DE102010054363B3 - Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Langmaterial sowie Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials - Google Patents

Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Langmaterial sowie Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials Download PDF

Info

Publication number
DE102010054363B3
DE102010054363B3 DE102010054363A DE102010054363A DE102010054363B3 DE 102010054363 B3 DE102010054363 B3 DE 102010054363B3 DE 102010054363 A DE102010054363 A DE 102010054363A DE 102010054363 A DE102010054363 A DE 102010054363A DE 102010054363 B3 DE102010054363 B3 DE 102010054363B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
induction unit
long material
receivers
longitudinal direction
recordings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010054363A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Smatloch Christian
Ullrich Hammelmeier
Sebastian Saggel
Hendrik Korinth
Georg Grundmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102010054363A priority Critical patent/DE102010054363B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010054363B3 publication Critical patent/DE102010054363B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • C21D1/10Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/42Induction heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/667Quenching devices for spray quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/02Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for springs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/28Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for plain shafts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/30Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for crankshafts; for camshafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Wärmebehandlung von Langmaterial (2) aus Stahlwerkstoff, umfassend eine Induktionseinheit (9), die einen Induktor (10) zur Erwärmung des Langmaterials (2) und eine dem Induktor (10) zugeordnete Kühlmittelbrause (11) zur Abkühlung des Langmaterials (2) aufweist, wobei das Langmaterial (2) in einer Haltevorrichtung fixierbar ist, welche zumindest zwei in Längsrichtung (12) des Langmaterials (2) mit Abstand (a) zueinander angeordnete Aufnahmen (4) umfasst und die Induktionseinheit (9) bei der Wärmebehandlung relativ zum Langmaterial (2) in dessen Längsrichtung (1) verlagerbar ist, die erfindungsgemäß verlagerbare Aufnahme zum Passieren der Induktionseinheit (9) aufweist. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials (2), welches folgende Verfahrensschritte aufweist: – Einlegen des Langmaterials (2) in die Aufnahmen (4) einer Aufnahmevorrichtung; – relatives Bewegen einer Induktionseinheit (9) in Längsrichtung (12) des Langmaterials (2); – Verlagern der Aufnahme (4), sodass die Induktionseinheit (9) das Langmaterial (2) in Längsrichtung (12) passieren kann; – Zurückbewegen der Aufnahme (4) in ihre Ausgangsposition nach dem Passieren der Induktionseinheit (9).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Langmaterial aus Stahlwerkstoff gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 8.
  • Aus dem Stand der Technik sind Induktionshärteanlagen für langgestreckte Werkstücke bekannt. Die Härteanlagen weisen Induktorschleifen und diesen Induktorschleifen zugeordnete Abschreckbrausen auf.
  • Mit diesen Induktionshärtelagen werden im Automobilbau beispielsweise Achswellen, Gelenkwellen, Rohre für eine Dachreling oder aber auch Federkörper, insbesondere Stabilisatoren für Kraftfahrzeugachsen, gehärtet.
  • In der Praxis finden hauptsächlich das Vorschubhärteverfahren und das Ganzflächenhärteverfahren Anwendung. Beide Verfahren sind bei zahlreichen Anwendungen die jeweils technische Alternative. Gegenwärtig ist jedoch eine Tendenz zur Flexibilisierung des Werkzeugmaschinenbaus selber nicht erkennbar. Die Losgrößen einzelner Werkstofftypen werden in den aktuellen Fertigungsverfahren jedoch kleiner, der für die Umrüstung erforderliche Zeitaufwand hingegen steigt hierzu prozentual. In aktuellen Werkzeughärtemaschinen wird daher der Werkzeugwechsel weitestgehend automatisiert.
  • Bei langgestreckten Werkstücken, die insbesondere einen ungeraden Verlauf aufweisen, beispielsweise in Form einer Freiformlinie oder aber eines Kurvenverlaufs, bietet die Vorschubhärtung in einem automatisierten Verfahren Vorteile.
  • Beispielsweise ist aus der EP 1 405 926 B1 eine mit Greifern ausgestattete Aufnahme von einem Roboter bekannt, die durch eine feststehende Induktionsspule geführt werden. Bei der Durchführung des Bauteils durch die Induktionsspule selber muss jeder Greifer kurz vor Passieren der Induktionsspule geöffnet werden und nach Passieren geschlossen werden. Eine solche Spannvorrichtung umfasst das Bauteil jeweils auf einer Umfangsfläche im Wesentlichen ganz und benötigt hierzu einen großen Platzbedarf sowie eine entsprechend anfällige Greifermechanik.
  • Aus der DE 198 07 099 C2 ist ein flüssigkeits- oder gasgekühlter Stromleiter für die induktive Erwärmung von Werkstücken, bestehend aus einem flexiblen Leiter sowie einen diesen mit Abstand umgebenden elektrisch isolierenden Schlauch bekannt, wobei der Leiter im Schlauch frei von dessen Wandung achsparallel fixiert ist und über Halterungen ortsveränderlich zum Werkstück festlegbar ist. Hierdurch ist eine Anlage bekannt, die individuell der Außenkontur eines zu härtenden Werkstückes anpassbar ist, sich jedoch nicht zum Härten von Langmaterialien eignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines Langmaterials bereitzustellen, wobei die Vorrichtung einem einfachen Funktionsprinzip folgt, fehlerunanfällig ist und einen geringen Platzbedarf aufweist und gleichzeitig bei dem Härteprozess der Bauteilverzug kontrollierbar ist bzw. minimiert wird.
  • Die zuvor genannte Aufgabe wird mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 1 gelöst.
  • Der verfahrenstechnische Anteil der Aufgabe wird mit einem Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 8 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung sind Bestandteil der abhängigen Patentansprüche.
  • Die Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Langmaterial aus Stahlwerkstoff, umfassend eine Induktionseinheit, die einen Induktor zur Erwärmung des Langmaterials und eine dem Induktor zugeordnete Abschreckbrause zur Abkühlung des Langmaterials aufweist, wobei das Langmaterial in einer Haltevorrichtung fixierbar ist, welche zumindest zwei in Längsrichtung des Langmaterials mit einem Abstand zueinander angeordnete Aufnahmen umfasst und die Induktionseinheit bei der Wärmebehandlung relativ zum Langmaterial in dessen Längsrichtung verlagerbar ist, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen auf einer Platte angeordnet sind und das Langmaterial unter Ausnutzung der Gravitationskraft abstützen und in mindestens eine Richtung, welche parallel zur Platte (3) verläuft, fixieren, wobei die Aufnahmen (4) zum Passieren der Induktionseinheit verlegerbar sind.
  • Im Rahmen der Erfindung ist unter einer relativen Verlagerung von Langmaterial und Induktionseinheit zueinander zu verstehen, dass entweder die Induktionseinheit über die Längsrichtung des Langmaterials verfahren wird oder aber das Langmaterial mit der gesamten Werkzeugspannung über die Induktionseinheit verfahren wird. Dabei wäre beispielsweise die Induktionseinheit stationär angeordnet und die Vorrichtung zur Wärmebehandlung mit dem eingespannten Langmaterial entlang der Induktionseinheit bewegbar. Auch vorstellbar ist eine Mischform, bei der sowohl die Induktionseinheit als auch die Vorrichtung mit eingespanntem Langmaterial jeweils absolute Bewegungen ausführen und dabei eine Relativbewegung zueinander ausgeführt wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das Langmaterial auf die Aufnahmen aufgelegt und somit lagefixiert. Anschließend wird das Langmaterial von einem Induktor abgefahren und dadurch wärmebehandelt. Die Wärmebehandlung findet hauptsächlich in Form einer Härtung statt, sie kann jedoch auch als duktilitätserhöhende Wärmebehandlung durchgeführt werden. Ebenfalls ist es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, dass längliche Bauteil auch nur partiell wärmezubehandeln. Insbesondere handelt es sich um ein Stahlbauteil, bei dem diverse härtbare Stahllegierungen zum Einsatz kommen. Es kann sich jedoch auch um ein Leichtmetallbauteil, beispielsweise um eine Aluminium- oder Magnesiumlegierung handeln, die wärmebehandelt wird.
  • Das Langmaterial wird von der Aufnahme abgestützt. Das Abstützprinzip erfolgt dabei dem Prinzip des Widerlagers und die Anpresskraft auf die Aufnahme ist durch die Erdanziehung hervorgerufen. Damit das Langmaterial nicht im Wesentlichen in paralleler Richtung zu der Platte verschiebbar ist, wirkt die Aufnahme in mindestens einer Richtung fixierend. Die Aufnahme weist hierzu besonders bevorzugt eine Nase auf, die ein Verschieben parallel zur Platte, zumindest in einer Richtung, verhindert. Die Aufnahme kann auch zwei Nasen aufweisen, sodass im Wesentlichen ein U-förmiger Aufnahmekopf an der Aufnahme selber ausgebildet ist. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Aufnahme ist, dass das Langmaterial durch den Härtevorgang und hierbei auftretenden Spannungen durch die Aufnahmen in seiner Sollgeometrie gehalten wird. Ein Verzug des Bauteils wird somit weitestgehend unterbunden, was sich auf die Maßhaltigkeit des mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchführbaren Verfahrens auswirkt.
  • Beim Abfahren des Induktors des länglichen Materials entlang seiner Längsachse, werden zum Passieren der Induktionseinheit die erfindungsgemäßen Aufnahmen verlagert. Die Induktionseinheit umfasst das Langmaterial außenseitig vollständig, sodass ohne den erfindungsgemäßen Ansatz ein vollständiges Passieren nicht möglich wäre. Die Induktionseinheit wäre beim Abfahren des Langmaterials somit durch die Aufnahmen selber in ihren Bewegungsmöglichkeiten beschränkt.
  • Erfindungsgemäß sind die Aufnahmen auf einer Platte angeordnet. Unter einer Platte ist im Rahmen der Erfindung ein Werktisch, eine Montageplatte oder Ähnliches zu verstehen. Auf dieser Montageplatte befinden sich die Aufnahmen und können ebenfalls adaptiv einsteckbar sein, sodass innerhalb kürzester Rüstzeit verschiedene Langmaterialien mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung wärmebehandelt werden können. Die Induktionseinheit ist dabei besonders bevorzugt an einem mehrachsigen Industrieroboter aufgehangen, sodass diese entsprechend viele Freiheitsgrade besitzt, um das Langmaterial, insbesondere das in der Form einer Freilaufkurve verlaufende Langmaterial durch die Induktionseinheit abfahrbar ist. Das durch die Abschreckbrause ausgetretene Kühlmittel wird im Rahmen der Erfindung von der Platte aufgefangen, einem Sammelbehälter zugeführt und kann anschließend wieder eingesetzt werden. Die Platte selber kann im Rahmen der Erfindung ebenfalls verlagerbar sein, beispielsweise in Form eines Manipulators mit zwei oder mehr Freiheitsgraden. Die Platte kann im Rahmen der Erfindung vertikal, horizontal oder aber in einer Mischform anordnenbar sein.
  • Vorzugsweise ist das Langmaterial mit seiner Längsrichtung parallel zur Platte orientiert auf den Aufnahmen gelagert. Hierunter ist im Rahmen der Erfindung zu verstehen, dass die Aufnahmen das Langmaterial maßgeblich in einem parallelen Abstand zur Platte halten. Sofern eine in normaler Richtung zur Platte bestehende Freiform des Langmaterials gängig ist, so kann durch verschieden lange Aufnahmen die jeweilige Distanz mit Abstand zur Platte kompensiert werden.
  • Besonders bevorzugt ist die Aufnahme selbst in der Platte versenkbar angeordnet. Kurz vor Passieren der Induktionseinheit versenkt sich die Aufnahme in der Platte. Dies kann passiv oder aber auch aktiv geschehen. Beispielsweise kann an der Aufnahme eine Keilvorrichtung vorhanden sein, die durch die Induktionseinheit derart ausgelöst und/oder betätigt wird, dass die Aufnahme durch die Bewegungskraft der Induktionseinheit passiv in der Platte versenkt wird. Nach Passieren der Induktionseinheit würde die Aufnahme entsprechend wieder an ihre ursprüngliche Position und somit an die ursprüngliche Halteposition zurückkehren. Bei einer aktiven Verstellung würde ein aktives Stellglied, beispielsweise ein Servomotor, ein elektromechanisches, hydraulisches oder aber pneumatisches Stellglied, die Halterung absenken.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist die Aufnahme schwenkbar an der Platte gelagert. Es würde folglich keine Absenkbewegung stattfinden, sondern eine Schwenkbewegung. Auch hier ist wiederum eine aktive oder aber passive Schwenkbewegung vorstellbar. Bei Erreichen der Induktionseinheit des Längenabschnittes des Langmaterials, das durch die Aufnahme gehalten ist, wird die Aufnahme durch die Bewegungskraft der Induktionseinheit abgeschwenkt.
  • Vorzugsweise ist der Aufnahme ein Federkörper zugeordnet. Ein solcher Federkörper kann eine abgeschwenkte Aufnahme nach Passieren der Induktionseinheit wieder in ihre ursprüngliche Position zurückschwenken. Besonders bevorzugt ist die Aufnahme selbst dazu unter Vorspannung gelagert. Die Aufnahme stößt an einen Endanschlag, welcher sie in der Aufnahmeposition hält. Die Bewegungskraft der Induktionseinheit wirkt der Vorspannkraft des Federkörpers entgegen und schwenkt und/oder versenkt die Aufnahme. Nach Passieren der Induktionseinheit wird die Aufnahme wieder durch die Federkraft zurück in ihre Ausgangsposition gebracht.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials, welches insbesondere die Merkmale einer der vorangegangenen Ausführungen aufweist, mit folgenden Verfahrensschritten gelöst:
    • – Einlegen des Langmaterials in die Aufnahmen einer Aufnahmevorrichtung;
    • – relatives Bewegen einer Induktionseinheit in Längsrichtung des Langmaterials;
    • – Verlagern der Aufnahme, sodass die Induktionseinheit das Langmaterial in Längsrichtung passieren kann;
    • – Zurückbewegen der Aufnahme in ihre Ausgangsposition nach dem Passieren der Induktionseinheit.
  • Im Rahmen der Erfindung ist hierbei ein separates selektives oder aber einzelnes Bewegen einer jeden Aufnahme zu verstehen. Es können jedoch auch zwei oder drei Aufnahmen gleichzeitig bzw. mit vorbestimmter Abfolge bewegt werden. Während des relativen Bewegens der Induktionseinheit in Längsrichtung des Langmaterials findet ein Härtungs- und/oder Vergütungsvorgang an dem Langmaterial selber statt. Bei Erreichen der Induktionseinheit einer jeden Aufnahme, wird diese derart verlagert, dass sie den Bewegungsweg für die Induktionseinheit freigibt. Im Rahmen der Erfindung kann die Verlagerungsbewegung einer jeden Aufnahme aktiv und/oder passiv gemäß den vorangegangenen Ausführungen ausgeführt werden. Das Zurückbewegen kann ebenfalls wiederum aktiv oder passiv, beispielsweise durch Zuhilfenahme eines Federkörpers, ausgeführt werden.
  • Insbesondere wird die Aufnahme von einem aktiven Stellaktuator relativ zu dem Langmaterial geschwenkt und/oder abgesenkt. Dies kann bereits besonders bevorzugt zeitlich vor Erreichen der Induktionseinheit des Längenabschnitts, der durch die Aufnahme fixiert ist, geschehen. Hierdurch kann insbesondere dem zeitlichen Abfahren der Induktionseinheit des Langmaterials und somit der Intensität der Wärmebehandlung Rechnung getragen werden. Ist beispielsweise ein schnelles Abfahren der Induktionseinheit über das Langmaterial gefordert, so kann durch diese Maßnahme gleichzeitig die Wärmebehandlung durchgeführt werden und eine besonders sichere Fixierung des Langmaterials auf der Aufnahmevorrichtung sichergestellt werden.
  • Als besonders kostengünstige Ausführungsvariante des vorliegenden Verfahrens ist die Aufnahme von einer Feder vorgespannt in ihrer Aufnahmeposition zur Aufnahme des Langmaterials gehalten. Bei Passieren der Induktionseinheit wird die Aufnahme zum Passieren der Induktionseinheit geschwenkt und/oder abgesenkt und nach Passieren der Induktionseinheit durch die Feder wieder in ihre Aufnahmeposition gebracht. Das Schwenken und/oder Absenken kann hierbei ebenfalls wieder aktiv und/oder passiv ausgeführt werden. Die Rückstellkraft wird von der Federeinheit auf die Aufnahme aufgebracht, um diese wieder in ihre Aufnahmeposition zu schwenken.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante wird das Langmaterial durch die Aufnahmevorrichtung in der erwünschten Sollgeometrie des vergüteten Langmaterials eingespannt. Durch die Lagefixierung mittels der Aufnahmen wird die Sollgeometrie sowohl vor, während als auch nach dem Härten eingenommen und sichergestellt. Eine Bauteilschwindung und/oder Deformation wird hierdurch erfindungsgemäß weitestgehend vermieden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante wird das Langmaterial durch die Aufnahmevorrichtung abweichend von der gewünschten Sollgeometrie eingespannt, sodass nach der Entnahme des Langmaterials aus der Aufnahmevorrichtung, während des Vergütungsprozesses erzeugte Eigenspannungen innerhalb des Materials eine gewünschte Deformation und somit ihre Endform einnehmen. Das Entspannen des Langmaterials erfolgt hierbei entweder während des Vergütungsprozesses, durch Weglassen von Aufnahmen oder aber nach Abschluss des Vergütungsprozesses.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung sind Bestandteil der folgenden Beschreibung. Diese dient dem einfachen Verständnis der Erfindung. Die schematischen Figuren zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Wärmebehandeln eines Langmaterials;
  • 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit versenkbaren Aufnahmen;
  • 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit schwenkbaren Aufnahmen und
  • 4 eine erfindungsgemäße Vorrichtung als Ausführungsform mit Manipulator.
  • In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Wärmebehandeln eines Langmaterials 2. Die Vorrichtung 1 umfasst dabei eine Platte 3, mit auf der Platte 3 angeordneten Aufnahmen 4. Die Aufnahmen 4 weisen zueinander jeweils einen Abstand a auf, wobei der Abstand a zwischen den einzelnen Aufnahmen 4 variieren kann. Die Aufnahmen 4 stützen das Langmaterial 2 gegenüber der durch die Gravitationskraft aufgebrachten Gewichtskraft G ab.
  • Weiterhin weisen die Aufnahmen 4 Nasen 6 auf, wobei die Nasen 5 zusätzlich das Langmaterial 2 in X- bzw. Y-Richtung fixeren. So erfolgt beispielsweise in der hier gezeigten Ausführungsvariante eine Fixierung der jeweils an der Stirnseite 7 der Platte 3 angeordneten Aufnahmen 4 in X-Richtung und eine Fixierung der an der Längsseite 8 angeordneten Aufnahmen 4 in Y-Richtung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 weist weiterhin in 2 dargestellt, eine Induktionseinheit 9 auf, die wiederum aus einem Induktor 10 und einer dem Induktor 10 zugeordneten Kühlmittelbrause 11 besteht. Die Induktionseinheit 9 fährt das Langmaterial 2 in Längsrichtung 12 des Langmaterials 2 ab. Hierzu werden die Aufnahmen 4 gegenüber der Platte 3 selber versenkt. Dargestellt ist eine versenkte Aufnahme 13 in 2a, die in 2b bereits wieder ausgefahren wurde, wohingegen eine zweite Aufnahme 13 versenkt ist.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung, wobei hier die Aufnahmen 4 selber schwenkbar gelagert sind. In 3a ist eine abgeschwenkte Aufnahme 14 gezeigt, die in 3b wiederum in ihrer Aufnahmeposition zurückbewegt wurde. In 3b ist hierzu eine zweite Aufnahme 14 abgeschwenkt worden.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung, wobei hier die Platte 3 selbst drehbar gelagert ist. Die Platte 3 weist hierzu zwei Rotationsachsen 15 auf und kann weiterhin in drei Freiheitsgraden X, Y, Z bewegt werden. Erfindungsgemäß können somit auch komplexe Geometrien in Form von Freilaufkurven des Langmaterials 2 durch die in 4 nicht dargestellte Induktionseinheit abgefahren werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Langmaterial
    3
    Platte
    4
    Aufnahme
    5
    Gewichtskraft
    6
    Nase
    7
    Stirnseite
    8
    Längsseite
    9
    Induktionseinheit
    10
    Induktor
    11
    Kühlmittelbrause
    12
    Längsrichtung zu 2
    13
    versenkte Aufnahme
    14
    abgeschwenkte Aufnahme
    15
    Rotationsachse
    a
    Abstand
    X
    Richtung
    Y
    Richtung
    Z
    Richtung
    G
    Gewichtskraft

Claims (12)

  1. Vorrichtung (1) zur Wärmebehandlung von Langmaterial (2) aus Stahlwerkstoff, umfassend eine Induktionseinheit (9), die einen Induktor (10) zur Erwärmung des Langmaterials (2) und eine dem Induktor (10) zugeordnete Kühlmittelbrause (11) zur Abkühlung des Langmaterials (2) aufweist, wobei das Langmaterial (2) in einer Haltevorrichtung fixierbar ist, welche zumindest zwei in Längsrichtung (12) des Langmaterials (2) mit Abstand (a) zueinander angeordnete Aufnahmen (4) umfasst und die Induktionseinheit (9) bei der Wärmebehandlung relativ zum Langmaterial (2) in dessen Längsrichtung (12) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4) auf einer Platte (3) angeordnet sind und das Langmaterial (2) unter Ausnutzung der Gravitationskraft abstützen und in mindestens einer Richtung, welche parallel zur Platte (3) verläuft, fixieren, wobei die Aufnahmen (4) zum Passieren der Induktionseinheit (9) verlagerbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Langmaterial (2) mit seiner Längsrichtung parallel zur Platte (3) orientiert auf den Aufnahmen (4) gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4) in der Platte (3) versenkbar angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4) von einem Stellaktuator gesteuert werden.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4) schwenkbar gelagert sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass einer Aufnahme (4) ein Federkörper zugeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (4) unter Vorspannung gelagert ist.
  8. Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials (2), insbesondere mit einer Vorrichtung (1) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend folgende Verfahrensmerkmale: – Einlegen des Langmaterials (2) in die Aufnahmen (4) einer Aufnahmevorrichtung; – relatives Bewegen einer Induktionseinheit (9) in Längsrichtung (12) des Langmaterials (2); – Verlagern der Aufnahme (4), sodass die Induktionseinheit (9) das Langmaterial (2) in Längsrichtung (12) passieren kann, wobei zeitlich vor Erreichen der Induktionseinheit (9) der Aufnahme (4), die Aufnahme (4) geschwenkt und/oder abgesenkt wird; – Zurückbewegen der Aufnahme (4) in ihre Ausgangsposition nach dem Passieren der Induktionseinheit (9).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (4) von einem aktiven Stellaktuator relativ zu dem Langmaterial (2) geschwenkt und/oder abgesenkt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (4) von einer Feder vorgespannt in Ihrer Aufnahmeposition zur Aufnahme (4) des Langmaterials (2) gehalten wird und bei Passieren der Induktionseinheit (9) von dieser zum Passieren der Induktionseinheit (9) geschwenkt wird und nach Passieren der Induktionseinheit (9) durch die Feder wieder in Ihr Aufnahmeposition gebracht wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Langmaterial (2) durch die Aufnahmevorrichtung in der erwünschten Sollgeometrie eingespannt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Langmaterial (2) durch die Aufnahmevorrichtung abweichend von der erwünschten Sollgeometrie eingespannt wird, so dass nach Entnahme des Langmaterials (2) durch gewünschte Deformation die Endform eingenommen wird.
DE102010054363A 2010-12-13 2010-12-13 Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Langmaterial sowie Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials Expired - Fee Related DE102010054363B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054363A DE102010054363B3 (de) 2010-12-13 2010-12-13 Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Langmaterial sowie Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054363A DE102010054363B3 (de) 2010-12-13 2010-12-13 Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Langmaterial sowie Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010054363B3 true DE102010054363B3 (de) 2011-12-29

Family

ID=45116010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010054363A Expired - Fee Related DE102010054363B3 (de) 2010-12-13 2010-12-13 Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Langmaterial sowie Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010054363B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016156679A1 (fr) * 2015-03-30 2016-10-06 Eaton Leonard Group Dispositif de traitement par trempe thermique d'un élément métallique, du type tube ou barre, présentant des tronçons cintrés.
JP2016179765A (ja) * 2015-03-24 2016-10-13 日本発條株式会社 中空スタビライザ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807099C2 (de) * 1998-02-20 2000-02-17 G H Induction Deutschland Indu Induktive Erwärmung von Metallen
EP1405926B1 (de) * 2002-10-02 2007-05-30 Allevard Rejna Autosuspensions Vorrichtung zum Induktionshärten, insbesondere zum Herstellen von Aufhängungselementen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807099C2 (de) * 1998-02-20 2000-02-17 G H Induction Deutschland Indu Induktive Erwärmung von Metallen
EP1405926B1 (de) * 2002-10-02 2007-05-30 Allevard Rejna Autosuspensions Vorrichtung zum Induktionshärten, insbesondere zum Herstellen von Aufhängungselementen
DE60314069T2 (de) * 2002-10-02 2008-01-31 Allevard Rejna Autosuspensions Vorrichtung zum Induktionshärten, insbesondere zum Herstellen von Aufhängungselementen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016179765A (ja) * 2015-03-24 2016-10-13 日本発條株式会社 中空スタビライザ
WO2016156679A1 (fr) * 2015-03-30 2016-10-06 Eaton Leonard Group Dispositif de traitement par trempe thermique d'un élément métallique, du type tube ou barre, présentant des tronçons cintrés.
FR3034432A1 (fr) * 2015-03-30 2016-10-07 Eaton Leonard Group Dispositif de traitement par trempe thermique d'un element metallique, du type tube ou barre, presentant des troncons cintres
CN108012547A (zh) * 2015-03-30 2018-05-08 伊顿伦纳德集团 具有曲线段的管状或棒状金属元件的热淬火处理设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209332T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer geschmiedeten zahnstange
EP1646458B1 (de) Verfahren zur herstellung von pressgehärteten bauteilen
EP2710157B1 (de) Wärmebehandlung von härtbaren blechbauteilen
DE102009031449A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Aluminiumformteils
WO2008145327A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lokal gehärteten profilbauteils, lokal gehärtetes profilbauteil und verwendung eines lokal gehärteten profilbauteils
EP2324938A1 (de) Verfahren und Warmumformanlage zur Herstellung eines gehärteten, warm umgeformten Werkstücks
DE102010005263A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011078075A1 (de) Durch Warmbehandlungsnachbearbeitung passendgemachte Eigenschaften
DE102010004823A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils für Kraftfahrzeugkomponenten
EP1462192A1 (de) Verfahren zur Umformung einer Platine aus einem Vergütungsstahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010054363B3 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Langmaterial sowie Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials
DE102014106289B4 (de) Verfahren und Anlage zum Bearbeiten eines metallischen Gussteils
DE102009050623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlblechbauteiles
DE102006030509A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines Blechbauteils
AT15624U1 (de) Wärmebehandlungsverfahren und Wärmebehandlungsvorrichtung
DE69010657T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum streckformen.
DE102021119426A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils, damit hergestelltes pressgehärtetes Blechformteil und Anlage zur Herstellung pressgehärteter Blechformteile
DE102009056728A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen von Flanschen bei der Warmumformung
DE102008003882A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gegenstandes aus Metall, insbesondere aus einer hochfesten Aluminiumlegierung sowie Verfahren zum Richten eines solchen Gegenstandes
EP3664945A1 (de) Biegemaschine zum biegen von stab- oder rohrförmigen werkstücken
DE102010027093A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall
DE102007049815A1 (de) Verfahren und Anlage zur Fertigung von Gabeln für Gabelstapler/Gabelhubwagen
DE102010020942B4 (de) Spannvorrichtung und Verfahren zum Wärmebehandeln eines Langmaterials
DE102017128207A1 (de) Aufnahmevorrichtung für die Fixierung polymerer Kfz-Bauteile
DE102011055104B4 (de) Verfahren zum Verfestigungsstrahlen von Metallbauteilen sowie Strahlanlage zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C21D0009520000

Ipc: C21D0009000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120330

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee