DE102011005115A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Unterdrückung der Brennfleckbewegung bei kurzen Röntgenstrahlpulsen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Unterdrückung der Brennfleckbewegung bei kurzen Röntgenstrahlpulsen Download PDF

Info

Publication number
DE102011005115A1
DE102011005115A1 DE102011005115A DE102011005115A DE102011005115A1 DE 102011005115 A1 DE102011005115 A1 DE 102011005115A1 DE 102011005115 A DE102011005115 A DE 102011005115A DE 102011005115 A DE102011005115 A DE 102011005115A DE 102011005115 A1 DE102011005115 A1 DE 102011005115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron beam
drive
pulsed
ray
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011005115A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011005115B4 (de
Inventor
Oliver Baruth
Peter Klinger
Martin Kolarjk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011005115.5A priority Critical patent/DE102011005115B4/de
Priority to CN2012100531209A priority patent/CN102655071A/zh
Publication of DE102011005115A1 publication Critical patent/DE102011005115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011005115B4 publication Critical patent/DE102011005115B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/24Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof
    • H01J35/26Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof by rotation of the anode or anticathode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/045Electrodes for controlling the current of the cathode ray, e.g. control grids
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/62Circuit arrangements for obtaining X-ray photography at predetermined instants in the movement of an object, e.g. X-ray stroboscopy

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt eine Vorrichtung und ein zugehöriges Verfahren zur Erzeugung einer gepulsten Röntgenstrahlung (11) mit einer Röntgenröhre (1) mit einem gepulsten Elektronenstrahl (10) und mit einer Drehanode (9) an. Die Vorrichtung umfasst erfindungsgemäß eine Synchronisationseinheit (8), die die Umlauffrequenz eines Antriebs (4) der Drehanode (9) auf ein ganzzahliges Vielfaches der Pulsfrequenz des Elektronenstrahls (10) einstellt. Die Erfindung bietet den Vorteil, dass eine durch den Antrieb hervorgerufene Beeinflussung der Brennfleckposition zum Zeitpunkt einer Bildaufnahme immer gleich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Vermeidung von Fokusbewegungen und der ungewollten Änderungen der Fokusform bei der Erzeugung einer gepulsten Röntgenstrahlung.
  • Röntgenstrahlung wird typischerweise mit einer Röntgenröhre in Form von Bremsstrahlung erzeugt, die bei der Absorption von hochenergetischen Elektronen in einer Anode entsteht. Dazu werden in einem Vakuum Elektronen von einer Kathode erzeugt und mittels Hochspannung in Richtung auf die Anode beschleunigt. Der Elektronenstrahl wird auf der Anode fokussiert. In der Anode werden die Elektronen durch das Anoden-Material abgebremst, weshalb typischerweise ein Material mit hoher Ordnungszahl als Anoden-Material verwendet wird. Materialien bzw. Elemente mit hoher Ordnungszahl bewirken eine ausreichend starke Abbremsung der Elektronen. Beim Abbremsen entsteht die als Bremsstrahlung erzeugte Röntgenstrahlung, die für Untersuchungszwecke genutzt wird.
  • Richtung und Gestalt des erzeugten Röntgenstrahls werden durch die Beschaffenheit und Ausrichtung der Oberfläche der Anode sowie durch Richtung und Brennfleck-Kontur des Elektronenstrahls beim Auftreffen auf die Anode bestimmt. Um einen gebündelten und intensiven Röntgenstrahl in der gewünschten Richtung zu erzeugen, wird der Elektronenstrahl daher fokussiert und auf eine bestimmte Stelle der Anoden-Oberfläche gerichtet. In der Regel werden in modernen Röntgenröhren tellerförmige Anoden, die sich um ihre Achse drehen, eingesetzt. Dadurch wechselt bei festliegendem Elektronenstrahl der Ort des Brennflecks (Fokus) ständig auf dem Anodenteller, wodurch die örtliche Temperaturbelastung geringer ausfällt als bei Stehanoden.
  • Bei cardiologischen oder angiographischen Untersuchungen werden im „Aufnahmemodus” hochauflösende Bilder von Blutgefäßen mit Hilfe gepulster Röntgenstrahlung erzeugt. Bei der Digitalen Subtraktions-Angiographie (DSA) werden Strukturen, die nicht von einem Kontrastmittel durchflossen werden, aus dem Bild entfernt, indem vor der Gabe des Kontrastmittels ein Maskenbild aufgenommen und dieses in einem Nachverarbeitungsschritt von den Bildern mit Kontrastmittel abgezogen wird.
  • Der Anodenantrieb (Motor) erzeugt periodische elektromagnetische Störfelder, die den Elektronenstrahl ablenken und den Brennfleck eine unerwünschte „Zitterbewegung” ausführen lassen. Je kürzer die Röntgenpulse der gepulsten Röntgenstrahlung sind, desto stärker wird die Position des Brennflecks auf dem Anodenteller der Röntgenröhre durch die elektromagnetischen Felder des Anodenantriebs (Motor) beeinflusst. Wenn sich die Position des Brennflecks ändert, ändert sich auch die Position der nicht von dem Kontrastmittel durchflossenen Strukturen im Röntgenbild. Diese Strukturen verschwinden bei der DSA dann nicht mehr, wodurch störende Artefakte bei der Bildgebung entstehen. Eigene Untersuchungen zeigen, dass bei Pulslängen von größer 8 ms der beschrieben Effekt vernachlässigbar ist. Erst wenn die Pulslänge kleiner 5 ms ist, wie beispielweise für Aufnahmen mit hoher Bildrate an Kindern erforderlich, tritt der Effekt deutlich störend zu Tage.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil zu überwinden und eine Röntgenröhre und ein dazugehöriges Verfahren anzugeben, die bei kurzen Röntgenpulslängen eine artefaktfreie Digitale Subtraktions-Angiographie ermöglichen.
  • Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe mit der Vorrichtung und dem Verfahren zur Erzeugung einer gepulsten Röntgenstrahlung der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Die Erfindung beansprucht eine Vorrichtung zur Erzeugung einer gepulsten Röntgenstrahlung mit einer Röntgenröhre, die einen gepulsten Elektronenstrahl und eine Drehanode aufweist.
  • Die Vorrichtung umfasst des Weiteren eine Synchronisationseinheit, die die Umlauffrequenz eines Antriebs der Drehanode auf ein ganzzahliges Vielfaches der Pulsfrequenz des Elektronenstrahls einstellt. Die Erfindung bietet den Vorteil, dass eine durch den Antrieb hervorgerufene Beeinflussung der Brennfleckposition zum Zeitpunkt einer Bildaufnahme immer gleich ist. Der Brennfleck steht scheinbar immer an der gleichen Stelle. Durch die Elimination der Brennfleck-Bewegungsartefakte kann der Nutzungsbereich auch bestehender Angiographiesysteme vergrößert werden. Eine DSA mit höheren Bildfrequenzen und kürzeren Pulsen ist möglich.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Antrieb ein Elektromotor. Die Auswirkung der elektromagnetischen Streustrahlung auf den Elektronenstrahl wird kompensiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Gitterelektrode in der Röntgenröhre, die den Elektronenstrahl pulst.
  • Die Erfindung beansprucht auch ein Medizinisches Röntgenbildgebungssystem mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Erfindung beansprucht des Weiteren ein Verfahren zur Erzeugung einer gepulsten Röntgenstrahlung mit einer Drehanode und einem gepulsten Elektronenstrahl, wobei die Umlauffrequenz eines Antriebs der Drehanode gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Pulsfrequenz des Elektronstrahls ist.
  • In einer Weiterbildung des Verfahrens kann die Drehanode mit einem Elektromotor angetrieben werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Elektronenstrahl durch eine Gitterelektrode gepulst werden.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen eines Ausführungsbeispiels anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Röntgenröhre mit Drehanode gemäß Stand der Technik und
  • 2: eine Vorrichtung zur Erzeugung gepulster Röntgenstrahlung.
  • 1 zeigt die wichtigsten Komponenten einer Röntgenröhre 1 gemäß Stand der Technik. In einem evakuierten Volumen 6 sind eine Kathode 2 und gegenüberliegend eine Drehanode 9 angeordnet. Von der Kathode 2 wird ein Elektronenstrahl 10 emittiert, der durch eine Hochspannung zur Drehanode 9 beschleunigt wird und in den Anodenteller 3 der Drehanode 9 eindringt. Dabei werden die Elektronen des Elektronstrahls 10 abgebremst und erzeugen eine Röntgenstrahlung 11, die die Röntgenröhre 1 durch ein für die Röntgenstrahlung 11 transparentes Austrittsfenster 5 verlassen. Der Anodenteller 3 wird durch einen Elektromotor 4 in Rotation versetzt. Durch eine elektromagnetische Störung des Motors wird der Elektronenstrahl entsprechend der Drehfrequenz des Motors abgelenkt. Der Auftreffpunkt des Elektronenstrahls 10 auf den Anodenteller 3 variiert dadurch.
  • 2 zeigt die wichtigsten Komponenten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung einer gepulsten Röntgenstrahlung. Die Vorrichtung umfasst eine Röntgenröhre 1 mit einem evakutierten Volumen 6, in dem eine Kathode 2 und gegenüberliegend eine Drehanode 9 angeordnet sind. Von der Kathode 2 wird ein Elektronenstrahl 10 emittiert, der durch eine Hochspannung zur Drehanode 9 hin beschleunigt wird und in den Anodenteller 3 der Drehanode 9 eindringt. Dabei werden die Elektronen des Elektronenstrahls 10 abgebremst und erzeugen eine Röntgenstrahlung 11, die die Röntgenröhre 1 durch ein für die Röntgenstrahlung 11 transparentes Austrittsfenster 5 verlassen. Durch eine Gitterelektrode 7 können die Elektronen „gestoppt” werden, wobei durch eine entsprechende Ansteuerung ein gepulster Elektronstrahl 10 erzeugbar ist. Der Anodenteller 3 wird durch einen Elektromotor 4 als Antrieb in eine Drehbewegung versetzt.
  • Mit Hilfe einer Synchronisationseinrichtung 8 wird erfindungsgemäß die Pulsfrequenz der Gitterelektrode 7 und damit die Pulsfrequenz des Elektronenstrahls 10 mit der Umlauffrequenz des Elektromotors 4 synchronisiert. Die Umlauffrequenz des Elektromotors 4 der Drehanode 9 wird auf ein ganzzahliges Vielfaches der Pulsfrequenz des Elektronenstrahls 10 eingestellt. Dadurch wird bei kurzen Pulsen des Elektronenstrahls 10 sicher gestellt, dass der Brennfleck 12 des Elektronstrahls 10 auf dem Anodenteller 3 immer auf die gleiche Stelle auftrifft. Die Beeinflussung des Elektronstrahls 10 durch die periodischen elektromagnetischen Streufelder des Elektromotors 4 ist in Folge der Synchronisation zum Zeitpunkt des Pulses immer gleich. Das „Zittern” des Brennflecks 12 erfolgt somit synchron. Die effektive Fokusbewegung wird unterdrückt. Insbesondere bei Pulsdauern von kleiner 5 ms entfaltet die Erfindung ihre volle Wirkung.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich auch bei Vorrichtungen einsetzbar, bei denen der Elektronenstrahl 10 auf andere Art als durch eine Gitterelektrode 7 gepulst wird.
  • Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Vorrichtung in der cardiologischen und angiographischen Röntgenbildgebung eingesetzt. Der positive Effekt auf die Bildqualität kommt jedoch auch bei allen Röntgenbildgebungsverfahren mit kurzen Röntgenpulsen zum Tragen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Röntgenröhre
    2
    Kathode
    3
    Anodenteller
    4
    Antrieb/Elektromotor
    5
    Austrittsfenster
    6
    Volumen
    7
    Gitterelektrode
    8
    Synchronisationseinheit
    9
    Drehanode
    10
    Elektronenstrahl
    11
    Röntgenstrahlung
    12
    Brennfleck

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung einer gepulsten Röntgenstrahlung (11) mit – einer Röntgenröhre (1) mit einem gepulsten Elektronenstrahl (10) und mit einer Drehanode (9), gekennzeichnet durch: – eine Synchronisationseinheit (8), die die Umlauffrequenz eines Antriebs (4) der Drehanode (9) auf ein ganzzahliges Vielfaches der Pulsfrequenz des Elektronenstrahls (10) einstellt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ein Elektromotor (4) ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch: – eine Gitterelektrode (7) in der Röntgenröhre (1), die den Elektronenstrahl (10) pulst.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsdauer des Elektronenstrahls kleiner 5 ms ist.
  5. Medizinisches Röntgenbildgebungssystem mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Verfahren zur Erzeugung einer gepulsten Röntgenstrahlung (11) mit einer Drehanode (9) und einem gepulsten Elektronenstrahl (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Umlauffrequenz eines Antriebs (4) der Drehanode (9) gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Pulsfrequenz des Elektronstrahls (10) ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehanode (9) mit einem Elektromotor (4) angetrieben wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektronenstrahl (10) durch eine Gitterelektrode (7) gepulst wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsdauer des Elektronenstrahls (10) kleiner 5 ms beträgt.
DE102011005115.5A 2011-03-04 2011-03-04 Vorrichtung und Verfahren zur Unterdrückung der Brennfleckbewegung bei kurzen Röntgenstrahlpulsen Active DE102011005115B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005115.5A DE102011005115B4 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Vorrichtung und Verfahren zur Unterdrückung der Brennfleckbewegung bei kurzen Röntgenstrahlpulsen
CN2012100531209A CN102655071A (zh) 2011-03-04 2012-03-02 阻止短x射线脉冲中焦斑移动的装置和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005115.5A DE102011005115B4 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Vorrichtung und Verfahren zur Unterdrückung der Brennfleckbewegung bei kurzen Röntgenstrahlpulsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011005115A1 true DE102011005115A1 (de) 2012-09-06
DE102011005115B4 DE102011005115B4 (de) 2017-06-14

Family

ID=46671283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011005115.5A Active DE102011005115B4 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Vorrichtung und Verfahren zur Unterdrückung der Brennfleckbewegung bei kurzen Röntgenstrahlpulsen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102655071A (de)
DE (1) DE102011005115B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213605A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum asynchronen Betrieb einer Drehanode mit reduziertem Brennfleckwackeln und zugehörige Röntgenstrahleranordnung
WO2014206794A1 (en) 2013-06-26 2014-12-31 Koninklijke Philips N.V. Imaging apparatus
EP3618582A1 (de) 2018-08-30 2020-03-04 Koninklijke Philips N.V. Ct-röntgenröhre mit einer anodenplatte, in der die winkelgeschwindigkeit über die zeit variiert

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015522910A (ja) * 2012-05-22 2015-08-06 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ X線管の回転標的ディスクの周辺方向での動的焦点スポットのジャンプの間での電子ビームのブランキング

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999050882A1 (en) * 1998-03-27 1999-10-07 Thermal Corp. Multiple wavelength x-ray tube
US20090154649A1 (en) * 2006-05-22 2009-06-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. X-ray tube whose electron beam is manipulated synchronously with the rotational anode movement
DE102010019286A1 (de) * 2010-05-04 2011-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenquelle und Verfahren zum Betrieb einer Röntgenquelle mit mehreren Targets

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1674204B (zh) * 2004-03-24 2010-10-13 徐文廷 一种x射线管
US20090238328A1 (en) * 2006-05-05 2009-09-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. X-ray tube with oscillating anode
EP2092804A2 (de) * 2006-11-03 2009-08-26 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Schaltplan für eine stereoröhre mit drehbarer anode
DE102009023183B4 (de) * 2009-05-29 2015-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsquelle für eine strahlungsbasierte Bildaufnahmeeinrichtung, strahlungsbasierte Bildaufnahmeeinrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines asymmetrischen Leistungseintragsprofils eines Brennflecks einer Strahlungsquelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999050882A1 (en) * 1998-03-27 1999-10-07 Thermal Corp. Multiple wavelength x-ray tube
US20090154649A1 (en) * 2006-05-22 2009-06-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. X-ray tube whose electron beam is manipulated synchronously with the rotational anode movement
DE102010019286A1 (de) * 2010-05-04 2011-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenquelle und Verfahren zum Betrieb einer Röntgenquelle mit mehreren Targets

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213605A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum asynchronen Betrieb einer Drehanode mit reduziertem Brennfleckwackeln und zugehörige Röntgenstrahleranordnung
US9042518B2 (en) 2012-08-01 2015-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Asynchronous operation of a rotary anode with reduced focal spot shake
DE102012213605B4 (de) * 2012-08-01 2015-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum asynchronen Betrieb einer Drehanode mit reduziertem Brennfleckwackeln und zugehörige Röntgenstrahleranordnung
WO2014206794A1 (en) 2013-06-26 2014-12-31 Koninklijke Philips N.V. Imaging apparatus
US9901311B2 (en) 2013-06-26 2018-02-27 Koninklijke Philips N.V. Imaging apparatus
EP3618582A1 (de) 2018-08-30 2020-03-04 Koninklijke Philips N.V. Ct-röntgenröhre mit einer anodenplatte, in der die winkelgeschwindigkeit über die zeit variiert
WO2020043559A1 (en) 2018-08-30 2020-03-05 Koninklijke Philips N.V. Ct x-ray tube with an anode plate where angular velocity varies with time

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011005115B4 (de) 2017-06-14
CN102655071A (zh) 2012-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2069767B1 (de) Röntgensystem und verfahren zur tomosyntheseabtastung
DE102005006895B4 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung sowie Verfahren zu deren Regelung
DE102010026674B4 (de) Bildgebungsvorrichtung und Strahlentherapiegerät
EP1883093B1 (de) Computertomograph
DE102011005115B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterdrückung der Brennfleckbewegung bei kurzen Röntgenstrahlpulsen
DE4434704C1 (de) Röntgenröhre mit einem ringförmigen Vakuumgehäuse
DE102014213464A1 (de) Verfahren zur kombinierten Dual-Energy-Mammographie- und Tomosynthesebildgebung und Tomosynthesegerät
US9627098B2 (en) Real-time moving collimators made with X-ray filtering material
DE2331642A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von roentgenstrahlen
DE102015213503A1 (de) Magnetische Schirmung eines Röntgenstrahlers
DE102016222365B3 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt, computerlesbares Medium und Vorrichtung zur Erzeugung von Röntgenpulsen bei einer Röntgenbildgebung
DE102005061357A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Projektionsbildern
DE102011080263B4 (de) Vorrichtung zur Röntgenbildgebung für Projektionsradiographie und Computertomographie sowie ein entsprechend ausgebildetes Verfahren zur Röntgenbildgebung
DE10236640B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung monochromatischer Röntgenstrahlung
DE102011079179A1 (de) Monochromatische Röntgenquelle
DE102006014624B4 (de) Verfahren zur Aufnahme von Projektionsbildern
DE102012204841A1 (de) Drehanodenröntgenstrahler und Röntgensystem
DE2203403A1 (de) Roentgen-strahlenquelle
DE102018221559B4 (de) Tomosyntheseeinrichtung mit einem bewegten Röntgenstrahler
DE102010025660A1 (de) Beschleuniger und Verfahren für die Bestrahlung eines Zielvolumens
DE102010038916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Röntgenabbildung mit geringer Strahlenbelastung
DE102012200661B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bildaufnahmeparametern
DE102010040308A1 (de) Röntgenaufnahmesystem und Verfahren zur Aufnahme eines Projektionsbildes
DE102011076823B4 (de) Kontrastmittelgestütztes Mammografiesystem mit Brustkompression
DE102015201375A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Röntgenstrahlung in einem äußeren Magnetfeld

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE