DE102010051615A1 - Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse - Google Patents

Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102010051615A1
DE102010051615A1 DE102010051615A DE102010051615A DE102010051615A1 DE 102010051615 A1 DE102010051615 A1 DE 102010051615A1 DE 102010051615 A DE102010051615 A DE 102010051615A DE 102010051615 A DE102010051615 A DE 102010051615A DE 102010051615 A1 DE102010051615 A1 DE 102010051615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide unit
screw
piston
housing
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010051615A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Rinnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010051615A priority Critical patent/DE102010051615A1/de
Priority to US13/238,062 priority patent/US20120118140A1/en
Publication of DE102010051615A1 publication Critical patent/DE102010051615A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0021Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being metal, e.g. sheet-metal or aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/005Nuts or like thread-engaging members into which threads are cut during screwing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit (1), vorzugsweise aus Stahl, in der ein Kolben, insbesondere Brems- oder Pumpenkolben, bewegbar geführt ist, wobei die Kolbenführungseinheit (1) mit einem, vorzugsweise aus Aluminium hergestellten, Gehäuse verschraubt ist und wobei das Gewinde der Verschraubung eine gewindefurchende Kontur (5) aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit, vorzugsweise aus Stahl, in der ein Kolben, insbesondere Brems- oder Pumpenkolben an einer Brennkraftmaschine, bewegbar geführt ist, wobei die Kolbenführungseinheit mit einem, vorzugsweise aus Aluminium hergestellten, Gehäuse verschraubt ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine derartige Kolbenführungseinheit, die mit einem Gehäuse verschraubt ist, ist durch das MultiAir-System des Fiat-Konzerns bekannt, veröffentlicht unter www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/Fiat_GERMANY/news „Presse und Öffentlichkeitsarbeit", Januar 2010. In dieser Kolbenführungseinheit ist ein Pumpenkolben gelagert, der mittels eines Betätigungsteils und einer Feder beweglich geführt ist. Die Kolbenführungseinheit weist ein metrisches Außengewinde auf und ist mit diesem in einer Gewindeöffnung des Gehäuses eingeschraubt, wobei das Gewinde in der Öffnung und das Außengewinde spanend hergestellt sind. Durch die Kräfte, Querkräfte des Betätigungsteils und die Druckkräfte aufgrund des hydraulischen Druckes, Setzen der Schraubverbindung und durch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten der Verschraubungspartner in Verbindung mit dem großen Temperaturbereich bei der Anwendung an einer Brennkraftmaschine, besteht das Problem, dass die Verschraubung sich löst. Die Befestigung ist weiter fertigungstechnisch aufwendig, da sowohl an der Kolbenführungseinheit als auch im Gehäuse das Gewinde geschnitten werden muss. Weiterhin ist auch der Montageaufwand durch enge einzuhaltende Parameter schwierig.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Fügeverbindung der Kolbenführungseinheit im Gehäuse so zu verbessern, dass die zuvor beschriebenen Nachteile vermieden werden und eine stabile, dauerhafte Befestigung der Kolbenführungseinheit in dem Gehäuse mit einfachen Mitteln und kostengünstig erreicht wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass das Gewinde der Verschraubung als gewindefurchende Kontur hergestellt ist. Dabei erfolgt die Umformung zumindest eines der Gewinde spanlos, wodurch die Gewindeüberdeckung sich wesentlich erhöht.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die als Mutter im Gehäuse ausgebildete Gewindekontur spanlos hergestellt ist. Dabei wird die als Schraube ausgebildete Kolbenführungseinheit in eine Bohrung im Gehäuse eingeschraubt, wobei die Kelbenführungseinheit als Gewindeformschraube dient, die zusätzliche Gewindegänge zum Gewindefurchen aufweist und das Gewinde in der Bohrung des Gehäuses herstellt. Dabei wird das Material in der Bohrung lokal verfestigt, so dass eine hohe Flankenüberdeckung und eine spielfreie Paarung entstehen.
  • In einfacher Weise kann die Bohrung im Gehäuse durch Bohren oder auch durch Gießen hergestellt werden. Die Kolbenführungseinheit weist insbesondere an ihrem Gewindeanfang partielle Abflachungen auf, die das Eindrehen und Umformen des Materials in der Bohrung erleichtern.
  • Durch diese spanlose Umformung, insbesondere in der Bohrung im Gehäuse als Mutter, wird erreicht, dass eine feste Verbindung der Kolbenführungseinheit in dem Gehäuse mit hoher Betriebssicherheit gegeben ist. Weiterhin entfallen damit die Gewindebohrung im Aluminiumgehäuse und die Entgratung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Seitenansicht einer Kolbenführungseinheit mit besonders gestaltetem Gewinde zur spanlosen Umformung und
  • 2: eine Ansicht der Kolbenführungseinheit in Richtung auf das Gewinde.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • In den 1 und 2 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 allgemein eine Kolbenführungseinheit bezeichnet, die eine zentrale Bohrung 2 aufweist, in der ein nicht dargestellter Brems- oder Pumpenkolben dichtend geführt ist, der, ebenfalls nicht dargestellt, mittels eines Betätigungsteils und einer Feder beweglich in der Kolbenführungseinheit angeordnet ist.
  • Die, Kolbenführungseinheit 1 weist einen Bund 3 auf, an dem sich auf der einen Seite eine zylindrische Passfläche 4 und ein Gewinde anschließt, das eine gewindefurchende Kontur 5 oder ein entsprechendes Profil aufweist. Das Gewinde weist in seinem Anfangsbereich, siehe 2, mehrere Abflachungen 6 auf, die die Einführung der Kolbenführungseinheit 1, die als Gewindeformschraube ausgebildet ist, erleichtern und den Einstieg in die spanlose Umformung sicherstellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kolbenführungseinheit
    2
    Zylinderbohrung
    3
    Bund
    4
    Passfläche
    5
    gewindefurchende Kontur
    6
    Abflachungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/Fiat_GERMANY/news „Presse und Öffentlichkeitsarbeit”, Januar 2010 [0002]

Claims (5)

  1. Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit (1), vorzugsweise aus Stahl, in der ein Kolben, insbesondere Brems- oder Pumpenkolben, bewegbar geführt ist, wobei die Kolbenführungseinheit (1) mit einem, vorzugsweise aus Aluminium hergestellten, Gehäuse verschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde der Verschraubung eine gewindefurchende Kontur (5) aufweist.
  2. Fügeverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Mutter im Gehäuse ausgebildete Gewindekontur spanlos hergestellt ist.
  3. Fügeverbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse eine durch Bohren oder Gießen hergestellte Bohrung vorgesehen ist, in die die Gewindekontur spanlos eingearbeitet ist.
  4. Fügeverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenführungseinheit (1) als Gewindeformschraube ausgebildet ist.
  5. Fügeverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenführungseinheit (1) in die Bohrung im Gehäuse eingedreht ist.
DE102010051615A 2010-11-17 2010-11-17 Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse Withdrawn DE102010051615A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051615A DE102010051615A1 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse
US13/238,062 US20120118140A1 (en) 2010-11-17 2011-09-21 Join connection for a piston guiding unit in a housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051615A DE102010051615A1 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010051615A1 true DE102010051615A1 (de) 2011-10-06

Family

ID=44650224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010051615A Withdrawn DE102010051615A1 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20120118140A1 (de)
DE (1) DE102010051615A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109531177B (zh) * 2018-12-29 2020-11-10 江苏曙光石油钻采设备有限公司 双头不同轴管接头加工方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2140751A (en) * 1933-03-18 1938-12-20 Bendix Aviat Corp Hydraulic brake
US3918345A (en) * 1961-06-27 1975-11-11 Res Eng & Mfg Thread forming fasteners
US3405591A (en) * 1966-11-28 1968-10-15 Neuschotz Robert Threaded elements having deformable spacers
USRE28907E (en) * 1967-06-05 1976-07-20 Self-tapping threaded bushings
US4455832A (en) * 1981-09-02 1984-06-26 The Bendix Corporation Master cylinder
US5303934A (en) * 1991-02-20 1994-04-19 General Electric Company Fluidic actuator scraper seal
DE102009000900B4 (de) * 2009-02-16 2010-10-28 Tedrive Holding B.V. Verbesserte Zahnstangengehäusepressverbindung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/Fiat_GERMANY/news "Presse und Öffentlichkeitsarbeit", Januar 2010

Also Published As

Publication number Publication date
US20120118140A1 (en) 2012-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3004702B1 (de) Kombination aus einem gehäuse und einem ventil
EP2516231B1 (de) Magnetventilvorrichtung
EP2665920B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit verbessertem hochdruckanschluss
DE102014100758A1 (de) Spielfreie Steckverbindung für Rohr- und Schlauchleitungen
DE102013215280A1 (de) Dichtungsstruktur
DE102010021394A1 (de) Befestigung einer Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse
EP2531272A1 (de) Gehäusetopf zur aufnahme eines filterelementes in einer filtereinrichtung
DE102010051615A1 (de) Fügeverbindung für eine Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse
DE102012011609A1 (de) Unterlegelement zur Befestigung eines Abgaskrümmers an einem Verbrennungsmotor, Abgaskrümmer und Verbrennungsmotor
DE10048365A1 (de) Drosselelement mit Spaltfilter
DE102007019076A1 (de) Verteilerrohr, insbesondere für ein Common Rail Einspritzsystem eines Dieselmotors
DE212018000380U1 (de) Anschlussstück zum Leiten von Fluiden
EP3143274B1 (de) Kraftstoffzuleitungseinrichtung an einem kraftstoffinjektor und kraftstoffinjektor
DE102007054830A1 (de) Hydraulischer Anschluss für ein Fluidelement und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2017054927A2 (de) Verspanneinheit für wälzlager auf achsen und wellen
EP2472163B1 (de) Hydraulische Vorrichtung
DE3112309A1 (de) Anschluss fuer rohr- und schlauchleitungen
EP2387671B1 (de) Geberzylinder
DE102015207634A1 (de) Hydraulikblock für ein Hydroaggregat einer Bremsregelung
DE10221731B4 (de) Buchsenabdichtring für eine Zylinderlaufbuchse
DE102013105170B4 (de) Rohrbruchventil, insbesondere zur Sicherung gegen Leckagen einer Hydraulikleitung und Verfahren zu dessen Ausbildung
DE102012213225B4 (de) Ventilanordnung
DE102008057700A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102009054938A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102008057699A1 (de) Hochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee