DE102011009138B3 - Biologische Kläranlage mit einer Druckluftleitung und darin angeordneter Technikkapsel - Google Patents

Biologische Kläranlage mit einer Druckluftleitung und darin angeordneter Technikkapsel Download PDF

Info

Publication number
DE102011009138B3
DE102011009138B3 DE201110009138 DE102011009138A DE102011009138B3 DE 102011009138 B3 DE102011009138 B3 DE 102011009138B3 DE 201110009138 DE201110009138 DE 201110009138 DE 102011009138 A DE102011009138 A DE 102011009138A DE 102011009138 B3 DE102011009138 B3 DE 102011009138B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
capsule
compressed air
air
purification system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110009138
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Prädel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110009138 priority Critical patent/DE102011009138B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011009138B3 publication Critical patent/DE102011009138B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1236Particular type of activated sludge installations
    • C02F3/1242Small compact installations for use in homes, apartment blocks, hotels or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/22Activated sludge processes using circulation pipes
    • C02F3/223Activated sludge processes using circulation pipes using "air-lift"
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine biologische Kläranlage mit einer Druckluftleitung und darin angeordneter Technikkapsel. Die Aufgabe der Erfindung, eine technische Lösung für biologische Kläranlagen anzugeben, die es ermöglicht, den Druckluftverdichter an einem leicht zugänglichen Ort im Haus oder in einem Schutzschrank zu platzieren und dabei jedoch gleichzeitig dessen Luftverdichterleistung gegenüber dem Stand der Technik zu verringern, in dem die elektromagnetisch-pneumatischen Ventile und deren elektrische Anschlüsse in den Klärbehälter einbaubar sind, so dass die Luftleitungen oder Luftschläuche zwischen den Ventilen und den Luftdruckhebern bzw. dem Tellerlüfter wesentlich verkürzt werden können, und dabei alle elektrischen Verbindungsteile so geschützt werden, dass kein Kondenswasser diese beeinflussen kann, wird dadurch gelöst, dass die Anordnung in Form einer biologischen Kläranlage einen Kläranlagenbehälter (7) und eine Kläranlagensteuerung (4) mit einem Druckluftverdichter (5), welcher über eine Druckluftleitung (2) und zumindest einem ersten Ventil (8) und einem zweiten Ventil (10) mit einem Tellerlüfter (9), einem Beschickungsheber (11), einem Klarwasserheber (12) und einem Überschussschlammheber (13) luftleitend verbunden ist, wobei in der Druckluftleitung (2) eine Technikkapsel (1) angeordnet ist, die Technikkapsel (1) als luft- und druckdichtes Gehäuse mit einer Einströmöffnung (17) und einem Auslass mit Rückschlagventil (18) ausgebildet ist, wobei die Einströmöffnung (17) mit der Druckluftleitung (2) luftleitend verbunden ist, sich in der Technikkapsel zumindest das erste Ventil (8) und das zweite Ventil (10), welche als zwei in Reihe geschaltete und miteinander verbundene 3/2-Wege-elektromagnetische Umschaltventile ausgeführt sind, befinden, wobei das erste Ventil (8) über seine Eintrittsoffnung mit dem Innenraum der Technikkapsel luftleitend verbunden ist und über seine eine Austrittsöffnung und das Rückschlagventil (18) mit dem Tellerlüfter (9) verbunden ist und das zweite Ventil (10) über seine Eintrittsöffnung luftleitend mit einer zweiten Austrittsöffnung des ersten Ventils (8) sowie mit seinen Austrittsöffnungen mit dem Beschickungsheber (11) und dem Klarwasserheber (12) und/oder dem Überschuss-schlammheber (13) verbunden ist, und dass die Technikkapsel (1) im Kläranlagenbehälter angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß der Gattung der Patentansprüche eine biologische Kläranlage mit in einer Druckluftleitung angeordneter Technikkapsel.
  • Aus der DE 20 2009 014 465 U1 ist eine Vorrichtung zum Pumpen von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser in biologischen Kläranlagen in Form eines Drucklufthebers umfassend ein nach oben offenes Heberrohr bekannt, wobei sich an dem Heberrohr wasserdicht angebunden ein Auffangbehälter mit einem seitlichen Abflussrohr befindet, am unteren Ende des Heberrohres, kurz über dem offenen Ende, seitlich ein Druckluftschlauch angebracht ist, in welchem Druckluft in das Heberrohr einströmbar ist, das Heberrohr von oben in ein großvolumiges, in sich geschlossenes Ansaugrohr mit seitlicher Ansaugöffnung eingebaut ist, wobei das Ansaugrohr am oberen Ende mit dem Auffangbehälter verbunden ist, so dass ein Gesamtbauteil ausgebildet ist, das in eine biologische Kläranlage einsetzbar ist, und das Ansaugrohr eine Entlüftungsöffnung aufweist, durch welche ein Druckluftschlauch zum Anschlusspunkt eines Drucklufterzeugers geführt wird.
  • DE 10 2009 012 822 B3 offenbart ein magnetisch betätigtes Schalt- oder Umschaltventil und ein Verfahren zum Betreiben eines solchen in einer Anordnung zur Abwasserreinigung bei biologischen Kläranlagen. Gemäß DE 10 2009 012 822 B3 umfasst das Umschaltventil eine druckfeste, nicht magnetisierbare Röhre mit einem Zuleitungsanschluss sowie zwei Ableitungsanschlüssen mit Ventilsitzen, wobei eine magnetische Ventilkugelkombination, bestehend aus einer ersten Ventilkugel, einem Dauermagnet und einer zweiten Ventilkugel in der Röhre angeordnet und durch außerhalb der Röhre befindliche, bewegliche Dauermagnete zwischen zwei Endlagen I und II bewegbar ist, wobei die Ventilkugel in einer Endlage I den Ventilsitz und damit den Ableitungsanschluss abdichtet und die Ventilkugel nach Betätigung des Umschaltventils in einer Endlage II den Ventilsitz und damit den Ableitungsanschluss abdichtet.
  • DE 20 2004 019 365 U1 offenbart eine Kleinkläranlage mit einer Vorklär- und einer Prozesskammer sowie einer Steuereinheit zum Überführen vorgeklärten Abwassers aus der Vor- in die Prozesskammer, zum Abführen von geklärtem Klarwasser aus der Prozesskammer und zum Belüften des zu klärenden Abwassers in der Prozesskammer, wobei eine Pimpeneinheit für zumindest zwei ihrer Überführ-, Abführ- und Belüftungsfunktionen eine einzige Pumpe mit einem saugseitig angeordneten Mehrwegventil mit mehreren Einlässen und einem mit einer Pumpe verbundenen Auslass und einem druckseitigen Mehrwegventil mit einem mit der Pumpe verbundenen Einlass und mehreren Auslässen aufweist und die Steuereinheit Schaltelemente des saugseitigen Mehrwegeventils und des druckseitigen Mehrwegeventils zur Verbindung eines der Einlässe des saugseitigen Mehrwegeventils mit dessen Auslass und zum Verbinden eines der Einlässe des druckseitigen Mehrwegeventils mit einem von dessen Auslässen entsprechend der Pumpeneinheit durchzuführenden Funktion steuert.
  • Biologische Kläranlagen, welche mit einem Verdichter arbeiten, benötigen diesen zur Drucklufterzeugung, welche in der Kläranlage die Pumpvorgänge der Druckluftheber, auch Mammutpumpen genannt, realisieren.
  • Die Verbindungselemente zwischen Drucklufterzeuger, den Schaltventilen und den Drucklufthebern in der Kläranlage sind entsprechend dimensionierte Rohre oder flexible Schläuche. Die Druckluftheber sind im Abwasser montierte nach unten offene Rohre, mit einem seitlich, weit unterhalb der Wasseroberfläche angebrachten Druckluftanschluss. Bei einströmender Luft, welche nach oben perlt, wird das Abwasser mit nach oben gerissen und kann so über einen Rohrwinkel bspw. in ein anderes Becken oder in ein Abflussrohr gepumpt werden.
  • Im Weiteren wird diese Druckluft zur Sauerstoffanreicherung des Abwassers im so genannten Reaktorbehälter benötigt.
  • Dort lässt man die feinperlige Luft über Rohr – oder Tellerbelüfter in das Abwasser strömen, um die dortigen Bakterien zu beatmen, welche die chemisch-biologischen Vorgänge im Reaktor generieren.
  • Bei manchen biologischen Kläranlagen, wie bspw. bei den Festbett- oder Wirbelbettanlagen, befindet sich hinter dem Drucklufterzeuger oft nur ein elektromagnetisches Schaltventil, welches den Druckluftstrom zum so genannten Überschussschlammheber periodisch ein- und ausschaltet.
  • Gesteuert werden der Drucklufterzeuger und das Schaltventil von einer elektronischen Steuereinheit.
  • Bei biologischen Kläranlagen, welche nach dem SBR-Aufstauprinzip arbeiten, wird der erzeugte Luftstrom auf bis zu vier elektromagnetische Schaltventile aufgeteilt.
  • Die Schaltventile schalten den Luftstrom einzeln zum Beschickungsheber, zum Klarwasserheber, zum Überschussschlammheber und zum Rohr – oder Tellerbelüfter.
  • Diese Steuerung des Luftverdichters und der Schaltventile wird hierbei ebenfalls durch eine elektronische Steuerung realisiert. Die Steuerung, der Luftverdichter, das oder die Schaltventile mit den dafür notwendigen Schlauch- oder Rohrverbindungen, sowie die Schlauchanschlussstutzen und die elektrische Verkabelung, sowie die dafür notwendigen Stecker und Steckdosen, werden in metallischen Schaltschränken zur Montage im Haus und in Schaltschränken aus Kunststoff zur Montage im Außenbereich, nahe der Kläranlage, eingebaut.
  • Dies hat den Nachteil, dass die Schlauchleitungen zwischen diesen Schaltschränken und der Kläranlage sehr lang sind, was zu Druckverlusten an den Einbauten in der Kläranlage führt und dem Drucklufterzeuger mehr Leistung abfordert.
  • Um die Schlauchleitungslängen wesentlich kürzen zu können, missten die elektromagnetischen Ventile und alle dafür notwendigen elektrischen Klemmstellen in den Kläranlagenbehälter verlegt werden, so dass nur noch ein vom Luftverdichter kommender, etwas stärkerer Druckluftschlauch und ein Steuerkabel in die Kläranlage führen würden. Diese technische Lösung wird aber von den Kläranlagenherstellern in der Praxis bisher nicht realisiert, weil bekannt ist, dass sich auf Grund der hohen Luftfeuchte in jeder elektrischen Abzweigdose im Kläranlagenbehälter (selbst bei hohen Isolationsschutzgraden) Kondenswasser bildet.
  • Selbst mit Vergussmasse vergossene Abzweigdosen bilden zwischen der Oberkante der Vergussmasse und dem Deckel der Abzweigdose Kondenswasser, welches langfristig die Isolation zum elektrischen Leiter überwindet und damit die Anlage unbrauchbar macht.
  • Aus diesem Grund werden bisher kostenaufwendige lange Druckluftschläuche sowie die daraus resultierenden Druckverluste in Kauf genommen und dementsprechend leistungsstärkere Verdichter eingesetzt sowie die elektromagnetischen Ventile und die dazugehörenden elektrischen Verbindungen nicht im Klärbehälter platziert.
  • Um die Druckluftschläuche zwischen den elektromagnetischen Ventilabgängen und den Drucklufthebern wesentlich zu kürzen und um dabei die elektrischen Ventilanschlüsse sowie die dazu notwendigen elektrischen Leitungsverbindungen vor Kondenswasser zu schützen, könnten die Komponenten bspw. mit Kabelvergussmasse geschützt werden.
  • Nachteilig an dieser technischen Lösung ist jedoch der daraus resultierende hohe Reparaturaufwand, wenn bspw. die elektromagnetische Ventilspule ausgewechselt werden muss.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine technische Lösung für biologische Kläranlagen anzugeben, die es ermöglicht, den Druckluftverdichter (wegen häufig durchzuführender Wartungsarbeiten) an einem leicht zugänglichen Ort im Haus oder in einem Schutzschrank zu platzieren und dabei jedoch gleichzeitig dessen Luftverdichterleistung gegenüber dem Stand der Technik zu verringern, in dem die elektromagnetisch-pneumatischen Ventile und deren elektrische Anschlüsse in den Klärbehälter einbaubar sind, so dass die Luftleitungen oder Luftschläuche zwischen den Ventilen und den Luftdruckhebern bzw. dem Tellerlüfter wesentlich verkürzt werden können und dabei alle elektrischen Verbindungsteile so geschlitzt werden, dass kein Kondenswasser diese beeinflussen kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Anordnung in Form einer biologischen Kläranlage gemäß dem 1. Patentanspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den nachgeordneten Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Anordnung in Form einer Kläranlage einen Kläranlagenbehälter und eine Kläranlagensteuerung mit einem Druckluftverdichter, welcher über eine Druckluftleitung und zumindest ein erstes Ventil und ein zweites Ventil mit einem Tellerlüfter, einem Beschickungsheber, einem Klarwasserheber und einem Überschussschlammheber luftleitend verbunden ist.
  • Erfindungswesentlich dabei ist, dass in der Druckluftleitung eine Technikkapsel angeordnet ist, welche als luft- und druckdichtes Gehäuse mit einer Einströmöffnung und einem Auslass mit Rückschlagventil ausgebildet ist, wobei die Einströmöffnung mit der Druckluftleitung luftleitend verbunden ist und die Technikkapsel im Kläranlagenbehälter angeordnet ist.
  • In dieser Technikkapsel befinden sich zumindest das erste Ventil und das zweite Ventil, welche als zwei in Reihe geschaltete und miteinander verbundene 3/2-Wege-elektromagnetische Umschaltventile ausgeführt sind, wobei das erste Ventil über seine Eintrittsöffnung mit dem Innenraum der Technikkapsel luftleitend verbunden ist und über seine eine Austrittsöffnung und das Rückschlagventil mit dem Tellerlüfter verbunden ist und das zweite Ventil über seine Eintrittsöffnung luftleitend mit einer zweiten Austrittsöffnung des ersten Ventils sowie mit seinen Austrittsöffnungen mit dem Beschickungsheber und dem Klarwasserheber und/oder dem Überschussschlammheber verbunden ist.
  • Vorteilhaft sind dabei alle elektrischen Bauteile (insbesondere die elektromagnetischen Ventile), deren elektrischen Klemmstellen und die elektrische Steuerleitung in die mit Luft durchströmbare Technikkapsel angeordnet, wobei diese Technikkapsel durch die druckluftdurchströmte Druckluftleitung, welche vom Luftverdichter kommend zu den Ventilen führt, mit Luft beströmbar ist. Diese so ausgebildete druckluftdurchströmbare Technikkapsel wird in ihrem Betriebszustand ständig von der vom Luftverdichter erzeugten vorgewärmten Druckluft umspült, so dass sich kein Kondenswasser in der Technikkapsel bilden kann.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt auch, dass die Steuerleitung, welche die elektronische Steuerung und die Ventile elektrisch miteinander verbindet, in dieser Druckluftleitung verläuft. Dadurch wird gegenüber dem Stand der Technik das schützende Kabelleerrohr der Steuerleitung eingespart und der Isolationswiderstand der Steuerleitung ist dabei gleichzeitig immer garantiert.
  • Die Kläranlagensteuerung ist dabei über eine elektrische Abzweigdose mit dem ersten Ventil sowie dem zweiten Ventil verbunden.
  • Alle Zu – und Ableitungen der durch die Technikkapsel erweiterten Druckluftleitung sind mit dieser luft- und druckdichtend verbunden.
  • Dies ist bspw. mit Hilfe von Abdichtungsverschraubungen oder Schrumpfschlauchabdichtungen für elektrische Leitungen, für Rohr- und Schlauchanschlüsse realisierbar.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen technischen Lösung besteht darin, dass sie es ermöglicht, den Druckluftverdichter an einem leicht zugänglichen Ort im Haus oder in einem Schutzschrank zu platzieren und dabei gleichzeitig dessen Luftverdichterleistung gegenüber dem Stand der Technik zu verringern, in dem die elektromagnetisch-pneumatischen Ventile und deren elektrische Anschlüsse in den Klärbehälter einbaubar sind, wobei alle elektrischen Verbindungsteile so geschützt werden, dass kein Kondenswasser diese beeinflussen kann.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Luftleitungen oder Luftschläuche zwischen den Ventilen und den Luftdruckhebern bzw. dem Tellerlüfter wesentlich verkürzt werden, was eine Kostenersparnis gegenüber dem Stand der Technik mit sich bringt.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand des Ausführungsbeispiels und der Figur näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung in Form einer biologischen Kläranlage.
  • Die in 1 dargestellte Anordnung umfasst einen Kläranlagenbehälter (7) und eine Kläranlagensteuerung (4) mit einem Druckluftverdichter (5), welcher über eine Druckluftleitung (2) und zumindest ein erstes Ventil (8) und ein zweites Ventil (10) mit einem Tellerlüfter (9), einem Beschickungsheber (11), einem Klarwasserheber (12) und einem Überschussschlammheber (13) luftleitend verbunden ist, wobei in der Druckluftleitung (2) eine Technikkapsel (1) angeordnet ist, die im Kläranlagenbehälter angeordnet ist.
  • Die Technikkapsel (1) ist als luft- und druckdichtes Gehäuse mit einer Einströmöffnung (17) und einem Auslass mit Rückschlagventil (18) ausgebildet, wobei die Einströmöffnung (17) mit der Druckluftleitung (2) luftleitend verbunden ist.
  • In der Technikkapsel befinden sich zumindest das erste Ventil (8) und das zweite Ventil (10), welche als zwei in Reihe geschaltete und miteinander verbundene 3/2-Wege-elektromagnetische Umschaltventile ausgeführt sind, wobei das erste Ventil (8) über seine Eintrittsöffnung mit dem Innenraum der Technikkapsel luftleitend verbunden ist und über seine eine Austrittsöffnung und das Rückschlagventil (18) mit dem Tellerlüfter (9) verbunden ist und das zweite Ventil (10) über seine Eintrittsöffnung luftleitend mit einer zweiten Austrittsöffnung des ersten Ventils (8) sowie mit seinen Austrittsöffnungen mit dem Beschickungsheber (11) und dem Klarwasserheber (12) und/oder dem Überschussschlammheber (13) verbunden ist.
  • In der 1 ist dabei eine mögliche Ausführungsform der druckluftdurchströmten Technikkapsel (1) als erweiterte Gefäßform der daran mündenden Druckluftleitung (2) dargestellt. In der schematischen Hausdarstellung (3) befindet sich eine elektronische Kläranlagensteuerung (4), welche mit dem daneben stehenden Druckluftverdichter (5) elektrisch verbunden ist. Der Druckluftverdichter (5) saugt Umgebungsluft (6) an und leitet diese als Druckluft in die Druckluftleitung (2), welche in den Kläranlagenbehälter (7) führt. Dort erweitert sich die Druckluftleitung (2) in Form einer druckfesten Technikkapsel (1), in welche Druckluft einströmt. In der Technikkapsel (1) befinden sich zwei in Reihe geschaltene und verbundene 3/2-Wege – elektromagnetische Umschaltventile, wobei im ersten Ventil (8) die in der Technikkapsel (1) befindliche Druckluft einströmen kann und dort durch den stromlos offenen Ausgang zum Tellerlüfter (9) geleitet wird und dort in das Reaktorwasser (19) ausströmen kann.
  • Durch den stromlos geschlossenen Ausgang des ersten Ventils (8) kann die Druckluft in das zweite Ventil (10) fließen, wo es wahlweise über einen Ausgang den Beschickungsheber (11), oder über den anderen Ausgang, gemeinsam den Klarwasserheber (12) und den Überschussschlammheber (13) wahlweise mit Druckluft versorgen kann. Weiterhin befindet sich in der Technikkapsel (1) eine elektrische Abzweigdose (14) in welche die Steuerleitung (15) und die Ventilspulen der Ventile (8) und (10) elektrisch verklemmt sind. Optional kann dort noch ein Schwimmerschalterkabel (16) angeschlossen werden.
  • Die Einströmöffnung (17) der Druckluftleitung (2) ist im obersten Bereich der Technikkapsel (1) so angebracht, dass Verunreinigungen, welche bei der Montage in die Druckluftleitung (2) geraten, dort frei in die Technikkapsel (1) fallen können, ohne in die Ventile (8) und (10) zu geraten.
  • Das Rückschlagventil (18) ist am stromlos offenen Ausgang des Ventils (8) angebracht, um bei Hochwasser das in den Tellerlüfter (9) einströmenden Wasser durch den pneumatischen Gegendruck daran zu hindern, durch den stromlos offenen Ausgang des ersten Ventils (8) in die Technikkapsel (1) zu gelangen.
  • Bei jedem Einschalten des Druckluftverdichters (5) wird systemeigene vorgewärmte Druckluft, welche durch dessen Betriebswärme entsteht, durch die Druckluftleitung (2) in die Technikkapsel (1) geleitet. Dabei wird die Druckluftleitung (2) von Verunreinigung freigeblasen und Verunreinigungen fallen in die Technikkapsel (1).
  • Die Druckluft umströmt dort die elektrische Abzweigdose (14), die dort befindlichen Kabel, die Ventile (8) sowie (10) und gelangt erst dann freiströmend in die Eingangsöffnung des ersten Ventils (8).
  • Wenn kein Ventil (8) oder (19) betätigt wird, fließt die Druckluft durch den stromlos offenen Ausgang des ersten Ventils (8), öffnet das Rückschlagventil (18), strömt durch die anschließende Leitung in den Tellerlüfter (9) und verlässt diesen in Form von Luftblasen.
  • Werden die Ventile (8) und (10) systembedingt anders geschalten, strömt dann die Druckluft durch das zweite Ventil (10) entweder zum Beschickungsheber (11) oder zum gleichzeitig betriebenen Klarwasserheber (12) und dem Überschussschlammheber (13).
  • Das Rückschlagventil (18) verhinder das Eindringen von Wasser, welches durch den Tellerlüfter bis in die Technikkapsel (1) gelangen kann.
  • Alle in der Beschreibung, den Ausführungsbeispielen und den nachfolgenden Ansprüchen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Technikkapsel
    2
    Druckluftleitung
    3
    schematische Hausdarstellung
    4
    Kläranlagensteuerung
    5
    Druckluftverdichter
    6
    Umgebungsluft
    7
    Kläranlagenbehälter
    8
    erstes Ventil
    9
    Tellerlüfter
    10
    zweites Ventil
    11
    Beschickungsheber
    12
    Klarwasserheber
    13
    Überschusschlammheber
    14
    elektrische Abzweigdose
    15
    Steuerleitung
    16
    Schwimmerschalterkabel
    17
    Einströmöffnung
    18
    Rückschlagventil
    19
    Reaktorwasser

Claims (5)

  1. Biologische Kläranlage umfassend einen Kläranlagenbehälter (7) und eine Kläranlagensteuerung (4) mit einem Druckluftverdichter (5), welcher über eine Druckluftleitung (2) und zumindest ein erstes Ventil (8) und ein zweites Ventil (10) mit einem Tellerlüfter (9), einem Beschickungsheber (11), einem Klarwasserheber (12) und einem Überschussschlammheber (13) luftleitend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass • in der Druckluftleitung (2) eine Technikkapsel (1) angeordnet ist, • die Technikkapsel (1) als luft- und druckdichtes Gehäuse mit einer Einströmöffnung (17) und einem Auslass mit Rückschlagventil (18) ausgebildet ist, wobei die Einströmöffnung (17) mit der Druckluftleitung (2) luftleitend verbunden ist, • sich in der Technikkapsel zumindest das erste Ventil (8) und das zweite Ventil (10), welche als zwei in Reihe geschaltete und miteinander verbundene 3/2-Wege-elektromagnetische Umschaltventile ausgeführt sind, befinden, wobei das erste Ventil (8) über seine Eintrittsöffnung mit dem Innenraum der Technikkapsel luftleitend verbunden ist und über seine eine Austrittsöffnung und das Rückschlagventil (18) mit dem Tellerlüfter (9) verbunden ist und das zweite Ventil (10) über seine Eintrittsöffnung luftleitend mit einer zweiten Austrittsöffnung des ersten Ventils (8) sowie mit seinen Austrittsöffnungen mit dem Beschickungsheber (11) und dem Klarwasserheber (12) und/oder dem Überschussschlammheber (13) verbunden ist, • und dass die Technikkapsel (1) im Kläranlagenbehälter angeordnet ist.
  2. Biologische Kläranlage gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kläranlagensteuerung (4) über eine Steuerleitung (15) verfügt, die in der Druckluftleitung (2) verläuft und über eine elektrische Abzweigdose (14) mit dem ersten Ventil (8) sowie dem zweiten Ventil (10) verbunden ist.
  3. Biologische Kläranlage gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Zu – und Ableitungen der durch die Technikkapsel (1) erweiterten Druckluftleitung (2) mit dieser luft- und druckdichtend verbunden sind.
  4. Biologische Kläranlage gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung durch Abdichtungsverschraubungen oder Schrumpfschlauchabdichtungen für elektrische Leitungen, für Rohr- und Schlauchanschlüsse ausgebildet ist.
  5. Biologische Kläranlage gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einströmöffnung (17) der Druckluftleitung (2) im obersten Bereich der Technikkapsel (1) angeordnet ist.
DE201110009138 2011-01-20 2011-01-20 Biologische Kläranlage mit einer Druckluftleitung und darin angeordneter Technikkapsel Expired - Fee Related DE102011009138B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110009138 DE102011009138B3 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Biologische Kläranlage mit einer Druckluftleitung und darin angeordneter Technikkapsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110009138 DE102011009138B3 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Biologische Kläranlage mit einer Druckluftleitung und darin angeordneter Technikkapsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011009138B3 true DE102011009138B3 (de) 2012-01-19

Family

ID=45403164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110009138 Expired - Fee Related DE102011009138B3 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Biologische Kläranlage mit einer Druckluftleitung und darin angeordneter Technikkapsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011009138B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2660208A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-06 KLARO GmbH Kläranlage mit Siphonüberlauf
EP2660207A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-06 KLARO GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von SBR-Kläranlagen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004019356U1 (de) * 2003-12-23 2005-05-04 Uponor Innovation Ab Kleinkläranlage
DE202009014465U1 (de) * 2009-10-25 2010-01-28 PRÄDEL, Birgit Vorrichtung in Form eines Drucklufthebers
DE102009012822B3 (de) * 2009-03-13 2010-09-23 PRÄDEL, Birgit Magnetisch betätigtes Schalt- oder Umschaltventil und Verfahren zum Betreiben eines solchen in einer Anordnung zur Abwasserreinigung bei biologischen Kläranlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004019356U1 (de) * 2003-12-23 2005-05-04 Uponor Innovation Ab Kleinkläranlage
DE102009012822B3 (de) * 2009-03-13 2010-09-23 PRÄDEL, Birgit Magnetisch betätigtes Schalt- oder Umschaltventil und Verfahren zum Betreiben eines solchen in einer Anordnung zur Abwasserreinigung bei biologischen Kläranlagen
DE202009014465U1 (de) * 2009-10-25 2010-01-28 PRÄDEL, Birgit Vorrichtung in Form eines Drucklufthebers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2660208A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-06 KLARO GmbH Kläranlage mit Siphonüberlauf
EP2660207A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-06 KLARO GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von SBR-Kläranlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1884720B1 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
CN108726678B (zh) 一体化污水处理设备
WO2016008812A1 (de) Elektropneumatische vorsteuereinheit
DE202009014465U1 (de) Vorrichtung in Form eines Drucklufthebers
DE102011009138B3 (de) Biologische Kläranlage mit einer Druckluftleitung und darin angeordneter Technikkapsel
WO2012062269A1 (de) Klarwasser- druckluftheber für biologische kläranlagen, verfahren zu dessen betrieb und dessen verwendung
WO2017133734A4 (de) Vivaristik-system
EP2660208A1 (de) Kläranlage mit Siphonüberlauf
EP1884723B1 (de) Baueinheit
DE102009012822B3 (de) Magnetisch betätigtes Schalt- oder Umschaltventil und Verfahren zum Betreiben eines solchen in einer Anordnung zur Abwasserreinigung bei biologischen Kläranlagen
DE102008033293B4 (de) Vorrichtung in Form eines Schwimmerumschaltventils und Verfahren zum Betreiben eines solchen in einer Anordnung zur Abwasserreinigung bei biologischen Kläranlagen
EP1608902B1 (de) Einrichtung zur steuerung der strömung von flüssigen oder gasförmigen medien
DE202008009515U1 (de) Vorrichtung in Form eines Schwimmerumschaltventils
DE202015005199U1 (de) Vakuumpumpstand mit mindestens zwei Membranpumpen
DE19751515C2 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
DE202011001792U1 (de) Anordnung mit einer Technikkapsel zum Einsatz in biologischen Kläranlagen
DE102014006679B4 (de) Druckluftheber für biologische Kläranlagen, Verfahren zu dessen Betrieb und dessen Verwendung
DE202004019356U1 (de) Kleinkläranlage
EP2789683B1 (de) Reinigungsgerät
EP2468964A1 (de) Modulares Unterputz-System mit einem zentralen Unterputz-Mischmodul
DE102014113671B4 (de) Vorrichtung mit einem selbststeuernden Druckbehälter zur hydraulischen Entkopplung bei einem Wasserversorgungs-Direktanschluss
DE202008009513U1 (de) Vorrichtung in Form eines Festbettkörpers
EP2944825B1 (de) Pumpengehäuse mit drei Stutzen
DE29504584U1 (de) Kleinkläranlage mit einer Mehrkammergrube
EP2321227B1 (de) Grauwassernutzungsanlage mit belüftersteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120420

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee