DE102011003560B4 - Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Rotorblattgurt, sowie Faserhalbzeug und Verwendung eines Faserhalbzeugs - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Rotorblattgurt, sowie Faserhalbzeug und Verwendung eines Faserhalbzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011003560B4
DE102011003560B4 DE102011003560A DE102011003560A DE102011003560B4 DE 102011003560 B4 DE102011003560 B4 DE 102011003560B4 DE 102011003560 A DE102011003560 A DE 102011003560A DE 102011003560 A DE102011003560 A DE 102011003560A DE 102011003560 B4 DE102011003560 B4 DE 102011003560B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rovings
semi
fiber
layer
orientation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011003560A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011003560A1 (de
Inventor
Urs Bendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senvion GmbH
Original Assignee
Repower Systems SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Repower Systems SE filed Critical Repower Systems SE
Priority to DE102011003560A priority Critical patent/DE102011003560B4/de
Priority to PCT/EP2012/000204 priority patent/WO2012104022A1/de
Priority to ES12700614.6T priority patent/ES2598778T3/es
Priority to EP12700614.6A priority patent/EP2670581B1/de
Priority to DK12700614.6T priority patent/DK2670581T3/en
Publication of DE102011003560A1 publication Critical patent/DE102011003560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011003560B4 publication Critical patent/DE102011003560B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/18Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length in the form of a mat, e.g. sheet moulding compound [SMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • B29C70/202Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres arranged in parallel planes or structures of fibres crossing at substantial angles, e.g. cross-moulding compound [XMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2707/00Use of elements other than metals for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2707/04Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2709/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2709/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/08Blades for rotors, stators, fans, turbines or the like, e.g. screw propellers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs (10) für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils (15) einer Windenergieanlage, insbesondere eines Gurts (15) eines Rotorblatts (20) einer Windenergieanlage, mit den folgenden Schritten: a) es wird eine Grundschicht (11) mit Rovingen bereitgestellt, wobei die Rovinge der Grundschicht (11) keine 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) aufweisen, oder es wird eine als Faservlies ausgebildete Grundschicht (11) bereitgestellt, b) auf die Grundschicht (11) werden Rovinge als zweite Schicht (12) mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) aufgebracht, c) auf die zweite Schicht (12) aus Rovingen mit 0°-Ausrichtung werden oder sind Kurzfasern mit einer vorbestimmten Faserlänge als dritte Schicht (13) verteilt und d) auf die dritte Schicht (13) aus Kurzfasern werden Rovinge mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) als vierte Schicht (14) aufgebracht, e) wobei in einem nachfolgenden Schritt die zusammengestellten, trockenen Schichten (11, 12, 13, 14) miteinander zu einem Faserhalbzeug (10), insbesondere durch Nähen, verbunden werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere eines Gurts eines Rotorblatts einer Windenergieanlage.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Faserhalbzeug für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Gurt eines Rotorblatts einer Windenergieanlage, sowie die Verwendung eines Faserhalbzeugs.
  • Es ist bekannt, dass Rotorblätter von Windenergieanlagen eine Schale aufweisen, wobei die Schale paarweise gegenüberliegend angeordnete Gurte aufweist, wobei zwischen den Gurten Stege vorgesehen sind, so dass der Profilquerschnitt der Schalen gegen Biegung in Schlagrichtung versteift ist. Insbesondere bestehen die Rotorblattgurte aus in Längsrichtung faserverstärkten Kunststoffen.
  • Die sehr leichte Schale derartiger Rotorblätter weist nur eine geringe Eigensteifigkeit auf und ist daher durch die anlaminierten Gurte verstärkt, die über die wesentliche Länge des Rotorblatts laufen und mit in Längsrichtung laufenden Fasern für die Aufnahme solcher Zug- und Druckkräfte ausgebildet sind.
  • Biegekräfte am Rotorblatt treten insbesondere durch Windbelastung in Schlagrichtung auf, also in Richtung senkrecht zur Umlaufebene des Blattes. Dabei verbiegt sich ein Rotorblatt an jeder Stelle bevorzugt in Richtung senkrecht zu seiner Profilsehne, also der Linie, die in einer quer zur Längserstreckung des Rotorblatts stehenden Querschnittsebene von der verrundeten Blattnase bis zum dünn auslaufenden hinteren Ende verläuft.
  • Ein Hauptgurt im Rotorblatt einer Windenergieanlage wird aus einer Vielzahl von Einzellagen aufgebaut, um insbesondere eine für das Rotorblatt notwendige Längssteifigkeit zu erreichen. Die notwendige Längssteifigkeit ergibt sich aus den Lasten, die auf das Rotorblatt wirken, und der Festigkeit des Materials oder dem Parameter des Turmfreigangs, also dem Abstand der Rotorblattspitze zur Turmaußenwand. Je nach Größe des Rotorblatts werden unterschiedlich viele Lagen eingelegt. So werden beispielsweise bei einem 50 m langen Rotorblatt ca. 70 bis 90 Lagen von Glasfaserverstärkungen verwendet.
  • Üblicherweise werden beim Bau der Hauptgurte von Rotorblättern faserverstärkte Einzellagen verwendet, die Verstärkungsfasern bzw. ein Gelege aus entsprechenden Fasern aufweisen.
  • Die Hauptgurte des Rotorblatts sind symmetrisch zur Profilsehne gegenüberliegend angeordnet und mit als längsverlaufende Wände ausgebildeten Stegen zwischen diesen Gurten ausgestützt. Sie bilden somit ein ausgesteiftes Tragprofilrohr hoher Biegesteifigkeit in Richtung quer zur Profilsehne des Rotorblatts. Außerdem können Nebengurte auch in der Profilnase und/oder der Profilhinterkante angeordnet sein.
  • Biegesteifigkeit in Schlagrichtung ist für Rotorblätter von wesentlicher Bedeutung. Dadurch wird unter anderem vermieden, dass ein Rotorblatt bei hoher Belastung gegen den Turm der Windenergieanlage schlagen kann. Ferner muss erreicht werden, dass die Biegesteifigkeit des Rotorblatts so hoch ist, dass die Eigenfrequenz des Rotorblatts, die im Wesentlichen proportional von der Steifigkeit und umgekehrt proportional von der Masse abhängt, bei im Betrieb auftretenden Drehzahlen des Rotors nicht angeregt wird.
  • Weiterhin ist bekannt, dass Rotorblätter üblicherweise Gurte mit Glasfaserverstärkung oder Kohlenfaserverstärkung aufweisen. Die Glasfaserverstärkung ist kostengünstig, hat jedoch eine geringe Steifigkeit und ein hohes Gewicht im Vergleich zu Kohlenfaserverstärkung.
  • Überdies ist im Stand der Technik bekannt, dass die faserverstärkten Gurte von Rotorblättern unter Verwendung von Harz-Infusionsverfahren hergestellt werden.
  • Darüber hinaus ist aus DE 100 13 409 C1 ein Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen aus trockenen Faserverbund-Halbzeugen mittels eines Injektionsverfahrens zur Injektion von Matrixmaterial bekannt. Weiterhin offenbart DE 602 16 108 C2 ein Verfahren zum Bilden von faserverstärkten Kunststoffstrukturen.
  • Weiterhin offenbart WO 2007/038 930 A1 ein Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Produktes unter Verwendung des Harz-Infusionsverfahrens (RTM, Resin Transfer Molding).
  • Im nachveröffentlichten Dokument WO 2011/088372 A1 sind Rotorblattkomponenten einer Windenergieanlage sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben offenbart. Hierbei werden vorgeformte Schichten mit mehreren festen unidirektionalen starren Aussteifungselementen oder Stäben bereitgestellt. Jede vorgeformte Schicht weist eine Trägerschicht auf, die als Vliesstoffgewebeschicht („nonwoven fabric layer”) ausgebildet ist.
  • Des Weiteren ist in DE 10 2005 017 225 A1 ein Multiaxialgelege für die Herstellung von Faserverbundkunststoffen beschrieben. Hierbei weist das Multiaxialgelege ein textiles Flächengebilde, parallele Fadenlagen aus Multifilamentfäden und mindestens ein Fadensystem auf, wobei ein textiles Flächengebilde ein unidirektionales Gewebe aus Multifilamentfäden ist.
  • Ferner ist in WO 98/29242 A1 ein mehrschichtiges Gewebe offenbart, wobei das Gewebe eine Schnittmatte aus Glasfasern („chopped glass-fiber strand mat”), wenigstens eine Schicht aus Rovingen und ein poröses stützendes Seitenpapier (porous tissue-paper backing) aufweist. Das Seitenpapier ist auf einer Seite der Schnittmatte angeordnet. Die Schichten aus Rovingen sind auf der anderen Seite der Schnittmatte übereinanderliegend angeordnet.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere eines Gurtes eines Rotorblatts, bzw. einen Gurt bereitzustellen, wobei es möglich sein soll, das Bauteil mit einer großen Dicke sicher und auf einfache Weise herzustellen.
  • Des Weiteren soll ein Faserhalbzeug zur Verfügung gestellt werden, welches durch ein entsprechendes Verfahren erhältlich ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere eines Gurts eines Rotorblatts einer Windenergieanlage, mit den folgenden Schritten:
    • a) es wird eine Grundschicht mit Rovingen bereitgestellt, wobei die Rovinge der Grundschicht keine 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des Faserhalbzeugs aufweisen, oder es wird eine als Faservlies ausgebildete Grundschicht bereitgestellt,
    • b) auf die Grundschicht werden Rovinge als zweite Schicht mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs aufgebracht,
    • c) auf die zweite Schicht aus Rovingen mit 0°-Ausrichtung werden oder sind Kurzfasern mit einer vorbestimmten Faserlänge als dritte Schicht verteilt und
    • d) auf die dritte Schicht aus Kurzfasern werden Rovinge mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs als vierte Schicht aufgebracht,
    • e) wobei in einem nachfolgenden Schritt die zusammengestellten, trockenen Schichten miteinander zu einem Faserhalbzeug, insbesondere durch Nähen, verbunden werden.
  • Die Erfindung beruht dabei auf dem Gedanken, dass ein Rotorblattgurt, z. B. ein Hauptgurt eines Rotorblatts, oder ein aus Laminaten oder Laminatschichten bestehendes Bauteil einer Windenergieanlage mit dicken bzw. sehr dicken Unidirektional-Gelegen (UD-Gelegen) aufgebaut bzw. hergestellt wird.
  • Hierbei werden Faserhalbzeuge für das faserverstärkte Bauteil (z. B. Rotorblattgurt) jeweils aus mindestens vier Schichten hergestellt, wobei die Faserschichten bzw. der Herstellung des faserverstärkten Bauteils entsprechend miteinander verklebt sind oder werden. Hierbei ist bei den Halbzeugen zwischen den mindestens zwei Schichten mit Rovingen in 0°-Ausrichtung jeweils eine Kurzfaserschicht ausgebildet, wobei die Kurzfasern beispielsweise eine maximale Faserlänge von 10 cm, insbesondere von 5 cm, und weniger aufweisen.
  • Unter einem Faserhalbzeug wird im Folgenden ein Faserverbund aus mehreren Faserschichten verstanden, wobei das Halbzeug als Zwischenprodukt noch nicht die Form des Bauteils aufweist und somit noch nicht einem (nachfolgenden) Weiterverarbeitungsprozess oder Formgebungsprozess zugeführt wurde. Im Rahmen der Erfindung werden langgestreckte oder längliche Faserhalbzeuge hergestellt, wobei die Längsachse des Halbzeugs in 0°-Ausrichtung verläuft.
  • Typischerweise haben die hergestellten Halbzeuge eine (Schichten-)Gesamtdicke zwischen 1,0 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise zwischen 1,2 mm und 1,6 mm.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass das langgestreckte Faserhalbzeug mehr als zwei Schichten mit aus Rovingen mit jeweils einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die (Längs-)Achse des Halbzeugs aufweist. Sind mehr als zwei Schichten aus Rovingen mit jeweils einer 0°-Ausrichtung vorgesehen, so ist jeweils zwischen zwei Schichten aus Rovingen mit 0°-Ausrichtung eine entsprechende Schicht aus Kurzfasern ausgebildet.
  • Um eine vereinfachte Handhabung des mehrschichtigen Geleges zu erreichen, sind oder werden die mindestens vier (trockenen d. h. noch nicht vom Harz getränkten zu tränkenden) Schichten miteinander verbunden, z. B. vernäht. Dabei ist es möglich, dass durch Nähen oder Verkleben oder Klammern die Schichten zu einem Halbzeug hergestellt werden. Mehrere als Zwischenprodukte bereitgestellte Halbzeuge werden in einem nachfolgenden Weiterverarbeitungsprozess zu einem faserverstärkten Bauteil, z. B. Rotorblattgurt, miteinander verbunden.
  • Im Rahmen der Erfindung bestehen Rovinge jeweils aus gebündelten Fasereinzelfilamenten, wobei gemäß der erfindungsgemäßen Anordnung der Rovinge und der Kurzfasern ein dickes Fasergelege, insbesondere für ein faserverstärktes Bauteil, insbesondere einen Rotorblattgurt, ausgebildet ist oder wird. Insbesondere sind bei den Rovingen endlose Einzelfäden parallel zueinander im Bündel angeordnet.
  • Die bereitgestellte Grundschicht weist im Rahmen der Erfindung als alternative Ausgestaltung des Verfahrens mindestens ein Faservlies auf, auf dem die Schichten aus Rovingen mit 0°-Richtung und die Kurzfaserschicht(en) angeordnet werden. Die aufeinander gestapelten Schichten des Halbzeugs werden oder sind, z. B. durch Nähen, miteinander verbunden.
  • Die für die Herstellung der Bauteile verwendeten Harze oder Klebermassen sind insbesondere Kunstharze oder Reaktionsharze, die durch Polymerisations-, Polyaddition- oder Polykondensationsreaktionen synthetisch hergestellt sind. Die vorzugsweise verwendeten Kunstharze bestehen in der Regel aus zwei Hauptkomponenten, nämlich einem Harz und einem Härter, die zusammen eine reaktionsfähige Harzmasse bzw. ein reaktionsfähiges Harz ergeben.
  • Durch Härtung steigt die Viskosität an und nach abgeschlossener Härtung wird ein entsprechender Verbund des Harzes mit den Fasern in den Einzellagen und den zusammengestellten Schichten erreicht, wodurch die mehreren Einzellagen aus Rovingen untereinander und die Einzellagen mit den Kurzfasern verbunden sind. Dabei sind auch die zwischen den Rovingen mit 0°-Ausrichtung vorgesehenen Schichten aus Kurzfasern mit den Rovingen verbunden. Im Rahmen der Erfindung umfasst der Begriff „Harz” auch ein Harz mit einem Härter.
  • Bei der Fertigung eines faserverstärkten Bauteils bzw. eines Rotorblattgurts kann eine Spritz-Press-Technik (Resin Transfer Moulding; RTM), eine Infusionstechnik (Resin Infusion Moulding; RIM) verwendet werden, insbesondere eine durch Vakuum unterstützte Infusionstechnik (Vacuum Assisted Resin Infusion; VARI) und/oder eine Laminiertechnik verwendet werden, beispielsweise mit sogenannten Prepregs.
  • Im Rahmen der Erfindung ist ein Rotorblattgurt bzw. ein Hauptgurt als faserverstärktes Bauteil einer Windenergieanlage ein wesentliches tragendes Element eines Rotorblatts, das ausgebildet ist, um Schlagkräfte, Drehmomente und/oder Biegekräfte aufzunehmen.
  • Bei einem Gurt handelt es sich insbesondere um ein glasfaserverstärktes Kunststoffgelege, das mit mehreren Lagen aus Fasern, z. B. Glasfasern und/oder Basaltfasern und/oder Kohlefasern, zu einer entsprechenden Stabilität in Verbindung mit einem Harz, insbesondere Polyesterharz oder einem Epoxidharz oder einem anderen Harz, führt.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es vorstellbar, dass die verschiedenen Schichten des Faserhalbzeugs aus verschiedenen Faserarten gebildet sind, so dass das mehrschichtige Halbzeug aus unterschiedlichen Fasern gebildet ist oder wird. Dabei sind neben Glasfasern, Basaltfasern und Kohlefasern auch weitere Fasertypen denkbar.
  • Die Dicke des Gurtes hängt von der Rotorblattlänge und den für den Standpunkt einer Windenergieanlage ermittelten Belastungsparametern ab. Die maximale Dicke des Gurts kann somit im Bereich von 2 cm bis 10 cm liegen. Entsprechend kann eine Breite eines Rotorblattgurts im Bereich von 25 cm bis 100 cm, insbesondere zwischen 50 cm bis 100 cm, oder noch breiter vorgesehen sein.
  • Im Rahmen der Erfindung werden dicke oder sehr dicke Laminate mit dicken Fasergelegen mit einer hohen Faserdichte bzw. einem Flächengewicht von mindestens 1 kg/m2 und mehr hergestellt. Die Dicke der hergestellten Laminate, z. B. Rotorblattgurt oder ein faserverstärktes Bauteil sowie faserverstärkter Abschnitt eines Rotorblatts variiert über die Länge des Rotorblatts und kann bis zum Maximum zwischen 2 cm bis 10 cm betragen.
  • Um ein faserverstärktes Bauteil einer Windenergieanlage, z. B. Rotorblattgurt herzustellen, werden nach der Anordnung von mehreren Halbzeugen mit mindestens vier Faserschichten übereinander die Fasern der übereinander angeordneten Schichten mit Harz getränkt, so dass nach einem Aushärten des Harzes das Bauteil bzw. der Rotorblattgurt verwendet werden kann.
  • Dazu ist weiter vorgesehen, dass die Rovinge der Grundschicht (als erste Schicht) eine Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs zwischen +60° und –60°, vorzugsweise zwischen +45° und –45°, aufweisen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weisen die Rovinge der Grundschicht eine Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs von 90° auf.
  • Außerdem wird gemäß einer Weiterbildung vorgeschlagen, dass die Grundschicht aus mehreren Lagen mit Rovingen gebildet ist, wobei keine der Lagen eine 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs aufweist. Die als erste Schicht für das Halbzeug vorgesehene Grundschicht umfasst dabei mehrere Lagen aus Fasern, die zusammen die Grundschicht bilden, auf der die Schichten mit den Rovingen mit 0°-Richtung und die Kurzfaserschichten angeordnet sind.
  • Dazu ist in einer Weiterbildung vorgesehen, dass auf die vierte Schicht mit Rovingen in 0°-Richtung zusätzlich im Wechsel eine oder mehrere (weitere) Schicht(en) aus Kurzfasern mit einer vorbestimmten Faserlänge (≤ 100 mm oder ≤ 50 mm) und eine oder mehrere (weitere) Schicht(en) aus Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung aufgebracht sind oder werden.
  • Für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils ist vorgesehen, dass die zusammengestellten Halbzeuge für das Bauteil, insbesondere Rotorblattgurt, unter Verwendung eines Harzkunststoffs bzw. eines Harzes miteinander verbunden werden oder sind. Nach Aushärtung des Harzes ist ein faserverstärktes Bauteil mit mehreren Laminatschichten, z. B. ein Rotorblatt oder ein anderes faserverstärktes Bauteil eines Rotorblatts, hergestellt.
  • Hierbei ist es überdies bei der Ausführung des Verfahrens bevorzugt, dass die Verfahrensschritte c) und d) mehrmals wiederholt werden, bis ein vorbestimmtes Flächengewicht, insbesondere von mindestens 0,5 kg/m2 oder mindestens 1,0 kg/m2, des Halbzeugs erreicht ist. Das maximale Flächengewicht des Faserhalbzeugs beträgt bis zu 1,5 kg/m2.
  • Vorzugsweise sind die aus Rovingen mit 0°-Ausrichtung gebildeten Schichten aus Glasfasern und/oder Basaltfasern und/oder Kohlefasern gebildet. Im Rahmen der Erfindung kann auch vorgesehen sein, andere Fasern für die Herstellung des Bauteils z. B. Kohlefasern zu verwenden.
  • Überdies wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens vorgeschlagen, dass die erste Schicht aus Rovingen mit 0°-Ausrichtung einen Anteil zwischen 1% bis 15%, insbesondere zwischen 5% bis 10%, des Gesamtgewichts des aus dem, vorzugsweise trockenen, faserverstärkten Material hergestellten Faserhalbzeugs aufweist und/oder dass der Anteil der aus Kurzfasern gebildeten Schicht jeweils zwischen 0,5% bis 7,5%, vorzugsweise zwischen 3% bis 5%, des Gesamtgewichts des aus dem trockenen bzw. nicht verklebten faserverstärkten Material hergestellten Faserhalbzeugs, insbesondere des Fasergeleges, aufweist.
  • Hierdurch besitzt die erste Schicht aus Rovingen in 90°-Richtung beispielsweise 5% bis 10% des Gesamtgewichts des Geleges, wobei die zweite Schicht mit Rovingen in 0°-Ausrichtung ca. 45% des Gesamtgewichts des Geleges aufweisen kann. Dabei ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass die zwischen den Schichten mit Rovingen in 0°-Ausrichtung jeweils vorgesehene Schicht mit Kurzfasern mit einer Faserlänge beispielsweise von maximal 50 mm ungefähr einen Gewichtsanteil von 3% bis 5% des Gesamtgewichts des kompletten Fasergeleges aufweist.
  • Dadurch, dass zwischen den Schichten mit Rovingen in 0°-Richtung Kurzfaserschichten angeordnet sind, werden beispielsweise für die Herstellung des Bauteils unter Verwendung der Resin-Infusion-Moulding-Technik (RIM) Kanäle zwischen den Schichten mit den Rovingen in 0°-Richtung ausgebildet, wodurch beim Applizieren des Harzes die Rovinge in 0°-Richtung aufgrund der ausgebildeten Kanäle komplett umspült werden, wodurch sich ein besonders stabiles Bauteil bzw. ein besonders stabiles Rotorblatt infolge der guten Verteilung des Harzes ergibt.
  • Ferner wird durch die vorgesehene Kurzfaserschicht zwischen zwei angrenzenden Schichten aus Rovingen mit 0°-Richtung erreicht, dass die Rovinge in 0°-Richtung von zwei benachbarten Schichten in Folge der dazwischen vorgesehenen Kurzfaserschicht sich bei Ausbildung eines Rotorblattgurts nicht klumpenartig mit zu großen Durchmessern bündeln oder verbinden.
  • Des Weiteren ist in einer Ausgestaltung des Verfahrens vorgesehen, dass der Anteil der Rovinge mit 0°-Ausrichtung insgesamt zwischen 70% bis 95%, insbesondere zwischen 85% und 92%, des Gesamtgewichts des Halbzeugs oder gesamten Fasergeleges beträgt. Dabei ist es in einer Ausgestaltung vorgesehen, dass die Schichten mit Rovingen mit 0°-Ausrichtung unterschiedlich schwer und/oder dick sind. Auch ist es denkbar, dass bei Fertigung des Halbzeugs die Schichten mit Rovingen mit 0°-Ausrichtung das gleiche Gewicht haben.
  • Gelöst wird die Aufgabe ferner durch ein Faserhalbzeug für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Gurt eines Rotorblatts einer Windenergieanlage, wobei das Faserhalbzeug eine Grundschicht mit Rovingen, wobei die Rovinge der Grundschicht keine 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des Faserhalbzeugs aufweisen, aufweist oder wobei das Faserhalbzeug eine als Faservlies ausgebildete Grundschicht aufweist und eine zweite Schicht mit Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des Faserhalbzeugs auf der Grundschicht aufweist, wobei wenigstens eine weitere Schicht mit Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung ausgebildet ist, wobei zwischen zwei Schichten mit Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des Halbzeugs eine Schicht aus Kurzfasern mit einer vorbestimmten Länge vorzugsweise ≤ 100 mm oder ≤ 50 mm, ausgebildet ist, wobei die trockenen Schichten des Faserhalbzeugs miteinander verbunden, insbesondere vernäht, sind, erhältlich durch Ausführung des voranstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Verfahrens. Im Rahmen der Erfindung werden unter Kurzfasern Fasern mit einer maximalen Länge zwischen 10 bis 100 mm verstanden.
  • Darüber hinaus zeichnet sich das Faserhalbzeug dadurch aus, dass auf der zweiten Schicht mit Rovingen mit 0°-Ausrichtung alternierend jeweils mindestens eine Schicht aus Kurzfasern mit einer vorbestimmten Faserlänge und mindestens eine Schicht mit Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung ausgebildet oder angeordnet sind.
  • Insbesondere weisen die Rovinge der Grundschicht (als erste Schicht) eine Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs zwischen +60° und –60°, vorzugsweise zwischen +45° und –45°, – unter Ausschluss der 0°-Ausrichtung – auf. Durch die Ausnahme von Rovingen mit einer Ausrichtung in in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs für die Grundschicht, sind in der Grundschicht Rovinge mit einer Ausrichtung von ungleich 0° in Bezug auf die Längsachse des Halbzeugs vorhanden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weisen die Rovinge der Grundschicht eine Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des Halbzeugs von 90° auf.
  • Außerdem wird gemäß einer Weiterbildung vorgeschlagen, dass die Grundschicht aus mehreren Lagen mit Rovingen gebildet ist, wobei keine der Lagen der Grundschicht eine 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Halbzeugs aufweist. Jede der Lagen hat dabei eine Ausrichtung von ungleich 0° in Bezug auf die Längsachse des Halbzeugs. Die als erste Schicht vorgesehene Grundschicht umfasst dabei in einer Weiterbildung mehrere Lagen aus Fasern, die zusammen die Grundschicht bilden, auf der die Schichten mit den Rovingen mit 0°-Richtung und die Kurzfaserschichten abwechselnd angeordnet sind.
  • Überdies ist das Faserhalbzeug durch Ausführen des voranstehend beschriebenen Verfahrens erhältlich, wobei zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen ausdrücklich verwiesen wird.
  • Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch eine Verwendung von mindestens einem Faserhalbzeug für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Gurt eines Rotorblatts einer Windenergieanlage, wobei das Faserhalbzeug wie voranstehend beschrieben ausgebildet oder bereitgestellt ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die obigen Ausführungen ausdrücklich verwiesen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1 im Ausschnitt schematisch einen Querschnitt durch ein Fasergelege eines Faserhalbzeugs einer Windenergieanlage;
  • 2a schematisch eine perspektivische Ansicht einer Rotorblatthälfte und
  • 2b einen schematischen Querschnitt durch einen Rotorblattgurt des Rotorblatts.
  • In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.
  • 1 zeigt in einer schematischen Querschnittsansicht ein mehrschichtiges Fasergelege eines Faserhalbzeugs 10 einer Windenergieanlage, das aus mehreren Faserschichten gebildet ist. Das Faserhalbzeug 10 verfügt über eine erste Schicht 11, die aus Rovingen in 90°-Richtung besteht. Hierbei sind die Rovinge der Schicht 11 beispielsweise aus Glasfasern gebildet. Auf der äußeren als Grundschicht vorgesehenen ersten Schicht 11 ist als zweite Schicht 12 aus Rovingen mit 0°-Richtung angeordnet, wobei auf der zweiten Schicht 12 eine Schicht 13 aus Kurzfasern mit einer Faserlänge von ≤ 50 mm (kleiner/gleich 50 mm), vorzugsweise ≤ 30 mm, aufgestreut bzw. ausgebildet ist, wobei die Kurzfasern über die gesamte Fläche der zweiten Schicht gleichmäßig verteilt ist.
  • Oberhalb der Kurzfaserschicht 13 ist eine vierte Schicht 14 mit Rovingen in 0°-Richtung angeordnet, so dass zwischen der zweiten Schicht 12 und der vierten Schicht 14 die Kurzfaserschicht 13 angeordnet ist. In weiteren erfindungsgemäßen Ausbildungen sind oberhalb der vierten Schicht 14 weitere Kurzfaserschichten und Schichten mit Rovingen in 0°-Ausrichtung alternierend angeordnet.
  • In einer alternativen (hier nicht dargestellten) Ausgestaltung ist die erste Schicht 11 als ein Faservlies ausgebildet, auf der die weiteren Schichten 12, 13, 14 angeordnet werden oder sind.
  • Durch die Kurzfaserschicht bzw. -schichten 13 werden die jeweils aus Rovingen in 0°-Richtung bestehenden Schichten 12, 14 voneinander beabstandet, so dass beim Einbringen von Harz in die einzelnen Schichten 11, 12, 13, 14 die Schichten 12, 14 mit den Rovingen in 0°-Richtung nicht miteinander zu großen Verbünden verbunden werden. Vielmehr wird durch die Kurzfaserschicht(en) 13 erreicht, dass die Rovinge jeder Schicht in 0°-Richtung gut bzw. optimal von dem Harz umspült und durchtränkt werden.
  • In 2a ist in einer schematischen perspektivischen Ansicht eine Hälfte eines Rotorblatts 20 dargestellt. Auf der Innenseite des Rotorblatts 20 ist ein Rotorblattgurt 15 in Längsrichtung des Rotorblatts 20 angeordnet. In 2b ist schematisch ein Querschnitt durch den Rotorblattgurt 15 gezeigt.
  • Um den Rotorblattgurt 15 anzufertigen, werden mehrere Faserhalbzeuge 10 übereinander in eine entsprechende Rotorblattgurtform gelegt und unter Anwendung beispielsweise der Resin-Infusion-Moulding-Technik (RIM) mit Harz durchtränkt, so dass nach Aushärtung des Harzes der Rotorblattgurt 15 aus der Form oder Schale für die Fertigung des Rotorblatts 20 entnommen wird. In 2a sind außerdem die 0°-Achse und die 90°-Achse der den Rotorblattgurt 15 bildenden Faserhalbzeuge 10 eingezeichnet. Die Rotorblattlängsachse verläuft dabei in Längsrichtung der Faserhalbzeuge und somit in Richtung von Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung.
  • Nach Aushärtung des eingebrachten Harzes ist als faserverstärktes Bauteil aus mindestens einem oder mehreren Faserhalbzeugen 10 ein Rotorblattgurt 15 hergestellt, der anschließend für die Fertigung eines Rotorblatts bereitgestellt wird. Vorzugsweise wird der Rotorblattgurt 15 unter Verwendung einer Anzahl von mehreren Faserhalbzeugen 10 hergestellt.
  • Dabei ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die erste Schicht 11 mit Rovingen in 90°-Richtung einen Anteil von 5% bis 10% des Gesamtgewichts des gesamten Fasergeleges aufweist. Die Kurzfaserschicht 13 weist gemäß der Erfindung ein Gewicht von 3% bis 5% des Gesamtgewichts des Fasergeleges entsprechend auf. Die weiteren Schichten 12 und 14 mit Rovingen in 0°-Richtung weisen dabei mehrheitlich oder überwiegend den Hauptanteil des Gesamtgewichts des Fasergeleges auf. Beispielsweise weisen die beiden Schichten 12 und 14 mit den Rovingen in 0°-Richtung einen Anteil von bis zu 45% des Gesamtgewichts des gesamten Fasergeleges auf.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Faserhalbzeug
    11
    erste Schicht
    12
    zweite Schicht
    13
    dritte Schicht
    14
    vierte Schicht
    15
    Rotorblattgurt
    20
    Rotorblatt

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs (10) für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils (15) einer Windenergieanlage, insbesondere eines Gurts (15) eines Rotorblatts (20) einer Windenergieanlage, mit den folgenden Schritten: a) es wird eine Grundschicht (11) mit Rovingen bereitgestellt, wobei die Rovinge der Grundschicht (11) keine 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) aufweisen, oder es wird eine als Faservlies ausgebildete Grundschicht (11) bereitgestellt, b) auf die Grundschicht (11) werden Rovinge als zweite Schicht (12) mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) aufgebracht, c) auf die zweite Schicht (12) aus Rovingen mit 0°-Ausrichtung werden oder sind Kurzfasern mit einer vorbestimmten Faserlänge als dritte Schicht (13) verteilt und d) auf die dritte Schicht (13) aus Kurzfasern werden Rovinge mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) als vierte Schicht (14) aufgebracht, e) wobei in einem nachfolgenden Schritt die zusammengestellten, trockenen Schichten (11, 12, 13, 14) miteinander zu einem Faserhalbzeug (10), insbesondere durch Nähen, verbunden werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rovinge der Grundschicht (11) eine Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) zwischen +60° und –60°, vorzugsweise zwischen +45° und –45°, aufweisen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rovinge der Grundschicht (11) eine Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) von 90° aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundschicht (11) aus mehreren Lagen mit Rovingen gebildet ist, wobei keine der Lagen eine 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) aufweist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf die vierte Schicht (14) zusätzlich im Wechsel eine Schicht aus Kurzfasern (13) mit einer vorbestimmten Faserlänge und eine Schicht (12, 14) aus Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung aufgebracht sind oder werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte c) und d) mehrmals wiederholt werden, bis ein vorbestimmtes Flächengewicht, insbesondere von mindestens 0,5 kg/m2 oder mindestens 1,0 kg/m2, des Faserhalbzeugs (10) erreicht ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten (11, 12, 13, 14) aus Glasfasern und/oder Basaltfasern und/oder Kohlefasern gebildet sind.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (11) aus Rovingen mit 90°-Ausrichtung einen Anteil zwischen 1% bis 15%, insbesondere zwischen 5% bis 10%, des Gesamtgewichts des aus dem faserverstärkten Material hergestellten Faserhalbzeugs (10) aufweist und/oder der Anteil der aus Kurzfasern gebildeten Schicht (12) jeweils zwischen 0,5% bis 7,5%, vorzugsweise zwischen 3% bis 5%, des Gesamtgewichts des aus dem faserverstärkten Material hergestellten Faserhalbzeugs (10), insbesondere des Fasergeleges, aufweist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Rovinge mit 0°-Ausrichtung (12, 14) insgesamt zwischen 70% bis 95%, insbesondere zwischen 85% und 92%, des Gesamtgewichts des Faserhalbzeugs (10) beträgt.
  10. Faserhalbzeug (10) für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils (15) einer Windenergieanlage, insbesondere Gurt (15) eines Rotorblatts (20) einer Windenergieanlage, wobei das Faserhalbzeug (10) eine Grundschicht (11) mit Rovingen, wobei die Rovinge der Grundschicht (11) keine 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des Faserhalbzeugs (10) aufweisen, aufweist oder wobei das Faserhalbzeug (10) eine als Faservlies ausgebildete Grundschicht (11) aufweist und eine zweite Schicht (12) mit Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des Faserhalbzeugs (10) auf der Grundschicht (11) aufweist, wobei wenigstens eine weitere Schicht (14) mit Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung ausgebildet ist, wobei zwischen zwei Schichten mit Rovingen (12, 14) mit einer 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des Faserhalbzeugs (10) eine Schicht (13) aus Kurzfasern mit einer vorbestimmten Länge ausgebildet ist, wobei die trockenen Schichten (11, 12, 13, 14) miteinander verbunden, insbesondere vernäht, sind, erhältlich durch Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Faserhalbzeug (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zweiten Schicht (12) mit Rovingen mit 0°-Ausrichtung alternierend jeweils mindestens eine Schicht (13) aus Kurzfasern mit einer vorbestimmten Faserlänge und mindestens eine Schicht (14) mit Rovingen mit einer 0°-Ausrichtung ausgebildet oder angeordnet sind.
  12. Faserhalbzeug (10) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rovinge der Grundschicht (11) eine Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) zwischen +60° und –60°, vorzugsweise zwischen +45° und –45°, aufweisen.
  13. Faserhalbzeug (10) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rovinge der Grundschicht (11) eine Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) von 90° aufweisen.
  14. Faserhalbzeug (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundschicht (11) aus mehreren Lagen mit Rovingen gebildet ist, wobei keine der Lagen eine 0°-Ausrichtung in Bezug auf die Längsachse des zu bildenden Faserhalbzeugs (10) aufweist.
  15. Verwendung von mindestens einem Faserhalbzeug (10) für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils (15) einer Windenergieanlage, insbesondere Gurt (15) eines Rotorblatts (20) einer Windenergieanlage, wobei das Faserhalbzeug (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 14 ausgebildet oder bereitgestellt ist.
DE102011003560A 2011-02-03 2011-02-03 Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Rotorblattgurt, sowie Faserhalbzeug und Verwendung eines Faserhalbzeugs Expired - Fee Related DE102011003560B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003560A DE102011003560B4 (de) 2011-02-03 2011-02-03 Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Rotorblattgurt, sowie Faserhalbzeug und Verwendung eines Faserhalbzeugs
PCT/EP2012/000204 WO2012104022A1 (de) 2011-02-03 2012-01-18 Halbzeug für die herstellung eines faserverstärkten bauteils einer windenergieanlage, insbesondere rotorblattgurt
ES12700614.6T ES2598778T3 (es) 2011-02-03 2012-01-18 Procedimiento, producto semiacabado para la fabricación de un componente reforzado con fibras de una turbina eólica y uso del producto semiacabado
EP12700614.6A EP2670581B1 (de) 2011-02-03 2012-01-18 Verfahren, halbzeug für die herstellung eines faserverstärkten bauteils einer windenergieanlage und verwendung des halbzeuges
DK12700614.6T DK2670581T3 (en) 2011-02-03 2012-01-18 PROCEDURE HALF MAKE FOR PRODUCING A FIBER ENHANCED COMPONENT FOR A WIND ENERGY PLANT AND USE OF semifinished

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003560A DE102011003560B4 (de) 2011-02-03 2011-02-03 Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Rotorblattgurt, sowie Faserhalbzeug und Verwendung eines Faserhalbzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011003560A1 DE102011003560A1 (de) 2012-08-09
DE102011003560B4 true DE102011003560B4 (de) 2013-08-29

Family

ID=45509450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011003560A Expired - Fee Related DE102011003560B4 (de) 2011-02-03 2011-02-03 Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Rotorblattgurt, sowie Faserhalbzeug und Verwendung eines Faserhalbzeugs

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2670581B1 (de)
DE (1) DE102011003560B4 (de)
DK (1) DK2670581T3 (de)
ES (1) ES2598778T3 (de)
WO (1) WO2012104022A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018498A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Senvion Gmbh Anordnung pultrudierter Stäbe
WO2017129686A2 (de) 2016-01-29 2017-08-03 Wobben Properties Gmbh Holmgurt und herstellungsverfahren
DE102016101663A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Wobben Properties Gmbh Holmgurt und Herstellungsverfahren
DE102016007675A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 Senvion Gmbh Hinterkantengurt mit Rechteckquerschnitt
DE102016009640A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Senvion Gmbh Gurt aus vorgefertigten Elementen mit Gelege und ein Verfahren zu seiner Fertigung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2650107B1 (de) * 2012-04-13 2015-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Verbundstoffkomponente mit Anzeigeschichten und dessen Herstellungsverfahren
DE102017127868A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Saertex Gmbh & Co. Kg Unidirektionales Gelege und dessen Verwendung
DE102018004540A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-12 Senvion Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rotorblattes für eine Windenergieanlage sowie Windenergieanlage

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5375324A (en) * 1993-07-12 1994-12-27 Flowind Corporation Vertical axis wind turbine with pultruded blades
WO1998029242A1 (en) * 1996-12-31 1998-07-09 Owens-Corning Fiberglas Espana, S.A. Complex fabric having layers made from glass fibers and tissue paper
DE10013409C1 (de) * 2000-03-17 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen mittels eines Injektionsverfahrens
DE102005017225A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-01 P-D Glasseiden Gmbh Oschatz Multiaxialgelege
WO2007038930A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-12 Lm Glasfiber A/S A method for producing a fibre-reinforced product
DE60216108T2 (de) * 2001-08-01 2007-06-28 Lockheed Martin Corp. Vorrichtung zur herstellung von verbundstrukturen und verfahren zu deren herstellung
WO2011088372A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-21 Neptco, Inc. Wind turbine rotor blade components and methods of making same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761345A (en) * 1969-04-03 1973-09-25 R Smith Nonwoven structure for reinforcing resinous material
KR20000057423A (ko) * 1997-01-06 2000-09-15 휴스톤 로버트 엘 내충격 및 내천공 패널
FR2797892B1 (fr) * 1999-08-27 2002-08-30 Vetrotex France Sa Procede et dispositif de fabrication de plaques composites
DE102008045601A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Repower Systems Ag Rotorblatt für eine Windenergieanlage und Verfahren und Fertigungform zu seiner Fertigung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5375324A (en) * 1993-07-12 1994-12-27 Flowind Corporation Vertical axis wind turbine with pultruded blades
WO1998029242A1 (en) * 1996-12-31 1998-07-09 Owens-Corning Fiberglas Espana, S.A. Complex fabric having layers made from glass fibers and tissue paper
DE10013409C1 (de) * 2000-03-17 2000-11-23 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen mittels eines Injektionsverfahrens
DE60216108T2 (de) * 2001-08-01 2007-06-28 Lockheed Martin Corp. Vorrichtung zur herstellung von verbundstrukturen und verfahren zu deren herstellung
DE102005017225A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-01 P-D Glasseiden Gmbh Oschatz Multiaxialgelege
WO2007038930A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-12 Lm Glasfiber A/S A method for producing a fibre-reinforced product
WO2011088372A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-21 Neptco, Inc. Wind turbine rotor blade components and methods of making same

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018498A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Senvion Gmbh Anordnung pultrudierter Stäbe
WO2017129686A2 (de) 2016-01-29 2017-08-03 Wobben Properties Gmbh Holmgurt und herstellungsverfahren
DE102016101663A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Wobben Properties Gmbh Holmgurt und Herstellungsverfahren
US10914285B2 (en) 2016-01-29 2021-02-09 Wobben Properties Gmbh Spar cap and production method
DE102016007675A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 Senvion Gmbh Hinterkantengurt mit Rechteckquerschnitt
US10662920B2 (en) 2016-06-24 2020-05-26 Senvion Gmbh Trailing-edge girder with rectangular cross section
DE102016009640A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Senvion Gmbh Gurt aus vorgefertigten Elementen mit Gelege und ein Verfahren zu seiner Fertigung
WO2018029240A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Senvion Gmbh Gurt aus vorgefertigten elementen mit gelege und ein verfahren zu seiner fertigung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012104022A1 (de) 2012-08-09
ES2598778T3 (es) 2017-01-30
EP2670581B1 (de) 2016-07-20
DE102011003560A1 (de) 2012-08-09
DK2670581T3 (en) 2016-11-14
EP2670581A1 (de) 2013-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011003560B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserhalbzeugs für die Herstellung eines faserverstärkten Bauteils einer Windenergieanlage, insbesondere Rotorblattgurt, sowie Faserhalbzeug und Verwendung eines Faserhalbzeugs
DE102011078951C5 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotorblatts für eine Windenergieanlage
EP2904262B1 (de) Faserverbundbauteil für das rotorblatt einer windturbine
EP3496936B1 (de) Gurt aus vorgefertigten elementen mit gelege und ein verfahren zu seiner fertigung
EP1798428B1 (de) Flechttechnisch hergestelltes Faserverbundbauteil
EP2363599B1 (de) Rotorblatt für eine Windenergieanlage, Windenergieanlage und Verfahren zum Herstellen eines Rotorblatts
DE102006035939B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen und Faserverbundbauteil
DE102008055771C5 (de) Rotorblattgurt
DE102007007092A1 (de) Kohlenstoff-Glas-Hybrid-Holm für Rotorblätter einer Windkraftanlage
WO2005011964A1 (de) Tragstruktur
EP2361752B1 (de) Faserverbundbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben
EP3018342B1 (de) Verfahren zum herstellen eines rotorblatts einer windenergieanlage
EP2330292A2 (de) Gurt eines Rotorblatts einer Windenergieanlage
EP3150363B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sandwichbauteils für eine windenergieanlage
WO2009112017A2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotorblattes für eine windkraftanlage sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes rotorblatt
WO2020043469A1 (de) Faserverbundhalbzeug, faserverbundbauteil, rotorblattelement, rotorblatt und windenergieanlage sowie verfahren zum herstellen eines faserverbundhalbzeugs und verfahren zum herstellen eines faserverbundbauteils
EP3551438B1 (de) Hinterkantengurt eines rotorblatts einer windenergieanlage, rotorblatt und verfahren zum herstellen eines hinterkantengurts
DE102012001055B4 (de) Bauteil
EP3568288A1 (de) Strangprofil und verfahren zum herstellen eines strangprofils
EP4272935A1 (de) Gurt, insbesondere holmgurt, für ein rotorblatt einer windkraftanlage, rotorblatt mit wenigstens einem holmgurt sowie verfahren zur herstellung eines gurts
EP3362679A1 (de) Windenergieanlagen-rotorblatt und verfahren zum herstellen eines windenergieanlagen-rotorblattes
DE102021209982A1 (de) Armierungsstruktur für Bauteil, die Armierungsstruktur umfassendes Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung der Armierungsstruktur und Verfahren zur Herstellung des Bauteils
DE102004060687A1 (de) Drehflügelflugzeug-Rotorblattkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SEEMANN & PARTNER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131130

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SEEMANN & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SENVION SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: REPOWER SYSTEMS AG, 22297 HAMBURG, DE

Effective date: 20111010

Owner name: SENVION SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: REPOWER SYSTEMS SE, 22297 HAMBURG, DE

Effective date: 20140402

Owner name: SENVION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: REPOWER SYSTEMS SE, 22297 HAMBURG, DE

Effective date: 20140402

Owner name: SENVION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: REPOWER SYSTEMS AG, 22297 HAMBURG, DE

Effective date: 20111010

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SEEMANN & PARTNER, DE

Effective date: 20111010

Representative=s name: PATENTANWAELTE SEEMANN & PARTNER, DE

Effective date: 20140402

Representative=s name: SEEMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20111010

Representative=s name: SEEMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20140402

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SENVION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SENVION SE, 22297 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SEEMANN & PARTNER, DE

Representative=s name: SEEMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee