DE102011011121A1 - Arrangement for supporting bumper cladding on headlight of vehicle, particularly motor vehicle, has supporting dome that is connected by connecting web for fixing rod that is firmly connected with head lamp diffuser - Google Patents

Arrangement for supporting bumper cladding on headlight of vehicle, particularly motor vehicle, has supporting dome that is connected by connecting web for fixing rod that is firmly connected with head lamp diffuser Download PDF

Info

Publication number
DE102011011121A1
DE102011011121A1 DE102011011121A DE102011011121A DE102011011121A1 DE 102011011121 A1 DE102011011121 A1 DE 102011011121A1 DE 102011011121 A DE102011011121 A DE 102011011121A DE 102011011121 A DE102011011121 A DE 102011011121A DE 102011011121 A1 DE102011011121 A1 DE 102011011121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
vehicle
support
fastening web
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011011121A
Other languages
German (de)
Inventor
Mario Ippoliti
Norman Zacharias
Joachim Werker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011011121A priority Critical patent/DE102011011121A1/en
Publication of DE102011011121A1 publication Critical patent/DE102011011121A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0491Shock absorbing devices therefor
    • B60Q1/0495Frangible brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

The arrangement has a supporting dome that is connected by a connecting web for a fixing rod that is firmly connected with a head lamp diffuser. The supporting dome also firmly connects another fixing rod with a head lamp housing of a head light.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Abstützung einer Stoßfängerverkleidung an einem Hauptscheinwerfer eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 der Erfindung.The invention relates to an arrangement for supporting a bumper fascia on a headlight of a vehicle, in particular a motor vehicle, according to the preamble of patent claim 1 of the invention.

Im Hinblick auf Hauptscheinwerfer an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, sind aus dem Stand der Technik diverse Reparaturlösungen bekannt, um den kostenintensiven Totalaustausch eines an einem tragenden Bauteil des Fahrzeugs mittels Befestigungslaschen befestigten und infolge eines Crashereignisses im Bereich besagter Befestigungslaschen abgebrochenen Scheinwerfers zu vermeiden. So ist aus der US 6 257 749 B1 ein Scheinwerfer bekannt, der Befestigungslaschen mit definierten Sollbruchstellen aufweist. Nach einem definierten Brechen der Befestigungslaschen im Bereich der Sollbruchstellen werden im Reparaturfall separat hergestellte Reparaturlaschen an bestimmten Befestigungsstellen des Scheinwerfergehäuses angeordnet und mit demselben vermittels Befestigungsschrauben befestigt. Die Reparaturlaschen sind so ausgebildet, dass sie im am Scheinwerfergehäuse befestigten Zustand die Lage der ursprünglichen Befestigungslaschen einnehmen. Eine der vorbeschriebenen Lösung vergleichbare Lösung ist weiterhin aus der US 6 554 461 B2 bekannt. Aus der DE 102 36 105 A1 ist des Weiteren eine separat hergestellte Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Scheinwerfers an einem Fahrzeugaufbau, wie einem Montageträger, bekannt, die eine Sollbruchlinie aufweist, an welcher die Halterungsvorrichtung im Crashfall definiert bricht. Die Halterungsvorrichtung ist mittels Schrauben sowohl am Scheinwerfergehäuse als auch am Fahrzeugaufbau befestigt und kann demgemäß nach einem Bruch ausgetauscht werden.With regard to headlamps on vehicles, especially motor vehicles, various repair solutions are known from the prior art to avoid the costly total replacement of a fixed to a supporting component of the vehicle by means of mounting straps and aborted due to a crash event in the range of mounting lugs headlamp. So is out of the US Pat. No. 6,257,749 B1 a headlight known which has fastening tabs with defined breaking points. After a defined breaking of the fastening tabs in the region of the predetermined breaking points, separately prepared repair tabs are arranged at specific attachment points of the headlight housing and fixed with the same by means of fastening screws. The repair tabs are designed so that they assume the position of the original attachment tabs in the state fixed to the headlight housing. One of the above solution comparable solution is still from the US 6 554 461 B2 known. From the DE 102 36 105 A1 Furthermore, a separately produced mounting device for mounting a headlamp on a vehicle body, such as a mounting bracket, known, which has a predetermined breaking line at which the mounting device breaks defined defined in the event of a crash. The mounting device is fastened by means of screws both to the headlight housing and to the vehicle body and can accordingly be exchanged after a breakage.

Überdies ist gemäß bereits offenkundig gewordenem internen Stand der Technik der Anmelderin eine gattungsbildende Anordnung zur Abstützung einer Stoßfängerverkleidung an einem Hauptscheinwerfer eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, bekannt, bei der der Hauptscheinwerfer eine Streuscheibe mit wenigstens einem Abstützelement zur Abstützung der Stoßfängerverkleidung an der Streuscheibe in überwiegend Fahrzeughochrichtung (Z-Richtung) aufweist. Das Abstützelement ist aus einem Kunststoff gefertigt und weist zwei zueinander beabstandet angeordnete jedoch untereinander fest verbundene Auflagedome auf und ist mittels eines ersten einstückig mit denselben festverbundenen Befestigungssteges an der Streuscheibe und mittels eines zweiten einstückig mit denselben fest verbundenen Befestigungssteges an einem Scheinwerfergehäuse des Hauptscheinwerfers festgelegt, vorliegend nach einem an sich bekannten Spritzgießverfahren an die Streuscheibe angespritzt und mit dem Scheinwerfergehäuse verklebt.Moreover, according to already disclosed internal prior art, the Applicant is a generic arrangement for supporting a bumper fascia on a headlight of a vehicle, in particular a motor vehicle, known, in which the headlamp a lens with at least one support element for supporting the bumper fascia on the lens in predominantly Fahrzeughochrichtung (Z direction). The support member is made of a plastic and has two mutually spaced but firmly interconnected support domes and is fixed by means of a first integral with the same fixed mounting web on the lens and by means of a second integrally connected to the same fixed fixing web on a headlight housing of the main headlamp, present sprayed onto the lens according to a known injection molding and glued to the headlight housing.

Im Falle eines Crashereignisses besteht die Gefahr, dass bereits bei Anstößen des Stoßfängers mit geringer Fahrzeuggeschwindigkeit an ein Hindernis (sogenannter „Rempler”) besagtes Abstützelement bricht. Infolge eines derartigen Bruches ist eine Undichtigkeit des Hauptscheinwerfers zu verzeichnen, welche es erforderlich macht, den gesamten Hauptscheinwerfer gegen einen neuen auszutauschen. Ein derartiger an sich schon nachteiliger, insbesondere kostenaufwendiger Austausch des Hauptscheinwerfers geht überdies mit einer erhöhten Versicherungseinstufung einher.In the event of a crash event, there is a risk that said support member will break at an impact of the bumper at low vehicle speed on an obstacle (so-called "rammer"). As a result of such a breakage is a leakage of the main headlamp recorded, which makes it necessary to exchange the entire main headlamp for a new one. Such an already disadvantageous, especially costly replacement of the headlight is also accompanied by an increased insurance rating.

Aus der DE 10 2005 045 086 A1 ist es des Weiteren bekannt, eine einstückig mit dem Scheinwerfergehäuse ausgebildete Stoßstangenbefestigungseinheit zur direkten Befestigung der Stoßstange respektive deren Verkleidung am Scheinwerfergehäuse vorzusehen. Um dem vorstehend beschriebenen nachteiligen Umstand zu begegnen, wird allgemeinvorgeschlagen, die Stoßstangenbefestigungseinheit mit Sollbruchstellen versehen, an denen die Stoßstangenbefestigungseinheit definiert bricht. Weiter wird vorgeschlagen, im Falle besagten Crashereignisses die Bruchstellen zu begradigen und die Stoßstangenbefestigungseinheit auf andere herkömmliche Weise am Scheinwerfergehäuse zu befestigen, beispielsweise zu verschrauben. Detaillösungen hierzu werden mit dieser Druckschrift nicht offenbart.From the DE 10 2005 045 086 A1 It is also known to provide an integrally formed with the headlight housing bumper fastening unit for direct attachment of the bumper respectively their cladding on the headlight housing. In order to address the above-described disadvantageous circumstance, it is generally proposed to provide the bumper fixing unit with predetermined breaking points at which the bumper fixing unit breaks in a defined manner. It is also proposed, in the case of said crash event to straighten the fractures and attach the bumper mounting unit in other conventional manner on the headlight housing, for example, to screw. Detailed solutions to this are not disclosed with this document.

Im Hinblick auf die vorstehend gewürdigte gattungsbildende Anordnung zur Abstützung einer Stoßfängerverkleidung an einem Hauptscheinwerfer eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, ist es Aufgabe der Erfindung, eine kostengünstige Reparaturlösung für besagten Hauptscheinwerfer zu schaffen, die insbesondere im Falle eines Crashereignisses nach Art eines „Remplers”, d. h., mit äußerst geringen Anstoßgeschwindigkeiten, einen kostenintensiven Komplettaustausch eines beschädigten Hauptscheinwerfers vermeidet und in der Folge mit einer günstigeren Versicherungseinstufung des betreffenden Fahrzeugs einhergeht.With regard to the above-appreciated generic arrangement for supporting a bumper fascia on a headlight of a vehicle, in particular a motor vehicle, it is an object of the invention to provide a cost-effective repair solution for said headlight, in particular in the event of a crash event in the manner of a "Remplers", d , h., With extremely low impact speeds, avoids a costly complete replacement of a damaged headlight and is consequently accompanied by a more favorable insurance classification of the vehicle in question.

Ausgehend von einer Anordnung zur Abstützung einer Stoßfängerverkleidung an einem Hauptscheinwerfer eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, wobei besagter Hauptscheinwerfer eine Streuscheibe mit wenigstens einem Abstützelement zur Abstützung der Stoßfängerverkleidung an der Streuscheibe in überwiegend Fahrzeughochrichtung (Z-Richtung) aufweist, und wobei das wenigstens eine Abstützelement zumindest einen vom Hauptscheinwerfer ausgehenden und sich zur Stoßfängerverkleidung hin erstreckenden Auflagedom aufweist, auf welchem die Stoßfängerverkleidung unmittelbar abgestützt ist, wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass der zumindest eine Auflagedom vermittels eines Verbindungssteges zum einen an zumindest einen mit der Streuscheibe fest verbundenen ersten Befestigungssteg und zum anderen an zumindest einen mit einem Scheinwerfergehäuse des Hauptscheinwerfers fest verbundenen zweiten Befestigungssteg angeschlossen ist, wobei der Verbindungssteg wenigstens eine Sollbruchstelle aufweist, und wobei dem zumindest einen Auflagedom wenigstens eine fest mit dem Scheinwerfergehäuse verbundene Reparaturlasche zugeordnet ist, an welcher der Auflagedom mittelbar über einen zur Reparaturlasche korrespondierenden und fest mit dem Auflagedom verbundenen dritten Befestigungssteg oder unmittelbar befestigbar ist. Diese Maßnahme erlaubt eine einfache und kostengünstige Reparatur eines infolge eines „Remplers” beschädigten Hauptscheinwerfers.Starting from an arrangement for supporting a bumper fascia on a headlight of a vehicle, in particular a motor vehicle, said headlight having a diffusing screen with at least one support element for supporting the bumper fascia on the diffuser in predominantly vehicle vertical direction (Z direction), and wherein the at least one support element at least a starting from the main headlight and extending to the bumper fascia extending bearing dome on which the bumper fascia immediately is supported, the object is achieved in that the at least one support post by means of a connecting web is connected to at least one fixedly connected to the lens first mounting web and the other to at least one firmly connected to a headlight housing of the main headlight second mounting web, wherein the Connecting web has at least one predetermined breaking point, and wherein the at least one Auflagedom at least one fixedly connected to the headlight housing repair tab is assigned to which the Auflagedom indirectly via a repair tab corresponding and fixed to the Auflagedom third fastening web or directly attachable. This measure allows a simple and inexpensive repair of a damaged as a result of a "Remplers" headlight.

Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.The subclaims describe preferred developments or refinements of the invention.

Danach kann der zumindest eine Auflagedom des Abstützelementes gemäß einer besonders kostengünstigen Ausführungsform samt Verbindungssteg, ersten und zweiten Befestigungssteg sowie gegebenenfalls dritten Befestigungssteg einstückig ausgebildet sein. Vorteilhaft kann das Abstützelement aus einem Kunststoff bestehen und nach einem an sich bekannten Spritzgießverfahren über besagten ersten Befestigungssteg an die Streuscheibe angespritzt sein. Demgegenüber kann das Abstützelement auch als separates Bauteil ausgebildet und über besagten ersten Befestigungssteg stoffschlüssig durch Klebung an der Streuscheibe festgelegt sein. Wie die Erfindung weiter vorsieht, kann das Abstützelement über besagten zweiten Befestigungssteg stoffschlüssig durch Klebung oder kraftschlüssig mittels zumindest eines an sich bekannten mechanischen Befestigungselementes am Scheinwerfergehäuse festgelegt sein, wodurch eine komfortable Montage der Streuscheibe samt Abstützelement am Scheinwerfergehäuse gestattet ist. Wie die Erfindung noch vorsieht, kann die Reparaturlasche des Scheinwerfergehäuses im Reparaturfalle kraftschlüssig mittels zumindest eines an sich bekannten mechanischen Befestigungselementes oder stoffschlüssig durch Klebung gemäß einer ersten Ausführungsvariante mit dem dritten Befestigungssteg des Abstützelementes oder gemäß einer zweiten Ausführungsvariante unmittelbar mit dem Auflagedom fest verbindbar sein. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Sollbruchstelle des Verbindungssteges eine fest mit dem Scheinwerfergehäuse verbundene Anschlagrippe zugeordnet ist, welche ihrerseits im in Rede stehenden Crashfall die Ausbildung eines definierten Bruches im Bereich besagter Sollbruchstelle vorteilhaft unterstützt. Weiter vorteilhaft können erster und zweiter Befestigungssteg des Abstützelementes ein sich in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) erstreckendes, formstabiles Profil mit einem oder mit mehreren in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) gesehen nebeneinander angeordneten sowie zueinander beabstandeten Auflagedomen ausbilden. Schließlich kann vorgesehen sein, dass der zur Reparaturlasche des Scheinwerfergehäuses korrespondierende dritte Befestigungssteg in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) gesehen benachbart zum Auflagedom oder in der Beabstandung zwischen zwei Auflagedomen angeordnet ist, wodurch Beeinträchtigungen hinsichtlich der Handhabung bei der Montage des Hauptscheinwerfers oder der Reparatur desselben vermieden sind.Thereafter, the at least one bearing dome of the support element according to a particularly cost-effective embodiment together with connecting web, first and second fastening web and optionally third fastening web may be formed integrally. Advantageously, the support element may be made of a plastic and injection-molded by a known injection molding on said first attachment web to the lens. In contrast, the support member may also be formed as a separate component and fixed by means of said first fastening web material fit by gluing to the lens. As the invention further provides, the support element can be fixed cohesively by gluing or non-positively by means of at least one per se known mechanical fastener on the headlight housing via said second fastening web, whereby a comfortable mounting of the lens together with the support element is permitted on the headlight housing. As the invention still provides, the repair tab of the headlamp housing in the case of repair can be firmly connected by means of at least one known mechanical fastener or materially by gluing according to a first embodiment with the third fastening web of the support element or according to a second embodiment directly with the support. Furthermore, it can be provided that the predetermined breaking point of the connecting web is associated with a permanently connected to the headlight housing stop rib, which in turn supports the formation of a defined break in the region of said predetermined breaking point in the present crash case advantageous. Further advantageously, the first and second attachment webs of the support element can form a dimensionally stable profile extending in the vehicle transverse direction (Y direction) with one or more vehicle transverse directions (Y direction) arranged side by side and spaced apart from each other. Finally, it can be provided that the third attachment web corresponding to the repair tab of the headlight housing is arranged in the vehicle transverse direction (Y direction) adjacent to the support dome or in the spacing between two support domes, thereby avoiding impairments in handling during assembly of the main headlamp or the repair thereof are.

Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Anordnung der vorstehend beschriebenen Art.The invention also relates to a vehicle, in particular a motor vehicle, with an arrangement of the type described above.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Zeichnungen äußerst schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained below with reference to the embodiments shown in the drawings extremely schematically. Show it:

1 eine perspektivische Vorderansicht des Vorderwagens eines Fahrzeugs mit Hauptscheinwerfern und mit einer daran abgestützten Stoßfängerverkleidung, 1 a front perspective view of the front of a vehicle with headlights and with a supported bumper fascia,

2 die Einzelheit „T” nach 1, 2 the detail "T" after 1 .

3 die Einzelheit „Y” nach 2 mit einer Anordnung zur Abstützung der Stoßfängerverkleidung am Hauptscheinwerfer nach dem Stand der Technik im Auslieferungszustand des Fahrzeugs (auf die Darstellung der Stoßfängerverkleidung wurde der besseren Übersichtlichkeit halber verzichtet), 3 the detail "Y" after 2 with an arrangement for supporting the bumper cover on the main headlamp according to the prior art in the delivery state of the vehicle (the representation of the bumper trim has been omitted for the sake of clarity),

4 den Schnitt „I-I” nach 3 mit der Darstellung besagter Stoßfängerverkleidung (Stand der Technik), 4 the section "II" after 3 with the representation of said bumper cover (prior art),

5 den Schnitt „II-II” nach 3 (Stand der Technik), 5 the section "II-II" after 3 (State of the art),

6 in Anlehnung an die Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie „I-I” nach 3 eine erfindungsgemäß ausgebildete Anordnung zur Abstützung der Stoßfängerverkleidung am Hauptscheinwerfer im Auslieferungszustand des Fahrzeugs (Variante 1), 6 based on the sectional view along the section line "II" to 3 an inventively designed arrangement for supporting the bumper fascia on the headlight in the delivery state of the vehicle (variant 1 )

7 in Anlehnung an die Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie „II-II” nach 3 besagte erfindungsgemäß ausgebildete Anordnung zur Abstützung der Stoßfängerverkleidung am Hauptscheinwerfer im Auslieferungszustand des Fahrzeugs (Variante 1), 7 based on the sectional view along the section line "II-II" after 3 said arrangement according to the invention designed to support the bumper fascia on the main headlight in the delivery state of the vehicle (variant 1 )

8 die Anordnung nach 7 im Reparaturfall (Variante 1), und 8th the arrangement after 7 in case of repair (variant 1 ), and

9 eine weitere erfindungsgemäß ausgebildete Anordnung zur Abstützung der Stoßfängerverkleidung am Hauptscheinwerfer im Reparaturfall (Variante 2). 9 a further inventive arrangement designed to support the bumper fascia on the headlight in case of repair (variant 2 ).

Die 1 und 2 zeigen zunächst einen Vorderwagen eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, im Bereich eines Hauptscheinwerfers 1 respektive Frontscheinwerfers desselben mit einer daran sich abstützenden Stoßfängerverkleidung 2. Besagter Hauptscheinwerfer 1 verfügt über ein Scheinwerfergehäuse 3 und eine daran befestigte Streuscheibe 4. Ferner sind in 2 noch ein nicht erfindungswesentliches Designelement 5 des Hauptscheinwerfers 1 sowie an sich bekannte diverse Lichtquellen 6 und Reflektoren 7 gezeigt.The 1 and 2 show first a front end of a vehicle, in particular motor vehicle, in the region of a headlight 1 respectively headlights of the same with a bumper covering supported thereon 2 , Said headlight 1 has a headlamp housing 3 and a lens attached thereto 4 , Furthermore, in 2 nor a design element that is not essential to the invention 5 of the headlight 1 as well as various light sources known per se 6 and reflectors 7 shown.

Nach dem Stand der Technik verfügt die Streuscheibe 4 des Hauptscheinwerfers 1 gemäß den 3 bis 5 beispielgebend über ein Abstützelement 8 mit zumindest einem vorliegend einer Mehrzahl sich ausgehend von der Streuscheibe 4 zur Stoßfängerverkleidung 2 hin erstreckenden Auflagedomen 9. Die besagten Auflagedome 9 dienen der Abstützung der Stoßfängerverkleidung 2 in überwiegend Fahrzeughochrichtung (Z-Richtung). Die Auflagedome 9 sind mittels eines mit denselben unmittelbar verbundenen ersten Befestigungssteges 10 fest mit der Streuscheibe 4 und mittels eines mit denselben unmittelbar verbundenen zweiten Befestigungssteges 11 fest mit dem Scheinwerfergehäuse 3 verbunden (vgl. insbes. 4 und 5). Vorliegend sind die Auflagedome 9 samt dem ersten und zweiten Befestigungssteg 10, 11 einstückig ausgebildet, bestehen aus einem Kunststoff und sind bevorzugt nach einem an sich bekannten Spritzgießverfahren über den ersten Befestigungssteg 10 an die Streuscheibe 4 angespritzt, wodurch Stoffschluss bewirkt ist. Erster und zweiter Befestigungssteg 10, 11 bilden dabei ein sich überwiegend in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) erstreckendes Profil, vorliegend ein im Querschnitt S-förmiges Profil aus. Die Verbindung zwischen dem zweiten Befestigungssteg 11 und dem Scheinwerfergehäuse 3 ist durch Klebung bewirkt, indem der zweite Befestigungssteg 11 in ein im Querschnitt U-profilförmiges Klebebett 12 des Scheinwerfergehäuses 3 hineinragt.According to the prior art has the lens 4 of the headlight 1 according to the 3 to 5 exemplifying a support element 8th with at least one of a plurality of starting from the lens 4 to the bumper cover 2 extending support domains 9 , The said support domes 9 serve to support the bumper fascia 2 in predominantly vehicle vertical direction (Z direction). The suspension domes 9 are by means of a directly connected to the first fastening web 10 firmly with the lens 4 and by means of a second fastening web directly connected to the same 11 firmly with the spotlight housing 3 connected (see esp. 4 and 5 ). In the present case are the support domes 9 including the first and second fastening bridge 10 . 11 formed in one piece, consist of a plastic and are preferably according to a known injection molding on the first fastening web 10 to the lens 4 injected, whereby material bond is effected. First and second fastening bridge 10 . 11 In this case, a profile extending predominantly in the vehicle transverse direction (Y-direction), in the present case an S-shaped profile, form. The connection between the second fastening web 11 and the headlight housing 3 is effected by gluing, by the second fastening web 11 in a cross-section U-shaped adhesive bed 12 of the spotlight housing 3 protrudes.

Jeweils zwei in einer bestimmten Beabstandung zueinander benachbart angeordnete Auflagedome 9 sind mittels eines Horizontalsteges 13 untereinander fest verbunden (3). 4 zeigt insoweit eine Schnittdarstellung im Bereich eines Auflagedoms 9 des Abstützelements 8, wogegen 5 eine Schnittdarstellung im Bereich des zwei benachbarte Auflagedome 9 untereinander verbindenden Horizontalsteges 13 zeigt.Each two arranged in a certain spacing adjacent to each other Auflagedome 9 are by means of a horizontal bar 13 firmly connected with each other ( 3 ). 4 shows in this respect a sectional view in the area of a support tower 9 the support element 8th , against 5 a sectional view in the region of the two adjacent support domes 9 interconnecting horizontal web 13 shows.

Gesetzt den Fall, es ist ein Crashereignis nach Art des eingangs beschriebenen „Remplers” zu verzeichnen, so kann sich besagter „Rempler” derart nachteilig auswirken, dass das Abstützelement 8 beispielsweise im Bereich des ersten Befestigungssteges 10 bricht (Bruch 14 gemäß 4 und 5). Wie bereits eingangs ausgeführt, ist infolge eines derartigen Bruches 14 eine Undichtigkeit des Hauptscheinwerfers 1 zu verzeichnen, welche es erforderlich macht, den gesamten Hauptscheinwerfer 1 gegen einen neuen auszutauschen.If the case is a crash event in the manner of the "Remplers" described at the beginning, then said "Rempler" can have such a disadvantageous effect that the supporting element 8th for example, in the region of the first attachment web 10 breaks (break 14 according to 4 and 5 ). As already stated at the outset, as a result of such a breakage 14 a leak of the headlight 1 to record, which makes it necessary, the entire headlight 1 to exchange for a new one.

Um diesem Umstand zu begegnen, ist gemäß den 6 bis 8 der zumindest eine Auflagedom 9 bzw. sind die Mehrzahl Auflagedome 9 nunmehr im Unterschied zum Stand der Technik über einen Verbindungssteg 15 sowohl am ersten Befestigungssteg 10 als auch am zweiten Befestigungssteg 11 angeschlossen. Der Verbindungssteg 15 weist wenigstens eine Sollbruchstelle 16 auf und fungiert somit als Zwischenelement, welches gewährleistet, dass während eines „Remplers” zwar der Verbindungssteg 15 im Bereich der Sollbruchstelle 16 nachgibt und bricht, jedoch die Dichtheit des Hauptscheinwerfers 1 weiterhin gewährleistet ist. Besagte Sollbruchstelle 16 kann beispielsweise durch eine definierte Materialausdünnung am Verbindungssteg 15 bewirkt sein.To meet this circumstance, according to the 6 to 8th the at least one edition 9 or are the plurality of support domes 9 now in contrast to the prior art via a connecting web 15 both at the first attachment bridge 10 as well as at the second attachment bridge 11 connected. The connecting bridge 15 has at least one predetermined breaking point 16 on and thus acts as an intermediate element, which ensures that during a "Remplers" Although the connecting bridge 15 in the area of the predetermined breaking point 16 gives and breaks, but the tightness of the main headlight 1 continues to be guaranteed. Said breaking point 16 For example, by a defined material thinning at the connecting web 15 be effective.

In der Folge ist es gestattet, eine einfache und kostengünstige Reparaturlösung zur Abstützung der Stoßfängerverkleidung 2 am Hauptscheinwerfer 1 respektive dessen Streuscheibe 4 vorzusehen. Diese Reparaturlösung zeichnet sich dadurch aus, dass gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsvariante dem zumindest einen Auflagedom 9 respektive der Mehrzahl Auflagedome 9 des Abstützelementes 8 wenigstens eine fest mit dem Scheinwerfergehäuse 3 verbundene Reparaturlasche 17 zugeordnet ist, an welcher der Auflagedom 9 bzw. die Auflagedome 9 mittelbar über einen zur Reparaturlasche 17 korrespondierenden und fest mit dem Auflagedom/en 9 verbundenen dritten Befestigungssteg 18 befestigbar ist.As a result, a simple and cost-effective repair solution for supporting the bumper fascia is permitted 2 at the main headlight 1 respectively its diffuser 4 provided. This repair solution is characterized in that, according to a first preferred embodiment variant, the at least one support tom 9 respectively the plurality of support domes 9 of the support element 8th at least one fixed to the headlight housing 3 connected repair tab 17 is assigned, at which the bearing dome 9 or the support domes 9 indirectly via a repair tab 17 Corresponding and fixed with the Auflagagedom / en 9 connected third fastening web 18 is fastened.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Reparaturlasche 17 und der hierzu korrespondierende dritte Befestigungssteg 18 im Bereich zwischen zwei benachbarten und untereinander mittels des Horizontalsteges 13 verbundenen Auflagedomen 9 vorgesehen (vgl. insbes. 7 und 8). Hierdurch sind Beeinträchtigungen hinsichtlich der Handhabung bei der Montage des Hauptscheinwerfers 1 oder der Reparatur desselben vorteilhaft vermieden.According to the present embodiment, the repair tab 17 and the corresponding third fastening web 18 in the area between two adjacent and one another by means of the horizontal bar 13 associated circulation domes 9 provided (see. 7 and 8th ). As a result, impairments in handling during assembly of the main headlight 1 or the repair of the same advantageously avoided.

Ist dagegen lediglich ein einziger Auflagedom 9 je Abstützelement 8 vorgesehen, bietet es sich ebenfalls an, den zur Reparaturlasche 17 des Scheinwerfergehäuses 3 korrespondierenden dritten Befestigungssteg 18 in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) gesehen benachbart zum Auflagedom 9, d. h., neben demselben anzuordnen. Denkbar ist es jedoch auch und somit durch die Erfindung ebenfalls mit erfasst, den dritten Befestigungssteg 18 im unmittelbaren Bereich eines Auflagedoms 9, vorzugsweise unterhalb desselben anzuordnen (nicht näher dargestellt).Is on the other hand only a single edition 9 per support element 8th provided, it also offers, to the repair tab 17 of the spotlight housing 3 corresponding third fastening web 18 in vehicle transverse direction (Y direction) seen next to the edition 9 , ie to place next to it. However, it is also conceivable and thus also covered by the invention, the third fastening web 18 in the immediate area of a circulation tower 9 , Preferably below to arrange it (not shown).

Auch hier können in Anlehnung an den vorstehend beschriebenen Stand der Technik der/die Auflagedom/e 9 des Abstützelementes 8 samt Verbindungssteg 15, ersten und zweiten sowie dritten Befestigungssteg 10, 11, 18 einstückig aus beispielsweise Kunststoff gebildet und nach einem an sich bekannten Spritzgießverfahren über besagten ersten Befestigungssteg 10 an die Streuscheibe 4 angespritzt sein. Die Befestigung des Abstützelementes 8 am Scheinwerfergehäuse 3 erfolgt ebenfalls in Anlehnung an den Stand der Technik über besagten zweiten Befestigungssteg 11, wobei sowohl eine stoffschlüssige als auch eine nicht näher dargestellte kraftschlüssige Befestigung mittels an sich bekannter mechanischer Befestigungselemente gewählt werden kann.Again, based on the above-described prior art, the / the Auflagagedom / e 9 of the support element 8th including connecting bridge 15 , first and second and third fastening web 10 . 11 . 18 formed in one piece from, for example, plastic and according to a known injection molding over said first fastening web 10 to the lens 4 be sprayed. The attachment of the support element 8th on the headlight housing 3 also takes place on the basis of the prior art via said second fastening web 11 , wherein both a cohesive and a non-illustrated non-locking attachment can be selected by means of known mechanical fasteners.

Demgegenüber kann es jedoch auch angezeigt sein und ist demgemäß durch die Erfindung mit erfasst, das Abstützelement 8 samt Verbindungssteg 15, ersten und zweiten sowie dritten Befestigungssteg 10, 11, 18 als einstückiges, jedoch separates Bauteil auszubilden und über besagten ersten Befestigungssteg 10 stoffschlüssig durch Klebung an der Streuscheibe 4 festzulegen (nicht näher dargestellt).In contrast, however, it may also be indicated and is accordingly covered by the invention, the support element 8th including connecting bridge 15 , first and second and third fastening web 10 . 11 . 18 as a one-piece, but separate component form and on said first fastening web 10 cohesively by gluing on the lens 4 specify (not shown).

Was im Reparaturfall die Befestigung des dritten Befestigungssteges 18 an der Reparaturlasche 17 des Scheinwerfergehäuses 3 anbelangt, ist vorliegend eine kraftschlüssige Befestigung mittels an sich bekannter mechanischer Befestigungselemente 19, 20, hier in Form einer Befestigungsschraube und einer dieselbe fixierenden Schnappmutter gewählt. Eine stoffschlüssige Befestigung durch Klebung ist selbstverständlich ebenfalls denkbar und durch die Erfindung mit erfasst (nicht näher dargestellt).What to do in case of repair the attachment of the third mounting bar 18 at the repair tab 17 of the spotlight housing 3 As far as this is concerned, in the present case a non-positive fastening is achieved by means of mechanical fastening elements known per se 19 . 20 , chosen here in the form of a fixing screw and a same fixing snap nut. A cohesive attachment by gluing is of course also conceivable and covered by the invention (not shown in detail).

Das Ausführungsbeispiel nach 9 zeigt alternativ eine weitere Variante einer Reparaturlösung derart, dass die Reparaturlasche 17 unmittelbar an einem Auflagedom 9 befestigbar ist. Vorliegend erfolgt die Befestigung kraftschlüssig mittels eines mechanischen Befestigungselementes 21, beispielgebend in Form einer Befestigungsschraube, die ihrerseits von einer korrespondierenden Bohrung 22 des Auflagedoms 9 aufgenommen ist. Sicherlich kann es auch hier angezeigt sein, Reparaturlasche 17 und Auflagedom 9 untereinander stoffschlüssig durch Klebung zu fügen (nicht näher dargestellt).The embodiment according to 9 alternatively shows a further variant of a repair solution such that the repair tab 17 directly on a support tom 9 is fastened. In the present case, the attachment is non-positively by means of a mechanical fastener 21 exemplified in the form of a fixing screw, which in turn from a corresponding hole 22 of the edition-tom 9 is included. Certainly it can also be displayed here, repair tab 17 and edition mom 9 to join together by adhesive bonding (not shown in detail).

Wie insbesondere den 6 und 9 weiter zu entnehmen ist, ist der Sollbruchstelle 16 des Verbindungssteges 15 eine fest mit dem Scheinwerfergehäuse 3 verbundene Anschlagrippe 23 zugeordnet, an der gemäß 9 auch die Reparaturlasche 17 angeschlossen sein kann. Besagte Anschlagrippe 23, die vorliegend eine scharfe Anschlagkante aufweist, ist geeignet, während des in Rede stehenden „Remplers” die Ausbildung eines definierten Bruches im Bereich besagter Sollbruchstelle 16 vorteilhaft zu unterstützen oder sogar erst den Bruch zu bewirken ohne dass beispielsweise eine Materialausdünnung oder dgl. am Verbindungssteg 15 vorgesehen sein muss.As in particular the 6 and 9 can be seen further, is the predetermined breaking point 16 of the connecting bridge 15 a fixed to the headlight housing 3 connected stop rib 23 assigned to the according to 9 also the repair tab 17 can be connected. Said stop flu 23 , which in this case has a sharp stop edge, is suitable, during the "Remplers" in question, the formation of a defined break in the region of said predetermined breaking point 16 advantageous to support or even cause the break without, for example, a material thinning or the like. At the connecting web 15 must be provided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
HauptscheinwerferHeadlight
22
Stoßfängerverkleidungbumper fascia
33
Scheinwerfergehäuseheadlamp housing
44
Streuscheibediffuser
55
Designelementdesign element
66
Lichtquellenlight sources
77
Reflektorenreflectors
88th
Abstützelementsupporting
99
AuflagedomAuflagedom
1010
erster Befestigungsstegfirst fastening bridge
1111
zweiter Befestigungsstegsecond fastening bridge
1212
Klebebettadhesive bed
1313
Horizontalsteghorizontal web
1414
Bruchfracture
1515
Verbindungsstegconnecting web
1616
SollbruchstelleBreaking point
1717
Reparaturlascherepair tab
1818
dritter Befestigungsstegthird fixing bar
1919
Befestigungselementfastener
2020
Befestigungselementfastener
2121
Befestigungselementfastener
2222
Bohrungdrilling
2323
Anschlagrippestop rib

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6257749 B1 [0002] US 6257749 B1 [0002]
  • US 6554461 B2 [0002] US 6554461 B2 [0002]
  • DE 10236105 A1 [0002] DE 10236105 A1 [0002]
  • DE 102005045086 A1 [0005] DE 102005045086 A1 [0005]

Claims (9)

Anordnung zur Abstützung einer Stoßfängerverkleidung (2) an einem Hauptscheinwerfer (1) eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, wobei besagter Hauptscheinwerfer (1) eine Streuscheibe (4) mit wenigstens einem Abstützelement (8) zur Abstützung der Stoßfängerverkleidung (2) an der Streuscheibe (4) in überwiegend Fahrzeughochrichtung (Z-Richtung) aufweist, und wobei das wenigstens eine Abstützelement (8) zumindest einen vom Hauptscheinwerfer (1) ausgehenden und sich zur Stoßfängerverkleidung (2) hin erstreckenden Auflagedom (9) aufweist, auf welchem die Stoßfängerverkleidung (2) unmittelbar abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Auflagedom (9) vermittels eines Verbindungssteges (15) zum einen an zumindest einen mit der Streuscheibe (4) fest verbundenen ersten Befestigungssteg (10) und zum anderen an zumindest einen mit einem Scheinwerfergehäuse (3) des Hauptscheinwerfers (1) fest verbundenen zweiten Befestigungssteg (11) angeschlossen ist, wobei der Verbindungssteg (15) wenigstens eine Sollbruchstelle (16) aufweist, und wobei dem zumindest einen Auflagedom (9) wenigstens eine fest mit dem Scheinwerfergehäuse (3) verbundene Reparaturlasche (17) zugeordnet ist, an welcher der Auflagedom (9) mittelbar über einen zur Reparaturlasche (17) korrespondierenden und fest mit dem Auflagedom (9) verbundenen dritten Befestigungssteg (18) oder unmittelbar befestigbar ist.Arrangement for supporting a bumper cover ( 2 ) on a main headlight ( 1 ) of a vehicle, in particular a motor vehicle, said headlight ( 1 ) a diffuser ( 4 ) with at least one support element ( 8th ) for supporting the bumper cover ( 2 ) on the lens ( 4 ) in predominantly vehicle vertical direction (Z-direction), and wherein the at least one support element ( 8th ) at least one of the main headlights ( 1 ) and to the bumper cover ( 2 ) ( 9 ) on which the bumper cover ( 2 ) is directly supported, characterized in that the at least one support tom ( 9 ) by means of a connecting bridge ( 15 ) on the one hand to at least one with the lens ( 4 ) firmly connected first fastening web ( 10 ) and at least one with a headlight housing ( 3 ) of the main headlamp ( 1 ) firmly connected second fastening web ( 11 ) is connected, wherein the connecting bridge ( 15 ) at least one predetermined breaking point ( 16 ), and wherein the at least one support tom ( 9 ) at least one fixed to the headlight housing ( 3 ) connected repair tab ( 17 ) at which the support tom ( 9 ) indirectly via a repair tab ( 17 ) and fixed with the 9 ) connected third fastening web ( 18 ) or directly attachable. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Auflagedom (9) des Abstützelementes (8) samt Verbindungssteg (15), ersten und zweiten Befestigungssteg (10, 11) sowie gegebenenfalls dritten Befestigungssteg (18) einstückig ausgebildet ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that the at least one support tom ( 9 ) of the supporting element ( 8th ) together with connecting bridge ( 15 ), first and second fastening webs ( 10 . 11 ) and optionally third fastening web ( 18 ) is integrally formed. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (8) aus einem Kunststoff besteht und nach einem an sich bekannten Spritzgießverfahren über besagten ersten Befestigungssteg (10) an die Streuscheibe (4) angespritzt ist, oder dass das Abstützelement (8) als separates Bauteil ausgebildet und über besagten ersten Befestigungssteg (10) stoffschlüssig durch Klebung an der Streuscheibe (4) festgelegt ist.Arrangement according to claim 2, characterized in that the support element ( 8th ) consists of a plastic and according to a known injection molding over said first fastening web ( 10 ) to the lens ( 4 ) is molded on, or that the support element ( 8th ) formed as a separate component and via said first fastening web ( 10 ) cohesively by adhesion to the lens ( 4 ). Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (8) über besagten zweiten Befestigungssteg (11) stoffschlüssig durch Klebung oder kraftschlüssig mittels zumindest eines an sich bekannten mechanischen Befestigungselementes am Scheinwerfergehäuse (3) festgelegt ist.Arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that the support element ( 8th ) via said second fastening web ( 11 ) cohesively by gluing or non-positively by means of at least one known per se mechanical fastener on the headlight housing ( 3 ). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparaturlasche (17) des Scheinwerfergehäuses (3) kraftschlüssig mittels zumindest eines an sich bekannten mechanischen Befestigungselementes (19, 20) oder stoffschlüssig durch Klebung mit dem dritten Befestigungssteg (18) des Abstützelementes (8) oder unmittelbar mit dem Auflagedom (9) fest verbindbar ist.Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the repair tab ( 17 ) of the headlight housing ( 3 ) non-positively by means of at least one known per se mechanical fastener ( 19 . 20 ) or cohesively by gluing with the third fastening web ( 18 ) of the supporting element ( 8th ) or directly with the 9 ) is firmly connected. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollbruchstelle (16) des Verbindungssteges (15) eine fest mit dem Scheinwerfergehäuse (3) verbundene Anschlagrippe (23) zugeordnet ist.Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the predetermined breaking point ( 16 ) of the connecting bridge ( 15 ) one fixed to the headlight housing ( 3 ) connected stop rib ( 23 ) assigned. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass erster und zweiter Befestigungssteg (10, 11) des Abstützelementes (8) ein sich in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) erstreckendes Profil mit einem oder mit mehreren in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) gesehen nebeneinander angeordneten sowie zueinander beabstandeten Auflagedomen (9) ausbilden.Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first and second fastening web ( 10 . 11 ) of the supporting element ( 8th ) in the vehicle transverse direction (Y-direction) extending profile with one or more in the vehicle transverse direction (Y-direction) arranged side by side and spaced from each other Auflagagedomen ( 9 ) train. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Reparaturlasche (17) des Scheinwerfergehäuses (3) korrespondierende dritte Befestigungssteg (18) in Fahrzeugquerrichtung (Y-Richtung) gesehen benachbart zum Auflagedom (9) oder in der Beabstandung zwischen zwei Auflagedomen (9) angeordnet ist.Arrangement according to claim 7, characterized in that the repair tab ( 17 ) of the headlight housing ( 3 ) corresponding third fastening web ( 18 ) in vehicle transverse direction (Y-direction) seen adjacent to the bearing dome ( 9 ) or in the spacing between two support domes ( 9 ) is arranged. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Vehicle, in particular motor vehicle, with an arrangement according to one of claims 1 to 8.
DE102011011121A 2011-02-12 2011-02-12 Arrangement for supporting bumper cladding on headlight of vehicle, particularly motor vehicle, has supporting dome that is connected by connecting web for fixing rod that is firmly connected with head lamp diffuser Pending DE102011011121A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011121A DE102011011121A1 (en) 2011-02-12 2011-02-12 Arrangement for supporting bumper cladding on headlight of vehicle, particularly motor vehicle, has supporting dome that is connected by connecting web for fixing rod that is firmly connected with head lamp diffuser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011121A DE102011011121A1 (en) 2011-02-12 2011-02-12 Arrangement for supporting bumper cladding on headlight of vehicle, particularly motor vehicle, has supporting dome that is connected by connecting web for fixing rod that is firmly connected with head lamp diffuser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011011121A1 true DE102011011121A1 (en) 2012-08-16

Family

ID=46579619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011121A Pending DE102011011121A1 (en) 2011-02-12 2011-02-12 Arrangement for supporting bumper cladding on headlight of vehicle, particularly motor vehicle, has supporting dome that is connected by connecting web for fixing rod that is firmly connected with head lamp diffuser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011011121A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3381747A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-03 Valeo Vision Device for attaching a headlight to a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257749B1 (en) 1999-05-12 2001-07-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle lamp housing having multiple mounting means, and method of using same
US6554461B2 (en) 2001-04-04 2003-04-29 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
DE10236105A1 (en) 2002-08-07 2004-02-19 Volkswagen Ag Headlamp attachment device for vehicle has holding device with 2 parts reversibly joined together, of which one is arranged on headlamp housing and the other is attached to vehicle structure
DE102005045086A1 (en) 2005-09-21 2007-04-12 Volkswagen Ag Fastening device for e.g. bumper light assembly, has cross unit with light fastening unit for fastening housing of light to cross unit, and bumper fastening unit coupled with housing, where bumper is fastened to bumper fastening unit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257749B1 (en) 1999-05-12 2001-07-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle lamp housing having multiple mounting means, and method of using same
US6554461B2 (en) 2001-04-04 2003-04-29 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
DE10236105A1 (en) 2002-08-07 2004-02-19 Volkswagen Ag Headlamp attachment device for vehicle has holding device with 2 parts reversibly joined together, of which one is arranged on headlamp housing and the other is attached to vehicle structure
DE102005045086A1 (en) 2005-09-21 2007-04-12 Volkswagen Ag Fastening device for e.g. bumper light assembly, has cross unit with light fastening unit for fastening housing of light to cross unit, and bumper fastening unit coupled with housing, where bumper is fastened to bumper fastening unit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3381747A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-03 Valeo Vision Device for attaching a headlight to a vehicle
FR3064559A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-05 Valeo Vision ELEMENT FOR FIXING A PROJECTOR OF A VEHICLE
CN108688553A (en) * 2017-03-30 2018-10-23 法雷奥照明公司 Retaining element for car light
CN108688553B (en) * 2017-03-30 2022-02-08 法雷奥照明公司 Fixing element for a vehicle lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008021717B4 (en) Roof rail with shaped end
DE10206768B4 (en) Mudguard arrangement for a motor vehicle
EP2024222B1 (en) Fender module
DE10237454B3 (en) Front end module for vehicle has auxiliary element extending upwards from transverse bumper (fender) carrier
EP1932749A1 (en) End module, in particular front end module for a vehicle and method for assembling a front end module to the bodywork of a vehicle
DE102008052966B4 (en) Mounting arrangement on vehicles
DE102009001038A1 (en) Motor vehicle front unit
DE102006029351B3 (en) Attachment system e.g. for attaching body element to chassis, has body surface with slotted hole and body profile thickness with bracket between upper and middle side parts
WO1991015392A1 (en) Plastic wing for motor vehicles
DE102012021746A1 (en) Modular system for design variants of assembly support for front end module of passenger car, has cross beam connected with respective specific build-variants of supporting element depending on constructional variant of assembly support
DE102012112165A1 (en) HYBRID CONNECTION STRUCTURE OF A ROOF FRAME
DE102010022738A1 (en) Front end for motor car, has assembly carrier secured at vehicle longitudinal beam, and bending test girder connected with longitudinal beam by crash box and with assembly carrier by deformable holder
DE102011011121A1 (en) Arrangement for supporting bumper cladding on headlight of vehicle, particularly motor vehicle, has supporting dome that is connected by connecting web for fixing rod that is firmly connected with head lamp diffuser
DE102013003100A1 (en) Method for assembling rear-side bumper lining at motor car, involves attaching mounting manifold to shell-side bolts , securing lateral guide parts at shell and advancing bumper lining to rear of motor car to drawn up with guide profiles
EP2484554B1 (en) Device for fastening a headlamp
EP3110666B1 (en) Fixing device for a radiator grill and a bumper on a front end mount of a vehicle
EP1712415B1 (en) Vehicle having a normal position in which a holding device for a headlight is force-free and a crash position in which said holding device exerts a holding force, and a headlight for such a vehicle
DE102006001521B4 (en) Device for the exact positioning of a lamp on the body of a vehicle
DE102008051979A1 (en) Disk arrangement for motor vehicle i.e. passenger car, has windscreen supported by distance element at distance to cross beam, and distance element arranged at upper side at cross beam in displaceable manner
DE102018007566A1 (en) Vehicle front panel for a vehicle
DE102013006327A1 (en) Connection assembly for connecting bumper at mudguard of passenger car, has locking element fastened at mudguard such that bumper is connected to locking element by detent connection that is releasable during shift caused by accident
DE102010027279B4 (en) Mounting arrangement on a vehicle
DE102011117326A1 (en) Arrangement for outside attachment element i.e. bumper, in assembly carrier element of motor vehicle, has orientation part passing through orientation aperture under formation of gap and fixation element inserted into gap
DE102009009679A1 (en) Component e.g. pipeline, fastening unit for use in or at shell body of vehicle, has upper section designed as coarse thread, where unit is lockably held in borehole of shell body of vehicle by fir tree-like base
DE102017009650B4 (en) Device for holding a cooler

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120706

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication