DE102011002028B3 - Measuring an impact energy value of a firing pin of a firearm, comprises introducing a riser pipe into a barrel of the firearm, introducing a body of predetermined shape and mass in the riser pipe, and releasing a trigger of the firearm - Google Patents

Measuring an impact energy value of a firing pin of a firearm, comprises introducing a riser pipe into a barrel of the firearm, introducing a body of predetermined shape and mass in the riser pipe, and releasing a trigger of the firearm Download PDF

Info

Publication number
DE102011002028B3
DE102011002028B3 DE201110002028 DE102011002028A DE102011002028B3 DE 102011002028 B3 DE102011002028 B3 DE 102011002028B3 DE 201110002028 DE201110002028 DE 201110002028 DE 102011002028 A DE102011002028 A DE 102011002028A DE 102011002028 B3 DE102011002028 B3 DE 102011002028B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riser
firearm
impact energy
riser pipe
firing pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201110002028
Other languages
German (de)
Inventor
Filipp Koleyko
Andrej Eberle
Nikolaj Jaufmann
Waldemar Foth
Klaus Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREISTAAT BAYERN VERTRETEN DUCH DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Freistaat Bayern Vertreten Duch Das Bayerische Staatsministerium Des Innern Vertreten Durch Das Prasidium Der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Original Assignee
FREISTAAT BAYERN VERTRETEN DUCH DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Freistaat Bayern Vertreten Duch Das Bayerische Staatsministerium Des Innern Vertreten Durch Das Prasidium Der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FREISTAAT BAYERN VERTRETEN DUCH DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN, Freistaat Bayern Vertreten Duch Das Bayerische Staatsministerium Des Innern Vertreten Durch Das Prasidium Der Bayerischen Bereitschaftspolizei filed Critical FREISTAAT BAYERN VERTRETEN DUCH DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Priority to DE201110002028 priority Critical patent/DE102011002028B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011002028B3 publication Critical patent/DE102011002028B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A31/00Testing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/44Safety plugs, e.g. for plugging-up cartridge chambers, barrels, magazine spaces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0052Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes measuring forces due to impact
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/14Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force of explosions; for measuring the energy of projectiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

The method comprises introducing a riser pipe (16) into a barrel of a firearm (10), introducing a body (18) of predetermined shape and mass in the riser pipe, releasing a trigger (24) of the firearm, vertically facing up the riser pipe received in the firearm, accelerating a firing pin of the firearm against the body and in the riser pipe, determining a maximum rising height reached by the body in the riser pipe, and determining an impact energy value from the maximum rising height. The body is spherical and/or is made of a material having a density of 10 g/cm 3>. The method comprises introducing a riser pipe (16) into a barrel of a firearm (10), introducing a body (18) of predetermined shape and mass in the riser pipe, releasing a trigger (24) of the firearm, vertically facing up the riser pipe received in the firearm, accelerating a firing pin of the firearm against the body and in the riser pipe, determining a maximum rising height reached by the body in the riser pipe, and determining an impact energy value from the maximum rising height. The body is spherical and/or is made of a material having a density of 10 g/cm 3>. A trailing pointer device (20): follows the body during its upward movement; stops in an upper reversal point of a movement of the body; and is formed by a compressible member. The compressible member is slidably disposed in the riser pipe, and is made of a porous material. A diameter of an inner diameter of the riser pipe is equal or different such that the compressible member is kept by a clamping action in vertically disposed riser pipe. A scale is formed or arranged in the riser pipe. The step of determining the impact energy comprises reading the maximum rising height corresponding to the impact energy value. Independent claims are included for: (1) a system for measuring an impact energy value of a firing pin of a firearm; and (2) a method for creating a scale with impact energy values for a system.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Wartung und Überprüfung von Schusswaffen, beispielsweise Handfeuerwaffen. Genauer betrifft sie ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Messen der Schlagenergie des Schlagbolzens einer Schusswaffe.The present invention relates to the field of maintenance and inspection of firearms, such as handguns. More particularly, it relates to a method and apparatus for measuring the impact energy of the firing pin of a firearm.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Die Funktion einer Schusswaffe, d. h. die Schussabgabe und der daraus resultierende Nachladevorgang hängt von einer sicheren Zündung der Patrone ab. Eine Waffe ist nur dann funktionssicher, wenn der Schlagmechanismus der Waffe in der Lage ist, eine Patrone zuverlässig zu zünden.The function of a firearm, d. H. the firing and the resulting reload depends on a safe ignition of the cartridge. A weapon is only functional if the impact mechanism of the weapon is able to reliably ignite a cartridge.

Gemäß dem Stand der Technik kann die Empfindlichkeit der Munition beispielsweise mit Hilfe einer Falleinrichtung ermittelt werden. Bei einem bekannten Verfahren wird ein Fallkörper mit einer Masse von 55 g aus einer Höhe von 305 mm auf einen Schlagbolzen mit einem Kopfradius von 1 mm fallengelassen, der den empfangenen Impuls auf das Zündhütchen der zu testenden Munition überträgt. Die Fallhöhe des Körpers entspricht einer Energie von 164,5 mJ. Bei einer solchen Schlagenergie müssen alle Patronen sicher zünden.According to the prior art, the sensitivity of the ammunition can be determined, for example, with the aid of a trap device. In a known method, a case mass of 55 g is dropped from a height of 305 mm onto a firing pin with a head radius of 1 mm, which transmits the received pulse to the primer of the ammunition under test. The fall height of the body corresponds to an energy of 164.5 mJ. With such impact energy, all cartridges must fire safely.

Ein weiterer üblicher Test ist ein Test auf eine ausreichende Zündungs-„Unempfindlichkeit”. Wenn der soeben beschriebene Test mit einer Fallhöhe von lediglich 76 mm durchgeführt wird, darf keine Patrone zünden.Another common test is a test for adequate ignition "insensitivity". If the test described above is performed with a drop height of only 76 mm, no cartridge may ignite.

Aus dem oben beschriebenen Wert der Anzündempfindlichkeit resultiert eine minimale erforderliche Schlagenergie, die der Schlagbolzen einer Schusswaffe in Betrieb auf das Zündhütchen übertragen muss. Wenn die Waffe nicht die nötige Schlagenergie sicher und zuverlässig aufbringen kann, besteht die Gefahr, dass sie im Einsatz versagt. Ein solches Versagen muss insbesondere bei den Waffen der Polizei unter allen Umständen vermieden werden, da die Waffe überhaupt nur im äußersten Notfall eingesetzt wird, dann aber aus ersichtlichen Gründen unter keinen Umständen versagen darf.From the Ignition Sensitivity value described above results in a minimum required impact energy that the firing pin of a firearm needs to transfer to the primer in use. If the weapon can not deliver the necessary impact energy safely and reliably, there is a risk that it will fail in use. Such a failure must be avoided in any case, especially in the weapons of the police under any circumstances, since the weapon is ever used only in extreme emergency, but then for obvious reasons may fail under any circumstances.

Die Schusswaffen der Polizei werden in vorgeschriebenen Wartungsintervallen gewartet und untersucht. Bei dieser Untersuchung wird regelmäßig auch die Schlagenergie des Schlagbolzen überprüft. Gemäß einer Technischen Richtlinie des Polizeitechnischen Institutes der Deutschen Hochschule der Polizei für Pistolen im Kaliber 9 mm × 19 wird dazu beispielsweise eine Adapterpatrone mit einem Kupfer-Stauchzylinder in die Waffe eingeführt, und der Abzug der Schusswaffe ausgelöst. Die Eindringtiefe der Schlagbolzenspitze in den Kupfer-Stauchzylinder wird vermessen und muss einen Mindestwert betragen, um von einer ausreichenden Schlagenergie ausgehen zu können. Bei einer Messpatrone mit einer Länge von 19,15 mm muss die Eindringtiefe der Schlagbolzenspitze einer 9 mm × 19-Pistole beispielsweise mindestens 0,3 mm betragen.Police firearms are maintained and inspected at prescribed intervals. In this investigation, the impact energy of the firing pin is checked regularly. According to a technical guideline of the police technical institute of the German police college for pistols in caliber 9 mm × 19, for example, an adapter cartridge with a copper compression cylinder is introduced into the weapon, and trigger the trigger of the firearm. The penetration depth of the firing pin in the copper compression cylinder is measured and must be a minimum value in order to assume a sufficient impact energy can. For example, for a 19.15 mm long cartridge, the penetration depth of the firing pin tip of a 9 mm × 19 gun must be at least 0.3 mm.

Obwohl dieses Messverfahren der Schlagenergie grundsätzlich zuverlässig funktioniert, ist es vergleichsweise aufwändig und kostenintensiv. Beispielsweise kostet allein der Kupfer-Stauchzylinder pro Stück ca. € 1,00, was bei beispielsweise 15.000 pro Jahr zu wartenden Dienstwaffen allein der Bayerischen Polizei bereits zu nicht unerheblichen Materialkosten führt. Weiterhin muss die Messung der Eindringtiefe sorgfältig und von Fachpersonal durchgeführt werden, was wiederum einen erheblichen Aufwand bedeutet.Although this measurement method of impact energy basically works reliably, it is comparatively complicated and expensive. For example, costs only the copper compression cylinder per piece about € 1.00, which already leads to not inconsiderable material costs, for example, at 15,000 service weapons to be serviced by the Bavarian police alone per year. Furthermore, the measurement of the penetration depth must be carried out carefully and by skilled personnel, which in turn means a considerable effort.

Ein weiterer und gravierender Nachteil des aktuell praktizierten Testverfahrens besteht darin, dass die Überprüfung der Schlagenergie des Schlagbolzens nur in den zentralen Fachwerkstätten durchgeführt werden kann, und dass dies notwendigerweise allenfalls in mehr oder weniger langen Intervallen durchführbar ist. Auch wenn die eingehaltenen Intervalle aus technischer Sicht ausreichend kurz sind, um eine Funktionsfähigkeit mit guter Sicherheit zu gewährleisten, wäre es für viele Waffenträger beruhigend, wenn sie sich in kürzeren Abschnitten, beispielsweise vor einem möglicherweise mit Gefahren verbundenen Einsatz, von der Funktionsfähigkeit ihrer Waffe überzeugen könnten.Another and serious disadvantage of the currently practiced test method is that the verification of the impact energy of the firing pin can only be carried out in the central specialist workshops, and that this is necessarily feasible at best in more or less long intervals. Although the intervals observed are technically sufficiently short to ensure good operability, it would be reassuring for many gun owners to convince themselves of the ability of their weapon to function in shorter intervals, for example before a potentially hazardous operation could.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Messung der Schlagenergie des Schlagbolzens einer Schusswaffe anzugeben, die es gestatten, die Schlagenergie auf einfache, zuverlässige und kostengünstige Weise durchzuführen. Die ideale Vorrichtung sollte so beschaffen sein, dass sie nicht nur in den speziellen Waffenwerkstatten zum Einsatz kommen könnte, sondern beispielsweise auch am Übungsschießstand. Ferner sollte das Verfahren so einfach durchführbar sein, dass der Waffeneigner die Schlagenergie selbst überprüfen kann, wann immer er oder sie es für richtig hält.The invention is therefore based on the object to provide an apparatus and a method for measuring the impact energy of the firing pin of a firearm, which allow to carry out the impact energy in a simple, reliable and cost-effective manner. The ideal device should be designed so that it could be used not only in the special weapons shops, but also, for example, at the practice shooting range. Furthermore, the procedure should be so simple that the owner of the weapon can check the impact energy himself whenever he or she thinks fit.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein System nach Anspruch 7 gelöst. Ein Verfahren zum Bereitstellen einer wichtigen Komponente des Systems, nämlich das Ermitteln einer Schlagenergieskala, ist in Anspruch 14 definiert. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by a method according to claim 1 and a system according to claim 7. A method for providing an important component of the system, namely, determining a impact energy scale, is defined in claim 14. Advantageous developments can be found in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird die Schlagenergie des Schlagbolzens einer Schusswaffe durch ein Verfahren mit den folgenden Schritten gemessen:

  • – Einführen eines Steigrohres in den Lauf der Schusswaffe,
  • – Einführen eines Körpers mit vorbestimmter Form und Masse in das Steigrohr,
  • – Auslösen des Abzugs der Schusswaffe, und zwar – während der Lauf der Schusswaffe und das darin aufgenommene Steigrohr vertikal nach oben weisen und – dergestalt, dass der Schlagbolzen der Schusswaffe gegen den Körper schlägt und diesen im Steigrohr vertikal nach oben beschleunigt,
  • – Ermitteln der maximalen Steighöhe des Körpers im Steigrohr, und
  • – Ermitteln der Schlagenergie aus der maximalen Steighöhe.
According to the invention, the impact energy of the firing pin of a firearm is measured by a method comprising the following steps:
  • Inserting a riser into the barrel of the firearm,
  • Inserting a body of predetermined shape and mass into the riser,
  • Triggering the trigger of the firearm, namely while the barrel of the firearm and the riser received therein point vertically upwards and in such a way that the firing pin strikes the firearm against the body and accelerates it vertically upwards in the riser,
  • - Determine the maximum height of rise of the body in the riser, and
  • - Determining the impact energy from the maximum height of rise.

Anstatt also wie im beschriebenen Stand der Technik die Schlagenergie durch die plastische Verformung eines Stauchzylinders mit Adapterpatrone, genauer die Eindringtiefe des Schlagbolzens in diesen zu ermitteln, wird erfindungsgemäß die Schlagenergie durch die Steighöhe ermittelt, die ein Testkörper in Folge einer Beschleunigung durch den Schlagbolzen erreicht. Bei der Aufwärtsbewendung des Körpers im Steigrohr wird die kinetische Energie, die der Körper durch den Schlagbolzen erhalten hat, also die Schlagenergie, in potentielle Energie umgewandelt. Die potentielle Energie am oberen Umkehrpunkt des Körpers, d. h. die potentielle Energie, die der maximalen Steighöhe des Körpers im Steigrohr entspricht, entspricht somit der Schlagenergie, abzüglich eines Energieverlusts des Körpers bei seiner Aufwärtsbewegung im Steigrohr. Somit ist ersichtlich, dass die maximale Steighöhe des Körpers im Steigrohr – bei bekannter, vorbestimmter Masse des Körpers – ein Maß für die Schlagenergie des Schlagbolzens ist.Thus, instead of determining the impact energy as in the prior art described by the plastic deformation of a compression cylinder with adapter cartridge, more precisely, the penetration depth of the firing pin in this, the impact energy is determined by the height of rise, which reaches a test body as a result of acceleration by the firing pin. As the body ascends in the riser, the kinetic energy that the body has received through the firing pin, the impact energy, is converted into potential energy. The potential energy at the upper reversal point of the body, d. H. the potential energy, which corresponds to the maximum height of rise of the body in the riser, thus corresponds to the impact energy, minus a loss of energy of the body in its upward movement in the riser. Thus, it can be seen that the maximum height of rise of the body in the riser - at a known, predetermined mass of the body - is a measure of the impact energy of the firing pin.

Die hier vorgestellte Lösung zeichnet sich durch überraschende Einfachheit aus, sowohl hinsichtlich der Durchführung des Verfahrens, als auch des minimalen aparativen Aufwands. Ferner ist auch die Durchführung des Verfahrens so einfach, dass es nicht dem Fachpersonal in speziellen Werkstätten vorbehalten ist, sondern überall und von jedermann selbstständig durchgeführt werden kann. Beispielsweise kann ein System nach der Erfindung in einer Waffenkammer oder einem Schießstand zur Verfügung gestellt werden, so dass jeder Besitzer einer Schusswaffe sich wann und so oft er möchte der Schlagenergie des Schlagbolzens seiner Schusswaffe versichern kann.The solution presented here is characterized by surprising simplicity, both in terms of the implementation of the method, as well as the minimum aparativen expense. Furthermore, the implementation of the method is so simple that it is not the specialist personnel in special workshops reserved, but can be done independently anywhere and by anyone. For example, a system according to the invention can be provided in an armory or a shooting range so that each owner of a firearm can assure himself of the impact energy of the firing pin of his firearm whenever and as often as he likes.

Trotz der überraschenden Einfachheit des Systems hat sich herausgestellt, dass die Aussagekraft der Schlagenergiemessung diejenige des eingangs beschriebenen weitaus aufwändigeren Verfahren übertrifft, so dass die Einfachheit nicht auf Kosten der Leistungsfähigkeit des Verfahrens und des Systems geht.Despite the surprising simplicity of the system, it has been found that the predictive power of impact energy measurement exceeds that of the much more elaborate process described above, so that simplicity does not compromise the performance of the process and system.

Grundsätzlich kommen für den Körper eine Vielzahl von Formen und Materialien in Frage, solange die Masse vorbestimmt ist und daher die Steighöhe einem definierten Wert der potentiellen Energie entspricht. Allerdings ist es notwenig, dass das Material so beschaffen ist, dass es sich durch den Schlag des Schlagbolzens nicht wesentlich plastisch verformt, denn die Verformungsenergie würde in der hier beschriebenen Messung der Schlagenergie nicht berücksichtigt. Als vorteilhaft haben sich schwere und zugleich schlagfeste Materialien erwiesen. Vorzugsweise beträgt die Dichte des Materials wenigstens 10 g/cm3. Das Material kann beispielsweise ein Metall sein, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.Basically, a variety of shapes and materials come into question for the body, as long as the mass is predetermined and therefore the rise height corresponds to a defined value of the potential energy. However, it is necessary that the material be such that it does not deform significantly plastically by the impact of the firing pin, because the deformation energy would not be considered in the impact energy measurement described herein. Heavy and impact-resistant materials have proved to be advantageous. Preferably, the density of the material is at least 10 g / cm 3 . The material may be, for example, a metal, but not limited thereto.

Ferner hat sich für den Testkörper eine Kugelform als vorteilhaft erwiesen. Ein praktischer Vorteil der Kugelform besteht darin, dass ein identischer Körper sowohl für die tatsächliche Schlagenergiemessung in der Praxis als auch für die Erstellung einer Schlagenergieskala, wie sie unten näher beschrieben wird, verwendet werden kann.Furthermore, a spherical shape has proved to be advantageous for the test body. A practical advantage of the spherical shape is that an identical body can be used both for the actual impact energy measurement in practice and for the generation of a impact energy scale, as described in more detail below.

Ein weiterer Vorteil der Kugelform besteht darin, dass das Verfahren der Erfindung implizit auch Aufschluss über die Zentrizität des Schlagbolzens gibt. Eine optimale Übertragung der Schlagenergie des Schlagbolzens auf einen kugelförmigen Testkörper findet nur dann statt, wenn der Schlagbolzen die Kugel in radialer Richtung trifft – eine Exzentrizität des Schlagbolzens hingegen führt, ähnlich wie ein exzentrischer Billardstoß, zu einer Abweichung von einer geradlinigen Bewegung, die ihrerseits zu einer verminderten Steighöhe führen wird. Da eine ausreichende Zentrierung des Schlagbolzens für eine sichere Zündung der Munition ebenso wichtig ist, wie eine ausreichende Schlagenergie, ist es vorteilhaft, dass die Zentrierung in dieser Ausführungsform inhärent mitgemessen wird. Falls eine zu geringe Steighöhe festgestellt wird, wird die Waffe ohnehin in der Fachwerkstatt untersucht werden, wo dann festgestellt wird, ob der Befund auf einer mangelnden Schlagenergie, einer mangelnden Zentrierung oder beidem beruht.Another advantage of the spherical shape is that the method of the invention implicitly also provides information about the centricity of the firing pin. An optimal transmission of the impact energy of the firing pin on a spherical test body only takes place when the firing pin hits the ball in the radial direction - however, an eccentricity of the firing pin leads, similar to an eccentric Billardstoß, to a deviation from a rectilinear motion, which in turn will lead to a reduced climbing height. Since sufficient centering of the firing pin for safe ignition of the ammunition is just as important as a sufficient impact energy, it is advantageous that the centering is mitgemessen in this embodiment. If a too low rise height is determined, the weapon will be examined in any case in the workshop, where it is determined whether the findings based on a lack of impact energy, a lack of centering or both.

Vorzugsweise ist eine Schleppzeiger-Einrichtung vorgesehen, die dem Körper bei seiner Aufwärtsbewegung folgt und im oberen Umkehrpunkt der Bewegung des Körpers stehen bleibt. Beispielsweise kann die Schleppzeiger-Einrichtung vom Körper vor sich hergeschoben werden. Auf diese Weise kann die maximale Steighöhe einfach am Schleppzeiger abgelesen werden.Preferably, a slave pointer device is provided which follows the body in its upward movement and stops at the upper reversal point of the movement of the body. For example, the slave pointer device can be pushed by the body in front of him. In this way, the maximum climbing height can be easily read off the slave pointer.

In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Schleppzeiger-Einrichtung durch ein kompressibles Element gebildet, welches im Steigrohr verschiebbar angeordnet ist, und dessen Durchmesser dem Innendurchmesser des Steigrohrs derart entspricht oder diesen so weit übersteigt, dass das kompressible Element durch eine Klemmwirkung im vertikal stehenden Steigrohr gehalten werden kann.In an advantageous embodiment, the slave pointer device by a formed compressible element, which is arranged displaceably in the riser pipe, and whose diameter corresponds to the inner diameter of the riser pipe or exceeds it so far that the compressible element can be held by a clamping action in the vertically standing riser.

Grundsätzlich sollte das kompressible Element so wenig Reibungswiderstand wie möglich verursachen, was für eine geringe Klemmwirkung spricht. Andererseits muss die Klemmwirkung selbstverständlich dazu ausreichen, das kompressible Element im vertikal stehenden Steigrohr zu halten, d. h. die Klemmwirkung muss zumindest der Gewichtskraft des kompressiblen Elementes standhalten. Aus diesem Grund bieten sich für das kompressible Element möglichst leichte Materialien an, vorzugsweise poröse, besonders vorzugsweise schwammartige, filzartige oder watteartige Materialien, die aufgrund ihres geringen Gewichtes bereits durch eine sehr geringe Klemmwirkung im vertikal stehenden Rohr gehalten werden können. Ein weiterer Vorteil eines porösen Elementes besteht in einem verringerten Luftwiderstand und der Vermeidung eines Unterdruckes im Steigrohr bei dessen Verschiebung.Basically, the compressible element should cause as little frictional resistance as possible, which speaks for a low clamping effect. On the other hand, the clamping action must of course be sufficient to keep the compressible element in the vertically standing riser, d. H. the clamping action must at least withstand the weight of the compressible element. For this reason, as light as possible materials for the compressible element, preferably porous, particularly preferably sponge-like, felt-like or cotton-like materials, which can be kept in the vertical standing pipe due to their low weight already by a very small clamping effect. Another advantage of a porous element is a reduced air resistance and the avoidance of a negative pressure in the riser during its displacement.

Vorzugsweise ist an dem Steigrohr eine Skala ausgebildet oder angeordnet, die die Schlagenergiewerte repräsentiert, so dass die Schlagenergiewerte unmittelbar an der Skala abgelesen werden können. Die Schlagenergiewerte auf dieser Skala werden höher sein, als die der Steighöhe entsprechende potentielle Energie, weil Reibungsverluste, insbesondere solche, die durch die Schleppzeiger-Einrichtung verursacht werden, zu einer verringerten Steighöhe führen. Dies kann jedoch durch eine geeignete Konstruktion der Schlagenergieskala berücksichtigt werden.Preferably, a scale is formed or arranged on the riser, which represents the impact energy values, so that the impact energy values can be read directly on the scale. The impact energy values on this scale will be higher than the potential energy corresponding to the rise height, because friction losses, in particular those caused by the drag pointer device, lead to a reduced rise height. However, this can be taken into account by a suitable design of the impact energy scale.

Die vorliegende Erfindung offenbart in einem weiteren Aspekt ein geeignetes Verfahren zum Erstellen einer Skala mit Schlagenergiewerten für ein System nach einer der oben beschriebenen vorteilhaften Ausführungsformen.The present invention, in another aspect, discloses a suitable method for creating a scale with strike energy values for a system according to one of the advantageous embodiments described above.

Gemäß diesem Verfahren wird das Steigrohr des genannten Systems mit einem Fallrohr über ein gebogenes Verbindungsstück verbunden, derart, dass ein im Fallrohr fallengelassener Körper durch das Verbindungsstück in das Steigrohr gelangt und in diesem aufsteigen kann. Zum Erstellen der Skala wird der besagte Körper in dem Fallrohr aus unterschiedlichen Höhen fallen gelassen, und die maximale Höhe, die der Körper im Zuge dieser Bewegung in dem Steigrohr erreicht, wird markiert. Diese Höhe wird geringer sein, als die Fallhöhe, da der Körper im Zuge der Bewegung einen Teil seiner kinetischen Energie durch Reibung, insbesondere Reibung bzw. Luftwiderstand eines möglicherweise vorhandenen Schleppzeigers verliert. Der Schlagenergiewert wird also zwischen den Werten der potentiellen Energie liegen, die sich durch die Fallhöhe einerseits und die maximale Steighöhe andererseits ergibt. In der Praxis ist die potentielle Energie der Fallhöhe jedoch bereits ein sehr guter Näherrungswert für die Schlagenergie, da die meisten Reibungsverluste im Steigrohr, insbesondere durch die Betätigung des Schleppzeigers entstehen. Insofern kann die Schlagenergie für eine bestimmte maximale Steighöhe in erster Näherung mit der potentiellen Energie der entsprechenden Fallhöhe gleichgesetzt werden.According to this method, the riser of said system is connected to a downcomer via a bent connector such that a body dropped in the downer can pass through the connector into the riser and ascend therein. To create the scale, said body in the drop tube is dropped from different heights, and the maximum height that the body reaches in the course of this movement in the riser is marked. This height will be less than the drop height, as the body loses some of its kinetic energy due to friction, in particular friction or air resistance of a possibly present towing pointer during the movement. The impact energy value will thus lie between the values of the potential energy, which results from the drop height on the one hand and the maximum rise height on the other hand. In practice, however, the potential energy of the drop height is already a very good approximation of the impact energy, since most of the friction losses in the riser, in particular by the operation of the towing pointer arise. In this respect, the impact energy for a certain maximum rise height can be equated in first approximation with the potential energy of the corresponding fall height.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Weitere Vorteile und Merkmale des Verfahrens und Systems der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert wird. Darin zeigen:Further advantages and features of the method and system of the invention will become apparent from the following description in which the invention with reference to an embodiment with reference to the accompanying drawings is explained in more detail. Show:

1 einen Teilschnitt einer Schusswaffe in Verbindung mit dem System nach einer Weiterbildung der Erfindung, und 1 a partial section of a firearm in connection with the system according to a development of the invention, and

2 eine schematische Darstellung des Systems der Erfindung und weiterer Komponenten zum Erstellen einer Skala mit Schlagenergiewerten. 2 a schematic representation of the system of the invention and other components for creating a scale with Schlangenergiewerten.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMDESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENT

1 zeigt einen Teilschnitt einer Schusswaffe 10 in Kombination mit einem System 12 zur Messung der Schlagenergie eines Schlagbolzens 14 der Schusswaffe 10, gemäß einer Weiterbildung der Erfindung. Das System 12 umfasst ein Steigrohr 16, welches, wie aus 1 ersichtlich, geeignet ist, in den Lauf der Schusswaffe 10 eingeführt zu werden. Das System 12 umfasst ferner einen Körper mit vorbestimmter Form und Masse, im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Kugel 18 aus einem Material mit einer Dichte von mehr als 10 g/cm3. 1 shows a partial section of a firearm 10 in combination with a system 12 for measuring the impact energy of a firing pin 14 the firearm 10 , According to a development of the invention. The system 12 includes a riser 16 which, how, out 1 seen, is suitable in the barrel of the firearm 10 to be introduced. The system 12 further comprises a body of predetermined shape and mass, in the embodiment shown a ball 18 made of a material with a density of more than 10 g / cm 3 .

In dem Steigrohr 16 ist ferner ein zylinderförmiges, schwammartiges Schaumstoffelement 20 vorgesehen, dessen Außendurchmesser eine Spur größer ist als der Innendurchmesser des Steigrohrs 16. Das Schaumstoffelement 20 ist kompressibel und kann dadurch ohne weiteres in das Steigrohr 16 eingeführt werden. Im Steigrohr 16 klemmt sich das Schaumstoffelement 20 an der Innenwand des Steigrohrs 16 mit einer leichten Klemmkraft fest, die jedoch ausreicht, das ohnehin sehr geringe Gewicht des Schaumstoffelements 20 zu halten, wenn das Steigrohr 16 wie in 1 gezeigt vertikal steht.In the riser 16 is also a cylindrical, sponge-like foam element 20 provided, whose outer diameter is one track larger than the inner diameter of the riser 16 , The foam element 20 is compressible and can thus easily in the riser 16 be introduced. In the riser 16 the foam element jams 20 on the inner wall of the riser 16 with a slight clamping force, but sufficient, the already very low weight of the foam element 20 to hold when the riser 16 as in 1 shown vertical stands.

Das Steigrohr 16 ist aus durchsichtigem Plastik hergestellt und weist eine lediglich schematisch dargestellte Skala 22 auf, die Schlagenergiewerte des Schlagbolzens 14 repräsentiert.The riser 16 is made of transparent plastic and has a purely schematic illustrated scale 22 on, the impact energy values of the firing pin 14 represents.

Als nächstes wird die Funktion des Systems 12 von 1 beschrieben. Zur Messung der Schlagenergie des Schlagbolzens 14 wird das Steigrohr 16 wie in 1 gezeigt in den Lauf der Schusswaffe 10 eingeführt. Ferner wird die Kugel 18 in das Steigrohr 16 gefüllt und das Schaumstoffelement 20 hinterher geschoben, wie dies in 1 gezeigt ist. Die Kugel 18 nimmt daher eine Position ein, die der Position einer schussbereiten Patrone entspricht.Next is the function of the system 12 from 1 described. For measuring the impact energy of the firing pin 14 becomes the riser 16 as in 1 shown in the barrel of the firearm 10 introduced. Further, the ball 18 in the riser 16 filled and the foam element 20 pushed afterwards, like this in 1 is shown. The ball 18 Therefore assumes a position corresponding to the position of a ready to fire cartridge.

Die Schusswaffe 10 wird so gehalten, dass der Lauf und das darin befindliche Steigrohr 16 vertikal nach oben weisen, wie dies in 1 dargestellt ist. Dann wird der Abzug 24 der Schusswaffe 10 betätigt, woraufhin der Schlagbolzen 14 nach vorne, d. h. in der Darstellung von 1 nach vertikal oben schnellt und so gegen die Kugel 18 schlägt, wie er im tatsächlichen Betrieb gegen das Zündhütchen einer Patrone schlagen würde.The firearm 10 is held so that the barrel and the riser therein 16 point vertically upwards, as in 1 is shown. Then the deduction 24 the firearm 10 pressed, whereupon the firing pin 14 forward, ie in the representation of 1 to jump up vertically and so against the ball 18 beats how he would hit the primer of a cartridge in actual operation.

Die Kugel 18 wird durch den Schlag des Schlagbolzens 14 nach vertikal oben beschleunigt und steigt daher im Steigohr 16 nach oben. Dabei schiebt sie das Schaumstoffelement 20 vor sich her. Wenn die kinetische Energie, die die Kugel 18 durch den Schlag des Schlagbolzens 14 empfangen hat, durch die Steigbewegung aufgezehrt ist, fällt die Kugel wieder nach unten, das Schaumstoffelement 20 hingegen bleibt in der Position, die der maximalen Steighöhe der Kugel 18 entspricht, im Steigrohr 16 stecken. Somit kann anhand des Schaumstoffelements 20 einfach die maximale Steighöhe der Kugel 18 für die vorliegende Messung ermittelt werden, und anhand der Skala 22 ein der maximalen Steighöhe entsprechender Schlagenergiewert abgelesen werden.The ball 18 gets hit by the striker 14 accelerated to vertical above and therefore rises in Steigohr 16 up. She pushes the foam element 20 in front of him. If the kinetic energy is the ball 18 by the stroke of the firing pin 14 received, is consumed by the rising motion, the ball falls back down, the foam element 20 on the other hand, in the position, the maximum climbing height of the ball remains 18 corresponds, in the riser 16 stuck. Thus, based on the foam element 20 simply the maximum height of the ball 18 for the present measurement, and the scale 22 one of the maximum rise height corresponding impact energy value can be read.

Wie aus der Beschreibung ersichtlich wird, besteht das System 12 aus lediglich drei einfachen Komponenten, nämlich dem Steigrohr 16 mit entsprechender Skala 22, der Kugel 18 und dem Schaumstoffelement 20, welches als eine Art Schleppzeiger wirkt. Ferner ist die Messung der Schlagenergie äußerst einfach durchzuführen, so dass sie nicht ausschließlich von geschultem Wartungspersonal durchgeführt werden kann, sondern im Gegenteil von jedem Waffenbesitzer, der ein derartiges System 12 zur Verfügung hat. Anders als im beschriebenen Stand der Technik wird das Messverfahren gemäß der gezeigten Weiterbildung der Erfindung praktisch ohne Materialverschleiß durchgeführt, allenfalls die Kugel 18 muss nach sehr häufiger Benutzung ggf. ersetzt werden. Im Vergleich zu dem herkömmlichen Messverfahren, wo für jede einzelne Messung ein Kupferzylinder im Wert von € 1,00 geopfert werden musste, stellt dies eine erheblich Einsparung an Verbrauchsmaterial dar.As will be apparent from the description, the system exists 12 from just three simple components, namely the riser 16 with appropriate scale 22 , the ball 18 and the foam element 20 , which acts as a kind of slave pointer. Furthermore, the measurement of impact energy is extremely easy to carry out, so that it can not be performed exclusively by trained maintenance personnel, but on the contrary by any gun owner who has such a system 12 has available. Unlike in the described prior art, the measuring method according to the illustrated embodiment of the invention is carried out practically without material wear, possibly the ball 18 must be replaced after very frequent use if necessary. Compared to the conventional measuring method, where a copper cylinder worth € 1.00 had to be sacrificed for each individual measurement, this represents a considerable saving in consumables.

Wie eingangs erwähnt, besteht ein besonderer Vorteil des Systems 12 jedoch darin, dass das System 12 den Waffenbesitzer in die Lage versetzt, die Schlagenergie so oft wie gewünscht selbst zu überprüfen, so dass diese Prüfung nicht mehr auf die Intervalle der routinemäßigen Wartung durch die Fachwerkstätten beschränkt ist. Dies gibt dem Besitzer ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit und Vertrauens in seine Waffe, was besonders im Hinblick auf Dienstwaffen der Polizei ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.As mentioned above, there is a particular advantage of the system 12 however, in that the system 12 enables the gun owner to self-test the impact energy as often as desired so that testing is no longer limited to the routine maintenance intervals of the specialist repairers. This gives the owner an extra sense of security and confidence in his weapon, which is a not to be underestimated advantage, especially with regard to police service weapons.

Wie der Fachmann verstehen wird, ist die potentielle Energie, die der maximalen Steighöhe der Kugel 18 entspricht, lediglich eine theoretische Untergrenze für die Schlagenergie des Schlagbolzens 14. Diese Untergrenze kann allerdings in manchen Anwendungen bereits ausreichen, weil in der Praxis lediglich die Fälle zu geringer Schlagenergie sicher erkannt werden müssen.As the skilled person will understand, the potential energy is the maximum height of rise of the sphere 18 corresponds, only a theoretical lower limit for the impact energy of the firing pin 14 , However, this lower limit may already be sufficient in some applications, because in practice only the cases of low impact energy must be reliably detected.

Die tatsächliche Schlagenergie ist jedoch um den Energiebeitrag höher als die potentielle Energie der maximalen Steighöhe, der durch Reibungsverluste verloren geht, welche insbesondere auf das geschobene Schaumstoffelement 20 zurückzuführen sind. Vorzugsweise ist die Skala 22 daher so beschaffen, dass sie diese Reibungsverluste berücksichtigt und einen Schlagenergiewert anzeigt, der näher an dem tatsächlichen Wert liegt. Diese Schlagenergie ist dann mit den Vorgaben für die Anzündsicherheit der Munition in Bezug zu setzen.However, the actual impact energy is higher by the energy contribution than the potential energy of maximum riser height lost by frictional losses, particularly to the pushed foam element 20 are attributed. Preferably, the scale 22 therefore, to account for these friction losses and to indicate a impact energy value closer to the actual value. This impact energy is then to be related to the specifications for the ignition safety of the ammunition.

Ein geeignetes Verfahren zum Erstellen der Skala 22 wird unter Bezugnahme auf 2 beschrieben. 2 zeigt wiederum die Komponente des Systems 12, d. h. das Steigrohr 16, die Kugel 18 und das Schaumstoffelement 20. Ferner zeigt 2 jedoch ein Fallrohr 26 und ein U-förmiges Verbindungsstück 28. Die Kugel 18 wird aus einer Mehrzahl von Fallhöhen hf fallengelassen. Dabei hat die Kugel 18 eine potentielle Energie Epot = m·g·hf, wobei m die Masse der Kugel 18 und g der Erdbeschleunigungsfaktor ist. Die fallen gelassene Kugel 18 fällt durch das Fallrohr 26, läuft durch das U-förmige Verbindungsstück 28 und steigt nachfolgend im Steigrohr 16 bis auf eine Steighöhe hs auf, die aufgrund der Energieverluste geringer sein wird als die Fallhöhe hf. Die Steighöhe hs und die Fallhöhe hf können beispielsweise mit einem schematisch dargestellten Lineal 30 gemessen werden.A suitable method for creating the scale 22 is referring to 2 described. 2 again shows the component of the system 12 ie the riser 16 , the ball 18 and the foam element 20 , Further shows 2 however, a downpipe 26 and a U-shaped connector 28 , The ball 18 is dropped from a plurality of drop heights h f . The ball has 18 a potential energy E pot = m * g * h f , where m is the mass of the sphere 18 and g is the gravitational acceleration factor. The dropped ball 18 falls through the downpipe 26 , runs through the U-shaped connector 28 and then rises in the riser 16 up to a height of rise h s , which will be lower than the height of fall h f due to the energy losses. The rising height h s and the drop height h f, for example, with a schematically illustrated Lineal 30 be measured.

Es zeigt sich jedoch, dass ein Großteil des Energieverlustes im Steigrohr 16 geschieht, und insbesondere durch den Gleitwiderstand und den Luftwiderstand des Schaumstoffelementes 20 hervorgerufen wird. Die kinetische Energie der Kugel beim Eintritt in das Steigrohr 16 ist daher näher an der der Fallhöhe hf entsprechenden potentiellen Energie als an der potentiellen Energie gemäß der Steighöhe hs. Insofern ergibt sich bereits eine recht zuverlässige Schlagenergieskala, wenn die Steighöhe hs mit einer Schlagenergie assoziiert wird, die der potentiellen Energie E = m·g·hf der zugehörigen Fallhöhe hf entspricht.It turns out, however, that much of the energy lost in the riser 16 happens, and in particular by the sliding resistance and the air resistance of the foam element 20 is caused. The kinetic energy of the ball entering the riser 16 is therefore closer to the potential energy corresponding to the height of fall h f than to the potential energy according to the height of rise h s . In this respect, a quite reliable impact energy scale already results if the rise height h s is associated with a striking energy which corresponds to the potential energy E = m * g * h f of the associated drop height h f .

Dieser Schlagenergiewert kann jedoch durch einen geeigneten Korrekturfaktor abgesenkt werden, der dem Energieverlust der Kugel 18 im Fallrohr 26 und im U-förmigen Verbindungsstück 28 entspricht, wenn eine noch genauere Energiemessung erwünscht wird. In jedem Fall kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die tatsächliche kinetische Energie der Kugel 18 beim Eintritt in das Steigrohr 16 zwischen den Werten der potentiellen Energie liegt, die sich aus der Fallhöhe hf bzw. der Steighöhe hs ergeben, so dass die Auswirkung eines maximalen Fehlers in der Schlagenergieskala in jedem Fall abschätzbar ist.However, this impact energy value can be lowered by a suitable correction factor corresponding to the energy loss of the sphere 18 in the downpipe 26 and in the U-shaped connector 28 corresponds if an even more accurate energy measurement is desired. In any case, however, it can be assumed that the actual kinetic energy of the ball 18 when entering the riser 16 is between the values of the potential energy resulting from the height of fall h f and the height of rise h s , so that the effect of a maximum error in the impact energy scale can be estimated in any case.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Schusswaffefirearm
1212
System zur Messung der Schlagenergie des Schlagbolzens einer SchusswaffeSystem for measuring the impact energy of the firing pin of a firearm
1414
Schlagbolzenfiring pin
1616
Steigrohrriser
1818
KugelBullet
2020
Schaumstoffzylinderfoam cylinder
2222
Schlagenergieskala des Steigrohrs 16 Impact energy scale of the riser 16
2424
Abzugdeduction
2626
Fallrohrdownspout
2828
U-förmiges Verbindungsstück zwischen Fallrohr 26 und Steigrohr 16 U-shaped connecting piece between downpipe 26 and riser 16
3030
schematisch dargestelltes Linealschematically illustrated ruler

Claims (14)

Verfahren zur Messung der Schlagenergie des Schlagbolzens (14) einer Schusswaffe (10), mit den folgenden Schritten: – Einführen eines Steigrohres (16) in den Lauf der Schusswaffe (10), – Einführen eines Körpers (18) mit vorbestimmter Form und Masse in das Steigrohr (16), – Auslösen des Abzugs (24) der Schusswaffe (10), und zwar • während der Lauf der Schusswaffe (10) und das darin aufgenommene Steigrohr (16) vertikal nach oben weisen und • dergestalt, dass der Schlagbolzen (14) der Schusswaffe (10) gegen den Körper (18) schlägt und diesen im Steigrohr (16) vertikal nach oben beschleunigt, – Ermitteln der maximalen Steighöhe des Körpers (18) im Steigrohr (16), und – Ermitteln der Schlagenergie aus der maximalen Steighöhe.Method for measuring the impact energy of the firing pin ( 14 ) of a firearm ( 10 ), with the following steps: - inserting a riser ( 16 ) in the barrel of the firearm ( 10 ), - insertion of a body ( 18 ) with a predetermined shape and mass in the riser ( 16 ), - triggering the deduction ( 24 ) of the firearm ( 10 ), during the course of the firearm ( 10 ) and the riser ( 16 ) pointing vertically upward and • in such a way that the firing pin ( 14 ) of the firearm ( 10 ) against the body ( 18 ) and this in the riser ( 16 ) accelerates vertically upward, - determining the maximum height of rise of the body ( 18 ) in the riser ( 16 ), and - determining the impact energy from the maximum height of rise. Verfahren nach Anspruch 1, bei der der Körper (18) kugelförmig ist und/oder aus einem Material mit einer Dichte von mindestens 10 g/cm3 ist.The method of claim 1, wherein the body ( 18 ) is spherical and / or of a material having a density of at least 10 g / cm 3 . Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei der eine Schleppzeiger-Einrichtung (20) vorgesehen ist, die dem Körper (18) bei seiner Aufwärtsbewegung folgt und im oberen Umkehrpunkt der Bewegung des Körpers (18) stehenbleibt.Method according to Claim 1 or 2, in which a slave pointer device ( 20 ) provided to the body ( 18 ) follows in its upward movement and in the upper reversal point of the movement of the body ( 18 ) stop. Verfahren nach Anspruch 3, bei der die Schleppzeiger-Einrichtung durch ein kompressibles Element (20) gebildet wird, welches im Steigrohr (16) verschiebbar angeordnet ist, und dessen Durchmesser dem Innendurchmesser des Steigrohres (16) derart entspricht oder diesen so weit übersteigt, dass das kompressible Element (20) durch eine Klemmwirkung im vertikal stehenden Steigrohr (16) gehalten werden kann.Method according to Claim 3, in which the slave pointer device is constituted by a compressible element ( 20 ) is formed, which in the riser ( 16 ) is arranged displaceably, and whose diameter the inner diameter of the riser ( 16 ) so far exceeds or exceeds this that the compressible element ( 20 ) by a clamping action in the vertically standing riser ( 16 ) can be held. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das kompressible Element (20) aus einem porösen Material gebildet ist.Method according to Claim 4, in which the compressible element ( 20 ) is formed of a porous material. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der an dem Steigrohr (16) eine Skala (22) ausgebildet oder angeordnet ist, die Schlagenergiewerte repräsentiert, und der Schritt des Ermittelns der Schlagenergie darin besteht, den der maximalen Steighöhe entsprechenden Schlagenergiewert abzulesen.Method according to one of the preceding claims, in which on the riser ( 16 ) a scale ( 22 ), which represents strike energy values, and the step of determining the impact energy is to read the impact energy value corresponding to the maximum rise height. System (12) zur Messung der Schlagenergie eines Schlagbolzens (14) einer Schusswaffe (10), das Folgendes umfasst: – ein Steigrohr (16), welches geeignet ist, in den Lauf einer Schusswaffe (10) eingeführt zu werden, – einen Körper (18) mit einer vorbestimmten Form und Masse, – eine Einrichtung zum Messen der maximalen Steighöhe des Körpers (18) in dem Steigrohr (16), wenn der Körper (18) in dem vertikal ausgerichteten Steigrohr (16) in Folge einer Beschleunigung durch den Schlagbolzen (14) der Schusswaffe (10) nach oben beschleunigt wird, und – Mittel (22) zum Ermitteln der Schlagenergie, die mit der maximalen Steighöhe assoziiert ist.System ( 12 ) for measuring the impact energy of a firing pin ( 14 ) of a firearm ( 10 ), comprising: - a riser pipe ( 16 ), which is suitable in the barrel of a firearm ( 10 ) - a body ( 18 ) having a predetermined shape and mass, - means for measuring the maximum height of rise of the body ( 18 ) in the riser ( 16 ), when the body ( 18 ) in the vertically oriented riser ( 16 ) as a result of acceleration by the firing pin ( 14 ) of the firearm ( 10 ) is accelerated upwards, and - means ( 22 ) for determining the impact energy associated with the maximum height of rise. System (12) nach Anspruch 7, bei dem der Körper (18) kugelförmig ist und/oder aus einem Material mit einer Dichte von mindestens 10 g/cm3 ist.System ( 12 ) according to claim 7, wherein the body ( 18 ) is spherical and / or of a material having a density of at least 10 g / cm 3 . System (12) nach Anspruch 7 oder 8, bei dem die Einrichtung zum Messen der maximalen Steighöhe des Körpers in dem Steigrohr (16) eine Schleppzeiger-Einrichtung umfasst, die geeignet, dem Körper (18) bei seiner Aufwärtsbewegung zu folgen und im oberen Umkehrpunkt der Bewegung des Körpers (18) stehenzubleiben. System ( 12 ) according to claim 7 or 8, wherein the means for measuring the maximum height of rise of the body in the riser ( 16 ) comprises a slave pointer device adapted to the body ( 18 ) to follow in its upward movement and in the upper reversal point of the movement of the body ( 18 ) to stop. System (12) nach Anspruch 9, bei dem die Schleppzeiger-Einrichtung durch ein kompressibles Element (20) gebildet wird, welches im Steigrohr (16) verschiebbar angeordnet ist und dessen Durchmesser dem Innendurchmesser des Steigrohres (16) entspricht oder diesen soweit übersteigt, dass das kompressible Element (20) durch eine Klemmwirkung im vertikal stehenden Steigrohr (16) gehalten werden kann.System ( 12 ) according to claim 9, in which the slave pointer device is constituted by a compressible element ( 20 ) is formed, which in the riser ( 16 ) is arranged displaceably and the diameter of the inner diameter of the riser ( 16 ) or exceeds it to such an extent that the compressible element ( 20 ) by a clamping action in the vertically standing riser ( 16 ) can be held. System (12) nach Anspruch 10, bei dem das kompressible Element (20) aus einem porösem Material gebildet ist.System ( 12 ) according to claim 10, wherein the compressible element ( 20 ) is formed of a porous material. System (12) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem an dem Steigrohr (16) eine Skala (22) ausgebildet oder angeordnet ist, die Schlagenergiewerte repräsentiert.System ( 12 ) according to one of claims 7 to 10, in which on the riser ( 16 ) a scale ( 22 ) is formed or arranged, which represents impact energy values. System (12) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, bei dem das Steigrohr (16) aus durchsichtigem Material besteht.System ( 12 ) according to one of claims 7 to 12, wherein the riser ( 16 ) consists of transparent material. Verfahren zum Erstellen einer Skala (22) mit Schlagenergiewerten für ein System (12) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, mit den folgenden Schritten: – Verbinden des Steigrohres (16) des genannten Systems (12) mit einem Fallrohr (26) über ein gebogenes Verbindungsstück (28) derart, dass ein im Fallrohr (26) fallengelassener Körper (18) durch das Verbindungsstück (28) in das Steigrohr (16) gelangt und in diesem aufsteigen kann, – Fallenlassen des Körpers (18) in dem Fallrohr (26) aus unterschiedlichen Höhen und Markieren der maximalen Höhe, die der Körper (18) im Zuge dieser Bewegung in dem Steigrohr (16) erreicht, – Ermitteln der potentiellen Energie, die der Fallhöhe und der Masse des genannten Körpers (18) entspricht, und – Assoziieren der ermittelten maximalen Steighöhe mit der potentiellen Energie der entsprechenden Fallhöhe.Method for creating a scale ( 22 ) with impact energy values for a system ( 12 ) according to one of claims 7 to 12, comprising the following steps: - connecting the riser pipe ( 16 ) of said system ( 12 ) with a downpipe ( 26 ) via a bent connecting piece ( 28 ) such that a downcomer ( 26 ) dropped body ( 18 ) through the connector ( 28 ) in the riser ( 16 ) and can ascend in this, - dropping the body ( 18 ) in the downpipe ( 26 ) from different heights and marking the maximum height that the body ( 18 ) in the course of this movement in the riser ( 16 ), determining the potential energy, the height of fall and the mass of said body ( 18 ), and - associating the determined maximum rise height with the potential energy of the corresponding fall height.
DE201110002028 2011-04-13 2011-04-13 Measuring an impact energy value of a firing pin of a firearm, comprises introducing a riser pipe into a barrel of the firearm, introducing a body of predetermined shape and mass in the riser pipe, and releasing a trigger of the firearm Active DE102011002028B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110002028 DE102011002028B3 (en) 2011-04-13 2011-04-13 Measuring an impact energy value of a firing pin of a firearm, comprises introducing a riser pipe into a barrel of the firearm, introducing a body of predetermined shape and mass in the riser pipe, and releasing a trigger of the firearm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110002028 DE102011002028B3 (en) 2011-04-13 2011-04-13 Measuring an impact energy value of a firing pin of a firearm, comprises introducing a riser pipe into a barrel of the firearm, introducing a body of predetermined shape and mass in the riser pipe, and releasing a trigger of the firearm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011002028B3 true DE102011002028B3 (en) 2012-06-21

Family

ID=46512530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110002028 Active DE102011002028B3 (en) 2011-04-13 2011-04-13 Measuring an impact energy value of a firing pin of a firearm, comprises introducing a riser pipe into a barrel of the firearm, introducing a body of predetermined shape and mass in the riser pipe, and releasing a trigger of the firearm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011002028B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114459280A (en) * 2022-03-17 2022-05-10 中北大学 Method for testing and evaluating influence of special environmental factors on firing energy of firearm

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557213A1 (en) * 1975-01-23 1976-07-29 List Hans Peak press measurement device for firearm - has threaded guide bush housing and pressure punch and sealed pressure face
AT374006B (en) * 1981-01-21 1984-03-12 Bdp Ballistic & Defence Produc DEVICE FOR MEASURING PHYSICAL SIZES IN FIREARMS
DE4336808C2 (en) * 1993-10-28 1997-07-10 Buck Chem Tech Werke Test projectile for displaying the ignition function of a projectile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557213A1 (en) * 1975-01-23 1976-07-29 List Hans Peak press measurement device for firearm - has threaded guide bush housing and pressure punch and sealed pressure face
AT374006B (en) * 1981-01-21 1984-03-12 Bdp Ballistic & Defence Produc DEVICE FOR MEASURING PHYSICAL SIZES IN FIREARMS
DE4336808C2 (en) * 1993-10-28 1997-07-10 Buck Chem Tech Werke Test projectile for displaying the ignition function of a projectile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114459280A (en) * 2022-03-17 2022-05-10 中北大学 Method for testing and evaluating influence of special environmental factors on firing energy of firearm
CN114459280B (en) * 2022-03-17 2024-01-05 中北大学 Test evaluation method for influence of special environmental factors on firing energy of firearm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621488C3 (en) Locking device for a percussion fuse
DE102011002028B3 (en) Measuring an impact energy value of a firing pin of a firearm, comprises introducing a riser pipe into a barrel of the firearm, introducing a body of predetermined shape and mass in the riser pipe, and releasing a trigger of the firearm
DE102012213747A1 (en) Method and target device for determining a probability of a hit of a target object
DE894370C (en) Bullet for shooting at short distances
DE3716883C2 (en) Electronic test facility
DE3408476A1 (en) FULL-CALIBRATION TRAINING FLOOR
DE102006047549A1 (en) Igniter for a projectile
EP2739931B1 (en) Manoeuvres cartridge device and self-loading firearm suitable therefor
WO2017009111A1 (en) Recoil intensifier of an externally powered machine weapon, in particular a machine gun
DE102017107442B4 (en) Device for loading a barrel weapon with ammunition bodies
CH309598A (en) Procedure for reducing the recoil of firearms and firearm for practicing the procedure.
DE2700600C2 (en) Device for testing weapon barrels
AT513579B1 (en) Firearm with security system
DE274991C (en)
DE595336C (en) Force gauge for determining the static friction of pressure rams in ballistic gas pressure gauges and compression devices for firearms of all kinds
AT214811B (en) Automatic weapon training device
DE622256C (en) Ignition device for flares that can be fired by ordinary handguns
DE2726991C2 (en) Cartridge case for setting a base plate for a mine thrower
DE102011052323A1 (en) Cartridge for measuring length of cartridge chamber of firearm used in firing projectile, has cartridge portion whose length is determined by measuring barrel of firearm, and specific portions that are arranged in cartridge chamber
DE102012104134B3 (en) Universal remote controller for testing shipping containers for ammunition with mechanical ignition, has remotely triggerable igniter which drives firing pin against percussion cap in base of cartridge ammunition packed in container
DE191644C (en)
DE102011104815B4 (en) blank cartridge
CH428264A (en) Method and device for assessing the thermal erosion of a propellant in a launch tube, in particular a gun barrel
CH687892A5 (en) A method for displaying the igniting of a projectile and to usable Pruefgeschoss.
DE904477C (en) Method and device for measuring the maximum pressure during explosions

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120922