DE102011014001A1 - Device for damping pressure oscillations within hydraulic line for clutch operation of motor vehicle, has channel that is formed by deflection of outer wall in housing to function as Helmholtz-resonator - Google Patents

Device for damping pressure oscillations within hydraulic line for clutch operation of motor vehicle, has channel that is formed by deflection of outer wall in housing to function as Helmholtz-resonator Download PDF

Info

Publication number
DE102011014001A1
DE102011014001A1 DE201110014001 DE102011014001A DE102011014001A1 DE 102011014001 A1 DE102011014001 A1 DE 102011014001A1 DE 201110014001 DE201110014001 DE 201110014001 DE 102011014001 A DE102011014001 A DE 102011014001A DE 102011014001 A1 DE102011014001 A1 DE 102011014001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wall
damping device
channel
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110014001
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre-Yves Berthelemy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201110014001 priority Critical patent/DE102011014001A1/en
Publication of DE102011014001A1 publication Critical patent/DE102011014001A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/041Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted for preventing vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0215Control by fluid pressure for damping of pulsations within the fluid system

Abstract

The device (1) has a master cylinder and a slave cylinder which are hydraulically connected with each other over pressure line. Double-walled housing (2) has opening closed with a lid (3) having diaphragm. The housing is provided with inner and outer walls that are arranged in parallel to each other at specified interval. A channel (2a) is formed by deflection of the outer wall in the housing to function as a Helmholtz-resonator.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Dämpfung von Druckschwingungen innerhalb einer hydraulischen Strecke zur Kupplungsbetätigung eines Kraftfahrzeuges mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a device for damping pressure oscillations within a hydraulic path for clutch actuation of a motor vehicle having the features of the preamble of claim 1.

Druckschwingungen, die beispielsweise in einer hydraulischen Strecke für eine Kupplungsbetätigung eines Kraftfahrzeuges auftreten, werden vom Verbrennungsmotor dieses Kraftfahrzeuges auf die Kupplung übertragen. Von dieser ausgehend werden die Schwingungen über das Ausrücksystem bis hin zum Ausrückpedal bzw. Kupplungspedal weiter geleitet und kommen dort ggf. sogar vergrößert an.Pressure oscillations which occur, for example, in a hydraulic path for a clutch actuation of a motor vehicle are transmitted from the internal combustion engine of this motor vehicle to the clutch. Starting from this, the vibrations are transmitted via the disengagement system as far as the release pedal or clutch pedal, where they may even increase in size.

Zur Reduzierung der Schwingungsamplituden der übertragenen Schwingungen werden Schwingungstilger verwendet, die nach dem Prinzip eines Helmholtz-Resonators arbeiten und eine Schwingung in einem bestimmten Frequenzbereich um die Resonanzfrequenz herum dämpfen.To reduce the vibration amplitudes of the transmitted vibrations vibration absorbers are used, which operate on the principle of a Helmholtz resonator and attenuate a vibration in a certain frequency range around the resonant frequency.

Aus der DE 10 2008 003 991 A1 ist eine Lösung zur Unterdrückung von Eigenresonanzen in einer hydraulischen Strecke zur Kupplungsbetätigung eines Fahrzeuges bekannt, bei der ein besonders ausgestalteter Helmholtz-Resonator verwendet wird. Dieser besteht aus einem Leitungsstück, das mit einem von diesem abzweigenden Behälter verbunden ist. Die aus einem T-Stück gebildete Verzweigung ermöglicht, den Helmholtz-Resonator mit dem Ausrücksystem zu verknüpfen. Das Ausrücksystem besteht bekanntermaßen im Wesentlichen aus einem Geber- und einem Nehmerzylinder, die mittels einer Druckleitung miteinander verbunden sind. Die Druckleitung ist ihrem Volumen entsprechend mit Hydraulikfluid befüllt, und fungiert als Speicher für die kinetische Energie. Der als Druckspeicher fungierende Behälter hat die Funktion eines federnden Elements mit einer bestimmten hydraulischen Kapazität. Er speichert damit die potentielle Energie. Die Abmessungen der Druckleitung und die hydraulische Kapazität des Behälters sollen nach der erfinderischen Lösung so abgestimmt werden, dass die Eigenfrequenz des Helmholtz-Resonators der zu filternden Frequenz im Ausrücksystem entspricht.From the DE 10 2008 003 991 A1 is a solution for the suppression of natural resonances in a hydraulic circuit for clutch actuation of a vehicle known in which a specially designed Helmholtz resonator is used. This consists of a line piece which is connected to a branching from this container. The branch formed from a tee allows the Helmholtz resonator to be linked to the release system. The release system is known to consist essentially of a donor and a slave cylinder, which are interconnected by means of a pressure line. The pressure line is filled according to its volume with hydraulic fluid, and acts as a memory for the kinetic energy. The container acting as accumulator has the function of a resilient element with a certain hydraulic capacity. He saves the potential energy. The dimensions of the pressure line and the hydraulic capacity of the container should be adjusted according to the inventive solution so that the natural frequency of the Helmholtz resonator corresponds to the frequency to be filtered in the release system.

Diese Helmholtz-Resonatoren können sehr effektiv ein bestimmtes Frequenzband filtern und damit tilgen, wodurch die Vibrationen am Pedal und die Geräusche während der Kupplungsbetätigung stark reduziert werden.These Helmholtz resonators are very effective at filtering and eliminating a particular frequency band, greatly reducing pedal vibration and noise during clutch operation.

Die Bandbreite des Filters steigt dabei mit der Kapazität des Behälters. Außerdem spielt die Steifigkeit des Behälters eine wichtige Rolle bei der Funktionserfüllung der Dämpfungseinrichtung. Die Bandbreite der Tilgung der Schwingungen ist somit stark abhängig von der hydraulischen Kapazität des Speichers. Je nachgiebiger der Speicher ist, desto breitbandiger ist die Tilgungswirkung.The bandwidth of the filter increases with the capacity of the container. In addition, the rigidity of the container plays an important role in the performance of the damping device. The bandwidth of the eradication of vibrations is thus highly dependent on the hydraulic capacity of the memory. The more compliant the memory is, the broader the eradication effect.

Bei einer koaxialen Anordnung einer Dämpfungseinrichtung ist die Steifigkeit deren Gehäuses, abgesehen von der Wandstärke, direkt abhängig von der Gehäuselänge. Je länger also das Gehäuse, desto größer ist dessen Nachgiebigkeit und damit auch die Tilgung der Schwingungen.In a coaxial arrangement of a damping device, the rigidity of the housing, apart from the wall thickness, directly dependent on the housing length. The longer the housing, the greater is its compliance and thus the eradication of the vibrations.

Die erforderliche große Länge hat allerdings den Nachteil, dass die Dämpfungseinrichtung eines entsprechend großen axialen Bauraums bedarf, der jedoch nicht immer im Motorraum vorhanden ist.However, the required large length has the disadvantage that the damping device requires a correspondingly large axial space, which is not always available in the engine compartment.

Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Dämpfungseinrichtung nach Bauart eines koaxialen Helmholtz-Resonators kostengünstig mit einer verbesserten Nachgiebigkeit des Gehäuses zur Tilgung von Schwingungen herzustellen, ohne deren bisher üblichen Bauraum zu verändern.Therefore, the object of the invention is to produce a damping device according to the design of a coaxial Helmholtz resonator cost with improved resilience of the housing for the eradication of vibrations, without changing their usual space.

Diese Aufgabe wird mit einer Dämpfungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved with a damping device having the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Danach wird die Einrichtung zur Dämpfung von Druckschwingungen innerhalb einer hydraulischen Strecke zur Kupplungsbetätigung eines Kraftfahrzeuges, umfassend einen Geberzylinder und einen Nehmerzylinder, die über eine von einem Fluid durchströmte Druckleitung hydraulisch miteinander verbunden sind, mit einem auf der Basis eines Helmholtz-Resonators arbeitenden, als Tilger ausgebildeten, hohlzylindrischen, einen Kanal bildenden, doppelwandigen Gehäuse gebildet, wobei die Öffnung des Gehäuses mit einem Deckel verschlossen ist. Erfindungsgemäß wird das doppelwandige Gehäuse durch Umlenkung der äußeren Wand und einem parallelen Verlauf der dadurch gebildeten inneren, zur äußeren Wand beabstandeten, den Kanal einschließenden Wand, erzeugt, wobei beide Wände nahezu die gleiche Länge aufweisen. Durch diese konstruktive Gestaltung des Gehäuses wird dessen Nachgiebigkeit insbesondere in radialer Richtung erhöht unter gleichzeitiger Beibehaltung der bisher üblichen vorgegebenen Länge für das Gehäuse.Thereafter, the device for damping pressure oscillations within a hydraulic line for clutch actuation of a motor vehicle comprising a master cylinder and a slave cylinder, which are hydraulically connected to each other via a pressure line through which a fluid flows, with a working on the basis of a Helmholtz resonator, as absorber formed, hollow cylindrical, a channel-forming, double-walled housing formed, wherein the opening of the housing is closed with a lid. According to the invention, the double-walled housing is produced by deflecting the outer wall and a parallel course of the inner wall formed thereby, spaced apart from the outer wall and enclosing the channel, both walls having almost the same length. Due to this constructive design of the housing whose compliance is increased in particular in the radial direction while maintaining the previously usual predetermined length for the housing.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Gehäuse von einer Leitung durchzogen wird, die einen entsprechenden Innendurchmesser aufweist, bzw. dass das Gehäuse auf eine Leitung aufgesteckt wird.An advantageous embodiment of the invention provides that the housing is traversed by a line having a corresponding inner diameter, or that the housing is attached to a line.

Besonders vorteilhaft ist es, dass im Gehäuse ein hohlzylindrischer Einsatz angeordnet ist, der eine zu einer äußeren Wand parallel verlaufende innere Wand aufweist, und die beiden Wände endseitig mittels eines ringförmigen Bodens miteinander verbunden sind. Dabei ist die innere Wand des Einsatzes so gestaltet, dass die Leitung montagefreundlich auf die innere Wand aufgeschoben werden kann, wobei deren Innendurchmesser beim Aufschieben auf die innere Wand aufgeweitet wird, und letztendlich mit dieser fest verbunden wird.It is particularly advantageous that a hollow cylindrical insert is arranged in the housing, which has an inner wall running parallel to an outer wall, and the two walls are end-side are interconnected by means of an annular bottom. Here, the inner wall of the insert is designed so that the line can be easily pushed onto the inner wall, wherein the inner diameter is expanded when pushed onto the inner wall, and ultimately connected to this firmly.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die äußere Wand des Einsatzes im Kanal des Gehäuses aufgenommen ist, wozu die Breite des Kanals an die Dicke der äußeren Wand des Einsatzes angepasst ist.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the outer wall of the insert is received in the channel of the housing, for which purpose the width of the channel is adapted to the thickness of the outer wall of the insert.

Somit wird die mit dem Einsatz fest verbundene Leitung ebenfalls fest mit dem Gehäuse verbunden, wodurch ein endseitiger Konnektor am Gehäuse eingespart werden kann.Thus, the fixedly connected to the insert line is also firmly connected to the housing, whereby an end-side connector can be saved on the housing.

Zur Spülung der Dämpfungseinrichtung ist es besonders vorteilhaft, dass der Deckel im Verbindungsbereich zum Gehäuse eine Blende aufweist.For rinsing the damping device, it is particularly advantageous that the cover in the connecting region to the housing has a diaphragm.

Weiter ist es vorteilhaft, dass der Einsatz durch mindestens ein im Deckel vorgesehenes Abstandsmittel, das als Anschlag fungiert, an einer möglichen axialen Bewegung gehindert wird.Further, it is advantageous that the insert is prevented by at least one provided in the cover spacer means, which acts as a stop, on a possible axial movement.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die äußere Wand des Gehäuses mit über den Umfang verteilt angeordneten Aussparungen versehen ist und der Deckel endseitig in axialer Richtung in Verlängerung des Deckels einen Ansatz aufweist. Durch diese konstruktiven Details wird die Lagefixierung von Gehäuse zu Deckel im Schweißgerät sicher gestellt, sodass damit eine Verdrehsicherung dieser Bauteil in diesem realisiert wird.A further advantageous embodiment of the invention provides that the outer wall of the housing is provided with recesses distributed over the circumference and the lid has an extension end in the axial direction in extension of the lid. Through these structural details, the position fixing of housing to cover in the welding machine is ensured, so that thus a rotation of this component is realized in this.

Weiter ist es vorteilhaft, dass der Deckel zur Einbindung der Dämpfungseinrichtung in eine hydraulische Strecke endseitig als Konnektor ausgeführt ist, wobei dieser Konnektor sowohl in Form eines Steckers oder in der einer Hülse ausgeführt sein kann.Further, it is advantageous that the cover for integrating the damping device in a hydraulic path end is designed as a connector, said connector can be designed both in the form of a plug or in a sleeve.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment and associated drawings.

Es zeigen:Show it:

1 eine erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung im Schnitt; 1 a damping device according to the invention in section;

2 einen Schnitt durch die Dämpfungseinrichtung gemäß 1 entlang der Linie A-A; 2 a section through the damping device according to 1 along the line AA;

3 einen Teil der Dämpfungseinrichtung aus 1; 3 a part of the damping device 1 ;

4 eine perspektivische Darstellung des Einzelteils aus 1; 4 a perspective view of the item 1 ;

5 die im Verbindungsbereich des Gehäuses mit dem als Deckel fungierenden Konnektor aus 1 in einer Vergrößerung; 5 in the connection region of the housing with the acting as a lid connector 1 in an enlargement;

6 eine perspektivische Darstellung des Verbindungsanschlusses aus den 1 und 5 als Einzelteil im Schnitt. 6 a perspective view of the connection terminal of the 1 and 5 as a single part in the cut.

1 zeigt eine Dämpfungseinrichtung 1 im Schnitt. Diese besteht aus einem doppelwandigen hohlzylindrischen Gehäuse 2, das endseitig von einem Deckel 3 vorzugsweise mittels Verschweißung verschlossen wird. Die beiden parallel zueinander und gleichzeitig beabstandeten Wände des Gehäuses 2 werden dadurch gebildet, indem die äußere Wand nach einer bestimmten Länge in den Hohlzylinder eingeschlagen wird, sodass die einstige äußere Wand ab dieser Umlenkung zur inneren Wand wird. Die innere Wand verläuft somit parallel zur äußeren Wand. Da die Umlenkung der äußeren Wand unter einem bestimmten Winkel stattfindet, schließt die umgelenkte Wand zur ursprünglichen äußeren Wand über ihre gesamte Länge einen Kanal 2a ein, der als Helmholtz-Resonator wirkt. Im Inneren des so gebildeten Gehäuses 2 ist ein doppelwandiger hohlzylindrischer Einsatz 5 angeordnet, der mit einer Leitung 4 verbunden ist, die einen Innendurchmesser 10 aufweist. Dieser Einsatz 5 weist eine an den Innendurchmesser 10 der Leitung 4 angepasste zentrische Durchgangsbohrung 5c sowie eine äußere Wand 5e und eine innere Wand 5d auf, die unter Bildung eines Abstandes zueinander achsparallel verlaufen. Während die innere Wand 5d mit der in das Innere des Gehäuses 2 hinein reichenden Leitung 4 fest verbunden ist, greift der Einsatz 5 mit seiner äußeren Wand 5e in den Kanal 2a des Gehäuses 2 ein. Wie aus der Figur ersichtlich, sind beide Wände 5d, 5e mit einem ringförmigen Boden 5f verbunden. Außerdem ist aus 1 ersichtlich, dass die Fläche des Bodens 5f über den Außendurchmesser des Einsatzes 5 radial hinaus zur Bildung eines Anschlages/einer Abstützung am Gehäuse 2 verlängert ist. 1 shows a damping device 1 on average. This consists of a double-walled hollow cylindrical housing 2 , the end of a lid 3 preferably closed by welding. The two parallel and spaced apart walls of the housing 2 are formed by the outer wall is hammered after a certain length in the hollow cylinder, so that the former outer wall is from this deflection to the inner wall. The inner wall thus runs parallel to the outer wall. Since the deflection of the outer wall takes place at a certain angle, the deflected wall closes a channel to the original outer wall over its entire length 2a a, which acts as a Helmholtz resonator. Inside the housing thus formed 2 is a double-walled hollow cylindrical insert 5 arranged with a pipe 4 connected, which has an inner diameter 10 having. This use 5 has one at the inner diameter 10 the line 4 adapted centric through-hole 5c as well as an outer wall 5e and an inner wall 5d on, which run parallel to the axis forming a distance to each other. While the inner wall 5d with the inside of the case 2 reaching into it 4 is firmly connected, attacks the use 5 with its outer wall 5e in the channel 2a of the housing 2 one. As can be seen from the figure, both are walls 5d . 5e with an annular bottom 5f connected. Besides, it is off 1 seen that the area of the soil 5f beyond the outer diameter of the insert 5 radially out to form a stop / support on the housing 2 is extended.

Außer dieser Möglichkeit der Verbindung der Leitung 4 über den Einsatz 5 mit dem Gehäuse 2 besteht auch die Möglichkeit, die Leitung 4 direkt mit der Innenwand des Gehäuses 2 zu verschweißen. Die Innenwand des Gehäuses 2 weist im Bereich des Bodens 5f des Einsatzes 5 eine hülsenförmige Aufnahme auf, deren Innendurchmesser an den Außendurchmesser der Leitung 4 angepasst ist. Der zur Abstimmung des Helmholtz-Resonators dienende Einsatz 5 weist in diesem Falle nur eine zylindrische Wand auf, die in den Kanal 2a des Gehäuses 2 eingesetzt wird.Besides this possibility of connection of the wire 4 about the use 5 with the housing 2 there is also the possibility of the line 4 directly to the inner wall of the housing 2 to weld. The inner wall of the housing 2 points in the area of the ground 5f of the insert 5 a sleeve-shaped receptacle whose inner diameter to the outer diameter of the conduit 4 is adjusted. The serving for tuning the Helmholtz resonator use 5 has in this case only a cylindrical wall, which in the channel 2a of the housing 2 is used.

Aus 1 ist ebenfalls ersichtlich, dass zur Definition der Lage des Deckels 3 zum Gehäuse 2, bzw. als Verdrehsicherung gegenüber einem Schweißwerkzeug am Deckel 3, in dessen axialer Verlängerung ein Ansatz 6 vorgesehen ist. Out 1 is also apparent that to define the location of the lid 3 to the housing 2 , or as a rotation against a welding tool on the lid 3 , in the axial extension of an approach 6 is provided.

Die Montage dieser Dämpfungseinrichtung 1 erfolgt folgendermaßen. Die durch das Gehäuse 2 eingesteckte Leitung 4 wird in den Einsatz 5 eingepresst. Danach wird der Einsatz 5 mitsamt Leitung 4 mit dem Gehäuse 2 dichtend verpresst. Anschließend wird der Deckel 3 mit dem Gehäuse 2 verschweißt.The assembly of this damping device 1 takes place as follows. The through the housing 2 plugged in cable 4 will be in use 5 pressed. After that the use becomes 5 together with management 4 with the housing 2 pressed tightly. Subsequently, the lid 3 with the housing 2 welded.

Da die gesamte hydraulische Strecke mit Hydraulikfluid angefüllt ist, wird diese bei Betätigung eines Betätigungsgliedes, in Form beispielsweise eines Kupplungspedals, mit Druck beaufschlagt, sodass eine Druckkraft in axialer Richtung über den Einsatz 5 die innere Wand des Gehäuses 2 belastet. Diese Kraft wird kompensiert durch einen Bund 5b des Einsatzes 5 am Gehäuse 2. Über diesen Bund 5b wird die Kraft auf die äußere Wand des Gehäuses 2 geleitete und damit verteilt, was sich positiv auf die Haltbarkeit der Schweißnaht zwischen Gehäuse 2 und Deckel 3 auswirkt.Since the entire hydraulic path is filled with hydraulic fluid, it is pressurized upon actuation of an actuator, in the form of, for example, a clutch pedal, so that a compressive force in the axial direction over the insert 5 the inner wall of the housing 2 loaded. This force is compensated by a covenant 5b of the insert 5 on the housing 2 , About this covenant 5b The force is applied to the outer wall of the housing 2 Guided and thus distributed, which has a positive effect on the durability of the weld between housing 2 and lid 3 effect.

2 zeigt einen Schnitt durch das Gehäuse 2 entlang der Linie A-A aus 1. In dieser Figur sind im Bereich des Umfanges des Gehäuses 2 und über diesen verteilt drei Aussparungen 2b erkennbar, die zur Positionierung des Gehäuses 2 in einer Schweißanlage dienen, in der das Gehäuse 2 mit dem Deckel 3 verschweißt wird. Außerdem sind in dieser Figur der ringförmige Kanal 5 erkennbar, der von der äußeren Wand 5e des Einsatzes 5 ausgefüllt ist, sowie die Leitung 4. Zur Gewährleistung einer Entlüftung der Dämpfungseinrichtung 1, wozu der Einsatz 5 zu dem umgebenden Gehäuse 2 eine vorgegebene Position einnehmen muss, ist in der inneren Wand des Gehäuses 2 eine Nut 2c vorgesehen, mit der eine in der äußeren Wand 5e des Einsatzes 5 vorgesehene Erhebung 5a in Eingriff steht. Auf diese Wiese ist sicher gestellt, dass die Dämpfungseinrichtung 1 mit Hydraulikfluid befüllt wird und außerdem deren Entlüftung an der höchsten Stelle des Helmholtz-Resonators stattfindet. 2 shows a section through the housing 2 along the line AA 1 , In this figure are in the range of the circumference of the housing 2 and spread over this three recesses 2 B recognizable for positioning the housing 2 Serve in a welding facility where the housing 2 with the lid 3 is welded. In addition, in this figure, the annular channel 5 recognizable from the outer wall 5e of the insert 5 is filled, as well as the line 4 , To ensure venting of the damping device 1 what the use is 5 to the surrounding case 2 has to assume a predetermined position is in the inner wall of the housing 2 a groove 2c provided with one in the outer wall 5e of the insert 5 provided survey 5a engaged. In this meadow is ensured that the damping device 1 is filled with hydraulic fluid and also takes place their venting at the highest point of the Helmholtz resonator.

3 zeigt die Dämpfungseinrichtung 1 aus 1 ohne Deckel 3 im Schnitt. Hieraus ist wiederum der mit der Leitung 4 verbundene Einsatz 5 im Gehäuse 2 erkennbar. Die Leitung 4 ist dabei auf die innere Wand 5d des Einsatzes 5 aufgeschrumpft und stößt endseitig auf den Boden 5f des Einsatzes 5 auf. Die äußere zylindrische Wand 5e des Einsatzes 5 greift dabei in den Kanal 2a des Gehäuses 2 ein. Wie aus den 1 und 3 ersichtlich, ist die Wandstärke der Wand 5d an die Breite des Kanals 2a des Gehäuses 2 angepasst. 3 shows the damping device 1 out 1 lidless 3 on average. This in turn is the one with the line 4 connected use 5 in the case 2 recognizable. The administration 4 is on the inner wall 5d of the insert 5 shrunk and pushes end to the floor 5f of the insert 5 on. The outer cylindrical wall 5e of the insert 5 engages in the channel 2a of the housing 2 one. Like from the 1 and 3 can be seen, is the wall thickness of the wall 5d to the width of the channel 2a of the housing 2 customized.

4 zeigt den Einsatz 5 in einer perspektivischen Darstellung als Einzelteil. Dieser doppelwandige hohlzylindrische Einsatz besteht im Wesentlichen aus den beiden im Wesentlichen koaxial zueinander verlaufenden Wänden 5d, 5e, wobei die innere Wand 5d zur leichteren Montage der Leitung 4 ein konisch verlaufendes Ende bis zum Erreichen der Durchgangsbohrung 5c aufweist. Weiter sind aus dieser Figur der Bund 5b erkennbar, der den Boden 5f in radialer Richtung erweitert und eine den Einsatz 5 durchziehende Längsnut 7. Über diese Nut 7 wird eine Verbindung für das durch die Durchgangsbohrung 5c hindurch fließende Hydraulikfluid zum Kanal 2a gemäß der 1 und 3 gewährleistet, dass, ausgehend vom Boden 5f, in den Kanal 7 eindringen kann, worüber auch gleichzeitig die Entlüftung dieses Kanals 2a sicher gestellt wird. Außerdem ist die Erhebung 5a aus 2 ersichtlich, die sich über die Länge der äußeren Wand 5e erstreckt und als Verdrehsicherung des Einsatzes 5 gegenüber dem Gehäuse 2 fungiert. 4 shows the insert 5 in a perspective view as a single part. This double-walled hollow cylindrical insert consists essentially of the two substantially coaxial extending walls 5d . 5e where the inner wall 5d for easier installation of the cable 4 a tapered end to reach the through hole 5c having. Next are from this figure the fret 5b recognizable, the ground 5f expanded in the radial direction and one the use 5 passing through longitudinal groove 7 , About this groove 7 will connect for through the through hole 5c through flowing hydraulic fluid to the channel 2a according to the 1 and 3 ensures that, starting from the ground 5f , in the channel 7 can penetrate, what also at the same time the venting of this channel 2a is ensured. Besides, the survey is 5a out 2 It can be seen over the length of the outer wall 5e extends and as rotation of the insert 5 opposite the housing 2 acts.

5 zeigt in einer vergrößerten Schnittdarstellung den Verbindungsbereich zwischen Gehäuse 2 und Deckel 3. Aus dieser Darstellung ist eine im Deckel 3 vorgesehene Blende 8 ersichtlich, die unmittelbar im Bereich des Übergangs vom Deckel 3 zum Gehäuse 2 angeordnet ist. Diese Blende 8 dient zu einer wirksamen Spülung an der höchsten Stelle des Gehäuses 2 der Dämpfungseinrichtung 1. Weiter sind im Deckel 3 im Bereich der Blende 8 Abstandsmittel 9 angeordnet, um einer möglichen Verschiebung des Einsatzes 5 im Deckel 3 vorzubeugen. 5 shows in an enlarged sectional view of the connection area between the housing 2 and lid 3 , From this illustration is one in the lid 3 provided aperture 8th It can be seen directly in the area of the transition from the lid 3 to the housing 2 is arranged. This aperture 8th serves for an effective flushing at the highest point of the housing 2 the damping device 1 , Next are in the lid 3 in the area of the aperture 8th spacer 9 arranged to a possible displacement of the insert 5 in the lid 3 submissions.

6 zeigt den in diesem Beispiel als Hülse ausgeführten Deckel 3 in einer perspektivischen Schnittdarstellung als Einzelteil. Hieraus sind wiederum die beiden im Bereich der Blende 8 angeordneten Abstandsmittel 9 in Form von zylindrischen Erhebungen erkennbar. Allerdings wäre als Deckel 3 auch ein als Stecker ausgeführter Konnektor denkbar. In diesem Falle könnte die Größe der Blende 8 kleiner ausfallen und außerdem gleichzeitig als Abstandsmittel ausgeführt oder mit einem solchen versehen sein, da durch den Stecker der Innendurchmesser 10 der Leitung 4, ausgehend vom Gehäuse 2 (siehe 1), durch diese weiter geführt werden könnte und nicht wie bei einem als Hülse ausgeführten Konnektor der ursprüngliche Innendurchmesser 10 der Leitung 4 zur Aufnahme eines Steckers erweitert werden müsste. 6 shows the lid designed in this example as a sleeve 3 in a perspective sectional view as a single part. This in turn is the two in the field of aperture 8th arranged spacing means 9 recognizable in the form of cylindrical elevations. However, as a lid would be 3 Also designed as a plug connector conceivable. In this case, the size of the aperture could be 8th smaller fail and also designed as a spacer at the same time or be provided with such, as through the plug of the inner diameter 10 the line 4 , starting from the housing 2 (please refer 1 ), could be continued by this and not as in a sleeve designed as a connector of the original inner diameter 10 the line 4 would have to be extended to accommodate a plug.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dämpfungseinrichtungattenuator
22
Gehäusecasing
2a2a
Kanalchannel
2b2 B
Aussparungrecess
2c2c
Nutgroove
33
Deckel/KonnektorCover / connector
44
Leitungmanagement
5 5
Einsatzcommitment
5a5a
Erhebungsurvey
5b5b
BundFederation
5c5c
DurchgangsbohrungThrough Hole
5d5d
innere Wandinner wall
5e5e
äußere Wandouter wall
5f5f
Bodenground
66
Ansatzapproach
77
Nut/LängsnutGroove / longitudinal groove
88th
Blendecover
99
Abstandsmittelspacer
1010
InnendurchmesserInner diameter

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008003991 A1 [0004] DE 102008003991 A1 [0004]

Claims (10)

Einrichtung (1) zur Dämpfung von Druckschwingungen innerhalb einer hydraulischen Strecke zur Kupplungsbetätigung eines Fahrzeuges, umfassend einen Geberzylinder und einen Nehmerzylinder, die über eine von einem Fluid durchströmte Druckleitung hydraulisch miteinander verbunden sind, mit einem auf der Basis eines Helmholtz-Resonators arbeitenden, als Tilger ausgebildeten, hohlzylindrischen, einen Kanal (2a) bildenden, doppelwandigen Gehäuse (2), wobei die Öffnung des Gehäuses (2) mit einem Deckel (3) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das doppelwandige Gehäuse (2) durch Umlenkung der äußeren Wand und einem parallelen Verlauf der damit gebildeten inneren, zur äußeren Wand beabstandeten, den Kanal (2a) einschließenden Wand, erzeugt wird und beide Wände nahezu die gleiche Länge aufweisen.Facility ( 1 ) for damping pressure oscillations within a hydraulic line for clutch actuation of a vehicle, comprising a master cylinder and a slave cylinder, which are hydraulically connected to each other via a pressure line through which a fluid flows, with a hollow cylindrical operating on the basis of a Helmholtz resonator, designed as a Tilger , a channel ( 2a ) forming, double-walled housing ( 2 ), wherein the opening of the housing ( 2 ) with a lid ( 3 ), characterized in that the double-walled housing ( 2 ) by deflection of the outer wall and a parallel course of the thus formed inner, spaced from the outer wall, the channel ( 2a ) enclosing wall, and both walls have almost the same length. Dämpfungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) von einer Leitung (4) durchzogen wird, die einen Innendurchmesser (10) aufweist.Damping device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the housing ( 2 ) from a line ( 4 ), which has an inner diameter ( 10 ) having. Dämpfungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) ein hohlzylindrischer Einsatz (5) angeordnet ist, der eine zu einer äußeren Wand (5e) parallel verlaufende innere Wand (5d) aufweist und die beiden Wände (5d, 5e) endseitig mittels eines ringförmigen Bodens (5f) miteinander verbunden sind.Damping device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the housing ( 2 ) a hollow cylindrical insert ( 5 ), one to an outer wall ( 5e ) parallel inner wall ( 5d ) and the two walls ( 5d . 5e ) end by means of an annular bottom ( 5f ) are interconnected. Dämpfungseinrichtung (1) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (4) mit der inneren Wand (5d) des Einsatzes (5) fest verbunden ist.Damping device ( 1 ) according to claim 2 and 3, characterized in that the line ( 4 ) with the inner wall ( 5d ) of the mission ( 5 ) is firmly connected. Dämpfungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Wand (5e) des Einsatzes (5) im Kanal (2a) des Gehäuses (2) aufgenommen ist, wobei die Breite des Kanals (2a) an die Dicke der äußeren Wand (5e) des Einsatzes (5) angepasst ist.Damping device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the outer wall ( 5e ) of the mission ( 5 ) in the channel ( 2a ) of the housing ( 2 ), the width of the channel ( 2a ) to the thickness of the outer wall ( 5e ) of the mission ( 5 ) is adjusted. Dämpfungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) im Verbindungsbereich zum Gehäuse (2) eine Blende (8) aufweist.Damping device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the lid ( 3 ) in the connection area to the housing ( 2 ) an aperture ( 8th ) having. Dämpfungseinrichtung (1) nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) mindestens ein Abstandsmittel (9) aufweist, das als Anschlag in axialer Richtung für den Einsatz (5) fungiert.Damping device ( 1 ) according to claims 1 and 3, characterized in that the lid ( 3 ) at least one spacing agent ( 9 ), which serves as a stop in the axial direction for use ( 5 ) acts. Dämpfungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Wand des Gehäuses (2) mit über den Umfang verteilt angeordneten Aussparungen (2b) versehen ist und der Deckel (3) endseitig in axialer Richtung einen Ansatz (6) aufweist.Damping device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the outer wall of the housing ( 2 ) with recesses distributed over the circumference ( 2 B ) and the lid ( 3 ) endwise in the axial direction an approach ( 6 ) having. Dämpfungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) endseitig als Konnektor ausgeführt ist.Damping device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the lid ( 3 ) is designed as a connector end. Dämpfungseinrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Konnektor (3) sowohl in Form eines Steckers oder in der einer Hülse ausgeführt sein kann.Damping device ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the connector ( 3 ) may be in the form of a plug or in a sleeve.
DE201110014001 2011-03-15 2011-03-15 Device for damping pressure oscillations within hydraulic line for clutch operation of motor vehicle, has channel that is formed by deflection of outer wall in housing to function as Helmholtz-resonator Withdrawn DE102011014001A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110014001 DE102011014001A1 (en) 2011-03-15 2011-03-15 Device for damping pressure oscillations within hydraulic line for clutch operation of motor vehicle, has channel that is formed by deflection of outer wall in housing to function as Helmholtz-resonator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110014001 DE102011014001A1 (en) 2011-03-15 2011-03-15 Device for damping pressure oscillations within hydraulic line for clutch operation of motor vehicle, has channel that is formed by deflection of outer wall in housing to function as Helmholtz-resonator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011014001A1 true DE102011014001A1 (en) 2012-09-20

Family

ID=46756749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110014001 Withdrawn DE102011014001A1 (en) 2011-03-15 2011-03-15 Device for damping pressure oscillations within hydraulic line for clutch operation of motor vehicle, has channel that is formed by deflection of outer wall in housing to function as Helmholtz-resonator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011014001A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003991A1 (en) 2007-01-20 2008-07-24 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Periodic resonance suppression arrangement for use in internal combustion engine of vehicle, has hollow space, where arrangement defines fluid column as branch pipe, and volume of column is variable by changing length of boundary

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003991A1 (en) 2007-01-20 2008-07-24 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Periodic resonance suppression arrangement for use in internal combustion engine of vehicle, has hollow space, where arrangement defines fluid column as branch pipe, and volume of column is variable by changing length of boundary

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2513550B1 (en) Damping device
EP2898252B1 (en) Damping device for damping pressure oscillations inside a pressure line, and clutch actuation device and corresponding motor vehicle
DE102009005830A1 (en) Device for reducing pressure pulsations
EP2036787A2 (en) Component to be mounted under the bonnet of a motor vehicle
DE102009005828A1 (en) Slave cylinder for a vibration-damped hydraulic power transmission system, in particular a hydraulic clutch control for motor vehicles
DE102015015487A1 (en) storage facility
DE102013200177A1 (en) Damping device provided in hydraulic line for clutch actuation in motor vehicle, has housing having connection region in which fluid stream entering connection region space is offset to fluid stream exiting space
DE112012000764B4 (en) Damping arrangement for damping / eradication of undesirable pressure vibrations in a hydraulic line
EP2686570B1 (en) Damping device
DE202012008100U1 (en) Device for the vibration-decoupled connection of two devices of an exhaust system
EP2673522B1 (en) Damping device
DE102017216919A1 (en) Adjustable vibration damper
EP2686568B1 (en) Damping device
DE102012207402A1 (en) Device for vibration damping and torque limitation
DE102009049244A1 (en) Damping device for damping of pressure oscillations in hydraulic line, has branch circuit whose attachment piece is connected with another attachment piece of container
DE102011014001A1 (en) Device for damping pressure oscillations within hydraulic line for clutch operation of motor vehicle, has channel that is formed by deflection of outer wall in housing to function as Helmholtz-resonator
EP2899392B1 (en) Vibration damper operating according to the spring-mass principle
DE102011053896A1 (en) Drive shaft arrangement for torque transmission in drive train of motor vehicle, has shaft and sleeve which is arranged on shaft and is aligned coaxial to shaft
DE102016115709A1 (en) fastening device
DE102016211545A1 (en) Damping device with vibration damping unit and clipped insert element
DE102010004859A1 (en) Damping device for clutch actuation of motor vehicle, is formed by throttle plug that partly closes outlet opening of plugs, where plugs are covered by container that is provided with insert
DE102014213729A1 (en) Connecting piece and high pressure pump with connection piece
DE102014201936A1 (en) decoupling element
DE202014101711U1 (en) vibration
WO2014044275A1 (en) Connecting unit for fastening a hydraulic conduit to a component

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee