DE102010062125A1 - Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung von einem aus Verbundwerkstoff bestehenden Nasenkonus eines Strahltriebwerks - Google Patents

Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung von einem aus Verbundwerkstoff bestehenden Nasenkonus eines Strahltriebwerks Download PDF

Info

Publication number
DE102010062125A1
DE102010062125A1 DE201010062125 DE102010062125A DE102010062125A1 DE 102010062125 A1 DE102010062125 A1 DE 102010062125A1 DE 201010062125 DE201010062125 DE 201010062125 DE 102010062125 A DE102010062125 A DE 102010062125A DE 102010062125 A1 DE102010062125 A1 DE 102010062125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nose cone
laser
polyurethane coating
composite material
tea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010062125
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dudeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE201010062125 priority Critical patent/DE102010062125A1/de
Priority to PCT/EP2011/071199 priority patent/WO2012072589A1/de
Publication of DE102010062125A1 publication Critical patent/DE102010062125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/04Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/361Removing material for deburring or mechanical trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/005Repairing methods or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • B23K2101/35Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/16Composite materials, e.g. fibre reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/42Plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abtragen einer Polyurethanbeschichtung (4) von einem aus Verbundwerkstoff (5) bestehenden Nasenkonus (1) eines Strahltriebwerks. Um die Polyurethanbeschichtung (4) schonend vom Verbundwerkstoff (5) zu entfernen, ohne den Verbundwerkstoff (5) zu schädigen, wird die Polyurethanbeschichtung (4) vom Verbundwerkstoff (5) mit dem Laserstrahl (3) eines Gaslasers (2) abgetragen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung von einem aus Verbundwerkstoff bestehenden Nasenkonus eines Strahltriebwerks.
  • Strahltriebwerke werden im Bereich des Lufteinlaufs mit einer kegelförmigen Kappe, dem sogenannten Nasenkonus, der auch als Triebwerkseintrittskonus bezeichnet wird, vor der Fanstufe versehen. Dieser rotierende Nasenkonus wird aus einem faserverstärktem Polymerwerkstoff ausgeführt. Zur Verbesserung der Oberflächengüte, zum Schutz der Oberfläche vor Fremdkörpern und zur Verminderung der erosiven Beanspruchung durch angesaugte Sand- und Schmutzpartikel wird auf die Oberfläche des Nasenkonus eine widerstandsfähige Polymerbeschichtung aus Polyurethan (PU) aufgetragen. Während des Betriebes des Triebwerks kann es, bedingt durch Fremdkörper im Luftstrom, zu einer Erosion oder zu einer Zerstörung der Polyurethanbeschichtung kommen. Durch diese Beschädigungen kann das Faserverbundmaterial freigelegt werden, was über die Zeit zu einer Beschädigung oder einer erhöhten Alterung des Nasenkonus führen kann. Bei der Wartung der Strahltriebwerke erfolgt eine Überprüfung der Oberfläche des Nasenkonus auf Beschädigungen. Überschreiten die Beschädigungen ein tolerierbares Maß, muss der Nasenkonus ausgetauscht werden.
  • Aus Kosten- und Umweltschutzgründen ist eine Instandsetzung des beschädigten Nasenkonus vorteilhaft. Vor einer erneuten Beschichtung des Nasenkonus, beispielsweise durch Tauchen, Lackieren oder Aufspritzen, muss die mindestens einlagige PU-Beschichtung vom Nasenkonus entfernt werden.
  • Übliche abtragende Verfahren sind beispielsweise das Strahlen mit Sand, Glasperlen, Trockeneis oder das Abbeizen mit Abbeizmittel. Diese mechanischen und chemischen Verfahren haben den Nachteil, dass eine Beeinträchtigung oder Beschädigung des Verbundwerkstoffs oder der Matrix aus Epoxydharz zu erwarten ist, sobald die PU-Beschichtung abgetragen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Polyurethanbeschichtung eines Nasenkonus schonend vom Verbundwerkstoff zu entfernen und die Oberfläche des Verbundwerkstoffs für Folgeprozesse zu konditionieren, ohne den Verbundwerkstoff zu schädigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Abtragen der Polyurethanbeschichtung vom Nasenkonus aus Verbundwerkstoff mit dem Laserstrahl eines Gaslasers gelöst.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die im Vergleich zu mechanischen und chemischen Abtragsverfahren schonende Abtragung und gleichzeitige Vorbehandlung der Werkstoffoberfläche für Folgeprozesse. So kann durch einen nachgeschalteten Applikationsprozess eine neue Polyurethanbeschichtung auf den entschichteten Nasenkonus aufgebracht und den Zeichnungsanforderungen angepasst werden.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, dass das Verfahren ein präzises Arbeiten erlaubt und die Beschichtung rückstandsfrei entfernt werden kann. Darüber hinaus sind keine zusätzlichen Reinigungsmedien oder Prozessschritte notwendig.
  • Der Nasenkonus wird aus Gründen der Gewichtsreduktion aus einem Verbundwerkstoff gefertigt. Dieser Verbundwerkstoff besteht bevorzugt aus einer Matrix aus Epoxydharz und aus einer Verstärkungsphase, die aus Kohlenstoff- oder anderen technischen Fasern bestehen kann. Bekannt ist der Einsatz von Festkörperlasern, wie beispielsweise YAG-Lasern (Yttrium-Aluminium-Granat-Laser), für Reinigungsaufgaben. Es hat sich gezeigt, dass mit einem YAG-Laser das Polyurethan aufgrund eines zu hohen Wärmeeintrags in den Verbundwerkstoff des Nasenkonus nur angeschmolzen werden kann. Eine mechanische und/oder chemische Nachbehandlung zum Abtragen des Polyurethans ist daher notwendig.
  • Polyurethane weisen je nach Wahl des Isocyanats unterschiedliche Eigenschaften auf. Die Polyurethanbeschichtung des Nasenkonus besteht aus Polyurethan mit einem Isocyanatanteil zwischen 4% und 5%. Günstige Eigenschaften ergeben sich bei einem Isocyanatanteil von 4,75%. Die Polyurethanbeschichtung kann neben Polyurethan auch eine epoxydbasierte Farbe zwischen Verbundwerkstoff und Polyurethan umfassen.
  • Ein Gaslaser, im Besonderen ein TEA-CO2-Laser (Transversal Elektrisch angeregter Atmosphärendruck-Laser), hat gegenüber Festkörperlasern, wie beispielsweise einem YAG-Laser, den Vorteil, dass die spezielle Polyurethanbeschichtung des Nasenkonus nicht nur angelöst wird. Mit einer Laserwellenlänge zwischen 9 und 11 μm, bevorzugt 10,6 μm, einer Pulsenergie von 6 Joule und einer mittleren Leistung des TEA-CO2-Lasers zwischen 100 und 500 Watt, bevorzugt 250 Watt, verdampft diese spezielle Polyurethanbeschichtung und kann abgesaugt werden. Die Pulsdauer des TEA-CO2-Lasers liegt dabei zwischen 100 ns und 2 μs (FWHM = full width at half maximum). In einem etwa 100 ns langen Puls sind ca. 50% der Pulsenergie enthalten.
  • Zur Entschichtung des Nasenkonus wird der Laserstrahl über die gekrümmte, komplexe Oberfläche geführt. Hierfür kann der Nasenkonus fixiert sein und der Laser um den Nasenkonus herum geführt werden oder aber der Laser wird variabel positioniert und der Laserstrahl bestreicht einen Bereich des rotierenden Nasenkonus. Auf diese Weise kann neben der fein justierbaren Abtragsleistung der zu bearbeitende Bereich genau eingegrenzt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung von einem aus Verbundwerkstoff bestehenden Nasenkonus eines Strahltriebwerks wird anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 einen Nasenkonus im Teilschnitt mit einem Laser mit Laserstrahl und
  • 2 das Detail II aus 1 mit der Oberfläche des Nasenkonus vor und nach dem Abtragen der Polyurethanbeschichtung.
  • Die 1 zeigt den Nasenkonus 1 eines Strahltriebwerks als Teilschnitt. Der Nasenkonus 1 ist rotationssymmetrisch, hat die Form eines Kegelstumpfes und besitzt an der Außenseite, an welcher der Luftstrom passiert, eine Polyurethanbeschichtung 4. Die Polyurethanbeschichtung 4 ist mit dem darunter befindlichen Verbundwerkstoff verbunden. Der Laserstrahl 3 des TEA-CO2-Lasers (ML-Type) 2 überstreicht die Mantelfläche des Nasenkonus 1. Hierfür rotiert der Nasenkonus 1 um seine Symmetrieachse, und der Laserstrahl 3 wird über die Polyurethanbeschichtung 4 geführt. Möglich ist auch eine Rotation des TEA-CO2-Lasers 2 um den fixierten Nasenkonus 1. Zur Befestigung des Nasenkonus 1 an der Fanstufe des Strahltriebwerks sind Bohrungen 7 vorgesehen.
  • Die 2 zeigt den vergrößerten Ausschnitt II aus 1. Die Polyurethanbeschichtung 4 des Verbundwerkstoffs 5 ist im oberen Bereich der 2 vom Laserstrahl 3 durch Verdampfen abgetragen, und die Oberfläche 6 des Verbundwerkstoffs 5 ist freigelegt worden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nasenkonus
    2
    TEA-CO2-Laser
    3
    Laserstrahl
    4
    Polyurethanbeschichtung
    5
    Verbundwerkstoff
    6
    Oberfläche
    7
    Bohrung

Claims (9)

  1. Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung (4) von einem aus einem Verbundwerkstoff (5) bestehenden Nasenkonus (1) eines Strahltriebwerks, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyurethanbeschichtung (4) vom Verbundwerkstoff (5) mit dem Laserstrahl (3) eines Gaslasers abgetragen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaslaser ein TEA-CO2-Laser (2) ist.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge des TEA-CO2-Lasers (2) zwischen 9 und 11 μm, bevorzugt bei 10,6 μm liegt, die Pulsenergie 6 Joule beträgt und die mittlere Leistung des Lasers zwischen 100 und 500 Watt, bevorzugt bei 250 Watt, liegt.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsdauer des TEA-CO2-Lasers (2) zwischen 200 ns und 2 μs beträgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyurethanbeschichtung (4) des Nasenkonus (1) aus Polyurethan mit einem Isocyanatanteil zwischen 4 und 5%, bevorzugt 4,75%, gebildet ist.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff (5) eine Matrix aus Epoxydharz und eine Verstärkungsphase, die aus Kohlenstoff- oder anderen technischen Fasern gebildet ist, umfasst.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (3) des TEA-CO2-Lasers (2) relativ zum Nasenkonus (1) über die Oberfläche (6) der Polyurethanbeschichtung (4) geführt wird.
  8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Polyurethanbeschichtung (4) und dem Verbundwerkstoff (5) eine epoxydbasierte Farbe aufgetragen ist.
  9. Verwendung eines TEA-CO2-Lasers (2) zum Abtragen einer Polyurethanbeschichtung (4) vom Nasenkonus (1) eines Strahltriebwerks.
DE201010062125 2010-11-29 2010-11-29 Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung von einem aus Verbundwerkstoff bestehenden Nasenkonus eines Strahltriebwerks Withdrawn DE102010062125A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062125 DE102010062125A1 (de) 2010-11-29 2010-11-29 Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung von einem aus Verbundwerkstoff bestehenden Nasenkonus eines Strahltriebwerks
PCT/EP2011/071199 WO2012072589A1 (de) 2010-11-29 2011-11-28 Verfahren zum abtragen der polyurethanbeschichtung von einem aus verbundwerkstoff bestehenden nasenkonus eines strahltriebwerks unter verwendung eines gaslasers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062125 DE102010062125A1 (de) 2010-11-29 2010-11-29 Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung von einem aus Verbundwerkstoff bestehenden Nasenkonus eines Strahltriebwerks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062125A1 true DE102010062125A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=45047794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010062125 Withdrawn DE102010062125A1 (de) 2010-11-29 2010-11-29 Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung von einem aus Verbundwerkstoff bestehenden Nasenkonus eines Strahltriebwerks

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010062125A1 (de)
WO (1) WO2012072589A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123702A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Yoshida Kogyo Kk Verfahren zur herstellung von modezubehoer
GB2363170A (en) * 2000-06-08 2001-12-12 Rolls Royce Plc Attaching a nose cone to a gas turbine engine rotor
DE10248093A1 (de) * 2001-10-18 2003-04-24 Gen Electric Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Generator- und Turbinenkomponenten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1598121A3 (de) * 2004-05-18 2007-02-14 Airbus Deutschland GmbH Lasergestütztes Entschichtungsverfahren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123702A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Yoshida Kogyo Kk Verfahren zur herstellung von modezubehoer
GB2363170A (en) * 2000-06-08 2001-12-12 Rolls Royce Plc Attaching a nose cone to a gas turbine engine rotor
DE10248093A1 (de) * 2001-10-18 2003-04-24 Gen Electric Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Generator- und Turbinenkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012072589A1 (de) 2012-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005005359B4 (de) Verfahren zum Kaltgasspritzen
WO2009129788A2 (de) Verfahren zum reinigen eines flugtriebwerks
EP2072176A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Erosionsschutzschicht aus Stahl durch Laserauftragschweissen; Bauteil mit einer solchen Erosionsschutzschicht
EP0799649A1 (de) Verfahren zum sparsamen Ausbessern einer Schadstelle an einer neuen Aussenlackierung eines Kraftfahrzeuges
DE102008056578B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Erosionsschutzschicht für aerodynamische Komponenten und Strukturen
WO2020030516A1 (de) Verfahren, vorrichtung und anordnung zum reinigen der core engine eines strahltriebwerks
EP2547488B1 (de) Verfahren zum wiederaufarbeiten einer turbinenschaufel mit wenigstens einer plattform
DE102008004559B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines thermisch belasteten Bauteils
DE102006009751A1 (de) Verfahren zur Reparatur und Wiederherstellung von dynamisch beanspruchten Komponenten aus Aluminiumlegierungen für luftfahrtechnische Anwendungen
EP3500395B1 (de) Dreistufiger prozess zur kühlluftbohrerzeugung mittels nanosekunden- und millisekundenlaser und bauteil
EP2106456A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten eines hohlkörpers
DE10005874A1 (de) Schweissverfahren zur Rissreparatur
DE69927181T2 (de) Methode um überzüge von oberflächen zu entfernen
DE102010062125A1 (de) Verfahren zum Abtragen der Polyurethanbeschichtung von einem aus Verbundwerkstoff bestehenden Nasenkonus eines Strahltriebwerks
EP0451512A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Schaufeln
DE102004050474A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzbeschichtung beschichteten Bauteils
EP2184379A1 (de) Verfaren zur Entschichtung von Oberflächen von Bauteilen nur mittels Salzsäure
DE10243035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von durch Erhitzung und Abkühlung auf Metallwerkstücken sich bildenden Schichten
EP3308410B1 (de) Verfahren zur herstellung eines piezoelektrischen schichtstapels sowie piezoelektrischer schichtstapel
WO2002009905A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum plasmaimpulsverfestigen eines metallischen bauteils
DE102013202483A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung
EP3786070A1 (de) Verfahren zur brandqualifizierung von luftfahrzeugkabinenersatzbauteilen
AT390964B (de) Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln
DE102009023605A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum thermischen Beschichten
DE10025040C1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Werkstückoberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130504

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140709