DE102011004604A1 - Ice climbing tower for climbing device, comprises arrangement of ice blocks, which is arranged to form ice climbing towers one above other or side by side and connected with each other in fixed manner at adjoining surfaces - Google Patents

Ice climbing tower for climbing device, comprises arrangement of ice blocks, which is arranged to form ice climbing towers one above other or side by side and connected with each other in fixed manner at adjoining surfaces Download PDF

Info

Publication number
DE102011004604A1
DE102011004604A1 DE201110004604 DE102011004604A DE102011004604A1 DE 102011004604 A1 DE102011004604 A1 DE 102011004604A1 DE 201110004604 DE201110004604 DE 201110004604 DE 102011004604 A DE102011004604 A DE 102011004604A DE 102011004604 A1 DE102011004604 A1 DE 102011004604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
climbing tower
cavity
ice climbing
tower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110004604
Other languages
German (de)
Inventor
Marco Torkler
José Fernandes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SNOW DOME SOELDEN IN BISPINGEN GmbH
Snow Dome Solden In Bispingen GmbH
Original Assignee
SNOW DOME SOELDEN IN BISPINGEN GmbH
Snow Dome Solden In Bispingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNOW DOME SOELDEN IN BISPINGEN GmbH, Snow Dome Solden In Bispingen GmbH filed Critical SNOW DOME SOELDEN IN BISPINGEN GmbH
Priority to DE201110004604 priority Critical patent/DE102011004604A1/en
Publication of DE102011004604A1 publication Critical patent/DE102011004604A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0048Training appliances or apparatus for special sports for mountaineering, e.g. climbing-walls, grip elements for climbing-walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions

Abstract

The ice climbing tower (4) comprises an arrangement of ice blocks (12), which is arranged to form the ice climbing towers one above the other or side by side and connected with each other in a fixed manner at the adjoining surfaces. A hollow space (13) is provided, which is formed in the interior of the arrangement of ice blocks in the direction of the longitudinal extension of the ice climbing tower. Independent claims are also included for the following: (1) a climbing device with a cross beam; (2) a method for manufacturing an ice climbing tower; and (3) a method for operating an ice climbing tower.

Description

Die Erfindung betrifft einen Eiskletterturm umfassend eine Anordnung von Eisblöcken, welche zur Ausbildung des Turms übereinander und/oder nebeneinander angeordnet sind und, insbesondere zur Sicherung gegen Verrutschen an den aneinander grenzenden Flächen fest miteinander verbunden sind.The invention relates to an ice climbing tower comprising an arrangement of ice blocks, which are arranged to form the tower one above the other and / or side by side and, in particular for securing against slipping on the adjacent surfaces are firmly connected.

Zusätzlich betrifft die Erfindung eine Klettereinrichtung mit einem solchen Eiskletterturm.In addition, the invention relates to a climbing device with such an ice climbing tower.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen EiskletterturmsFurthermore, the invention relates to a method for producing such an ice climbing tower

Eisklettertürme sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie werden z. B. in Freizeitparks oder Wintersporthallen errichtet, um Personen das Klettern an Eiswänden zu ermöglichen, ohne dabei das mit dem alpinen Klettern sonst verbundene hohe Unfallrisiko in Kauf nehmen zu müssen.Ice climbing towers are known in the art. They are z. B. in amusement parks or winter sports halls built to allow people to climb on ice walls, without having to take the otherwise associated with alpine climbing high risk of accident in purchasing.

Dabei lassen sich bei Eisklettertürmen solche mit aktiver Kühlung und solche ohne Kühlung unterscheiden.In the case of ice climbing towers, those with active cooling and those without cooling can be distinguished.

Bei Eisklettertürmen mit aktiver Kühlung ist zumeist ein gerüstartiges Tragegestell vorgesehen, welches durch eine Kühlanlage unter den Gefrierpunkt gekühlt und dann mit Wasser benetzt wird, so dass sich eine als Kletteroberfläche nutzbare Eisschicht bildet.In ice climbing towers with active cooling a framework-like support frame is usually provided, which is cooled by a cooling system below the freezing point and then wetted with water, so that forms a usable as a climbing surface ice layer.

Bei Eisklettertürmen ohne aktive Kühlung wird die Tragefunktion meistens durch das Eis selbst erfüllt, wozu beispielsweise einstückige große Eissäulen verwendet werden.In ice climbing towers without active cooling, the carrying function is usually met by the ice itself, including, for example, one-piece large ice columns are used.

Bei Eisklettertürmen, die für eine größere Anzahl gleichzeitig kletternder Personen vorgesehen sind, ergibt sich aus dem erforderlichen Außenumfang eine sehr große Querschnittsfläche. Derartige Eisklettertürme mit größerer Querschnittsfläche erleiden allerdings Stabilitätsprobleme, sofern diese nicht in einer sehr kalten Umgebung angeordnet sind.In ice climbing towers, which are intended for a larger number of people climbing at the same time, the required outer circumference results in a very large cross-sectional area. However, such ice climbing towers of greater cross-sectional area suffer stability problems unless they are located in a very cold environment.

Bei Türmen, die nicht über eine aktive Kühlung verfügen, erfolgt die Kühlung ausschließlich durch Kontakt mit der Umgebungsluft, welche in einer Halle mittels einer Klimaanlage oder in Freiluftanlagen durch natürliche Luftbewegungen umgewälzt wird.For towers that do not have an active cooling system, the cooling is done exclusively by contact with the ambient air, which is circulated in a hall by means of air conditioning or in outdoor installations by natural air movements.

Insbesondere im Inneren des Eiskletterturms kann es zum Schmelzen von Eis führen, wenn die von außen zugeführte Kühlleistung, insbesondere der Halle, nicht ausreichend groß ist.In particular, inside the ice climbing tower, it can lead to the melting of ice, when the externally supplied cooling power, especially the hall, is not large enough.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen stabileren Eiskletterturm anzugeben und ein Verfahren zur Herstellung desselben vorzusehen und zudem ein Verfahren zum Betrieb desselben anzugeben, mittels derer ein stabiler Eiskletterturm ermöglicht ist.It is an object of the present invention to provide a more stable ice climbing tower and to provide a method for producing the same and also to provide a method of operating the same, by means of which a stable ice climbing tower is made possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Eiskletterturm umfassend eine Anordnung von Eisblöcken, welche zur Ausbildung des Eiskletterturms übereinander und/oder nebeneinander angeordnet sind und insbesondere an den aneinander grenzenden Flächen fest miteinander verbunden sind, wobei im Inneren der Anordnung von Eisblöcken im Wesentlichen in Richtung der Längserstreckung des Eiskletterturms ein Hohlraum ausgebildet ist, wobei der Hohlraum an dessen Oberseite nach außen hin offen ist, wobei eine Luftfördervorrichtung zum Erzeugen eines den Hohlraum durchsetzenden Luftstroms vorgesehen ist.This object is achieved by an ice climbing tower comprising an array of blocks of ice, which are arranged to form the Eiskletterturms one above the other and / or side by side and are firmly connected to each other in particular at the adjacent surfaces, wherein in the interior of the arrangement of blocks of ice substantially in the direction of Longitudinal extent of the ice climbing tower is formed a cavity, wherein the cavity is open on the upper side to the outside, wherein an air conveying device is provided for generating a cavity passing through the air stream.

Ein wesentliches Element der Lösung ist darin zu sehen, dass eine Luftfördervorrichtung zum Erzeugen eines den Hohlraum durchsetzenden Luftstroms vorgesehen ist. Unter einem den Hohlraum durchsetzenden Luftstrom ist dabei insbesondere ein Luftstrom zu verstehen, der von außen in den Hohlraum eintritt, diesen durchströmt und dann wieder nach außen austritt. Durch einen solchen Luftstrom ist gewährleistet, dass auch die innere Oberfläche des Hohlraums mit kalter Außenluft in Kontakt kommt und somit gekühlt wird. Gleichzeitig wird durch den Luftaustausch eine Anreicherung der Luft in dem Hohlraum mit Feuchtigkeit verhindert. Insbesondere wird der Hohlraum durch innenliegende Flächen der Eisblöcke gebildet.An essential element of the solution is to be seen in that an air conveying device is provided for generating an air stream passing through the cavity. Under an air stream passing through the cavity is to be understood in particular an air flow which enters from the outside into the cavity, flows through it and then exits again to the outside. Such an air flow ensures that the inner surface of the cavity also comes into contact with cold outside air and is thus cooled. At the same time, the air exchange prevents accumulation of air in the cavity with moisture. In particular, the cavity is formed by internal surfaces of the blocks of ice.

Um einen entsprechenden Luftstrom zu erzeugen, kann beispielsweise zusätzlich zu einer oberen Öffnung des Hohlraums in dessen unteren Bereich eine Öffnung nach außen vorgesehen sein, z. B. in Form von Spalten zwischen den einzelnen Blöcken. Durch einen solche Konstruktion löst ein Wärmeeintrag innerhalb des Hohlraums, wie er z. B. durch Beleuchtungseinrichtungen erfolgt, einen Kamineffekt aus, welcher im unteren Bereich kalte Außenluft ansaugt und zur oberen Öffnung hin transportiert.In order to generate a corresponding air flow, for example, in addition to an upper opening of the cavity in the lower region of an opening may be provided to the outside, for. B. in the form of columns between the blocks. By such a construction triggers a heat input within the cavity, as it z. B. by lighting devices, a chimney effect, which sucks cold outside air in the lower area and transported to the upper opening.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Luftfördervorrichtung zum Erzeugen des Luftstroms ein beidseitig offenes Rohr, dessen Außendurchmesser kleiner ist als die lichte Weite des Hohlraums und das so innerhalb des Hohlraums angeordnet ist, dass dessen Längsachse im Wesentlichen in Richtung der Längserstreckung des Hohlraums verläuft. Ein solches Rohr unterteilt den Hohlraum in zwei im wesentlichen koaxiale Strömungskanäle, wobei der Luftstrom an der oberen Öffnung des Hohlraums in einen äußeren, zwischen der inneren Oberfläche des Hohlraums und der äußeren Oberfläche des Rohres verlaufenden Kanal eintritt, diesen nach unten durchströmt, dort in einen inneren, durch das Rohr verlaufenden Kanal eintritt, diesen nach oben durchströmt und an der oberen Öffnung des Rohres nach außen austritt. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, dass zum einen auf Öffnungen im unteren Bereich des Eiskletterturms verzichtet werden kann, zum anderen kann sichergestellt werden, dass der kalte Luftstrom zuerst die innere Oberfläche des Hohlraums kühlt, bevor er von etwaigen Wärmequellen innerhalb des Hohlraums, die dann im Inneren des Rohres angeordnet sind, über den Gefrierpunkt erwärmt werden kann.According to a preferred embodiment of the invention, the air conveying device for generating the air flow comprises a tube open on both sides, whose outer diameter is smaller than the inside width of the cavity and which is arranged within the cavity, that its longitudinal axis extends substantially in the direction of the longitudinal extent of the cavity. Such a tube divides the cavity into two substantially coaxial flow channels, the air flow at the upper opening of the cavity into an outer, between the enters the inner surface of the cavity and the outer surface of the tube extending channel, flows through this down, there enters an inner, extending through the tube channel, flows through this upward and exits at the upper opening of the tube to the outside. Such an arrangement has the advantage that on the one hand can be dispensed with openings in the lower part of the ice climbing tower, on the other hand it can be ensured that the cold air flow first cools the inner surface of the cavity before it from any heat sources within the cavity, then are arranged inside the tube, can be heated above the freezing point.

Das Rohr ist mit seiner Unterseite in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wenigstens 10 cm, bevorzugt wenigstens 50 cm, vom unteren Ende des Hohlraums entfernt angeordnet. Dadurch wird gewährleistet, dass der Luftstrom nicht durch eine zu enge Öffnung von dem äußeren in den inneren Kanal übertreten muss, wodurch eine störende Drosselung des Luftstroms vermieden wird. Der Abstand beträgt vorzugsweise zwischen 0,5 m und 1,5 m, insbesondere zwischen 0,7 m und 1,2 m. Der Abstand beträgt besonders bevorzugt etwa 1 m.The tube is arranged with its underside in a further embodiment of the invention at least 10 cm, preferably at least 50 cm, away from the lower end of the cavity. This ensures that the air flow does not have to pass through an opening that is too narrow from the outer to the inner channel, thereby avoiding disturbing throttling of the air flow. The distance is preferably between 0.5 m and 1.5 m, in particular between 0.7 m and 1.2 m. The distance is particularly preferably about 1 m.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung reicht das Rohr an seiner Oberseite wenigstens bis zum oberen Ende des Turms. Hierdurch wird vermieden, dass der Luftstrom ganz oder teilweise in einem Kreislauf verläuft, wodurch der erfindungsgemäße Effekt beeinträchtigt würde.According to a further embodiment, the tube extends on its upper side at least to the upper end of the tower. This avoids that the air flow is wholly or partially in a cycle, whereby the effect according to the invention would be impaired.

In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Luftfördervorrichtung zum Erzeugen des Luftstroms eine Wärmequelle, die insbesondere im Rohr angeordnet ist. Diese erzeugt in dem Hohlraum einen Kamineffekt, wobei die erwärmte Luft nach oben steigt und dadurch kalte Außenluft nachströmt.In a preferred embodiment, the air conveying device for generating the air flow comprises a heat source, which is arranged in particular in the pipe. This creates a chimney effect in the cavity, wherein the heated air rises and thereby flows cold outside air.

Diese Wärmequelle ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung eine Lichtquelle, durch welche der Eiskletterturm von innen beleuchtet wird. Die Abwärme der Lichtquelle wird dabei zur Erwärmung der Luft genutzt.This heat source is according to a preferred embodiment, a light source through which the ice climbing tower is illuminated from the inside. The waste heat of the light source is used to heat the air.

In einer besonderen Weiterbildung finden als Lichtquelle Leuchtdioden Verwendung. Diese können eine hohe Lichtleistung bei geringer Verlustwärme erzeugen und führen so in einer klimatisierten Wintersporthalle nicht zu einer übermäßigen Belastung der Klimaanlage. Wenn farbige Leuchtdioden, insbesondere Farbwechseldioden, verwendet werden, ist eine besonders stimmungsvolle Beleuchtung des Eiskletterturms möglich.In a special development, light-emitting diodes are used as the light source. These can produce a high light output with low heat loss and thus do not lead to an excessive load on the air conditioning in an air-conditioned winter sports hall. If colored light-emitting diodes, in particular color-changing diodes, are used, a particularly atmospheric illumination of the ice climbing tower is possible.

Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann neben oder anstelle einer Wärmequelle ein Lüfter genutzt werden.According to a further embodiment of the invention, a fan can be used in addition to or instead of a heat source.

Als Lüfter kommen z. B. Ventilatoren, Querstromgebläse, Kompressoren oder Radiallüfter in Frage.As a fan come z. As fans, cross-flow fan, compressors or radial fan in question.

Vorzugsweise ist im unteren Bereich des Eiskletterturms zwischen wenigstens zwei Eisblöcken ein Spalt vorgesehen und/oder in wenigstens einem Eisblock eine durchgehende Öffnung vorgesehen, die einen Luftaustausch von außen in den Hohlraum ermöglicht.Preferably, a gap is provided in the lower region of the ice climbing tower between at least two ice blocks and / or provided in at least one block of ice, a through opening which allows an exchange of air from the outside into the cavity.

Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Klettereinrichtung mit einem erfindungsgemäßen Eiskletterturm, wobei im Bereich des oberen Endes oder oberhalb des Eiskletterturms eine Traverse zur Befestigung von Absturzsicherungen vorgesehen ist. An einer entsprechenden Traverse können Sicherungsleinen befestigt bzw. umgelenkt werden, um dann von Aufsichtspersonen oder automatisch gesteuerten Seilwinden eingeholt zu werden, während die kletternde Person sich nach oben bewegt.The object is further achieved by a climbing device with an ice climbing tower according to the invention, wherein in the region of the upper end or above the ice climbing tower, a traverse for attachment of fall protection is provided. Securing lines can be attached or deflected to a corresponding crossbar, to be overtaken by supervisors or automatically controlled winches as the climber moves up.

Wenn die Klettereinrichtung in einer Halle angeordnet ist, kann die Traverse in einer bevorzugten Ausgestaltung an der Hallendecke bzw. dem Hallendach, insbesondere an wenigstens einem Träger des Hallendachs, angeordnet sein.If the climbing device is arranged in a hall, the traverse can be arranged in a preferred embodiment of the hall ceiling or the hall roof, in particular on at least one carrier of the hall roof.

Die Aufgabe wird weiter durch ein Verfahren zur Herstellung eines Eiskletterturms gelöst mit den Schritten:

  • – Aufbau eines Eiskletterturms aus mehreren Eisblöcken,
  • – Verbinden der einzelnen Eisblöcke an ihren aneinander grenzenden Flächen,
  • – Vorsehen eines lang gestreckten, im Inneren des Turms im Wesentlichen in Richtung von dessen Hochachse verlaufenden Hohlraums,
  • – Vorsehen einer oberen Öffnung des Hohlraums nach außen und
  • – Einbringen einer Luftfördervorrichtung zum Erzeugen eines den Hohlraum durchsetzenden Luftstroms.
The object is further achieved by a method for producing an ice climbing tower with the steps:
  • - construction of an ice climbing tower of several ice blocks,
  • Connecting the individual blocks of ice to their adjoining surfaces,
  • Provision of an elongate cavity extending in the interior of the tower substantially in the direction of its vertical axis,
  • - Provide an upper opening of the cavity to the outside and
  • - Introducing an air conveying device for generating a cavity passing through the air stream.

Das Verfahren wird bevorzugt dadurch weitergebildet, dass die Luftfördervorrichtung ein beidseitig offenes Rohr umfasst, dessen Außendurchmesser kleiner ist als die lichte Weite des Hohlraums, und welches so innerhalb des Hohlraums angeordnet ist, dass seine Längsachse im Wesentlichen in Richtung der Längserstreckung des Hohlraums verläuft, und wobei das Rohr insbesondere vor dem Aufbau des Eiskletterturms positioniert wird und die Eisblöcke anschließend um das Rohr herum zu dem Eiskletterturm zusammengesetzt werden. Auf diese Weise kann das Rohr einfach in den Turm eingebracht werden.The method is preferably developed by the fact that the air conveying device comprises a tube open on both sides, whose outer diameter is smaller than the inside width of the cavity, and which is arranged within the cavity, that its longitudinal axis extends substantially in the direction of the longitudinal extent of the cavity, and in particular, the pipe is positioned prior to the construction of the ice climbing tower and the ice blocks are then assembled around the pipe to the ice climbing tower. In this way, the tube can be easily inserted into the tower.

Gemäß einer bevorzugten Variante des Verfahrens wird das Rohr vor dem Aufbau des Eiskletterturms auf einem Träger aufgestellt, der nach dem Aufbau des Eiskletterturms in dem Turm verbleibt. Auf diese Art kann das Rohr ohne viel Aufwand positioniert und während des Aufbaus des Eiskletterturms gehalten werden.According to a preferred variant of the method, the tube is prior to the construction of the Ice climbing tower placed on a support, which remains after the construction of the ice climbing tower in the tower. In this way, the tube can be positioned without much effort and kept during the construction of the ice climbing tower.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Variante des Verfahrens wird der Eiskletterturm in einer Halle aufgebaut und das Rohr wird vor dem Aufbau des Eiskletterturms an der Hallendecke bzw. einem Träger der Hallendecke befestigt. Auch auf diese Weise ist die Positionierung des Rohrs ohne unangemessen großen Aufwand möglich.According to a further preferred variant of the method, the ice climbing tower is constructed in a hall and the pipe is fixed to the building ceiling or a support of the hall ceiling before the construction of the ice climbing tower. Also, in this way, the positioning of the tube is possible without undue burden.

Nach einer weiteren bevorzugten Variante des Verfahrens wird das Rohr während oder nach dem Aufbau des Eiskletterturms fest mit diesem verbunden. Dadurch wird die Konstruktion besonders stabil.According to another preferred variant of the method, the tube is connected during or after the construction of the ice climbing tower firmly with this. This makes the construction particularly stable.

Die Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zum Betrieb eines Eiskletterturms gelöst, wobei in dem Hohlraum des Eiskletterturms wenigstens an den Flächen der Eisblöcke, die den Hohlraum bilden, ein Luftstrom gekühlter Luft erzeugt und/oder aufrecht erhalten wird.The object is further achieved by a method for operating an ice climbing tower, wherein in the cavity of the ice climbing tower at least on the surfaces of the ice blocks that form the cavity, an air flow of cooled air is generated and / or maintained.

Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:The invention will be described below without limiting the general inventive idea by means of embodiments with reference to the drawings, reference being expressly made to the drawings with respect to all in the text unspecified details of the invention. Show it:

1: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Klettereinrichtung in einer Seitenansicht, 1 : a schematic representation of a climbing device according to the invention in a side view,

2: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Eiskletterturms in einer Frontansicht, 2 : a schematic representation of an ice climbing tower according to the invention in a front view,

3: eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Eiskletterturms von oben, 3 : a schematic representation of an ice climbing tower according to the invention from above,

4: eine Prinzipdarstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Eiskletterturms von oben, 4 : a schematic representation of another ice climbing tower according to the invention from above,

5: eine schematische seitliche Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Eiskletterturms, 5 FIG. 2: a schematic side sectional view of an ice climbing tower according to the invention, FIG.

6: eine schematische Detaildarstellung einer Verbindung zweier Eisblöcke, 6 : a schematic detail of a connection of two ice blocks,

7: eine schematische Prinzipdarstellung der Verankerung eines erfindungsgemäßen Eiskletterturms, 7 FIG. 2 is a schematic diagram of the anchoring of an ice climbing tower according to the invention, FIG.

8 eine schematische Seitenansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Eiskletterturms. 8th a schematic side view of another ice climbing tower according to the invention.

In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.In the following figures, identical or similar elements or corresponding parts are provided with the same reference numerals, so that a corresponding renewed idea is dispensed with.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Klettereinrichtung, die in einer klimatisierten Wintersporthalle 1 angeordnet ist. Die Wintersporthalle 1 weist einen Boden 2, Wände 3 und eine Decke auf. Innerhalb der Wintersporthalle 1 steht ein Eiskletterturm 4, der aus mehreren Schichten 5 von im Einzelnen nicht dargestellten Eisblöcken aufgebaut ist. Im dargestellten Beispiel sind die einzelnen Schichten 5 gegeneinander horizontal leicht versetzt, um nicht dargestellten Personen das Klettern zu vereinfachen. 1 shows a climbing device according to the invention, in an air-conditioned winter sports hall 1 is arranged. The winter sports hall 1 has a floor 2 , Walls 3 and a blanket on. Inside the winter sports hall 1 there is an ice climbing tower 4 made up of several layers 5 is constructed of ice blocks not shown in detail. In the example shown, the individual layers 5 horizontally slightly offset from each other to facilitate climbing, not shown persons.

An der Oberseite des Eiskletterturms 4 ist das obere Ende eines Rohrs 6 zu erkennen, auf das später näher eingegangen wird. Das Rohr 6 ist im dargestellten Beispiel mit Halteseilen 7 oder Haltestangen an einer über dem Eiskletterturm 4 angeordneten Traverse 8 befestigt. Die Traverse 8 dient hauptsächlich der Sicherung von kletternden Personen mittels Sicherungsleinen 24 und ist ihrerseits mittels Haltestangen 9 an einem Dachträger 10 an der Hallendecke befestigt. Die Innenluft der Halle 1 wird durch eine Klimaanlage 11 gekühlt.At the top of the ice climbing tower 4 is the top end of a pipe 6 to recognize, which will be discussed later. The pipe 6 is in the example shown with tethers 7 or handrails at one above the ice climbing tower 4 arranged traverse 8th attached. The traverse 8th Mainly used to secure climbing persons by means of safety lines 24 and is in turn by means of handrails 9 on a roof rack 10 attached to the hall ceiling. The indoor air of the hall 1 is by an air conditioner 11 cooled.

Der Eiskletterturm 4 ist in 2 in einer Frontansicht dargestellt, wobei zu erkennen ist, dass der Versatz der Schichten 5 von dem inThe ice climbing tower 4 is in 2 shown in a front view, wherein it can be seen that the offset of the layers 5 from the in

1 erkennbaren Versatz abweicht. Durch unterschiedliche Versetzungen in unterschiedlichen Richtungen lassen sich an den einzelnen Seitenflächen des Eiskletterturms unterschiedlich schwere Kletterparcours einrichten. So ist z. B. in 2 im linken unteren Bereich sowie im rechten oberen Bereich ein leichter Überhang erkennbar, der besonders schwer zu bezwingen ist. 1 recognizable offset deviates. By different dislocations in different directions can be set up on the individual side surfaces of the ice climbing tower different weight climbing course. So z. In 2 In the lower left area and in the upper right area a slight overhang is recognizable, which is particularly difficult to conquer.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des Eiskletterturms 4 ist in 8 zu erkennen. Der Eiskletterturm 4 weist Eisblöcke 12 auf, die versetzt zueinander angeordnet sind. Es ist ein Überhang 25 von 65 cm beispielsweise ausgebildet. Die Eisblöcke selbst weisen hier eine Größe von 1 × 2 × 0,5 m3.A particularly preferred embodiment of the ice climbing tower 4 is in 8th to recognize. The ice climbing tower 4 has ice blocks 12 on, which are offset from one another. It is an overhang 25 formed by 65 cm, for example. The ice blocks themselves here have a size of 1 × 2 × 0.5 m 3 .

Durch das entsprechende Stapeln der Eisblöcke 12 gemäß 8 bildet sich ein durchgehender Hohlraum 13 im Inneren der Anordnung der Eisblöcke aus. Bei dem in 8 gestrichelt dargestellten Hohlraum 13 handelt es sich um die lichte Erstreckung des Hohlraums 13 bei einer Betrachtung des Eiskletterturms 4 von oben gesehen. Tatsächlich erstreckt sich der Hohlraum in der jeweiligen Schicht 5 weiter als der gestrichelt dargestellte Hohlraum 13.By the appropriate stacking of ice blocks 12 according to 8th forms a continuous cavity 13 inside the arrangement of ice blocks. At the in 8th Dashed cavity shown 13 it is the clear extension of the cavity 13 looking at the ice climbing tower 4 seen from above. Indeed the cavity extends in the respective layer 5 further than the cavity shown in dashed lines 13 ,

Zum Erzeugen eines Luftstromes in dem Hohlraum 13 kann in einem oder mehreren in der unteren Lage befindlichen Eisblöcken 12 eine Bohrung 26 vorgesehen sein. Diese Bohrung 26 oder alternativ ein Schlitz zwischen zwei nebeneinander angeordneten Eisblöcken 12 dient dazu, die Außenluft mit dem Hohlraum 13 zu verbinden. Es muss dann beispielsweise nur noch eine Luftströmung in dem Hohlraum 13 erzeugt werden, um den Eiskletterturm 4 von innen zu kühlen. Hierzu kann im oberen Bereich des Eiskletterturms ein Ventilator, der nicht dargestellt ist, eingebracht oder aufgebracht werden oder eine Wärmequelle im Hohlraum 13 vorgesehen sein. Die Wärmequelle im Hohlraum 13 ist vorzugsweise zu den Seiten hin, d. h. zu den Innenflächen der Eisblöcke 12, isoliert, damit keine Wärmestrahlung direkt an die Eisblöcke gelangen kann.For generating an air flow in the cavity 13 may be in one or more ice blocks in the lower layer 12 a hole 26 be provided. This hole 26 or alternatively a slot between two juxtaposed ice blocks 12 serves to keep the outside air with the cavity 13 connect to. For example, it then only has to have one air flow in the cavity 13 be generated to the ice climbing tower 4 to cool from the inside. For this purpose, in the upper region of the ice climbing tower, a fan, which is not shown, are introduced or applied or a heat source in the cavity 13 be provided. The heat source in the cavity 13 is preferably towards the sides, ie to the inner surfaces of the ice blocks 12 , insulated, so that no heat radiation can reach directly to the ice blocks.

Der eigentliche Aufbau des Eiskletterturms ist in den 3 und 4 beispielhaft und schematisch dargestellt. Jede Schicht 5 ist aus mehreren Eisblöcken 12 zusammengesetzt. Die Eisblöcke 12 werden aus hochreinem, entkalktem Wasser industriell hergestellt. Das Wasser dafür wird z. B. mittels Osmose oder Destillation gewonnen. Die Eisblöcke 12 werden bei dem Aufbau des Eiskletterturms zu dessen Stabilisierung an ihrer Oberfläche geglättet und mit entkalktem Wasser benetzt, welches nach dem Zusammensetzen gefriert und die Eisblöcke somit fest verbindet. Der Aufbau erfolgt in einem an sich bekannten Verbundmuster, wobei aufeinander folgende Schichten 5 in abwechselnden Mustern aufgebaut sind, wodurch die Stabilität der Konstruktion weiter erhöht wird. Das Wasser für die Montage des Eiskletterturms 4 kann der Einfachheit halber aus der Klimaanlage 11 gewonnen werden, da das dort anfallende Kondenswasser einen ausreichend hohen Reinheitsgrad aufweist. Ebenso kann dieses Wasser für Ausbesserungsarbeiten an dem Eiskletterturm 4 verwendet werden.The actual structure of the ice climbing tower is in the 3 and 4 exemplified and shown schematically. every layer 5 is made of several blocks of ice 12 composed. The ice blocks 12 are industrially produced from ultrapure, descaled water. The water for this is z. B. recovered by osmosis or distillation. The ice blocks 12 are smoothed in the construction of the ice climbing tower to its stabilization on its surface and wetted with decalcified water, which freezes after assembly and thus firmly connects the blocks of ice. The structure is carried out in a known composite pattern, wherein successive layers 5 are constructed in alternating patterns, whereby the stability of the construction is further increased. The water for the installation of the ice climbing tower 4 can be from the air conditioner for the sake of simplicity 11 be obtained because the accumulating condensation there has a sufficiently high degree of purity. Likewise, this water can for repair work on the ice climbing tower 4 be used.

Durch die Wahl der Größe der Eisblöcke 12 und das verwendete Stapelmuster lässt sich die Größe des Eiskletterturms 4 den Bedürfnissen entsprechend einstellen. Werden z. B. Eisblöcke mit einer Querschnittsfläche von 1 × 2 m2 und einer Höhe von 0,5 m verwendet, so entsteht durch das in 3 dargestellte Stapelmuster ein Eiskletterturm mit einer Breite von jeweils 5 m. Wird hingegen an jeder Kante nur ein Eisblock 12 gesetzt, weist der entstehende Eiskletterturm eine Breite von 3 m auf. Durch Aufbau von beispielsweise 16 Schichten erreicht der Eiskletterturm jeweils eine Höhe von 8 m. Bei einem solchen Eiskletterturm kann ein Überhang 25 von ca. 0,6 m bis 0,7 m vorgesehen sein, ohne dass dadurch die Stabilität des Eiskletterturms 4 gefährdet ist.By choosing the size of the blocks of ice 12 and the stack pattern used can be the size of the ice climbing tower 4 adjust according to needs. Are z. B. ice blocks with a cross-sectional area of 1 × 2 m 2 and a height of 0.5 m, it is caused by the in 3 illustrated stack pattern an ice climbing tower with a width of 5 m each. If, on the other hand, there is only one block of ice on each edge 12 set, the resulting ice climbing tower has a width of 3 m. By building up, for example, 16 layers, the ice climbing tower reaches a height of 8 m each. In such an ice climbing tower can be an overhang 25 be provided from about 0.6 m to 0.7 m, without thereby the stability of the ice climbing tower 4 endangered is.

Um für kletternde Personen Griffmöglichkeiten zu bieten, sind die einzelnen Schichten zusätzlich gegeneinander versetzt. Dieser Versatz kann, wie in 2 angedeutet, über die Höhe des Eiskletterturms 4 wechseln, um variierende Schwierigkeitsgrade der Kletterparcours einzustellen.In order to offer grip options for climbing persons, the individual layers are additionally offset against each other. This offset can, as in 2 indicated above the height of the ice climbing tower 4 change to adjust varying degrees of difficulty of the climbing course.

In der Mitte des Eiskletterturms 4 ist ein Hohlraum 13 zu erkennen, in dessen Mitte das Rohr 6 zu erkennen ist. Die Wände, die in den 2 und 8 frontal zu erkennen sind, können auch ohne Versatz der Schichten 5 gebildet sein, also glatt bzw. bündig ausgestaltet sein.In the middle of the ice climbing tower 4 is a cavity 13 to recognize, in the middle of the tube 6 can be seen. The walls in the 2 and 8th can be seen frontally, even without offset of the layers 5 be formed, so be smooth or flush configured.

In 4 ist eine andere Variante des Aufbaus eines Eiskletterturms 4 gemäß der Erfindung dargestellt. Hier ist wiederum eine Schicht 5 des Eiskletterturms 4 aus einzelnen Eisblöcken 12 aufgebaut, wobei zur Schaffung von Vorsprüngen 14 das Stapelmuster durch Zwischenblöcke 15 quasi gestört ist. Die Zwischenblöcke 15 bestehen ebenso wie die Eisblöcke 12 aus Eis. Der Hohlraum 13 und das Rohr 6 sind in gleicher Weise dargestellt wie in 4.In 4 is another variant of building an ice climbing tower 4 represented according to the invention. Here is another layer 5 of the ice climbing tower 4 from individual ice blocks 12 built, taking care to create protrusions 14 the stack pattern through intermediate blocks 15 is almost disturbed. The intermediate blocks 15 exist as well as the ice blocks 12 made of ice. The cavity 13 and the pipe 6 are represented in the same way as in 4 ,

Durch sukzessives Aufeinandersetzen einzelner Schichten 5 wird der Eiskletterturm 4 aufgebaut, wobei mittels der Vorsprünge 14 unterschiedliche Kletterparcours geschaffen werden.By successive arrangement of individual layers 5 becomes the ice climbing tower 4 constructed, by means of the projections 14 different climbing courses are created.

In 5 ist der innere Aufbau eines erfindungsgemäßen Eiskletterturms 4 im Schnitt schematisch dargestellt. Dabei sind die oben erwähnten Vorsprünge der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Innerhalb des Eiskletterturms ist der Hohlraum 13 erkennbar, innerhalb dessen das Rohr 6, im Gegensatz zu der in 1 dargestellten Variante, auf einem Träger 16 aufgestellt ist.In 5 is the internal structure of an ice climbing tower according to the invention 4 shown schematically in section. The above-mentioned projections are omitted for clarity. Inside the ice climbing tower is the cavity 13 recognizable, within which the pipe 6 , unlike in 1 illustrated variant, on a support 16 is set up.

An dem Rohr 6, welches z. B. aus Plexiglas oder einem anderen transparenten Kunststoff besteht, sind Beleuchtungseinrichtungen 17 angeordnet, mittels derer der Eiskletterturm 4 von innen beleuchtet werden kann. Diese Beleuchtungseinrichtungen können z. B. Leuchtdioden mit unterschiedlichen Emissionsfarben sein, die über eine nicht dargestellte Steuerung wechselnd aktiviert werden, um so z. B. eine stimmungsvolle, farbige Erscheinung des Turms zu bewirken. Die Farbe kann dabei z. B. im Takt mit einer abgespielten Musik wechseln oder bei einem Kletterwettbewerb in Abhängigkeit von der jeweils erreichten Höhe. Die Beleuchtungsvorrichtungen 17 können auch in dem Rohr 6 beabstandet von dem Rohr 6 befestigt sein, um das Rohr 6 selbst nicht zu sehr zu erwärmen.On the pipe 6 which z. B. made of Plexiglas or other transparent plastic, are lighting devices 17 arranged by means of which the ice climbing tower 4 can be illuminated from the inside. These lighting devices can z. B. light emitting diodes with different emission colors, which are activated alternately via a control, not shown, to such. B. to bring an atmospheric, colorful appearance of the tower. The color can be z. B. in time with a played music or in a climbing competition depending on the height reached. The lighting devices 17 can also in the tube 6 spaced from the pipe 6 be attached to the pipe 6 not to warm yourself too much.

Um die Montage der Beleuchtungseinrichtungen 17 an dem Rohr 6 zu erleichtern, können diese mit einem nicht dargestellten Montageflansch von außen in Öffnungen des Rohres 6 eingesetzt und mit diesem verschraubt werden. Dabei sind die eigentlichen Leuchtkörper nach außen gerichtet, während vorzugsweise vorgesehene und nicht dargestellte Kühlkörper in das Rohrinnere ragen. Nicht dargestellte Versorgungsleitungen werden vor der Montage der Beleuchtungseinrichtungen 17 durch die Öffnungen in das Rohrinnere eingefädelt und durch das Rohr 6 zu einer ebenfalls nicht dargestellten zentralen Steuerung und Versorgung geführt.To the assembly of lighting equipment 17 on the pipe 6 To facilitate, they can with a mounting flange, not shown from the outside in openings of the tube 6 used and bolted with this. Here are the actual luminous body directed to the outside, while preferably provided and not shown heat sink projecting into the pipe interior. Unillustrated supply lines are prior to installation of the lighting devices 17 Threaded through the openings in the pipe interior and through the pipe 6 led to a central control and supply, also not shown.

Um die Lage des Rohres 6 in dem Eiskletterturm 4 zu stabilisieren, kann dieses im oberen Bereich fest mit dem Eiskletterturm 4 verbunden werden. Hierzu wird beispielsweise in einer Lage 5 des Eiskletterturms 4 eine Bohrung 18 durch die Wand des Eiskletterturms 4 eingebracht. Durch diese Bohrung 18 wird ein Sicherungsstab 19 eingeführt und in einer im Rohr 6 vorgesehenen, nicht dargestellten Gewindebohrung verschraubt. Anschließend wird in die Bohrung 18 langsam Wasser eingesprüht, welches an dem Sicherungsstab 19 und an der Innenseite der Bohrung 18 gefriert und somit die Bohrung vollständig verschließt. Zur optimalen Sicherung des Rohres 6 werden solche Sicherungsstäbe von mehreren Seiten eingebracht.To the location of the pipe 6 in the ice climbing tower 4 To stabilize, this can be stuck in the upper area with the ice climbing tower 4 get connected. This is done, for example, in one location 5 of the ice climbing tower 4 a hole 18 through the wall of the ice climbing tower 4 brought in. Through this hole 18 becomes a backup bar 19 inserted and in one in the pipe 6 provided, screwed threaded hole, not shown. Subsequently, in the hole 18 slowly sprayed water, which is on the security bar 19 and on the inside of the hole 18 freezes and thus completely closes the bore. For optimum protection of the pipe 6 Such security rods are introduced from several sides.

Durch die Abwärme der Beleuchtungseinrichtungen 14 wird die Luft im Inneren des Rohrs 6 erwärmt und steigt somit, wie durch die Pfeile angedeutet, nach oben und tritt dort aus dem Rohr 6 aus. Durch den somit am unteren Ende des Rohres 6 entstehenden Unterdruck wird kalte Außenluft am oberen Ende des Hohlraums 13 angesaugt und strömt, ebenfalls durch Pfeile angedeutet, zwischen der Außenoberfläche des Rohres 6 und der inneren Oberfläche des Eiskletterturms 4 nach unten und tritt am unteren Ende des Rohres 6 in dieses ein. Dazu ist der Träger 16 so ausgeführt, dass er die Strömung nur unwesentlich behindert.Due to the waste heat of the lighting equipment 14 gets the air inside the tube 6 heated and thus rises, as indicated by the arrows, upwards and exits the tube 6 out. By the thus at the lower end of the tube 6 Negative negative pressure will create cold outside air at the top of the cavity 13 sucked in and flows, also indicated by arrows, between the outer surface of the tube 6 and the inner surface of the ice climbing tower 4 down and enters the bottom of the tube 6 into this one. This is the carrier 16 designed so that it obstructs the flow only insignificantly.

Durch diesen kaminartigen Aufbau des Eiskletterturms 4 ist gleichzeitig die Kühlung des Eiskletterturms 4 selber und die Kühlung der Beleuchtungseinrichtungen 17 sichergestellt, ohne dass eine aufwändige aktive Kühlung benötigt wird.Through this chimney-like structure of the ice climbing tower 4 is at the same time the cooling of the ice climbing tower 4 itself and the cooling of the lighting equipment 17 ensured without a complex active cooling is needed.

Um die Kühlung des Eiskletterturms 4 auch in Situationen sicherzustellen, in denen die Beleuchtungseinrichtungen 17 nicht in Betrieb sind, kann im oberen Bereich des Rohres ein Lüfter 20 vorgesehen sein, der den oben beschriebenen Luftstrom erzeugt.To cool the ice climbing tower 4 also in situations where the lighting fixtures 17 are not in operation, can be in the upper part of the pipe a fan 20 be provided, which generates the air flow described above.

Um zu vermeiden, dass die im Inneren des Rohrs 6 nach oben strömende Luft gleich wieder in den Hohlraum 13 eintritt und somit ein ungewollter Luftkreislauf entsteht, sollte das Rohr 6 wenigstens bis zur Oberkante 27 des Eiskletterturms 4 reichen. Im dargestellten Beispiel ragt das Rohr 6 deutlich über diese Oberkante 27 hinaus.To avoid being inside the tube 6 upwards flowing air right back into the cavity 13 occurs and thus creates an unwanted air circulation, the pipe should 6 at least up to the top 27 of the ice climbing tower 4 pass. In the example shown, the pipe protrudes 6 clearly above this top edge 27 out.

In einer nicht dargestellten Variante des Eiskletterturms ist dieser nicht senkrecht aufgestellt, sondern weist eine leichte Neigung auf, wodurch ohne weitere Maßnahmen eine geneigte, leicht zu erkletternde Seite und eine überhängende, schwer zu erkletternde Seite entsteht. Dazu können die in der untersten Schicht verbauten Eisblöcke angeschrägt sein. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass während des Aufbaus eines entsprechenden Eiskletterturms die Eisblöcke nicht ohne weiteres aufeinander liegen bleiben, sondern zum Abrutschen neigen, bis das zwischen ihnen eingebrachte Wasser vollständig gefroren ist. Um den Aufbau zu erleichtern, kann in diesem Fall ein sofort wirkender Formschluss zwischen den einzelnen Eisblöcken hergestellt werden, eine einfache Lösung hierfür ist in 6 dargestellt.In a variant of the ice climbing tower, not shown, this is not placed vertically, but has a slight inclination, whereby without further action an inclined, easy to climb side and an overhanging, difficult to climb side arises. For this purpose, the blocks of ice built into the bottom layer can be bevelled. It should be noted, however, that during the construction of a corresponding ice climbing tower, the blocks of ice do not easily lie on each other, but tend to slip until the water introduced between them is completely frozen. In order to facilitate the construction, in this case, an immediately acting positive connection between the individual blocks of ice can be produced, a simple solution for this is in 6 shown.

Es sind zwei Eisblöcke 12 erkennbar, in die jeweils eine senkrechte durchgehende Bohrung 21 eingebracht wurde. Die Eisblöcke 12 sind so aufeinander gesetzt, dass die Bohrungen 21 miteinander fluchten. In die fluchtenden Bohrungen 21 werden höhenversetzt Bohrkerne 22 eingeführt, die beim Erstellen der Bohrungen 21 gewonnen wurden. Der Höhenversatz kann erzielt werden, indem in der untersten Lage nur ein halber Bohrkern 22 eingesetzt wird.There are two ice blocks 12 recognizable, in each case a vertical through hole 21 was introduced. The ice blocks 12 are placed on top of each other so that the holes 21 aligned with each other. In the aligned holes 21 become height offset cores 22 introduced when creating the holes 21 were won. The height offset can be achieved by in the lowest position only a half core 22 is used.

Nach dem Einsetzen der jeweiligen Bohrkerne 22 in die Bohrungen 21 wird Wasser in den verbleibenden Spalt gespritzt, welches dort gefriert und die Eisblöcke 12 sichert. Bei dem Einbringen des Wassers muss darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Wasser auf einmal eingebracht wird, da dieses durch die beim Gefrieren eintretende Dehnung sonst die Eisblöcke 12 sprengen könnte.After inserting the respective cores 22 into the holes 21 Water is sprayed into the remaining gap, which freezes there and the ice blocks 12 guaranteed. When introducing the water, care must be taken that not too much water is introduced at once, since this is due to the freezing when entering the ice blocks otherwise 12 could blow up.

Besonders bei schräg aufgestellten Eisklettertürmen kann es erforderlich sein, diese sicher am Boden zu verankern. Eine einfache Lösung hierfür ist in 7 dargestellt.Especially with slanted ice climbing towers, it may be necessary to anchor them safely to the ground. A simple solution to this is in 7 shown.

Es ist ein Eisblock 12 erkennbar, der auf dem Boden 2 abgelegt ist. In den Eisblock 12 ist eine Bohrung 21 eingebracht, in welche ein im Boden 2 verankerter, eine Unterschneidung aufweisender Ankerbolzen 23 ragt. Der Ankerbolzen ist fest im Boden 2 verankert. Nach dem Absetzen des Eisblocks 12 über dem Ankerbolzen 23 wird die Bohrung 21 wiederum langsam mit Wasser verfüllt, welches gefriert und somit dem Eisblock 12 fest mit dem Ankerbolzen 23 und somit auch mit dem Boden 2 verbindet.It is an ice block 12 recognizable, on the ground 2 is stored. In the ice block 12 is a hole 21 inserted into which one in the ground 2 Anchored, an undercut anchor bolts 23 protrudes. The anchor bolt is firmly in the ground 2 anchored. After settling the ice block 12 above the anchor bolt 23 becomes the hole 21 again slowly filled with water, which freezes and thus the block of ice 12 firmly with the anchor bolt 23 and therefore also with the ground 2 combines.

Neben der oben beschriebenen Möglichkeit, einen Eiskletterturm von innen zu beleuchten, ist es auch denkbar, Beleuchtungseinrichtungen während der Herstellung der Eisblöcke unmittelbar in die Eisblöcke einzubringen. Dazu müssen die Beleuchtungseinrichtungen wasserdicht ausgeführt und mit einem bis aus dem Eisblock herausragenden Anschlusskabel versehen sein. Die Anschlusskabel werden dann während oder nach dem Aufbau des Eiskletterturms mit Versorgungsleitungen verbunden. Bei dieser Variante ist die allseitige Kühlung des Eiskletterturms besonders wichtig, da dieser sonst durch die Abwärme der Beleuchtungseinrichtungen von innen destabilisiert würde. Da hier nicht der Kamineffekt der Beleuchtungseinrichtungen genutzt werden kann, wird bevorzugt auf einen Lüfter zum Erzeugen des kühlenden Luftstroms zurückgegriffen.In addition to the possibility described above of illuminating an ice climbing tower from the inside, it is also conceivable to introduce lighting devices directly into the ice blocks during the production of the ice blocks. For this purpose, the lighting devices must be waterproof and be provided with a protruding to the block of ice connecting cable. The connection cables are then connected to supply lines during or after the construction of the ice climbing tower. In this variant, the all-round cooling of the ice climbing tower is particularly important because it would otherwise be destabilized from the inside by the waste heat of the lighting equipment. Since the chimney effect of the lighting devices can not be used here, a fan for generating the cooling air flow is preferably used.

Zudem ist es möglich, einen vertikal ausgerichteten Eiskletterturm auf einen schrägen Hang, beispielsweise auch in einer Halle, insbesondere Skihalle, aufzubauen. Hierzu ist es sinnvoll, die unterste Schicht 5 mit angeschrägten Eisblöcken auszubilden, die die Neigung des Bodens ausgleichen.In addition, it is possible to build a vertically oriented ice climbing tower on a sloping slope, for example, in a hall, especially ski hall. For this it makes sense, the lowest layer 5 with beveled blocks of ice that balance the slope of the ground.

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.All mentioned features, including the drawings alone to be taken as well as individual features that are disclosed in combination with other features are considered alone and in combination as essential to the invention. Embodiments of the invention may be accomplished by individual features or a combination of several features.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
WintersporthalleWinter sports hall
22
Bodenground
33
Wandwall
44
Eiskletterturmice climbing tower
55
Schichtlayer
66
Rohrpipe
77
Halteseiletethers
88th
Traversetraverse
99
HaltestangenHandrails
1010
Dachträgerroof rack
1111
Klimaanlageair conditioning
1212
Eisblockblock of ice
1313
Hohlraumcavity
1414
Vorsprunghead Start
1515
Zwischenblockintermediate block
1616
Trägercarrier
1717
Beleuchtungseinrichtunglighting device
1818
Bohrungdrilling
1919
SicherungsstabSecurity bar
2020
LüfterFan
2121
Bohrungdrilling
2222
Bohrkerncore
2323
Ankerbolzenanchor bolts
2424
Sicherungsleinesafety line
2525
Überhangoverhang
2626
Bohrungdrilling
2727
Oberkantetop edge

Claims (18)

Eiskletterturm (4) umfassend eine Anordnung von Eisblöcken (12), welche zur Ausbildung des Eiskletterturms (4) übereinander und/oder nebeneinander angeordnet und insbesondere an den aneinander grenzenden Flächen fest miteinander verbunden sind, wobei im Inneren der Anordnung von Eisblöcken (12) im Wesentlichen in Richtung der Längserstreckung des Eiskletterturms (4) ein Hohlraum (13) ausgebildet ist, wobei der Hohlraum (13) an dessen Oberseite nach außen hin offen ist, wobei eine Luftfördervorrichtung (6, 17, 20) zum Erzeugen eines den Hohlraum (13) durchsetzenden Luftstroms vorgesehen ist.Ice climbing tower ( 4 ) comprising an arrangement of ice blocks ( 12 ) used to form the ice climbing tower ( 4 ) are arranged one above the other and / or next to each other and in particular are firmly connected to one another at the adjoining surfaces, wherein inside the arrangement of blocks of ice ( 12 ) substantially in the direction of the longitudinal extent of the ice climbing tower ( 4 ) a cavity ( 13 ), wherein the cavity ( 13 ) is open on its upper side to the outside, wherein an air conveying device ( 6 . 17 . 20 ) for creating a cavity ( 13 ) is provided by passing air flow. Eiskletterturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfördervorrichtung (6, 17, 20) ein beidseitig offenes Rohr (6) umfasst, dessen Außendurchmesser kleiner ist als die lichte Weite des Hohlraums (13), und das so innerhalb des Hohlraums (13) angeordnet ist, dass deren Längsachse im Wesentlichen in Richtung der Längserstreckung des Hohlraums (13) verläuft.Ice climbing tower according to claim 1, characterized in that the air conveying device ( 6 . 17 . 20 ) a tube open on both sides ( 6 ) whose outer diameter is smaller than the inside width of the cavity ( 13 ), and so inside the cavity ( 13 ) is arranged so that its longitudinal axis substantially in the direction of the longitudinal extension of the cavity ( 13 ) runs. Eiskletterturm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (6) an seiner Unterseite in einem Abstand von wenigstens 10 cm, bevorzugt wenigstens 50 cm, von dem unteren Ende des Hohlraums (13) angeordnet istIce climbing tower according to claim 2, characterized in that the pipe ( 6 ) on its underside at a distance of at least 10 cm, preferably at least 50 cm, from the lower end of the cavity ( 13 ) is arranged Eiskletterturm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Rohrs (6) von der Unterseite des Hohlraums (13) zwischen 0,5 m und 1,5 m, insbesondere 0,7 m bis 1,2, beträgt.Ice climbing tower according to claim 3, characterized in that the distance of the pipe ( 6 ) from the bottom of the cavity ( 13 ) is between 0.5 m and 1.5 m, in particular 0.7 m to 1.2. Eiskletterturm nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (6) an seiner Oberseite wenigstens bis zum oberen Ende des Turms reicht.Ice climbing tower according to one of claims 2 to 4, characterized in that the pipe ( 6 ) extends at its upper side at least to the upper end of the tower. Eiskletterturm nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfördervorrichtung (6, 17, 20) eine Wärmequelle (17) umfasst, die insbesondere im Rohr (6) angeordnet ist.Ice climbing tower according to one of claims 1 to 5, characterized in that the air conveying device ( 6 . 17 . 20 ) a heat source ( 17 ), in particular in the pipe ( 6 ) is arranged. Eiskletterturm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle eine Beleuchtungseinrichtung (17) ist.Ice climbing tower according to claim 6, characterized in that the heat source is a lighting device ( 17 ). Eiskletterturm nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (17) eine oder mehrere Leuchtdioden, bevorzugt Farbwechseldioden, aufweist.Ice climbing tower according to claim 7, characterized in that the lighting device ( 17 ) one or more light-emitting diodes, preferably color-changing diodes. Eiskletterturm nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfördervorrichtung (6, 17, 20) einen Lüfter (20) umfasst. Ice climbing tower according to one of claims 1 to 8, characterized in that the air conveying device ( 6 . 17 . 20 ) a fan ( 20 ). Eiskletterturm nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Eiskletterturms (4) zwischen wenigstens zwei Eisblöcken (12) ein Spalt vorgesehen ist und/oder in wenigstens einem Eisblock (12) eine durchgehende Öffnung vorgesehen ist, die einem Luftaustausch von außen in den Hohlraum (13) ermöglicht.Ice climbing tower according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the lower part of the ice climbing tower ( 4 ) between at least two ice blocks ( 12 ) a gap is provided and / or in at least one ice block ( 12 ) is provided through a through opening, the air exchange from the outside into the cavity ( 13 ). Klettereinrichtung mit einem Eiskletterturm (4) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des oberen Endes oder oberhalb des Eiskletterturms (4) eine Traverse (8) zur Befestigung von Absturzsicherungen angeordnet ist.Climbing facility with an ice climbing tower ( 4 ) according to any one of claims 1 to 10, characterized in that in the region of the upper end or above the ice climbing tower ( 4 ) a traverse ( 8th ) is arranged for attachment of fall protection. Klettereinrichtung nach Anspruch 11, wobei die Klettereinrichtung in einer Halle (1) angeordnet ist und die Traverse (8) am Hallendach (10), insbesondere an wenigstens einem Träger des Hallendachs (10), angeordnet ist.Climbing device according to claim 11, wherein the climbing device in a hall ( 1 ) and the traverse ( 8th ) at the hall roof ( 10 ), in particular on at least one carrier of the hall roof ( 10 ) is arranged. Verfahren zur Herstellung eines Eiskletterturms (4), mit den folgenden Verfahrensschritten: – Aufbau eines Eiskletterturms aus mehreren Eisblöcken (12) – Verbinden der einzelnen Eisblöcke (12) an ihren aneinander grenzenden Flächen – Vorsehen eines lang gestreckten, im Inneren des Turms im Wesentlichen in Richtung von dessen Hochachse verlaufenden Hohlraums (13), – Vorsehen einer oberen Öffnung des Hohlraums nach außen und – Einbringen einer Luftfördervorrichtung (6, 17, 20) zum Erzeugen eines den Hohlraum (13) durchsetzenden Luftstroms.Method for producing an ice climbing tower ( 4 ), comprising the following steps: - construction of an ice climbing tower of several ice blocks ( 12 ) - connecting the individual ice blocks ( 12 ) at their adjoining surfaces - providing an elongate cavity extending in the interior of the tower substantially in the direction of its vertical axis ( 13 ), - providing an upper opening of the cavity to the outside and - introducing an air conveying device ( 6 . 17 . 20 ) for creating a cavity ( 13 ) passing air flow. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Luftfördervorrichtung (6, 17, 20) ein beidseitig offenes Rohr (6) umfasst, dessen Außendurchmesser kleiner ist als die lichte Weite des Hohlraums, und welches so innerhalb des Hohlraums (13) angeordnet ist, dass seine Längsachse im Wesentlichen in Richtung der Längserstreckung des Hohlraums (13) verläuft, und wobei das Rohr (6) insbesondere vor dem Aufbau des Eiskletterturms positioniert wird und die Eisblöcke (12) anschließend um das Rohr (6) herum zu dem Eiskletterturm (4) zusammengesetzt werden.Method according to claim 13, wherein the air conveying device ( 6 . 17 . 20 ) a tube open on both sides ( 6 ), whose outside diameter is smaller than the inside width of the cavity, and which inside the cavity ( 13 ) is arranged so that its longitudinal axis substantially in the direction of the longitudinal extension of the cavity ( 13 ), and wherein the pipe ( 6 ) is positioned in particular before the construction of the ice climbing tower and the ice blocks ( 12 ) then around the pipe ( 6 ) around to the ice climbing tower ( 4 ). Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Rohr (6) vor dem Aufbau des Eiskletterturms (4) auf einem Träger (16) aufgestellt wird, der nach dem Aufbau des Eiskletterturms (4) in dem Eiskletterturm (4) verbleibt.A method according to claim 14, wherein the tube ( 6 ) before the construction of the ice climbing tower ( 4 ) on a support ( 16 ), which after the construction of the ice climbing tower ( 4 ) in the ice climbing tower ( 4 ) remains. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Eiskletterturm (4) in einer Halle (1) aufgebaut wird und das Rohr (6) vor dem Aufbau des Eiskletterturms (4) an der Hallendecke (10) befestigt wird.The method of claim 14, wherein the ice climbing tower ( 4 ) in a hall ( 1 ) and the pipe ( 6 ) before the construction of the ice climbing tower ( 4 ) at the hall ceiling ( 10 ) is attached. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei das Rohr (6) während oder nach dem Aufbau des Eiskletterturms (4) fest mit diesem verbunden wird.A method according to claim 15 or 16, wherein the tube ( 6 ) during or after the construction of the ice climbing tower ( 4 ) is firmly connected to this. Verfahren zum Betrieb eines Eiskletterturms (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlraum (13) des Eiskletterturms (4) wenigstens an den Flächen der Eisblöcke (12), die den Hohlraum (13) bilden, ein Luftstrom gekühlter Luft erzeugt und/oder aufrecht erhalten wird.Method for operating an ice climbing tower ( 4 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the cavity ( 13 ) of the ice climbing tower ( 4 ) at least on the surfaces of the ice blocks ( 12 ), the cavity ( 13 ), an air flow of cooled air is generated and / or maintained.
DE201110004604 2011-02-23 2011-02-23 Ice climbing tower for climbing device, comprises arrangement of ice blocks, which is arranged to form ice climbing towers one above other or side by side and connected with each other in fixed manner at adjoining surfaces Withdrawn DE102011004604A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110004604 DE102011004604A1 (en) 2011-02-23 2011-02-23 Ice climbing tower for climbing device, comprises arrangement of ice blocks, which is arranged to form ice climbing towers one above other or side by side and connected with each other in fixed manner at adjoining surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110004604 DE102011004604A1 (en) 2011-02-23 2011-02-23 Ice climbing tower for climbing device, comprises arrangement of ice blocks, which is arranged to form ice climbing towers one above other or side by side and connected with each other in fixed manner at adjoining surfaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011004604A1 true DE102011004604A1 (en) 2012-08-23

Family

ID=46604807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110004604 Withdrawn DE102011004604A1 (en) 2011-02-23 2011-02-23 Ice climbing tower for climbing device, comprises arrangement of ice blocks, which is arranged to form ice climbing towers one above other or side by side and connected with each other in fixed manner at adjoining surfaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011004604A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200086U1 (en) * 2002-01-04 2002-07-04 Fisoler Erhard ice climbing tower

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200086U1 (en) * 2002-01-04 2002-07-04 Fisoler Erhard ice climbing tower

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2335954B9 (en) Assembly for fixing to a ceiling of a vehicle transporting large number of passengers
EP2984338B1 (en) Rotor blade of a wind turbine
EP1842004A1 (en) Rod-shaped light for marking a tower with lights
EP3488060B1 (en) Method for erecting a tower for a wind energy plant
EP1918480B1 (en) Handrail with electric illumination sources provided in the handrail
DE10358962A1 (en) Wind turbine
DE202005020919U1 (en) Variable lighting system for ceilings has a frame module with a surrounding frame and a plate to span over the frame with electric bus bars and a means of lighting
EP2229556B1 (en) Arrangement having a lighting and an air-conditioning function
DE102011004604A1 (en) Ice climbing tower for climbing device, comprises arrangement of ice blocks, which is arranged to form ice climbing towers one above other or side by side and connected with each other in fixed manner at adjoining surfaces
DE602006000472T2 (en) Heat exchange body for a cooling tower and assembly method thereof
DE19527510A1 (en) Climbing wall module for use with existing climbing frames
DE202006018112U1 (en) Fixing device for signal post, has fastening bolts that are fixed in fastening base, and spacer blocks, where each spacer block comprises supporting surface for foot of signal post, and surface is supported on base
EP1512902A2 (en) Lampe to be arranged on the surface of a building
DE60207786T2 (en) Ventilation system and ventilation system equipped therewith
EP2666931A2 (en) Fastening system for retaining and securing at least one person
EP3336423B1 (en) Lighting device, a method for producing a base body and/or cooling element of the illumination device and their use
WO2008148423A1 (en) Reflector for a lamp
DE102014105150A1 (en) Fence and surveillance device
DE102006022980A1 (en) Method for keeping roof free from snow, involves blowing out gaseous medium along roof by shifted tubing system with blow-out ports
CH393711A (en) Lighting bridge
AT372510B (en) DEVICE FOR CONNECTING A FLUORESCENT LAMP OF A FLUORESCENT LAMP TO A MOUNTING RAIL
WO1994020705A1 (en) Mobile entertainment centre with a steel-component bearing frame
EP2348245B1 (en) System and light unit for illuminating and lighting a facade structure
EP3477019A1 (en) Post fixed in the roof structure with no thermal bridge for anti-fall devices or anti-fall systems
DE102018003598B3 (en) LED light jump obstacle for equitation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902