrem, der C-Säule 7 zugewandten Ende, an dieser im Lager 36 angebunden.The obliquely erected clamp 20 is with his headband 21 in stock 31 the opposite of the direction of travel 3 pointing end of the U-shaped handlebar 22 pivotally mounted, the U-shaped handlebar 22 with his in direction of travel 3 pointing end by means of the warehouse 30 at the main camp 9 is appropriate. The coupling rod 23 , which drive the U-shaped handlebar 22 serves is about the camp 46 with the U-shaped handlebar 22 connected and with her, the C-pillar 7 facing end, at this in the camp 36 tethered.

Diese Konstellation der Anbindung und Lagerungen von Hebeln, sowie eines zusätzlichen Antriebslenkers 45 ist in einer Vergrößerung der 2 als 3 abgebildet. Hierbei ist deutlich zu erkennen, wie aus dem mittigen Lager 35 des Antriebsgetriebegestänges 10 ein hakenförmig ausgebildeter Antriebslenker 45 unterhalb des Lagers 36 des Koppellenkers 23 im Lager 33 der C-Säule 7 schwenkbar angebracht ist. Das Ende der Kolbenstange 27, sowie das der Kolbenstange 27 zugewandte Ende des Antriebslenkers 45 sind beide im Lager 35 des Antriebsgetriebegestänges 10 aufgenommen, wobei das Antriebsgetriebegestänge 10 hierzu aus dem Steuerlenker 40 und dem Antriebslenker 45 gebildet wird. Der Steuerlenker 40 setzt sich aus zwei Teillenkern zusammen, wobei einer dieser Teillenker ein gabelförmiger Lenker 41 ist. Dieser ist beispielsweise aus einem Blechformteil so gebildet, dass er zwei seitliche Wangen und einen mittleren Öffnungsbereich aufweist in dem das Lager 35 das Ende des hakenförmigen Antriebslenkers 45 und der Kolbenstange 27 aufnimmt. An seinem entgegen der Fahrtrichtung 3 weisenden Ende ist der Steuerlenker 40 mit einer flach bauenden Verlängerung 42 fest verbunden, wobei die Verbindung durch Löten, Schweißen, Nieten oder Schrauben erfolgen kann. Das Antriebsgetriebegestänge 10 wird somit durch den Steuerlenker 40 und den Antriebslenker 45 gebildet, wobei der Steuerlenker 40 um die hauptlagerseitige Lagerung 34 geschwenkt wird und mit seinem freien Ende den Hauptlenker 8 antreibt.This constellation of the connection and bearings of levers, as well as an additional drive handlebar 45 is in an enlargement of the 2 when 3 displayed. This is clearly visible, as from the central warehouse 35 of the drive gearbox 10 a hook-shaped drive arm 45 below the camp 36 of the coupler 23 in stock 33 the C-pillar 7 is pivotally mounted. The end of the piston rod 27 , as well as the piston rod 27 facing end of the drive handlebar 45 Both are in the camp 35 of the drive gearbox 10 taken, wherein the drive transmission link 10 this from the tax driver 40 and the drive handlebar 45 is formed. The driver 40 is composed of two part of the core, with one of these part Steering a fork-shaped handlebar 41 is. This is formed for example of a sheet metal part so that it has two lateral cheeks and a central opening portion in which the bearing 35 the end of the hook-shaped drive handlebar 45 and the piston rod 27 receives. At his opposite to the direction of travel 3 pointing end is the tax driver 40 with a flat extension 42 firmly connected, wherein the connection can be made by soldering, welding, riveting or screwing. The drive transmission link 10 is thus by the tax driver 40 and the drive link 45 formed, wherein the control handlebar 40 around the main bearing side storage 34 is pivoted and with its free end the main handlebar 8th drives.

In der 4 ist eine Schrägansicht auf die C-Säule 7 und der Kopplung zwischen der C-Säule 7 und dem Spannbügel 20 mit Steuerlenker 40, Koppellenker 23 und U-förmigem Lenker 22 abgebildet. Bei Betätigung des Verdecks 1 schwenkt die C-Säule 7 um die Schwenkachse 47, wobei der am unteren Ende der C-Säule 7 schwenkbar angeordnete Koppellenker 23 diese Schwenkbewegung der C-Säule 7 auf den U-förmigen Lenker 22 überträgt. Der U-förmige Lenker 22 ist über die Lagerung 30 am Hauptlager 9 schwenkbar befestigt, wobei an seinem entgegen der Fahrtrichtung 3 weisenden Ende, in der Lagerung 31 der Haltebügel 21 des Spannbügels 20 schwenkbar angebracht ist. Im Lager 31 ist außerdem schwenkbar ein Halter 29 befestigt, der mit seinem freien Ende an einem quer verlaufenden Spriegel 28 befestigt ist. Der Spriegel 28 vollführt bei sich öffnendem beziehungsweise schließendem Verdeck 1 eine ähnliche Bewegung, wie der Spannbügel 20 und wird außer über die gemeinsame Lagerung 31 auch durch den Verdeckstoff bewegt.In the 4 is an oblique view of the C-pillar 7 and the coupling between the C-pillar 7 and the clamp 20 with control handlebar 40 , Coupler 23 and U-shaped handlebar 22 displayed. When the hood is operated 1 pivots the C-pillar 7 around the pivot axis 47 , where at the lower end of the C-pillar 7 pivotally arranged coupling link 23 this pivoting movement of the C-pillar 7 on the U-shaped handlebar 22 transfers. The U-shaped handlebar 22 is about storage 30 at the main camp 9 pivotally attached, being at its counter to the direction of travel 3 pointing end, in storage 31 the headband 21 of the tension bracket 20 is pivotally mounted. In stock 31 is also pivotally a holder 29 attached, with its free end to a transverse bow 28 is attached. The bow 28 performs at opening or closing roof 1 a similar movement as the clamp 20 and is beyond the common storage 31 also moved by the top fabric.

Die Bewegungsform des U-förmigen Lenkers 22 erfolgt mittels des Koppellenkers 23, wobei das Lager 31 eine überlagerte Schwenkbewegung um die Schwenkachse 47 der C-Säule 7 und eine Längsbewegung in vertikaler und horizontaler Richtung um die Schwenkachse 47 ausführt. Diese kombinierte Bewegung des Lagers 31 bewirkt, dass der Spannbügel 20 bei Betätigung des Verdecks 1 ausreichend Verdeckstoff in eine Position bewegt, dass durch eine geschickte Faltenbildung keine Spannungsspitzen im Verdeckstoff und somit Beschädigungen desgleichen entstehen können. Auch zeigt die 4, dass durch eine geschickte Anordnung des Antriebs 25 und aller zugehörigen Lenker, sowie der C-Säule 7 und des Spannbügels 20 eine sehr kompakte Ausführung einer Antriebskinematik erreicht wird. Dadurch, dass in den Schwenklenker 40, in etwa mittiger Lage des gabelförmigen Lenkers 41, die Verstellkraft des Antriebs 25 angreift und in der gleichen Position über das Lager 35 der Antriebslenker 45 schwenkbar gelagert ist und dieser auf die C-Säule 7 wirkt, wird die C-Säule 7 um ihre Schwenkachse 47 bewegt. Eine weitere Schwenkbewegung der C-Säule 7 wird über die Verlängerung 42 des Steuerlenkers 40, welcher über das Lager 32 den Hauptlenker 8 betätigt auf die C-Säule 7 übertragen.The shape of movement of the U-shaped handlebar 22 takes place by means of the coupling link 23 , where the bearing 31 a superimposed pivoting movement about the pivot axis 47 the C-pillar 7 and a longitudinal movement in the vertical and horizontal directions about the pivot axis 47 performs. This combined movement of the warehouse 31 causes the clamp 20 when the roof is operated 1 sufficient top material moved into a position that by skillful wrinkling no tension peaks in the top material and thus damage the like may arise. Also shows the 4 that by a clever arrangement of the drive 25 and all associated handlebars, as well as the C-pillar 7 and the tension bracket 20 a very compact design of a drive kinematics is achieved. Because of that in the swivel handle 40 , in approximately central position of the forked handlebar 41 , the adjusting force of the drive 25 attacks and in the same position over the camp 35 the drive handlebar 45 is pivotally mounted and this on the C-pillar 7 acts, becomes the C-pillar 7 around its pivot axis 47 emotional. Another pivoting movement of the C-pillar 7 is about the extension 42 of the tax driver 40 , which about the camp 32 the main handlebar 8th operated on the C-pillar 7 transfer.

Die Bewegung der C-Säule 7, sowie des Spannbügels 20 erfolgen gleichzeitig, wobei beide sich aufeinander zu bewegen und über nur einen Antrieb 25 bewegt werden.The movement of the C-pillar 7 , as well as the tension bracket 20 take place simultaneously, with both moving towards each other and with only one drive 25 to be moved.

Die U-förmige Ausbildung des U-förmigen Lenkers 22 liegt zum Teil darin begründet, dass beim Schwenken des U-förmigen Lenkers 22 dieser, zumindest teilweise, den unteren Bereich der C-Säule 7 umgreift, womit ein Kollision zwischen der C-Säule 7 und dem U-förmigen Lenker 22 ausgeschlossen wird. Zum Weiteren ist diese Formgebung dadurch begründet, dass zur Übersetzung und somit zur Einleitung der Bewegungsform und der Bewegungsgeschwindigkeit auf den Spannbügel 20 eine entsprechend angepasste Übersetzung vorliegen muss, welche mittels des Koppellenkers 23 zwischen dem unteren Ende der C-Säule 7 mit dem Lager 36 und dem Lager 46 des U-förmigen Lenkers bewirkt wird.The U-shaped design of the U-shaped handlebar 22 is partly due to the fact that when pivoting the U-shaped handlebar 22 this, at least partially, the lower portion of the C-pillar 7 encompasses what a collision between the C-pillar 7 and the U-shaped handlebar 22 is excluded. Furthermore, this shaping is due to the fact that the translation and thus the initiation of the motion and the speed of movement on the clamping bracket 20 a correspondingly adapted translation must be present, which by means of the coupling link 23 between the lower end of the C-pillar 7 with the warehouse 36 and the camp 46 of the U-shaped handlebar is effected.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verdeckroof
22
Dachkinematikroof kinematics
33
Fahrtrichtungdirection of travel
44
Karosserieabschnittbody section
55
Dachkapperoof cap
66
DachseitenträgerRoof side members
77
C-SäuleC-pillar
88th
Hauptlenkermain link
99
Hauptlagermain bearing
1010
AntriebsgetriebegestängeDrive transmission linkage
1111
Sturmstangestorm rod
1212
vorderer Sturmstangenlenkerfront storm bar handlebar
1313
mittlerer Sturmstangenlenkermiddle storm bar handlebar
1414
hintere Sturmstangenlenkerrear storm bar handlebars
2020
Spannbügeltensioning bow
2121
Haltebügelheadband
2222
U-förmige LenkerU-shaped handlebars
2323
Koppellenkercoupling link
2525
Antriebdrive
2626
Zylindercylinder
2727
Kolbenstangepiston rod
2828
SpriegelSpriegel
2929
Halterholder
3030
Lagercamp
3131
Lagercamp
3232
Lagercamp
3333
Lagercamp
3434
Lagercamp
3535
Lagercamp
3636
Lagercamp
4040
Steuerlenkercontrol link
4141
gabelförmiger Lenkerforked handlebar
4242
Verlängerungrenewal
4545
Antriebslenkerdrive link
4646
Lagercamp
4747
Schwenkachse C-SäuleSwivel axis C-pillar

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4423834 C1 [0004] DE 4423834 C1 [0004]
  • DE 2327486 C1 [0005] DE 2327486 C1 [0005]
  • DE 102006052335 A1 [0006] DE 102006052335 A1 [0006]

Claims (10)

Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) eines zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verstellbaren Verdecks (1) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Cabriolet-Fahrzeugs, – mit einer Dachkinematik (2), die im Wesentlichen aus einem Hauptlager (9), einer C-Säule (7), einem Dachseitenträger (6), einer Dachkappe (5) und einem U-förmigen Spannbügel (20) besteht, – wobei die C-Säule (7) über einen auf einen Antriebslenker (45) wirkenden Antrieb (25) um eine Schwenkachse (47) am Hauptlager (9) geschwenkt werden kann, – wobei der Spannbügel (20) bei geschlossenem Verdeck (1) über eine Sturmstange (11) gegen einen Karosserieabschnitt (4) gedrückt wird, – und eine zwangsweise Bewegungssteuerung zwischen der C-Säule (7) und dem Spannbügel (20) besteht, dadurch gekennzeichnet, – dass der Spannbügel (20) über einen U-förmigen Lenker (22) am Hauptlager (9) schwenkbar gelagert ist und der U-förmigen Lenker (22) mittels eines Koppellenkers (23) mit der C-Säule (7) verbunden ist, – dass die zwangsweise Bewegungssteuerung zwischen dem Spannbügel (20) und der C-Säule (7) über einen am Hauptlager (9) gelagerten Steuerlenker (40) und einem zwischen dem Steuerlenker (40) und der C-Säule (7) wirkenden Antriebslenker (45) erfolgt.Handlebar control of a tensioning bracket ( 20 ) an adjustable between a closed position and an open position convertible top ( 1 ) of a vehicle, in particular a convertible vehicle, - with roof kinematics ( 2 ), consisting essentially of a main warehouse ( 9 ), a C-pillar ( 7 ), a roof side support ( 6 ), a roof cap ( 5 ) and a U-shaped clamping bracket ( 20 ), wherein the C-pillar ( 7 ) via a on a drive handlebar ( 45 ) acting drive ( 25 ) about a pivot axis ( 47 ) at the main warehouse ( 9 ), whereby - the clamping bracket ( 20 ) with the roof closed ( 1 ) via a storm bar ( 11 ) against a body section ( 4 ) and a forced movement control between the C-pillar ( 7 ) and the clamping bracket ( 20 ), characterized in that - the clamping bracket ( 20 ) via a U-shaped handlebar ( 22 ) at the main warehouse ( 9 ) is pivotally mounted and the U-shaped handlebar ( 22 ) by means of a coupling link ( 23 ) with the C-pillar ( 7 ), - that the forced movement control between the clamping bracket ( 20 ) and the C-pillar ( 7 ) via one at the main warehouse ( 9 ) mounted control links ( 40 ) and one between the control handlebar ( 40 ) and the C-pillar ( 7 ) acting drive link ( 45 ) he follows. Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbügel (20) mit einem Haltebügel (21) über das Lager (31) schwenkbar mit dem U-förmigen Lenker verbunden ist.Handlebar control of a tensioning bracket ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the clamping bracket ( 20 ) with a retaining bracket ( 21 ) over the camp ( 31 ) is pivotally connected to the U-shaped handlebar. Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (31) des mit dem Spannbügel (20) verbunden Haltebügels (21) bei sich schließenden oder öffnenden Verdeck (1) eine kreisförmige Bahn um die Schwenkachse (47) der C-Säule (7) beschreibt.Handlebar control of a tensioning bracket ( 20 ) according to claims 1 and 2, characterized in that the bearing ( 31 ) of the with the clamping bracket ( 20 ) connected retaining clip ( 21 ) in the case of a closing or opening roof ( 1 ) a circular path around the pivot axis ( 47 ) of the C-pillar ( 7 ) describes. Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lagerung (31) zwischen Spannbügel (20) und U-förmigem Lenker (22) schwenkbar ein Halter (29) eines Spriegels (28) aufgenommen ist.Handlebar control of a tensioning bracket ( 20 ) according to claims 1 and 3, characterized in that in the storage ( 31 ) between clamping bracket ( 20 ) and U-shaped handlebar ( 22 ) a holder ( 29 ) of a bow ( 28 ) is recorded. Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bewegen des U-förmigen Lenkers (22) der Steuerlenker (40), der Antriebslenker (45), die C-Säule (7) und der Koppellenker (23) ein Viergelenkgetriebe bilden.Handlebar control of a tensioning bracket ( 20 ) according to claims 1 to 3, characterized in that for moving the U-shaped link ( 22 ) the driver ( 40 ), the drive link ( 45 ), the C-pillar ( 7 ) and the coupling link ( 23 ) form a four-bar linkage. Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die C-Säule (7) und der Spannbügel (20) über den Antrieb (25) gemeinsam und gleichzeitig bewegt werden,Handlebar control of a tensioning bracket ( 20 ) according to claims 1 to 3 and 5, characterized in that the C-pillar ( 7 ) and the clamping bracket ( 20 ) via the drive ( 25 ) be moved together and at the same time, Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbügel (20) in einer ersten Phase in Fahrtrichtung (3) auf die C-Säule (7) bewegt wird und in einer zweiten Phase der Spannbügel (20) und die C-Säule (7) zusammen entgegen der Fahrtrichtung (3) bewegt werden.Handlebar control of a tensioning bracket ( 20 ) according to claims 1 to 3 and 5 to 6, characterized in that the clamping bracket ( 20 ) in a first phase in the direction of travel ( 3 ) on the C-pillar ( 7 ) is moved and in a second phase of the clamping bracket ( 20 ) and the C-pillar ( 7 ) together against the direction of travel ( 3 ) are moved. Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung des Spannbügels (20) eine überlagerte Bewegung aus einer kreisförmigen, als auch einer translatorischen Bewegung ist.Handlebar control of a tensioning bracket ( 20 ) according to claims 1 to 3 and 5 to 7, characterized in that the pivoting movement of the clamping bracket ( 20 ) is a superimposed movement of a circular, as well as a translational movement. Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (21) einstückig aus dem Spannbügel (20) geformt ist.Handlebar control of a tensioning bracket ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the headband ( 21 ) in one piece from the clamping bracket ( 20 ) is shaped. Fahrzeug, mit einem zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verstellbaren Verdeck (1), insbesondere ein Cabriolet-Fahrzeug, mit einer Lenkersteuerung eines Spannbügels (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Vehicle, with a convertible between a closed position and an open position ( 1 ), in particular a convertible vehicle, with a handlebar control of a clamping bracket ( 20 ) according to one of claims 1 to 9.
DE201110016780 2011-04-12 2011-04-12 Control arm for clamping bracket in adjustable hood of vehicle, particularly convertible vehicle, has C-pillar that is pivoted through link to drive and acting drive about pivot axis on main bearing Withdrawn DE102011016780A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110016780 DE102011016780A1 (en) 2011-04-12 2011-04-12 Control arm for clamping bracket in adjustable hood of vehicle, particularly convertible vehicle, has C-pillar that is pivoted through link to drive and acting drive about pivot axis on main bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110016780 DE102011016780A1 (en) 2011-04-12 2011-04-12 Control arm for clamping bracket in adjustable hood of vehicle, particularly convertible vehicle, has C-pillar that is pivoted through link to drive and acting drive about pivot axis on main bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011016780A1 true DE102011016780A1 (en) 2012-10-18

Family

ID=46935433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110016780 Withdrawn DE102011016780A1 (en) 2011-04-12 2011-04-12 Control arm for clamping bracket in adjustable hood of vehicle, particularly convertible vehicle, has C-pillar that is pivoted through link to drive and acting drive about pivot axis on main bearing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011016780A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423834C1 (en) 1994-07-07 1995-11-09 Daimler Benz Ag Drive arrangement for a retractable folding roof
DE102006052335A1 (en) 2006-11-07 2008-05-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Convertible soft top, has top bow holder connected with main frame in holder rotation axis around which top bow holder is moved together with top bow during movement of soft top, and soft top cloth attached to main support

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423834C1 (en) 1994-07-07 1995-11-09 Daimler Benz Ag Drive arrangement for a retractable folding roof
DE102006052335A1 (en) 2006-11-07 2008-05-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Convertible soft top, has top bow holder connected with main frame in holder rotation axis around which top bow holder is moved together with top bow during movement of soft top, and soft top cloth attached to main support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112879A2 (en) Convertible vehicle roof
EP1554145A1 (en) Convertible
DE102015111557B4 (en) Convertible top with jointly pivoting roof bars
DE102011103791B4 (en) Multifunction drive for soft top
EP1897718A1 (en) Folding soft top
DE102011117371B4 (en) Folding roof device for a vehicle
DE102014114804B4 (en) Convertible top with locking system
EP1918148B1 (en) Multi-part wind deflector and convertible with such a wind deflector
DE102014106266B4 (en) Folding top with lowering lever for tensioning bracket
DE102015106311B4 (en) Convertible top with coupling handlebar unit
DE102006042298A1 (en) Folding top for use in motor vehicle, has corner tarp hoops serving as servo unit for rotating spring clip, and are coupled with linkage by guide that prestresses clip in lowered position, where guide is supported at linkage against body
DE102011016780A1 (en) Control arm for clamping bracket in adjustable hood of vehicle, particularly convertible vehicle, has C-pillar that is pivoted through link to drive and acting drive about pivot axis on main bearing
DE102013108730B4 (en) Cabriolet rear window with support lever
DE102006051149B3 (en) Cabriolet-vehicle, has multi-joint mechanisms, in which one mechanism is connected with converting mechanism, which converts pivoting movement of multi-joint mechanisms into rotation of torsion pipe of pivoting mechanism for side beam
DE102019113961B4 (en) Convertible top with wing bow arrangement
DE102007054469A1 (en) Vehicle top for vehicle, comprises rod assembly with main rod gear, where two main rods are connected with main rod unit in flexible manner, and are deviated for opening and closing of top relative to main rod unit
DE102008036907B4 (en) Folding top for a passenger car
EP1897734B1 (en) Convertible
DE102016104288A1 (en) Hood of a convertible vehicle with flat arch
DE102008047131B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE102006004108A1 (en) Roof kinematics for a vehicle roof to be opened
DE10315102B4 (en) Locking device for the closed position of vehicle parts
DE102011016781A1 (en) Drive for a C-pillar
DE102014117168B4 (en) Hood with fin elements
DE10248350A1 (en) Convertible motor vehicle has upper roof section comprising transparent panel which is movable opposite direction of travel like sliding roof and in opened position supported parallel to rear windscreen within rear roof section

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination