DE102011002652B4 - Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102011002652B4
DE102011002652B4 DE102011002652A DE102011002652A DE102011002652B4 DE 102011002652 B4 DE102011002652 B4 DE 102011002652B4 DE 102011002652 A DE102011002652 A DE 102011002652A DE 102011002652 A DE102011002652 A DE 102011002652A DE 102011002652 B4 DE102011002652 B4 DE 102011002652B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
ring
internal combustion
combustion engine
cooling channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011002652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011002652A1 (de
Inventor
Wolfram Cromme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Nuernberg GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Nuernberg GmbH filed Critical Federal Mogul Nuernberg GmbH
Priority to DE102011002652A priority Critical patent/DE102011002652B4/de
Publication of DE102011002652A1 publication Critical patent/DE102011002652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011002652B4 publication Critical patent/DE102011002652B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor mit zumindest einem Kühlkanal (14) wird eine an der Mantelfläche eines Kolbenrohlings offene Nut für den Kühlkanal (14) ausgebildet, mit einem einstückigen, durchgehenden Ring zumindest teilweise abgedeckt und mit Verstärkungsmaterial (16) gefüllt. Ein Kolben für einen Verbrennungsmotor weist zumindest einen Kühlkanal (14) auf, der radial außen durch zumindest einen einstückigen und durchgehenden Ring begrenzt ist, auf den Verstärkungsmaterial (16) aufgebracht ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor.
  • Bei Motorkolben ist der Bereich des Feuerstegs und der obersten Ringnut besonderen Belastungen ausgesetzt. Dem wird durch eine Ringnutarmierung Rechnung getragen. Gleichzeitig ist hierbei häufig ein ringförmiger Kühlkanal zu berücksichtigen, der sich in diesem Bereich befindet.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 198 07 176 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem beim Gießen des Kolbens eine radial offene Nut ausgebildet wird, die nachfolgend teilweise durch einen innenspannenden Abdeckring abgedeckt wird und mit Verstärkungsmaterial gefüllt wird. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass insbesondere der Stoß des zunächst ”offen” ausgebildeten Ringes eine Schwachstelle ist, und es deshalb und infolge von Verformungen des Ringes zum Eindringen von Material in den Kühlkanal kommt.
  • US 2716581 A betrifft einen Kolben mit einem formschlüssig in einer Nut aufgenommenen Ring zur Verstärkung der Nut für den obersten Kolbenring.
  • Aus der JP 2000-213413 A geht die Abdeckung eines Kühlkanals mit einem einstückigen Ring, der einen überlappenden Stoß aufweist, vor dem Aufspritzen von Verstärkungsmaterial hervor.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor mit einem Kühlkanal, einer Abdeckung und einer Armierung zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch das im Patentanspruch 1 beschriebene Verfahren.
  • Demzufolge wird zunächst eine radiale, d. h. an der Mantelfläche offene Nut ausgebildet, die zum einen den Kühlkanal bildet. Zum anderen wird sie nachfolgend mit einer neuartigen Abdeckung versehen und mit Verstärkungsmaterial gefüllt. Erfindungsgemäß erfolgt die Abdeckung vollumfänglich, an einer geeigneten Stelle entlang der Tiefe der Nut und durch einen einstückigen und durchgehenden Ring. Mit anderen Worten weist der Ring keine Öffnung auf, die nachfolgend, gegebenenfalls durch Überlappung, eine Stoßstelle bildet. Für den Ring kann beispielsweise ein Stück dünnes Rohr verwendet werden. Mit Hilfe der nachfolgend im Detail beschriebenen Maßnahmen ist die Anbringung des Ringes an der zutreffenden Stelle auch bei der durchgehenden Gestalt des Ringes möglich. Gleichzeitig kann durch die Vermeidung der genannten Schwachstelle das Eindringen von Verstärkungsmaterial, das bevorzugt durch thermisches Spritzen aufgebracht wird, und/oder von Zerstäubergas verhindert werden. Der Ring wird bevorzugt nach dem Anbringen beispielsweise mechanisch, durch eine elektromagnetische Pulstechnologie oder in sonstiger geeigneter Weise derart radial nach innen verformt, dass er eine V- oder U-förmige Gestalt annimmt und mit seinen Schenkeln weitgehend flächig an der entsprechend ausgebildeten Nut anliegt. Auch hierdurch kann eine besonders gute Abdeckung und Abdichtung des späteren Kühlkanals erreicht werden.
  • Sowohl die Anbringung des Ringes als auch die Funktion der zuverlässigen Abdeckung des radial innen dahinterliegenden Kühlkanals wird in vorteilhafter Weise dadurch gewährleistet, dass der Ring im Rahmen des Herstellungsverfahrens des Kolbens zumindest bereichsweise radial nach innen verformt wird.
  • Hierfür wird ein EMP-Verfahren verwendet. Bei diesem Verfahren sind für den zu verformenden Ring sämtliche elektrisch leitfähigen Metalle verwendbar. Bei einem EMP-Verfahren wird im Wesentlichen ein elektromagnetischer Puls, mit anderen Worten ein einmaliger, kurzzeitiger, hochenergetischer, breitbandiger, elektromagnetischer Ausgleichsvorgang erzeugt. Wie sich beispielsweise auf www.pstproducts.com nachlesen lässt, können hierdurch verschiedenste Materialien verformt werden. Dies ergibt sich beispielsweise auch aus dem am 10. Januar 2011 auf der genannten Website erhältlichen Artikel ”Die Elektromagnetische Puls Technologie im industriellen Einsatz” von Dr. Ralph Schäfer und Dr. Pablo Pasquale, dessen Inhalt ebenso wie die genannte Website im Hinblick auf das genannte Verfahren zum Gegenstand der Anmeldung gemacht wird. Im Rahmen der Erfindung wird ein derartiges EMP-Verfahren verwendet.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Für die zuverlässige Abdeckung und Abdichtung des Kühlkanals hat sich eine formschlüssige Anbringung des Ringes in der Nut als vorteilhaft herausgestellt.
  • Für die Anbringung des Ringes an den Kolbenrohling wird derzeit bevorzugt, dass die Nut an der zu dem Kolbenboden gerichteten Seite eine geringere Tiefe aufweist als an der von dem Kolbenboden abgewandten Seite. Mit anderen Worten ist der Durchmesser des Kolbens im Bereich des Kolbenbodens etwas geringer als unterhalb der Nut. Hierdurch lässt sich der beschriebene Ring von der Seite des Kolbenbodens her an der Nut anordnen und kann nachfolgend zumindest bereichsweise derart radial nach innen verformt werden, dass er den Kühlkanal vollumfänglich abdeckt und an den Flanken einer sich beispielsweise radial nach innen verjüngenden Nut formschlüssig und damit zuverlässig anliegt.
  • Für das Verstärkungsmaterial wird bevorzugt, dieses durch thermisches Spritzen aufzubringen. Während bislang die Gefahr bestand, dass hierdurch ein Eindringen von Material und/oder Zerstäubergas in den Kühlkanal nicht ausgeschlossen werden konnte, bietet der erfindungsgemäß vorgesehene Ring diesbezüglich erhebliche Vorteile.
  • Ein erfindungsgemäß hergestellter Kolben weist einen Kühlkanal auf, der radial außen durch einen einstückigen, durchgehenden Ring begrenzt ist, auf den Verstärkungsmaterial aufgebracht ist.
  • Für den Ring lässt sich an dem fertigen Kolben in vorteilhafter Weise feststellen, dass er infolge der oben genannten Verfahrensschritte einen U- oder V-förmigen Querschnitt aufweist und zur (radialen) Außenseite des Kolbens geöffnet ist. Im Übrigen sind auf den erfindungsgemäßen Kolben sämtliche der oben genannten bevorzugten Verfahrensmerkmale anwendbar und umgekehrt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer beispielhaft in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Abschnitt eines Kolbenrohlings mit einem daran angebrachten Ring in einem ersten Stadium;
  • 2 einen Abschnitt eines Kolbenrohlings mit einem daran angebrachten Ring in einem zweiten Stadium; und
  • 3 einen Abschnitt eines Kolbenrohlings mit einem daran angebrachten Ring in einem dritten Stadium.
  • Ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
  • In 1 ist ein oberer und radial äußerer Bereich eines Kolbenrohlings 10 zu erkennen, in den bereits eine Nut 12 zur Ausbildung eines Kühlkanals 14 (vgl. 2) und einer Ringnutarmierung 16 (vgl. 3) eingearbeitet ist. Bei dem gezeigten Beispiel weist die Nut 12 ausgehend vom Nutboden 18 zunächst eine im Wesentlichen gleichbleibende Breite auf und erweitert sich dann radial nach außenhin im Wesentlichen V-förmig. Die Nut weist in einem von dem Kolbenboden (in 1 oben) abgewandten Bereich eine größere Tiefe auf als zu dem Kolbenboden hin. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise das Anordnen eines einstückigen und durchgehenden Ringes 20 von der Seite des Kolbenbodens her. Der Ring 20 ist somit zunächst wie in 1 angeordnet.
  • In 2 ist ein nächstes Stadium im Rahmen der Herstellung gezeigt, in dem der Ring 20 zumindest bereichsweise, insbesondere in seinem axial mittleren Bereich, radial nach innen, d. h. in Richtung des späteren Kühlkanals 14 verformt wurde, um den Kühlkanal 14 abzudecken. Die Verformung kann beispielsweise durch ein EMP-Verfahren erfolgen. In den axial äußeren Bereichen des Ringes liegt dieser nachfolgend formschlüssig an den sich V-förmig erweiternden Nutflanken an.
  • Wie in 3 gezeigt ist, kann hierdurch beim nachfolgenden Aufbringen, beispielsweise durch thermisches Spritzen von Verstärkungsmaterial 16, eine zuverlässige Abdeckung des Kühlkanals 14 gewährleistet werden. Nachdem das Verstärkungsmaterial 16 aufgebracht ist, das die Ringnutarmierung bildet, können weitere Verfahrensschritte, wie z. B. die Ausbildung einer oder mehrerer Ringnuten, und das Abdrehen der Verbreiterung des Kolbenrohlings unterhalb des Verstärkungsmaterials 16 erfolgen.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor mit zumindest einem Kühlkanal (14), bei dem eine an der Mantelfläche eines Kolbenrohlings (10) offene Nut (12) für den Kühlkanal (14) ausgebildet wird, mit einem einstückigen, durchgehenden Ring (20), der durch ein EMP-Verfahren zumindest bereichsweise radial nach innen verformt wird, abgedeckt wird und mit Verstärkungsmaterial (16) gefüllt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (20) formschlüssig in der Nut (12) angebracht wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (12) an einer zu dem Kolbenboden gerichteten Seite eine geringere Tiefe aufweist als auf einer von dem Kolbenboden abgewandten Seite.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsmaterial durch thermisches Spritzen eingebracht wird.
DE102011002652A 2011-01-13 2011-01-13 Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor Expired - Fee Related DE102011002652B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011002652A DE102011002652B4 (de) 2011-01-13 2011-01-13 Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011002652A DE102011002652B4 (de) 2011-01-13 2011-01-13 Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011002652A1 DE102011002652A1 (de) 2012-07-19
DE102011002652B4 true DE102011002652B4 (de) 2013-12-05

Family

ID=46510138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011002652A Expired - Fee Related DE102011002652B4 (de) 2011-01-13 2011-01-13 Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011002652B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226601A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Stahlkolbens für einen Verbrennungsmotor und Stahlkolben für einen Verbrennungsmotor
DE102015221293A1 (de) 2015-10-30 2017-05-04 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102016200084A1 (de) 2016-01-07 2017-07-13 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716581A (en) * 1951-10-13 1955-08-30 Thompson Prod Inc Piston
DE19807176A1 (de) * 1998-02-20 1999-10-21 Federal Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für Brennkraftmaschinen
JP2000213413A (ja) * 1999-01-20 2000-08-02 Aisin Seiki Co Ltd ピストン及びその製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716581A (en) * 1951-10-13 1955-08-30 Thompson Prod Inc Piston
DE19807176A1 (de) * 1998-02-20 1999-10-21 Federal Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für Brennkraftmaschinen
JP2000213413A (ja) * 1999-01-20 2000-08-02 Aisin Seiki Co Ltd ピストン及びその製造方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226601A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Stahlkolbens für einen Verbrennungsmotor und Stahlkolben für einen Verbrennungsmotor
DE102015221293A1 (de) 2015-10-30 2017-05-04 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102015221293B4 (de) 2015-10-30 2022-11-17 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102016200084A1 (de) 2016-01-07 2017-07-13 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE102016200084B4 (de) 2016-01-07 2018-08-16 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011002652A1 (de) 2012-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2424709B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
EP3071828B1 (de) Anordnung, insbesondere für ein kraftstofffördersystem, und verfahren zu deren herstellung
DE102013013943B3 (de) Brennkraftmaschine
DE102011002652B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102010060686A1 (de) Verfahren und Komponentensatz zur Herstellung eines rohrförmigen Bauteils, insbesondere einer gebauten Nockenwelle
DE2719060C2 (de)
DE102009014288B4 (de) Metallischer einheitlicher Stützkörper für Radialwellendichtungen
DE3212400A1 (de) Widerstandsgeschweisster hydrospeicher und verfahren zu seiner herstellung
DE102008035696A1 (de) Kolben oder Kolbenoberteil für einen Verbrennungsmotor sowie Herstellungsverfahren hierfür
DE102007029992A1 (de) Kolbenring
DE102006046631B4 (de) Verschlussschraube mit Ringnut sowie Herstellungsverfahren
DE102009015820A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015221293B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011078194B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor, Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verwendung eines Ringes, dessen Durchmesser in begrenztem Umfang vergrößerbar ist
DE102012018706B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings
DE102010053536A1 (de) Gehäuse für ein Bauteil innerhalb einer hydraulischen Strecke
EP2906372B1 (de) Verfahren zum verschliessen einer öffnung in einem türbetätiger
DE102011078202B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor, Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verwendung eines plastisch verformbaren Schlauchs
DE102016200084B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
EP3322912B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102014118533A1 (de) Türblattrahmen für ein Fahrzeug mit verbessertem Antikorrosionsverhalten und Verfahren zur Herstellung davon
DE10017112A1 (de) Spannmutter
DE1167608B (de) Anschlussverschraubung fuer Rohre mit gehaertetem Dichtungsring
DE102017207431A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenoberteils und/oder eines Kolbenunterteils für einen Kolben einer Brennkraftmaschine
DE102010006958A1 (de) Verfahren zur Montage eines Kolbens und eines Pleuels in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140306

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee