DE102010027093A1 - Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall Download PDF

Info

Publication number
DE102010027093A1
DE102010027093A1 DE102010027093A DE102010027093A DE102010027093A1 DE 102010027093 A1 DE102010027093 A1 DE 102010027093A1 DE 102010027093 A DE102010027093 A DE 102010027093A DE 102010027093 A DE102010027093 A DE 102010027093A DE 102010027093 A1 DE102010027093 A1 DE 102010027093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
guide arm
heating
wall thickness
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010027093A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Smatloch
Ullrich Hammelmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102010027093A priority Critical patent/DE102010027093A1/de
Publication of DE102010027093A1 publication Critical patent/DE102010027093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/02Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment
    • B21D7/024Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment by a swinging forming member
    • B21D7/025Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment by a swinging forming member and pulling or pushing the ends of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/16Auxiliary equipment, e.g. for heating or cooling of bends
    • B21D7/162Heating equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J1/00Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
    • B21J1/06Heating or cooling methods or arrangements specially adapted for performing forging or pressing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/16Remodelling hollow bodies with respect to the shape of the cross-section
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/42Induction heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/10Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of tubular bodies
    • C21D8/105Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of tubular bodies of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0062Heat-treating apparatus with a cooling or quenching zone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall, insbesondere eine Rohres, mit folgenden Merkmalen: a) Das Hohlprofil (1) wird in eine Umformvorrichtung (2) eingebracht, welche eine Führungseinrichtung (3), eine Heizeinrichtung (5), eine Vorschubeinrichtung (10) und einen Führungsarm (7) aufweist; b) Vor der Umformung wird das Hohlprofil (1) in der Heizeinrichtung (5) im Durchlaufverfahren lokal erwärmt; c) Zur Erwärmung wird das Hohlprofil (1) mittels der Vorschubeinrichtung (10) durch die Heinzeinrichtung (5) geschoben; d) Das Hohlprofil (1) wird hinter der Heizeinrichtung (5) von dem Führungsarm (7) geführt, wobei die Führungsgeschwindigkeit (V1, V2) des Führungsarms (7) und/oder der Vorschubeinrichtung (10) zur Veränderung der Wanddicke des Hohlprofils (1) in der Wärmeeinflusszone der Heizeinrichtung (5) variiert wird, so dass zumindest ein Längenabschnitt des Hohlprofils (1) gestaucht oder gelängt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Es zählt zum Stand der Technik, Halbzeuge mit nicht konstanten Wanddicken zu verwenden, um beanspruchungsgerechte Bauteile herzustellen. Die Wanddicke soll im Allgemeinen an Fügestellen oder Krafteinleitungspunkten höher sein als in Bereichen des Bauteils, die ungestört sind, also keiner Krafteinleitung unterliegen oder gefügt wurden. Durch Bauteile mit angepassten Wanddicken lässt sich ein optimaler Leichtbau realisieren.
  • Bauteile mit angepassten Wanddicken werden dadurch hergestellt, dass zum Beispiel Bleche unterschiedlich ausgewalzt und danach zu Rohren geformt werden ( DE 196 04 368 A1 ). Alternativ werden Bleche mit jeweils unterschiedlichen Wanddicken zu längeren Strukturen verschweißt und danach zu Rohren geformt.
  • Es zählt durch die EP 1 377 396 A1 ferner zum Stand der Technik, ein Rohr im Durchmesser zu reduzieren, indem es durch ein Ziehhohl gezogen wird. Durch den zeitweisen Einsatz eines Innendorns kann die Wanddicke zusätzlich reduziert werden. Ist der Innendorn im Ziehlhohl platziert, wird die Wanddicke reduziert. Wird der Innendorn zurückgezogen, wird die Wanddicke nicht reduziert. Auf diese Weise lassen sich Bauteile mit angepasster Wanddicke herstellen.
  • Es zählt auch zum Stand der Technik, Rohre auf Drückwalzmaschinen mit oder ohne Innendorn auszuwalzen und so die Wanddicke zu variieren. Beim Drückwalzen kann durch zusätzlichen Wärmeeintrag der Umformgrad erhöht werden. Ferner zählt es auch zum Stand der Technik, Bauteile mit angepasster Wanddicke durch Rundkneten herzustellen ( DE 103 37 929 A1 ).
  • Schließlich ist auch noch die Patchwork-Technik zu nennen, bei der über oder in ein Hohlprofil partiell ein weiteres Hohlprofil platziert wurde oder auch nur lokal ein Blechzuschnitt appliziert wird, um die Wanddicke in bestimmten Bereichen zu erhöhen.
  • Bei allen Verfahren, bei denen Quer- bzw. Längsschweißnähte notwendig sind, um das Hohlprofil herzustellen, besteht die Gefahr von Inhomogenitäten im Gefüge, welche sich festigkeitreduzierend auswirken können. Formgebende Werkzeuge, wie sie beispielsweise in der EP 1 377 396 B1 aufgezeigt werden, lassen lediglich die Herstellung von Halbzeugen mit zwei Wandstärken zu.
  • Das Rundkneten ist ein Verfahren, dass aufgrund der feingliedrigen, zahlreichen Werkzeuge und der relativ langen Prozessdauer relativ teuer ist.
  • Das Einsatzgebiet des Druckwalzens ist bevorzugt im Bereich größerer Rohrdurchmesser mit geringeren Wanddicken zu sehen, da anderenfalls die beim Drückwalzen auftretenden Kräfte nicht durch die Werkzeuge übertragen werden können. Werkzeuge müssen daher eine bestimmte Mindestgröße haben.
  • Die Patchwork-Technik führt aufgrund der Verbindungen zwischen den Bauteilen zu Inhomogenitäten und Sprüngen in der Wanddicke. Zudem ist der fertigungstechnische Aufwand für das Fügen des Patches mit dem zu verstärkenden Bauteil relativ hoch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall, insbesondere eines Rohres, aufzuzeigen, mit welchem es möglich ist, kostengünstig beanspruchungsgerechte Wanddickenbereiche auszubilden, wobei das Verfahren frei von den vorstehend erläuterten Nachteilen sein soll.
  • Diese Aufgabe ist beim Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Hohlprofil in eine Umformvorrichtung eingebracht. Die Umformvorrichtung umfasst eine Führungseinrichtung, eine Heizeinrichtung, eine Vorschubeinrichtung und einen Führungsarm. Vor der Umformung wird das Hohlprofil in der Heizeinrichtung im Durchlaufverfahren lokal erwärmt. Eine lokale Erwärmung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass nur ein begrenzter Längenabschnitt des Hohlprofils erwärmt wird, aber nicht das Hohlprofil insgesamt. Die Umformung des Hohlprofils soll nur innerhalb des lokal erwärmten Längenabschnitts erfolgen. Zur Erwärmung wird das Hohlprofil mittels der Vorschubeinrichtung durch die Heizeinrichtung geschoben.
  • Das Hohlprofil wird hinter der Heizeinrichtung von dem Führungsarm geführt, wobei die Führungsgeschwindigkeit des Führungsarms und/oder der Vorschubeinrichtung zur Veränderung der Wanddicke des Hohlprofils in der Wärmeeinflusszone der Heizeinrichtung variiert wird. Dadurch kann zumindest ein Längenabschnitt des Hohlprofils gestaucht oder gelängt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt ein Längen oder Stauchen der hierfür vorgesehenen Längenabschnitte durch unterschiedliche Führungsgeschwindigkeiten. Die unterschiedlichen Führungsgeschwindigkeiten können entweder durch ein Abbremsen des Führungsarms oder durch eine schnellere Bewegung des Führungsarms gegenüber der Vorschubeinrichtung bewirkt werden.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass keine speziellen Werkzeuge für die diversen Wandstärkenverläufe notwendig sind. Das Verfahren ist somit sehr kostengünstig durchführbar. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass das umzuformende Hohlprofil eine hinreichende Unterstützung hat und insbesondere beim Stauchen nicht einknickt. Das ist aber über entsprechende Führungsmittel leicht realisierbar.
  • In praktischer Ausgestaltung besteht die Heizeinrichtung vorzugsweise aus wenigstens einem Induktor. Geeignete Induktoren können beispielsweise ringförmig sein. Für eine gleichmäßige Veränderung der Wanddicken ist eine vollumfängliche Erwärmung des Hohlprofils notwendig. Die plastische Umformung erfolgt nur in den erwärmten Bereichen, das heißt im Bereich der Wärmeeinflusszone der Heizeinrichtung bzw. kurz hinter der Heizeinrichtung, das heißt solange das Hohlprofil noch eine entsprechende Temperatur aufweist und noch nicht abgekühlt ist. Die Wärmeeinflusszone ist bevorzugt kurz, damit insbesondere beim Stauchen des Hohlprofils eine hinreichende Gegenkraft aufgebracht werden kann und das Material gleichmäßig verformt werden kann, ohne seitlich auszubrechen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es theoretisch möglich, ein gesamtes Hohlprofil zu längen oder zu stauchen. Das ist jedoch nicht beabsichtigt. Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, Bauteile mit unterschiedlichen Wanddickenabschnitten herzustellen. Das heißt, es ist mindestens ein gestauchter oder gelängter Längenabschnitt vorgesehen. Zwischen den gestauchten oder gelängten Längenabschnitten können sich daher durchaus auch Längenabschnitte befinden, die nicht gestaucht oder gelängt worden sind. Die Stauchungen können hinsichtlich der Wanddicken ebenso variiert werden wie die Längungen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung des Verfahrens wird mittels des Stauchens oder des Längens eine über den Umfang des Hohlprofils betrachtete gleichmäßige Wanddickenveränderung vorgenommen. Das setzt allerdings auch voraus, dass die Erwärmung gleichmäßig erfolgt, so dass bei einer rein in Axialrichtung gerichteten Kraft zum Stauchen oder Längen sich die gewünschte gleichförmige Veränderung der Wanddicke einstellt.
  • Ferner ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich, die Wanddickenveränderungen nicht sprunghaft, sondern fließend auszubilden. Das heißt, die Führungsgeschwindigkeiten des Führungsarms bzw. der Führungseinrichtung sollen möglichst nicht sprungartig geändert werden, sondern können je nach gewünschter Wanddickenveränderung langsam zunehmen oder abnehmen. Über die Steuerung der Führungsgeschwindigkeiten bzw. der Differenzgeschwindigkeiten kann der Grad des Stauchens oder Längens und selbstverständlich auch die Geometrie der Übergangsbereiche zwischen gestauchten und ungestauchten bzw. gelängten und ungelängten Längenabschnitten eingestellt werden.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn im Anschluss an die Heizeinrichtung eine Abkühleinrichtung angeordnet ist, mit welcher das erwärmte Hohlprofil abgekühlt wird. Durch die der Heizeinrichtung nachgeschaltete Abkühleinrichtung wird die Wärmeeinflusszone kurz gehalten, so dass es auch bei längeren Hohlprofilen möglich ist, eine hinreichend große axiale Kraft zum Längen oder Stauchen des Hohlprofils in die Wärmeeinflusszone einzuleiten. Zudem kann die Abkühleinrichtung bei geeigneten Werkstoffen dazu verwendet werden, dass warm umgeformte Hohlprofil zu härten oder zu vergüten.
  • Die Heizeinrichtung in Kombination mit Abkühleinrichtung kann auch als Wärmebehandlungseinheit bezeichnet werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren greift der Führungsarm das Hohlprofil erst nachdem die die Abkühleinrichtung durchlaufen worden ist. Der Führungsarm ist insbesondere Bestandteil eines dreidimensional im Raum verlagerbaren Manipulators, das heißt insbesondere eines Roboterarms. Der Führungsarm besitzt einen Greifer, welcher die gewünschten Führungsgeschwindigkeiten auf das herzustellende Hohlprofil überträgt.
  • Bei Bedarf kann die Programmierung des Manipulators mit dem Führungsarm so gestaltet werden, dass das Hohlprofil in der Erwärmungszone unter der Heizeinrichtung gebogen wird. Biegeradien, Biegewinkel und Biegeebene werden durch die Programmierung des Manipulators eingestellt. Der gebogene Hohlkörper kann einen weiteren Führungsarm erforderlich machen, um den ersten Führungsarm in einem anderen Längenabschnitt des Hohlprofils bei der Führung des Hohlprofils zu unterstützen, beispielsweise damit die notwendigen Biegekräfte oder auch die notwendigen Führungsgeschwindigkeiten aufgebracht werden. Der zweite Manipulator bzw. die Führungsarm dient bevorzugt auch zum Ausgleich der Schwerkräfte bei längeren und schon gebogenen Hohlprofilen.
  • In praktischer Ausführung ist das Führungswerkzeug am Führungsarm prismatisch ausgebildet. Die einzelnen Flächen des Prismas sind zu einem gemeinsamen Mittelpunkt des Prismas hin verstellbar, so dass dadurch das umzuformende Hohlprofil von außen gegriffen werden kann. Es können auch mehrere solcher Prismen hintereinander angeordnet sein, um eine noch größere Führungskraft und vor allen Dingen eine gleichmäßiger verteilte Führungskraft auf das umzuformende Hohlprofil zu übertragen. Eine solche Anordnung von mehreren Prismengreifern ermöglicht es, unterschiedliche Querschnitte des Hohlprofils (Durchmesser) ohne hohen Werkzeugaufwand oder Veränderung der Werkzeuge zu greifen.
  • Mit der Erfindung ist damit möglich, hinsichtlich der Wanddicke anforderungsgerechte Hohlprofile zu schaffen, beispielsweise als Rohre für Stabilisatoren von Kraftfahrzeugen. Zudem können solche Rohre zugleich gebogen und zudem noch gehärtet bzw. vergütet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren vereinigt somit mehrere Fertigungsschritte innerhalb eines Arbeitsgangs. Es ist daher sehr kostensparend und effizient.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 ein zu bearbeitendes Hohlprofil in einer erfindungsgemäßen Umformvorrichtung;
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des Umformbereichs während eines Längens des Hohlprofils und
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des Umformbereichs der 1 während des Stauchens des Hohlprofils.
  • 1 zeigt das Grundprinzip des Verfahrens. Das herzustellende Hohlprofil 1 wird in eine Umformvorrichtung 2 eingebracht, welche eine Führungseinrichtung 3 mit mehreren Führungsrollen 4 beinhaltet. Die Führungsrollen 4 können eine Vorschubkraft auf das Hohlprofil 1 ausüben. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine separate Vorschubeinrichtung 10 zur Krafteinleitung vorgesehen, um das Hohlprofil 1 in Richtung des Pfeils P durch die Umformvorrichtung 2 zu schieben. Es ist aber auch denkbar, dass die Führungseinrichtung 3 gleichzeitig als Vorschubeinrichtung 10 fungiert.
  • Unmittelbar im Anschluss an die Führungseinrichtung 3 ist eine Heizeinrichtung 5 vorgesehen, gefolgt von einer Abkühleinrichtung 6. Die Heizeinrichtung 5 und die Abkühleinrichtung 6 können als Wärmebehandlungseinheit zusammengefasst werden. Aus der Nähe der Heizeinrichtung 5 zu der Abkühleinrichtung 6 ergibt sich, dass die Wärmeeinflusszone der Heizeinrichtung 5 relativ klein ist. Nur in diesem Bereich erfolgt eine Warmumformung des Hohlprofils 1, wobei die Wanddicke des Hohlprofils 1 zumindest in einem Längenabschnitt des Hohlprofils 1 durch Stauchen oder Längen des Hohlprofils 1 verändert wird.
  • Das Stauchen erfolgt durch eine Gegenhaltekraft, die durch einen Führungsarm 7 mit einem endseitigen Greifer 8 aufgebracht wird. Der Führungsarm 7 mit dem endseitigen Greifer 8 ist an einem Manipulator 9 befestigt. Hierbei handelt es sich um einen numerisch gesteuerten Roboterarm, welcher den Führungsarm 7 mit dem Greifer 8 in die gewünschte Position verlagert. Aus der Darstellung der 1 ist zudem zu erkennen, dass durch die Verlagerung des Greifers 8 bzw. des Führungsarms 7 aus der fluchtenden Anordnung zur Führungseinrichtung 3 ein Biegen des Hohlprofils 1 möglich ist. Das Biegen kann durch entsprechende Ansteuerung des Führungsarms 7 dreidimensional erfolgen.
  • 2 zeigt in vergrößerter Darstellung das Längen des Hohlprofils 1 mit zeitgleichem Biegen. Das Hohlprofil 1 wird mit einer Führungsgeschwindigkeit V1 durch die Heizeinrichtung 5 geführt. Gleichzeitig ist die Führungsgeschwindigkeit V2, die durch den nicht näher dargestellten Führungsarm 7 aufgebracht wird, größer als die Führungsgeschwindigkeit V1. Dadurch wird das Hohlprofil 1 gedehnt, was zu einer deutlichen Reduzierung der Wanddicke des Hohlprofils 1 führt. Unmittelbar im Anschluss an die Wärmeeinflusszone der Heizeinrichtung 5 wird das gelängte Hohlprofil 1 durch die Abkühleinrichtung 6 abgekühlt. Hierbei kann es sich um eine Ringbedüsung handeln. Als Kühlmittel kann insbesondere Wasser eingesetzt werden. Die Heizeinrichtung 5 arbeitet vorzugsweise induktiv.
  • Im Unterschied zu der Variante gemäß 2 ist bei der 3 vorgesehen, das Hohlprofil 1 zu stauchen. Es ist zu erkennen, dass die Führungsgeschwindigkeit V2 des Führungsarms (kurzer Pfeil) kleiner ist als die Führungsgeschwindigkeit V1 (langer Pfeil) innerhalb der Führungseinrichtung 3. Dadurch kommt es zu einem Materialstau innerhalb der Wärmeeinflusszone unterhalb der Heizeinrichtung 5. Das aufgestaute Material wird genauso wie beim Längen des Hohlprofils 1 sofort wieder innerhalb der Abkühleinrichtung 6 abgekühlt, so dass sich am Hohlprofil 1 die gewünschte Wanddickenveränderung einstellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hohlprofil
    2
    Umformeinrichtung
    3
    Führungseinrichtung
    4
    Führungsrollen
    5
    Heizeinrichtung
    6
    Abkühleinrichtung
    7
    Führungsarm
    8
    Greifer
    9
    Manipulator
    10
    Vorschubeinrichtung
    P
    Pfeil
    V1
    Führungsgeschwindigkeit
    V2
    Führungsgeschwindigkeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19604368 A1 [0003]
    • EP 1377396 A1 [0004]
    • DE 10337929 A1 [0005]
    • EP 1377396 B1 [0007]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall, insbesondere eine Rohres, mit folgenden Merkmalen: a) Das Hohlprofil (1) wird in eine Umformvorrichtung (2) eingebracht, welche eine Führungseinrichtung (3), eine Heizeinrichtung (5), eine Vorschubeinrichtung (10) und einen Führungsarm (7) aufweist; b) Vor der Umformung wird das Hohlprofil (1) in der Heizeinrichtung (5) im Durchlaufverfahren lokal erwärmt; c) Zur Erwärmung wird das Hohlprofil (1) mittels der Vorschubeinrichtung (10) durch die Heinzeinrichtung (5) geschoben; d) Das Hohlprofil (1) wird hinter der Heizeinrichtung (5) von dem Führungsarm (7) geführt, wobei die Führungsgeschwindigkeit (V1, V2) des Führungsarms (7) und/oder der Vorschubeinrichtung (10) zur Veränderung der Wanddicke des Hohlprofils (1) in der Wärmeeinflusszone der Heizeinrichtung (5) variiert wird, so dass zumindest ein Längenabschnitt des Hohlprofils (1) gestaucht oder gelängt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Stauchens oder Längens eine über den Umfang des Hohlprofils (1) betrachtete gleichmäßige Wanddickenveränderung erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wanddickenveränderungen des Hohlprofils (1) nicht sprunghaft sondern fließend ausgebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an die Heizeinrichtung (5) eine Abkühleinrichtung (6) angeordnet ist, mittels welcher das erwärmte Hohlprofil (1) abgekühlt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das warm umgeformte Hohlprofil (1) mittels der Abkühleinrichtung (6) gehärtet oder vergütet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) mittels des Führungsarms (7) gebogen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Führungsarm vorgesehen ist, welcher den Hohlkörper (1) ebenfalls greift und dadurch den ersten Führungsarm (7) unterstützt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsarm (7) über einen Manipulator (9) dreidimensional im Raum verlagerbar ist.
DE102010027093A 2010-07-13 2010-07-13 Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall Withdrawn DE102010027093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010027093A DE102010027093A1 (de) 2010-07-13 2010-07-13 Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010027093A DE102010027093A1 (de) 2010-07-13 2010-07-13 Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010027093A1 true DE102010027093A1 (de) 2012-01-19

Family

ID=45402779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010027093A Withdrawn DE102010027093A1 (de) 2010-07-13 2010-07-13 Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010027093A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019180A1 (de) 2012-09-28 2013-03-21 Daimler Ag Induktives Profilbiegeverfahren
WO2013132912A1 (ja) * 2012-03-07 2013-09-12 本田技研工業株式会社 熱間三次元曲げ加工装置
CN103736795A (zh) * 2014-01-10 2014-04-23 株洲双菱科技有限公司 一种钢管热煨空间弯制方法及热煨空间弯管机
WO2016173694A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Schomäcker Federnwerk GmbH Verfahren zum herstellen eines hohlkörpers
CN111515276A (zh) * 2020-05-06 2020-08-11 中国空气动力研究与发展中心高速空气动力研究所 一种风洞弯刀的热推弯成形方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD92889A (de) *
US3902344A (en) * 1974-04-01 1975-09-02 Rollmet Inc Tube bending method
DE19604368A1 (de) 1996-02-07 1997-08-14 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Rohrs mit Abschnitten unterschiedlicher Querschnittskonfiguration
EP1377396A1 (de) 2001-04-04 2004-01-07 Copperweld Canada Inc. Verfahren zum herstellen von bauteilen aus rohren mit variabler wanddicke
DE10337929A1 (de) 2003-08-14 2005-03-17 Willy Voit Gmbh & Co. Verfahren zur Herstellung von einteiligen Hohlkörpern mit profilierten Endbereichen, Hohlkörper und Verwendung der Hohlkörper
WO2010050460A1 (ja) * 2008-10-28 2010-05-06 住友金属工業株式会社 曲げ加工製品の製造方法及び製造装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD92889A (de) *
US3902344A (en) * 1974-04-01 1975-09-02 Rollmet Inc Tube bending method
DE19604368A1 (de) 1996-02-07 1997-08-14 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Rohrs mit Abschnitten unterschiedlicher Querschnittskonfiguration
EP1377396A1 (de) 2001-04-04 2004-01-07 Copperweld Canada Inc. Verfahren zum herstellen von bauteilen aus rohren mit variabler wanddicke
EP1377396B1 (de) 2001-04-04 2008-12-24 ArcelorMittal Tubular Products Canada Inc. Verfahren zum herstellen von bauteilen mit variabler wanddicke aus rohrrohlingen
DE10337929A1 (de) 2003-08-14 2005-03-17 Willy Voit Gmbh & Co. Verfahren zur Herstellung von einteiligen Hohlkörpern mit profilierten Endbereichen, Hohlkörper und Verwendung der Hohlkörper
WO2010050460A1 (ja) * 2008-10-28 2010-05-06 住友金属工業株式会社 曲げ加工製品の製造方法及び製造装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013132912A1 (ja) * 2012-03-07 2013-09-12 本田技研工業株式会社 熱間三次元曲げ加工装置
DE102012019180A1 (de) 2012-09-28 2013-03-21 Daimler Ag Induktives Profilbiegeverfahren
CN103736795A (zh) * 2014-01-10 2014-04-23 株洲双菱科技有限公司 一种钢管热煨空间弯制方法及热煨空间弯管机
CN103736795B (zh) * 2014-01-10 2016-05-25 株洲双菱科技有限公司 一种钢管热煨空间弯制方法及热煨空间弯管机
WO2016173694A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Schomäcker Federnwerk GmbH Verfahren zum herstellen eines hohlkörpers
DE102015005522B4 (de) 2015-04-30 2021-09-30 Schomäcker Federnwerk GmbH Verfahren zum Herstellen eines metallischen Hohlkörpers
CN111515276A (zh) * 2020-05-06 2020-08-11 中国空气动力研究与发展中心高速空气动力研究所 一种风洞弯刀的热推弯成形方法
CN111515276B (zh) * 2020-05-06 2021-04-13 中国空气动力研究与发展中心高速空气动力研究所 一种风洞弯刀的热推弯成形方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027807B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines großen Stahlrohres
EP2687392B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrstabilisators für ein Kraftfahrzeug
EP2167250B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum axialumformen von langgestreckten hohlkörpern
WO2008022715A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines hohlkörpers aus einem rondenförmigen werkstück
DE102010027093A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils aus Metall
EP2169084B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit Bereichen unterschiedlicher Festigkeit aus Kaltband
EP2602032B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Metallrohres
DE2642743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mehrfach gekruemmten rohres
EP2030703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querwalzen abgestufter Hohlwellen bzw. zylindrischer Hohlteile aus einem Rohr
EP1848554B1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von bauteilen
EP3548197B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wenigstens partiell gehärteten profilbauteils
EP2205371B1 (de) Verfahren zur herstellung von rohr-in-rohr-systemen
EP0344570B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrwendel sowie Vorrichtung hierzu
EP3122490B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von stranggepressten profilabschnitten aus magnesium oder magnesiumlegierungen
WO2008003305A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rotationssymmetrischen teils und danach hergestelltes teil
EP3302841B1 (de) Verfahren zum herstellen von schlitzrohren aus blechtafeln
EP3694764B1 (de) Verfahren zur herstellung von baugruppen mit axial verschiebbaren bauteilen
EP0906800B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Hohlwelle mit äusseren radialen Erhebungen durch Innenhochdruck-Umformung
DE102008037549B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rohrförmigen Werkstücks
DE102015005522B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallischen Hohlkörpers
EP3210686A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur inkrementellen umformung von rohr- oder profilbauteilen
DE102014224469B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer, wenigstens einen metallenen Werkstoff aufweisenden Raumform, sowie Raumform
DE10311144B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohres mit einer Innenprofilierung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016114934B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines runden Hohlprofils
DE2605795C2 (de) Anordnung zum Herstellen von einzelnen Rohrbogen

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee