DE102011006907B4 - Wälzkörper - Google Patents

Wälzkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102011006907B4
DE102011006907B4 DE102011006907.0A DE102011006907A DE102011006907B4 DE 102011006907 B4 DE102011006907 B4 DE 102011006907B4 DE 102011006907 A DE102011006907 A DE 102011006907A DE 102011006907 B4 DE102011006907 B4 DE 102011006907B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoelectric
rolling
piezoelectric element
contact
rolling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011006907.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011006907A1 (de
Inventor
Dirk Bleckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011006907.0A priority Critical patent/DE102011006907B4/de
Publication of DE102011006907A1 publication Critical patent/DE102011006907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011006907B4 publication Critical patent/DE102011006907B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • G01L5/0019Force sensors associated with a bearing by using strain gages, piezoelectric, piezo-resistive or other ohmic-resistance based sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/522Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to load on the bearing, e.g. bearings with load sensors or means to protect the bearing against overload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/008Identification means, e.g. markings, RFID-tags; Data transfer means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/30Electric properties; Magnetic properties
    • F16C2202/36Piezoelectric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Wälzkörper für ein Wälzlager, umfassend mindestens ein im wesentlichen kreisringförmiges Element (2; 8; 11) aus einem piezoelektrischen Material, eine elektrisch leitende Ummantelung (4), innerhalb derer das Element (2; 8; 11) aufgenommen ist, und eine Kontaktierung (5; 10; 13), die das Element (2; 8; 11) mit einer in der Ummantelung (4) aufgenommen Auswerteelektronik (6) verbindet, wobei die Ummantelung (4) eine erste Elektrode und die Kontaktierung (5; 10; 13) eine zweite Elektrode für das Element (2; 8; 11) aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Wälzkörper mit einem Element aus einem piezoelektrischen Material.
  • Es sind Wälzkörper, häufig als Mess-Wälzkörper bezeichnet, bekannt, die ein Element aus einem piezoelektrischen Material umfassen und zusätzlich zu dem Element aus dem piezoelektrischen Material andere Komponenten aufweisen, beispielsweise einen Sender mit einer Antenne bzw. einen Mikrochip, der die von dem piezoelektrischen Element gelieferte Spannungswerte auswertet. Aufgrund der piezoelektrischen Eigenschaften liefert das piezoelektrische Element eine Spannung, wenn ein Druck bzw. eine Kraft auf das piezoelektrische Element einwirkt.
  • DE 10 2006 051 642 A1 beschreibt einen Wälzkörper, der einen hohlzylindrischen Mantel umfasst, innerhalb dessen ein vollzylindrischer Stützkörper angeordnet ist. In einer Nut des Stützkörpers ist ein Sensor, speziell eine Messbrücke aus vier Dehnungsmessstreifen, bzw. ein nach dem SAW (surface acoustic wave) Prinzip arbeitender Chip angeordnet.
  • DE 10 2007 006 061 A1 beschreibt die Erfassung und Dämpfung von Schwingungen in einem Lager mittels an der Laufbahn der Wälzlagerringe angebrachter piezoelektrischer Schichten.
  • DE 694 12 390 T2 beschreibt einen Wälzkörper, der als einseitig hohler Wälzkörper ausgebildet ist, wobei in der Sacklochbohrung ein Dehnungsmessstreifen angeordnet ist, um Kräfte zu erfassen, die auf den Wälzkörper einwirken. Ein derartiger Wälzkörper kann nur geringe Kräfte übertragen.
  • DE 10 2004 026 246 A1 beschreibt einen Rollkörper, der auch als Wälzkörper eines Wälzlagers ausgebildet sein kann, wobei der Wälzkörper eine gestapelte Abfolge von piezoelektrischen Schichten aufweist, die mittels isolierender keramischer Zwischenschichten getrennt sind. Die Herstellung eines derartigen Wälzkörpers aus vielen Schichten und die nachfolgende Formgebung, bei der ein Materialabtrag vorgesehen ist, ist aufwendig. Die keramischen Zwischenschichten machen den Wälzkörper brüchig.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen einfach herstellbaren Wälzkörper anzugeben, der Kräfte in einem Lager erfassen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Wälzkörper nach Anspruch 1 gelöst.
  • Das mindestens eine piezoelektrische Element ist innerhalb der Ummantelung leicht anzuordnen und durch den als Elektrode ausgebildeten Abschnitt der Ummantelung bzw. durch den als weitere Elektrode ausgebildeten Abschnitt der Kontaktierung einfach zu beschalten. Aufgrund der Füllung der hohlen Ummantelung durch das mindestens eine piezoelektrische Element kann der Wälzkörper hohe Kräfte bzw. Drücke aufnehmen und erfassen.
  • Der Wälzkörper lässt sich sowohl als Sensor beschalten, der Kräfte bzw. Schwingungen in dem Lager erfasst, als auch als Aktor, der Kräften entgegenwirkt bzw. Schwingungen in dem Lager dämpft.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Wälzkörper weiter ein zweites kreisringförmige Element aus einem piezoelektrischen Material umfasst, wobei das zweite Element durch ein elektrisch nichtleitendes Trennelement von dem ersten Element getrennt ist, wobei die Kontaktierung des ersten Elementes das Trennelement durchsetzt. Insbesondere sind zwei oder mehr Kontaktierungen des ersten Elementes vorgesehen, die voneinander elektrisch isoliert sind und jeweils das Trennelement durchsetzen. Die beiden piezoelektrischen Elemente erfassen Kräfte bzw. Drücke an unterschiedlichen Stellen des Wälzkörpers bzw. des Lagers. Dabei lässt sich ein genaueres, ortsaufgelöstes Bild der Kräfte bzw. Drücke in dem Lager erhalten. Die mindestens zwei piezoelektrischen Elemente können so ausgebildet sein, dass sie Kräfte bzw. Drücke in unterschiedlichen Richtungen erfassen können, insbesondere für den Fall, dass die piezoelektrischen Elemente als Zuschnitte aus piezoelektrischen Kristallen ausgebildet sind, die Vorzugsrichtungen aufweisen, entlang derer Kräfte bzw. Drücke eine besonders hohe Spannung hervorrufen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Wälzkörper weiter einen Energiespeicher und/oder eine Antenne umfasst.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung näher beschrieben und erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt schematisch eine teilweise geschnittene Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Wälzkörpers.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt einen Wälzkörper für ein nicht näher dargestelltes Wälzlager, wobei das drehsymmetrische Korpus 1 des Wälzkörpers ein erstes Element 2 aus einem piezoelektrischen Material umfasst. Das erste piezoelektrische Element 2 ist als kreisringförmiger, im wesentlichen hohlzylindrischer Zuschnitt aus einem piezoelektrischen Kristall ausgebildet, wobei eine mittige Bohrung vorgesehen ist.
  • Der Wälzkörper weist eine Drehachse 3 auf, entlang derer die mittige Bohrung des ersten piezoelektrischen Elementes 2 ausgerichtet ist, so dass das erste piezoelektrische Element 2 die Drehachse 3 konzentrisch umgibt.
  • Das Korpus 1 des Wälzkörpers umfasst weiter eine Ummantelung 4, die als Hülse ausgebildet ist, innerhalb derer das erste piezoelektrische Element 2 angeordnet ist. Die äußere Mantelfläche des ersten piezoelektrischen Elementes 2 sitzt dabei mittels Presssitz an der inneren Mantelfläche der Ummantelung, so dass ein inniger, insbesondere elektrisch leitender Kontakt entsteht. Die Ummantelung 4 besteht aus einem Metall oder weist zumindest an der inneren Mantelfläche eine elektrisch leitfähige Beschichtung aus, ist also mindestens abschnittsweise elektrisch leitend.
  • Das Korpus 1 des Wälzkörpers umfasst weiter eine elektrische Kontaktierung 5, die innerhalb der Bohrung des ersten piezoelektrischen Elementes 2 angeordnet ist, wobei die Kontaktierung 5 das erste piezoelektrische Element 2 mit einer innerhalb der Ummantelung 4 vorgesehenen Auswerteelektronik 6 verbindet. Die Kontaktierung 5 ist als zylindrischer Stab ausgebildet, der ein der Bohrung des ersten piezoelektrischen Elementes 2 so angeordnet ist, dass die äußere Wandung des Stabes an der inneren Mantelfläche des ersten piezoelektrischen Elementes 2 anliegt, so dass eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem voll- oder hohlzylindrischen Stab und dem ersten piezoelektrischen Element 2 ausgebildet ist.
  • Die Ummantelung 4 bzw. ein elektrisch leitender Abschnitt der Ummantelung 4 ist dabei als erste Elektrode und die Kontaktierung 5 als zweite Elektrode des ersten piezoelektrischen Elementes 2 geschaltet.
  • Tritt im Bereich des Wälzlagers eine Kraft bzw. ein Druck auf, bewirkt dies im Bereich des ersten piezoelektrischen Elementes 2 des Wälzkörpers aufgrund des piezoelektrischen Effektes das Auftreten einer elektrischen Spannung zwischen den beiden Elektroden, die von der Auswerteelektronik 6 erfasst, ggf. elektronisch bearbeitet und bei Bedarf ausgewertet und mittels einer Antenne 7 an einen außerhalb des Wälzkörpers befindlichen Empfänger übermittelt werden kann. Die Auswerteelektronik umfasst beispielsweise einen Energiespeicher, der die Antenne 7 mit Energie versorgt.
  • In dem vorstehend beschriebenen Fall wird der Wälzkörper als Sensor verwendet, der Kräfte bzw. Schwingungen in dem Wälzlager erfasst. Der Wälzkörper kann auch als Aktor verwendet werden, so dass das erste piezoelektrische Element 2 zu Eigenschwingungen angeregt wird, die Körperschall-Schwingungen innerhalb des Wälzlagers entgegenwirken.
  • Das Korpus 1 des Wälzkörpers umfasst weiter ein zweites, im wesentlichen kreisringförmiges Element 8 aus einem piezoelektrischen Material, insbesondere aus dem gleichen Material wie das erste piezoelektrische Element 2. Das zweite piezoelektrische Element 8 ist auf der Drehachse 3 durch ein elektrisch nichtleitendes Trennelement 9 von dem ersten piezoelektrischen Element 2 isoliert angeordnet. Innerhalb einer Bohrung in dem hohlzylindrischen zweiten piezoelektrischen Element 8 ist eine zweite Kontaktierung 10 angeordnet, die als hohler Stab ausgebildet ist, dessen äußere Wandung die innere Mantelfläche der Bohrung des zweiten piezoelektrischen Elementes 8 elektrisch leitend kontaktiert. Innerhalb der zweiten Kontaktierung 10, von dieser elektrisch isoliert, ist die erste Kontaktierung 5 geführt, die das erste piezoelektrische Element 2 mit der Auswerteeinheit 6 verbindet. Die zweite Kontaktierung 10 ist als zweite Elektrode des zweiten piezoelektrischen Elementes 8 ausgebildet und verbindet das zweite piezoelektrische Element 8 mit der Auswerteeinheit 6. Als erste Elektrode des zweiten piezoelektrischen Elementes 8 die die Ummantelung 4, die beide piezoelektrische Elemente 2, 8 sowie die Auswerteeinheit 6 umgibt.
  • Das zusätzlich zu dem ersten piezoelektrischen Element 2 vorgesehene zweite piezoelektrische Element 8 bietet die Möglichkeit, die Kraft bzw. den Druck an einer anderen Stelle des Wälzkörpers zusätzlich zu messen. Das zweite piezoelektrische Element 8 ist als Zuschnitt aus einem piezoelektrischen Kristall ausgebildet, wobei die Schnittebene von der des ersten piezoelektrischen Elementes 2 abweicht, so dass beispielsweise das erste piezoelektrische Element 2 auf Kräfte senkrecht zu der Drehachse 3 und das zweite piezoelektrische Element 8 auf Kräfte parallel zu der Drehachse 3 anspricht, wobei ausgenutzt wird, dass die in piezoelektrischen Kristallen generierte Spannung eine Vorzugsrichtung aufweist. Aufgrund der beiden voneinander unabhängigen Kontaktierungen 5, 10 lassen sich die Spannungen der beiden piezoelektrischen Elemente 2, 8 unabhängig voneinander erfassen und auswerten.
  • Das Korpus 1 des Wälzkörpers umfasst ein drittes Element 11 aus einem piezoelektrischen Material, das, durch ein zweites Trennelement 12 von dem zweiten piezoelektrischen Element 8 getrennt, innerhalb der Ummantelung 4 angeordnet ist. Das zweite Trennelement 12 wird dabei von der ersten Kontaktierung 5 sowie von der zweiten Kontaktierung 10 der ersten beiden piezoelektrischen Elemente 2, 8 durchsetzt.
  • Die Ummantelung ist dabei als gemeinsame Elektrode aller drei piezoelektrischen Elemente 2, 8, 11 vorgesehen. Das dritte piezoelektrische Element 11 ist mittels einer dritten Kontaktierung 13 mit der Auswerteeinheit 6 verbunden, wobei die dritte Kontaktierung 13 als hohler Stab ausgebildet ist, innerhalb dessen die erste Kontaktierung 5 sowie die zweite Kontaktierung 10 der beiden ersten piezoelektrischen Elemente 2, 8 untereinander elektrisch isoliert geführt sind.
  • Die drei piezoelektrischen Elemente 2, 8, 11 lassen sich unabhängig von einander ansprechen und auswerten.
  • Es versteht sich, dass das Korpus 1 des Wälzkörpers weitere piezoelektrische Elemente umfassen kann, wo je zwei bei benachbarte piezoelektrische Elemente durch ein elektrisch isolierendes Trennelement, beispielsweise aus einem Kunststoff oder einer isolierenden Keramik, getrennt sind.
  • Mittels der Antenne 7 lassen sich die Daten, insbesondere die Messwerte, die in der Auswerteeinheit 6 erfasst und ermittelt werden, an einen außerhalb des Wälzkörpers vorgesehenen Empfänger übermitteln, beispielsweise durch eine hochfrequente Übertragung nach dem Transformatorprinzip, wobei der Empfänger die hochfrequente Wechselspannung gleichrichtet und als Energieversorgung verwendet.
  • Der genannte Empfänger ist beispielsweise in einem Lagerdeckel des Wälzlagers angeordnet und umfasst einen Mikrocontroller, der die übermittelten Messdaten aufbereitet und weiterverarbeitet sowie die Energieversorgung des Empfängers steuert.
  • Die Kontaktierungen 5, 10, 13 in dem Korpus 1 des Wälzkörpers können zur Erfassung der Temperatur des Wälzkörpers sowie des Wälzlagers herangezogen werden, wobei die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes der Leitungen der Kontaktierungen erfasst und ermittelt wird. Die temperaturabhängige Spannung bzw. der temperaturabhängige Widerstand wird in der Auswerteeinheit 6 umgewandelt und an dem Empfänger übermittelt. Es versteht sich, dass innerhalb der Auswerteeinheit ein Temperatursensor integriert sein kann, beispielsweise einen Pt100-Temperatursensor, der unabhängig von den Kontaktierungen 5, 10, 13 ermöglicht, die Temperatur in dem Wälzkörper zu ermitteln.
  • Die Auswerteeinheit 6 kann weiter einen Beschleunigungsmesser umfassen, dessen Messwerte direkt an den Empfänger übermittelt werden.
  • Innerhalb eines Wälzlagers kann mindestens einer der Wälzkörper durch einen erfindungsgemäßen Wälzkörper ersetzt werden, wobei der vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Wälzkörper aufgrund des Kontaktes der piezoelektrischen Elemente 2, 8, 11 mit der diese aufnehmenden, gemeinsamen Ummantelung 4 eine für viele Anwendungen ausreichende Tragfähigkeit aufweist, die größer ist als die Tragfähigkeit von Hohlrollen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Korpus
    2
    erstes piezoelektrisches Element
    3
    Drehachse
    4
    Ummantelung
    5
    Kontaktierung
    6
    Auswerteelektronik
    7
    Antenne
    8
    zweites piezoelektrisches Element
    9
    Trennelement
    10
    zweite Kontaktierung
    11
    drittes piezoelektrisches Element
    12
    zweites Trennelement
    13
    dritte Kontaktierung

Claims (3)

  1. Wälzkörper für ein Wälzlager, umfassend mindestens ein im wesentlichen kreisringförmiges Element (2; 8; 11) aus einem piezoelektrischen Material, eine elektrisch leitende Ummantelung (4), innerhalb derer das Element (2; 8; 11) aufgenommen ist, und eine Kontaktierung (5; 10; 13), die das Element (2; 8; 11) mit einer in der Ummantelung (4) aufgenommen Auswerteelektronik (6) verbindet, wobei die Ummantelung (4) eine erste Elektrode und die Kontaktierung (5; 10; 13) eine zweite Elektrode für das Element (2; 8; 11) aufweist.
  2. Wälzkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, weiter umfassend ein zweites kreisringförmige Element (8; 11) aus einem piezoelektrischen Material, wobei das zweite Element (8; 11) durch ein elektrisch nicht-leitendes Trennelement (9; 12) von dem ersten Element (2; 8) getrennt ist, wobei die Kontaktierung (5; 10) des ersten Elementes (2; 8) das Trennelement (9; 12) durchsetzt.
  3. Wälzkörper nach Anspruch 1 oder 2, weiter umfassend einen Energiespeicher und/oder eine Antenne (7).
DE102011006907.0A 2011-04-07 2011-04-07 Wälzkörper Expired - Fee Related DE102011006907B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006907.0A DE102011006907B4 (de) 2011-04-07 2011-04-07 Wälzkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006907.0A DE102011006907B4 (de) 2011-04-07 2011-04-07 Wälzkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011006907A1 DE102011006907A1 (de) 2012-10-11
DE102011006907B4 true DE102011006907B4 (de) 2018-02-22

Family

ID=46874924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011006907.0A Expired - Fee Related DE102011006907B4 (de) 2011-04-07 2011-04-07 Wälzkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011006907B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10352364B2 (en) * 2017-02-14 2019-07-16 Jtekt Corporation State detector for roller bearing and roller bearing device
US11933364B2 (en) 2021-05-21 2024-03-19 Aktiebolaget Skf Self-powered sensorized rolling element

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB683559A (en) * 1950-06-06 1952-12-03 Mcdonald Furnaces Ltd Improvements in supports for resistance heating elements in electrically-heated furnaces
JP6119227B2 (ja) 2012-12-12 2017-04-26 株式会社ジェイテクト 軸受用ころの状態検出装置、センサ付きころ軸受装置、及び風力発電機
DE102013201324B4 (de) * 2013-01-28 2024-05-16 Aktiebolaget Skf Verfahren zum Bestimmen einer Lagervorspannung
DE102013225330A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Aktiebolaget Skf Wälzlager oder Gleitlager mit Schwingungsdämpfung
GB2528714B (en) * 2014-07-30 2017-10-25 Skf Ab Roller element of a roller bearing
DE102015204344A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Aktiebolaget Skf Wälzkörper eines Wälzlagers
DE102018200047A1 (de) 2018-01-03 2019-07-04 Aktiebolaget Skf Sensorrolle
DE102018216253A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-26 RS Schwarze Elektrotechnik Moderne Industrieelektronik GmbH Wälzkörper mit Sensor zur Verwendung in einem Wälzlager
WO2021142569A1 (zh) * 2020-01-13 2021-07-22 舍弗勒技术股份两合公司 传感装置和轴承组件

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69412390T2 (de) * 1993-08-06 1999-10-28 Skf Ab Lager mit Lastsensor
DE69828236T2 (de) * 1997-10-10 2005-12-08 Rks S.A., Avallon Lageranordnung
DE102004026246A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Rollkörper
DE102006051642A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Rollenlager mit einem Mess-Wälzkörper
DE102007006061A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-14 Genesis Adaptive Systeme Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Schwingungsdämpfung für eine Lageranordnung
DE102010023013A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Carl Freudenberg Kg Wälzkörper für ein Lager

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69412390T2 (de) * 1993-08-06 1999-10-28 Skf Ab Lager mit Lastsensor
DE69828236T2 (de) * 1997-10-10 2005-12-08 Rks S.A., Avallon Lageranordnung
DE102004026246A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Rollkörper
DE102006051642A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Rollenlager mit einem Mess-Wälzkörper
DE102007006061A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-14 Genesis Adaptive Systeme Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Schwingungsdämpfung für eine Lageranordnung
DE102010023013A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Carl Freudenberg Kg Wälzkörper für ein Lager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10352364B2 (en) * 2017-02-14 2019-07-16 Jtekt Corporation State detector for roller bearing and roller bearing device
US11933364B2 (en) 2021-05-21 2024-03-19 Aktiebolaget Skf Self-powered sensorized rolling element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011006907A1 (de) 2012-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011006907B4 (de) Wälzkörper
DE102006051642B4 (de) Rollenlager mit einem Mess-Wälzkörper
EP1590643B1 (de) Messlager mit integriertem datenerfassungs- und -verarbeitungssystem
DE10017572A1 (de) Wälzlager mit fernabfragbaren Erfassungseinheiten
EP3114449A1 (de) Bauteil mit einem wenigstens einen sensor aufweisenden messelement
DE102016116118A1 (de) Wälzkörper zur Verwendung in einem Wälzlager
DE102015201577A1 (de) Sensoranordnung zur indirekten Erfassung eines Drehmoments einer rotierbar gelagerten Welle
DE102016105949A1 (de) Nicht-intrusive Temperaturmessvorrichtung
EP0356636B1 (de) Einzugskraft-Messgerät für Werkzeug-Spannvorrichtungen
DE10217284A1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen
DE102015201607A1 (de) Sensoranordnung zur indirekten Erfassung eines Drehmoments einer rotierbar gelagerten Welle
EP3384295B1 (de) Beschleunigungs-messgeraet und verfahren zur herstellung eines solchen beschleunigungs-messgeraetes
DE102013107671A1 (de) System zum Messen einer Axialkraft einer Schraubverbindung
DE102018128648A1 (de) Sensorlager, Fahrzeug mit diesem und Verfahren zum Auswerten von Messdaten aus dem Sensorlager
DE102011054967A1 (de) Sensoreinrichtung zur Überwachung eines Wälzlagers
WO2019121689A1 (de) VORRICHTUNG UND EIN VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG EINER ZUSTANDSGRÖßE
DE10302352B4 (de) Kraftaufnehmer zum Messen von Achskräften
EP1617196B1 (de) Kraft- und/oder Momenten-Messaufnehmer
DE112019005064T5 (de) Lagervorrichtung und Vorbelastungssensor
EP3231045B1 (de) Drehkupplungsanordnung mit einer schleifringbaugruppe mit einer rotoranordnung
WO2017101926A1 (de) Getriebe mit direkt aufgebrachter drehmomenterfassungsvorrichtung und verfahren zur drehmomentmessung in einem kfz-getriebe
DE102012004119B4 (de) Beschichtung von kraftübertragenden Bauteilen mit magnetostriktiven Werkstoffen
DE102020112982A1 (de) Verbindungsstutzen für fluidführende Leitungssysteme
DE102018209825A1 (de) Lager zur Erfassung fahrzeugspezifischer Daten
DE102014223657A1 (de) Mechanisches Bauteil mit einem Kraftsensor

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee