DE102011005067A1 - Hochfrequenz-Chirurgiegerät und HF-chirurgisches System - Google Patents

Hochfrequenz-Chirurgiegerät und HF-chirurgisches System Download PDF

Info

Publication number
DE102011005067A1
DE102011005067A1 DE102011005067A DE102011005067A DE102011005067A1 DE 102011005067 A1 DE102011005067 A1 DE 102011005067A1 DE 102011005067 A DE102011005067 A DE 102011005067A DE 102011005067 A DE102011005067 A DE 102011005067A DE 102011005067 A1 DE102011005067 A1 DE 102011005067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
output contacts
resonant circuit
surgical
parallel resonant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011005067A
Other languages
English (en)
Inventor
Timo STRAUSS
Uwe Fischer
Stefan SCHIDDEL
Antonios Patelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celon AG Medical Instruments
Original Assignee
Celon AG Medical Instruments
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celon AG Medical Instruments filed Critical Celon AG Medical Instruments
Priority to DE102011005067A priority Critical patent/DE102011005067A1/de
Priority to US13/985,456 priority patent/US9393038B2/en
Priority to JP2013555816A priority patent/JP2014514000A/ja
Priority to PCT/EP2012/052559 priority patent/WO2012116891A1/en
Priority to CN201280011400.1A priority patent/CN103533905B/zh
Publication of DE102011005067A1 publication Critical patent/DE102011005067A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3203Fluid jet cutting instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00625Vaporization
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00666Sensing and controlling the application of energy using a threshold value
    • A61B2018/00678Sensing and controlling the application of energy using a threshold value upper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00696Controlled or regulated parameters
    • A61B2018/00767Voltage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy
    • A61B2018/00773Sensed parameters
    • A61B2018/00892Voltage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • A61B2018/1213Generators therefor creating an arc
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • A61B2018/1246Generators therefor characterised by the output polarity
    • A61B2018/1253Generators therefor characterised by the output polarity monopolar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1472Probes or electrodes therefor for use with liquid electrolyte, e.g. virtual electrodes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät zum Erzeugen von einer HF-Spannung für das Schneiden und/oder Vaporisieren von biologischem Gewebe innerhalb einer Flüssigkeit, insbesondere einer leitenden Flüssigkeit, mit zwei Ausgangskontakten, an die ein elektrochirurgisches Instrument anschließbar ist und zwischen denen im Betrieb die HF Spannung bereitgestellt wird, mit einem Parallelschwingkreis, der mit den Ausgangskontakten elektrisch verbunden ist und in dem im Betrieb die HF-Spanünden eines Lichtbogens innerhalb der Flüssigkeit am elektrochirurgischen Instrument geeignet ist. Um ein HF-Chirurgiegerät für die Anwendung unter Spülflüssigkeit bereitzustellen, bei dem sich die Spülflüssigkeit weniger stark erwärmt und das ein verbessertes Anschnittverhalten zeigt, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwischen dem Parallelschwingkreis und den Ausgangskontakten ein Spannungsbegrenzer angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät zum Erzeugen von einer HF-Spannung für das Schneiden und/oder Vaporisieren von biologischem Gewebe innerhalb einer Spülflüssigkeit, insbesondere einer leitenden Spülflüssigkeit. Das HF-Chirurgiegerät umfasst zwei Ausgangskontakte, an die ein elektrochirurgisches Instrument anschließbar ist und zwischen denen im Betrieb die HF Spannung bereitgestellt wird, und einen Parallelschwingkreis, der mit den Ausgangskontakten elektrisch verbunden ist und in dem im Betrieb die HF-Spannung erzeugt wird. Die bereitgestellte HF-Spannung ist geeignet einen Lichtbogen am elektrochirurgischen Instrument, das sich innerhalb der Spülflüssigkeit befindet, zu zünden.
  • Ferner betrifft die Erfindung auch ein HF-chirurgisches System zum Schneiden und/oder Vaporisieren von biologischem Gewebe innerhalb einer Spülflüssigkeit, insbesondere einer leitenden Spülflüssigkeit. Das System umfasst ein HF-Chirurgiergerät zum Erzeugen einer HF-Spannung, das zwei Ausgangskontakte und einen mit den Ausgangskontakten elektrisch verbundenen Parallelschwingkreis aufweist, und ein elektrochirurgisches Instrument. Das Instrument weist eine Aktivelektrode auf, die mit einem der Ausgangskontakte elektrisch verbunden ist und an der im Betrieb die HF-Spannung zum Zünden eines Lichtbogens innerhalb der Spülflüssigkeit bereitgestellt wird.
  • Derartige HF-Chirurgiegeräte und HF-chirurgischen Systeme sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie werden beispielsweise in der Urologie oder Gynäkologie eingesetzt. So beispielsweise bei der TURiS(Transuretale Resection in Saline)-Plasma-Vaporisation zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung. Dabei wird an der Schneidelektrode eines geeigneten Instruments, wie einem Resktoskop, ein Lichtbogen gezündet. Die Schneidelektrode befindet sich dabei innerhalb einer leitenden Spülflüssigkeit, wie beispielsweise Kochsalzlösung (NaCl).
  • Das Zünden eines Lichtbodens bzw. eines Plasmas stellt bei HF-chirurgischen Anwendungen unter Spülflüssigkeit, insbesondere leitender Spülflüssigkeit, besondere Anforderungen an das HF-Chirurgiegerät – auch HF-chirurgischer Generator oder HF-Generator genannt. Zum Zünden des Lichtbogens muss eine Dampfschicht um die Schneidelektrode erzeugt werden. Für das Erzeugen der Dampfschicht sind hohe Leistungen und Ströme erforderlich. Andererseits sollte eine übermäßige Leistungsabgabe vermieden werden, weil sich dadurch die Spülflüssigkeit stark erwärmen kann. Eine stark erwärmte Spülflüssigkeit birgt wiederum das Risiko von unbeabsichtigter thermischer Gewebeschädigung.
  • Bekannte HF-Chirurgiegeräte geben deshalb sehr hohe Leistungen nur für kurze Zeit an die Schneidelektrode ab, um ein sofortiges Zünden des Lichtbogens zu ermöglichen. Anschließend geben sie während eines definierten Pausenintervalls wenig bis keine Leistung ab, um ein zu starkes Erwärmen der Spülflüssigkeit zu vermeiden.
  • Nach dem Zünden es Lichtbogens reduziert sich die Leistung aufgrund des Spannungs-/Widerstandsverhältnisses bei der Lichtbogenentladung auf ein akzeptables Niveau. Daher ist ein schnelles Zünden des Lichtbogens erstrebenswert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein HF-Chirurgiegerät und System für die Anwendung unter Spülflüssigkeit bereitzustellen, bei dem sich die Spülflüssigkeit möglichst wenig stark erwärmt und das ein verbessertes Anschnittverhalten zeigt.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Die Lösung schließt das Erkennen des Problems ein, dass bei den oben genannten HF-Chirurgiergeräten und HF-chirurgischen Systemen mit einem Parallelschwingkreis während der Zündphase, die sich durch hohen Strom und geringe Spannung auszeichnet, viel Energie im Ausgangskreis gespeichert wird. Der Ausgangskreis ist in diesem Fall der Parallelschwingkreis. Sobald sich an der aktiven Elektrode des Instruments eine Dampfschicht gebildet hat, erhöht sich binnen kurzer Zeit der Widerstand. Durch den erhöhten Widerstand steigt die Spannung an, wodurch die Lichtbogenentladung möglich wird. Allerdings treten durch die im Ausgangskreis gespeicherte Energie kurzzeitig Spannungsspitzen auf, die größer sind als für eine stabile Lichtbogenentladung nötig.
  • Durch die Spannungsspitzen wird bei der Lichtbogenentladung mehr Energie als nötig freigesetzt, wodurch die Dampfschicht um die aktive Elektrode zu groß wird und sich in Form von Gasblasen nahezu vollständig von der Elektrode löst. Das Lösen der Dampfschicht von der Elektrode hat wiederum zur Folge, dass der Lichtbogen und die Lichtbogenentladung zusammenbrechen. Nach dem Zusammenbrechen des Lichtbogens wird ein neuer Zündzyklus nötig, um den Lichtbogen neu zu zünden. Durch das ständige Zusammenbrechen und Neu-Zünden des Lichtbogens verschlechtert sich das Anschnittverhalten des Instruments. Die Qualität des Anschnittverhaltens wird hauptsächlich bestimmt durch die zeitliche Dauer vom Kontakt der Elektrode mit dem zu schneidenden Gewebe bis zur Ausprägung einer stabilen Lichtbogenentladung, mit welcher der erwünschte gewebetrennende Effekt erreicht wird – also mit welcher geschnitten wird. Schlechtes Anschnittverhalten mit langer Dauer bis zum Schneiden kann insgesamt zu einer verlängerten Operationszeit führen. Ferner kann es durch das Neuzünden des Lichtbogens zu einer verstärkten Erwärmung der Spülflüssigkeit kommen.
  • In 1 ist diese Problematik anhand des Spannungsverlaufs über der Zeit dargestellt. Zunächst ist die HF-Ausgangsspannung U1 gering. Durch den erhöhten Widerstand durch die gebildete Dampfschicht, wie oben beschrieben, steigt die Spannung durch die im Ausgangskreis gespeicherte Energie auf den zu hohen Wert U3 stark an. Durch den daraus resultierenden überhöhten Energieeintrag löst sich die Dampfschicht von der Elektrode, so dass der Lichtbogen zusammenbricht und die Spannung auf das Anfangsniveau U1 abfällt. Der Ablauf wiederholt sich, bis sich eine stabile Lichtbogenentladung mit einer geeigneten HF-Spannung U2 einstellt.
  • Das erfindungsgemäße HF-Chirurgiegerät behebt dieses Problem dadurch, dass zwischen dem Parallelschwingkreis und den Ausgangskontakten ein Spannungsbegrenzer angeordnet ist.
  • Das erfindungsgemäße HF-chirurgische System behebt das Problem dadurch, dass das System einen Spannungsbegrenzer aufweist, der zwischen dem Parallelschwingkreis und der Aktivelektrode angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass der Spannungsbegrenzer die HF-Spannung, die am Instrument bzw. der Elektrode anliegt, auf ein vorbestimmtes, für das Zünden des Lichtbogens geeignetes Niveau begrenzt oder anderweitig umsetzt. Dieses Niveau ist hoch genug, um ein Zünden des Lichtbogens zu gewährleisten, und niedrig genug, um die Dampfschicht um die Elektrode klein zu halten und so ein gutes Anschnittverhalten zu garantieren.
  • Da der Spannungsbegrenzer dem Parallelschwingkreis nachgelagert ist, wird auch die im Parallelschwingkreis gespeicherte Energie begrenzt. Ohne die vorliegende Erfindung könnte die gespeicherte Energie zu hohen Spannungsspitzen führen.
  • Die hier vorgestellte Lösung schließt auch die Erkenntnis ein, dass solche Spannungsspitzen durch eine im Stand der Technik übliche Regelung der Ausgangsspannung des HF-Chirurgiegerätes nicht vermieden werden können, weil die im Parallelschwingkreis gespeicherte Energiemenge nachträglich nicht durch eine Regelgröße beeinflusst werden kann.
  • Die Erfindung kann durch vorteilhafte Ausführungsformen weiterentwickelt werden, die im Folgenden beschrieben sind. Die Merkmale der Ausführungsformen sind beliebig miteinander kombinierbar.
  • So kann das HF-Chirurgiegerät einen Regler zum Regeln der HF-Spannung an den Ausgangskontakten aufweisen, der die vom Spannungsbegrenzer limitierte HF Spannung als Regelparameter verwendet. Dies hat den Vorteil, dass der Regler mit der von den Spannungsspitzen bereinigten HF-Spannung als Regelgröße arbeitet – die HF-Spannung wird also hinter dem Spannungsbegrenzer gemessen. Bei den eingangs genannten HF-Generatoren aus dem Stand der Technik ist es nicht möglich durch Regelung der Ausgangsspannung die Spannungsspitzen zu vermeiden. Die einmal im Parallelschwingkreis gespeicherte Energiemenge ist nachträglich nicht durch die verfügbaren Regelgrößen beeinflussbar. Im Gegenteil, der Regler verstärkt die Problematik, weil die Spannung durch die sich lösende Dampfschicht zusammenbricht und der Regler zusätzlich herunterregelt. Dadurch dauert es besonders lange bis ein neuer Lichtbogen zündet.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann der Spannungsbegrenzer die HF-Spannung auf maximal 400 bis 460, insbesondere 450 Vp (Vp: Volt peak – also Spitzenspannung) begrenzen. Versuche haben ergeben, dass diese HF-Spannung für das Zünden des Lichtbogens ausreichend hoch und andererseits ausreichend niedrig ist, dass sich die Dampfschicht nicht von der Elektrode löst.
  • Um das Erwärmen der Spülflüssigkeit möglichst schnell zu verhindern und damit die abgegebenen Wärmemenge gering zu halten, kann der Spannungsbegrenzer die HF-Spannung innerhalb einer Zeit von unter 10 ms begrenzen.
  • Damit das HF-Chirurgiegerät auch für Anwendungen genutzt werden kann, bei denen Spannungsspitzen oder höhere Spannungen erwünscht sind, kann das HF-Chirurgiegerät einen Schalter aufweisen, mit dem der Spannungsbegrenzer wahlweise zuschaltbar ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann der Spannungsbegrenzer eine TVS-Diode oder ein Varistor sein. Dies hat den Vorteil, dass diese Bauelemente leicht verfügbar und kostengünstig sind.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Schneiden und/oder Vaporisieren von biologischem Gewebe innerhalb einer Spülflüssigkeit, insbesondere einer leitenden Spülflüssigkeit. Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Erzeugen einer HF-Spannung in einem Parallelschwingkreis eines HF-Chirurgiegerätes; Entfernen von Spannungsspitzen, die oberhalb einer vorbestimmten Spitzenspannung liegen und die länger als maximal 10 ms dauern, aus der HF-Spannung; Anlegen der HF-Spannung zwischen einer Aktivelektrode eines elektrochirurgischen Instruments und dem Gewebe innerhalb der Spülflüssigkeit; Schneiden und/oder Vaporisieren des Gewebes durch einen zwischen Aktivelektrode und Gewebe zündenden Lichtbogen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die in den Zeichnungen dargestellten vorteilhaften Ausführungsformen erläutert. Die unterschiedlichen Merkmale können dabei beliebig miteinander kombiniert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematische Darstellung des Verlaufs der HF-Ausgangsspannung eines HF-Chirurgiegerätes aus dem Stand der Technik;
  • 2 einen schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen HF-Chirurgiegerätes und eines erfindungsgemäßen HF-chirurgischen Systems;
  • 3 einen schematische Darstellung des Verlaufs der HF-Ausgangsspannung des HF-Chirurgiegerätes aus 2 und 4;
  • 4 einen schematische Darstellung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen HF-Chirurgiegerätes und eines HF-chirurgischen Systems.
  • Zunächst wird die Erfindung anhand der beispielhaften Ausführungsform in 2 beschrieben.
  • 2 zeigt ein HF-chirurgisches System 1, das ein HF-Chirurgiegerät 2 und ein elektrochirurgisches Instrument 3 umfasst.
  • Das lediglich schematisch dargestellte HF-Chirurgiegerät 2 weist ein Netzteil 5, Netzkontakte 6, einen Schalter 7, eine Kapazität 8, einen Transformator 9, einen Spannungsbegrenzer 10, einen Spannungsmesser 19, einen Regler 20 sowie Ausgangskontakte 11 auf.
  • Das Netzteil 5 ist eingangsseitig über Netzkontakte 6 mit einer Netzspannungsquelle (nicht dargestellt) verbindbar. Ausgangsseitig ist das Netzteil 5 mit einem Parallelschwingkreis 12 verbunden. Der Parallelschwingkreis 12 wird durch die Kapazität 8 und die parallel dazu angeordnete Induktivität der Primärseite 13 des Transformators 9 ausgebildet. Im Stromlauf zwischen dem Parallelschwingkreis 12 und dem Netzteil 5 ist der Schalter 7 angeordnet. Die Sekundärseite 24 des Transformators 9 ist mit den Ausgangskontakten 11 verbunden.
  • Zwischen dem Transformator 9 und den Ausgangskontakten 11 ist parallel ein Spannungsbegrenzer 10 angeordnet. Somit ist der Spannungsbegrenzer 10 im erfindungsgemäßen HF-Chirurgiegerät 2 zwischen dem Parallelschwingkreis 12 und den Ausgangskontakten 11 angeordnet. Im erfindungsgemäßen HF-chirurgischen System 1 befindet sich der Spannungsbegrenzer 10 zwischen dem Parallelschwingkreis 12 und der Aktivelektrode 14.
  • Ebenfalls zwischen dem Transformator 9 und den Ausgangskontakten 11, allerdings hinter dem Spannungsbegrenzer 10 ist parallel der Spannungsmesser 19 angeordnet. Der Regler 20 ist signaltechnisch sowohl mit dem Spannungsmesser 19 als auch mit dem Netzteil 5 verbunden.
  • Das mit den Ausgangskontakten 11 des HF-Chirurgiegerätes 2 verbundene elektrochirurgische Instrument 3 umfasst eine Aktivelektrode 14 und eine Rückleitelektrode 15.
  • Im Betrieb erzeugt das HF-Chirurgiegeräte 2 an den Ausgangskontakten 11 eine HF-Spannung, die an das verbundene Instrument 3 weitergeleitet wird. Das elektrochirurgische Instrument 3 und das zu behandelnden biologischem Gewebe 16 befinden sich dabei innerhalb einer leitenden Flüssigkeit 18, wie beispielsweise einer Kochsalzlösung. Die HF-Spannung wird vom HF-Chirurgiegerät 2 so erzeugt, dass durch sie zwischen der Aktivelektrode 14 und dem zu behandelnden biologischem Gewebe 16 ein Lichtbogen 17 zündet. Über die Rückleitelektrode 15 fließt der Strom zurück zum HF-Chirurgiegerät 2.
  • Zum Erzeugen der geeigneten HF-Spannung wird im HF-Chirurgiegerät 2 zunächst die an den Netzkontakten 6 anliegende Netzspannung im Netzteil 5 in eine Gleichspannung umgewandelt. Die ausgangsseitig am Netzteil 5 anliegende Gleichspannung wird pulsiert in den Parallelschwingkreis 12 eingespeist. Dabei öffnet und schließt der Schalter 7, um die Gleichspannungspulse zu erzeugen. Der Schalter 7 wird von einer Kontrolleinheit (nicht dargestellt) des HF-Chirurgiegeräts 2 mit einer festen oder flexiblen Frequenz angesteuert. So einsteht im Parallelschwingkreis 12 die HF-Spannung mit gewünschter Frequenz etwa zwischen 300 kHz und 2 MHz. Selbstverständlich können auch mehrere Schalter 7 vorgesehen sein, welche die Gleichspannung mit unterschiedlichen Schaltfrequenzen in den Parallelschwingkreis 12 einspeisen, um beispielsweise eine modulierte HF-Spannung zu erzeugen.
  • Die im Parallelschwingkreis 12 erzeugte HF-Spannung wird im Betrieb über den Transformator 9 abgezogen und an die Ausgangskontakte 11 geleitet, um am Instrument 3 den Lichtbogen 17 zu erzeugen.
  • Während der Zündphase des Lichtbogens 17 wird viel Energie im Parallelschwingkreis 12 gespeichert. Sobald sich an der Aktivelektrode 14 des Instruments 3 eine Dampfschicht (nicht dargestellt) gebildet hat, erhöht sich binnen kurzer Zeit der Widerstand. Durch den erhöhten Widerstand steigt die HF-Spannung an, wodurch der Lichtbogen 17 zündet. Um Spannungsspitzen U3, wie in 3 dargestellt, zu vermeiden, die negativen Einfluss auf die Stabilität des Lichtbogens 17 haben können und die durch die im Parallelschwingkreis 12 gespeicherte Energie kurzzeitig auftreten können, ist im HF-Chirurgiegerät 2 erfindungsgemäß der Spannungsbegrenzer 10 vorgesehen. Der Spannungsbegrenzer 10 begrenzt die HF-Spannung nach oben bzw. setzt die Spannung oberhalb eines vorgegebenen Niveaus U2 anderweitig um, wie beispielsweise in Wärmeenergie. So wird die Spitzenspannung der HF-Spannung auf einen für den stabilen Lichtbogen 17 geeigneten Wert U2 zuverlässig limitiert, wie in 3 dargestellt.
  • Der Spannungsbegrenzer 10 ist in bei der beispielhaften Ausführungsform in 2 so ausgebildet, dass er HF-Spannungen oberhalb von 450 Vp innerhalb einer Zeit von unter 10 ms begrenzt.
  • Zum Regeln der HF-Spannung an den Ausgangkontakten 11 weist das HF-Chirurgiegerät 2 den Regler 20 in Verbindung mit dem Spannungsmesser 19 auf. Der Spannungsmesser 19 misst die von dem Spannungsbegrenzer 10 begrenzte HF-Spannung und leitet ein repräsentatives Signal an den Regler 20 weiter. Der Regler 20 vergleicht das Signal von dem Spannungsmesser 19 mit einem vorgegebenen Sollwert und steuert das Netzteil 5 entsprechend.
  • Das erfindungsgemäßen Verfahren zum Schneiden und/oder Vaporisieren vom biologischem Gewebe 16 innerhalb einer Flüssigkeit, insbesondere der leitenden Flüssigkeit 18, umfasst folgende Schritte: Zunächst wird in dem Parallelschwingkreis 12 des HF-Chirurgiegerätes 2 eine HF-Spannung erzeugt. Anschließend werden Spannungsspitzen, die oberhalb einer vorbestimmten Spitzenspannung liegen und die länger als maximal 10 ms andauern, entfernt. Danach wird die von den Spannungsspitzen bereinigte HF-Spannung an den Ausgangskontakten 11 des HF-Chirurgiegerätes 2 bereitgestellt. Von den Ausgangskontakten 11 wird die HF-Spannung an ein elektrochirurgisches Instrument 3 geleitet. Schließlich wird das Gewebe 16 durch einen zwischen dem Instrument 3 und dem Gewebe 16 brennenden Lichtbogen 17 geschnitten und/oder vaporisiert.
  • Im Folgenden wird die weitere beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 in 4 beschrieben. Der Einfachheit halber werden nur die Unterschiede zu der Ausführungsform in 2 beschrieben. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Bei der Ausführungsform in 4 ist der Schalter 7 als ein Transistor ausgeführt, der besonders schnell von der Kontrolleinheit geschaltet werden kann. Ferner weist der Spannungsbegrenzer 10 eine TVS-Diode 21 auf. Die TVS-Diode 21 hat den Vorteil, dass sie als Standardbauteil einfach und kostengünstig verfügbar ist und die Spannung sehr schnell, d. h. unter 10 ms, begrenzt. Alternativ kann der Spannungsbegrenzer 10 auch beispielsweise einen Varistor aufweisen. Weiterhin umfasst das HF-Chirurgiegerät 2 in 4 einen Schalter 22, mittels dem der Spannungsbegrenzer 10 variabel zuschaltbar ist.
  • 5 zeigt beispielhaft ein Resektoskop als elektrochirurgisches Instrument 3 in detaillierterer Darstellung. Bei einem Resektoskop erlaubt eine Optik 25 eine Gewebeentnahme bei optischer Betrachtung durch einen Chirurgen. Zum Abtrennen (Schneide) zu entnehmenden Gewebes dient die Aktivelektrode 14 des elektrochirurgischen Instruments 3. Die Aktivelektrode 14 ist am distalen Ende eines elektrischen Leiters 26 angeordnet und kann über diesem mit dem Ausgangskontakt 11 des HF-Chirurgiegerätes 2 verbunden werden.
  • Die Optik 25 ist von einem Schaftrohr 27 umgeben, dessen Inneres als Zulaufkanal 31 für Spülflüssigkeit dient und das dazu mit einem Anschluss 28 zum Anschließen einer Spülflüssigkeitsquelle mittels eines entsprechenden Schlauches aufweist. Das Schaftrohr 27 ist von einem Außenrohr 29 umgeben. Zwischen dem Schaftrohr 27 und dem Außenrohr 29 befindet sich ein Hohlraum mit ringförmigem Querschnitt, der daher auch als Ringkanal bezeichnet wird und Rücklaufkanal zum Absaugen von Spülflüssigkeit dient. Der Ringkanal weist ebenfalls einen Anschluss 30 auf, der über einen Schlauch mit einer Absaugpumpe verbunden werden kann. Die Absaugpumpe kann Bestandteil der Spülflüssigkeitsquelle sein.

Claims (10)

  1. Hochfrequenz-Chirurgiegerät (2) zum Erzeugen von einer HF-Spannung für das Schneiden und/oder Vaporisieren von biologischem Gewebe (16) innerhalb einer Spülflüssigkeit (18), insbesondere einer leitenden Spülflüssigkeit, mit zwei Ausgangskontakten (11), an die ein elektrochirurgisches Instrument (3) anschließbar ist und zwischen denen im Betrieb die HF Spannung bereitgestellt wird, mit einem Parallelschwingkreis (12), der mit den Ausgangskontakten (11) elektrisch verbunden ist und in dem im Betrieb die HF-Spannung erzeugt wird, und wobei die HF-Spannung zum Zünden eines Lichtbogens (17) innerhalb der Spülflüssigkeit (18) am elektrochirurgischen Instrument (3) geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Parallelschwingkreis (12) und den Ausgangskontakten (11) ein Spannungsbegrenzer (10) angeordnet ist.
  2. HF-Chirurgiegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das HF-Chirurgiegerät einen Regler (20) zum Regeln der HF-Spannung an den Ausgangskontakten (11) aufweist, der die vom Spannungsbegrenzer limitierte HF Spannung als Regelparameter verwendet.
  3. HF-Chirurgiegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsbegrenzer (10) die HF-Spannung auf maximal 400 bis 460, insbesondere 450 Vp begrenzt.
  4. HF-Chirurgiegerät nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsbegrenzer (10) die HF-Spannung innerhalb einer Zeit von unter 10 ms begrenzt.
  5. HF-Chirurgiegerät nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das HF-Chirurgiegerät (2) einen Schalter (22) aufweist, mit dem der Spannungsbegrenzer (10) wahlweise zuschaltbar ist.
  6. HF-Chirurgiegerät nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsbegrenzer eine TVS-Diode (21) ist.
  7. HF-Chirurgiegerät nach einem der oben genannten Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsbegrenzer (10) ein Varistor ist.
  8. HF-chirurgisches System (1) zum Schneiden und/oder Vaporisieren von biologischem Gewebe (16) innerhalb einer Spülflüssigkeit (18), insbesondere einer leitenden Spülflüssigkeit, mit einem HF-Chirurgiergerät (2) zum Erzeugen einer HF-Spannung, das zwei Ausgangskontakte (11) und einen mit den Ausgangskontakten (11) elektrisch verbundenen Parallelschwingkreis (12) aufweist, und mit einem elektrochirurgischen Instrument (3), wobei das Instrument eine Aktivelektrode (14) aufweist, die mit einem der Ausgangskontakte (11) elektrisch verbunden ist und an der im Betrieb die HF-Spannung zum Zünden eines Lichtbogens (17) innerhalb der Spülflüssigkeit (18) bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das System (1) einen Spannungsbegrenzer (10) aufweist, der zwischen dem Parallelschwingkreis (12) und der Aktivelektrode (14) angeordnet ist.
  9. HF-chirurgisches System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsbegrenzer (10) eine TVS-Diode (21) oder ein Varistor ist.
  10. HF-chirurgisches System nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrochirurgische Instrument (3) wenigstens einen Spülflüssigkeitskanal (31) zum Verbringen von Spülflüssigkeit in die Nähe der Aktivelektrode (14) aufweist, wobei der Spülflüssigkeitskanal (31) im Betrieb des HF-chirurgischen Systems (1) mit einer Spülflüssigkeitsquelle verbunden ist.
DE102011005067A 2011-03-03 2011-03-03 Hochfrequenz-Chirurgiegerät und HF-chirurgisches System Pending DE102011005067A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005067A DE102011005067A1 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Hochfrequenz-Chirurgiegerät und HF-chirurgisches System
US13/985,456 US9393038B2 (en) 2011-03-03 2012-02-15 High frequency surgical device and high frequency surgical system with a voltage limiter
JP2013555816A JP2014514000A (ja) 2011-03-03 2012-02-15 電圧リミッタを有する高周波手術装置および高周波手術システム
PCT/EP2012/052559 WO2012116891A1 (en) 2011-03-03 2012-02-15 High frequency surgical device and high frequency surgical system with a voltage limiter
CN201280011400.1A CN103533905B (zh) 2011-03-03 2012-02-15 高频外科手术装置以及具有限压器的高频外科手术系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005067A DE102011005067A1 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Hochfrequenz-Chirurgiegerät und HF-chirurgisches System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011005067A1 true DE102011005067A1 (de) 2012-09-06

Family

ID=46671271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011005067A Pending DE102011005067A1 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Hochfrequenz-Chirurgiegerät und HF-chirurgisches System

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9393038B2 (de)
JP (1) JP2014514000A (de)
CN (1) CN103533905B (de)
DE (1) DE102011005067A1 (de)
WO (1) WO2012116891A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217362A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Olympus Winter & Ibe Gmbh Hochfrequenz-Chirurgiegerät
EP3884894A1 (de) * 2020-03-27 2021-09-29 Olympus Winter & Ibe GmbH Elektrochirurgie-generator, elektrochirurgiesystem und verfahren zum betreiben eines elektrochirurgie-generators

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5974201B1 (ja) * 2014-10-09 2016-08-23 オリンパス株式会社 外科用処置具
CN108024830B (zh) * 2016-08-10 2021-01-12 奥林巴斯株式会社 用于电手术器具的高频发生器
WO2019134078A1 (en) * 2018-01-03 2019-07-11 Bio-Medical Engineering (HK) Limited Electrosurgical systems and methods of configuring the same
CN113017778B (zh) * 2021-02-26 2022-06-21 江西省人民医院 一种关节镜下治疗痛风的辅助器械

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008055820B3 (de) * 2008-11-04 2010-04-22 Erbe Elektromedizin Gmbh Softgenerator

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4901183A (en) * 1988-08-29 1990-02-13 World Products, Inc. Surge protection device
US5658277A (en) * 1990-05-25 1997-08-19 Novatec Medical Products, Inc. Apparatus for electrical connection of glove monitor to patient
US5330471A (en) * 1991-06-07 1994-07-19 Hemostatic Surgery Corporation Bi-polar electrosurgical endoscopic instruments and methods of use
US5633578A (en) * 1991-06-07 1997-05-27 Hemostatic Surgery Corporation Electrosurgical generator adaptors
FR2680965B1 (fr) * 1991-09-05 1993-11-12 Gabriel Bernaz Appareil et procede pour le traitement de la peau.
US6293942B1 (en) 1995-06-23 2001-09-25 Gyrus Medical Limited Electrosurgical generator method
US5713925A (en) * 1996-01-11 1998-02-03 Physio-Control Corporation Adapter for isolating pacing and defibrillation signals
US6692489B1 (en) 1999-07-21 2004-02-17 Team Medical, Llc Electrosurgical mode conversion system
CN100364486C (zh) * 2004-11-01 2008-01-30 蒋中为 一种医疗美容用强脉冲光发生装置
DE102005025946A1 (de) * 2005-01-26 2006-08-03 Erbe Elektromedizin Gmbh HF-Chirurgieeinrichtung
JP4847970B2 (ja) * 2005-01-31 2011-12-28 ジョージア テック リサーチ コーポレイション アクティブサージ電流制限器
DE102009041329A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Celon Ag Medical Instruments Kombiniertes Ultraschall- und HF Chirurgisches System

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008055820B3 (de) * 2008-11-04 2010-04-22 Erbe Elektromedizin Gmbh Softgenerator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217362A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Olympus Winter & Ibe Gmbh Hochfrequenz-Chirurgiegerät
EP3884894A1 (de) * 2020-03-27 2021-09-29 Olympus Winter & Ibe GmbH Elektrochirurgie-generator, elektrochirurgiesystem und verfahren zum betreiben eines elektrochirurgie-generators
US11918270B2 (en) 2020-03-27 2024-03-05 Olympus Winter & Ibe Gmbh Electrosurgical generator, electrosurgical system, and method of operating an electrosurgical generator

Also Published As

Publication number Publication date
US9393038B2 (en) 2016-07-19
CN103533905B (zh) 2017-02-15
CN103533905A (zh) 2014-01-22
WO2012116891A1 (en) 2012-09-07
US20130325002A1 (en) 2013-12-05
JP2014514000A (ja) 2014-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834501T2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer ionisierten Gasplasmaflamme zur Verwendung in der Medizin
DE69609473T3 (de) Elektrochirurgisches instrument
DE69636102T2 (de) Elektrochirurgischer Generator und elektrochirurgisches System
DE60028887T2 (de) Gerät zur elektrochirurgie in flüssiger umgebung unter verwendung von plasma-pulsen
DE102009044512B4 (de) Karbonisierungsverhinderungsvorrichtung
DE60314184T2 (de) Elektrochirurgischer generator
DE102011005067A1 (de) Hochfrequenz-Chirurgiegerät und HF-chirurgisches System
DE60127701T2 (de) Chirurgisches gerät zur abgabe von angeregten inertgasatomen sowie handgriff und kontrollsystem dafür
DE69831525T2 (de) Elektrochirurgischer Generator mit adaptiver Leistungssteuerung
EP2514380B1 (de) Elektrochirurgische Einrichtung mit verbessertem Abschnitt
DE102014003382A1 (de) Elektrochirurgische Verfahren und Systeme
DE212006000066U1 (de) Hochfrequenzchirurgie-Instrument mit Flüssigkeitsflussregler
DE202011107045U1 (de) Elektrochirurgisches System mit vorrichtungsspezifischen Betriebsparametern
DE102009041167A1 (de) Multifunktionselement und Verfahren zur Verhinderung der Karbonisierung von Gewebe mittels eines Multifunktionselements
EP3569171B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorgeben von betriebsparametern zur erzeugung eines plasmas in wässriger umgebung
DE112013004156T5 (de) Elektrochirurgisches System
EP1148770A2 (de) Plasmagenerator für die HF-Chirurgie
EP3011923B1 (de) Einrichtung zur Metallerkennung bei der Einwirkung auf biologisches Gewebe mittels eines funkenbildenden elektrochirurgischen Instruments
EP3277212B1 (de) Plasmachirurgische vorrichtung sowie computerprogrammprodukt zum betreiben einer solchen vorrichtung
DE102011000964B4 (de) Chirurgieeinrichtung
EP3884894A1 (de) Elektrochirurgie-generator, elektrochirurgiesystem und verfahren zum betreiben eines elektrochirurgie-generators
DE4217999A1 (de) Hochfrequenz-Chirurgiegerät
WO2016030511A1 (de) Hochfrequenz-chirurgiegerät
EP3071135B1 (de) Hochfrequenz-chirurgiegerät und verfahren zum betreiben eines solchen
DE102004010769B4 (de) Hochfrequenz-Chirurgiegerät zum Schneiden und Koagulieren biologischer Gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication