DE102011002571A1 - Reagenzienkartusche, Prozessier-Chip, Analyse-Kit damit und Analyseverfahren - Google Patents

Reagenzienkartusche, Prozessier-Chip, Analyse-Kit damit und Analyseverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102011002571A1
DE102011002571A1 DE201110002571 DE102011002571A DE102011002571A1 DE 102011002571 A1 DE102011002571 A1 DE 102011002571A1 DE 201110002571 DE201110002571 DE 201110002571 DE 102011002571 A DE102011002571 A DE 102011002571A DE 102011002571 A1 DE102011002571 A1 DE 102011002571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reagent cartridge
processing chip
channels
reagent
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110002571
Other languages
English (en)
Inventor
Martina Daub
Jochen Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201110002571 priority Critical patent/DE102011002571A1/de
Priority to PCT/EP2011/069996 priority patent/WO2012095200A1/de
Publication of DE102011002571A1 publication Critical patent/DE102011002571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502715Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by interfacing components, e.g. fluidic, electrical, optical or mechanical interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/52Containers specially adapted for storing or dispensing a reagent
    • B01L3/527Containers specially adapted for storing or dispensing a reagent for a plurality of reagents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • B01L2200/027Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details for microfluidic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0689Sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/141Preventing contamination, tampering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/16Reagents, handling or storing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/044Connecting closures to device or container pierceable, e.g. films, membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0672Integrated piercing tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0816Cards, e.g. flat sample carriers usually with flow in two horizontal directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0475Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
    • B01L2400/0481Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure squeezing of channels or chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0677Valves, specific forms thereof phase change valves; Meltable, freezing, dissolvable plugs; Destructible barriers
    • B01L2400/0683Valves, specific forms thereof phase change valves; Meltable, freezing, dissolvable plugs; Destructible barriers mechanically breaking a wall or membrane within a channel or chamber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Eine Reagenzienkartusche (10) und ein Prozessier-Chip (30) werden mittels mechanischer fluidischer Schnittstelle (40) gekoppelt. Die Reagenzienkartusche (10) mit mindestens einer Vorratskammer (12, 13) für mindestens ein Reagenz und mit ersten Kanälen (18) hat eine mechanische fluidische Schnittstelle (40) mit einem ersten mechanischen Verrastungsabschnitt (26) zum Verrasten mit einem Prozessier-Chip (30). Der Prozessier-Chip (30) weist einen zweiten mechanischen Verrastungsabschnitt (36) und zweite Kanäle (32) auf. Einander zugeordnete erste Kanäle (18) und zweite Kanäle (32) sind in einem verrasteten Zustand miteinander fluidisch verbunden.

Description

  • Stand der Technik
  • In Analysesystemen z. B. für analytische und diagnostische Anwendungen werden Flüssigkeiten durch Kanäle und Reaktionskammern geleitet. Diese Systeme bestehen zumeist aus einem Gerät für die Steuerung, einem auswechselbaren Prozessier-Chip und einer auswechselbaren Kartusche (disposable chip) mit Reagenzien. Gerät und Chip stellen zusammen die Plattform dar.
  • Die EP 1415788 beschreibt einen Prozessier-Chip mit einem mikrofluidischen System und einem Feld von vorgelagerten Proben. Ein Trend bei so genannten Lab-on-Chip-Systemen für die Diagnostik und Analytik bildet die Entwicklung flexibler Plattformen bzw. Geräten mit einem Prozessier-Chip, welche in Verbindung mit Einmal-Kartuschen verwendet werden, die nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden. Diese Kartuschen enthalten oft mikrofluidische Kanäle, Reaktionskammern und weitere Funktionen zur Ausführung der erforderlichen biochemischen Arbeitsschritte auf dem Chip. Eine Problematik ergibt sich aus der Zuführung und Ableitung sowie der damit verbundenen Vorlagerung der für diese biochemischen Prozesse benötigten Reagenzien. Sauberes Arbeiten und Sterilität sind dringend erforderlich. Meist werden große Puffer- und Reagenzienmengen für viele Reaktionen in großen Vorratsbehältern vorgehalten und über Schläuche mit der Einmal-Kartusche verbunden. Hinzu kommen außerdem Abfallbehälter für das Auffangen und Lagern der durchgelaufenen Flüssigkeiten. Die Schläuche und Behälter werden häufig trotz sorgfältiger Behandlung in kurzer Zeit von Keimen, Pilzen und Algen befallen.
  • Mehrschrittige biochemische Reaktionen erfordern die Befolgung spezieller Abfolgen von Flüssigkeitszugaben und – entnahmen, so genannte biochemische Ablauf-Protokolle; z. B. müssen auf einem Filter in einer Reaktionskammer nacheinander Lysepuffer, Bindepuffer, Waschpuffer 1, Waschpuffer 2, Elutionpuffer in bestimmter Abfolge in definierten.
  • Volumina zupipettiert und an anderer Stelle verworfen werden. Zur Optimierung der Durchführung solcher Ablauf-Protokolle werden häufig Protokolle zusammen mit allen benötigten Wegwerfartikeln, z. B. DNA-Aufreinigungs-Säulchen, plus allen benötigten Reagenzien als sogenannte Kits angeboten. Verschiedene Anwendungen werden durch verschiedene Kits adressiert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß dieser Erfindung werden für jede einzelne spezielle Anwendung, z. B. Diagnostik für Blutvergiftung, Harnwegsinfekt, Herzinfarkt, bestimmter Allergietest, zwei zusammenwirkende Komponenten, gegebenenfalls beide in Chip-Form, nämlich ein Prozessier-Chip und eine Reagenzienkartusche vorgefertigt. Diese beiden Komponenten werden kurz vor bzw. bei Gebrauch miteinander verbunden. Damit umgeht man die Lagerung von großen Flüssigkeitsmengen in oder am Gerät und die damit einher gehenden Sterilitätsprobleme einschließlich einer nachfolgenden Verfälschung der Analyseergebnisse. Die Reagenzienvorlagerung erfolgt in einer kurz vor bzw. bei Gebrauch an den Prozessier-Chip andockbaren Reagenzienkartusche. Dies bewirkt eine Verbesserung der Lagerung, Haltbarkeit, chemischen Stabilität und Sterilität von Analyse-Kits, an eine Reaktion angepasste Flüssigkeitsmengen, und die Vermeidung von Schläuchen. Es erfolgt eine an das Protokoll angepasste Kombination von genau den benötigten Flüssigkeiten für genau die bediente Anwendung – z. B. erfordert eine Harnproben-Analyse andere biochemische Protokolle als eine Blutproben-Analyse.
  • Das Protokoll der Anwendung mit zusammenwirkendem Prozessier-Chip und Reagenzienkartusche vereinfacht die Handhabung der Anwendung enorm und stellt weniger Anforderungen an das die Plattform bedienende Personal. Die vereinfachte Anwendung erlaubt sichere Handhabung und reduziert Bedienfehler. Das Prinzip der zusammenwirkenden Prozessier-Chip und Reagenzienkartusche ermöglicht die Anwendung vieler verschiedener spezieller Kits für verschiedene Anwendungen auf genau einer universellen, flexiblen Plattform. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die Vereinfachung der vollen Automatisierung durch ein Analyse-Kit mit voll integriertem Ablaufprotokoll auf der Plattform. Durch die neue Funktionalität muss häufig keine zusätzliche Aktorik eingebracht werden, da das Gerät dies zusammen mit dem Prozessier-Chip bereits bereitstellt. Die Reagenzienkartusche ist in ihrem Volumen nicht eingeschränkt, im Gegensatz zu dem meist flachen Prozessier-Chip. Durch die getrennte Bereitstellung ergibt sich eine enorme Flexibilität in Layout und Design sowie in der Größe der vorlagerbaren Volumina. Verdunstung ist bei diesem Konzept der Reagenzienvorlagerung kein Problem mehr.
  • Diese Erfindung adressiert weiterhin die Umsetzung von Lab-on-Chip Anwendungen für spezielle Applikationen auf z. B. einer flexiblen universellen Plattform in Form von Analyse-Kits. Dabei besteht ein Analyse-Kit-System aus beispielsweise zwei Komponenten. Eine Komponente beinhaltet mindestens die fluidischen Strukturen und Funktionen und stellt Reaktionskammern und Kanäle bereit. Die zweite Komponente wird erst kurz vor Gebrauch mit der ersten fluidisch verbunden und enthält alle für die spezielle Applikation erforderlichen Reagenzien. Die Plattform übernimmt die Aktivierung zur Verfolgung der biochemischen Protokolle. Die Verbindungstechnik und Schnittstellen zur Plattform sind gewählt, dass dadurch maximale Flexibilität der Abläufe und der Reagenzienvorlagerung gewährleistet sind. Die Reagenzienkartusche kann auch als Reagenzien-Chip ausgeführt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine schematische Aufsicht einer Reagenzienkartusche und eines Prozessier-Chips vor deren Verbindung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine schematische Seitenansicht der Reagenzienkartusche und des Prozessier-Chips aus 1 vor deren Verbindung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine schematische Aufsicht der Reagenzienkartusche und des Prozessier-Chips aus 1 nach deren Verbindung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine schematische Seitenansicht der Reagenzienkartusche und des Prozessier-Chips aus 1 nach deren Verbindung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm des Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 bis 4 zeigen schematisch jeweils dieselbe Reagenzienkartusche 10 und denselben Prozessier-Chip 30 einerseits vor und andererseits nach dem Zusammenbringen und jeweils in Aufsicht und in Seitenansicht. Die Reagenzienkartusche 10 weist in einem Kartuschengehäuse 11 zwei kleine Vorratskammern 12 und zwei große Vorratskammern 13 mit vier verschiedenen Reagenzien auf. Die Vorratskammern 12, 13 sind in einem Kartuschenkörper 14 angeordnet und sind von einer Folie 15 verschlossen. Die Folie 15 ist um Vorratskammern 12, 13 flächig mit dem Kartuschenkörper 14 verschweißt und bildet Versiegelungen der Vorratskammern 12, 13. Die Folie 15 trennt den Kartuschenkörper mit den Vorratskammern 12, 13 von einem Kartuschenoberteil 16. Das Kartuschenoberteil 16 weist eine erste fluidische Struktur 17 mit an die Folie 15 angrenzenden ersten Kanälen 18 auf. Die Reagenzienkartusche 10 weist im Kartuschenoberteil 16 weiterhin einen Aufnahmeabschnitt 19 zur Aufnahme eines Abschnitts des Prozessier-Chip 30 auf. Die ersten Kanäle 18 enden mit ersten Öffnungen 20 an definierten Positionen des Aufnahmeabschnitts 19. Die Reagenzienkartusche 10 weist im Kartuschenoberteil 16 weiterhin einen Öffnungsmechanismus 21 zum Öffnen der Versiegelung der Vorratskammer 12, 13 auf. Der Öffnungsmechanismus 21 ist hier mit einem Kontakthebel 22 und Lanzetten 23 dargestellt. Die Reagenzienkartusche 10 weist im Aufnahmeabschnitt 19 außerdem einen Anschlag 24 und einen ersten Verrastungsabschnitt 26 mit seitlichen Zungen 27 an dem Aufnahmeabschnitt 19 auf.
  • Der Prozessier-Chip 30 weist eine zweite fluidische Struktur 31 mit zweiten Kanälen 32 auf, die nur teilweise dargestellt sind. Der Prozessier-Chip 30 enthält in der zweiten fluidischen Struktur 31 weitere nicht gezeigte anwendungsspezifische Elemente wie Reaktionskammern, Proben und Ventile sowie eine Probenaufnahme. Die zweiten Kanäle 32 enden mit zweiten Öffnungen 33 an definierten Positionen eines Einführabschnitts 34. Der Einführabschnitt 34 ist ausgestaltet, um mit dem Aufnahmeabschnitt 19 der Reagenzienkartusche 10 zusammenzuwirken. Der Einführabschnitt 34 weist dazu eine Führungskante 35 und einen zweiten Verrastungsabschnitt 36 mit seitlichen Rastausnehmungen 37 auf.
  • 1 und 2 zeigen die Reagenzienkartusche 10 und den Prozessier-Chip 30 vor und dem Zusammenführen. Das Zusammenführen von Reagenzienkartusche 10 und Prozessier-Chip 30 erfolgt durch Bewegen des Prozessier-Chip 30 in Richtung der Pfeile 38, bis eine Verrastung erfolgt, wobei außerdem der Öffnungsmechanismus 21 mittels Betätigen des Kontakthebels 22 in Richtung des Pfeils 39 automatisch betätigt wird und die Lanzetten 23 die Folie 15 durchbrechen. Das Zusammenführen von Reagenzienkartusche 10 und Prozessier-Chip 30 ist abgeschlossen, wenn beide in einem verrasteten Zustand sind.
  • 3 und 4 zeigen die Reagenzienkartusche 10 und den Prozessier-Chip 30 nach dem Zusammenführen in dem verrasteten Zustand. Im verrasteten Zustand berührt die Führungskante 35 des Einführabschnitts 34 am Prozessier-Chip 30 den Anschlag 24 im Aufnahmeabschnitt 19 der Reagenzienkartusche 10 und die Verrastung von dem ersten Verrastungsabschnitt 26 mit dem zweiten Verrastungsabschnitt 36 ist erfolgt. In 3 ist dies durch die Position der seitlichen Zungen 27 des Aufnahmeabschnitts in den Rastausnehmungen 37 des Einführabschnitts 34 zu dargestellt. Die Verrastung ist irreversibel ausgestaltet. Reagenzienkartusche 10 und Prozessier-Chip 30 sind nun in definierter Weise zueinander positioniert und die Öffnungen 20 des Aufnahmeabschnitts 19 liegen jeweils an den mittels definierten Positionen zugeordneten Öffnungen 33 des Einführabschnitts 34. Weiterhin besteht nun eine fluidische Verbindung von den Vorratskammern 12, 13 durch die durchbrochene Folie 15, die ersten Kanäle 18, die Öffnungen 20 und die Öffnungen 33 zu den zweiten Kanälen 32 und damit in die zweite fluidische Struktur 31 des Prozessier-Chip 30. Diese Verbindung ist fluidisch dicht ausgeführt. Die Förderung der Reagenzien von den Vorratskammern 12, 13 in dem Prozessier-Chip 30 erfolgt mittels eines nicht gezeigten Steuergeräts in diesem Beispiel durch Komprimieren der Vorratskammern. Die zusammenwirkenden Verrastungsabschnitte 26, 36 und die zusammenwirkenden Öffnungen 20, 33 bilden an der Reagenzienkartusche 10 und an dem Prozessier-Chip 30 jeweils eine mechanische fluidische Schnittstelle 40. Die Reagenzienkartusche 10 und der Prozessier-Chip 30 werden mittels der mechanischen fluidischen Schnittstelle 40 gekoppelt.
  • In einer nicht gezeigten optionalen Ausführungsform der Erfindung ist der Öffnungsmechanismus derart ausgestaltet, dass er extern angetrieben von dem Steuergerät gesteuert wird. Dies ermöglicht ein sequentielles Öffnen der Versiegelungen der Vorratskammern.
  • Alternative nicht gezeigte Ausgestaltungen des Öffnungsmechanismus für das Öffnen der Versiegelung mittels Durchstechen der Folie mit Lanzetten sind ein Öffnen mittels Abdrehen oder Abbrechen an einer Sollbruchstelle oder mittels Abziehen einer Folie.
  • Die Reagenzienkartusche 10 wird bei der Herstellung vorzugsweise über die Öffnungen 12, 13 mit mindestens einem Reagenz gefüllt und anschließend versiegelt. Alternativ kann die Reagenzienkartusche leer vorgefertigt werden und die Befüllung erfolgt später durch eine weitere, nicht gezeigte Befüllungsöffnung zu jeder Vorratskammer.
  • Ein Analyse-Kit mit einer Reagenzienkartusche und einem Prozessier-Chip bildet eine vollständige Einheit der Verbrauchsmaterialien für eine Analyse. Vorteilhaft weist ein Kit zusätzlich ein Ablaufprotokoll auf.
  • Die Erfindung und das Analyse-Kit können auch mehrere Reagenzienkartuschen und/oder mehrere Prozessier-Chips aufweisen. Dann sind die Schnittstellen und Öffnungsmechanismen entsprechend anzupassen.
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm 42 des Analyseverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Analyseverfahren verwendet eine Reagenzienkartusche und einen Prozessier-Chip, wobei die Reagenzienkartusche mindestens eine Vorratskammer für mindestens ein Reagenz und eine ersten fluidischen Struktur mit ersten Kanälen aufweist, und wobei der Prozessier-Chip eine zweite fluidischen Struktur mit zweiten Kanälen aufweist. Das Analyseverfahren beginnt mit dem Verfahrensschritten a. bis c. in beliebiger Reihenfolge:
    • a. Platzieren einer Probe auf dem Prozessier-Chip.
    • b. Zusammenführen von Reagenzienkartusche und Prozessier-Chip derart, dass einander zugeordnete erste Kanäle und zweite Kanäle miteinander fluidisch verbunden sind.
    • c. Öffnen einer Versiegelung einer Vorratskammer der Reagenzienkartusche. Anschließend folgt Verfahrensschritt
    • d. Fördern einer Reagenzie von der Vorratskammer in den Prozessier-Chip.
  • Vorzugsweise werden die Verfahrensschritte b. bis d. von einem Steuergerät gemäß einem Assay-Ablaufprotokoll gesteuert. Das Steuergerät nimmt dabei eine Mengensteuerung der Reagenzien vor. Das Fördern der Reagenzien erfolgt durch Komprimieren der die Reagenzie enthaltenden Vorratskammer.
  • Das Öffnen der Versiegelungen verschiedener Vorratskammern der Reagenzienkartusche kann entsprechend dem Assay-Ablaufprotokoll simultan oder sequentiell erfolgen.
  • Die Art der fluidischen Kontaktierung kann auf vielfältige Art und Weise erfolgen. Z. B. könnten Lanzetten beim Zusammenklicken eine Membran durchstechen und so die fluidische Verbindung herstellen. Versiegelungen des Reagenzien-Chip können wie eine Folie abgezogen, abgedreht oder abgebrochen werden um eine anschließende fluidisch dichte Verbindung mit dem Prozessier-Chip herzustellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1415788 [0002]

Claims (15)

  1. Reagenzienkartusche (10) mit mindestens einer Vorratskammer (12, 13) für mindestens ein Reagenz und mit ersten Kanälen (18), gekennzeichnet durch eine mechanische fluidische Schnittstelle (40) mit einem ersten mechanischen Verrastungsabschnitt (26) zum Verrasten mit einem Prozessier-Chip (30), der einen zweiten mechanischen Verrastungsabschnitt (36) und zweite Kanäle (32) aufweist, wobei einander zugeordnete erste Kanäle (18) und zweite Kanäle (32) in einem verrasteten Zustand miteinander fluidisch verbunden sind.
  2. Reagenzienkartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reagenzienkartusche (10) Versiegelungen (15) der Vorratskammer (12, 13) aufweist.
  3. Reagenzienkartusche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reagenzienkartusche (10) einen Öffnungsmechanismus (21) zur Öffnung einer Versiegelung (15) einer Vorratskammer (12, 13) der Reagenzienkartusche (10) aufweist.
  4. Reagenzienkartusche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsmechanismus (21) derart ausgestaltet ist, dass der Öffnungsmechanismus (21) bei einem Zusammenführen von Reagenzienkartusche (10) und Prozessier-Chip (30) automatisch betätigt wird.
  5. Reagenzienkartusche nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reagenzienkartusche (10) derart ausgestaltet ist, dass ein Öffnen der Versiegelung (15) mittels Durchstechen einer Folie mit Lanzetten (23), mittels Abdrehen oder Abbrechen an einer Sollbruchstelle oder mittels Abziehen einer Folie erfolgt.
  6. Reagenzienkartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reagenzienkartusche (10) mit mindestens einer Reagenz gefüllt ist.
  7. Prozessier-Chip mit einer Probenaufnahme und zweiten Kanälen (32), gekennzeichnet durch eine mechanische fluidische Schnittstelle (40) mit einem zweiten mechanischen Verrastungsabschnitt (36) zum Verrasten mit einer Reagenzienkartusche (10), die einen ersten mechanischen Verrastungsabschnitt (26) und erste Kanäle (18) aufweist, wobei einander zugeordnete erste Kanäle (18) und zweite Kanäle (32) in einem verrasteten Zustand miteinander fluidisch verbunden sind.
  8. Prozessier-Chip nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessier-Chip (30) einen Probenverschlussmechanismus aufweist, der derart ausgestaltet ist, dass der Probenverschlussmechanismus bei einem Zusammenführen von Reagenzienkartusche (10) und Prozessier-Chip (30) automatisch betätigt wird.
  9. Analyse-Kit mit einer Reagenzienkartusche (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und einem Prozessier-Chip (30) nach Anspruch 7 oder 8.
  10. Analyse-Kit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kit zusätzlich ein Ablaufprotokoll aufweist.
  11. Analyseverfahren mit einer Reagenzienkartusche und einem Prozessier-Chip, wobei die Reagenzienkartusche (10) mindestens eine Vorratskammer (12, 13) für mindestens eine Reagenz und erste Kanäle (18) aufweist, wobei der Prozessier-Chip (30) zweite Kanäle (32) aufweist, mit den Verfahrensschritten a. Platzieren einer Probe auf dem Prozessier-Chip (30); b. Zusammenführen von Reagenzienkartusche (10) und Prozessier-Chip (30) derart, dass einander zugeordnete erste Kanäle (18) und zweite Kanäle (32) miteinander fluidisch verbunden sind; c. Öffnen einer Versiegelung (15) einer Vorratskammer (12, 13) der Reagenzienkartusche (10); d. Fördern einer Reagenzie von der Vorratskammer (12, 13) in den Prozessier-Chip (30); wobei die Verfahrensschritte a. bis c. in beliebiger Reihenfolge erfolgen.
  12. Analyseverfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte b. bis d. von einem Steuergerät gemäß einem Assay-Ablaufprotokoll gesteuert werden.
  13. Analyseverfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät eine Mengensteuerung der Reagenzien vornimmt.
  14. Analyseverfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen der Versiegelungen verschiedener Vorratskammern (12, 13) der Reagenzienkartusche (10) sequentiell erfolgt.
  15. Analyseverfahren nach Anspruch 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördern der Reagenzie durch Komprimieren der die Reagenzie enthaltenden Vorratskammer (12, 13) erfolgt.
DE201110002571 2011-01-12 2011-01-12 Reagenzienkartusche, Prozessier-Chip, Analyse-Kit damit und Analyseverfahren Withdrawn DE102011002571A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110002571 DE102011002571A1 (de) 2011-01-12 2011-01-12 Reagenzienkartusche, Prozessier-Chip, Analyse-Kit damit und Analyseverfahren
PCT/EP2011/069996 WO2012095200A1 (de) 2011-01-12 2011-11-14 Reagenzienkartusche, prozessier-chip, analyse-kit damit und analyseverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110002571 DE102011002571A1 (de) 2011-01-12 2011-01-12 Reagenzienkartusche, Prozessier-Chip, Analyse-Kit damit und Analyseverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011002571A1 true DE102011002571A1 (de) 2012-07-12

Family

ID=45218662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110002571 Withdrawn DE102011002571A1 (de) 2011-01-12 2011-01-12 Reagenzienkartusche, Prozessier-Chip, Analyse-Kit damit und Analyseverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011002571A1 (de)
WO (1) WO2012095200A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3164212B1 (de) * 2014-07-01 2020-02-19 ThinXXS Microtechnology AG Reagenzspeicher für fluide
WO2020035767A1 (en) * 2018-08-13 2020-02-20 Beckman Coulter Inc. Laboratory instrument for testing patient sample

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1415788A1 (de) 2002-10-31 2004-05-06 Agilent Technologies, Inc. Vorrichtung mit integrierten mikrofluidischen Arrays

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007033350A (ja) * 2005-07-29 2007-02-08 Hitachi High-Technologies Corp 化学分析装置
EP2160604A4 (de) * 2007-05-18 2014-08-27 Axela Inc Reaktionsgefäss mit integrierten optischen und fluidischen kontrollelementen
WO2010091246A2 (en) * 2009-02-06 2010-08-12 Northwestern University Burstable liquid packaging and uses thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1415788A1 (de) 2002-10-31 2004-05-06 Agilent Technologies, Inc. Vorrichtung mit integrierten mikrofluidischen Arrays

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3164212B1 (de) * 2014-07-01 2020-02-19 ThinXXS Microtechnology AG Reagenzspeicher für fluide
US11291996B2 (en) 2014-07-01 2022-04-05 Thinxxs Microtechnology Ag Reagent reservoir for fluids
US11364501B2 (en) 2014-07-01 2022-06-21 Thinxxs Microtechnology Ag Reagent reservoir for fluids
US11364500B2 (en) 2014-07-01 2022-06-21 Thinxxs Microtechnology Ag Reagent reservoir for fluids
WO2020035767A1 (en) * 2018-08-13 2020-02-20 Beckman Coulter Inc. Laboratory instrument for testing patient sample

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012095200A1 (de) 2012-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2536507B1 (de) Vorrichtung, zentrifuge und verfahren zum fluidischen koppeln von kavitäten
EP1886146B1 (de) Mikrodispenser und zugehöriges betriebsverfahren
DE102016222072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur geneigten Prozessierung von mikrofluidischen Kartuschen
WO2013144225A1 (de) Integriertes einweg-chipkartuschensystem für mobile multiparameteranalysen chemischer und/oder biologischer substanzen
DE4412286A1 (de) System zur kontaminationsfreien Bearbeitung von Reaktionsabläufen
EP2535108B1 (de) Mikrofluidisches System und Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems
EP2322277B1 (de) Mikrofluidischer Chip
DE10319045A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung Biopolymerhaltiger Flüssigkeiten
EP2099568A1 (de) Anordnung zur aufbereitung einer mehrzahl von proben für eine analyse
DE102011005957A1 (de) System zu Behandlung von Flüssigkeiten
WO2018086897A1 (de) Mikrofluidische vorrichtung und verfahren zur analyse von nukleinsäuren
WO2015106932A1 (de) Verfahren zum betreiben eines mikrofluidischen chips und mikrofluidischer chip
DE102010030489A1 (de) System zu Behandlung von Flüssigkeiten
DE102011002571A1 (de) Reagenzienkartusche, Prozessier-Chip, Analyse-Kit damit und Analyseverfahren
EP2156890B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Erzeugen, Manipulieren und Analysieren von Kompartimenten
EP1641564B1 (de) Verwendung eines einwegbehälters, mikrofluidische vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von molekülen
DE10306018A1 (de) Analyse- und Diagnostikinstrument
DE102015203779A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten Prozessierung von Flüssigkeiten
EP3408025B1 (de) Röhre mit einer mikrofluidischen struktur und dazugehöriges verfahren
DE102013222283B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Reagenzien
EP3784140A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorbereiten von probenmaterial
WO2020064332A1 (de) Mikrofluidisches system, analyseapparat zur analyse einer probe und verfahren zur handhabung eines fluidvolumens
DE102005063572B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Extrahieren einer Abstrichprobe
DE102014221309A1 (de) Mikrofluidisches System sowie Verfahren zum Analysieren einer Probenlösung und Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Systems zum Analysieren
DE102014200467A1 (de) Mikrofluidisches System sowie Verfahren zum Analysieren einer Probe biologischen Materials

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination