DE102010054416A1 - Spülanordnung für Tribokontaktflächen und Flügelzellpumpen mit einer solchen Anordnung - Google Patents

Spülanordnung für Tribokontaktflächen und Flügelzellpumpen mit einer solchen Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102010054416A1
DE102010054416A1 DE102010054416A DE102010054416A DE102010054416A1 DE 102010054416 A1 DE102010054416 A1 DE 102010054416A1 DE 102010054416 A DE102010054416 A DE 102010054416A DE 102010054416 A DE102010054416 A DE 102010054416A DE 102010054416 A1 DE102010054416 A1 DE 102010054416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
arrangement according
flushing arrangement
tribocontact
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010054416A
Other languages
English (en)
Inventor
René Constantin Scheerer
Patrick Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010054416A priority Critical patent/DE102010054416A1/de
Priority to IT002200A priority patent/ITMI20112200A1/it
Priority to US13/325,468 priority patent/US9752574B2/en
Publication of DE102010054416A1 publication Critical patent/DE102010054416A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/22Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
    • F04C14/223Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/16Wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Offenbart wird eine Kühl- und Schmieranordnung von Tribokontaktflächen bestehend aus zwei aneinander abgleitenden Tribokontaktflächen, von denen zumindest eine Kontaktfläche eine Oberflächenkontur mit Oberflächenvertiefungen aufweist, in denen ein Schmiermittel eingelagert ist. Erfindungsgemäß bildet die Oberflächenkontur eine Anzahl von langgestreckten Nuten aus, deren Spalthöhen zumindest bezüglich jeweils zwei benachbarter Nuten vorzugsweise unterschiedlich sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spülanordnung für Tribokontaktflächen zu deren Kühlung und Schmierung und insbesondere eine Flügelzellenpumpe mit verstellbarem Hubring, der mit einer erfindungsgemäßen Spülanordnung versehen ist.
  • Die Tribologie untersucht prinzipiell Reibung, Schmierung und Verschleiß von Lagern, Führungen, Getrieben, Motoren und anderen Maschinenelementen. Neben der Entwicklung geeigneter Schmierstoffe stehen Fragen der Werkstoffauswahl, der Oberflächenbeschichtung und der Oberflächentopografie im Vordergrund aktueller Entwicklungen. Neben den maschinenbaulichen Fragestellungen gibt es zahlreiche weitere Gebiete, bei denen Reibung und Verschleiß von großer Bedeutung sind beispielsweise in der Endoprothetik.
  • Bei Hydromaschinen wie beispielsweise bei Flügelzellenpumpen, aber auch bei anderen Maschinen mit im Reibkontakt befindlichen Bauteilen besteht das grundsätzliche Problem adhäsiven Verschleißes und daraus resultierendem abrasivem Verschleiß an sogenannten Tribokontaktstellen, insbesondere dann, wenn diese Kontaktstellen/Flächen normalkraftbeaufschlagt sind und sich lediglich, zumindest über einen gewissen Zeitraum, nur mikroskopisch, also nur ganz wenig gegeneinander bewegen. Es findet an der Kontaktstelle quasi ein Trockenlauf statt, bei welchem der Tribopartner „Fluid” kaum oder gar nicht vorhanden ist. Im Ergebnis tritt Überhitzung der Flächen, Verkokung des ggf. vorhandenen Restfluids, Passungsrost und nicht zuletzt adhäsiver vorzeitiger Verschleiß auf. Adhäsiver Verschleiß kann auch bei Makrobewegungen auftreten, wobei sehr viel Reibwärme entsteht.
  • Als ein anwenderbezogenes Beispiel sei an dieser Stelle eine Pumpeneinheit mit einer Hauptpumpe sowie einer in ihrem Fördervolumen verstellbare und als Flügelzellenpumpe ausgebildete Ladepumpe genannt, wie sie unter anderem aus dem Stand der Technik beispielsweise gemäß der DE 10 2007 032 103 A1 bekannt ist.
  • Diese Pumpeneinheit umfasst eine Axialkolbenpumpe als die Hauptpumpe, über deren Antriebswelle auch die Flügelzellenpumpe angetrieben wird. Der Rotor der Flügelzellenpumpe sitzt dabei drehfest direkt auf der verlängerten Antriebswelle der Hauptpumpe. Beide Pumpen sind dabei in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht. Alternativ kann die Flügelzellenpumpe auch eine eigene Antriebswelle aufweisen, die mit der Antriebswelle der Hauptpumpe zum Beispiel über eine Buchse gekoppelt ist.
  • In den Rotor der Flügelzellenpumpe ist eine Anzahl von im Wesentlichen in parallel zu Achse des Rotors verlaufenden Axialebenen liegenden Schlitzen eingebracht. Jeder Schlitz nimmt einen radial beweglichen Pumpenflügel auf, der sich infolge der bei Drehung des Rotors auftretenden Fliehkraft und einer fallweise zusätzlich vorhandenen Zwangsführung dichtend gegen die Innenwand eines Hubrings anlegt und an diesem entlanggleitet. Der Hubring ist hinsichtlich seiner relativen Lage bezüglich der Rotationsachse des Rotors mit den Pumpenflügeln in Radialrichtung verschiebbar im Gehäuse gelagert, um so das Maß der Exzentrizität der Innenwand des Hubrings zur Rotationsachse und damit das Hubvolumen der Flügelzellenpumpe zu verändern. Gemäß der DE 10 2007 032 103 A1 ist der Hubring außen an einander diametral gegenüberliegenden parallelen Lagerflächen an entsprechenden Gegenflächen des Gehäuses verschiebbar gelagert. Die Verstellung geschieht in Abhängigkeit vom Ausgangsdruck der Flügelzellenpumpe, wobei der Druck an einer durch den Abstand der beiden Lagerflächen und die axiale Erstreckung des Hubrings bestimmten Wirkfläche am Hubring angreift und gegen eine Feder wirkt.
  • Bei der bekannten Flügelzellenpumpe ist das Verhältnis zwischen Führungslänge und Führungsbreite des Hubrings im Pumpengehäuse nicht sehr günstig. Je kleiner diese Verhältnis ist, desto größer ist die Gefahr des Verklemmens. Dies hängt mit der Hebellänge zusammen, die Reibkräften zur Verfügung steht.
  • Angesichts dieser Sachlage ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, generell sogenannte Tribo-Kontaktstellen so zu gestalten, dass die Reibkräfte gering gehalten werden. Insbesondere soll eine Vergrößerung der Reibkräfte während des Betriebs aufgrund von adhäsivem und abrasivem Verschleiß aufweisen sowie aufgrund übermäßigen Wärmeeintrags gering gehalten werden. Ein besonderes Ziel der Erfindung ist es, bei einer Flügelzellenpumpe die Tribo-Kontakstellen eines Hubrings und seines Gleitpartners so zu verbessern, dass die Reibkräfte und damit die Gefahr eines Klemmens des Hubrings gering gehalten werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Spülanordnung für Tribokontaktflächen insbesondere am Hubring einer Flügelzellenpumpe und dessen Gleitpartnern gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung sieht demzufolge eine Spülanordnung von Tribokontaktflächen vor, bestehend aus zwei aneinander abgleitenden Tribokontaktflächen, wobei in zumindest einer der Tribokontaktflächen eine Anzahl von Nuten oder Nutabschnitten ausgebildet ist. Erfindungsgemäß bildet die Oberflächenkontur eine Anzahl von langgestreckten Nuten oder Nutabschnitten aus, deren Spalthöhen bezüglich jeweils zweier benachbarter Nuten vorzugsweise unterschiedlich sind. Alternativ oder zusätzlich können sich die Nuten in Labyrinthform erstrecken, wobei die Generalausrichtung der Nuten jedoch grundsätzlich in Bewegungsrichtung der oberflächenstrukturierten Kontaktfläche verlaufen sollte.
  • Besonders zweckmäßig erscheint eine Ausführung, bei der Nuten zwischen den unterschiedlichen Druckpotentialen in Zick-Zack- oder Wellenform verlaufen. Dabei sind die in einem Winkel zur Bewegungsrichtung verlaufenden Nutabschnitte besonders hilfreich, da bei einer Verstellbewegung Fluid aus den Nuten in zwischen die Kontaktbereiche der Tribokontaktflächen eingeschleppt wird. Vorzugsweise alterniert dabei die Nuttiefe von Nut zu Nut.
  • Durch die Nuten, die als Spalte wirken, werden zumindest zwei unterschiedliche Schmiermittel-Druckpotentiale, die in Bewegungsrichtung der Tribokontaktflächen voneinander beabstandet sind, miteinander verbunden. Dadurch entsteht längs der Tribokontaktflächen eine Druckdifferenz bzw. Druckgefälle. Dieser Effekt kann nunmehr ausgenutzt werden, indem die Nuten derart ausgeführt und/oder ausgerichtet sind, dass das Druckgefälle quasi ein Überspringen des Schmiermittels über die zwischen den Nuten sich ausbildenden Trennstege bewirkt, wodurch an den Stegoberflächen (Aufstandsflächenabschnitte zur gegenüberliegenden Kontaktfläche) anhaftende abrasive Partikel sowie Schmutzpartikel aus dem Fluid abgespült und außerdem die Stege gekühlt und geschmiert werden. Bezüglich der Ausführung und/oder Ausrichtung der Nuten werden mehrere Möglichkeiten vorgeschlagen, die einzeln oder in Kombination miteinander angewandt werden können:
  • 1. Unterschiedliche Spalthöhen jeweils benachbarter (aneinander grenzender) Nuten
  • Der Durchfluss durch die Spalte ist proportional zur 3. Potenz der jeweiligen Spalthöhe. Hingegen ist der Nutenquerschnitt lediglich proportional zur 1. Potenz der Spalthöhe. Aus diesem Grund ist der Quotient aus Durchfluss zu Nutenquerschnitt (also die Schmiermittel-Geschwindigkeit) zur jeweils benachbarten Nut sehr unterschiedlich. Der statische Druck des ruhenden Schmiermittels (Flüssigkeit) am höheren Druckpotential reduziert sich in den Nuten um den dynamischen Druckanteil, der wiederum proportional zur 2. Potenz der zuvor definierten Schmiermittel-Geschwindigkeit ist. Es resultieren demnach erhebliche statische Druckdifferenzen zur jeweils benachbarten Nut.
  • Die Trenn- bzw. Dichtstege zwischen den jeweils benachbarten Nuten werden folglich durch die von den Druckdifferenzen zwischen benachbarten Nuten ausgelösten Volumenströmen überströmt und somit geschmiert, gekühlt und auch gereinigt. Hierdurch wird sowohl der primäre adhäsive als auch der sekundäre abrasive Verschleiß (unter anderem auch durch das Ausschwemmen von Schmutzpartikeln oder Abbauprodukten des Schmiermittels (z. B. Verkokungen, etc.)) vermieden oder zumindest verbessert.
  • Die Tiefe der Nuten sowie die Tiefendifferenz richten sich nach den Anforderungen an die volumetrischen Verluste und an die Kühlung/Schmierung in Abhängigkeit des Energieeintrags und der Neigung zum Trockenlauf.
  • 2. Verringerung der Nutenabstände auf ein Minimum in Abhängigkeit der maximal zulässigen Flächenpressung
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Anzahl von Nuten bis zu einem Grenzwert (resultierend aus einem nicht überschreitbaren Flächenpressungswert) gesteigert wird, um die Schmierung/Kühlung gleichmäßig sowie fein verteilt zu installieren. Zudem wird über die hieraus resultierenden dünnen Dichtstege/Rippen zwischen den Nuten mehr Schmiermittel zur Kühlung/Schmierung fließen (auslecken).
  • 3. Nutenverlauf zumindest abschnittsweise quer zur Bewegungsrichtung
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Verlauf der Nuten nicht bzw. nicht überall in Bewegungsrichtung der Tribokontaktflächen ausgerichtet ist (obgleich dies prinzipiell natürlich auch möglich ist). So können die Nuten eine Wellenform, Zick-Zack-Form, Diagonalerstreckung, etc. aufweisen. Hierdurch wird allein schon durch die Relativbewegung Schmiermittel über die Tragstege hinweg gefördert und darüber hinaus wird der Gegenlaufpartner (d. h. die gegenüberliegende Kontaktfläche) nicht ständig an derselben Stelle überdeckt. Auch tritt hier eine geringe Überströmung über den Steg von einem Nutabschnitt zu einem folgenden Nutabschnitt derselben Nut auf, da zwischen aufeinanderfolgenden Nutabschnitten derselben Nut aufgrund des Druckgefälles über die gesamte Länge der Nut ein Druckgefälle herrscht.
  • 4. Nutenverlauf in Labyrinthform
  • Bei dieser Verlaufsvariante der Nuten resultiert allein durch den Druckabfall beim jeweiligen Durchfließen der Nut eine Druckdifferenz bzw. ein Druckgefälle längs jedes Nutabschnitts infolge des durch die Nut bewirkten hydraulischen Widerstands. Da hierdurch Nutenabschnitte unterschiedlicher Druckniveaus jeweils aneinander grenzen, kommt es zu der vorstehend genannten Überströmung der Tragstege zwischen den aneinander grenzenden Nutenabschnitten.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Ansicht in axialer Richtung auf den sich in einem Gehäuse befindlichen Hubring einer Flügelzellenpumpe, dessen Lagerflächen (Tribokontaktflächen) zur Spülung erfindungsgemäß mit Nuten versehen sind,
  • 2 eine Draufsicht auf eine Tribokontaktfläche mit einem Oberflächenprofil gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine Draufsicht auf eine Tribokontaktfläche mit einem ein Oberflächenprofil gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 4 eine Draufsicht auf eine Tribokontaktfläche mit einem ein Oberflächenprofil gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
  • 5 zeigt eine bevorzugte Querschnittsform für Nuten, welche an der Tribokontaktfläche gemäß der 2 bis 4 ausgeformt sind, und
  • 6 den Hubring aus 1 mit Sichtbarkeit einer der beiden Lagerflächen.
  • Gemäß 1 sind zwei an gegenüberliegenden Seiten eines Hubrings 6 einer Flügelzellenpumpe sowie einer länglichen Ausnehmung 12 eines Gehäuses 10, in der sich der Hubring befindet, zueinander korrespondierender Führungsbereiche 8 und 9 am Hubring und Führungsbereiche 14 und 15 am Gehäuse vorhanden. Das Gehäuse 10 hat einen Saugkanal 21, der in eine Saugniere 22 mündet, und einen Druckkanal 23, der von einer Druckniere 24 ausgeht. Die Führungsbereiche 8 und 9 am Hubring werden durch am Außenumfang befindliche Lagerflächen (Tribokontaktflächen) gebildet, die parallel zueinander sowie parallel zu einer Verschiebachse 16 des Hubrings 6 verlaufen und sich in derselben Richtung wie die beiden Nieren 22 und 24 einander diametral gegenüberliegen. Entsprechend sind die Führungsbereiche 14 und 15 am Gehäuse Lagerflächen (Tribokontaktflächen), wobei diese Lagerflächen in Richtung der Verschiebeachse eine größere Erstreckung als die Lagerflächen am Hubring haben, so dass die Lagerflächen des Hubrings im voll aufliegen. Um das Fördervolumen der Flügelzellenpumpe zu verstellen, wird auf den Hubring 6 eine radial von außen angelegte Kraft in Richtung der Verschiebeachse 16 aufgebracht, wodurch sich der Abstand der Achse des Hubrings 6 zur Achse 18 des in 1 nicht sichtbaren Rotors der Flügelzellenpumpe verändert. Bei einer Verstellung gleiten die Lagerflächen 8 und 9 des Hubrings 6 an den sich gegenüberliegenden Führungsbereichen 14 und 15 am Gehäuse 10 entlang. Stärker belastet sind dabei die Lagerflächen 9 und 15, da sich diese außerhalb der Druckniere 24 befindet und der Hubring 6 im Bereich der Druckniere 24 von innen mit dem Pumpendruck beaufschlagt ist.
  • Gemäß der 2 hat ganz allgemein eine Tribokontaktfläche, die im Ausführungsbeispiel nach 1 die Lagerfläche 9 sei, eine Anzahl von parallel beabstandeten Nuten 2, die sich grundsätzlich längs einer vorgesehenen Bewegungsrichtung der Tribokontaktfläche 9 erstrecken. Zwischen den Nuten 2 bilden sich Trag- oder Dichtstege 4, die an ihrer freien oberen Kante eine Auflagefläche(-Linie) definieren, welche mit einem in 1 nicht weiter gezeigten Gegenlaufpartner (gegenüberliegende Tribokontaktfläche) in Gleitkontakt stehen. Zur Verminderung der Reibung zwischen den Kontaktflächen ist ein vorzugsweise flüssiges Schmiermittel, beispielsweise ein Öl vorgesehen, das auf die Kontaktflächen aufgetragen oder in diese eingepresst wird.
  • Dabei sei davon ausgegangen, dass in Bewegungsrichtung der Tribokontaktfläche 9 gesehen an der einen Seite der Tribokontaktfläche 9 das Schmiermittel unter höherem Druck steht als auf der anderen Seite der Tribokontaktfläche 9. In Bewegungsrichtung herrscht über die Tribokontaktfläche hinweg also ein Druckgefälle.
  • Gemäß der 2 sind die Nuten 2 in einer solchen Längserstreckungsform ausgebildet, dass sich Nutenabschnitte ergeben, die sich quer bzw. unter einem Winkel zur Bewegungsrichtung erstrecken. Im Konkreten weisen die Nuten gemäß der 1 eine Zick-Zack-Form längs der Bewegungsrichtung auf.
  • Durch diese Formgebung grenzen Nutenabschnitte zweier unmittelbar benachbarter Nuten 2 aneinander, die in Bewegungsrichtung gesehen hintereinander liegen und damit unterschiedliche partielle Druckniveaus aufweisen. Diese unterschiedlichen Druckniveaus bewirken ein Überströmen der die Nuten 2 trennenden Dichtstege 4, wodurch daran anhaftende Partikel abgespült und die Aufstandsflächen geschmiert und gekühlt werden. Ein Überströmen findet dabei zwischen benachbarten Nuten, aber auch zwischen in Richtung vom höheren zum niedrigeren Druckpotential hintereinander liegenden und im Winkel zueinander verlaufenden Nutabschnitten derselben Nut statt, da zwischen diesen Nutabschnitten ein Druckgefälle besteht.
  • Vorzugsweise sind unmittelbar benachbarte Nuten 2 mit zueinander unterschiedlicher Nutentiefe ausgeformt. In der einfachsten Variante sind zwei unterschiedliche Tiefenwerte vorgesehen, die sich alternierend auf die jeweils benachbarten Nuten verteilen und vorzugsweise über die gesamte Nutenlänge im Wesentlichen konstant sind. Dabei sei aber auch darauf hingewiesen, dass sich die jeweiligen Nutentiefen längs der Nut verändern (beispielsweise zu- oder abnehmen) kann.
  • Bei der Ausführungsform nach 3 sind die Nuten 2 gerade sowie parallel zueinander längs der vorgesehenen Bewegungsrichtung der jeweiligen Tribokontaktfläche 9 ausgebildet. Da sich in diesem Fall das Druckgefälle längs der Kontaktfläche 9 in allen Nuten 2 gleichmäßig ausbildet, ergibt sich zunächst keine Druckdifferenz zwischen zwei Nuten 2 (90°) quer zur Bewegungsrichtung. In diesem Fall sind jedoch die jeweils benachbarten Nuten 2 notwendiger Weise mit zueinander unterschiedlichen Nutentiefen entsprechend der optionalen Ausbildung gemäß 1 ausgebildet, wodurch sich jeweils eine Druckdifferenz in (90°) Querrichtung zur Bewegungsrichtung lokal einstellt. Der Effekt ist der Gleiche wie im ersten Ausführungsbeispiel.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 4 zeigt die Kontur der der Tribokontaktfläche 9 ein Labyrinthprofil bestehend aus einer Nut 2, die sich vorliegend unter Ausbildung von rechtwinkligen Abbiegungen parallel zueinander verlaufenden Abschnitten über die Tribokontaktfläche 9 erstreckt. Demnach ergeben sich vergleichbar zum ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in Bewegungsrichtung gesehen unmittelbar hintereinander zu liegen kommende Nutabschnitte bei einer jeweils unterschiedlichen Abschnittslänge bis zum bezüglich der Tribokontaktfläche 9 vorderen Bereich mit höherem Druckpotential. Eine Druckdifferenz zwischen verschiedenen Nutabschnitten besteht allerdings, weil die Nutabschnitte von den Seiten mit höherem und niedrigerem Druckpotential unterschiedlich weit entfernt sind. Ein Druckgefälle ergibt zwischen benachbarten Nutabschnitten ergibt sich auch in Folge der unterschiedlichen Länge benachbarter Nutabschnitte und damit unterschiedlicher Spaltlängen. Ein Überströmen von Spülfluid (Schmierfluid) findet also sowohl zwischen den senkrecht als auch zwischen den parallel zur Bewegungsrichtung verlaufenden Nutabschnitten statt.
  • Infolge dessen sind in Bewegungsrichtung gesehen unmittelbar hintereinander liegende benachbarte Nutenabschnitte mit unterschiedlichen Druckniveaus beaufschlagt, sodass der gleiche Effekt erzielbar ist, wie er bereits vorstehend anhand des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels beschrieben worden ist. Darüber hinaus können im Fall von mehreren Nuten diese mit unterschiedlichen Nutentiefen ausgeformt sein.
  • Diesbezüglich sei an dieser Stelle auf die 5 hingewiesen, in der zwei unmittelbar benachbarte Nuten gemäß vorstehender Beschreibung im Querschnitt dargestellt sind. Wie hieraus zu entnehmen ist, sind beide Nuten im Teilkreisprofil ausgeführt, wobei beide Teilkreise den gleichen Radius aufzeigen. Indessen ist der Teilkreisausschnitt der einen Nut größer als der Teilkreisausschnitt der unmittelbar benachbarten Nut. Dies führt dazu, dass die Nutentiefe und in diesem Fall auch die Nutenbreite der beiden Nuten unterschiedlich zueinander sind. Dabei beträgt die Tiefe der tieferen Nut 0,15 mm und die Tiefe der weniger tiefen Nut 0,10 mm. Die Tiefe der einen Nut beträgt also nur 2/3 der anderen Nut. Im Durchflussquerschnitt unterscheiden sich die Nuten um den Faktor 3 bis 5.
  • Alternativ hierzu ist es natürlich auch möglich, die Nuten mit unterschiedlichen Radien oder sogar mit unterschiedlichen Querschnittsformen auszubilden, wobei letztes gegebenenfalls zu unterschiedlichen hydraulischen Widerständen der Nutenformen führt.
  • Schließlich ist in 6 ein bloßer Hubring 6 als eine praktische Anwendungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Spülanordnung gezeigt, wie er insbesondere in Flügelzellenpumpen beispielsweise gemäß der 1 eingesetzt ist. An den zwei sich diametral gegenüberliegende Abflachungen 8 und 9 ist der Hubring zwischen den Lagerflächen 14 und 15 des Gehäuses 10 (siehe 1) geführt. Die beiden Abflachungen stellen zwei Tribokontaktflächen dar. Die Abflachung 9, also die Abflachung im Druckbereich ist gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 2 ausgebildet. Natürlich sind auch Ausbildungen gemäß 3 oder 4 möglich. Ebenso kann auch die Abflachung 8 mit einer Spülanordnung zur Verbesserung der Kühlung und Schmierung versehen sein.
  • Gemäß 6 sind die Lagerflächen am Hubring mit der Spülanordnung gemäß einem der vorstehenden Ausführungsbeispiele ausgestattet. Es kann aber grundsätzlich auch der Gegenlaufpartner auf Seiten des Pumpengehäuses ausschließlich oder in Kombination mit dem Hubring 6 eine Spülanordnung gemäß der Erfindung aufweisen.
  • Die Profilierung in einer Tribokontaktfläche kann durch Prägen, Pressen, Zerspanen oder auch durch Lasern eingebracht werden. Die Tiefe der Profilierung liegt vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis 0,20 mm.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007032103 A1 [0004, 0006]

Claims (12)

  1. Spülanordnung für Gleitpartner, die an zwei gegeneinander gleitenden Tribokontaktflächen (9) aneinander anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einer der Tribokontaktflächen ein Nutprofil ausgebildet ist, in dem sich Schmiermittel befindet.
  2. Spülanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nutprofil benachbarte Nuten oder Nutabschnitte aufweist und dass die Spalthöhe zumindest von jeweils zwei benachbarten Nuten (2) oder Nutabschnitten unterschiedlich ist, wobei im Fall von mehreren Nuten (2) die Spalthöhen vorzugsweise alternierend sind.
  3. Spülanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei benachbarte Nuten (2) zumindest abschnittsweise oder über deren gesamten Verlauf parallel zueinander ausgerichtet sind.
  4. Spülanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (2) wellenförmig, zick-zack-förmig oder diagonal verlaufen.
  5. Spülanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (2) labyrinthförmig verlaufen.
  6. Spülanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nuten (2) im Wesentlichen in Bewegungsrichtung der oberflächenstrukturierten Tribokontaktfläche (9) erstrecken.
  7. Spülanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (2) zumindest Längsabschnitte aufweisen, die in einem Winkel zur Bewegungsrichtung der oberflächenstrukturierten Tribokontaktfläche (9) stehen.
  8. Spülanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (2) zumindest zwei unterschiedliche Spülmittel-Druckpotentiale in Bewegungsrichtung vor und hinter der oberflächenstrukturierten Tribokontaktfläche (9) miteinander verbinden, wodurch längs der oberflächenstrukturierten Tribokontaktfläche (9) ein Druckgefälle entsteht.
  9. Spülanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (2) einen rechteckigen, keilförmigen oder kreissegmentförmigen Querschnitt aufweisen.
  10. Flügelzellenpumpe, die in ihrem Hubvolumen verstellbar ist und einen flügelbestückten Rotor und einen in einer Ebene senkrecht zur Rotationsachse des Rotors in einem Pumpengehäuse verstellbaren Hubring (6) aufweist, dessen Exzentrizität durch Verschieben des Hubrings (6) längs mit dem Pumpengehäuse in Gleitkontakt stehenden Tribokontaktflächen (9) einstellbar ist, gekennzeichnet durch eine Spülanordnung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.
  11. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Hubring (6) 6 außerhalb eines Bereichs, in dem er innen mit Hochdruck beaufschlagt ist, außen eine Tribokontaktfläche ausgebildet ist und diese Tribokontaktfläche und/oder die Tribokontaktfläche am Gehäuse mit einer Spülanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgestattet ist.
  12. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubring und das Gehäuse jeweils zwei Tribokontaktflächen aufweisen und an jedem Paar von Tribokontaktflächen jeweils zumindest eine Tribokontaktfläche mit einer Spülanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgestattet.
DE102010054416A 2010-12-14 2010-12-14 Spülanordnung für Tribokontaktflächen und Flügelzellpumpen mit einer solchen Anordnung Pending DE102010054416A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054416A DE102010054416A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Spülanordnung für Tribokontaktflächen und Flügelzellpumpen mit einer solchen Anordnung
IT002200A ITMI20112200A1 (it) 2010-12-14 2011-12-01 Sistema di flussaggio per superfici di contatto tricologico e pompa rotativa a palette dotata di un tale sistema
US13/325,468 US9752574B2 (en) 2010-12-14 2011-12-14 Rinsing arrangement for tribological contact areas and rotary vane pump with such an arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054416A DE102010054416A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Spülanordnung für Tribokontaktflächen und Flügelzellpumpen mit einer solchen Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010054416A1 true DE102010054416A1 (de) 2012-06-14

Family

ID=45955522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010054416A Pending DE102010054416A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Spülanordnung für Tribokontaktflächen und Flügelzellpumpen mit einer solchen Anordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9752574B2 (de)
DE (1) DE102010054416A1 (de)
IT (1) ITMI20112200A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221791A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Verdrängermaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032103A1 (de) 2007-05-16 2008-11-20 Robert Bosch Gmbh Pumpeneinheit mit einer Hauptpumpe und einer in ihrem Fördervolumen verstellbaren Ladepumpe

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB636526A (en) * 1945-12-04 1950-05-03 Raleigh Cycle Company Ltd Improvements in tyre-driven dynamos for bicycles
US3289603A (en) * 1963-12-16 1966-12-06 Sperry Rand Corp Power transmission
US3902347A (en) * 1973-10-23 1975-09-02 Minster Machine Co Mechanical press, especially a cupping press
US4571358A (en) * 1984-05-10 1986-02-18 Massachusetts Institute Of Technology Materials for use in tribological applications
US5183392A (en) * 1989-05-19 1993-02-02 Vickers, Incorporated Combined centrifugal and undervane-type rotary hydraulic machine
JP3305979B2 (ja) * 1997-03-18 2002-07-24 大同メタル工業株式会社 すべり軸受
US5879406A (en) * 1997-07-15 1999-03-09 Saint-Gobain Industrial Ceramics, Inc. Artificial joint bioprosthesis for mitigation of wear
JP3933843B2 (ja) * 2000-04-27 2007-06-20 ユニシア ジェーケーシー ステアリングシステム株式会社 可変容量形ポンプ
US6645251B2 (en) * 2001-01-22 2003-11-11 Smith & Nephew, Inc. Surfaces and processes for wear reducing in orthopaedic implants
JP2003021080A (ja) * 2001-07-06 2003-01-24 Showa Corp 可変容量型ポンプ
US6895855B2 (en) * 2001-10-01 2005-05-24 The Timken Company Hydraulic motors and pumps with engineered surfaces
DE10228552B9 (de) * 2002-06-26 2007-08-23 Siemens Ag Radialkolbenpumpeneinheit
US7918713B2 (en) * 2007-01-10 2011-04-05 Frisco Ltd. Tribological surface and lapping method and system therefor
US7614871B2 (en) * 2007-07-12 2009-11-10 Husky Injection Molding Systems Ltd Rotary valve assembly for an injection nozzle
US7798248B2 (en) * 2008-08-18 2010-09-21 Baker Hughes Incorporated Roller bearing seal companion ring having textured surface for holding lubricant and small particles
US8632053B2 (en) * 2010-05-11 2014-01-21 Fisher Controls International, Llc Movable valve apparatus having conditioned lubricating surfaces

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032103A1 (de) 2007-05-16 2008-11-20 Robert Bosch Gmbh Pumpeneinheit mit einer Hauptpumpe und einer in ihrem Fördervolumen verstellbaren Ladepumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221791A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Verdrängermaschine
US10041350B2 (en) 2014-10-27 2018-08-07 Robert Bosch Gmbh Hydrostatic positive displacement machine

Also Published As

Publication number Publication date
US20120164016A1 (en) 2012-06-28
ITMI20112200A1 (it) 2012-06-15
US9752574B2 (en) 2017-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124055T2 (de) Gleitflachstruktur für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit dieser Gleitflachstruktur
EP3237728B1 (de) Turbomaschine
DE102011005466B4 (de) Gleitlagerschale
WO2014173689A1 (de) Anlaufscheibe mit beidseitigen schmiermitteltaschen
AT506562A1 (de) Zahnriemenrad
EP1156242B2 (de) Radialwellendichtring
DE102009046975B4 (de) Dichtring, insbesondere für eine hydraulische Kolbenpumpe
DE102010036284A1 (de) Lager für eine Pleuelstange eines Verbrennungsmotors
DE102008036273B4 (de) Rotationskolbenpumpe mit Taschen für Schmiermittel
EP2852474B1 (de) Schlagvorrichtung
EP2547925B1 (de) Gleitlagerschale
EP3093514A1 (de) Radialgleitlager mit versetzten schmiertaschen
EP3290725A1 (de) Gleitlagersystem
EP3091242A1 (de) Gleitlager mit schmiernut
DE102008059981B4 (de) Regelbare Flügelzellenpumpe
DE102010026901A1 (de) Lager für eine Verbindungsstange
DE102012204500A1 (de) Pendelschieberpumpe
WO2018172144A1 (de) Zylinderlaufbuchse
DE102012223348A1 (de) Tribosystem für eine Kolbeneinheit und damit ausgestattete hydrostatische Radialkolbenmaschine
WO2004083662A1 (de) Sintergleitlager mit kontinuierlicher variation der bohrungsverdichtung
DE102013021636A1 (de) Lagerkäfig für ein Wälzlager
DE102011000533A1 (de) Verstellbare Verdrängerpumpe
DE102010054416A1 (de) Spülanordnung für Tribokontaktflächen und Flügelzellpumpen mit einer solchen Anordnung
DE102007048500A1 (de) Gleitlager
DE102014107735B4 (de) Flügel mit axialer Abdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication