DE102010062826A1 - Combined actuator for use in e.g. operating device for gas-discharge lamp of standing light, has optical motion detector connected with engineering device, and button or switch coupled with motion detector and supplied with voltage - Google Patents

Combined actuator for use in e.g. operating device for gas-discharge lamp of standing light, has optical motion detector connected with engineering device, and button or switch coupled with motion detector and supplied with voltage Download PDF

Info

Publication number
DE102010062826A1
DE102010062826A1 DE102010062826A DE102010062826A DE102010062826A1 DE 102010062826 A1 DE102010062826 A1 DE 102010062826A1 DE 102010062826 A DE102010062826 A DE 102010062826A DE 102010062826 A DE102010062826 A DE 102010062826A DE 102010062826 A1 DE102010062826 A1 DE 102010062826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motion detector
actuator
button
switch
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010062826A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Künzli
Diego Zulian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic AG
Original Assignee
Tridonic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic AG filed Critical Tridonic AG
Priority to DE102010062826A priority Critical patent/DE102010062826A1/en
Publication of DE102010062826A1 publication Critical patent/DE102010062826A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • H05B47/13Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings by using passive infrared detectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Abstract

The actuator (1) has an optical motion detector (2) i.e. passive infrared motion detector, signal-technically connected with a building engineering device for passive detection of an infrared source. A button or switch (3) is mechanically coupled with the motion detector, supplied with voltage for switching-on and/or switching-off the current supply of the motion detector and the building engineering device and formed in mechanical, electrical and capacitive types. A window (7) and a lens (8) are equipped with a transparent dirt-deflecting layer and/or a transparent hard layer.

Description

Die vorliegende Erfindung umfasst einen Betätiger mit einem integriertem Bewegungsmelder, insbesondere einem passiven Infrarotbewegungsmelder. Insbesondere ist der kombinierte Betätiger zum Steuern eines Gebäudetechnikgeräts, insbesondere eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel geeignet.The present invention comprises an actuator with an integrated motion detector, in particular a passive infrared motion detector. In particular, the combined actuator is suitable for controlling a building services equipment, in particular a control device for lighting means.

Die Steuerung von Gebäudetechnikgeräten, wie zum Beispiel einer Beleuchtungseinrichtung, ist häufig so ausgelegt, dass sie mit einem Bewegungsmelder verbunden ist. Ein solcher Bewegungsmelder, beispielweise ein Passivinfrarotsensor, dient dazu, Körper bzw. Teile davon als Infrarotquelle passiv zu erkennen und das Gebäudetechnikgerät darauf basierend zu steuern. Besonders geläufig ist es Beleuchtungseinrichtungen durch erkannte Bewegungen einzuschalten, da es im Dunkeln oft umständlich ist einen manuellen Schalter zu suchen und zu betätigen.The control of building services equipment, such as a lighting device, is often designed to be connected to a motion detector. Such a motion detector, for example a passive infrared sensor, is used to passively recognize bodies or parts thereof as an infrared source and to control the building technology device based thereon. It is particularly common to switch on lighting devices by means of detected movements, since in the dark it is often cumbersome to search for and operate a manual switch.

Nichtsdestotrotz werden Steuerungen für Gebäudetechnikgeräte meist zusätzlich mit einem Taster oder Schalter kombiniert, da häufig ein manueller Eingriff in die Steuerung gewünscht ist. So wird üblicher Weise die Gebäudetechnikgerät manuell ausgeschaltet, oder eine Änderung der Helligkeit (Dimmen) per Hand durchgeführt, damit ein Benutzer direkt die gewünschten Einstellungen vornehmen kann. Im Stand der Technik sind die Optik eines Bewegungsmelders und die Mittel zur manuellen Eingabe einer Steuerung über einen Taster oder Schalter getrennt ausgeführt. D. h., es steht sowohl ein Bewegungsmelder mit einer zugehörigen Optik als auch ein separater Taster oder Schalter zur Verfügung. Beide sind mit dem zu steuernden Gebäudetechnikgerät verbunden.Nevertheless, controls for building services equipment are usually combined in addition with a button or switch, as often a manual intervention in the control is desired. So usually the building equipment is switched off manually, or a change in brightness (dimming) performed by hand, so that a user can make the desired settings directly. In the prior art, the optics of a motion detector and the means for manually entering a control via a button or switch are performed separately. That is, there is both a motion detector with an associated optics and a separate button or switch available. Both are connected to the building control system to be controlled.

Die separate Anordnung des Bewegungsmelders und des Tasters oder Schalters ist nachteilig, da das System zur Betätigung des Gebäudetechnikgeräts größer und komplexer wird, da es aus mehr Komponenten besteht. Ein solches System ist schwieriger zu Installieren, insbesondere schwierig in kleinere Gebäudetechnikgeräte, wie beispielweise Stehlampen, zu integrieren, da das System nicht optimal, d. h. platzsparend eingebaut werden kann.The separate arrangement of the motion detector and the button or switch is disadvantageous because the system for operating the building services equipment is larger and more complex, since it consists of more components. Such a system is more difficult to install, especially difficult to integrate into smaller building services equipment, such as floor lamps, because the system is not optimal, i. H. save space can be installed.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine kompaktere Bauweise eines Betriebssystems aus einem Taster oder Schalter und einem Bewegungsmelders herzustellen.The object of the present invention is therefore to produce a more compact design of an operating system from a button or switch and a motion detector.

Die vorliegende Erfindung löst dies durch eine Kombination der oben genannten Komponenten in einem kombinierten Betätiger. Eine solche Kombination war bis jetzt sehr schwierig, da das Linsenmaterial in der zu verwendenden Dicke nicht Formstabil war und durch den mechanischen Druck bei der Betätigung beschädigt worden wäre.The present invention solves this by combining the above-mentioned components in a combined actuator. Such a combination has heretofore been very difficult because the lens material was not dimensionally stable in the thickness to be used and would have been damaged by the mechanical pressure on actuation.

Durch den Einsatz von speziellen Optiksystemen, wie Spiegeln oder neueren Bewegungsmeldern mit kleineren optischen Segmenten, kann allerdings die optische Öffnung so klein gestaltet werden, dass die Fläche der Linse oder Abdeckung dem Druck einer Betätigung standhält. Die vorliegende Erfindung löst deshalb die oben genannte Aufgabe durch einen kombinierten Betätiger, wobei die Optik des Bewegungsmelders direkt als Betätiger für den manuellen Eingriff verwendet wird.However, by using special optics systems such as mirrors or newer motion detectors with smaller optical segments, the optical aperture can be made so small that the surface of the lens or cover will withstand the pressure of actuation. The present invention therefore achieves the above object by a combined actuator, wherein the optics of the motion detector is used directly as a manual intervention actuator.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen kombinierten Betätiger für ein Gebäudetechnikgerät, insbesondere ein Betriebsgerät für Leuchtmittel, welcher Betätiger aufweist: wenigstens einen mit dem Gebäudetechnikgerät signaltechnisch verbindbaren optischen Bewegungsmelder, insbesondere einen Passivinfrarotbewegungsmelder (PIR), zum passiven Erkennen einer Infrarotquelle, und wenigstens einen mit dem Bewegungsmelder mechanisch gekoppelten Taster oder Schalter, der mit Spannung versorgt ist.The present invention relates to a combined actuator for a building services equipment, in particular a control device for lighting, which actuator comprises: at least one with the building services technologically connectable optical motion detector, in particular a Passivinfrarotbewegungsmelder (PIR), for passive detection of an infrared source, and at least one with the motion detector mechanically coupled pushbutton or switch, which is supplied with voltage.

Durch die Kombination des optischen Bewegungsmelders und des mechanisch damit gekoppelten Tasters oder Schalters, gelingt es einen Betätiger herzustellen, der deutlich kompakter ist und sich deshalb leichter an Wände montieren oder in das Gebäudetechnikgerät selbst integrieren lässt. Da weniger Einzelkomponenten verbaut werden müssen, kann das System auch kostengünstiger hergestellt werden.By combining the optical motion detector and the mechanically coupled switch or switch, it is possible to produce an actuator that is significantly more compact and therefore easier to mount on walls or can be integrated into the building technology itself. Since fewer individual components must be installed, the system can also be produced more cheaply.

Vorteilhafter Weise ist der Taster oder Schalter mechanischer Art, elektrischer Art und/oder kapazitiver Art.Advantageously, the button or switch is of a mechanical nature, electrical type and / or capacitive type.

Der Taster oder Schalter in dem kombinierten Betätiger soll manuell betätigbar sein. Dabei kann er entweder auf mechanische Bewegung reagieren, oder elektrisch und/oder kapazitiv auf Berührung oder Annäherung der Hand oder des Fingers eines Benutzers reagieren, wobei er zum Beispiel Änderungen in den Oberflächeneigenschaften elektrisch oder kapazitiv erkennt. Ein mechanischer Schalter kann entweder kippbar und/oder drehbar und/oder schiebbar und/oder drückbar zu betätigen sein.The button or switch in the combined actuator should be manually operable. He may either react to mechanical movement, or electrically and / or capacitively respond to touch or approach of the hand or the finger of a user, for example, he detects changes in the surface properties electrically or capacitively. A mechanical switch may be either tiltable and / or rotatable and / or slidable and / or pushable.

Vorteilhafter Weise ist der Taster oder Schalter und/oder der Bewegungsmelder dazu geeignet, die Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts ein- und/oder auszuschalten.Advantageously, the button or switch and / or the motion detector is suitable for switching on and / or off the power supply of the building services equipment.

Vorteilhafter Weise ist der Schalter oder Taster an den Bewegungsmelder angeschlossen und dazu geeignet, die Stromversorgung des Bewegungsmelders ein- und/oder auszuschalten.Advantageously, the switch or button is connected to the motion detector and suitable for switching on and / or off the power supply of the motion detector.

Wenn der Schalter oder Taster mit dem Bewegungsmelder derart verknüpft ist, dass der Bewegungsmelder durch Betätigung vom Netz getrennt werden kann, können Stand-by Verluste vermieden werden, während der Bewegungsmelder nicht benötigt wird. Außerdem ergibt sich die Möglichkeit selektiv die Funktion des Bewegungsmelders ein- und/oder auszuschalten, was je nach Installationsort, Tageszeit etc. erwünscht sein kann. If the switch or button is linked to the motion detector in such a way that the motion detector can be disconnected from the network by actuation, stand-by losses can be avoided while the motion detector is not needed. In addition, there is the possibility of selectively switching on and / or off the function of the motion detector, which may be desired depending on the installation location, time of day, etc.

Vorteilhafter Weise ist der Taster oder Schalter dazu geeignet, die Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts diskret und/oder stufenlos zu regeln.Advantageously, the button or switch is adapted to discretely and / or continuously regulate the power supply of the building services equipment.

Der Taster oder Schalter erhält dadurch die Funktion eines Dimmers. Das Gebäudetechnikgerät, z. B. die Helligkeit bei einem Beleuchtungsgerät, kann dabei nach Bedarf eingestellt werden.The button or switch is replaced by the function of a dimmer. The building technology device, z. As the brightness of a lighting device, it can be adjusted as needed.

Vorteilhafter Weise ist der Taster oder Schalter geeignet, die Regelung der Stromversorgung abhängig vom Druck, der Dauer und/oder der Wiederholart mit dem/der er betätigt wird, auszulösen.Advantageously, the button or switch is suitable to trigger the regulation of the power supply depending on the pressure, the duration and / or the Wiederholart with the / he is operated.

Es wird dadurch möglich, den Taster oder Schalter mit einer Vielzahl von Funktionen, die verschiedenen Steuervorgängen des Gebäudetechnikgeräts entsprechen, zu belegen. Es kann auch denkbar sein, dass eine Funktion ein Gebäudetechnikgerät und eine andere Funktion den Bewegungsmelder steuert. Der Taster bekommt dadurch eine erweiterte Funktion im Sinne von ,Switch-Dim'. Darunter ist eine Taster-Helligkeit-Steuerung, wobei bspw. die Länge der Tasterbetätigung die Helligkeit steuert und der Taster durch Netzspannung oder durch das Betriebsgerät mit Spannung versorgt ist.It is thus possible to assign the button or switch with a variety of functions corresponding to various control operations of the building services equipment. It may also be conceivable that one function controls a building service device and another function controls the motion detector. The button gets thereby an extended function in the sense of, Switch Dim '. Among them is a button brightness control, where, for example, the length of the button control controls the brightness and the button is powered by mains voltage or by the operating device with voltage.

Vorteilhafter Weise ist der Bewegungsmelder berührungsgeschützt, aber optisch zugänglich in einem Gehäuse des Betätigers angeordnet.Advantageously, the motion detector is touch-protected, but arranged optically accessible in a housing of the actuator.

Eine solche Anordnung verhindert, dass der Bewegungsmelder bei der Betätigung des Schalters oder Tasters beschädigt oder verschmutzt wird. Andererseits ist gewährleistet, dass der Bewegungsmelder ohne Einschränkung Infrarotquellen passiv detektieren kann.Such an arrangement prevents the motion detector from being damaged or contaminated upon actuation of the switch or button. On the other hand, it is ensured that the motion detector can passively detect infrared sources without restriction.

Vorteilhafter Weise ist der Bewegungsmelder in einem Gehäuse angeordnet, dessen Seitenwände über die Oberseite des Bewegungsmelders hinausstehen, und das ein optisches begrenztes Fenster und/oder eine optisch begrenzte Linse aufweist.Advantageously, the motion detector is arranged in a housing whose side walls protrude beyond the upper side of the motion detector and which has an optical limited window and / or an optically limited lens.

Durch die Seitenwände, die über die Oberseite des Bewegungsmelders hinausstehen, ist der Bewegungsmelder gut vor direktem Druck geschützt. Durch das optisch begrenzte Fenster, das für infrarotes Licht transparent sein soll, und/oder die optisch begrenzte Linse kann der Bewegungsmelder ein Infrarotsignal erkennen. Eine Linse kann vorteilhaft sein, um die Infrarotstrahlung optimal auf den Bewegungsmelder zu fokussieren. Ein Fenster stellt hingegen die kostengünstigere Ausführungsmöglichkeit dar, um den Bewegungsmelder optisch zugänglich zu machen.The sidewalls, which protrude above the top of the motion detector, protect the motion detector against direct pressure. Due to the optically limited window, which should be transparent to infrared light, and / or the optically limited lens, the motion detector can detect an infrared signal. A lens may be advantageous to optimally focus the infrared radiation on the motion detector. On the other hand, a window represents the more cost-effective way to make the motion detector optically accessible.

Vorteilhafter Weise ist das Fenster und/oder die Linse mit einer transparenten schmutzabweisenden Schicht und/oder einer transparenten Hartschicht ausgestattet.Advantageously, the window and / or the lens is provided with a transparent dirt-repellent layer and / or a transparent hard layer.

Eine solche Beschichtung trägt dazu bei, dass auch bei häufiger Betätigung des Betätigers der Bewegungsmelder weiterhin bestmöglich operieren kann. Eine schmutzabweisende Schicht verhindert, dass Schmutz durch die manuelle Betätigung auf dem Fenster und/oder der Linse haften bleibt und dort das Detektieren der Infrarotquelle behindert, dass er Strahlung absorbiert oder reflektiert. Eine Hartschicht hingegen kann verhindern, dass Kratzer oder andere Beschädigungen an dem Fenster und/oder der Linse entstehen, die ebenso die Detektion der Infrarotquelle behindern können.Such a coating contributes to the fact that even with frequent actuation of the actuator, the motion detector can continue to operate as best as possible. A dirt-repellent layer prevents dirt from adhering to the window and / or lens by manual operation, hindering detection of the infrared source from absorbing or reflecting radiation. By contrast, a hard layer can prevent scratches or other damage to the window and / or the lens, which can also hinder the detection of the infrared source.

Vorteilhafter Weise ist das Fenster und/oder die Linse mit dem Taster oder Schalter integriert.Advantageously, the window and / or the lens is integrated with the button or switch.

Insbesondere bei elektrischen und/oder kapazitiven Tastern oder Schaltern sollten diese direkt manuell berührbar sein. Dadurch sind sie vorteilhafter Weise ganz außen an dem kombinierten Betätiger angebracht und dort mit einem Fenster oder einer Linse integriert, so dass durch den Taster oder Schalter infrarotes Licht auf den dahinter liegenden Bewegungsmelder fallen kann.In particular, in electrical and / or capacitive buttons or switches they should be directly touched manually. As a result, they are advantageously mounted on the outside of the combined actuator and integrated there with a window or lens, so that by the button or switch infrared light can fall on the motion detector behind it.

Vorteilhafter Weise wird bei einer manuellen Betätigung des Tasters oder Schalters der Bewegungsmelder mit bewegt.Advantageously, the motion detector is moved with a manual operation of the button or switch.

Insbesondere, wenn der Bewegungsmelder direkt hinter dem Fenster oder der Linse angeordnet ist, um optimal die infrarote Strahlung detektieren zu können und dahinter z. B. ein Taster oder Schalter mechanischer Art angeordnet ist, wird durch die mechanische Kopplung durch die Bewegung des Bewegungsmelders indirekt der Taster oder Schalter betätigt.In particular, if the motion detector is located directly behind the window or the lens to optimally detect the infrared radiation and behind z. B. a button or switch mechanical type is arranged, is indirectly actuated by the mechanical coupling by the movement of the motion detector of the button or switch.

Vorteilhafter Weise ist das gesamte Gehäuse zur Betätigung des Tasters oder Schalters bspw. durch Drehen und/oder Drücken bewegbar. Das Gehäuse ist also in wenigstens einem Freiheitsgrad bezüglich einer Basis relativ bewegbar angebracht.Advantageously, the entire housing for actuating the push button or switch, for example, by turning and / or pressing movable. The housing is thus mounted relatively movable in at least one degree of freedom with respect to a base.

Dadurch kann, wie oben beschrieben, der Taster oder Schalter auch hinter dem Bewegungsmelder angeordnet sein, und betätigt werden ohne direkten Druck auf den Bewegungsmelder auszuüben.As a result, as described above, the button or switch can also be arranged behind the motion detector, and be actuated without exerting direct pressure on the motion detector.

Vorteilhafter Weise ist der Bewegungsmelder derart angeordnet, dass bei einer manuellen Betätigung des Tasters oder Schalters die Hand des Benutzers den Bewegungsmelder aktiviert. Advantageously, the motion detector is arranged such that upon manual operation of the button or switch, the user's hand activates the motion detector.

Vorteilhafter Weise sind die Wände des Gehäuses auf der Innenseite infrarot verspiegelt.Advantageously, the walls of the housing are mirrored on the inside infrared.

Durch die Verspiegelung kann die Infrarotstrahlung optimal auf den Bewegungsmelder konzentriert werden und dieser kann dadurch gegebenenfalls kleiner ausgeführt werden, da er trotz geringerer Größe immer noch ausreichend Strahlung detektiert. Der Bewegungsmelder und somit auch der kombinierte Betätiger können dadurch kostengünstiger hergestellt werden.As a result of the mirroring, the infrared radiation can be optimally concentrated on the motion detector and this can possibly be made smaller, since it still detects sufficient radiation despite its smaller size. The motion detector and thus also the combined actuator can be made cheaper.

Vorteilhafter Weise bestehen die Wände des Gehäuses aus Licht leitendem Material.Advantageously, the walls of the housing made of light-conducting material.

Bestehen die Wände des Betätigers aus Licht leitendem Material, so weist der Betätiger ferner vorteilhafter Weise eine Statusanzeige durch Leuchtdioden (LED) und/oder wenigstens einen Lichtmesseeinheit und/oder wenigstens einen Sensor zum Empfangen von Signalen einer Fernbedienung, der in das Gebäudetechnikgerät und/oder dem Bewegungsmelder angeschlossen ist, auf.If the walls of the actuator consist of light-conducting material, then the actuator advantageously also has a status display by light-emitting diodes (LED) and / or at least one light measuring unit and / or at least one sensor for receiving signals from a remote control, which enters the building services equipment and / or the motion detector is connected to.

Eine Statusanzeige durch LEDs, eventuell basierend auf der Lichtmessung, oder die beispielweise angibt ob der Bewegungsmelder aktiviert oder deaktiviert ist, sowie die Möglichkeit, den Betätiger fern zu bedienen, gestaltet diesen durchweg flexibler und vielfältiger in seiner Anwendung.A status indicator by LEDs, possibly based on the light measurement, or indicating, for example, whether the motion is activated or deactivated, as well as the ability to operate the actuator remotely, makes this consistently flexible and diverse in its application.

Vorteilhafter Weise weist das Gehäuse mehr als eine wabenartige Seitenwand auf.Advantageously, the housing has more than one honeycomb side wall.

Bei manueller Betätigung wird nur eine Krafteinleitung auf die Wabenwände erfolgen, nicht aber auf den empfindlichen Sensor selbst. Dieser ist somit noch besser vor direktem Druck geschützt, als mit einer einzelnen Seitenwand.With manual actuation, only force is applied to the honeycomb walls, but not to the sensitive sensor itself. This is therefore even better protected against direct pressure than with a single side wall.

Vorteilhafter Weise ist neben den beiden Seitenwänden des Gehäuses eine Abdeckung mit Führung angeordnet.Advantageously, a cover with guide is arranged next to the two side walls of the housing.

Der Betätiger ist durch die Abdeckung zusätzlich geschützt und durch die Führung lässt er sich einfach und direkt betätigen, ohne dass falsche Bewegungen ausgeführt werden können.The actuator is additionally protected by the cover and the guide makes it easy and direct to operate without false movements being possible.

Vorteilhafter Weise ist der Bewegungsmelder auf einer ersten Leiterplatte, die als Boden des Gehäuses dient, angeordnet, und ist der Taster oder Schalter auf einer zweiten Leiterplatte unter der ersten Leiterplatte angeordnet, wobei die Unterseite der ersten Leiterplatte mit dem Taster oder Schalter in direktem oder indirektem Kontakt steht, um bei Bewegung des Gehäuses Druck auf den Taster oder Schalter auszuüben.Advantageously, the motion detector on a first circuit board, which serves as the bottom of the housing, arranged, and the button or switch on a second circuit board is disposed below the first circuit board, wherein the underside of the first circuit board with the button or switch in direct or indirect Contact is to exert pressure on the button or switch when moving the housing.

Durch die Leiterplatten, auf denen Taster oder Schalter bzw. Bewegungsmelder angeordnet sind, können diese kostengünstig und platzsparend verschaltet werden, indem beispielweise die Stromzuleitungen auf die Leiterplatte prozessiert sind. Zudem erfolgt eine vorteilhafte gleichmäßige Druckübertragung auf den Taster oder Schalter.By the circuit boards on which buttons or switches or motion detectors are arranged, they can be interconnected cost and space saving, for example, by the power supply lines are processed on the circuit board. In addition, there is an advantageous uniform pressure transfer to the button or switch.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Beleuchtungssystem, aufweisend einen oder mehrere kombinierte Betätiger, wie oben beschrieben, sowie ein oder mehrere damit verbundene Betriebsgeräte für Leuchtmittel, insbesondere Gasentladungslampen, Leuchtdioden (LEDs) oder organische Leuchtdioden (OLEDs).The invention further relates to a lighting system, comprising one or more combined actuators, as described above, and one or more associated operating devices for lighting, in particular gas discharge lamps, light emitting diodes (LEDs) or organic light emitting diodes (OLEDs).

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Leuchte, aufweisend einen in die Leuchte integrierten kombinierten Betätiger, wie oben beschrieben, ein Betriebsgerät für Leuchtmittel, sowie wenigstens ein Leuchtmittel, wie beispielsweise eine oder mehrere LEDs, OLEDs oder Gasentladungslampen.The invention further relates to a luminaire, comprising a combined actuator integrated into the luminaire, as described above, an operating device for illuminants, and at least one luminous means, such as one or more LEDs, OLEDs or gas discharge lamps.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden an Hand der beigefügten Figuren im Detail erläutert.The present invention will be explained below in detail with reference to the accompanying drawings.

1 zeigt eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen kombinierten Betätigers. 1 shows a first embodiment of the combined actuator according to the invention.

2 zeigt ein schematisches Schaltbild des erfindungsgemäßen kombinierten Betätigers. 2 shows a schematic diagram of the combined actuator according to the invention.

3a, 3b und 3c zeigen eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen kombinierten Betätigers. 3a . 3b and 3c show a second embodiment of the combined actuator according to the invention.

4 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen kombinierten Betätigers. 4 shows a third embodiment of the combined actuator according to the invention.

5 zeigt ein erfindungsgemäßes Beleuchtungssystem. 5 shows an inventive lighting system.

6 zeigt eine erfindungsgemäße (Steh-Leuchte). 6 shows an inventive (standing light).

1 zeigt eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen kombinierten Betätigers 1. Der Betätiger 1 ist zur Betätigung eines Gebäudetechnikgeräts 4, insbesondere eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel ausgelegt. Das Gebäudetechnikgerät 4 kann allerdings auch eine Heizung, eine Klimaanlage, eine tongebende Vorrichtung, Jalousien, Belüftung oder Ähnliches sein. 1 shows a first embodiment of the combined actuator according to the invention 1 , The actuator 1 is for operating a building services equipment 4 , in particular a control gear designed for lighting. The building services equipment 4 However, it can also be a heater, air conditioning, a sounding device, blinds, ventilation or the like.

Der kombinierte Betätiger 1 weist wenigstens einen Bewegungsmelder 2 auf, der auf sichtbare und/oder IR-Strahlung reagiert. Der Bewegungsmelder 2 ist insbesondere ein Passivinfrarotbewegungsmelder (PIR), der passive Infrarotquellen erkennen kann. Es kann aber auch jeder andere geeignete Bewegungsmelder 2 verwendet werden. Der Bewegungsmelder 2 ist mit dem Gebäudetechnikgerät 4 signaltechnisch verbindbar. Dies kann entweder elektrisch oder optisch ausgeführt werden. Es ist auch denkbar, dass die signaltechnische Verbindung zwischen Bewegungsmelder 2 und Gebäudetechnikgerät 4 kabellos, z. B. induktiv über Radiowellen erfolgt. Der Bewegungsmelder 2 kann auch mit mehreren Gebäudetechnikgeräten 4 signaltechnisch verbunden sein. Der Bewegungsmelder 2 sollte so in dem Betätiger 1 angeordnet sein, dass er Infrarotstrahlung empfangen kann. Dazu muss aus der antizipierten Richtung, z. B. einer Eingangstür, eine ungehinderte Ausbreitung der infraroten Strahlungsquellen bis zu dem Bewegungsmelder 2 möglich sein, d. h. er muss optisch zugänglich sein.The combined actuator 1 has at least one motion detector 2 up on visible and / or or IR radiation reacts. The motion detector 2 In particular, it is a passive infrared motion detector (PIR) that can detect passive infrared sources. But it can also be any other suitable motion detector 2 be used. The motion detector 2 is with the building services equipment 4 signal-technically connectable. This can be done either electrically or optically. It is also conceivable that the signaling connection between motion detector 2 and building services equipment 4 wireless, z. B. inductively via radio waves. The motion detector 2 can also work with multiple building equipment 4 be connected by signal technology. The motion detector 2 should be so in the actuator 1 be arranged so that it can receive infrared radiation. For this purpose, from the anticipated direction, z. B. an entrance door, an unobstructed propagation of the infrared radiation sources up to the motion detector 2 be possible, ie it must be visually accessible.

Der Betätiger 1 weist weiterhin wenigstens einen Taster oder Schalter 3 auf. Der Taster oder Schalter 3 ist mit dem Bewegungsmelder 2 mechanisch gekoppelt, d. h. kann diesen berühren. Außerdem sollte der Taster oder Schalter 3 mit einer Spannung U versorgt werden. Dabei kann es sich entweder um eine Wechselspannung, eine Gleichspannung oder eine Notspannung handeln. Die Spannungsversorgung des Schalters 3 kann entweder über eine direkte Zuleitung oder induktiv, d. h. kabellos, erfolgen.The actuator 1 also has at least one button or switch 3 on. The button or switch 3 is with the motion detector 2 mechanically coupled, ie can touch this. In addition, the button or switch should 3 be supplied with a voltage U. It can either be an AC voltage, a DC voltage or an emergency voltage. The power supply of the switch 3 can be done either via a direct supply line or inductively, ie wirelessly.

In 1 sitzt der Bewegungsmelder 2 auf einer Leiterplatte 13, deren Unterseite mechanischen Druck auf einen darunterliegenden Taster oder Schalter 3 überträgt, der wiederrum auf einer Leiterplatte 14 angeordnet ist. Die Leiterplatten können die Strom- oder Signalzuleitungen der Komponenten aufweisen. Der Bewegungsmelder 2 ist in 1 in einem Gehäuse 5 angebracht. Das Gehäuse 5 besteht aus einer oberen Abdeckung 7, 8, zwei Seitenwänden 6 und der Leiterplatte 13 als Boden. Durch die Anbringung in dem Gehäuse ist der Bewegungsmelder 2 durch Druck geschützt und kann nicht beschädigt werden. Außerdem ist er vor Verschmutzung und vor Feuchtigkeit geschützt. Um den Bewegungsmelder 2 besser vor Druck zu schützen, stehen die Seitenwände 6 über die Oberseite des Bewegungsmelders 2 hinaus. Dadurch wird verhindert, dass versehentlich zu viel Druck auf die Oberfläche 7, 8 ausgeübt wird und auf den darunter liegenden Bewegungsmelder 2 durchschlägt. Um den Bewegungsmelder 2 optimal vor Druck zu schützen, insbesondere zu verhindern, dass bei zu viel Druck die Oberfläche 7, 8 eingedrückt wird, können die Seitenwände 6 weiter unterteilt sein, wobei mehrere wabenartige Seitenwände 6 über die Oberseite des Bewegungsmelders 2 hinausstehen. Durch die Wabenwände wird bei Druck auf die Oberfläche 7, 8, die Kraft von den Wabenwänden aufgenommen, aber es wird kein Druck auf den Bewegungsmelder 2 ausgeübt.In 1 the motion detector sits 2 on a circuit board 13 whose bottom mechanical pressure on an underlying button or switch 3 transfers, in turn, on a circuit board 14 is arranged. The circuit boards may have the power or signal leads of the components. The motion detector 2 is in 1 in a housing 5 appropriate. The housing 5 consists of a top cover 7 . 8th , two side walls 6 and the circuit board 13 as ground. By mounting in the housing is the motion detector 2 protected by pressure and can not be damaged. It is also protected from dirt and moisture. To the motion detector 2 The side walls are better to protect against pressure 6 over the top of the motion detector 2 out. This will prevent accidentally too much pressure on the surface 7 . 8th is exercised and on the underlying motion detector 2 by strikes. To the motion detector 2 optimally protect against pressure, especially to prevent too much pressure from the surface 7 . 8th can be pressed in, the side walls 6 be further divided, with several honeycomb side walls 6 over the top of the motion detector 2 protrude. Through the honeycomb walls, pressure is applied to the surface 7 . 8th , the force picked up by the honeycomb walls, but there is no pressure on the motion detector 2 exercised.

Durch den Druck auf die Oberfläche des Gehäuses 5 wird die Leiterplatte 13 auf den Taster oder Schalter 3 gedrückt und dieser dadurch betätigt. Die Betätigungsrichtung ist in 1 mit dem Doppelpfeil angegeben. Bei der Betätigung des kombinierten Betätigers 1 aus 1 wird das Gehäuse 5 zur Betätigung des Tasters oder Schalters 3 insgesamt nach unten bewegt. Der Bewegungsmelder 2, der auf der Leiterplatte 13 sitzt, bewegt sich dabei mit. Das komplette Gehäuse 5 wird in einer Führung mit einer Abdeckung 12 geführt und ist entlang des Doppelpfeils, der die Betätigungsrichtung angibt, bewegbar. Die Führung verhindert, dass bei Betätigung des Betätigers 1 dieser seitlich verschoben wird und dadurch eventuell beschädigt wird.By the pressure on the surface of the housing 5 becomes the circuit board 13 on the button or switch 3 pressed and thereby actuated. The actuating direction is in 1 indicated by the double arrow. When operating the combined actuator 1 out 1 becomes the case 5 for actuating the button or switch 3 Total moved down. The motion detector 2 on the circuit board 13 sits, moves with it. The complete housing 5 will be in a guide with a cover 12 guided and is along the double arrow indicating the direction of actuation, movable. The guide prevents when the actuator is actuated 1 this is moved laterally and thereby possibly damaged.

Das Gehäuse 5 ist also relativ zu der Basis in einem oder mehreren Freiheitsgraden bewegbar angeordnet, bspw. alternativ oder zusätzlich zu dem genannten und gezeigten Drücken auch durch ein Verdrehen, Verschieben oder Verkippen.The housing 5 is thus arranged movable relative to the base in one or more degrees of freedom, for example. Alternatively or in addition to the said and shown pressures by a twisting, shifting or tilting.

Wird der Taster oder Schalter 3 des Betätigers 1 betätigt, so kann z. B. die Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts 4 ein- oder ausgeschaltet werden. Dabei kann z. B. ein einmaliges Betätigen die Stromversorgung einschalten und ein abermaliges Betätigen die Stromversorgung wieder abschalten. Auch der Bewegungsmelder 2 kann bei einem Empfang infraroter Strahlungsquellen dazu geeignet sein, die Stromversorgung entweder ein- oder auszuschalten. Weiterhin ist denkbar, dass der Taster oder Schalter 3 auch elektrisch mit dem Bewegungsmelder 2 z. B. über die Leiterplatten 13 bzw. 14 verbunden ist und dazu geeignet ist, die Stromversorgung des Bewegungsmelders 2 ein- und/oder auszuschalten. Dadurch kann Stand-by-Strom gespart werden, wenn der Bewegungsmelder 2 nicht benötigt wird. Der Taster oder Schalter 3 kann auch verschiedene Steuervorgänge ausführen, je nachdem ob er stark oder leicht gedrückt wird, lange oder kurz gedrückt wird, oder innerhalb einer bestimmten Zeit mehrfach gedrückt wird.Will the button or switch 3 of the actuator 1 operated, so z. B. the power supply of the building services equipment 4 be switched on or off. It can be z. B. a single press turn on the power and a repeated pressing the power off again. Also the motion detector 2 may be suitable for receiving infrared radiation sources to either turn the power on or off. Furthermore, it is conceivable that the button or switch 3 also electrically with the motion detector 2 z. B. on the circuit boards 13 respectively. 14 connected and is suitable for the power supply of the motion detector 2 on and / or off. This can save stand-by power when the motion detector 2 is not needed. The button or switch 3 can also perform various operations, depending on whether it is pressed hard or light, long or short pressed, or is pressed several times within a certain time.

Eine beispielhafte Möglichkeit ist z. B. bei einfachem Drücken die Stromversorgung anzuschalten, je nach Dauer des Drucks die Stromversorgung kontinuierlich zu erhöhen oder zu erniedrigen und durch wiederholtes Drückens entweder diskrete Stromerhöhungen oder -erniedrigungen durchzuführen, oder z. B. zwischen verschiedenen Gebäudetechnikgeräten 4 zum Steuern zu wechseln. Der Taster oder Schalter 3 fungiert also auch als Dimmer und es ist denkbar, die Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts 4 diskret und/oder stufenlos zu regeln. Insbesondere bei Betriebsgeräten für Leuchtmittel ist eine stufenlose Regelung wünschenswert.An exemplary possibility is z. B. turn on the power supply with a simple press, depending on the duration of the pressure to continuously increase or decrease the power supply and perform by repeated pressing either discrete power increases or decreases, or z. B. between different building services equipment 4 to switch to taxes. The button or switch 3 So also acts as a dimmer and it is conceivable, the power supply of the building services equipment 4 discretely and / or steplessly regulated. Especially For control gear for lamps stepless control is desirable.

In der Ausführungsform von 1 ist zumindest die Oberseite 7, 8 des Gehäuses 5 für infrarote Strahlung durchlässig. Dazu ist die Oberseite 7, 8 idealerweise ein transparentes Fenster 7 und/oder eine transparente Linse 8. Sowohl das Fenster 7 als auch die Linse 8 sind optisch begrenzt. Dadurch kann die infrarote Strahlung ungehindert auf den Bewegungsmelder 2 treffen. Durch die Verwendung einer Linse 8 kann die Strahlung zudem moduliert, d. h. z. B. gebündelt und auf den Bewegungsmelder 2 fokussiert werden, um eine bessere Sensitivität des Bewegungsmelders 2 zu erhalten. Um die Linse 8 oder das Fenster 7 trotz des Drucks oder der Berührung bei Betätigung vor Dreck und/oder Beschädigung zu schützen, kann eine transparente schmutzabweisende Schicht und/oder eine transparente Hartschicht auf dem Fenster 7 und/oder der Linse 8 aufgebracht sein. Durch eine (IR-)transparente schmutzabweisende Schicht wird erreicht, dass der Lichteinfall ungehindert stattfindet, wohingegen ein unbeschichtetes Fenster 7 oder eine unbeschichtete Linse 8 mit der Zeit verdrecken würden, z. B. durch fettige Fingerabdrücke, wodurch die Sensitivität des Bewegungsmelders 2 abnehmen würde. Die schmutzabweisende Schicht kann dabei mit gängigen Mitteln im Vorfeld auf das Fenster 7 und/oder die Linse 8 aufgebracht werden, z. B. durch Abscheidungs- oder Aufdampfverfahren. Ebenso kann eine Hartschicht verhindern, das Kratzer, Kerben oder andere Beschädigungen mit der Zeit die Lichtdurchlässigkeit des Fensters 7 oder der Linse 8 beeinträchtigen. Die beiden Schichten können auch idealerweise miteinander kombiniert werden. Es sind natürlich auch andere Schichten z. B. Filterschichten, denkbar, um ungewünschtes Licht herauszufiltern und somit eine ungewünschte Detektion durch den Bewegungsmelder 2 zu vermeiden.In the embodiment of 1 is at least the top 7 . 8th of the housing 5 permeable to infrared radiation. This is the top 7 . 8th ideally a transparent window 7 and / or a transparent lens 8th , Both the window 7 as well as the lens 8th are optically limited. This allows the infrared radiation to pass freely on the motion detector 2 to meet. By using a lens 8th In addition, the radiation can be modulated, ie, for example, bundled and applied to the motion detector 2 be focused to a better sensitivity of the motion detector 2 to obtain. To the lens 8th or the window 7 despite the pressure or contact on actuation to protect against dirt and / or damage, a transparent soil-repellent layer and / or a transparent hard layer on the window 7 and / or the lens 8th be upset. An (IR) transparent dirt-repellent layer ensures that the incidence of light takes place unhindered, whereas an uncoated window 7 or an uncoated lens 8th over time, for example. As by greasy fingerprints, which increases the sensitivity of the motion detector 2 would lose weight. The dirt-repellent coating can be applied by conventional means in advance to the window 7 and / or the lens 8th be applied, for. B. by deposition or vapor deposition. Likewise, a hard coat can prevent the scratches, nicks or other damage over time, the light transmission of the window 7 or the lens 8th affect. The two layers can ideally also be combined with each other. There are of course other layers z. As filter layers, conceivable to filter out unwanted light and thus an unwanted detection by the motion detector 2 to avoid.

Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die manuelle Betätigung vorzugsweise durch direkte manuelle Krafteinwirkung auf die Linse, als dem optischen System des passiven IR Sensors. Dazu ist die Linse gemäss diesem Beispiel entsprechend mechanisch robust ausgelegt.In this embodiment, the manual operation is preferably done by direct manual action of force on the lens, as the optical system of the passive IR sensor. For this purpose, the lens according to this example is designed to be mechanically robust.

Gemäss diesem Beispiel erfolgt die manuelle Betätigung dagegen nicht auf die Abdeckung.By contrast, in this example, manual operation is not performed on the cover.

Die Innenwände der Seitenwände 6 können infrarot verspiegelt werden. Dadurch kann die Infrarotstrahlung, die durch das Fenster 7 oder die Linse 8 in das Gehäuse 5 einfällt, optimal auf den Bewegungsmelder 2 konzentriert werden. Der Bewegungsmelder 2 kann dadurch kleiner gestaltet werden, da er immer noch eine ausreichende Strahlungsmenge erhält, um zuverlässig eine Infrarotquelle zu detektieren. Es ist auch denkbar, dass zusätzlich die Oberfläche der Leiterplatte 13 infrarot verspiegelt ist, oder dass das Fenster 7 und die Linse 8 nur in eine Richtung durchlässig für infrarote Strahlung sind, um Strahlungsverluste zu vermeiden und dadurch zu erreichen, dass eine möglichst kleine Menge infraroter Strahlung genügt, um den Bewegungsmelder 2 auszulösen.The inner walls of the side walls 6 can be mirrored infrared. This allows the infrared radiation passing through the window 7 or the lens 8th in the case 5 is ideal for the motion detector 2 be concentrated. The motion detector 2 This can be made smaller because it still receives a sufficient amount of radiation to reliably detect an infrared source. It is also conceivable that in addition the surface of the circuit board 13 infrared is mirrored, or that the window 7 and the lens 8th only in one direction are permeable to infrared radiation in order to avoid radiation losses and thereby achieve that the smallest possible amount of infrared radiation is sufficient to the motion detector 2 trigger.

2 zeigt ein schematisches Schaltbild des Betätigers 1, der durch das gepunktete Rechteck dargestellt wird. In dem kombinierten Betätiger 1 ist wiederrum wenigstens ein Bewegungsmelder 2 und ein Taster oder Schalter 3 angebracht. Der Taster oder Schalter 3 ist über eine Spannungsquelle U mit Spannung versorgt und elektrisch an ein Gebäudetechnikgerät 4 angeschlossen. Je nach Betätigung des Tasters oder Schalters 3 kann also die Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts 4 wie oben beschrieben unterbrochen, gedimmt oder anderweitig gesteuert werden. Zusätzlich kann der Taster oder Schalter 3 elektrisch, wie mit den zwei gepunkteten Linien zwischen Taster 3 und Bewegungsmelder 2 angedeutet, verbunden sein. Dadurch kann der Taster 3 auch den Bewegungsmelder 2, wie oben beschrieben, steuern. Der Bewegungsmelder 2 empfängt infrarote Strahlung und kann daraufhin, wenn er signaltechnisch mit dem Gebäudetechnikgerät 4 verbunden ist, diesen ebenso steuern. Anders als in 2 dargestellt, ist natürlich auch denkbar, die Spannungsversorgung induktiv zu bewerkstelligen. Wie mit dem Doppelpfeil zwischen Taster und Schalter 3 und Bewegungsmelder 2 angedeutet, sind die beiden Komponenten mechanisch gekoppelt. 2 shows a schematic diagram of the actuator 1 which is represented by the dotted rectangle. In the combined actuator 1 is in turn at least one motion detector 2 and a button or switch 3 appropriate. The button or switch 3 is powered by a voltage source U with voltage and electrically to a building services equipment 4 connected. Depending on the operation of the button or switch 3 So can the power supply of the building services equipment 4 interrupted, dimmed or otherwise controlled as described above. In addition, the button or switch 3 electric, as with the two dotted lines between buttons 3 and motion detectors 2 indicated, be connected. This may cause the button 3 also the motion detector 2 as described above. The motion detector 2 receives infrared radiation and can then, if he signaled with the building services equipment 4 connected, control this as well. Unlike in 2 represented, of course, is also conceivable to accomplish the power supply inductively. As with the double arrow between button and switch 3 and motion detectors 2 indicated, the two components are mechanically coupled.

3a, b und c beschreiben eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Betätigers 1. Der Betätiger 1 ist dabei in das Gebäudetechnikgerät 4, hier insbesondere eine Stehleuchte 4, eingebaut. 3a , b and c describe a second embodiment of the actuator according to the invention 1 , The actuator 1 is in the building technology device 4 , in particular a floor lamp 4 , built-in.

Die Leuchtmittel, bspw. eine oder mehrere Gasentladungslampen, LEDs, OLEDs oder eine Kombination davon, sind schematisch in 3c gezeigt und mit 100 bezeichnet.The lighting means, for example one or more gas discharge lamps, LEDs, OLEDs or a combination thereof, are shown schematically in FIG 3c shown and with 100 designated.

In 3a ist zu sehen, dass die beispielhafte Stehleuchte aus einer oberen Platte 4a, einem Ständer 4b und einer Bodenplatte 4C besteht. Der kombinierte Betätiger 1 ist am vorderen Ende der Unterseite der oberen Platte 4a angebracht. Der Betätiger 1 ist wiederum kombiniert aus einem Bewegungsmelder 2 und wenigstens einem Taster oder Schalter 3. Der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders 2 ist durch die zwei von dem Betätiger 1 weglaufenden durchgezogenen Linien dargestellt. Findet innerhalb des Erfassungsbereichs eine Bewegung einer Infrarotquelle statt, so erfasst der Bewegungsmelder 2 des kombinierten Betätigers 1 diese Bewegung und kann die Stromversorgung der Stehleuchte 4 ein- und/oder ausschalten, dimmen oder anderweitig steuern. Der Bewegungsmelder 2 ist wie oben insbesondere ein Passivinfrarotbewegungsmelder (PIR).In 3a It can be seen that the exemplary floor lamp consists of a top plate 4a , a stand 4b and a bottom plate 4C consists. The combined actuator 1 is at the front end of the underside of the top plate 4a appropriate. The actuator 1 is in turn combined from a motion detector 2 and at least one button or switch 3 , The detection range of the motion detector 2 is through the two of the actuator 1 runaway solid lines shown. If movement of an infrared source takes place within the detection area, the motion detector detects 2 of the combined actuator 1 this movement and can power the floor lamp 4 on and / or off, dimming or otherwise controlling. Of the motion detector 2 is, as above, in particular a passive infrared motion detector (PIR).

In 3b ist eine Frontansicht der oberen Platte 4a der Stehleuchte 4 dargestellt. Dabei ist gestrichelt der kombinierte Betätiger 1 als eine Kombination einer Dimmtaste mit einem integrierten PIR 2 dargestellt. Die Dimmtaste kann dabei auch direkt der Taster oder Schalter 3 sein, und kann insbesondere elektrischer Art und/oder kapazitiver Art sein und eine Berührung oder ein Annähern einer Hand des Benutzers erkennen und daraufhin die Stehleuchte 4 oder den Bewegungsmelder 2 bezüglich seiner Stromversorgung steuern. Für eine solche Ausführungsform ist es insbesondere vorteilhaft, wenn der Taster oder Schalter 3 mit dem transparenten Fenster 7 und/oder der transparenten Linse 8 integriert ist. Eine Ansicht von unten zeigt 3c. Hier ist zu sehen, dass durch das Fenster 7 und/oder die Linse 8 infrarote Strahlung auf den Bewegungsmelder 2 fallen kann. Ist der Taster oder Schalter 3 mit dem Fenster 7 und/oder der Linse 8 integriert, so kann eine Berührung des Fensters 7 oder der Linse 8 die Betätigung des Tasters 3 hervorrufen. Insbesondere ist dann auch vorteilhaft, dass bei einer manuellen Betätigung eines solchen Tasters oder Schalters 3 die Hand des Benutzers gleichzeitig den Bewegungsmelder 2 im Inneren des kombinierten Betätigers 1 aktiviert und/oder deaktiviert.In 3b is a front view of the top plate 4a the floor lamp 4 shown. The dashed line is the combined actuator 1 as a combination of a dimming button with an integrated PIR 2 shown. The dimming button can also be directly the button or switch 3 be, and may in particular be of an electrical and / or capacitive nature and detect a touch or approach of a hand of the user and then the floor lamp 4 or the motion detector 2 Regarding its power supply. For such an embodiment, it is particularly advantageous if the button or switch 3 with the transparent window 7 and / or the transparent lens 8th is integrated. A view from below shows 3c , Here you can see that through the window 7 and / or the lens 8th Infrared radiation on the motion detector 2 can fall. Is the button or switch 3 with the window 7 and / or the lens 8th integrated, so can a touch of the window 7 or the lens 8th the operation of the button 3 cause. In particular, it is then also advantageous that with a manual operation of such a button or switch 3 the user's hand at the same time the motion detector 2 inside the combined actuator 1 activated and / or deactivated.

Wird der Taster 3 als elektrischer oder kapazitiver Taster 3 ausgeführt und mit der Linse 8 oder dem Fenster 7 integriert, so muss kaum Druck auf den Betätiger 1 ausgeübt werden, es reicht ein einfaches Berühren, oder sogar eine Annäherung der Hand eines Benutzers. Insbesondere bei der in 3a gezeigten Anbringung auf der Unterseite der oberen Platte 4a ist es vorteilhaft, wenn der Benutzer nicht viel Kraft ausüben muss, um die Stehleuchte 4 einfach zu bedienen. Der Betätiger 1 kann alle vorteilhaften Varianten der ersten Ausführungsform aufweisen. Insbesondere kann wiederum die Stromversorgung der Stehleuchte 4 ein- und/oder ausgeschaltet werden, gedimmt oder je nach Druck, Druckdauer oder Wiederholrate der Betätigung unterschiedliche Vorgänge ausgeführt werden. Auch kann der Taster 3 wiederrum zur Steuerung des Bewegungsmelders 2 benutzt werden. Abweichend von der obigen Beschreibung ist es natürlich nicht zwingend, in einem solchen Ausführungsbeispiel den Taster oder Schalter 3 mit dem Fenster 7 oder der Linse 8 zu integrieren, auch ist es nicht notwendig, den Taster 3 als äußerstes Elements des kombinierten Betätigers 1 anzuordnen. Es kann natürlich auch nur eine mechanische Dimmtaste ohne weitere Funktion außen angebracht sein, die mit einem Fenster 7 oder einer Linse 8 versehen ist. Durch mechanischen Druck auf diese kann beispielweise durch Bewegung des Bewegungsmelders 2 und der Seitenwände 6 ein dahinterliegender Taster oder Schalter 3, ähnlich wie in 1 bei dem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt, betätigt werden.Will the button 3 as an electrical or capacitive button 3 executed and with the lens 8th or the window 7 integrated, so little pressure on the actuator 1 be exercised, it is enough a simple touch, or even an approach of a user's hand. Especially at the in 3a shown attachment on the underside of the upper plate 4a it is advantageous if the user does not have to exert much force to the floor lamp 4 easy to handle. The actuator 1 can have all the advantageous variants of the first embodiment. In particular, in turn, the power of the floor lamp 4 be turned on and / or off, dimmed or different operations are performed depending on the pressure, printing time or repetition rate of the operation. Also, the button can 3 in turn, to control the motion detector 2 to be used. Notwithstanding the above description, it is of course not mandatory, in such an embodiment, the button or switch 3 with the window 7 or the lens 8th too, it is not necessary to use the button 3 as the ultimate element of the combined actuator 1 to arrange. Of course, it can also be attached to the outside only with a mechanical dimming button without any additional function, with a window 7 or a lens 8th is provided. By mechanical pressure on this can, for example, by movement of the motion detector 2 and the side walls 6 a button or switch behind it 3 , similar to in 1 shown in the first embodiment, are operated.

Die zweite Ausführungsform des kombinierten Betätigers 1 ist natürlich auch nicht darauf beschränkt, an dem Gebäudetechnikgerät 4 angebracht zu sein. Der kombinierte Betätiger 1 kann auch an der Wand angebracht sein und über Kabel oder drahtlos mit der Stehleuchte 4 verbunden sein. Andere Möglichkeiten sehen den kombinierten Betätiger 1 an dem Ständer 4b oder der Bodenplatte 4c vor. Der kombinierte Betätiger 1 kann auch bewegbar an der Stehleuchte angebracht sein. Insbesondere bei einer drahtlosen Verbindung zwischen Gebäudetechnikgerät 4 und kombinierten Betätiger 1, kann der Betätiger 1 versetzbar (unabhängig davon, ob er an dem Gerät 4 oder der Wand angebracht ist) sein. Dazu kann er z. B. magnetischer Art sein und magnetisch an dem Gebäudetechnikgerät 4 oder der Wand halten. Es ist damit auch denkbar, den kombinierten Betätiger 1 als Fernbedienung für ein oder mehrere Gebäudetechnikgeräte 4 zu verwenden. Er kann z. B. durch unterschiedliche Art der Betätigung, d. h. wie oben beschrieben, Stärke des Drucks, Dauer des Drucks, Wiederholrate der Betätigung oder anderen Bewegung oder Betätigungen, verschiedene Gebäudetechnikgeräte 4 steuern. Dadurch kann z. B. bei einer Neugestaltung der Rauminneneinrichtung, der kombinierte Betätiger 1 an einen gewünschten Ort angebracht werden und von da aus betätigt werden, oder auch mobil als Fernbedienung verwendet werden.The second embodiment of the combined actuator 1 Of course, this is not limited to the building services equipment 4 to be attached. The combined actuator 1 can also be mounted on the wall and via cable or wirelessly with the floor lamp 4 be connected. Other possibilities see the combined actuator 1 on the stand 4b or the bottom plate 4c in front. The combined actuator 1 can also be movably attached to the floor lamp. Especially with a wireless connection between building services equipment 4 and combined actuator 1 , the actuator can 1 displaceable (regardless of whether he is on the device 4 or the wall is attached). For this he can z. B. be magnetic and magnetic to the building services equipment 4 or hold the wall. It is therefore also conceivable, the combined actuator 1 as a remote control for one or more building services equipment 4 to use. He can z. B. by different type of operation, ie as described above, the strength of the pressure, duration of the pressure, repetition rate of actuation or other movement or actuations, various building services equipment 4 Taxes. As a result, z. B. in a redesign of the interior space, the combined actuator 1 be attached to a desired location and operated from there, or even be used as a remote control mobile.

4 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Betätigers 1. Die Wände 6 des Gehäuses 5 des Betätigers 1 bestehen dabei aus Licht leitendem Material. Dadurch wird ermöglicht, dem Betätiger 1 zusätzliche Komponenten hinzuzufügen. Es ist z. B. denkbar, dass der Betätiger 1 eine Statusanzeige 9 umfasst. Die Statusanzeige 9 kann z. B. durch eine oder mehrere Leuchtdioden (LED) realisiert werden. Diese können mit der Spannungsquelle U des Schalters 3 verbunden sein und können anzeigen, in welchem Zustand die Komponenten des Betätigers 1 sind. Beispielsweise können die LEDs der Statusanzeige 9 angeben, ob der Bewegungsmelder 2 aktiviert oder deaktiviert ist. Die Statusanzeige 9 könnte auch durch mehrere LEDs die Dimmstufe der Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts 4 anzeigen. Das von den LEDs ausgesandte Licht kann durch das Licht leitende Material der Seitenwände 6 nach außen geleitet werden. Dabei kann die Statusanzeige 9 beliebig innerhalb des Gehäuses 5 positioniert werden. Desweiteren kann der Betätiger 1 noch eine Lichtmessungseinheit 10 aufweisen. Diese kann z. B. das einfallende Licht messen und kann mit dem Taster oder Schalter 3 verbunden sein, der je nach Ausgang der Messung der Lichtmessungseinheit 10 die Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts 4 stufenlos regelt. Dazu kann in der Lichtmessungseinheit 10 oder in einer anderen Komponente des Betätigers 1 eine Steuereinheit 16 eingebaut sein. Die Lichtmessungseinheit 10 ermöglicht das Gebäudetechnikgerät 4 z. B. je nach Tages- oder Jahreszeit zu regeln. Die Lichtmessungseinheit 10 misst dabei z. B. in einem Wellenlängenbereich sichtbaren Lichts von z. B. 380 nm bis 740 nm. Der Bewegungsmelder 2 misst den infraroten Wellenlängenbereich, z. B. zwischen 4 μm und etwa 15 μm. Übersteigt oder unterschreitet die von der Lichtmessungseinheit 10 gemessene Lichtmenge etwa einen Schwellenwert, so reagiert die Steuereinheit 16 und Steuert das Gebäudetechnikgerät 4 oder den Bewegungsmelder 2. 4 shows a third embodiment of the actuator according to the invention 1 , The walls 6 of the housing 5 of the actuator 1 consist of light-conducting material. This will allow the actuator 1 add additional components. It is Z. B. conceivable that the actuator 1 a status indicator 9 includes. The status indicator 9 can z. B. by one or more light emitting diodes (LED) can be realized. These can be connected to the voltage source U of the switch 3 be connected and can indicate in what state the components of the actuator 1 are. For example, the LEDs of the status display 9 indicate if the motion detector 2 is activated or deactivated. The status indicator 9 could also by several LEDs the dimming level of the power supply of the building services equipment 4 Show. The light emitted by the LEDs may be due to the light-conducting material of the sidewalls 6 be directed to the outside. The status display 9 arbitrary within the housing 5 be positioned. Furthermore, the actuator 1 another light measuring unit 10 exhibit. This can, for. B. measure the incident light and can with the button or switch 3 Depending on the outcome of the measurement of the light measuring unit 10 the power supply of the building services equipment 4 steplessly regulates. This can in the light measuring unit 10 or in another component of the actuator 1 a control unit 16 be installed. The light measuring unit 10 enables the building technology device 4 z. B. depending on the time of day or season to regulate. The light measuring unit 10 measures z. B. in a wavelength range visible light of z. B. 380 nm to 740 nm. The motion detector 2 measures the infrared wavelength range, eg. B. between 4 microns and about 15 microns. Exceeds or falls below that of the light metering unit 10 measured amount of light about a threshold, so the controller responds 16 and controls the building services equipment 4 or the motion detector 2 ,

Desweiteren kann in die Seitenwand 6 oder in einen anderen Teil des Gehäuses 5 des Betätigers 1 ein Sensor 11 zum Empfangen von Signalen einer Fernbedienung eingebaut sein. Dies ermöglicht dem Betätiger 1 und somit das Gebäudetechnikgerät 4 zusätzlich zu den Steuermöglichkeiten mittels des Bewegungsmelders 2 und/oder des Tasters oder Schalters 3, oder der Lichtmessungseinheit 10 auch noch über eine Fernbedienung zu steuern. Der Sensor 11 zum Empfang der Signale der Fernbedienung kann dabei auch an eine Steuereinheit 16 angeschlossen sein oder eine solche enthalten und mit dem Taster oder Schalter 3 verbunden sein, der die Steuerung der Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts 4 regelt.Furthermore, in the sidewall 6 or in another part of the case 5 of the actuator 1 a sensor 11 be incorporated for receiving signals from a remote control. This allows the actuator 1 and thus the building services equipment 4 in addition to the control possibilities by means of the motion detector 2 and / or the button or switch 3 , or the light measuring unit 10 also to control via a remote control. The sensor 11 for receiving the signals of the remote control can also be to a control unit 16 be connected or contain such and with the button or switch 3 be connected, which controls the power supply of the building services equipment 4 regulates.

4 zeigt eine Ansicht mit Blick auf den Betätiger 1. Das Fenster 7 oder die Linse 8 erlauben den Lichteinfall hin zu dem darunter liegenden Bewegungsmelder 2. Dieser ist mit dem Taster 3 verbunden. Der Taster oder Schalter 3 kann dabei ebenso unter dem Fenster 7 oder der Linse 8 liegen oder mit diesem integriert sein. Zusätzlich sind die Licht leitenden Seitenwände 6 zu sehen und die in den Betätiger 1 eingebaute Statusanzeige 9, Lichtmessungseinheit 10 und Sensor 11 für eine Fernbedienung. Diese sind mit einer Steuereinheit 16 verbunden, die wiederum an den Taster oder Schalter 3 anschließen. Über den Taster oder Schalter 3 wiederum wird die Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts 4 gesteuert. Werden über den Betätiger 1 mehrere Gebäudetechnikgeräte 4 gesteuert, kann die Steuereinheit 16 beispielsweise unterschiedliche Informationen zur Anzeige auf der Statusanzeige 9 bereitstellen, und auf der Statusanzeige 9 kann für jedes Gebäudetechnikgerät 4 die Information sichtbar sein. Ebenso kann über den Sensor 11 der Fernbedienung verschiedene Signale empfangen werden, die dann von der Steuereinheit 16 interpretiert werden und die entsprechende Stromversorgung des entsprechenden Gebäudetechnikgeräts 4 angesteuert wird. Weiter kann die Steuereinheit 16 auch auf Ergebnisse der Lichtmessungseinheit 10 verschieden reagieren und beispielweise verschiedene Gebäudetechnikgeräte 4 abhängig von unterschiedlichen gemessenen Lichtmengen steuern. Z. B. kann denkbar sein, ein Gebäudetechnikgerät 4, wie z. B. eine Heizung, schon bei Einsetzen der Dämmerung ein- bzw. auszuschalten, hingegen z. B. ein Betriebsgerät für Leuchtmittel erst bei Einsetzen der Dunkelheit. 4 shows a view overlooking the actuator 1 , The window 7 or the lens 8th allow the light to reach the underlying motion detector 2 , This one is with the button 3 connected. The button or switch 3 It can also be under the window 7 or the lens 8th lie or be integrated with this. In addition, the light-conducting side walls 6 to see and in the actuator 1 built-in status indicator 9 , Light measuring unit 10 and sensor 11 for a remote control. These are with a control unit 16 connected, in turn, to the push button or switch 3 connect. Via the button or switch 3 turn the power supply of the building services equipment 4 controlled. Be about the actuator 1 several building services equipment 4 controlled, the control unit can 16 For example, different information about the display on the status display 9 deploy, and on the progress bar 9 can for any building service equipment 4 the information will be visible. Likewise, over the sensor 11 The remote control will receive various signals, which are then received from the control unit 16 be interpreted and the corresponding power supply of the corresponding building services equipment 4 is controlled. Next, the control unit 16 also on results of the light measuring unit 10 react differently and, for example, different building services equipment 4 control depending on different measured amounts of light. For example, it may be conceivable, a building services equipment 4 , such as B. a heater, on or off at dusk onset, however, z. B. a control device for lighting until the onset of darkness.

5 zeigt ein erfindungsgemäßes Beleuchtungssystem 100, das einen oder mehrere kombinierte Betätiger 1 aufweist, die eine oder mehrere der oben beschriebenen Ausführungsformen entsprechen. Der eine oder mehrere kombinierte Betätiger 1 ist mit einem oder mehreren Betriebsgeräten 40 für Leuchtmittel verbunden. Als Leuchtmittel sind insbesondere Gasentladungslampen, Leuchtdioden oder organische Leuchtdioden umfasst. Jede der kombinierten Betätiger 1 kann dabei entweder eines oder mehrere der Betriebsgeräte 40 steuern. Das komplette Beleuchtungssystem 100 ist eine an eine gemeinsame Spannungsquelle U angeschlossen. Allerdings können auch einzelne Spannungsquellen für die einzelnen Betriebsgeräte 40 oder die kombinierten Betätiger 1 eingesetzt werden. Die Spannungsquelle liefert dabei entweder Wechselspannung, Gleichspannung oder eine Notspannung. Wiederum ist auch eine induktive drahtlose Einkopplung der Spannung in die kombinierten Betätiger 1 oder die Betriebsgeräte 40 denkbar. Das Beleuchtungssytem 100 kann auch von einer Zentralsteuerung kontrolliert werden, die die einzelnen Betätiger 1 koordiniert und steuert. Dies ist insbesondere bei komplexeren System und einer Vielzahl von kombinierten Betätigern 1 und einer Vielzahl von Betriebsgeräten 40 für Leuchtmittel vorteilhaft. 5 shows an inventive lighting system 100 containing one or more combined actuators 1 having one or more of the embodiments described above. The one or more combined actuators 1 is with one or more operating devices 40 connected for bulbs. In particular, gas discharge lamps, light-emitting diodes or organic light emitting diodes are included as light sources. Each of the combined actuators 1 can either one or more of the operating devices 40 Taxes. The complete lighting system 100 one is connected to a common voltage source U. However, individual power sources can also be used for the individual operating devices 40 or the combined actuators 1 be used. The voltage source supplies either AC voltage, DC voltage or emergency voltage. Again, inductive wireless coupling of the voltage into the combined actuators is also possible 1 or the operating devices 40 conceivable. The lighting system 100 can also be controlled by a central control that controls the individual actuators 1 coordinates and controls. This is especially true for more complex system and a variety of combined actuators 1 and a variety of control gear 40 advantageous for bulbs.

6 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte 400, in die mindestens ein integrierter kombinierter Betätiger enthalten ist. Der kombinierte Betätiger 1 kann gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungsformen gestaltet sein und die entsprechenden vorteilhaften Weiterentwicklungen aufweisen. In der Leuchte 400 ist zudem ein Betriebsgerät 40 für Leuchtmittel, sowie wenigstens eines der Leuchtmittel 15 enthalten. Wiederum sind insbesondere LEDs, OLEDs oder Gasentladungslampen umfasst. Die Leuchte wird mit einer Spannung U versorgt, und über den kombinierten Betätiger 1 kann die Stromversorgung des Betriebsgeräts 40 und somit des Leuchtmittels 15 gesteuert werden. Die Vielzahl der in den ersten drei Ausführungsformen des kombinierten Betätigers 1 vorteilhaften Steuerfunktionen sind dabei auch hier anwendbar. 6 shows a lamp according to the invention 400 , in which at least one integrated combined actuator is included. The combined actuator 1 can be designed according to one of the embodiments described above and have the corresponding advantageous developments. In the light 400 is also an operating device 40 for bulbs, as well as at least one of the bulbs 15 contain. Again, in particular LEDs, OLEDs or gas discharge lamps are included. The lamp is supplied with a voltage U, and via the combined actuator 1 can be the power supply of the operating device 40 and thus the bulb 15 to be controlled. The plurality of in the first three embodiments of the combined actuator 1 advantageous control functions are also applicable here.

Zusammenfassend beschreibt die vorliegende Erfindung einen kombinierten Betätiger 1, in dem sowohl ein Taster oder Schalter 3 als auch ein Bewegungsmelder 2 enthalten ist. Dies reduziert die Anzahl der nötigen Komponenten zum Betrieb eines Gebäudetechnikgeräts 4 und ermöglicht eine Vielzahl von Vorteilen. Sowohl durch den Bewegungsmelder 2 als auch durch den Taster oder Schalter 3 kann die Stromversorgung des an dem Betätiger 1 angeschlossenen Gebäudetechnikgeräts 4 gesteuert werden. Durch einen solchen kombinierten Betätiger 1 sind sowohl automatische Steuervorgänge der Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts 4 als auch manuelle Eingriffe in die Stromversorgung möglich. Zudem wird ein kompakter Betätiger 1 realisiert, der auf Grund seiner flachen Form auch gut beispielsweise an eine Raumwand oder in einem Gebäudetechnikgerät 4 selbst integrierbar ist. Obwohl der kombinierte Betätiger 1 zum manuellen Eingriff verwendet werden kann, sind die Komponenten, wie der Bewegungsmelder 2, stets sicher geschützt. Der erfindungsgemäße kombinierte Betätiger 1 ermöglicht ein einfacheres und flexibleres Betreiben von Gebäudetechnikgeräten 4.In summary, the present invention describes a combined actuator 1 in which both a button or switch 3 as well as a motion detector 2 is included. This reduces the number of components required to operate a building services equipment 4 and allows a variety of benefits. Both by the motion detector 2 as well as by the button or switch 3 can supply the power to the actuator 1 connected building technology device 4 to be controlled. By such a combined actuator 1 are both automatic control processes of the power supply of the building services equipment 4 as well as manual intervention in the power supply possible. In addition, a compact actuator 1 realized, due to its flat shape also good for example on a room wall or in a building services equipment 4 self-integrable. Although the combined actuator 1 can be used for manual intervention, are the components, such as the motion detector 2 , always safely protected. The combined actuator according to the invention 1 enables a simpler and more flexible operation of building services equipment 4 ,

Claims (21)

Kombinierter Betätiger (1) für ein Gebäudetechnikgerät (4), insbesondere ein Betriebsgerät für Leuchtmittel, welcher Betätiger (1) aufweist – wenigstens einen mit dem Gebäudetechnikgerät (4) signaltechnisch verbindbaren optischen Bewegungsmelder (2), insbesondere einen Passivinfrarotbewegungsmelder (PIR), zum passiven Erkennen einer Infrarotquelle, und – wenigstens einen mit dem Bewegungsmelder mechanisch gekoppelten Taster oder Schalter (3), der mit Spannung versorgt ist.Combined actuator ( 1 ) for a building services equipment ( 4 ), in particular a control device for lamps, which actuator ( 1 ) - at least one with the Gebäudetechnikgerät ( 4 ) signal-technically connectable optical motion detector ( 2 ), in particular a passive infrared motion detector (PIR), for the passive detection of an infrared source, and - at least one pushbutton or switch mechanically coupled to the motion detector ( 3 ), which is supplied with voltage. Betätiger (1) gemäß Anspruch 1, wobei der Taster oder Schalter (3) mechanischer Art, elektrischer Art, und/oder kapazitiver Art ist.Actuator ( 1 ) according to claim 1, wherein the button or switch ( 3 ) is mechanical, electrical, and / or capacitive. Betätiger (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Taster oder Schalter (3) und/oder der Bewegungsmelder (2) dazu geeignet ist, um die Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts (4) ein- und/oder auszuschalten.Actuator ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the button or switch ( 3 ) and / or the motion detector ( 2 ) is suitable for supplying power to the building services 4 ) on and / or off. Betätiger (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Taster oder Schalter (3) an den Bewegungsmelder (2) angeschlossen ist und dazu geeignet ist, die Stromversorgung des Bewegungsmelders (2) ein- und/oder auszuschalten.Actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the button or switch ( 3 ) to the motion detector ( 2 ) and is adapted to the power supply of the motion detector ( 2 ) on and / or off. Betätiger (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Taster oder Schalter (3) dazu geeignet ist, die Stromversorgung des Gebäudetechnikgeräts (4) diskret und/oder stufenlos zu regeln.Actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the button or switch ( 3 ) is suitable for powering the building services 4 ) discreetly and / or steplessly regulate. Betätiger (1) gemäß Anspruch 5, wobei der Taster oder Schalter (3) geeignet ist, die Regelung der Stromversorgung abhängig vom Druck, der Dauer und/oder der Wiederholart, mit dem/der er betätigt wird, auszulösen.Actuator ( 1 ) according to claim 5, wherein the button or switch ( 3 ) is adapted to trigger the control of the power supply depending on the pressure, the duration and / or the Wiederholart, with which it is operated. Betätiger (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Bewegungsmelder (2) berührungsgeschützt, aber optisch zugänglich, in einem Gehäuse (5) des Betätigers (1) angeordnet ist.Actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the motion detector ( 2 ) protected from contact, but optically accessible, in a housing ( 5 ) of the actuator ( 1 ) is arranged. Betätiger (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Bewegungsmelder (2) in einem Gehäuse (5) angeordnet ist, dessen Seitenwände (6) über die Oberseite des Bewegungsmelders hinausstehen, und wobei das Gehäuse ein optisch begrenztes Fenster (7) und/oder eine optisch begrenzte Linse (8) aufweist.Actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the motion detector ( 2 ) in a housing ( 5 ) whose side walls ( 6 ) beyond the top of the motion detector, and wherein the housing is an optically limited window ( 7 ) and / or an optically limited lens ( 8th ) having. Betätiger (1) gemäß Anspruch 8, wobei das Fenster (7) und/oder die Linse (8) mit einer transparenten schmutzabweisenden Schicht und/oder einer transparenten Hartschicht ausgestattet sind.Actuator ( 1 ) according to claim 8, wherein the window ( 7 ) and / or the lens ( 8th ) are provided with a transparent dirt-repellent layer and / or a transparent hard layer. Betätiger (1) gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei das Fenster (7) und/oder die Linse mit dem Taster oder Schalter (3) integriert ist.Actuator ( 1 ) according to claim 8 or 9, wherein the window ( 7 ) and / or the lens with the button or switch ( 3 ) is integrated. Betätiger (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei einer manuellen Betätigung des Tasters oder Schalters (3) der Bewegungsmelder (2) mitbewegt wird.Actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein upon manual actuation of the pushbutton or switch ( 3 ) the motion detector ( 2 ) is moved. Betätiger (1) gemäß Anspruch 11, wobei das gesamte Gehäuse (5) zur Betätigung des Tasters oder Schalters (3) bspw. durch Drehen, Drücken, Verschieben und/oder Verkippen relativ zu einer Basis bewegbar ist.Actuator ( 1 ) according to claim 11, wherein the entire housing ( 5 ) for actuating the button or switch ( 3 ), for example. By rotation, pressing, moving and / or tilting relative to a base is movable. Betätiger (1) gemäß Anspruch 11 oder 12, wobei der Bewegungsmelder (2) derart angeordnet ist, dass bei einer manuellen Betätigung des Tasters oder Schalters (3) die Hand des Benutzers den Bewegungsmelder (2) aktiviert.Actuator ( 1 ) according to claim 11 or 12, wherein the motion detector ( 2 ) is arranged such that when a manual operation of the button or switch ( 3 ) the user's hand the motion detector ( 2 ) is activated. Betätiger (1) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei die Wände (6) des Gehäuses (5) auf der Innenseite infrarotverspiegelt sind.Actuator ( 1 ) according to one of claims 7 to 13, wherein the walls ( 6 ) of the housing ( 5 ) are infrared mirrored on the inside. Betätiger (1) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 14, wobei die Wände (6) des Gehäuses (5) aus lichtleitendem Material bestehen.Actuator ( 1 ) according to one of claims 7 to 14, wherein the walls ( 6 ) of the housing ( 5 ) consist of light-conducting material. Betätiger (1) gemäß Anspruch 15, der ferner aufweist wenigstens eine Statusanzeige (9) durch Leuchtdioden; und/oder wenigstens eine Lichtmessungseinheit (10); und/oder wenigstens einen Sensor (11) zum Empfangen von Signalen einer Fernbedienung, der an das Gebäudetechnikgerät (4) und/oder den Bewegungsmelder (2) angeschlossen ist.Actuator ( 1 ) according to claim 15, further comprising at least one status indicator ( 9 ) by light emitting diodes; and / or at least one light measuring unit ( 10 ); and / or at least one sensor ( 11 ) for receiving signals from a remote control connected to the building services 4 ) and / or the motion detector ( 2 ) connected. Betätiger (1) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 16, wobei das Gehäuse (5) mehr als eine wabenartige Seitenwand aufweist. Actuator ( 1 ) according to one of claims 7 to 16, wherein the housing ( 5 ) has more than one honeycomb side wall. Betätiger (1) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 17, wobei neben beiden Seitenwänden (6) des Gehäuses (5) eine Abdeckung mit Führung (12) angeordnet ist.Actuator ( 1 ) according to one of claims 7 to 17, wherein beside both side walls ( 6 ) of the housing ( 5 ) a cover with guide ( 12 ) is arranged. Betätiger gemäß einem der Ansprüche 9 bis 18, wobei der Bewegungsmelder (2) auf einer ersten Leiterplatte (13), die als Boden des Gehäuses (5) dient, angeordnet ist; der Taster oder Schalter (3) auf einer zweiten Leiterplatte (14) unter der ersten Leiterplatte (13) angeordnet ist; wobei die Unterseite der ersten Leiterplatte (13) mit dem Taster oder Schalter (3) in direktem oder indirektem Kontakt steht, um bei Bewegung des Gehäuses (5) Druck auf den Taster oder Schalter (3) auszuüben.Actuator according to one of claims 9 to 18, wherein the motion detector ( 2 ) on a first printed circuit board ( 13 ), which serve as the bottom of the housing ( 5 ), is arranged; the button or switch ( 3 ) on a second circuit board ( 14 ) under the first circuit board ( 13 ) is arranged; the underside of the first printed circuit board ( 13 ) with the button or switch ( 3 ) is in direct or indirect contact to prevent movement of the housing ( 5 ) Pressure on the button or switch ( 3 ) exercise. Beleuchtungssystem (100), aufweisend einen oder mehrere kombinierte Betätiger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche sowie ein oder mehrere damit verbundene Betriebsgeräte (40) für Leuchtmittel, insbesondere Gasentladungslampen, LEDs oder OLEDs.Lighting system ( 100 ), comprising one or more combined actuators ( 1 ) according to one of the preceding claims and one or more associated operating devices ( 40 ) for lamps, in particular gas discharge lamps, LEDs or OLEDs. Leuchte (400), insbesondere Stehleuchte, aufweisend einen in die Leuchte (400) integrierten kombinierten Betätiger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, ein Betriebsgerät (40) für Leuchtmittel, sowie wenigstens ein Leuchtmittel (15), wie bspw. eine oder mehrere LEDs, OLEDs oder Gasentladungslampen.Lamp ( 400 ), in particular floor lamp, having one in the lamp ( 400 ) integrated combined actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 19, an operating device ( 40 ) for illuminants, as well as at least one illuminant ( 15 ), such as, for example, one or more LEDs, OLEDs or gas discharge lamps.
DE102010062826A 2009-12-18 2010-12-10 Combined actuator for use in e.g. operating device for gas-discharge lamp of standing light, has optical motion detector connected with engineering device, and button or switch coupled with motion detector and supplied with voltage Withdrawn DE102010062826A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062826A DE102010062826A1 (en) 2009-12-18 2010-12-10 Combined actuator for use in e.g. operating device for gas-discharge lamp of standing light, has optical motion detector connected with engineering device, and button or switch coupled with motion detector and supplied with voltage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054983 2009-12-18
DE102009054983.8 2009-12-18
DE102010062826A DE102010062826A1 (en) 2009-12-18 2010-12-10 Combined actuator for use in e.g. operating device for gas-discharge lamp of standing light, has optical motion detector connected with engineering device, and button or switch coupled with motion detector and supplied with voltage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062826A1 true DE102010062826A1 (en) 2011-06-22

Family

ID=44311406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010062826A Withdrawn DE102010062826A1 (en) 2009-12-18 2010-12-10 Combined actuator for use in e.g. operating device for gas-discharge lamp of standing light, has optical motion detector connected with engineering device, and button or switch coupled with motion detector and supplied with voltage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010062826A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015062677A1 (en) * 2013-11-04 2015-05-07 Dietmar Friedrich Brück Switch unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015062677A1 (en) * 2013-11-04 2015-05-07 Dietmar Friedrich Brück Switch unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2434202B2 (en) Operating light with sterile operating device
EP1558465B1 (en) Device for controlling lighting, especially inside the passenger compartments of vehicles and control method therefor
DE102012204579B4 (en) Intelligent lighting device with a plurality of lights, in particular floor lamps or table-mounted lights, and method for operating such a lighting device
DE102006019093A1 (en) Touch-operated vehicle interior lighting system
AT505882A1 (en) MOTORIZED LIGHT
EP3013123A1 (en) Lighting system and control method for the same
EP3123833A1 (en) Controlled lamp device
DE102010022477A1 (en) Lamp for use in daylight ceiling for illuminating surface e.g. floor surface of building, has organic LED attached to sensor that measures environment value of lamp, and controller for changing parameter of lighting current based on value
WO2016034290A1 (en) Luminaire and method for presence detection by means of same
EP1383242B1 (en) Sensitive switch for actuating illuminating means
DE102004045489B4 (en) plumbing fixture
EP3203153B1 (en) Kitchen appliance comprising a lighting unit and method for actuating a lighting unit
EP3211972B1 (en) Floor lamp comprising a programmable control unit for energy efficient and ambient light dependent control of direct illumination and indirect illumination
DE102010062826A1 (en) Combined actuator for use in e.g. operating device for gas-discharge lamp of standing light, has optical motion detector connected with engineering device, and button or switch coupled with motion detector and supplied with voltage
DE202014001980U1 (en) Switch unit
DE102020106686A1 (en) Height-adjustable pendant lamp
DE202009009051U1 (en) lamp
DE102010014282A1 (en) Infrared motion sensor
DE102013225889A1 (en) panel light
DE102007058595A1 (en) Sensor controlled lighting device has housing, which has upper unit and lower unit, where upper section has functionally active units, particularly sensor and if required has operating unit or control unit
DE102018110585B3 (en) Touch-sensitive lighting module for modular lighting device
EP2925096B1 (en) Method for controlling an electric load, such as a lighting device
DE102014003253A1 (en) Message unit for monitoring a room, detector system and use of the detector system
EP1437927A2 (en) Lighting unit
DE202018101449U1 (en) floor lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee