DE102011009290B4 - Terminal for printed circuit boards - Google Patents

Terminal for printed circuit boards Download PDF

Info

Publication number
DE102011009290B4
DE102011009290B4 DE102011009290A DE102011009290A DE102011009290B4 DE 102011009290 B4 DE102011009290 B4 DE 102011009290B4 DE 102011009290 A DE102011009290 A DE 102011009290A DE 102011009290 A DE102011009290 A DE 102011009290A DE 102011009290 B4 DE102011009290 B4 DE 102011009290B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
tab
electrical conductor
conductor
leg spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011009290A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011009290A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Schrader Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102011009290A priority Critical patent/DE102011009290B4/en
Publication of DE102011009290A1 publication Critical patent/DE102011009290A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011009290B4 publication Critical patent/DE102011009290B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • H01R4/40Pivotable clamping member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist eine Anschlussklemme zum Verbinden wenigstens eines elektrischen Leiters (2) mit einer Leiterplatte (3), mit einem Isolierstoffgehäuse (4), mit einem Kontakteinsatz (5) und mit einer Schenkelfeder (6), wobei das Isolierstoffgehäuse (4) eine Leitereinführungsöffnung (7) zum Einführen eines elektrischen Leiters (2), eine Betätigungsöffnung (8) zum Einführen eines Betätigungswerkzeuges (9) und einen den Kontakteinsatz (5) und die Schenkelfeder (6) aufnehmenden Aufnahmeraum (10) aufweist, wobei der Kontakteinsatz (5) aus einem elektrisch leitfähigen Materialstreifen ausgestanzt und geformt ist, und wobei die Schenkelfeder (6) zwei Schenkel (11, 12) aufweist, aus einem Metallstreifen ausgestanzt und geformt ist und schwenkbar im Isolierstoffgehäuse (4) angeordnet ist. Mit der Anschlussklemme ist eine einfache und sichere Kontaktierung eines anzuschließenden Leiters (2) dadurch möglich, dass der Kontakteinsatz (5) derart ausgebildet ist, dass er eine Grundfläche (13) und zwei um etwa 90 Grad abgewinkelte Laschen (14, 15) aufweist, dass die erste Lasche (14) in Steckrichtung (S) des anzuschließenden elektrischen Leiters (2) verläuft und ihre Innenseite (16) dem anzuschließenden elektrischen Leiter (2) als Anlage- und Kontaktfläche dient, wobei die erste Lasche (14) zusammen mit dem ersten Schenkel (11) der Schenkelfeder (6) eine Klemmstelle (17) für den anzuschließenden elektrischen Leiter (2) bildet, und dass die zweite Lasche (15) senkrecht zur Steckrichtung (S) des anzuschließenden elektrischen Leiters (2) und beabstandet zur ersten Lasche (14) angeordnet ist und ihre Innenseite (18) dem zweiten Schenkel (12) der Schenkelfeder (6) als Anlagefläche dient.Shown and described is a connection terminal for connecting at least one electrical conductor (2) to a printed circuit board (3), with an insulating housing (4), with a contact insert (5) and with a leg spring (6), wherein the insulating housing (4) has a Conductor insertion opening (7) for introducing an electrical conductor (2), an actuating opening (8) for insertion of an actuating tool (9) and a receiving insert (5) and the leg spring (6) receiving receiving space (10), wherein the contact insert (5 ) is punched and formed from an electrically conductive material strip, and wherein the leg spring (6) has two legs (11, 12), is punched out of a metal strip and shaped and is pivotally mounted in the insulating housing (4). With the terminal a simple and secure contact of a conductor to be connected (2) is possible in that the contact insert (5) is formed such that it has a base (13) and two by about 90 degrees angled tabs (14, 15), in that the first tab (14) extends in the direction of insertion (S) of the electrical conductor (2) to be connected and its inner side (16) serves as an abutment and contact surface for the electrical conductor (2) to be connected, wherein the first tab (14) together with the first leg (11) of the leg spring (6) forms a clamping point (17) for the electrical conductor (2) to be connected, and that the second tab (15) perpendicular to the plugging direction (S) of the electrical conductor to be connected (2) and spaced from the first Tab (14) is arranged and its inner side (18) the second leg (12) of the leg spring (6) serves as a contact surface.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anschlussklemme für Leiterplatten zum Verbinden wenigstens eines elektrischen Leiters mit einer Leiterplatte, mit einem Isolierstoffgehäuse, mit mindestens einem Kontakteinsatz und mit mindestens einer Schenkelfeder, wobei das Isolierstoffgehäuse mindestens eine Leitereinführungsöffnung zum Einführen eines elektrischen Leiters, mindestens eine Betätigungsöffnung zum Einführen eines Betätigungswerkzeuges und einen den Kontakteinsatz und die Schenkelfeder aufnehmenden Aufnahmeraum aufweist, wobei der Kontakteinsatz aus einem elektrisch leitfähigen Materialstreifen ausgestanzt und geformt ist und die Schenkelfeder aus einem Metallstreifen ausgestanzt und geformt ist, zwei Schenkel aufweist und schwenkbar an einem Lagerzapfen im Isolierstoffgehäuse angeordnet ist.The present invention relates to a connection terminal for printed circuit boards for connecting at least one electrical conductor to a printed circuit board, with an insulating housing, with at least one contact insert and at least one leg spring, wherein the insulating housing at least one conductor insertion opening for insertion of an electrical conductor, at least one actuating opening for insertion of a Operating tool and having a contact insert and the leg spring receiving space, wherein the contact insert is punched and formed of an electrically conductive material strip and the leg spring is punched and formed of a metal strip, has two legs and is pivotally mounted on a journal in the insulating material.

Derartige Anschlussklemmen dienen als Bindeglied in der Leiterplattenanschlusstechnik zur zuverlässigen Versorgung der industriellen Elektronik und wirtschaftlichen Verdrahtung auf gedruckten Schaltungen. In der Praxis werden solchen Anschlussklemmen häufig als Printklemmen bezeichnet. Solche Printklemmen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt und können beispielsweise dem Produktkatalog ”Leiterplattenanschluss COMBICON 2005”, Seiten 12 und 13, der Phoenix Contact GmbH & Co KG, Blomberg entnommen werden, wobei es Printklemmen mit Federkraftanschlusstechnik, Schraubanschlusstechnik und so genannter Schnellanschlusstechnik gibt.Such terminals serve as a connector in printed circuit board connection technology for the reliable supply of industrial electronics and economical wiring on printed circuits. In practice, such terminals are often referred to as print terminals. Such print terminals are well known in the art and can be, for example, the product catalog "PC board COMBICON 2005", pages 12 and 13, the Phoenix Contact GmbH & Co KG, Blomberg be removed, where there are PCB terminals with spring connection, screw connection and so-called quick connect technology ,

Bei der Federkraftanschlusstechnik sind grundsätzlich zwei Konzepte bekannt, die Zugfedertechnik und die Schenkelfedertechnik, die für hohe Klemmsicherheit sorgen. Der Anschluss eines starren Leiters oder eines mit einer Aderendhülse versehenen flexiblen Leiters mit einer Schenkelfeder ist schnell und einfach, da der Leiter direkt in die Klemmstelle eingeführt werden kann und dort selbständig kontaktiert wird, indem der Leiter vom Klemmschenkel der Schenkelfeder gegen die Stromschiene bzw. den Kontaktbereich des Kontakteinsatzes gedrückt wird. Die Anschlusstechnik mit einer Schenkelfeder wird daher auch als ”plug'n play” bzw. ”Push In” Technik bezeichnet. Bei einer Klemme mit Zugfedertechnik muss dagegen zunächst die Zugfeder mittels eines Werkzeugs gespannt und dadurch der Klemmraum geöffnet werden, bevor der Leiter eingesteckt werden kann.In principle, two concepts are known in the spring-loaded connection technology, the tension spring technology and the leg spring technology, which ensure high clamping safety. The connection of a rigid conductor or provided with a wire end ferrule flexible conductor with a leg spring is quick and easy because the conductor can be inserted directly into the terminal point and contacted there automatically by the head of the clamping leg of the leg spring against the busbar or the Contact area of the contact insert is pressed. The connection technique with a leg spring is therefore also referred to as "plug'n play" or "push in" technique. On a clamp with tension spring technology, on the other hand, the tension spring must first be tensioned by means of a tool and thereby the clamping space must be opened before the conductor can be inserted.

Bei einer Anschlussklemme mit Schraubanschlusstechnik muss zum Einführen des Leiters die Klemmstelle zwar nicht geöffnet werden, hier ist jedoch ein Werkzeug, nämlich ein Schraubendreher, erforderlich, um die Schraube zu betätigen, und damit den Leiter einzuklemmen. Anschlussklemmen mit Schnellanschlusstechnik, auch IDC-Verbindungstechnik (Insulation Displacement Connection) genannt, dienen zum Anschluss nicht abisolierter Leiter, wozu im Gehäuse ein Schneidmetall angeordnet ist, zwischen dessen einander gegenüberliegenden Schneidkanten der Leiter eingeschoben wird, so dass die Isolierung durch die Schneidkanten durchtrennt und der eigentliche Leiter kontaktiert wird.For a terminal with screw connection technology, the terminal point does not have to be opened to insert the conductor, but here a tool, namely a screwdriver, is required to actuate the screw, thereby clamping the conductor. Terminals with quick connection technology, also called IDC connection technology (Insulation Displacement Connection), are used to connect non-stripped conductor, including a cutting metal is arranged in the housing between the opposite cutting edges of the conductor is inserted, so that the insulation is severed by the cutting edges and the actual leader is contacted.

Derartige Printklemmen stellen im Rahmen der Automatisierungstechnik u. a. die Verbindung zwischen der Peripherie (beispielsweise Sensor, Aktor) und dem Bereich der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik her. Bei Printklemmen handelt es sich dabei um Massenprodukte, die bei niedrigen Herstellungskosten eine effektive und sichere Funktion gewährleisten müssen. Außerdem soll das Anschließen und ggf. auch das Lösen eines elektrischen Leiters möglichst schnell durchgeführt werden können, wobei in zunehmendem Maße die Anschlussklemmen eine möglichst kleine Bauform aufweisen sollen.Such PCB terminals provide in the context of automation u. a. the connection between the periphery (eg sensor, actuator) and the field of measurement and control technology. PCB terminal blocks are mass-produced products that must ensure effective and safe operation at low production costs. In addition, the connection and possibly also the release of an electrical conductor to be performed as quickly as possible, and increasingly the terminals should have the smallest possible design.

Aus der DE 43 32 969 C1 ist eine Anschlussklemme mit einer Zugfeder bekannt, bei der innerhalb des Gehäuses ein exzenterförmiges Spannorgan zum Spannen der Zugfeder angeordnet ist. Nachteilig ist bei dieser Ausführung, dass für den Monteur nur schwer erkennbar ist, in welcher Stellung sich das Spannorgan befindet, d. h. ob die Klemmstelle geöffnet ist oder nicht. Außerdem wird mit dem Spannorgan ein zusätzliches Bauteil benötigt, was den Aufwand bei der Herstellung der Anschlussklemme erhöht. Eine ähnliche Anschlussklemme in Form eines Steckverbinders mit einer Zugfeder und einem Spannorgan ist auch aus der DE 203 15 605 U1 bekannt, wobei die Baugröße im Vergleich zu Anschlussklemme gemäß der DE 43 32 969 C1 dadurch verringert ist, dass mindestens zwei Zugfedern im Gehäuse angeordnet sind.From the DE 43 32 969 C1 a terminal with a tension spring is known in which an eccentric clamping member for tensioning the tension spring is arranged within the housing. The disadvantage of this design is that it is difficult for the installer to recognize in which position the tension member is, ie whether the nip is open or not. In addition, an additional component is required with the clamping member, which increases the effort in the production of the terminal. A similar terminal in the form of a connector with a tension spring and a clamping member is also from the DE 203 15 605 U1 known, the size compared to terminal according to the DE 43 32 969 C1 is reduced by the fact that at least two tension springs are arranged in the housing.

Aus der DE 103 01 577 A1 ist eine Reihenklemme zur Montage auf Tragschienen in Schaltschränken bekannt, die ein Gehäuse mit einem darin angeordneten U-förmigen Kontaktteil und zwei Federelementen aufweist. In den Federelementen ist jeweils eine erste, rechteckige Ausnehmung ausgebildet, durch die sich ein Schenkel des U-förmigen Kontaktteils erstreckt. Eine zweite Ausnehmung in den Federelementen wird jeweils derart von einer Schraube durchdrungen, dass das Federelement beim Anziehen der Schraube entlang des Schenkels des U-förmigen Kontaktteils gleitet, wodurch ein in die erste, rechteckige Ausnehmung eingesteckter Leiter gegen den Schenkel des U-förmigen Kontaktteils gedrückt und dadurch der elektrische Kontakt hergestellt wird. Ähnlich einer Zugfederklemme wird auch hier ein eingesteckter Leiter durch den Rand der Ausnehmung gegen das Kontaktteil gezogen, wozu jedoch die Schraube angezogen werden muss. Ein Nachteil dieser Reihenklemme besteht darin, dass keine schnelle direkte Klemmung des elektrischen Leiters, wie bei der Schenkelfedertechnologie bekannt, erfolgen kann.From the DE 103 01 577 A1 is a terminal for mounting on mounting rails in cabinets known which has a housing with a U-shaped contact part arranged therein and two spring elements. In each of the spring elements, a first, rectangular recess is formed, through which a leg of the U-shaped contact part extends. A second recess in the spring elements is in each case penetrated by a screw, that the spring element slides when tightening the screw along the leg of the U-shaped contact part, whereby pressed into the first, rectangular recess inserted conductor against the leg of the U-shaped contact part and thereby the electrical contact is made. Similar to a spring clip an inserted conductor is pulled through the edge of the recess against the contact part, but why the screw must be tightened. A disadvantage of this terminal is that no rapid direct clamping of the electrical conductor, as known in the leg spring technology, can take place.

Aus der CH 600 610 A ist eine Klemmvorrichtung für den Anschluss eines elektrischen Leiters bekannt, die einen U-förmig in sich geschlossenen Klemmkörper mit einem im Klemmraum des Klemmkörpers verschwenkbar angeordneten starren Klemmbügel aufweist. Zusätzlich ist in dem Klemmkörper noch eine Stromschiene angeordnet, gegen die ein in den Klemmkörper eingeführter abisolierter elektronischer Leiter von dem Klemmbügel gedrückt werden kann. Hierzu muss eine in einer im Klemmkörper ausgebildeten Gewindebohrung angeordnete Schraube eingeschraubt werden, wodurch der Klemmkörper um seinen Drehpunkt in Richtung des eingeschobenen Leiters verschwenkt wird. Eine ähnliche Schraubklemme mit einem innerhalb eines U-förmig gebogenen Klemmkörpers schwenkbar angeordneten und durch Einschrauben einer Schraube gegen einen eingesteckten Leiter schwenkbaren winkelförmigen Klemmbügel ist auch aus der DE 37 19 483 C2 bekannt.From the CH 600 610 A a clamping device for the connection of an electrical conductor is known, which has a U-shaped self-contained clamping body with a clamping space in the clamping body pivotally mounted rigid clamping strap. In addition, a bus bar is arranged in the clamp body, against which a stripped inserted into the clamp body stripped electronic conductor can be pressed by the clamp. For this purpose, a screw arranged in a threaded bore formed in the clamping body must be screwed in, as a result of which the clamping body is pivoted about its pivot point in the direction of the inserted conductor. A similar Schraubklemme with a within a U-shaped bent clamp body pivotally mounted and pivoting by screwing a screw against an inserted conductor angular clamp is also from DE 37 19 483 C2 known.

Die DE 102 05 470 C1 offenbart eine Anschlussklemme mit einem kastenförmigen Klemmkörper, einer innerhalb des Klemmkörpers schwenkbar angeordneten Klemmfeder und einer in einer Gewindebohrung im Klemmkörper angeordneten Schraube. Beim Einschrauben der Schraube mittels eines Schraubendrehers drückt die Schraube gegen ein ebenfalls schwenkbar im Klemmkörper angeordnetes Betätigungselement, wodurch dieses verschwenkt wird. Dadurch wird die mit dem Betätigungselement verbundene Klemmfeder ebenfalls verschwenkt, so dass der Klemmschenkel der Klemmfeder einen in den Klemmkörper eingeführten elektrischen Leiter gegen eine Stirnseite des Klemmkörpers klemmt.The DE 102 05 470 C1 discloses a terminal with a box-shaped clamping body, a clamping body pivotally mounted within the clamping spring and arranged in a threaded bore in the clamping body screw. When screwing the screw by means of a screwdriver, the screw presses against a likewise pivotally mounted in the clamping body actuating element, whereby this is pivoted. As a result, the clamping spring connected to the actuating element is also pivoted, so that the clamping leg of the clamping spring clamps an electrical conductor introduced into the clamping body against an end face of the clamping body.

Die DE 10 2009 008 934 A1 offenbart eine elektrische Anschlussklemme mit einem Federkraftelement zum Anklemmen eines eingeführten Leiters, wobei das Federkraftelement einen als Widerlager für die Klemmung des Leiters dienenden, an einer Stromschiene festgelegten Anlageschenkel und einen die Klemmkraft aufbringenden Klemmschenkel aufweist. Die Betätigung des Klemmschenkels des als Biegefeder ausgebildeten Federkraftelements erfolgt direkt über eine Schraube, die den Klemmschenkel beim Einschrauben derart auslenkt, dass ein eingeführter Leiter zwischen dem Klemmschenkel und dem Anlageschenkel der Biegefeder geklemmt wird.The DE 10 2009 008 934 A1 discloses an electrical terminal with a spring force element for clamping an inserted conductor, wherein the spring force element serving as an abutment for the clamping of the conductor, fixed to a busbar support leg and a clamping force applying clamping legs. The actuation of the clamping leg of the spring force element formed as a bending spring takes place directly via a screw which deflects the clamping leg when screwing in such a way that an inserted conductor is clamped between the clamping leg and the abutment leg of the bending spring.

Eine ähnliche Anschlussklemme mit einer Klemmfeder, deren einer Schenkel in dem Kontakteinsatz fixiert ist, ist auch aus der FR 2 819 110 A1 bekannt. Bei dieser Anschlussklemme wird die etwa V-förmige Klemmfeder beim Einschrauben einer Schraube insgesamt ausgelenkt, wodurch der Klemmschenkel der Klemmfeder einen in den Kontakteinsatz eingeführten elektrischen Leiter gegen einen Kontaktbereich des Kontakteinsatzes festklemmt.A similar terminal with a clamping spring, one leg of which is fixed in the contact insert, is also from the FR 2 819 110 A1 known. In this terminal, the approximately V-shaped clamping spring when screwing a screw is deflected as a whole, whereby the clamping leg of the clamping spring clamps an inserted into the contact insert electrical conductor against a contact region of the contact insert.

Eine eingangs beschriebene Anschlussklemme mit einem Isolierstoffgehäuse, einem darin angeordneten Kontakteinsatz und einer schwenkbar im Isolierstoffgehäuse gelagerten Klemmfeder ist aus der DE 10 2008 039 868 A1 bekannt. Bei dieser Anschlussklemme kann die Klemmfeder, die einen Klemmschenkel und einen Betätigungsschenkel aufweist, mit Hilfe eines ebenfalls schwenkbar im Gehäuse gelagerten Betätigungselements aus einer ersten (geöffneten) Position in eine zweite (geschlossene) Position verbracht werden, wobei ein durch eine Leitereinführungsöffnung eingeführter abisolierter elektrischer Leiter in der zweiten Position der Klemmfeder zwischen dem Ende des Klemmschenkels und einem Abschnitt des Kontakteinsatzes elektrisch leitend geklemmt wird.A terminal described above with an insulating housing, a contact insert disposed therein and a pivotally mounted in the insulating housing clamping spring is out of DE 10 2008 039 868 A1 known. In this terminal, the clamping spring, which has a clamping leg and an actuating limb, can be moved from a first (opened) position to a second (closed) position by means of an actuating element likewise pivotally mounted in the housing, wherein a stripped electrical conductor inserted through a conductor insertion opening is electrically conductively clamped in the second position of the clamping spring between the end of the clamping leg and a portion of the contact insert.

Eine prinzipiell ähnliche elektrische Anschlussklemme zum schraubenlosen Anschluss eines elektrischen Leiters ist auch aus der DE 38 30 442 A1 bekannt. Diese Anschlussklemme weist ein U-förmiges Metallteil als Kontakteinsatz und eine V-förmige, schwenkbar im Gehäuse gelagerte Klemmfeder auf. Die Klemmfeder kann mittels eines Betätigungsschiebers derart verschwenkt werden, dass ein parallel zur Betätigungsrichtung des Betätigungsschiebers eingeführter abisolierter elektrischer Leiter von dem Klemmschenkel der Klemmfeder gegen eine Kontaktwand des Kontaktelements geklemmt wird.A fundamentally similar electrical terminal for screwless connection of an electrical conductor is also from the DE 38 30 442 A1 known. This terminal has a U-shaped metal part as a contact insert and a V-shaped, pivotally mounted in the housing clamping spring. The clamping spring can be pivoted by means of an actuating slide such that a parallel to the operating direction of the actuating slide inserted stripped electrical conductor is clamped by the clamping leg of the clamping spring against a contact wall of the contact element.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussklemme der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der bei möglichst geringer Baugröße eine einfache und sichere Kontaktierung eines anzuschließenden Leiters möglich ist.The invention has for its object to provide a terminal of the aforementioned type, with the smallest possible size, a simple and secure contact of a conductor to be connected is possible.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Anschlussklemme mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.According to the invention this problem is solved by a terminal with the features of claim 1. Advantageous embodiments and modifications of the invention will become apparent from the dependent claims and the description below.

Die erfindungsgemäße Anschlussklemme zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit einer Leiterplatte zeichnet sich zunächst durch einen besonders ausgestalteten Kontakteinsatz aus. Der Kontakteinsatz weist dabei eine Grundfläche und zwei um etwa 90 Grad abgewinkelte Laschen auf, wobei die erste Lasche in Steckrichtung des anzuschließenden elektrischen Leiters und die zweite Lasche senkrecht zur Steckrichtung des anzuschließenden Leiters und beabstandet zur ersten Lasche angeordnet ist. Die Innenseite der ersten Lasche dient dabei dem anzuschließenden elektrischen Leiter als Anlage- und Kontaktfläche, wobei die erste Lasche bzw. deren Innenseite zusammen mit dem ersten Schenkel der Schenkelfeder eine Klemmstelle für den anzuschließenden elektrischen Leiter bildet. Die Innenseite der zweiten Lasche dient dem zweiten Schenkel der Schenkelfeder als Anlagefläche. Wird ein elektrischer Leiter durch die Leitereinführungsöffnung in das Isolierstoffgehäuse eingesteckt, so kann der Leiter vom ersten Schenkel der Schenkelfeder gegen die Innenseite der ersten Lasche gedrückt werden, wodurch der elektrische Leiter mit dem als Stromschiene fungierenden Kontakteinsatz elektrisch leitend verbunden wird.The terminal according to the invention for connecting an electrical conductor to a printed circuit board is initially characterized by a specially designed contact insert. The contact insert in this case has a base and two angled by about 90 degrees tabs, wherein the first tab in the insertion direction of the electrical conductor to be connected and the second tab perpendicular to the direction of insertion of the conductor to be connected and spaced from the first tab is arranged. The inside of the first tab serves the electrical conductor to be connected as an abutment and contact surface, wherein the first tab or its inner side together with the first leg of the leg spring forms a clamping point for the electrical conductor to be connected. The inside of the second tab serves the second leg of the leg spring as a contact surface. If an electrical conductor is inserted through the conductor insertion opening in the insulating material, the conductor can be pressed by the first leg of the leg spring against the inside of the first tab, whereby the electrical conductor is electrically connected to the contact insert acting as a busbar.

Außerdem ist in der zweiten Lasche des Kontakteinsatzes eine Gewindebohrung ausgebildet, in die eine Schraube mittels eines durch die Betätigungsöffnung einsteckbaren Schraubendrehers einschraubbar ist. Wird die Schraube in die Gewindebohrung weiter eingeschraubt, so führt dies dazu, dass das Ende der Schraube gegen den an der Innenseite der zweiten Lasche anliegenden zweiten Schenkel der Schenkelfeder drückt, wodurch die Schenkelfeder verschwenkt wird. Dies führt dazu, dass der erste Schenkel der Schenkelfeder den eingesteckten Leiter gegen die Innenseite der ersten Lasche drückt. Bei der erfindungsgemäßen Anschlussklemme resultiert die Kraft, mit der ein eingesteckter Leiter gegen die Innenseite der ersten Lasche gedrückt wird, nicht primär aus einer Auslenkung des ersten Schenkels der Schenkelfeder, sondern aus einer Auslenkung des zweiten Schenkels der Schenkelfeder aufgrund des Einschraubens der Schraube in die Gewindebohrung.In addition, a threaded bore is formed in the second tab of the contact insert, in which a screw by means of a plug-in through the actuating opening screwdriver is screwed. If the screw is further screwed into the threaded bore, this leads to the fact that the end of the screw presses against the voltage applied to the inside of the second tab second leg of the leg spring, whereby the leg spring is pivoted. This causes the first leg of the leg spring pushes the inserted conductor against the inside of the first tab. In the terminal according to the invention, the force with which an inserted conductor is pressed against the inside of the first tab, not primarily from a deflection of the first leg of the leg spring, but from a deflection of the second leg of the leg spring due to the screwing of the screw into the threaded hole ,

Bei der erfindungsgemäßen Anschlussklemme handelt es sich somit um eine schraubenbetätigte Schenkelfederklemme, die Vorteile beider Anschlusstechniken aufweist. Zum einen weist sie das für den Monteur gewohnte Prinzip des Anschließens durch Einschrauben einer Schraube auf, zum anderen ermöglicht sie auch das direkte Anschließen eines starren Leiters oder eines mit einer Aderendhülse versehenen flexiblen Leiters, wenn die Schraube zumindest teilweise eingeschraubt ist, so dass die Klemmstelle zwischen dem ersten Schenkel der Schenkelfeder und der Innenseite der ersten Lasche nicht, jedenfalls nicht vollständig, geöffnet ist. Ist die Klemmstelle vollständig geöffnet, d. h. die Schraube nicht so weit in die Gewindebohrung eingeschraubt, dass der zweite Schenkel der Schenkelfeder ausgelenkt wird, so können mit der erfindungsgemäßen Anschlussklemme darüber hinaus auch flexible Leiter in die Klemme eingesteckt und durch Einschrauben der Schraube angeschlossen werden. Im Unterschied zu Zugfederklemmen ist dabei ein Öffnen der Klemmfeder durch Spannen der Zugfeder mittels eines Werkzeugs nicht erforderlich.The terminal according to the invention is thus a screw-operated leg spring clamp, which has advantages of both connection techniques. On the one hand it has the usual for the installer principle of connection by screwing a screw, on the other hand, it also allows the direct connection of a rigid conductor or provided with a wire end ferrule flexible conductor when the screw is at least partially screwed, so that the nip between the first leg of the leg spring and the inside of the first tab is not, at least not completely, open. If the nip is fully open, d. H. the screw is not screwed so far into the threaded hole, that the second leg of the leg spring is deflected, so also flexible conductor can be inserted into the terminal and connected by screwing the screw with the terminal according to the invention beyond. In contrast to tension spring clamps while opening the clamping spring by tensioning the tension spring by means of a tool is not required.

Darüber hinaus sind sowohl der Kontakteinsatz als auch die Schenkelfeder einfach geformt, so dass sie schnell und kostengünstig durch Ausstanzen und Umbiegen hergestellt werden können. Der Kontaktansatz muss dabei lediglich so starr ausgeführt sein, dass er die von der Klemmfeder aufgebrachten Klemmkräfte aufnehmen kann. Ausreichend ist hierfür – wie zuvor bereits ausgeführt – das einfache Abbiegen zweier Laschen, so dass vorzugsweise auf die Ausbildung einer geschlossenen Kammer als Kontakteinsatz verzichtet werden kann, was eine geringe Baugröße der Anschlussklemme ermöglicht. Auch die Schenkelfeder ist im Vergleich zu einer Zugfeder relativ einfach ausgeformt, da sie lediglich zwei Schenkel und einen die beiden Schenkel miteinander verbindenden, vorzugsweise etwa U-förmigen Verbindungsbereich aufweist. Im nicht ausgelenkten Zustand der Schenkelfeder sind dabei die beiden Schenkel vorzugsweise etwa senkrecht zueinander angeordnet.In addition, both the contact insert and the leg spring are simply shaped so that they can be made quickly and inexpensively by punching and bending. The contact lug must only be made so rigid that it can absorb the clamping forces applied by the clamping spring. Sufficient for this - as previously stated - the simple bending of two tabs, so that preferably can be dispensed with the formation of a closed chamber as a contact insert, which allows a small size of the terminal. Also, the leg spring is formed relatively simple compared to a tension spring, since it has only two legs and one connecting the two legs together, preferably approximately U-shaped connection region. In the non-deflected state of the leg spring while the two legs are preferably arranged approximately perpendicular to each other.

Ein weiterer Vorteil der schraubenbetätigten Schenkelfederklemme besteht darin, dass die Anpresskraft, mit der der eingesteckte Leiter vom ersten Schenkel gegen die erste Lasche gedrückt wird, über die Schraube stufenlos einstellbar ist. Durch das Einschrauben der Schraube in die Gewindebohrung ist darüber hinaus eine zuverlässige Klemmung eines eingesteckten Leiters im gesamten zulässigen Leiterquerschnittsbereich gewährleistet.Another advantage of the screw-operated leg spring clamp is that the contact pressure with which the inserted conductor is pressed by the first leg against the first tab, via the screw is infinitely adjustable. By screwing the screw into the threaded hole a reliable clamping of an inserted conductor in the entire permissible conductor cross-sectional area is also ensured.

Um eine ausreichende Führung und Befestigung der Schraube zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass die zweite Lasche auf der Außenseite, angrenzend an die Gewindebohrung, einen Gewindedurchzug aufweist. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind dabei die Länge der Schraube, die Länge des Gewindedurchzugs, die Abmessungen der Schenkelfeder und die Abmessungen des Kontakteinsatzes derart aufeinander abgestimmt, dass die Schraube unabhängig vom Durchmesser des anzuschließenden Leiters bis zum Anschlag am oberen Rand des Gewindedurchzugs in die Gewindebohrung eingeschraubt werden kann. Dadurch ist eine definierte Endposition vorgegeben und es wird ein zu starkes Zusammendrücken der Schenkelfeder auch. bei einem eingesteckten Leiter mit einem großen Querschnitt zuverlässig verhindert.In order to ensure sufficient guidance and fastening of the screw, it is provided that the second tab on the outside, adjacent to the threaded bore, has a threaded passage. According to a preferred embodiment, the length of the screw, the length of the thread, the dimensions of the leg spring and the dimensions of the contact insert are coordinated such that the screw screwed regardless of the diameter of the conductor to be connected to the stop at the upper edge of the thread in the threaded hole can be. As a result, a defined end position is given and it is too strong compression of the leg spring also. Reliably prevented in an inserted conductor with a large cross-section.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der schraubenbetätigten Schenkelfederklemme besteht darin, dass – im Unterschied zu herkömmlichen Schenkelfederklemmen – zum Lösen eines angeschlossenen elektrischen Leiters der Klemmschenkel der Schenkelfeder nicht mit Hilfe eines Betätigungswerkzeugs vom Leiter abgehoben und damit die Schenkelfeder weiter zusammengedrückt werden muss. Bei der erfindungsgemäßen Anschlussklemme muss hierzu lediglich die Schraube so weit aus der Gewindebohrung herausgedreht werden, bis die Schenkelfeder so weit zurückschwenkt, dass der erste Schenkel den eingesteckten Leiter nicht mehr gegen die erste Lasche drückt. Auch hierdurch ist eine Reduzierung der Baugröße der Anschlussklemme möglich, da auf eine relativ große, das Verschwenken eines Betätigungswerkzeugs ermöglichende Betätigungsöffnung verzichtet werden kann; der Durchmesser der Betätigungsöffnung wird alleine durch den Durchmesser der Schraube bestimmt.Another significant advantage of the screw-operated leg spring clamp is that - unlike conventional leg spring clamps - to release a connected electrical conductor of the clamping leg of the leg spring not lifted by an operating tool from the ladder and thus the leg spring must be further compressed. In the terminal according to the invention for this purpose only the screw must be so far out of the threaded hole, until the leg spring so pivots far back that the first leg no longer presses the inserted conductor against the first tab. This also makes it possible to reduce the size of the connection terminal since a relatively large actuating opening enabling the pivoting of an actuating tool can be dispensed with; the diameter of the actuating opening is determined solely by the diameter of the screw.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anschlussklemme im Vergleich zu einer herkömmlichen Schraubklemme besteht darin, dass ein ungewolltes Lösen der Schraube aufgrund von Vibrationen durch den von dem zweiten Schenkel der Schenkelfeder auf das untere Ende der Schraube wirkenden Gegendruck verhindert wird.Another advantage of the terminal according to the invention compared to a conventional screw is that accidental loosening of the screw is prevented due to vibrations by acting from the second leg of the leg spring to the lower end of the screw back pressure.

Zur elektrischen Verbindung der Anschlussklemme mit mindestens einer Leiterbahn einer Leiterplatte weist der Kontakteinsatz vorzugsweise mindestens einen Kontaktstift auf, der durch eine entsprechende Öffnung im Gehäuse aus dem Gehäuse herausragt. Der Kontaktstift bzw. die Kontaktstifte können dabei entweder in Steckrichtung oder senkrecht zur Steckrichtung verlaufen, so dass wahlweise sowohl ein vertikaler als auch ein horizontaler Anschluss eines Leiters an eine Leiterplatte möglich ist. Unabhängig davon sind bei der erfindungsgemäßen Anschlussklemme die Leitereinführungsöffnung und die Betätigungsöffnung auf derselben Seite des Isolierstoffgehäuses angeordnet, so dass das Anschließen eines elektrischen Leiters einfach von einer Seite möglich ist. Die Anschlussklemme kann somit auch als Frontanschlussklemme oder Frontklemme bezeichnet werden.For electrical connection of the terminal with at least one conductor of a printed circuit board, the contact insert preferably has at least one contact pin, which protrudes through a corresponding opening in the housing from the housing. The contact pin or the contact pins can either extend in the insertion direction or perpendicular to the insertion direction, so that either a vertical as well as a horizontal connection of a conductor to a circuit board is possible. Regardless, the conductor insertion opening and the actuating opening are arranged on the same side of the insulating material in the terminal according to the invention, so that the connection of an electrical conductor is easily possible from one side. The terminal can thus also be referred to as a front terminal or front terminal.

Im Einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Anschlussklemme auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird sowohl auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche als auch auf die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigenIn particular, there are a variety of ways to design the terminal of the invention and further education. Reference is made to both the claims subordinate to claim 1 and to the following description of preferred embodiments in conjunction with the drawings. In the drawing show

1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anschlussklemme mit einer Leiterplatte, 1 a perspective view of a terminal according to the invention with a circuit board,

2 den Kontakteinsatz der erfindungsgemäßen Anschlussklemme mit einer Schraube und einer Schenkelfeder, für den vertikalen Anschluss eines elektrischen Leiters an eine Leiterplatte, und 2 the contact insert of the terminal according to the invention with a screw and a leg spring, for the vertical connection of an electrical conductor to a circuit board, and

3 den Kontakteinsatz der erfindungsgemäßen Anschlussklemme mit einer Schraube und einer Schenkelfeder, für den horizontalen Anschluss eines elektrischen Leiters an eine Leiterplatte. 3 the contact insert of the terminal according to the invention with a screw and a leg spring, for the horizontal connection of an electrical conductor to a circuit board.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Anschlussklemme 1 zum Verbinden eines elektrischen Leiters 2 mit einer Leiterplatte 3. Die Anschlussklemme 1 besteht aus einem Isolierstoffgehäuse 4, einem darin angeordneten und gehaltenen Kontakteinsatz 5 und einer zumindest teilweise innerhalb des Kontakteinsatzes 5 angeordneten Schenkelfeder 6. Zum Anschließen eines abisolierten elektrischen Leiters 2 weist das Isolierstoffgehäuse 4 eine Leitereinführungsöffnung 7 zum Einführen des Leiters 2 und eine Betätigungsöffnung 8 zum Einführen eines Schraubendrehers 9 als Betätigungswerkzeug auf. Zur Aufnahme des Kontakteinsatzes 5 und der Schenkelfeder 6 ist innerhalb des Isolierstoffgehäuses 4 ein entsprechender Aufnahmeraum 10 ausgebildet. 1 shows a perspective view of a preferred embodiment of a terminal according to the invention 1 for connecting an electrical conductor 2 with a circuit board 3 , The terminal 1 consists of an insulating material housing 4 , a contact insert arranged and held therein 5 and one at least partially within the contact insert 5 arranged leg spring 6 , For connecting a stripped electrical conductor 2 has the insulating material 4 a ladder entry opening 7 for insertion of the conductor 2 and an operation opening 8th for inserting a screwdriver 9 as an operating tool. For holding the contact insert 5 and the thigh spring 6 is inside the insulating material housing 4 a corresponding recording room 10 educated.

2 zeigt die erfindungsgemäße Anschlussklemme 1 gemäß 1 ohne das den Kontakteinsatz 5 und die Schenkelfeder 6 aufnehmende Isolierstoffgehäuse 4. Wie aus der Figur ersichtlich ist, weist die Schenkelfeder 6 zwei Schenkel 11, 12 auf, die im nicht ausgelenkten Zustand etwa senkrecht zueinander angeordnet sind. Der aus einem leitfähigen Materialstreifen ausgestanzte und abgebogene Kontakteinsatz 5 weist eine Grundfläche 13 und zwei im Wesentlichen senkrecht dazu abgewinkelte Laschen 14, 15 auf. Die erste Lasche 14 verläuft dabei in Steckrichtung S des anzuschließenden elektrischen Leiters 2 während die zweite Lasche 15 senkrecht zur Steckrichtung S des Leiters 2 und damit auch senkrecht sowie beabstandet zur ersten Lasche 14 angeordnet ist. 2 shows the terminal according to the invention 1 according to 1 without that the contact insert 5 and the leg spring 6 receiving insulating material housing 4 , As can be seen from the figure, the leg spring 6 two thighs 11 . 12 on, which are arranged in the non-deflected state approximately perpendicular to each other. The punched out of a conductive strip of material and bent contact insert 5 has a base 13 and two tabs substantially perpendicular to it 14 . 15 on. The first tab 14 runs in the direction of insertion S of the electrical conductor to be connected 2 while the second tab 15 perpendicular to the insertion direction S of the conductor 2 and thus also perpendicular and spaced from the first tab 14 is arranged.

Dabei dient die Innenseite 16 der ersten Lasche 14 als Anlage- und Kontaktfläche für einen einzusteckenden elektrischen Leiter 2, 50 dass das Ende des ersten Schenkels 11 der Schenkelfeder 6 und die Innenseite 16 eine Klemmstelle 17 für den Leiter 2 bilden. Die Innenseite 18 der zweiten Lasche 15 dient als Anlagefläche für den zweiten Schenkel 12 der Schenkelfeder 6. In der zweiten Lasche 15 des Kontakteinsatzes 5 ist darüber hinaus eine Gewindebohrung ausgebildet, in die eine Schraube 19 eingeschraubt ist. Auf der Außenseite der zweiten Lasche 15 ist dabei angrenzend an die Gewindebohrung ein Gewindedurchzug 20 ausgebildet. Die Schraube 19 ist dabei derart innerhalb des Isolierstoffgehäuses 4 angeordnet, dass ihr Schraubenkopf 21 durch die Betätigungsöffnung 8 hindurch mit der Spitze eines Schraubendrehers 9 betätigbar ist, so dass die Schraube 19 in die Gewindebohrung weiter eingeschraubt oder aus der Gewindebohrung weiter herausgeschraubt werden kann.It serves the inside 16 the first tab 14 as an investment and contact surface for a einzusteckenden electrical conductor 2 . 50 that the end of the first thigh 11 the thigh feather 6 and the inside 16 a nip 17 for the leader 2 form. The inside 18 the second tab 15 serves as a contact surface for the second leg 12 the thigh feather 6 , In the second tab 15 of the contact insert 5 In addition, a threaded hole is formed, into which a screw 19 is screwed. On the outside of the second flap 15 is adjacent to the threaded hole a threaded passage 20 educated. The screw 19 is so within the insulating housing 4 arranged that her screw head 21 through the actuating opening 8th through with the tip of a screwdriver 9 is operable, leaving the screw 19 further screwed into the threaded hole or can be unscrewed from the threaded hole on.

Zur elektrischen Verbindung des Kontakteinsatzes 5 mit einer Leiterplatte 3 bzw. den auf einer Leiterplatte 3 angeordneten Leiterbahnen weist der Kontakteinsatz 5 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Kompaktstifte 22 auf, die in korrespondierende Öffnungen 23 in der Leiterplatte 3 eingesteckt und dort gegebenenfalls verlötet werden können. Während sich bei dem Ausführungsbeispiel des Kontakteinsatzes 5 gemäß 2 die beiden Kontaktstifte 22 in bzw. parallel zur Steckrichtung S des anzuschließenden elektrischen Leiters 2 erstrecken, verlaufen die Kontaktstifte 22 bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel des Kontakteinsatzes 5 senkrecht zur Steckrichtung S des Leiters 2. Bei einer Anschlussklemme 1 mit einem Kontakteinsatz 5 gemäß 2 erfolgt der Anschluss eines elektrischen Leiters 2 somit senkrecht zur Leiterplatte 3 während bei einer Anschlussklemme 1 mit einem Kontakteinsatz 5 gemäß 3 der Anschluss des elektrischen Leiters 2 parallel zur Leiterplatte 3 erfolgt.For electrical connection of the contact insert 5 with a circuit board 3 or on a printed circuit board 3 arranged conductor tracks has the contact insert 5 in the illustrated embodiment, two compact pins 22 on that in corresponding openings 23 in the circuit board 3 can be inserted and optionally soldered there. While in the embodiment of the contact insert 5 according to 2 the two pins 22 in or parallel to the plug-in direction S of the electrical conductor to be connected 2 extend, extend the pins 22 at the in 3 illustrated embodiment of the contact insert 5 perpendicular to the insertion direction S of the conductor 2 , With a connection terminal 1 with a contact insert 5 according to 2 the connection of an electrical conductor takes place 2 thus perpendicular to the circuit board 3 while at a terminal 1 with a contact insert 5 according to 3 the connection of the electrical conductor 2 parallel to the PCB 3 he follows.

Aus 1 ist außerdem ersichtlich, dass im Isolierstoffgehäuse 4 ein Lagerzapfen 24 ausgebildet ist, an dem die Schenkelfeder 6 mit ihrem etwa U-förmigen Verbindungsbereich 25, der die beiden Schenkel 11, 12 miteinander verbindet, schwenkbar gelagert ist. Um diesen Lagerzapfen 24 kann die Schenkelfeder 6 durch Betätigen der Schraube 19 verschwenkt werden.Out 1 is also apparent that in the insulating housing 4 a journal 24 is formed, on which the leg spring 6 with its approximately U-shaped connection area 25 , the two thighs 11 . 12 interconnected, is pivotally mounted. To this journal 24 can the leg spring 6 by pressing the screw 19 be pivoted.

Befindet sich die Schenkelfeder 6 in der in den 2 und 3 dargestellten, nicht ausgelenkten Position, so ist die Klemmstelle 17 zwischen dem freien Ende 26 des ersten Schenkels 11 der Schenkelfeder 6 und der ersten Lasche 14 bzw. deren Innenseite 16 vollständig geöffnet, so dass ein elektrischer Leiter 2 durch die Leitereinführungsöffnung 7 in die Klemmstelle 17 eingesteckt werden kann. Wird nun die Schraube 19 mittels des Schraubendrehers 9 weiter in die Gewindebohrung eingeschraubt, so führt dies dazu, dass das untere Ende der Schraube 19 gegen den zweiten Schenkel 12 der Schenkelfeder 6 drückt, was zu einem Verschwenken der Schenkelfeder 6 um den Lagerzapfen 24 – im dargestellten Ausführungsbeispiel entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn – führt. Dies führt dann dazu, dass das freie Ende 26 des ersten Schenkels 11 der Schenkelfeder 6 den eingesteckten elektrischen Leiter 2 gegen die Innenseite 16 der ersten Lasche 14 des Kontakteinsatzes 5 drückt, wodurch die elektrische Kontaktierung des elektrischen Leiters 2 bewirkt wird.Is the leg spring 6 in the in the 2 and 3 represented, not deflected position, so is the terminal point 17 between the free end 26 of the first thigh 11 the thigh feather 6 and the first tab 14 or their inside 16 completely open, leaving an electrical conductor 2 through the conductor entry opening 7 in the nip 17 can be inserted. Now the screw 19 by means of the screwdriver 9 screwed further into the threaded hole, this causes the lower end of the screw 19 against the second leg 12 the thigh feather 6 pushes, causing a pivoting of the leg spring 6 around the journal 24 - In the illustrated embodiment, counterclockwise - leads. This then leads to the free end 26 of the first thigh 11 the thigh feather 6 the inserted electrical conductor 2 against the inside 16 the first tab 14 of the contact insert 5 pushes, causing the electrical contact of the electrical conductor 2 is effected.

Soll ein eingesteckter elektrischer Leiter 2 wieder aus der Anschlussklemme 1 entfernt werden, so muss dazu lediglich die Schraube 19 etwas herausgeschraubt werden, so dass die Schenkelfeder 6 wieder in die in 2 dargestellte Ausgangslage zurückschwenkt, wobei der erste Schenkel 11 bzw. dessen freies Ende 26 den elektrischen Leiter 2 wieder freigibt.If an inserted electrical conductor 2 again from the terminal 1 only the screw needs to be removed 19 to be unscrewed a bit, so that the leg spring 6 back in the 2 pivoted back starting position shown, wherein the first leg 11 or its free end 26 the electrical conductor 2 releases again.

Ist die Klemmstelle 17 – wie in den 2 und 3 dargestellt und wie zuvor beschrieben worden ist – vollständig geöffnet, so kann sowohl ein starrer Leiter 2 als auch ein flexibler Leiter in die Anschlussklemme 1 eingesteckt werden. Zum Kontaktieren des Leiters 2 muss dann nur die Schraube 19 in die Gewindebohrung weiter eingeschraubt werden.Is the nip 17 - as in the 2 and 3 shown and as previously described - fully open, so can both a rigid conductor 2 as well as a flexible conductor in the terminal 1 be plugged in. To contact the conductor 2 then just the screw 19 be further screwed into the threaded hole.

Darüber hinaus bietet die erfindungsgemäße Anschlussklemme 1 jedoch auch die Möglichkeit, einen starren Leiter 2 oder einen flexiblen Leiter mit einer Aderendhülse direkt anzuschließen, wenn nämlich vor dem Einstecken des elektrischen Leiters 2 die Schraube 19 bereits so weit in die Gewindebohrung eingeschraubt ist, dass der Leiter 2 beim Einstecken in die Kontaktstelle 17 von dem ersten Schenkel 11 der Schenkelfeder 6 gegen die Innenseite 16 der ersten Lasche 14 gedrückt wird. Dadurch, dass das freie Ende 26 des ersten Schenkels 11 der Schenkelfeder 6 in Richtung auf die erste Lasche 14 abgebogen ist, erfolgt dabei eine automatische Führung des einzusteckenden Leiters 2 in die Klemmstelle 17.In addition, the terminal according to the invention provides 1 but also the possibility of a rigid ladder 2 or directly connect a flexible conductor with a wire end ferrule, namely, before plugging in the electrical conductor 2 the screw 19 already screwed into the threaded hole so far that the conductor 2 when plugged into the contact point 17 from the first leg 11 the thigh feather 6 against the inside 16 the first tab 14 is pressed. By doing that, the free end 26 of the first thigh 11 the thigh feather 6 towards the first tab 14 is bent, there is an automatic guidance of einzusteckenden conductor 2 in the nip 17 ,

Der 1 ist schließlich noch entnehmbar, dass an einer Seite des Isolierstoffgehäuses 4 mehrere Rastzapfen 27 und auf der gegenüberliegenden Seite des Isolierstoffgehäuses 4 korrespondierende Rastausnehmungen ausgebildet sind. Dadurch ist es auf einfache Art und Weise möglich, mehrere Anschlussklemmen 1 zu einem gemeinsamen Anschlussblock miteinander zu verrasten. Darüber hinaus ist aus 1 ersichtlich, dass die Leitereinführungsöffnung 7 und die Betätigungsöffnung 8 auf derselben Seite des Isolierstoffgehäuses 4 angeordnet sind, so dass ein einfacher Anschluss eines elektrischen Leiters 2 aus einer Richtung erfolgen kann.Of the 1 is finally still removable, that on one side of the insulating material 4 several locking pins 27 and on the opposite side of the insulating material housing 4 corresponding recessed recesses are formed. This makes it possible in a simple manner, several terminals 1 to lock together to a common terminal block. In addition, is off 1 seen that the conductor insertion opening 7 and the operation opening 8th on the same side of the insulating material 4 are arranged so that a simple connection of an electrical conductor 2 can be done from one direction.

Claims (6)

Anschlussklemme für Leiterplatten zum Verbinden wenigstens eines elektrischen Leiters (2) mit einer Leiterplatte (3), mit einem Isolierstoffgehäuse (4), mit mindestens einem Kontakteinsatz (5) und mit mindestens einer Schenkelfeder (6), wobei das Isolierstoffgehäuse (4) mindestens eine Leitereinführungsöffnung (7) zum Einführen des elektrischen Leiters (2), mindestens eine Betätigungsöffnung (8) zum Einführen eines Betätigungswerkzeuges (9) und einen den Kontakteinsatz (5) und die Schenkelfeder (6) aufnehmenden Aufnahmeraum (10) aufweist, wobei der Kontakteinsatz (5) aus einem elektrisch leitfähigen Materialstreifen ausgestanzt und geformt ist, wobei die Schenkelfeder (6) aus einem Metallstreifen ausgestanzt und geformt ist, zwei Schenkel (11, 12) aufweist und schwenkbar an einem Lagerzapfen (24) im Isolierstoffgehäuse (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakteinsatz (5) eine Grundfläche (13) und zwei um etwa 90 Grad abgewinkelte Laschen (14, 15) aufweist, dass die erste Lasche (14) in Steckrichtung (S) des anzuschließenden elektrischen Leiters (2) verläuft und ihre Innenseite (16) dem anzuschließenden elektrischen Leiter (2) als Anlage- und Kontaktfläche dient, wobei die erste Lasche (14) zusammen mit dem ersten Schenkel (11) der Schenkelfeder (6) eine Klemmstelle (17) für den anzuschließenden elektrischen Leiter (2) bildet, dass die zweite Lasche (15) senkrecht zur Steckrichtung (S) des anzuschließenden elektrischen Leiters (2) und beabstandet zur ersten Lasche (14) angeordnet ist und ihre Innenseite (18) dem zweiten Schenkel (12) der Schenkelfeder (6) als Anlagefläche dient, dass in der zweiten Lasche (15) eine Gewindebohrung ausgebildet ist, in die eine Schraube (19) mittels eines durch die Betätigungsöffnung (8) einsteckbaren Schraubendrehers (9) einschraubbar ist, und dass die beiden Schenkel (11, 12) der Schenkelfeder (6) im nicht ausgelenkten Zustand etwa senkrecht zueinander angeordnet sind und über einen etwa U-förmigen Verbindungsbereich (25) miteinander verbunden sind.Terminal for printed circuit boards for connecting at least one electrical conductor ( 2 ) with a printed circuit board ( 3 ), with an insulating housing ( 4 ), with at least one contact insert ( 5 ) and with at least one leg spring ( 6 ), wherein the insulating housing ( 4 ) at least one conductor insertion opening ( 7 ) for introducing the electrical conductor ( 2 ), at least one actuating opening ( 8th ) for insertion of an actuating tool ( 9 ) and a contact insert ( 5 ) and the leg spring ( 6 ) receiving space ( 10 ), wherein the contact insert ( 5 ) is punched out and shaped from an electrically conductive material strip, wherein the leg spring ( 6 ) is punched out of a metal strip and shaped, two legs ( 11 . 12 ) and pivotally mounted on a journal ( 24 ) in the insulating housing ( 4 ), characterized in that the contact insert ( 5 ) a base area ( 13 ) and two tabs angled at about 90 degrees ( 14 . 15 ), that the first tab ( 14 ) in the insertion direction (S) of the electrical conductor to be connected ( 2 ) and its inside ( 16 ) to be connected electrical conductor ( 2 ) serves as an investment and contact surface, wherein the first tab ( 14 ) together with the first leg ( 11 ) of the leg spring ( 6 ) a clamping point ( 17 ) for the electrical conductor to be connected ( 2 ) forms that the second tab ( 15 ) perpendicular to the insertion direction (S) of the electrical conductor to be connected ( 2 ) and spaced from the first tab ( 14 ) and its inside ( 18 ) the second leg ( 12 ) of the leg spring ( 6 ) serves as a contact surface, that in the second tab ( 15 ) a threaded bore is formed into which a screw ( 19 ) by means of a through the actuating opening ( 8th ) plug-in screwdriver ( 9 ) is screwed, and that the two legs ( 11 . 12 ) of the leg spring ( 6 ) are arranged in the non-deflected state approximately perpendicular to each other and about an approximately U-shaped connection area ( 25 ) are interconnected. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lasche (15) auf der Außenseite, angrenzend an die Gewindebohrung einen Gewindedurchzug (20) aufweist.Terminal according to claim 1, characterized in that the second tab ( 15 ) on the outside, adjacent to the threaded bore a threaded passage ( 20 ) having. Anschlussklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakteinsatz (5) mindestens einen Kontaktstift (22) zur Verbindung mit der Leiterplatte (3) aufweist.Terminal according to claim 1 or 2, characterized in that the contact insert ( 5 ) at least one contact pin ( 22 ) for connection to the printed circuit board ( 3 ) having. Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (26) des ersten Schenkels (11) der Schenkelfeder (6) in Richtung auf die erste Lasche (14) abgebogen ist.Terminal according to one of claims 1 to 3, characterized in that the free end ( 26 ) of the first leg ( 11 ) of the leg spring ( 6 ) towards the first tab ( 14 ) is bent. Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitereinführungsöffnung (7) und die Betätigungsöffnung (8) auf derselben Seite des Isolierstoffgehäuses (4) angeordnet sind.Terminal according to one of claims 1 to 4, characterized in that the conductor insertion opening ( 7 ) and the actuating opening ( 8th ) on the same side of the insulating material housing ( 4 ) are arranged. Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Isolierstoffgehäuse (4) mehrere Rastzapfen (27) auf einer Seite des Isolierstoffgehäuses (4) und korrespondierende Rastausnehmungen auf der gegenüberliegenden Seite des Isolierstoffgehäuses (4) ausgebildet sind, so dass das Isolierstoffgehäuse (4) mit einem benachbarten Isolierstoffgehäuse (4) verrastbar ist.Terminal according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the insulating housing ( 4 ) a plurality of locking pins ( 27 ) on one side of the insulating material housing ( 4 ) and corresponding recesses on the opposite side of the insulating housing ( 4 ) are formed, so that the insulating material housing ( 4 ) with an adjacent insulating material housing ( 4 ) is latched.
DE102011009290A 2010-10-15 2011-01-24 Terminal for printed circuit boards Active DE102011009290B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009290A DE102011009290B4 (en) 2010-10-15 2011-01-24 Terminal for printed circuit boards

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014382U DE202010014382U1 (en) 2010-10-15 2010-10-15 Terminal for printed circuit boards
DE202010014382.9 2010-10-15
DE102011009290A DE102011009290B4 (en) 2010-10-15 2011-01-24 Terminal for printed circuit boards

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011009290A1 DE102011009290A1 (en) 2012-04-19
DE102011009290B4 true DE102011009290B4 (en) 2013-05-16

Family

ID=43829182

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010014382U Expired - Lifetime DE202010014382U1 (en) 2010-10-15 2010-10-15 Terminal for printed circuit boards
DE102011009290A Active DE102011009290B4 (en) 2010-10-15 2011-01-24 Terminal for printed circuit boards

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010014382U Expired - Lifetime DE202010014382U1 (en) 2010-10-15 2010-10-15 Terminal for printed circuit boards

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010014382U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013109177A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical PCB terminal
DE102018204938A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-02 Te Connectivity Germany Gmbh Two-piece clamp connector
DE102019120306B4 (en) * 2019-07-26 2023-10-05 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor connection terminal for connecting at least one electrical conductor

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600610A5 (en) * 1975-10-23 1978-06-30 Weidmueller Kg C
DE3830442A1 (en) * 1987-09-10 1989-03-23 Alsthom Cgee CLAMPING DEVICE FOR SCREWLESS CONNECTION OF AT LEAST ONE ELECTRICAL LEAD TO A DEVICE
DE3719483C2 (en) * 1987-06-11 1991-05-08 Technisches Buero Heinrich Hoelscher, 4790 Paderborn, De
DE4332969C1 (en) * 1993-09-28 1994-07-21 Harting Elektronik Gmbh Electrical conductor threadless lead terminal
DE29807615U1 (en) * 1998-04-27 1999-05-27 Weco Wester Ebbinghaus Gmbh & Pressure transmission element for a connection terminal
FR2819110A1 (en) * 2001-01-02 2002-07-05 Legrand Sa Switch/plug automatic wire connector having flexible retention unit cavity placed/end positioned introduction channel with supplementary constraint applied wire introduction reinforcing/bending retention unit holding cable.
DE10205470C1 (en) * 2002-02-08 2003-08-14 Wieland Electric Gmbh Connecting contact is moved to operate clamping spring, between starting- and contacting positions
DE20315605U1 (en) * 2003-10-06 2004-02-12 Sks Kontakttechnik Gmbh Electrical connector has multiple connections provided by spring metal clips that are displaced to insert wire and the released to provide secure contact
DE10301577A1 (en) * 2003-01-16 2004-07-29 Georg Schlegel Gmbh & Co. Electrical wire terminal clamps for use with relays have secure contact provided by spring elements
DE102008039868A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection terminal
DE102009008934A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connecting terminal i.e. series terminal, for use as frontal terminal, has spring force element including opening via which current bar directly contacts conductor, where bar is arranged on spring force element

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600610A5 (en) * 1975-10-23 1978-06-30 Weidmueller Kg C
DE3719483C2 (en) * 1987-06-11 1991-05-08 Technisches Buero Heinrich Hoelscher, 4790 Paderborn, De
DE3830442A1 (en) * 1987-09-10 1989-03-23 Alsthom Cgee CLAMPING DEVICE FOR SCREWLESS CONNECTION OF AT LEAST ONE ELECTRICAL LEAD TO A DEVICE
DE4332969C1 (en) * 1993-09-28 1994-07-21 Harting Elektronik Gmbh Electrical conductor threadless lead terminal
DE29807615U1 (en) * 1998-04-27 1999-05-27 Weco Wester Ebbinghaus Gmbh & Pressure transmission element for a connection terminal
FR2819110A1 (en) * 2001-01-02 2002-07-05 Legrand Sa Switch/plug automatic wire connector having flexible retention unit cavity placed/end positioned introduction channel with supplementary constraint applied wire introduction reinforcing/bending retention unit holding cable.
DE10205470C1 (en) * 2002-02-08 2003-08-14 Wieland Electric Gmbh Connecting contact is moved to operate clamping spring, between starting- and contacting positions
DE10301577A1 (en) * 2003-01-16 2004-07-29 Georg Schlegel Gmbh & Co. Electrical wire terminal clamps for use with relays have secure contact provided by spring elements
DE20315605U1 (en) * 2003-10-06 2004-02-12 Sks Kontakttechnik Gmbh Electrical connector has multiple connections provided by spring metal clips that are displaced to insert wire and the released to provide secure contact
DE102008039868A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection terminal
DE102009008934A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connecting terminal i.e. series terminal, for use as frontal terminal, has spring force element including opening via which current bar directly contacts conductor, where bar is arranged on spring force element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011009290A1 (en) 2012-04-19
DE202010014382U1 (en) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045025B3 (en) Electrical connection or connection terminal
DE102004046471B3 (en) Electrical connection or connection terminal
DE102007022806B3 (en) clamping member
DE102008049236B3 (en) Spring-loaded terminal for use in e.g. terminal block, has conductor accommodating opening comprising material tab with free ends that are aligned away from opening and transverse edge that is opposite to tab in opening
DE102007024690B4 (en) Electrical connection or connection terminal
DE102006052894B4 (en) Terminal block, test plug and test terminal block
EP3446366B1 (en) Plug contact
EP3111513A1 (en) Connection terminal and spring-loaded terminal contact therefor
DE102006045808A1 (en) Connector with strain relief
DE20313855U1 (en) Connecting device for direct plug connection of conductor ends
DE102005050399B3 (en) Connecting terminal e.g. print terminal, for use in printed circuit board, has spring force unit with leg spring punched out and molded from material strip for clamping electrical conductor and fastened in openings
DE102009019699B4 (en) Terminal for printed circuit boards
EP1887657B1 (en) Terminal for electric conductors
DE102004045026B3 (en) Electrical connecting clamp for mobile and fixed functions, with clamping spring and metal part in insulating housing with inserting aperture for conductor to be inserted
DE102015102257A1 (en) Electrical terminal block
DE102011009290B4 (en) Terminal for printed circuit boards
DE102016114289A1 (en) Electrical connection terminal
DE20211513U1 (en) Connector for conductor has spring leg attached to inside of cage side wall, directly in contact with side wall in sections, bend in contact with bridge on cage, cage side wall protrusion as leg stop
EP3446367B1 (en) Plug contact
DE102017107241A1 (en) Flat plug connector
EP3168933A1 (en) Plug socket pole contact
EP2885841B1 (en) Contact-making device
DE102018102496A1 (en) Method for producing a threaded hole in a busbar piece of a terminal
DE202006014893U1 (en) Plug-in connector, e.g. for flat ribbon cables in computers, has a main element containing insulation displacement contacts
BE1025978B1 (en) Method for producing a threaded hole in a busbar piece of a terminal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130817