DE102011010090A1 - Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine sowie Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine sowie Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011010090A1
DE102011010090A1 DE102011010090A DE102011010090A DE102011010090A1 DE 102011010090 A1 DE102011010090 A1 DE 102011010090A1 DE 102011010090 A DE102011010090 A DE 102011010090A DE 102011010090 A DE102011010090 A DE 102011010090A DE 102011010090 A1 DE102011010090 A1 DE 102011010090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
electric machine
motor vehicle
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011010090A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011010090B4 (de
Inventor
Dr. Kilger Michael
Walter Galli
Stephan Krell
Josef Bast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011010090.3A priority Critical patent/DE102011010090B4/de
Publication of DE102011010090A1 publication Critical patent/DE102011010090A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011010090B4 publication Critical patent/DE102011010090B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/383One-way clutches or freewheel devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/02Auxiliary drives directly from an engine shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K2025/005Auxiliary drives driven by electric motors forming part of the propulsion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/54Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

In einem Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine (10) und einer für das Starten der Verbrennungskraftmaschine (10) vorgesehenen elektrischen Maschine (14), die über ein Planetengetriebe (16) mit der Verbrennungskraftmaschine (10) gekoppelt ist, sind zwei Getriebeelemente (20, 22) über einen Freilauf (32) miteinander gekoppelt. Die elektrische Maschine kann die Verbrennungskraftmaschine zum Zwecke des Startes überholen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein solches Überholen auch aus dem laufenden Betrieb der Verbrennungskraftmaschine (10) heraus erfolgt, damit Schleppverluste durch das Mitschleppen der elektrischen Maschine von der Verbrennungskraftmaschine (10) vermieden werden können und der Kraftstoffverbrauch minimiert werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer (insbesondere aus einer Batterie gespeisten) elektrischen Maschine, die über ein einen Freilauf umfassendes Getriebe (welches insbesondere ein Planetengetriebe aufweist) mit einer Verbrennungskraftmaschine gekoppelt ist. Der Freilauf soll ermöglichen, dass die elektrische Maschine die Verbrennungskraftmaschine überholt. Unter Überholen wird vorliegend verstanden, dass die Drehzahl der elektrischen Maschine größer wird als die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine multipliziert mit der Übersetzung des Getriebes.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und einer elektrischen Maschine, die über ein Planetengetriebe miteinander gekoppelt sind, von dem zwei Getriebeelemente über einen Freilauf miteinander gekoppelt sind, so dass durch die elektrische Maschine die Verbrennungskraftmaschine überholbar ist, wobei das Kraftfahrzeug ferner eine Steuereinheit zum Ansteuern der Verbrennungskraftmaschine und der elektrischen Maschine aufweist.
  • Die WO 01/77520 A1 beschreibt ein Verfahren und ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 7.
  • Wie schon aus der DE 199 417 05 A1 bekannt, wird die elektrische Maschine über ein Planetengetriebe mit der Verbrennungskraftmaschine gekoppelt. Die elektrische Maschine soll insbesondere auch ein Starten der Verbrennungskraftmaschine ermöglichen. Im Falle der Vorrichtung aus der WO 01/77520 A1 ermöglicht ein trägheitsschaltbarer Freilauf ein Überholen einer Antriebswelle, auf die die Verbrennungskraftmaschine arbeitet, durch die elektrische Maschine während eines solchen Startvorgangs.
  • Aus der WO 01/77520 A1 ist es ferner bekannt, mithilfe des Planetengetriebes auch Nebenaggregate wie z. B. einen Kompressor für eine Klimatisierungsanlage sowohl an die Verbrennungskraftmaschine als auch an die elektrische Maschine anzukoppeln.
  • Bei dieser Anordnung besteht jedoch ein Nachteil darin, dass bei einer Erhöhung der Drehzahl des Verbrennungsmotors diese Nebenaggregate und auch die elektrische Maschine mit beschleunigt werden müssen. Da keine Abkopplung erfolgen kann, muss bei einer Erhöhung der Drehzahl der Nebenaggregate deren Trägheit zusätzlich von der Verbrennungskraftmaschine überwunden werden. Hierdurch tritt ein erhöhter Kraftstoffverbrauch und eine Verringerung der Beschleunigung auf. Insbesondere, wenn die elektrische Maschine als Transversalflussmaschine ausgelegt sein soll, treten auch bei niedrigen Drehzahlen wegen erhöhter Reibung in besonderem Maße Schleppverluste auf.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 bzw. ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 7 dahingehend weiterzuentwickeln, dass die Energiebilanz verbessert wird.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 und ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 7 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird somit ein Überholen der Verbrennungskraftmaschine aus deren laufendem Betrieb heraus durch die elektrische Maschine bewirkt. Bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ist die Steuereinheit ausgelegt, ein Überholen der Verbrennungskraftmaschine bei deren laufendem Betrieb durch die elektrische Maschine zu bewirken.
  • Während aus dem Stand der Technik lediglich ein Überholen der Verbrennungskraftmaschine bei einem Starten derselben, also zur Herbeiführung von deren Betrieb, bekannt ist, wird vorliegend die elektrische Maschine auch dann betrieben und durch das Überholen bewusst von der Verbrennungskraftmaschine entkoppelt, wenn die Verbrennungskraftmaschine (schon oder noch) in Betrieb ist. Die erfindungsgemäße Maßnahme hat den Vorteil, dass die elektrische Maschine nicht mehr von der Verbrennungskraftmaschine mitgeschleppt werden muss, sondern selbst ihre Trägheit überwindet. Gegebenenfalls kann auch die Trägheit zusätzlicher Nebenaggregate durch die elektrische Maschine überwunden werden. Dadurch wird weniger Kraftstoff durch die Verbrennungskraftmaschine verbraucht.
  • Bevorzugt wird das Überholen der Verbrennungskraftmaschine aus deren laufendem Betrieb heraus durch die elektrische Maschine bewirkt, wenn dies gemäß einem vorbestimmten Kriterium bevorzugt ist, bei dem der Energieverbrauch der Verbrennungskraftmaschine im laufenden Betrieb ohne gleichzeitigen Betrieb der elektrischen Maschine einerseits und der Energieverbrauch der Verbrennungskraftmaschine und zusätzlich der Energieverbrauch der elektrischen Maschine (aus der Batterie) bei gemeinsamem Betrieb andererseits einander gegenübergestellt werden.
  • Mit anderen Worten wird eine Art Energiebilanz gezogen: Wenn es günstiger ist, elektrische Energie zu verbrauchen also Kraftstoff, dann wird der Betrieb der elektrischen Maschine bevorzugt, bei der diese die Verbrennungskraftmaschine überholt. Es muss hierzu nicht der absolute Wert an Energie verringert sein, sondern vielmehr können bestimmte Kosten für die Energie berücksichtigt werden. Hierbei kann z. B. der Ladezustand der Batterie, aus der die elektrische Energie entnommen wird, berücksichtigt werden: Je höher die Batterie geladen ist, desto eher wird es zu bevorzugen sein, die elektrische Maschine zum Überholen der Verbrennungskraftmaschine zu bringen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist bevorzugt vorgesehen bzw. beinhaltet das vorbestimmte Kriterium bevorzugt, dass bei einer vorbestimmten Änderung des Betriebspunkts der Verbrennungskraftmaschine ein Überholen der Verbrennungskraftmaschine durch die elektrische Maschine bewirkt wird. Die energetische Bilanz macht man insbesondere an einer Änderung des Betriebspunkts der Verbrennungskraftmaschine fest. Dies kann dann besonderen Situationen Rechnung tragen, in denen es sich empfiehlt, die elektrische Maschine die Verbrennungskraftmaschine überholen zu lassen. Ein besonders einfacher Fall stellt die Erhöhung der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine dar, bei der, wie eingangs zur Aufgabenstellung dargestellt, die Trägheit sowohl der elektrischen Maschine als auch möglicher weiterer Nebenaggregate durch die Verbrennungskraftmaschine überwunden werden müsste, wenn die elektrische Maschine nicht betrieben werden würde und diese gleichzeitig die Verbrennungskraftmaschine überholen würde. Genauso kann sich die erfindungsgemäße Maßnahme auch empfehlen, wenn die Verbrennungskraftmaschine im Schub oder zumindest mit Teillast (bevorzugt im unteren Teillastbereich von z. B. unter 25% Last) betrieben wird. Wenn die elektrische Maschine die Verbrennungskraftmaschine überholt, ist der Betrieb der elektrischen Maschine momentenneutral. Durch die elektrische Maschine werden insbesondere Schleppverluste aufgrund der Nebenaggregate überwunden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in an sich bekannter Weise die Drehzahl der elektrischen Maschine auch bei einem Starten der Verbrennungskraftmaschine, also zur Herbeiführung von deren Betrieb, höher als die mit der Übersetzung des Getriebes multiplizierte Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine. Die elektrische Maschine hat also beim Starten die Verbrennungskraftmaschine überholt. Dadurch wird besonders effizient das Ziel eines Anwerfens der Verbrennungskraftmaschine erreicht. Diese arbeitet beim Starten zunächst nicht, und erst aber einer definierten Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine erfolgt eine Einspritzung von Kraftstoff und die Zündung derselben.
  • Bevorzugt umfasst das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug eine Einrichtung zum Messen der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine (bevorzugt zusätzlich der elektrischen Maschine), wobei die Steuereinheit ausgelegt, ist, das Überholen in Abhängigkeit von zumindest der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine und/oder einer Anforderung zum Verändern derselben zu bewirken. Durch diese Maßnahme bildet sich die bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ab, dergemäß bei einer Erhöhung der Drehzahl das Überholen der Verbrennungskraftmaschine durch die elektrische Maschine erfolgt. Eine Anforderung zum Verändern der Drehzahl besteht insbesondere dann, wenn eine Bedienperson eine Eingabevorrichtung in einer vorbestimmten Weise bedient, z. B. das Fahrpedal über ein bestimmtes Maß hinaus herunter tritt. Eine Anforderung zum Verändern der Drehzahl kann auch durch ein Fahrdynamiksystem gegeben sein, also ein unterstützendes selbsttätig arbeitendes System, das durch ein Steuergerät in dem Kraftfahrzeug verwirklicht wird, welches in vorbestimmten Zuständen eine vorbestimmte Reaktion des Kraftfahrzeugs hervorruft.
  • Das Kraftfahrzeug weist bevorzugt eine Batterie zum Speisen der elektrischen Maschine auf, wobei die Steuereinheit dazu ausgelegt ist, das Überholen in Abhängigkeit von einem Ladezustand der Batterie zu bewirken. Ist die Batterie nahezu voll geladen, so wäre dies nachteilig, wenn beim Betrieb des Kraftfahrzeugs Energie rekuperierbar wäre, diese aber nicht mehr in der Batterie speicherbar wäre. Somit ist es in diesem Falle auf jeden Fall vorteilhaft, das Überholen der Verbrennungskraftmaschine durch die elektrische Maschine zu bewirken und hierbei Strom zu verbrauchen, gleichzeitig aber Kraftstoff einzusparen.
  • Umgekehrt weist das Kraftfahrzeug bevorzugt auch einen Kraftstofftank zum Bereitstellen von Kraftstoff für die Verbrennungskraftmaschine auf, und die Steuereinheit ist ausgelegt, das Überholen in Abhängigkeit von einem Füllzustand des Kraftstofftanks zu bewirken. Je weniger Kraftstoff sich in dem Tank befindet, desto eher ist zu bevorzugen, dass die elektrische Maschine in einem vorbestimmten Betriebszustand gestartet wird und die Verbrennungskraftmaschine überholt.
  • Bevorzugt ist in an sich bekannter Weise die elektrische Maschine (z. B. über einen Riementrieb) mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes gekoppelt, und die Verbrennungskraftmaschine ist mit einem Planetenträger des Planetengetriebes gekoppelt. Ein Hohlrad ist gleichzeitig bevorzugt über eine Kupplung mit einem bezüglich einer Karosserie des kraftfahrzeugsfesten Element koppelbar.
  • Diese an sich bekannte Anordnung hat viele Vorteile, insbesondere wenn weitere Aggregate angetrieben werden sollen. Bevorzugt ist die elektrische Maschine über ein weiteres Getriebe (nämlich insbesondere eine Riementrieb) mit dem zumindest einen weiteren Aggregat gekoppelt.
  • Das weitere Aggregat kann z. B. einen Kompressor für eine Klimatisierungsanlage umfassen.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, dass die elektrische Maschine die Verbrennungskraftmaschine gegebenenfalls überholt, ist es möglich, solche elektrische Maschinen einzusetzen, deren Betrieb insbesondere bei niedrigen Drehzahlen erhöhte Reibung mit einem großen Schleppverlust einhergeht: Es ist insbesondere möglich, dass die elektrische Maschine als Transversalflussmaschine ausgebildet ist. Eine Transversalflussmaschine weist einen transversalen Magnetfluss auf.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben, in der die einzige Figur schematisch eine Anordnung zeigt, bei der die Erfindung realisierbar ist.
  • In einem Kraftfahrzeug ist eine Verbrennungskraftmaschine 10 für den Antrieb über eine Antriebswelle 12 vorgesehen. Die Verbrennungskraftmaschine 10 soll durch eine elektrische Maschine 14, die vorliegend als Transversalflussmaschine ausgebildet ist, gestartet werden können. Zu diesem Zweck ist die elektrische Verbrennungskraftmaschine 10 mit der elektrischen Maschine 14 über ein Planetengetriebe 16 gekoppelt: Die elektrische Maschine 14 ist über einen Riementrieb 18 mit dem Sonnenrad 20 des Planetengetriebes gekoppelt. Ein die Planeten 22 des Planetengetriebes 16 tragender Planetenträger 24 ist mit der Verbrennungskraftmaschine 10 gekoppelt. Ein Hohlrad 26 der Verbrennungskraftmaschine ist über eine Kupplung 28 mit einem karosseriefesten Bauteil 30 koppelbar. Das Sonnenrad 20 ist über einen Freilauf 32 mit den Planetenrädern 22 gekoppelt. Die Orientierung des Freilaufs 32 geht dahin, dass die elektrische Maschine 14 die Verbrennungskraftmaschine 10 überholen kann, dass also die Drehzahl der elektrischen Maschine größer werden kann als die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine multipliziert mit der Übersetzung des Getriebes, vorliegend des Riementriebes und der Übersetzung zwischen Sonnenrad 20 und Planetenrädern 22.
  • Eine Steuereinheit 34 steuert die Verbrennungskraftmaschine 10 und die elektrische Maschine 14 gleichermaßen an. Gemessen wird durch Drehzahlsensoren 36 an der Verbrennungskraftmaschine 10 und 38 an der elektrischen Maschine 14 die jeweilige Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine 10 bzw. der elektrischen Maschine 14. Erhöht sich die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine 10, so wird bewirkt, dass die elektrische Maschine 14 arbeitet, und zwar mit einer solch schnellen Drehung, dass sie die Verbrennungskraftmaschine 10 überholt, dass also ihre Drehzahl höher wird als die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine multipliziert mit der Übersetzung des Getriebes.
  • Gleichzeitig wird die Kupplung 28 geöffnet. Das Hohlrad 26 kann sich daher frei drehen, so dass der Unterschied zwischen den Drehzahlen des Sonnenrades 20 einerseits und des Planetenträgers 24 ausgeglichen wird.
  • Durch diese Maßnahme muss die Verbrennungskraftmaschine 10 nicht die elektrische Maschine 14 mitschleppen. Gegebenenfalls kann ein weiteres Aggregat, z. B. ein Klimakompressor 40, über den Riementrieb 18 an die elektrische Maschine 14 angebunden sein. Durch die Maßnahme, dass die elektrische Maschine 14 die Verbrennungskraftmaschine 10 überholt, wird gewährleistet, dass die Verbrennungskraftmaschine 10 auch das weitere Aggregat, z. B. den Klimakompressor 40, nicht mitschleppen muss.
  • Die Verbrennungskraftmaschine 10 bezieht ihren Kraftstoff aus einem Kraftstofftank 42, die elektrische Maschine 14 ihre Energie aus einer Batterie 44. Der Steuereinheit 34 wird der Füllstand 42 des Kraftstofftanks und der Ladezustand der Batterie 44 zugeführt, und die Steuereinheit 34 legt in Abhängigkeit von diesem Füllstand bzw. Ladezustands fest, wann die elektrische Maschine 14 zum Überholen der Verbrennungskraftmaschine 10 gebracht wird.
  • Die Steuereinheit 34 kann auch von einem Sensor 46, der die Stellung eines Fahrpedals 48 misst, Signale empfangen, um so festzustellen, ob eine Anforderung besteht, die Drehzahl zu erhöhen.
  • Die Maßnahme, dass die elektrische Maschine 14 die Verbrennungskraftmaschine 10 überholt, ist auch sinnvoll, wenn sich das Kraftfahrzeug im Schub befindet oder die Verbrennungskraftmaschine 10 mit unterer Teillast betrieben wird, d. h. wenn nur ca. 25% des Drehmoments, das die Verbrennungskraftmaschine erzeugt, genutzt wird.
  • Die in der Figur gezeigte Anordnung mit dem Freilauf 32 hat durch die Maßnahme des Überholens der Verbrennungskraftmaschine 10 durch die elektrische Maschine 14 keine maßgeblichen Nachteile.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 01/77520 A1 [0003, 0004, 0005]
    • DE 19941705 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine (14), die über ein einen Freilauf (32) umfassendes Getriebe (18, 16) mit einer Verbrennungskraftmaschine (10) gekoppelt ist, wobei es der Freilauf (32) ermöglicht, dass die elektrische Maschine (14) die Verbrennungskraftmaschine (10) überholt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überholen der Verbrennungskraftmaschine (10) aus deren laufendem Betrieb heraus durch die elektrische Maschine (14) bewirkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überholen der Verbrennungskraftmaschine aus deren laufendem Betrieb durch die elektrische Maschine bewirkt wird, wenn dies gemäß einem vorbestimmten Kriterium bevorzugt ist, bei dem der Energieverbrauch der Verbrennungskraftmaschine im laufenden Betrieb ohne eingeschaltete elektrische Maschine einerseits und der Energieverbrauch andererseits, der durch die Verbrennungskraftmaschine und die elektrische Maschine zusammen bei eingeschalteter elektrischer Maschine gegeben ist, andererseits, einander gegenübergestellt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem bei einer vorbestimmten Änderung des Betriebspunkts der Verbrennungskraftmaschine ein Überholen der Verbrennungskraftmaschine durch die elektrische Maschine bewirkt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die vorbestimmte Änderung eine Erhöhung der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die vorbestimmte Änderung umfasst, dass die Verbrennungskraftmaschine in den Schub oder in einen Betrieb mit Teillast übergeht.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl der elektrischen Maschine auch zur Herbeiführung von deren Betrieb höher als die mit der Übersetzung des Getriebes (18, 16) multiplizierte Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine (10) ist.
  7. Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine (10) und einer elektrischen Maschine (14), die über ein Planetengetriebe (16) miteinander gekoppelt sind, von dem zwei Getriebeelemente (20, 22) über einen Freilauf (32) miteinander gekoppelt sind, so dass durch die elektrische Maschine (14) die Verbrennungskraftmaschine (10) überholbar ist, mit einer Steuereinheit (34) zum Ansteuern der Verbrennungskraftmaschine (10) und der elektrischen Maschine (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (34) dazu ausgelegt ist, ein Überholen der Verbrennungskraftmaschine (10) bei deren laufendem Betrieb durch die elektrische Maschine (14) zu bewirken.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 mit einer Einrichtung zum Messen der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine, wobei die Steuereinheit (34) ausgelegt ist, das Überholen in Abhängigkeit von zumindest der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine (10) und/oder eine Anforderung zum Verändern der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine (10) zu bewirken.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, mit einer Batterie (44) zum Speisen der elektrischen Maschine (14), wobei die Steuereinheit (34) ausgelegt ist, das Überholen in Abhängigkeit von einem Ladezustand der Batterie zu bewirken.
  10. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9 mit einem Kraftstofftank (42) zum Bereitstellen von Kraftstoff für die Verbrennungskraftmaschine (10), wobei die Steuereinheit (34) ausgelegt ist, das Überholen in Abhängigkeit von einem Füllzustand des Kraftstofftanks (42) zu bewirken.
  11. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem die elektrische Maschine (14) mit einem Sonnenrad (20) des Planetengetriebes und die Verbrennungskraftmaschine (10) mit einem Planetenträger (24) des Planetengetriebes gekoppelt ist.
  12. Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, bei dem ein Hohlrad (26) des Planetengetriebes (16) über eine Kupplung (28) mit einem bezüglich einer Karosserie des Kraftfahrzeugs festen Element (30) koppelbar ist.
  13. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 12, bei dem die elektrische Maschine über ein weiteres Getriebe, insbesondere einen Riementrieb (18), mit zumindest einem weiteren Aggregat (40) gekoppelt.
  14. Kraftfahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine weitere Aggregat einen Kompressor (40) für eine Klimatisierungsanlage umfasst.
  15. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine eine Transversalflussmaschine (14) ist.
DE102011010090.3A 2011-02-01 2011-02-01 Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine sowie Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine Expired - Fee Related DE102011010090B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011010090.3A DE102011010090B4 (de) 2011-02-01 2011-02-01 Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine sowie Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011010090.3A DE102011010090B4 (de) 2011-02-01 2011-02-01 Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine sowie Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011010090A1 true DE102011010090A1 (de) 2012-08-02
DE102011010090B4 DE102011010090B4 (de) 2020-11-05

Family

ID=46513912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011010090.3A Expired - Fee Related DE102011010090B4 (de) 2011-02-01 2011-02-01 Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine sowie Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011010090B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906601A1 (de) * 1998-02-17 1999-09-09 Toyota Motor Co Ltd Antriebssteuerungssystem für Hybridfahrzeuge
DE19941705A1 (de) 1998-09-09 2000-03-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebsstrang
DE10006743A1 (de) * 1999-02-15 2000-10-12 Martin Strobel Hybridantrieb
WO2001077520A1 (de) 2000-04-07 2001-10-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum kuppeln mindestens eines nebenaggregats mit einem hauptaggregat
DE60300384T2 (de) * 2002-06-04 2006-04-13 Mitsubishi Denki K.K. Getriebesteuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE102007034614A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Getriebe zum Koppeln einer Starter-Generator-E-Maschine mit einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8055401B2 (en) * 2009-01-27 2011-11-08 GM Global Technology Operations LLC Transmission auxiliary pump diagnosis method and apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906601A1 (de) * 1998-02-17 1999-09-09 Toyota Motor Co Ltd Antriebssteuerungssystem für Hybridfahrzeuge
DE19941705A1 (de) 1998-09-09 2000-03-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebsstrang
DE10006743A1 (de) * 1999-02-15 2000-10-12 Martin Strobel Hybridantrieb
WO2001077520A1 (de) 2000-04-07 2001-10-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum kuppeln mindestens eines nebenaggregats mit einem hauptaggregat
DE60300384T2 (de) * 2002-06-04 2006-04-13 Mitsubishi Denki K.K. Getriebesteuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE102007034614A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Getriebe zum Koppeln einer Starter-Generator-E-Maschine mit einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011010090B4 (de) 2020-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1173343B1 (de) Hybridantrieb mit schaltbaren kupplungen für ein kraftfahrzeug
DE102015103375B4 (de) Antriebsstrang für ein fahrzeug
DE102007057526B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motors und Kraftfahrzeug
DE112014005375B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems eines Fahrzeugs, Antriebssystem, Computerprogrammprodukt und Fahrzeug
DE102012110027B4 (de) Batterieaufladeverfahren für hybridelektrofahrzeuge
DE102015103271B4 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug
DE102008002381A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
DE102014112097A1 (de) Leistungsübertragungssystem eines Hybrid-Elektrofahrzeuges
DE102019203721B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102005040153A1 (de) Elektrodynamisches Antriebssystem und Betriebsverfahren hierfür
EP1870273A2 (de) Hybridfahrzeug
DE102014107955A1 (de) Verfahren zum Steuern des Antreibens eines Hybridfahrzeuges
DE102007038587A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gleichstrom-Spannungswandlers in einem Hybridfahrzeug
DE102011006087A1 (de) Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer Antriebs-/Rekuperationshydraulik
DE102011010085B4 (de) Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine
DE102019209939A1 (de) Kompaktes Hybridgetriebe
DE102016007702A1 (de) Nutzfahrzeug mit einem Parallel-Hybrid-Antriebsstrang
DE102012009049A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102008044035A1 (de) Allrad-Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
DE102006042922B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung
DE102011010090B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine sowie Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine
DE10141740B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem
DE102012203576A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Antreiben einer Unterdruckpumpe für einen Bremskraftverstärker
DE102009035397A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102017217874A1 (de) Parallele Hybridantriebsstranganordnung, Fahrzeug und Verfahren zum Anlassen eines Verbrennungsmotors einer parallelen Hybridantriebsstranganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020100000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee