DE102011012984A1 - Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches - Google Patents

Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches Download PDF

Info

Publication number
DE102011012984A1
DE102011012984A1 DE102011012984A DE102011012984A DE102011012984A1 DE 102011012984 A1 DE102011012984 A1 DE 102011012984A1 DE 102011012984 A DE102011012984 A DE 102011012984A DE 102011012984 A DE102011012984 A DE 102011012984A DE 102011012984 A1 DE102011012984 A1 DE 102011012984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
antifouling paint
paint
antifouling
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011012984A
Other languages
English (en)
Inventor
Serge Sirlereaux
Aren Joost De Man
Frank Masanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renolit SE
Original Assignee
Renolit SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renolit SE filed Critical Renolit SE
Priority to DE102011012984A priority Critical patent/DE102011012984A1/de
Priority to PCT/EP2012/000800 priority patent/WO2012116797A1/de
Publication of DE102011012984A1 publication Critical patent/DE102011012984A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • C09D5/1606Antifouling paints; Underwater paints characterised by the anti-fouling agent
    • C09D5/1612Non-macromolecular compounds
    • C09D5/1625Non-macromolecular compounds organic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
    • A01N25/10Macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/34Shaped forms, e.g. sheets, not provided for in any other sub-group of this main group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/04Preventing hull fouling
    • B63B59/045Preventing hull fouling by wrapping the submerged hull or part of the hull with an impermeable sheet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0058Biocides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2248Oxides; Hydroxides of metals of copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/015Biocides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/45Heterocyclic compounds having sulfur in the ring
    • C08K5/46Heterocyclic compounds having sulfur in the ring with oxygen or nitrogen in the ring
    • C08K5/47Thiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/302Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being pressure-sensitive, i.e. tacky at temperatures inferior to 30°C
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/40Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components
    • C09J2301/41Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components additives as essential feature of the carrier layer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches (3) auf eine normalerweise unter Wasser befindliche Oberfläche (1), wobei erfindungsgemäß eine Folie (4) aus Kunststoff mit einer Bruchdehnung im Bereich von 100 bis 200%, einem 2% Modul im Bereich von 15 bis 25 N/15 mm sowie einer Streckkraft im Bereich von 25 bis 40 N/15 mm (alle gemessen nach DIN EN ISO 527-3/2/200 ), bereitgestellt wird, der Antifoulinganstrich (3) enthaltend zumindest ein Bindemittel und zumindest einen bioziden Wirkstoff auf die Folie (4) aufgebracht wird und die Folie (2) mit dem Antifoulinganstrich auf die Oberfläche (1) aufgeklebt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches.
  • Teile, welche über längere Zeit mit Meerwasser Kontakt haben, besonders die äußere Oberfläche von Schiffen werden an der Oberfläche von einer Vielzahl maritimer Lebewesen besiedelt. Vor allem Algen, Muscheln und Seepocken stellen ein großes Problem dar, der Bewuchs mit diesen Organismen ist nicht nur schwierig zu entfernen sondern bremst im Falle von sich bewegenden Objekten auch die Fortbewegung. Schiffe, deren äußere Oberfläche einen starken Bewuchs aufweist, werden merklich gebremst, was einen erhöhten Treibstoffverbrauch bedingt. Aus diesem Grund werden Schiffe derzeit spätestens etwa alle 2 Jahre im Trockendock gereinigt. Die Reinigung ist sehr aufwändig, da besonders Muscheln und Seepocken äußerst fest anhaften.
  • Die bisher am häufigsten bei Schiffen praktizierte Maßnahme gegen den Bewuchs besteht in einem Anstrich mit bioziden Anstrichmitteln, sogenannten Antifoulingfarben oder Antifoulinganstrichen. Sie sollen mit Giftstoffen gegen die Organismen wirken. Zunächst wurden Schwermetalle, wie z. B. TBT Tributylzinn, eingesetzt. Die Giftstoffe entweichen ins Wasser, reichern sich im Sediment an führen und zu einer erheblichen Schwermetallbelastung der Meere. Daher sind diese Stoffe inzwischen weitgehend verboten. Als Ersatz für TBT werden verschiedene andere Biozide verwendet. Die wichtigsten sind Diuron (ein Harnstoffderivat), Irgarol (ein Triazin), Sea-Nine 211 (ein Isothiazolinon) sowie Kupfer- und Zinkpyrithion.
  • Anstrichmittel, auch Anstrichstoffe genannt, bestehen aus flüssigen bis pastenförmigen Stoffen oder Gemischen, die auf Oberflächen aufgetragen einen physikalisch oder chemisch trocknenden Anstrich ergeben. Nach DIN 55945 wird ein Anstrichstoff definiert als „flüssig bis pastenförmiger Beschichtungsstoff, der vorwiegend durch Streichen oder Rollen aufgetragen wird.” Ein Anstrichstoff enthält im einfachsten Falle nur ein Bindemittel. Normalerweise sind neben dem Bindemittel noch Farbmittel bzw. Pigment, Füllstoff, gegebenenfalls Lösungsmittel, Zusatzstoffe wie Verdickungsmittel, Dispergiermittel, Konservierungsmittel etc. enthalten. Antifoulingfarben sind Anstrichmittel, welche neben dem Bindemittel zumindest einen bioziden Wirkstoff enthalten, üblicherweise auch Farbstoffe bzw. Pigmente, Lösemittel und Zusatzstoffe vor allem zur Einstellung der Verarbeitbarkeit.
  • Nach dem Stand der Technik werden diese Antifoulingfarben durch Streichen, Rollen und/oder Spritzen auf den Schiffsrumpf appliziert. In der Regel müssen mindestens zwei Lagen appliziert werden, häufig appliziert man drei Lagen. Das ist nicht nur aufwändig, sondern auch mit gesundheitlichen Risiken für die Arbeiter und einem hohen Gefährdungspotential für die Umwelt verbunden. Bei der Applikation können Teile des Anstrichmittels in die Umwelt gelangen, die Arbeiter können mit dem Anstrichmittel in Kontakt kommen. Bei Farben mit Lösemitteln kann es zum Einatmen von Lösemitteln kommen, diese entweichen beim Trocknen normalerweise in die Atmosphäre.
  • Noch aufwändiger ist die von Zeit zu Zeit notwendige Erneuerung/Reparatur des Anstriches. Dazu muss das Schiff ins Trockendock, Bewuchs und Verunreinigungen müssen entfernt werden. Üblicherweise ist eine Reparatur nicht ausreichend, es muss ein Neuanstrich erfolgen. Dazu ist der alte Anstrich zu entfernen, was bisher durch Sandstrahlen erreicht wird. Das Sandstrahlen ist wiederum ein für die Arbeiter und die Umwelt mit hohen Belastungen verbundener Vorgang, dar energieintensiv und zeitaufwändig ist.
  • Es sind bereits verschiedene Vorschläge zum Ersatz der Antifoulingfarbe durch Beschichtungen der Oberflächen gemacht worden, beispielsweise Anbringung besonders glatter Folien, Anbringen von Beschichtungen oder Folien mit einer den Bewuchs vermindernden Oberflächenstruktur. Durchsetzen konnte sich aber keine dieser Alternativen. Es besteht daher nach wie vor Bedarf an einem einfachen Verfahren zum Schutz von normalerweise unter Wasser befindlichen Oberflächen vor Bewuchs.
  • Es wurde nun gefunden, dass eine Antifoulingfarbe leicht appliziert und erneuert werden kann, wenn sie nicht direkt auf die Oberfläche appliziert wird, sondern auf eine Folie, welche mit der Oberfläche verklebt wird.
  • Die Erfindung löst daher die obige Aufgabe durch ein Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches auf eine Oberfläche, wobei der Antifoulinganstrich auf eine deformierbare Folie aus Kunststoff mit einer Bruchdehnung im Bereich von 100 bis 200%, einem 2% Modul im Bereich von 15 bis 25 N/15 mm sowie einer Streckkraft im Bereich von 25 bis 40 N/15 mm (alle gemessen nach DIN EN ISO 527-3/2/200) aufgebracht und die Folie auf die Oberfläche geklebt wird.
  • Als Material für die deformierbare Folie eignen sich alle ausreichend salzwasserfesten und UV-stabilen Kunststoffe. Bevorzugte Materialien für die erfindungsgemäßen Folien sind Polyvinylchlorid (PVC), Polyurethane (PU), Butadien und Isopren basierte Polymere, Polyolefine wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Besonders bevorzugt sind Polymere auf Basis von Vinylmonomeren, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC). Ebenfalls gut geeignet sind Folien auf Basis von PVC und Ethylenvinylacetat (EVA).
  • Die Folie kann in an sich bekannter Weise Additive und Zusatzstoffe aufweisen, die in den üblichen Mengen verwendet werden. Bevorzugt sind im Falle von PVC-Folien beispielsweise Weichmacher, Stabilisatoren und gewünschtenfalls Pigmente und/oder Farbstoffe enthalten. Bei einem Suspensions-PVC (S-PVC) sind z. B. 60–70 Gew.-% PVC; 5–10 Gew.-% EVA; 15–25 Gew.-% Polymerweichmacher, 2,0–3,0 Gew.-% Barium/Zink Stabilisator; 5–10 Gew.-% Modifier und 0,5–1,0 Gew.-% Lichtschutzmittel typisch. Die Menge der Pigmente/Farbstoffe hängt von der gewünschten Farbe ab. In einer Ausführungsform werden dem Folienmaterial biozide Wirkstoffe zugefügt. Die Folie kann dann als Reservoir für die Biozide fungieren und damit die Wirksamkeitsdauer des Antifoulinganstriches verlängern und/oder eine Verminderung der Menge an Biozid(en) in dem Antifoulinganstrich ermöglichen.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Folien erfolgt in an sich bekannter Weise z. B. auf Kalandern. Mehrschichtige Folien, die zwei, drei oder noch mehr Schichten aufweisen können, werden durch Coextrusion, Direktextrusion oder Laminierung erhalten. Diese Verfahren sind dem Fachmann bekannt.
  • Zur Verbesserung der Haftung des Antifoulinganstriches kann die Folienoberfläche behandelt werden, z. B. kann eine Coronabehandlung, Flammbehandlung oder Plasmabehandlung erfolgen, eine die Haftung verbessernde Beschichtung aufgetragen werden. Es ist denkbar eine Strukturierung vorzunehmen, beispielsweise durch eine Prägung.
  • Als Klebstoff wird ein Haftklebstoff bevorzugt, der auf die Oberfläche oder vorzugsweise auf die Folie aufgebracht wird. Geeignet sind im Prinzip alle Klebstoffe, die eine ausreichende Beständigkeit gegen Meerwasser und gute Haftung sowohl mit der Folie als auch mit Oberflächen aus Metall, Holz, Farbe usw. zeigen. Bevorzugt wird ein Haftklebstoff auf Basis von Acrylaten eingesetzt. Vorzugsweise wird der Haftklebstoff vor dem Aufbringen des Antifoulinganstriches auf die Folie aufgebracht. Typischerweise ist der Haftklebstoff mit einem Releaseliner abgedeckt. Die mit einem Haftklebstoff beschichtete Folie kann direkt auf die zu schützende Oberfläche aufgeklebt werden.
  • Es können aber auch andere Klebstoffe verwendet werden, beispielsweise Zwei-Komponentenklebstoffe, Schmelzklebstoffe usw. Der Klebstoff kann auf die Oberfläche oder die Folie aufgebracht werden.
  • Auch bei einem Aufbringen des Klebstoff auf die Oberfläche wird im Vergleich zu einer direkten Applikation des Antifoulinganstriches eine erhebliche Reduktion des Aufwandes erreicht (einmaliger Auftrag) und in der Regel Belastung und Risiko für Arbeiter und Umwelt reduziert, da der Klebstoff keine bioziden Wirkstoffe enthalten muss und verschiedenste lösemittelfreie Klebstoffe verfügbar sind.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird dem Klebstoff, insbesondere dem Haftklebstoff ein biozider Wirkstoff zugefügt. Es wurde überraschend gefunden, dass der biozide Wirkstoff durch die Folie hindurch in den Antifoulinganstrich diffundieren und so dessen Standzeit erhöhen und/oder eine Verminderung der Menge an Biozid(en) in dem Anstrich ermöglichen kann. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird sowohl dem Klebstoff als auch der Folie ein oder mehrere biozide Wirkstoffe zugefügt, es kann sich dabei um gleiche oder verschiedene Wirkstoffe handeln, die in gleicher oder unterschiedlicher Konzentration vorliegen können.
  • Als Antifoulinganstrich kann erfindungsgemäß im Prinzip jeder an sich bekannte Antifoulinganstrich eingesetzt werden, der eine ausreichende Haftung zu Kunststoff aufweist und keine Bestandteile, enthält, welche die Folie angreifen. Ein geringer Anlöseeffekt schadet nicht, jedoch darf die Folie nicht so geschädigt werden, dass sich ihre mechanischen Eigenschaften verändern, z. B. die Deformierbarkeit oder Stabilität verloren geht.
  • Im einfachsten Fall besteht der Antifoulinganstrich aus einem Biozid und einem Bindemittel. Unter Biozid sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung solche Wirkstoffe zu verstehen, die die Anhaftung und/oder das Wachstum von Bewuchsorganismen verhindern oder vermindern. Derzeit sind im Hinblick auf den notwendigen Kompromiss zwischen der gewünschten Antifouling-Wirkung und schädlichen Wirkungen auf die Umwelt als Biozide Cu2O, Isothiazolinone, insbesondere 4,5-Dichlor-2-N-octyl-isothiazolin-3-on, Pyrithione, insbesondere Zink- und/oder Kupferpyrithion, bevorzugt. Der Antifoulinganstrich kann ein oder mehrere Biozide enthalten. Als Bindemittel kommen die an sich üblichen in Frage, z. B. Harze, Acrylate, Ionomere usw. und auch Gemische. Der Antifoulinganstrich kann weitere übliche Inhaltstoffe aufweisen, wie Farbstoffe bzw. Pigmente, Lösemittel, Füllstoffe, Zusatzmittel zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und/oder der Eigenschaften des Anstrichs. Diese sind an sich bekannt und werden in den üblichen Mengen eingesetzt.
  • Der Auftrag des Antifoulinganstriches auf die Folie erfolgt in der gewünschten Schichtdicke. Da die Folie in waagerechter Lage beschichtet werden kann, ist eine höhere Schichtdicke bei einmaligem Auftrag möglich, als bei der direkten Applikation an einer zu schützenden Oberfläche, wie einem Schiffsrumpf. Es können aber auch mehrere Lagen aufgebracht werden. Vorteilhaft kann der Auftrag in entsprechend ausgerüsteten Räumen erfolgen, so dass z. B. Lösemittel abgezogen werden können, die Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchte etc. sind optimal regelbar. Ein automatischer Auftrag ist bevorzugt, beispielsweise durch eine Rakel.
  • Die Folie mit dem Antifoulinganstrich wird, gegebenenfalls nach Zuschnitt und/oder Abziehen des Releaseliner, auf die Oberfläche aufgeklebt. Im bevorzugten Falle einer mit Haftklebstoff versehenen Folie wird diese auf die Oberfläche aufgelegt und angedrückt. Die Oberfläche soll sauber, fettfrei und trocken sein. Zum Anbringen an der zu schützenden Oberfläche wird die Oberfläche daher vor dem Anbringen der Folie, falls nötig, gesäubert, um anhaftenden Bewuchs und/oder Dreck zu entfernen. Ein alter Anstrich oder Rest davon stört nicht, sofern er keine zu großen Unebenheiten bedingt und fest gut genug sitzt. Durch die Deformierbarkeit der Folie passt diese sich leicht an die Konturen der Oberfläche an.
  • Die Folie kann überlappend oder auf Stoß verklebt werden. Etwaige Lücken können durch entsprechende Folienzuschnitte abgedeckt werden oder die Lücke wird durch direkten Auftrag des Antifoulinganstriches in diesem im Vergleich zur gesamten Oberfläche kleinen Bereich geschlossen. Ein solcher direkter Auftrag kann auch in solchen Bereichen der Oberfläche erfolgen, bei denen aufgrund der Geometrie eine Folie nur schwer aufgeklebt werden kann. Dabei ist es vorteilhaft, den Anstrich einige cm weiter durchzuführen und die Folie dann mit dem Anstrich überlappend zu verkleben. Auch bei einer Verklebung auf Stall kann es sinnvoll sein, im Stoßbereich vor dem Aufkleben der Folie direkt einen Antifoulinganstrich aufzubringen. Der Stall kann auch mit einem Streifen der Folie abgedeckt werden.
  • Bei der Erneuerung erweist sich ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Applikation. Anstatt die Oberfläche mechanisch zu säubern kann die Folie mitsamt dem Anstrich, anhaftenden Verunreinigungen und Bewuchs abgezogen werden. Dies wird evtl. durch eine leichte Erwärmung erleichtert. Eine mechanische Reinigung kann entfallen oder beschränkt sich auf kleine Bereiche.
  • Die Erfindung soll anhand der folgenden Figuren näher erläutert werden, ohne jeodch auf die konkret gezeigten Ausführungsformen beschränkt zu sein.
  • Es zeigt:
  • 1 einen Schiffsrumpf bei der Beklebung,
  • 2 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie A-A von 1,
  • 3a eine erste Variante für den Übergang der Folien,
  • 3b eine zweite Variante für den Übergang der Folien,
  • 3c eine dritte Variante für den Übergang der Folien.
  • In 1 ist schematisch und nicht maßstabsgetreu ein Teil eines Schiffsrumpfes 1 gezeigt. Auf diesen werden Folien mit Antifoulinganstrich 2 verklebt. Die oberen drei Reihen sind bereits verklebt, bei der vierten Reihe ist ein Teil verklebt, der andere noch aufgerollt. Die Folien 2 sind innerhalb der Reihen und entlag der Reihen auf Stoß verklebt, d. h. die Enden und Kanten der Folien 2 grenzen direkt aneinander an. Ein solcher Anschluss kann beispielsweise auch erreicht werden, indem die Folien 2 zunächst überlappend aufgelegt, mit einem Messer im Überlappbereich geschnitten, und die überstehenden Abschnitte dann entfernt werden.
  • Der Aufbau der Folie 2 wird aus 2 ersichtlich, in der ein Schnitt entlang der Linie A-A in 1 als Detailvergrößerung dargestellt ist. Auch hier sind die relativen Abmessungen zur Verdeutlichung nicht maßstabsgetreu. Die Folien 2, 2' umfassen jeweils den Antifoulinganstrich 3, welcher auf die Folie 4 aufgebracht ist. Die Folie 4 ist wiederum mittels Klebstoff 5, der vorzugsweise ebenfalls auf die Folie 4 aufgebracht ist, mit dem Schiffsrumpf 1 verbunden. Die beiden Folien 2 und 2' sind auf Stoß verklebt.
  • In 3a bis 3c sind drei Varianten zur Ausführung der Stöße im Schnitt gezeigt. 3a zeigt im wesentlichen auf Stoß verklebte Folien 2, 2' (der Schichtaufbau aus Anstrich 3, Folie 4 und Kleber 5 ist nicht dargestellt), bei denen im Stoßbereich ein Folienstreifen 6 oder alternativ ein Antifoulinganstrich aufgebracht ist. Als Folienstreifen 6 eignet sich ein Streifen aus Folie 2. Die 3b zeigt eine Ausführungsform, bei der vor dem Aufkleben der Folien 2, 2' ein Antifoulinganstrich 7 aufgebracht wurde. Alternativ kann auch ein Streifen aus Folie 2 zum Einsatz kommen. Auch hier werden die Folien 2, 2' im wesentlichen auf Stoß verklebt. In 3c ist eine überlappende Verklebung der Folien 2, 2' gezeigt. Alle drei Varianten verringern die Anforderungen an die Genauigkeit der Verklebung bzw. des Zuschnitts.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schiffsrumpf
    2, 2'
    Folie mit Antifoulinganstrich
    3
    Antifoulinganstrich
    4
    Folie
    5
    Klebstoff
    6
    Streifen aus Folie mit Antifoulinganstrich
    7
    Antifoulinganstrich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 55945 [0004]
    • DIN EN ISO 527-3/2/200 [0009]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches auf eine normalerweise unter Wasser befindliche Oberfläche gekennzeichnet durch die Schritte: Bereitstellung einer Folie (4) aus Kunststoff mit einer Bruchdehnung im Bereich von 100 bis 200%, einem 2% Modul im Bereich von 15 bis 25 N/15 mm sowie einer Streckkraft im Bereich von 25 bis 40 N/15 mm (alle gemessen nach DIN EN ISO 527-3/2/200), Aufbringen des Antifoulinganstrich (3) enthaltend zumindest ein Bindemittel und zumindest einen bioziden Wirkstoff. Aufkleben der Folie (2) mit dem Antifoulinganstrich auf die Oberfläche (1).
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebstoff (5), insbesondere ein Haftklebstoff auf die Folie (4) oder auf die Oberfläche (1) aufgebracht wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (4) vor dem Aufbringen des Antifoulinganstriches (3) auf ihrer dem Antifoulinganstrich (3) abgewandten Seite mit einem Haftklebstoff (5) versehen wird.
  4. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (2, 2') überlappend auf die Oberfläche (1) geklebt wird.
  5. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (2) auf Stoß auf der Oberfläche (1) verklebt wird.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (1) in den Bereichen, in denen die Folienstöße liegen mit einem Antifoulinganstrich (7) vorbehandelt wird.
  7. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der biozide Wirkstoff ausgewählt wird unter Kupfer-I-oxid, Isothiazolinonen, insbesondere 4,5-Dichlor-2-N-octyl-isothiazolin-3-on, Pyrithionen, insbesondere Zink- und/oder Kupferpyrithion, und Gemischen von zwei oder mehr dieser Wirkstoffe.
  8. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die bioziden(n) Wirkstoff(e) zusätzlich in der Folie (4) und/oder einem zum Aufkleben der Folie verwendeten Klebstoff (5) enthalten ist (sind).
DE102011012984A 2011-03-03 2011-03-03 Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches Ceased DE102011012984A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012984A DE102011012984A1 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches
PCT/EP2012/000800 WO2012116797A1 (de) 2011-03-03 2012-02-22 Verfahren zur applikation eines antifoulinganstriches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012984A DE102011012984A1 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011012984A1 true DE102011012984A1 (de) 2012-09-06

Family

ID=45808733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011012984A Ceased DE102011012984A1 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011012984A1 (de)
WO (1) WO2012116797A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016193326A1 (en) * 2015-06-05 2016-12-08 Ppg Coatings Europe B.V. Large surface laminating system and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1642034A1 (de) * 1965-12-20 1970-09-10 Goodrich Co B F In Wasser,insbesondere Seewasser,gegen Bewuchs und Faeulnis resistentes Material
DE3014291A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-29 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Bewuchsverhindernde wirkstoffe auf basis von zinnverbindungen und ihre verwendung in formmassen auf basis weich-pvc
DE4036457A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-30 Itm Handelsgesellschaft Mbh Verfahren zum aufbringen eines antifouling-mittels

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4035546A (en) * 1976-02-04 1977-07-12 Ruppert Jr Emile Strippable anti-fouling covering for marine structures
NO833290L (no) * 1982-09-14 1984-03-15 United Wire Group Plc Materiale og markoer som hindrer marin groing
US5814172A (en) * 1996-07-08 1998-09-29 Cox; Arthur R. Thermoplastics sheets for protecting sub-marine structures
US6607826B1 (en) * 1999-12-09 2003-08-19 Brunswick Corporation Plastic anti-fouling film for boat hull protection
US20040241433A1 (en) * 2003-06-02 2004-12-02 Raytheon Company Antifouling tape and method of application and removal
US6925952B1 (en) * 2004-04-13 2005-08-09 David J. Popovic Anti-fouling laminate for boat hulls
DK1964620T3 (da) * 2007-03-02 2010-04-06 Sealcoat Dalian F T Z Trading Fremgangsmåde til at tilvejebringe en begroningsforhindrende belægning

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1642034A1 (de) * 1965-12-20 1970-09-10 Goodrich Co B F In Wasser,insbesondere Seewasser,gegen Bewuchs und Faeulnis resistentes Material
DE3014291A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-29 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Bewuchsverhindernde wirkstoffe auf basis von zinnverbindungen und ihre verwendung in formmassen auf basis weich-pvc
DE4036457A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-30 Itm Handelsgesellschaft Mbh Verfahren zum aufbringen eines antifouling-mittels

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 55945
DIN EN ISO 527-3/2/200

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016193326A1 (en) * 2015-06-05 2016-12-08 Ppg Coatings Europe B.V. Large surface laminating system and method
EP3421223A1 (de) * 2015-06-05 2019-01-02 PPG Coatings Europe B.V. System und verfahren zur laminierung grosser flächen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012116797A1 (de) 2012-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628150C2 (de)
DE2926586A1 (de) Selbsthaftender verbundkoerper
DE19635704A1 (de) Selbstklebende Schutzfolie
DE102011003619A1 (de) Mehrschicht-Lacksystem zur Erzeugung von mehrschichtigen Oberflächenbeschichtungen für die Verhinderung eines Bewuchses durch Bewuchsorganismen
DE19730193A1 (de) Selbstklebende Schutzfolie
EP2533912B1 (de) Antifouling folie
DE102009005517A1 (de) Verfahren zur Korrosionsschutzbehandlung
DE60111217T2 (de) Nichttoxische beschichtungszusammensetzung, verwendungsverfahren und gegen die anlagerung von biofouling-organismen behandelte gegenstände
EP3889385A1 (de) Profil für ein fenster- und/oder türteil mit metalllage mit faserlage
DE102011012517A1 (de) Verfahren zum Schutz von Oberflächen vor Bewuchs
DE102011054826A1 (de) Wasserabweisende Folie, deren Zusammensetzung, wasserabweisendes/der Durchwurzelung standhaltendes Verfahren unter Verwendung derselbigen und eine wasserabweisende/der Durchwurzelung standhaltende Struktur unter Verwendung derselbigen
DE102011003620A1 (de) Mehrschichtige Folie zur Verhinderung eines Bewuchses durch Bewuchsorganismen, Verfahren zu deren Herstellung, sowie zu deren Verewndung
DE102011012984A1 (de) Verfahren zur Applikation eines Antifoulinganstriches
DE102011050433A1 (de) Bahnförmige Folie, Verfahren zum Beschichten eines Wasserfahrzeugs sowie Wasserfahrzeug
DE10353185A1 (de) Biozidfreie Antifouling-Beschichtung
DE3727924C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Hart- oder Halbhart-PVC kaschierten porösen Werkstoffen
DE102016223453A1 (de) Verwendung von Basalt zur Reduzierung von Fouling und/oder als antibakterielles Material, Beschichtung für eine Oberfläche und Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung
EP2216383B1 (de) Verwendung eines Trennmittels mit nanodispersem Titandioxid
EP1449897B1 (de) Gegenstand, der zur Verklebung vorgesehen ist
DE102017001234B4 (de) Verwendung eines Beschichtungsmittels
DE10048671B4 (de) Die Verwendung eines Überzugs als Antifouling-Überzug für unter Wasser liegende Oberflächen
DE202016101048U1 (de) Kantenband und Möbelplatte
DE968009C (de) Schutzblatt fuer Selbstklebestreifen
EP1031699A1 (de) Verfahren zur Sicherung von Gebäudeverglasungen und Masse zur Verwendung im Verfahren
DE202014103129U1 (de) Verbesserter Toilettensitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R003 Refusal decision now final
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way