DE102011015362A1 - Multifunctional tool e.g. diagonal cutting pliers for cutting cable, has leg portions that are connected with hinge portion through hinge pin and cutting surfaces which are provided in end surface of head portion and side surface - Google Patents

Multifunctional tool e.g. diagonal cutting pliers for cutting cable, has leg portions that are connected with hinge portion through hinge pin and cutting surfaces which are provided in end surface of head portion and side surface Download PDF

Info

Publication number
DE102011015362A1
DE102011015362A1 DE201110015362 DE102011015362A DE102011015362A1 DE 102011015362 A1 DE102011015362 A1 DE 102011015362A1 DE 201110015362 DE201110015362 DE 201110015362 DE 102011015362 A DE102011015362 A DE 102011015362A DE 102011015362 A1 DE102011015362 A1 DE 102011015362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
forceps
tool
multifunction tool
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110015362
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011015362B4 (en
Inventor
Thomas Küll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nws Germany Produktion W Noethen E K
Nws Germany Produktion W Nothen Ek
Original Assignee
Nws Germany Produktion W Noethen E K
Nws Germany Produktion W Nothen Ek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nws Germany Produktion W Noethen E K, Nws Germany Produktion W Nothen Ek filed Critical Nws Germany Produktion W Noethen E K
Priority to DE201110015362 priority Critical patent/DE102011015362B4/en
Publication of DE102011015362A1 publication Critical patent/DE102011015362A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011015362B4 publication Critical patent/DE102011015362B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/22Pliers provided with auxiliary tool elements, e.g. cutting edges, nail extractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/005Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for cutting cables or wires, or splicing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

The tool (1) has a hinge portion (2), a head portion (5) and leg portions (3,4) provided with handles. The leg portions are connected with the hinge portion through a hinge pin. The cutting surfaces (8-11) are provided in an end surface of the head portion and a side surface. A triangular recess is provided in the end surface of the head portion. A profile portion is arranged in the narrow side of the head portion.

Description

Die Erfindung betrifft ein Multifunktionswerkzeug in Zangenform, umfassend zwei Zangenschenkel mit Zangengriffen, einem Zangengelenkabschnitt und einem Kopfabschnitt, wobei die beiden Zangenschenkel im Zangengelenkabschnitt über einen Gelenkbolzen miteinander verbunden sind.The invention relates to a multi-function tool in forceps form, comprising two forceps arms with forceps handles, a forceps joint portion and a head portion, wherein the two forceps arms are connected together in the forceps joint section via a hinge pin.

Gattungsgemäße Werkzeuge werden in einer Vielzahl von Ausführungsvarianten angeboten und werden von den unterschiedlichsten Handwerkern und Industriebetrieben benötigt. Das klassische Beispiel ist ein Seitenschneider, welcher zwei Zangenschenkel mit Zangengriffen und einem Zangengelenkabschnitt aufweist, wobei die beiden Zangenschenkel im Zangengelenkabschnitt über ein Gelenkbolzen miteinander verbunden sind. Durch den Zangengelenkabschnitt wird das Werkzeug in einen oberen Kopfabschnitt und die Zangengriffe unterteilt, wobei Seitenschneider sich dadurch auszeichnen, dass diese zwei Schneiden auf einer Seitenfläche angeordnet sind, die zum Durchtrennen von Kabeln, Kunststoffschnüren, Kabelbindern oder dergleichen verwendet werden können. Vorzugsweise werden Seitenschneider von Elektrikern eingesetzt, um beispielsweise Kabel abzulängen, wobei es sich um dünnadrige Kabel, aber ebenso um Kabel mit großen Querschnitten handelt kann. Aus diesem Grunde sind die Seitenschneider äußert robust aufgebaut und weisen stabile Zangenschenkel auf, um die Kraft zum Durchtrennen der Kabel auf die Schneiden zu übertragen. Typischerweise besitzen die Seitenschneider hierzu einen Kopfabschnitt mit Schneiden auf einer Seite, während auf der gegenüberliegenden Seite ein durch den Kopfabschnitt der beiden Zangengriffe einseitig offener Hohlraum ausgebildet ist. sodass beim Durchtrennen von Kabeln etc. kein unbeabsichtigtes Einquetschen, beispielsweise einer Isolierung, erfolgen kann. Somit besteht die Möglichkeit, auch größere Kabelquerschnitte mit Hilfe des Seitenschneiders zu durchtrennen. Daneben existieren Abisolierzangen, mit deren Hilfe einzelne aus einem Kabelverbund herausgelöste Adern von der Kunststoffummantelung befreit werden können. Dies dient vorrangig dazu, um das Kabel einem Steckanschluss oder Schraubanschluss zuzuführen und festzulegen.Generic tools are offered in a variety of designs and are needed by a variety of craftsmen and industrial companies. The classic example is a side cutter, which has two forceps arms with forceps handles and a forceps joint portion, wherein the two forceps arms are connected together in the forceps joint section via a hinge pin. The forceps joint portion divides the tool into an upper head portion and the forceps handles, wherein side cutters are characterized in that these two blades are disposed on a side surface which can be used for severing cables, plastic cords, cable ties or the like. Preferably, side cutters are used by electricians to cut, for example, cables, which may be thin-wire cables, but also cables with large cross-sections. For this reason, the side cutters are extremely robust and have stable pliers legs to transmit the force to cut the cable on the cutting. Typically, the side cutters for this purpose have a head portion with cutting on one side, while on the opposite side formed by the head portion of the two forceps handles unilaterally open cavity. so that when cutting cables, etc. no accidental crushing, such as insulation, can take place. Thus, it is possible to cut even larger cable cross sections with the help of the side cutter. In addition, there are stripping pliers, with the help of individual detached from a composite cable cores can be freed from the plastic sheath. This is primarily used to supply and fix the cable to a plug-in connection or screw connection.

Soweit flexible Kabel verwendet werden, ist es im Weiteren notwendig, auf die Einzeladern des Kabels zusätzlich eine Aderendhülse aufschieben. Für diesen speziellen Zweck existieren Quetschzangen für Aderenthülsen, mit deren Hilfe die Aderendhülse in derart zusammengedrückt wird, dass diese auf den Einzeladern fest sitzen.As far as flexible cables are used, it is furthermore necessary to additionally push on one end sleeve of the individual wires of the cable. For this special purpose crimping pliers exist for core sleeves, with the aid of the wire end ferrule is compressed in such a way that they sit firmly on the individual wires.

Die Werkzeuge, die ein Elektriker beispielsweise benötigt, trägt dieser in der Regel am Körper, beispielsweise am Gürtel oder in einer Bereitschaftstasche. Speziell die Elektriker benötigen hierbei eine Vielzahl von Werkzeugen, wie beispielsweise Seitenschneider, Abisolierzangen, Quetschzangen und weitere Werkzeuge um größere Kabelabschnitte abzuisolieren. Durch die Vielzahl von Werkzeugen wird das Handling beim Arbeiten erschwert und darüber hinaus müssen sämtliche Werkzeuge von dem Handwerker immer mitgeführt werden.The tools that an electrician needs, for example, this usually carries on the body, for example on the belt or in a ready bag. Especially the electricians need a variety of tools, such as side cutters, wire strippers, crimping pliers and other tools to strip larger cable sections. The variety of tools handling is difficult to work and beyond all tools must always be carried by the craftsman.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Werkzeug zur Verfügung zu stellen, welches das Arbeiten speziell eines Elektrikers wesentlich vereinfacht.The present invention has for its object to provide a novel tool available, which significantly simplifies the work of an electrician.

Erfindungsgemäß ist zur Lösung der Aufgabe ein Multifunktionswerkzeug in Zangenform vorgesehen, welches in der Stirnfläche des Kopfabschnittes und einer Seitenfläche zumindest eine Schneidfläche aufweist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.According to the invention a multifunction tool in the form of pliers is provided to solve the problem, which has at least one cutting surface in the end face of the head portion and a side surface. Further advantageous embodiments of the invention are listed in the subclaims.

Durch die Ausbildung von mehreren Schneidflächen bei dem Multifunktionswerkzeug, welche für unterschiedliche Arbeiten benötigt werden, kann die Anzahl der verwendeten Werkzeuge deutlich reduziert werden, wodurch ein mehrfaches Greifen nach einem weiteren Werkzeug entfällt und somit ein schnelleres Arbeiten ermöglicht wird. Ein Elektriker braucht beispielsweise das Multifunktionswerkzeug nicht aus der Hand zu legen und kann die unterschiedlichsten Arbeiten hiermit auszuführen, beispielsweise ablängen und abisolieren, sodass die einzelnen Adern nur noch aufgeklemmt werden müssen. Im Extremfall benötigt er lediglich ein Multifunktionswerkzeug und einen Schraubenzieher um seine Arbeit zu verrichten. Durch die Ausbildung von mehreren Schneidflächen an dem erfindungsgemäßen Multifunktionswerkzeug kann hierbei für sämtliche Einsatzfälle eine Schneidfläche zur Verfügung gestellt werden, welche somit die Arbeit wesentlich erleichtert. Darüber hinaus wird die Anzahl der Werkzeuge deutlich reduziert und erleichtert auch die Beweglichkeit und den Tragekomfort für den Handwerker.Due to the design of several cutting surfaces in the multi-function tool, which are required for different work, the number of tools used can be significantly reduced, eliminating a multiple gripping for another tool and thus faster work is possible. An electrician, for example, does not need to put the multifunctional tool out of his hand and can carry out a wide variety of tasks with it, for example cutting to length and stripping, so that the individual wires only have to be clamped on. In extreme cases, he only needs a multifunction tool and a screwdriver to do his job. By forming a plurality of cutting surfaces on the multi-function tool according to the invention, a cutting surface can be made available for all applications, which thus considerably facilitates the work. In addition, the number of tools is significantly reduced and also facilitates the mobility and comfort for the craftsman.

In Ausgestaltung der Erfindung ist so vorgesehen, dass in der Stirnfläche des Kopfabschnittes eine erste Schneidfläche ausgebildet ist. Die rautenförmige Ausnehmung dient hierbei vorzugsweise zum Abisolieren einzelner Adern, damit im Anschluss der blanke Metalldraht, vorzugsweise Kupferdraht, einer Anschlussklemme zugeführt und festgelegt werden kann. Dies geschieht beispielsweise durch Einschieben in einer selbst verriegelnden Rastung oder Aufklemmen mit Hilfe eines Schraubenziehers in einer Klemmleistenanordnung.In an embodiment of the invention is provided so that in the end face of the head portion, a first cutting surface is formed. The diamond-shaped recess is preferably used for stripping individual wires, so that subsequently the bare metal wire, preferably copper wire, a terminal can be supplied and fixed. This is done, for example, by inserting into a self-locking detent or clamping with the aid of a screwdriver in a terminal strip assembly.

In weiterer Ausgestaltung des Multifunktionswerkzeuges ist vorgesehen, dass in der Seitenfläche beider Zangenschenkel unterhalb der Stirnfläche jeweils eine gekrümmte Schneidfläche ausgebildet ist, welche sich beim Zusammendrücken beider Zangenschenkel nur im Endbereich berühren und eine runde oder ovale Öffnung bilden, welche hinter den Schneidflächen zusätzlich eine Hinterschneidung aufweist. Mit Hilfe der beiden Schneidflächen, welche eine runde oder ovale Öffnung bilden besteht die Möglichkeit größere Kabelquerschnitte abzuisolieren. Diese Schneidflächen können beispielsweise bei einem einadrigen Draht mit einem größeren Querschnitt zur Abisolierung verwendet werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, mit Hilfe dieser Schneidflächen ein mehradriges Kabel von der äußeren Umhüllung zu befreien, um anschließend die einzelnen nochmals abgeschirmten oder isolierten Adern frei zu legen.In a further embodiment of the multi-function tool is provided that in the Side surface of both pliers legs below the end face in each case a curved cutting surface is formed, which touch when squeezing both pliers legs only in the end and form a round or oval opening, which also has an undercut behind the cutting surfaces. With the help of the two cutting surfaces, which form a round or oval opening, it is possible to strip larger cable cross sections. These cutting surfaces can be used for example in a single-core wire with a larger cross-section for stripping. Alternatively, with the aid of these cutting surfaces, it is possible to free a multi-core cable from the outer sheath, in order subsequently to expose the individual, once again shielded or insulated cores.

In weiterer besonderer Ausgestaltung der Erfindung des Multifunktionswerkzeuges ist vorgesehen, dass in der Seitenfläche beider Zangenschenkel unterhalb der Stirnfläche und oberhalb des Gelenkabschnittes jeweils eine gradlinig verlaufende Schneidfläche ausgebildet ist, wobei sich die beiden Schneidflächen beim Zusammendrücken beider Zangenschenkel in der Art eines Seitenschneiders berühren. Mit Hilfe der gradlinig verlaufenden Schneidfläche des Multifunktionswerkzeuges kann eine Ablängung der Kabel erfolgen, wobei diese Schneidflächen die Funktion eines normalen Seitenschneiders erfüllen. Somit besteht die Möglichkeit, die Kabel abzulängen, die äußere Isolierung zu entfernen und anschließend die Einzeldrähte abzuisolieren, wobei mit Hilfe der gradlinigen Schneidflächen einzelne Drähte auf die gewünschte Länge vorher gekürzt werden können.In a further particular embodiment of the invention of the multi-function tool is provided that in the side surface of both pliers legs below the end face and above the joint portion each have a straight running cutting surface is formed, wherein touching the two cutting surfaces when squeezing both pliers legs in the manner of a side cutter. With the help of the straight running cutting surface of the multi-function tool can be made a cutting of the cable, these cutting surfaces fulfill the function of a normal side cutter. Thus, it is possible to cut the cable to remove the outer insulation and then stripping the strands, with the help of the straight cutting surfaces individual wires can be shortened to the desired length before.

In weiter besonderer Ausgestaltung der Erfindung des Multifunktionswerkzeuges ist vorgesehen, dass die beiden Zangenschenkel unterhalb des Gelenkabschnittes jeweils eine Crimpfläche aufweisen, welche beim Zusammendrücken beider Zangenschenkel aneinander zu liegen kommen. Mit Hilfe des Multifunktionswerkzeuges besteht somit die Möglichkeit bei flexiblen Drähten, welches aus mehreren einzelnen verdrillten Adern bestehen, eine Aderendhülse zu verquetschen. Aderendhülsen werden immer dann eingesetzt, wenn ein auseinanderzwirbeln oder auseinanderdrücken der flexiblen Drähte verhindert werden soll. Durch die Aderendhülsen werden diese in einer Position gehalten, die es ermöglicht, den flexiblen Draht unter einer Klemme mit Hilfe eines Schraubenziehers festzulegen. Die Fläche kann hierbei glatt aber ebenso strukturiert ausgebildet sein, um beispielsweise eine Kerbe in die Aderendhülsen einzubringen.In a further particular embodiment of the invention of the multi-function tool is provided that the two pliers limbs below the joint portion each have a crimp surface, which come to rest when squeezing both pliers legs together. With the help of the multi-function tool is thus possible with flexible wires, which consist of several individual twisted wires to squeeze a wire end ferrule. Ferrules are always used when it is intended to prevent the flexible wires from being forced apart or pushed apart. The ferrules hold them in a position that allows the flexible wire to be clamped under a clamp using a screwdriver. The surface can hereby be smooth but structured as well, for example, to introduce a notch in the ferrules.

Des Weiteren kann das Multifunktionswerkzeug eine Grimfläche unterhalb der beiden Schenkel des Kopfabschnittes aufweisen. Die Grimfläche wird in diesem Fall durch eine muldenförmige Vertiefung des ersten Schenkels und einer hierzu korrespondierende Stirnfläche des zweiten Schenkels gebildet, welche beim zusammendrücken der beiden Zangenschenkel in Anlage kommen.Furthermore, the multi-function tool can have a grim surface below the two legs of the head section. The Grimfläche is formed in this case by a trough-shaped recess of the first leg and a corresponding end face of the second leg, which come into contact when squeezing the two forceps legs.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in den Seitenflächen entlang der Schneidflächen Einsenkungen ausgebildet sind, welche quer oder schräg zum Wirk- beziehungsweise Maulbereich verlaufen. Um eine mögliche Bruchgefahr im Maul- und Wirkbereich deutlich zu reduzieren sind in den Kopfflächen in Höhe des Wirkbeziehungsweise Maulbereichs mehrere stufen-, treppenförmige oder halbrunde Einsenkungen angeordnet. Diese Einsenkungen verlaufen vom Wirk- beziehungsweise Maulbereich bis zur Schmalseite, wodurch eine höhere Steifigkeit erreicht wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die inneren Schneidflächen eine auf die Schneide hinführende, jedoch an den Schneidflächen auslaufende, durch Rillen gebildete Profilierung aufweisen, damit die auftretenden Kräfte gleichmäßig in den Zangenkopf eingeleitet werden können. Mit Hilfe der Profilierung wird somit der Schneid- und Wirkbereich verstärkt, um eventuelle gelegentlich auftretende Brüche zu vermeiden.In a further embodiment of the invention, it is provided that in the side surfaces along the cutting surfaces depressions are formed, which extend transversely or obliquely to the active or mouth area. In order to significantly reduce the risk of breakage in the mouth and working area, a number of stepped, stepped or semicircular depressions are arranged in the head surfaces at the level of the effective relationship or mouth area. These depressions run from the active or mouth area to the narrow side, whereby a higher rigidity is achieved. Alternatively, there is the possibility that the inner cutting surfaces have a profile leading to the cutting edge, but running out of the cutting surfaces, formed by grooves, so that the forces occurring can be introduced uniformly into the pliers head. With the help of the profiling, the cutting and working area is thus reinforced, in order to avoid any occasional breaks.

In weiterer besonderer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Schmalseiten des Kopfabschnittes mit einer Profilierung versehen sind. Eine Profilierung an den Schmalseiten dient hierbei einem Zweck und zwar dem, dass ein Monteur durch Zuhilfenahme des Daumens und des Zeigefingers das Werkzeug an den Schmalseiten greifen kann und somit das Werkzeug entweder aus den vorhandenen Schlaufen eines Werkzeuggürtels oder einer Tasche entnehmen kann. Durch die spezielle Ausbildung einer zusätzlichen Profilierung an den Schmalseiten wird somit die Griffssicherheit des Monteurs erhöht und es besteht die Möglichkeit das Werkzeug mit beispielsweise zwei Fingern zu greifen. Die Profilierung kann entweder rechtwinklig oder schräg zur Werkzeugebene verlaufen oder alternativ zumindest teilweise einen unterschiedlichen Abstand der erhabenen Bereiche zueinander aufweisen.In a further particular embodiment, it is provided that the narrow sides of the head section are provided with a profiling. A profiling on the narrow sides serves a purpose namely that a fitter can grasp the tool on the narrow sides by means of the thumb and the index finger and thus remove the tool either from the existing loops of a tool belt or a bag. Due to the special design of an additional profiling on the narrow sides thus the grip of the technician is increased and it is possible to grip the tool with, for example, two fingers. The profiling can either run at right angles or obliquely to the tool plane or, alternatively, at least partially have a different distance of the raised areas from each other.

Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das erfindungsgemäße Werkzeug, ein Multifunktionswerkzeug, für verschiedene Arbeiten eingesetzt werden kann, ohne das der Monteur dieses aus der Hand legen und nach einem neuen Werkzeug greifen muss. Das Multifunktionswerkzeug ist hierbei vorrangig für Elektriker gedacht und zwar zum Ablängen von Kabeln, zum Abisolieren von größeren Ummantelungen als auch zum Abisolieren von einzelnen Drähten. Hierzu dienen die verschiedenen Schneidflächen, die das Multifunktionswerkzeug aufweist, wobei letztendlich auch mit Hilfe einer Crimpfläche ein Verquetschen von Aderendhülsen auf flexiblen Drähten möglich ist.The essential advantage of the present invention is that the tool according to the invention, a multi-function tool, can be used for various jobs without the fitter having to remove it from his hand and grabbing a new tool. The multi-purpose tool is intended primarily for electricians and for cutting cables, for stripping larger sheathing as well as for stripping individual wires. Serve for this purpose, the various cutting surfaces, which has the multi-function tool, which ultimately also with the help of a crimping a crimping wire end sleeves on flexible wires is possible.

Die Erfindung wird im Weiteren anhand der Figuren näher erläutert. The invention will be explained in more detail below with reference to FIGS.

Es zeigtIt shows

1 in einer Seitenansicht das neuartige Multifunktionswerkzeug, 1 in a side view the novel multifunctional tool,

2 in einer perspektivischen Ansicht das Multifunktionswerkzeuges gemäß 1, 2 in a perspective view of the multi-functional tool according to 1 .

3 in einer perspektivischen Ansicht den Kopfbereich, des aus 1 und 2 bekannten Multifunktionswerkzeugs und 3 in a perspective view of the head area, the off 1 and 2 known multifunctional tool and

4 in einer Seitenansicht den Kopfbereich eines Multifunktionswerkzeuges in einer weiteren Ausführungsvariante. 4 in a side view of the head portion of a multi-function tool in a further embodiment.

1 zeigt in einer Seitenansicht ein Multifunktionswerkzeug 1, welches beispielsweise Elektriker zum Ablängen von Kabeln, zum Abisolieren größerer Mantelisolierungen aber ebenso zum Abisolieren von einzelnen Drähten verwendet werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch eine ausgebildete Crimpfläche zwischen den Zangenschenkeln 3, 4 Aderendhülsen zu verquetschen. 1 shows in a side view a multi-function tool 1 which can be used, for example, electricians for cutting cables, for stripping larger jacket insulation but also for stripping individual wires. In addition, there is the possibility of a trained crimping surface between the pliers legs 3 . 4 To crimp wire end ferrules.

Das Multifunktionswerkzeug 1 besteht aus einem Zangengelenkabschnitt 2, den beiden Zangenschenkeln 3, 4 und einem Kopfabschnitt 5. Der Zangengelenkabschnitt 2 verbindet durch einen nicht dargestellten Gelenkbolzen die beiden Zangenschenkel 3, 4, um beim Zusammendrücken der Zangenschenkel 3, 4 eine Krafteinleitung auf den Zangenkopf 5 zu ermöglichen. Die beiden Zangenschenkel 3, 4 sind ohne Griffhüllen dargestellt, sodass im Weiteren ersichtlich ist, dass diese in einer leichtkantigen oder abgerundeten Form vorliegen. Auf die Zangenschenkel 3, 4 kann eine geformte Griffhülse aufgeschoben werden, die die unterschiedlichsten Formen und Farbgestaltungen aufweisen kann. Die beiden Enden der Zangenschenkel 3, 4 unterhalb des Zangengelenkabschnittes 2 besitzen im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Planflächen 6, 7, welche beim Zusammendrücken der Zangenschenkel 3, 4 aufeinander zu liegen kommen, sodass eine Verquetschung von beispielsweise Aderendhülsen möglich ist. Alternativ besteht die Möglichkeit eine Strukturierung dieser beiden Planflächen 6, 7 vorzusehen, um Einkerbungen etc. bei Aderendhülsen vornehmen zu können.The multifunction tool 1 consists of a forceps joint section 2 , the two pliers legs 3 . 4 and a head section 5 , The forceps joint section 2 connects by a hinge pin, not shown, the two pliers legs 3 . 4 in order to squeeze the pliers legs 3 . 4 a force on the pliers head 5 to enable. The two pliers legs 3 . 4 are shown without handle covers, so that it can be seen further that they are in a light-edged or rounded shape. On the pliers legs 3 . 4 a molded grip sleeve can be pushed, which can have a variety of shapes and color designs. The two ends of the pliers legs 3 . 4 below the forceps joint section 2 have in the embodiment shown two flat surfaces 6 . 7 , which when squeezing the pliers legs 3 . 4 come to rest on each other, so that a squeezing of example wire end ferrules is possible. Alternatively, there is the possibility of structuring these two planar surfaces 6 . 7 provide in order to make notches etc. in wire end ferrules.

Der Kopfabschnitt 5 zeigt die wesentliche neue Ausgestaltung des vorliegenden Multifunktionswerkzeuges 1. Der Kopfabschnitt 5 besitzt oberhalb des Zangengelenkabschnittes 2 zwei Schneidflächen 8, 9, die eine Fase aufweisen und die Funktion eines Seitenschneiders erfüllen. Zu diesem Zweck befindet sich hinter den Schneiden 8, 9 eine Hinterschneidung wie sie beispielsweise aus der 2 ersichtlich ist. Somit können auch größere Kabelquerschnitte mit den beiden Schneidflächen 8, 9 durchtrennt werden. Im Anschluss an die beiden Schneidflächen 8, 9 sind weitere Schneidflächen 10, 11 ausgebildet, welche eine Fase 12, 13 aufweisen. Diese beiden Schneidflächen 10, 11 dienen zum Abisolieren von Kabeln größerer Querschnitte. Die beiden Schneidflächen 10, 11 berühren sich beim Zusammendrücken der Zangenschenkel 3, 4 nur in den Endbereichen und bilden eine runde oder ovale Öffnung, in der das Kabel zu liegen kommt, wobei zur Abisolierung das Multifunktionswerkzeuges 1 gegebenenfalls mehrfach angesetzt werden kann, um die äußere isolierende Hülle zu durchtrennen.The head section 5 shows the essential new embodiment of the present multi-function tool 1 , The head section 5 owns above the forceps joint section 2 two cutting surfaces 8th . 9 which have a chamfer and fulfill the function of a side cutter. For this purpose, located behind the cutting 8th . 9 an undercut such as those from the 2 is apparent. Thus, larger cable cross sections with the two cutting surfaces 8th . 9 be severed. Following the two cutting surfaces 8th . 9 are more cutting surfaces 10 . 11 formed, which a chamfer 12 . 13 exhibit. These two cutting surfaces 10 . 11 serve for stripping cables of larger cross sections. The two cutting surfaces 10 . 11 touch each other when squeezing the pliers legs 3 . 4 only in the end areas and form a round or oval opening in which the cable comes to rest, where for stripping the multifunction tool 1 optionally can be applied several times to cut through the outer insulating sheath.

Den Abschluss des Kopfabschnittes 5 bilden zwei Schenkel 14, 15, welche aufgrund ihres Abstandes zum Gelenkabschnitt 2 übereinander gleiten und somit eine gegenseitige Führung bilden. In den Schenkeln 14, 15 ist, wie insbesondere aus 3 ersichtlich, jeweils ein dreieckförmiger Einschnitt mit Scheidflächen vorhanden. Diese Schneidflächen dienen zum Abisolieren von einzelnen Kabeln und zwar massiven oder gegebenenfalls flexiblen Drähten, um danach den abisolierten Draht in ein selbstklemmendes Anschlusselement oder gegebenenfalls einer Schraubklemme festzulegen.The conclusion of the head section 5 form two thighs 14 . 15 , which due to their distance from the joint section 2 slide over each other and thus form a mutual leadership. In the thighs 14 . 15 is how particular out 3 can be seen, in each case a triangular incision with Scheidflächen available. These cutting surfaces are used to strip individual cables and indeed massive or possibly flexible wires to then set the stripped wire in a self-clamping connection element or optionally a screw.

2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht das Multifunktionswerkzeug 1 gemäß 1. Gegenüber 1 ist das Multifunktionswerkzeug 1 in einer gedrehten Darstellung abgebildet, sodass die beiden Hinterschneidungen 16, 17 hinter den Schneiden 8, 9 beziehungsweise 10, 11 ersichtlich sind. Hinter den Schneidflächen 8, 9, die eine Seitenschneiderfunktion erfüllen, ist eine Hinterschneidung 17 und hinter den Schneidflächen 10, 11 eine Hinterschneidung 16 ausgebildet, wodurch auch größere Kabelquerschnitte durch das Multifunktionswerkzeug 1 bearbeitet werden können. Die Schneiden 8, 9 beziehungsweise 10, 11 begrenzen die Hinterschneidung und sind nahezu plan mit dem Kopfbereich ausgebildet. 2 shows in a perspective view of the multi-function tool 1 according to 1 , Across from 1 is the multi-function tool 1 Shown in a rotated representation, so that the two undercuts 16 . 17 behind the cutting edges 8th . 9 respectively 10 . 11 can be seen. Behind the cutting surfaces 8th . 9 that perform a side cutter function is an undercut 17 and behind the cutting surfaces 10 . 11 an undercut 16 formed, which also larger cable cross-sections through the multi-function tool 1 can be edited. The cutting 8th . 9 respectively 10 . 11 limit the undercut and are formed almost flat with the head area.

3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Kopfabschnitt 5 des Multifunktionswerkzeug 1. Sehr deutlich sind die beiden Schneidflächen 8, 9 mit Fasen 18, 19 ersichtlicht. Ebenso ist die Schneidfläche 10, 11 mit den Fasen 12, 13 sehr deutlich erkennbar. Hinter den Schneiden 8, 9 und 10, 11 befinden sich die aus 2 ersichtlichen Hinterschneidungen 16, 17. Des Weiteren sind aus dieser Darstellung die Schenkeln 14, 15 mit dreieckförmigen Ausnehmung 20, 21 ersichtlich, wobei die Ausnehmung 21 zusammen mit der Ausnehmung 20 eine rautenförmige Öffnung 22 bildet. Die Ausnehmung 21 ist in diesem Fall mit Schneidflächen 23, 24 ausgestattet. Die Schneidflächen 23, 24 dienen dazu eine einzelne Ader abzuisolieren, nachdem diese freigelegt worden ist. 3 shows in a perspective view of the head portion 5 of the multifunction tool 1 , Very clear are the two cutting surfaces 8th . 9 with bevels 18 . 19 ersichtlicht. Likewise, the cutting surface 10 . 11 with the chamfers 12 . 13 very clearly visible. Behind the cutting edges 8th . 9 and 10 . 11 are those out 2 apparent undercuts 16 . 17 , Furthermore, from this presentation, the thighs 14 . 15 with triangular recess 20 . 21 it can be seen, wherein the recess 21 together with the recess 20 a diamond-shaped opening 22 forms. The recess 21 is in this case with cutting surfaces 23 . 24 fitted. The cutting surfaces 23 . 24 serve to strip a single wire after it has been exposed.

4 zeigt in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Multifunktionswerkzeugs 30 mit einem Kopfabschnitt 31. Der Kopfabschnitt weist zwei übereinander liegende Schenkel 32, 33 auf, welche korrespondierend zueinander annähernd gleitend verlaufen. Der Schenkel 32 weist eine muldenförmige Vertiefung 34 auf, während demgegenüber der Schenkel 33 mit seiner Stirnfläche 35 in der muldenförmigen Vertiefung 34 zu liegen kommt, sodass beim Zusammendrücken der beiden nicht dargestellten Zangenschenkel die Stirnfläche 35 in Kontakt mit der muldenförmigen Vertiefung 34 gelangt und somit eine Verquetschung von beispielsweise eingelegten Aderendhülsen mit Einzeldrähten erfolgen kann. Dieser Crimpabschnitt 36 ist als Alternative zu dem zwischen den Zangenschenkeln ausgebildeten Crimpabschnitt zu sehen. Unterhalb des Crimpabschnittes befinden sich zwei Schneidflächen 37, 38, welche bogenförmig geformt sind und somit zu einer Öffnung 39 führen. Diese beiden Schneidflächen 37, 38 dienen zum Abisolieren größerer Kabelquerschnitte, wie bereits beschrieben. Unterhalb der Schneidflächen 37, 38 befinden sich weitere Schneidflächen 40, 41, die die Funktion eines Seitenschneiders erfüllen und zum Ablängen von Kabeln verwendet werden können. Unterhalb des Kopfabschnittes 31 befindet sich der Zangengelenkabschnitt 42 mit Verbindungsbolzen 43. 4 shows a side view of another embodiment of a multi-function tool 30 with a head section 31 , The head section has two legs lying one above the other 32 . 33 on, which correspond to each other approximately slidably. The thigh 32 has a trough-shaped depression 34 while, on the other hand, the thigh 33 with his face 35 in the trough-shaped depression 34 comes to rest, so that upon compression of the two pliers limbs, not shown, the end face 35 in contact with the trough-shaped depression 34 passes and thus a squeezing of example inserted ferrules with individual wires can be done. This crimping section 36 is seen as an alternative to the formed between the forceps legs crimping section. Below the crimp section are two cutting surfaces 37 . 38 , which are arcuately shaped and thus to an opening 39 to lead. These two cutting surfaces 37 . 38 serve for stripping larger cable cross sections, as already described. Below the cutting surfaces 37 . 38 There are more cutting surfaces 40 . 41 that perform the function of a side cutter and can be used to cut cables. Below the head section 31 is the forceps joint section 42 with connecting bolts 43 ,

Das erfindungsgemäße Multifunktionswerkzeug 1 kann hierbei sowohl zum Abisolieren einzelner Adern, zum Ablängen mit Hilfe der Schneidflächen 8, 9 als auch zum Abisolieren größerer Kabelquerschnitte mit Hilfe der Schneidflächen 10, 11 verwendet werden. Somit besteht mit Hilfe des Multifunktionswerkzeuges 1 die Möglichkeit, sämtliche wichtigen Arbeiten eines Elektrikers mit einem einzelnen Werkzeug auszuführen, ohne dass er mehrfach einen Wechsel des Werkzeuges vornehmen muss. Hierdurch wird die Handhabung wesentlich vereinfacht und darüber hinaus die Anzahl der mitgeführten Werkzeuge reduziert.The multi-functional tool according to the invention 1 can be used both for stripping individual wires, for cutting to length with the help of the cutting surfaces 8th . 9 as well as for stripping larger cable cross-sections using the cutting surfaces 10 . 11 be used. Thus, with the help of the multi-function tool 1 The ability to perform all the important work of an electrician with a single tool, without having to change the tool several times. As a result, the handling is much easier and also reduces the number of entrained tools.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
MultifunktionswerkzeugMultifunction Tool
22
ZangengelenkabschnittPincer hinge section
33
Zangenschenkelpliers legs
44
Zangenschenkelpliers legs
55
Kopfabschnittheader
66
Planflächeplane surface
77
Planflächeplane surface
88th
Schneidflächecutting surface
99
Schneidflächecutting surface
1010
Schneidflächecutting surface
1111
Schneidflächecutting surface
1212
Fasechamfer
1313
Fasechamfer
1414
Schenkelleg
1515
Schenkelleg
1616
Hinterschneidungundercut
1717
Hinterschneidungundercut
1818
Fasechamfer
1919
Fasechamfer
2020
Ausnehmungrecess
2121
Ausnehmungrecess
2222
Öffnungopening
2323
Schneidflächecutting surface
2424
Schneidflächecutting surface
3030
MultifunktionswerkzeugMultifunction Tool
3131
Kopfabschnittheader
3232
Schenkelleg
3333
Schenkelleg
3434
Vertiefungdeepening
3535
Stirnflächeface
3636
Crimpabschnittcrimp
3737
Schneidflächecutting surface
3838
Schneidflächecutting surface
3939
Öffnungopening
4040
Schneidflächecutting surface
4141
Schneidflächecutting surface
4242
ZangengelenkabschnittPincer hinge section
4343
Verbindungsbolzenconnecting bolts

Claims (12)

Multifunktionswerkzeug (1, 30) in Zangenform, umfassend zwei Zangenschenkel (3, 4) mit Zangengriffen, einem Zangengelenkabschnitt (2, 42) und einem Kopfabschnitt (5, 31), wobei die beiden Zangenschenkel (3, 4) im Zangengelenkabschnitt (2, 42) über einen Gelenkbolzen (43) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnfläche des Kopfabschnittes (5, 31) und einer Seitenfläche zumindest eine Schneidfläche (8, 9, 10, 11, 23, 24) ausgebildet ist.Multifunction Tool ( 1 . 30 ) in forceps form, comprising two forceps legs ( 3 . 4 ) with forceps handles, a forceps joint section ( 2 . 42 ) and a head section ( 5 . 31 ), wherein the two pliers legs ( 3 . 4 ) in the forceps joint section ( 2 . 42 ) via a hinge pin ( 43 ) are interconnected, characterized in that in the end face of the head portion ( 5 . 31 ) and a side surface at least one cutting surface ( 8th . 9 . 10 . 11 . 23 . 24 ) is trained. Multifunktionswerkzeug (1, 30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnfläche beider Kopfabschnitte (5, 31) beziehungsweise Schenkel (14, 15, 32, 33) eine dreieckförmige Ausnehmung ausgebildet ist, welche korrespondierend eine rautenförmige Öffnung (22) bilden, wobei zumindest zwei Kantenflächen eine Schneidfläche (23, 24) aufweisen.Multifunction Tool ( 1 . 30 ) according to claim 1, characterized in that in the end face of both head sections ( 5 . 31 ) or legs ( 14 . 15 . 32 . 33 ) is formed a triangular-shaped recess, which corresponding to a diamond-shaped opening ( 22 ), wherein at least two edge surfaces a cutting surface ( 23 . 24 ) exhibit. Multifunktionswerkzeug (1, 30) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenfläche beider Zangenschenkel (3, 4) unterhalb der Stirnfläche jeweils eine gekrümmte Schneidfläche (10, 11, 37, 38) ausgebildet ist, welche sich beim Zusammendrücken beider Zangenschenkel (3, 4) nur im Endbereich berühren und eine runde oder ovale Öffnung (39) bilden, welche hinter den Schneidflächen (10, 11, 37, 38) eine Hinterschneidung (16) aufweist.Multifunction Tool ( 1 . 30 ) according to claim 1 or 2, characterized in that in the side surface of both pliers legs ( 3 . 4 ) below the end face in each case a curved cutting surface ( 10 . 11 . 37 . 38 ) is formed, which when compressing the two forceps legs ( 3 . 4 ) only in the end area and a round or oval opening ( 39 ), which behind the cutting surfaces ( 10 . 11 . 37 . 38 ) an undercut ( 16 ) having. Multifunktionswerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenfläche beider Zangenschenkel (3, 4) unterhalb der Stirnfläche und oberhalb des Zangengelenkabschnittes (2) jeweils eine gradlinig verlaufende Schneidfläche (8, 9, 40, 41) ausgebildet ist, wobei sich die beiden Schneidflächen (8, 9, 40, 41) beim Zusammendrücken beider Zangenschenkel (3, 4) in der Art eines Seitenschneiders berühren.Multifunction Tool ( 1 ) according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that in the side surface of both pliers legs ( 3 . 4 ) below the face and above the forceps joint section ( 2 ) each have a straight running cutting surface ( 8th . 9 . 40 . 41 ) is formed, wherein the two cutting surfaces ( 8th . 9 . 40 . 41 ) when squeezing both pliers legs ( 3 . 4 ) in the manner of a side cutter. Multifunktionswerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zangenschenkel (3, 4) unterhalb des Zangengelenkabschnittes (2, 42) jeweils eine Crimpfläche aufweisen, welche beim Zusammendrücken beider Zangenschenkel (3, 4) aneinander zu liegen kommen und/oder unterhalb der Stirnfläche beider Kopfabschnitte (5, 31) eine Crimpfläche (36) aufweisen, welche durch eine muldenförmige Vertiefung (34) eines Schenkels (32) und einer Stirnfläche des zweiten Schenkels (33) des Kopfabschnittes (31) ausgebildet ist.Multifunction Tool ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the two pliers limbs ( 3 . 4 ) below the forceps joint section ( 2 . 42 ) each have a crimp surface, which upon compression of the two forceps legs ( 3 . 4 ) come to lie against each other and / or below the end face of both head sections ( 5 . 31 ) a crimping surface ( 36 ), which by a trough-shaped depression ( 34 ) of a thigh ( 32 ) and an end face of the second leg ( 33 ) of the head section ( 31 ) is trained. Multifunktionswerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Seitenflächen entlang der Schneidflächen (8, 9, 10, 11, 37, 38, 40, 41) Einsenkungen ausgebildet sind, welche quer oder schräg zum Wirk- beziehungsweise Maulbereich bis zur Schneidseite stufen- oder treppenförmig ausgebildet sind.Multifunction Tool ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the side surfaces along the cutting surfaces ( 8th . 9 . 10 . 11 . 37 . 38 . 40 . 41 ) Depressions are formed, which are formed transversely or obliquely to the active or mouth area to the cutting side step or staircase. Multifunktionswerkzeug (1, 30) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Schneidflächen (8, 9, 10, 11, 37, 38, 40, 41) eine auf die Schneide hinführende, jedoch an den Schneidfasen auslaufende, durch Rillen gebildete Profilierung aufweisen.Multifunction Tool ( 1 . 30 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the inner cutting surfaces ( 8th . 9 . 10 . 11 . 37 . 38 . 40 . 41 ) have a profiled on the cutting edge, but at the cutting edges expiring, formed by grooves profiling. Multifunktionswerkzeug (1, 30) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmalseiten des Kopfabschnittes (5, 31) mit einer Profilierung versehen sind.Multifunction Tool ( 1 . 30 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the narrow sides of the head section ( 5 . 31 ) are provided with a profiling. Multifunktionswerkzeug (1, 30) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung annähernd vom Zangengelenkabschnitt (2, 42) bis zur Stirnfläche des Kopfabschnittes (5, 31) ausgebildet ist.Multifunction Tool ( 1 . 30 ) according to claim 8, characterized in that the profiling approximately from the forceps joint section ( 2 . 42 ) to the end face of the head portion ( 5 . 31 ) is trained. Multifunktionswerkzeug (1, 30) nach Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung wellenförmig mit erhabenen abwechselnden Bereichen ausgestattet ist.Multifunction Tool ( 1 . 30 ) according to claims 8 or 9, characterized in that the profiling is wave-shaped with raised alternating areas. Multifunktionswerkzeug (1, 30) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung rechtwinklig oder schräg zur Werkzeugebene verläuft.Multifunction Tool ( 1 . 30 ) according to one of claims 8 to 10, characterized in that the profiling is perpendicular or oblique to the tool level. Multifunktionswerkzeug (1, 30) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung zumindest teilweise einen unterschiedlichen Abstand der erhabenen Bereiche zueinander aufweist.Multifunction Tool ( 1 . 30 ) according to one of claims 8 to 11, characterized in that the profiling at least partially a different distance of the raised areas to each other.
DE201110015362 2011-03-28 2011-03-28 Multifunction Tool Active DE102011015362B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015362 DE102011015362B4 (en) 2011-03-28 2011-03-28 Multifunction Tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015362 DE102011015362B4 (en) 2011-03-28 2011-03-28 Multifunction Tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011015362A1 true DE102011015362A1 (en) 2012-10-04
DE102011015362B4 DE102011015362B4 (en) 2013-04-18

Family

ID=46844899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110015362 Active DE102011015362B4 (en) 2011-03-28 2011-03-28 Multifunction Tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011015362B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3018778A1 (en) * 2014-11-04 2016-05-11 Marcus Leonardus Hendrickus Hubertus Klinkers Pair of shears for cutting tubes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH92201A (en) * 1919-08-11 1921-12-16 Schlecker Otto Pliers.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH92201A (en) * 1919-08-11 1921-12-16 Schlecker Otto Pliers.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3018778A1 (en) * 2014-11-04 2016-05-11 Marcus Leonardus Hendrickus Hubertus Klinkers Pair of shears for cutting tubes
NL2013733B1 (en) * 2014-11-04 2016-09-20 Leonardus Hendrikus Hubertus Klinkers Marcus Pair of shears for cutting tubes.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011015362B4 (en) 2013-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0196495B1 (en) Pliers
DE2162818B2 (en) MULTI-PURPOSE PLIERS FOR ELECTRICIANS
EP0444298B1 (en) Working pliers
DE102005029864A1 (en) Cable stripping pliers with a stripping length scale
EP3784438A1 (en) Pliers
DE3522131C2 (en)
EP0824770B1 (en) Wire stripper
EP1008205B1 (en) Terminal block for connecting insulated conductors without stripping
WO2017012858A2 (en) Stripping tool
DE102011015362B4 (en) Multifunction Tool
DE3632685C2 (en)
DE102009044107B4 (en) Pliers
EP3568890B1 (en) Wire stripper
EP2898990A1 (en) Stripping- and crimping tool having ratchet
DE10110190A1 (en) Device for crimping crimp sections of a metal terminal
WO2021043807A1 (en) Crimping insert and pressing tool
EP1507324B1 (en) Uniplus stripping device
DE1078202B (en) Device for producing an electrical compression sleeve connection
DE3331979C2 (en)
DE102010037491B4 (en) tongs
EP2388863A1 (en) Device for electrically insulating covers of a connector for connecting electrical circuits and connection device with such a device
DE102010016057B4 (en) Tongs
DE102016101929A1 (en) Insulation Stripper
DE202024101563U1 (en) Tongs
DE202016001387U1 (en) Pliers with additional benefits

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DEMSKI & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130719

R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE