DE102010052457A1 - Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung - Google Patents

Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102010052457A1
DE102010052457A1 DE102010052457A DE102010052457A DE102010052457A1 DE 102010052457 A1 DE102010052457 A1 DE 102010052457A1 DE 102010052457 A DE102010052457 A DE 102010052457A DE 102010052457 A DE102010052457 A DE 102010052457A DE 102010052457 A1 DE102010052457 A1 DE 102010052457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
body panel
hollow
carrier
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010052457A
Other languages
English (en)
Inventor
Reimer Völz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102010052457A priority Critical patent/DE102010052457A1/de
Publication of DE102010052457A1 publication Critical patent/DE102010052457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/06Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of high energy impulses, e.g. magnetic energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/14Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces applying magnetic forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • B21D39/031Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing
    • B21D39/032Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing by fitting a projecting part integral with one plate in a hole of the other plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/826Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps without using a separate pressure application tool, e.g. the own weight of the parts to be joined
    • B29C66/8264Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps without using a separate pressure application tool, e.g. the own weight of the parts to be joined using the thermal expansion of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8324Joining or pressing tools pivoting around one axis
    • B29C66/83241Joining or pressing tools pivoting around one axis cooperating pivoting tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/006Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of rods or tubes to sheets or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting
    • F16B5/045Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting without the use of separate rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/16Composite materials, e.g. fibre reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • B29C65/607Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking the integral rivets being hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/474Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/737Articles provided with holes, e.g. grids, sieves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Es wird eine Verbindung zwischen einem Karosserieblech (1) und einem Hohlträger (2) eines Fahrzeugs, sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung zwischen dem Karosserieblech (1) und dem Hohlträger (2) beschrieben. Die Verbindung zwischen dem Karosserieblech (1) und dem Hohlträger (2) weist mindestens einen Verbindungsknoten (3) auf. Mindestens das Karosserieblech (1) weist ein elektrisch leitendes durch elektromagnetische Impulsverformung formbares Material (5) auf. In dem Hohlträger (2) ist an einer Position (9) des mindestens einen Verbindungsknotens (3) eine Öffnung (4) vorgesehen. In die Öffnung (4) ragt Karosserieblechmaterial (5) hinein, das mittels elektromagnetischer Impulsverformung einen Formschluss mit dem Material des Hohlträgers (2) im Bereich der Öffnung (4) aufweist.

Description

  • Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung.
  • Es werden zur Verbindung eines Karosseriebleches und eines Hohlträgers Verbindungsknoten zwischen dem Karosserieblech und dem Hohlträger eines Fahrzeugs sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungsknoten zwischen dem Karosserieblech und dem Hohlträger beschrieben. Die Verbindung zwischen dem Karosserieblech und dem Hohlträger weist mindestens einen Verbindungsknoten auf, wobei mindestens das Karosserieblech einen elektrisch leitenden Werkstoff aufweist.
  • Aus der Druckschrift DE 100 45 230 A1 ist ein Herstellungsverfahren für einen Fahrzeughilfsrahmen, insbesondere für einen Achsträger oder einen damit verbundenen Lenker oder dergleichen bekannt. Dieser Fahrzeughilfsrahmen ist aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt, welche durch Magnetimpulsschweißen derart durch elektromagnetisches Umformen miteinander verbunden werden, dass eine metallurgische Verbindung zwischen diesen Komponenten entsteht. Dazu ist zumindest eine der miteinander zu verbindenden Komponenten rohrförmig und auf oder in einen korrespondierenden Abschnitt der anderen Komponente aufgesteckt oder eingesteckt. In einem so genannten Verbindungsabschnitt der beiden Komponenten kann auch eine der beiden Komponenten konisch geformt sein.
  • Für derartige rohrförmige Verbindungen hat sich die elektromagnetische Impulsverformung als Verbindungsverfahren bewährt.
  • Eine Aufgabe der Anmeldung ist es, eine Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger zu schaffen, wobei das Karosserieblech im Wesentlichen plattenförmig ist und mit dem Hohlträger über mindestens einen Verbindungsknoten die Verbindung zwischen dem Karosserieblech und dem Hohlträger sichert. Eine weitere Aufgabe ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung zwischen dem Karosserieblech und dem Hohlträger anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Zunächst wird eine Ausführungsform der Verbindung gezeigt, anschließend eine Vorrichtung zur Herstellung von Verbindungsknoten offenbart und schließlich ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung beschrieben.
  • Die Verbindung weist ein plattenförmiges Karosserieblech und einen Hohlträger mit mindestens einem Verbindungsknoten auf. Mindestens das Karosserieblech weist ein elektrisch leitendes, durch elektromagnetische Impulsverformung formbares Material auf. In dem Hohlträger ist an einer Position des mindestens einen Verbindungsknotens eine Öffnung vorgesehen. In die Öffnung ragt Karosserieblechmaterial hinein, das mittels elektromagnetischer Impulsverformung einen Formschluss mit dem Material des Hohlträgers im Bereich der Öffnung aufweist.
  • Diese Verbindung hat den Vorteil, dass sie nicht lösbar und formschlüssig ist und beispielsweise ein Bodenblech eines Fahrzeugs auf den Längs- und Querträgern des Fahrzeugs über entsprechende Verbindungsknoten verbinden kann. Außerdem können Hauben oder Klappen eines Fahrzeugs, die von einem Hohlträgergerippe getragen werden, mit Hilfe der Verbindungsknoten einer derartigen Verbindung auf dem Hohlträgergerippe fixiert werden. Darüber hinaus ist es möglich, eine Türverkleidung eines Fahrzeugs, die auf einem Hohlträgergerippe zu fixieren ist, mit einer derartigen Verbindung aus Verbindungsknoten zu versehen.
  • In einer weiteren Ausführungsform stehen die Materialien des Karosseriebleches und des Hohlträgers im Bereich der Verbindungsknoten mit den Rändern der Öffnungen des Hohlträgers stoffschlüssig in Verbindung. Eine stoffschlüssige Verbindung kann mit der elektromagnetischen Impulsverformung erreicht werden, wenn beide Materialien der zu verbindenden Strukturen elektrisch leitend sind und die von den Stromimpulsen induzierten Wirbelströme in den elektrisch leitenden Materialien für einen Materialaustausch in den Grenzflächen sorgen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass das Material des Karosseriebleches an den Positionen der Verbindungsknoten deformiert und aufgerissen ist und durch die Öffnungen in den Hohlträgern hindurchragt und nietenförmig gespreizt ist. Bei dieser Verbindung ist der Formschluss der Verbindungsknoten besonders intensiv, da die Ränder der Öffnungen von Karosserieblechmaterial umgeben sind.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Dicke dH des Materials des Hohlträgers gleich oder größer als die Dicke dB des Karosseriebleches mit dH ≥ dB ist. Dabei darf die Dicke dB des Karosseriebleches eine maximale Dicke abhängig von der Stromimpulsgröße, die für die elektromagnetische Impulsverformung aufgewandt wird, nicht überschreiten, um sicherzustellen, dass eine entsprechende Verformung des Karosseriebleches möglich ist.
  • Darüber hinaus sollte ein Öffnungsdurchmesser der Öffnungen in dem Hohlträger in den Positionen der Verbindungsknoten die zweifache Dicke dB des Materials des Karosseriebleches nicht unterschreiten, um sicherzustellen, dass bei dem elektromagnetischen Impulsverformen ausreichend Platz zur Anbringung und Anpassung des Karosserieblechmaterials an die Ränder der Öffnungen gewährleistet ist. Die dazu mindestens erforderliche Öffnungsquerschnittsfläche AH ergibt sich aus der nachfolgenden Ungleichung: AH ≥ dH/dB(2·dB)2, wobei AH die Querschnittsfläche der Öffnung ist, dH/dB das Verhältnis zwischen der Dicke des Hohlträgermaterials und der Dicke des Karosserieblechmaterials ist, und der Ausdruck (2·dB)2 verdeutlicht, dass die Dicke des Karosseriebleches mindestens zweimal von der Öffnung in dem Hohlträger aufzunehmen ist.
  • Eine Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger weist eine Haltevorrichtung, einen Elektromagneten und einen Stromimpulsgeber auf. Mindestens das Karosserieblech weist ein elektrisch leitendes durch elektromagnetische Impulsverformung formbares Material auf, und in dem Hohlträger sind an Positionen von Verbindungsknoten Öffnungen vorgesehen. Die Haltevorrichtung weist zusätzlich Einspanneinrichtungen für das Karosserieblech und den Hohlträger auf, die in den Positionen der herzustellenden Verbindungsknoten das Karosserieblech und den Hohlträger zueinander ausgerichtet aufeinander pressen.
  • Mit der Vorrichtung ist ein Elektromagnet auf die Positionen der herzustellenden Verbindungsknoten ausrichtbar. Der Stromimpulsgeber weist eine Auslöseautomatik auf, die Stromimpulse durch eine Elektromagnetspule erzeugt. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich eine Mehrzahl von Verbindungsknoten zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger herzustellen, wenn dieser Hohlträger an den Positionen der Verbindungsknoten entsprechende Öffnungen aufweist.
  • Diese Vorrichtung hat den Vorteil, dass das zu verbindende Karosserieblech mit dem Hohlträger von einer Verbindungsknotenposition zu der nächsten Verbindungsknotenposition durch die Vorrichtung hindurch gezogen werden kann und die entsprechenden Verbindungsknoten in diesen Verbindungspositionen angeordnet werden können. Die Vorrichtung weist darüber hinaus einen Stromimpulsgeber mit einer Auslöseautomatik auf, die Stromimpulse durch eine Elektromagnetspule erzeugt, sobald das Karosserieblech und der Hohlträger in einer Position über einen Verbindungsknoten in der Vorrichtung angeordnet sind.
  • In einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung ist lediglich ein einziger Elektromagnet oberhalb des Karosseriebleches in der Position für das Anbringen eines Verbindungsknotens angeordnet. In einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung zwei einander gegenüberliegende Elektromagnete an einem klappbaren Gestell auf. Das klappbare Gestell kann eine Schließposition einnehmen, wenn das Karosserieblech und der Hohlträger in einer Verbindungsknotenposition angeordnet sind und kann nach Herstellen des Verbindungsknotens in eine Öffnungsposition auseinander geklappt werden, um die Verbindung zwischen Karosserieblech und Hohlträger aus der Vorrichtung zu entnehmen.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger mittels elektromagnetischer Impulsverformung weist die nachfolgenden Verfahrensschritte auf. Zunächst werden Öffnungen in den Hohlträger an Positionen der herzustellenden Verbindungsknoten eingebracht. Danach wird das Karosserieblech und der Hohlträger in einer der Positionen der herzustellenden Verbindungsknoten in Bezug auf einen Elektromagneten ausgerichtet. Dann erfolgt ein Fixieren und Aufeinanderpressen von Karosserieblech und Hohlträger an der ausgerichteten Position des herzustellenden Verbindungsknotens. Schließlich werden Stromimpulse durch eine Elektromagnetspule des mindestens einen Elektromagneten geschickt, wodurch das Karosserieblech aufgerissen und in eine der Öffnungen des Hohlträgers eingeformt wird.
  • Bei dieser elektromagnetischen Impulsverformung wird die Kraftwirkung eines impulsförmigen Magnetfeldes zur Beschleunigung und anschließender Verformung von einem Deformationselement wie dem Karosserieblech, das aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht, benutzt. Da das Magnetfeld auch elektrisch isolierende Materialien durchdringt, kann auch das Karosserieblech mit einer nicht leitenden Beschichtung versehen sein. Die Verformung erfolgt dabei unter Verwölben und Aufreißen der Oberflächen des Karosseriebleches, wobei als Werkzeuge Elektromagnetspulen bzw. Feldübersetzer eingesetzt werden, die von einem Stromimpuls durchflossen ein pulsartiges magnetisches Feld erzeugen, das mittels Induktion und über die Erzeugung von Wirbelströmen in dem Material auf das aufliegende, elektrisch leitfähige Karosserieblech eine impulsartige und abhängig von der Stromstärke entsprechend hohe Kraft ausübt. Dabei erfolgt eine sofortige plastische Verformung des Karosseriebleches, wenn die Kraft die Fließgrenze des Karosserieblechmaterials übersteigt.
  • Die zum Feldaufbau notwendige Energie kann in großen Kondensatorbänken gespeichert werden, um einen entsprechend hohen Stromimpuls in Bruchteilen von Sekunden auf das zu verformende Karosserieblech einwirken zu lassen. Je nach Konzipierung der Werkzeuge, der Auswahl der Werkstoffe und der Einstellung der Parameter kann mit diesem Verfahren verformt, geschweißt und auch stoffschlüssig gefügt werden. Die elektromagnetische Impulsverformung ermöglicht die Herstellung einer Deformationsstruktur in einer relativ kurzen Prozessdauer, so dass ein Verformungsvorgang jeweils weniger als eine Sekunde, vorzugsweise innerhalb 0,1 Sekunde abgeschlossen ist. Dabei erfolgt eine sehr präzise Formgebung, da aufgrund des explosionsartigen Verformungsvorgangs nur eine minimale Rückfederung an den Verbindungsknoten auftritt.
  • Gegenüber üblichen mechanischen Verformungsverfahren, bei denen die Hookschen-Verformungskurven mit einem erheblichen Anteil an elastischer Verformung durchlaufen werden und damit eine Rückfederung und ein größeres Spiel zu berücksichtigen sind, ist dieses bei der elektromagnetischen Impulsverformung nicht erforderlich. Somit kann mit geringeren Toleranzen in Bezug auf den Abstand zwischen Verbindungsknoten und in Bezug auf die Öffnungen in dem Hohlträger gearbeitet werden. Außerdem erfolgt kein thermischer Verzug, wie beim Schweißen, und es ist auch kein Nachrichten notwendig. Darüber hinaus stellt das Verfahren eine hohe Genauigkeit sicher.
  • In einer weiteren Durchführungsform des Verfahrens ist es vorgesehen, eine Mehrzahl von Elektromagneten gleichzeitig an mehreren Positionen von herzustellenden Verbindungsknoten auszurichten und gleichzeitig automatisch die Verbindungsknoten mittels elektromagnetischer Impulsverformung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger herzustellen. Dabei muss jedoch ein Mindestabstand zwischen den Verbindungsknoten eingehalten werden, um genügend Raum für ein Nebeneinander einer Mehrzahl von Elektromagneten zu ermöglichen.
  • In einem weiteren Verfahren ist es vorgesehen, dass eine Mehrzahl von Elektromagneten gleichzeitig an Gitterpunkten eines Gitternetzes ausgerichtet und gleichzeitig automatisch die Verbindungsknoten an den Gitternetzpunkten mittels elektromagnetischer Impulsverformung zwischen einem Karosserieblech und einer Hohlträgerstruktur hergestellt werden. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft bei der Verbindung von Hauben und Klappen eines Fahrzeugs mit einer entsprechenden Gitterstruktur aus stützenden Hohlträgern einsetzbar. Auch lassen sich damit Bodenbleche eines Fahrzeugs auf entsprechenden Quer und Längsträgern des Fahrzeuggestells in Sekundenschnelle fixieren.
  • Ausführungsformen werden nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze einer Vorrichtung zum Verbinden eines Karosseriebleches mit einem Hohlträger gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 zeigt mit den 2A bis 2D Prinzipskizzen zu einem Verfahren zum Herstellen eines Verbindungsknotens zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger;
  • 3 zeigt mit den 3A und 3B Prinzipskizzen einer Verbindung eines Bodenbleches mit Längsträgern eines Fahrzeugs;
  • 4 zeigt eine Prinzipskizze einer Vorrichtung zum Verbinden eines Karosseriebleches mit einem Hohlträger gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 5 zeigt eine Prinzipskizze der Vorrichtung gemäß 4 mit einer weiteren Verbindungsmöglichkeit zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger;
  • 6 zeigt eine Prinzipskizze einer Vorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform in einer Schließposition der Vorrichtung;
  • 7 zeigt eine Prinzipskizze der Vorrichtung gemäß 6 in einer Öffnungsposition der Vorrichtung.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze einer Vorrichtung 20 zum Verbinden eines Karosseriebleches 1 mit einem Hohlträger 2 gemäß einer ersten Ausführungsform. Der Hohlträger 2 weist in einer Position 9 eines herzustellenden Verbindungsknotens 3 eine Öffnung 4 auf, in die elektrisch leitendes und elektromagnetisch formbares Material 5 des Karosseriebleches 1 hineinragen kann.
  • Um diesen in 1 gezeigten Verbindungsknoten 3 in einer Öffnung 4 mit einer Öffnungsfläche AH herzustellen, ist der Querträger 2 auf einer Arbeitsplatte 19 mit Hilfe einer Haltevorrichtung 7 fixiert, welche auf das Karosserieblech 1 auf die Öffnung 4 des Hohlträgers 2 gepresst ist. In der Position 9 des Verbindungsknotens 3 ist oberhalb des Karosseriebleches 1 ein Elektromagnet 8 angeordnet, der eine Elektromagnetspule 11 aufweist.
  • Die Elektromagnetspule 11 ist an einen Stromimpulsgeber 10 angeschlossen. Der Stromimpulsgeber 10 leitet einen Stromimpuls durch Elektromagnetspule zur elektromagnetischen Impulsverformung in dem Bereich des zu bildenden Verbindungsknotens 3 zwischen Karosserieblech 1 und Hohlträger 2. Der Stromimpulsgeber 10 weist zur Speicherung der elektrischen Energie des Stromimpulses einen hier nicht gezeigten Kondensatorstapel, der mit einer elektrischen Ladung aufgeladen ist, auf.
  • Das Karosserieblech 1 kann bereist lackiert sein und eine nicht leitende Grundierung oder Beschichtung aufweisen und wird dennoch bei der elektromagnetischen Impulsverformung im Bereich der Öffnung 4 in den Hohlträger 2 eingepresst, wobei, wie es die nachfolgende 2 zeigt, das Karosserieblech 1 im Bereich der Öffnung 4 aufgerissen und formschlüssig mit dem Randbereich 6 der Öffnung 4 verbunden wird.
  • Die Dicke dB des Karosseriebleches kann nicht beliebig sein, sondern ist darauf beschränkt, dass die Verformungskräfte des magnetoelektrischen Impulses ausreichen, um das Karosserieblech in die Öffnung 4 einzupressen und so weit aufzureißen, dass sich eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Karosserieblechmaterial 5 und dem Randbereich 6 der Öffnung 4 des Hohlträgers 2 bildet.
  • Das Karosserieblechmaterial ist dazu elektrisch leitend und kann eine Eisenlegierung, eine Aluminiumlegierung oder eine andere Metalllegierung aufweisen. Das Material des Hohlträgers 2 kann beliebig sein und muss lediglich stabil genug sein, um dem Verformungsdruck beim Impulsumformen standzuhalten. Somit kann der Hohlträger auch aus einem isolierenden, faserverstärkten Kunststoffmaterial bestehen.
  • Das Verhältnis zwischen der Wanddicke dH des Hohlträgers 2 und der Dicke dB des Karosseriebleches 1 kann größer als 1 sein. Die Öffnungsfläche AH der Öffnung 4 muss mindestens AH ≥ dH/dB(2·dB)2 sein, wobei AH die Querschnittsfläche der Öffnung, dH die Wanddicke des Hohlträgers und dB die Dicke des Karosseriebleches 1 ist.
  • 2 zeigt mit den 2A bis 2D Prinzipskizzen zu einem Verfahren zum Herstellen eines Verbindungsknotens 3 zwischen dem Karosserieblech 1 und dem Hohlträger 2. Dazu ist in dem Hohlträger 2 mindestens die Öffnung 4 mit einer Fläche AH ≥ dH/dB(2·dB)2 eingebracht, um sicherzustellen, dass sich bei den nachfolgenden Fertigungsschritten eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Karosserieblech 1 und dem Hohlträger bildet.
  • In 2B wird gezeigt, dass das Karosserieblech 1 auf dem Hohlträger 2 in Pfeilrichtungen D im Bereich der Öffnung 4 gepresst wird. Danach wird, wie es 2C zeigt, eine elektromagnetische Verformung des Karosserieblechmaterials 5 beim Aufbringen eines elektromagnetischen Verformungsimpulses durchgeführt. Dabei verwölbt sich das Karosserieblech über der Öffnung 4 in dem Hohlträger 2 und zeigt erste Risse.
  • Mit 2D wird gezeigt, dass durch den elektromagnetischen Verformungsimpuls mindestens eine formschlüssige Verbindung an der Position 9 des Verbindungsknotens 3 zwischen dem Karosserieblech 1 und dem Holträger 2 entsteht. In den Rändern 6 der Öffnung 4 kann es auch bei entsprechend hohem Stromimpuls durch die Elektromagnetspule zu einer stoffschlüssigen Verbindung bzw. Kaltverschweißung zuwischen dem Karosserieblechmaterial 5 und dem Material des Hohlträgers 2 kommen, wenn das Material des Hohlträgers 2 auch elektrisch leitend ist. Die Vorteile dieses Verfahrens wurden bereits oben ausführlich erläutert, so dass sich eine Wiederholung an dieser Stelle erübrigt.
  • 3 zeigt mit den 3A und 3B Prinzipskizzen einer Verbindung eines Bodenbleches 18 mit Längs- oder Querträgern 16 und 17 eines Fahrzeugs. Dazu zeigt 3A eine Prinzipskizze der Vorrichtung 20 gemäß 1, wobei ein U-förmiger Längsträger 16 auf der Arbeitsplatte 19 der Vorrichtung 20 angeordnet ist. Dabei sind in die Basis des U-förmigen Längsträgers 16 Öffnungen 4 eingebracht, in die mit Hilfe der elektromagnetischen Impulsverformung das Bodenblech 18 formschlüssig eingeformt ist.
  • Dazu zeigt 3B eine perspektivische Ansicht des Bodenbleches 18 und zwei Längs- oder Querträger 16 und 17, auf denen das Bodenblech 18 mit Hilfe von mehreren Verbindungsknoten 3 fixiert ist.
  • 4 zeigt eine Prinzipskizze einer Vorrichtung 30 zum Verbinden eines Karosseriebleches 1 mit einem Hohlträger 2 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Diese zweite Ausführungsform der Vorrichtung 30 zur Herstellung von Verbindungsknoten 3 unterscheidet sich von der in 1 gezeigten Vorrichtung 20 dadurch, dass oberhalb des mit dem Hohlträger 2 zu verbindenden Karosseriebleches 1 ein erster Elektromagnet 8 und unterhalb des Hohlträgers 2 ein zweiter Elektromagnet 12 angeordnet sind. Die Spulen 11 der Elektromagnete 8 und 12 sind über eine verbindende Stromleitung 21 miteinander gekoppelt und werden von einem einzigen Stromimpulsgeber, wie er in 1 gezeigt wird, versorgt.
  • 5 zeigt eine Prinzipskizze der Vorrichtung 30 gemäß 4 mit einer weiteren Verbindungsmöglichkeit zwischen einem Karosserieblech 1 und einem Hohlträger 2. In dieser Ausführungsform werden ein oberes Karosserieblech 22 und ein unteres Karosserieblech 23 auf einer Oberseite 24 und einer Unterseite 25 des Hohlträgers 2 mittels elektromagnetischer Impulsverformung verbunden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind das obere Karosserieblech 22 und das untere Karosserieblech 23 über ein Karosserieblechbogen 26 miteinander verbunden. Mit Hilfe der Vorrichtung 30 werden gleichzeitig ein oberer Verbindungsknoten 3 und ein unterer Verbindungsknoten 33 hergestellt.
  • 6 zeigt eine Prinzipskizze einer Vorrichtung 40 gemäß einer dritten Ausführungsform in einer Schließposition 14 der Vorrichtung 40. Die Vorrichtung 40 weist wiederum zwei Elektromagnete 8 und 12 auf, die mechanisch über ein klappbares Gestell 13 miteinander verbunden sind. Das klappbare Gestell 13 weist ein Schwenkgelenk 27 auf, um das ein oberer Arm 28 des klappbaren Gestells 13 und ein unterer Arm 29 des klappbaren Gestells 13 schwenkbar sind. Mit den schwenkbaren Armen 28 und 29 können die daran fixierten Elektromagnete 8 bzw. 12 aus der hier gezeigten Schließposition 14 in eine in der nächsten 7 gezeigte Öffnungsposition geschwenkt werden.
  • 7 zeigt eine Prinzipskizze der Vorrichtung gemäß 6 in einer Öffnungsposition 15 der Vorrichtung 40. Durch das Aufklappen des klappbaren Gestells 13 um das Schwenkgelenk 27 kann nun das Werkstück aus der Position 9 des Verbindungsknotens 3 mit dem verbundenen Karosseriebleches 1 und dem Hohlträger 2 der Vorrichtung 40 in Pfeilrichtung E entnommen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Karosserieblech
    2
    Hohlträger
    3
    Verbindungsknoten
    4
    Öffnung
    5
    Karosserieblechmaterial
    6
    Rand der Öffnung
    7
    Haltevorrichtung
    8
    erster Elektromagnet
    9
    Position eines Verbindungsknotens
    10
    Stromimpulsgeber
    11
    Elektromagnetspule
    12
    zweiter Elektromagnet
    13
    klappbares Gestell
    14
    Schließposition
    15
    Öffnungsposition
    16
    Längs- oder Querträger
    17
    Längs- oder Querträger
    18
    Bodenblech
    19
    Arbeitsplatte
    20
    Vorrichtung
    21
    Stromleitung
    22
    oberes Karosserieblech
    23
    unteres Karosserieblech
    24
    Oberseite des Hohlträgers
    25
    Unterseite des Hohlträgers
    26
    Karosserieblechbogen
    27
    Schwenkgelenk
    28
    oberer Arm
    29
    unterer Arm
    30
    Vorrichtung
    33
    unterer Verbindungsknoten
    40
    Vorrichtung
    AH
    Öffnungsfläche der Öffnungen in dem Hohlträger
    dH
    Wanddicke des Hohlträgers
    dB
    Dicke des Karosseriebleches
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10045230 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Verbindung zwischen einem Karosserieblech (1) und einem Hohlträger (2) aufweisend ein Karosserieblech (1) und einen Hohlträger (2) mit mindestens einem Verbindungsknoten (3), wobei – mindestens das Karosserieblech (1) ein elektrisch leitendes durch elektromagnetische Impulsverformung formbares Material (5) aufweist, – in dem Hohlträger (2) an einer Position des mindestens einen Verbindungsknotens (3) eine Öffnung (4) vorgesehen ist, und wobei in die Öffnung (4) Karosserieblechmaterial (5) hineinragt, das mittels elektromagnetischer Impulsverformung einen Formschluss mit dem Material des Hohlträgers (2) im Bereich der Öffnung (4) aufweist.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Materialien des Karosseriebleches (1) und des Hohlträgers (2) im Bereich der Verbindungsknoten (3) mit den Rändern (6) der Öffnungen (4) stoffschlüssig in Verbindung stehen.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, wobei das Material des Karosseriebleches (1) an den Positionen der Verbindungsknoten (3) deformiert und aufgerissen ist und durch die Öffnungen (4) in den Hohlträgern (2) hindurchragt und nietenförmig gespreizt ist.
  4. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dicke dH des Materials des Hohlträgers (2) und die Dicke dB des Karosseriebleches (1) mit dH ≥ dB ist.
  5. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Öffnungsquerschnitt AH der Öffnungen (4) in dem Hohlträger (2) in den Positionen der Verbindungsknoten (3) und die Dicke dB des Materials des Karosseriebleches (1) AH ≥ dH/dB(2·dB)2 ist.
  6. Bodenblech eines Fahrzeugs, das auf Längs- und Querträgern des Fahrzeugs über Verbindungsknoten (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 fixiert ist.
  7. Haube oder Klappe eines Fahrzeugs, die auf einem Hohlträgergerippe über Verbindungsknoten (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 fixiert sind.
  8. Türverkleidung eines Fahrzeugs, die auf einem Hohlträgergerippe über Verbindungsknoten (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 fixiert ist.
  9. Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Karosserieblech (1) und einem Hohlträger (2) aufweisend eine Haltevorrichtung (7), einen Elektromagneten und einen Stromimpulsgeber (10), wobei – mindestens das Karosserieblech (1) ein elektrisch leitendes durch elektromagnetische Impulsformgebung formbares Material aufweist, – in dem Hohlträger (2) an Positionen von Verbindungsknoten (3) Öffnungen (4) vorgesehen sind, – die Haltevorrichtung (7) Einspanneinrichtungen für das Karosserieblech (1) und den Hohlträger (2) aufweist, die in den Positionen (9) der herzustellenden Verbindungsknoten (3) das Karosserieblech (1) und den Hohlträger (2) zueinander ausgerichtet aufeinanderpressen, – der Elektromagnet (8) auf die Positionen (9) der herzustellenden Verbindungsknoten (3) ausrichtbar ist, und wobei der Stromimpulsgeber (10) eine Auslöseautomatik aufweist, die Stromimpulse durch eine Elektromagnetspule (11) erzeugt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei ein einziger Elektromagnet (8) oberhalb des Karosseriebleches (1) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder nach Anspruch 10, wobei die Vorrichtung zwei einander gegenüberliegende Elektromagnete (8, 12) aufweist, zwischen denen die Positionen (9) der herzustellenden Verbindungsknoten (3) angeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Vorrichtung zwei einander gegenüberliegende Elektromagnete (8, 12) auf einem klappbaren Gestell (13) aufweist, die in eine der Positionen (9) der herzustellenden Verbindungsknoten (3) in eine Schließposition (14) aufeinander zu geklappt sind und nach einem Herstellen des Verbindungsknoten (3) in eine Öffnungsposition (15) auseinander klappbar sind.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Karosserieblech (1) und einem Hohlträger (2) mittels elektromagnetischem Impulsverformens, das nachfolgende Verfahrensschritte aufweist: – Einbringen von Öffnungen (4) in den Hohlträger (2) an Positionen der herzustellenden Verbindungsknoten (3), – Ausrichten des Karosseriebleches (1) und des Hohlträgers (2) in einer der Positionen (9) der herzustellenden Verbindungsknoten (3) an mindestens einem Elektromagneten (8), – Fixieren und Aufeinanderpressen von Karosserieblech (1) und Hohlträger (2) an der ausgerichteten Position des herzustellenden Verbindungsknotens (3), – Auslösen eines Stromimpulses in einer Elektromagnetspule (11) des mindestens einen Elektromagneten (8).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei eine Mehrzahl von Elektromagneten (8) gleichzeitig an mehreren Positionen (9) von herzustellenden Verbindungsknoten (3) ausgerichtet werden und gleichzeitig automatisch die Verbindungsknoten (3) mittels elektromagnetischer Impulsverformung zwischen einem Karosserieblech (1) und einem Hohlträger (2) hergestellt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder Anspruch 14, wobei eine Mehrzahl von Elektromagneten (8) gleichzeitig an Gitterpunkten eines Gitternetzes ausgerichtet und gleichzeitig automatisch die Verbindungsknoten (3) an den Gitterpunkten mittels elektromagnetischer Impulsverformung zwischen einem Karosserieblech (1) und einer Hohlträgerstruktur hergestellt werden.
DE102010052457A 2010-11-24 2010-11-24 Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung Withdrawn DE102010052457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052457A DE102010052457A1 (de) 2010-11-24 2010-11-24 Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052457A DE102010052457A1 (de) 2010-11-24 2010-11-24 Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010052457A1 true DE102010052457A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=46021299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052457A Withdrawn DE102010052457A1 (de) 2010-11-24 2010-11-24 Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010052457A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8899084B2 (en) 2011-10-10 2014-12-02 Dana Automotive Systems Group, Llc Magnetic pulse welding and forming for plates
DE102013019676A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Karosserieanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Karosserieanordnung
DE102015122395A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH Verfahren zur Herstellung von kalt- und/oder warmumgeformten Bauteilen im Wesentlichen aus Metall und/oder Metallblech sowie kalt- und/oder warmumgeformtes Bauteil im Wesentlichen aus Metall und/oder Metallblech
FR3065663A1 (fr) * 2017-04-28 2018-11-02 Faurecia Automotive Composites Procede d'assemblage de deux pieces de materiaux differents et ensemble issu du procede d'assemblage
CN109746331A (zh) * 2017-11-08 2019-05-14 丰田自动车株式会社 车辆用接合结构
CN113182661A (zh) * 2021-05-21 2021-07-30 重庆科技学院 一种电子封装的板材焊接工艺及其电磁脉冲焊接设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045230A1 (de) 2000-09-13 2002-03-28 Bayerische Motoren Werke Ag Herstellverfahren für einen Fahrzeughilfsrahmen
US6389697B1 (en) * 2000-07-17 2002-05-21 Fuel Cell Components And Integrators, Inc. Fabricating automotive spaceframes using electromagnetic forming or magnetic pulse welding
US20040155030A1 (en) * 2002-12-24 2004-08-12 Jim Schmidt Method for joining vehicle frame components
WO2005005070A2 (en) * 2003-07-01 2005-01-20 Dana Corporation Apparatus for performing a plurality of magnetic pulse forming or welding operations
DE602004002817T2 (de) * 2003-08-12 2007-02-08 Dana Corp., Toledo Verfahren zur Ausbildung eines Fahrzeugrahmens
FR2905292A3 (fr) * 2006-08-31 2008-03-07 Renault Sas Procede et dispositif d'assemblage de pieces metalliques par champ magnetique

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6389697B1 (en) * 2000-07-17 2002-05-21 Fuel Cell Components And Integrators, Inc. Fabricating automotive spaceframes using electromagnetic forming or magnetic pulse welding
DE10045230A1 (de) 2000-09-13 2002-03-28 Bayerische Motoren Werke Ag Herstellverfahren für einen Fahrzeughilfsrahmen
US20040155030A1 (en) * 2002-12-24 2004-08-12 Jim Schmidt Method for joining vehicle frame components
WO2005005070A2 (en) * 2003-07-01 2005-01-20 Dana Corporation Apparatus for performing a plurality of magnetic pulse forming or welding operations
DE602004002817T2 (de) * 2003-08-12 2007-02-08 Dana Corp., Toledo Verfahren zur Ausbildung eines Fahrzeugrahmens
FR2905292A3 (fr) * 2006-08-31 2008-03-07 Renault Sas Procede et dispositif d'assemblage de pieces metalliques par champ magnetique

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8899084B2 (en) 2011-10-10 2014-12-02 Dana Automotive Systems Group, Llc Magnetic pulse welding and forming for plates
DE102013019676A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Karosserieanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Karosserieanordnung
DE102015122395A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH Verfahren zur Herstellung von kalt- und/oder warmumgeformten Bauteilen im Wesentlichen aus Metall und/oder Metallblech sowie kalt- und/oder warmumgeformtes Bauteil im Wesentlichen aus Metall und/oder Metallblech
FR3065663A1 (fr) * 2017-04-28 2018-11-02 Faurecia Automotive Composites Procede d'assemblage de deux pieces de materiaux differents et ensemble issu du procede d'assemblage
US11034096B2 (en) 2017-04-28 2021-06-15 Faurecia Automotive Composites Method of assembling two pieces of different materials and assembly resulting from the method of assembling
CN109746331A (zh) * 2017-11-08 2019-05-14 丰田自动车株式会社 车辆用接合结构
CN113182661A (zh) * 2021-05-21 2021-07-30 重庆科技学院 一种电子封装的板材焊接工艺及其电磁脉冲焊接设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010052457A1 (de) Verbindung zwischen einem Karosserieblech und einem Hohlträger und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung
DE10060390B4 (de) Stanznietverfahren
EP2855069B1 (de) Schweisshilfsfügeteil mit einem plastisch verformbaren spitzenbereich ; verfahren zum verbinden von bauteilen mit diesem schweisshilfsfügeteil
EP2900414B1 (de) Verfahren zum verbinden von bauteilen mit einem schweisshilfsfügeteil
DE102012020222A1 (de) Verfahren zum Fügen von wenigstens zwei Bauteilen mit einem Widerstandsschweißelement, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und hiermit hergestellter Bauteilverbund
DE102007047036A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines weitestgehend flächenförmigen Bauteileverbundes und weitestgehend flächenförmiger Bauteileverbund dazu
DE102010050665A1 (de) Elektrischer Schaltschrank
DE102017216779A1 (de) Verbindungssystem zum festen aber trennbaren Verbinden von Fahrzeugteilen mittels magnetischer Verbindungselemente
DE102007063432A1 (de) Schweißkopf einer Punktschweißmaschine zum einseitigen Doppel- oder Mehrpunktschweißen
DE102014001690A1 (de) Verfahren zum Fügen eines Metallbauteils mit einem Kunststoffbauteil
DE102011104840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallstanzen
DE102005011076A1 (de) Fahrzeugtür, Fahrzeugrahmen und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2006032439A1 (de) Stossfängervorrichtung
DE4312181C5 (de) Schweißverfahren, -vorrichtung und -bolzen zum Befestigen eines an der Oberfläche leitenden elastischen Materials
DE102015115187B4 (de) Energieabsorptionsbauteil für ein Fahrzeug sowie Stoßfängerbaugruppe umfassend ein solches Bauteil und einen Stoßfängerquerträger
DE102014111502A1 (de) Integriertes Widerstandsschweißen von Funktionselement und Hilfselement
DE102012021756A1 (de) Nietverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung
EP2060337A1 (de) Vorrichtung zum randseitigen Verbinden von Blechen
DE102011102630A1 (de) Strukturelement für einen Kraftwagenaufbau
DE102010038780A1 (de) Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten
DE19818794B4 (de) Spannvorrichtung für die Halterung von Karosseriebauteilen
DE102017106635A1 (de) Verfahren zur Verbindung von drei Bauteilen und verbindbares System zur Durchführung des Verfahrens
DE102017206331A1 (de) Fügeverfahren
DE102021005705A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schweissen eines Kontaktteils an eine Leitung
DE102015106466A1 (de) Elektrische Leitungsanordnung für ein Fahrzeug-Bordnetz und Verfahren zur Herstellung einer solchen Leitungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination